Ist-Zustand und die aktuellen Entwicklungen bei den stofflichen Regelungen im anlagenbezogenen Gewässerschutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ist-Zustand und die aktuellen Entwicklungen bei den stofflichen Regelungen im anlagenbezogenen Gewässerschutz"

Transkript

1 Ist-Zustand und die aktuellen Entwicklungen bei den stofflichen Regelungen im anlagenbezogenen Gewässerschutz Prof. Dr.-Ing. Adolf Eisenträger, Umweltbundesamt, Abtl IV 2 Jürgen Seelisch, Umweltbundesamt, FG IV 2.4 1

2 Bisherige Regelungen (WHG, VwVwS) 19g WHG Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Abs. 5 Wassergefährdende Stoffe sind feste, flüssige und gasförmige Stoffe, die geeignet sind, nachhaltig die physikalische, chemische oder biologische Beschaffenheit des Wassers nachteilig zu verändern. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit erlässt mit Zustimmung des Bundesrates allgemeine Verwaltungsvorschriften, in denen die wassergefährdenden Stoffe näher bestimmt und entsprechend ihrer Gefährlichkeit eingestuft werden. Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe - VwVwS Anhang 3 Anhang 4 Bestimmung und Einstufung wassergefährdender Stoffe auf der Grundlage von R-Sätzen Einstufung von Gemischen in Wassergefährdungsklassen 2

3 Bisherige Regelungen (VwVwS Anhang 3 - Stoffeinstufung) Die Wassergefährdungsklasse leitet sich aus den Gefahren-(R)-Sätzen des europäischen Gefahrstoffrechts ab. Die zentralen Gefahrenmerkmale sind die akute Toxizität gegenüber Nagetieren, die akute Ökotoxizität gegenüber Wasserorganismen, die biologische Abbaubarkeit sowie das Bioakkumulationspotenzial, die sich in bestimmten R-Sätzen widerspiegeln. Liegen Untersuchungen hierzu nicht vor, werden sogenannte Vorgabewerte vergeben. Zusätzliche gewässerrelevante R-Sätze werden in die Gesamtbewertung einbezogen. Alle relevanten R-Sätze erhalten eine Punktzahl. Die Punktsumme (unter Einschluss der Vorgabewerte) entscheidet über die WGK. 3

4 Bisherige Regelungen (Ableitung der WGK) Es gilt: Punktsumme 0 4: WGK 1 Punktsumme 5 8: WGK 2 Punktsumme > 9: WGK 3 nicht wassergefährdend (nwg): Punktsumme 0 Die Wasserlöslichkeit flüssiger Stoffe ist <10 mg/l. Die Wasserlöslichkeit fester Stoffe ist <100 mg/l. Es ist keine Prüfung bekannt, nach der die akute Toxizität an einer Fischart (96 h LC 50 ), einer Wasserflohart (48 h EC 50 ) oder die Hemmung des Algenwachstums (72 h EC 50 ) unterhalb der Löslichkeitsgrenze liegt. Valide Prüfungen an zwei der vorgenannten Organismen sind durchgeführt worden. Organische Flüssigkeiten müssen leicht biologisch abbaubar sein. 4

5 Problem: Stoffliche Regelungen im anlagenbezogenen Gewässerschutz Exkurs: CLP-Verordnung (GHS-Verordnung) Die europäische Gefahrstoffeinstufung in R-Sätze wurde durch das (UNO-) Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) abgelöst. VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Konsequenzen Die derzeitige, auf der Einstufung und Kennzeichnung nach europäischem Chemikalienrecht beruhende WGK-Einstufung verliert ihre Grundlage, da die bisherigen R-Sätze durch die H-Statements nach GHS abgelöst werden. Die H-Statements beziehen sich auf dieselben Endpunkte wie das bisherige Einstufungssystem. Die Einstufungsgrenzen in beiden Systemen unterscheiden sich meist wenig. Durch die Umwandlungstabelle der CLP-Verordnung (Anhang VII) ist die Übersetzung vorgegeben. 5

6 Vergangenheit und Gegenwart (Einstufung als gewässergefährdend) Vergangenheit Gegenwart R-Satz 67/548/EWG Gefahrenhinweis VO (EG) Nr. 1272/2008 R 50 sehr giftig für Wasserorganismen H 400 sehr giftig für Wasserorganismen R 52 schädlich für Wasserorganismen R 50/53 R 51/53 R 52/53 R 53 sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben H 410 H 411 H 412 H 413 sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung 6

7 Vergangenheit und Gegenwart (Gesundheitsgefahren) Akute orale und dermale Toxizität Vergangenheit Gegenwart R-Satz 67/548/EWG Gefahrenhinweis VO (EG) Nr. 1272/2008 R 21 Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut. H 312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. R 22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. H 302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. R 24 Giftig bei Berührung mit der Haut. H 311 Giftig bei Hautkontakt. R 25 Giftig beim Verschlucken. H 301 Giftig bei Verschlucken. R 27 Sehr giftig bei Berührung mit der H 310 Lebensgefahr bei Hautkontakt. Haut. R 28 Sehr giftig beim Verschlucken. H 300 Lebensgefahr bei Verschlucken. Eine 1:1-Umstellung der Einstufungsgrundlage war leicht möglich! 7

8 Bisherige Regelungen (VAwS) Die Eignung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ist von der zuständigen Behörde festzustellen, außer wenn sie andere, gleichwertige Anforderungen erfüllen. Die 16 Bundesländer regeln die Anforderungen in jeweils 16 Verordnungen über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (VAwS). Die Wassergefährdungsklassen (WGK) bestimmen gemeinsam mit dem Volumen der Anlage das Anforderungsniveau an die Anlage. Volumen/Masse WGK [m³/t] < 0,1 A A A 0,1 bis 1 A A B 1 bis 10 A B C 10 bis 100 A C D 100 bis 1000 B D D mehr als 1000 C D D 8

9 Bisherige Regelungen (Kennzeichen) Schutz der Gewässer vor Leckagen und anderen (ungewollten) Stoffeinträgen aus (stationären) Anlagen wird gemäß dem Vorsorgeprinzip und dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz konsequent sichergestellt. Bei der WGK führt Nichtwissen zu höheren Anforderungen. Für nicht sicher bestimmte Stoffe gelten die Anforderungen der höchsten WGK 3. Die rechtlichen Bestimmungen sind sehr detailliert. 16 Bundesländer setzen das WHG unterschiedlich um, was zu Nachteilen für die Wirtschaft führt. 9

10 Grundgesetzänderung (28. August 2006) Grundgesetz (GG) Art. 72 (3) Hat der Bund von seiner Gesetzgebungszuständigkeit Gebrauch gemacht, können die Länder durch Gesetz hiervon abweichende Regelungen treffen über: 5. den Wasserhaushalt (ohne stoff- oder anlagenbezogene Regelungen); GG WHG Aufgrund dieser Zuständigkeitsänderung wird eine Bundes-VAwS möglich. VUmwS VwVWGK 10

11 Neues Wasserhaushaltsgesetz Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts vom 31. Juli 2009 Artikel 1 Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz WHG) 62 Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (3) Wassergefährdende Stoffe sind feste, flüssige und gasförmige Stoffe, die geeignet sind, dauernd oder in einem nicht nur unerheblichen Ausmaß nachteilige Veränderungen der Wasserbeschaffenheit herbeizuführen. (4) Durch Rechtsverordnung können nähere Regelungen erlassen GG werden über 1. die Bestimmung der wassergefährdenden Stoffe und ihre Einstufung WHG entsprechend ihrer Gefährlichkeit sowie über eine hierbei erforderliche Mitwirkung des Umweltbundesamtes und anderer Stellen, Stoffbezogener Teil einer Anlagenverordnung VUmwS 2. Anforderungen an die Beschaffenheit von Anlagen VwVWGK Anlagenbezogener Teil einer Anlagenverordnung 11

12 Entwurf einer Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VUmwS) Kapitel 1 Zweck; Begriffsbestimmungen GG WHG VUmwS VwVWGK Kapitel 2 Kapitel 3 Einstufung von Stoffen, Gemischen/Zubereitungen, [Abfällen und Ersatzbaustoffen] Abschnitt 1 Abschnitt 2 Grundsätze; Einstufung und Dokumentation durch den Anlagenbetreiber Verfahren zur Einstufung; Kommission Bewertung wassergefährdender Stoffe Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Ermittlung der Wassergefährdungsklasse (WGK) Gefährdungsstufen Volumen in m bzw. Masse in t 0,2 Stufe A Stufe A Stufe A > 0,2 1 Stufe A Stufe A Stufe B > 1 10 Stufe A Stufe B Stufe C > Stufe A Stufe C Stufe C > Stufe B Stufe C Stufe C > Stufe C Stufe C Stufe C 12

13 Anwendungsbereich (VUmwS-Entwurf 3 Grundsätze) Es werden geregelt: 1. Stoffe im Sinne des Chemikaliengesetzes 2. Zubereitungen/Gemische im Sinne des Chemikaliengesetzes 3. Abfälle im Sinne des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes 4. Ersatzbaustoffe im Sinne der Ersatzbaustoffverordnung Aber auch andere Stoffe wie Silagesäfte, Kompost, biologische Kontaminanten, Futtermittel u.a. spezialgesetzlich geregelte Stoffe sind wassergefährdende Stoffe im Sinne des Gesetzes! Es bleibt bei 3 WGK und der Einstufung nicht wassergefährdend : WGK 3: stark wassergefährdend WGK 2: wassergefährdend WGK 1: schwach wassergefährdend Nicht eingestufte Stoffe gelten als stark wassergefährdend. 13

14 Gründe für die Beibehaltung der WGK Risikobezug bei Anlagensicherheit muss erhalten bleiben Substitutionsanreiz ginge verloren Es entfiele Motivation zur Datenvervollständigung Überwachung und logistische Maßnahmen sind nach WGK differenziert, selbst wenn technische Maßnahmen nicht differenziert sind Überzogene Anforderungen bei niedrigen WGK oder keine ausreichende Sicherheit bei WGK 3-Stoffen wäre die Folge Verschärfte Anforderungen in Schutzgebieten sonst kaum begründbar Differenzierung benötigt z.b. bei Löschwasserrückhaltung 14

15 Selbsteinstufung, Dokumentation, Überprüfung und Veröffentlichung der WGK (VUmwS-Entwurf 4 bis 9) Verantwortlich für die Einstufung ist der Anlagenbetreiber. Er muss eine Dokumentation erstellen und bei Einzelstoffen beim Umweltbundesamt einreichen. Der Anlagenbetreiber greift dabei auf Daten zurück, die ihm der Hersteller oder Importeur übermittelt, ggf. reicht der Hersteller selbst eine Dokumentation ein. Die Pflicht zur Einstufung entfällt, falls eine dokumentierte Einstufung zu diesem Stoff bereits vorliegt. Das Umweltbundesamt überprüft die Angaben auf Vollständigkeit und Plausibilität. Das Umweltbundesamt schlägt dem BMU die Einstufungen vor. Das BMU entscheidet und veröffentlicht die dokumentierten und geprüften Einstufungen regelmäßig im Bundesanzeiger. 10benennt die Kommission Bewertung wassergefährdender Stoffe (KBwS) als Beratungsgremium des BMU. 15

16 Ermächtigung für Verwaltungsvorschriften (VUmwS-Entwurf 4 und 5) 4 Selbsteinstufung Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit erlässt allgemeine Verwaltungsvorschriften, in denen die maßgeblichen Kriterien für die Einstufung in Wassergefährdungsklassen oder als nicht wassergefährdend näher bestimmt werden. 5 Dokumentation Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit erlässt allgemeine Verwaltungsvorschriften zu Form und Inhalt der Dokumentation. 16

17 Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über die Einstufung von wassergefährdenden Stoffen in Wassergefährdungsklassen zur Durchführung der Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Verwaltungsvorschrift Wassergefährdungsklassen (VwVWGK) 1. Gegenstand 2. Einstufung von Stoffen, Gemischen/Zubereitungen, Abfällen und Ersatzbaustoffen als nicht wassergefährdend GG WHG VUmwS VwVWGK 3. Einstufung von Stoffen in Wassergefährdungsklassen 4. Inhalt und Form der Dokumentation von Stoffeinstufungen 5. Einstufung von Gemischen und Zubereitungen in Wassergefährdungsklassen 6. Dokumentation der Einstufung von Gemischen/Zubereitungen 7. Einstufung von Abfällen und Ersatzbaustoffen in Wassergefährdungsklassen 8. Übergangsregelung 17

18 Einstufung von Stoffen als nicht wassergefährdend (1) a) Die sich aufgrund der R-Sätze bzw. Gefahrenhinweisen ergebende Gesamtpunktzahl muss Null sein. b) Die Wasserlöslichkeit flüssiger Stoffe ist <10 mg/l. c) Die Wasserlöslichkeit fester Stoffe ist <100 mg/l. d) Es ist keine Prüfung bekannt, nach der die akute Toxizität an einer Fischart (96 h LC 50 ), einer Wasserflohart (48 h EC 50 ) oder die Hemmung des Algenwachstums (72 h EC 50 ) unterhalb der Löslichkeitsgrenze liegt. Valide Prüfungen an zwei der vorgenannten Organismen sind durchgeführt worden. e) Organische Flüssigkeiten müssen leicht biologisch abbaubar sein. VwVwS Anhang 3 Nr. 5 18

19 Einstufung von Stoffen als nicht wassergefährdend (2) NEU Unabhängig von den Anforderungen nach den Buchstaben a bis e sind organische Flüssigkeiten wassergefährdend, wenn sie unter Normalbedingungen eine Dichte 1000 kg/m³, einen Dampfdruck 0,3 kpa und eine Wasserlöslichkeit 1g/l Floater-Kriterien aufweisen. NEU Organische Feststoffe sind wassergefährdend, wenn sie biologisch nicht leicht abbaubar sind und ein erhöhtes Bioakkumulationspotential aufweisen (log P OW 4, es sei denn BCF < 500). Berücksichtigung der leichten Abbaubarkeit auch für Feststoffe 19

20 Einstufung von Gemischen/Zubereitungen als nicht wassergefährdend a) der Gehalt an Komponenten der WGK 1 ist geringer als 3 % Massenanteil, b) der WGK 2 ist geringer als 0,2 % Massenanteil, c) der WGK 3 ist geringer als 0,2 % Massenanteil, d) dem Gemisch/der Zubereitung wurden keine krebserzeugenden Komponenten gezielt zugesetzt, e) dem Gemisch/der Zubereitung wurden keine Komponenten der WGK 3 gezielt zugesetzt, f) dem Gemisch/der Zubereitung wurden keine Komponenten gezielt zugesetzt, deren wassergefährdende Eigenschaften nicht bekannt sind, und g) dem Gemisch/der Zubereitung wurden keine Dispergatoren bzw. Emulgatoren gezielt zugesetzt. VwVwS Nr NEU Ist bei einer Komponente der WGK 2 oder 3 wegen ihrer hohen aquatischen Toxizität gemäß der VO (EG) Nr. 1272/2008/EG Anhang I Nr ein M-Faktor zu berücksichtigen, ist der prozentuale Gehalt dieser Komponente mit diesem Faktor zu multiplizieren. Das sich daraus ergebende Produkt ist zur Ermittlung des Massenanteils im Sinne von b und c anzuwenden. Berücksichtigung von Multiplikationsfaktoren 20

21 Einstufung von Stoffen in Wassergefährdungsklassen Keine Veränderung lediglich Harmonisierung Die Wassergefährdungsklasse leitet sich aus den Gefahren-(R)-Sätzen oder den Gefahrenhinweisen des europäischen Gefahrstoffrechts ab. Die zentralen Gefahrenmerkmale sind die akute Toxizität gegenüber Nagetieren, die akute Ökotoxizität gegenüber Wasserorganismen, die biologische Abbaubarkeit sowie das Bioakkumulationspotenzial, die sich in bestimmten R-Sätzen oder den Gefahrenhinweisen widerspiegeln. Liegen Untersuchungen hierzu nicht vor, werden so genannte Vorgabewerte vergeben. Zusätzliche gewässerrelevante R-Sätze oder Gefahrenhinweise werden in die Gesamtbewertung einbezogen. Alle relevanten R-Sätze oder Gefahrenhinweise erhalten eine Punktzahl. Die Punktsumme (unter Einschluss der Vorgabewerte) entscheidet über die WGK. 21

22 Inhalt und Form der Dokumentation von Stoffeinstufungen Für die Einstufung eines Stoffes müssen folgende Angaben vollständig dokumentiert werden: Name und Anschrift des Betreibers chemisch eindeutige Stoffbezeichnung, CAS-Nummer, sowie soweit vorhanden EG-Nummer und Indexnummer, Multiplikationsfaktoren nach Artikel 10 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenhinweise nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 oder R-Sätze nach der EG- Richtlinie 67/548/EWG, zugeordnete Vorgabewerte bei nicht untersuchten Eigenschaften, Gesamtpunktzahl Vorschlag für die Einstufung in eine Wassergefährdungsklasse oder als nicht wassergefährdend. Zusätzliche Angabe für eine Einstufung als nicht wassergefährdend : Aggregatzustand, Dampfdruck, relative Dichte, Wasserlöslichkeit, Verteilungsverhalten (log Pow oder BCF), akute Toxizität gegenüber einer Nagetierart (oral oder dermal), Toxizität gegenüber zwei aquatischen Arten aus zwei verschiedenen Trophiestufen und biologische Abbaubarkeit. Dokumentation beim Umweltbundesamt 22

23 Einstufung von Gemischen und Zubereitungen in Wassergefährdungsklassen (1) Es gibt unverändert 3 Möglichkeiten die WGK einer Mischung zu bestimmen: (1) Aus den WGK der Mischungskomponenten Inhaltsstoffe Gemisch nwg WGK 1 WGK 2 WGK 3 WGK 1 < 3 % 3 % WGK 2 < 0,2 % < 5 % 5 % WGK 3 < 0,2 % nicht zugesetzt < 0,2 % < 3 % 3 % Nicht bekannte Stoffanteile müssen wie WGK 3 Komponenten gewertet werden! NEU Berücksichtigung von Multiplikationsfaktoren (M-Faktoren) Aquatisch hochtoxische Gemischbestandteile werden stärker berücksichtigt. 23

24 Einstufung von Gemischen und Zubereitungen in Wassergefährdungsklassen (2) (2) Berücksichtigung von Prüfdaten zur Toxizität oder zur Ökotoxizität am Gemisch (3) Einstufung von Sonderfällen durch die KBwS Gemischeinstufungen sind verpflichtend zu dokumentieren, aber nicht beim Umweltbundesamt einzureichen, sondern bei den für die Anlagenzulassung und überwachung zuständigen Landesbehörden im Rahmen der Zulassung der Anlage vorzulegen. 24

25 Fazit Die zukünftigen Regelungen werden weiterhin ein gefährdungsproportionales System beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen darstellen. Sie werden dem Besorgnisgrundsatz des Wasserrechts weiter Rechnung tragen. Sie werden das Recht für wassergefährdende Stoffe bundeseinheitlich gestalten. Dabei werden die Prinzipien des bisherigen Rechts fortgeführt. (Keine Umstufung aller bisher eingestuften Stoffe, außer auf Antrag! D.h. ein Nebeneinander von alten und neuen WGK stellt kein Problem dar.) Die VUmwS und die VwVWGK werden die Regeln der VAwS und der VwVwS zusammenführen und modernisieren diese im Hinblick auf neue Entwicklungen verwandter Rechtsbereiche. 25

26 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 26

Das klassische Gemisch- Altbewährtes in neuem Gewand

Das klassische Gemisch- Altbewährtes in neuem Gewand Das klassische Gemisch- Altbewährtes in neuem Gewand Dr. Petra Göbel und Dr. Alfons Knott BP Europa SE, Hamburg AlzChem AG, Trostberg Informationsveranstaltung zur AwSV 10./11. Oktober 2013 in Berlin Inhalt

Mehr

Das neue Einstufungsverfahren für Stoffe in Wassergefährdungsklassen

Das neue Einstufungsverfahren für Stoffe in Wassergefährdungsklassen Das neue Einstufungsverfahren für Stoffe in Wassergefährdungsklassen im Rahmen der Informationsveranstaltung 10./11. Oktober 2013 in Berlin Die neue Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden

Mehr

AwSV. Einstufung von Stoffen und Gemischen

AwSV. Einstufung von Stoffen und Gemischen AwSV Einstufung von Stoffen und Gemischen Maria Friderich, Einführungsfortbildung zur AwSV des UM RP Karlsruhe 20.02.2018 RP Freiburg 22.02.2018 RP Tübingen 27.02.2018 RP Stuttgart 01.03.2018 Übersicht

Mehr

Feste Gemische sind "allgemein wassergefährdende" Stoffe

Feste Gemische sind allgemein wassergefährdende Stoffe Feste Gemische sind "allgemein wassergefährdende" Stoffe Informationsveranstaltung des BMU, des UBA und der KBwS, Berlin 10./11.10.2013 "Einstufung wassergefährdender Stoffe Neuerungen durch die Bundesverordnung

Mehr

Einstufung von Stoffen und Gemischen

Einstufung von Stoffen und Gemischen Kapitel 2 Einstufung von Stoffen und Gemischen Abschnitt 1 Grundsätze 3 Grundsätze (1) Nach Maßgabe der Bestimmungen dieses Kapitels werden Stoffe und Gemische, mit denen in Anlagen umgegangen wird, entsprechend

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Sachstand bei der Novellierung der Bundes- Anlagenverordnung VUmwS

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Sachstand bei der Novellierung der Bundes- Anlagenverordnung VUmwS Sachstand bei der Novellierung der Bundes- Anlagenverordnung VUmwS Föderalismusreform Grundgesetzänderungen bzgl. Wasserhaushalt Rahmengesetzgebungskompetenz des Bundes (Art. 75) entfallen Einführung der

Mehr

GbU Verlag Produktkatalog WGK-Berechnung. EXCEL-Programme zur WGK-Berechnung nach AwsV

GbU Verlag Produktkatalog WGK-Berechnung. EXCEL-Programme zur WGK-Berechnung nach AwsV EXCEL-Programme zur nach AwsV 1. EXCEL-Programm zur Selbsteinstufung von Stoffen (H-Satz-basiert) Die AwSV verlangt vom Anlagenbetreiber (nicht vom Hersteller des Stoffes oder Gemisches) eine Selbsteinstufung

Mehr

Informationsveranstaltung des BMU, des. Berlin, 10./11. Oktober 2013

Informationsveranstaltung des BMU, des. Berlin, 10./11. Oktober 2013 Kommission Bewertung wassergefährdender Stoffe (KBwS) Geschichte und Zukunft Informationsveranstaltung des BMU, des UBA und der KBwS Berlin, 10./11. Oktober 2013 Dr. Klaus Günter Steinhäuser, Umweltbundesamt

Mehr

Aus alt mach neu. AwSV: Übergang aus dem alten Kennzeichnungssystem (R-Sätze) in das neue GHS (H-Sätze) Andreas Willing. 10.

Aus alt mach neu. AwSV: Übergang aus dem alten Kennzeichnungssystem (R-Sätze) in das neue GHS (H-Sätze) Andreas Willing. 10. Aus alt mach neu AwSV: Übergang aus dem alten Kennzeichnungssystem (R-Sätze) in das neue GHS (H-Sätze) Andreas Willing 10. Oktober 2013 1 Gründe für die Neufassung des stoffspezifischen Teils der VwVwS

Mehr

Kennzeichnung von Gefahrstoffen

Kennzeichnung von Gefahrstoffen Kennzeichnung von Gefahrstoffen Welche Änderungen kommen durch das GHS?, Referat 34 - Chemikaliensicherheit, Technischer Arbeitsschutz Karlsruhe, GHS Vorgeschichte GHS heißt Globally Harmonised System

Mehr

Einstufung wassergefährdender Stoffe - Erfahrungen aus dem Vollzug in Hessen -

Einstufung wassergefährdender Stoffe - Erfahrungen aus dem Vollzug in Hessen - Regierungspräsidium Darmstadt Einstufung wassergefährdender Stoffe - Erfahrungen aus dem Vollzug in Hessen - Referent: Dipl. Ing. Gerd Hofmann MBA Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz

Mehr

Selbsteinstufung in die WGK durch. Industrie. Informationsveranstaltung des BMU, des UBA und der KBwS, Berlin 10. und 11.

Selbsteinstufung in die WGK durch. Industrie. Informationsveranstaltung des BMU, des UBA und der KBwS, Berlin 10. und 11. Selbsteinstufung in die WGK durch Betriebe der Industrie Informationsveranstaltung des BMU, des UBA und der KBwS, Berlin 10. und 11. Oktober 2013 Dr. Bibiane Erlenkämper 11. Oktober 2013 Einstufung von

Mehr

- Leitfaden für Selbsteinstufer -

- Leitfaden für Selbsteinstufer - Umweltbundesamt Juni 2008 (AKTUALISIERT) Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen gemäß der Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe (VwVwS) vom 17.05.1999 und der Allgemeinen

Mehr

Checklisten für die Untersuchung und Beurteilung des Zustandes von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen und Zubereitungen

Checklisten für die Untersuchung und Beurteilung des Zustandes von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen und Zubereitungen DOKUMENTATIONEN 92/2015 Checklisten für die Untersuchung und Beurteilung des Zustandes von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen und Zubereitungen Nr. 1 Stoffe DOKUMENTATIONEN 92/2015 Beratungshilfeprogramm

Mehr

Das GHS-System Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Seite 1

Das GHS-System Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Seite 1 Das GHS-System Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Seite 1 Das GHS-System Basis: UN Purple book = UN-GHS Umsetzung in Europa: GHS-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

Mehr

Konsequenzen neuerer chemikalienrechtlicher Entwicklungen für die Seveso III Richtlinie/Störfall- Verordnung. Dr. Hans-Joachim Uth, Berlin

Konsequenzen neuerer chemikalienrechtlicher Entwicklungen für die Seveso III Richtlinie/Störfall- Verordnung. Dr. Hans-Joachim Uth, Berlin Konsequenzen neuerer chemikalienrechtlicher Entwicklungen für die Seveso III Richtlinie/Störfall- Verordnung Dr. Hans-Joachim Uth, Berlin GHS-VO (CLP) v. 16. 12. 2008 (Inhalt) Vortext (79 Erwägungsgründe)

Mehr

Global Harmonisiertes System zur. Chemikalien

Global Harmonisiertes System zur. Chemikalien Das GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Das GHS Basis: UN Purple book = UN-GHS Umsetzung in Europa: CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung,

Mehr

Bewertung der Wassergefährdung eines synthetischen Feuerlösch- Schaumkonzentrates. Produkt: Freedol SF. Hersteller 3FFF LIMITED.

Bewertung der Wassergefährdung eines synthetischen Feuerlösch- Schaumkonzentrates. Produkt: Freedol SF. Hersteller 3FFF LIMITED. Bewertung der Wassergefährdung eines synthetischen Feuerlösch- Schaumkonzentrates Produkt: Freedol SF Hersteller 3FFF LIMITED Verfasser: Prof Dr. rer. nat. habil. Marion Martienssen Lehrstuhlinhaber für

Mehr

Umweltundesamt August 1999

Umweltundesamt August 1999 Umweltundesamt August 1999 Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen gemäß Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe (VwVwS) vom 17.05.1999 - Leitfaden für Selbsteinstufer -

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR) (2014/313/EU)

(Text von Bedeutung für den EWR) (2014/313/EU) L 164/74 BESCHLUSS R KOMMISSION vom 28. Mai 2014 zur Änderung der Beschlüsse 2011/263/EU, 2011/264/EU, 2011/382/EU, 2011/383/EU, 2012/720/EU und 2012/721/EU zur Berücksichtigung von Entwicklungen bei der

Mehr

Die CLP-Verordnung. Neuerungen bei Einstufung und Kennzeichnung

Die CLP-Verordnung. Neuerungen bei Einstufung und Kennzeichnung Die CLP-Verordnung Neuerungen bei Einstufung und Kennzeichnung Wichtigste Änderungen durch die CLP-VO Einstufungselemente, -kriterien und Grenzwerte H-Sätze, LD 50 /LC 50 -Werte, geänderte Tests Kennzeichnungselemente

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2007 Ausgegeben am 16. März 2007 Teil II 62. Verordnung: Änderung der Chemikalienverordnung 1999 [CELEX-Nr.: 32006L0008] 62. Verordnung des

Mehr

Merkblatt: Änderungen der 4. BImSchV für Gefahrstofflager

Merkblatt: Änderungen der 4. BImSchV für Gefahrstofflager 13.06.2017 Merkblatt: Änderungen der 4. BImSchV für Gefahrstofflager CLP-Anpassung in 4. BImSchV für Gefahrstofflager Anzeige genehmigungsbedürftiger Anlagen bis 18. April 2017 In der Verordnung über genehmigungsbedürftige

Mehr

CLP-Anpassung in 4. BImSchV für Gefahrstofflager Anzeige genehmigungsbedürftiger Anlagen bis 18. April 2017

CLP-Anpassung in 4. BImSchV für Gefahrstofflager Anzeige genehmigungsbedürftiger Anlagen bis 18. April 2017 CLP-Anpassung in 4. BImSchV für Gefahrstofflager Anzeige genehmigungsbedürftiger Anlagen bis 18. April 2017 In der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) wurde der Anhang 2 an die

Mehr

Ausgangszustandsbericht bei Genehmigungsverfahren

Ausgangszustandsbericht bei Genehmigungsverfahren Ausgangszustandsbericht bei Genehmigungsverfahren Dipl.-Geogr. Eila Eichhorn IDU IT+Umwelt GmbH Was ist ein AZB? Inhalt eines AZB? Wer muss einen AZB vorlegen? 01.10.2015 Ausgangszustandsbericht bei Genehmigungsverfahren

Mehr

Anhang III. Teil 1 der

Anhang III. Teil 1 der 1 Anhang III Teil 1 der VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung

Mehr

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument D043371/02.

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument D043371/02. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 18. März 2016 (OR. en) 7253/16 ENV 177 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 17. März 2016 Empfänger: Nr. Komm.dok.: D043371/02 Betr.:

Mehr

Einstufung von Gesundheitsgefahren Eva Kessler

Einstufung von Gesundheitsgefahren Eva Kessler Einstufung von Gesundheitsgefahren Eva Kessler Informationsveranstaltung REACH-CLP Helpdesk Einstufung von Gemischen nach CLP am 29./30. September 2014 in Dortmund 4 grundlegende Schritte für die Selbsteinstufung

Mehr

Rechtsfolgen der Einstufung. CLP und seine Auswirkungen

Rechtsfolgen der Einstufung. CLP und seine Auswirkungen Rechtsfolgen der Einstufung CLP und seine Auswirkungen CLP - Neue Regelung zur Einstufung und Kennzeichnung Richtlinie 67/548/EC (Stoff-Richtlinie - DSD) Richtlinie 1999/45/EC (Zubereitungs-Richtlinie

Mehr

Neue Anlagenverordnung: und jetzt?

Neue Anlagenverordnung: und jetzt? Auf Anordnung Ab 1. August 2017 Ab sofort: IHK-Information Neue Anlagenverordnung: und jetzt? Ein Großteil der Industrie-, Lager- oder Umschlagsanlagen in Deutschland fallen unter den anlagenbezogenen

Mehr

Anhang V. der. Verbindlich ist ausschließlich das in den gedruckten Ausgaben des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlichte Gemeinschaftsrecht

Anhang V. der. Verbindlich ist ausschließlich das in den gedruckten Ausgaben des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlichte Gemeinschaftsrecht Anhang V der VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und

Mehr

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler Gefahrstoffe Einführung in das Chemikalienrecht Herausforderungen Juristische Betrachtung der Chemie Ziemlich wenig Chemie, ziemlich viel Paragraphen Sachverhalte sind ständigem Wandeln unterworfen 2 Wozu

Mehr

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler Gefahrstoffe Einführung in das Chemikalienrecht Herausforderungen Juristische Betrachtung der Chemie Ziemlich wenig Chemie, ziemlich viele Paragraphen Sachverhalte sind ständigem Wandeln unterworfen 2

Mehr

Checklisten. Nr. 1 Stoffe. für die Untersuchung und Beurteilung des Zustandes von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen und Zubereitungen

Checklisten. Nr. 1 Stoffe. für die Untersuchung und Beurteilung des Zustandes von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen und Zubereitungen Checklisten für die Untersuchung und Beurteilung des Zustandes von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen und Zubereitungen Nr. 1 Stoffe Checkliste Nr.1: Stoffe Seite 2 von 9 Definition der wassergefährdenden

Mehr

Informationsveranstaltung 17. November 2017 WGK-Einstufung von Stoffen und Gemischen nach AwSV

Informationsveranstaltung 17. November 2017 WGK-Einstufung von Stoffen und Gemischen nach AwSV Für Mensch & Umwelt Informationsveranstaltung 17. November 2017 WGK-Einstufung von Stoffen und Gemischen nach AwSV Dr. Daniela Dieter Fachgebiet IV 2.4 / Wassergefährdende Stoffe Es erwartet Sie WAS WIRD

Mehr

Neues Praxis-Seminar (Wiederholungstermin!): Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen gemäß AwSV am

Neues Praxis-Seminar (Wiederholungstermin!): Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen gemäß AwSV am An die UNITI-Mitgliedsunternehmen AKADEMIE-Rundschreiben 21-2017 Per E-Mail 12.06.2017 2-ku Neues Praxis-Seminar (Wiederholungstermin!): Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Alles im grünen Bereich? CLP und Konzentrationsgrenzen

Alles im grünen Bereich? CLP und Konzentrationsgrenzen Alles im grünen Bereich? CLP und Konzentrationsgrenzen Ralf John, BAuA 29.09.2014 CLP und Konzentrationsgrenzen Konzentrationsgrenzwerte für Gemische Konzentrationsgrenzwerte - allgemein für die Einstufung

Mehr

1 Zweck; Anwendungsbereich; Begriffsbestimmungen Zweck; Anwendungsbereich Begriffsbestimmungen... 7

1 Zweck; Anwendungsbereich; Begriffsbestimmungen Zweck; Anwendungsbereich Begriffsbestimmungen... 7 Inhaltsverzeichnis Teil I Verordnungstext AwSV 1 Zweck; Anwendungsbereich; Begriffsbestimmungen... 7 1 Zweck; Anwendungsbereich..... 7 2 Begriffsbestimmungen...... 7 2 Einstufung von Stoffen und Gemischen...

Mehr

Bundes- Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS) Abweichungen zur hessischen Anlagenverordnung-VAwS

Bundes- Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS) Abweichungen zur hessischen Anlagenverordnung-VAwS Bundes- Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS) und Abweichungen zur hessischen Anlagenverordnung-VAwS Vortrag bei ÜWG Mitgliederversammlung am 8. Juni 2011 Dr.-Ing. Günther

Mehr

GHS eine Übersicht Dr. S. Baumgärtel

GHS eine Übersicht Dr. S. Baumgärtel GHS eine Übersicht Dr. S. Baumgärtel Dr. Baumgärtel 10.05.2010 Was ist GHS? Die weltweit unterschiedlichen Einstufungen / Kennzeichnungen von Gefahrstoffen führen zu Mangelnder Transparenz Unterschiede

Mehr

AwSV. Stand 12. September Umwelt Forum Saar 2017: Aktuelles aus dem Umweltrecht 12. September 2017 IHK Saarland/ Saarbrücken

AwSV. Stand 12. September Umwelt Forum Saar 2017: Aktuelles aus dem Umweltrecht 12. September 2017 IHK Saarland/ Saarbrücken AwSV Stand 12. September 2017 Umwelt Forum Saar 2017: Aktuelles aus dem Umweltrecht 12. September 2017 IHK Saarland/ Saarbrücken Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz, Saarbrücken Dr. Dieter Frank WHG

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Verwendung des Stoffes/der Zubereitung Antimikrobielle, antivirale Waschlotion

Mehr

Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm

Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm Seite 1 von 6 Landshut 0871/14383-51 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm Zu Artikel 1 (Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes) Artikel 1 wird wie folgt geändert: 1. Im Einleitungssatz

Mehr

GHS - Global harmonisiertes System für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

GHS - Global harmonisiertes System für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien 7.2.19/TM GHS - Global harmonisiertes System für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Das GHS ist ein internationales Regelwerk zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien.

Mehr

Umsetzung der VAwS in NRW

Umsetzung der VAwS in NRW Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe -VAwS - vom 20. März 2004??? Was hat sich geändert??? Dipl. - Ing. Artur Gerst Gliederung: Teil I: Einführung mit

Mehr

Neue Piktogramme und Signalwörter. Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter

Neue Piktogramme und Signalwörter. Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter GHS Globally Harmonised System * Weltweite Harmonisierung der enkommunikation von chemischen Produkten Neue Piktogramme und Signalwörter Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter

Mehr

~WILEY. Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen VCH. unter Berücksichtigung von REACH und G HS. 'w'iley-vch Verlag GmbH & Co. KGaA

~WILEY. Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen VCH. unter Berücksichtigung von REACH und G HS. 'w'iley-vch Verlag GmbH & Co. KGaA Herbert F. Bender Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen unter Berücksichtigung von REACH und G HS Vierte, vollständig überarbeitete Auflage ~WILEY VCH 'w'iley-vch Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis

Mehr

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Artikelnummern: Registriernummer: N-17726

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Artikelnummern: Registriernummer: N-17726 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS Produktinformation Handelsname : Artikelnummern: 16464 Registriernummer: N-17726 Verwendung des Stoffs/des Gemisches : Biozide Firma :

Mehr

Das neue UGB und das künftige bundeseinheitliche Wasserrecht BundesVUmwS

Das neue UGB und das künftige bundeseinheitliche Wasserrecht BundesVUmwS Das neue UGB und das künftige bundeseinheitliche Wasserrecht BundesVUmwS Referentenentwurf des UGB vom 20.5.08 am 23.05.2008 versendet : http://www.bmu.de/umweltgesetzbuch/downloads/doc/40448.php 1 Das

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008 1. Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Stoffname / Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008 1. Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Stoffname / Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

FÜR RISIKOBEWERTUNG REACH. Verbessert das neue europäische Chemikalienrecht den gesundheitlichen Verbraucherschutz? BUNDESINSTITUT. Dr.

FÜR RISIKOBEWERTUNG REACH. Verbessert das neue europäische Chemikalienrecht den gesundheitlichen Verbraucherschutz? BUNDESINSTITUT. Dr. BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG REACH Verbessert das neue europäische Chemikalienrecht den gesundheitlichen Verbraucherschutz? Dr. Was ist REACH? Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments

Mehr

FOX Endspurt bei der Umstellung auf die CLP-Verordnung: (II) Aufgaben. John, Darschnik, Plog BAuA

FOX Endspurt bei der Umstellung auf die CLP-Verordnung: (II) Aufgaben. John, Darschnik, Plog BAuA FOX Endspurt bei der Umstellung auf die CLP-Verordnung: (II) Aufgaben John, Darschnik, Plog BAuA Seminar: Aktuelles zum Gefahrstoffrecht 04. Mai 2015 A: Neue Legaleinstufung Bedeutung der Legaleinstufung

Mehr

Biogasanlagen & AwSV Anforderungen! Umsetzung?

Biogasanlagen & AwSV Anforderungen! Umsetzung? Biogasanlagen & AwSV Anforderungen! Umsetzung? Eiklenborg + Partner Andreas Eiklenborg Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik Max Westphalen Dipl.-Ing. (FH) Chemieingenieur Sachverständige der Sachverständigenorganisation

Mehr

Die neue AwSV: Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Die neue AwSV: Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Neues aus dem Umweltrecht Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Bonn, den Die neue AwSV: Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Rechtsanwalt Moritz Grunow 1. Hintergrund und

Mehr

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 453/2010

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 453/2010 Seite : 1/5 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: fit Spülmittel Original Verwendung des Stoffes/Zubereitung: Handgeschirrspülmittel Firma: fit GmbH, Hirschfelde Am Werk 9 D-02788

Mehr

Bundesrat Drucksache 473/07 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 473/07 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates Bundesrat Drucksache 473/07 (Beschluss) 21.09.07 Beschluss des Bundesrates Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung Artikelnummern LH1000 / LH1001 / LH1002 Angaben zum Hersteller/Lieferanten Firmenname

Mehr

Das neue Wasserhaushaltsgesetz

Das neue Wasserhaushaltsgesetz Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Dr. Frank Hofmann Referatsleiter Recht der Wasserwirtschaft Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 2. Deutscher Tag für Grundstücksentwässerung

Mehr

Novelle des Wasserhaushaltsgesetz und der Bundesverordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Bundes-VUmwS

Novelle des Wasserhaushaltsgesetz und der Bundesverordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Bundes-VUmwS Novelle des Wasserhaushaltsgesetz und der Bundesverordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Bundes-VUmwS Ursprüngliche Absichten Koalitionsvereinbarung vom 11.11.2005 - Förderalismusreform Juni

Mehr

Datum: 11. März D Wiesbaden, Mainzer Straße 80 Internet: Telefon:

Datum: 11. März D Wiesbaden, Mainzer Straße 80 Internet:  Telefon: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz HESS EN Hess. Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Geschäftszeichen (Bitte bei

Mehr

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Harnstoff

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Harnstoff S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T gemäss dem Global Harmonized System (weltweit harmonisierten System) 1. Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Synonyma Verwendung des Stoffes/der

Mehr

Mögliche neue Anforderungen

Mögliche neue Anforderungen Mögliche neue Anforderungen in WHG und AwSV Inhalt WHG = Wasserhaushaltsgesetz Änderungen AwSV = Bundes-Anlagenverordnung Regelungsumfang mögliche Anforderungen was bleibt, was ändert sich? Sonderregelungen

Mehr

Chemikalienrecht versus Gefahrgutrecht Schweizer Gefahrguttag Luzern 14. September Dieter Zaugg, EcoServe International AG, 5033 Buchs

Chemikalienrecht versus Gefahrgutrecht Schweizer Gefahrguttag Luzern 14. September Dieter Zaugg, EcoServe International AG, 5033 Buchs Begrüssung Schweizer Gefahrguttag Luzern 14. September 2012 Dieter Zaugg, EcoServe International AG, 5033 Buchs Begrüssung Programm Grundsätzliches Einstufung Verpackung Dokumentation Pflichten, Ausbildung

Mehr

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) Für Mensch & Umwelt UPPW-Vortrag Nr. 27 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) Monika Ollig Fachgebiet I1.3 / Rechtswissenschaftliche Umweltfragen und Moritz Grunow Rechtsanwalt

Mehr

Das erweiterte Sicherheitsdatenblatt (esdb) gemäß VO (EG) 459/2010

Das erweiterte Sicherheitsdatenblatt (esdb) gemäß VO (EG) 459/2010 Das erweiterte (esdb) gemäß VO (EG) 459/2010 Veränderungen der Inhalte gegenüber den Vorgaben der -Richtlinie 91/155/EWG Dr. Peter Hugk PES Ingenieurgesellschaft mbh Das erweiterte (1) Besteht aus dem

Mehr

Anlage 4 TRGS 510 Vorgehensweise zur Festlegung der Lagerklassen (Zuordnungsleitfaden)

Anlage 4 TRGS 510 Vorgehensweise zur Festlegung der Lagerklassen (Zuordnungsleitfaden) Anlage 4 TRGS 510 Technische Regeln für Gefahrstoffe Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern (TRGS 510) Bundesrecht Anhangteil Titel: Technische Regeln für Gefahrstoffe Lagerung von Gefahrstoffen

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Handelsname Prod-Nr. 572, 575 Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3, D-31860

Mehr

Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen

Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen Autor: Dr. rer. nat. Ronald Möhlenbrock, TÜV Süddeutschland, Dudenstr. 28, 68197 Mannheim Einleitung Zum Schutz der Gewässer vor stofflichen

Mehr

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Handelsname Prod-Nr. 574, 575, 576 Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft W. Neudorff GmbH KG An der Mühle

Mehr

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV), insbesondere unter dem Blickwinkel mineralischer Abfälle

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV), insbesondere unter dem Blickwinkel mineralischer Abfälle Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV), insbesondere unter dem Blickwinkel mineralischer Abfälle RA Reinhard Fischer, StD a.d., HGF BRB, Duisburg Schüttgut & Recycling-Technik

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 22.5.2010 Amtsblatt der Europäischen Union L 126/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EU) Nr. 440/2010 DER KOMMISSION vom 21. Mai 2010 über die an die Europäische Chemikalienagentur

Mehr

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 577 Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft W. Neudorff GmbH KG An der

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite: 1 von 5 Seiten 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: Verwendung: Hersteller/Lieferant: Auskunftgebender Bereich: Notfallauskunft: Als ABC Feuerlöschmittel in Feuerlöscher und

Mehr

Einstufung und Kennzeichnung. Rechtliche Anforderungen aus REACH und CLP Verordnung

Einstufung und Kennzeichnung. Rechtliche Anforderungen aus REACH und CLP Verordnung Rechtliche Anforderungen aus REACH und CLP Verordnung Dr. Juliane Koch Umweltbundesamt Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement Inhalt REACH und CLP : Was ist das? Was ist grundsätzlich

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/6 1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Styrodur* 3035 CS 1265x615x100mm Verwendung: Extrudierte Schaumstoffplatten für die Wärmedämmung im Bauwesen Firma: BASF SE

Mehr

Kriterien zur Bewertung von Farben und Lacken auf Wasserbasis

Kriterien zur Bewertung von Farben und Lacken auf Wasserbasis Kriterien zur Bewertung von Farben und Lacken auf Wasserbasis Ausgabe: Juli 2010 SuperDrecksKëscht fir Biirger B.P. 43 L-7701 Colmar-Berg Tel. : 00352 488 216 1 Fax : 00352 488 216 255 Email : info@sdk.lu

Mehr

Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte

Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte Thomas Höfer BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Warnkennzeichnung: Europa Thomas Höfer, 26.3.2010, Fortbildung öffentl. Gesundheitsdienst Seite 2 Warnkennzeichnung:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Seite 1 von 5 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Nr. 4844 Handelsname: Hersteller/Lieferant sowie Auskunft gebender Bereich: Caesar & Loretz GmbH Herderstr. 31 40721 Hilden

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung Artikelnummern 68021 / 68024 / 68025 Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firmenname : FINO GmbH Straße

Mehr

Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien - Die CLP-Verordnung - Referat 35 Abfallwirtschaft, Chemikaliensicherheit Karlsruhe, 24. Februar 2015 Wesentliche Bestandteile des GHS Quelle: Wikimedia Commons

Mehr

REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten

REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten Dr. Marko Sušnik Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik E marko.susnik@wko.at T + 43 (0)590

Mehr

1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Ausgabestand: 01.06.2009 Seite 1 von 5 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Produktname: Hersteller / Lieferant: Sigron Handels- & SchulungsgmbH Rautenweg 7 A-1220 Wien Tel. +43 (0) 1 / 259

Mehr

FOX Einführung in die Kennzeichnung nach CLP. Ralf John

FOX Einführung in die Kennzeichnung nach CLP. Ralf John FOX Einführung in die Kennzeichnung nach CLP Nun auch für Gemische 01. Juni 2015 Verordnung (EG) No 1272/2008 (CLP-Verordnung) UN - Globally harmonised system (GHS purple book ) Richtlinie 1999/45/EG (Zubereitungs-Richtlinie)

Mehr

Hier verwendete Fachbegriffe sind in der beigefügten VAwS im 2 beschrieben.

Hier verwendete Fachbegriffe sind in der beigefügten VAwS im 2 beschrieben. Peter Szalata Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Dampfkesselanlagen Die gesetzlichen Regelungen für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sind sehr streng. Die Strenge betrifft in erster Linie

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite: 1 von 5 Seiten MINIMAXOL + 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: MINIMAXOL + Verwendung: Hersteller/Lieferant: Auskunftgebender Bereich: Notfallauskunft: Als Feuerlöschmittel

Mehr

Kennzeichnung von Gefahrstoffen

Kennzeichnung von Gefahrstoffen Kennzeichnung von Gefahrstoffen Welche Änderungen kommen durch das GHS?, Referat 35 Abfallwirtschaft, Chemikaliensicherheit Karlsruhe, 1. März 2010 Vorbemerkung C H H C H C C C C C C C 5 Isomere 366 319

Mehr

Kriterien zur Bewertung von Farben und Lacken auf Wasserbasis

Kriterien zur Bewertung von Farben und Lacken auf Wasserbasis Kriterien zur Bewertung von Farben und Lacken auf Wasserbasis Ausgabe: Juli 2010 SuperDrecksKëscht fir Biirger B.P. 43 L-7701 Colmar-Berg Tel. : 00352 488 216 1 Fax : 00352 488 216 255 Email : info@sdk.lu

Mehr

Die neue Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU

Die neue Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU Die neue Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU Winfried Schock Leiter der Benannten Stelle für Druckgeräte der TÜV SÜD Industrie Service GmbH Mitteldeutsche Druckgerätetage Merseburg, 10.11.2016 Folie 1 Neue

Mehr

GHS Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung

GHS Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung Hilfsmittel für die Praxis Sicherheit hat Vorfahrt GHS Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen Kurzinfo zu Verordnung und Fristen GHS-Verordnung Gefährliche Stoffe

Mehr

CLP/ADR Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und Gefahrgütern

CLP/ADR Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und Gefahrgütern CLP/ADR Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und Gefahrgütern Christian Gründling AOT Herbstsymposium 205,, Wien UN Harmonisierung für Gefahrguttransport - TDG Einstufung und Kennzeichnung von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, 1.2 von denen abgeraten

Mehr

Wasser, Boden, Luft - Einstufung von Umweltgefahren

Wasser, Boden, Luft - Einstufung von Umweltgefahren Wasser, Boden, Luft - Einstufung von Umweltgefahren Dr. Thomas Gildemeister, zu meiner Person 2008 Geschäftsführer der Auswahl der Dienstleistungen: REACH, Biozide, IUCLID, CLP, Arzneimittel, Kosmetik,

Mehr