Deutschmeister immer dabei! 02/12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutschmeister immer dabei! 02/12"

Transkript

1 Deutschmeister immer dabei! 02/12

2 Präsidenten und sein Team, mit den besten Wünschen für ein weiteres erfolgreiches Wirken in der Traditionspflege. Vielleicht gelingt es sogar, die Flamme zum Lodern zu bringen. Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Im ersten Halbjahr 2012 konnten wir uns schon an vier größeren und sehr schönen Deutschmeisterveranstaltungen erfreuen. Das waren traditionell der Deutschmeister- Neujahrsempfang zu Jahresbeginn, die Deutschmeister- Gedenkmesse in der Votivkirche, die St. Georgstage bei unseren Deutschmeisterkameraden in Bad Mergentheim sowie das tolle Frühjahrskonzert der Regimentskapelle des IR4 HuDM in der Burg zu Perchtoldsdorf. Unsere nächste größere Veranstaltung ist die Durchführung des Regiments-Gedenktages der Hoch- und Deutschmeister am 18. Juni Dies ist genau der 255. Jahrestag der siegreichen Schlacht von Kolin, wo sich das Deutschmeisterregiment durch seinen mutigen Kampfeinsatz besonders auszeichnete. Das Jahr 2012 ist für den Deutschmeisterbund auch ein Wahljahr. Bei der Generalversammlung am 18. Juni 2012 wird der Vorstand neu bestellt und ich habe nach 11 Jahren Funktionärstätigkeit im Deutschmeisterbund die Absicht ohne der Wahl vorgreifen zu wollen die wichtigsten Funktionen in jüngere Hände zu übergeben. Es gibt den Spruch: Tradition heißt die Flamme hüten und nicht, die Asche aufbewahren. Stets bemüht die Flammen der Tradition zu hüten, geht meine Gratulation an den neuen In meiner langjährigen Tätigkeit im Deutschmeisterbund habe ich viele schöne Veranstaltungen und Kameradschaft auf allen Ebenen erlebt, an die ich mich immer erinnern werde. Gestatten Sie mir, bereits voraus Danke zu sagen. Unserem HH Hochmeister des deutschen Orden, Abt Dr. Bruno Platter, für sein Wohlwollen und seine Unterstützung des Deutschmeisterbundes. Unserem Ehrenpräsidenten, Bgdr i.r. Josef Herzog, der mich all die Jahre in meinem Deutschmeisterleben als beinahe väterlicher Freund begleitet und beraten hat. Und natürlich auch bei allen Vorstandsmitgliedern sowie Kommandanten und Obmännern unserer Mitgliedsvereine für ihre Kameradschaft und stete Unterstützung. Mein besonderer Dank gilt allen uniformierten und zivilen Deutschmeister- Kameradinnen und -Kameraden in allen Mitgliedsvereinen, für ihr großes Engagement die Deutschmeister-Tradition hochzuhalten bitte in diesem Sinn weitermachen! Letztlich danke ich allen Freunden der Deutschmeister und allen Lesern unseres Deutschmeister-Journals. Halten Sie uns bitte auch weiterhin die Treue und schenken Sie uns Ihre Unterstützung. Abschließend entbiete ich die besten Wünsche für einen erholsamen Urlaub während eines schönen Sommers und verabschiede mich mit unserem Deutschmeisterbekenntnis: Deutschmeister ist und bleibt man! GenMjr i.r. Heinrich Schmidinger Deutschmeisterbund Vorstand: Gegründet: 1986, Abk. DMB, ZVR-Z Adresse: A-1230 Wien, Mehlführergasse 18/5/2 Präsident: Heinrich Schmidinger, GenMjr i.r. Ehrenpräsident: Josef Herzog, Bgdr i.r. Schriftführer: MinR Mag. Martin Senekowitsch, ObstdhmfD Referent Organisation: Reinhard Drucha, OWm Referent Ehrenzeichen: Mag. Peter Steiner, ObstdhmfD Referent Öffentlichkeitsarbeit: Michael Gutzelnig, Mjr Referentin Öffentlichkeitsarbeit/Foto: Eva Schmidinger, FI Referent Tradition: Ing. Herbert Bauer, Mjr i.tr. Kontrolle: Johann Kadlec, Hptm i.tr. Ing. Rainer Totzauer, Olt i.tr. Peter Scherbaum, Hptm Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Heinrich Schmidinger, GenMjr i.r. Herstellung: BMLVS Telefon & Fax: +43 (0) Web: Vizepräsident: Dr. h.c. Hans-Georg Boehm, Ehrenoffizier Kassier: Michael Blaha, Mjr Referent militärisches Musikwesen: KapM Friedrich Lentner Referent Mitgliedsvereine Inland: Kurt Ramler, Obst i.r. Referent Mitgliedsvereine Ausland: Alfred Mühlhauser, Mjr i.tr. Referent geistliche Beratung: Dechant Dipl. theol. Michael Dederichs, Fam. O.T. Referent Verbindungsoffizier/BH: Andreas Tarbuk, Mjr Referent juridische Angelegenheiten: Dr. Otto Gratschmayer, SChef i.r. Vorsitzender Schiedsgericht: Dr. Jürgen Heiduschka, Bgm a.d. Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Deutschmeisterbund Gestaltung: Michael Blaha, Mjr Anschrift (alle Genannten): A-1230 Wien, Mehlführergasse 18/5/2 Seite 2 Juni 2012

3 Neujahrsempfang 2012 Der Maria-Theresien-Saal des Garnisonskasinos der Maria-Theresien-Kaserne faste kaum die Zahl der Gäste, die der Einladung des Deutschmeisterbundes zum Neujahrsempfang am 31. Jänner gefolgt sind. Bild 3: Ehrenpräsident Bgdr Herzog mit der Hohen Geistlichkeit Militärpfarrer Dr. Tripp und MMag. Pater Bayard Bild 1: BezVorstStv Feistritzer, BezVorst Homole, GenLt Mag. Segur-Cabanac, GenMjr i.r. Schmidinger vor dem gefüllten Festsaal Starke Abordnungen in ihren historischen Uniformen verbrachten den Abend mit uns. Die Historische Deutschordenscompagnie aus Bad Mergentheim unter Führung von Stadtleutnant Norbert Heisig. In ihren Reihen auch der Vizepräsident des DMB, Ehrenoffizier Dr. h.c. Hans Georg Boehm. Das Deutschmeister Schützenkorps unter dem Kommando von SchMjr Alfred Mühlhauser, die Füselier- und Grenadiercompagnie 1809 aus Perchtoldsdorf mit dem Kommandanten, SchMjr Ing. Herbert Bauer, die Kameradschaft Freunde des JgB Wien 1 Hoch- und Deutschmeister unter dem Kommando von Mjr Andreas Tarbuk. Der Verein Hoch- und Deutschmeister, ehemalige Angehörige des IR 4, war durch Obst i.r. Kurt Ramler vertreten. Die Kameradschaft ID 44 mit SChef i.r. Otto Gratschmayer. Vom Wiener Neustädter Bürgerkorps, Mjr i.tr. Paul Fuchs. Ein Quartet der Kapelle IR 4 unter Kapellmeister Friedrich Lentner untermalte den Abend musikalisch. Von der Hohen Geistlichkeit: MMag. Pater Frank Bayard, Generalrat im Deutschen Orden, als offizieller Vertreter der HH Hochmeister des Deutschen Ordens, der Militärpfarrer von Wien, Dr. Harald Tripp, Dechant Michael Dederichs aus Düsseldorf-Oberkassel, Diakon Friedrich Vogel vom Deutschen Orden. Aus der Politik: AbgzNR Bgdr Dr. Peter Fichtenbauer, AltBgMst von Perchtolsdorf Dr. Jürgen Heiduschka, BezVorst von Währing Karl Homole, die BezVorStv von Hietzing Reinhard Feistritzer und von Simmering Paul Johann Stadler, AbgzLT KR Gerhard Pfeiffer. Dr. Heinrich Schöll vom Österreichischen Schwarzen Kreuz und Mag. Dr. Franz Knafl, leitender Mitarbeiter der Erste Bank, waren ebenfalls unter den so zahlreichen Festgästen. Und vom Militär: GenLt Mag. Christian Segur-Cabanac, Bgdr Mag. Alexander Klecatsky, der amtierende MilKdt von Wien, Obst Gerhard Skalvy, Gen i.r. Karl Maycen, die ehemaligen Kommandanten des Deutschmeisterregiments Obst i.r. DDr. Karl Gabriel und Obst i.r. Josef Wanetschek und Obst i.r. Karl Raubek, Präsident der OG Wien. Bild 2: Der geehrte Bgdr Dr. Heller (Mitte) mit den Präsidenten des Vereins Bild 4: Gemütliches Beisammensein nach dem Festakt Juni 2012 Seite 3

4 Bild 5: Der Insignientrupp des JgB Wien 1 Hoch- und Deutschmeister... Der Kommandant des Trägers der Deutschmeistertradition im Bundesheer, des JgB W1 Hoch- und Deutschmeister und Kassier im DMB, Mjr Michael Blaha, führte durch den Abend. Der Präsident des Deutschmeisterbundes, GenMjr i.r. Heinrich Schmidinger begrüßte die so zahlreich erschienen Gäste und führte die für den Neujahrsempfang vorgesehenen Ehrungen durch. RA Bgdr. Dr. Hermann Heller wurde mit dem Ehrenzeichen des DMB, vier weiter Kameraden mit dem Verdienstzeichen des Bundes dekoriert. Bild 6:... und des Deutschmeister-Schützenkorps und der Deutschmeister 1809 Ein reichhaltiges Buffet schloss den Abend, der den rund 160 Gästen sicher noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird. Und alle nahmen den Wahlspruch des Bundes: Deutschmeister ist und bleibt man mit auf den Weg und werden den Traditionstag im Juni 2012 hoffentlich wieder mit uns feiern. Text: Bgdr i.r. J. Herzog Fotos: FOI E. Schmidinger / Zgf K. Frühwirth Die k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR4 bei der Internationalen Musikparade 2012 Heuer war die Wiener Regimentskapelle IR4 bereits das 8. Jahr bei der Internationalen Musikparade in Deutschland vertreten. Unter dem Motto: Die Entstehung des weltbekannten Deutschmeister Regimentsmarsches von Wilhelm August Jurek nach der Verfilmung von Ernst Marischka wurde ein komplett neues Showprogramm unter der Choreographie und der Stabführung von Landeskapellmeister Herbert Partl in Kiel und Oldenburg vorgestellt. Kurz zum Inhalt: Ernst Marischka hat im Jahre 1935 das Drehbuch geschrieben. Es handelt von der Entstehung des Deutschmeistermarsches. Bekannte Österreichische Schauspieler wie Romy Schneider, Magda Schneider, Hans Moser, Fritz Imhoff uvm. spielten in diesem Film mit. Die k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR4 hat diesen Film als Anlass für ihr heuriges Showprogramm genommen. Die Vorstellung setzte sich aus szenischen Sprech- und musikalischen Showelementen zusammen. Der Spieß wurde von Kapellmeister Friedrich Lentner, der Kaiser von Obmann Franz Siegl und der Komponist Wilhelm August Jurek wurde von dem Tenor Michael Wagner dargestellt: Bild 7: Show-, Tanz- und Gesangseinlagen mit unserer Regimentskapelle IR4 Alles beginnt mit dem Wunsch der Musiker um Sonderurlaub. Beim Abstempeln der Passierscheine bekommt Jurek einen Einfall für einen neuen Marsch, der dann langsam mit der Unterstützung der Kapelle Formen annimmt. Anschließend wird für die alljährliche Frühjahrsparade für Kaiser Franz Joseph geprobt, die sich aus bekannten österreichischen Marsch- und Walzermelodien zusammensetzt. Nun erscheint Stanzi Hübner, dargestellt von der Marketenderin Edith Lentner, die dem Kaiser sein tägliches Salzstangerl bringt. Darin hat sie Noten von diesem Seite 4 Juni 2012

5 Nach einer langen Anreise ins Hotel nach Hamburg ging es am nächsten Tag nach Kiel, wo ab Mittags geprobt wurde. Am Abend fand dann die erfolgreiche Vorstellung in der ausverkauften Halle statt. Besonders fiel die Regimentskapelle durch ihren Ausmarsch auf. Sie marschierte mit klingendem Spiel über die Haupttreppe im Publikumsraum bis in das Fojer im ersten Stock. Bild 8: Die vollständige Regimentskapelle vor der wunderbaren Kulisse Marsch eingebacken, um dem Kaiser diesen Marsch näher zu bringen. Dieser findet die Noten und lässt dann den Komponisten kommen, der den Marsch gesanglich interpretiert. Nach den wohlwollenden Worten des Kaisers marschieren die Deutschmeister in den wohlverdienten Sonderurlaub ab. Auch in Oldenburg gab es großartigen Applaus für die Show-, die Tanz- als auch die Gesangseinlagen. Nach diesen zwei anstrengenden Aufführungen ging es wieder Richtung Heimat. Der Aufwand und die Mühen haben sich aber gelohnt. Aufgrund der jahrelangen ausländischen Erfolge als Repräsentant der Österreichischen Blasmusik fährt die Regimentskapelle heuer noch zu einer der weltgrößten Militärmusikparaden nach Moskau auf den Roten Platz sowie auch im November zum Berlin Tattoo in die Max-Schmeling Halle. Hoffen wir, dass diese erfolgreich Serie weiter anhält und die Musiker weiterhin ihre Freude an diesen Auftritten nicht verlieren. Text: Kapellmeister F. Lentner Fotos: RegKap IR4 Ausstellung von Dr. h.c. Boehm: Hohenlohe, Landschaft, Grafschaft und Fürstentum Es ist bereits die siebte Ausstellung, die gemeinsam von der Sparkasse Tauberfranken und Dr. h.c. Boehm veranstaltet wird. Das Haus Hohenlohe ist über die Jahre zu dem Steckenpferd von Boehm geworden, meinte Markus Biere, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Tauberfranken. Zudem spiele das Siegel bei allen Veröffentlichungen und Ausstellungen Boehms eine wichtige Rolle und sei zum Mittelpunkt seiner Arbeiten geworden. Von 1219 an sei Bad Mergentheim fast sechs Jahrhunderte im Zeichen des Deutschen Ordens gestanden. Die damals noch unter Hohenlohe beträchtlich ausgebaute staufische Burg sei der entscheidende Kern des späteren Deutschordenschlosses geblieben. Man wird Hohenlohe lieben lernen, und das ist neben der Information, die diese Ausstellung vermittelt, das Anliegen des Gestalters und der Sparkasse, betonte Biere. Die Ausstellung und die Schriftenreihe zeigten, wie wertvoll es sei, sich mit der Geschichte der Heimat zu beschäftigen, sie lebendig zu halten sowie Bürgern und Gästen nahe zu bringen, hob Bürgermeisterstellvertreter Andreas Lehr, zudem Stadthauptmann der Mergentheimer Deutschorden-Compagnie, hervor. Wer nach Hohenlohe reist, taucht in eine Welt ein, die vielschichtig und spannend ist, zitierte Boehm in seinem Festvortrag aus einem Journal der Genießerregion Bild 9: Ausstellungseröffnung (v.r.) Hans-Georg Boehm, Professor Dr. Dieter Salch, Johannes Prinz zu Hohenlohe-Jagstberg, Markus Biere, stellvertretende Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Tauberfranken, und Andreas Lehr Hohenlohe von Mir ist dieses Hohenlohe, ans Herz gewachsen, bekannte er sich zum Abschluss seines Vortrages zu der Hohenloher Region. Hohenlohe, Landschaft, Grafschaft und Fürstentum ist die 33. Schrift der bekannten Schriftenreihe der Historischen Deutschorden-Compagnie. Sie gibt eine Gesamtübersicht über verschiedene Linien und Zweige des Hauses Hohenlohe, deren Siegel sowie die bekanntesten Gebäude in historischen Ansichten. Text: Ausschnitt aus den Fränkischen Nachrichten Foto: Zgf K. Frühwirth Juni 2012 Seite 5

6 Divisionengedenktag Ein buntes Bild boten die 12 Fahnenabordnungen, die am 4. Februar 2012 in der Wiener Votivkirche hinter dem Altar Aufstellung nahmen. Draußen war es klirrend kalt, sodass man in der ehemaligen Garnisonskirche erstmals den Eindruck hatte, drinnen wäre es wärmer. Wieder waren zahlreiche Kameraden und Freunde erschienen, um an der Fahnenbandweihe im Rahmen des Divisionengedenktages, der heuer übrigens zum 50. Mal stattfand, teilzunehmen. Dr. Fichtenbauer, Abgeordneter zum Nationalrat und Vorsitzender des Landesverteidigungsausschusses, Oberst i.r. Mag. DDr. Gabriel, Oberst i.r. Ramler und der Kommandant des JgB Wien 1 HuDM, Major Blaha, waren ebenso anwesend wie Vertreter der Landsmannschaft Thaya. Selbst unser Freund aus Italien, Ing. Jannetta, scheute die weite Anreise nicht. Besonders erwähnenswert scheint mir auch die Tatsache, dass Kamerad Draxler, mit seinen 98 (!) Jahren sicherlich der älteste Teilnehmer begleitet von Freunden und Tochter, aus dem nördlichen Weinviertel kommend, anwesend war. Militärdekan Mag. Papst erinnerte in seiner Predigt sehr eindrucksvoll an die Leiden jener Soldaten, die einst um ihr Leben kämpften oder ihren Tod fanden. Nach der Predigt erfolgte die Segnung des Fahnenbandes, das unsere Kameradschaft mit der Aufschrift Dem Jägerbataillon Wien 1 Hoch- und Deutschmeister in Verbundenheit gewidmet von den Alt-Deutschmeistern gestiftet hat und durch unseren Bundesvorsitzenden Dr. Gratschmayer als Fahnenbandpate dem nun beim österreichischen Bundesheer dienenden Traditionsträger übergeben wurde. In bewährter Manier sorgte wieder eine Blasinstrumentenabordnung der Musikkapelle IR 4 für den musikalischen Rahmen der Messgestaltung. Nach den Kranzniederlegungen in einer Nische der Votivkirche, wo sich sowohl die Bild 10: Der Fahnentrupp des JgB Wien 1 HuDM mit dem neuen Fahnenband Gedenktafeln für die Hoch- und Deutschmeister, wie auch für das IR 99 befinden, erfolgten kurze Ansprachen durch unseren Bundesobmann Dr. Gratschmayer und Dkfm. Grech als Obmann der Landsmannschaft Thaya. Traditionsgemäß fand im Anschluss an den Gedenkgottesdienst im nahegelegen Hotel Regina ein gemeinsames Mittagessen statt, dass die Möglichkeit zum Gedankenaustausch, bot. Zum Abschluss gab es wie immer für jeden Gast ein Glas Rotwein, mit dem auf die Zukunft angestoßen wurde. Text und Foto: A. Hönig Deutschmeisterbund Termine Juni Traditionstag, 19 Uhr, Maria Theresien Kaserne 14. September Deutschmeister-Festakt, 15 Uhr, Maria Theresien Kaserne 03. November Totengedenken, 10 Uhr, Deutschmeister-Denkmal 18. Juni Vorstandssitzung, 15 Uhr, Maria Theresien Kaserne Generalversammlung, 16 Uhr, Maria Theresien Kaserne Seite 6 Juni 2012

7 Nachruf Senator Alfred Landschützer Eine große Trauergemeinde hat am 4. Mai 2012 auf dem Hietzinger Friedhof im 13. Wiener Gemeindebezirk Abschied von Senator Alfred Landschützer genommen. Bereits im Alter von 17 Jahren wurde er 1944 zum Deutschmeisterregiment 131 der 44. Infanteriedivision einberufen und er blieb neben seine vielseitigen anderen Interessen im Herzen immer ein Deutschmeister! Alfred Landschützer war ein erfolgreicher Unternehmer, leidenschaftlicher Jäger und hat vor mehr als 40 Jahren den Österreichischen Falknerorden gegründet und war dessen langjähriger Präsident. Senator Landschützer wurde ausgezeichnet mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich und dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien hat er das Ehrenzeichen des Deutschmeisterbundes übernommen. Am 16. April 2012, im 85. Lebensjahr, hat er seine Augen für immer geschlossen! Beim Abschied durfte die Regimentskapelle IR4 mit einem Choral den Abschied einleiten und mit dem Trauermarsch Des Kriegers Abschied und am offenen Grab Ich hat einen Kameraden die Begräbniszeremonie untermalen. Der Vertreter des Österreichischen Falknerordens sprach über das Lebenswerk des Verblichenen. Wir entnehmen aus der Traueranzeige: Das Reh steht schweigend am stillen Hang, vom Wald hört man des Kuckucks Klang. Hoch über dem Forst des Habichts Flug, da drunter des Jägers Abschiedszug. Die Hörner spielen dein Halali, mein Freund, vergessen werden wir Dich nie! Unsere Anteilnahme gilt der leidgeprüften Familie. Der Deutschmeisterbund verliert mit ihm einen Freund und Förderer! Für den Deutschmeisterbund durfte ich Abschied vom Kameraden Landschützer nehmen. Text: Bgdr i.r. J. Herzog Nachruf Vzlt Leopold Schuster Abschied nehmen hieß es auch am 10. Mai! Abschied von einem Kameraden und Mitarbeiter schon bei der Heeressport- und Nahkampfschule und später beim Landwehrstammregiment 21 Hoch- und Deutschmeister. Am Ortsfriedhof in Maria Enzersdorf, einer Gemeinde südlich von Wien, wurde Vizeleutnant i.r. Leopold Schuster mit einem feierlichen Militärischen Begräbnis der geweihten Erde übergeben. Nicht nur für die Familie, auch für alle Kameraden wurde Kamerad Schuster im 74. Lebensjahr viel zu früh aus dieser Welt abberufen. MilGenVikar i.r. Prälat Rudolf Schütz zelebrierte den Trauergottesdienst und Oberst i.r. DDr. Karl Gabriel hielt die Abschiedsrede unter besonderer Betonung des persönlichen Einsatzes im Dienst und für seine Kameraden als Vorsitzender des Dienstellenausschusses im Regiment. Vzlt Schuster war auch ein treuer Kamerad und leidenschaftlicher Anhänger der Pflege der Deutschmeistertradition. Als damaliger Präsident des Bundes durfte ich ihm für seine Verdienste 1997 das Ehrenkreuz des Deutschmeisterbundes überreichen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie! Ehre seinem Andenken Deutschmeister ist und bleibt man! Text: Bgdr i.r. J. Herzog Juni 2012 Seite 7

8 Impressionen von den St. Georgstagen in Bad Mergentheim Bild 11: Der Deutschmeister-Spielmannszug beim Aufmarsch Bild 14: Salutschuss der Deutschmeister 1809 Perchtoldsdorf Bild 12: Deutschmeisterfest im Deutschordens-Schloss Bild 15: Siegerehrung der Schützen vom Schwarzpulver-Schießbewerb Bild 13: Ehrensalut der Kanoniere Bild 16 : Abschiedsfoto nach der Defilierung Seite 8 Juni 2012

9 Helfer treffen Retter Hoch- und Deutschmeister und die Wiener Rettung Auf Einladung der MA 70 besuchten die Hoch- und Deutschmeister die Zentrale der Wiener Rettung. Am frühen Nachmittag erfolgte die offizielle Begrüßung durch den Leiter der MA 70, Mag. Dr. Gottwald, MBA. Im Anschluss folgte eine interessante Einweisung in die Entstehung und Entwicklung des Wiener Rettungswesens. Schlag auf Schlag folgte das nächste Highlight die Küche des Katastrophenzuges verwöhnte mit kulinarischen Leckerbissen. Kaum das köstliche Menü verzehrt, erfolgte durch KameradInnen der Wiener Rettung eine Einweisung sowie die Präsentation des umfangreichen Fuhrparks der Wiener Rettung. Da auch der beste Fuhrpark Führung benötigt, wurde auch das Herzstück der Wiener Rettung, die Notrufleitstelle, den zahlreich erschienen Teilnehmern gezeigt. Im Anschluss bestand die Möglichkeit zur Testung des Überschlagsimulators. Dieses Angebot wurde von den Hoch- und Deutschmeistern gerne in Anspruch genommen. Für alle jene, welche nach der folgenden Jause noch nicht genug vom Haus am Donaukanal hatten, folgte mit Bild 17: Interessierte Besucher aller Generationen Sunset am Hubschrauberlandeplatz der wohl letzte Höhepunkt des Besuches. So bleibt nur ein Fazit: Die Helfer und Retter in Wien werden sich wohl in Zukunft öfter zusammen finden und das eine oder andere gemeinsame Erlebnis auf der Dachterrasse mit tollem Wienblick besprechen. Ein herzliches Dankeschön an die Öffentlichkeitsarbeit und das gesamte engagierten Team der Wiener Rettung. Text: FdJgB W1 HuDM Foto: Zgf K. Frühwirth Deutschmeister Grillfest Traumhaftes Wetter und ein romantischer Pferdehof bildeten die Kulisse für unser heuriges Deutschmeister Grillfest! Am Samstag, dem 26. Mai 2012 trafen ab 12 Uhr insgesamt über 30 Kameraden und Vereinsmitglieder mit Ihren Familien auf der Liberty Ranch unseres Kameraden Mjr Günther Leeb in Niederösterreich ein, um sich mit köstlichen Grillspezialitäten verwöhnen zu lassen. Die Attraktion war der Lokomotiven Grill in dem gleichzeitig gebraten, geräuchert und gewärmt werden kann! Mal sehen, ob wir den im Oktober zum Heldenplatz transportieren können... Nachdem wir uns alle, inklusive der großen Kinderschar, die Bäuche vollgeschlagen hatten, verlegten wir zu den Pferdekoppeln, wo besonders die Kleinen ihren Spaß daran hatten, die verschiedenen Ponys zu striegeln und streicheln und noch ein paar geführte Runden zu reiten. Natürlich wollten sich auch einige Deutschmeister hoch zu Ross für die Nachwelt verewigen lassen, aber die maximale Gewichtsbeschränkung von 80 kg pro Person ließ dies nicht für alle Teilnehmer zu. Bild 18: Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie Als krönenden Abschluss durfte ich in Vertretung des Militärkommandanten von Wien dem Zgf Leeb, dem Sohn des Gastgebers, die Ehrenurkunde zur Erreichung des dritten Platzes beim Milizschießen übergeben. Aufgrund der positiven Rückmeldung der Teilnehmer wurde beschlossen, diese Veranstaltung als Fixprogramm in unseren Jahreskalender aufzunehmen und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr! Text: Mjr A. Tarbuk Foto: Mjr G. Leeb Juni 2012 Seite 9

10 Segnung bei der Europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen Einer Einladung folgend, habe ich gerne an der feierlichen Segnung der neuen Standarte der Europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen (EUWHG) am 5. Mai 2012 als Vertreter des Deutschmeisterbundes teilgenommen. Bild 21: Die Fahnenabordnungen vor dem Hochaltar Bild 19: Gruppe in historischen Uniformen vor dem Portal der Michaelerkirche im 1. Wiener Gemeindebezirk mit Präsident GenMjr i.tr. Eberl. Dem Präsidenten der Union, GenMjr i.tr. Helmut A. J. Eberl mit seinen Mitarbeitern, ist es wieder gelungen, eine würdige Feier abzuführen. Wie die Bilder zeigen, haben zahlreiche Abordnungen der Union teilgenommen. Bild 22: Die Hohe Geistlichkeit bei der Segnung der Standarte. v.l.: Militärsenior DDr. Trauner, stv. Militärsuperintendent, Evangelische Militärseelsorge; Univ.Doz. DDDr. Alexander Lapin, Orthodoxe Militärseelsorge; Prälat Msgr. Dr. Franz Fahrner, Militärgeneralvikar, Katholische Militärseelsorge; Pater Dr. Peter von Meijlos, Pfarrer von St. Michael; die Standartenpatin Erzherzogin Walburga-Douglas; GenMjr i.tr. Eberl, Präsident der EUWHG. Bild 20: Die Neue Standarte mit dem Standartenband der Stifterin Ihre k.u.k. Hoheit Erzherzogin Walburga-Douglas. Ein Quartett der Regimentskapelle IR 4 sorgte für den musikalischen Rahmen und eine große Anzahl von Offizieren des ÖBH des Aktiv- und Ruhestandes erhielt Ehrungen durch die Union, mit dabei auch Vzlt Erhardt, Leiter des Offizierskasino der Maria-Theresien-Kaserne. Bild 23: Gruppe der geehrten Offiziere und Unteroffiziere mit der Standartenpatin und dem Präsidenten der Union. Militärisch Höchstanwesender war GenLt Mag. Segur- Cabanac, Leiter der Einsatzsektion im BMLVS. Text: Bgdr i.r. J. Herzog Fotos: EUWHG Seite 10 Juni 2012

11 Asparn Totengedenken am 20. Mai 2012 Unter dem Kommando von Schützenmajor Alfred Mühlhauser wurde anlässlich des 203. Jahrestages der Schlacht bei Essling und Breitenlee (21. und 22. Mai 1809) eine beeindruckende Feier zum Gedenken an die Opfer dieser Schlacht unter Teilnahme einer Abordnung des Deutschmeister Schützenkorps und der Füsilier- und Grenadiercompanie, Hoch- und Deutschmeister 1809 Perchtoldsdorf mit ihrem Kommandanten, Major i.tr. Ing. H. Bauer, abgehalten. hatten. Das Regiment IR4 wurde bestimmt, diese Insel auf jeden Fall festzuhalten, wodurch es an der Schlacht bei Aspern am 21. und 22. Mai nicht teilnehmen konnte, an der nur zwei Grenadierkompanien des Deutschmeisterregiments bei Breitenlee und Essling eingesetzt waren. Bild 26: Salutschuss der Deutschmeister 1809 Perchtoldsdorf Bild 24: SchMjr Mühlhauser vor dem Löwen von Asparn Das Denkmal an diese Schlacht, der Löwe von Aspern am Platz vor der Pfarrkirche, gab den würdigen Rahmen. Eine große Zahl von Zusehen gab der Feier einen würdigen Rahmen und ein Quartett der Regimentskapelle Infanterieregiment Nr. 4 bereicherte die Veranstaltung musikalisch. Oberstleutnant Scovaud griff mit den Grenadieren aus freiem Entschluss, d.h. ohne Befehl, Essling und den nördlich vom Dorf gelegenen Friedhof an, vertrieb dort die französische Garde. Der Generalissimus Erzherzog Carl setzte vom Zentrum aus zu einem grandiosen Gegenstoß, Napoleon zog sich auf die Lobau zurück und verlor die Schlacht. Bild 27: Ehrenbekundung bei der Kranzniederlegung Bild 25: Die angetretenen Deutschmeister 1809 Perchtoldsdorf Zur Illustration des Beitrages aus dem Buch von Edmund Finke, k.(u.)k. Hoch- und Deutschmeister, 222 Jahre für Kaiser und Reich : Am 13. Mai, dem Tag der Kapitulation Wiens, erhielt die Brigade GenMajor Weissenwolf IR4 und IR49 und 3 Landwehrbataillone Befehl, die Nußdorf gegenüberliegende Schwarze Lacke einzunehmen, eine Donauinsel, auf der sich französische Offiziere eingenistet Bei Essling verloren die Deutschmeister-Grenadiere sämtliche Offiziere und 16 Grenadiere. In den letzten Stunden der Schlacht, am Abend des 22. Mai 1809, kommandierte Korporal Ferdinand Fischer die Reste der Deutschmeister- Grenadiere und wurde hiefür noch am Schlachtfeld zum Fähnrich befördert. Von 1770 bis 1830 waren Teile des Deutschmeisterregiments in Perchtoldsdorf in Garnison. Deshalb auch der Vereinsname Hoch- und Deutschmeister 1809! Text: Bgdr i.r. J. Herzog Fotos: E. F. Mery, DM 1809 Juni 2012 Seite 11

12 Deutschmeister Journal Vizepräsident Dr. h.c. Hans-Georg Boehm Ehrenoffizier der Historischen DeutschordenCompagnie zu Mergentheim 1760 e.v., Major im Landesverband Bund Historischer Bürger- und Landwehren in Bayern und 15 Jahre Vizepräsident des Deutschmeisterbundes! 1997 wurde Hans-Georg Boehm einstimmig zum Vizepräsidenten des Deutschmeisterbundes gewählt und er hat in diesen 15 Jahren seine Aufgaben in hervorragender Weise gelöst. Mit Erreichung des runden 80ers legt er seine Funktion im Bund zurück, bleibt uns aber als Freund und Deutschmeisterkamerad erhalten. Text: Bgdr i.r. J. Herzog Foto: Dr. h.c. H. Boehm Bild 28: Grußworte zum Geburtstag an die Mitglieder der Compagnie und alle Deutschmeister von Dr. h.c. Boehm Grußkarten Bild 29: Grußkarte von GenMjr i.r. Schmidinger an den Deutschmeisterbund Seite 12 Juni 2012

Deutschmeister Schützenkorps - AKTUELL. Deutschmeister Schützenkorps

Deutschmeister Schützenkorps - AKTUELL. Deutschmeister Schützenkorps Deutschmeister Schützenkorps - AKTUELL Deutschmeister Schützenkorps - AKTUELL Willkommen zur ersten Ausgabe vom Deutschmeister Schützenkorps www.deutschmeister-schützenkorps.at Drucha R. Worte des Kommandanten!

Mehr

Die Deutschmeister im Jahr 2010 Großes Angebot Große Nachfrage!

Die Deutschmeister im Jahr 2010 Großes Angebot Große Nachfrage! 02/10 Die Deutschmeister im Jahr 2010 Großes Angebot Große Nachfrage! Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Traditionsgemäß begann das Deutschmeisterjahr 2010 wieder mit dem Neujahrsempfang. Zum

Mehr

01/04. Traditionspflege durch den DMB

01/04. Traditionspflege durch den DMB 01/04 Traditionspflege durch den DMB Das Feuer hüten, nicht die Asche aufbewahren! Dieser Sinnspruch seiner Heiligkeit, Johannes XXIII ist auch zum Leitspruch unserer Arbeit in der Pflege der Deutschmeistertradition

Mehr

02/ Jahre. Deutsch meister. Ein Viertel jahrhundert gelebte Traditionspflege

02/ Jahre. Deutsch meister. Ein Viertel jahrhundert gelebte Traditionspflege 02/11 25 Jahre Deutsch meister bund Ein Viertel jahrhundert gelebte Traditionspflege Deutschmeister bemüht. Dieses 25-Jahr-Jubiläum soll auch bei unserem heurigen Traditionstag am 17. Juni 2011 im Mittelpunkt

Mehr

2006 Jubiläumsjahr der Deutschmeister

2006 Jubiläumsjahr der Deutschmeister 01/06 2006 Jubiläumsjahr der Deutschmeister 800 Jahre Deutscher Orden in Österreich 310 Jahre Regiment Hoch- und Deutschmeister 100 Jahre Deutschmeister Denkmal 20 Jahre Deutschmeisterbund Seite 2 Jänner

Mehr

01/03. Freunde! Kameraden! Deutschmeister! Wien, im Oktober 2003

01/03. Freunde! Kameraden! Deutschmeister! Wien, im Oktober 2003 01/03 Wien, im Oktober 2003 Freunde! Kameraden! Deutschmeister! Nun ist es soweit! Das Deutschmeisterjournal ist wiedererstanden! Es war ein langer Weg vom Journal als Regimentszeitung des Landwehrstammregiments

Mehr

20 Jahre Deutschmeisterbund

20 Jahre Deutschmeisterbund 03/06 1986 2006 20 Jahre Deutschmeisterbund Grußwort des Hochmeisters des Deutschen Ordens Als im Jahre 1986 auf Initiative des damaligen Regimentskommandanten des LWSR 21 Hoch- und Deutschmeister Brigadier

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Alles Walzer beim. Deutschmeisterball 02/13-01/14

Alles Walzer beim. Deutschmeisterball 02/13-01/14 Alles Walzer beim Deutschmeisterball 02/13-01/14 Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Deutschmeister ist und bleibt man wie froh und dankbar war ich oft in den Tagen seit meiner Wahl zum Präsidenten

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Deutschmeister im einsatz für Wien

Deutschmeister im einsatz für Wien 02/14-01/15 Netzwerk 2014 Deutschmeister im einsatz für Wien Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Das Jahr 2014 war für die Deutschmeister ein intensives Arbeitsjahr. Das betrifft sowohl unsere

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

10. Kaiserball. Das Jubiläum

10. Kaiserball. Das Jubiläum 10. Kaiserball Das Jubiläum Pressemappe Daten und Fakten Termin: 3. Februar 2018 Einlass: Veranstaltungsort: Veranstalter/Organisation: Ehrenschutz: Zielgruppe/Ballbesucher: 19:30 Uhr Historischer Stadtsaal

Mehr

DEUTSCHMEISTER /09-01/10

DEUTSCHMEISTER /09-01/10 DEUTSCHMEISTER 2010 03/09-01/10 Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Allen Leserinnen und Lesern unseres Journals wünsche ich zum Jahreswechsel, und dies auch im Namen des Vorstands des Deutschmeisterbundes,

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

DEUTSCHMEISTER IN DER GOLDENEN STADT

DEUTSCHMEISTER IN DER GOLDENEN STADT 01-02/09 DEUTSCHMEISTER IN DER GOLDENEN STADT Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Wenn ich einmal vom Neujahrsempfang 2009 im Heeresgeschichtlichen Museum als unseren Jahresauftakt absehe, gab

Mehr

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 Ein Bericht von Olt CSLI Christoph Ptak Samstag früh um 04:30 Uhr wurden wir von unserem Bundeskommandanten

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Einladung zur. Im Namen des. Bund Österreichischer Jagdvereinigungen. erlaube ich mir, zum Festabend. 85 Jahre BÖJV

Einladung zur. Im Namen des. Bund Österreichischer Jagdvereinigungen. erlaube ich mir, zum Festabend. 85 Jahre BÖJV Einladung zur Im Namen des Bund Österreichischer Jagdvereinigungen erlaube ich mir, zum Festabend 85 Jahre BÖJV am Samstag, dem 08. Juni 2013, 17:00 Uhr ins Restaurant Napoleonwald (Familie Aibler), A-1130

Mehr

250 Jahre Regimentsgedenktag 18. Juni 1757 Schlacht bei Kolin 03/07

250 Jahre Regimentsgedenktag 18. Juni 1757 Schlacht bei Kolin 03/07 250 Jahre Regimentsgedenktag 18. Juni 1757 Schlacht bei Kolin 03/07 Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Nun ist das Deutschmeisterregiment Geschichte! In einer feierlichen Zeremonie anlässlich

Mehr

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes Brigitte Bierlein Verfassungstag 2017 Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes Sehr verehrter Herr Bundespräsident! Hochgeschätzte Festversammlung! Seit dem Jahr

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

FSV 2000 erhält die CSLI Ehrenmitgliedschaft

FSV 2000 erhält die CSLI Ehrenmitgliedschaft FSV 2000 erhält die CSLI Ehrenmitgliedschaft 60 Jahre Flugsportverein Stockerau FSV 2000 Eigentlich wäre der Bericht schon längst fällig, aber wir wollten ihn genau zum 60igsten Gründungstag des FSV 2000

Mehr

Themenheft 9. Karl Schwarz, Karl-Reinhart Trauner Das evangelische Wien

Themenheft 9. Karl Schwarz, Karl-Reinhart Trauner Das evangelische Wien Themenheft 9 Karl Schwarz, Karl-Reinhart Trauner Das evangelische Wien Themenheft 9 Karl Schwarz, Karl-Reinhart Trauner Das evangelische Wien Beiträge zur evangelischen Seite einer Großstadt (= Evang.

Mehr

Neujahrsempfang 2007 Maria Theresien Kaserne Sankt Georgstage 2007 in Bad Mergentheim

Neujahrsempfang 2007 Maria Theresien Kaserne Sankt Georgstage 2007 in Bad Mergentheim 02/07 Neujahrsempfang 2007 Maria Theresien Kaserne Sankt Georgstage 2007 in Bad Mergentheim Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Ein langer Zeitraum ist diesmal verstrichen seit der Auflage 01/07

Mehr

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag VBB ARTIKEL vom 06.02.2009 (Freitag) Bundeskanzlerin winkt Kollnburgern zu Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag Besuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds:

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Rede anlässlich der Kranzniederlegung am Grabe von Hanns Seidel

Rede anlässlich der Kranzniederlegung am Grabe von Hanns Seidel Ingo Friedrich Rede anlässlich der Kranzniederlegung am Grabe von Hanns Seidel Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22. September 2011 unter www.hss.de/download/110805_rm_friedrich.pdf

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

BUNDESKANZLER WOLFGANG SCHÜSSEL IM HAUS DER HEIMAT Lob für Kroatien: Abkommen mit Wien unterzeichnet

BUNDESKANZLER WOLFGANG SCHÜSSEL IM HAUS DER HEIMAT Lob für Kroatien: Abkommen mit Wien unterzeichnet BUNDESKANZLER WOLFGANG SCHÜSSEL IM HAUS DER HEIMAT Lob für Kroatien: Abkommen mit Wien unterzeichnet Schüssel forderte die Aufhebung des Straffreistellungsgesetzes und lobte Kroatien für die Berücksichtigung

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

20.Generalrapport der EUWHG in Pecs vom

20.Generalrapport der EUWHG in Pecs vom 20.Generalrapport der EUWHG in Pecs vom 19.8. - 22.8.2010 Ein Bericht von Olt CSLI Christoph Ptak Die Union der europäischen wehrhistorischen Gruppen (UEWHG) hielt heuer ihren Generalrapport in Pecs/ Fünfkirchen

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Siofok/Ungarn CSLI jetzt auch in Ungarn fix etabliert! _Ein Bericht von Christoph Ptak

Siofok/Ungarn CSLI jetzt auch in Ungarn fix etabliert! _Ein Bericht von Christoph Ptak Siofok/Ungarn 2011 CSLI jetzt auch in Ungarn fix etabliert! _Ein Bericht von Christoph Ptak Unter dem Motto Solidarität-Hilfe-Verantwortung wurde im Rahmen der 1. Internationalen CSLI Konferenz in Siofok/Ungarn

Mehr

3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ

3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ 3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ "Was die chemischen Bausteine unseres Körpers von der Herkunft des Menschen erzählen" Anlässlich des 70jährigen Jubiläums der Verleihung des Nobelpreises

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Quelle:

Quelle: Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: VDir. KR Manfred Wielach offiziell in den Ruhestand verabschiedet Horn.- Alles, was im Sparkassen- und Bankensektor sowie auf regionaler Ebene im Bezug auf Politik,

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. V Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. 67. Sudetendeutscher Tag in Nürnberg mit großer tschechischer Beteiligung Pressekonferenz mit Volksgruppensprecher Bernd Posselt im PresseClub Nürnberg Hans-Peter

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Das diesjährige Richthofentreffen fand

Das diesjährige Richthofentreffen fand Kreise und Traditionsgemeinschaften Richthofentreffen 2017 in Wittmund Das diesjährige Richthofentreffen fand ausnahmsweise nicht Ende April, sondern vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2017 beim Taktischen Luftwaffengeschwader

Mehr

03/04. St. Georgstage Bad Mergentheim 23. April 2004 bis 25. April JgR Wien Traditionstag Maria Theresien Kaserne 18.

03/04. St. Georgstage Bad Mergentheim 23. April 2004 bis 25. April JgR Wien Traditionstag Maria Theresien Kaserne 18. 03/04 St. Georgstage 2004 Bad Mergentheim 23. April 2004 bis 25. April 2004 Bild 1: Gruppenfoto nach dem Wachaufzug auf dem Marktplatz in Bad Mergentheim JgR Wien Traditionstag 2004 Maria Theresien Kaserne

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand PRESSEBERICHT Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand -Der Hammer fiel am 12.12.2012, um 12.12 Uhr In einer Feierstunde in der vollbesetzten Aula des Bundesbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

02/04. Freunde, Kameraden, Deutschmeister!

02/04. Freunde, Kameraden, Deutschmeister! 02/04 Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Einen herzlichen Willkommensgruß unseren geschätzten Lesern zur neuen Ausgabe unseres Journals! Eine Idee ist Wirklichkeit geworden und hat mit den bisherigen

Mehr

Führungsseminar aus der Sicht eines Teilnehmers

Führungsseminar aus der Sicht eines Teilnehmers Führungsseminar aus der Sicht eines Teilnehmers Als Ehrehritteranwärter erhielten wir per E-Mail die Mitteilung, dass wir bei dem ersten Führungsseminar teilnehmen dürfen. Die Freude war ernorm, als wir

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze Alexander Haml Rudolf Sutter jun. Dieter Schmidt Helmut Binder Rubert Pfriemer Anton Müller Rupert

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Wenn du gerufen wirst, musst du gehen.

Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Wenn du gerufen wirst, musst du gehen. Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg Wenn du gerufen wirst, musst du gehen. Empfang der Stadt Arnsberg zum 50-jährigen Jubiläum des Franz-Stock-Komitee für Deutschland am 20. September 2014

Mehr

Verleihung der Bruno Snell-Plakette an Fritz Stern. Reden zur Festveranstaltung am 19. November 2002 an der

Verleihung der Bruno Snell-Plakette an Fritz Stern. Reden zur Festveranstaltung am 19. November 2002 an der Fritz Stern DANK aus: Verleihung der Bruno Snell-Plakette an Fritz Stern Reden zur Festveranstaltung am 19. November 2002 an der Universität Hamburg Herausgegeben von Heike Brandstädter (Hamburger Universitätsreden

Mehr

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral 150 Jahre Kolpings familie Opladen Zentral In der Mitte des 19. Jahrhunderts fanden in unserem Land große soziale und gesellschaftliche Umbrüche statt. Die Industrialisierung war in vollem Gange und die

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel 31.Nationale Tagung in Köln 31. Nationale Tagung von "Die Goldenen Schlüssel e.v. Deutschland" und Zone Area Meeting ( Fotos werden nachgereicht ) von 19. bis 22. Juli 2012 in Köln. Teilgenommen von uns

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

AC-Bodensee Österreich Weihnachtsfeier im Güatle, Dornbirn, 2011-Dezember-02

AC-Bodensee Österreich Weihnachtsfeier im Güatle, Dornbirn, 2011-Dezember-02 AC-Bodensee Österreich Weihnachtsfeier im Güatle, Dornbirn, 2011-Dezember-02 Präsident Dr. Reinhard Spöttl und sein Vorstandsteam haben sich für die diesjährige Weihnachtsfeier für ein historisch bedeutendes

Mehr

"Die Sterbefälle in Wien im 18. & 19. Jhdt. Ein ehrenamtliches Großprojekt zur Geschichte Wiens und seiner Bevölkerung"

Die Sterbefälle in Wien im 18. & 19. Jhdt. Ein ehrenamtliches Großprojekt zur Geschichte Wiens und seiner Bevölkerung Präsentation "Die Sterbefälle in Wien im 18. & 19. Jhdt. Ein ehrenamtliches Großprojekt zur Geschichte Wiens und seiner Bevölkerung" am Donnerstag, den 19. Jänner 2017 im großen Wappensaal des Wiener Rathauses

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie,

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie, Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am 14.02.2016) Margarete Gonzo aus Pettneu 17.02.2016 Liebe Trauerfamilie, ich möchte Euch meine herzliche Anteilnahme aussprechen. Möge Euch viel Tröstliches

Mehr

Reden zur Amtseinführung von Prof. Dr.-Ing. habil. Monika. Auweter-Kurtz als Präsidentin der Universität Hamburg am

Reden zur Amtseinführung von Prof. Dr.-Ing. habil. Monika. Auweter-Kurtz als Präsidentin der Universität Hamburg am Karl-Werner Hansmann Begrüßung aus: Reden zur Amtseinführung von Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz als Präsidentin der Universität Hamburg am 1. Februar 2007 Herausgegeben vom Präsidium der Universität

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom 6.10. 8.10.201 Am Freitag, den 6. Oktober 2017 starteten morgens um 7.00 Uhr 22 Plusitas und Plusis und 4 Gäste ab der Haltestelle Stettiner Strasse zu einer Ausfahrt in

Mehr

01/08 DEUTSCHMEISTER TRADITION

01/08 DEUTSCHMEISTER TRADITION 01/08 DEUTSCHMEISTER TRADITION IM BUNDESHEER 2010 Editorial Freunde, Kameraden, Deutschmeister! Mit Ausgabe dieses Journals gehört das Jahr 2007 der Vergangenheit an! Für die Deutschmeister war es ein

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1 20. Neuauflage April 2014 Volltreffer Zeitung der Jungschützen - Fasching 2014 - Bockbierfest - Osterschießen Seite 1 Berichtigung Unsere amtierende Schützenkönigin - konnte nicht, wie irrtümlich im letzten

Mehr

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau /

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau / Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de Bildungsprogramm

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

... im Rückblick. Alle Fotos: Walter Hann

... im Rückblick. Alle Fotos: Walter Hann Fliegenfischertag 2011... im Rückblick Fliegenfischer sind gesellige Leute und streben stets nach umfassendem Wissen rund um die Fischwaid. Neue Angelgerten, Rollen, Schnüre, Fliegen, Bindetechniken auszuprobieren,

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr