Strukturierter Qualitätsbericht. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus. Bezirk Unterfranken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus. Bezirk Unterfranken"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Bezirk Unterfranken

2 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 14:07 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

3 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 6 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 6 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers... 7 A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus... 7 A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie... 7 A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses... 7 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses A-7 Aspekte der Barrierefreiheit A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus A-10 Gesamtfallzahlen A-11 Personal des Krankenhauses A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-13 Besondere apparative Ausstattung Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen 23 B-[1] Fachabteilung Orthopädie B-[1].1 Name [Orthopädie] B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Orthopädie] B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Orthopädie] B-[1].5 Fallzahlen [Orthopädie] B-[1].6 Diagnosen nach ICD B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].11 Personelle Ausstattung Teil C - Qualitätssicherung C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenregelungen nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB V C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 SGB V... 52

4 Einleitung Abbildung: Abbildung: Innenhof der ORTHOPÄDISCHEN KLINIK KÖNIG-LUDWIG-HAUS Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine Orthopädische Fachklinik mit 123 Betten und einer poliklinischen Ambulanz. Durch die Integration des Lehrstuhls für Orthopädie der Universität Würzburg in die Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus des Bezirks Unterfranken ist eine überregionale Einrichtung der orthopädischen Maximalversorgung entstanden. Sie repräsentiert neben einer exzellenten Patientenversorgung die Forschung und Lehre im Fachbereich Orthopädie an der Universität Würzburg. Allen Patienten wird hier sowohl in der operativen, als auch konservativen Behandlung das gesamte Spektrum der modernen Orthopädie angeboten. Durch den Ausbau der hohen Spezialisierung und Kompetenz möchten wir, unter Einbeziehung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, der optimalen Behandlung von Patienten mit Erkrankungen und Verletzungen der Bewegungssysteme dienen. Das König-Ludwig-Haus hat, neben der bereits seit 2004 bestehenden Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001, als erstes Krankenhaus in Bayern und als drittes Haus in Deutschland die reguläre Zertifizierung zum Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung erhalten. Exzellenz ist unser Anspruch. Prof. Dr. med. M. Rudert H. Schlögel M. Bach Ärztlicher Direktor Krankenhausdirektor Pflegedirektorin

5 Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Michael Przybylski Qualitätsmanagementleiter Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Prof. Dr. med. Maximilian Rudert Ärztlicher Direktor Link zur Homepage des Krankenhauses:

6 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Brettreichstraße Würzburg Internet: Postanschrift: Brettreichstraße Würzburg Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Prof. Dr. med. Maximilian Rudert Ärztlicher Direktor c-schott.klh@uniwuerzburg.de Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Michaela Bach Pflegedirektorin k- seubert.klh@uniwuerzburg.de

7 Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Harald Schlögel Krankenhausdirektor c- A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Bezirk Unterfranken Art: öffentlich A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Ja Universität: Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Würzburg A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. MP02 MP03 MP53 MP04 MP06 MP12 Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: Akupunktur Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Aromapflege/-therapie Atemgymnastik/-therapie Basale Stimulation Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

8 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP69 Eigenblutspende MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl eitungspflege MP18 Fußreflexzonenmassage MP21 Kinästhetik MP24 Manuelle Lymphdrainage MP25 Massage MP26 Medizinische Fußpflege externe Dienstleistung MP28 Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapi Aromapflege e MP29 Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie MP33 Präventive teilweise in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern Leistungsangebote/Präventionskurse MP60 Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg Leistungsangebot/Psychosozialdienst MP61 Redressionstherapie MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulen gymnastik MP37 Schmerztherapie/-management MP63 Sozialdienst MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Patienteninformationsveranstaltungen MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik teilweise durch externen Anbieter MP67 Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder MP48 Wärme- und Kälteanwendungen MP51 Wundmanagement MP52 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen

9 Nr. MP68 Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege

10 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM67 Andachtsraum NM66 Berücksichtigung von besonderen Speisenzubereitung unter Berücksichtigung der Ernährungsgewohnheiten unterschiedlichen (im Sinne von Kultursensibilität) kulturell- religiösen Vorschriften NM02 Ein-Bett-Zimmer NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle NM14 Fernsehgerät am Bett/im 2,00 EUR pro Tag (max) Kosten je Benutzungstag Zimmer NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum NM65 Hotelleistungen NM15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer 0,00 EUR pro Tag (max) Nur in Verbindung mit einem Telefonanschluss möglich NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und 0,00 EUR pro Stunde 0,00 EUR pro Tag Kurzzeitparkplätze sowie Behindertenparkplätze Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen NM07 Rooming-in NM17 Rundfunkempfang am 0,00 EUR pro Tag (max) Bett NM42 Seelsorge Psychonkologischer Dienst ist jederzeit Abrufbar NM18 Telefon am Bett 0,80 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0,15 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0,00 EUR bei eingehenden Anrufen

11 Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM09 NM19 NM10 NM11 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Zwei-Bett-Zimmer Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF26 BF11 BF16 BF05 BF24 BF17 BF21 BF22 BF28 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Besondere personelle Unterstützung Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Diätetische Angebote geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

12 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF18 BF19 BF09 BF08 BF10 BF20 BF07 BF06 OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. FL09 FL01 FL08 FL07 FL04 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Doktorandenbetreuung Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Initiierung und Leitung von uni- /multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Kommentar / Erläuterung: Die Klinik ist Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Würzburg.

13 Nr. FL03 FL05 FL06 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II- Studien Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV- Studien Kommentar / Erläuterung: A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 HB03 HB05 HB07 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische- Radiologieassistentin (MTRA) Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Praxiseinsatz der Schüler der Staatlichen Berufsfachschule für Krankenpflege Lohr am Main Praxiseinsatz der Schüler der Staatlichen Berufsfachschule für Physiotherapie am Klinikum der Universität Würzburg Praxiseinsatz der Schüler der Staatlichen Berufsfachschule für technische Assistenten in der Medizin an der Universität Würzburg A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 123 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 3954 Teilstationäre Fallzahl: 0

14 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Anzahl 28,75 Vollkräfte 14,75 Vollkräfte 0 Personen 0,12 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 75,68 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 2,75 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 1 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 11,92 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 6 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 2,42 Vollkräfte

15 A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl Kommentar/ Erläuterung: (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1,5 SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische 4,5 Bademeisterin SP55 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistenent und 4,08 Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) SP56 Medizinisch-technischer Radiologieassistent und Medizinischtechnische Radiologieassistentin (MTRA) 4,5 SP02 Medizinischer Fachangestellter und Medizinische Fachangestellte 6,0 SP18 Orthopädiemechaniker und Bandagist und 0 Orthopädiemechanikerin und Bandagistin/Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherin SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 2,0 Diese Leistung wird durch Zusatzqualifikation eines Gesundheitsund Krankenpflegers erbracht. SP42 Personal mit Zusatzqualifikation in der Manualtherapie 2,75 SP32 Personal mit Zusatzqualifikation nach Bobath oder Vojta 2 ein(e) Mitarbeiter(in) mit der Zusatzqualifikation nach Bobath und zwei Mitarbeiter(innen) mit der Zusatzqualifikation nach Vojta SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 11,75

16 A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement: A Verantwortliche Person: Titel, Vorname, Nachname: Michael Przybylski Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Qualitätsmanagementleiter Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): qm.klh@uniwuerzburg.de A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht? Ja Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Klinikleitung und Qualitätsmanagementleiter Tagungsfrequenz des Gremiums: monatlich A-12.2 Klinisches Risikomanagement: A Verantwortliche Person: Verantwortliche Person für das klinische Risikomanagement: entspricht den Angaben zum Qualitätsmanagement Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpun Rufnummer, Rufnummer, kt: Durchwahl): Durchwahl): A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema Risikomanagement austauscht? ja wie Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement A Instrumente und Maßnahmen: Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM01 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM- Dokumentation) liegt vor Qualitätsmanagementdokumentation nach DIN EN ISO 9001 durchgehend extern Zertifiziert seit RM02 RM03 RM04 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen Mitarbeiterbefragungen Klinisches Notfallmanagement

17 Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM05 Schmerzmanagement RM06 Sturzprophylaxe RM07 RM08 RM09 RM10 RM11 RM12 RM13 RM14 RM15 RM16 RM17 RM18 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.b. Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege ) Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Strukturierte Durchführung von Tumorkonferenzen: interdisziplinären Fallbesprechungen/- Qualitätszirkel: konferenzen Andere: gemeinsame wöchentliche Visite mit dem Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg Standards zur sicheren Medikamentenvergabe Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen Anwendung von standardisierten OP- Checklisten Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Entlassungsmanagement

18 A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems: Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? Ja Tagungsfrequenz: monatlich Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen bzw. sonstige konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit: Einrichtungsinternes CIRSystem Nummer: Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem: Zusatzangaben: IF01 IF02 IF03 Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem monatlich bei Bedarf A Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Nein A-12.3 Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements: A Hygienepersonal: Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen: 1 Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen: 2 Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention "Hygienefachkräfte" (HFK): 1 Hygienebeauftragte in der Pflege: 6 Kommentar / Erläuterung: Hygienebeauftragte in der Pflege befinden sich auf jeder Station Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja

19 Vorsitzender der Hygienekommision: Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpun kt: Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Prof. Dr. med. Maximilian Rudert Ärztlicher Direktor c-schott.klh@uniwuerzburg.de A Weitere Informationen zur Hygiene: Nummer: Hygienebezogene Maßnahme: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: HM02 HM04 HM05 HM06 HM07 HM08 HM09 Teilnahme am Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS) des HAND-KISS nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen Teilnahme an der (freiwilligen) Aktion Saubere Hände (ASH) Zertifikat Silber Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten Regelmäßig tagende Hygienekommission halbjährlich Risikoadaptiertes MRSA Aufnahmescreening Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit von MRSA / MRE / Noro- Viren besiedelten Patienten Schulungen der Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement: Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Ja Kommentar / Erläuterung: Das strukturierte Lob- und Beschwerdemanagement ist Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung): Ja

20 Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden: Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden: Ja Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert: Ja Kommentar / Erläuterung: Alle Beschwerden werden zeitnah durch die Klinikleitung und den Leiter Qualitätsmanagement besprochen, Ursachen analysiert, mögl. Korrekturmaßnahmen erarbeitet und dem Beschwerdeführer eine zeitnahe Rückmeldung gegeben Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Kommentar / Erläuterung: Leiter Qualitätsmanagement Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Nein Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: Ja Kommentar / Erläuterung: Eingaben können in einem öffentlich/vertraulich zugänglichem Briefkasten eingeworfen werden Patientenbefragungen: Ja Kommentar / Erläuterung: Patientenbefragungen finden kontinuierlich, auf Wunsch auch anonym, über die Patientenfragebögen und im 5-Jahres- Rhythmus über eine externe Patientenbefragung statt. Einweiserbefragungen: Ja Kommentar / Erläuterung: Für Anliegen von Einweisern steht eine Hotline mit einem ärztlichen Mitarbeiter zur Verfügung. Im 5-Jahres-Rhythmus findet eine externe Einweiserbefragung statt. Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Funktion / Arbeitsschwerpun kt: Michael Przybylski Qualitätsmanagementleiter Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Rufnummer, Durchwahl): Durchwahl): qm.klh@uniwuerzburg.de

21 A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA01 Angiographiegerät/DSA Gerät zur Gefäßdarstellung AA38 Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG) AA43 Elektrophysiologischer Messplatz zur Messung Messplatz mit EMG, NLG, feinster elektrischer VEP, SEP, AEP Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren AA22 Magnetresonanztomograph (MRT) AA68 offener Ganzkörper- Magnetresonanztomograph AA26 Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT 24h Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Kommentar / Erläuterung In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg und dem KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.v., Würzburg In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg

22 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h AA57 Radiofrequenzablation Gerät zur (RFA) und/oder andere Gewebezerstörung mittels Thermoablationsverfahren Hochtemperaturtechnik AA30 Single-Photon- Emissionscomputertomograph (SPECT) AA32 Szintigraphiescanner/ Gammasonde Kommentar / Erläuterung In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg

23 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Orthopädie B-[1].1 Name [Orthopädie] Orthopädie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2300 Hausanschrift: Brettreichstr Würzburg Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Brettreichstr. 11, Würzburg Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Prof. Dr. Ärztlicher Direktor der med. Maximilian Rudert Klinik und Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Orthopädie der Universität Würzburg Tel. Nr. Fax. Nr c-schott.klh@uniwuerzburg.de

24 B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Ja Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Kommentar/Erläuterung B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Orthopädie] Nr. VC63 VR15 VC66 VC27 VC51 VC49 VC45 VC50 VC67 VR10 VR12 VR11 VO01 VO03 VC31 VO06 VO07 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Orthopädie Amputationschirurgie Arteriographie Arthroskopische Operationen Bandrekonstruktionen/Plastiken Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen Chirurgie der Bewegungsstörungen Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule Chirurgie der peripheren Nerven Chirurgische Intensivmedizin Computertomographie (CT), nativ Computertomographie (CT), Spezialverfahren Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel Diagnostik und Therapie von Arthropathien Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen

25 Nr. VO09 VO05 VO10 VO08 VC42 VO04 VO02 VO11 VC39 VC41 VC35 VC36 VC37 VC38 VC40 VR04 VR03 VO14 VO15 VC28 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Orthopädie Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Diagnostik und Therapie von Spondylopathien Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Duplexsonographie Eindimensionale Dopplersonographie Endoprothetik Fußchirurgie Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik

26 Nr. VO16 VC70 VO12 VR25 VR01 VR22 VR24 VR23 VC26 VC56 VR02 VC57 VR20 VO17 VO18 VO19 VC30 VR19 VO13 VC58 VO20 VR18 VO21 VC24 VR47 VO00 VC65 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Orthopädie Handchirurgie Kinderneurochirurgie Kinderorthopädie Knochendichtemessung (alle Verfahren) Konventionelle Röntgenaufnahmen Magnetresonanztomographie (MRT), nativ Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel Metall-/Fremdkörperentfernungen Minimalinvasive endoskopische Operationen Native Sonographie Plastisch-rekonstruktive Eingriffe Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner Rheumachirurgie Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie Schulterchirurgie Septische Knochenchirurgie Single-Photon- Emissionscomputertomographie (SPECT) Spezialsprechstunde Spezialsprechstunde Sportmedizin/Sporttraumatologie Szintigraphie Traumatologie Tumorchirurgie Tumorembolisation Tumororthopädie Wirbelsäulenchirurgie Kommentar / Erläuterung

27 B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Orthopädie] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Orthopädie] Vollstationäre Fallzahl: 3954 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: M Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] M Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] T Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate M Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] M Schulterläsionen M Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen S Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes M Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten M Sonstige Arthrose M93 73 Sonstige Osteochondropathien M22 71 Krankheiten der Patella M24 64 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen M87 64 Knochennekrose Q66 53 Angeborene Deformitäten der Füße M25 47 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert M77 45 Sonstige Enthesopathien T81 45 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert M54 44 Rückenschmerzen M67 44 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen S72 42 Fraktur des Femurs

28 ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: S42 39 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes M94 32 Sonstige Knorpelkrankheiten S46 29 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes S82 29 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes M80 28 Osteoporose mit pathologischer Fraktur D16 27 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels C49 26 Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe M48 24 Sonstige Spondylopathien M86 23 Osteomyelitis M85 22 Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur S86 21 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels M51 20 Sonstige Bandscheibenschäden M84 20 Veränderungen der Knochenkontinuität C79 19 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen M96 19 Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert M00 17 Eitrige Arthritis S43 17 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels D48 16 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen M65 16 Synovitis und Tenosynovitis M46 15 Sonstige entzündliche Spondylopathien Q65 15 Angeborene Deformitäten der Hüfte M66 13 Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen M89 13 Sonstige Knochenkrankheiten S92 13 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] S32 11 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens C40 10 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten M12 10 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien S93 10 Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes M42 9 Osteochondrose der Wirbelsäule M61 9 Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln M76 9 Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes M43 7 Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens

29 ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: M71 7 Sonstige Bursopathien S76 7 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels D21 6 Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe G57 6 Mononeuropathien der unteren Extremität M70 6 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck M92 6 Sonstige juvenile Osteochondrosen C90 5 Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen D17 5 Gutartige Neubildung des Fettgewebes D18 5 Hämangiom und Lymphangiom E11 5 Diabetes mellitus, Typ 2 M10 5 Gicht Q72 5 Reduktionsdefekte der unteren Extremität S52 5 Fraktur des Unterarmes A46 4 Erysipel [Wundrose] D36 4 Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen D68 4 Sonstige Koagulopathien M13 4 Sonstige Arthritis M81 4 Osteoporose ohne pathologische Fraktur M91 4 Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens Q74 4 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) Q78 4 Sonstige Osteochondrodysplasien S70 4 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels B99 < 4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten C76 < 4 Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen C83 < 4 Nicht follikuläres Lymphom C85 < 4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms C86 < 4 Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome C91 < 4 Lymphatische Leukämie E10 < 4 Diabetes mellitus, Typ 1 G56 < 4 Mononeuropathien der oberen Extremität I80 < 4 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis I89 < 4 Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten L60 < 4 Krankheiten der Nägel

30 ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: L97 < 4 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert L98 < 4 Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert M02 < 4 Reaktive Arthritiden M11 < 4 Sonstige Kristall-Arthropathien M47 < 4 Spondylose M50 < 4 Zervikale Bandscheibenschäden M60 < 4 Myositis M62 < 4 Sonstige Muskelkrankheiten M72 < 4 Fibromatosen N39 < 4 Sonstige Krankheiten des Harnsystems Q68 < 4 Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten S22 < 4 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule S80 < 4 Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels T87 < 4 Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind Z46 < 4 Versorgen mit und Anpassen von anderen medizinischen Geräten oder Hilfsmitteln B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Osteosyntheseverfahren Arthroskopische Operation an der Synovialis Andere gelenkplastische Eingriffe Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Gewinnung und Transfusion von Eigenblut Entfernung von Osteosynthesematerial Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide

31 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe Arthroskopische Gelenkrevision Offen chirurgische Revision eines Gelenkes Arthrodese Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk Implantation von alloplastischem Knochenersatz Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Knochentransplantation und -transposition Diagnostische Arthroskopie Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk Osteotomie und Korrekturosteotomie Rekonstruktion von Sehnen Andere Operationen an den Bewegungsorganen Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Entnahme eines Knochentransplantates Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Andere arthroskopische Operationen 5-83b 46 Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Biopsie an Knochen durch Inzision Andere Operationen an der Wirbelsäule Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie Andere offen chirurgische Gelenkoperationen Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes Temporäre Weichteildeckung

32 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Andere Operationen am Knochen Aufwendige Gipsverbände Reoperation Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels Spondylodese Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Implantation, Revision, Wechsel und Entfernung eines Knochenteilersatzes und Knochentotalersatzes Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe Rekonstruktion von Muskeln Neurolyse und Dekompression eines Nerven Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Arthroskopische Biopsie an Gelenken 5-79b 14 Offene Reposition einer Gelenkluxation Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Brisement force Andere Inzision an Haut und Unterhaut Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Knochenersatz an der Wirbelsäule Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Spezielle Verbandstechniken Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen

33 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der unteren Extremität Amputation und Exartikulation untere Extremität Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel Arthroskopische Entfernung und arthroskopischer Wechsel eines Bandersatzes am Kniegelenk Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Therapeutische Injektion Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus Implantation einer Endoprothese an Gelenken der unteren Extremität Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle

34 B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM01 Hochschulambulanz nach 117 SGB V AM08 Notfallambulanz (24h) AM07 Privatambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Entfernung von Osteosynthesematerial Arthroskopische Operation an der Synovialis Arthroskopische Gelenkrevision Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln < 4 Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision < 4 Diagnostische Arthroskopie < 4 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes < 4 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes < 4 Operationen an Sehnen der Hand < 4 Operationen an Bändern der Hand < 4 Exzision an Muskel, Sehne und Faszie B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden

35 B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 28,75 Vollkräfte 137, ,75 Vollkräfte 268, Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Kommentar / Erläuterung: Schwerpunktkompetenzen): AQ06 Allgemeinchirurgie AQ01 Anästhesiologie AQ61 Orthopädie Volle Weiterbildung AQ10 Orthopädie und Unfallchirurgie Volle Weiterbildung AQ62 Unfallchirurgie Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF19 Kinder-Orthopädie Weiterbildungsbefugnis ZF24 Manuelle Medizin/Chirotherapie ZF28 Notfallmedizin ZF32 Physikalische Therapie und Balneologie ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden ZF41 Spezielle Orthopädische Chirurgie Weiterbildungsbefugnis ZF44 Sportmedizin

36 B-[1].11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person 3 Jahre 75,68 Vollkräfte 52, Jahre 2,75 Vollkräfte 1437, Jahre 1 Vollkräfte 3954, Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr 11,92 Vollkräfte 331,71140 ab 200 Std. Basiskurs 6 Vollkräfte 659, Jahre 0 Personen 3 Jahre 2,42 Vollkräfte 1633,88429 Kommentar/ Erläuterung Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ01 PQ02 PQ04 PQ05 PQ08 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Bachelor Diplom Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Operationsdienst Kommentar / Erläuterung:

37 Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP01 ZP02 ZP17 ZP18 ZP05 ZP06 ZP08 ZP09 ZP12 ZP13 ZP14 ZP19 ZP16 Basale Stimulation Bobath Case Management Dekubitusmanagement Entlassungsmanagement Ernährungsmanagement Kinästhetik Kontinenzmanagement Praxisanleitung Qualitätsmanagement Schmerzmanagement Sturzmanagement Wundmanagement B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben Teil C - Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V C-1.1 Erbrachte Leistungsbereiche/Dokumentationsrate für: [Orthopädische Klinik König-Ludwig- Haus] (z. B. Krankenhaus, Standort, Betriebsstätte, Fachabteilung/ Organisationseinheit) Leistungsbereich Fallzahl Dokumentationsrate in % Kommentar / Erläuterung Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation ,7 Hüft-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel ,4 Hüftgelenknahe Femurfraktur 14 85,7 Knie-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel ,7 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation ,8 Pflege: Dekubitusprophylaxe 10 90,0

38 C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V C-1.2 Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren der QSKH-RL für: [Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus] (z. B. Standort, Betriebsstätte, Fachabteilung/Organisationseinheit) (1) Leistungsbereich (2) Qualitätsindikator (4) Empirisch- (5) Bundes- (8) Zähler/ Nenner (12) Ergebnis im ( Kommentar/ (3) Indikator mit Bezug statistische Bewertung durchschnitt (9) Ergebnis (Einheit) Berichtsjahr Erläuterung der auf zu Infektionen im (6) Referenzbereich (10) Entwicklung (13) Vergleich zum Bundes- bzw. Krankenhaus Ergebnis zum vorherigen Berichtsjahr Landesebene (7) Vertrauensbereich vorherigen Berichtsjahr beauftragten (11) Vertrauens-bereich Stellen( Kommentar/ (Kranken-haus) Erläuterung des Krankenhauses 1) Bruch des 2) Vorbeugende Gabe 4) schwach 5) 99,65 8) 8 / 8 Oberschenkelknochens von Antibiotika bei 6) >= 95,00 % 9) 100,00 nahe des Hüftgelenks Versorgung des Bruchs (Zielbereich) mittels künstlichem 7) 99,59 / 99,69 11) 67,56 / 100,00 Hüftgelenk 3) ja 1) Bruch des 2) Sterblichkeit 4) gut 5) 4,67 8) <4 12) N01 Oberschenkelknochens während des 9) <4 13) eingeschränkt/nicht nahe des Hüftgelenks Krankenhausaufenthalt 7) 4,50 / 4,84 es bei Versorgung des 11) <4 Bruchs mittels fixierender Metallteile 1) Bruch des 2) Erneute Operation 4) mäßig 5) 1,00 8) 0,00 / 2,35 Oberschenkelknochens wegen Komplikationen 9) 0,00 nahe des Hüftgelenks unter 7) 0,96 / 1,03 10) eingeschränkt/nicht Berücksichtigung der Schwere aller 11) 0,00 / 13,78 Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt

39 (1) Leistungsbereich (2) Qualitätsindikator (4) Empirisch- (5) Bundes- (8) Zähler/ Nenner (12) Ergebnis im ( Kommentar/ (3) Indikator mit Bezug statistische Bewertung durchschnitt (9) Ergebnis (Einheit) Berichtsjahr Erläuterung der auf zu Infektionen im (6) Referenzbereich (10) Entwicklung (13) Vergleich zum Bundes- bzw. Krankenhaus Ergebnis zum vorherigen Berichtsjahr Landesebene (7) Vertrauensbereich vorherigen Berichtsjahr beauftragten (11) Vertrauens-bereich Stellen( Kommentar/ (Kranken-haus) Erläuterung des Krankenhauses 1) Bruch des 2) Lageveränderung 4) schwach 5) 0,98 8) 0,00 / 1,25 Oberschenkelknochens bzw. Funktionsstörung 9) 0,00 nahe des Hüftgelenks der fixierenden 7) 0,92 / 1,04 10) eingeschränkt/nicht Metallteile oder erneuter Bruch des 11) 0,00 / 26,01 Oberschenkelknochens unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt 1) Bruch des 2) Ausrenken des 4) schwach 5) 0,97 8) 0,00 / 0,77 Oberschenkelknochens künstlichen Hüftgelenks 9) 0,00 nahe des Hüftgelenks nach Bruch des 7) 0,87 / 1,08 10) eingeschränkt/nicht Oberschenkelknochens unter 11) 0,00 / 42,06 Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt 1) Bruch des 2) Infektion der Wunde 4) schwach 5) 0,98 8) 0,00 / 0,90 Oberschenkelknochens nach Operation unter 6) x 9) 0,00 nahe des Hüftgelenks Berücksichtigung der 7) 0,93 / 1,04 10) eingeschränkt/nicht Schwere aller Krankheitsfälle im 11) 0,00 / 35,91 Vergleich zum Bundesdurchschnitt 3) ja

40 (1) Leistungsbereich (2) Qualitätsindikator (4) Empirisch- (5) Bundes- (8) Zähler/ Nenner (12) Ergebnis im ( Kommentar/ (3) Indikator mit Bezug statistische Bewertung durchschnitt (9) Ergebnis (Einheit) Berichtsjahr Erläuterung der auf zu Infektionen im (6) Referenzbereich (10) Entwicklung (13) Vergleich zum Bundes- bzw. Krankenhaus Ergebnis zum vorherigen Berichtsjahr Landesebene (7) Vertrauensbereich vorherigen Berichtsjahr beauftragten (11) Vertrauens-bereich Stellen( Kommentar/ (Kranken-haus) Erläuterung des Krankenhauses 1) Bruch des 2) Sterblichkeit 4) mäßig 5) 0,98 8) 0,00 / 2,59 12) N02 Oberschenkelknochens während des 9) 0,00 13) eingeschränkt/nicht nahe des Hüftgelenks Krankenhausaufenthalt 7) 0,95 / 1,00 10) eingeschränkt/nicht es bei Versorgung des Bruchs unter 11) 0,00 / 12,54 Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt 1) Bruch des 2) Operation nach über 4) gut 5) 12,29 8) <4 Oberschenkelknochens 48 Stunden nach 6) <= 15,00 % 9) <4 nahe des Hüftgelenks Aufnahme im (Toleranz-bereich) Krankenhaus 7) 12,10 / 12,49 11) <4 1) Bruch des 2) Fehllage bzw. 4) schwach 5) 1,03 8) 0 / 8 12) N02 Oberschenkelknochens Lageveränderung der 6) Nicht definiert 9) 0,00 13) eingeschränkt/nicht nahe des Hüftgelenks fixierenden Metallteile 7) 0,97 / 1,09 oder erneuter Bruch 11) 0,00 / 32,44 des Oberschenkelknochens 1) Bruch des 2) Erneute Operation 4) gut 5) 2,82 8) 0 / 8 12) N02 Oberschenkelknochens wegen Komplikationen 6) Nicht definiert 9) 0,00 13) eingeschränkt/nicht nahe des Hüftgelenks 7) 2,72 / 2,92 11) 0,00 / 32,44 1) Bruch des 2) Ausrenken des 4) mäßig 5) 0,70 8) 0 / 8 12) N02 Oberschenkelknochens künstlichen Hüftgelenks 9) 0,00 13) eingeschränkt/nicht nahe des Hüftgelenks 7) 0,63 / 0,78 11) 0,00 / 32,44

41 (1) Leistungsbereich (2) Qualitätsindikator (4) Empirisch- (5) Bundes- (8) Zähler/ Nenner (12) Ergebnis im ( Kommentar/ (3) Indikator mit Bezug statistische Bewertung durchschnitt (9) Ergebnis (Einheit) Berichtsjahr Erläuterung der auf zu Infektionen im (6) Referenzbereich (10) Entwicklung (13) Vergleich zum Bundes- bzw. Krankenhaus Ergebnis zum vorherigen Berichtsjahr Landesebene (7) Vertrauensbereich vorherigen Berichtsjahr beauftragten (11) Vertrauens-bereich Stellen( Kommentar/ (Kranken-haus) Erläuterung des Krankenhauses 1) Bruch des 2) Infektion der Wunde 4) mäßig 5) 1,03 8) 0 / 8 12) N02 Oberschenkelknochens nach Operation 6) x 9) 0,00 13) eingeschränkt/nicht nahe des Hüftgelenks 3) ja 7) 0,97 / 1,09 11) 0,00 / 32,44 1) Bruch des 2) Sterblichkeit 4) gut 5) 5,01 8) 0 / 4 12) N02 Oberschenkelknochens während des 9) 0,00 13) eingeschränkt/nicht nahe des Hüftgelenks Krankenhausaufenthalt 7) 4,85 / 5,17 es bei Patienten mit 11) 0,00 / 48,99 schwerer Allgemeinerkrankung (ASA 3) 1) Bruch des 2) Sterblichkeit 4) gut 5) 0,69 8) 0 / 4 Oberschenkelknochens während des 9) 0,00 nahe des Hüftgelenks Krankenhausaufenthalt 7) 0,60 / 0,79 es bei ansonsten 11) 0,00 / 48,99 gesunden oder leicht erkrankten Patienten (ASA 1 oder 2) 1) Bruch des 2) Sterblichkeit 4) gut 5) 5,86 8) 0 / 8 Oberschenkelknochens während des 9) 0,00 nahe des Hüftgelenks Krankenhausaufenthalt 7) 5,65 / 6,07 es bei Versorgung des 11) 0,00 / 32,44 Bruchs mittels künstlichem Hüftgelenk 1) Erstmaliges 2) Entscheidung zum 4) gut 5) 95,84 8) 571 / 571 Einsetzen eines Einsetzen eines 6) >= 90,00 % 9) 100,00 künstlichen Hüftgelenks künstlichen Hüftgelenks anhand bestimmter Kriterien (Zielbereich) 7) 95,75 / 95,94 11) 99,33 / 100,00

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, Geburtsklinikfinder.de von Dr. med Jan Bauer Esslinger Straße 5 60329 Frankfurt Email: info@geburtsklinikfinder.de 23. Januar 2018 Individualanalyse Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, vielen Dank

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr ACURA Kliniken Albstadt GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr ACURA Kliniken Albstadt GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 ACURA Kliniken Albstadt GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3].1 Name [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels / Endoprothesenzentrum-Mittelhessen Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Dieser

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Privatklinik Dr. Hellge GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr Orthopädie Bad Hersfeld GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr Orthopädie Bad Hersfeld GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthopädie Bad Hersfeld GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde am 21. Oktober 2015 erstellt. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthopädisches Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus. Bezirk Unterfranken

Strukturierter Qualitätsbericht. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus. Bezirk Unterfranken Strukturierter Qualitätsbericht Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Bezirk Unterfranken Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Orthopädische Klinik

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

BG Klinik Ludwigshafen

BG Klinik Ludwigshafen BG Klinik Ludwigshafen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus. Bezirk Unterfranken

Strukturierter Qualitätsbericht. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus. Bezirk Unterfranken Strukturierter Qualitätsbericht Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Bezirk Unterfranken Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 216 Orthopädische Klinik

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Starmed Klinik München Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Klinik Hasselborn gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214 Vitos

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Berichtsjahr 2012 IK: 261300152 Datum: 15.02.2014 _ B-7.10 B-7.10.1 Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels / Endoprothesenzentrum-Mittelhessen Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik, Klinik für

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus. Bezirk Unterfranken

Strukturierter Qualitätsbericht. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus. Bezirk Unterfranken Strukturierter Qualitätsbericht Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Bezirk Unterfranken Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Orthopädische Klinik

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Intensiveinheit für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe

Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2014 Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2014 Psychiatrische Tagesklinik Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 MEDIAN Klinik St. Georg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Franziskus Krankenhaus Linz Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Dr. Winkler

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Dr. Winkler Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinik Dr. Winkler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. Michael Laniado Anschrift: Internet: E-Mail: Fetscherstraße 74, 137 Dresden

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 5 Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der GGP mbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Geomed-Klinik ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH Auszug Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie Den gesamten Qualitätsbericht

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Gfw Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht 2012 Gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr

Strukturierter Qualitätsbericht 2012 Gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr Strukturierter Qualitätsbericht 2012 Gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr STENUM Ortho GmbH Heilstättenweg 1 27777 Ganderkesee Tel.:04223-71 0 Fax: 04223-71 217 Inhalt Einleitung 2

Mehr

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B - 22.1 Neurochirurgie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Veit Rohde Kontaktdaten Abteilung Neurochirurgie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon 0551 / 39-6033 www.nchi.med.uni-goettingen.de

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht 1 2012 GmbH Herausgeber: Joachim Off Geschäftsführer der GmbH Bad Rappenau, 6. Februar 2014 Vulpius Fachklinik. Unsere Aufgabe: Ihre Gesundheit Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 2 Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Joseph-Krankenhaus Dessau

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Joseph-Krankenhaus Dessau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Joseph-Krankenhaus Dessau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-25 Nuklearmedizin B-25.1 Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin Fachabteilung: Art: Nuklearmedizin Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Johannes Meller Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung ORTHOPÄDISCHE RHEUMATOLOGIE A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung der

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr m&i-fachklinik Bad Heilbrunn

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr m&i-fachklinik Bad Heilbrunn Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 m&i-fachklinik Bad Heilbrunn Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 25 Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der GGP mbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 216 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM am 16.1.218 um

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 die facharztklinik hamburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19.1 Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Fachabteilung: Art: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente CURTIUS KLINIK Psychosomatische Medizin Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Thure von Uexküll-Klinik

für das Berichtsjahr 2015 Thure von Uexküll-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Thure von Uexküll-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 im Dezember 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Burgenlandkreis GmbH Georgius-Agricola-Klinikum

Mehr

Qualitätsbericht 2014 (gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V)

Qualitätsbericht 2014 (gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V) Qualitätsbericht 2014 (gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V) 2 Verantwortlich: Torsten Deggendorfer Klinikleitung Telefon: 08531 23-2975 Fax: 08531/23-2328 Email: info@johannesbad.de Ansprechpartner und

Mehr

BG Klinik Tübingen. Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013

BG Klinik Tübingen. Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013 BG Klinik Tübingen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Ökumenisches HAinich Klinikum ggmbh

Ökumenisches HAinich Klinikum ggmbh Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2014 Ökumenisches HAinich Klinikum ggmbh Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V

Mehr

B-[7] Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulentherapie

B-[7] Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulentherapie 6 B-[7] Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulentherapie B-[7].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer:

Mehr

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Dieser

Mehr

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie (Gadebusch)

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie (Gadebusch) QUALITÄTS- BERICHT 215 Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie (Gadebusch) Qualitätsbericht 215 Grußwort des Vorstands der Sana Kliniken AG Sehr geehrte Leserinnen und Leser, erfolgreiche

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Tagesklinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie der GPR GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie QUALITÄTS- BERICHT 215 Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie Qualitätsbericht 215 Grußwort des Vorstands der Sana Kliniken AG Sehr geehrte Leserinnen und Leser, erfolgreiche Medizin

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Spezialklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012. LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012. LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp

Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2014 Heinrich-Sommer-Straße 4 59939 Olsberg Tel. 02962/803-0 Fax 02962/803-199 Mail info@elisabeth-klinik.de IK

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Neuro-Spine-Center Dr. Al-Hami

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Neuro-Spine-Center Dr. Al-Hami Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Neuro-Spine-Center Dr. Al-Hami Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über

Mehr