Tipps und Tricks für den Augenarzt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tipps und Tricks für den Augenarzt"

Transkript

1 Tipps und Tricks Tipps und Tricks für den Augenarzt Problemlösungen von A - Z Bearbeitet von Dieter Schmidt 1. Auflage Taschenbuch. xxi, 464 S. Paperback ISBN Format (B x L): 12,7 x 20,3 cm Gewicht: 518 g Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und Innere Medizin Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Inhaltsverzeichnis Tipps und Tricks von A bis Z... 1 Abduzensparese, beidseitige oder kongenitale Esotropie?... 1 Achromatopsie und Prosopagnosie AIDS im Kindesalter AIDS, opportunistische Infektionen... 8 Allergietest Amaurose beider Augen als Folge einer akuten autoimmunen Neuritis nervi optici Amaurose durch Optikuskompression Amblyopie bei Kleinkindern und älteren Kindern Amnionmembran zur Therapie eines Hornhautulkus Amotiooperation mit Silikonölauffüllung Amotio retinae (Wo ist das Netzhautloch zu finden?) Amsler-Netz Anamnese bei Augenerkrankungen Anfallsglaukom (Winkelblockglaukom) Angiopathia retinae traumatica, die Purtscher-Retinopathie. 36 Ankylosierung der Lidränder bei einem Pemphigoid (Schleimhautpemphigoid) Anti-Phospholipid-Syndrom mit serologischen Markern (Gefäßverschluss als Notfall) Arterienresektion als augenärztliche Maßnahme bei Verdacht auf Arteriitis cranialis, Biopsie der A. temporalis superficialis Atrophia gyrata, fortschreitende, aber behandelbare Netz- Aderhautdegeneration Aufklärungspflicht Augenrötung mit Schmerzen bei einem TINU-Syndrom

3 XVI Inhaltsverzeichnis Augentropfenverabreichung Augenverband, Amblyopiegefahr bei Kindern unter 6 Jahren. 59 AZOOR (Akute zonale okkulte äußere ( outer ) Retinopathie). 61 Baclofen zur Behandlung eines periodisch alternierenden Nystagmus Bakterielle Entzündungen des vorderen Augenabschnitts Basaliomoperation des Lids Benetzungsstörungen Bewusstloser Patient, Prüfung der reflexbedingten Augenbewegungen am Krankenbett Bildgebende Verfahren, Befunde, Gefahr der Fehlleitung Bindehautbiopsie bei Verdacht auf Sarkoidose (Morbus Besnier-Boeck-Schaumann) Biopsieverbot eines pleomorphen Adenoms der Tränendrüse Blaue Sklera Blickinduzierter passagerer Sehverlust Blindheit durch Hämangioblastome der Retina Blinzelfrequenz, abnorme Blutige Tränen Blutverlust mit anteriorer ischämischer Optikusneuropathie (Notfalluntersuchung und -behandlung) Brechungsanomalie bei Albinismus Bulbusperforation, gedeckte Bull s-eye -Makulopathie (Schießscheibenmakula) Buphthalmus bei einem Rankenneurinom (plexiformes Neurinom) des Oberlids Cataracta electrica durch Starkstrom- oder Blitzschlagverletzung Chalcosis bulbi mit Sonnenblumenkatarakt Charles-Bonnet-Syndrom, optische Halluzinationen bei beidseitiger Sehminderung Chirurgie der retinalen Venenverschlüsse Chloroquinschaden der Makula Chorioiditis und Diplopie bei Borreliose Chrysiasis (Gold im Auge)

4 Inhaltsverzeichnis XVII Conjunctivitis lignosa, holzartig verhärtete Bindehaut mit Plasminogenmangel Darmentzündungen und Auge Diplopie bei Tumoren des Chiasmabereichs Diskonnektions-Syndrom am Beispiel einer Alexie ohne Agraphie Donnerschlag-Kopfschmerz ( thunderclap headache ), eine neurochirurgische Notfallsituation Doppelbilder durch Botulismus Eineinhalb-Syndrom ( one-and-a-half syndrome) Eisensplitter-Mydriasis Elschnig sche Flecken, dunkle kleine Punkte des Fundus Entropiumoperation Erblindung durch Filariose (Onchozerkose, Robles-Krankheit). 150 Erblindung, okzipitale Fixationsflucht Football -Pupille (ovale Pupille) Frühgeborenenretinopathie (Retinopathia praematurorum). 159 Gelb-orangefarbiges Pigment eines Aderhautnävus Gesichtsfeldausfall bei der Epilepsiebehandlung mit Vigabatrin Gesichtsfeldprüfung, orientierende, Untersuchung am Krankenbett Gesichtsfelduntersuchung bei ein- oder beidseitigen Sehstörungen Glaskörperblutung unklarer Genese (Es kann sich um einen neurochirurgischen Notfall handeln!) Graft-versus-Host Disease (GvHD) (Transplantat-Wirt- Reaktion nach haematopoetischer Stammzelltransplantation) Halbfeldgleiten ( hemifield slide ) Hämangiome der Lider Hämodilution, isovolämische Hemianopsie, bilaterale homonyme Hemianopsie, homonyme (Untersuchung am Krankenbett ). 188 Hemianopsie, inferiore

5 XVIII Inhaltsverzeichnis Hemianopsie, monokulare temporale Hemineglekt, Unterscheidung von homonymer Hemianopsie (Untersuchung am Krankenbett ) Herzstillstand bei Druck auf den Bulbus, der okulokardiale Reflex Hippus Hirn- und Augentumor, das trilaterale Retinoblastom Hurrikan-Keratitis Hydrophthalmus (kongenitales Glaukom) Hypopyon, Früherkennung mit Glyzerintropfen Indirektes Trauma als Ursache einer Amotio? Intraokuläre und intrakranielle Blutungen bei einem battered child syndrome durch Kindesmisshandlung Kantenfilter Keratitis, rätselhafte (Akanthamöbenkeratitis) Kompressionspneumatocele des Tränensacks Konvergenzspasmus (Naheinstellungsspasmus) Kopfzwangshaltung bei Trochlearisparese, Untersuchung am Krankenbett Korneale Epitheldefektbehandlung mit Serumaugentropfen. 229 Laserpexie Lazy-T-Operation nach Smith zur Behandlung eines nasalen Ektropiums Leukämie und Mukormykose (Phykomykose) Lochblende (Stenopäische Blende) Makulaektopie Makulaloch Maskeradezeichen Maskierte oder okkulte Arteriitis cranialis (Riesenzellarteriitis, Arteriitis temporalis Horton) Megalokornea (Glaukom im Säuglings- und Kleinkindalter) Milchsaft verätzung Morning-glory -Papille bei einem Papillorenalen Syndrom (Handmann sche Sehnervanomalie) Multiple Sklerose mit einer posterioren Uveitis Muskelchirurgie in Tropfanästhesie

6 Inhaltsverzeichnis XIX Mydriasis durch Bienenstichverletzung des Auges Nadelstichverletzung mit Infektionsgefahr Nanophthalmus Neovaskularisation der Retina, blutende Neovaskularisation, juxtafoveale chorioidale Netzhaut- / Aderhautfalten Netzhautblutungen nach vorausgegangener Strahlenbehandlung Neuritis nervi optici (Gesichtsfeldausfall) Neuritis nervi optici, Behandlung Neuroretinitis bei Katzenkratzkrankheit Nystagmus, kongenitaler, mit Kopfzwangshaltung Oberflächenanästhetika, Missbrauch Ophthalmoskopie zur Nystagmusbeurteilung, Untersuchung am Krankenbett Optikusneuropathie, anteriore ischämische (AION) bei einer Amiodaronbehandlung Optikusverdickung Orbitachirurgie, Navigationssystem Orbitadachverletzung (ein möglicher neurochirurgischer Notfall) Orbitahämatom, posttraumatisches Over-wear-Syndrom beim Kontaktlinsentragen Panarteriitis nodosa (PAN), Arteriitis temporalis bei einem Jugendlichen Papillenrandblutung Papillenschwellung Patientencompliance Pediculosis pubis, Blepharitis durch Phthiriasis palpebrarum (Filzläuse) Penetration bakterieller Erreger bei intaktem Hornhautgewebe Perfluordecalin Photophobie, konsensuelle Photostress-Test ( Lichtbelastungs-Test ) Pie in the sky -Defekt

7 XX Inhaltsverzeichnis Pigmentepithelerkrankung mit gelegentlicher zerebraler Vaskulitis: Die akute posteriore multifokale plakoide Pigmentepitheliopathie (APMPPE) Post-Fixierpunkt-Skotom, Untersuchung am Krankenbett. 328 Posthorn-Gesichtsfeldausfall Prismenvergleichstest Progressive Netzhautnekrose (Akutes Retinales-Nekrose- Syndrom, Notfallsituation mit großer Erblindungsgefahr). 333 Pseudohypopyon bei einem Retinoblastom Pupillen-Wechselbelichtungstest ( swinging flashlight test ). 340 Puppenkopfphänomen (Okulo-zephaler Reflex) Quincke-Ödem, angioneurotisches Ödem Raupen-, Vogelspinnenhaarverletzung Red-eyed shunt syndrome (Arterio-venöse Fistel im Sinus cavernosus), Blickdiagnose Refraktionsskotom Retrobulbärinjektion Rhabdomyosarkom der Orbitaspitze, eine Form des Apex- Syndroms Rollladenphänomen Roth'sche Flecken, embolisch bedingte Netzhautveränderungen Sakkaden, hypometrische Schachbrett-Gesichtsfeld Schaukel-Nystagmus ( Seesaw-Nystagmus ) Schmerzhaftes Horner-Syndrom durch ein Aneurysma dissecans der A. carotis interna (Es handelt sich um eine Notfallsituation!) Schöpfernaht als ambulanter Eingriff Schrotschusskugel in der Orbita Schwarze oder braune Kornea Sehhilfen, vergrößernde Sehminderung durch eine PVR (Proliferative Vitreoretinopathie) Sekundenkleber-Verletzung Simpson-Test bei einer Ptose des Oberlids

8 Inhaltsverzeichnis XXI Skew-Deviation (Hertwig-Magendie-Schielstellung) Skiaskopie ( retinoscopy ) Spei-Kobra-Ophthalmie Spiegelbrille Spiegelraumbewegungen (Rieken) Stenose oder Verschluss der A. carotis interna Strabismus, akuter Strecktest des N. opticus Sympathikusläsion, prä- oder postganglionäre Temporaler Halbmond Tintenstiftverätzungen Toxoplasmose der Retina-Chorioidea Trabekulotomie Traktionsnähte Transposition, tarsokonjunktivale Tremor des Kopfs bei Spasmus nutans Uhthoff-Phänomen, Hinweis auf multiple Sklerose Verblitzung der Augen Verteporfin zur Photodynamischen Therapie (PDT) Vestibulo-okulärer Reflex (VOR) Viagrabedingte Sehstörungen Vorderkammertiefe, Untersuchung am Krankenbett Watzke-Allen-Test Wurm in der Subkonjunktiva Xerophthalmie Yag-Laserbehandlung Zykloplegie, bei Kindern, systemische Nebenwirkungen Stichwortverzeichnis

(Tipps und Tricks) Reihenherausgeber: Hansjürgen Piechota, Michael Waldner, Stephan Roth

(Tipps und Tricks) Reihenherausgeber: Hansjürgen Piechota, Michael Waldner, Stephan Roth (Tipps und Tricks) Reihenherausgeber: Hansjürgen Piechota, Michael Waldner, Stephan Roth Dieter Schmidt Tipps und Tricks für den Augenarzt Problemlösungen von A bis Z Mit 80 Abbildungen und 4 Tabellen

Mehr

(Tipps und Tricks) Reihenherausgeber: Hansjürgen Piechota, Michael Waldner, Stephan Roth

(Tipps und Tricks) Reihenherausgeber: Hansjürgen Piechota, Michael Waldner, Stephan Roth (Tipps und Tricks) Reihenherausgeber: Hansjürgen Piechota, Michael Waldner, Stephan Roth Dieter Schmidt Tipps und Tricks für den Augenarzt Problemlösungen von A bis Z Mit 80 Abbildungen und 4 Tabellen

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

9. Logbuch Wahlfach Augenheilkunde

9. Logbuch Wahlfach Augenheilkunde 9. Logbuch Wahlfach Augenheilkunde 9.1. Arbeitstechniken: Augenheilkunde Visusprüfung (Brille/Gläser/Lochblende) Bestimmen der objektiven Refraktion Bestimmen der subjektiven Refraktion Stereosehen Farbensehen

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

MTE 530 Ophthalmologische Notfälle. Jürg Messerli / Peter Meyer Augenklinik USB

MTE 530 Ophthalmologische Notfälle. Jürg Messerli / Peter Meyer Augenklinik USB MTE 530 Ophthalmologische Notfälle Jürg Messerli / Peter Meyer Augenklinik USB Hochdringlich Dringlich Bedingt dringlich Diagnose und Therapie innert Minuten - Chemische Verätzungen von Bindehaut und Hornhaut

Mehr

Basiswissen Augenheilkunde

Basiswissen Augenheilkunde Springer-Lehrbuch Basiswissen Augenheilkunde Bearbeitet von, 1. Auflage 2016. Buch. XV, 440 S. Softcover ISBN 978 3 662 52800 6 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und

Mehr

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen Springer-Lehrbuch Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen Bearbeitet von Dr. Dr. Andrej Zeyfang, Dr. Ulrich Hagg-Grün, Prof. Dr. Thorsten Nikolaus 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xvi, 305

Mehr

Retina. Diagnostik und Therapie der Erkrankung! des hinteren Augenabschnitts. Ulrich Kellner Joachim Wachtlin

Retina. Diagnostik und Therapie der Erkrankung! des hinteren Augenabschnitts. Ulrich Kellner Joachim Wachtlin Retina Diagnostik und Therapie der Erkrankung! des hinteren Augenabschnitts Ulrich Kellner Joachim Wachtlin Mit Beiträgen von R. Birngruber S.E. Coupland N. Feltgen B.S. Fiebig M.H. Foerster G. Garhöfer

Mehr

Kinder-Ophthalmologie

Kinder-Ophthalmologie Kinder-Ophthalmologie Prof. Klara Landau, Augenklinik, UniversitätsSpital Zürich Tagung für Schulärztinnen und Schulärzte Kultur- und Kongresszentrum Aarau, 1. November 2012 Kinder = kleine Erwachsene

Mehr

ReptilienSkills - Praxisleitfaden Schildkröten, Echsen und Schlangen

ReptilienSkills - Praxisleitfaden Schildkröten, Echsen und Schlangen MemoVet ReptilienSkills - Praxisleitfaden Schildkröten, Echsen und Schlangen MemoVet Bearbeitet von Petra Kölle, Silvia Blahak 1 2015. Taschenbuch. 334 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3101 1 Format (B x L):

Mehr

Lernzielkatalog Augenheilkunde (ab Wintersemester 2006/07)

Lernzielkatalog Augenheilkunde (ab Wintersemester 2006/07) KLINIK UND POLIKLINIK FÜR AUGENHEILKUNDE Direktor: Prof. Dr. Horst Helbig UNIVERSITÄT REGENSBURG KLINIKUM Lernzielkatalog Augenheilkunde (ab Wintersemester 2006/07) Klinische Bilder Lider Xanthelasma Epikanthus

Mehr

Krankheiten der Schilddrüse

Krankheiten der Schilddrüse Krankheiten der Schilddrüse --Ratgeber Schilddrüse-- Bearbeitet von Gynter Mödder, W Schützler Neuausgabe 2003. Taschenbuch. viii, 176 S. Paperback ISBN 978 3 540 43423 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie Eine praxisbezogene Systematik in ihren historisch-autobiografischen Bezügen Bearbeitet von Iver Hand 1. Auflage 2007. Buch. xix, 280 S. Hardcover

Mehr

Atlas für die Tasche

Atlas für die Tasche Jack J. Kanski Atlas für die Tasche Deutsche Übersetzung: Birthe Clasen und Anna Banasik Mit 1121 Abbildungen URBAN& FISCHER München -Jena VI Inhaltsverzeichnis 1 Augenlider I Wimpern 2 Chronische marginale

Mehr

Anamnese - Untersuchung - Diagnostik

Anamnese - Untersuchung - Diagnostik Springer-Lehrbuch Anamnese - Untersuchung - Diagnostik Bearbeitet von 1. Auflage 2006. Taschenbuch. xvii, 521 S. Paperback ISBN 978 3 540 32865 0 Format (B x L): 12,7 x 20,3 cm Gewicht: 574 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Atrophia gyrata, fortschreitende, aber behandelbare Netz-Aderhautdegeneration

Atrophia gyrata, fortschreitende, aber behandelbare Netz-Aderhautdegeneration Atrophia gyrata A 47 Atrophia gyrata, fortschreitende, aber behandelbare Netz-Aderhautdegeneration Ziel Frühzeitige Diagnose und Behandlung sind erforderlich. Problem Eine junge Patientin mit hoher Myopie

Mehr

Fitness-Training fürs Gesicht

Fitness-Training fürs Gesicht Fitness-Training fürs Gesicht Gymnastik statt Lifting: So bleibt Ihre Haut schön und jung Bearbeitet von Heike Höfler 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3487 0 Format (B x L):

Mehr

Rheumatologie aus der Praxis

Rheumatologie aus der Praxis Rheumatologie aus der Praxis Entzündliche Gelenkerkrankungen - mit Fallbeispielen Bearbeitet von 3. Auflage 2017. Buch. XV, 244. Hardcover ISBN 978 3 662 53568 4 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Infektionskrankheiten in der Pädiatrie - 40 Fallstudien

Infektionskrankheiten in der Pädiatrie - 40 Fallstudien Infektionskrankheiten in der Pädiatrie - 40 Fallstudien Bearbeitet von 1. Auflage 2015. Buch. XVII, 252 S. Kartoniert ISBN 978 3 662 46857 9 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin >

Mehr

Übungen zu Public Health und Gesundheitsökonomie

Übungen zu Public Health und Gesundheitsökonomie Springer-Lehrbuch Übungen zu Public Health und Gesundheitsökonomie Bearbeitet von Anne Prenzler, Johann-Matthias Graf von der Schulenburg, Jan Zeidler 1. Auflage 2010. Taschenbuch. xiv, 117 S. Paperback

Mehr

Hüfte und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädisch-unfallchirurgischer und sportwissenschaftlicher Sicht

Hüfte und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädisch-unfallchirurgischer und sportwissenschaftlicher Sicht Hüfte und Sport Empfehlungen von Sportarten aus orthopädisch-unfallchirurgischer und sportwissenschaftlicher Sicht Bearbeitet von Jörg Jerosch, Jürgen Heisel 1. Auflage 2009. Buch. XV, 187 S. Hardcover

Mehr

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Das Konzept Alfred Adlers aus existentieller Perspektive Bearbeitet von Dr. Gisela Eife 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 258 S. Paperback ISBN

Mehr

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems Bearbeitet von Prof. Dr. Etta Wilken 12., überarbeitete und erweiterte Auflage 2014 2014. Taschenbuch. 235 S.

Mehr

Schmerzmedizin Fragen

Schmerzmedizin Fragen Schmerzmedizin - 1000 Fragen Für Klinik, Praxis und die Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie Bearbeitet von,, Rainer Sabatowski, Dieter Siebrecht 2., aktualisierte Auflage. 2017. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Wenn Alkohol zum Problem wird

Wenn Alkohol zum Problem wird Wenn Alkohol zum Problem wird Suchtgefahren erkennen - den Weg aus der Abhängigkeit finden Bearbeitet von Michael Soyka 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3415 3 Format (B x

Mehr

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Auges 3 2.1 Augapfel 4 2.2 Vorderer Augenabschnitt 5 2.3 Hinterer Augenabschnitt 8 2.4 Blutgefäßsystem

Mehr

Auskultation und Perkussion

Auskultation und Perkussion Auskultation und Perkussion Inspektion und Palpation Bearbeitet von Klaus Gahl überarbeitet 2009. Taschenbuch. X, 246 S. Paperback ISBN 978 3 13 137215 4 Format (B x L): 12 x 19 cm Gewicht: 260 g Weitere

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Ermann 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. 644 S. Softcover ISBN 978 3 17

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Kompetenzorientierte Sexualerziehung Kompetenzorientierte Sexualerziehung für die Grundschule einschl. Klassenstufe 5/6 (Beispiel Nordrhein-Westfalen) Bearbeitet von Rolf Pommerening 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XII, 310 S. Paperback ISBN

Mehr

Schmerztherapie. Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk

Schmerztherapie. Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk Schmerztherapie Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 300 S. Paperback ISBN 978 3 13 145741 7 Format (B x L): 14 x 10300 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Sonstige

Mehr

Sporttherapie bei Krebserkrankungen

Sporttherapie bei Krebserkrankungen Sporttherapie bei Krebserkrankungen Grundlagen Diagnostik Praxis Bearbeitet von Martin Halle, Melanie Rank, Verena Freiberger 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 180 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2834 9 Format

Mehr

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Borderline-Therapie Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Kernberg überarbeitet 2013. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2917

Mehr

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann Religionspädagogik Ein Arbeitsbuch Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 296 S. Paperback ISBN 978 3 17 022214 4 Format (B x L): 15,5 x 23,1 cm Gewicht: 442 g Weitere

Mehr

Prüfungsangst und Lampenfieber

Prüfungsangst und Lampenfieber Prüfungsangst und Lampenfieber Bewertungssituationen vorbereiten und meistern Bearbeitet von Werner Metzig, Martin Schuster 4., aktualisierte Aufl. 2009. Taschenbuch. viii, 188 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Behandlungsleitlinie Schizophrenie

Behandlungsleitlinie Schizophrenie Interdisziplinäre S3-Praxisleitlinien 1 Behandlungsleitlinie Schizophrenie Bearbeitet von Psychotherapie und Nervenheilkunde Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde 1.

Mehr

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1 S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen Bearbeitet von DGPPN - Dt. Gesellschaft 1. Auflage 2008. Taschenbuch. xii, 184 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr

Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr Grundlagen - Lokalisationen - Indikationen Bearbeitet von Beate Strittmatter 5., akt. Aufl. 2012. Taschenbuch. 440 S. Paperback ISBN 978 3 8304 7636 8 Format

Mehr

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin? Klinkhardt forschung. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 38 Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin? Bearbeitet von Peter Kauder, Peter Vogel 1. Auflage

Mehr

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg Der Impfkurs Eine Anleitung zum richtigen Impfen Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg 3. Auflage 2015 2015. Taschenbuch. 232 S. Paperback ISBN 978 3 609 51075 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht:

Mehr

TNM Klassifikation maligner Tumoren

TNM Klassifikation maligner Tumoren UICC International Union Against Cancer TNM Klassifikation maligner Tumoren Bearbeitet von Ch Wittekind, H.-J Meyer, F Bootz, G Wagner Neuausgabe 2005. Taschenbuch. xxii, 225 S. Paperback ISBN 978 3 540

Mehr

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Störungsspezifische Interventionen und praktische Übungen - inkl. Audio-Dateien zum Download Bearbeitet von Bettina Lohmann, Susanne Annies 2. 2016. Taschenbuch. ca.

Mehr

Medizinische Statistik mit R und Excel

Medizinische Statistik mit R und Excel Springer-Lehrbuch Medizinische Statistik mit R und Excel Einführung in die RExcel- und R-Commander-Oberflächen zur statistischen Auswertung Bearbeitet von Rainer Muche, Stefanie Lanzinger, Michael Rau

Mehr

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Theodor Storm - Constanze Esmarch Storm - Briefwechsel (StBw) 15 Theodor Storm - Constanze Esmarch Briefwechsel (1844-1846). Kritische Ausgabe. Bearbeitet von Regina Fasold 1. Auflage 2002. Buch. 1076 S. Hardcover ISBN 978 3 503 06147

Mehr

Das Gleichgewicht halten

Das Gleichgewicht halten Gesundheit und Gesellschaft 5 Das Gleichgewicht halten Interaktionskontexte von Kindern depressiv erkrankter Eltern Bearbeitet von Dieter Heitmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. x, 250 S. Paperback ISBN

Mehr

Leitfaden Herztransplantation

Leitfaden Herztransplantation Leitfaden Herztransplantation Interdisziplinäre Betreuung vor, während und nach Herztransplantation Bearbeitet von Christof Schmid, Stephan Hirt, Hans Heinrich Scheld 3. Aufl. 2009. Taschenbuch. xi, 208

Mehr

Raspberry Pi. Einstieg - Optimierung - Projekte. Bearbeitet von Maik Schmidt

Raspberry Pi. Einstieg - Optimierung - Projekte. Bearbeitet von Maik Schmidt Raspberry Pi Einstieg - Optimierung - Projekte Bearbeitet von Maik Schmidt 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XVIII, 156 S. Paperback ISBN 978 3 86490 032 7 Format (B x L): 15,5 x 22 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Zwänge verstehen und hinter sich lassen Zwänge verstehen und hinter sich lassen Was Betroffene und Angehörige selbst tun können Bearbeitet von Katarina Stengler 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 152 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3389 7 Format (B

Mehr

PferdeSkills - Arbeitstechniken in der Pferdepraxis

PferdeSkills - Arbeitstechniken in der Pferdepraxis MemoVet PferdeSkills - Arbeitstechniken in der Pferdepraxis MemoVet Bearbeitet von Friedrich W Hanbücken, Andreas Kersten, Dorothee Dahmen 2., überarb. Aufl. 2014. Taschenbuch. 388 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Mein Kind - natürlich gesund von Anfang an

Mein Kind - natürlich gesund von Anfang an Mein Kind - natürlich gesund von Anfang an Bearbeitet von Annette Bopp 1. Auflage 2007. Buch. 124 S. ISBN 978 3 8304 2249 5 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Ein standardisiertes Programm Bearbeitet von Georg Adler 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 167 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2403 7 Format (B

Mehr

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1035 Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von

Mehr

Verletzte Kinderseele

Verletzte Kinderseele Fachratgeber Klett-Cotta Verletzte Kinderseele Was Eltern traumatisierter Kinder wissen müssen und wie sie richtig reagieren Bearbeitet von Dorothea Weinberg 2., Druckaufl. 2016. Taschenbuch. 137 S. Paperback

Mehr

Schulungspaket ISO 9001

Schulungspaket ISO 9001 Schulungspaket ISO 9001 PPT-Präsentationen Übungen Dokumentationsvorlagen Bearbeitet von Jens Harmeier 1. Auflage 2014. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 6740 7 Wirtschaft > Management > Qualitätsmanagement

Mehr

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Bearbeitet von Tim Pawlowski, Christoph Breuer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xix, 431 S. Paperback ISBN 978 3 658 00312 8 Format (B x L): 14,8 x

Mehr

Figur und Handlung im Märchen

Figur und Handlung im Märchen Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 82 Figur und Handlung im Märchen Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie Bearbeitet von Liping Wang /??? 1.

Mehr

Lese-Rechtschreib-Störung

Lese-Rechtschreib-Störung Lese-Rechtschreib-Störung Ein Leben mit LRS - Wege und Chancen Bearbeitet von 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 146 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2998 8 Format (B x L): 16,5 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht am Beispiel von Genussrechten Bearbeitet von Martin Alexander Six 2007 2007. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 7073 1209 6 Format (B x L): 15,5

Mehr

Sprachstörungen im Kindesalter

Sprachstörungen im Kindesalter Reihe, FORUM LOGOPÄDIE Sprachstörungen im Kindesalter Materialien zur Früherkennung und Beratung Bearbeitet von Sandra Niebuhr-Siebert, Dietlinde Schrey-Dern, Luise Springer, Wolfgang Wendlandt überarbeitet

Mehr

Von Monstern, Pest und Syphilis

Von Monstern, Pest und Syphilis Von Monstern, Pest und Syphilis Medizingeschichte in fünf Jahrhunderten Bearbeitet von Wolfgang Hach, Viola Hach-Wunderle 1. 2016. Taschenbuch. ca. 288 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3210 0 Format (B x L):

Mehr

Ophthalmologische Notfälle

Ophthalmologische Notfälle Ophthalmologische Notfälle W. F. Schrader Augenabteilung Rotkreuzklinik, Würzburg Augenzentrum Würzburg Universitäts-Augenklinik Würzburg Vorlesung auch unter www.profschrader.de Ophthalmologische Notfälle

Mehr

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik Narzissmus Theorie, Diagnostik, Therapie Bearbeitet von Gerhard Dammann, Isa Sammet, Bernhard Grimmer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 200 S. Paperback ISBN

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer Sport und gesellschaftliche Perspektiven 3 Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer Ein pädagogisch-psychologischer Leitfaden Bearbeitet von Martin K. W. Schweer

Mehr

Auge und Orbita: Radiologische Differentialdiagnostik

Auge und Orbita: Radiologische Differentialdiagnostik Auge und Orbita: Radiologische Differentialdiagnostik Norbert Hosten unter Mitarbeit von Norbert Anders und Klaus Neumann Geleitwort von Roland Felix 134 Abbildungen in 352 Einzeldarstellungen 11 Tabellen

Mehr

Grundwissen Mathematik

Grundwissen Mathematik Springer-Lehrbuch Grundwissen Mathematik Ein Vorkurs für Fachhochschule und Universität Bearbeitet von Jan van de Craats, Rob Bosch, Petra de Jong, Theo de Jong 1st Edition. 2010. Taschenbuch. x, 326 S.

Mehr

Universitätsaugenklinik Leipziger Straße Magdeburg. .de/augenklinik. Die Papille. Baumann. Baumann

Universitätsaugenklinik Leipziger Straße Magdeburg. .de/augenklinik.  Die Papille. Baumann. Baumann Universitätsaugenklinik Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg Direktor: Prof.. Dr. W. Behrens-Baumann Baumann www.med med.uni-magdeburg.de/.de/augenklinik Die Papille J. Kuchenbecker,, W. Behrens-Baumann

Mehr

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie Sportmanagement 01 Management im Sport Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie Bearbeitet von Prof. Dr. Gerd Nufer, Prof. Dr. André Bühler, Prof. Dr. Christoph Breuer,

Mehr

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Theorie und Praxis des inklusiven Unterrichts Bearbeitet von Anton Nuding, Monika Stanislowski 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XII, 192 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

Palliativpflege bei Demenz

Palliativpflege bei Demenz Palliativpflege bei Demenz Ein Handbuch für die Praxis Bearbeitet von Monique Weissenberger-Leduc 1. Auflage 2009. Taschenbuch. xi, 257 S. Paperback ISBN 978 3 211 89351 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Sterben ohne Angst. Was Palliativmedizin leisten kann. Bearbeitet von Claudia Bausewein

Sterben ohne Angst. Was Palliativmedizin leisten kann. Bearbeitet von Claudia Bausewein Sterben ohne Angst Was Palliativmedizin leisten kann Bearbeitet von Claudia Bausewein 1. Auflage 2015. Buch. 144 S. Gebunden ISBN 978 3 466 37136 5 Format (B x L): 13,5 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

Kanban. Optimale Steuerung von Prozessen. Bearbeitet von Gerhard Geiger, Ekbert Hering, Rolf Kummer

Kanban. Optimale Steuerung von Prozessen. Bearbeitet von Gerhard Geiger, Ekbert Hering, Rolf Kummer Kanban Optimale Steuerung von Prozessen Bearbeitet von Gerhard Geiger, Ekbert Hering, Rolf Kummer 2., vollständig überarbeitete Auflage 2003. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 446 21894 9 Format

Mehr

Computertomografie für MTRA/RT

Computertomografie für MTRA/RT Computertomografie für MTRA/RT Bearbeitet von Alex Riemer 1. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. 424 S. Softcover ISBN 978 3 13 221481 1 Format (B x L): 19,5 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin

Mehr

SS06 Klausur Augenheilkunde

SS06 Klausur Augenheilkunde Seite 1 von 8 SS06 Klausur Augenheilkunde Gruppe G 1) Bei welcher Erkrankung des Nervus optikus tritt erst im Spätstadium eine deutliche Visusminderung auf? A) Neuritis nervi optici B) arteriitische anteriore

Mehr

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6 mentor sehr gut: Deutsch, Mathe, Englisch für die 5. - 8. Klasse Mathe: sehr gut,. Klasse - Buch mit Download für phase- Mit Download für phase- Bearbeitet von Uwe Fricke 1. Auflage 2009. Taschenbuch.

Mehr

Funktionentheorie erkunden mit Maple

Funktionentheorie erkunden mit Maple Springer-Lehrbuch Funktionentheorie erkunden mit Maple Bearbeitet von Wilhelm Forst, Dieter Hoffmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xviii, 328 S. Paperback ISBN 978 3 642 29411 2 Format (B x L): 15,5 x

Mehr

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags James Buchanans Konstitutionelle Politische Ökonomie Bearbeitet von Dirk Brantl 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 89785 786 5 Format

Mehr

FOS - Block 19. Einseitiger periorbitaler Schmerz. Univ.Prof. Dr. Christian Wöber. Univ.Klinik für Neurologie

FOS - Block 19. Einseitiger periorbitaler Schmerz. Univ.Prof. Dr. Christian Wöber. Univ.Klinik für Neurologie FOS - Block 19 Einseitiger periorbitaler Schmerz Univ.Prof. Dr. Christian Wöber Univ.Klinik für Neurologie Erstellt nach: Wöber Ch, Zeiler K. Leitsymtpom Kofschmerz. In: Wessely P (Hrsg.) Praktischer Umgang

Mehr

Kognitive Verhaltenstherapie

Kognitive Verhaltenstherapie Kognitive Verhaltenstherapie Behandlung psychischer Störungen im Erwachsenenalter. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Martin Hautzinger 1. Auflage 2011. Buch. 388 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27771 6

Mehr

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen Aufbau und Koordination von NGOs im System der Vereinten Nationen Bearbeitet von Dr. Daniel Schwenger 2013 2013. Taschenbuch. xxviii, 452 S. Paperback

Mehr

Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe

Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe Basistexte Erziehungshilfen Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe Ein Lehr- und Praxisbuch zum Umgang mit Fragen der Kindeswohlgefährdung Bearbeitet von Reinhold Schone, Wolfgang Tenhaken

Mehr

Geschichten vom Herrn Keuner

Geschichten vom Herrn Keuner suhrkamp taschenbuch 4517 Geschichten vom Herrn Keuner Bearbeitet von Bertolt Brecht Originalausgabe 2014. Taschenbuch. 133 S. Paperback ISBN 978 3 518 46517 2 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 472 g

Mehr

STEP - Das Buch für Lehrer/innen

STEP - Das Buch für Lehrer/innen STEP - Das Buch für Lehrer/innen Wertschätzend und professionell den Schulalltag gestalten Bearbeitet von Don Dinkmeyer Sr., Gary D. McKay, Don Dinkmeyer Jr., Klaus Hurrelmann, Trudi Kühn, Roxana Petcov

Mehr

Medizinische Statistik mit R und Excel

Medizinische Statistik mit R und Excel Springer-Lehrbuch Medizinische Statistik mit R und Excel Einführung in die RExcel- und R-Commander-Oberflächen zur statistischen Auswertung Bearbeitet von Rainer Muche, Stefanie Lanzinger, Michael Rau

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Der große TRIAS-Ratgeber für Nierenkranke Erkrankungen, Untersuchungen, Therapien - Aktiver Schutz Bearbeitet von Johannes Mann, Ulrich Dendorfer, Jörg Franke 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 191 S. Paperback

Mehr

Auf finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Funduskopie. Linkes Auge

Auf  finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Funduskopie. Linkes Auge Hinterabschnitt Übungsfall 00009 Fallbeschreibung 32-jähriger Patient. Er kommt im Notdienst aufgrund von anhaltenden starken Kopfschmerzen zu Ihnen. Er gibt außerdem an, seit einigen Stunden unscharf

Mehr

Demenz und Alzheimer verstehen

Demenz und Alzheimer verstehen Demenz und Alzheimer verstehen Erleben, Hilfe, Pflege: Ein praktischer Ratgeber Bearbeitet von Huub Buijssen, Eva Grambow 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 279 S. Paperback ISBN 978 3 407 85862 7 Format (B

Mehr

Kettensägen im Feuerwehreinsatz

Kettensägen im Feuerwehreinsatz Die Roten Hefte e Nr. 72 Kettensägen im Feuerwehreinsatz Bearbeitet von Klaus Thrien erweitert, überarbeitet 2007. Taschenbuch. 197 S. Paperback ISBN 978 3 17 019128 0 Format (B x L): 10,5 x 14,8 cm Gewicht:

Mehr

Lesedetektive Übungsbücher - Finn und Lili auf dem Bauernhof, 1. Klasse

Lesedetektive Übungsbücher - Finn und Lili auf dem Bauernhof, 1. Klasse Lesedetektive Übungsbücher - Finn und Lili auf dem Bauernhof, 1. Klasse Bearbeitet von Hanneliese Schulze, Alexander Steffensmeier 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 48 S. Paperback ISBN 978 3 7373 3514 0 Format

Mehr

Berechnungen in Excel

Berechnungen in Excel Berechnungen in Excel Zahlen, Formeln und Funktionen Bearbeitet von René Martin 2. Auflage 2001. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 446 21846 8 Format (B x L): 16,9 x 24,1 cm Gewicht: 582 g Zu Leseprobe

Mehr

Distressed Mergers & Acquisitions

Distressed Mergers & Acquisitions Distressed Mergers & Acquisitions Kauf und Verkauf von Unternehmen in der Krise Bearbeitet von Christoph Bauer, Jens-Eric von Düsterlho 2. Auflage 2016. Taschenbuch. XIX, 257 S. Softcover ISBN 978 3 658

Mehr

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Münchener Reihe 66 Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Eine ökonomische Analyse der Veränderungen aufgrund der Anforderungen der EU-Vermittlerrichtlinie Bearbeitet von Gergana

Mehr

Die Patella. Aus orthopädischer und sportmedizinischer Sicht. Bearbeitet von Wolfgang Pförringer, Ottmar Gorschewsky

Die Patella. Aus orthopädischer und sportmedizinischer Sicht. Bearbeitet von Wolfgang Pförringer, Ottmar Gorschewsky Die Patella Aus orthopädischer und sportmedizinischer Sicht Bearbeitet von Wolfgang Pförringer, Ottmar Gorschewsky 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 174 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2366 5 Format (B x L):

Mehr

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bachelorstudium Psychologie 3 Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bearbeitet von Sieghard Beller, Andrea Bender 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 318 S. Paperback ISBN 978 3 8017 2141 1 Format (B x

Mehr

Automatentheorie und Logik

Automatentheorie und Logik examen.press Automatentheorie und Logik Bearbeitet von Martin Hofmann, Martin Lange 1. Auflage 2011. Taschenbuch. x, 238 S. Paperback ISBN 978 3 642 18089 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 386

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler

Mathematik für Naturwissenschaftler Mathematik für Naturwissenschaftler Was Sie im Bachelor wirklich brauchen und in der Schule nicht lernen Bearbeitet von Norbert Herrmann 1. Auflage 2011. Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 8274 2866 0 Format

Mehr

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke Zeitung als Zeichen Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland Bearbeitet von Swea Starke 1. Auflage 2014. Taschenbuch. XIII, 286 S. Paperback ISBN 978 3 631 65738 6 Format (B x

Mehr

Denksport für ein Jahr

Denksport für ein Jahr Denksport für ein Jahr 140 mathematische Rätsel aus dem Alltag Bearbeitet von George Grätzer, Manfred Stern 1. Aufl. 2010. Taschenbuch. XII, 280 S. Paperback ISBN 978 3 8274 2591 1 Format (B x L): 15,5

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges... Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde.................. 1 1.1 Einführung..................... 2 1.2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...................... 3 2 Augenuntersuchung

Mehr