Versuchsbericht Winterweizen Bericht 7 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück --

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuchsbericht Winterweizen Bericht 7 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück --"

Transkript

1 Versuchsbericht Winterweizen 2003 Bericht 7 / 2003 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück --

2

3 Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Landwirtschaftkammer Rheinland-Pfalz Landwirtschaftskammer für das Saarland Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer Versuchsbericht WINTERWEIZEN 2003 Landessortenversuche (S15.1) Orientierungssortiment (S15.5) Vergleich Wechselweizen/Winterweizen (S15.7) Vergleich frühe Winterweizensorten (S15.8) Sortenversuch als Stoppelweizen (S15.9) N-Düngung-Versuche (P15.1) Sorten-Fungizid-Versuche (P15.3) Sorten-Fungizid-Versuche (P15.4) Stand: Bearbeiter: K. Lindemann, Dr. F. Fritsch, Dr. A. Anderl, M. Neumann, M. Goetz Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Dienstsitz Mainz Herausgeber: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Dienstsitz Mainz Essenheimer Straße Mainz-Bretzenheim Tel / Internet:

4

5 INHALTSVERZEICHNIS 1 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER WINTERWEIZEN-VERSUCHE LANDESSORTENVERSUCHE N-DÜNGUNG-VERSUCH (P15.1) A N B A U ANBAUFLÄCHEN VERMEHRUNGSFLÄCHEN WITTERUNG SORTENVERSUCHE (SORT. S15.1) VERSUCHSORTE SORTEN BEHANDLUNGEN ERTRÄGE WACHSTUMSBEOBACHTUNGEN, KRANKHEITEN UND QUALITÄT ORIENTIERUNGSSORTIMENT (S15.5) STANDORTDATEN BEGLEITMAßNAHMEN FAKTORIELLE BEHANDLUNGEN: ERTRÄGE VERGLEICH WECHSELWEIZEN/WINTERWEIZEN (SORT. S15.7) STANDORT- UND ANBAUDATEN BEGLEITMAßNAHMEN ERTRÄGE WACHSTUMSBEOBACHTUNGEN UND QUALITÄT VERGLEICH FRÜHE WINTERWEIZENSORTEN (SORT. S15.8) STANDORT- UND ANBAUDATEN BEGLEITMAßNAHMEN ERTRÄGE WACHSTUMSBEOBACHTUNGEN UND QUALITÄT WINTERWEIZEN-SORTENVERSUCH (STOPPELWEIZEN) (SORT. S15.9) STANDORT- UND ANBAUDATEN BEGLEITMAßNAHMEN ERTRÄGE WACHSTUMSBEOBACHTUNGEN UND QUALITÄT STICKSTOFFDÜNGUNG-VERSUCHE (P15.1) SORTEN-FUNGIZID-VERSUCH (P15.3) STANDORT- UND ANBAUDATEN BEGLEITMAßNAHMEN FUNGIZID (1. FAKTOR) ERTRÄGE, WACHSTUMSBEOBACHTUNGEN, KRANKHEITEN UND QUALITÄT SORTEN-FUNGIZID-VERSUCH (STOPPELWEIZEN, P15.4) STANDORT- UND ANBAUDATEN BEGLEITMAßNAHMEN FUNGIZID (1. FAKTOR) ERTRÄGE,WACHSTUMSBEOBACHTUNGEN, KRANKHEITEN UND QUALITÄT...116

6

7 - 7-1 Zusammenfassende Bewertung der Winterweizen-Versuche Landessortenversuche Vorbemerkung zur Sortenprüfung 2003 Die lang anhaltenden Wechselfröste dieses Spätwinters ergaben bei der Neigung zur Auswinterung deutliche Sortendifferenzierungen. Damit wird eine gezielte Sortenwahl unter Berücksichtigung anderer Kriterien, wie beispielsweise der im Vorjahr so wichtige Fallzahleignung möglich. Allerdings ist die Winterfestigkeit ein sehr komplexes Merkmal. Noch komplexer als die Frosthärte eines Bestandes, die durch den langsamen Übergang in die Winterruhe entsteht. Dabei steigt die Zellsaftkonzentration stark an und es können Kahlfröste bis zu -25 Celsius überstanden werden. Eliteweizen (Vertragsanbau) Weizen mit diesen Qualitätseigenschaften - überwiegend Monopol, Bussard, und Altos sind für den Export bestimmt. Daher sollte vor deren Anbau ein Abnahmevertrag abgeschlossen werden, der bindende Hinweise zur Sortenwahl beinhaltet. Qualitätsgruppe A Ludwig litt in diesem Jahr auf Grund seiner späten Reife verstärkt unter der Trockenheit, überstand aber sehr gut die erwähnten Wechselfröste. Ertraglich liegt er knapp unter dem Niveau von Batis. Obwohl 10 cm länger als dieser, ist er standfester. Wegen der mittel bis geringen Krankheitsanfälligkeit (einschl. Fusarium) ist in der Regel nur eine Ährenbehandlung erforderlich. Allerdings ist dem Rostbefall ( Braunrost ) eine verstärkte Aufmerksamkeit zu widmen. Ludwig eignet sich nach den aus anderen Bundesländern bestätigten Erfahrungen als Stoppelweizen. Extreme Frühsaaten sind allerdings zu meiden.. Complet ist ertragstreu und sehr leistungsfähig. Auf allen Prüforten erreicht er auch in diesem Jahr wieder die vorderen Plätze. Er ist bei mittlerer Wuchshöhe standfest. Ein Makel ist seine stärkere Anfälligkeit für Ährenfusarium, die bei verstärktem Maisanbau ein KO-Kriterium für diese Sorte darstellt. Er ist mittel bis gering anfällig für Braunrost, Gelbrost, Blattseptoria und Mehltau. Seine Winterfestigkeit ist nach den Erfahrungen aus dem Anbaujahr 2002/2003 gut; er ist spätsaatverträglich. Wie alle Qualitätsweizen muss er zur Zeit der Kornfüllungsphase ausreichend Stickstoff zur Verfügung haben. Winterweizen 2003

8 - 8 - Cubus ist auf allen rheinland-pfälzischen Standorten die überragende Sorte und liegt auch bundesweit an der Ertragsspitze. Damit bestätigt er die bereits in den Wertprüfungen und im ersten Jahr der LSV erbrachten guten Leistungen. Er zeigt eine große Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Standortverhältnisse bei hervorragender Winterfestigkeit. Er ist frühreif, kurz, standfest und auch mit sehr guten Resistenzeigenschaften ausgestattet. Beim Anbau in Mittelgebirgslagen ist auf seine erhöhte Anfälligkeit gegenüber Pseudocercosporella zu achten. In ungünstigen Jahren (Tau, hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme ab der Blüte) muss auf Braunrost geachtet werden. Seine Fallzahleigenschaften sind gut. Bei der Erzeugung von Qualitätsgetreide ist unbedingt auf eine erhöhte Qualitätsdüngung zu achten. Cubus besitzt nach bisher vorliegenden Ergebnissen eine gute "Stoppelweizeneigenschaft." Tommi zählte nach den Ergebnissen der 3 Wertprüfungsjahre und dem ersten Jahr in den Landessortenversuchen in 2002 zu den ganz großen Hoffnungsträgern im A- Weizensortiment. Trotz der in diesem Jahr erkannten Schwächen in seiner Winterfestigkeit und seiner etwas späteren Abreife, waren seine Leistungen noch überraschend gut. Ihn zeichnet eine hervorragende Standfestigkeit, eine überragende Gesundheit und sehr gute Qualitätseigenschaften aus. Über seine Eignung als Stoppelweizen ist wenig bekannt. Qualitätsgruppe B Aus der Gruppe der Sorten mit der Qualitätsstufe B überzeugen in der Reihenfolge Hybred, eine Hybride, Ranger und Dekan Dekan, (vergl. mit Cubus) im vergangenem Jahr Spitzensorte, liegt in diesem Jahr etwas unter dem Ertragsniveau von Ranger. Die ihm zugeschriebene geringere Winterhärte konnte in unseren Versuchen nicht, wohl aber in Versuchen anderer Bundesländer nachgewiesen werden. Mittel bis kurz im Wuchs ist er beinahe durchgängig sehr gesund. Eine besondere Aufmerksamkeit erfordert aber seine sehr starke Anfälligkeit für Braunrost, der aber im Gegensatz zum Gelbrost relativ selten vorkommt. Gute Ackerbauern (es ist kein Winzerweizen!) können mit ihm Spitzenerträge erzielen und auch gute Qualitäten erzeugen, wenn auf eine erhöhte Stickstoffspätdüngung geachtet wird. Seine Eignung als Stoppelweizen ist gut. Qualtitätsgruppe C Im ihren Leistungen nähern sich Weizen der Qualitätsgruppe B sehr denjenigen der Futterweizen an. Eine Futterweizensorte mit herausragenden agronomischen Eigenschaften und guter Wintertfestigkeit ist Certo. Winterweizen 2003

9 - 9 - Lohnen sich Weizenhybriden? In Relation zum Preis der für Z-Saatgut von Populationssorten verlangt wird, liegen die Saatgutkosten für Hybriden pro Hektar etwa 50 höher. Folglich sind hier 5-6 Dezitonnen Ertrag (Preise für Futterweizen) zur Deckung der Saatgutkosten erforderlich. Mit ihnen kauft man sich aber Sorten ein, die auf ungünstigen Standorten und bei widrigen Wachstumsverhältnissen (Frühjahr 2003) sichere Erträge liefern. Für sehr gute Ackerbauern mit gesicherten Absatzmöglichkeiten für Futterweizen, ist der Anbau von Weizenhybriden überlegenswert. Hybridweizen ist fußgesund, spätsaatverträglich mit hoher Fallzahl. Aus Rentabilitätsgründen sollten maximal 180 Körner pro m 2 gedrillt werden. Die wirtschaftliche Situation kann sich allerdings wesentlich verbessern, wenn mit der B-Sorte Hybred künftig auch das Marktsegment Backweizen bedient werden kann. Wie sind EU-Sorten qualitativ einzuschätzen? EU-Sorten sind Züchtungen, die aus einem Land der europäischen Gemeinschaft stammen und für die jeweiligen Standortverhältnisse und Verarbeitungsansprüche gezüchtet worden sind. Die wichtigsten Sorten sind englischen oder französischen Ursprungs. Sie sind unter den dort vorherrschenden maritimen Einflüssen, also einer langen Vegetation im Herbst, milden Wintern, frühem Vegetationsbeginn und einer bis zur Ernte ausgeglichenen Wasserversorgung ohne Hitzestress hochertragreich. Sie müssen ein Mehl liefern, aus dessen Teig ein für das jeweilige Land typisches Brot erzeugt werden kann, das im Gegensatz zu deutschen Qualitätsvorstellungen anders, weniger voluminös ist. Die geringere Volumenausbeute solcher Sorten ist daher für deutsche Verarbeiter erfahrungsgemäß ein schwerwiegender Qualitätsmangel. Eine deutsche Qualitätsangabe für diese Züchtungen, ohne offizielle Prüfung, ist irreführend und unseriös. Geprüfte EU-Sorten Züchtungen, die deutsche Verarbeitungskriterien erwarten lassen, werden in einem offiziellen EU-Prüfsortiment im Vergleich zu deutschen Sorten 2 Jahre auf jeweils Versuchsstandorten im Bundesgebiet getestet. Das Erntegut wird auf deutsche Qualitätsanforderungen untersucht. Nach Abschluß der Prüfungen erhalten sie eine Qualitätseinstufung, die sich im Gegensatz zu den vom Bundessortenamt zugelassenen Sorten nur durch die " In-Klammer-Setzung", z.b. Atoll (A), ab Ernte 2004 nur noch B, Kaltop (A), Meunier (A), Achat (E) oder Complet (A), unterscheiden. Die Sortenempfehlung für die Herbstaussaat 2003 lautet: E-Sorten: nur im Vertragsanbau A-Sorten: B-Sorten: C-Sorten: Altos, Enorm Tommi, Complet Vorwiegend im nördlichen Landesteil : Ludwig Vorwiegend für trockene Lagen : Cubus, Atoll Drifter, Dekan, Terrier Certo Winterweizen 2003

10 N-Düngung-Versuch (P15.1) Der N-Düngungsversuch zu Winterweizen wurde im Jahr 2003 an 8 Standorten mit jeweils mindestens 7 Varianten (N-Steigerung; S/N-Formen) durchgeführt. In Wiersdorf (Bitburg) wurde ein Ertragsniveau von 100 dt/ha erreicht. Wirtschaftlich optimal war die Düngung (nach Empfehlung) von 218 kg N/ha mit ASS zur ersten Gabe, wobei die Variante "reduziert" mit 152 kg N/ha in Form von KAS fast gleichauf liegt. Die Harnstoff-Düngung war im Vergleich dazu weniger günstig. Das gute Abschneiden der ASS-Varianten kann auf leichten S-Mangel hindeuten. Am Rembserhof (Montabaur) führte bei etwa 60 dt/ha die N-Düngung nach der Empfehlung zum besten Erfolg, vorausgesetzt es wurde (wegen S-Mangel) ASS zur ersten Gabe eingesetzt. Harnstoff oder das CULTAN-Verfahren mit AHL fielen ebenfalls ab. Das Agrolab-Simulationsmodell war bei gleicher N-Menge, aber Betonung der ersten N-Gabe (wie in 2002) tendenziell schwächer als die Empfehlung. Am Rosenhof (Mayen) war bei den KAS-Varianten die Düngung nach Empfehlung am erfolgreichsten. In diesem Versuch mit etwa 75 dt/ha Kornertrag und ohne S-Effekte war auch die Anwendung von Harnstoff oder die einmalige AHL-Düngung optimal. Die Zugabe von Spurenelementcocktails brachte keine positiven Effekte. In Emmelshausen (Simmern) war bei etwa 75 dt/ha Ertragsniveau die Düngung nach Empfehlung am erfolgreichsten, allerdings bei schon relativ hohen N-Bilanzen. Harnstoff anstelle von KAS war ungünstig. Die schossbetonte Harnstoffdüngung war jedoch deutlich besser als die spät-n-betonte. NPK anstelle von KAS brachte keine Vorteile. In Wörrstadt (Oppenheim) kam der Ertrag kaum über 45 dt/ha hinaus, so dass fast alle gedüngten Varianten unwirtschaftlich waren. Unter diesen Bedingungen schnitten die reduziert gedüngten Varianten mit Harnstoff oder der einmaligen AHL-Gabe wirtschaftlich noch am besten ab. In Biedesheim (Kaiserslautern) war die einmalige Gabe von 140 kg N/ha in Form von Harnstoff mit 75 dt/ha Kornertrag ökonomisch anderen N-Formen und -Mengen überlegen. Die "Praxisvarianten" (mit KAS und Hst) waren bei 200 kg N/ha der Düngung mit KAS nach Empfehlung (170 kg N/ha) wirtschaftlich nur knapp unterlegen oder gleichwertig, hatten jedoch schlechtere N-Bilanzen. Am Standort Lachen-Speyerdorf (Neustadt) war bei einem Ertragsniveau von etwa 65 dt/ha bei KAS-Düngung bereits die reduzierte Menge von 139 kg N/ha ausreichend. Von den verschiedenen N-Formen brachte die Düngung mit Harnstoff oder die Anwendung von AHL, entweder mit Nitrifikationshemmstoff oder in Kombination mit Ammoniumsulfat- Vorlage, wirtschaftliche Vorteile. Winterweizen 2003

11 Am Rinkenbergerhof (LUFA Speyer) war bei 50 dt/ha Kornertrag ebenfalls bereits die reduzierte KAS-Gabe (149 kg N/ha) genügend. Besser als KAS schnitt Harnstoff ab, hier jedoch nur bei der empfohlenen, und wie sich zeigte, zu hohen N-Gabe geprüft. Über alle Standorte hinweg liegt innerhalb der KAS-Varianten das N-Optimum bei der empfohlenen Düngung nach der modifizierten N min -Methode sowie bei der erhöht gedüngten Variante, die aber eine sehr ungünstige N-Bilanz hinterlässt. Bei den N-Formen ist im Mittel von 8 Standorten Harnstoff mit KAS vergleichbar. Im Vergleich von KAS, Harnstoff und dem CULTAN-Verfahren mit AHL an 5 Standorten fällt letzteres bei der N-Verwertung leicht ab, während Harnstoff ökonomisch tendenziell am besten ist. Winterweizen 2003

12 Winterweizen 2003

13 A n b a u 2.1 Anbauflächen Anbauflächen und Erträge in Rheinland-Pfalz Winterweizen 100 Fläche (Tsd. ha) Erträge (dt/ha) 80, , , , Fläche 92,9 94,4 90,6 88,8 84,5 77,5 74,1 82,6 84,5 90,2 90,8 82,5 96,6 80,2 92,6 85,2 Erträge 60,6 57,8 55,9 59,4 61,5 56,4 62,8 64,1 68,0 67,6 69,5 68,1 66,8 72,5 68,8 60,7 0,0 Fläche Erträge Quelle: Statistisches Landesamt, Bad Ems Winterweizen 2003

14 Vermehrungsflächen Saatgutvermehrungsflächen in Rheinland-Pfalz - gemeldete Flächen in ha Tommi 0,00 17,00 187,22 Cubus 0,00 29,00 94,65 Enorm 2,00 8,40 90,99 Drifter 148,89 139,81 88,38 Dekan 35,15 86,43 77,77 MONOPOL 70,96 57,33 66,77 Complet 154,99 148,46 63,48 Atoll 23,45 27,22 55,12 Limes 0,00 0,00 51,03 Elvis 0,00 0,00 43,23 Charger 97,64 74,37 43,05 Terrier 4,00 0,00 42,28 Skater 6,50 82,64 39,52 RITMO 48,36 48,90 39,27 BATIS 75,84 81,34 33,19 BUSSARD 47,16 40,11 29,29 Altos 76,14 58,82 28,84 Ludwig 53,48 44,00 28,44 Certo 17,55 21,23 27,90 Excellenz 0,00 0,00 25,00 GREIF 73,16 33,65 20,36 Ranger 0,00 3,52 16,65 FLAIR 57,83 38,39 16,41 ALIDOS 39,64 17,97 15,27 Ordeal 41,89 54,79 14,80 STRU ,00 0,00 14,60 Compliment 3,00 55,62 14,00 ASTRON 20,30 11,50 13,78 RIALTO 27,19 14,00 13,20 Isengrain 28,00 16,95 11,80 Achat 6,00 26,45 11,60 Vivant 11,77 14,99 11,30 Fortsetzung s. nächste Seite Winterweizen 2003

15 TARSO 0,00 0,00 8,50 Ilias 0,00 6,46 7,00 Qualibo 0,00 0,00 6,78 Cezanne 0,00 0,00 6,20 Orvantis 0,00 10,00 6,10 PEGASSOS 31,83 16,80 5,79 Tiger 0,00 0,00 5,50 SAVANNAH 9,94 0,00 5,45 TILBURI 9,50 8,00 5,00 HAVEN 5,21 7,80 4,84 RENAN 0,00 0,00 4,75 Empire 0,00 0,00 4,70 Capo 10,85 10,00 3,50 Magnus 27,68 39,22 3,20 Apache 0,00 6,95 2,88 Winnetou 0,00 0,00 2,60 Campari 0,00 0,00 2,20 Akteur 0,00 0,00 2,20 Cardos 11,10 9,25 1,00 Summe : 1499, , ,38 (Quelle: LK Rheinland-Pfalz) Winterweizen 2003

16 Witterung Niederschläge Station Wiersdorf (BIT) September 2002 bis August Niederschläge (mm) Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug Agrarmeteorologisches Meßnetz Rheinland-Pfalz/LPP MZ gemessen langj.mittel Temperatur (2m Höhe) Station Wiersdorf (BIT) September 2002 bis August Temp. ( C) Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug Agrarmeteorologisches Meßnetz Rheinland-Pfalz/LPP MZ gemessen langj.mittel Winterweizen 2003

17 Niederschläge Station Münstermaifeld (MYK) September 2002 bis August Niederschläge (mm) Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug Agrarmeteorologisches Meßnetz Rheinland-Pfalz/LPP MZ gemessen langj.mittel Temperatur (2m Höhe) Station Münstermaifeld (MYK) September 2002 bis August Temp. ( C) Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug Agrarmeteorologisches Meßnetz Rheinland-Pfalz/LPP MZ gemessen langj.mittel Winterweizen 2003

18 Niederschläge Station Grenzau (MT) September 2002 bis August Niederschläge (mm) Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug Agrarmeteorologisches Meßnetz Rheinland-Pfalz/LPP MZ gemessen langj.mittel Temperatur (2m Höhe) Station Grenzau (MT) September 2002 bis August Temp. ( C) Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug Agrarmeteorologisches Meßnetz Rheinland-Pfalz/LPP MZ gemessen langj.mittel Winterweizen 2003

19 Niederschläge Station Emmelshausen (SIM) September 2002 bis September Niederschläge (mm) Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept Agrarmeteorologisches Meßnetz Rheinland-Pfalz/LPP MZ gemessen langj.mittel Temperatur (2m Höhe) Station Emmelshausen (SIM) September 2002 bis August Temp. ( C) Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug Agrarmeteorologisches Meßnetz Rheinland-Pfalz/LPP MZ gemessen langj.mittel Winterweizen 2003

20 Niederschläge Station Rommersheim (OPP) September 2002 bis August Niederschläge (mm) Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug Agrarmeteorologisches Meßnetz Rheinland-Pfalz/LPP MZ gemessen langj.mittel Temperatur (2m Höhe) Station Rommersheim (OPP) September 2002 bis August Temp. ( C) Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug Agrarmeteorologisches Meßnetz Rheinland-Pfalz/LPP MZ gemessen langj.mittel Winterweizen 2003

21 Niederschläge Station Herxheimweyher (LD) September 2002 bis August Niederschläge (mm) Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug Agrarmeteorologisches Meßnetz Rheinland-Pfalz/LPP MZ gemessen langj.mittel Temperatur (2m Höhe) Station Herxheimweyher (LD) September 2002 bis August Temp. ( C) Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug Agrarmeteorologisches Meßnetz Rheinland-Pfalz/LPP MZ gemessen langj.mittel Winterweizen 2003

22 Niederschläge Station Morlautern (KL) September 2002 bis August Niederschläge (mm) Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug Agrarmeteorologisches Meßnetz Rheinland-Pfalz/LPP MZ gemessen langj.mittel Temperatur (2m Höhe) Station Morlautern (KL) September 2002 bis August Temp. ( C) Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug Agrarmeteorologisches Meßnetz Rheinland-Pfalz/LPP MZ gemessen langj.mittel Winterweizen 2003

23 Sortenversuche (Sort. S15.1) 4.1 Versuchsorte Standort- und Anbaudaten Ort Höhe Niederschlag Temp. Datum Datum Vorfrucht langj. m NN mm C Aussaat Ernte MT / Rembserhof Weizen, Winter- MY / Rosenhof Raps, Winter- ( BIT / Biersdorf Silomais SIM / Uhler Raps, Winter- ( OPP / Wörrstadt Weizen, Winter- KL / Morlautern Runkelrübe Dirmingen Raps, Winter- ( NW / Herxheim Zuckerrübe MT / Rembserhof MY / Rosenhof 1 BIT / Biersdorf SIM / Uhler OPP / Wörrstadt KL / Morlautern SB/ Dirmingen NW / Herxheim sl Braunerde ls Parabraunerde 68 sl Parabraunerde Ort Boden Boden Acker ph- Nmin P 2 O 5 K 2 O art typ zahl Wert mg/100 g Boden sl Pseudogley Braunerde L Pararendzina sl Braunerde L Braunerde sl Parabraunerde Sorten-Versuche (LSV)

24 Sorten Zur Prüfung standen folgende Kernsorten an den Standorten: BSA-Nr. Sorte Züchter zugelassen 3007 Creativ Saaten Union Enorm Schweiger Altos Saatzucht Hadmersleben Cubus Lochow-Petkus Elvis Breun Complet Firlbeck EU 2647 Korund Saatzucht Hadmersleben Atoll Hauptsaaten Köln EU 2610 Magnus Engelen Batis Strube Sokrates Engelen Tommi Nordsaat Kaltop Groetzner EU 9718 Meunier Groetzner EU 2796 Excellenz Eger Aristos Strube Ludwig Franck Hybred Saaten Union Ranger Ackermann Dekan Lochow-Petkus Ephoros Saaten Union 2740 Trend Lochow-Petkus Terrier Nickerson Drifter Nickerson Skater Nickerson Maverick Petersen Limes Cebeco Redford Nickerson Ritmo Cebeco Certo Lochow-Petkus Winnetou Firlbeck 2002 Sorten-Versuche (LSV)

25 Behandlungen Ort Datum BBCH PS-Mittel Mittel- Düngung kg/ha menge N P K MT / Rembserhof POINTER Starane MY / Rosenhof AZUR CCC Tomigan Pointer BIT / Biersdorf AZUR Stefes IPU Hoestar Starane U 46 M-Fluid SIM / Uhler Bacara CCC-Stefes OPP / Wörrstadt Starane POINTER KL / Morlautern AZUR PRIMUS CCC-Stefes Bulldock 03 Dirmingen NW / Herxheim Husar Hoestar Moddus Sorten-Versuche (LSV)

26 Faktorielle Behandlungen: Ort Datum BBCH St. PS-Mittel Mittelmenge Mittelkosten Ausbr. Kosten Summe Kosten l/kg/ha Euro/ha Euro/ha Euro/ha MT / Juwel Top Rembserhof MY / Rosenhof BIT / Biersdorf SIM / Juwel Top Juwel Top Opus Top Uhler Unix OPP / Juwel Top Wörrstadt KL / Unix Morlautern Corbel Opera SB/ Juwel Top Dirmingen NW / Herxheim Juwel Top Sorten-Versuche (LSV)

27 Erträge MY/Rosenhof (nicht in zusammenfassender Auswertung wegen Frostschäden und Hagel) absolut dt/ha rel. zu Mittel VRS in Stufe "mit" Sorte ohne mit ohne mit Batis(B) 58,6 51, Drifter(B) 51,3 54, Altos 47,6 44, Aristos 49,1 47, Ludwig 52,5 44, Magnus 57,7 51, Sokrates 52,8 53, Redford 54,8 52, Skater 51,6 50, Terrier 64,7 55, Winnetou 62,0 58, Ephoros 51,6 53, Hybred 66,6 55, Creativ 56,2 54, Tommi(B) 53,9 58, Atoll 55,6 58, Cubus 58,0 66, Kaltop 58,9 62, Meunier 55,7 68, Dekan 57,5 61, Korund 73,0 72, Maverick 55,6 58, Ranger 64,6 71, Certo 66,2 65, Elvis 57,9 68, Enorm 47,6 53, Excellenz 52,2 51, Trend 53,3 54, Limes 52,0 50, = dt/ha 54,7 54,7 VRS 54,6 54, GD(LSD) 10,5 10, VRS= Batis, Drifter, Tommi Sorten-Versuche (LSV)

28 MT/Rembserhof (nicht in zusammenfassender Auswertung wegen Frostschäden) absolut dt/ha rel. zu Mittel VRS in Stufe "mit" Sorte ohne mit ohne mit Batis(B) 66,5 66, Drifter(B) 65,6 70, Altos 61,4 63, Aristos 69,8 66, Ludwig 71,2 70, Magnus 68,0 61, Sokrates 59,1 65, Redford 63,1 66, Skater 54,7 56, Terrier 60,8 67, Winnetou 62,4 54, Ephoros 71,1 68, Hybred 88,6 81, Creativ 50,9 52, Tommi(B) 71,5 79, Atoll 58,8 70, Cubus 71,6 72, Kaltop 49,8 69, Meunier 62,1 76, Dekan 66,9 65, Korund 67,0 75, Maverick 54,6 68, Ranger 62,4 74, Certo 67,7 73, Elvis 70,8 66, Enorm 60,0 64, Excellenz 48,6 57, Trend 49,0 66, Limes 36,4 64, = dt/ha 72,1 72,1 VRS 67,8 72, GD(LSD) 10,6 10, VRS= Batis, Drifter, Tommi Sorten-Versuche (LSV)

29 OPP/Wörrstadt (nicht in zusammenfassender Auswertung wegen Schäden durch Frost und Trockenheit) absolut dt/ha rel. zu Mittel VRS in Stufe "mit" Sorte ohne mit ohne mit Batis(B) 34,3 35, Drifter(B) 31,7 32, Altos 33,5 34, Aristos 36,4 34, Complet 36,2 34, Ludwig 37,1 34, Magnus 29,0 30, Sokrates 26,0 27, Redford 32,5 30, Skater 25,6 25, Terrier 35,3 31, Winnetou 30,4 29, Ephoros 35,9 36, Hybred 52,0 48, Creativ 16,6 15, Tommi(B) 30,1 33, Atoll 34,3 39, Cubus 29,5 41, Kaltop 26,7 36, Meunier 35,5 40, Dekan 29,0 37, Korund 38,0 44, Maverick 30,5 36, Ranger 38,4 44, Certo 35,3 45, Elvis 33,6 42, Enorm 26,2 32, Excellenz 22,7 27, Trend 22,3 28, Limes 10,5 19, = dt/ha 33,9 33,9 VRS 32,0 33, GD(LSD) 6,5 6, VRS= Batis, Drifter, Tommi Sorten-Versuche (LSV)

30 BIT/Wiersdorf Absolut dt/ha rel. zu Mittel VRS in Stufe "mit" Sorte Ohne mit ohne mit Batis(B) 85,5 93, Drifter(B) 91,1 93, Altos 81,5 90, Aristos 88,1 90, Astron 88,6 91, Ludwig 87,2 94, Magnus 88,1 99, Sokrates 83,1 95, Redford 81,9 93, Skater 82,9 96, Terrier 88,0 97, Winnetou 94,9 103, Ephoros 98,2 98, Hybred 100,6 110, Creativ 81,2 92, Tommi(B) 88,8 97, Atoll 80,1 94, Cubus 86,4 102, Kaltop 76,6 94, Meunier 81,3 97, Dekan 88,3 102, Korund 85,1 97, Maverick 82,3 96, Ranger 90,6 103, Certo 88,6 102, Elvis 95,0 104, Enorm 83,8 95, Excellenz 75,8 90, Trend 81,6 102, Limes 86,0 93, = dt/ha 95,0 95,0 VRS 88,5 95, GD(LSD) 7,1 7,1 7 7 VRS= Batis, Drifter, Tommi Sorten-Versuche (LSV)

31 SIM/Uhler absolut dt/ha rel. zu Mittel VRS in Stufe "mit" Sorte ohne mit ohne mit Batis(B) 109,1 113, Drifter(B) 107,6 117, Altos 105,3 112, Aristos 107,4 109, Ludwig 105,1 105, Magnus 110,0 113, Sokrates 103,1 109, Redford 107,2 108, Skater 105,1 111, Terrier 110,4 114, Winnetou 108,8 114, Ephoros 111,6 118, Hybred 122,2 126, Creativ 103,3 108, Tommi(B) 101,3 109, Atoll 107,2 119, Cubus 112,1 119, Kaltop 104,6 116, Meunier 102,0 113, Dekan 104,3 117, Korund 113,3 120, Maverick 106,7 114, Ranger 116,3 122, Certo 122,5 128, Elvis 115,8 122, Enorm 101,6 104, Excellenz 107,3 114, Trend 112,3 112, Limes 95,2 100, Mittel (B)= ,3 113,3 VRS 106,0 113, GD(LSD) 7,8 7,8 7 7 VRS= Batis, Drifter, Tommi Sorten-Versuche (LSV)

32 NW/Herxheim absolut dt/ha rel. zu Mittel VRS in Stufe "mit" Sorte ohne mit ohne mit Batis(B) 71,3 76, Drifter(B) 66,6 75, Altos 66,4 72, Aristos 71,0 74, Complet 71,3 77, Ludwig 71,2 75, Magnus 70,9 76, Sokrates 64,8 77, Redford 64,6 73, Skater 68,0 74, Terrier 68,1 76, Winnetou 73,7 81, Ephoros 72,0 76, Hybred 79,4 80, Creativ 70,8 73, Achat 64,2 68, Capo 67,0 68, Petrus 69,5 72, Tiger 68,2 75, Tommi(B) 73,9 74, Atoll 70,6 76, Cubus 74,8 82, Kaltop 67,7 75, Meunier 69,2 75, Dekan 70,7 79, Korund 71,6 73, Maverick 69,3 70, Ranger 70,3 75, Certo 73,5 76, Elvis 70,2 74, Enorm 70,6 71, Excellenz 72,8 77, Trend 71,2 80, Limes 73,1 80, Mittel (B)=100 75,4 75,4 VRS 70,6 75, GD(LSD) 2,4 2,4 3 3 VRS= Batis, Drifter, Tommi Sorten-Versuche (LSV)

33 KL/Morlautern absolut dt/ha rel. zu Mittel VRS in Stufe "mit" Sorte ohne mit ohne mit Batis(B) 80,1 87, Drifter(B) 79,6 86, Altos 67,2 75, Aristos 82,7 87, Complet 82,3 94, Ludwig 75,9 86, Magnus 75,4 88, Sokrates 72,3 87, Redford 72,5 85, Skater 74,2 85, Terrier 77,2 86, Winnetou 84,4 96, Ephoros 83,1 90, Hybred 83,4 89, Creativ 79,0 86, Tommi(B) 86,5 89, Atoll 77,3 87, Cubus 83,0 88, Kaltop 77,2 84, Meunier 76,3 84, Dekan 79,4 86, Korund 80,9 87, Maverick 78,0 85, Ranger 79,5 92, Certo 84,6 89, Elvis 80,9 88, Enorm 78,0 82, Excellenz 77,7 82, Trend 79,9 87, Limes 87,2 89, Biscay 84,3 89, Mittel (B) =100 87,9 87,9 VRS 82,1 87, GD(LSD) 3,4 3,4 4 4 VRS= Batis, Drifter, Tommi Sorten-Versuche (LSV)

34 Ertrag / Serie (dt/ha) Kernsorten VRS= Batis, Drifter, Tommi BIT Biersdorf SIM Uhler NW Herxheim KL Morlautern Mittel Orte Sorte mit mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit Batis VRS 85,5 93,4 109,1 113,4 71,3 76,5 80,1 87,7 86,5 92,7 Drifter VRS 91,1 93,7 107,6 117,3 66,6 75,0 79,6 86,4 86,2 93,1 Altos 81,5 90,4 105,3 112,7 66,4 72,4 67,2 75,5 80,1 87,8 Aristos 88,1 90,5 107,4 109,6 71,0 74,5 82,7 87,5 87,3 90,5 Complet 71,3 77,4 82,3 94,1 88,0 97,9 Ludwig 87,2 94,0 105,1 105,9 71,2 75,0 75,9 86,4 84,9 90,4 Magnus 88,1 99,0 110,0 113,0 70,9 76,8 75,4 88,3 86,1 94,2 Sokrates 83,1 95,8 103,1 109,1 64,8 77,9 72,3 87,2 80,8 92,5 Redford 81,9 93,7 107,2 108,3 64,6 73,0 72,5 85,7 81,5 90,2 Skater 82,9 96,3 105,1 111,8 68,0 74,0 74,2 85,5 82,5 91,9 Terrier 88,0 97,0 110,4 114,7 68,1 76,9 77,2 86,7 86,0 93,8 Winnetou 94,9 103,0 108,8 114,2 73,7 81,0 84,4 96,8 90,5 98,7 Ephoros 98,2 98,3 111,6 118,0 72,0 76,4 83,1 90,8 91,2 95,8 Hybred 100,6 110,3 122,2 126,6 79,4 80,2 83,4 89,7 96,4 101,7 Creativ 81,2 92,5 103,3 108,7 70,8 73,0 79,0 86,7 83,5 90,2 Tommi VRS 88,8 97,8 101,3 109,2 73,9 74,6 86,5 89,6 87,6 92,8 Atoll 80,1 94,3 107,2 119,0 70,6 76,5 77,3 87,8 83,8 94,4 Cubus 86,4 102,5 112,1 119,9 74,8 82,2 83,0 88,0 89,1 98,1 Kaltop 76,6 94,5 104,6 116,2 67,7 75,2 77,2 84,7 81,5 92,6 Meunier 81,3 97,0 102,0 113,4 69,2 75,0 76,3 84,4 82,2 92,4 Dekan 88,3 102,6 104,3 117,8 70,7 79,4 79,4 86,0 85,7 96,5 Korund 85,1 97,3 113,3 120,7 71,6 73,9 80,9 87,8 87,7 94,9 Maverick 82,3 96,8 106,7 114,8 69,3 70,6 78,0 85,9 84,1 92,0 Ranger 90,6 103,7 116,3 122,8 70,3 75,2 79,5 92,4 89,2 98,5 Certo 88,6 102,3 122,5 128,1 73,5 76,4 84,6 89,4 92,3 99,1 Elvis 95,0 104,7 115,8 122,4 70,2 74,0 80,9 88,0 90,5 97,3 Enorm 83,8 95,7 101,6 104,0 70,6 71,9 78,0 82,5 83,5 88,5 Excellenz 75,8 90,4 107,3 114,0 72,8 77,0 77,7 82,2 83,4 90,9 Trend 81,6 102,1 112,3 112,3 71,2 80,6 79,9 87,4 86,3 95,6 Limes 86,0 93,5 95,2 100,4 73,1 80,0 87,2 89,7 85,4 90,9 Mittel VRS 88,5 95,0 106,0 113,3 70,6 75,4 82,1 87,9 86,8 92,9 GD (LSD) 7,1 7,1 7,8 7,8 2,4 2,4 3,4 3,4 5,1 5,1 Mittelwert bei Complet adjustiert Sorten-Versuche (LSV)

35 Ertrag / Serie relativ Kernsorten VRS= Batis, Drifter, Tommi BIT Biersdorf SIM Uhler NW Herxheim KL Morlautern Mittel Orte Sorte mit mit Ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit Batis VRS Drifter VRS Altos Aristos Complet Ludwig Magnus Sokrates Redford Skater Terrier Winnetou Ephoros Hybred Creativ Tommi VRS Atoll Cubus Kaltop Meunier Dekan Korund Maverick Ranger Certo Elvis Enorm Excellenz Trend Limes Mittel VRS = dt/ha 95,0 113,3 75,4 87,9 92,9 GD (LSD) rel Sorten-Versuche (LSV)

36 Erträge LSV Winterweizen Rheinland-Pfalz - mehrjährig Ertrag relativ (%) 2003 (4 Orte) 2002 (7 Orte) 2001 (8 Orte) Sorte Stufe Stufe Stufe Creativ E * - - Enorm E (83) (97) - - Altos E Cubus A Elvis A (100) (110) - - Complet (A) (95) (105) Korund A Atoll (A) Magnus A (89) (100) Batis VRS A Sokrates A (94) Tommi VRS A Kaltop (A) Meunier (A) Excellenz A (95) (103) Aristos A Ludwig A Hybred B * - - Ranger B Dekan B Ephoros B * - - Trend B (101) (107) - - Terrier B Drifter VRS B Skater B Maverick B Limes B * - - Redford B (100) Ritmo B n.auswertbar n.auswertbar Certo C (92) (102) Winnetou C (103) (114) - - Mittel VRS =... dt/ha 92,9 91,0 96,7 GD-Sorten (LSD) ( ) Sorte nicht an allen Standorten geprüft * = Ergebnisse der bundesweiten Wertprüfung (WP3) Verrechnungssorten (=100%): 2003: Batis, Drifter, Tommi 2002: Batis, Aspirant, Drifter 2001: Batis, Flair, Drifter Sorten-Versuche (LSV)

37 Landessortenversuche Winterweizen (S15.1) Erträge der Standorte ,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 0,0 Ertrag (dt/ha) MY MT OPP BIT SIM NW KL Stufe 1 56,5 62,4 31,2 86,3 108,2 70,7 79,2 Stufe 2 56,9 67,4 34,4 97,3 114,4 76,1 87,4 Versuchswesen Pflanzenbau und Pflanzenschutz Rheinland-Pfalz Stufe 1 Stufe 2 Sorten-Versuche (LSV)

38 Landessortenversuche Winterweizen (S15.1) Erträge (4 Orte) 120 Ertrag rel (%) Creativ Altos Elvis Korund Magnus Sokrates Kaltop Excellenz Ludwig Ranger Ephoros Terrier Skater Limes Certo Enorm Cubus Complet Atoll Batis Tommi Meunier Aristos Hybred Dekan Trend Drifter Maverick Redford Winnetou Versuchswesen Pflanzenbau und Pflanzenschutz Rheinland-Pfalz Stufe 1 Stufe 2 (100=92,9 dt/ha) Sorten-Versuche (LSV)

39 Landessortenversuche Winterweizen (S15.1) Erträge (intensive Stufe) 120 Ertrag rel (%) Creativ Altos Elvis Korund Magnus Sokrates Kaltop Excellenz Ludwig Ranger Ephoros Terrier Skater LimesRitmo Enorm Cubus Complet Atoll Batis Tommi Meunier Aristos Hybred Dekan Trend Drifter Maverick Redford 2001 (100=96,7 dt/ha) 2002 (100=91,0 dt/ha) 2003 (100=92,6 dt/ha) Versuchswesen Pflanzenbau und Pflanzenschutz Rheinland-Pfalz Winnetou Certo Sorten-Versuche (LSV)

40 Korrigierte Marktleistung Sorten/Behandlung (Euro/ha) BIT Biersdorf SIM Uhler NW Herxheim KL Morlautern Mittel Orte Sorte ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit Batis Drifter Altos Aristos Ludwig Magnus Sokrates Redford Skater Terrier Winnetou Ephoros Hybred Creativ Tommi Atoll Cubus Kaltop Meunier Dekan Korund Maverick Ranger Certo Elvis Enorm Excellenz Trend Limes Complet Mittel Preis Winterweizen (Euro/dt): E-Weizen: 12,-- A-Weizen: 11,-- B-Weizen: 10,-- C-Weizen: 9,-- korrigierte Marktleistung = Ertrag * Preis - Kosten für Fungizide Sorten-Versuche (LSV)

41 Differenz der korrigierten Marktleistung von Stufe 2 im Vergleich zu Stufe 1 (Euro/ha) BIT Biersdorf SIM Uhler NW Herxheim KL Morlautern Mittel Orte Sorte ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit Batis Drifter Altos Aristos Ludwig Magnus Sokrates Redford Skater Terrier Winnetou Ephoros Hybred Creativ Tommi Atoll Cubus Kaltop Meunier Dekan Korund Maverick Ranger Certo Elvis Enorm Excellenz Trend Limes Complet Mittel Sorten-Versuche (LSV)

42 Wachstumsbeobachtungen, Krankheiten und Qualität BIT/Wiersdorf Sorte Best. Korn TKM Roh Sedi Fallzahl dichte zahl /Ähre protein wert Ähren g % s ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit Batis 45,2 48,6 12,5 14,2 Drifter 43,2 46,0 13,0 14,0 Altos 42,5 44,7 13,0 13,8 Aristos 47,2 48,2 13,6 14,8 Ludwig 50,0 52,0 13,3 14,7 Magnus 40,0 44,7 12,1 12,7 Sokrates 41,3 48,3 12,2 13,4 Redford 36,1 41,6 13,6 13,5 Skater 39,4 43,6 13,0 12,6 Terrier 37,9 40,5 12,0 13,4 Winnetou 39,0 40,8 11,6 12,6 Ephoros 44,3 46,4 12,4 13,5 Hybred 42,6 42,0 12,1 13,2 Creativ 41,8 43,6 12,9 13,9 Tommi 41,9 41,2 13,0 13,0 Atoll 37,2 42,9 12,7 12,6 Cubus 41,6 42,4 12,3 13,3 Kaltop 36,8 36,8 12,0 13,3 Meunier 37,3 39,1 13,3 12,7 Dekan 39,9 43,7 12,1 12,0 Korund 40,8 40,6 12,1 13,2 Maverick 38,4 43,5 12,6 12,9 Ranger 38,4 39,8 12,6 11,9 Certo 48,9 49,5 12,7 12,5 Elvis 39,2 39,4 12,3 12,8 Enorm 43,6 43,0 13,5 13,8 Excellenz 37,5 38,5 13,6 14,0 Trend 41,5 44,6 12,8 12,7 Limes 44,4 42,6 12,9 13,8 Astron 40,0 42,6 13,4 14,6 Mittel 41,3 43,4 12,7 13,3 Sorten-Versuche (LSV)

43 BIT/Wiersdorf Sorte Mängel Stand vor Winter Mängel Stand nach Winter Tage Auss. Ährensch. Tage Auss. Gelbr. Lager vor Ernte Pfl. länge Ernte Tage Tage 1-9 cm ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit Batis 3,7 3, ,0 1, Drifter 3,0 3, ,0 1, Altos 3,0 3, ,0 1, Aristos 4,0 3, ,0 2, Ludwig 3,0 3, ,0 1, Magnus 3,7 3, ,0 2, Sokrates 4,3 3, ,0 1, Redford 4,3 4, ,0 2, Skater 4,0 4, ,0 1, Terrier 3,7 4, ,0 1, Winnetou 3,0 3, ,0 1, Ephoros 3,3 3, ,0 1, Hybred 3,0 3, ,0 1, Creativ 4,0 3, ,0 1, Tommi 4,0 4, ,0 1, Atoll 3,3 3, ,0 1, Cubus 3,3 3, ,0 1, Kaltop 3,0 3, ,0 1, Meunier 3,3 3, ,0 1, Dekan 4,0 3, ,0 1, Korund 3,0 3, ,0 1, Maverick 4,0 3, ,0 1, Ranger 3,3 3, ,0 1, Certo 3,7 4, ,0 1, Elvis 3,0 3, ,0 2, Enorm 4,0 3, ,0 1, Excellenz 3,7 4, ,0 1, Trend 4,0 3, ,0 1, Limes 4,7 4, ,0 1, Astron 3,3 3, ,0 1, Mittel 3,6 3, ,0 1, Sorten-Versuche (LSV)

44 BIT/Wiersdorf Sorte Mehltau (Blatt) Blatt-septoria DTR Braun rost Gelb rost Ährenfusarium ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit Batis 1,0 1,0 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Drifter 1,0 1,0 5,0 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Altos 1,0 1,0 5,7 1,0 1,0 1,0 1,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Aristos 1,0 1,0 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Ludwig 1,0 1,0 2,7 2,0 1,0 1,0 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Magnus 1,0 1,0 3,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Sokrates 1,0 1,0 2,7 1,0 1,0 1,0 4,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Redford 1,0 1,0 5,0 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Skater 1,0 1,0 6,0 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Terrier 1,0 1,0 5,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Winnetou 1,0 1,0 4,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Ephoros 1,0 1,0 2,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Hybred 1,0 1,0 3,0 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Creativ 1,0 1,0 3,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Tommi 1,0 1,0 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Atoll 1,0 1,0 7,7 2,0 1,0 1,0 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Cubus 1,0 1,0 4,0 2,0 1,0 1,0 2,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Kaltop 1,0 1,0 6,0 2,0 1,0 1,0 1,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Meunier 1,0 1,0 5,3 1,0 1,0 1,0 2,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Dekan 1,0 1,0 3,0 1,0 1,0 1,0 2,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Korund 1,0 1,0 2,7 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Maverick 1,0 1,0 4,0 2,0 1,0 1,0 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Ranger 1,0 1,0 6,0 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Certo 1,0 1,0 2,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Elvis 1,0 1,0 2,7 2,0 1,0 1,0 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Enorm 1,0 1,0 4,3 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Excellenz 1,0 1,0 4,3 2,0 1,0 1,0 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Trend 1,0 1,0 5,7 2,0 1,0 1,0 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Limes 1,0 1,0 2,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Astron 1,0 1,0 2,0 1,0 1,0 1,0 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Mittel 1,0 1,0 3,9 1,5 1,0 1,0 1,4 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Sorten-Versuche (LSV)

45 SIM/Uhler Sorte Best. Korn TKM Roh Sedi Fallzahl dichte zahl /Ähre protein wert Ähren g % s ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit Batis 48,0 32,0 11,2 12, Drifter 46,2 40,4 12,1 12, Altos 48,0 40,2 12,0 12, Aristos 49,2 29,2 12,2 12, Ludwig 49,4 49,0 13,0 14, Magnus 44,4 30,8 11,9 12, Sokrates 47,4 40,2 12,2 12, Redford 45,2 41,7 12,5 13, Skater 42,8 37,2 11,9 11, Terrier 44,6 35,8 12,1 12, Winnetou 47,4 39,4 11,5 11, Ephoros 45,2 43,2 11,7 12, Hybred 46,8 31,6 11,7 12, Creativ 50,4 35,6 12,0 13, Tommi 34,4 38,6 12,9 12, Atoll 31,2 29,8 11,7 12, Cubus 36,0 39,4 11,7 12, Kaltop 29,4 38,2 11,8 12, Meunier 37,4 37,4 12,0 12, Dekan 42,8 37,0 11,8 12, Korund 42,6 40,2 11,8 12, Maverick 38,2 51,6 11,5 11, Ranger 38,0 39,6 11,7 12, Certo 56,0 47,4 11,8 12, Elvis 41,6 39,4 12,1 12, Enorm 54,8 40,6 12,9 13, Excellenz 40,0 39,2 12,1 12, Trend 44,8 41,0 11,7 12, Limes 46,0 44,6 12,1 12, Mittel 43,7 39,0 12,0 12, Mittel Sorten-Versuche (LSV)

46 SIM/Uhler Sorte Mängel Stand vor Winter Mängel Stand nach Winter Tage Auss. Ährensch. Tage Auss. Gelbr. Lager vor Ernte Pfl. länge Ernte Tage Tage 1-9 cm ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit Batis 2,3 2,0 3,0 2,7 1,0 1,0 Drifter 2,0 2,0 3,3 3,7 1,0 1,0 Altos 2,7 2,7 3,7 3,0 1,0 1,0 Aristos 2,0 2,3 3,0 3,0 1,0 1,0 Ludwig 2,3 2,0 3,0 3,7 1,0 1,0 Magnus 2,0 2,0 2,7 3,0 1,0 1,0 Sokrates 2,0 2,7 4,0 4,0 1,0 1,0 Redford 2,3 2,0 4,0 4,3 1,0 1,0 Skater 2,3 2,0 5,0 4,0 1,0 1,0 Terrier 2,3 2,0 4,0 3,7 1,0 1,0 Winnetou 2,3 2,0 4,7 4,0 1,0 1,0 Ephoros 2,0 2,0 3,0 2,7 1,0 1,0 Hybred 2,3 2,0 2,3 2,0 1,0 1,0 Creativ 1,7 2,0 3,7 3,7 1,0 1,0 Tommi 2,0 2,0 4,3 3,0 1,0 1,0 Atoll 2,0 2,3 4,0 3,0 1,0 1,0 Cubus 2,3 2,3 3,3 2,7 1,0 1,0 Kaltop 2,0 2,0 3,3 2,7 1,0 1,0 Meunier 2,3 2,3 3,7 2,7 1,0 1,0 Dekan 2,0 2,0 3,3 3,3 1,0 1,0 Korund 2,3 2,0 2,0 2,3 1,0 1,0 Maverick 2,7 2,3 3,7 4,3 1,0 1,0 Ranger 2,0 2,3 3,0 2,3 1,0 1,0 Certo 2,0 2,0 2,3 2,3 1,0 1,0 Elvis 2,3 2,0 2,7 2,3 1,0 1,0 Enorm 2,3 2,0 4,0 3,0 1,0 1,0 Excellenz 2,0 2,0 3,3 3,7 1,0 1,0 Trend 2,0 2,3 3,3 3,7 1,0 1,0 Limes 2,0 2,0 5,7 6,0 1,0 1,0 Mittel 2,2 2,1 3,5 3,3 1,0 1,0 Sorten-Versuche (LSV)

47 SIM/Uhler Sorte Mehltau (Blatt) Blatt-septoria DTR Braun rost Gelb rost Ährenfusarium ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit Batis 2,7 1,0 3,7 1,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Drifter 2,7 1,3 3,3 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Altos 2,7 1,0 4,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Aristos 2,0 1,3 4,0 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Ludwig 3,0 1,3 4,7 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Magnus 2,0 1,7 3,0 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Sokrates 2,7 1,0 3,3 2,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Redford 3,0 1,7 2,3 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Skater 4,7 2,0 4,7 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Terrier 3,7 1,0 3,7 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Winnetou 3,0 1,0 4,3 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Ephoros 2,3 1,0 3,0 2,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Hybred 1,7 1,7 4,0 1,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Creativ 1,7 1,0 3,7 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Tommi 2,3 1,0 4,0 1,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Atoll 2,7 2,3 3,7 2,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,7 1,0 1,0 Cubus 2,7 1,0 4,7 1,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Kaltop 2,7 1,0 3,7 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Meunier 1,0 1,0 3,3 2,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Dekan 1,7 1,0 4,7 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Korund 2,0 1,0 4,0 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Maverick 1,7 1,0 3,7 1,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Ranger 2,7 1,0 4,7 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Certo 1,3 1,0 4,3 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Elvis 1,7 1,0 4,0 2,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Enorm 1,7 1,3 4,3 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Excellenz 1,0 1,0 4,0 2,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Trend 3,0 1,0 3,3 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Limes 2,3 1,0 4,7 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Mittel 2,3 1,2 3,9 1,9 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Sorten-Versuche (LSV)

48 NW/Herxheim Sorte Best. Korn TKM Roh Sedi Fallzahl dichte zahl /Ähre protein wert Ähren g % s ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit Batis ,6 25,1 44,0 45,2 14,3 14,3 Drifter ,7 25,1 42,0 45,2 15,4 15,8 Altos ,9 26,3 39,2 43,2 14,8 15,4 Aristos ,3 24,1 46,4 48,0 14,3 14,8 Ludwig ,6 23,8 44,4 48,4 15,2 15,0 Magnus ,7 27,9 38,0 40,4 14,2 14,2 Sokrates ,1 26,3 38,0 44,4 14,4 15,3 Redford ,6 26,0 36,4 42,8 15,8 15,9 Skater ,2 26,0 37,2 42,4 13,8 13,8 Terrier ,9 28,5 38,8 42,8 15,0 15,5 Winnetou ,0 31,0 39,2 41,2 13,6 14,1 Ephoros ,1 26,0 41,6 46,0 14,2 14,3 Hybred ,8 29,5 38,8 41,6 14,2 14,3 Creativ ,3 24,1 42,8 45,2 15,3 15,4 Tommi ,9 26,2 42,0 42,3 15,5 15,7 Atoll ,9 29,2 38,4 41,2 14,1 14,4 Cubus ,0 31,1 40,4 42,0 13,8 14,4 Kaltop ,1 31,0 35,6 37,2 14,5 14,4 Meunier ,4 28,5 39,2 40,4 14,7 15,1 Dekan ,3 31,4 38,8 40,1 14,2 14,4 Korund ,2 27,0 42,8 42,4 14,0 14,2 Maverick ,2 25,9 41,6 41,8 13,8 13,8 Ranger ,2 28,4 39,6 40,0 14,3 14,4 Certo ,8 24,5 47,2 47,6 14,2 14,3 Elvis ,7 30,1 36,0 38,0 15,4 15,3 Enorm ,6 24,0 44,8 45,6 14,9 15,2 Excellenz ,9 28,4 38,0 42,1 14,2 14,4 Trend ,1 27,7 40,8 43,6 14,0 14,5 Limes ,6 28,7 44,0 42,8 14,1 14,4 Complet ,3 23,6 44,8 48,8 14,6 15,0 Achat ,0 23,0 42,4 44,8 16,2 16,1 Capo ,2 24,4 39,2 42,8 15,7 15,7 Petrus ,1 24,3 40,4 44,8 15,6 15,3 Tiger ,2 23,6 45,6 48,4 15,1 15,3 Mittel ,6 26,8 40,8 43,3 14,6 14,8 Sorten-Versuche (LSV)

Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz. Versuchsbericht WINTERWEIZEN

Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz. Versuchsbericht WINTERWEIZEN Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz Staatliche Lehr- und Versuchs-(Forschungs-)anstalten

Mehr

Versuchsbericht Winterroggen Bericht 3 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück --

Versuchsbericht Winterroggen Bericht 3 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Versuchsbericht Winterroggen 2004 Bericht 3 / 2004 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,

Mehr

Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz. Versuchsbericht. Wintertriticale

Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz. Versuchsbericht. Wintertriticale Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz Staatliche Lehr- und Versuchs-(Forschungs-)anstalten

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2004

Versuchsergebnisse aus Bayern 2004 Versuchsergebnisse aus Bayern 2004 Faktorieller Sortenversuch Winterweizen Ertragsstruktur Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Herausgeber: Bayerische Landesanstalt

Mehr

VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Sommergerste 2017

VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Sommergerste 2017 . VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Sommergerste 2017 Bericht 8 / 2017 2 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,

Mehr

Versuchsbericht Wintergerste Bericht 2 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück --

Versuchsbericht Wintergerste Bericht 2 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Versuchsbericht Wintergerste 2004 Bericht 2 / 2004 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,

Mehr

Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz

Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz Staatliche Lehr- und Versuchs-(Forschungs-)anstalten

Mehr

Die Produktionstechnik in den Landessortenversuchen - frühreife Winterweizensorten

Die Produktionstechnik in den Landessortenversuchen - frühreife Winterweizensorten Tabelle 1: Die Produktionstechnik in den Landessortenversuchen - frühreife Winterweizensorten B3-Variante EC-Stadien mit gesundheitssicherndem Pflanzenschutz, ertragsoptimierte N- Düngung 0 13/21 29/30

Mehr

Versuchsbericht Winterweizen Bericht 6 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück --

Versuchsbericht Winterweizen Bericht 6 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Versuchsbericht Winterweizen 2006 Bericht 6 / 2006 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,

Mehr

VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2016

VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2016 VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2016 Bericht 3 / 2016 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren Ländlicher

Mehr

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen Vorteile Einzigartige Kombination von früher Reife, hohem Ertrag und herausragender Mahl- und Backqualität Kornertrag hoch ( 7 ) in der behandelten und unbehandelten Anbaustufe. Keine andere frühe Weizensorte

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Intensivierungsversuche. Sommerhartweizen

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Intensivierungsversuche. Sommerhartweizen Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Versuchsbericht Intensivierungsversuche Sommerhartweizen 2001 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Zentrum für Acker-

Mehr

Mittlere Eiweißgehalte bei hohem Ertragsniveau

Mittlere Eiweißgehalte bei hohem Ertragsniveau Mittlere Eiweißgehalte bei hohem Ertragsniveau Winterweizen wird als Mahlweizen für die Mühlen erzeugt oder geht in die tierische Veredelung, entweder direkt auf den Betrieben oder über die Mischfutterindustrie.

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Ackerbohnen. Korrektur des Berichts November 2016 (Erläuterung s.

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Ackerbohnen. Korrektur des Berichts November 2016 (Erläuterung s. Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Ackerbohnen Korrektur des Berichts November 2016 (Erläuterung s. Seite 2) INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Winterweizen FRANZ A. Ertragsstark, winterhart, fallzahlstabil. Qualitätsweizen

Winterweizen FRANZ A. Ertragsstark, winterhart, fallzahlstabil. Qualitätsweizen Vorteile Kornertrag Höchsteinstufung 8 als Gehobene A7-Qualität mit herausragenden Fallzahlwerten Ausgezeichnet winterhart, blattgesund und frühsaattolerant Resistent gegen orangerote Weizengallmücke Anbau

Mehr

VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2014

VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2014 VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2014 Bericht 4 / 2014 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Dienstleistungszentren Ländlicher

Mehr

Ertrag und Ertragsstabilität

Ertrag und Ertragsstabilität Fachtagung Qualitätsgetreide Ertrag und Ertragsstabilität von Winterweizen in Mitteldeutschland Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard Strenzfelder

Mehr

Mittlere Eiweißgehalte bei hohem Ertragsniveau

Mittlere Eiweißgehalte bei hohem Ertragsniveau Mittlere Eiweißgehalte bei hohem Ertragsniveau Weizensorten werden in Deutschland nach ihrer Qualität in verschiedene Klassen eingeteilt. Die Einteilung richtet sich nach den unterschiedlichen Anforderungen

Mehr

TOBAK B^A. Langjährig äußerst ertragreich und ertragsstabil. Backweizen. Winterweizen

TOBAK B^A. Langjährig äußerst ertragreich und ertragsstabil. Backweizen. Winterweizen Vorteile Langjährig außergewöhnlich ertragstarker A-Qualität in allen Mahl- und Backeigenschaften Sehr vital, winterhart, trockentolerant und fallzahlstabil Extrem kompensationsfähig, für alle Standorte

Mehr

Sortenversuch Winterraps 2004/2005

Sortenversuch Winterraps 2004/2005 Sortenversuch Winterraps 2004/2005 Vorfrucht: ---- Winterweizen Aussaat : 30.08.04 Auflauf: 10.9.04 Ernte: 3.8.05 Beizung: Chinook + TMTD Düngung: N-min: 18 / 8 / 13 = 39 kgn/ha N 1 07.10.2004 50 kgn/ha

Mehr

Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz

Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz Staatliche Lehr- und Versuchs-(Forschungs-)anstalten

Mehr

Wintergersten - Sortenversuch 2003/2004

Wintergersten - Sortenversuch 2003/2004 Wintergersten - Sortenversuch 2003/2004 Vorfrucht: Winterweizen -- Frankfurter Landwirtschaftlicher Verein -- Aussaat: 26.9.03 Auflauf: 8.10.03 Ernte: 23.7.04 Düngung: N-min:0-90 cm 106kgN/ha N - 1 17.3.

Mehr

Wechselweizen LENNOX E

Wechselweizen LENNOX E Vorteile Hohe und sehr stabile Ertragsleistung in der Spätherbstaussaat Ausgezeichnete Elite-Backqualität - Top Vermarktung (Protein "9") Kurzstrohig und äußerst standfest Sehr widerstandsfähig gegenüber

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Ökoversuch. Dinkel

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Ökoversuch. Dinkel Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Versuchsbericht Ökoversuch Dinkel 2002 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard

Mehr

Kurzinfo Sommerweizen

Kurzinfo Sommerweizen Augustenberger Beratungshilfe Kurzinfo Sommerweizen Ernte 2017 konventionelles Sortiment Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Tabelle 1: Prüfstandorte über die Anbaugebiete und Zuständigkeiten

Mehr

agrar.bayer.de/saatgut

agrar.bayer.de/saatgut agrar.bayer.de/saatgut Bayer CropScience Deutschland GmbH Elisabeth-Selbert-Straße a D-06 Langenfeld Telefon: +9 (0) 21. 206-0 Telefax: +9 (0) 21. 206-1 Kostenloses AgrarTelefon: 000. 220 2209 BCSD 001266

Mehr

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013: Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 213: Versuchsstandort: Unterhatzendorf, Fachschule Hatzendorf Versuchsbeschreibung: Kulturführung allgemein: Anbau: Sorten: Winterweizen: Chevalier, 25 K/m²

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Fachinformationen Versuchsfeldführe 2014 Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Versuchsbericht Frühsaatversuche Winterweichweizen 2013 und 2014 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu den Ergebnisse beigetragen haben! Qualitätsanalysen

Mehr

Winterweizen TOBAK B^A

Winterweizen TOBAK B^A Vorteile Langjährig zuverlässig ertragsstarker Äußerst kompensationsfähig - daher hohe Ertragsstabilität A-Qualität in allen Mahl- und Backeigenschaften Vital, winterhart und fallzahlstabil Anbau Geeignet

Mehr

Anbautelegramm. Sommerweizen Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Anbautelegramm. Sommerweizen Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik Anbautelegramm Sommerweizen 2014 Ergebnisse der Landesortenversuche 2013 Anbauempfehlungen zur Sortenwahl Hinweise zur Anbautechnik Dr. Ulfried Obenauf Referat Getreide Abtlg. Pflanzenbau, Pflanzenschutz

Mehr

Winterweizen ELIXER C

Winterweizen ELIXER C Vorteile Langjährig sehr leistungsstarker und ertragsstabiler Masseweizen Ausgezeichnete Winterfestigkeit Fusariumtolerant und blattgesund Flexible Verwertung als Keks-, Brau- und Futterweizen sowie GPS

Mehr

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik Anbautelegramm Sommerfuttergerste 2012 Ergebnisse der Landesortenversuche 2011 Anbauempfehlungen zur Sortenwahl Hinweise zur Anbautechnik Dr. Ulfried Obenauf Referat Getreide Abtlg. Pflanzenbau, Pflanzenschutz

Mehr

VERSUCHSBERICHT Sommergerste 2016

VERSUCHSBERICHT Sommergerste 2016 VERSUCHSBERICHT Sommergerste 2016 Bericht 10 / 2016 2 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft

Mehr

Hybridwinterroggen SU PERFORMER

Hybridwinterroggen SU PERFORMER Vorteile Spitzenertrag 9 in der praxisüblichen Anbaustufe 2 Ertragreichste Sorte der mehrjährigen LSV: Auch im Ökoanbau auf leichten Standorten Spitzenwerte Sehr vitale Jugendentwicklung im Herbst und

Mehr

Welche Sorte für Weizen nach Weizen?

Welche Sorte für Weizen nach Weizen? Welche Sorte für Weizen nach Weizen? In den vergangenen Jahren wurde der Weizenanteil in der Fruchtfolge in vielen Betrieben stärker ausgedehnt, mit der Folge, dass der Anteil von Stoppelweizen zugenommen

Mehr

Öllein Anbauinformationen und Sortenversuche

Öllein Anbauinformationen und Sortenversuche Öllein Anbauinformationen und Sortenversuche Fachveranstaltung Kombinutzung von Öllein 28.01.2014 Dr. Wolfgang Karalus Referat Pflanzenbau des LfULG, Nossen Gliederung Sortenwahl bei Öllein Ergebnisse

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2013

Versuchsergebnisse aus Bayern 2013 Versuchsergebnisse aus Bayern 2013 Sortenversuch HAFER Ertragsstruktur Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012 1 Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1

Mehr

Sorten-Info Wintergerste 2/2011

Sorten-Info Wintergerste 2/2011 Informationen für Ackerbau und Grünland DIENSTLEISTUNGSZENTREN LÄNDLICHER RAUM Sorten-Info Wintergerste 2/2011 Empfehlung mehrzeilige Sorten zur Aussaat 2011 Mit der Zustimmung durch die hiesige Sortenkommission

Mehr

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG Qualitätsbraugerste VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG DAS MÖCHTE DER LANDWIRT! Sicherheit Vermarktung -Akzeptanz Hoher Ertrag Sicherheit Qualität -Eiweiß -Sortierung

Mehr

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll?

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll? Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll? Imke Borchardt Weizentag 2013 Quelle: Bauernblatt Preisdifferenzen in /dt Kalenderjahr B : C-Weizen B-Weizen : Gerste C-Weizen : Gerste 2002

Mehr

Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014

Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014 Informationen für Ackerbau und Grünland DIENSTLEISTUNGSZENTREN LÄNDLICHER RAUM Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014 Empfehlung Winterroggen - Sorten zur Aussaat 2014 Für die diesjährige

Mehr

Futterweizen Sorten- und Intensitätsvergleich Grangeneuve

Futterweizen Sorten- und Intensitätsvergleich Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 Futterweizen Sorten- und Intensitätsvergleich Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, August 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches

Mehr

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich Vortragsveranstaltung Pflanzenbau aktuell 212 LLFG Sachsen-Anhalt, Bernburg 23.1.212. Dr. agr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt, Zentrum für Acker-

Mehr

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2012

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2012 1 Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2012 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1

Mehr

Feldversuchswesen Ackerbau

Feldversuchswesen Ackerbau Feldversuchswesen Ackerbau Produktionstechnische Versuche 2016 Vorläufige Versuchsergebnisse Saatstärken und Intensität bei Dinkelsorten (SSV 16-01) 4 Versuche, 1 Jahr LANDW IRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Öko-Hafer

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Öko-Hafer Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Öko-Hafer Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Winterweizen ELIXER C

Winterweizen ELIXER C Vorteile Langjährig sehr leistungsstarker und ertragsstabiler Masseweizen Ausgezeichnete Fusariumtolerant und blattgesund Flexible Verwertung als Keks-, Brau- und Futterweizen sowie GPS Anbau ELIXER passt

Mehr

Erträge Wintertriticale im mehrjährigen Vergleich (Ergebnisse aus den Landessortenversuchen, Mittel aller Sorten!)

Erträge Wintertriticale im mehrjährigen Vergleich (Ergebnisse aus den Landessortenversuchen, Mittel aller Sorten!) Tabelle 1: Erträge Wintertriticale im mehrjährigen Vergleich (Ergebnisse aus den Landessortenversuchen, Mittel aller Sorten!) Jahre 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Lößstandorte (Köln-Aachener-Bucht):

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005 N-Düngungsversuch zu Winterweizen (Sensortechnik) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Bayerische

Mehr

Stoppelweizen - Sortenversuch 2013

Stoppelweizen - Sortenversuch 2013 Stoppelweizen - Sortenversuch 2013 BASF/RWZ Kurhessen-Thüringen Versuchsstandort Gudensberg Vorfrucht: Aussaat: Düngung: Unkrautbekämpfung: Wachstumsregler: Fungizideinsatz: Ernte: Sorte Linus Patras Matrix

Mehr

Anbautelegramm. Hafer Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Anbautelegramm. Hafer Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik Anbautelegramm Hafer 2014 Ergebnisse der Landesortenversuche 2013 Anbauempfehlungen zur Sortenwahl Hinweise zur Anbautechnik Dr. Ulfried Obenauf Referat Getreide Abtlg. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte Seite 1 Intensivierungsversuch Winterweizen - Kombination unterschiedlicher Düngungsvarianten mit verschiedenen

Mehr

Ertragsstrukturverhältnisse Wintertriticale in den Ackerbauregionen im mehrjährigen Vergleich Lößstandorte Lehmstandorte Sandstandorte

Ertragsstrukturverhältnisse Wintertriticale in den Ackerbauregionen im mehrjährigen Vergleich Lößstandorte Lehmstandorte Sandstandorte Tabelle 1: Ertragsstrukturverhältnisse Wintertriticale in den Ackerbauregionen im mehrjährigen Vergleich. (Ergebnisse aus den Landessortenversuchen, Mittel aller Sorten!) Jahre 2005 2006 2007 2008 2009

Mehr

Sortenratgeber 2016/17

Sortenratgeber 2016/17 Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2016/17 Winterweizen ökologisches Sortiment Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Tab.1: Winterweizen Öko - agronomische und Resistenzeigenschaften

Mehr

CULTAN-Verfahren im Ackerbau

CULTAN-Verfahren im Ackerbau Dienstleistungszentrum Ländlicher L Raum Rheinhessen-Nahe Nahe-Hunsrück CULTAN-Verfahren im Ackerbau Grundlagen, Anwendung und Versuchsergebnisse Abteilung Landwirtschaft Dr. Stefan Weimar zurück weiter

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das?

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das? Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das? 1. Einführung 2. Standortbeschreibung 3. Ertragsniveau im Vergleich 4. Bodenbearbeitung 5. Saatzeit 6. Stickstoffdüngung 7. Beregnung 8. Einzelkornsaat 9.

Mehr

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16 Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Triticale erfreut sich auch in Hessen regional

Mehr

Entwicklung der Anbauflächen und Erträge bei Sommergerste in Nordrhein-Westfalen (Besondere Ernteermittlung, LDS, D'dorf)

Entwicklung der Anbauflächen und Erträge bei Sommergerste in Nordrhein-Westfalen (Besondere Ernteermittlung, LDS, D'dorf) Tabelle 1: Entwicklung der Anbauflächen und Erträge bei Sommergerste in Nordrhein-Westfalen (Besondere Ernteermittlung, LDS, D'dorf) Rheinland Westfalen NRW Jahr Fläche (ha) Ertrag (dt/ha) Fläche (ha)

Mehr

Winterroggensortenversuch 2015

Winterroggensortenversuch 2015 Winterroggensortenversuch 2015 Einleitung Winterroggen ist aufgrund seiner Anspruchslosigkeit an Stickstoff und Wasser sowie seiner hohen Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern hervorragend für den Ökolandbau

Mehr

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 -Versuch: Wintergerste Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, Juli 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve Kantonale

Mehr

Sortenzulassung bei Winterweizen und Winterroggen

Sortenzulassung bei Winterweizen und Winterroggen Sortenzulassung bei Winterweizen und Winterroggen Fachtagung Qualitätsgetreide, Groitzsch, 09.09.2014 Rentel 1 Gliederung Sortenzulassungsverfahren Wertprüfung: Landeskultureller Wert Wertprüfungen Resistenzprüfungen»

Mehr

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden PS 1 11/2002 Kommentar...2 Produkteigenschaften...2 Versuchsanlage...2 Versuchsergebnisse...2 Standortbeschreibung und Anbaubedingungen...4

Mehr

Jetzt die Basis für Spitzenerträge legen!

Jetzt die Basis für Spitzenerträge legen! Winterweizen Jetzt die Basis für Spitzenerträge legen! Rekordernten wie in diesem Jahr werden nicht nur vom Wetter gemacht. Was Sie selbst dabei in der Hand haben, verrät Dr. H. Schönberger, NU Agrar,

Mehr

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24 Wintergerste Sortenübersicht Wintergerste, zweizeilige Sorten Wintergerste, mehrzeilige Sorten Wintergerste, Hybrid-Sorten Wintergerste Sortenübersicht Wintergerste, zweizeilige Sorten Neigung zu Anfälligkeiten

Mehr

Landesarbeitskreis Düngung Niedersachsen / Sachsen-Anhalt Volker Sandrock

Landesarbeitskreis Düngung Niedersachsen / Sachsen-Anhalt Volker Sandrock EuroChem Agro GmbH EuroChem Gruppe Hat der (Qualitäts-) Weizen noch eine Zukunft? Landesarbeitskreis Düngung Niedersachsen / Sachsen-Anhalt Volker Sandrock 22. November 2016 Artikel zum Thema WW-Produktion

Mehr

Öko-Sortenempfehlungen 2017

Öko-Sortenempfehlungen 2017 Öko-Sortenempfehlungen 2017 Winterweizen Hinweise zur Fruchtart Der Anbau von Backweizen hat im ökologischen Landbau einen hohen Stellenwert, insbesondere auf besseren Böden. Um die Qualitätsanforderungen

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011 Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011 Einfluss von stabilisierten N-Düngern auf den und die Qualität von Winterweizen Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte Seite 1 Intensivierungsversuch Winterweizen - Kombination unterschiedlicher Düngungsvarianten mit verschiedenen

Mehr

Weizenanbau in Schleswig Holstein Rückblick und Ausblick

Weizenanbau in Schleswig Holstein Rückblick und Ausblick Weizenanbau in Schleswig Holstein Rückblick und Ausblick Dr. Ulfried Obenauf Dr. Ulfried Obenauf Dr. Ulfried Obenauf Übersicht 2: Langjährige Ertragsentwicklung Winterweizen in Deutschland und Nordrhein-Westfalen

Mehr

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung?

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung? Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung? Hubert Heß, Dr. Wilfried Zorn TLL Jena; Referat Acker- und Pflanzenbau Friemar, N-jährlich Winterweizen 20 Düngungs- und Pflanzenschutztagung

Mehr

Anwendung von Nitratschnelltest und N-Tester bei der N-Qualitätsdüngung

Anwendung von Nitratschnelltest und N-Tester bei der N-Qualitätsdüngung Vortragsveranstaltung Pflanzenbau aktuell am 21.01.2008 an der LLFG in Bernburg. Anwendung von Nitratschnelltest und N-Tester bei der N-Qualitätsdüngung des Winterweizen Dr. Lothar Boese Landesanstalt

Mehr

Welche neu zugelassenen Winterweizen-Sorten

Welche neu zugelassenen Winterweizen-Sorten Anwenderseminar Pflanzenschutz im Ackerbau Welche neu zugelassenen Winterweizen-Sorten sind in der betrieblichen Anbauplanung zu berücksichtigen? Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Mehr

Wie viel Zuchtfortschritt ist gegenwärtig bei Getreide möglich? 24. Getreide-Tagung in Detmold, 04. März 2009

Wie viel Zuchtfortschritt ist gegenwärtig bei Getreide möglich? 24. Getreide-Tagung in Detmold, 04. März 2009 Wie viel Zuchtfortschritt ist gegenwärtig bei Getreide möglich? 24. Getreide-Tagung in Detmold, 04. März 2009 Thomas Blumtritt, KWS LOCHOW GMBH, Bergen E-Mail: blumtritt@kws-lochow.de Gliederung 1. Gibt

Mehr

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen Stefanie Schmidt Gliederung Auswirkung der geplanten N-Höchstmengen am Beispiel Getreide Erfahrungen aus Dänemark Wie kann man die N-Effizienz steigern?

Mehr

Weizencup 2014/15. Aufstellung der durchgeführten Maßnahmen und variablen Kosten (Ernte: )

Weizencup 2014/15. Aufstellung der durchgeführten Maßnahmen und variablen Kosten (Ernte: ) Parzelle 1 (pfluglos) Sorte Gourmet Z-Saatgut Aussaattermin 29.09.2014 Aussaatstärke Körner/m 2 350,00 dt/ha 2,01 Saatgutkosten* /dt 46,95 Saatgutkosten 94,37 Düngung* (Datum) Dünger kg N/ha dt Ware/ha

Mehr

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge?

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge? Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge? K. Sieling Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - Acker- und Pflanzenbau - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Schema der N-Dynamik

Mehr

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2013

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2013 1 Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung...

Mehr

Ackerbau Versuchsberichte

Ackerbau Versuchsberichte Ackerbau 2013 Versuchsberichte Alles ist bereit für die Besichtigung der Brotweizenversuche in Wohlen (Foto Olivier Zumstein). Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die an den Praxisversuchen der Liebegg

Mehr

Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg!

Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg! Ernteergebnisse Winterweizen 2016 Versuchsstandort Nörvenich Ein- und mehrjährige Auswertungen Empfehlungen für die Aussaat 2016 Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg! 1 Vorwort Mit Beendigung der Winterweizenernte

Mehr

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung Durum Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard Strenzfelder

Mehr

Weizen: So werden die Sorten im Norden bewertet

Weizen: So werden die Sorten im Norden bewertet top Ackerbau Weizen: So werden die Sorten im Norden bewertet Neben dem Ertrag spielen weitere Eigenschaften der Sorten eine immer größere Rolle. Was die Sorten leisten, erläutern Dr. Ulrich Lehrke und

Mehr

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Winterweizen Empfehlung 2017 Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Note Ährenschieben Reife Auswinterung Legende zu den Sortenbeschreibungen Pflanzenlänge Bestandeshöhe Neigung zu Neigung zu

Mehr

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Wie in jedem Jahr hat die Landwirtschaftskammer auf den 73 repräsentativen Ackerflächen des saarländischen Nitratkatasters Bodenproben gezogen, die von

Mehr

WINTERWEIZEN SAATZEIT / SAATMENGE / SORTEN- WAHL

WINTERWEIZEN SAATZEIT / SAATMENGE / SORTEN- WAHL WINTERWEIZEN SAATZEIT / SAATMENGE / SORTEN- WAHL Die Diskussion um vorgezogene Saattermine zu Winterweizen, die schon in der ersten Septemberdekade liegen können, wird zur Zeit wieder intensiv geführt.

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Kurzinfo Sommerhafer. Ernte konventionelles Sortiment. Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

Augustenberger Beratungshilfe. Kurzinfo Sommerhafer. Ernte konventionelles Sortiment. Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Augustenberger Beratungshilfe Kurzinfo Sommerhafer Ernte 2017 konventionelles Sortiment Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Tabelle 1: Prüfstandorte über die AG und Zuständigkeiten 2017

Mehr

Sommergerstenversuch Thal bei Graz (FS Grottenhof-Hardt) zweijährige Ergebnisse

Sommergerstenversuch Thal bei Graz (FS Grottenhof-Hardt) zweijährige Ergebnisse Sommergerstenversuch Thal bei Graz (FS Grottenhof-Hardt) zweijährige Ergebnisse Beim Anbau und bei der Führung der Sommergerste sind wiederum einige neue Meinungen aufgetreten, die hier auch versuchsmäßig

Mehr

5. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft

5. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft 5. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft Bestandesführung bei Raps und Weizen - eine Möglichkeit zu Vermeidung von N-Austrägen - Ziele der Bestandesführung Bewirtschaftungssystem Optimierung

Mehr

Sortenempfehlungen Hafer

Sortenempfehlungen Hafer Sortenempfehlungen 2014 - Hafer Hinweise zur Fruchtart Hafer war in den letzten Jahren mit ca. 10.000 ha eine begrenzte, aber stabile Anbaukomponente in Sachsen. Mit ca. 8.500 ha im Jahr 2013 ist allerdings

Mehr

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2004

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2004 Arbeitsgemeinschaft der norddeutschen Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen Versuchsbericht 2005 Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2004 Bearbeitung:

Mehr

Tabelle 1: Produktionstechnik und variable Kosten in den Landessortenversuchen Sommerhafer B1-Variante 211,56 289,16

Tabelle 1: Produktionstechnik und variable Kosten in den Landessortenversuchen Sommerhafer B1-Variante 211,56 289,16 Tabelle 1: Produktionstechnik und variable Kosten in den Landessortenversuchen Sommerhafer 2014 B1-Variante ohne Pflanzenschutz (nur Herbizid und reduzierter Wachstumsreglereinsatz), ertragsoptimierte

Mehr

Auch Bioweizen enttäuschte im Ertrag

Auch Bioweizen enttäuschte im Ertrag Auch Bioweizen enttäuschte im Ertrag Kein Zweifel. Auch beim Weizen streuen die Qualitäten durchaus. Partien mit akzeptablen Qualitäten sind ebenso anzutreffen wie schlechte. Damit wird der Druck auf den

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005 Wirkung von Bodenhilfsstoffen und Pflanzenhilfsmitteln Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Winterweizen Früh

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Winterweizen Früh Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Winterweizen Früh Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg 1 INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern

Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern Jahresrückblick Beobachtungsnetz Alexandra Schröder Wetter, Raps, Getreide, Eiweisserbsen, Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais 1 Niederschlag und Temperatur im Jahr 217 14 217 Niederschlag [mm] Durchschnitt

Mehr

Landessortenversuche 2012/13 und Empfehlungen Herbst 2013

Landessortenversuche 2012/13 und Empfehlungen Herbst 2013 Landessortenversuche 2012/13 und Empfehlungen Herbst 2013 Winter-Braugerste Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Das kleine Segment der Winterbraugerste

Mehr

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, August 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve

Mehr

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2012

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2012 Arbeitsgemeinschaft der norddeutschen Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen Versuchsbericht 2013 Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2012 Bearbeitung:

Mehr

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag (1961-1990): Temperatur (1961-1990): 650 mm 7,7 C

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag (1961-1990): Temperatur (1961-1990): 650 mm 7,7 C Ein gutes Jahr für Öko-Ackerbohnen Sehr gute Erträge in den hessischen Öko-LSV Die Witterungsbedingungen waren im Jahr 2014 überaus günstig für den Anbau von Ackerbohnen. Dies drückt sich in den guten

Mehr