Ein Leben mit der Versicherungswissenschaft. Festschrift für Helmut Schirmer. Herausgeber Thomas Bielefeld Sven Marlow. ;.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Leben mit der Versicherungswissenschaft. Festschrift für Helmut Schirmer. Herausgeber Thomas Bielefeld Sven Marlow. ;."

Transkript

1 Ein Leben mit der Versicherungswissenschaft Festschrift für Helmut Schirmer Herausgeber Thomas Bielefeld Sven Marlow ;. ww T T KARLSRUHE

2 Inhaltsverzeichnis Proj. Dr. Christian Armbrüster Informations- und Beratungspflichten des Versicherers bei bestehendem Versicherungsverhältnis 1 Proj. Dr. Horst Baumann Plädoyer für einen gespaltenen Rückkaufswert in der Lebensversicherung 15 Dr. Jan Boeüus Die Nicht-Individualisierbarkeit der Alterungsrückstellung in der privaten Krankenversicherung 29 Proj. Dr. Joachim Bohnert Arglist beim Grundstückskauf zwischen Zivil- und Strafrecht 43 Kim Oliver Christiansen und Proj. Dr. Martin Neil Probleme der Haftpflichtversicherung aus ökonomischer Sicht 51 Proj. Dr. Meinrad Dreher Die kartellrechtliche Beurteilung identifizierender Marktinformation in der Versicherungswirtschaft 71 Proj. Dr. Ulrich Eisenberg Zur strafjustitiellen Vorgeschichte gemeinsamen elterlichen Suizids 87 Proj. Dr. Dieter Farny Versicherungsbetriebslehre und Versicherungsrecht 103 Proj. Dr. Attila Fenyves Zur uneingeschränkten Haftungserklärung" des Versicherers nach Art. 4 Abs. 3 der Versicherungsvermittlungs-Richtlinie 119 Dr. Jörg Freiherr Frank von Fürstenwerih und Woljgang Marzin Bemerkungen zu den Vertriebswegen der deutschen Versicherungswirtschaft 133 Proj. Dr. Helmut Grothe Gerichtsstandsprobleme bei Regressansprüchen von Transportversicherern im internationalen Speditionsgeschäft 151 IX

3 Proj. Dr. Markus Heintzen Gute Verluste, schlechte Verluste und der deutsche Steuergesetzgeber 165 Proj. Dr. Elmar Helten und Roman Sauer Vergleich der Bewertungskonzepte in Internen Risiko- und Rechnungslegungsmodellen des Versicherungsunternehmens 179 Proj. Dr. Harald Herrmann Die Gleichgewichtskontrolle in der EU-kartellrechtlichen Freistellung von Muster-AVB - Von der Europäisierung zur neuen rechtlichen Ordnung Europas 199 Proj. Dr. Dr. h. c. Ulrich Hübner und Achim Schmid Die Sanktion des Fehlverhaltens des Versicherungsnehmers Rechtsvergleichende Untersuchung des Alles-oder-nichts-Prinzips und der Proportionalregel im deutschen, schweizerischen und französischen Versicherungsvertragsrecht 217 Dr. Raljjohannsen Zum Einlösungsprinzip und seinen Abweichungen gemäß dem WG-Entwurf 263 Dr. Ulrich Knappmann Unfallversicherungsschutz bei medizinischen Behandlungen? 269 Proj. Dr. Peter Koch Zur Geschichte des Versicherungsmakler-Rechts in Deutschland 279 Dr. Thomas Könne Das strategische Versicherungsnetzwerk - eine organisationstheoretische Betrachtung 293 Proj. em. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Horst Konzen Verbraucherschutz und Anlegerrisiko beim kreditfinanzierten Fondsbeitritt 319 Dr. Ralj Kreikebohm Der Schadens- und Beitragsregress ( 116, 119 SGB X) als Klammer zwischen Sozialrecht und Zivilrecht - dargestellt am Beispiel psychischer Erkrankungen 333 Dr. Theo Langheid Der obliegenheitsbezogene Repräsentantenbegriff: Versuch einer Wiederbelebung 353 X

4 Proj. Dr. Detlej Leenen Pflichtverletzungen und Risikozuordnungen im neuen Schuldrecht 369 Dr. Hartmut Leschke Einige Überlegungen zur Berufshaftpflichtversicherung von Architekten und Ingenieuren 387 Proj. Dr. Egon Lorenz Sind dem Geschädigten auch zufällige Verletzungsursachen anspruchsmindernd zuzurechnen"? - Bemerkungen zur Reichweite des 254 BGB und zur gestörten Gesamtschuld 397 Proj. Dr. Karl Maier Transparenzgebot und Kaskoversicherung 413 Proj. Dr. Andreas Marschner Die private Pflegepflichtversicherung im Spannungsverhältnis von Zivil- und Sozialrecht Ausgewählte Rechtsfragen 427 Dr. Helmut Müller Die Aufsicht über Versicherungsvermittler in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie 437 Dr. Christian Grajvon Pestalozza Altersvorsorge-Wettbewerb durch soziale Versicherungsträger"? 457 Dr. Peter Präve Das Verbot versicherungsfremder Geschäfte 489 Proj. Dr. Peter Reif/ Die (Außen-)Gesellschaft bürgerlichen Rechts niemals ein Verbraucher! 501 Proj. Dr. Roland Rixecker Die Aufklärungsobliegenheit im Schoß des Informationsmanagements von Versicherern 517 Proj. Dr. Hubert Rottleuthner Rechtsberatung und Rechtsschutzversicherungen 529 Proj. Dr. Peter Schimikowski Der Gegenstand der Haftpflichtversicherung - Anmerkungen zu den AHB XI

5 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski Die Haftung des Wirtschaftsprüfers - am Beispiel der Bankgesellschaft Berlin Proj. Dr. Helge Sodan Gesetzliche und private Krankenversicherung Zur Bipolarität der Versicherungsverfassung 569 Dr. Maximilian Teichler Quo vadis Vermittlerrecht? 585 Prof. Dr. Johannes Wälder Mehrkosten durch Preissteigerungen in den klassischen Sachversicherungen Statisch fixierte oder dynamisch orientierte Entschädigungen 591 Proj. Dr. Manjred Wandt Zum Sachschadensbegriff in der Haftpflichtversicherung 619 Proj. Dr. Gerrit Winter Die versicherungsaufsichtsrechtliche Aktionärskontrolle - kritische Überlegungen zu ihrer Reichweite 639 Proj. Dr. Woljgang Zschockelt Die gerechte Versicherungsprämie? 653 Schriftenverzeichnis 661 XII

A Die Bewertung der gemischten Kapitallebensversicherung. Versicherungswissenschaft in Berlin

A Die Bewertung der gemischten Kapitallebensversicherung. Versicherungswissenschaft in Berlin Versicherungswissenschaft in Berlin Schriftenreihe des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft an der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität

Mehr

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt der Bundeswehr Universität iv München Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung C. g. Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Richter und Prof. Dr. Thomas Härtung Begründet von Prof.

Mehr

Versicherungsanlageprodukte

Versicherungsanlageprodukte Versicherungsanlageprodukte Aufklärung und Haftung im Rechtsvergleich Österreich - Deutschland - Liechtenstein Mag. Dr. Florian Scheiber GMG AG, 2016 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII

Mehr

vvw Interdependenzen von Haftung und Versicherung von Dr. Stephen Schlöpke

vvw Interdependenzen von Haftung und Versicherung von Dr. Stephen Schlöpke Veröffentlichungen des Seminars für Versicherungswissenschaft der Universität Hamburg und des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e. V. Reihe A Rechtswissenschaft Band 109 Herausgeber

Mehr

Die Prüfung zum Versicherungsfachmann (IHK)

Die Prüfung zum Versicherungsfachmann (IHK) Prüfungsbücher für Fachwirte und Fachkaufleute Die Prüfung zum Versicherungsfachmann (IHK) Sachkundeprüfung für Versicherungsvermittler Bearbeitet von Andreas Nareuisch 1. Auflage 2010. Buch. 558 S. Hardcover

Mehr

Inhaltsübersicht. Seite. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht. Seite. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Seite IX XVII XXIII A. Die wesentlichen Neuregelungen des Rechts der privaten Krankenversicherung im Rahmen der WG-Reform

Mehr

Versicherungsrecht der VR China

Versicherungsrecht der VR China Frankfurter Reihe 19 Versicherungsrecht der VR China Eine deutsch-chinesische Rechtsvergleichung mit besonderem Schwerpunkt auf Versicherungsvertragsrecht Bearbeitet von Limin Xie, Manfred Wandt, Christian

Mehr

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Münchener Reihe 66 Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Eine ökonomische Analyse der Veränderungen aufgrund der Anforderungen der EU-Vermittlerrichtlinie Bearbeitet von Gergana

Mehr

xww Der Versicherungsvertreter und sein Ausgleichsanspruch Eine Neubestimmung nach deutschem und franzosischem Recht von Karl Peer Gunther

xww Der Versicherungsvertreter und sein Ausgleichsanspruch Eine Neubestimmung nach deutschem und franzosischem Recht von Karl Peer Gunther Veroffentlichungen des Seminars fur Versicherungswissenschaft der Universitat Hamburg und des Vereins zur Forderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.v. ReiheA Rechtswissenschaft Heft 104 Herausgeber

Mehr

Theorie und Praxis des Miet- und Wohnungseigentumsrechts

Theorie und Praxis des Miet- und Wohnungseigentumsrechts Theorie und Praxis des Miet- und Wohnungseigentumsrechts Festschrift für Hubert Blank zum 65. Geburtstag herausgegeben von Ulf P. Börstinghaus und Norbert Eisenschmid zusammen mit dem Deutschen Mietgerichtstag

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG... 1. A Problemdarstellung...1 B Gang der Untersuchung... 4

Inhaltsverzeichnis VII EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG... 1. A Problemdarstellung...1 B Gang der Untersuchung... 4 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG... 1 A Problemdarstellung...1 B Gang der Untersuchung... 4 KAPITEL I - RECHTSTATSACHEN UND VERGLEICH MIT EUROPÄISCHEN STAATEN...6 A Maklertätigkeit

Mehr

Die Allgemeinen Deutschen Seeversicherungsbedingungen (ADS) und das AGB-Gesetz

Die Allgemeinen Deutschen Seeversicherungsbedingungen (ADS) und das AGB-Gesetz Veröffentlichungen des Seminars für Versicherungswissenschaft der Universität Hamburg und des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.v. Reihe A Rechtswissenschaft Heft 81 Herausgeber

Mehr

Einführung Prof. Dr. Egon Lorenz, Mannheim 1

Einführung Prof. Dr. Egon Lorenz, Mannheim 1 Inhaltsverzeichnis Einführung Prof. Dr. Egon Lorenz, Mannheim 1 Vorträge Prof. Dr. Herbert Roth, Regensburg Verbraucherschutz Entwicklungen und Grenzen 5 Prof. Dr. Oliver Brand, LL.M. (Cambridge), Mannheim

Mehr

Kompendium Versicherungsrecht und Rechtskunde

Kompendium Versicherungsrecht und Rechtskunde Kompendium Versicherungsrecht und Rechtskunde Lernbuch für Ausbildung und Praxis von Joachim Cornelius-Winkler 1. Auflage Kompendium Versicherungsrecht und Rechtskunde Cornelius-Winkler schnell und portofrei

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1. Kapitel 1 - Grundlagen

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1. Kapitel 1 - Grundlagen Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI XXI 1 Einleitung 1 Kapitel 1 - Grundlagen 2 Haftpflichtversicherung 7 3 Direktanspruch in der Haftpflichtversicherung 30 4 Völker- und unionsrechtliche

Mehr

Dr. Winfried-Thomas Schneider Richter am Landgericht

Dr. Winfried-Thomas Schneider Richter am Landgericht Dr. Winfried-Thomas Schneider Richter am Landgericht Vortrag aus Anlass des 11. Diskussionsforums der Forschungsstelle Versicherungsrecht Köln, 10. April 2015 Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus

Mehr

KAPITEL I - RECHTSTATSACHEN UND VERGLEICH MIT EUROPÄISCHEN STAATEN 6

KAPITEL I - RECHTSTATSACHEN UND VERGLEICH MIT EUROPÄISCHEN STAATEN 6 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1 A PROBLEMDARSTELLUNG 1 B GANG DER UNTERSUCHUNG 4 KAPITEL I - RECHTSTATSACHEN UND VERGLEICH MIT EUROPÄISCHEN STAATEN 6 A MAKLERTÄTIGKEIT - ALLGEMEINES

Mehr

Der Versicherer, der Versicherte und der Anwalt, die Schwierigkeiten einer Dreiecksbeziehung

Der Versicherer, der Versicherte und der Anwalt, die Schwierigkeiten einer Dreiecksbeziehung Der Versicherer, der Versicherte und der Anwalt, die Schwierigkeiten einer Die Sichtweise des Anwalts Alexis Overney Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht Fribourg 57. Kongress

Mehr

1. Welches Wahlrecht steht dem gebundenen Versicherungsvermittler bei der Registrierung zur Verfügung?

1. Welches Wahlrecht steht dem gebundenen Versicherungsvermittler bei der Registrierung zur Verfügung? Die IHK informiert: Wahlrecht für gebundene Versicherungsvermittler WAHLRECHT FÜR GEBUNDENE VERSICHERUNGSVERMITTLER (Ausschließlichkeitsvertreter) 1. Welches Wahlrecht steht dem gebundenen Versicherungsvermittler

Mehr

Wertorientiertes Management

Wertorientiertes Management Nikolaus Schweickart Herausgeber Wertorientiertes Management Werterhaltung - Wertsteuerung - Wertsteigerung ganzheitlich gestalten Mit 202 Abbildungen und 12 Tabellen ^Spri inger Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

gegenüber Aufsichtsbehörden und Märkten.

gegenüber Aufsichtsbehörden und Märkten. Vorwort Der vorliegende Tagungsband gibt die Referate und Diskussionen der rechtswissenschaftlichen Fachtagung Solvency II in der Rechtsanwendung wieder, die am 24. März 2009 an der Goethe- Universität

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am Donnerstag, 30. Januar 2014 in

Mehr

Oliver Meixner Fachanwalt für Versicherungsrecht.

Oliver Meixner Fachanwalt für Versicherungsrecht. olivermeixner@kanzlei-johannsen.de www.kanzlei-johannsen.de BGH-Urteil vom 14.01.2016 und VAG 2016: Dürfen Versicherungsmakler nicht mehr für Versicherer tätig werden? Seite 2 Seite 3 I. These Die Regulierung

Mehr

Versicherungsrecht Master of Laws (LL.M.) Modul-Terminplan 2016/2017/18

Versicherungsrecht Master of Laws (LL.M.) Modul-Terminplan 2016/2017/18 Versicherungsrecht Master of Laws (LL.M.) -Terminplan 2016/2017/18 (Stand: 31.05.2017 - kurzfristige Änderungen vorbehalten) Eröffnung Sa 24.09.2016 08.30 1. SEMESTER Einführung in das Versicherungsrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Einführung... 1 II. Stand der Forschung... 2 III. Gang der Untersuchung... 4 B. Grundlegung... 7 I. Rechtsnatur von Obliegenheiten... 7 1. Rechtszwangtheorie...

Mehr

Abschlussbericht der VVG-Kommission

Abschlussbericht der VVG-Kommission Information für die Presse 1 Abschlussbericht der VVG-Kommission Zusammenfassung einiger Vorschläge (nicht abschließend) 1. Verbesserte Beratung und Information des Verbrauchers bei Vertragsabschluss:

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/12421 18. Wahlperiode 17.05.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) a) zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturhinweise... XXI. 1. Teil. Grundlagen des Versicherungsvertragsrechts

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturhinweise... XXI. 1. Teil. Grundlagen des Versicherungsvertragsrechts Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturhinweise... XXI 1. Teil. Grundlagen des Versicherungsvertragsrechts I. Einführung... 1 II. Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG)... 3 1. Der Gesetzesaufbau... 4 2.

Mehr

Handbuch Technologieund Innovationsmanagement

Handbuch Technologieund Innovationsmanagement Sänke Albers Oliver Gassmann (Hrsg.) Handbuch Technologieund Innovationsmanagement 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Vorwort zur 2. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII

Mehr

X WW. Der Einsatz von Lebensversicherungen als Kreditsicherungsmittel in Deutschland und Frankreich. von Dr. Christophe Kühl

X WW. Der Einsatz von Lebensversicherungen als Kreditsicherungsmittel in Deutschland und Frankreich. von Dr. Christophe Kühl Veröffentlichungen des Seminars für Versicherungswissenschaft der Universität Hamburg und des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e. V. Reihe A Rechtswissenschaft Band 108 Herausgeber

Mehr

Inhaltsverzeichnis VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS... IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XVII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XIX. Einführung...

Inhaltsverzeichnis VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS... IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XVII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XIX. Einführung... Inhaltsverzeichnis VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS... IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XVII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XIX Einführung...1 A. Der Versicherungsfall und die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes...7

Mehr

5 Vermittlertypen 81 I. Einfirmenvertreter 81 II. Mehrfirmenvertreter 82 III. Versicherungsmakler 83 IV. Vermögensverwalter 85 V.

5 Vermittlertypen 81 I. Einfirmenvertreter 81 II. Mehrfirmenvertreter 82 III. Versicherungsmakler 83 IV. Vermögensverwalter 85 V. Inhaltsverzeichnis I Die Neuorientierung bei den deutschen Finanzdienstleistern - Zusammenfassender Überblick 9 I. Die Neuorientierung bei den deutschen Finanzdienstleistern 9 II. Die symbiotische Beziehung

Mehr

W A H L R E C H T F Ü R G E B U N D E N E V E R S I C H E R U N G S V E R M I T T L E R Ausschließlichkeitsvertreter

W A H L R E C H T F Ü R G E B U N D E N E V E R S I C H E R U N G S V E R M I T T L E R Ausschließlichkeitsvertreter Stand: Januar 2012 W A H L R E C H T F Ü R G E B U N D E N E V E R S I C H E R U N G S V E R M I T T L E R Ausschließlichkeitsvertreter 1. Welches Wahlrecht steht dem gebundenen Versicherungsvermittler

Mehr

vvw Prozessfinanzierung gegen Erfolgsbeteiligung Versicherungswissenschaft in Berlin von Dr. Jùrgen Jaskolla Heft26

vvw Prozessfinanzierung gegen Erfolgsbeteiligung Versicherungswissenschaft in Berlin von Dr. Jùrgen Jaskolla Heft26 Versicherungswissenschaft in Berlin Schriftenreihe desvereins zur Fòrderung der Versicherungswissenschaft an der Freien Universitàt Berlin, der Humboldt-Universitàt zu Berlin und dertechnischen Universitàt

Mehr

LEITFADEN. Versicherungen VERSICHERTEN BUND DER. Richtig versichern und dabei sparen. 7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

LEITFADEN. Versicherungen VERSICHERTEN BUND DER. Richtig versichern und dabei sparen. 7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage BUND DER VERSICHERTEN Offensiv für Versicherte LEITFADEN Versicherungen Richtig versichern und dabei sparen Der Ratgeber durch den Versicherungsdschungel 7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Haftungsbeschränkung versus Gläubigerschutz in der GmbH

Haftungsbeschränkung versus Gläubigerschutz in der GmbH Christian Gloger Haftungsbeschränkung versus Gläubigerschutz in der GmbH Rechtsvergleichende Studie zum deutschen und brasilianischen Recht Carl Heymanns Verlag Vorwort Inhalt VII XIII Kapitel 1 Einführung

Mehr

Stellungnahme. des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. zum Gesetzentwurf der Bundesregierung

Stellungnahme. des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Stellungnahme des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der aufsichts- und berufsrechtlichen Regelungen der Richtlinie

Mehr

Die Versicherbarkeit von Emerging Risks in der Haftpflichtversicherung

Die Versicherbarkeit von Emerging Risks in der Haftpflichtversicherung Versicherungswissenschaft in Berlin Schriftenreihe des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft an der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität

Mehr

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München Schriftenreihe Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München Jürgen Becker/Peter Weber (Hg.) Funktionsauftrag, Finanzierung, Strukturen Zur Situation des öffentlich-rechtlichen

Mehr

MB/KK- und MB/KT-Kommentar

MB/KK- und MB/KT-Kommentar Bach/Moser Private Krankenversicherung MB/KK- und MB/KT-Kommentar Kommentar zu den 178 a ff. WG, zu den MB/KK und MB/KT und zu weiteren Gesetzes- und Regelwerken der Rechtspraxis in der Privaten Krankenversicherung

Mehr

Immaterieller Schadensersatz in Deutschland, Frankreich und in der Europäischen Union

Immaterieller Schadensersatz in Deutschland, Frankreich und in der Europäischen Union Christian Sehernitzky Immaterieller Schadensersatz in Deutschland, Frankreich und in der Europäischen Union RHOMBOS-VERLAG BERLIN vn Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI I. Einleitung l II. Definition

Mehr

Versicherungsvertragsgesetz

Versicherungsvertragsgesetz Wilfried Rüffer Dirk Halbach Peter Schimikowski [Hrsg.] Versicherungsvertragsgesetz Handkommentar 2. Auflage Manuel Baroch Castellvi, Rechtsanwalt, Syndikusanwalt, Bonn Dr. Marko Brambach, Rechtsanwalt,

Mehr

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Baden-Baden Stand: 27.07.2015 Die

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Nationale Versicherungskultur

Nationale Versicherungskultur Reihe: Versicherungswirtschaft Band 42 Herausgegeben von Prof. (em.) Dr. Dieter Farny, Köln, und Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Köln Dr. Jörg Krause Nationale Versicherungskultur Die Kultur der Privatversicherung

Mehr

Aufbau und Gliederung der Veranstaltung Versicherungsmanagement I. Block 1: Versicherungsunternehmen: Bedeutung, Herausforderungen und Strategien

Aufbau und Gliederung der Veranstaltung Versicherungsmanagement I. Block 1: Versicherungsunternehmen: Bedeutung, Herausforderungen und Strategien Dr. Alexander Tourneau Justus-Liebig-Universität Gießen Wintersemester 2016/17 Aufbau und Gliederung der Veranstaltung Versicherungsmanagement I Block 1: Versicherungsunternehmen: Bedeutung, Herausforderungen

Mehr

Das Umsetzungsgesetz zur IDD. Wolfram Nieradzik / Nicolai Kurth Die beste Empfehlung. Funk.

Das Umsetzungsgesetz zur IDD. Wolfram Nieradzik / Nicolai Kurth Die beste Empfehlung. Funk. Das Umsetzungsgesetz zur IDD Wolfram Nieradzik / Nicolai Kurth 21.06.2017 1 Umsetzungsgesetz zur IDD Ausgesuchte Themenfelder Weiterbildungspflichten Beratungspflichten im Fernabsatz Zwang zur Provision

Mehr

Outsourcing bei Kreditinstituten: Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Bank- und Datenschutzrecht

Outsourcing bei Kreditinstituten: Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Bank- und Datenschutzrecht Melanie Gutmann Outsourcing bei Kreditinstituten: Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Bank- und Datenschutzrecht Wirtschaftliche Interessen der Banken im Spannungsverhältnis zum Geheimhaltungsinteresse

Mehr

VERSICHERUNGSMAKLERVERTRAG

VERSICHERUNGSMAKLERVERTRAG FINANZATLAS Unternehmensgruppe Versicherngsmaklervertrag Seite 1 von 5 VERSICHERUNGSMAKLERVERTRAG zwischen Name des Kunden Adresse nachfolgend kurz Auftraggeber genannt und FINANZATLAS Unternehmensgruppe,

Mehr

W A H L R E C H T F Ü R G E B U N D E N E V E R S I C H E R U N G S V E R M I T T L E R Ausschließlichkeitsvertreter

W A H L R E C H T F Ü R G E B U N D E N E V E R S I C H E R U N G S V E R M I T T L E R Ausschließlichkeitsvertreter Stand: 29. Juni 2012 W A H L R E C H T F Ü R G E B U N D E N E V E R S I C H E R U N G S V E R M I T T L E R Ausschließlichkeitsvertreter 1. Welches Wahlrecht steht dem gebundenen Versicherungsvermittler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Haftpflicht & Haftpflichtversicherung. Vorwort... III Herausgeber- und Autorenverzeichnis... V Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. I. Haftpflicht & Haftpflichtversicherung. Vorwort... III Herausgeber- und Autorenverzeichnis... V Abkürzungsverzeichnis... Vorwort... III Herausgeber- und Autorenverzeichnis... V Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Haftpflicht & Haftpflichtversicherung Willibald Posch Produkthaftung, Produktsicherheit und Versicherung... 3 I.

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Summe 2 3,5 2 3,5

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Summe 2 3,5 2 3,5 Studiengang Versicherungswesen als Vollzeitstudium Studium insgesamt 29,5 22 30,5 18 25,5 22 34,5 22 32,5 18 27,5 124 180 Grundstudium 29,5 22 30,5 18 25,5 62 85,5 Versicherungsbetriebslehre 4 5,5 6 7,5

Mehr

Arbeitskreis Beratungsprozesse lädt ein zum 1. Berliner Juristentag

Arbeitskreis Beratungsprozesse lädt ein zum 1. Berliner Juristentag Arbeitskreis Beratungsprozesse lädt ein zum 1. Berliner Juristentag Der Arbeitskreis Beratungsprozesse beschäftigt sich im Rahmen seiner Tätigkeit ausführlich mit rechtlichen Fragen der Beratung durch

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Neubegründung der Lehre vom gedehnten Versicherungsfall und ihre Bedeutung für moderne versicherungsrechtliche Probleme

Neubegründung der Lehre vom gedehnten Versicherungsfall und ihre Bedeutung für moderne versicherungsrechtliche Probleme Veröffentlichungen des Seminars für Versicherungswissenschaft der Universität Hamburg und des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.v. Reihe A Rechtswissenschaft Heft 86 Herausgeber

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4 2. Von der spontanen Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers zur Frageobliegenheit des Versicherers...

Mehr

Einheit und Vielheit im Unternehmensrecht

Einheit und Vielheit im Unternehmensrecht Einheit und Vielheit im Unternehmensrecht Festschrift für Uwe Blaurock zum 70. Geburtstag Herausgegeben von Peter Jung, Philipp Lamprecht, Katrin'Blasek und Martin Schmidt-Kessel Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Probleme der Einwilligung zu Eingriffen in personenbezogene

Inhaltsverzeichnis. Probleme der Einwilligung zu Eingriffen in personenbezogene Geleitwort l I. Methodisches HANS-MARTIN PAWLOWSKI Dr. jur., Universitätsprofessor an der Universität Mannheim Probleme der Einwilligung zu Eingriffen in personenbezogene Rechte 5 GOTTFRIED SCHIEMANN Dr.

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

Schützenkreis Spree-Neiße-Cottbus e.v.

Schützenkreis Spree-Neiße-Cottbus e.v. Schützenkreis Spree-Neiße-Cottbus e.v. 2.20.40 Freie Pistole Junioren 1.Maximilian Otto SchGi Cottbus 75 85 75 78 76 80 469 2.20.60 Freie Pistole Senioren 1.Helmut Artelt SchGi Spremberg 83 82 86 81 80

Mehr

Stellungnahme. zum Entwurf einer. Verlautbarung über die Vermittlung von Anteilen an Investmentfonds durch Angestellte eines Versicherungsunternehmens

Stellungnahme. zum Entwurf einer. Verlautbarung über die Vermittlung von Anteilen an Investmentfonds durch Angestellte eines Versicherungsunternehmens Stellungnahme zum Entwurf einer Verlautbarung über die Vermittlung von Anteilen an Investmentfonds durch Angestellte eines Versicherungsunternehmens Konsultation 05/2013 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Mehr

Stellungnahme des AOK-Bundesverbandes zur Anhörung des Ministeriums für Wirtschaft und Energie am

Stellungnahme des AOK-Bundesverbandes zur Anhörung des Ministeriums für Wirtschaft und Energie am Stellungnahme des AOK-Bundesverbandes zur Anhörung des Ministeriums für Wirtschaft und Energie am 12.12.2016 zu dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen

Mehr

Abwicklung eines Schadensfalls mit dem Berufshaftpflichtversicherer. RA Dr. Thomas Münkel

Abwicklung eines Schadensfalls mit dem Berufshaftpflichtversicherer. RA Dr. Thomas Münkel Abwicklung eines Schadensfalls mit dem Berufshaftpflichtversicherer Grundlagen der Berufshaftpflichtversicherung des Arztes Abschluss und Unterhaltung einer Berufshaftpflichtversicherung ist Standespflicht

Mehr

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015)

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Name Vorname Anschrift Telefon / Fax / E-Mail Fachanwaltschaft Tätigkeitsfelder Ankener Dieter Lemberger Str. 79 81 66955 Pirmasens Tel.: 06331-283778 Fax: 06331-283795

Mehr

JL WW. Die Insolvenz des Versicherungsunternehmens. von Marcus Backes

JL WW. Die Insolvenz des Versicherungsunternehmens. von Marcus Backes Verôffentlichungen des Seminars fur Versicherungswissenschaft der Universitàt Hamburg und des Vereins zur Fôrderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.v. Reine A Rechtswissenschaft Heft102 Herausgeber

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XIII. 2. Historische Entwicklung... 3

Abkürzungsverzeichnis... XIII. 2. Historische Entwicklung... 3 Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Einleitung................................................. 1 2. Historische Entwicklung... 3 3. Wesentliche Rechtsgrundlagen und Rahmenbedingungen... 11 3.1 BCBS Guidelines

Mehr

Schützenkreis Spree - Neiße - Cottbus e.

Schützenkreis Spree - Neiße - Cottbus e. 2.20.30 Freie Pistole Jugend Schützenkreis Spree - Neiße - Cottbus e. IBAN DE45 1805 0000 3204 1032 33 1.Fritz Bahns SchGi Cottbus 75 61 62 80 278 2.20.40 Freie Pistole Junioren 1.Maximilian Otto Heideschützen

Mehr

AMC AMC Assekuranz Marketing Circle GmbH

AMC AMC Assekuranz Marketing Circle GmbH Umfrage AMC Auswirkungen der EU-Versicherungsvermittler-Richtlinie auf Versicherungsunternehmen. Sehr geehrte Damen und Herren, die EU-Versicherungsvermittler-Richtlinie kommt! Wie weit sind die Versicherer

Mehr

Best Advice im Versicherungsrecht

Best Advice im Versicherungsrecht Silke Böttcher-Völker Best Advice im Versicherungsrecht Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, französischen und US-amerikanischen Versicherungsrechts Nomos Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag von Dr. Wilhelm Moll 1. Auflage Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Festschriften

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Die Haftung unter Arbeitskollegen und verwandte Tatbestände

Die Haftung unter Arbeitskollegen und verwandte Tatbestände Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht Heft 93 Herausgegeben von Prof. Dr. Ernst Klingmüller, Köln (Vors.); Prof. Dr. Erwin Deutsch, Göttingen; Prof. Dr. Rolf Herber, Hamburg; Prof. Dr. Ulrich Hübner,

Mehr

:32:04 SPORTKOMMISSAR:

:32:04 SPORTKOMMISSAR: Klasse 1 7 Teilnehmer 88. Automobilslalom, Carclub - Jülich. 1 G 955 15264 Henninger Florian Daihatsu Cuo. 1:31,33 0 1:31,33 1:31,23 0 1:31,23 1:31,23 20,14 2 S 50 20031 Beck Werner MSC Bechhofen Smart

Mehr

Planung - Steuerung - Kontrolle

Planung - Steuerung - Kontrolle Planung - Steuerung - Kontrolle Festschrift fur Richard Bartlsperger zum 70. Geburtstag Herausgegeben von Max-Emanuel Geis Dieter C. Umbach Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis I. Staat und Verfassung

Mehr

4 Versichern beruhigt 4 Versichern beruhigt

4 Versichern beruhigt 4 Versichern beruhigt 1 4 Versichern beruhigt 2 3 Ein Risiko ist die kalkulierte Prognose eines möglichen Schadens bzw. Verlustes. => Gefahr eines zukünftigen Schadens! Risiko = Gefahr eines zukünftigen Schadens 4 Gegenmaßnahmen

Mehr

Der ärztlich assistierte Suizid

Der ärztlich assistierte Suizid Amelia Kuschel Der ärztlich assistierte Suizid Straftat oder Akt der Nächstenliebe PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften 11 Inhaltsverzeichnis A. Einführung 17 B. Rechtliche und tatsächliche

Mehr

Architektenhaftung. Bearbeitet von Peter Sohn

Architektenhaftung. Bearbeitet von Peter Sohn Architektenhaftung Bearbeitet von Peter Sohn 1. Auflage 2013. Buch. 140 S. Kartoniert ISBN 978 3 89952 750 6 Format (B x L): 17,0 x 24,0 cm Gewicht: 282 g Recht > Zivilrecht > Privates Baurecht, Architektenrecht

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Exposé. Die Anwaltswahl in der Rechtsschutzversicherung. Mag. iur. Maximilian Brunner. Arbeitstitel der Dissertation. Verfasser.

Exposé. Die Anwaltswahl in der Rechtsschutzversicherung. Mag. iur. Maximilian Brunner. Arbeitstitel der Dissertation. Verfasser. Exposé Arbeitstitel der Dissertation Die Anwaltswahl in der Rechtsschutzversicherung Verfasser Mag. iur. Maximilian Brunner September 2015 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 783 101 Dissertationsgebiet

Mehr

KRANKENVERSICHERUNGSRECHT Sommersemester 2010

KRANKENVERSICHERUNGSRECHT Sommersemester 2010 Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, Mag. rer. publ., M. Jur. (Oxon.) Universität Augsburg KRANKENVERSICHERUNGSRECHT Sommersemester 2010 Begleitlektüre zur Vorlesung: Bitte bringen Sie unbedingt als unentbehrliches

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Rembert Brieske Rechtsanwalt und Notar in Bremen Juristenausbildung aus Anwaltssicht 57

INHALTSVERZEICHNIS. Rembert Brieske Rechtsanwalt und Notar in Bremen Juristenausbildung aus Anwaltssicht 57 INHALTSVERZEICHNIS Martin Bertzbach Präsident des Landesarbeitsgerichts Bremen Die Ergänzung des 113 Abs. 3 BetrVG durch das arbeitsrechtliche Gesetz zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung und die

Mehr

Modul 1 Teil 1: Allgemeines Versicherungsvertragsrecht. Modul 1 Teil 2: Allgemeines Versicherungsvertragsrecht

Modul 1 Teil 1: Allgemeines Versicherungsvertragsrecht. Modul 1 Teil 2: Allgemeines Versicherungsvertragsrecht Detailplanung Modul 1 Teil 1 + Teil 2 Modul 2 Modul 1 Teil 1: Allgemeines Versicherungsvertragsrecht / Ort Do, 5.10.2017 10.00-11.30 11.45-12.30 Uhr Prof. Koch Allgemeines Versicherungsvertragsrecht 15.30-18.00

Mehr

Vorträge. 3. ARS Versicherungsvertragsrecht (Wien, 12. Oktober 2015)

Vorträge. 3. ARS Versicherungsvertragsrecht (Wien, 12. Oktober 2015) Vorträge 1. EBA-Guidelines und Bankverträge", Bankrechtsforum, veranstaltet von der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft (Wien, 3. November 2015) 2. ARS Bürgerliches Recht (Wien, 16. Oktober

Mehr

Die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Privatversicherer. November 2012

Die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Privatversicherer. November 2012 Die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Privatversicherer November 2012 2 Herausgeber: Schweizerischer Versicherungsverband (SVV) Conrad-Ferdinand-Meyer-Strasse 14 Postfach 4288 CH-8022 Zürich Tel.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Die Haftung des Versicherers fiir das Fehlverhalten seiner Agenten

Die Haftung des Versicherers fiir das Fehlverhalten seiner Agenten Die Haftung des Versicherers fiir das Fehlverhalten seiner Agenten Eine rechtsvergleichende Untersuchung fur die Bundesrepublik Deutschland, Groftbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika Dem

Mehr

beck-shop.de Inhaltsübersicht VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI

beck-shop.de Inhaltsübersicht VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI A. Berufsbild... 1 I.Gesetzliche Grundlagen... 1 II.Vergütung... 2 III.Haftung... 2 IV.Betriebssparten...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 2: Inhaltliche Widersprüche - veranschaulicht am Beispiel der Untreue gemäß 266 StGB 11

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 2: Inhaltliche Widersprüche - veranschaulicht am Beispiel der Untreue gemäß 266 StGB 11 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV Kapitel 1: Einführung 1 1 Ziel und Struktur der Arbeit 1 2 Das Verhältnis von Zivil- und Strafrecht im Allgemeinen.. 2 I. Die Unabhängigkeit des Strafrechts

Mehr

Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualität Preis 978-3-406-67976-6 13 Aufl. / 2016 2 aktuell

Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualität Preis 978-3-406-67976-6 13 Aufl. / 2016 2 aktuell Ihr Suchergebnis Aufgelistete Titel: 200 Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualität Preis Mes, Peter Beck'sches 978-3-406-67976-6 13 Aufl. / 2016 2 aktuell 135,00 Prozessformularbuch 0 alt Michels, Rolf

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Positionspapier des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e.v. Versicherungsvermittlung über Internetportale

Positionspapier des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e.v. Versicherungsvermittlung über Internetportale BUNDESVERBAND DEUTSCHER VERSICHERUNGSKAUFLEUTE e.v. Positionspapier des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e.v. zu Versicherungsvermittlung über Internetportale Der Bundesverband Deutscher

Mehr

,'WW. Der Tarif- und Versichererwechsel des Versicherungsnehmers in der privaten Krankenversicherung. von Konstantin Kirsten

,'WW. Der Tarif- und Versichererwechsel des Versicherungsnehmers in der privaten Krankenversicherung. von Konstantin Kirsten Verôffentlichungen des Seminars fur Versicherungswissenschaft der Universitât Hamburg und des Vereins zur Fôrderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e. V. ReiheA Rechtswissenschaft Band 107 Herausgeber

Mehr

von Philipp Wackerbeck 522 Seiten, Uhlenbruchverlag, 2006 EUR 79,- inkl. MwSt. und Versand ISBN

von Philipp Wackerbeck 522 Seiten, Uhlenbruchverlag, 2006 EUR 79,- inkl. MwSt. und Versand ISBN Reihe Finacial Planning, Band 7 PRIVATE FINANZPLANUNG BEI VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN Die kundenorientierte Neugestaltung des Geschäftsmodells von Philipp Wackerbeck 522 Seiten, Uhlenbruchverlag, 2006 EUR

Mehr

Die Registrierungs- und Erlaubnispflicht in der Vermittlerrichtlinie: Was kommt auf den Versicherungsmakler zu?

Die Registrierungs- und Erlaubnispflicht in der Vermittlerrichtlinie: Was kommt auf den Versicherungsmakler zu? Die Registrierungs- und Erlaubnispflicht in der Vermittlerrichtlinie: Was kommt auf den Versicherungsmakler zu? 13. CHARTA-Marktplatz in Neuss Ass. jur. Sebastian Greif IHK Mittlerer Niederrhein Folie

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Professor Dr. iur. Ulrich Tödtmann Stand: Januar 2017 *D42/ Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Universität Mannheim Sommersemester 2000 Wintersemester 2000/2001 - Seminar: Umstrukturierung von Unternehmen

Mehr