Ostereierausstellung im Haus des Gastes in Gemünd noch bis zum 13. April 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ostereierausstellung im Haus des Gastes in Gemünd noch bis zum 13. April 2009"

Transkript

1 Notruftafel Seite 2 Neuer Kreisverkehr an der B 266 / K 17 bei Vogelsang Seite 6 Bundesjungschützentage 2009 Seite 7 Infos für wanderfreundliche Gatgeber in Gemünd Seite 10 Das KOLOSSEUM Gemünd e.v. stellt sich vor Seite 11 Ostereierausstellung im Haus des Gastes in Gemünd noch bis zum 13. April 2009 Bei dieser Ausstellung erwarten den Besucher Ostereier in zahlreichen Variationen aus Tschechien. Dabei hat die individuelle Gestaltung in Südmähren eine lange Tradition. So werden bis heute die Ostereier noch nach alter Sitte bemalt und verziert. Ein lohnenswerter Besuch. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag und Sonntag: Uhr Bild: naliha pixelio.de 4. Jahrgang Ausgabe April 28. März 2009 Bild: plumbe pixelio.de Bild: Eva Pilz pixelio.de Bild: skrumme pixelio.de

2 Notruftafel Krankentransport oder 112 Krankenhaus Mechernich Krankenhaus Schleiden Krankenhaus Euskirchen Polizei oder 110 Überfall, Verkehrsunfall 110 Feuer 112 Rettungsdienst, Erste Hilfe 112 Nordrheinweite Arztrufzentrale Zahnärztlicher Notfalldienst Giftnotruf Apothekennotdienst Störungsdienst Gas oder Störungsdienst Wasser Störungsdienst Strom Rathaus Schleiden Öffnungszeiten Bürgerbüro und Stadtkasse: montags mittwochs: und Uhr donnerstags: und Uhr freitags: Uhr Öffnungszeiten restliche Verwaltung: montags: mittwochs: donnerstags: freitags: Uhr Uhr Uhr Uhr Pfarrämter und Kirchengemeinden Schleiden Pfarramt: St. Nikolaus Gemünd Telefon: Pfarramt: St. Philippus & Jakobus Schleiden St. Josef Oberhausen St. Johann-Baptist Olef St. Donatus Harperscheid St. Katharina Herhahn Telefon: Pfarramt: St. Georg-Dreiborn Telefon: Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde im Schleidener Tal Telefon: Beratung für Kriegsdienstverweigerer: Telefon: Bedarfsgerechte Vorsorge braucht fachkundige Beratung. In unserem Servicebüro erhalten Sie beides! Ihr Partner für Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung: Römerstraße Hellenthal Tel info@murk.lvm.de Friedhelm Murk Messerschmittstraße Kall Tel Seite 2 Bürger-Info aktuell 28. März 2009

3 Inhalt Notruftafel Seite 2 Der Bürgermeister informiert Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 5 Verwaltung und Stadtrat informieren Seite 6 Terminvorschau Seite 7 Großer Terminkalender Seite 8 9 Glückwünsche Seite 9 Tourismus & Freizeit Seite 10 Vereinportrait Seite 10 Die nächste Ausgabe der Bürger-Info aktuell erscheint am 25. April 2009 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 10. April 2009 Die Bürger-Info aktuell wird herausgegeben von der Stadt Schleiden Blankenheimer Str Schleiden Tel: Fax: Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Amtlicher Teil: Stadt Schleiden Redaktion: Stadt Schleiden Fachbereich 1 Blankenheimer Str Schleiden Tel: Fax: kerstin.wielspuetz@schleiden.de Mit Namen oder Abkürzungen gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdrucke verboten. Für unverlangt eingereichte Manuskripte, Fotos etc. übernehmen wir keine Haftung. Gestaltete und veröffentlichte Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung reproduziert oder nachgedruckt werden. Produktion und Anzeigenverwaltung: SIMAG Mediakontakt Fuggerstr Simmerath Tel: Fax: foerster@simag-werbung.de Die ersten Sonnenstrahlen scheinen nach diesem nicht-enden-wollenden- Winter jetzt tatsächlich den Schleiden- Harperscheid Telefon helga@koeth.info Der Bürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Frühling zu bringen. Beim Ende des Bodenfrosts können die zahlreichen Straßenbauprojekte nun in Angriff genommen werden. Ich hoffe, dass die anstehenden Projekte so zügig wie im letzten Jahr abgewickelt werden können und dabei mit den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern eine intensive Zusammenarbeit erfolgt. Auch in der Verwaltung läuft der Umstellungsprozess auf das neue Buchhaltungssystem kontinuierlich weiter. Ein Bilanzentwurf konnte den politischen Gremien inzwischen vorgestellt werden, und auch die neuen Steuerund Abgabenbescheide sind in ihrer bürgerfreundlichen Form erstmals versendet worden. Ich hoffe, dass die ausführlichen Erläuterungen zu jeder Position, die die bisherigen, unübersichtlichen Tabellen ersetzen, Ihren Zuspruch finden. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Frühling und ein schönes Osterfest. Herzlichst, Ihr Ralf Hergarten Bild: Michael Usadel, Gemünd Bürger-Info aktuell 28. März 2009 Seite 3

4 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Landschaftsplan 36a Schleiden hier: Frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß 27b und öffentliche Auslegung des Planentwurfs gemäß 27c des Landschaftsgesetzes (LG) NW * ) Der Kreistag hat am den Beschluss über die Neuaufstellung des Landschaftsplanes 36a Schleiden mit dem Geltungsbereich für das gesamte Stadtgebiet gemäß 16 Abs. 2 und 27 Abs. 1 LG NW entsprechend der abgebildeten Übersichtskarte gefasst. Die öffentliche Unterrichtung über die allgemeinen Ziele und Grundsätze und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung des zwischenzeitlich erarbeiteten Entwurfs erfolgt am: Dienstag, , Uhr Kleiner Kursaal, Kurhausstr. 5, Schleiden-Gemünd. Der Kreistag hat darüber hinaus in seiner Sitzung am dem Entwurf des Landschaftsplanes in der Fassung Januar 2009 zugestimmt und dessen öffentliche Auslegung gem. 27c LG NW beschlossen, die hiermit öffentlich bekannt gemacht wird: In der Zeit vom bis einschließlich liegt der Landschaftsplanentwurf 36a Schleiden (Stand: Januar 2009), bestehend aus den textlichen Darstellungen, Festsetzungen und Erläuterungen sowie der Entwicklungs- und der Festsetzungskarte und dem Bericht zur Strategischen Umweltprüfung (SUP) gem. 27c Abs. 1 LG NW in der Kreisverwaltung Euskirchen, Abteilung Umwelt und Planung, Jülicher Ring 32, Euskirchen, in Zimmer A 209, öffentlich aus. Die Einsichtnahme ist zu folgenden Service-Zeiten im Kreishaus möglich: montags, dienstags und donnerstags von 8.30 bis Uhr mittwochs von 8.30 bis Uhr freitags von 8.30 bis Uhr Bedenken und Anregungen zum Landschaftsplanentwurf können während der Auslegungsfrist schriftlich, per LP-Schleiden@kreis-euskirchen.de, oder zur Niederschrift im Kreishaus vorgebracht werden. Bei grundstücksmäßiger Betroffenheit wird um die genaue Bezeichnung des Grundstücke/der Grundstücke gebeten. Den Landschaftsplanentwurf einschließlich der Karten über das Plangebiet finden Sie ab dem auch im Internet unter in der Rubrik Umwelt/Naturund Landschaftsschutz/Landschaftsplanung. Eine Ausfertigung des Landschaftsplanentwurfs liegt ebenfalls bei der Stadtverwaltung Schleiden zur Einsichtnahme aus. Für die Entscheidung über die vorgebrachten Bedenken und Anregungen ist entsprechend der Regelungen des 27 Abs. 1 LG NW der Kreistag zuständig. Er hat nur die fristgerecht, d.h. die während der Auslegungsfrist, eingegangenen Bedenken und Anregungen zu prüfen. Veränderungssperre: Nach 42 e Absatz 3 Satz 5 LG NW sind bei den im Vorentwurf des Landschaftsplanes vorgesehenen Naturschutzgebieten, Naturdenkmalen und geschützten Landschaftsbestandteilen vom Zeitpunkt der Beteiligung der Bürger gem. 27 b LG NW an bis zum Inkrafttreten des Landschaftsplanes, längstens 3 Jahre lang, alle Änderungen verboten, soweit nicht in ordnungsbehördlichen Verordnungen oder Verfügungen abweichende Regelungen getroffen werden. Die im Zeitpunkt der Bürgerbeteiligung gem. 27b LG NW ausgeübte rechtmäßige Bewirtschaftungsform bleibt unberührt. Euskirchen, den Der Landrat * Gesetz zur Sicherung des Naturhaushalts und zur Entwicklung der Landschaft in der Fassung der Bekanntmachung vom (GV.NRW.S.568), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GV. NRW. S. 226) Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung und der Abt. Reha in Schleiden Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland führt am im Rathaus Schleiden, Blankenheimer Straße 2 4, Zimmer 011, in der Zeit von und von Uhr (nach Terminvereinbarung) eine Rentenberatung durch. Die Termine für nachmittags können unter: 02445/89126 abgesprochen werden. Die Beratungen werden für alle Zweige der Rentenversicherung durchgeführt. Ohne Personalausweis bzw. Reisepass ist aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskunft möglich. Sollte eine Auskunft für einen Dritten gewünscht werden, ist die Vorlage einer Vollmacht erforderlich. Ferner werden von der Abt. Reha am Beratungstermine in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr vergeben. Die Beratung findet ebenfalls im Rathaus Schleiden, Zimmer 011, statt. Die Termine sind montags von Uhr mit Herrn Heuts telefonisch unter 02421/ zu vereinbaren. Seite 4 Bürger-Info aktuell 28. März 2009

5 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 100 Oberhausen Trierer Straße Bekanntmachung Denkmalschutz für die Dorfwüstung Wollseifen Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 100 Oberhausen Trierer Straße beschlossen. Der Bebauungsplan Nr. 100 Oberhausen Trierer Straße wird gemäß 13a Baugesetzbuch (BauGB) im beschleunigten Verfahren durchgeführt. Gemäß 13a BauGB entfällt im beschleunigten Verfahren die Umweltprüfung (Umweltbericht). Der betroffene Bereich ist der mitveröffentlichten Übersichtskarte zu entnehmen. Gemäß dem Stadtratsbeschluss vom liegt der Entwurf mit der Begründung in der Zeit vom bis einschließlich bei der Stadtverwaltung Schleiden, Schleiden, Blankenheimer Str. 2 4, Zimmer 234, während den Dienststunden, derzeit vormittags von montags freitags von Uhr und nachmittags von montags mittwochs von Uhr sowie donnerstags von Uhr, gemäß 3 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit 13a BauGB öffentlich aus. Bedenken und Anregungen können während der öffentlichen Auslegungsfrist schriftlich eingereicht oder in Zimmer 234 zu Protokoll gegeben werden. Der Stadtrat prüft nur fristgemäß vorgebrachte Bedenken und Anregungen. Schleiden, den Der Bürgermeister Hergarten Nordwestlich von Schleiden, auf der Dreiborner Hochfläche, liegt innerhalb des ehemaligen Truppenübungsplatzes und heutigem Nationalpark, die Dorfwüstung Wollseifen. Außer der Kirche, einer Kapelle und der Schule sind keine weiteren Gebäude erhalten geblieben. Die heute noch bestehenden Gebäude wurden von der belgischen Militärverwaltung für den Häuserkampf errichtet. Schon bald nach der Räumung des Dorfes im Spätsommer 1946 wurden die Häuser des Dorfes systematisch zerstört, so dass heute nur einzelne Grundmauern der Keller erhalten sind. Die alte Struktur des Dorfes mit seiner Ortsflur lässt sich aber immer noch an einzelnen Hausgrundrissen, Baumgruppen und der historischen Straßenführung mit der zentralen Dorfstraße, ablesen. Entlang dieser Straße entwickelte sich seit dem Spätmittelalter die Siedlung Wollseifen. Eine ausführliche Begründung hierzu befindet sich in der bei der Stadt Schleiden geführten Denkmalakte. Die Dorfwüstung Wollseifen ist mit Wirkung vom in die Denkmalliste der Stadt Schleiden eingetragen worden und gilt somit als Bodendenkmal im Sinne des 2 Abs. 5 des Gesetzes zum Schutze und zur Pflege der Denkmäler im Lande Nordrhein-Westfalen (Denkmalschutzgesetz DSchG NW) vom (GV NW S. 226/ SGV NW 224): Gemäß 9 Abs.1 DSchG NW bedarf neben dem Eigentümer der Dorfwüstung (Bundesrepublik Deutschland) auch derjenige einer besonderen Erlaubnis, der in der engeren Umgebung von Bodendenkmälern Anlagen errichten, verändern oder beseitigen will, wenn hierdurch das Erscheinungsbild des Denkmals beeinträchtigt wird. Da sich die vorbezeichnete Wüstung im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland befindet, ist die Bezirksregierung Köln die zuständige Erlaubnisbehörde. Die Lage der Dorfwüstung Wollseifen ergibt sich aus dem nachstehenden Auszug aus der Deutschen Grundkarte. Schleiden, den Der Bürgermeister Hergarten EINLADUNG Die Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Schleiden-Morsbach lädt ein zur Genossenschaftsversammlung am Freitag, 24. April 2009, ab Uhr, Gaststätte Biker s-inn, Schleiden-Morsbach Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Jagdvorsteher 2. Kassenbericht des Geschäftsführers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastungen 4.1. des Jagdvorstandes 4.2. des Geschäftsführers 5. Wahl der Kassenprüfer 6. Genehmigung des Haushaltsplanes 2009/ Verschiedenes Schleiden-Morsbach, 13. März 2009 gez. Walter Sistig (Jagdvorsteher) Bürger-Info aktuell 28. März 2009 Seite 5

6 Verwaltung und Sadtrat informieren Neubau eines Kreisverkehrs B 266/K 17 bei Vogelsang Der Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Ville-Eifel errichtet einen neuen Kreisverkehrsplatz im Zuge der B 266/K 17 bei Vogelsang. Mit den Arbeiten wurde bereits am begonnen. Die Fertigstellung ist für Mitte Juni 2009 vorgesehen. Die Kosten dieser Baumaßnahme betragen ca ,- Euro. Der Verkehr Stille Feiertage wird während der Bauarbeiten durch eine verkehrsabhängige Ampelanlage gesteuert. Aufgrund der Bauarbeiten kann es zu Behinderungen des fließenden Verkehrs kommen. Wir bitten die Bürger und die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese vorübergehenden aber unvermeidbaren Störungen. Im Hinblick auf die bevorstehenden Ostertage möchte ich darauf hinweisen, dass gemäß dem Feiertagsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen am Karfreitag, der als stiller Feiertag gilt, jegliche der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen und Sportveranstaltungen verboten sind. Nach allgemeinem Sprachverständnis dient der Unterhaltung jede Veranstaltung, die angenehmen Zeitvertreib, Geselligkeit, sowie Erholung und Entspannung vermitteln soll. Unter diesen Veranstaltungsbegriff fallen grundsätzlich Theateraufführungen, Opern, Operetten, Musicals, Puppenspiele, Ballet, Tanz und jegliche Musikdarbietungen. Zulässig an stillen Feiertagen sind Veranstaltungen religiöser oder weihevoller Art oder sonst ernsten Charakters, die dem besonderen Wesen dieser Feiertage entsprechen. Klassische Musik und ernste Theateraufführungen sind an diesen Tagen nur erlaubt, wenn sie religiös/weihevoll (z.b. Oratorium/Requiem) sind oder wenn die Darbietungen dem Wesen des jeweiligen Feiertages entsprechen und gerade an diesem Tag aufgeführt werden sollen. Im Zweifelsfall hat der Veranstalter den religiösen oder weihevollen Charakter nachzuweisen. Als stille Feiertage gelten neben dem Karfreitag, Allerheiligen, Volkstrauertag und der Totensonntag. Am Karfreitag sind Veranstaltungen jeglicher Art, auch ernsten Charakters, während der Hauptzeit des Gottesdienstes verboten. Nicht unter das Verbot fallen Kunstausstellungen, Kunsführungen, Tierschauen, Zooöffnungen und ähnliche Veranstaltungen. Nachruf Wir trauern um unseren Mitarbeiter Herrn Erwin Heinen aus Ettelscheid, der am 22. Februar 2009 im Alter von 56 Jahren verstarb. Herr Heinen war seit dem 1. April 1974 beim Bauhof der Stadt Schleiden beschäftigt. Mit Herrn Heinen verliert die Stadt Schleiden einen gewissenhaften und pflichtbewussten Kollegen, der wegen seiner Hilfsbereitschaft bei allen Mitarbeitern beliebt war. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Für die Stadtverwaltung Schleiden Ralf Hergarten Marcel Wolter Michael Jansen Bürgermeister Allgemeiner Vertreter Personalratsvorsitzender Stadt Schleiden Kreis Euskirchen Die Stadt Schleiden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauhofmitarbeiter/in zunächst befristet für ein Jahr. Vorgesehen ist der unterstützende Einsatz in den sogenannten Grünkolonnen, denen vor allem die Pflege öffentlicher Anlagen (z.b. Grünflächen, Parkplätze etc.) obliegt. Voraussetzung ist die Fahrerlaubnis der Klasse C1E, möglichst mit Zusatz T. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöD. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 3 (TVöD). Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 17. April 2009 an: Stadt Schleiden, Der Bürgermeister Blankenheimer Straße 2 4, Schleiden Genossenschaftsversammlung 2009 des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Nierfeld Olef Wintzen Am Freitag, dem , Uhr, findet in der Gasstätte Röhl, Olef, die diesjährige Genossenschaftsversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden 2. Genehmigung der Niederschrift über die Genossenschaftsversammlung am Geschäfts- und Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer sowie Entlassung des Vorstandes und des Geschäftsführers 5. Neuwahl der Kassenprüfer 6. Beschluß über die Auszahlung von Jagdpachtanteilen 7. Erlaß der Haushaltssatzung für das Geschäftsjahr 2009/ Verschiedenes Alle Jagdgenossen sind herzlich zu dieser Versammlung eingeladen. Jeder Teilnehmer erhält einen Verzehrbon. Rückfahrmöglichkeiten werden angeboten. gez:. Gerhards (Vorsitzender) begl:.käßbach (Geschäftsführer) Seite 6 Bürger-Info aktuell 28. März 2009

7 Terminvorschau Haben Sie in den letzten Monaten schon einmal etwas von den Bundesjungschützentagen 2009 kurz BJT 2009 gehört. Der Gemünder Bürger-Schützenverein wird unter dem Motto Gezielt-er-leben diese große Veranstaltung mit vielen Helfern aus Gemünd und Umgebung vom 16. bis 18. Oktober 2009 in Gemünd und Schleiden ausrichten. Die bereits Mitte 2007 ausgesprochene Bewerbung erfolgte in der festen Überzeugung, dass die Ausrichtung dieses Festes eine Vielzahl von Vorteilen für den Verein, und die Geschäftswelt, sowie für die gesamte Region rund um den Nationalpark Eifel hat. Der Verein nennt einige positive Aspekte: Die Vorbereitung und Durchführung des Festes wird die gute und erfolgreiche Jugendarbeit der Schützen weiterhin positiv beeinflussen. Bundesjungschützentage 2009 Unsere Stadt wird über die Grenzen des Kreises hinaus an Bekanntheit gewinnen und viel für ihr Image tun können. Gemünd ist erst die fünfte Stadt überhaupt (nach Leverkusen, Erkelenz, Kevelaer und Vechta), die alle drei hohen Bundesfeste (Bundesfest 1966, Bundesköniginnentag 1958 und eben die Bundesjungschützentage 2009) ausgerichtet hat bzw. ausrichten wird. Es werden über jugendliche Gäste erwartet, die von Freitag bis Sonntag in den als Gemeinschaftsunterkünften genutzten Schulen in Schleiden und Gemünd übernachten werden. Alle weiteren Bettenkapazitäten in Hotels und Jugendherbergen auch weit über Gemünds uns Schleidens Grenzen hinaus werden ebenfalls ausgebucht sein. Zum Festzug am Sonntag werden neben den etwa Teilnehmern noch viele Besucher am Rande des Zugweges erwartet. Unsere Stadt, unsere Region und der Nationalpark Eifel wird vielen Besuchern von Trier bis Oldenburg positiv im Gedächtnis bleiben. Diese Effekte werden um so mehr wahrgenommen und in Erinnerung bleiben, je besser dieser BJT geplant und durchorganisiert wird sowie je gastfreundlicher und herzlicher die meist jugendlichen Gäste in Gemünd und Schleiden willkommen geheißen werden. Die Organisation dieser Großveranstaltung stellt für den Schützenverein eine noch nie da gewesene Herausforderung dar. Die Planungen laufen nun schon seit über einem Jahr sehr intensiv. Allein während des Festes werden ca. 400 Helfer benötigt, die an den unterschiedlichsten Stellen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgen sollen. Im Vorfeld haben schon viele ortsansässige Vereine ihre volle Unterstützung ebenso zugesagt, wie die Bruderschaften der Bezirksverbände Schleiden und Monschau. Als zentraler Festplatz für das große Festzelt mit Personen sowie das Rahmenprogramm wird die große Kurparkwiese Im Berenauel dienen. Ziel ist es, dass sich möglichst viele Menschen in der Stadt mit diesem Fest positiv identifizieren. Dazu gehört auch die ein oder andere Beeinträchtigung für die Bürger. Wenn sich die Einwohnerzahl mal eben verdoppelt, dann kann das nicht ohne verkehrs- oder lärmbedingte Einschränkungen bleiben, insbesondere in den Bereichen der Innenstädte, der Schulen sowie der Festplatzwiese und der Zufahrt dorthin. Kontakt Christoph Kammers, Am Pättchen Schleiden Telefon: 02444/ April 2009 Großes Oster-Schlemmerbuffet mit Suppen, Salaten, einer großen Auswahl an Fisch-, Fleischund Geflügelgerichten, Gemüseplatten, Beilagen und verschiedenen Desserts Bürger-Info aktuell 28. März 2009 nur 19,80 Euro pro Person 10. Mai 2009 Muttertag-Gourmetbuffet mit Suppen, Salaten, einer großen Auswahl an Fisch-, Fleischund Geflügelgerichten, Gemüseplatten, Beilagen und verschiedenen Desserts nur 19,80 Euro pro Person 21. Mai (Vatertag) bis 24. Mai 2009 Steak-Tage Argentinisches Rumpsteak, 250 g, Sauce nach Wahl mit Pommes Frites und Salat nur 12,50 Euro pro Person Bitte reservieren Sie rechtzeitig unter Telefon Informationsveranstaltung Der Verein lädt alle interessierten und besonders die als Anwohner tangierten Mitbürger zu einer Informationsveranstaltung zu den Bundesjungschützentagen 2009 ein. Bürgerinformation am um Uhr, Tagungsraum im Park-Restaurant Gemünd Bei dieser Gelegenheit geht der Verein auch gerne auf alle Fragen ein, die Sie zu der Veranstaltung und den Rahmenbedingungen haben. Vorab können Sie sich gerne unter informieren. Seite 7

8 Großer Terminkalender Tragen Sie Ihre Veranstaltung direkt online im Veranstaltungskalender auf ein. Ein Online-Formular in der Rubrik Aktuelles ermöglicht, dass Sie Ihre Veranstaltungstermine direkt in die Datenbank eintragen können. Nach Überprüfung wird die Veranstaltung freigeschaltet. Alle dort eingetragenen Veranstaltungen erscheinen automatisch in der Bürger-Info aktuell und im 3-monatigen Veranstaltungskalender des Nationalpark-Tores Gemünd Seniorenwanderung Gäste sind herzlich willkommen! Veranstalter: Eifelverein OG Gemünd Ort & Uhrzeit: Gemünd, Haus des Gastes, Uhr Rangertreffpunkt Gemünd Die Tour führt Sie auf verschlungenen Pfaden durch die Eichenwälder auf die Höhen des Kermeters. Nicht für Kinderwagen geeignet! Veranstalter: Nationalparkforstamt Eifel Ort & Uhrzeit: Gemünd, Nationalpark-Tor, Uhr Kuhschellen und Römer Ganztagswanderung rund um Blankenheim mit Kuhschellenblüte bei Nonnenbach und eventuell zur Ausgrabungsstätte der Villa Rustica in Blankenheim. Wanderzeit ca. 4,5 Stunden. Rucksackverpflegung. Veranstalter: Eifelverein OG Schleiden Ort & Uhrzeit: Schleiden, Parkplatz Driesch, Uhr Weitere Infos: R. Faymonville , Ganztagswanderung Urft Zweite Delle Bärlauchwälder Nettersheim Urft, ca. 15 km, Rucksackverpflegung, Wanderführer: Werner Falkenstein Veranstalter: Eifelverein OG Gemünd Ort & Uhrzeit: Gemünd, Marienplatz mit Pkw, 9.00 Uhr Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route Ranger begleiten Sie von der Tourist-Info im Forum Vogelsang aus durch naturnahe Wälder zur Wüstung Wollseifen. Die Tour ist ca. 6,5 km lang, dauert ca. 3 Stunden und ist für Kinder geeignet. Veranstalter: Nationalparkforstamt Eifel Ort & Uhrzeit: Herhahn-Morsbach, Vogelsang, Forum am Adlerhof, Uhr Nordic Walking Für Teilnehmer mit Grundkenntnis der NW-Technik Die Gehzeit beträgt je nach Strecke 1 1,5 Stunden Veranstalter: Oswald Weimbs, Nordic Walking Basic Instructor Ort & Uhrzeit: Gemünd, Treffpunkte wechseln, bitte in der Praxis erfragen., Uhr Info und Anmeldung: Nordic-Walking ca. 1 1,5 Stunden unter Leitung von Frau Eva Kirch Veranstalter: Eifelverein OG Schleiden Ort & Uhrzeit: Schleiden, Weihermühle an der B 258, Uhr Familientag: Abenteuer Waldschatz Eine alte Schatzkarte taucht auf und führt die TeilnehmerInnen in den Nationalparkwald. Ein altes Waldvolk hat vor langer Zeit hier seinen Schatz versteckt. Es sind eine gute Portion Spürsinn und Ideen gefragt, um ihn im Wald zu finden. Veranstalter: Nationalparkforstamt Eifel Ort & Uhrzeit: Gemünd, Nationalpark-Tor, Uhr Anmeldung: , touristik@schleiden.de Antik- und Edeltrödelmarkt Veranstalter: Oliver Gelhausen Ort & Uhrzeit: Gemünd, Großer Kursaal und Freigelände, Uhr Kutschfahrt über die Dreiborner Hochfläche Rollstuhlgerecht! Ab Adlerhof über Walberhof bis Wollseifen. Zusätzliche Fahrt um Uhr möglich, wenn mindestens 8 Personen mitfahren. Veranstalter: Nationalparkforstamt Eifel Ort & Uhrzeit: Herhahn, Vogelsang, Adlerhof, Uhr und Uhr Weitere Infos: , info@nationalpark-eifel.de Halbtagswanderung von 2,5 bis 3 Stunden Urfttal Quellenpfad Schleifbachtal Wanderführer: Herbert Kirch Veranstalter: Eifelverein OG Dreiborn Ort & Uhrzeit: Dreiborn, Parkplatz am Jugendheim mit Pkw, Uhr Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Veranstalter: Theaterfreunde Schleidener Tal e.v. Ort & Uhrzeit: Gemünd, Großer Kursaal, Uhr Weitere Infos: Kartenvorverkauf im Nationalpark-Tor Gemünd, , touristik@schleiden.de ab Nordic Walking für Anfänger 10 Kurseinheiten Der Kurs ist als von den gesetzl. Krankenkassen anerkannt. NW-Stöcke werden gestellt. Veranstalter: Oswald Weimbs, Nordic Walking Basic Instructor Ort & Uhrzeit: Gemünd, Haus des Gastes, mittwochs Uhr / samstags 9.00 Uhr Info und Anmeldung: Herm.-Kattwinkel-Platz Schleiden-Gemünd Telefon ( ) Autohaus Kühn GmbH & Co. KG Umrüsten auf AUTOGAS Geld sparen ab dem ersten Kilometer! Seite 8 Bürger-Info aktuell 28. März 2009

9 Großer Terminkalender Glückwünsche Wanderung bei Niedeggen Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Olef / Nierfeld Ort & Uhrzeit: Uhr ab Olef Uhr ab Nierfeld Familientag: Zwergenwald Der Wald ist Schauplatz unzähliger Märchen und Geschichten. Zusammen mit Eltern und Geschwistern geht es im Wald auf die Suche nach Zwergenhäuschen, -sträßlein und -geschichten. Diese Wanderung ist besonders gut für Kinder im Kindergartenalter geeignet. Veranstalter: Nationalparkforstamt Eifel Ort & Uhrzeit: Gemünd, Nationalpark-Tor, Uhr Weitere Infos: Anmeldung: , touristik@schleiden.de Briefmarkentauschtag in Gemünd Veranstalter: Briefmarken-Sammlerverein Kall e.v. Ort & Uhrzeit: Gemünd, Gaststätte Zum Schützenhof, Uhr Frühjahrswandertage im Bergischen Land Tagesetappen etwa km. Wanderführer: Werner Falkenstein. Veranstalter: Eifelverein OG Gemünd Ort: Gemünd Anmeldung verbindlich bis 14. Februar 2009 bei W. Falkenstein unter Telefon: Mehr Vitalität, mehr Lebensqualität, mehr Power für Ihr Herz Dieser Kurs wird von der Barmer Ersatzkasse sowie der AOK Rheinland. Veranstalter: Fitness- und Bowlingcenter Schleiden Ort: Oberhausen, Fitness- und Bowlingcenter, Trierer Straße 8 10 Voranmeldung: Eifeler Crossduathlon XTERRA German Tour 09 Die XTERRA German Tour gastiert bereits zum dritten Mal in Schleiden. Nach dem Motto Breite trifft Spitze erwarten die Veranstalter vom TUS 08 Schleiden Athleten/innen vom Anfänger bis zum Profi, jung und "alt". Die erwachsenen Duathleten/innen ermitteln dabei auch ihre Landesmeister, beim Nachwuchs geht es um Punkte für den Rheinland Nachwuchs Cup 2009 Veranstalter: TuS 1908 Schleiden e.v. Ort & Uhrzeit: Schleiden, Sportplatz Dieffenbachtal, ab Uhr Weitere Infos: Eintritt: frei Nationalpark-Treff Dreiborn: Bunte Wassersalamander entdecken Veranstalter: Nationalparkforstamt Eifel Ort & Uhrzeit: Dreiborn, Parkplatz Montana, Uhr Weitere Infos: , info@nationalpark-eifel.de Vortrag: Zu Hause wohnen bleiben Auch im Alter in den eigenen vier Wänden Wohnberatung des Kreises Euskirchen Veranstalter: Seniorenclub Gemünd der kath. und vegl. Kirchengemeinden Ort & Uhrzeit: Gemünd, Pfarrheim an der kath. Kirche, Uhr Besuch der Römertherme Zülpich Museum der Badekultur mit Führung (Kostenbeitrag je nach Personenzahl ca. 5,00 /Pers.). Halbtagsveranstaltung. Anschließend ca. 1,5-stündige Wanderung über den Chlodwig- Wanderweg. Anmeldung wegen Besichtigung erforderlich bis Mittwoch, 22. April Veranstalter: Eifelverein OG Schleiden Ort & Uhrzeit: Schleiden, Parkplatz Driesch, Uhr Weitere Infos: H. Vaßen Telefon , Bürger-Info aktuell 28. März 2009 Wir gratulieren Frau Maria Kupp, Schöneseiffen, Schöneseiffen 42 zur Vollendung ihres 95. Geburtstages am Herrn Hubertus Gerhards, Nierfeld, Dehlenbach 26 zur Vollendung seines 73. Geburtstages am Frau Margarete Damerau, Gemünd, Schleidener Straße 42 zur Vollendung ihres 78. Geburtstages am Frau Christine Kreitz, Schleiden, Vorburg 16 zur Vollendung ihres 74. Geburtstages am Herrn Paul Hermanns, Oberhausen, Rinkenbach 10 zur Vollendung seines 75. Geurtstages am Frau Anna Golbach, Wolfgarten, Wolfgarten 22 zur Vollendung ihres 81. Geburtstages am Frau Josefina Richter, Berescheid, Berescheid 35 zur Vollendung ihres 80. Geburtstages am Herrn Helmut Dachs, Gemünd, Urftseestraße 29a zur Vollendung seines 77. Geburtstages am Frau Christine Krüger, Oberhausen, Trierer Straße 42 zur Vollendung ihres 70. Geburtstages am Frau Maria Simons, Wolgarten, Wolfgarten 27 zur Vollendung ihres 80. Geburtstages am Herrn Hubert Heinen, Gemünd, In der Seebricht 4 zur Vollendung seines 74. Geburtstages am Frau Maria Deines, Gemünd, Tränkelbachstrasse 21 zur Vollendung ihres 79. Geburtstages am Herrn Paul Hilgers, Gemünd, Schleidener Straße 20 zur Vollendung seines 89. Geburtstages am Frau Margarete Kirschgens, Morsbach, Morsbach 52 zur Vollendung ihres 78. Geburtstages am Frau Gertrud Reder, Schöneseiffen, Schöneseiffen 4 zur Vollendung ihres 73. Geburtstages am Frau Ida Stollenwerk, Gemünd, Neustraße 7 zur Vollendung ihres 86. Geburtstages am Frau Adelheid Wollgarten, Schöneseiffen, Schöneseiffen 36 zur Vollendung ihres 84. Geburtstages am Herrn Erich Karbig, Morsbach, Morsbach 18 zur Vollendung seines 72. Geburtstages am Frau Gertrud Dahmen, Gemünd, Aachener Straße 5 zur Vollendung ihres 86. Geburtstages am Frau Christina Kruff, Wolfgarten, Kermeterstraße 12 zur Vollendung ihres 80. Geburtstages am Vereinsportraits Möchten auch Sie Ihren Verein in der Bürger-Info aktuell präsentieren? Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Wielspütz unter Telefon oder kerstin.wielspuetz@schleiden.de Seite 9

10 Tourismus & Freizeit Informationsveranstaltung für wanderfreundliche Gastgeber am 21. April 2009 Naturcamping Schafbachmühle ist erster Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland in Schleiden! Der Campingplatz Schafbachmühle in Schleiden erhielt im Rahmen einer Feierstunde in Prüm das Zertifikat Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland aus der Hand von Ute Dicks, Geschäftsführerin des Deutschen Wanderverbandes. Er ist der erste Betrieb im Schleidener Tal und einer der ersten in der Eifel, der ab sofort mit dem bundeseinheitlichen Prädikat für Wandergastbetriebe in der Region werben darf. Um das Siegel zu erhalten, musste der Campingplatz Schafbachmühle 21 Seite 10 Immer mehr Menschen schnüren auch im Urlaub die Wanderstiefel und wollen die Natur zu Fuß erleben. Damit steigt die Nachfrage nach einer entsprechenden Wanderinfrastruktur mit Wanderwegen, Unterkünften und Serviceleistungen, die optimal auf die Bedürfnisse von Wanderern zugeschnitten sind. Mit der Einrichtung des Eifelsteigs und den Partnerwegen wurden Qualitätsmaßstäbe hinsichtlich der Wegebeschaffenheit und Wegeführung gesetzt. Ein Wegemanagement, das derzeit installiert wird, soll das Qualitätsniveau gewährleisten. Nun gilt es, attraktive Angebote zu schaffen, die in puncto Qualität diesen Premiumwanderwegen in nichts nachstehen. Gemeinsam mit der Eifel Tourismus GmbH möchten wir die Gastgeber in der Nordeifel über eine mögliche Zusammenarbeit beim Eifelsteig und den Partnerwegen informieren und laden recht herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 21. April 2009 um Uhr in den kleinen Kursaal nach Schleiden-Gemünd. Kernkriterien und 8 (aus 15) Wahlkriterien erfüllen. Die Kriterien wurden vor Ort von erfahrenen, vom Deutschen Wanderverband geschulten Experten überprüft. Der Campingplatz Schafbachmühle zeichnet sich damit als wanderfreundliche Unterkunft aus. Unser Ansatz, eine nachhaltige, qualitätsorientierte Entwicklung des deutschen Wandertourismus zu fördern, findet damit bundesweit immer mehr Partner, so die Geschäftsführerin des Deutschen Wanderverbandes. Sie Nach einer kurzen Einführung über die Struktur des Eifelsteigs, wird ein wanderfreundlicher Gastgeber über seine positiven Erfahrungen am Rothaarsteig berichten. Anschließend stellen wir die Qualitätskriterien vor, die Wanderbetriebe erfüllen sollten, wenn sie über die Angebotsgruppe Eifelsteig und Partnerwege vermarktet werden möchten. Interessierte Gastgeber melden sich bitte bis 15. April 2009 beim Nationalpark-Tor Gemünd an, Telefon sagte weiter: Wanderer können sich nun schon in vielen Regionen Deutschlands darauf freuen, zu 'Gast bei Wanderfreunden' zu sein. Die beteiligten Gastgeber bieten kontrollierten Service und Qualität für Wanderer und müssen sich alle drei Nach Fertigstellung des Eifelsteigs wird der Premiumwanderweg am 4. April 2009 im Lampertstal eingeweiht. Los geht s mit einer Wanderung ab Mirbach Richtung Blankenheim. An der Landesgrenze von Nordrhein- Westfalen und Rheinland- Pfalz werden Wirtschaftsministerin Gerda Thoben und ihr rheinland-pfälzischer Amtskollege den Eifelsteig offiziell eröffnen. Anschließend wird die Wanderung bis nach Blankenheim-Alendorf fortgesetzt, wo die Abschlussveranstaltung stattfindet. Detaillierte Infos bitte aus der Tagespresse und auf entnehmen. Jahre neu einer Überprüfung stellen. Mit mehr als 60 zertifizierten Betrieben steht die Eifel vom Start heraus unter den Top Ten der Wanderregionen Deutschlands im Hinblick auf die Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland. Start der Wandersaison Wanderfreunde sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung wird bis 30. März 2009 beim Nationalpark-Tor Gemünd erbeten, Telefon Bürger-Info aktuell 28. März 2009

11 Vereinsportrait Das Kolosseum in Vereinsträgerschaft gibt es seit dem Täglich besuchen ca. 25 bis 30 Jugendliche, im Alter zwischen 14 und 21 Jahren die Einrichtung. Der Vorstand besteht aus Jan Wattjes, Erik Schumacher, Rolf Hörnchen, Christa Mann u. Manfred Müller. Soziale Kompetenzen erlernen Im täglichen Miteinander erwerben Jugendliche hier soziale Kompetenzen, wie Rücksichtnahme, Kooperationsfähigkeit, Selbstvertrauen, Verantwortungsbewusstsein, akzeptieren von Regeln und Kontakt KOLOSSEUM Gemünd e.v. Lindenstraße Gemünd Telefon: KOLOSSEUM Gemünd e.v. Grenzen... Sie erfahren, dass sie aktiv Gesellschaft mitgestalten können. Sinnvolle Freizeitgestaltung In jugendgerechten Räumen können die Jugendlichen kreativ Gemeinschaft erfahren und ihre Persönlichkeit entwickeln. Es stehen Billardtisch, Dartscheibe, Tischtennisplatte, Gesellschaftsspiele, Bastelmaterial, PC mit Internetanschluss, Musikanlage, Küche geregelt zur Verfügung. Fähigkeiten entdecken Das Kolosseum bietet einen außerschulischen Lernort, der Chancengleichheit ermöglicht, an dem soziale Fähigkeiten eingeübt und Stärken und Kompetenzen erkannt und entwickelt werden können. Kompetente Fachkräfte Mit Siegrid Sanden-Hennes und Uschi Grab treffen die Jugendlichen auf Pädagoginnen, die sich ihren Herausforderungen stellen, individuell auf sie und ihre Situationen eingehen, Verlässlichkeit und Kontinuität gewährleisten, Beziehung zu ihnen aufbauen und ihre Ressourcen fördern. Praktische Integration Hier treffen täglich deutsche und Jugendliche mit Migrationshintergrund aufeinander. Es wird von ihnen erwartet, dass sie sich gegenseitig achten, die Unterschiede respektieren und dass sie Konflikte gewaltfrei lösen. Gelingt dies nicht, werden sie hierzu angeleitet. Verantwortung übernehmen Für viele Jugendliche ist die Jugendeinrichtung zu ihrem Kolosseum geworden. Sie übernehmen freiwillig und häufig selbstorganisiert Verantwortung für das Miteinander, für geregelte Abläufe und diverse Programmangebote. Öffnungszeiten Montags, dienstags und donnerstags von bis Uhr, mittwochs von bis Uhr und freitags von bis Uhr. Mittwochs findet in der Zeit von bis Uhr eine Kindergruppe für 9 bis 12-jährige statt. Darüber hinaus finden jugendgerechte Projekte statt, wie Mädchentag, Workshops, Flohmarkt, Kickerturnier, Theaterbesuch... Für das erste Halbjahr 2009 sind mehrer Programmangebote gegen rechte Ideologien geplant (siehe Presse, Flyer, Aushang im Schaukasten Am Plan ). Busreisen Murk Bürger-Info aktuell 28. März 2009 Seite 11

12

4. Jahrgang Ausgabe August 25. Juli Notruftafel Seite 2. Schleiden rollt am 15. & Automobil-Messe Seite 4. Geburtstage Seite 5

4. Jahrgang Ausgabe August 25. Juli Notruftafel Seite 2. Schleiden rollt am 15. & Automobil-Messe Seite 4. Geburtstage Seite 5 Erleben Sie den Nationalpark Eifel In den Sommermonaten finden zahlreiche Veranstaltungen rund um den Nationalpark Eifel statt. Es werden verschiedene Wanderungen, Kutschfahrten sowie Themenprogramme,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Schleiden hüpft. vom 11. bis 12. Mai 2007

Schleiden hüpft. vom 11. bis 12. Mai 2007 Schleiden hüpft vom 11. bis 12. Mai 2007 Notruftafel Seite 2 Großer Terminkalender Seite 6 9 10. Eifeler Crossduathlon Seite 3 Wanderung zum Europäischen Tag der Parke / Kutschfahrten im Nationalpark Seite

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Familienwanderung. Notruftafel Seite 2. Musikschule lädt zum Tag der offenen Tür ein Seite 6. Großer Terminkalender Seite Glückwünsche Seite 10

Familienwanderung. Notruftafel Seite 2. Musikschule lädt zum Tag der offenen Tür ein Seite 6. Großer Terminkalender Seite Glückwünsche Seite 10 Familienwanderung am 1. Mai 2008 Notruftafel Seite 2 Musikschule lädt zum Tag der offenen Tür ein Seite 6 Diese Wanderung wird in Zusammenarbeit mit dem Nationalparkforstamt und seinen Waldführern speziell

Mehr

Dialogprozess Nationalpark Teutoburger Wald am , Detmold. Nationalpark, wirtschaftliche Entwicklung und Nutzungen

Dialogprozess Nationalpark Teutoburger Wald am , Detmold. Nationalpark, wirtschaftliche Entwicklung und Nutzungen Dialogprozess Nationalpark Teutoburger Wald am 21.06.2011, Detmold Nationalpark, wirtschaftliche Entwicklung und Nutzungen 30 29 Überblick: - Einführung - Der Nationalpark Eifel - Kultur trifft den Nationalpark

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Bauernmarkt in Schleiden am 10. Juni 2007 von bis Uhr in der Schleidener Innenstadt Seite 10. Neues Bürgerbüro im Rathaus

Bauernmarkt in Schleiden am 10. Juni 2007 von bis Uhr in der Schleidener Innenstadt Seite 10. Neues Bürgerbüro im Rathaus Neues Bürgerbüro im Rathaus bietet kompetenten Service und kurze Wege Seite 5 Notruftafel Seite 2 Großer Terminkalender Seite 6 9 Schienenbus im Schleidener Tal Seite 10 Ranger verteilen Gelbe Karten Seite

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Erntedankumzug in Harperscheid/Schöneseiffen

Erntedankumzug in Harperscheid/Schöneseiffen Erntedankumzug in Harperscheid/Schöneseiffen mit 1. Herbstmarkt am 4.10.2009 Notruftafel Seite 2 Gewerbefest Herhahn 2010 Seite 10 Archäologietour Nordeifel 2009 Seite 11 Der Umzug startet um 14.00 Uhr

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

1.1 Planungshintergrund (einige Fakten zur Entstehung des Weges)

1.1 Planungshintergrund (einige Fakten zur Entstehung des Weges) Eifelsteig 1.1 Planungshintergrund (einige Fakten zur Entstehung des Weges) - Eröffnung des Eifelsteiges: 4. April 2009 1.2 Infos zum Wegeverlauf - Start- und Endpunkte: Aachen und Trier - Länge: 313 Km

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Prädikats-Kurztour/Rundwanderweg. Partnerweg des Eifelsteiges: Wasserlandroute. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter

Prädikats-Kurztour/Rundwanderweg. Partnerweg des Eifelsteiges: Wasserlandroute. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter Prädikats-Kurztour/Rundwanderweg STANDARD Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter (0) Dauer J F M A M J 8,5 km 201 m 161 m 4:30-5:00 h Schwierigkeit Kondition Technik leicht J A S O N D Geoinformationen

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Nationalpark Eifel im Herbst. 4. Jahrgang Ausgabe November 31. Oktober Notruftafel Seite 2. Abgabe von Alkohol an Jugendliche Seite 7

Nationalpark Eifel im Herbst. 4. Jahrgang Ausgabe November 31. Oktober Notruftafel Seite 2. Abgabe von Alkohol an Jugendliche Seite 7 Notruftafel Seite 2 Abgabe von Alkohol an Jugendliche Seite 7 Weihnachtskonzert mit Bruce Kapusta Seite 9 Großer Terminkalender Seite 10 11 Neues Theaterstück im Kurhaus Gemünd Seite 12 Das Jugendblasorchester

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Tag der offenen Tür der Musikschule Schleiden

Tag der offenen Tür der Musikschule Schleiden Notruftafel Seite 2 Großer Terminkalender Seite 10 11 Pont-L Abbé Schüleraustausch Seite 12 Frühjahrskonzert des Musikverein Schöneseiffen Seite 13 Osterausstellung in Gemünd Seite 15 Tag der offenen Tür

Mehr

A Allgemeine Informationen zum Landschaftsplan Kreis Mettmann. Raumeinheiten. Gliederungsnummern der Festsetzungen. Allgemeine Informationen

A Allgemeine Informationen zum Landschaftsplan Kreis Mettmann. Raumeinheiten. Gliederungsnummern der Festsetzungen. Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen zum Landschaftsplan Kreis Mettmann Raumeinheiten Für die Bearbeitung des Landschaftsplans wurde das Kreisgebiet in vier Raumeinheiten aufgeteilt. Raumeinheit A: Städte Mettmann,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2 AMTSBLATT Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS Seite 82. Bekanntmachung 2 Ergänzung der Bekanntmachung "Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Landrates

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 02/2015 Dienstag, 27.01.2015 1BInhaltsverzeichnis Nr. 03 Bekanntmachung der Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 33. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 14.03.2007 Nummer 1 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadt Braunschweig TOP Der Oberbürgermeister Drucksache Datum FB Stadtplanung und Umweltschutz 8598/04 9. März 04 61.12-312/IN 220-B 3 Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadtbezirksrat 221 Innenstadt

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Unser gemütlicher Salon lädt zum Verweilen ein Das kleine Privathotel mit 19 Zimmern

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Waldrohrbach Ortsgemeinde Waldrohrbach Bebauungsplan Bärloch 3. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch Bestandteil der 3. Änderung - Textteil - zeichnerische Festsetzungen Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Exposé Einfamilienhaus in Schleiden-Gemünd Euro, 2 Wohnhäuser plus kl. Ladenlokal im Naturpark Nordeifel in SCHLEIDEN-GEMÜND

Exposé Einfamilienhaus in Schleiden-Gemünd Euro, 2 Wohnhäuser plus kl. Ladenlokal im Naturpark Nordeifel in SCHLEIDEN-GEMÜND Exposé Einfamilienhaus in Schleiden-Gemünd 161000 Euro, 2 Wohnhäuser plus kl. Ladenlokal im Naturpark Nordeifel in SCHLEIDEN-GEMÜND Objekt-Nr. OM-124342 Einfamilienhaus Verkauf: 161.000 Telefon: 02444

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Ausgabe September 2010

Ausgabe September 2010 Ausgabe September 2010 5. Jahrgang 28. August 2010 Notruftafel Seite 2 Criminale 2010 Seite 3 Leitbild für die Stadt Schleiden Seite 4 Großer Terminkalener Seite 6 bis 8 Kiwanis Benefizkonzert zu gunsten

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom Änderung vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom Änderung vom Seite: 1 Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom 30.10.2009 1. Änderung vom 03.04.2014 Der Rat der Stadt hat am 30.09.2009 aufgrund der 69 ff. des Gesetzes zur Neuordnung des Kinder- und Jugendhilferechts

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 03.11.2016 Nr. 25 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 08.09.2016

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan Antrag auf Genehmigung eines Bebauungsplans ( B-Plan ) Gemeinde Landkreis Ansprechpartner/-in Telefon mit Vorwahl Fax Nr. Anschrift der über den Landkreis / die Region Hannover Zutreffendes ist angekreuzt

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Gemeinde Wernersberg. Bebauungsplan Bei der Kapelle 5. Änderung, im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der Änderung

Gemeinde Wernersberg. Bebauungsplan Bei der Kapelle 5. Änderung, im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der Änderung Gemeinde Wernersberg Bebauungsplan Bei der Kapelle 5. Änderung, im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der Änderung - Planfestsetzung durch Zeichnung - Textteil Beigefügter

Mehr

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab :

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : 24.08.2016 07:41 Schleiden Scheurener Str. 357/766 07:47 Schleiden Bronsfeld Abzw. 7/836 07:44 Scheuren 07:49 Bronsfeld REWE 07:49 Ettelscheid 07:50 Bronsfeld

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Amtsblatt der Stadt Borken 06/2010. B e k a n n t m a c h u n g

Amtsblatt der Stadt Borken 06/2010. B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g zur öffentlichen Auslegung des Entwurfes der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Verbandsgebiet des Zweckverbandes Westmünsterland Gewerbepark A 31 im Bereich des

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

Sammelbehälter für Korken und CDs im Schleidener Rathaus und Nationalpark-Tor Gemünd

Sammelbehälter für Korken und CDs im Schleidener Rathaus und Nationalpark-Tor Gemünd Sammelbehälter für Korken und CDs im Schleidener Rathaus und Nationalpark-Tor Gemünd Notruftafel Seite 2 Wollseifen nicht vergessen Seite 7 Großer Terminkalender Seite 8 9 HipHop-Projekt in der Hauptschule

Mehr

Nr Bebauungsplan der Städte M...394

Nr Bebauungsplan der Städte M...394 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 22 Ausgegeben in Lüdenscheid d am 05.06.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 02.06.2013 Gemeinde Schalksmühle 28.05.2013 Stadt Lüdenscheid

Mehr

Amtsblatt der Stadt Werne

Amtsblatt der Stadt Werne Amtsblatt der Stadt Werne Jahrgang: 2005 Ausgabetag: 23.11.2005 Ausgabe: 18 Geltungsbereich: Stadt Werne Dieser Teil enthält: sonstige Bekanntmachung: T e i l B = = = = = (Nicht für die Sammlung des Ortsrechts

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 12 13.09.2016 INHALTSVERZEICHNIS 62/2016 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der 1. Nachtragssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes

Mehr