Liebe Akenerinnen, liebe Akener, liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Akenerinnen, liebe Akener, liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften,"

Transkript

1 Akener Stadtanzeiger und Amtsblatt für die Stadt Aken (Elbe) einschließlich der Ortschaften Mennewitz, Kleinzerbst, Kühren und Susigke 27. Jahrgang Aken (Elbe), den 6. Mai 2016 Nr. 651 Liebe Akenerinnen, liebe Akener, liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften, Am Samstag hatte die Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse in unserer Schifferstadt ihre Premiere. Von der Idee der Durchführung bis zur Umsetzung der Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse war es ein langer Weg, der starke Partner brauchte. Gemeinsam mit dem Schulleiter, Hans-Rainer Homann, und seiner Stellvertreterin, Ariana Chwoika, sowie der Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg, Sabine Edner, entwickelten wir mit der freundlichen Unterstützung der Kreisparkasse Anhalt- Bitterfeld die Idee zum umsetzungsfähigen Konzept. Allen möchte ich an dieser Stelle noch einmal meinen herzlichen Dank aussprechen. 4. Berufsschulen Anhalt-Bitterfeld 5. Bundeswehr, Karriereberatung 6. DHE GmbH / MIDEZA UG 7. Didier-Werke AG 8. Euro-Schulen 9. Handwerkskammer Halle (Saale) 10. Ilako Industrielackierung und Korrosionsschutz GmbH & Co. KG 11. Janssen GmbH & Co. KG 12. Köthen Energie GmbH 13. Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld 14. Landkreis Anhalt-Bitterfeld 15. PILKINGTON Automotive Deutschland GmbH Werk Aken 16. Polizei Sachsen-Anhalt 17. Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH 18. Schulförderverein Sekundarschule Am Burgtor 19. Serumwerk Bernburg AG 20. Stadtwerke Dessau 21. Stein Fotograf 22. VKK Standardkessel Köthen GmbH 23. Werkzeugmaschinenfabrik Zerbst GmbH 24. Woodward Governor Germany GmbH Inhalt des Amtsblattes: Im Grundkonzept hatten wir mit maximal 24 Ausstellerplätzen geplant. In vielen persönlichen Gesprächen war ich immer wieder von der positiven Resonanz der Unternehmen beeindruckt, die von der Idee eine Messe unter dem Motto Bleib Hier! durchzuführen begeistert waren. Dass es uns final gelungen ist, tatsächlich 24 zahlende Aussteller für die Messe zu gewinnen, hat mich beeindruckt und ist gleichzeitig ein Zeichen, dass es genau die richtige Idee zur richtigen Zeit gewesen ist. Besonders die Jugendlichen waren erstaunt, welche Unternehmen es in der Region rund um Aken gibt. Einen herzlichen Dank für das Interesse und das entgegengebrachte Vertrauen aller Aussteller: 1. Agentur für Arbeit Dessau/Roßlau-Wittenberg 2. Akener Bierstuben 3. AZV Aken Seite 4 Seite 5 Einladung zur 19. Sitzung des Stadtrates am Feststellung des Jahresabschlusses des Geschäftsjahres 2014/2015, der Hafenbetrieb Aken GmbH Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Gewässermahd an Gewässern 2. Ordnung Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt Aus den Ortschaften

2 Seite 2 Amtsblatt Nr Bürgermeistertelegramm +++ Der Arbeitskreis Einheits- und Verbandsgemeinden Süd tagt im Sitzungssaal der Stadt Aken (Elbe) Mein Versprechen als Stadt einen Beitrag für die Wirtschaft, für den Arbeitsmarkt und für die Berufsbildung zu leisten, ist am Wochenende Realität geworden. Über 400 Besucher nutzten die Chance, um sich über ihre berufliche Zukunft zu informieren. Auch Sabine Edner bestätigte, dass die Messe genau die richtige Idee und der richtige Ort war, um mit Unternehmern ins Gespräch zu kommen. Für die Jugendlichen war es eine einmalige Chance sich über die Ausbildung zu informieren und sich ihre Bewerbungsmappe auf Herz und Nieren auf die Probe stellen zu lassen. Sie bekamen hilfreiche Tipps von den Experten der Agentur für Arbeit. Aber auch für Diejenigen, die sich beruflich neu orientieren wollten, war auf der Messe Zeit und Raum für Gespräche. Das angebotene Berufsquiz war für viele eine harte Nuss. Besonders die Jugendlichen haben mit gerätselt. Natürlich gab es auch tolle Preise zu gewinnen, die von Katrin Hinze verlost wurden. Am war die Stadt Aken (Elbe) Gastgeber für den Arbeitskreis der Einheits- und Verbandsgemeinden (Süd), der derzeit 36 Mitgliederkommunen umfasst. Gemeinsam haben wir sehr intensiv die Punkte des Kenianer-Koalitionsvertrages besprochen. Die Forderung des Städte- und Gemeindebundes des Landes Sachsen-Anhalts (SGSA) an das Land, die Kommunen finanziell besser auszustatten, war immer wieder aufgestellt und trägt im Koalitionsvertrag nun endlich erste Früchte. Hier steht im Punkt Kommunale Finanzen (Seite 41), dass die Finanzausgleichsmasse des Jahres 2016 durch Bereinigung systemischer Fehler eine weitere besondere Zuweisung zur Stärkung der kommunalen Finanzkraft in Höhe von 80 Mio. Euro auf Mrd. Euro erhöht werden soll. Zudem soll für die Jahre 2017 bis 2021 die Finanzausgleichsmasse auf Mrd. Euro festgeschrieben werden. Der komplette Koalitionsvertrag ist auf unserer Internetseite online abrufbar. Zu Besuch in der Sekundarschule zum Workshop des WWF Elbe - find ich gut Mit dem Ziel der integrierten NaturBildung an der Elbe trafen die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Am Burgtor am in einem Workshop auf regionale Expertinnen und Experten aus Umwelt und Naturschutz, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Auch ich war als kommunaler Experte geladen und freute mich noch ein paar Eindrücke aus der Veranstaltung mitnehmen zu können. Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich begeistert, in lebendigen Diskussionen eine Vielzahl von Facetten über die Elbe kennenzulernen und näher gebracht zu bekommen. So macht Schule Spaß! Ein Video zur Messe wurde durch das Akener Unternehmen FEIN MEDIA AGENCY (Geschäftsführer Benjamin Diedering) erstellt und ist auf unserer homepage downloadbar. Ich bin mit der Resonanz mehr als zufrieden und sehr glücklich. Wenn durch die Messe der Eine oder Andere Hier bleibt! und sein Glück in unserer Heimat findet, haben wir unser Ziel erreicht. Ihr Jan-Hendrik Bahn Deichschau am Am hat der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) zur Deichschau geladen. Gemeinsam mit den Verantwortlichen des Kreises und der Stadt (M.Zelinka, R.Doege, Hochwasserexperte S.Mehl und Stadtwehrleiter M.Kiel) sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern haben wir die Deichschau begleitet und unsere Forderungen an den LHW gestellt.

3 Seite 3 Amtsblatt Nr. 651 Die Grundlage für ein kommunales Energiemanagement bildet die IST-Aufnahme aller vorhandenen Ressourcen und Potentiale sowie die Ermittlung des Gesamtenergiebedarfs in den kommunalen Strukturen. Von besonderer Bedeutung sind die selbstgesteckten Ziele der Kommune, denn nur wenn diese konkret beschrieben und mit Maßnahmen untersetzt sind, lassen sich die Ergebnisse deren Umsetzung bewerten. Die Vertreter anderer Kommunen präsentierten eine Vielzahl an Praxis-Beispielen, wie auch mit organisatorischen bzw. nicht- und geringinvestiven Maßnahmen Einsparungen erzielt werden konnten. Auch die Stadt Aken steht dem Thema der erneuerbaren Energien aufgeschlossen gegenüber. Dies verdeutlicht die im März 2016 unterzeichnete Kooperationsvereinbarung mit dem AfEU e.v. über die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie zur Nutzung der ehemaligen Elbeschule als Energieknotenpunkt und Kompetenzzentrum für erneuerbare Energien. Dem vorangegangen war eine vom Bürgermeister initiierte Ideenwerkstatt zu möglichen Nutzungsoptionen des ehemaligen Schulgebäudes. Ausstattung der Elbeschule mit Aggregaten der erneuerbaren Energie Der Kreisverband Anhalt-Bitterfeld des SGSA zur Tagung in Aken Am waren die Kommunen des Kreisverbandes im Akener Sitzungssaal zu Gast. Im Wesentlichen wurden die 15 Erwartungspunkte des Städte- und Gemeindebundes an den Landtag und die Landesregierung zu Beginn der 7. Wahlperiode besprochen. Angenehm überrascht, aber noch nicht zufrieden, war man mit den Aussagen im Koalitionsvertrag zu den Punkten Kommunaler Finanzausgleich. Weiterhin kritisch werden die Aussagen und Entwicklungen zum KiFöG gesehen. Der Koalitionsvertrag sowie das Erwartungspapier des Städte- und Gemeindebundes können auf der Internetseite der Stadt Aken heruntergeladen werden. Sachstand Flüchtlinge In Aken sind mit Stand zum nur noch 155 Flüchtlinge, davon 87 syrische Flüchtlinge, erfasst. Damit sinken die Flüchtlingszahlen erstmals. Die genauen Übersichten können der Internetseite der Stadt Aken (Elbe) entnommen werden. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie untersucht der AfEU e.v. die Möglichkeiten der Solarstrom- und Solarwärmegenerierung, Elektroenergiespeicherung, Wasserstofferzeugung sowie die Abwärmenutzung aus dem Abwasser des umliegenden Wohngebietes. Konkret erarbeitet sie Vorschläge zur technischen Ausstattung der ehemaligen Elbeschule, ihres Hofes und Daches mit Einrichtungen der erneuerbaren Energie, wie u.a. Solarmodule, Windkonverter, Elektroakkumulatoren, Brennstoffzellen, Wärmepumpen, Warmwasserspeicher sowie ihre Einbindung in die vorhandene Infrastruktur (Heizkraftwerk, Trafostation, Abwassersystem). Eine Idee des Projektes ist u.a. der Aufbau eines Photovoltaik- Systems und die Stromspeicherung für die Harmonisierung von Angebot und Nachfrage an erneuerbarer Elektroenergie sowie die Zurverfügungstellung für alle Bedarfe des täglichen Lebens im Neubaugebiet. Als Bürgerkraftwerk bezeichnet man in der Regel eine von Privatpersonen gemeinschaftlich betriebene Photovoltaikanlage, seltener auch eine Solarthermie-Anlage. Es handelt sich dabei um eine Beteiligungsgemeinschaft, in der die einzelnen Personen Beiträge investieren, um eine gemeinsame Solaranlage bauen und betreiben zu können. [Wikipedia] Kooperationsbericht der AfEU e.v. zum kommunalen Energiemanagement Herausforderungen und Chancen für die Stadt Aken (Elbe) Energiemanagement ist eine direkte Handlungsmöglichkeit einer Kommune, Ressourcen und damit Geld zu sparen. Aus dem Blickwinkel der Haushaltskonsolidierung eröffnete der Geschäftsführer der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) das 6. Landesnetzwerktreffen Energie & Kommune am 21. April 2016 in Schönebeck. Der Bürgermeister der Stadt Aken hatte zu diesem Treffen zwei Vorstandsmitglieder der Akademie für Energie und Umwelt (AfEU e.v.) entsandt, um Ideen zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen, und Erkenntnisse zu erlangen, wie bereits andere Kommunen Management- und energieeffiziente Systeme eingeführt und davon profitiert haben. Wichtigste Erkenntnisse des 6. Landesnetzwerktreffens Mit Blick auf eine mögliche Einbindung der geplanten Solarparks auf der Altdeponie in Chörau erscheint nach Auffassung der Akademie auch die Abschätzung der vorläufigen Investitionskosten und die Ermittlung der Amortisationszeiten der zum Einsatz kommenden Technologien interessant für die kommunalen Eigenbetriebe der Stadt Aken sowie andere mögliche Investoren.

4 Seite 4 Amtsblatt Nr Neufassung der Feuerwehrsatzung der Stadt Aken (Elbe) 7.4 Neufassung der Wasserwehrsatzung der Stadt Aken (Elbe) Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger der Stadt Aken (Elbe) 8. Anfragen und Anregungen 9. Einwohnerfragestunde Abb.: Akkumulatoren zu einem System verschaltet Sachdienliche Hinweise nehmen wir gerne entgegen. Johannes Kardos und Sören Wölk Akademie für Energie und Umwelt e.v. eco-academy@live.de Öffentliche Bekanntmachung Der Stadtrat der Stadt Aken (Elbe) führt am Donnerstag, dem , Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 11, seine 19. Sitzung durch. Tagesordnung: A Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Entscheidung über Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung öffentlicher Teil 3. Entscheidung über Einwendungen zur Niederschrift der 18. Sitzung vom und Feststellung der Niederschrift öffentlicher Teil 4. Bericht des Vorsitzenden des Stadtrates und Bekanntgabe amtlicher Mitteilungen 5. Bericht der Vorsitzenden der Ausschüsse 6. Bericht des Bürgermeisters als Vorsitzender von Ausschüssen und über wichtige Angelegenheiten der Stadt sowie Eilentscheidungen 7. Behandlung der Tagesordnungspunkte in öffentlicher Sitzung 7.1 Beschlussfassung über eine Änderung eines Mitgliedes für die Verbandsversammlung des AZV Aken (Elbe) 7.2 Sanierung linker Elbdeich km 0,00 bis 3,15 (vom Bauende der Hochwasserschutzmaßnahme Mutter Sturm Forsthaus Olberg bis zur Anbindung an die Deichrückverlegung bei Obselau) hier: Information zum Stand der Vorplanung und der Forderungen der Stadt Aken B Nichtöffentliche Sitzung 10. Entscheidung über Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung nichtöffentlicher Teil 11. Entscheidung über Einwendungen zur Niederschrift der 18. Sitzung vom und Feststellung der Niederschrift nichtöffentlicher Teil 12. Behandlung der Tagesordnungspunkte in nichtöffentlicher Sitzung 12.1 Verleihung eines gesiegelten Ehrenbriefes mit Ehrennadel der Stadt Aken (Elbe) 12.2 Abberufung des ehrenamtlichen Leiters des Heimatmuseums 12.3 Berufung zum ehrenamtlichen Leiter des Heimatmuseums 12.4 Hochwasserschutzmaßnahme Mutter Sturm Forsthaus Olberg 12.5 Vergabe Bauleistung Hochwasser 2013, Maßnahme 46, Ausbau Ringstraße 13. Anfragen und Anregungen nichtöffentlicher Art 14. Schließung der Sitzung Stefan Krone Vorsitzender des Stadtrates der Stadt Aken (Elbe) Feststellung des Jahresabschlusses des Geschäftsjahres 2014/2015, der Verwendung des Ergebnisses sowie des Ergebnisses der Prüfung des Jahresabschlusses des Geschäftsjahres 2014/2015 der Hafenbetrieb Aken GmbH Mit dem Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WIBERA vom über die Abschlussprüfung für das Geschäftsjahr 2014/2015 wurde der Jahresabschluss festgestellt. Es wurde folgender uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt: Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Der Aufsichtsrat bestätigte in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses und den Lagebericht des Geschäftsführers für das Geschäftsjahr 2014/2015. Der Stadtrat empfahl in seiner Sitzung am der Gesellschafterversammlung, folgende Beschlüsse zu fassen:

5 Seite 5 Amtsblatt / Aus den Ortschaften Nr Der saldierte Gewinnvortrag per betrug ,63. Der Jahresüberschuss per für das Wirtschaftsjahr beträgt ,02. Dieser Jahresüberschuss wird auf neue Rechnung vorgetragen. Damit beträgt der Gewinnvortrag per , Er empfiehlt, dem Geschäftsführer und dem Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr die Entlastung zu erteilen. Die Gesellschafterversammlung fasste die Beschlüsse entsprechend der Empfehlung des Stadtrates am Aken (Elbe), Jan-Hendrik Bahn Bürgermeister der Stadt Aken (Elbe) Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014/2015 der Hafenbetrieb Aken GmbH Die vorstehende Feststellung des Jahresabschlusses, der Verwendung des Ergebnisses sowie des Ergebnisses der Prüfung des Jahresabschlusses des Wirtschaftsjahres 2014/2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gemäß 133 Abs. 1 Nr. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA), in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. LSA S. 288) liegen die Berichte über die Jahresabschlussprüfung vom bis in Zimmer 8 des Rathauses Markt 11, Aken öffentlich aus. Er kann montags bis donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr und donnerstags zusätzlich von Uhr bis Uhr eingesehen werden. Aken (Elbe), Jan-Hendrik Bahn Bürgermeister der Stadt Aken (Elbe) Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Gewässermahd an Gewässern 2. Ordnung Entsprechend der Festlegungen in den 52, 54 und 66 des WG LSA in der aktuellen Fassung, der Satzung des Verbandes 2 und 4 in der aktuellen Fassung teilt der Unterhaltungsverband Taube-Landgraben mit, dass in der Zeit vom voraussichtlich 1. Juni bis Ende März 2017 die erforderlichen Gewässerunterhaltungsarbeiten an den Gewässern 2. Ordnung im Verbandsgebiet durchgeführt werden. Die Unterhaltungsarbeiten führt der Verband mit eigenem Personalbestand durch. Hinweise: 1. Anlieger und Hinterlieger haben zu dulden, dass der Unterhaltungspflichtige die Grundstücke betritt, vorübergehend benutzt,! 2. Anlieger und Hinterlieger haben lt. WG LSA ebenso zu dulden, dass der Aushub auf ihren Grundstücken eingeebnet wird, sofern es die bisherige Nutzung nicht dauernd beeinträchtigt. 3. Der Unterhaltungszeitraum umfasst alle Unterhaltungsarbeiten in allen Mitgliedsgemeinden. Es besteht absolut kein Grund zur Beunruhigung und Besorgnis, wenn im August oder September noch nicht alle Gewässer unterhalten sind. Eine Mahd aus rein optischen Gesichtspunkten erfolgt durch uns nicht! 4. Generell ist die Gewässerunterhaltung immer eine vorausschauende Maßnahme, d.h., mit den Arbeiten wird die hydraulische Leistungsfähigkeit für mögliche Starkabflüsse im Herbst und insbesondere im folgenden Frühjahr gesichert. Jährlich wiederkehrende Arbeiten (Böschungsmahd und Sohlkrautung) werden erst zu Beginn der Arbeiten aufgrund der tatsächlichen Bedingungen/hydraulische Schwerpunkte, Erreichbarkeit, Witterung, technologische Fragen) zeitlich durch den Verband eingeordnet. Für Rückfragen und erforderliche Abstimmungen steht Ihnen als Ansprechpartner der Verbandsingenieur, Herr Kölzsch, unter der Mobilnr / zur Verfügung. Baukuß Verbandsvorsteher Jung Geschäftsführer Schönebeck, Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt Am 12. Mai 2016 findet der nächste Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt im TGZ Bitterfeld-Wolfen, Andresenstraße 1a in Wolfen statt. Unter dem Namen IB regional Wir für Sie vor Ort bietet der kostenfreie Service umfassende Beratung zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Existenzgründer sowie Kommunen. Die Ansprechpartnerin für die Terminvergabe bei der EWG Anhalt-Bitterfeld ist Elena Herzel, erreichbar unter der Telefonnummer oder per Mail unter e.herzel@ewg-anhalt-bitterfeld.de. Ortschaft Kühren Samstag, :00 Uhr: Großes traditionelles Ringreiten* - 16:00 Uhr: Buntes Nachmittagsprogramm mit Akrobatik- Show - 20:00 Uhr: Auf dem Festplatz finden statt: Preiskegeln Preisschießen Preisdart Maibaumklettern Hopseburg Tombola Am Samstag hat die Kaffeestube des Kührener Heimatvereins geöffnet. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Ortschaftsrat & Heimatverein Kühren e.v. sowie Festwirtin Ramona Schulz

6 Seite 6 Aus den Ortschaften / Akener Nachrichtenblatt Nr. 651 Ortschaft Susigke Machen wir was draus FDP Sachsen/Anhalt Ein Nachtrag zur Landtagswahl vom 13. März 2016 in unserem Bundesland. Unser Spitzenkandidat FRANK SITTA leistete gemeinsam mit seinem Wahlhelferteam einen unermüdlichen, schöpferischen und freudbetonten Wahlkampf in fast jedem Winkel von Sachsen/Anhalt. Es wurden Firmen, Vereine, Verbände, Jugendclubs, Museen, kommunale Politiker, Bürgermeister, Seniorenheime, Freizeiteinrichtungen, Kindergärten, Schulen und auch die Universität besucht. An einigen Tagen reisten selbst Dieter Hallervorden, Wolfgang Kubicki, Nicola Beer (Generalsekretärin), sowie Christian Lindner (Bundesvorsitzender) an, um als Unterstützung in Dessau, Halle, Magdeburg, etc. mitwirken zu können. In unzähligen Gesprächen, Dialogen und diversen anderen Veranstaltungen wurden die Ziele der FDP diskutiert und erläutert. Es gab Standing Ovation! Der moderne Online-Wahlkampf über die Homepage, Facebook, Youtube, Twitter, Instagram und Snapchat konnte die Jugend erreichen. Selbst im TV vom MDR wurden FDP-Wahlwerbespots gesendet. Diese waren auch im Radio zu hören. Immer dabei: die Julis (Junge Liberale). Gartenverein Aken-Mitte Einladung zur Jahresehauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 21.Mai 2016 um Uhr in den Räumlichkeiten der Akener Bierstuben statt. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte den Aushängen im Schaukasten. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand Trotz des mit viel Herzblut und großem Engagement geführten Wahlkampfes fehlten letztendlich 1613 Stimmen für den Wiedereinzug in den Landtag in Magdeburg. Dies ist bedauerlich und schmerzhaft, denn nur die FDP hatte einen Zugewinn an Stimmen. 5,5% an Erststimmen, aber nur 4,9% an Zweitstimmen...Schade! Es war keine Wahl wie jede andere! SPD, CDU und die LIN- KE verloren zum Teil gewaltig. Diese Wähler vergaben ihre emotionsgeladenen Stimmen leider an eine Partei, wie die AfD! Schlimm! Ist den AfD-Wählern bewusst Schürern haltloser Vorurteile und geistigen Brandstiftern ihre Zustimmung gegeben zu haben? In Sachsen/Anhalt gab es einen Vorwärtsruck mit Stimmen für die FDP. Die liberale Politik mit ihren Gedanken und Werten wird gebraucht. Jetzt erst recht! In meiner Heimatstadt Aken/Elbe und Umgebung konnte die FDP 6,9 % erreichen. Respekt! Mein herzlicher Dank geht an alle FDP-Wählerinnen und FDP- Wähler! Behalten wir gemeinsam den German Mut! Machen wir weiter was draus! Ihr Dr. Lothar Seibt Impressum: Das Akener Nachrichtenblatt ist der Stadtanzeiger und das Amtsblatt für die Stadt Aken und die Ortschaften Mennewitz, Kleinzerbst, Kühren und Susigke. Es erscheint 14täglich (gerade Wochen). Herausgeber: Matthias Schmidt / Verantwortlich für das Amtsblatt: Jan-Hendrik Bahn, Bürgermeister / Redaktion: Matthias Schmidt, Stefan Krone (e.a), mail: anb@godruck.com / Druck und Verlag: Druckerei Gottschalk, Dessauer Str. 76,06385Aken,Tel./Fax: (034909)82103/82949 Für unaufgefordert eingesandte Texte und handschriftlich oder fernmündlich übertragene Daten übernimmt der Verlag keine Haftung. Der Verlag behält sich das Recht zum Kürzen vor. Einzelbezug über den Verlag möglich. Annoncen und Texte bleiben, soweit nicht anders vereinbart, Eigentum des Verlages. Jede weitere Verwendung insbesondere Ablichten, Vervielfältigung oder Abdrucken in einer anderen Zeitung verstößt gegen das Urheberrecht und bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung. Der Titel Akener Nachrichtenblatt ist gemäß 5 Abs. 3 MarkenG in allen Schreibweisen und Darstellungsformen urheberrechtlich geschützt (Titelschutz). Aus rechtlichen Gründen sind bei Annoncen Irrtümer vorbehalten. Es gelten die Vorschriften der Preisauszeichnungspflicht.

7 Seite 7 Akener Nachrichtenblatt Nr. 651 Mathematikunterricht im Akener Fährhaus Am 14. März 2016 hatten die Schüler der Klasse 3c der Noloppschule die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über die Einheiten der Masse während einer Mathematikexkursion zu festigen. Dafür hatte das Gaststättenehepaar des Fährhauses vier Stationen vorbereitet. Dort konnten die Schüler mit verschiedenen Waagen, Wägestücken und Materialien des Küchenhaushaltes hantieren, wiegen, schätzen und vergleichen. Auf diesem Wege möchten wir uns recht herzlich bei unseren fleißigen Heinzelmännchen vom Arbeitseinsatz für ihre tatkräftige Hilfe bedanken. Ein besonderer Dank gilt Herrn Osterland für die gesponserte Sandlieferung sowie Lars Günzel und Gerald Siebert für die zusätzliche Sandlieferung. Am Namen der Kids und des Teams vom,,bummi Bärbel Petzold Den meisten Spaß gab es an der Personenwaage, denn hier gab es die größten Unterschiede. Die Schüler der Klasse 3c möchten sich recht herzlich bei Familie Kuntz Fährhaus Aken für diese interessante Exkursion bedanken. B. Diedering, Noloppschule Frühling im Anmarsch Obwohl am frühen Morgen noch Reif auf der Wiese zu sehen war, trafen sich Muttis, Vatis und ein Opa gemeinsam mit dem Hausmeister und Erzieherinnen Anfang April zum Arbeitseinsatz in der AWO-Kita,,Bummi am Magdalenenteich. Mit diversen Arbeitsgeräten und Schubkarren ausgerüstet, kümmerten sich die Männer um die Verteilung von Sand im Sandkasten sowie unter den Geräten. Die Frauen gaben den Klettertürmen und den Spielhäusern mit Holzschutzlasur einen neuen Anstrich. So ganz nebenbei gab es anregende Gespräche über manch tolle Sachen und über unsere Kinder. Am Montag war es dann im Sandkasten wie in einem Ameisenhaufen, regte doch der frische Sand zum Buddeln an. Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Bewohner, Angehörige und alle, welche mich über 20 Jahre als Leiterin des AWO Seniorenzentrum Aken begleitet haben. Seit dem bin ich nach über 20 Jahren in meinen Unruhestand getreten. Irgendwann muß mal Schluss sein und so habe ich mich entschieden, jetzt mein Rentnerdasein zu geniessen. Ich bedanke mich bei allen, welche mich täglich unterstützt haben. Es war eine wunderbare Zeit, die hinter mir liegt, und ich konnte sie nur gemeinsam mit allen schaffen. Vielen Dank an Herrn Köbing; wir waren ein tolles Team und ohne Katrin, Martina und Ellen wären wir nicht halb so gut. Im AWO Seniorenzentrum in Dessau arbeiteten wir ebenfalls gemeinsam 11 Jahre als gutes Team mit Christiane, Annett und Frau Schenner. Herzliches Dankeschön an alle Mitgestalter des lieben Programms zum Abschied. Den Kindern der Kita Pittiplatsch unserer Seniorensingegruppe tolles Programm. Auch meiner Familie Danke für die jahrelange Unterstützung und Geduld, wenn mal wieder das Pflegeheim vor ging. Für die Zukunft Allen alles Gute,dem neuen Einrichtungsleiter Herrn Müller viel Erfolg Ihre Beate Hanson

8 Seite 8 Akener Nachrichtenblatt Nr. 651 Zeitlos schön Das Fagottquintett und seine Reminiszenz an Udo Jürgens Thomas Göbel vom Telemann Kammerorchester Michaelstein überlegt, wie er sein Instrument, das Fagott, ein klein wenig populärer, ein klein wenig stärker, in die Herzen und Köpfe der Zuhörer bringen kann. Da fällt ihm der Roman Der Mann mit dem Fagott in die Hände. Die Autoren sind Michaela Moritz und Udo Jürgens. Und da Thomas Göbel Udo Jürgens sehr schätzt, entsteht die Idee eines Konzertprogramms unter dem Titel Der Mann mit seinen Fagotten. So kann er sein Instrument sowie die Reminiszenz auf den großen Sänger und Musiker bestens miteinander verweben. Gesagt getan, vereinigt er sich und seine Kollegen Stefan Siebert vom Anhaltischen Theater Dessau, Reiner Kugele von der Sächsischen Bläserphilharmonie Bad Lausigk, Erik Stolte mit Akener Verbindungen und Gergey Balaty aus Goslar zu den 5 Harzer Edelhölzern. So liefert denn auch der Roman den roten Faden für den Abend. Heinrich Bockelmann, Bankier in Bremen und Udo Jürgens Großvater ist es, der immer wieder auf den Mann mit dem Fagott trifft. Von Bremen wandert die Familie nach Russland aus, kehrt aber unter dramatischen Umständen nach dem Ersten Weltkrieg wieder nach Deutschland zurück. Auch Lenin selbst, ist in diese wahre Geschichte verwoben. So ist das erste Lied des Abends auch ein russisches: Kalinka, die Beere. Sofort klatscht das Publikum begeistert mit. Dass Udo Jürgens unvergessen ist, beweisen die vollbesetzten Reihen im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde in Aken. Wir haben nur noch ganz wenige Plätze frei, freut sich die Initiatorin des Abends, Gisela Orb, über den regen Zuspruch. Doch schon kommen mehr als ein Dutzend syrische Mitbürger, und schon sind die gut 140 Plätze wirklich restlos besetzt. Aber auch die jungen Männer, so fern der Heimat, werden das Konzert sichtlich genießen. Das nächste Lied trägt den Titel des Abends: Der Mann mit dem Fagott. Die Instrumente entfalten einmal mehr ihren außergewöhnlichen Zauber. Denn ein Fagott weiß zu erzählen, zu überzeugen durch eine angenehme Tiefe. Es spricht förmlich die Melodie, ja, es wird geradezu zu einem anregenden Gesprächspartner. Das Fagott zählt sicherlich zu den selbstbewussten Instrumenten. Spielt Udo Jürgens zu Beginn seiner Laufbahn amerikanische Jazzmusik nach, so gibt ihm seine Freundin Gitta folgenden Ratschlag: Mach deinen eigenen Weg und kopiere nicht. In Wien gewinnt er als jüngster Teilnehmer einen Komponistenwettbewerb. Das Orchester spielt seinen Song Jet aime, der live im Radio übertragen wird. Er selbst, sitzt mit seiner Mutter im Publikum. Erste, kleine Interviews folgen, seine Karriere hat begonnen gewinnt er den Grand Prix mit Merci. Thomas Göbel unterbricht seinen Vortrag, und das ebene genannte Lied kommt zu Gehör. Das Publikum ist begeistert. Die Fagotte ähneln durch ihre glänzenden Rohre, die mit ihren kreisrunden Öffnungen in den Himmel gerichtet sind, durchaus großkalibrigen Schusswaffen. Doch sind es nicht Kugeln, die die Instrumente verlassen, sondern Töne, Melodien, in einer wohltuenden Tonlage, die nicht die geringste Aggression hervorruft. Das nächste Stück ist Waterloo von ABBA. Spätestens jetzt wird folgendes klar: Was dem Reiter sein Pferd, das ist dem Musiker sein Fagott. Nicht der Künstler beherrscht das Instrument, nein, es ist eine Art Freundschaft, eine Art Ehe, die sich zwischen den so unterschiedlichen Partnern entwickelt. Die nächsten Lieder gleichen einem wahren Feuerwerk an Melodien: In diesem ehrenwerten Haus, 17 Jahr, blondes Haar, Aber bitte mit Sahne und Griechischer Wein. Udo Jürgens möchte auf seinem Lebensweg nur zwei Dinge tun: unbelastet Musik spielen können und zwischendurch so viel Spaß wie für einen jungen Mann nur möglich haben. Schon früh erkennt er, dass er seine zwischenmenschlichen Beziehungen der Musik wegen immer wieder enttäuschen wird. Noch einmal weicht das Quintett für den Sonderzug nach Pankow von Udo Lindenberg ab, dann geht es weiter mit den Evergreens Gaby wartet im Park und Mit 66 Jahren. Spätestens bei Ich war noch niemals in New York ist das Publikum hin und weg. Die Melodien des Abends werden lange Zeit nicht aus den Köpfen verschwinden. Und das ist auch gut so. Thomas Göbel und seine Kollegen vom Fagottquintett geben bei diesem Konzert alles, und so erscheint der Chef zu den Zugaben auch folgerichtig und augenzwinkernd im weißen Bademantel. Vielen Dank für die Blumen und noch einmal Ich war noch niemals in New York beenden das gut zweistündige Programm an diesem Abend. Gisela Orb und das Publikum sind begeistert. So viele Harzer Edelhölzer an einem Ort! Doch Thomas Göbel kann sie beruhigen: Es gibt noch Bäume im Harz. Udo Jürgens hat seiner Nachwelt eingehende, immerwährende Melodien hinterlassen, die gar nicht anders können, als eine unruhige Gesellschaft ein klein wenig zur Ruhe kommen zu lassen. Mehr Melodie statt Hass. Die Fagotte und ihre Künstler gehen mit gutem Beispiel voran. Thilo Schwichtenberg Wer will fleißige Handwerker sehn, der muß in den,,bummi gehn! Mit Handwerkerschau für Groß und Klein auch zum Mitmachen und Ausprobieren lädt Vieles ein. Wann: Freitag, den 27. Mai 2016 ab Uhr Wo: AWO Kita,,Bummi Aken Am Magdalenenteich Für viele Überraschungen und Höhepunkte sowie für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir laden alle Kids aus Aken und Umgebung mit ihren Familien dazu herzlich ein und freuen uns über regen Besuch. Das Team vom,,bummi

9 Seite 9 Akener Nachrichtenblatt Nr. 651 Alles schwimmt Endlich ist es wieder soweit! Seit Mitte April liegen wieder die Boote der Motorsportgruppe des Ruderclub Aken e.v. im Wasser. Sauber eingekrant reihen sie sich am Steg, der von den Mitgliedern eine Woche zuvor im Hafen zusammengebaut und ausgerichtet wurde. Einige Freizeitkapitäne haben den Winter genutzt für den Einbau neuer Technik, oder für Stahl- oder Tischlerarbeiten. Andere haben den Bootskörper neu gestrichen oder mussten nur Staubwischen und Auftanken. Aber alle hatten das Ziel: Fertig werden bis zum Frühling und dann raus aufs Wasser. Unsere Stadt ist schön, gerade von der Elbe aus. Unser Baumeister Jens hat eine kleine Gruppe von Mitgliedern um sich geschart und den Spätherbst und Winter genutzt, einen alten Baucontainer zu einem Schmuckstück zu gestalten. Dank seinem Projekt und der Aufopferung seiner Mannschaft hat unser Vereinsgelände nun einen Sanitärtrakt, der sich sehen lassen kann. Toiletten getrennt für Kapitänin und Kapitän, eine großzügige Dusche für Kalt- und Warmduscher und ein sehr schöner Waschtisch für die kleine oder große Renovierung stehen künftig den Mitgliedern und den Gästen unseres Vereins zur Verfügung. Das wurde auch dringend notwendig. Denn durch das Hochwasser 2013 wurde unser bisheriges Örtchen dermaßen in Mitleidenschaft gezogen, dass wir bei jedem Regenschauer und jeder Windböe Angst hatten, plötzlich ohne Dach und Wände im Freien zu thronen. Nun, wo das Schmuckstück fertig ist und ungezählte Stunden geleistet wurden, muss man anerkennend den Jungs auf die Schulter klopfen. Unsere Frauen bringen nun den letzten Zack rein, mit Blumen und viel Ambiente. Im Vorjahr hatten wir schon das Dach über die zwei Container gebaut und nun konnte die Krönung kommen. In diesem Jahr feiert unsere Motorsportgruppe ihr 55jähriges Bestehen. Mit dem neuen Sanitärraum haben wir uns ein schönes neues Detail geschaffen, wie auch vorher schon eine Terrasse mit Überdachung und an der Steganlage eine neue Wasser- und Stromversorgungsanlage. Viel hat sich getan in den letzten Jahren und wir haben allen Grund für ein zünftiges Vereinsfest. Neue Mitglieder sind zu uns gestoßen, manche alte Seebären haben den Verein verlassen. Unser Hans, der mit zu den Gründern des Vereins zählt, hat in diesem Jahr sein Wassersporthobby aufgegeben und wird nun von Land aus den Leichtmatrosen zeigen, was zu tun ist und wird helfen, wo er kann. Zu tun gibt es immer etwas. Im letzten Jahr war unsere Saison ja weniger schön gelaufen. Wegen Wassermangels der Elbe kam nicht nur die Berufsschifffahrt zum Erliegen. Auch manch ein Sportfreund konnte sein Boot aus dem Urlaubsgebiet erst sehr spät im Herbst nach Hause holen, weil der Pegel einfach zu niedrig war. Manch eine gemeinsame Fahrt konnten wir deshalb nicht durchführen, wie die Hafenrundfahrten beim Stadtfest und unsere traditionellen Fahrten zum Pretziener Wehr. Notwendige Ausbaggerarbeiten im Hafen dezimierten zusätzlich unsere Steganlage bis auf einen einzigen Anleger. Um sein Boot zu erreichen, waren wahre Kletterkünste notwendig und Gäste so nicht zu empfangen. In diesem Jahr soll das wieder normal laufen. Einige Stegplätze sind noch frei und sogar Gäste haben sich bereits angemeldet. Genug Wasser für ein paar Ausfahrten hat die Elbe jetzt und jeder hofft, dass das so bleibt bis zum Urlaub. Die Planungen dafür werden schon konkreter, jeder hat da so seine Ziele. Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern sind die Favoriten, mit den Seen und Flüssen und gut ausgebauten Häfen oder die Elbe Richtung Dresden aufwärts, vorbei an den Elbauen. Es gibt viele Routen, die man noch nicht gesehen hat. Man sieht sich, vielleicht auf dem Wasser. T. Kleske Kita Lebensfreude Aken Hochbeet wieder in Betrieb Am Vormittag des 26. April erschien ganz besonderer Besuch in der Akener Kita Lebensfreude. Heike Rödiger und Nicole Max von Edeka Muth sowie Bianka Renker und Jan Albert von der Edeka-Stiftung brachten nicht nur frische Erde für das Kita-Hochbeet, sondern auch Kohlrabi-Pflanzen, Mangold, Eisbergsalat und Rote Beete nebst Möhren- und Radischen-Samen mit; ganz im Sinne der gesunden Ernährung, auf die man in der AWO-Kita in der Bahnhofsstraße besonderen Wert legt. 15 Kinder durften dabei sein, als Reihen abgesteckt und Rillen gezogen würden; jedes durfte mindestens ein Löchlein buddeln und eine der kleinen Pflanzen eingraben. Auch die Saatkörner waren bald verstreut, so dass es ans Gießen gehen konnte. Geduldig nahmen sich die Besucher die Zeit, alles zu zeigen und zu erklären, bis auch alles wirklich fertig war. Vielleicht wurde ja auf diese Weise auch in manchem Kind der Keimling gesetzt nicht nur zu bewusstem Essen, sondern auch zu einem achtsamen und nachhaltigen Umgang mit der Natur und für den wirklichen Wert ihrer Ressourcen. Steffen Dörre

10 Seite 10 Akener Nachrichtenblatt Nr. 651 Garten zu mieten gesucht. Mit Wasser- und Elektroanschluss. Telefon Verlags-Information Die nächste Ausgabe des ANB erscheint am Freitag, dem Der Redaktionsschluss zu dieser Ausgabe ist am Donnerstag, dem Danksagung Was bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerung, an viele schöne Stunden, Tage und Jahre. Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch liebevoll geschriebene und gesagte Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit beim Abschied von meinem lieben Vater Dr. Peter Szargan geb verst möchte ich mich bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn und dem Männerchor recht herzlich bedanken. Mein Dank gilt all denjenigen, die ihm in den letzten Wochen und Monaten mit jeglicher Hilfe zur Seite standen, sowie den Mitarbeitern der Villa Sonnenschein, der Vikarin Frau Grigutsch und dem Beerdigungsinstitut Geise, Inh. René Gaedke. In dankbarer Erinnerung: Seine Tochter Ina-Michaela Aken (Elbe), im April 2016 Danksagung Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden, dann würde ich hinaufsteigen und Dich zurückholen Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch liebevoll geschriebene und gesagte Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte von meinem über alles geliebten Ehemann, Papa, Sohn, Schwiegersohn, Opi, Bruder, Schwager, Onkel und Cousin Dietmar Koch geb verst möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, ehemaligen Klassenkameraden, Freunden und Nachbarn und Arbeitskollegen recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Frau Dr. Marcy, der Physiotherapie Rothe und Schwester Andrea vom Palliativ Team Care Dessau Diakonie, dem Beerdigungsinstitut Geise, Inh. René Gaedke sowie der Görtnerei Zehle. In unsagbarer Liebe: Deine Ehefrau Andrea Koch Deine Kinder Monique, Michél und Stephanie mit Familien sowie Deine Eltern Brigitte und Lothar Koch Aken (Elbe), im April 2016 Wir nehmen Abschied von Martha Lehmann geb. Kräuter geb verst Was du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Was wir an dir verloren haben, das wissen wir nur ganz allein. Wir nehmen Abschied von meinem lieben Ehemann, Vati, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Lothar Gregor geb verst Aken (Elbe), im April 2016 In stiller Trauer: Deine Bärbel Deine Kinder und Enkelkinder sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 6. Mai 2016, um Uhr, auf dem Friedhof in Aken (Elbe) statt. Aken (Elbe), im April 2016 Steinmetz Gaedke Susigker Straße Aken Telefon Steinmetz- & Bildhauerbetrieb seit 1902 Im Namen der Familie: Karin und Andreas Kunze Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Bernd Gaedke, Steinmetzmeister René Gaedke, Steinmetz- & Bildhauermeister, Restaurator im Handwerk

11 Seite 11 Akener Nachrichtenblatt Nr. 651 Reparatur Installation Nachtspeicheranlagen Inhaber: Heiko Mohs Elektromeister Köthener Chaussee Aken Tel / Bürozeiten: Montag und Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Bausanierung / unsere Leistungen: Neu-Umbau Innenausbau/Trockenbau Stuckfassaden Vorhangfassaden Vollwärmeschutzfassaden Glattputzfassaden Natursteinklinker/Klinkerriemchenfassaden Treppen- und Treppenhaussanierung/Granit Fensterbänke Fliesenarbeiten/Bäder Fußbodenverlegung Fenster- und Türen aus Kunststoff u. Holz / Innentüren Maler- u. Tapezierarbeiten eigenes Gerüst / Bahnhofstraße Aken Termine nach Vereinbarung B r e n n s t o f f h a n d e l u n d Mineralöltransporte GmbH Roonstraße 31 (Nähe Bahnhof) Aken (Elbe) Heizöl Diesel Rekord Brikett Holz Koks Holzkohle Kies, Sand, Erde Transporte Heiz & SPAR - Konto Poolservice Aken Inh. Gerald Siebert Qualitätsschwimmbecken von hobby-pool Ersatzauskleidungen Filtersysteme Anschlussmaterial Leitern Abdeckungen Wasserpflegechemikalien Whirlpools und Saunen Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr & Uhr, Sa 9-12 Uhr Roonstraße Aken (Elbe) Tel Fax Funk Siebert-Aken@t-online.de Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Aken (Elbe) Bei Wasser- und Fernwärmeproblemen Telefon / Wieder ein Akener Dachdecker Herlau Dach und Bau GmbH Ingo Hermann An der Mühle Aken-Kühren Büro: Bahnhofstraße 11a Wulfen Tel / Fax: Ob Heizung, Dachrinne oder Sanitär, Ihr Fachbetrieb heißt Dany & Bär Kantorstraße 62a MitGas - Vertragsinstallateur Aken Tel.: /84461 Fax: Öffnungszeiten: Mo. - Fr & Uhr Inh. Ingo Bär & Dennis Bär Montage und Verkauf preiswert: NEU: Erstellen von Energiesparpässen Wand- und Fußbodenheizung Öl-/ Gas-/ Festbrennstoffheizungsanlagen Schornsteinsanierung und Brennwert- und Solarheiztechnik Dachklempnerei Badsanierung und Neubau alters- Hausabwasseranschluss und behindertengerechter Bäder NEU: Elektro- und Küchen- Kundendienst und fachliche Beratung einbaugeräte Kleine Badaustellung m. Fliesenangebot

12 Seite 12 Akener Nachrichtenblatt Nr. 651 Irland Ab auf die Grüne Insel: Entdecken Sie das quirlige Dublin, blicken Sie an den Cliffs of Moher 200 Meter in die Tiefe und treffen Sie die heutigen Bewohner eines jahrhundertealten Herrenhauses zum Tee! Marco Polo Live: Farmer John zeigt Ihnen seinen Hof und seine unzähligen Schafe. Beeindruckend, wie seine Hirtenhunde die Herde im Griff haben! Linienflüge, 7 Übernachtungen mit Halbpension, Deutsch sprechender Marco Polo Scout 8 Tage Entdeckerreise ab 1255, * Von hier für hier. Erdgas und Strom sind unser Geschä ft. Informieren und Sparen! Besuchen Sie uns im Energie-Infomobil: F ür die Beratung über I hre individuellen Sparv orteile bringen Sie bitte Ihre letzte Abrechnung (Erdgas, Strom) mit. Wir freuen uns auf Sie! W eitere Infos per Ma il: info@e-ms.de oder in unseren Kundenzentren»Energie-Bündel«Schönebeck Tel Staßfurt Tel Stadt Aken (Elbe) * Mai 2016 jeweils mittwochs, den 11. & 25. Mai, von 14 bis 16 Uhr sowie freitags, den 13. & 27. Mai, von 10 bis 12 Uhr auf dem Markt. Erdgas Mittelsachsen GmbH Köthen Weintraubenstrasse 31 und Aken Elbstr. 14 / Am Markt Telefon Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Zu meinem 80. Geburtstag möchte ich Danke-Danke sagen! Danke dem Bürgermeister Herrn Bahn, der Allianz-Versicherung Susanne und Marco Reile, der Eulen- Apotheke am Dreieck. Danke liebe Doris und Klaus Beinroth für die gelungene Gestaltung meiner Feier. Danke meinen Kindern Heiko, Sina, Ringo und Phil. Danke meinen netten Nachbarn Familie Weise, K. Franke, D. Braune, L. Seebach, J. Tödter Danke dem ehemaligen Gartenvorstand Rita und Dieter Streicher Danke meinen Freunden Holly, Remo, Leo und Katja Wunder, Helga und Matthias Wittig, K. Vogel, Wirschi und Torsten. Danke der zarten Elke sowie den Dessauern Regina und Herbert, die immer für mich da sind. Ingeborg Vogel

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STÄDTEREGION AACHEN Amtsblatt 72. JAHRGANG AACHEN, DEN 31. MAI 2017 NR. 12 SENIOREN- UND BETREUUNGSZENTRUM DER STÄDTEREGION AACHEN Bekanntmachung Der Städteregionstag hat

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

SMG www.schulevents.at/smg Lieber Schul-Sprecher! Liebe Schul-Sprecherin! Du hast die Wahl gewonnen. Herzliche Gratulation! In diesem Heft findest du wichtige Infos für deine neue Aufgabe. Wir wünschen

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung Hansestadt Salzwedel 14.11.2017 Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung An die Mitglieder des Ausschusses EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 18.

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 15. Juni in Müncheberg

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 15. Juni in Müncheberg Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung der Apfeltraum AG am 15. Juni 2012 in 15357 Müncheberg Es waren anwesend: I. vom Aufsichtsrat - Annette Glaser - Boris Laufer - Wiebke Deeken - Anne

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 In stillem Gedenken an Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 Jutta entzündete diese Kerze am 21. Juni 2017 um 15.07 Uhr Du fehlst mir so sehr... Jutta entzündete diese Kerze am 4. Juni 2017 um 23.56

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 10. Jahrgang Merseburg, den 17. November 2016 Nummer 29 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Finanzausschusses am 22.11.2016... 2 Sitzung

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Satzung. 1 Zusammensetzung

Satzung. 1 Zusammensetzung 1 4. 31 02 Satzung über den Beirat für Naturschutz und den Kreisbeauftragten für Naturschutz beim Kreis Plön (Naturschutzbeiratssatzung Plön) vom 28. April 2011 Aufgrund des 44 Abs. 2 des Gesetzes zum

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 29. Oktober 2014 Nr. 46 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 62.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016

Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016 In stillem Gedenken an Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016 Anita Ackerman schrieb am 12. September 2016 um 19.18 Uhr Es heißt nicht sterben, lebt man in den Herzen der Menschen fort,

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann T O d e s a n z e i g e n Leben sind nicht Jahre, Leben sind Stunden - unvergessliche Minuten, ja, Sekunden. Lisa Muster geb. Mann * 00. 00.0000 00. 00. 0000 In Liebe und Dankbarkeit Verwandte Die Trauerfeier

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 02. April 2014 Nummer 15 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 02. April 2014 Nummer 15 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 02. April 2014 Nummer 15 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 09. Jahrgang Merseburg, den 22. April 2015 Nummer 11 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Bildungsausschusses am 27.04.2015... 1 Sitzung

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Vorlage Nr. 2016/112

Vorlage Nr. 2016/112 Vorlage Nr. 2016/112 Fachbereich 2 Rees, den 23.08.2016 Beratungsplan: öffentlich Gremium Status Voraussichtlich Sitzung am RAT Vorberatung 13.09.2016 Rechnungsprüfungsaussschuss Vorberatung 04.10.2016

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 In stillem Gedenken an Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 Ivonne schrieb am 1. März 2017 um 22.29 Uhr Was du im Leben uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 106 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Hauptausschuss Sitzungstag 02.05.2016 Beginn Ende 16:00 Uhr 17:45 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Stefan Scheider gestorben am 30. Juni 2017

Stefan Scheider gestorben am 30. Juni 2017 In stillem Gedenken an Stefan Scheider gestorben am 30. Juni 2017 Qaiser Abbasi schrieb am 22. September 2017 um 19.08 Uhr ich möchte ihnen mein tiefes Beileid aussprechen. Stefan war ein ehemaliger Arbeitskollege

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom

Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom STADT WETZLAR Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom 30.09.1999 Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. 1992 I S. 533), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 482 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 43 Freitag, 20. Oktober 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Danksagungen Formulierungsvorschläge Danksagungen Formulierungsvorschläge D A N K E Herzlichen Dank die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder und Schwager und auf vielfältige Weise ihre

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Holzwurm-Theater thematisiert Missbrauch vor Viertklässlern der Grundschule Selsingen

Holzwurm-Theater thematisiert Missbrauch vor Viertklässlern der Grundschule Selsingen Holzwurm-Theater thematisiert Missbrauch vor Viertklässlern der Grundschule Selsingen Grenzen setzen, den eigenen Gefühlen vertrauen, schlimme Geheimnisse nicht für sich behalten: Das sind Kernpunkte eines

Mehr

Holzwurm-Theater thematisiert Missbrauch vor Viertklässlern der Grundschule Selsingen

Holzwurm-Theater thematisiert Missbrauch vor Viertklässlern der Grundschule Selsingen Holzwurm-Theater thematisiert Missbrauch vor Viertklässlern der Grundschule Selsingen Grenzen setzen, den eigenen Gefühlen vertrauen, schlimme Geheimnisse nicht für sich behalten: Das sind Kernpunkte eines

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler Der Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG Einladung zur Hauptversammlung 2017 der am 22. Juni 2017 Frankenstr. 36 D-97708 Bad Bocklet Wertpapier-Kennnummer: A2DAPB ISIN: DE000A2DAPB4 Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am: im: Donnerstag, den

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S Stadt Dessau-Roßlau Satzung des Jugendamtes Unterzeichnung durch OB Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt - Amtliches Verkündungsblatt - Inkraftsetzung 12. Dezember 2008 10. Dezember

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 43. Jahrgang Nummer 19 27.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS 93/2017 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Senioreneinrichtungen der Stadt Delbrück zum 31.12.2016 94/2017

Mehr

Liebe Akenerinnen, liebe Akener, liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften,

Liebe Akenerinnen, liebe Akener, liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften, Akener Stadtanzeiger und Amtsblatt für die Stadt Aken (Elbe) einschließlich der Ortschaften Mennewitz, Kleinzerbst, Kühren und Susigke 26. Jahrgang Aken (Elbe), den 4. September 2015 Nr. 635 Liebe Akenerinnen,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister

Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister Beschlussvorlage 2017109/1 Dezernat: Dezernat 6 aktuelles Gremium Ortschaftsrat Löbnitz an der Linde Amt: Amt 73 öffentlich ja Sitzung am: 21.08.2017 TOP: 2.6

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 17.10.2014 EINLADUNG zur Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 17.00 Uhr Beratungspunkte

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Landkreis Wesermarsch Der Landrat

Landkreis Wesermarsch Der Landrat Landkreis Wesermarsch Der Landrat Bekanntmachung über die nachstehenden Prüfungen der Jahresabschlüsse zum 31.12.2013: Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Kommuna

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 08.06.2011 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Aufhebung der

Mehr

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, Nürnberg

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, Nürnberg Lisas neuer Kindergarten ist ein Passivhaus Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, 90402 Nürnberg Weiter Informationen und Kontakt: h-t-kem@stadt.nuernberg.de

Mehr

Liebe Akenerinnen, liebe Akener, liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften,

Liebe Akenerinnen, liebe Akener, liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften, Akener Stadtanzeiger und Amtsblatt für die Stadt Aken (Elbe) einschließlich der Ortschaften Mennewitz, Kleinzerbst, Kühren und Susigke 29. Jahrgang Aken (Elbe), den 9. Februar 2018 Nr. 695 Liebe Akenerinnen,

Mehr