Jugendarbeit in Großstädten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugendarbeit in Großstädten"

Transkript

1 Jugendarbeit in Großstädten

2 Giinter Pleiner (Hrsg.) Jugendarbeit in GroBstădten Leitlinien Schwerpunkte Praxismodelle Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

3 Gedruckt auf säurefreiem und alterungs beständigem Papier. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhältlich. ISBN ISBN (ebook) DOI / Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Leske + Budrich, Opladen 2001 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Einbandgestaltung: Disegno, Wuppertal

4 Inhalt Einleitung... 9 A. Kommunale Leitlinien und Schwerpunkte der Jugendarbeit Günter Pleiner Jugendarbeit zu Beginn des 21. Jahrhunderts- Trendscouting in deutschen Großstädten Wolfgang Witte Entwicklungslinien und Schwerpunkte der Jugendarbeit in Berlin (Senatsverwaltung flir Schule, Jugend und Sport - Landesjugendamt Berlin) Philipp Schäfer / Sylvia Queißer Jugendarbeit in Dresden im achten Jahr nach der Wende (Dezernat Kultur, Jugend und Sport - Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden) Klaus Korte Grundlagen der Arbeit fur die offene Kinder- und Jugendarbeit (Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf) Wolfgang Hammer / Regina Krome Offene Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg (Amt fur Jugend - Freie und Hansestadt Hamburg) Ingo Gottschalk Leitlinien fur die Jugendarbeit in der Landeshauptstadt Magdeburg 1999 (Jugendamt der Landeshauptstadt Magdeburg) Bernd Kammerer / Simone Herold Kinder- und Jugendarbeit im Jugendamt der Stadt Nürnberg (Jugendamt der Stadt Nürnberg) Michaela Bolland / Oliver Herweg Leitlinien für die stadtteilorientierte Weiterentwicklung der Jugendarbeit in Stuttgart / Sozialraumorientierte Versorgungsanalyse (Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart)

5 B. 30 Praxis modelle der Jugendarbeit in deutschen Großstädten I. Kulturpädagogik Christoph Happel (Berlin) Mobile Musikpädagogik. Die Berliner Rockmobile und das Hip Hop Mobil Thomas Müller (Frankfurt1M.) Rockmobil Frankfurt/M.: Trinationale Multimedia-Begegnungen in Deutschland, Polen und Tschechien Karin Behrens-Päschl (Nürnberg) Mobile Spielangebote in Nürnberg - Das Skatemobil Peter Mack (Nürnberg) Das Nürnberger Modell des Europäischen Dancefestivals Gemeinwesenorientierung Bernd Häberlein (Stuttgart) "INZEL" - Gesellschaft rur offene und mobile Jugendarbeit Stuttgart-Bad Cannstatt Ela Lang I Manuel Essberger (Hamburg) Jugendhilfe & Abenteuer. Ein Modell an der Schnittstelle von offener Arbeit und einzelfallorientierten Hilfen im Gemeinwesen Bernd Kammerer (Nürnberg) KIDS - Kooperation in den Stadtteilen - ein Kooperationsprojekt von Kreisjugendring Nürnberg-Stadt und Jugendamt der Stadt Nürnberg Vta Bräutigam (Rostock) Mobile Kinder- und Jugendarbeit in Rostock Angelika Suter I Volker Wagner (Nürnberg) Streetwork mit jugendlichen Innenstadtszenen Volker Bähm (München) Abenteuerspielplatz Hasenbergl

6 Barbara Seidel (Halle/Saale) Cliquentreff "Schnatterinchen" Andreas Görres (München) Das Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt III. Geschlechtsbezogene Ansätze Petra Pfendtner (Stuttgart) Die MÄDCHENWERKST A TT "Girls do it" Heike Rupp (Hamburg) mädchen treff Schanzen viertel Michaela Wolf (Nürnberg) Projekt "Tanz und Theater rur Mädchen" in der Wiese Thomas Haas (Köln) "Wie ein Kreis in einer Welt von Quadraten" - Ein integratives Projekt der Offenen Jugendarbeit mit lesbischen und schwulen Jugendlichen in Köln IV. Kinder / Subteens Liane Kanter (Magdeburg) Spielwagen e. V. - Was ein Pappkarton und ein altes Mecklenburger Gutshaus gemeinsam haben Matthias Stresow (Dresden) Die Dresdner Kinderstraßenbahn "Lottchen" RalfSteinberg / Harald Panzer (Düsseldorf) "Jungentreff" und "Zirkus Pepperoni" im Kinderklub "In der Donk" Martina Feiler (Düsseldorf) Tagesbetreuung von SchülerInnen im Rahmen der Jugendhilfe Uwe Wolters (Düsseldorf) Die Schulkinderbetreuung - Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule

7 Roswitha von der Goltz (Berlin) Das Kindermuseum "Labyrinth" im Kontext der Suchtprävention V. Jugendhaus Andrea Merfeld (Düsseldorf) Haus Spilles - ein selbstverwaltetes Jugendzentrum in Düsseldorf Beate Gellert / Jewgeni Kiselew / Stev Pauli (Halle/Saale) Mit bewährten Freunden durch Jahre unter einem Dach- Kinder- und Jugendhaus e. v Team Projekte haus (Dresden) Das Projektehaus Dresden Erich Mehlsteibl (München) Jugendfreizeitstätte KistE Susann Joachimi (Erfurt) Das Evangelische Jugendzentrum "Predigerkeller" Ulrike Mühlbauer (Hamburg) "Hier ist immer was los" - Jugendarbeit in der MOTTE Gisela Höhne / Klaus Erforth (Berlin) SONNENUHR - Werkstatt der Künste rur Menschen mit geistiger Behinderung und andere Maud Ganzert (Erfurt) Das Jugendhaus Erfurter Brücke C. Gesamtverzeichnis der von 16 Jugendämtern vorgeschlagenen Einrichtungen nach Städten (Stand: 1998/99)

c. Gesamtverzeichnis der von 16 Jugendämtern vorgeschlagenen Einrichtungen nach Städten (Stand: 1998/99)

c. Gesamtverzeichnis der von 16 Jugendämtern vorgeschlagenen Einrichtungen nach Städten (Stand: 1998/99) c. Gesamtverzeichnis der von 16 Jugendämtern vorgeschlagenen Einrichtungen nach Städten (Stand: 1998/99) Berlin Senatsverwaltungfiir Schule, Jugend und Sport (Herr Witte) Beuthstr. 6-8, 10117 Berlin, Telefon

Mehr

Barbara Keddi Projekt Liebe

Barbara Keddi Projekt Liebe Barbara Keddi Projekt Liebe DJI-Reihe Gender Band 15 Barbara Keddi Projekt Liebe Lebensthemen und biografisches Handeln junger Frauen in Paarbeziehungen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2003 Das Deutsche

Mehr

Aufwachsen und Lernen in der Sozialen Stadt

Aufwachsen und Lernen in der Sozialen Stadt Aufwachsen und Lernen in der Sozialen Stadt Kirsten Bruhns/Wolfgang Mack (Hrsg.) Aufwachsen und Lernen in der Sozialen Stadt Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensräumen Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik

Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik Analysen Politik - Gesellschaft - Wirtschaft Eine Buchreihe herausgegeben von Klaus Schubert und Göttrik Wewer Band 69 Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik Einführung

Mehr

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin 1. Berliner Forum zur politischen Bildung 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1991 Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Springer

Mehr

Freia Hardt Regierungswechsel und Arbeitsmarktpolitik in Frankreich

Freia Hardt Regierungswechsel und Arbeitsmarktpolitik in Frankreich Freia Hardt Regierungswechsel und Arbeitsmarktpolitik in Frankreich Forschung Politikwissenschaft Band 171 Freia Hardt Regierungswechsel und Arbeitsmarktpolitik in Frankreich Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache

Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache DJI-Reihe Kinder Band 10 Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache Spracherwerb im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung des Spracherwerbs bei mehrsprachigen

Mehr

Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung

Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung Forschung Soziologie Band 141 Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung Eine Rekonstruktion der Veränderungen informeller Beziehungen

Mehr

B2C Elektronischer Handel- eine Inventur

B2C Elektronischer Handel- eine Inventur B2C Elektronischer Handel- eine Inventur Johann Jessen/Barbara Lenz/Horst J. Roos Walter Vogt (Hrsg.) B2C Elektronischer Handel - eine Inventur Unternehmensstrategien, logistische Konzepte und Wirkungen

Mehr

Annette von Alemann Soziologen als Berater

Annette von Alemann Soziologen als Berater Annette von Alemann Soziologen als Berater Forschung Soziologie Band 133 Annette von Alemann Soziologen als Berater Eine empirische Untersuchung zur Professionalisierung der Soziologie Leske + Budrich,

Mehr

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration Dieses Projekt ist im Rahmen der Deutsch-Jranzösischen ZukunJtswerkstatt am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg entstanden, mit

Mehr

Monika Alisch Soziale Stadtentwicklung

Monika Alisch Soziale Stadtentwicklung Monika Alisch Soziale Stadtentwicklung Monika Alisch Soziale Stadtentwicklung Widersprüche, Kausalitäten und Lösungen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2002 Gedruckt auf säurefreiem und alters beständigem

Mehr

Andrea Reinartz "Leben und Lernen sind weit auseinander!"

Andrea Reinartz Leben und Lernen sind weit auseinander! Andrea Reinartz "Leben und Lernen sind weit auseinander!" Studien zur Bildungsgangforschung Herausgegeben von Arno Combe Meinert A. Meyer Barbara Schenk Band 2 Andrea Reinartz "Leben und Lernen sind weit

Mehr

Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I

Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Christa Händle Detlef Gesterreich Luitgard Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Studien aus dem Projekt

Mehr

Politische Ökonomie der Gewalt

Politische Ökonomie der Gewalt Politische Ökonomie der Gewalt Friedens- und Konfliktforschung Band7 Werner Ruf (Hrsg.) Politische Ökonomie der Gewalt Staatszerfall und die Privatisierung von Gewalt und Krieg Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie

Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Band 3 Sabine

Mehr

Masken und Maskierungen

Masken und Maskierungen Masken und Maskierungen Grenzüberschreitungen Herausgegeben von Alfred Schäfer Michael Wimmer Band3 Alfred Schäfer/Michael Wimmer (Hrsg.) Masken und Maskierungen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2000

Mehr

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern I I VS VERLAG

Mehr

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" des Deutschen Bundestages Schriftenreihe: Band 1 Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen

Mehr

Dieter Baacke. Günter Frank Martin Radde. Medienwelten - Medienorte

Dieter Baacke. Günter Frank Martin Radde. Medienwelten - Medienorte Dieter Baacke. Günter Frank Martin Radde Medienwelten - Medienorte Sozialverträgliche Technikgestaltung Band 28 Herausgeber: Das Ministerium fur Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Einführungskurs Erziehungswissenschaft Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Die weiteren Bände Band I Heinz-Hermann

Mehr

N eval Gültekin Bildung, Autonomie, Tradition und Migration

N eval Gültekin Bildung, Autonomie, Tradition und Migration N eval Gültekin Bildung, Autonomie, Tradition und Migration N eval Gültekin Bildung, Autonomie, Tradition und Migration Doppelperspektivität biographischer Prozesse junger Frauen aus der Türkei Springer

Mehr

Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau

Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau Neue Informationstechnologien und Flexible Arbeitssysteme Band3 Ein furschungsbericht des Sonderforschungsbereichs 187 der Ruhr-Universität Bochum Der Sonderforschungsbereich

Mehr

Selbstsozialisation, Kinderkultur und Mediennutzung

Selbstsozialisation, Kinderkultur und Mediennutzung Selbstsozialisation, Kinderkultur und Mediennutzung Reihe Kindheitsforschung Im Auftrag des Zentrums für Kindheitsund Jugendforschung, Universität Bielefeld, herausgegeben von Wolfgang Melzer Georg Neubauer

Mehr

Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung

Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung Dipl.-Kfm. Bemhard Eiermann Fallsammlung Steuerlehre Buchführung für Auszubildende in steuerund wirtschaftsberatenden Berufen mit Lösungen Ste~erlehre (Veranlagung

Mehr

Jugend in Arbeit. FrankBraun Tilly Lex Hermann Rademacker (Hrsg.) Neue Wege des Ubergangs Jugendlicher in die Arbeitswelt

Jugend in Arbeit. FrankBraun Tilly Lex Hermann Rademacker (Hrsg.) Neue Wege des Ubergangs Jugendlicher in die Arbeitswelt Jugend in Arbeit FrankBraun Tilly Lex Hermann Rademacker (Hrsg.) Jugend in Arbeit Neue Wege des Ubergangs Jugendlicher in die Arbeitswelt Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die VerOffentlichung dieses

Mehr

Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung

Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung Karl-Friedrich Ackermann (Hrsg.) Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personalführung Praxisansätze und

Mehr

Pädagogik und Gesellschaft

Pädagogik und Gesellschaft Pädagogik und Gesellschaft Werner Lindner (Hrsg.) Political (Re)Turn? Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik Herausgeber Werner Lindner Offenburg, Deutschland ISBN 978-3-531-18105-9

Mehr

Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder

Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Gedruckt auf sliurefreiem

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland

Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland Wolfgang Gessenharter/Helmut Fröchling (Hrsg.) Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland N euvermessung eines politisch-ideologischen Raumes? Leske

Mehr

Franz Hamburger Tarek Badawia. Merle Hummrich (Hrsg.) Migration und Bildung

Franz Hamburger Tarek Badawia. Merle Hummrich (Hrsg.) Migration und Bildung Franz Hamburger Tarek Badawia. Merle Hummrich (Hrsg.) Migration und Bildung Schule und Gesellschaft Band 35 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper wolfgang Metzler Klaus-Jürgen Tillmann

Mehr

Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer

Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer Werner Holly. Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer Wir wir uns Fernsehen kommunikativ aneignen Springer

Mehr

NGOs als Legitimationsressource

NGOs als Legitimationsressource NGOs als Legitimationsressource Achim Brunnengräber Ansgar Klein Heike Walk (Hrsg.) NGOs als Legitimationsressource Zivilgesellschaftliche Partizipationsformen im Globalisierungsprozess Mit einem einleitenden

Mehr

Behinderung und Migration

Behinderung und Migration Behinderung und Migration Gudrun Wansing Manuela Westphal (Hrsg.) Behinderung und Migration Inklusion, Diversität, Intersektionalität Herausgeber Prof. Dr. Gudrun Wansing Prof. Dr. Manuela Westphal Universität

Mehr

Sozialer Raum und Alter(n)

Sozialer Raum und Alter(n) Sozialer Raum und Alter(n) Anne van Rießen Christian Bleck Reinhold Knopp (Hrsg.) Sozialer Raum und Alter(n) Zugänge, Verläufe und Übergänge sozialräumlicher Handlungsforschung Herausgeber Anne van Rießen

Mehr

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) unter Mitarbeit von Mario Tibussek und Jürgen Bosenius Lokale Bildungslandschaften Perspektiven für Ganztagsschulen

Mehr

Ulfert HerlynIWulf Tessin Faszination Wolfsburg

Ulfert HerlynIWulf Tessin Faszination Wolfsburg Ulfert HerlynIWulf Tessin Faszination Wolfsburg 1938-2000 Ulfert HerlynIWulf Tessin Faszination Wolfsburg 1938-2000 Leske + Budrich, Opladen 2000 Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier.

Mehr

Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe

Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe Reihe: Focus Soziale Arbeit Herausgegeben von Nando Belardi Materialien - Band 5 Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe Eine Einführung für die soziale Arbeit Springer

Mehr

Familien aushindischer Herkunft in Deutschland

Familien aushindischer Herkunft in Deutschland Familien aushindischer Herkunft in Deutschland Materialien zum 6. Familienbericht Familien auslandischer Herkunft in Deutschland Band I Empirische Beitrage zur Familienentwicklung und Akkulturation Band

Mehr

Educational Governance Band 20

Educational Governance Band 20 Educational Governance Band 20 Herausgegeben von H. Altrichter, Linz, Österreich Th. Brüsemeister, Gießen, Deutschland U. Clement, Kassel, Deutschland M. Heinrich, Hannover, Deutschland R. Langer, Linz,

Mehr

Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen

Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 29 Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-WesHalen Nutzung

Mehr

Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen

Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen Analysen und Plädoyers für eine wissensbasierte Stadtpolitik II SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH - + III SPRINGER

Mehr

Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien

Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien Simone Philipp Isabella Meier Klaus Starl Margareta Kreimer Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien Eine empirische

Mehr

Ulrich Deinet Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus

Ulrich Deinet Das Konzept Aneignung im Jugendhaus Ulrich Deinet Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus Ulrich Deinet Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus Neue Impulse flir die offene Kinder- und Jugendarbeit Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Der Autor:

Mehr

Politik als Beruf. Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Politik als Beruf. Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Politik als Beruf Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Die Reihe Politik als Beruf richtet sich an Personen, die professionell

Mehr

Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung Operationalisierung, Messung,

Mehr

Heiner Ullrich Tiii-Sebastian ldel Katharina Kunze (Hrsg.) Das Andere Erforschen

Heiner Ullrich Tiii-Sebastian ldel Katharina Kunze (Hrsg.) Das Andere Erforschen Heiner Ullrich Tiii-Sebastian ldel Katharina Kunze (Hrsg.) Das Andere Erforschen Schule und Gesellschaft Band 32 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkernper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

Sigrid Tsch6pe-Scheffler Elternkurse auf dem Prufstand

Sigrid Tsch6pe-Scheffler Elternkurse auf dem Prufstand Sigrid Tsch6pe-Scheffler Elternkurse auf dem Prufstand Sigrid Tsch6pe-Scheffler Eltern ku rse auf dem Prufstand Wie Erziehung wieder Freude macht Leske + Budrich, Opladen 2003 Gedruckt auf saurefreiem

Mehr

UTe Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTe Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTe 2137 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Wein heim. Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern. Stuttgart.

Mehr

Heinz Zielinski (Hrsg.) Die Modernisierung der Städte

Heinz Zielinski (Hrsg.) Die Modernisierung der Städte Heinz Zielinski (Hrsg.) Die Modernisierung der Städte ~ Sozialwissenschaft Heinz Zielinski (Hrsg.) Die Modernisierung der Städte Verwaltung und Politik zwischen Ökonomisierung und Innovation Springer Fachmedien

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz

Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz Edith Maud Piller Stefan Schnurr (Hrsg.) Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz Forschung und Diskurse Herausgeber Edith Maud Piller lic. phil. Prof. Dr. Stefan Schnurr

Mehr

Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR

Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR Alltagspraxis und Orientierungen von Erzieherinnen im Wandel Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1999

Mehr

Feministische Methodologien und Methoden

Feministische Methodologien und Methoden Feministische Methodologien und Methoden Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Band 2 Martina

Mehr

KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 2001/2002

KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 2001/2002 KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 2001/2002 Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/2002 Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2001 In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft

Mehr

Susanne Becker/LudgerVeelken/Klaus Peter Wallraven (Hrsg.) Handbuch Altenbildung

Susanne Becker/LudgerVeelken/Klaus Peter Wallraven (Hrsg.) Handbuch Altenbildung Susanne Becker/LudgerVeelken/Klaus Peter Wallraven (Hrsg.) Handbuch Altenbildung Susanne Becker/Ludger Veelken/Klaus Peter Wallraven (Hrsg.) Handbuch Altenbildung Theorien und Konzepte für Gegenwart und

Mehr

Ulla von Gemmingen Diese Farbe ist mir wie deine grünen Augen

Ulla von Gemmingen Diese Farbe ist mir wie deine grünen Augen Ulla von Gemmingen Diese Farbe ist mir wie deine grünen Augen Schriftenreihe des Institut Jugend Film Fernsehen, München Band 12 Ulla von Gemmingen Diese Farbe ist mir wie deine grünen Augen Museumswerkstatt

Mehr

Seung-Nam Son Wilhelm Dilthey und die pädagogische Biographieforschung

Seung-Nam Son Wilhelm Dilthey und die pädagogische Biographieforschung Seung-Nam Son Wilhelm Dilthey und die pädagogische Biographieforschung Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Herausgegeben von Bernd Dewe Heinz-Hermann Krüger Winfried Marotzki Band

Mehr

Handbuch Europa in NRW

Handbuch Europa in NRW Handbuch Europa in NRW Ulrich von Alemann. Claudia Münch (Hrsg.) Handbuch Europa in NRW Wer macht was in NRW für Europa? Mit Beiträgen von Isabell van Ackeren, Heinz-Jürgen Axt, Volker Eichener, Klaus

Mehr

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Mehr

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) DieZeitung zwischen Print und Digitalisierung Springer Fachmedien

Mehr

Hinterhuber I Friedrich I Al-Ani I Handlbauer Das Neue Strategische Management

Hinterhuber I Friedrich I Al-Ani I Handlbauer Das Neue Strategische Management Hinterhuber I Friedrich I Al-Ani I Handlbauer Das Neue Strategische Management Hans H. Hinterhuber/ l Ayad Al-Ani/ Gernot Handlbauer (Hrsg.) Das Neue Strategische Management Perspektiven und Elemente einer

Mehr

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Sozial Extra Zeitschrift für Soziale Arbeit Sonderheft 8 2007 Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Wirklichkeit

Mehr

Horst Rode/Dietmar Bolschol Rachael Dempsey/Jürgen Rost. Umwelterziehung in der Schule

Horst Rode/Dietmar Bolschol Rachael Dempsey/Jürgen Rost. Umwelterziehung in der Schule Horst Rode/Dietmar Bolschol Rachael Dempsey/Jürgen Rost Umwelterziehung in der Schule Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission "Umweltbildung" der Deutschen Gesellschaft für

Mehr

Gesundheitsförderung im Setting Schule

Gesundheitsförderung im Setting Schule Gesundheitsförderung im Setting Schule Maria A. Marchwacka (Hrsg.) Gesundheitsförderung im Setting Schule Herausgeber Dr. Maria A. Marchwacka Universität Paderborn, Deutschland ISBN 978-3-658-00527-6 DOI

Mehr

Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule

Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule Jahrbuch Grundschulforschung Band 4 Hans-Günther RoßbachlKarin N ölle Kurt Czerwenka (Hrsg.) Forschungen zu Lehrund Lernkonzepten für die Grundschule

Mehr

Kritik der Pädagogik Pädagogik als Kritik

Kritik der Pädagogik Pädagogik als Kritik Kritik der Pädagogik Pädagogik als Kritik Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie derdgfe Ludwig A. Pongratz Wolfgang Nieke Jan Massehelein (Hrsg.) Kritik der Pädagogik - Pädagogik

Mehr

von Reibnitz. Szenario-Technik

von Reibnitz. Szenario-Technik von Reibnitz. Szenario-Technik Ute von Reibnitz Szenario.:fechnik Instrumente für die unternehmerische und persönliche Erfolgsplanung 2. Auflage SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Markus Klein Wolfgang Jagodzinski Ekkehard Mochmann. Dieter Ohr (Hrsg.) 50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland

Markus Klein Wolfgang Jagodzinski Ekkehard Mochmann. Dieter Ohr (Hrsg.) 50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland Markus Klein Wolfgang Jagodzinski Ekkehard Mochmann. Dieter Ohr (Hrsg.) 50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland Markus Klein Wolfgang J agodzinski Ekkehard Mochmann. Dieter Ohr (Hrsg.) 50 Jahre

Mehr

Planung der Materialbereitstellung in der Montage

Planung der Materialbereitstellung in der Montage Planung der Materialbereitstellung in der Montage Von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. Hans-Jörg Bullinger, Universität Stuttgart und Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation

Mehr

Jürgen Hoffmann Die doppelte Vereinigung

Jürgen Hoffmann Die doppelte Vereinigung Jürgen Hoffmann Die doppelte Vereinigung Jürgen Hoffmann Die doppelte Vereinigung v orgeschichte, Verlauf und Auswirkungen des Zusammenschlusses von Grünen und Bündnis 90 Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

1945 bis 2000 Ansichten zur deutschen Geschichte

1945 bis 2000 Ansichten zur deutschen Geschichte 1945 bis 2000 Ansichten zur deutschen Geschichte Annegret Stephan (Hrsg.) 1945 bis 2000 Ansichten zur deutschen Geschichte Zehn Jahre Gedenkstatte Moritzplatz Magdeburg fiir die Opfer politi scher Gewaltherrschaft

Mehr

Roland RothIDieter Rucht (Hrsg.) Jugendkulturen, Politik und Protest

Roland RothIDieter Rucht (Hrsg.) Jugendkulturen, Politik und Protest Roland RothIDieter Rucht (Hrsg.) Jugendkulturen, Politik und Protest Roland RothIDieter Rucht (Hrsg.) Jugendkulturen, Politik und Protest Vom Widerstand zum Kommerz? Leske + Budrich, Opladen 2000 Die Deutsche

Mehr

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK Klaus Petersen ZENSUR INDER WEIMARER REPUBLIK Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Für Hanna und ]örn in dankbarer Erinnerung an all ihre Hilfe Die Deutsche Bibliothek-

Mehr

Steffen Wenzel Streetball

Steffen Wenzel Streetball Steffen Wenzel Streetball Steffen Wenzel Streetball Ein jugendkulturelles Phänomen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2001 Gedruckt auf saurefreiem und altersbestlindigem

Mehr

Soziale Arbeit in der Suchtprävention

Soziale Arbeit in der Suchtprävention Soziale Arbeit im Gesundheitswesen 2474 Soziale Arbeit in der Suchtprävention Bearbeitet von Stephan Sting, Cornelia Blum 1. Aufl. 2003. Taschenbuch. 167 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2474 5 Format (B x

Mehr

Carola Hilrnes. Dietrich Mathy (Hrsg.) Dasselbe noch einmal: Die Ästhetik der Wiederholung

Carola Hilrnes. Dietrich Mathy (Hrsg.) Dasselbe noch einmal: Die Ästhetik der Wiederholung Carola Hilrnes. Dietrich Mathy (Hrsg.) Dasselbe noch einmal: Die Ästhetik der Wiederholung Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur Herausgegeben von Dirk Grathoff, Günter Oesterle und Gert

Mehr

Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.)

Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.) Balanced GPS Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.) Balanced GPS Ganzheitliche Produktionssysteme mit stabil-f lexiblen Standards und konsequenter Mitarbeiterorientierung Herausgeber

Mehr

Arbeit, Migration und Soziale Arbeit

Arbeit, Migration und Soziale Arbeit Arbeit, Migration und Soziale Arbeit Thomas Geisen Markus Ottersbach (Hrsg.) Arbeit, Migration und Soziale Arbeit Prozesse der Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaften Herausgeber Thomas Geisen

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Ge schlechterverhältnis se in Krieg und Frieden

Ge schlechterverhältnis se in Krieg und Frieden Ge schlechterverhältnis se in Krieg und Frieden Politik und Geschlecht Herausgegeben vom Arbeitskreis "Politik und Geschlecht" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft e.v. (DVPW) Band 6 Cilj

Mehr

Baizer Buchungen zum Jahresabschluß

Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Praxis der Unternehmensführung Karlheinz Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Hauptabschlußübersicht Zeitliche Abgrenzung Rückstellungen Wertpapierbuchungen Wechselbuchungen

Mehr

Soziale Arbeit in ländlichen Räumen

Soziale Arbeit in ländlichen Räumen Soziale Arbeit in ländlichen Räumen Stefanie Debiel Alexandra Engel Ina Hermann-Stietz Gerhard Litges Swantje Penke Leonie Wagner (Hrsg.) Soziale Arbeit in ländlichen Räumen HerausgeberInnen Stefanie Debiel

Mehr

Dietmar J. Bronder Der freiberufliche Lehrer in der Informationsgesellschaft

Dietmar J. Bronder Der freiberufliche Lehrer in der Informationsgesellschaft Dietmar J. Bronder Der freiberufliche Lehrer in der Informationsgesellschaft Forschung Erziehungswissenschaft Band 116 Dietmar J. Bronder Der freiberufliche Lehrer in der Informationsgesellschaft Leske

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" des 14. Deutschen Bundestages Schriftenreihe Band 2 Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen

Mehr

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Herausgegeben von G. Bentele, Leipzig, Deutschland H.-B. Brosius, München, Deutschland O. Jarren, Zürich, Schweiz Herausgeber und Verlag streben mit

Mehr

Birgit Kletzin Trikolore unterm Hakenkreuz

Birgit Kletzin Trikolore unterm Hakenkreuz Birgit Kletzin Trikolore unterm Hakenkreuz Birgit Kletzin Trikolore unterm Hakenkreuz Deutsch-franzosische Collaboration 1940-1944 in den diplomatischen Akten des Dritten Reiches Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Thorsten Schmidt Drogenhilfe und Graumarkt

Thorsten Schmidt Drogenhilfe und Graumarkt Thorsten Schmidt Drogenhilfe und Graumarkt Thorsten Schmidt Drogenhilfe und Graumarkt Beispiele Amsterdam und Bremen Leske + Budrich, Opladen 2002 Gedruckt auf saurefreiem und alterungsbestandigem Papier.

Mehr

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe Winfried Möller, Christoph Nix (Hg.) Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe Bearbeitet von Manfred Busch, Dietmar Fehlhaber, Gerhard Fieseler, Ernst Fricke, Petra Hartleben-Baildon, Winfried

Mehr

METZLER LITERATUR CHRONIK

METZLER LITERATUR CHRONIK METZLER LITERATUR CHRONIK Volker Meid Metzler Literatur Chronik Werke deutschsprachiger Autoren Zweite, erweiterte Auflage Verlag J. B. Metzler Stuttgart. Weimar Inhaltsverzeichnis Vorwort V Werke deutschsprachiger

Mehr

Crossmedia Strategien

Crossmedia Strategien Bernd Kracke (Hrsg.) Crossmedia Strategien Dialog uber aile Medien GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz fur diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhaltlich

Mehr

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland Akteure der Außenpolitik Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland In der Reihe Akteure der Außenpolitik werden einflussreiche Politiker vorgestellt. Dabei wird ihr außenpolitisches Denken und Handeln

Mehr

Frontalunterricht - neu entdeckt

Frontalunterricht - neu entdeckt Frontalunterricht - neu entdeckt Integration in offene Unterrichtsformen Bearbeitet von Herbert Gudjons 2. Auflage 2011. Taschenbuch. 278 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2948 1 Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann (Hrsg.) Risikomanagement im Personalbereich Reaktionen auf die Anforderungen des KonTraG SPRINGER FACHMEDIEN

Mehr

Kerstin Merz-Atalik Interkulturelle Pädagogik in Integrationsklassen

Kerstin Merz-Atalik Interkulturelle Pädagogik in Integrationsklassen Kerstin Merz-Atalik Interkulturelle Pädagogik in Integrationsklassen Kerstin Merz-Atalik Interkulturelle Pädagogik in Integrationsklassen Subjektive Theorien von Lehrern im gemeinsamen Unterricht von Kindern

Mehr

Familienformen im sozialen Wandel

Familienformen im sozialen Wandel Familienformen im sozialen Wandel Rüdiger Peuckert Familienformen im sozialen Wandel 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Gedruckt auf säure- und chlorfreiem,

Mehr

Work-Life-Balance eine Frage der Leistungspolitik

Work-Life-Balance eine Frage der Leistungspolitik Work-Life-Balance eine Frage der Leistungspolitik Nick Kratzer Wolfgang Menz Barbara Pangert (Hrsg.) Work-Life-Balance eine Frage der Leistungspolitik Analysen und Gestaltungsansätze Herausgeber Nick Kratzer

Mehr

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Politische Bildung Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Die Reihe Politische Bildung vermittelt zwischen den vielfältigen Gegenständen des Politischen und der Auseinandersetzung mit

Mehr