TreueBonus. Informationen von ihrem energieversorger Bürstädter rennt Ironman auf Hawaii S. 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TreueBonus. Informationen von ihrem energieversorger 04 2008. www.energieried.de. Bürstädter rennt Ironman auf Hawaii S. 12"

Transkript

1 Informationen von ihrem energieversorger TreueBonus für SIe Neue Tarife bei Gas und Strom > S. 4 Presse vergleicht ERdgaspreise ENERGIERIED schneidet immer sehr gut ab S. 7 Triathlet Hilsheimer Bürstädter rennt Ironman auf Hawaii S. 12 Rezepte für Weihnachten Kunden schicken ihre Lieblingsrezepte S. 14

2 Editorial LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, die Entwicklung der Energiepreise für die nächsten Monate vorauszusagen, käme Kaffeesatzleserei gleich. Experten gehen davon aus, dass wegen der angekündigten Reaktionen der in der OPEC zusammengeschlossenen erdölfördernden Länder sowie der Währungsschwankungen zwischen Euro und Dollar die aktuellen Preise schon bald wieder Auftrieb bekommen werden. Börsianer sehen eine Einpendelung der Preise auf Vorjahresniveau. Preise für das erste Quartal 2009 auf Basis der Notierungen in den Monaten Juni 2008 bis November 2008 berechnet. Bekanntermaßen waren im Sommer diesen Jahres die höchsten Ölpreisnotierungen zu verzeichnen, die natürlich jetzt in die Preisbildung für das erste Quartal 2009 hineinfließen. Weiter ist nicht absehbar, wie sich die Ölpreise entwickeln werden und wie sich die andeutende Rezession auf den Energie-Weltmarkt auswirken wird. ENERGIERIED konnte dank seiner vorausschauenden Einkaufspolitik den Kunden stets marktgerechte Preise anbieten. ENERGIERIED konnte dank seiner vorausschauenden Einkaufspolitik den Kunden stets marktgerechte Preise anbieten. Während die Konkurrenz in schöner Regelmäßigkeit die Preise erhöhte, blieben unsere Kunden von Preissprüngen verschont. Leider müssen auch wir im neuen Jahr auch unsere Gas- und Stromtarife leicht erhöhen. Unser Wasserpreis wird ab dem 1. Januar 2009 einheitlich, in Lampertheim und in Bürstadt, Gültigkeit haben. Statt Schnäppchen werden wir auch in Zukunft ehrlich kalkulierte und für unsere Kunden transparente Tarife anbieten, Millionen-Verluste, die der HSE-Geschäftsbericht für seine Tochter e-ben ausweist, wollen und können wir uns im Interesse unserer Kunden und der Kommunen als Anteilseigner nicht leisten. Immer mehr Verbraucher schenken uns aufgrund unseres soliden und transparenten Geschäftsgebahrens ihr Vertrauen. Wir verzeichnen daher einen anhaltenden Zuwachs an Neukunden aus Fremdgebieten. Die Entwicklung der Einkaufspreise ist aktuell schwer vorhersehbar. An der Rotterdamer Börse werden die Das aber wollen wir den ENERGIERIED-Kunden versprechen: Bewegen sich die Einkaufspreise zuverlässig dauerhaft nach unten, werden unsere Kunden die ersten sein, die davon profitieren. Lesen Sie auch hierzu unseren Artikel zur Tarifanpassung auf den Seiten 4,5 und 6. Bald geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Zeit, sich bei Ihnen auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihr Vertrauen und ihre Treue zu unserem Unternehmen zu bedanken. Nun wünschen wir Ihnen eine informative Lektüre und eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Herzlichst Ihr Frank Kaus Geschäftsführer der ENERGIERIED GmbH & Co. KG Ihr Bernd Isenhardt Prokurist der ENERGIERIED GmbH & Co. KG Inhalt Seite 04 Seite 07 Seite 12 Editorial / Meldungen SeiteN 02/03 Neue Preise bei Strom und Erdgas SeiteN 04/05 ENERGIERIED in der Presse Seite 07 Kalender - Teil unserer Kultur SeiteN 08/09 Neue Fenster SeiteN 10/11 Bürstädter ist ein Ironman SeiteN 12/13 Weihnachtsrezepte von Kunden Seiten 14/15 Rätsel/Impressum Seite 16

3 Meldungen Gold-Kanutin dankt ENERGIERIED Dank Nicole Reinhardt wird Lampertheim jetzt als Sportstadt wahrgenommen, sagte Geschäftsführer Frank Kaus von ENERGIERIED bei einem Empfang für die Kanu-Olympiasiegerin. Die außergewöhnlichen Leistungen der jungen Spargelstädterin, die schon vor Olympia bei Weltund Europameisterschaften sowie Deutschen Meisterschaften Titel und Medaillen gesammelt hatte, machte der Geschäftsführer nicht alleine an der Goldmedaille fest, sondern auch am Endlaufresultat im Zweier, das Nicole Reinhardt zusammen mit Fanny Fischer erzielte. Ein vierter Rang im Wettbewerb mit der Weltelite ist einfach riesig. Gewürdigt wurde von Frank Kaus auch die Leistung des für seine hervorragende Nachwuchsarbeit weithin bekannten WSV Lampertheim, Heimatverein der Olympiasiegerin. Bevor sie von Peking und den Kanuwettbewerben erzählte, bedankte sie sich bei ENERGIERIED für die Unterstützung. Ohne nachhaltige Förderungen könnten Leistungssportler weder in die Weltspitze vorstoßen noch sich dort behaupten, betonte Nicole. Zur Weltspitze will die Lampertheimerin auch bei den nächsten Olympischen Sommerspielen 2012 in Gold-Kanutin und Gold-Medaille bei ENERGIERIED (v. l. n. r.): Prokurist Bernd Isenhardt, GGEW-Vorstand Dr. Peter Müller, Olympiasiegerin Nicole Reinhardt, ENERGIERIED-Geschäftsführer Frank Kaus. London gehören. Damit sie schon einmal Londoner Luft schnuppern kann, überreichten ihr Frank Kaus, Bernd Isenhardt und GGEW-Geschäftsführer Dr. Peter Müller einen Gutschein für eine Reise in die britische Metropole. ENERGIERIED bei der GABO Intensive Beratung durch ENERGIERIED auf der Gewerbeausstellung Bobstadt. Klein, aber fein. Dieses Prädikat konnte die diesjährige GABO für sich beanspruchen. Die vier Großbuchstaben stehen für Gewerbeausstellung Bobstadt, die der Gewerbeverein des Bürstädter Stadtteils organisiert hatte. Hauptsächlich lokale Fachgeschäfte, Handwerker und Dienstleister präsentierten dort ihre Produkte und Leistungen. Mit dabei ENERGIERIED. Das Unternehmen informierte an seinem optisch auffallenden Stand über seine mit Versorgungssicherheit, Kundennähe und Service verbundenen preisattraktiven Versorgungsangebote. Tenor der Standbesatzung : zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher sowie viele gute Gespräche als Vorzeichen für einen Zuwachs an neuen Kunden.

4 Tarife Strom, Gas, Wasser +++ ENERGIERIED erhöht im neuen Jahr leicht die Gaspreise. Doch eine Preissenkung ist für das Frühjahr denkbar. +++Bonussystem für treue Kunden bei Gas und Strom +++ Das Stromtarifsystem wird vereinfacht und verbrauchsgerechter. +++ Einheitliche Trinkwasser-Preise in Lampertheim und Bürstadt. Weil wir kostengünstig arbeiten und nicht dem übertriebenen Hunger des Aktienmarktes unterworfen sind, weil wir zu den attraktivsten Konditionen am Markt einkaufen, sind unsere Wir nehmen an, dass der Preise deshalb fast immer günstiger Gaspreis aufgrund der als die von Wettbewerbern in der Region, sagt Frank Kaus, Geschäftsführer aktuellen Entwicklung am Ölmarkt mit einem Zeitunterschied von sechs Monaten stehenden Tarifanpassungen im Jahr der ENERGIERIED mit Blick auf die an- wieder sinken wird ENERGIERIED konnte seinen Spielraum im Interesse der Kunden nutzen, so dass nicht wie bei den meisten anderen Anbietern schon zu Be- ginn der Heizperiode die steigenden Gaspreise weitergegeben werden mussten. So wird es erst im neuen Jahr, ab 1. Januar 2009, zu einer leichten Erhöhung und damit zu einer Preissteigerung auf der Gasrechnung des Kunden kommen. Ölpreiskoppelung und das 6-Monatsfenster Warum steigen die Gaspreise am Beschaffungsmarkt, obwohl die Ölpreise gerade stark sinken? Der Grund dafür

5 Tarife ist das in den Medien oft besprochene 6-Monats-Fenster. Der Gaspreis wird am Beschaffungsmarkt auf Basis der Ölpreise aus den letzten sechs Monaten berechnet. Nachdem die Ölpreise in diesem Zeitraum, wie jeder weiß, sehr hoch waren, wird das Gas von den Herstellern jetzt und in den kommenden Monaten teurer verkauft. Das ist eine Entwicklung, die auch uns nicht gefällt, die wir aber kaum beeinflussen können, betont Kaus. Wir nehmen an, dass der Gaspreis aufgrund der aktuellen Entwicklung am Ölmarkt mit einem Zeitunterschied von sechs Monaten wieder sinken wird. Dann ist eine Preissenkung im Frühjahr oder Sommer möglich. Ein Strompreis für Alle! Gleichzeitig hat ENERGIERIED die Strompreise und das Stromtarifsystem der Wettbewerbsentwicklung auf dem Markt angepasst. Bei ENERGIERIED wird es ab dem 1. Januar 2009 nur noch einen Stromtarif innerhalb des jeweiligen Marktgebietes geben. Eine Unterscheidung unserer Stromtarife hinsichtlich des Jahresstromverbrauches zwischen Single und Family wird es künftig nicht mehr geben. Der Grundpreis aller Stromtarife beträgt nur noch einheitlich 86,68 Euro/ Jahr brutto, betont Kaus. Dies bedeutet, dass Kunden im ehemaligen Familytarif eine Absenkung des Grundpreises um 34,56 Euro/Jahr (brutto) erhalten. Treuebonus Überdies haben wir uns entschlossen, unseren Kunden künftig ihre Treue zu ENERGIERIED zu honorieren, sagt Kaus. Ab sofort gewährt ENERGIE- RIED allen Kunden, die bereits über zwei Jahre Ihren Energieverbrauch von ENERGIERIED beziehen, bei denen der Bezug über eine Kundennummer abgerechnet wird sowie eine Einzugsermächtigung vorliegt einen Treuebonus von 150 kwh auf Erdgas und, sofern auch Strom von uns bezogen wird, zusätzlich 50 kwh auf Strom. Gastarife Arbeitspreis Grundpreis Preise gültig ab 1. Januar 2009 Grundversorgungstarif Cent/kWh netto Cent/kWh brutto /Jahr netto /Jahr brutto BASIS 6,00 7,14 108,00 128,52 Sonderverträge GAS 1 bis 10 kw Verrechnungsleistung 5,48 6,52 88,00 104,72 GAS 2 von 11 kw bis 500 kw Verrechnungsleistung 5,17 6,15 73,60 87,58 Verträge für die Region * REGIOGAS 1 bis 10 kw Verrechnungsleistung 6,52 6,52 88,00 104,72 REGIOGAS 2 von 11 kw bis 500 kw Verrechnungsleistung 6,15 6,15 73,60 87,58 Verträge für die Region Süd ** REGIOGAS SÜD 1 bis 10 kw Verrechnungsleistung ab einem Jahresverbrauch von 5000 kwh 6,16 7,33 88,00 104,72 REGIOGAS SÜD 2 von 11 kw bis 500 kw Verrechnungsleistung 5,85 6,96 73,60 87,58 Jahresleistungspreis Euro/kW brutto VL***) 7,14 (gültig ab 1.kW VL***) 7,14 (gültig ab 1.kW VL***) 7,14 (gültig ab 1.kW VL***) *(PLZ Pfungstadt u. Stadtteile, Griesheim, Groß-Gerau u. Stadtteile, Mörfelden-Walldorf, Riedstadt u. Stadtteile, Naumheim, Büttelborn u. Stadtteile, Gernsheim u. Stadtteile, 64580, Biebesheim, Stockstadt, Heppenheim, Lorsch, Einhausen, Ginsheim, Gustavsburg, Trebur u. Stadtteile, Bischofsheim, Raunheim, bis Worms, Viernheim, Biblis, Groß-Rohrheim andere Gebiete auf Anfrage!) **(PLZ für die Region Süd: 68137, 68159, 68161, 68163, 68165, 68167, 68169, 68199, 68219, 68229, 68239, 68259, 68305, 68307, Mannheim, Brühl, Edingen- Neckarhausen, Heddesheim, Hirschberg-Leutershausen, Ilvesheim, Ladenburg andere Gebiete auf Anfrage!) *** Verrechnungsleistung Die genannten Bruttopreise berücksichtigen die jeweils geltende gesetzliche Umsatzsteuer von 19% und beinhalten die Erdgassteuer in der gesetzlich festgesetzten Höhe. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Hinweis: Die Vertragslaufzeit beträgt 6 Monate mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Vertragsende. Ausgenommen ist der Basistarif (Grundversorgung) hier gilt 1 Monat Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist. Beispielrechnung Gasverbrauch Beispiel bei einem Durchschnittshaushalt mit 15 kw und kwh/jahresverbrauch und dem Tarif ENERGIERIED/REGIOGAS 2 Der derzeitige Arbeitspreis von 5,736 Ct/kWh erhöht sich um 0,4165 Ct/ kwh auf 6,152 Ct/kWh brutto. Dadurch zahlt ein Haushalt monatlich 6,94 Euro bzw. 6,21 % mehr als bisher.

6 Tarife Hochwertiges Trinkwasser ist Lebensqualität Für uns alle ist Trinkwasser eine Selbstverständlichkeit des Lebens geworden. Beim Trinken setzen Sie eine einwandfreie Qualität voraus. Stehen Sie unter der Dusche, vertrauen Sie darauf, dass der Wasserstrahl nicht plötzlich unterbrochen wird. Und beim Waschen der Kleidung erwarten Sie ein sauberes Ergebnis. Wir könnten die Beispiele beliebig fortsetzen. Fest steht: Damit Sie diese Lebensqualität genießen können, ist eine Trinkwasserversorgung auf hohem Niveau erforderlich. Beim Bau, der Sanierung, der Pflege und des Betriebes unseres Wasserleitungsnetzes gelten höchste technische Standards. Nur so können wir sicherstellen, dass bei Übergabe an Ihrem Hausanschluss, oder genauer gesagt an der Hauptabsperrvorrichtung die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung eingehalten werden. Ab dem 1. Januar 2009 gelten in unserem Wasserversorgungsgebiet einheitliche Preise. Der Grundpreis beträgt 38,52 Euro brutto pro Jahr. Der Kubikmeter Frischwasser kostet 1,86 Euro brutto. Für einen 3-Personen-Haushalt in Bürstadt bedeutet das Mehrkosten von etwas mehr als 10 Cent pro Tag, rund 36,79 Euro/Jahr. Stromtarif Arbeitspreise Grundpreise Preise gültig ab 1. Januar 2009 STROM Cent/kWh netto Cent/kWh brutto /Jahr netto /Jahr brutto Jahresverbrauch bis kwh 16,90 20,11 72,84 86,68 REGIOSTROM* Jahresverbrauch bis kwh 16,90 20,11 72,84 86,68 REGIOSTROM SÜD** Diesen Treuebonus werden wir mit der Jahresverbrauchsabrechnung verrechnen, betont Frank Kaus, Geschäftsführer der ENERGIERIED. Zusätzlich und abweichend zu den Ergänzenden Bestimmungen gewährt ENERGIERIED ihren treuen Kunden kostenlos einen einmaligen vierwöchigen Zahlungsaufschub eines fälligen Abschlages und eine kostenlose Zwischenabrechnung pro Jahr. (Zahlungsaufschub und Zwischenabrechnung erhalten Sie unabhängig von einem Gasbezug!) Wir sind froh, Ihnen durch diese Änderungen wieder einen Grund mehr für die Treue zu ENERGIERIED als kommunalem Energieversorger gegeben zu haben, sagt Frank Kaus. Jahresverbrauch bis kwh 17,60 20,94 72,84 86,68 *PLZ für die Region: Biblis, Groß-Rohrheim, Gernsheim, 64580, Biebesheim und bis Worms andere Gebiete auf Anfrage! **PLZ für die Region Süd: 68137, 68159, 68161, 68163, 68165, 68167, 68169, 68199, 68219, 68229, 68239, 68259, 68305, 68307, Mannheim, Weinheim andere Gebiete auf Anfrage! Die genannten Bruttopreise beinhalten Konzessionsabgabe, Netznutzungsentgelt sowie Belastungen aus EEG und KWK-Gesetz, Stromsteuer (2,05 Cent/kWh) und die jeweils geltende Umsatzsteuer von 19%. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nettopreise inklusive Konzessionsabgabe, Netznutzungsentgelt, Stromsteuer sowie Belastungen aus EEG und KWK-Gesetz. Bruttopreise beinhalten 19% Umsatzsteuer. Wir beraten Sie haben Fragen zu den neuen Tarifen? Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei! Gerne beraten wir Sie, damit Sie den passenden Tarif für Ihr Verbrauchsverhalten bekommen. Den Kundenservice von ENERGIERIED erreichen Sie unter ( ) / / / / ENERGIERIED GmbH & Co. KG Industriestraße 40, 8623 Lampertheim Beispielrechnung Stromverbrauch Beispiel bei dem Tarif ENERGIERIEDFamilyDuoPlus/REGIOSTROMFamily ab STROM/REGIOSTROM und einem Jahresstromverbrauch von kwh Der derzeitige Arbeitspreis von 17,91 Ct/kWh erhöht sich um 2,202 Ct/kWh auf 20,111 Ct/kWh brutto. Der Grundpreis wird gleichzeitig von 121,24 Euro/ Jahr um 34,56 Euro/Jahr auf 86,68 Euro/Jahr brutto abgesenkt. Dadurch zahlt ein Haushalt monatlich 4,46 Euro bzw. 6,39 Prozent mehr als bisher.

7 WETTBEWERB FAZ, Mannheimer Morgen, Rhein-Main- Presse: Bei allen Vergleichen schnitt i m Oktober 2008 ENERGIERIED hervorragend ab. ENERGIERIED erfolgreich im Gasgeschäft ENERGIERIED wurde und wird in der Presse genannt als ein preiswerter Anbieter für Erdgas. Die Gaspreiserhöhungen ärgern den Verbraucher. Einige Energieversorger erhöhten die Preise um über 25 Prozent. Früher war der Verbraucher einer solchen Preiserhöhung ausgeliefert, er konnte nicht reagieren. Heute herrscht Wettbewerb am Gasmarkt und der Verbraucher kann zu einem günstigeren Gasanbieter wechseln. Die Presse bietet den Verbrauchern regelmäßige Preisübersichten. Hier hat ENERGIERIED im Vergleich zur Konkurrenz immer sehr gut abgeschnitten. Hier sehen Sie Auszüge aus regionalen und überregionalen Zeitungen. Bei einem regionalen Vergleich lag im Oktober 2008 nur e-ben Bensheim, eine Tochtergesellschaft der HSE, vor ENERGIERIED. Dieses Unternehmen schreibt Millionen Euro Verluste, um Marktanteile zu gewinnen, sagt Frank Kaus, Geschäftsführer. Wir wollen und können uns im Interesse unserer Kunden und der Kommunen als Anteilseigner nicht solche niedrigen Preise leisten. Wir kalkulieren fair! Mannheimer Markt In Mannheim ist ENERGIERIED erfolgreich. Gegenüber dem Versorger vor Ort war im Oktober 2008 laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) als Kunde immer faire und ENERGIERIED wird Ihnen ENERGIERIED zirka 15 günstige Preise anbieten. Prozent günstiger. Ein Das versprechen wir! Grund, für viele Mannheimer Bürger zur Frank Kaus, Geschäftsführer ENERGIERIED zu wechseln. ENERGIE- RIED wird Ihnen als Kunde immer faire und günstige Preise anbieten. Das versprechen wir, betont Frank Kaus.

8 Kultur Winter- und Weihnachtsimpressionen aus Lampertheim: geschmückter Tannenbaum am Amtsgericht und Schneelandschaft am Biedensand. Kalender ein Stück gottgegebener Zum Jahreswechsel kommen neue Kalender an die Wand. Doch diese sind mehr als nur Papier. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer und anderer Kulturen. Nur noch ein paar Tage, dann verliert der aktuelle Kalender sein letztes Blatt. Am 31. Dezember, Schlag Mitternacht, wird 2008 nur noch Geschichte sein. Und wie in den Jahren zuvor werden es die Kirchenglocken, die das neue Jahr einläuten, schwer haben, sich gegen den mitternächtlichen Böller- und Feuerzauber akkustisch durchzusetzen. Gebrauch die Zeit, Wem gilt das Spektakel eigentlich? Dem sie geht so schnell von alten Jahr, von dem die Menschen wissen, was es ihnen brachte, oder dem hinnen, doch Ordnung lehrt euch Zeit gewinnen. mit tausend Fragezeichen behafteten Johann Wolfgang von Goethe Nachfolger, der mit Raketen und Krachern gnädig gestimmt werden soll. Erich Kästner tröstet die Skeptiker:..wirds besser? Wirds schlechter? Seien wir ehrlich. Leben ist immer lebensgefährlich. Gleich, was kommt, die Menschen werden auch 2009 ihre Zeit mit Hilfe von Uhren und Kalendern ordnen. Kalender sind längst zu etwas Alltäglichem geworden. Als Sammlerstück machen sie selten Karriere, eher als Wegwerfprodukt. Dieses wenig spannende Dasein wird der Bedeutung der Kalender nicht gerecht. Sie haben eine ganz besondere Geschichte, denn sie spiegelten einst ein Stück der gottgegebenen Ordnung des Kosmos wi- der. Verschiedene Kulturen haben verschiedene Kalender hervorgebracht. Sonne, Mond und Sterne haben dabei stets eine große Rolle gespielt. Brücken zwischen Mensch und Kosmos Das Wort Kalender leitet sich vom lateinischen Wort calare und dem griechischen kalein ab, das heißt ausrufen, weil man in der Antike den Monatsbeginn öffentlich verkündete. Demnach bezeichnet das lateinische Wort calendae den ersten Tag des Monats. Der französische Philosoph Voltaire ( ) prägte unser Verständnis vom Kalender: ein Schema, das längere Zeiträume ordnet, zum Beispiel in dem es Tage zu Wochen, Monaten und Jahren zusammenfasst. Verschiedene Kulturen haben diesen Zeitraum jedoch unterschiedlich geordnet. Der Grund hierfür ist, dass es drei wesentliche kalendarische Größen gibt: den Tag, bestimmt durch die Erdrotation, den Monat, bestimmt durch den Mondumlauf um die Erde und das Jahr, bestimmt durch den Erdumlauf um die Sonne. Die größte Bedeutung in der westlichen Welt haben heute der christliche, der jüdische und der islamische Kalender. 8

9 Kultur Silvester in der Region Fröhlich oder besinnlich, in kleiner oder in großer Runde die Verabschiedung des alten und der Start ins neue Jahr lässt sich facettenreich gestalten. Wer nicht in den eigenen vier Wänden den Wechsel feiern will, kann die von Restaurants, Hotels und Kneipen, von Kinos, Theatern und Kleinkunstbühnen offerierten Veranstaltungen nutzen. An attraktiven Angeboten mangelt es in unserer Region nicht, wie ein Blick in die Veranstaltungskalender dokumentiert. Individualisten werden einen Spaziergang durch Feld und Flur oder eine mitternächtliche Zugfahrt vorschlagen, um den Feuerzauber aus einer besonderen Perspektive zu erleben. Ordnung Der christliche-gregorianische Kalender Der christliche-gregorianische Kalender ist der heute weltweit gebräuchlichste Kalender. Er hat seinen Ursprung im Julianischen Kalender, den der römische Kaiser Gaius Julius Caesar im Jahre 46 vor Christus einführte. Der bis dahin gültige römische Kalender war so ungenau, dass der römische Imperator eine grundlegende Reform durchführte. Ein Rechenfehler im Julianischen Kalender veranlasste Papst Gregor XIII nach ausführlicher Beratung durch die bedeutendsten Astronomen seiner Zeit zu einer Kalenderreform. Der Gregorianische Kalender trat am 24. Februar 1572 in Kraft. Zunächst folgten nur wenige katholische Länder der Kalenderreform. Die protestantischen Länder lehnten die Einführung erst einmal ab, da sie vom Vatikan befohlen wurde. Im Laufe der Jahrhunderte übernahmen jedoch nach und nach alle europäischen Staaten den Kalender. Wenn man heute internationale Terminvereinbarungen trifft, ist der Gregorianische Kalender die einzige Grundlage. Der jüdische Kalender Der jüdische Kalender ist ein lunisolarer Kalender, das heißt, er versucht Mond- und Sonnenlauf in Ein- klang zu bringen. Der Ursprung des Kalenders liegt wahrscheinlich um 1000 vor Christus und wurde von den Juden im 6. Jahrhundert vor Christus aus dem babylonischen Exil mitgenommen. Mit seinen streng an den Mondphasen orientierten Monaten wurde er bis ins 10. Jahrhundert weiter verbessert, seitdem aber nicht mehr verändert. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch die bis heute gültige Jahreszählung eingeführt. Sie beginnt mit dem Jahr 3761 vor Christus, dem Jahr, in dem nach jüdischem Glauben die Welt erschaffen wurde. Der Kalender hat heute vor allem noch einen hohen religiösen Stellenwert. Der islamische Kalender Der islamische Kalender ist ein reiner Mondkalender. Die Muslime orientieren sich am Mondjahr, das aus zwölf Monaten besteht, die abwechselnd 29 oder 30 Tage haben. Der neue Monat beginnt, wenn die Mondsichel nach Neumond wieder sichtbar wird. Nach der Überlieferung wurde der islamische Kalender im Jahre 638 eingeführt. Die Zeitrechnung beginnt mit dem 16. Juli 622, der Auswanderung des Propheten Mohammed aus Mekka. Für Muslime spielt der islamische Kalender als religiöser Kalender nach wie vor eine herausragende Rolle. 9

10 Energieberatung Sparen mit neuen Fenstern Wertvolle Heizenergie darf nicht ungenutzt verloren gehen. Fenster mit Wärmeschutzverglasung halten dreimal mehr Wärme zurück als 15 Jahre alte Modelle. Flackern Kerzen in der Zugluft, beschlagen Scheiben und bilden sich Pfützen auf dem Fensterbrett? Dann sind Sie gut beraten, Ihre Fenster zu erneuern. Denn durch veraltete Scheiben und Rahmen geht kostbare Heizenergie verloren. Doch eins vorweg: Den Austausch sollten Sie im Idealfall mit der Dämmung der Fassade anpacken. Erstens können die Fenster dann Empfehlenswert: Fenster erneuern energiesparend und dicht in der und gleichzeitig dickeren Außenwand sitzen. Zum Fassade dämmen anderen verursachen schlechte Wärmedämmung und Lüftung nach einer Fenstermodernisierung Feuchteschäden und Schimmel. Überlegen Sie, welche Funktion Ihre neuen Fenster erfüllen sollen: Schallschutzfenster halten den Lärm draußen, Sonnenschutzgläser sorgen auch an heißen Tagen für gutes Wohnklima. Selbstreinigende Scheiben wäscht jeder Regen sauber. Dreifach-Glas ermöglicht große Fensterflächen Bei der Wahl neuer Scheiben kommt es auf einen möglichst niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten an (Illustrationen auf nebenstehender Seite). Die höchsten Wärmeverluste treten jedoch am Rahmen auf. Deshalb fertigen Fensterbauer moderne Rahmen in Sandwich-Bauweise: Innen umhüllt beispielsweise Massivholz einen Kunststoffkern, außen schützen Aluminiumprofile. Kunststoffrahmen dämmen mit eingeschlossener Luft in 3 bis 5 Kammern. Sie kommen ohne Anstrich aus. Sonnenlicht verändert mit der Zeit den Farbton und lässt das Material spröde werden. Alurahmen gibt es in vielen Farben, sie halten ewig, kosten aber viel. Kunststoffstege im Inneren verhindern, dass Kälte durchs Me- Unser Tipp Wie viel Wärme verschwindet durch Ihre Fenster? Der Fensterglas-Test gibt Antwort: Einfach Messgeräte innen und außen auf die Scheibe kleben. Für 5 Euro beim Glaser oder im Internet erhältlich. Mehr dazu: tall wandert. Vielleicht lohnt sich sogar eine Aufarbeitung der alten Holzfenster: Gut erhaltene, kräftige Rahmen mit stabilen Beschlägen benötigen oft nur neue Gläser. Fenster sind die Augen einer Fassade: Wenn schöne Sprossenfenster beim Modernisieren weichen müssen, dann den alten Fensterstil nachahmen, soweit es die neuen kräftigen Rahmen zulassen. Auf vollflächig verglaste Fenster besser verzichten. Der gute Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) einer Dreifach-Verglasung bringt neue Freiheiten wie etwa geschosshohe Fenster, die mehr Licht, Durchblick und Wärme ins Haus holen. Verglaste Giebel bieten herrliche Ausblicke. Oder den First mit Glas öffnen: Tageslicht von oben erhellt fünfmal effektiver als Licht von der Seite. Einbruchhemmende Fenster wählen! Wie sichere ich Fenster gegen Einbruch? Am besten setzen Sie geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Fenster nach DIN V ENV 1627 ab Widerstandsklasse 2 ein. Wo liegt der Unterschied zu herkömmlichen Fenstern? Beim einbruchhemmenden Fenster verriegeln sogenannte Pilzzapfen anstatt Rollzapfen den Fensterflügel fest mit dem Rahmen. Damit bekommt das Fenster eine sichere Verbindung und kann nicht ohne Weiteres ausgehebelt werden. Außerdem sitzt Verbundsicherheitsglas im Flügel. Das springt zwar auch, aber eine zähe Folie zwischen den Scheiben hält die Splitter zusammen. Ein abschließbarer Fenstergriff verriegelt zuverlässig die Pilzzapfen und verhindert unbefugtes Öffnen. Welche Angebote gibt es auf dem Markt? Alle namhaften Fensterbauer bieten solche Modelle an. Ein Herstellerverzeichnis finden Sie auf der Internet- Seite der Polizei ( polizei-beratung.de). Was kosten solche Fenster? Zahlreiche Hersteller bauen solche Fenster mittlerweile in Serie. Ein Preisvergleich lohnt sich auf jeden Fall. Sicherheitsberater Josef (Das vollständige Interview lesen Sie Moosreiner, Bayerisches unter Landeskriminalamt 10

11 Fenster modernisieren lohnt sich Mit modernen Fenstern lässt sich wertvolle Heizenergie sparen. Wärmeschutzverglasung senkt den Energiebedarf: Dreifach-Wärmedämmglas spart gegenüber veralteter Einfachverglasung bei einer Fensterfläche von 20 Quadratmetern mehr als Liter Heizöl im Jahr und entlastet die Atmosphäre um 3 Tonnen CO 2. Der Staat greift Hausbesitzern finanziell unter die Arme: KfW-Programme wie das CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm oder Wohnraum Modernisieren locken mit großzügigen Zuschüssen und günstigen Zinsen. Fenstertausch bringt Steuerbonus: 20 Prozent vom Arbeitslohn des Handwerkers (maximal 600 Euro) kann der Auftraggeber direkt von seiner Steuerschuld abziehen. Modernisierung steigert den Wert: Der Energiepass zeigt seit Juli 2008 die Energiebilanz eines Hauses. Gute Werte sichern Vermietbarkeit und Wiederverkaufswert. In einem modernisierten Haus lebt sich s komfortabler. Einfachglas Einfaches Glas (U-Wert: 5,8) mit einer Scheibenstärke von sechs Millimetern lässt 78 Prozent der Heizwärme entweichen. Das entspricht etwa 60 Kubikmetern Erdgas pro Quadratmeter Glas im Jahr. Heute für beheizte Räume nicht mehr erlaubt. Isolierglas Bis zum Jahr 1990 bei Fenstern Standard. Zwischen 2 am Rand verbundenen Scheiben dämmt ein Luftpolster (U-Wert: 3,0). Die doppelte Scheibe (insgesamt 24 Millimeter dick) halbiert den Wärmeverlust nach außen auf etwa 37 Prozent. 2-faches Wärmedämmglas Eine Füllung aus Edelgas dämmt zwischen 2 Scheiben (Dicke: 24 Millimeter). Zusätzlich verhindert eine Edelmetallschicht Wärmever- luste (U-Wert: 1,2). Nur etwa 20 Prozent der kostbaren Heizwärme entweichen durchs Fenster ins Freie. 3-faches Wärmedämmglas Zwischen 3 Scheiben dämmen 2 Edelgasfüllungen (U-Wert: 0,6). Die 36 Millimeter dicken Hightech-Fenster erfüllen Passivhaus- Standard und sammeln mehr Wärme, als sie verlieren. Teuer, aber der Heizwärmeverlust liegt nur bei 9 Prozent. 11

12 Sport Mamuku haute ihn vom Rad Traum jedes Triathleten: Der Bürstädter Markus Hilsheimer wurde auf Hawaii zum Ironman. Markus Hilsheimer aus Bürstadt ist ein Ironman, ein Eisenmann. Und gehört damit zur zahlenmäßig kleinen Gemeinde der Ausnahmesportler, die diese Herausforderung be- und überstehen: 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42 Kilometer Laufen. Hintereinander. Ohne Ruhepause. Den Ritterschlag der Triathleten holte sich das Mitglied der Radfahrer Vereinigung 03 Bürstadt bei der Wüstenwind Mamuku erwischte Markus Hilsheimer beim Radfahren offiziellen WM auf Hawaii im Oktober dieses Jahres. 40 Grad Hitze. Lavafelder als Rennstrecke. Das geht an die Substanz, schildert Markus Hilsheimer die Tour der Leiden und bekennt,... das Rennen war mit Abstand das Härteste, was man sich freiwillig antun kann. Zumal die Vorbereitung auf die Triathlon-Weltmeisterschaft wegen einer schmerzhaften Fußverletzung alles andere als optimal verlaufen war. Beim Ironman Frankfurt (Juli 2008) hatte Hilsheimer seinen letzten Wettbewerb bestritten. In der Folgezeit musste er wegen des Markus Hilsheimer hat Spaß am Triathlon. Auf Hawaii waren es 180 Kilometer Radfahren. Triathlon Erfunden wurde der Triathlon 1920 in Frankreich. Das erste Event bestand aus einem 3-km-Lauf, 12- km-rad-wettbewerb und der Überquerung des Flusses Marne. Als Hobby-Event verblieb es aber in der Anonymität, obwohl immer wieder Rennen bekannt wurden. Nach 1934 wurde es still um den modernen Multi- Sport, bis er mit einem Wettbewerb 1974 in Kalifornien (10 km Laufen, 8 km Radfahren, 500 Meter Schwimmen) neu erwachte. Am Start auch John Collins, 1978 einer der Initiatoren des ersten Hawaii-Ironmans, mittlerweile offizielle Weltmeisterschaft im Triathlon. In den 80er Jahren entstand in Deutschland eine Triathlonkultur, die sich mittlerweile auch im Breitensport etabliert hat. Handicaps auf das für die Vorbereitung eigentlich wichtige Lauftraining verzichten. Kaum sei er zusammen mit seiner Ehefrau und Betreuerin Diana in Kona/Hawaii gelandet, habe er sich in den Pazifik gestürzt, um sich mit dem Salzwasser und den tückischen Wellen anzufreunden. Die Magie am Ursprungsort Das ganze Drumherum habe ihm mächtig imponiert, bekennt der Bürstädter. Von diesem Ursprungsort der Ironman-Geschichte geht eine Magie aus, die durch die Teilnahme der Weltelite tief beeindruckend war. Die Konkurrenz war stark und mächtig Sportlerinnen und Sportler aus allen Erdteilen hatten sich zuvor für den spektakulären Wettbewerb qualifiziert und in die Starterlisten eingetragen. Wenig zimperlich sei es im Pazifik zugegangen. Nach 3,8 Kilometer Schwimmen und vielen Tritten und Schlägen sei er trotz der Salzwasser-Tortur voller Zuversicht und Selbstvertrauen auf das Rad gestiegen, 12

13 Sport RV Bürstadt vereint Tradition und Zukunft Triathlon wird bei der Radfahrer Vereinigung Bürstadt seit 2006 systematisch und mit Fokussierung auf eine intensive und nachhaltige Schüler- und Jugendarbeit angeboten. Seit zwei Jahren ist der Verein Mitglied im Hessischen Triathlon Verband und kann für alle offiziellen Wettbewerbe sich melden. Trithalon sei eine echte Wachstumssparte, sagte 2. Vorsitzender Gregor Heger im Gespräch mit ENERGIERIED aktuell. Die von Jutta Ewig und ihm selbst (Christian Schneider befindet sich derzeit in der Trainerausbildung) betreute Abteilung zählt rund 30 Aktive. Sieben Jahre zählt das jüngste Mitglied, 50 Jahre der älteste Aktive. Auf Wunsch werden Lauftreffs organisiert werden, sowie ein Winterhallentraining (mind. 6 Teilnehmer). Inzwischen kann der Verein auch Trainingszeit im Lampertheimer Hallenbad anbieten. Abteilungsleiterin Jutta Ewig, selbst erfahrene Triathletin und Trainerin, steht jedem Ratsuchenden mit Trainingstipps und -plänen zur Seite. Die 1903 gegründete RV gehört zu den ältesten Vereinen Bürstadts. An sportlichen Erfolgen mangelte es nicht und die Chronik listet eine Fülle publikumswirksamer Veranstaltungen auf. Der Verein war dank seiner eigenen Radrennbahn auch überregional bekannt und angesehen. Bis 1981 war Bürstadt Schauplatz erstklassig besetzter Bahnrennen und Meisterschaften. Der letzte Startschuss war während des Hessentages 1981 gefallen. Tragende Säulen des Vereins sind neben Triathlon die sehr erfolgreiche Abteilung Kunstradfahren sowie die Radtouristik. Ansprechpartner für Triathlon ist Jutta Ewig (Tel.: / ). Weitere Informationen im Internet: um gleich darauf vom berüchtigten Wüstenwind Mamuku brutal erwischt zu werden. 120 kmh Windgeschwindigkeit und brütende Hitze zermürben die Athleten. Markus Hilsheimer wurde von Mamuku erfasst und samt Rad von der Straße gefegt. Trotzdem reihte er sich nach 5:19 Stunden Radfahren und mit 63 Minuten Schwimmzeit unter den 300 Besten ein. Dieses Ranking konnte er noch während der Anfangsphase der Laufdisziplin behaupten. Dann meldete sich die alte Fußverletzung. Der Fuß hat total schlapp gemacht. Die Schmerzen waren schier unerträglich und dann musst du noch zusehen, wie andere vorbeirennen, beschreibt der Triathlet die Extrembelastung. An ein Aussteigen habe er trotz aller Qualen nicht gedacht, denn...ich wollte als Ironman ankommen. Nach 6 Stunden und 20 Minuten Laufzeit und mit einer Gesamtzeit von 12 Stunden und 55 Minuten und begleitet vom Jubel der vielen Zuschauer erreichte er das Ziel und damit seine persönliche Traumerfüllung. Markus Hilsheimer steht am Strand von Hawaii. Das ENERGIERIED ihn fördert, steht auf seinem breiten Rücken. 13

14 Köstlich kochen Weihnachtsrezepte ENERGIERIED bedankt sich bei den Kunden für ihre Rezepte. Wir wünschen allen Kunden viel Spaß und Erfolg beim Backen. Nougat-Mützchen Ein Rezept von Traude Kemmermann Zutaten für ca. 90 Mützchen: 150 g Weizenmehl, 1 TL Backpulver, 50 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 3 EL Wasser (alternativ Milch), 50 g flüssige Butter, 300 g Nuss-Nougat-Creme, 100 g gehackte Mandeln, 100 g Vollmilchschokolade, 100 g Zartbitterschokolade, 2 TL Speiseöl. Zubereitung: 1. Das Backblech mit Backpapier auslegen, Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 180 C, Umluft 160 C). 2. Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Knethaken zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. 3. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen und runde Plätzchen (Durchmesser ca. 3 cm) ausstechen. Plätzchen auf das Backblech legen und auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben. Backzeit ca. 9 Minuten. 4. Die Plätzchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen. 5. 1/3 der Plätzchen in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerkrümeln. 6. Belag: Weiche Nuss-Nougat-Creme geschmeidig rühren. Mandeln und Plätzchenkrümel unterrühren und die Masse bergförmig auf die Plätzchen streichen. Belag fest werden lassen (eventuell über Nacht). 7. Guss: Jeweils die Vollmilch- und Zartbitterschokolade zerkleinern, mit dem Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Die Plätzchen mit der Oberseite hineintauchen und den Guss fest werden lassen. Bratapfel für Kalorienzähler Das Rezept schickte uns unsere Kundin Erika Prohn. Zutaten für 4 Personen: 4 große Äpfel, 8 Esslöffel Früchtemüsli (mögl. ohne Zucker), 2 Esslöffel Johannisbeergelee, 150 g Vanille-Joghurt (1,5 %). Zubereitung: 1. Backofen auf 180 C vorheizen. 2. Kerngehäuse der Äpfel ausstechen und Äpfel mit Mix aus Müsli und Konfitüre füllen. 3. Im Backofen ca. 25 Minuten backen. 4. Mit einem Klecks Joghurt servieren. 14

15 Köstlich kochen Walnusstörtchen Ein Rezept von Katharina Rapp Zutaten für ca. 25 Stück: Teig: 250 g Mehl, 100 g Zucker, 100 g gemahlene Walnüsse, 150 g Butter, 1 Ei Füllung: 150 g Aprikosenkonfitüre Verzierung: 100 g Kuvertüre, 25 halbe Walnusskerne Zubereitung: 1. Das Mehl mit dem Zucker und den gemahlenen Nüssen mischen, die Butter in Stücken, dann das Ei hinzufügen und einen glatten Teig kneten. Diesen Teig dann 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. 2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. 50 runde Plätzchen ausstechen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 200 C 10 bis 15 Minuten backen. 3. Je zwei Plätzchen auf der Unterseite mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und zusammensetzen. 4. Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen, die Törtchen mit der Oberseite hineintauchen und mit einer Walnusshälfte verzieren. Holsteiner Mandelbrezelchen Englischer Festtagskuchen Das Rezept erhielten wir von Saskia Müller. Es stammt von meiner Oma, verriet sie. Zutaten: 200 g Butter, 250 g Zucker, 250 g Mehl, 100 g Mondamin, 2 gestr. TL Backpulver, 1 TL Zimt, 1/2 TL gerieb. Muskatnuss, 6 Eier, 1 Schnapsglas Rum, 1 Päckchen Backöl Zitrone oder Citroback, 125 g Rosinen, 125 g Korinthen, 5 feingehackte bittere Mandeln (ersatzweise einige Tropfen Mandelöl), 1 Päckchen kandierte Kirschen (sehr fein geschnitten). Legende von den ersten Weihnachtsplätzchen Die Hirten waren gerade dabei, ihre Brote zu backen, da sahen sie den Weihnachtsstern am winterlichen Himmel leuchten. Sie machten sich mit ihren Herden sofort auf den Weg nach Bethlehem, wohin sie der Stern führte. Bei aller Aufregung und Freude über den Stern und das Kind im Stall hatten die Hirten ihre Brote im Backofen vergessen. Als sie nach Hause zurückkehrten, strömte ihnen ein wunderbarer Duft entgegen. Ihre Brote waren zwar sehr dunkel geworden, schmeckten aber himmlisch süß. Allen Freunden gaben sie eine Kostprobe dieses besonderen Brotes und brachen es in viele Stückchen, damit jeder davon kosten konnte. Als Erinnerung an dieses Wunder begann man zur Heiligen Nacht kleine würzige Himmelskuchen zu backen, aus denen die Weihnachtsplätzchen geworden sind. Zubereitung: 1. Butter und Zucker schaumig aufschlagen, Eier zufügen. 2. Mehl, Mondamin, Backpulver, Zimt, Muskatpulver vermischen und mit der Butter-Zucker-Eier-Masse vermengen. 4. Restliche Zutaten gleichmäßig im Teig verteilen. 5. Masse in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und bei C etwa 70 Minuten backen lassen. Hinweis: Backzeit ist auf konventionelle Backverfahren ausgerichtet, nicht auf Umluft. Ein Rezept von Carmen Kramer Zutaten: 375 g Mehl, 1 Kaffeelöffel Zucker, 125 g saure Sahne, 250 g Butter. Zum Verzieren: 2 Esslöffel Kondensmilch, 50 g Hagelzucker, 50 g gehackte Mandeln. Zubereitung: 1. Mehl, Zucker, Sahne und Butter schnell zu einem Teig verkneten und 30 Minuten kalt stellen. 2. Jeweils 20 Zentimeter lange Stränge rollen, zu kleinen Brezeln formen, mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker und gehackten Mandeln bestreuen. Bei 200 C 10 Minuten backen. 15

16 Mitmachen und gewinnen Impressum ENERGIERIED aktuell Kundenzeitschrift der ENERGIERIED GmbH & Co. KG, Industriestraße 40, Lampertheim, Tel.: / verantwortlich: Frank Kaus, Geschäftsführer Verlag: Trurnit & Partner Verlag GmbH Putzbrunner Straße 38, Ottobrunn Tel. 0 89/ Fax 0 89/ bayer.oliver@trurnit.de Redaktion: Nadine Frödert, Elzbieta Klohs (ENERGIERIED), Oliver Bayer (Trurnit) Druck: Hofmann Druck, Nürnberg Sichern Sie sich Ihre Chance Die Buchstaben in den farbig markierten Kästchen ergeben das Lösungswort. Einfach auf eine Postkarte schreiben und senden an: Energie & Medien Verlag, Gustav-Siegle-Straße 16, Stuttgart. 5 Farbleuchten zu gewinnen Das Abendrot an die heimischen Wände zaubern, einen Hauch Violett oder lieber kühles Blau? Mit der LivingColors Mini von Philips kein Problem. Drei LED-Lampen erzeugen 256 Farben, die sich auch automatisch mit Farbwechsel genießen lassen. Gewinnen Sie einen von 5 LivingColors Minis. Einsendeschluss ist der 4. Dezember Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Sammeleinsendungen bleiben unberücksichtigt. Das Lösungswort des Kreuzworträtsels im Heft 3/2008 lautete HEIZEN. TELEFON-NUMMERN DER ENERGIERIED IM ÜBERBLICK TELEFON-ZENTRALE ( ) NOTRUF ( ) (24-Stunden-Service) TELEFAX ( ) ÖFFNUNGSZEITEN energieried gmbh & Co. KG industriestrasse Lampertheim KUNDENSERVICE Erdgas Wasser Strom ( ) / / / / ENERGIEBERATUNG ( ) NETZE Erdgas und Wasser ( ) / / / VERTRIEB ( ) / INTERNET- & -ADRESSE & info@energieried.de VORMITTAGS Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag NACHMITTAGS Montag Dienstag Donnerstag 8.00 bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Meine Energie: Gas aus Neuwied.

Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Preiswert und flexibel. Heizen, Kochen, Warmwasserbereitung Erdgas ist genauso vielseitig wie komfortabel. Im Gegensatz zu Heizöl muss es nicht bevorratet

Mehr

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr Das Angebot für Preisbewusste Aufgepasst: Mit den vier Erdgas-Tarifen der Stadtwerke

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

LIEBLINGSAPFELREZEPTE LIEBLINGSAPFELE gesammelt im Rahmen der Aktion LieblingsAPFELcheck in der Küchen-Ausstellung im Ausstellungsraum Teilmöbliert, November 2011 Eine Aktion von Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik,

Mehr

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben. Vanille-Plätzchen Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Kühlzeit: ca. 1 Stunde Vorheizen des Backofens auf 200 Grad C Backzeit: ca. 15 Minuten 50 g Butter 340 g Mehl 50 g Stärkemehl 30 g Vanillepuddingpulver

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

Ratgeber Stromanbieter wechseln

Ratgeber Stromanbieter wechseln Version 1.0 22. September 2015 Ratgeber Stromanbieter wechseln Wechseln ohne Risiko: So finden Sie den passenden Stromanbieter! In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde ich

Mehr

BROTREZEPTE AUS DER SENDUNG

BROTREZEPTE AUS DER SENDUNG BROTREZEPTE AUS DER SENDUNG Rezept von unserem Ernährungsexperten Dr. Stephan Lück service:trends -Eiweißbrot 240 g Weizenmehl (Typ 1050) 60 g Lupinenmehl (oder Sojamehl) 200 ml Wasser 60 g Magerquark

Mehr

CAPPUCCINO - MUFFINS II

CAPPUCCINO - MUFFINS II CAPPUCCINO - MUFFINS 200g Eier (auswiegen) 200g Zucker 200 g weiche Butter 20g Kakao 1/2 TL Zimt 1/2 TL Nelkenpulver 6 EL Cappuccinopulver (instant) 200g Mehl Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: im

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom Das bringt was! Wir tun was. Für Sie. Vor Ort. Für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart Weihnachts-Rezepte zusammengestellt von Theresia Gerhart 2010, Creative-Story, Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Redaktionsanschrift: Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Tel.: +49 (0)89 / 12 11 14

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Gaslieferverträge RWE Erdgas 2012

Gaslieferverträge RWE Erdgas 2012 Gaslieferverträge RWE Erdgas 2012 Viele Verbraucher haben im Spätsommer/Herbst 2008 mit der RWE Westfalen- Weser-Ems AG (RWE) Gaslieferverträge zu einem Festpreis mit der Bezeichnung RWE Erdgas 2011 abgeschlossen.

Mehr

Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft.

Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Ein gutes Gewissen und vieles mehr: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Mit Strom aus 100 % heimischer Wasserkraft ist VERBUND nicht

Mehr

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren Anisbrötli 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren 1 Prise Salz 1 Esslöffel Kirsch, nach belieben 1 ½ Esslöffel Anis, ganz beigeben 500 gr Mehl daruntermischen, leicht

Mehr

Strom und Gas von EWB!

Strom und Gas von EWB! Strom und Gas von EWB! Näher dran! Strompreisgarantie bis 31.12.2015 25 Euro Kombibonus 05223 967-167 EWB Strom - Gut für uns! EWB Strom und Gas vom Stadtwerk aus Bünde EWB Strom - so einfach geht s! Die

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

Strom und Gas von EWB!

Strom und Gas von EWB! Strom und Gas von EWB! Näher dran! Faire Strompreise 25 Euro Kombibonus 05223 967-167 EWB Strom - Gut für uns! EWB Strom und Gas vom Stadtwerk aus Bünde EWB Strom - so einfach geht s! Die Einführung von

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

So sagt man in Leipzig

So sagt man in Leipzig So sagt man in Leipzig bidde Das tud mer aba led! De Karde gehd nich. Ham Se was vergässn? men ne andre vielecht Wasn passierd? wirglich bitte Das tut mir aber leid! Die Kreditkarte funktioniert nicht.

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co Cherry Crumbles Zutaten (ergibt ca. 50 Stück) 2 Pakete frischer Blätterteig (je ca. 230 g) Streusel 150 g Mehl 50 g Zucker 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker 1/2 TL Zimt 75 g gehackte Pinienkerne 70 g Butter

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz Presseinformation 2. Juli 2015 Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz Stadt Minden und unterzeichnen Konzessionsvertrag Gaspreis sinkt zum 1. September 2015 Die Mindener Stadtwerke punkten erneut:

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft! Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern!

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft! Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern! Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft! Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern! Mit sauberem Strom gelingt auch die Energiewende. Mit günstigem und sauberem Strom

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ökostrom zum Tchibo Tarif Fair. Einfach. Zertifiziert.

Ökostrom zum Tchibo Tarif Fair. Einfach. Zertifiziert. Energie Ökostrom zum Tchibo Tarif Fair. Einfach. Zertifiziert. 12 Monate Preisgarantie Keine Vorauskasse Monatlich kündbar Jetzt Angebot anfordern und E 25,- Tchibo Gutschein sichern! Vertragsbedingungen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

ENERGIE, DIE WELT ZU VERÄNDERN

ENERGIE, DIE WELT ZU VERÄNDERN STROM IMMER DER GÜNSTIGSTE TARIF GAS WAS WIR TUN In Deutschland gibt es unzählige Energieanbieter und Vertrags-Optionen. Und fast täglich lassen sich die Anbieter neue Klauseln einfallen, die diesen Tarif-Dschungel

Mehr

EIN SAUBERER SCHRITT. VIELE SAUBERE VORTEILE.

EIN SAUBERER SCHRITT. VIELE SAUBERE VORTEILE. EIN SAUBERER SCHRITT. VIELE SAUBERE VORTEILE. Der Verbund ist Österreichs größter Stromerzeuger aus heimischer und umweltfreundlicher Wasserkraft. Die Nutzung heimischer, natürlicher und erneuerbarer Ressourcen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Presseinformation 30. Juni 2015 Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Mindener Wasserversorgungsanlagen wieder mehrheitlich in kommunaler Hand der Stadt Minden Der 1. Juli 2015 ist für

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft!

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft! Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft! 4 Monate Gratis-Strom 1 Gültig bis 30.11. Tag und Nacht profitieren. Sie besitzen einen Normalstromzähler mit zwei Messzeiten,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt Mit Energie für die Region Für einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser Mit Energie für die Region Die Stadtwerke Lingen Ihr zuverlässiger Partner für die Energieversorgung in Lingen, Lohne und der Region

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 SWP-FONDSVERMITTLUNG AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 Frankreich-Windfonds Leonidas XI von Diskussionen über Senkung der Einspeisevergütung

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage Möbel kaufen Qualität erkennen 4. Auflage MÖBEL KAUFEN Qualität erkennen Doris Distler INHALT 5 PLANUNG IST DAS A UND O 5 Messen, zeichnen und planen 6 Die künftige Nutzung 7 Auswahl der Materialien 8

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Wir wollen Tag und Nacht von günstigem Strom profitieren: Wir wechseln zu H 2 Ö-duo.

Wir wollen Tag und Nacht von günstigem Strom profitieren: Wir wechseln zu H 2 Ö-duo. Wir wollen Tag und Nacht von günstigem Strom profitieren: Wir wechseln zu H 2 Ö-duo. Neukundenbonus: 80 Tage Frei-Strom 1 Ein gutes Gewissen und vieles mehr: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Wechseln

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV Endlich Klarheit beim Gesundheitsreformgesetz Krankenversicherung Vertriebsinformation PKV Erhöhte Wechselbereitschaft d u r c h E i n h e i t s b e i t r a g d e r G K V Beitragssteigerungen von bis zu

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie fürs Leben. Dafür sorgen wir. Betriebsgebäude Seit mehr als 100 Jahren liefern wir Strom, Wasser und Erdgas/

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

WasserKreuzworträtsel

WasserKreuzworträtsel Wasser als Lösungsmittel ARBEITSBLATT WasserKreuzworträtsel Teste dein WasserWissen! Um dir etwas zu helfen, haben wir dir ein paar Buchstaben bereits richtig eingesetzt. Tipp: Bei der WasserWerkstatt

Mehr