Dysbalancen der Muskel- und Sehnenadaptation bei jugendlichen Athleten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dysbalancen der Muskel- und Sehnenadaptation bei jugendlichen Athleten"

Transkript

1 Dysbalancen der Muskel- und Sehnenadaptation bei jugendlichen Mersmann F.12 Bohm S.12 Schroll A.12 Marzilger R.12 und Arampatzis A.12 1 Abteilung Trainings- und Bewegungswissenschaften Humboldt-Universität zu Berlin 2 Berlin School of Movement Science Hintergrund Muskel-Sehnen-Einheit jugendlicher AkBvierung Morphologie Architektur Folland et al Kurihara et al O Brien et al. 2010ac Mechanische Belastung Reifung Materialeigenscha.en Sehnenquerschni2 Bohm et al O Brien et al. 2010b Falk Mersmann falk.mersmann@hu-berlin.de Muskelkra) Sehnensteifigkeit 2

2 Hintergrund Muskel-Sehnen-Einheit jugendlicher Mechanische Belastung Reifung Unterschiede AdaptaBonsverlauf und wirksame SBmuli Kubo et al ; Arampatzis et al ; Bohm et al Episoden erhöhter Beanspruchung Neugebauer et al Muskelkra) Risiko von Dysbalancen Sehnensteifigkeit Falk Mersmann 3 Hintergrund Dysbalancen und Verletzungsrisiko Evidenz für Dysbalancen bei adoleszenten Volleyballathleten Mersmann et al Zusammenhang mechanische Beanspruchung und Überlastung Arya & Kulig 2010; Child et al. 2010; Couppé et al Abb.: Prävalenz von Tendinopathien bei 613 verschiedener Sportarten. Lian et al p. 563 Falk Mersmann 4

3 Hintergrund Fragestellung Das Ziel dieser Studie war es... detaillierte InformaBonen über den AdaptaEonsverlauf von Muskel und Sehne während der Adoleszenz zu gewinnen den Effekt von Training auf die Uniformität der Entwicklung von Muskel und Sehne zu untersuchen Hypothesen è Nicht-uniforme Entwicklung von Muskel und Sehne à Episoden erhöhter Sehnenbeanspruchung bei Falk Mersmann 5 Methoden Teilnehmer & experimentelles Design Adoleszente Kontrollgruppe 7 m 5 w 16 ± 1 Jahre; 187 ± 7 cm; 73 ± 10 kg Volleyball Kaderathleten ~ 3h Kra(- ~ 4h Athle0k- & ~ 9h Balltraining pro Woche 3 m 5 w 16 ± 1 Jahre; 169 ± 9 cm; 57 ± 9 kg Sportliche AkBvität < 2x / Woche Baseline 3M 6M 9M 12M Falk Mersmann falk.mersmann@hu-berlin.de 6

4 Methoden Muskeleigenschaften Morphologie & Architektur Muskeldicke Fiederungswinkel InakBver Muskel (Vastus lateralis) 60 Kniewinkel Muskelkra) Knieextensionsmomente Achsenverschiebungen Arampatzis et al GravitaBonsmomente Arampatzis et al AntagonisBsche KoakBvierung Mademli et al Falk Mersmann 7 Methoden Sehneneigenschaften Mechanische Eigenscha)en Sehnensteifigkeit maximale Dehnung Fünf isometrische KontrakBonen Schulze et al Kra.-ElongaBons-Verhältnis Falk Mersmann Hebelarm zur KalkulaBon der Sehnenkra. : MRT SegmenBerung Churchill et al. 1998; Herzog & Read 1993 Kontrollgruppe: Vorhersage über anthropometrische Daten 8

5 Methoden Sehneneigenschaften Mechanische Eigenscha)en Sehnensteifigkeit maximale Dehnung Fünf isometrische KontrakBonen Schulze et al Kra.-ElongaBons-Verhältnis Hebelarm zur KalkulaBon der Sehnenkra. : MRT SegmenBerung Churchill et al. 1998; Herzog & Read 1993 Kontrollgruppe: Vorhersage über anthropometrische Daten Falk Mersmann falk.mersmann@hu-berlin.de 9 Methoden Datenanalyse Zeitabhängige Veränderungen und Gruppenunterschiede Lineares Mixed-Modell (LMM) FluktuaEonen über die Zeit Absolute Residuen des LMM AssoziaEon & Uniformität der Muskel-Sehnen-AdaptaEon LMM & Kosinusähnlichkeit AssoziaBon: LMM Vorhersage Steifigkeit über Sehnenkra. Uniformität: Kosinusähnlichkeit der relabven Veränderungen Rel. Änderungen S2-S3 [%] θ 1 Sehnenkra. Steifigkeit Rel. Änderungen S1-S2 [%] Falk Mersmann falk.mersmann@hu-berlin.de 10

6 Ergebnisse Entwicklung der Muskelkraft & Sehnensteifigkeit Mittel Kontrollgruppe Mittel Sehnensteifigkeit [N/mm] MVC [Nm] Baseline 3M 6M 9M 12M Baseline 3M 6M 9M 12M # sign. Änderung über die Zeit Falk Mersmann falk.mersmann@hu-berlin.de 11 Ergebnisse Fluktuation der Muskel-Sehnen-Eigenschaften Kontrollgruppe Residuen [Nm] Residuen [N/mm] Residuen [mm] Residuen [ ] MVC Sehnensteifigkeit Muskeldicke Fiederungswinkel * sign. Unterschied zw. Gruppen Größere FluktuaBonen Muskelkra. & Fiederungswinkel bei Fiederungswinkel und Muskeldicke eng mit MVC assoziiert (R 2 094) Falk Mersmann falk.mersmann@hu-berlin.de 12

7 Ergebnisse Uniformität von Sehnenkraft und Steifigkeit Kontrollgruppe Residuen [N/mm] Kosinusähnlichkeit Steifigkeit über Sehnenkraft Ähnlichkeit Δ-Steifigkeit & Δ-Sehnenkraft * sign. Unterschied zw. Gruppen zeigten eine niedrigere AssoziaBon und Uniformität der Muskel- und SehnenadaptaBon Falk Mersmann falk.mersmann@hu-berlin.de 13 Ergebnisse Konsequenzen für die Sehne Kontrollgruppe Sehnendehnung [%] Kontrollgruppe Residuen [%] Baseline 3M 6M 9M 12M Baseline 3M 6M 9M 12M Sehnendehnung * sign. Unterschied zw. Gruppen zeigten im Mi2el höhere maximale Sehnendehnungen sowie größere FluktuaBonen der Dehnung Falk Mersmann falk.mersmann@hu-berlin.de 14

8 Diskussion Nicht-uniforme Adaptation von Muskel und Sehne zeigten größere FluktuaEonen der Muskelkra) Saisonale Variabilität der mechanischen Belastung Koutedakis 1995 und geringere Uniformität der Muskel- und SehnenadaptaBon. Plyometrisches Belastungsprofil effekbv für Muskel- aber nicht SehnenadaptaBon Kubo et al. 2007; Bohm et al è Größere chronische Beanspruchung der Sehne Möglicher Beitrag zur PrädisposiBon für Überlastungserscheinungen der Sehne Arya & Kulig 2010; Child et al Falk Mersmann 15 Diskussion Nicht-uniforme Adaptation von Muskel und Sehne zeigten größere FluktuaEonen der Muskelkra) Saisonale Variabilität der mechanischen Belastung Koutedakis 1995 VerletzungsprävenEon: Spezifisches Sehnentraining è 85 % MVC KontrakBonen ~ 3 s KontrakBonsdauer und geringere Uniformität der Muskel- und SehnenadaptaBon. Arampatzis et al ; Bohm et al Plyometrisches Belastungsprofil effekbv für Muskel- aber nicht SehnenadaptaBon Kubo et al Bohm et al DiagnosEk: Bewertung des Verletzungsrisikos è Dehnung der Sehne bei maximalen KontrakBonen als è Größere Marker chronische zur EvaluaBon Beanspruchung der Beanspruchung der Sehne Möglicher Beitrag zur PrädisposiBon für Überlastungserscheinungen der Sehne Arya & Kulig 2010 Child et al Falk Mersmann falk.mersmann@hu-berlin.de 16

9 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folien & Literaturverzeichnis zum Download Link SebasBan Bohm Arno Schroll Robert Marzilger AdamanBos Arampatzis Falk Mersmann 17 Referenzen Imbalanced adaptation of muscle and tendon Arampatzis A Karamanidis K Albracht K. AdaptaBonal responses of the human Achilles tendon by modulabon of the applied cyclic strain magnitude. J Exp Biol Aug;210(Pt 15): Arampatzis A Karamanidis K De Monte G Stafilidis S Morey-Klapsing G Bruggemann G. Differences between measured and resultant joint moments during voluntary and arbficially elicited isometric knee extension contracbons. Clin Biomech. 2004;19(3): Arampatzis A Peper A Bierbaum S Albracht K. PlasBcity of human Achilles tendon mechanical and morphological properbes in response to cyclic strain. J Biomech. 2010;43(16): Arya S Kulig K. Tendinopathy alters mechanical and material properbes of the Achilles tendon. J Appl Physiol Mar 1;108(3): Bohm S Mersmann F Arampatzis A. Human tendon adaptabon in response to mechanical loading: a systemabc review and meta-analysis of exercise intervenbon studies on healthy adults. Sports Medicine - Open Mar 27;1:7. Bohm S Mersmann F Te2ke M Kra. M Arampatzis A. Human Achilles tendon plasbcity in response to cyclic strain: effect of rate and durabon. Journal of Experimental Biology Nov 12;217(22): Child S Bryant AL Clark RA Crossley KM. Mechanical properbes of the achilles tendon aponeurosis are altered in athletes with achilles tendinopathy. Am J Sports Med Sep;38(9): Churchill D Incavo S Johnson C Beynnon B. The transepicondylar axis approximates the opbmal flexion axis of the knee. Clin Orthop Relat Res. 1998;(356): Couppé C Kongsgaard M Aagaard P Vinther A Boesen M Kjaer M et al. Differences in tendon properbes in elite badminton players with or without patellar tendinopathy. Scand J Med Sci Spor Jan 10;:n a. Folland JP Williams AG. The AdaptaBons to Strength Training: Morphological and Neurological ContribuBons to Increased Strength. Sports Med. 2007;37: Falk Mersmann falk.mersmann@hu-berlin.de 18

10 Referenzen Imbalanced adaptation of muscle and tendon Herzog W Read LJ. Lines of acbon and moment arms of the major force-carrying structures crossing the human knee joint. J Anat Apr;182 ( Pt 2): Koutedakis Y. Seasonal VariaBon in Fitness Parameters in CompeBBve Athletes. Sports Med Jun;19(6): Kubo K Ikebukuro T Maki A Yata H Tsunoda N. Time course of changes in the human Achilles tendon properbes and metabolism during training and detraining in vivo. Eur J Appl Physiol Nov 22;112(7): Kubo K Ikebukuro T Yata H Tsunoda N Kanehisa H. Time course of changes in muscle and tendon properbes during strength training and detraining. J Strength Cond Res Feb;24(2): Kubo K Morimoto M Komuro T Yata H Tsunoda N Kanehisa H et al. Effects of plyometric and weight training on muscle-tendon complex and jump performance. Med Sci Sport Exer Oct;39(10): Kurihara T Kanehisa H Abe T Tsunoda N Fukunaga T Kawakami Y. Gastrocnemius muscle architecture and external tendon length in young boys. J Biomech. Elsevier; 2007 Jan;40:S690. Lian OB Engebretsen L Bahr R. Prevalence of jumper's knee among elite athletes from different sports: a crosssecbonal study. Am J Sports Med Apr;33(4): Mademli L Arampatzis A Morey-Klapsing G Bruggemann G. Effect of ankle joint posibon and electrode placement on the esbmabon of the antagonisbc moment during maximal plantarflexion. J Electromyogr Kines. 2004;14(5): Mersmann F Bohm S Schroll A Boeth H Duda G Arampatzis A. Evidence of imbalanced adaptabon between muscle and tendon in adolescent athletes. Scand J Med Sci Spor Dec 27;24(4):E Mersmann F Bohm S Schroll A Boeth H Duda GN Arampatzis A. Muscle and tendon adaptabon in adolescent athletes: A longitudinal study. Scand J Med Sci Spor. 2015; doi: /sms [Epub ahead of print]. Falk Mersmann falk.mersmann@hu-berlin.de 19 Referenzen Imbalanced adaptation of muscle and tendon Neugebauer JM Hawkins DA. IdenBfying factors related to Achilles tendon stress strain and sbffness before and a.er 6 months of growth in youth years of age. J Biomech Sep 21;45(14): O'Brien TD Reeves ND Baltzopoulos V Jones DA Maganaris CN. In vivo measurements of muscle specific tension in adults and children. Exp Physiol. 2010a Jan;95(1): O'Brien TD Reeves ND Baltzopoulos V Jones DA Maganaris CN. Mechanical properbes of the patellar tendon in adults and children. J Biomech. 2010b Apr 19;43(6): O'Brien TD Reeves ND Baltzopoulos V Jones DA Maganaris CN. Muscle-tendon structure and dimensions in adults and children. J Anat. 2010c May 1;216(5): Schulze F Mersmann F Bohm S Arampatzis A. A wide number of trials is required to achieve acceptable reliability for measurement patellar tendon elongabon in vivo. Gait & Posture Feb;35(2): Falk Mersmann falk.mersmann@hu-berlin.de 20

Trainingsinduzierte Adaptation der mechanischen und morphologischen Eigenschaften der Sehne Effekt der Dehnungsrate und Dehnungsdauer der Sehne

Trainingsinduzierte Adaptation der mechanischen und morphologischen Eigenschaften der Sehne Effekt der Dehnungsrate und Dehnungsdauer der Sehne 1 Trainingsinduzierte Adaptation der mechanischen und morphologischen Eigenschaften der Sehne Effekt der Dehnungsrate und Dehnungsdauer der Sehne (AZ: 070501/11-13) Sebastian Bohm & Adamantios Arampatzis

Mehr

DYSBALANCEN DER MUSKEL- UND SEHNENADAPTATION

DYSBALANCEN DER MUSKEL- UND SEHNENADAPTATION Falk Mersmann/Sebastian Bohm/Adamantios Arampatzis DYSBALANCEN DER MUSKEL- UND SEHNENADAPTATION Notwendigkeit eines spezifischen Sehnentrainings im (Nachwuchs-)Leistungssport Untersuchungsmethoden Bestimmung

Mehr

Steigerung der Laufökonomie durch trainingsinduzierte Modifikation der mechanischen Eigenschaften der Muskel-Sehnen-Einheit des Trizeps Surae

Steigerung der Laufökonomie durch trainingsinduzierte Modifikation der mechanischen Eigenschaften der Muskel-Sehnen-Einheit des Trizeps Surae 123 Steigerung der Laufökonomie durch trainingsinduzierte Modifikation der mechanischen Eigenschaften der Muskel-Sehnen-Einheit des Trizeps Surae Adamantios Arampatzis Universität Berlin Problem Die Laufökonomie

Mehr

Muskeln, Nerven und Sehnen

Muskeln, Nerven und Sehnen Muskeln, Nerven und Sehnen Anpassungsmöglichkeiten des Bewegungsapparats zur Bewältigung motorischer Aufgaben Das Spektrum menschlicher Bewegungen Elemente des Bewegungsapparats Kontraktile Elemente (Muskeln)

Mehr

Wissenschaftliche Hintergründe

Wissenschaftliche Hintergründe KAI DANIEL OBERLÄNDER, TOBIAS FINK & PETER KRAUSS TEMULAB ein mobiles Muskel-Sehnen-Funktionslabor zur Strukturanalyse im Spitzen- und Nachwuchsleistungssport Wissenschaftliche Hintergründe Relevanz für

Mehr

Krafttraining im langfristigen Leistungsaufbau: Die KINGS Studie

Krafttraining im langfristigen Leistungsaufbau: Die KINGS Studie Universität Potsdam Humanwissenschaftliche Fakultät Professur Trainings- und Bewegungswissenschaft Krafttraining im langfristigen Leistungsaufbau: Die KINGS Studie Prof. Urs Granacher, PhD urs.granacher@uni-potsdam.de

Mehr

VISA-P-G Fragebogen - validierte deutsche Version (Lohrer et al. 2011)

VISA-P-G Fragebogen - validierte deutsche Version (Lohrer et al. 2011) VISA-P-G Fragebogen - validierte deutsche Version (Lohrer et al. 2011) Sehr geehrter Patient, der folgende Fragebogen dient der Erfassung der Beschwerden, die durch ihre Patellasehne verursacht werden.

Mehr

Diagnostik des neuromuskulären Leistungspotentials des M. quadriceps femoris in Abhängigkeit langjähriger hochspezifischer sportlicher Aktivität

Diagnostik des neuromuskulären Leistungspotentials des M. quadriceps femoris in Abhängigkeit langjähriger hochspezifischer sportlicher Aktivität 95 Diagnostik des neuromuskulären Leistungspotentials des M. quadriceps femoris in Abhängigkeit langjähriger hochspezifischer sportlicher Aktivität Boris Ullrich & Gert-Peter Brüggemann (Projektleiter)

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Chapter 6 Measurement of Work, Power, and Energy Expenditure

Chapter 6 Measurement of Work, Power, and Energy Expenditure Bewegungseffizienz und Laufökonomie Bedeutung im Spitzensport Aktueller Forschungsstand Donnerstag, 15. Mai 2008, 15.15 Uhr, PVT Nächste Woche: Dr. Vogt Michael! Bereiten Sie sich bitte anhand der angeführten

Mehr

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 S. Wojcinski Franziskus Hospital Bielefeld Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1 2 3 Prävention 4 Rauchen HR BC-mortality HR All-cause-mortality Nichraucher

Mehr

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie M.Sc. Ann-Christin Haag CCMH Symposium 26.01.2017 Einleitung Ca. 80%

Mehr

Exergaming und Sturzprävention

Exergaming und Sturzprävention Exergaming und Sturzprävention Eling D. de Bruin Wer viel erkennen will, muss viel spielen Gottfried Benn. [1] Theoretischer Hintergrund [2] Genereller Überblick Ausgewählte Studien [3] Beispiele Exergaming:

Mehr

Correlational analysis

Correlational analysis Correlational analysis Students performance on an exam are influenced by multiple factors. Two possible factors are (i) anxiety and (ii) study time. In order to test the effect of these two factors on

Mehr

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Sport is one part, but is probably not a large part of lifetime physical activity.

Mehr

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? CAMPUS GROSSHADERN NEUROCHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK INTERNET: NEUROCHIRURGIE.KLINIKUM.UNI-MUENCHEN.DE 2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? Jörg-Christian Tonn Dept Neurosurgery University

Mehr

Die Anwendung statischer und dynamischer Dehnung zur Verletzungsprävention vor der Belastung

Die Anwendung statischer und dynamischer Dehnung zur Verletzungsprävention vor der Belastung Die Anwendung statischer und dynamischer Dehnung zur Verletzungsprävention vor der Belastung Guideline für Athleten und Trainer Einleitung Die statische Dehnung als Teil des Warm-Ups ist bei vielen Sportlern

Mehr

Ausdauertraining mit Kindern und Jugendlichen PD Dr. phil. Klaus Wirth

Ausdauertraining mit Kindern und Jugendlichen PD Dr. phil. Klaus Wirth Goethe-Universität Ausdauertraining mit Kindern und Jugendlichen PD Dr. phil. Klaus Wirth - Arbeitsbereich Trainings- und Bewegungswissenschaften Neuromuskuläres System Kraft Koordination Ausdauer Schnelligkeit

Mehr

Zusammenhang von elementaren Schnelligkeitsleistungen der unteren Extremitäten und der Achillessehnenfestigkeit

Zusammenhang von elementaren Schnelligkeitsleistungen der unteren Extremitäten und der Achillessehnenfestigkeit LSB (Berlin) 52(2011)1, 192-197 Ronny Kurth-Rosenkranz 1 (3. Preisträger Referate Studierende) Zusammenhang von elementaren Schnelligkeitsleistungen der unteren Extremitäten und der Achillessehnenfestigkeit

Mehr

KINGS - Studie Krafttraining im Nachwuchsleistungssport

KINGS - Studie Krafttraining im Nachwuchsleistungssport Urs Granacher, Adamantios Arampatzis, Holger Gabriel, Christian Puta KINGS - Studie Krafttraining im Nachwuchsleistungssport (KINGS - Study Strength Training in Youth Athletes) Publikationen / Abstracts

Mehr

Trainingsplan. Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1

Trainingsplan. Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1 Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1 Trainingsplan 04. Jan 2016 20:15-21:15 04. Jan 2016 19:00-20:15 11. Jan 2016 20:15-21:15 11. Jan 2016 19:00-20:15 18. Jan 2016 20:15-21:15 18. Jan 2016 19:00-20:15

Mehr

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Peter Borchmann für die GHSG 25.03.2011 1 Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten 1. Ist die Unterscheidung child adolescent - young adult physiologisch oder onkologisch

Mehr

ScienceUPDATE. Ausgabe 05/2017. ü Horizontale vs. vertikale Drop Jumps ü ROM beim Krafttraining ü Hantelgeschwindigkeit und Maximalkraft

ScienceUPDATE. Ausgabe 05/2017. ü Horizontale vs. vertikale Drop Jumps ü ROM beim Krafttraining ü Hantelgeschwindigkeit und Maximalkraft ScienceUPDATE Ausgabe 05/2017 ü Horizontale vs. vertikale Drop Jumps ü ROM beim Krafttraining ü Hantelgeschwindigkeit und Maximalkraft Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Dein Interesse

Mehr

DAS STIGMA VON ADIPOSITAS

DAS STIGMA VON ADIPOSITAS DAS STIGMA VON ADIPOSITAS PROF. DR. CLAUDIA LUCK-SIKORSKI HOCHSCHULE FÜR GESUNDHEIT GERA NACHWUCHSGRUPPE STIGMATISIERUNG, IFB ADIPOSITASERKRANKUNGEN LEIPZIG 07.09.2016 1 07.09.2016 1 DIE ZENTRALEN STUDIENERGEBNISSE

Mehr

Auswirkungen von drei verschiedenen Futtermitteln auf morphologische Parameter im Dünndarm von wachsenden Kaninchen

Auswirkungen von drei verschiedenen Futtermitteln auf morphologische Parameter im Dünndarm von wachsenden Kaninchen Auswirkungen von drei verschiedenen Futtermitteln auf morphologische Parameter im Dünndarm von wachsenden Kaninchen Effect of three different feedstuffs on morphological parameters in the small intestine

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

Effects of sports and exercise in different stages of life on appendicular lean mass and strength in the old Data from the Berlin Aging Study II

Effects of sports and exercise in different stages of life on appendicular lean mass and strength in the old Data from the Berlin Aging Study II Effects of sports and exercise in different stages of life on appendicular lean mass and strength in the old Data from the Berlin Aging Study II Peter Eibich, Nikolaus Buchmann, Martin Kroh, Gert G. Wagner,

Mehr

ACP-Therapie. Bei leichter bis mittelschwerer Arthrose und bestimmten Sportverletzungen

ACP-Therapie. Bei leichter bis mittelschwerer Arthrose und bestimmten Sportverletzungen ACP-Therapie Bei leichter bis mittelschwerer Arthrose und bestimmten Sportverletzungen ACP-Therapie die Wirkungsweise Die ACP-Therapie Der Heilungsprozess eines verletzten oder entzündeten Gewebes durchläuft

Mehr

Dr. Elke Knisel Institut für Sportwissenschaft Abteilung Erziehungswissenschaften des Sports

Dr. Elke Knisel Institut für Sportwissenschaft Abteilung Erziehungswissenschaften des Sports Warum bewegen sich Adipöse nicht? Probleme und Interventionsansätze bei Jugendlichen Dr. Elke Knisel Institut für Sportwissenschaft Abteilung Erziehungswissenschaften des Sports Humboldt-Universität zu

Mehr

Altruistic Punishment und Anonymität im Ultimatum Spiel

Altruistic Punishment und Anonymität im Ultimatum Spiel Altruistic Punishment und Anonymität im Ultimatum Spiel Axel Franzen/Sonja Pointner Institut für Soziologie Universität Bern VIU, 21. November 2013 Inhalt I. Anonymität und Fairness II. III. IV. Anonymität

Mehr

Übergewicht im Kindesalter. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Übergewicht im Kindesalter. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Übergewicht im Kindesalter Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Body Mass Index 1 Die Verwendung des Body-Mass-Index [BMI = Körpergewicht/Körpergröße (kg/m2)] zur Bestimmung von Übergewicht und

Mehr

Salzige Folgen ein Leben lang

Salzige Folgen ein Leben lang Salzige Folgen ein Leben lang Medizinische Aspekte in Bezug auf den Salzkonsum bei Kindern Prof. Dr. med. Giacomo D. Simonetti Einheit für pädiatrische Nephrologie Road map 1. Einführung 2. Natrium- und

Mehr

Der wachsende Bewegungsapparat im Leistungssport. Inhalt. Bewegungsapparat. Tobias Ritzler Weissbad Appenzell

Der wachsende Bewegungsapparat im Leistungssport. Inhalt. Bewegungsapparat. Tobias Ritzler Weissbad Appenzell Der wachsende Bewegungsapparat im Leistungssport Tobias Ritzler Weissbad Appenzell Inhalt Der wachsende Bewegungsapparat Probleme aus der Praxis Schlussfolgerungen Bewegungsapparat Knochen Gelenke Bindegewebe

Mehr

Primärspannungsmessungen mit der. CSIRO Triaxialzelle

Primärspannungsmessungen mit der. CSIRO Triaxialzelle Blatt Nr.: 1 STRESS CELL REDUCTION PROGRAM ******************************** ******************************** Authorized & accredited by the CSIRO Division of Geomechanics. Copyright Mindata Ltd, July 1990

Mehr

3 Körperlänge/Körpergröße

3 Körperlänge/Körpergröße 13 3 Körperlänge/Körpergröße Epidemiologische Bedeutung Die Körperlänge, die im Liegen gemessen wird, und die Körpergröße, die im Stehen erfasst wird, sind häufig gebrauchte Messwerte, um das Wachstum

Mehr

Dr. Elke Knisel Institut für Sportwissenschaft Abteilung Erziehungswissenschaften des Sports

Dr. Elke Knisel Institut für Sportwissenschaft Abteilung Erziehungswissenschaften des Sports Warum bewegen sich Adipöse nicht? Probleme und Interventionsansätze bei Jugendlichen Dr. Elke Knisel Institut für Sportwissenschaft Abteilung Erziehungswissenschaften des Sports Humboldt-Universität zu

Mehr

DoestheRelative Age Effect Play a Rolein Performance andselectionofswiss Skiers?

DoestheRelative Age Effect Play a Rolein Performance andselectionofswiss Skiers? DoestheRelative Age Effect Play a Rolein Performance andselectionofswiss Skiers? Spielt der relative Alterseffekt eine Rolle bei der Leistung und Selektion Schweizer Skifahrer(innen)? Gorski T, RosserT,

Mehr

Aufmerksamkeitsprozesse und Emotionsregulation bei sozialer Phobie im Kindesalter: Eine Eye-Tracking Studie

Aufmerksamkeitsprozesse und Emotionsregulation bei sozialer Phobie im Kindesalter: Eine Eye-Tracking Studie Aufmerksamkeitsprozesse und Emotionsregulation bei sozialer Phobie im Kindesalter: Eine Eye-Tracking Studie Verena Keil, Severin Vierrath, Brunna Tuschen-Caffier & Julian Schmitz Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Causal Analysis in Population Studies

Causal Analysis in Population Studies Causal Analysis in Population Studies Prof. Dr. Henriette Engelhardt Prof. Dr. Alexia Prskawetz Randomized experiments and observational studies for causal inference inference Historical dichotomy between

Mehr

Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen. Eine Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT

Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen. Eine Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen. Eine Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT J. Beckmann DKG München, Nov. 2015 5. Sportorthopädiekongress Freiburg,

Mehr

Vergleich verschiedener Kra0trainings- Methoden in Bezug auf die muskuläre Hypertrophie

Vergleich verschiedener Kra0trainings- Methoden in Bezug auf die muskuläre Hypertrophie Vergleich verschiedener Kra0trainings- Methoden in Bezug auf die muskuläre Hypertrophie 7. Interna6onaler Hamburger Sportkongress Prof. Dr. Stephan Geisler Inhalt Physiologische Grundlagen Studien Methoden

Mehr

Molecular dynamics simulation of confined multiphasic systems

Molecular dynamics simulation of confined multiphasic systems VI. International Conference on Computational Fluid Dynamics Molecular dynamics simulation of confined multiphasic systems St. Petersburg, July 15, 2010 G. C. Lehmann, C. Dan, J. Harting, M. Heitzig, M.

Mehr

Alles Muskelschmerzen?

Alles Muskelschmerzen? Alles Muskelschmerzen? Wahrheit und Fiktion über die Facettgelenke Courtesy Prof. van Kleef Folie 1 Flexible anatomy of lumbar Z- joints Courtesy Prof. Filler Münster Folie 2 Wahrheit und Fiktion über

Mehr

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Monatsbericht September 2008 Berichtsmonat September 2008 Die KfW hat im Zeitraum vom 1. September 2008 bis zum 30. September 2008 3,95 Mio. EU-Emissionsberechtigungen

Mehr

Langzeitverlauf nach konservativer Behandlung

Langzeitverlauf nach konservativer Behandlung Verein Skoliose Schweiz 8. April 2017 Skoliose: Bedeutung für mein Leben Langzeitverlauf nach konservativer Behandlung KD Dr. med. Thomas Böni Leitender Arzt Technische Orthopädie / Konsiliararzt Wirbelsäule

Mehr

Adipositas in der Schweiz: Wo stehen wir im

Adipositas in der Schweiz: Wo stehen wir im Prevention Summit 2010 Adipositas in der Schweiz: Wo stehen wir im internationalen ti Vergleich? David Fäh International Obesity Trends* Among U.S. Adults BRFSS, 1985 (*BMI 30, or ~ 30 lbs. overweight

Mehr

predicts their driving performance?

predicts their driving performance? Does older driver s psychophysical fitness predicts their driving performance? Dr. Tina Gehlert Head of Traffic Behaviour / Traffic Psychology, Accident Research Department, German Insurance Association

Mehr

Objekterkennung Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte. Objekterkennung Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte

Objekterkennung Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte. Objekterkennung Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte Orientierungseffekte Orientierungseffekte Inversionseffekt Thatcher Illusion Rotierte Gesichter sind schwieriger zu erkennen als andere mono-orientierte Objekte (Yin, 1969). Der groteske Gesichtsausdruck,

Mehr

Physiotherapy exercises

Physiotherapy exercises Physioübungen zur Unterstützung der Therapie bei Verletzungen Physiotherapy exercises as an add-on for treatment after injuries Jan Frieling Sportphysiotherapeut des Deutschen Olympischen Sportbundes sports

Mehr

Meine Moleküle, meine Gene und ich

Meine Moleküle, meine Gene und ich vb Meine Moleküle, meine Gene und ich Ziel des Trainings ist die Leistungssteigerung Funktionelle Anpassung Strukturelle Anpassung Organe, Gewebe, Zellen, Moleküle, Gene, Metabolismus Mechanistische Basis

Mehr

Wien Hbf Linz/Donau Hbf

Wien Hbf Linz/Donau Hbf Your Personal Timetable valid from 20.01.2018 to 08.12.2018 Wien Hbf Linz/Donau Hbf Dep Journey Arr Dur. Servicedays 7:06 WB 952 V 8:26 1:20 daily a 7:30 RJ 160 V 8:44 1:14 daily 7:43 WB 904 V 8:56 1:13

Mehr

Auswirkung verschiedener nationaler und internationaler Grenzwerte zur Vitamin D Unterversorgung in einer populationsbasierten Studie

Auswirkung verschiedener nationaler und internationaler Grenzwerte zur Vitamin D Unterversorgung in einer populationsbasierten Studie Auswirkung verschiedener nationaler und internationaler Grenzwerte zur Vitamin D Unterversorgung in einer populationsbasierten Studie Ergebnisse der Heinz Nixdorf Recall Studie Sara Schramm, Harald Lahner,

Mehr

Risk of Suicide after Bariatric Surgery

Risk of Suicide after Bariatric Surgery Overview Risk of Suicide after Bariatric Surgery Obesity and Depression Suicidality and Obesity German Obesity-Suicidality Study Birgit Wagner, PhD Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy

Mehr

Prüfung von Rotorblättern für Windkraftanlagen

Prüfung von Rotorblättern für Windkraftanlagen Prüfung von Rotorblättern für Windkraftanlagen Florian Sayer www.iwes.fraunhofer.de Kompetenzzentrum Rotorblatt Neue Testverfahren Neue Simulationsverfahren Neue Rotorblätter Material- und Technologieentwicklung

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Geriatrische Rehabilitation Aktuelle und künftige Entwicklungen

Geriatrische Rehabilitation Aktuelle und künftige Entwicklungen Geriatrische Rehabilitation Aktuelle und künftige Entwicklungen Prof. Dr. Clemens Becker Mitarbeit: Dr. Pfeiffer, Dr. M. Jamour, PD Dr. Rapp, Dr. Klenk, Dr. Schwenk CA Abteilung Geriatrie und Geriatrische

Mehr

Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport

Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport Medizin Christoph Schönle Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport Der Einfluss des Leistungssportes auf die Wirbelsäule Wissenschaftlicher Aufsatz Sportbedingte Schäden der Wirbelsäule

Mehr

Das Stepped Wedge Design

Das Stepped Wedge Design Das Stepped Wedge Design Chance und Herausforderung zur Bestimmung der Effektivität in der Versorgungsforschung Sven Reuther, MScN 4. Fachtagung der DGP Methodische Herausforderungen an Pflegeforschung

Mehr

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System BS2 System Description: BS2 CorroDec 2G is a cable and energyless system module range for detecting corrosion, humidity and prevailing

Mehr

Effects of Specimen Compaction on Performance Characteristics: Results of Triaxial tests on AC

Effects of Specimen Compaction on Performance Characteristics: Results of Triaxial tests on AC Effects of Specimen Compaction on Performance Characteristics: Results of Triaxial tests on AC Update of progress at ISBS Konrad Mollenhauer Compaction methods at ISBS Gyratory Roller Sector Marshall Compaction

Mehr

3 Körperlänge/Körpergröße

3 Körperlänge/Körpergröße 12 Anthropometrie und Blutdruck Körperlänge/Körpergröße ROBERT KOCH-INSTITUT 3 Körperlänge/Körpergröße Epidemiologische Bedeutung Die Körperlänge, die im Liegen gemessen wird, und die Körpergröße, die

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas)

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas) Tauchen mit Übergewicht (Adipositas) Dr. med. Bernd Winkler Universitätsklinikum Ulm Klinik für Anästhesiologie Sektion Notfallmedizin Adipositas - Einteilung 27.02.2012 Tauchen bei Adipositas 2 Adipositas

Mehr

Frühe Selektion im Schulsystem, mehr Risiken als Chancen?

Frühe Selektion im Schulsystem, mehr Risiken als Chancen? Frühe Selektion im Schulsystem, mehr Risiken als Chancen? Martina Zweimüller & Nicole Schneeweis Johannes Kepler Universität Linz NFN Labor Economics and the Welfare State Workshop Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat

Mehr

Neurobiological mechanisms of the Soteria paradigm

Neurobiological mechanisms of the Soteria paradigm Neurobiological mechanisms of the Soteria paradigm Prof. Jürgen Gallinat Dopamin Genetic Stress-vulnerability-model The effect of neuroleptics become more relative when combined with psychosocial interventions

Mehr

Kuhnke Technical Data. Contact Details

Kuhnke Technical Data. Contact Details Kuhnke Technical Data The following page(s) are extracted from multi-page Kuhnke product catalogues or CDROMs and any page number shown is relevant to the original document. The PDF sheets here may have

Mehr

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung ADHS und Persönlichkeitsentwicklung Basel 31.10.2013 Klaus Schmeck Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel www.upkbs.ch

Mehr

Unravelling the systematics in ion beam sputter deposition of SiO 2. M. Mateev, T. Lautenschläger, D. Spemann, C. Bundesmann

Unravelling the systematics in ion beam sputter deposition of SiO 2. M. Mateev, T. Lautenschläger, D. Spemann, C. Bundesmann Unravelling the systematics in ion beam sputter deposition of SiO 2 M. Mateev, T. Lautenschläger, D. Spemann, C. Bundesmann Introduction 2 Outline Introduction Motivation Setup and growth parameters Characterization

Mehr

Evidence of strobilurine resistant isolates of A. solani and A. alternata in Germany

Evidence of strobilurine resistant isolates of A. solani and A. alternata in Germany Technische Universität München Evidence of strobilurine resistant isolates of A. solani and A. alternata in Germany H. Hausladen, B. Adolf and J. Leiminger outline introduction material and methods results

Mehr

Florence Network Annual Meeting 2017

Florence Network Annual Meeting 2017 University Practice Cooperation Group Florence Network Annual Meeting 2017 21.04.2017 Joint Education Training facility cooperation between university and practice Katharina Tritten, BFH and Petra Graf

Mehr

Learning History (Feb 19, 2015)

Learning History (Feb 19, 2015) Course name Start End Completion Status Method Schulung für private Anlagegeschäfte Jan 27, 2015 Dec 31, 2018 Feb 18, 2015 Passed elearning UBS Switzerland AG & UBS AG - German version Oct 28, 2014 Oct

Mehr

Beinachsenstabilität

Beinachsenstabilität Beinachsenstabilität Kontrolle und Training Stück Material 10 Therabänder 2 30 cm Kästen 1 Rolle Klebeband 1 Messband 10m 6 Matten 1 Schwedenkasten Pro TN Datenblatt Pro TN Kamera, ipad, Handy Füsse Basisübungen

Mehr

WACKERHAGE, H.; LEYK, D.: Muskulärer Energiestoffwechsel und Sport. (ISBN: ), Sport und Buch Strauß GmbH, Köln, 2000.

WACKERHAGE, H.; LEYK, D.: Muskulärer Energiestoffwechsel und Sport. (ISBN: ), Sport und Buch Strauß GmbH, Köln, 2000. 2004 GLITZ, K. J.; SEIBEL, U.; LEYK, D.; PIEKARSKI, C.: Ergonomisches Anforderungsprofil für Schutzbekleidung am Beispiel "Schwerer Chemikalienanzug", 2004. LEYK, D.: Periphere Durchblutungserkrankung

Mehr

Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer

Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer 16. Dezember 2011 TU Darmstadt Fachbereich 18 Institut Theorie Elektromagnetischer Felder Laura Lünzer Geometry of tapered structure Undulator

Mehr

Selbständiges, angeleitetes und kontrolliertes Üben mit technischer Assistenz

Selbständiges, angeleitetes und kontrolliertes Üben mit technischer Assistenz Reha@On: Selbständiges, angeleitetes und kontrolliertes Üben mit technischer Assistenz Catherine Disselhorst-Klug, Ferdinand Bergamo, Michael Hennes und Fabian Kohler Lehr- und Forschungsgebiet Rehabilitations-

Mehr

2 of 8 01/10/2009 10:31 PM dep07:02 Regio 1 S 9 S-Bahn Direction: Offenbach(Main)Ost Frankfurt-Niederrad arr 07:09 3 Frankfurt-Niederrad dep07:16 2 RE

2 of 8 01/10/2009 10:31 PM dep07:02 Regio 1 S 9 S-Bahn Direction: Offenbach(Main)Ost Frankfurt-Niederrad arr 07:09 3 Frankfurt-Niederrad dep07:16 2 RE 1 of 8 01/10/2009 10:31 PM Query page Connection: from to Konstanz, weitere Angaben: only local transport Selection single ride Hbf dep05:31 Bus AIR Bus Direction: arr 05:58 Subject to supplement walk

Mehr

HAFAS Booklet Table PDF-Output Frankfurt (Main) Airport - Gießen Bahnhof. Outward. valid from 13.01.2010 to 11.12.2010

HAFAS Booklet Table PDF-Output Frankfurt (Main) Airport - Gießen Bahnhof. Outward. valid from 13.01.2010 to 11.12.2010 PDF-Output Frankfurt (Main) Airport - Gießen Bahnhof valid from 13.01.2010 to 11.12.2010 Outward Traffic notes* Su V101 Mo - Sa V102 Mo - Fr V103 Sa V104 Mo - Fr V103 Mo - Sa V105 Mo - Fr V103 Su V101

Mehr

Leipzig University Faculty of Sport Science Institute for Sport Psychology and Sport Pedagogy Jahnallee 59 D Leipzig

Leipzig University Faculty of Sport Science Institute for Sport Psychology and Sport Pedagogy Jahnallee 59 D Leipzig Leipzig University Faculty of Sport Science Institute for Sport Psychology and Sport Pedagogy Jahnallee 59 D-04109 Leipzig E-Mail: nicole.gruetzmacher@uni-leipzig.de Tel.: +49 (0) 341 97-31826 Publications

Mehr

Veröffentlichungen in Kongressbänden und Fachzeitschriften (peer review):

Veröffentlichungen in Kongressbänden und Fachzeitschriften (peer review): Publikationsliste Florian Kreuzpointner Kongressvorträge: Kreuzpointner, F. (2013). A symmetrical juvenile idiopathic ankle joint arthritis alters the plantar pressure distribution while normal walking.

Mehr

Suizidmethoden bei Kindern und Jugendlichen

Suizidmethoden bei Kindern und Jugendlichen DGPPN Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Jahreskongress 2011, Berlin FV-010 - Sitzung Freier Vorträge: Weitere Freie Vorträge 2 (23. November 2011, 17.15-18.45) Suizidmethoden

Mehr

EPICAL EPICAL. The Non-Coated Bioactive Calcium-Rich Surface* * Developed in cooperation with the Federal Institute for Material Research and Testing

EPICAL EPICAL. The Non-Coated Bioactive Calcium-Rich Surface* * Developed in cooperation with the Federal Institute for Material Research and Testing EPICAL The Non-Coated Bioactive Calcium-Rich Surface* An Awarded Procedure! EPICAL An Awarded Procedure! * Developed in cooperation with the Federal Institute for Material Research and Testing EPICAL -

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

Walter Buchmayr Ges.m.b.H.

Walter Buchmayr Ges.m.b.H. Seite 1/10 Chapter Description Page 1 Advantages 3 2 Performance description 4 3 Settings 5 4 Options 6 5 Technical data 7 6 Pictures 8 http://members.aon.at/buchmayrgmbh e-mail: walter.buchmayr.gmbh@aon.at

Mehr

Lumpy Skin Disease (LSD)

Lumpy Skin Disease (LSD) Lumpy Skin Disease (LSD) Archiv der ADNS-Meldungen 2016 Berichtszeitraum: 2016-01-01 bis 2016-12-31 Stand: 2017-07-10 AGES DSR Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH www.ages.at

Mehr

Menarche und Körpergewicht - Methoden zur Schätzung von Zeitverläufen aus Querschnittsdaten

Menarche und Körpergewicht - Methoden zur Schätzung von Zeitverläufen aus Querschnittsdaten Menarche und Körpergewicht - Methoden zur Schätzung von Zeitverläufen aus Querschnittsdaten Peter Martus Ekkehart Dietz Anne Madeleine Bau Charité - Berlin Hintergrund Übergewicht bei Kindern ist ein relevantes

Mehr

Laborchemische Referenzwerte in der klinischen Versorgung

Laborchemische Referenzwerte in der klinischen Versorgung Laborchemische Referenzwerte in der klinischen Versorgung Dr. Robin Haring Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Universitätsmedizin Greifswald Wozu Referenzwerte? Vor allem in der Laboratoriumsmedizin

Mehr

In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research

In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research Reiner Mönig Institut for Materials Research II Electrical Mechanical Heating Electrochemical Experiments Projektbüro

Mehr

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

USBASIC SAFETY IN NUMBERS USBASIC SAFETY IN NUMBERS #1.Current Normalisation Ropes Courses and Ropes Course Elements can conform to one or more of the following European Norms: -EN 362 Carabiner Norm -EN 795B Connector Norm -EN

Mehr

Germany. Reichstag. Verhandlungen des Reichstags

Germany. Reichstag. Verhandlungen des Reichstags Center for Research Libraries Reference Folder Germany. Reichstag. Verhandlungen des Reichstags 1816-1866 #66 Contents guide to microform edition of German Reichstag Verhandlungen, and predecessor publications

Mehr

Evidenz angewandter Trainingslehre: Stroke

Evidenz angewandter Trainingslehre: Stroke Evidenz angewandter Trainingslehre: Stroke Stefan Schädler MTT und Fitness in der Neurologie Tagung der IGPTR-N 28. Februar 2015 Reduzierte Geh-Aktivitäten nach Stroke: Rolle von Gang, Gleichgewicht +

Mehr

Gastric cancer. Poor prognosis even after curative resection Predictive factors for survival

Gastric cancer. Poor prognosis even after curative resection Predictive factors for survival A possible role for regulatory T-cells in survival differences between HP positive and HP negative gastric cancer patients after curative tumor resection LMU Gastric cancer Poor prognosis even after curative

Mehr

MUSKEL LEISTUNGSDIAGNOSE

MUSKEL LEISTUNGSDIAGNOSE MUSKEL LEISTUNGSDIAGNOSE 1 MUSKELLEISTUNGSDIAGNOSE 2 MusclePerformanceDiagnosis measure - diagnose optimize performance Motorleistung PS Muskelleistung W/kg 3 Performance development Create an individual

Mehr

8 Kopfumfang. Epidemiologische Bedeutung. Nationaler und internationaler Vergleich. Messmethodik, Stichprobe. Anwendung.

8 Kopfumfang. Epidemiologische Bedeutung. Nationaler und internationaler Vergleich. Messmethodik, Stichprobe. Anwendung. 90 Anthropometrie und Blutdruck ROBERT KOCH-INSTITUT 8 Epidemiologische Bedeutung Zu den wichtigsten anthropometrischen Messgrößen, die im ersten Lebensjahr untersucht werden, zählt der. Bei Babys und

Mehr

J.L. Ross, C.A. Quigley, D. Cao, P. Feuillan, K. Kowal, J.J. Chipman, and G.B. Cutler Jr.

J.L. Ross, C.A. Quigley, D. Cao, P. Feuillan, K. Kowal, J.J. Chipman, and G.B. Cutler Jr. J.L. Ross, C.A. Quigley, D. Cao, P. Feuillan, K. Kowal, J.J. Chipman, and G.B. Cutler Jr. hormone plus childhood low-dose estrogen in Turner s syndrome. The New England Journal of Medicine 211, Vol. 364

Mehr

Velocity Based Protokolle als Mittel zur Trainingssteuerung Magglinger Trainertagung 24. Oktober 2017

Velocity Based Protokolle als Mittel zur Trainingssteuerung Magglinger Trainertagung 24. Oktober 2017 Velocity Based Protokolle als Mittel zur Trainingssteuerung Magglinger Trainertagung 24. Oktober 2017 Fabian Lüthy Belastungsgrössen im Krafttraining Last: Gewicht an der Langhantel (z.b. 100 kg) Dauer:

Mehr

Körper und Geist trainieren im Alter

Körper und Geist trainieren im Alter Körper und Geist trainieren im Alter Eling D. de Bruin 1 Auto-Mobilität & Aufmerksamkeit 1. Gesellschaftlich 2. Individuell 3. Konsequenzen Training Gaming Prophylaxe Mobilität? Mobilität die Bereitschaft

Mehr