Einführung in Computer Microsystems Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in Computer Microsystems Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes"

Transkript

1 Einführung in Computer Microsystems Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1

2 Inhalt 1. Literatur 2. Statechart-Modellierung paralleler Automaten 3. Strukturierung und Hierachiebildung 4. Beispiele 5. Zusammenfassung und Ausblick 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 2

3 Literatur [ABRW07] Angermann, Anne, Michael Beuschel, Martin Rau und Ulrich Wohlfarth: MATLAB - Simulink - Stateflow. Oldenbourg Verlag, Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 3

4 Weitere Elemente eines Statecharts Zur Erinnerung: Verbindungspunkte Ein Verbindungspunkt stellt eine Entscheidungsmöglichkeit zwischen mehreren möglichen Pfaden einer Transition dar. Damit lassen sich Konstrukte wie for-schleifen, do-while-schleifen und if-then-abfragen realisieren. Der erste Zweig der Transition vom Zustand A zum Verbindungspunkt wird bei Auftreten eines beliebigen Events ausgeführt. Wenn das auslösende Event E_eins war, so wird der obere Pfad der Transition ausgeführt. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 4

5 Weitere Elemente eines Statecharts Verbindungspunkte Transitionen von zwei Quellen zu einem Ziel. Zu Beginn sei, abhängig von vorherigen Events, entweder der Zustand A oder B aktiv. Abhängig von den Events E_eins und E_zwei soll ein Wechsel in den Zustand C erfolgen. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 5

6 Weitere Elemente eines Statecharts Verbindungspunkte Wenn A aktiv ist und das Event E_eins auftritt, ist die gesamte Transition von A nach C gültig und die Transition wird ausgeführt. Der zweite Ast der Transition ist für alle Events gültig, da ein leeres Label spezifiziert wurde. Wenn B aktiv ist und das Event E_zwei auftritt, erfolgt ein Zustandsübergang von B nach C. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 6

7 Weitere Elemente eines Statecharts Self Loop Transitionen Eine Self Loop Transition ist dadurch charakterisiert, dass eine Transition existiert, bei der Quelle und Ziel identisch sind. Der erste Abschnitt der Transition weg vom Zustand A ist für jedes Event gültig. Wenn das auslösende Event E_zwei war, erfolgt ein Übergang von A nach C. War das auslösende Event E_eins, wird Zustand A verlassen und über den unteren Teil der Transition wieder aktiviert. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 7

8 Weitere Elemente eines Statecharts For-Schleife In einem Stateflow Chart kann die for-schleife mithilfe eines Verbindungspunkts realisiert werden. Bei Auftreten des Events E_eins ist der erste Zweig der Transition vom Zustand A nach B gültig. In der Bedingungsaktion wird die Variable i auf Null gesetzt. Eine von einem Verbindungspunkt abgehende Transition mit Bedingung hat Vorrang vor einer Transition ohne Bedingung. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 8

9 Weitere Elemente eines Statecharts If-Abfrage Gegeben ist folgender Pseudo-Code if a>b if a>c aktion1 else aktion2 end else aktion3 z=z+1 end Umsetzung mit Verbindungspunkten 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 9

10 Weitere Elemente eines Statecharts For-Schleife Modellierung der mehrfachen If-Abfrage mit Verbindungspunkten Teile eines Stateflow Charts, die ohne Zustände auskommen, wie etwa for-schleifen oder die if-abfrage bezeichnet man als Flussdiagramme (stateless). Flussdiagramme sind nicht gedächtnisbehaftet 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 10

11 Strukturierung und Hierachiebildung Bisher wurden alle grafischen Objekte (Zustände, Transitionen) in der obersten Hierarchie-Ebene des Charts erzeugt. Stateflow (bzw. Statecharts) erlaubt verschiedene Arten der Gruppierung und Hierarchiebildung. Vorteile: bessere Übersichtlichkeit Parallele Abläufe Im Folgenden: Strukturierungsmethode Superstates 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 11

12 Superstates Ein Superstate ist das Mutter-Objekt für beliebig viele weitere Zustände. Er ist genau dann aktiv, wenn er selbst das Ziel einer Transition war oder wenn mindestens eines seiner Kind-Objekte aktiviert wird. Ein Superstate kann nie für sich alleine aktiv sein, es muss immmer mindestens eines seiner Kind-Objekte aktiv sein. Er kann ein Label tragen Er kann das Ziel und die Quelle von Transitionen sein Funktionsweise hängt davon ab, ob sie in Exklusiv-Oder oder in Parallel-Anordnung verwendet werden. Im Folgenden einige Beispiele 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 12

13 Superstates in Exklusiv-Oder Anordnung Die Abbildung zeigt zwei Superstates in Exklusiv-Oder Anordnung 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 13

14 Superstates in Exklusiv-Oder Anordnung Es existieren zwei Superstates Z1 und Z2, die beide in die Zustände On und Off unterteilt sind. Bei der ersten Ausführung des Charts wird durch die Default Tranistion der Zustand Z1 aktiv. Durch die Default Transition auf Z1.On wird bei jeder Aktivierung von Z1 der Substate Z1.On standardmäßig aktiviert. Bei Auftreten des Events on_off wechselt Z1.On nach Z1.Off. Tritt daraufhin das Event off_on auf, wechselt der Zustandsautomat wieder zurück nach Z1.On. Egal in welchem Substate sich das Chart gerade befindet, bei Auftreten des Events switch_12 wird der Zustand Z1 inklusive der Substates verlassen und der Superstate Z2 aktiv. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 14

15 Superstates in Exklusiv-Oder Anordnung Nach der Aktivierung von Z2 wird nach gültigen Transitionen zu Kind-Objekten von Z2 gesucht. Durch die Default Transition auf Z2.Off wird neben Z2 auch Z2.Off aktiviert. Wenn die Events off_on und on_off auftreten, vollzieht sich der bereits beschriebene Wechsel zwischen Z2.Off und Z2.On. Tritt das Event switch_21 auf, so wird wieder Z1 und Z1.On aktiv. Dieses Beispiel zeigt: Die Stärke von Superstates und Substates reduziert die Anzahl von Einzelzuständen in einem Chart Funktionale Zusammenfassung in hierarchische Strukturen Erhöht auch die Übersichtlichkeit 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 15

16 Superstates in Exklusiv-Oder Anordnung History Junctions Die Abbildung zeigt zwei Superstates in Exklusiv-Oder Anordnung mit History Junctions 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 16

17 Superstates in Exklusiv-Oder Anordnung History Junctions Die Funktion des Zustandsautomaten soll in der Weise erweitert werden, dass bei einem Wechsel zwischen Z1 und Z2 nicht immer die Zustände Z1.On und Z2.Off aktiv werden, sondern der Zustand der zuletzt aktiv war. Nehmen wir an, vor einem Wechsel von Z1 nach Z2 war der Zustand Z1.Off aktiv Wenn Z1 durch das Event switch_21 wieder aktiv wird, soll nicht der Substate Z1.On (durch die Default Transition) aktiviert werden, sondern der zuletzt aktive Zustand Z1.Off. Dies kann durch das Einfügen von History Junctions in Z1 und Z2 errreicht werden. Darstellung als Kreis mit einem H in der Mitte. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 17

18 Superstates in Exklusiv-Oder Anordnung Hierarchieübergreifende Transitionen Die Quelle und das Ziel einer Transition müssen nicht demselben Mutter-Objekt angehören. Das heißt, Transitionen über Hierachie-Ebenen hinweg sind zulässig. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 18

19 Superstates in Exklusiv-Oder Anordnung Hierarchieübergreifende Transitionen Hierarchieübergreifende Transitionen werden Supertransitionen genannt. Wenn ein Wechsel von Z1 nach Z2 (und umgekehrt) erreicht werden soll, wenn die jeweiligen Substates Z1.Off und Z2.Off aktiv sind, kann das leicht durch die Supertransitionen erreicht werden. Merke: Transitionen können ohne Beachtung von Hierarchiegrenzen zwischen beliebigen Quell- und Zielobjekten bestehen, auch über mehrere Hierarchiestufen hinweg. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 19

20 Superstates in Exklusiv-Oder Anordnung Inner Transitions In Superstates können auch sogenannte Inner Transitions auftreten. Sie verlaufen von einem Superstate zu einem seiner Kind-Objekte. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 20

21 Superstates in Exklusiv-Oder Anordnung Inner Transitions Der Zustandsautomat kann sich in den drei Zuständen Z1, Z2 und Z3 abhängig von den Bedingungen [bed1] und [bed2] befinden. Beim Auftreten des Events update sollen die Bedingungen erneut überprüft und evtl. ein nötiger Zustandswechsel durchgeführt werden. Man könnte nun von jedem der drei Zustände eine Transition zu jedem der verbleibenden Zustände mit entsprechenden Bedingungen verwenden. Bei erstmaliger Ausführung des Charts ist die Default Transition zum Verbindungspunkt gültig. Abhängig von den Bedingungen [bed1] und [bed2] wird einer der Zustände Z1, Z2, oder Z3 aktiviert. Superstate Super_Z ist aktiv, da eines seiner Kind-Objekte aktiv ist. Einzige potentielle Transition ist die Inner Transition mit dem Label update. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 21

22 Superstates in Parallel-Anordnung Die Parallel-Anordnung von Superstates erlaubt die quasi parallele Ausführung von Ausschnitten eines Charts. Parallele Superstates können in der selben Hierachie-Ebene (d. h. sie besitzen das gleiche Mutter-Objekt) gleichzeitig aktiv sein. Die Ausführungsreihenfolge hängt von der Platzierung der Zustände ab. Zur Erinnerung: von oben nach unten und links nach rechts (Bezugspunkt Oberkante der Zustände) Zahl in der rechten oberen Ecke 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 22

23 Superstates in Parallel-Anordnung Beispiel: Steuerung von Komponenten in einem PKW. Zwei Zustände On und Off Wenn die Zündung eingeschaltet ist, können gleichzeitig das Licht und die Lüftung in Betrieb gesetzt werden. Das Licht kann entweder an- oder ausgeschaltet sein, die Lüftung ist in die möglichen Betriebszustände Off, Stufe1 und Stufe2 unterteilt. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 23

24 Superstates in Parallel-Anordnung Mögliche Realisierung 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 24

25 Superstates in Parallel-Anordnung Beschreibung Bei erstmaliger Ausführung des Charts wechselt das System in den Zustand Off. Bei Betätigung des Zündschlüssels (Event zuendung_an) wird der Zustand On aktiv. Dieser ist in die parallelen und damit gleichzeitig aktiven Substates Licht und Lueftung unterteilt. Beide Zustände sind zwar gleichzeitig aktiv, Licht wird aber vor Lueftung abgearbeitet, was durch die Reihenfolgenummern 1 und 2 in den rechten oberen Ecken angezeigt wird. Der Zustand Licht ist in die sich ausschließenden Substates Off und On unterteilt. Standardmäßig wird Licht.Off aktiviert (Default Transition) Wechsel zwischen Licht.Off und Licht.On wird durch die Events licht_an und licht_aus ausgelöst. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 25

26 Superstates in Parallel-Anordnung Beschreibung Der zweite Parallel-Zustand Lueftung ist in die Exklusiv-Zustände Off, Stufe1 und Stufe2 aufgeschlüsselt, welche die jeweiligen Gebläsestufen kennzeichnen. Bei der ersten Aktivierung von On.Lueftung ist die Default Transition zum Verbindungspunkt gültig. Je nachdem, ob die Bedingungen [stufe1==1] und [stufe2==1] erfüllt sind, erfolgt ein Wechsel in den Zustand Lueftung.Stufe1, Lueftung.Stufe2 oder Lueftung.Off. Das event switch zeigt eine Schalterbewegung des Lüftungsschalters an. Beim Auftreten von switch ist die Inner Transition zum Verbindungspunkt gültig und es erfolgt wiederum ein Zustandswechsel, abhängig von der Gültigkeit der Bedingungen [stufe1==1] und [stufe2==1], in die Zustände Lueftung.Stufe1, Lueftung.Stufe2 oder Lueftung.Off. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 26

27 Superstates in Parallel-Anordnung Beschreibung Die Einführung der Parallel-Zustände Licht und Lueftung orientiert sich exakt an den tatsächlichen Gegebenheiten, nämlich der Tatsache dass Licht und Lueftung gleichzeitig aktiv sein können. Ausnutzung z. B. von Inner Transitions und eine gute Strukturierung sorgen für übersichtliche Modellierung. Welche Zustände sind zur Modellierung (z. B. des Modellrechners) notwendig? 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 27

28 Subcharts Schachtelung von Charts: Inhalt wird maskiert Das geht auch mit den Sonderformen (Hierarchieübergreifende Transitionen) 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 28

29 Subcharts Schachtelung von Charts: Inhalt wird maskiert, Lesbarkeit und Verständlichkeit beachten 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 29

30 Grafische Funktionen Eine grafische Funktion wird durch einen Flussgraphen ohne Zustände definiert. Funktionen können auch aus anderen Charts aufgerufen werden. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 30

31 Truth Tables Mit Truth Tables lassen sich logische Wahrheitstabellen in Stateflow kompakt realisieren. Vorteil: unübersichtliche UND/ODER Verknüpfungen können so vermieden werden. Truth Tables werden wie grafische Funktionen verwendet. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 31

32 Truth Tables Beispiel 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 32

33 Truth Tables Beispiel Eine in die Condition-Spalte eingetragene Bedingung muss zu true oder false ausgewertet werden. Alle Bedingungen sind voneinander unabhängig. Die erste Spalte ersetzt den Ausdruck if ((x<1) & (x<2) & (x<3) & (x<4) & (x<5)) y = 0; Spaltenweise UND-Verknüpfung der einzelnen Bedingungsergebnisse Die Angabe Labels ist optional möglich (hier: LOWER_SAT, UPPER_SAT). Aktionen werden über Nummer bzw. über Label zugeordnet. Funktion der Truth Table: Quantisierer 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 33

34 Truth Tables Beispiel 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 34

35 Getränkeautomat Steuerung eines einfachen Getränkeautomaten mit folgender Funktionalität Der Automat besitzt die zwei Zustände Off und On, die anzeigen, ob er einoder ausgeschaltet ist. Bei der Initialisierung soll sich die Steuerung im Zustand Off befinden. Der Wechsel zwischen Off und On soll durch das Tastersignal schalter ausgelöst werden. Der Automat stellt die vier Getränke Orangensaft, Cola, Fanta und Wasser zur Verfügung. Die Auswahl erfolgt durch eine Variable wahl, die die vier Getränke Orangensaft bis Wasser in den Zahlenwert 1 bis 4 codiert. Der Kauf eines Getränks erfolgt in zwei Schritten Zuerst wählt man die Sorte durch die Variable wahl aus Dann betätigt man einen Taster (Event auswahl) 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 35

36 Getränkeautomat Im Ausgabefach des Automaten befindet sich ein Sensor, der erkennt, ob die ausgewählte Getränkeflasche bereits entnommen wurde. Die Entnahme soll durch das Event entnahme angezeigt werden. Nur wenn die Flasche entnommen wurde, darf eine neue Flasche ausgegeben werden. Nachbildung der Events und Variablen in Simulink 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 36

37 Getränkeautomat Simulink Achtung: Datentypen beachten 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 37

38 Getränkeautomat Stateflow 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 38

39 Steuerung eines Heizgebläses Entwurf der Steuerung eines Heizgebläses Das Gebläse soll kalte und heiße Luft ausstoßen können. Zum Aufheizen kann ein Heizstab ein- und ausgeschaltet werden. Der Heizstab darf nur dann eingeschaltet werden, wenn auch das Gebläse in Betrieb ist, da sonst ein Schaden am Gerät entstehen kann. Der Heizlüfter besitzt einen Taster für das Gebläse und einen Schalter für den Heizstab. Eine mögliche Steuerung ist im Folgenden zu sehen. 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 39

40 Steuerung eines Heizgebläses Steuerung eines Heizgebläses, parallele Zustände 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 40

41 Zusammenfassung und Ausblick Statecharts und Stateflow Nächste Vorlesung behandelt SystemC 30. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 41

Programmiersprache 1 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny

Programmiersprache 1 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny Programmiersprache 1 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny 5. Kontrollstrukturen Allgemein Kontrollstrukturen dienen zur Steuerung des Programmablaufs. (Bemerkung: C und C++ besitzen die selben Kontrollstrukturen.)

Mehr

Theorie zu Übung 8 Implementierung in Java

Theorie zu Übung 8 Implementierung in Java Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Theorie zu Übung 8 Implementierung in Java Klasse in Java Die Klasse wird durch das class-konzept

Mehr

11. Aufgabenblatt 30.06.2010

11. Aufgabenblatt 30.06.2010 Einführung in Computer Microsystems Sommersemester 2010 Wolfgang Heenes 11. Aufgabenblatt 30.06.2010 Aufgabe 1: Einführung in MatLab/Simulink/Stateflow MatLab 1 ist ein Programm zum wissenschaftlichen,

Mehr

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2 Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Professur für Verkehrsbetriebslehre und Logistik Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2 SS 2016

Mehr

OOA-Dynamische Konzepte

OOA-Dynamische Konzepte Proseminar UML im SS 2005 OOA-Dynamische Konzepte Teil 2 von Benjamin Daeumlich 1 Übersicht Szenario Definition Interaktionsdiagramme Sequenzdiagramm Kommunikationsdiagramm Sequenz- vs. Kommunikationsdiagramm

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung Eine Einführung mit anschaulichen Beispielen aus der Java-Welt apl. Prof. Dr. Achim Ebert Inhalt Kapitel 3: Kontrollstrukturen Einfache Anweisungen Anweisungsblöcke Steuerung

Mehr

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML.

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML. JavaScript JavaScript wird direkt in HTML-Dokumente eingebunden. Gib folgende Zeilen mit einem Texteditor (Notepad) ein: (Falls der Editor nicht gefunden wird, öffne im Browser eine Datei mit der Endung

Mehr

Übungen zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen I. Grundelemente von Java. Eine Anweisung. wird mit dem Wertzuweisungsoperator = geschrieben.

Übungen zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen I. Grundelemente von Java. Eine Anweisung. wird mit dem Wertzuweisungsoperator = geschrieben. Eine Anweisung wird mit dem Wertzuweisungsoperator = geschrieben. Eine Anweisung wird mit dem Wertzuweisungsoperator = geschrieben. Daher ist y = x + 5.6; keine Gleichung, sondern die Anweisung den Wert

Mehr

= 7 (In Binärdarstellung: = 0111; Unterlauf) = -8 (In Binärdarstellung: = 1000; Überlauf)

= 7 (In Binärdarstellung: = 0111; Unterlauf) = -8 (In Binärdarstellung: = 1000; Überlauf) Musterlösung Übung 2 Aufgabe 1: Große Zahlen Das Ergebnis ist nicht immer richtig. Die Maschine erzeugt bei Zahlen, die zu groß sind um sie darstellen zu können einen Über- bzw. einen Unterlauf. Beispiele

Mehr

6. Zustandsorientierte Modellierung

6. Zustandsorientierte Modellierung bertram.hafner@t-online.de Informatik 11 Seite 25 6. Zustandsorientierte Modellierung Im Alltag benutzen wir vielfältige Automaten: denke an Getränkeautomat, Ampelanlage, Kaffeeautomat, Waschmaschine,

Mehr

12 == 12 true 12 == 21 false 4 === 7 true 4 === "vier" false 4 === 4.0 false 12!= 13 true 12!== 12 false 12!== 12.0 true. 1 < 3 true 3 < 1 false

12 == 12 true 12 == 21 false 4 === 7 true 4 === vier false 4 === 4.0 false 12!= 13 true 12!== 12 false 12!== 12.0 true. 1 < 3 true 3 < 1 false Die if-anweisung if (Bedingung 1) { Code 1 else { Code 2 ; Anm.1: Das ; kann entfallen, da innerhalb { ein sog. Codeblock geschrieben wird. Anm.2: Es gibt noch andere Schreibweisen, aber wir wollen uns

Mehr

ModProg 15-16, Vorl. 5

ModProg 15-16, Vorl. 5 ModProg 15-16, Vorl. 5 Richard Grzibovski Nov. 18, 2015 1 / 29 Übersicht Übersicht 1 Logische Operationen 2 Priorität 3 Verzweigungen 4 Schleifen 2 / 29 Logische Werte Hauptkonzept: Besitzt ein C-Ausdruck

Mehr

Stateflow: Eine grafische Erweiterung zu SIMULINK

Stateflow: Eine grafische Erweiterung zu SIMULINK Stateflow: Eine grafische Erweiterung zu SIMULINK Simulation mit Matlab / Simulink Was ist Stateflow? Modellierung und Simulation von endlichen Zustandsautomaten/ereignisorientierten reaktiven Systemen

Mehr

Java 8. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8

Java 8. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8 Java 8 Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8 5 Java 8 - Grundlagen Programmierung 5 Kontrollstrukturen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Ausführung von von Bedingungen

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren 3. Kontrollstrukturen 04.11.2015 Prof. Dr. Ralf H. Reussner Version 1.1 LEHRSTUHL FÜR SOFTWARE-DESIGN UND QUALITÄT (SDQ) INSTITUT FÜR PROGRAMMSTRUKTUREN UND DATENORGANISATION (IPD),

Mehr

S. d. I.: Programieren in C Folie 4-1. im Gegensatz zu Pascal gibt es in C kein Schlüsselwort "then"

S. d. I.: Programieren in C Folie 4-1. im Gegensatz zu Pascal gibt es in C kein Schlüsselwort then S. d. I.: Programieren in C Folie 4-1 4 Anweisungen 4.1 if-anweisung 1) if (Ausdruck) 2) if (Ausdruck) } else im Gegensatz zu Pascal gibt es in C kein Schlüsselwort "then" es wird nur der numerische Wert

Mehr

FH D. Objektorientierte Programmierung in Java FH D FH D. Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz. Blöcke. Beispiel: Variablen in Blöcken

FH D. Objektorientierte Programmierung in Java FH D FH D. Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz. Blöcke. Beispiel: Variablen in Blöcken 4 Objektorientierte Programmierung in Java Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz Blöcke Blöcke erweitern einzelne Anweisungen, etwa bei Kontrollstrukturen später Beispiel: Einzelne Anweisung: anweisung; Erweiterung

Mehr

Visual Basic Basisbefehle Hinweis: Der Text in eckigen Klammern [ ] ist variabel, z.b. [var] => 5.3. Eckige Klammern sind stets wegzulassen!

Visual Basic Basisbefehle Hinweis: Der Text in eckigen Klammern [ ] ist variabel, z.b. [var] => 5.3. Eckige Klammern sind stets wegzulassen! Visual Basic Basisbefehle Hinweis: Der Text in eckigen Klammern [ ] ist variabel, z.b. [var] => 5.3. Eckige Klammern sind stets wegzulassen! Grundstrukturen: Sub [name]([übergabe]) End Sub [Übergabe] ist

Mehr

Semestralklausur Einführung in Computer Microsystems

Semestralklausur Einführung in Computer Microsystems Semestralklausur Einführung in Computer Microsystems 07. Juli 2008 Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Name (Nachname, Vorname) Matrikelnummer Unterschrift Prüfung Bitte ankreuzen Anzahl abgegebene Zusatzblätter:

Mehr

Es ist für die Lösung der Programmieraufgabe nicht nötig, den mathematischen Hintergrund zu verstehen, es kann aber beim Verständnis helfen.

Es ist für die Lösung der Programmieraufgabe nicht nötig, den mathematischen Hintergrund zu verstehen, es kann aber beim Verständnis helfen. Ziele sind das Arbeiten mit Funktionen und dem Aufzählungstyp (enum), sowie - einfache Verzweigung (if else) - Alternativen switch case - einfache Schleifen (while oder do while) Aufgabe 3: Diese Aufgabe

Mehr

Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung

Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung CoMa-Übung III TU Berlin 29.10.2012 CoMa-Übung III (TU Berlin) Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung 29.10.2012 1 / 1 Themen der Übung 1

Mehr

Webbasierte Programmierung

Webbasierte Programmierung Webbasierte Programmierung Eine Einführung mit anschaulichen Beispielen aus der HTML5-Welt apl. Prof. Dr. Achim Ebert Inhalt Kapitel 6: JavaScript Kontrollstrukturen Verzweigungen Einseitig, zweiseitig,

Mehr

Kapitel 5: Abstrakte Algorithmen und Sprachkonzepte. Elementare Schritte

Kapitel 5: Abstrakte Algorithmen und Sprachkonzepte. Elementare Schritte Elementare Schritte Ein elementarer Berechnungsschritt eines Algorithmus ändert im Allgemeinen den Wert von Variablen Zuweisungsoperation von fundamentaler Bedeutung Zuweisungsoperator In Pascal := In

Mehr

RO-Tutorien 3 / 6 / 12

RO-Tutorien 3 / 6 / 12 RO-Tutorien 3 / 6 / 12 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Christian A. Mandery WOCHE 2 AM 06./07.05.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Programmieren in C/C++ und MATLAB

Programmieren in C/C++ und MATLAB Programmieren in C/C++ und MATLAB Sven Willert Sabine Schmidt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAU 4-1 Übung 1) Schreiben Sie ein Programm, das die Fläche unter einer Parabel, also das Integral

Mehr

Modellgestützte Analyse und Optimierung Übungsblatt 8

Modellgestützte Analyse und Optimierung Übungsblatt 8 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 4 Peter Buchholz, Jan Kriege Sommersemester 2015 Modellgestützte Analyse und Optimierung Übungsblatt 8 Ausgabe: 25.05.2015, Abgabe: 01.06.2015 (12 Uhr) Aufgabe 8.1: Berechnung

Mehr

3. Anweisungen und Kontrollstrukturen

3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 3. Kontrollstrukturen Anweisungen und Blöcke 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen Mit Kontrollstrukturen können wir den Ablauf eines Programmes beeinflussen, z.b. ob oder in welcher Reihenfolge Anweisungen

Mehr

Kapitel 7: Referentielle Integrität

Kapitel 7: Referentielle Integrität Kapitel 7: Referentielle Integrität Im Allgemeinen sind nur solche Instanzen einer Datenbank erlaubt, deren Relationen die der Datenbank bekannten Integritätsbedingungen (IB) erfüllen. Integritätsbedingungen

Mehr

C- Kurs 04 Anweisungen

C- Kurs 04 Anweisungen C- Kurs 04 Anweisungen Dipl.- Inf. Jörn Hoffmann jhoffmann@informa@k.uni- leipzig.de Universität Leipzig Ins@tut für Informa@k Technische Informa@k Ausdrücke Institut für Informatik Anweisungen C-Programm

Mehr

Kapitel 5. Programmierkurs. Kontrollstrukturen. Arten von Kontrollstrukturen. Kontrollstrukturen Die if-anweisung Die switch-anweisung

Kapitel 5. Programmierkurs. Kontrollstrukturen. Arten von Kontrollstrukturen. Kontrollstrukturen Die if-anweisung Die switch-anweisung Kapitel 5 Programmierkurs Birgit Engels, Anna Schulze ZAIK Universität zu Köln Kontrollstrukturen Die if-anweisung Die switch-anweisung Die for-schleife Die while-schleife Die do-schleife WS 7/8 /55 Kontrollstrukturen

Mehr

Eine Klasse beschreibt Objekte mit gleichen Attributen und Methoden.

Eine Klasse beschreibt Objekte mit gleichen Attributen und Methoden. Grundwissen Informatik Objekt Attribut Methoden Als Objekte bezeichnet man alle Gegenstände, Dinge, Lebewesen, Begriffe oder Strukturen unserer Welt ( Autos, Räume, Bakterien, Lehrer, Schüler, Kunden,

Mehr

Flussdiagramm / Programmablaufplan (PAP)

Flussdiagramm / Programmablaufplan (PAP) Flussdiagramm / Programmablaufplan (PAP) Basissysmbole Grenzstelle (Anfang, Zwischenhalt oder Ende des Programms/Algorithmus) Verbindung Zur Verdeutlichung der Ablaufrichtung werden Linien mit einer Pfeilspitze

Mehr

Programmieren für Wirtschaftswissenschaftler SS 2015

Programmieren für Wirtschaftswissenschaftler SS 2015 DEPARTMENT WIRTSCHAFTSINFORMATIK FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Programmieren für Wirtschaftswissenschaftler SS 2015 Lucian Ionescu Blockveranstaltung 16.03 27.3.2015 3. Verzweigungen und Schleifen

Mehr

PHP 5.4 ISBN 978-3-86249-327-2. Stephan Heller, Andreas Dittfurth 1. Ausgabe, September 2012. Grundlagen zur Erstellung dynamischer Webseiten GPHP54

PHP 5.4 ISBN 978-3-86249-327-2. Stephan Heller, Andreas Dittfurth 1. Ausgabe, September 2012. Grundlagen zur Erstellung dynamischer Webseiten GPHP54 PHP 5.4 Stephan Heller, Andreas Dittfurth 1. Ausgabe, September 2012 Grundlagen zur Erstellung dynamischer Webseiten ISBN 978-3-86249-327-2 GPHP54 5 PHP 5.4 - Grundlagen zur Erstellung dynamischer Webseiten

Mehr

Einführung in die Informatik 1

Einführung in die Informatik 1 Einführung in die Informatik 1 Algorithmen und algorithmische Sprachkonzepte Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag,

Mehr

TIBROS-AV NEUES DESIGN

TIBROS-AV NEUES DESIGN A TIBROS-AV NEUES DESIGN In tibros-av/tibros-av Professional wurden einige Änderungen vorgenommen, um die Übersichtlichkeit und die Handhabung zu erleichtern. Die hier gezeigten Masken stammen aus tibros-av

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 6. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 25. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. ipolartransistoren 2. Kennlinienfelder

Mehr

2.4.3 Zustandsgraphen

2.4.3 Zustandsgraphen 2.4.3 Zustandsgraphen Folie 2-1+45 Paradigma der Zustandsmodellierung Zustandsmodellierung betrachtet ein System als Zustandsautomaten beschreibt die Zerlegung in Zustände und Zustandsübergänge orientiert

Mehr

2.4.3 Zustandsgraphen

2.4.3 Zustandsgraphen 2.4.3 Zustandsgraphen Folie 2-1+45 Paradigma der Zustandsmodellierung Zustandsmodellierung betrachtet ein System als Zustandsautomaten beschreibt die Zerlegung in Zustände und Zustandsübergänge orientiert

Mehr

Grundlagen der Programmierung

Grundlagen der Programmierung Grundlagen der Programmierung 8. Vorlesung 25.05.2016 1 Ausdrücke "Befehle", die ein Ergebnis liefern 3 + 4 sin(x) x < 10 getchar() Ausdrücke können Teil eines anderen Ausdrucks sein x = sin( x + y ) Auswertung:

Mehr

Erster Bug: eine Motte

Erster Bug: eine Motte SOFTWAREFEHLER Der erste Bug Erster Bug: eine Motte Der Begriff Bug (deutsch: Motte) stammt aus dem Jahre 1945, als Ingenieure in einem Schaltrelais eines Computers (Harvard Mark II-System) eine Motte

Mehr

Welche Informatik-Kenntnisse bringen Sie mit?

Welche Informatik-Kenntnisse bringen Sie mit? Welche Informatik-Kenntnisse bringen Sie mit? So gehen Sie vor! Lösen Sie die Aufgaben der Reihe nach von 1 bis 20, ohne das Lösungsblatt zur Hilfe zu nehmen. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben nimmt

Mehr

Informatik I Übung, Woche 40

Informatik I Übung, Woche 40 Giuseppe Accaputo 2. Oktober, 2014 Plan für heute 1. Fragen & Nachbesprechung Übung 2 2. Zusammenfassung der bisherigen Vorlesungsslides 3. Tipps zur Übung 3 Informatik 1 (D-BAUG) Giuseppe Accaputo 2 Nachbesprechung

Mehr

Berechnungen in Excel

Berechnungen in Excel Berechnungen in Excel Zahlen, Formeln und Funktionen Bearbeitet von René Martin 2. Auflage 2001. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 446 21846 8 Format (B x L): 16,9 x 24,1 cm Gewicht: 582 g Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kontrollstrukturen MySQL Funktionen. MySQL 4, 5. Kapitel 20a: PHP Teil 2. Marcel Noe

Kontrollstrukturen MySQL Funktionen. MySQL 4, 5. Kapitel 20a: PHP Teil 2. Marcel Noe MySQL 4, 5 Kapitel 20a: PHP Teil 2 Gliederung 1 2 Gliederung 1 2 Die ermöglicht ein Bedingtes Ausführen von Code-Abschnitten. Nur wenn die Bedingung erfüllt ist wird der Block hinter if ausgeführt. Ist

Mehr

Kontrollstrukturen in PL/SQL

Kontrollstrukturen in PL/SQL Kontrollstrukturen in PL/SQL.1 Bedingte Anweisungen... -2.1.1 Die IF-THEN-Anweisung... -2.1.2 Die IF-THEN-ELSE-Anweisung... -.1.3 Die IF-THEN-ELSIF-Anweisung... -.1. Die CASE-Anweisung... -6.2 Schleifen

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 18.4.07, Grundlagen Übersicht 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White Space Zeichen 4 Wortsymbole 5 Interpunktionszeichen 6 Operatoren 7 import Anweisungen 8 Form

Mehr

Objektorientierte Modellierung (1)

Objektorientierte Modellierung (1) Objektorientierte Modellierung (1) Die objektorientierte Modellierung verwendet: Klassen und deren Objekte Beziehungen zwischen Objekten bzw. Klassen Klassen und Objekte Definition Klasse Eine Klasse ist

Mehr

<? $ZeilenMax = 9; $SpaltenMax = 9; echo "<pre>";

<? $ZeilenMax = 9; $SpaltenMax = 9; echo <pre>; Vorbemerkungen Diese Schrittanleitung bezieht sich auf die Aufgaben 4 bis 6 von "Übung 2 - Schleifenbeispiele (1)" Sie soll als Anregung dienen, wie Sie Ihren Code blockweise erstellen und testen können.

Mehr

JAVA-Datentypen und deren Wertebereich

JAVA-Datentypen und deren Wertebereich Folge 8 Variablen & Operatoren JAVA 8.1 Variablen JAVA nutzt zum Ablegen (Zwischenspeichern) von Daten Variablen. (Dies funktioniert wie beim Taschenrechner. Dort können Sie mit der Taste eine Zahl zwischenspeichern).

Mehr

Dialognetze. Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen

Dialognetze. Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen Dialognetze Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen Dialogabläufe auf Fensterebene "grobe Dialogabläufe" d.h. Wechsel zwischen

Mehr

Greenfoot: Verzweigungen

Greenfoot: Verzweigungen Greenfoot: Verzweigungen Nicolas Ruh und Dieter Koch Betrachten wir die act()-methode des Wombats aus dem Wombats-Szenario: Wie interpretieren Sie diesen Code? (einfach übersetzen) Falls der Wombat ein

Mehr

Informatik II - Tutorium

Informatik II - Tutorium Sommersemester 2008 http://info2tut.blogspot.com 29. April 2007 Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Quellennachweis & Dank an: Joachim Wilke, Susanne Dinkler, Bernhard Müller,

Mehr

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Kontrollstrukturen"

Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: Kontrollstrukturen Praxisorientierte Einführung in C++ Lektion: "Kontrollstrukturen" Christof Elbrechter Neuroinformatics Group, CITEC April 24, 2014 Christof Elbrechter Praxisorientierte Einführung in C++ April 24, 2014

Mehr

Informatik 1 ( ) D-MAVT F2010. Logik, Schleifen. Yves Brise Übungsstunde 4

Informatik 1 ( ) D-MAVT F2010. Logik, Schleifen. Yves Brise Übungsstunde 4 Informatik 1 (251-0832-00) D-MAVT F2010 Logik, Schleifen Nachbesprechung Blatt 2 Aufgabe 3c): double(9/2) 4.0 double Zuerst wird die Operation ausgeführt und dann erst die Konversion! Allgemein: Dateiendungen:.c

Mehr

Operatoren für elementare Datentypen Bedingte Anweisungen Schleifen. Programmieren I. Martin Schultheiß. Hochschule Darmstadt Wintersemester 2010/2011

Operatoren für elementare Datentypen Bedingte Anweisungen Schleifen. Programmieren I. Martin Schultheiß. Hochschule Darmstadt Wintersemester 2010/2011 Programmieren I Martin Schultheiß Hochschule Darmstadt Wintersemester 2010/2011 1 Operatoren für elementare Datentypen 2 Bedingte Anweisungen 3 Schleifen Zuweisungsoperator Die Zuweisung von Werten an

Mehr

SQL. SQL SELECT Anweisung SQL-SELECT SQL-SELECT

SQL. SQL SELECT Anweisung SQL-SELECT SQL-SELECT SQL SQL SELECT Anweisung Mit der SQL SELECT-Anweisung werden Datenwerte aus einer oder mehreren Tabellen einer Datenbank ausgewählt. Das Ergebnis der Auswahl ist erneut eine Tabelle, die sich dynamisch

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Nebenfach

Softwareentwicklungspraktikum Nebenfach PD Dr. Ulrich Schöpp Ludwig-Maximilians-Universität München Dr. Steffen Jost Institut für Informatik Stephan Barth WS 2016/17 Softwareentwicklungspraktikum Nebenfach Blatt 3 Dieses Arbeitsblatt ist innerhalb

Mehr

Grundlagen der Programmiersprache C für Studierende der Naturwissenschaften

Grundlagen der Programmiersprache C für Studierende der Naturwissenschaften Grundlagen der Programmiersprache C für Studierende der Naturwissenschaften Teil 3: Anweisungen, Blöcke und Programmfluss Martin Nolte Abteilung für Angewandte Mathematik Universität Freiburg i. Br. Vorlesung

Mehr

Bei for-schleifen muss man nur immer bedenken, dass die letzte Anweisung immer erst nach der Ausführung der restlichen Anweisungen der Schleife

Bei for-schleifen muss man nur immer bedenken, dass die letzte Anweisung immer erst nach der Ausführung der restlichen Anweisungen der Schleife 303 Bei for-schleifen muss man nur immer bedenken, dass die letzte Anweisung immer erst nach der Ausführung der restlichen Anweisungen der Schleife durchgeführt wird. 304 305 for-schleifen sind in Aktivitätsdiagrammen

Mehr

DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE

DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE Seite 1 von 23 DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE Inhalt Seite 2 von 23 1 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE... 3 1.1 NORMALFORM... 5 1.2 UND NORMALFORM... 5 1.3 ODER NORMALFORM... 7 1.4

Mehr

Kapitel 2: Programmfluss steuern

Kapitel 2: Programmfluss steuern Kapitel 2: Programmfluss steuern Thema: Programmieren Seite: 1 Kapitel 2: Programmfluss steuern Das Flussdiagramm Um schwierige Aufgaben beim Programmieren zu lösen, ist es oft hilfreich, den Programmablauf

Mehr

Probeklausur: Programmierung WS04/05

Probeklausur: Programmierung WS04/05 Probeklausur: Programmierung WS04/05 Name: Hinweise zur Bearbeitung Nimm Dir für diese Klausur ausreichend Zeit, und sorge dafür, dass Du nicht gestört wirst. Die Klausur ist für 90 Minuten angesetzt,

Mehr

Semestralklausur zu Modellierung verteilter Systeme

Semestralklausur zu Modellierung verteilter Systeme Name: Vorname: Matr.Nr: Technische Universität München WS 2010/2011 Institut für Informatik Prof. Manfred Broy 09.02.2011 Semestralklausur zu Modellierung verteilter Systeme Allgemeine Hinweise: Schreiben

Mehr

Prüfung Computation, Programming

Prüfung Computation, Programming Prüfung Computation, Programming 1. Computation: Reguläre Ausdrücke [5 Punkte] Zusammenfassung reguläre Ausdrücke a Das Zeichen a. Ein beliebiges Zeichen [abc] Ein beliebiges Zeichen aus der Menge {a,

Mehr

Übersetzung von Struktogrammen nach VBA

Übersetzung von Struktogrammen nach VBA Übersetzung von Struktogrammen nach VBA Einleitung Bezüglich der folgenden olien ist für die anstehende Klausur besonders wichtig: Die formelle Übersetzung der Struktogramme in VBA-Code (Spalte "Struktogramme"

Mehr

Steuerungsstrukturen. Ablaufsteuerung der PL/SQL Ausführung. IF Anweisungen. Einfaches IF

Steuerungsstrukturen. Ablaufsteuerung der PL/SQL Ausführung. IF Anweisungen. Einfaches IF Steuerungsstrukturen Ablaufsteuerung der PL/SQL Ausführung Der logische Ablauf der Ausführung kann mit If und Loop Strukturen verändert werden Bedingte Anweisungen: IF-THEN-END IF IF-THEN-ELSE-END IF IF-THEN-ELSIF-END

Mehr

VHDL Synthese. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2009/2010

VHDL Synthese. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2009/2010 VHDL Synthese Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2009/2010 VHDL Synthese 1/36 2009-11-02 Inhalt Begriff Arten Kombinatorische

Mehr

1.4.12 Sin-Funktion vgl. Cos-Funktion

1.4.12 Sin-Funktion vgl. Cos-Funktion .4. Sgn-Funktion Informatik. Semester 36 36.4.2 Sin-Funktion vgl. Cos-Funktion Informatik. Semester 37 37 .4.3 Sqr-Funktion Informatik. Semester 38 38.4.4 Tan-Funktion Informatik. Semester 39 39 .5 Konstanten

Mehr

R-Wörterbuch Ein Anfang... ein Klick auf einen Begriff führt, sofern vorhanden, zu dessen Erklärung.

R-Wörterbuch Ein Anfang... ein Klick auf einen Begriff führt, sofern vorhanden, zu dessen Erklärung. R-Wörterbuch Ein Anfang... ein Klick auf einen Begriff führt, sofern vorhanden, zu dessen Erklärung. Carsten Szardenings c.sz@wwu.de 7. Mai 2015 A 2 B 3 C 4 D 5 F 6 R 16 S 17 V 18 W 19 Z 20 H 7 I 8 K 9

Mehr

Anleitung fu r die Vorlage restpunkte.xlsx

Anleitung fu r die Vorlage restpunkte.xlsx Anleitung fu r die Vorlage restpunkte.xlsx Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Grundsätzliche Bedienungshinweise... 1 3 Wichtige Regeln für das Ausfüllen... 2 4 Erfassen der Information... 2 4.1 Das Blatt Inspektionen...

Mehr

Während in Tabellen die Daten gespeichert werden, sind Abfragen für die Darstellung und Auswertung der Daten zuständig.

Während in Tabellen die Daten gespeichert werden, sind Abfragen für die Darstellung und Auswertung der Daten zuständig. ACCESS Objekt 2: Abfragen Während in Tabellen die Daten gespeichert werden, sind Abfragen für die Darstellung und Auswertung der Daten zuständig. Das Ergebnis einer Abfrage sieht wie eine Tabelle aus.

Mehr

2.5 Programmstrukturen Entscheidung / Alternative

2.5 Programmstrukturen Entscheidung / Alternative Entscheidung, ob der folgende Anweisungsblock ausgeführt wird oder ein alternativer Block Entscheidung ob die Bedingung wahr oder falsch (True / False) ist Syntax: 2.5 Programmstrukturen 2.5.1 Entscheidung

Mehr

Java Kurzreferenz Für Fortgeschrittene

Java Kurzreferenz Für Fortgeschrittene Java Kurzreferenz Für Fortgeschrittene 1. Initialisierung von Applets: Die Methode init Wenn ein Applet gestartet wird, werden immer zwei Methoden aufgerufen. Diese heissen init und start. Um gewisse Berechnungen

Mehr

Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz

Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2009/2010 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz Übung 1-1 Organisatorisches

Mehr

8.3 Taster am µcontroller

8.3 Taster am µcontroller 8.3 Taster am µcontroller AVR-KOMPENDIUM Nachdem im vorigen Beispiel das Port als Ausgang verwendet wurde erweitern wir dieses Beispiel um einen Taster - um auch das Einlesen von digitalen Signalen zu

Mehr

OpenMP - Threading- Spracherweiterung für C/C++ Matthias Klein, Michael Pötz Systemprogrammierung 15. Juni 2009

OpenMP - Threading- Spracherweiterung für C/C++ Matthias Klein, Michael Pötz Systemprogrammierung 15. Juni 2009 - Threading- Spracherweiterung für C/C++ Matthias Klein, Michael Pötz Systemprogrammierung 15. Juni 2009 Grundlagen der Parallelen Programmierung Hardware Threads vs. Prozesse Kritische Abschnitte Lange

Mehr

Ich begrüße Sie zu unserer nächsten Vorlesung aus Objektorientierter Modellierung. Heute geht es um das Zustandsdiagramm.

Ich begrüße Sie zu unserer nächsten Vorlesung aus Objektorientierter Modellierung. Heute geht es um das Zustandsdiagramm. Ich begrüße Sie zu unserer nächsten Vorlesung aus Objektorientierter Modellierung. Heute geht es um das Zustandsdiagramm. Seite 0 Seite 1 Zu Beginn dieser Einheit möchte ich ein kleines Experiment mit

Mehr

Explizite Cursor. Cursor. Steuerung des expliziten Cursors. Explizite Cursor Funktionen

Explizite Cursor. Cursor. Steuerung des expliziten Cursors. Explizite Cursor Funktionen Explizite Jedes SQL Statement, das der Oracle Server ausführt, hat einen individuellen, der verbunden ist mit: Implizitem : Declariert für alle DML-Statements und PL/SQL SELECT Statements. Explizitem :

Mehr

Die Programmiersprache C Eine Einführung

Die Programmiersprache C Eine Einführung Die Programmiersprache C Eine Einführung Christian Gentsch Fakutltät IV Technische Universität Berlin Projektlabor 2. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Entstehungsgeschichte Verwendung 2 Objektorientiert

Mehr

1. Seitenvorlagen Masterseiten

1. Seitenvorlagen Masterseiten 1 von 5 Mit dem Folienmaster werden im Modul Impress die Masterseiten gestaltet, mit denen man das Basisaussehen eines Foliensatzes entwirft und bearbeitet. Über den Menüaufruf Ansicht Master Folienmaster

Mehr

UML-Basics: Einführung in Objekt- Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language

UML-Basics: Einführung in Objekt- Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language UML-Basics: Einführung in Objekt- Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language ADV-Seminar Leiter: Ziel dieses Seminars Verständnis von Objekt-Orientierung Was sind Klassen? Was ist Vererbung?

Mehr

Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG

Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 8. Juli 2014 Was ist ein Shell-Script? Aneinanderreihung von Befehlen, die ausgeführt werden Bedingte und wiederholende Ausführung möglich Nützlich

Mehr

Anlegen eines Speicherbereichs mit DB, DW eleganter in Kombination mit EQU, Timer-Interrupt

Anlegen eines Speicherbereichs mit DB, DW eleganter in Kombination mit EQU, Timer-Interrupt Anlegen eines Speicherbereichs mit DB, DW eleganter in Kombination mit EQU, Timer-Interrupt AMPEL-Steuerung(en) Die Beschreibung und Programmierung der Ampel (vor allem Ampel_5) können sehr kompliziert

Mehr

6. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag

6. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag Einführung in Computer Microsystems Sommersemester 2010 Wolfgang Heenes 6. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag 26.05.2010 Aufgabe 1: Entwurf der Steuerung eines Verkaufsautomaten Folge Spezifikation für

Mehr

Algorithmen & Programmierung. Ausdrücke & Operatoren (1)

Algorithmen & Programmierung. Ausdrücke & Operatoren (1) Algorithmen & Programmierung Ausdrücke & Operatoren (1) Ausdrücke Was ist ein Ausdruck? Literal Variable Funktionsaufruf Ausdruck, der durch Anwendung eines einstelligen (unären) Operators auf einen Ausdruck

Mehr

Einführung in die Programmsprache Python - Bedingte Anweisungen und Schleifen -

Einführung in die Programmsprache Python - Bedingte Anweisungen und Schleifen - Einführung in die Programmsprache Python - Bedingte Anweisungen und Schleifen - Kontrollanweisungen Mit Hilfe von Kontrollstrukturen kann der Programmablauf beeinflusst werden. In Abhängigkeit vom Wert

Mehr

Lernwerkstatt. Station 1. Information: Reihen- und Parallelschaltung

Lernwerkstatt. Station 1. Information: Reihen- und Parallelschaltung Station 1 Information: Reihen- und Parallelschaltung Die beiden Schalter an der Schneidemaschine sind in Reihe geschaltet. Beide Schalter müssen geschlossen sein, damit ein Strom fließt. Werden Schalter

Mehr

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå= lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Wie kann das LiveUpdate durchgeführt werden? Um das LiveUpdate durchzuführen, müssen alle Anwender die Office Line verlassen. Nur so ist gewährleistet, dass die Office

Mehr

Microsoft Access 2010 Auswahlabfragen erstellen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Microsoft Access 2010 Auswahlabfragen erstellen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Microsoft Access 2010 Auswahlabfragen erstellen Leibniz Universität IT Services Anja Aue Abfragen... stellen Informationen aus ein oder mehreren Tabellen neu zusammen. verknüpfen mehrere Tabellen. sortieren

Mehr

Erwin Grüner 09.02.2006

Erwin Grüner 09.02.2006 FB Psychologie Uni Marburg 09.02.2006 Themenübersicht Folgende Befehle stehen in R zur Verfügung: {}: Anweisungsblock if: Bedingte Anweisung switch: Fallunterscheidung repeat-schleife while-schleife for-schleife

Mehr

10. Datenbank Design 1

10. Datenbank Design 1 1 Die Hauptaufgabe einer Datenbank besteht darin, Daten so lange zu speichern bis diese explizit überschrieben oder gelöscht werden. Also auch über das Ende (ev. sogar der Lebenszeit) einer Applikation

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben Dieses Dokument soll mehr dazu dienen, Beispiele für die formal korrekt mathematische Bearbeitung von Aufgaben zu liefern, als konkrete Hinweise auf typische Klausuraufgaben zu liefern. Die hier gezeigten

Mehr

(Prüfungs-)Aufgaben zur Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie

(Prüfungs-)Aufgaben zur Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie (Prüfungs-)Aufgaben zur Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie 1) Schreiben Sie ein LOOP-Programm, das die Funktion f: N \ {0} N, f (n) = n n berechnet. Sie dürfen in Ihrem Programm die Multiplikation

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 4. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 11. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Meßtechnik 2. Vorbesprechung

Mehr

Teil 2 - Softwaretechnik. Modul: Programmierung B-PRG Grundlagen der Programmierung 1 Teil 2. Übersicht. Softwaretechnik

Teil 2 - Softwaretechnik. Modul: Programmierung B-PRG Grundlagen der Programmierung 1 Teil 2. Übersicht. Softwaretechnik Grundlagen der Programmierung 1 Modul: Programmierung B-PRG Grundlagen der Programmierung 1 Teil 2 Softwaretechnik Prof. Dr. O. Drobnik Professur Architektur und Betrieb verteilter Systeme Institut für

Mehr

Klausur zum Kurs Betriebssysteme (1802) am 19. September 2009

Klausur zum Kurs Betriebssysteme (1802) am 19. September 2009 Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrgebiet Kooperative Systeme Prof. Dr. Jörg M. Haake FernUniversität in Hagen 58084 Hagen Vorname Name Straße Hausnr. Informatikzentrum Universitätsstr. 1 58084

Mehr

Excel + VBA. Ergänzungen. Kapitel 1 Einführung in VBA Filter in VBA nutzen HARALD NAHRSTEDT. Erstellt am

Excel + VBA. Ergänzungen. Kapitel 1 Einführung in VBA Filter in VBA nutzen HARALD NAHRSTEDT. Erstellt am HARALD NAHRSTEDT Excel + VBA Ergänzungen Kapitel 1 Einführung in VBA 1.5.11 Filter in VBA nutzen Erstellt am 15.10.2011 Beschreibung Der Autofilter auf einer Excel-Tabelle bietet eine einfache Möglichkeit,

Mehr

Random Access Machine (RAM) Berechenbarkeit und Komplexität Random Access Machines

Random Access Machine (RAM) Berechenbarkeit und Komplexität Random Access Machines Random Access Machine (RAM) Berechenbarkeit und Komplexität Random Access Machines Wolfgang Schreiner Wolfgang.Schreiner@risc.jku.at Research Institute for Symbolic Computation (RISC) Johannes Kepler University,

Mehr