Expertenverfahren BahnhofCity Wien Hauptbahnhof Verfahrensbestimmungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Expertenverfahren BahnhofCity Wien Hauptbahnhof Verfahrensbestimmungen"

Transkript

1 1. Auslober 2. Art und Gegenstand des Verfahrens 3. Termine 4. Teilnehmer 5. Absichtserklärung 6. Verfahrensregeln 7. Aufwandsentschädigung 8. Vorprüfung 9. Jury 10. Beurteilungskriterien 11. Einzureichende Unterlagen 12. Abgabe der Projekte 13. Eigentums- und Urheberrecht 14. Bekanntgabe der Ergebnisse Der Hauptbahnhof wird künftig zur überregionalen Verkehrsdrehscheibe Wiens. Gleichzeitig mit dem Bahn-Infrastrukturprojekt entsteht ein neues Stadtgebiet, das im Bahnhofsumfeld eine hohe urbane Qualität und Vernetzung mit der umliegenden Stadt aufweisen soll. Mit der Auslobung des Expertenverfahrens verfolgen ÖBB und Stadt Wien gemeinsam das Ziel diese Qualität im städtebaulichen Maßstab und die architektonische Umsetzung für den stadtbildwirksamen Bauplatz A.01 zu gewährleisten. 1. Auslober ÖBB IMMOBILIEN A-1100 Wien, Clemens-Holzmeister-Straße 6 in Kooperation mit STADT WIEN Verfahrensbüro: HANS LECHNER ZT-GmbH A-1070 Wien, Lerchenfelderstraße 65 Arch. Günther STEFAN 2. Art und Gegenstand des Verfahrens Expertenverfahren unter dem Arbeitstitel BahnhofCity Wien Hauptbahnhof. Das Expertenverfahren wird nonym durchgeführt und umfasst einen städtebaulichen Teil und einen Realisierungsteil. Städtebaulicher Teil Ideenfindung im städtebaulichen Maßstab Für das Planungsgebiet gemäß Aufgabenstellung sind aufbauend auf dem städtebaulichen Masterplan Vorschläge zur weiteren Konkretisierung des städtebaulichen Leitbildes auszuarbeiten. Das Ergebnis soll Grundlage für die Bebauungsplanung der Stadt Wien für die Baufelder A.01, A.02 und B.01 sowie für die Gestaltung der umliegenden öffentlichen Räume werden. Realisierungsteil Für das Baufeld A.01 sind detaillierte Planungskonzepte auszuarbeiten. Die Jury wird die eingereichten Projekte reihen und konkrete Empfehlungen zur weiteren Umsetzung geben. Der Auslober beabsichtigt selbst oder durch Dritte, auf der Basis dieser Empfehlungen das Verfahrensergebnis ganz oder in Teilen zu realisieren. Gegenstand des Expertenverfahrens ist ausdrücklich nicht der Bahnhof und das Gleisprojekt. Expertenverfahren BahnhofCity Wien Hauptbahnhof I I Hans Lechner ZT GmbH Seite 1 von 7

2 3. Termine Ausgabe der Unterlagen Kolloquium ab 9:00 bis 13:00 Uhr, Ort wird gesondert bekannt gegeben Abgabetermin bis 16:00 Uhr im Verfahrensbüro Projekt-Präsentation in der Jurysitzung Ort und Uhrzeit werden gesondert bekannt gegeben / Teilnehmer Folgende Experten werden befasst: ARGE Domenig, Eisenköck, Gruber Behnisch Architekten Bothe Richter Teherani Coop Himmelblau David Chipperfield Feichtinger Architects Hollein, Hans Querkraft 5. Absichtserklärung Städtebaulicher Teil Der Auslober beabsichtigt entsprechend den Empfehlungen der Jury die Verfasser ausgewählter Projekte mit weiterführenden Planungsleistungen im städtebaulichen Maßstab zu beauftragen. Realisierungsteil A.01 Der Auslober wird entsprechend den Empfehlungen der Jury mit dem Verfasser des erstgereihten Projektes in Verhandlungen über die Beauftragung der weiterführenden Planungsleistungen für den Realisierungsteil treten, sofern die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Projektes ausreichend gesichert ist. Der Auslober beabsichtigt, Generalplanerleistungen zu beauftragen, zumindest aber die Architektenleistungen Vorentwurf, Entwurf und Einreichung. 6. Verfahrensregeln Rechts- und Verfahrensgrundlage sind diese als Vereinbarung im Sinn der Auslobung. Als Gerichtsstand gilt Wien als Sitz des Auslobers. Es gilt österreichisches Recht. Die Verfahrenssprache ist deutsch. 7. Aufwandsentschädigung Die Aufwandsentschädigung ist für die Teilnehmer einheitlich geregelt: Die Teilnehmer erhalten bei fristgerechter Projekteinreichung netto EUR , Expertenverfahren BahnhofCity Wien Hauptbahnhof I I Hans Lechner ZT GmbH Seite 2 von 7

3 8. Vorprüfung Die Vorprüfung erfolgt durch Hans Lechner ZT GmbH Arch. Walter Matzka ÖBB Infrastruktur Bau AG ÖBB Immobilien Stadt Wien Wiener Linien Dr. Sepp Snizek Ing. Wolfgang David, ISP ZT GmbH Kompetenzpartner Verwertung Mag. Klemens Leutgöb, e7 Energie Markt Analyse GmbH und wird gegebenenfalls durch weitere Konsulenten ergänzt. Der Vorprüfungskatalog umfasst: Einhaltung der Einhaltung der städtebaulichen und baurechtlichen Vorgaben Einhaltung der Vorgaben zur Verkehrsorganisation Berücksichtigung der Einbauten (S-Bahn,...) Erfüllung der Raumanforderungen der ÖBB Nachvollzug der Flächen- und Kubaturkennwerte Einhaltung der 2-Stunden-Schatten-Bedingung Nachvollzug Energiekennzahlen Plausibilität statisches Konzept, Gründungskonzept Plausibilität TGA-Konzept Plausibilität Fassadenkonzept Funktionalkonzepte für Hotel, Büro, Einzelhandel, Plausibilisierung Baukosten Expertenverfahren BahnhofCity Wien Hauptbahnhof I I Hans Lechner ZT GmbH Seite 3 von 7

4 9. Jury Architekt Prof. Dipl.-Ing. Rüdiger LAINER Vorsitzender Architekt Prof. ETH Dipl.-Ing. Dietmar EBERLE stellvertretender Vorsitzender Architekt Dipl.-Ing. Georg PENDL Präsident der Bundeskammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten Prof. Dipl.-Ing. Jörn WALTER Oberbaudirektor Hamburg, Fachjuror Stadtrat Dipl.-Ing. Rudolf SCHICKER, Stadt Wien Vertretung: Dipl.-Ing. Dr. PUCHINGER Dipl.-Ing. Franz KOBERMAIER Leiter der Magistratsabteilung 19 Vertretung: Dipl.-Ing. Andrea KREPPENHOFER Dipl.-Ing. Andreas PFLEGER Magistratsabteilung 21 B Vertretung: Dipl.-Ing. Christoph HRNCIR Dipl.-Ing. Norbert STEINER Prokurist ÖBB Immobilien, Schriftführer Vertretung: Ing. Thomas BRUNNER Susanne REICHARD, Bezirksvorsteherin 4. Bezirk Vertretung: Roland DIPPELREITER Hermine MOSPOINTNER Bezirksvorsteherin 10. Bezirk Vertretung: Josef KAINDL Komm.Rat Brigitte JANK Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien Vertretung: Dipl.-Ing. Andreas PRYBILA Berater der Jury (ohne Stimmrecht): Dipl.-Ing. Herbert BINDER Ing. Wolfgang DAVID, ISP RegRat Franz GROLL, Stadt Wien NN, Kompetenzpartner Verwertung Mag. Klemens LEUTGÖB, e7 Energie Markt Analyse GmbH Arch. Walter MATZKA Dr. Sepp SNIZEK Ing. Günter WARMUTH, Wipark Mag. Martin HUBER, Vorstandsdirektor der ÖBB Vertretung: Dr. Georg Michael VAVROVSKY Mag. Michaela STEINACKER Geschäftsführerin ÖBB Immobilien Vertretung: Dipl.-Ing. Claus STADLER Expertenverfahren BahnhofCity Wien Hauptbahnhof I I Hans Lechner ZT GmbH Seite 4 von 7

5 10. Beurteilungskriterien Die vorgelegten Projekte werden von der Jury nach folgenden Kriterien bewertet, wobei die relative Bedeutung nicht aus der Reihung abzuleiten ist: Städtebau Äußere und innere Erscheinung Funktion Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Wirtschaftlichkeit zu Betrieb und Errichtung 11. Einzureichende Unterlagen Es wird erwartet, dass die einzureichenden Arbeiten so ausgearbeitet sind, dass der grundsätzliche Lösungsansatz mit hinreichender Deutlichkeit ablesbar ist. Städtebaulicher Teil Darstellung des gesamten Planungsgebiets auf der Maßstabsebene M 1 : * Bebauungsstruktur: Darstellung der Baukörper in Dachdraufsicht, Angabe der Geschosszahl und der Gebäudehöhe über der Bezugsebene, Angabe der Brutto-Grundfläche für alle Baufelder. * Erschließung: PKW-Stellplätze, Anlieferung, Fußund Radwege * Gestaltung der öffentlichen Räume * Einbindung in die umgebenden öffentlichen Räume Baufeld A.01 / A. 02 / B.01 jeweils * Grundrisse EG und Regelgeschosse M 1 : 500 * wesentliche Schnitte und Ansichten M 1 : 500 * Schemaskizze Erschließung * Schemaskizze Nutzungen zusätzlich für A.01 und B.01 * Grundriss UG M 1 : 500 Pflichtperspektiven * Pflichtperspektive 1 * Pflichtperspektive 2 * Pflichtperspektive 3 freie Darstellungen zur Visualisierung der städtebaulichen Idee (max. 2 Blätter A0) Heftmappe mit folgendem Inhalt: * Erläuterung und Begründung des städtebaulichen Konzepts auf max. 5 Seiten (A4) * Kennwerte Baufeld A.01 / A.02 / B.01 gem. FB 01, 02, 03 (BGF, BRI, Hüllfläche, ) Ansicht Gürtelfassaden M 1 : 500 inkl. Fassaden Südtiroler Platz Expertenverfahren BahnhofCity Wien Hauptbahnhof I I Hans Lechner ZT GmbH Seite 5 von 7

6 Realisierungsteil Baufeld A.01 Grundrisse M 1 : 200 * Tiefgarage * Ebene -1 mit Anbindung an den Bahnhof * Ebene 0 mit Anbindung an den Bahnhof * Sockelgeschosse * Regelgeschosse Büronutzung * Foyer Hotel * Regelgeschoss Hotelnutzung * Skylobby Schnitte M 1 : 200 Ansichten M 1 : 200 Schemaskizzen zur konzeptionellen Darstellung von: * Nutzungskonzept * Erschließungskonzept * Tragwerkskonzept * der thermisch-energetischen Gebäudequalität Fassadenschnitt M 1 : 10 für wesentlichen Fassaden Heftmappe mit folgendem Inhalt: * Erläuterung und Begründung des Planungskonzepts auf max. 5 Seiten (A4) * Tragwerkskonzept auf max. 5 Seiten (A4) * Beschreibung der thermisch-energetischen Gebäudequalität auf max. 5 Seiten (A4) * Fassaden-Konzept auf max. 5 Seiten (A4) * Erfassungsbogen für die Ermittlung von E- nergiekennzahlen gem. FB 04 * Kosten-Kennwerte Baufeld A.01 gem. FB 05 Einsatz-Modell M 1 : 500 Datenträger CD-ROM mit sämtliche Ausarbeitungen (Pläne, Berichte, Formblätter) als PDF Formalia: Alle Einzelstücke haben die Aufschrift BahnhofCity Wien Hauptbahnhof und den Namen des Projektverfassers zu tragen. freie Darstellungen (max. 2 Blätter A0) Expertenverfahren BahnhofCity Wien Hauptbahnhof I I Hans Lechner ZT GmbH Seite 6 von 7

7 12. Abgabe der Projekte Die Projekte sind bis spätestens 16:00 Uhr am 17.Dezember 2007 im Verfahrensbüro Hans Lechner ZT GmbH Lerchenfelderstraße 65, 1070 Wien Sekretariat Dachgeschoss Ort und Zeitpunkt dieser Ausstellung werden allen Teilnehmern, der Jury und der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland rechtzeitig bekannt gegeben. Sämtliche Juryprotokolle werden in dieser Ausstellung aufgelegt. Die Publikation der Projekte in der Fachpresse ist vorgesehen. einzureichen. 13. Eigentums- und Urheberrecht Das sachliche Eigentumsrecht an den Plänen, Modellen und sonstigen Ausarbeitungen gehen durch die Bezahlung der Aufwandsentschädigung an den Auslober/ Auftraggeber über. Darüber hinaus räumen die Teilnehmer die Nutzung sämtlicher Ausarbeitungen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit ein. Die Auslobungsunterlagen dürfen nur für die Bearbeitung im Rahmen des Expertenverfahrens verwendet und nicht an sonstige Dritte weitergegeben werden. 14. Bekanntgabe der Ergebnisse Die beurteilten Projekte werden nach Verfahrensabschluss im Internet publiziert und mindestens zwei Wochen lang öffentlich ausgestellt. Die Namen der Projektverfasser und deren genannte Mitarbeiter werden angegeben. Expertenverfahren BahnhofCity Wien Hauptbahnhof I I Hans Lechner ZT GmbH Seite 7 von 7

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe Ausschreibung Vorwort Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Der Staatspreis Architektur zeichnet

Mehr

Architekturpreis für nachhaltiges Bauen Teilnahmebedingungen 2011 www.greenbuilding-award.de Auslober s für die Region! Innovativ, gestalterisch hochwertig und nachhaltig diese drei Eigenschaften soll

Mehr

Gutachterverfahren DONAUMARINA Wohnbau, 1020 Wien Auslobungsunterlage

Gutachterverfahren DONAUMARINA Wohnbau, 1020 Wien Auslobungsunterlage Gutachterverfahren DONAUMARINA Wohnbau, 1020 Wien Auslobungsunterlage 06.11.2013 Vorhaben: Donaumarina Teil A Verfahrensordnung Termine Punkt 5, Seite 6 Teil B Aufgabenstellung wird mit Beginn der Wettbewerbsstufe

Mehr

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslobung eines zweiphasigen thüringenweit offenen künstlerischen Ideenwettbewerbs für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslober

Mehr

PROJEKTENTWICKLUNG Prof. Czernin SE 2.0 h/2.0 ECTS, freies Wahlfach

PROJEKTENTWICKLUNG Prof. Czernin SE 2.0 h/2.0 ECTS, freies Wahlfach Institut für Hochbau und Technologie Karlsplatz 13/206/4 A-1040 Wien www.hochbau.tuwien.ac.at Bauingenieure und Architekten KONSTRUKTION UND FORM Prof. Kolbitsch 206.102 SE 2.0 h/2.0 ECTS, W 2a Masterstudium

Mehr

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Präambel Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Mit dem Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus sollen Maßstäbe für die Gestaltung

Mehr

Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten. Auslobung. Auslober und Durchführung. Teilnahmebedingungen

Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten. Auslobung. Auslober und Durchführung. Teilnahmebedingungen Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten Auslobung Auslober und Durchführung Bund Deutscher Architekten BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten Geschäftsstelle BDA Bochum

Mehr

BEKANNTMACHUNG DES FÜR DAS GRUNDSTÜCK ULMER HÖH IN DÜSSELDORF

BEKANNTMACHUNG DES FÜR DAS GRUNDSTÜCK ULMER HÖH IN DÜSSELDORF BEKANNTMACHUNG DES FÜR DAS GRUNDSTÜCK ULMER HÖH IN DÜSSELDORF 1 Verkäufer des Grundstücks Das Land Nordrhein-Westfalen vertreten durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) Mercedesstraße

Mehr

HAWK Studiengang Architektur in Hildesheim WS 07/08 BA PROJEKT III WS 07/ 08 Prof. Bernd Sammann

HAWK Studiengang Architektur in Hildesheim WS 07/08 BA PROJEKT III WS 07/ 08 Prof. Bernd Sammann PROJEKT III WS 07/ 08 Prof. Bernd Stand 10.09.2007 MODUL : WOHNEN UND ARBEITEN IN DER INNENSTADT + SKELETTBAU SOWIE AUSFÜHRUNGSPLANUNG SCHOTTENBAUWEISE Gemischt genutzte Gebäude im städtebaulichen Kontext

Mehr

Realisierungswettbewerb. Heidelberg Convention Center (HDCC) Kurzinformation. Auslober. Verfahrenskoordination. AS+P - Albert Speer + Partner GmbH

Realisierungswettbewerb. Heidelberg Convention Center (HDCC) Kurzinformation. Auslober. Verfahrenskoordination. AS+P - Albert Speer + Partner GmbH Realisierungswettbewerb Heidelberg Convention Center (HDCC) Kurzinformation Auslober Verfahrenskoordination Stadt Heidelberg Rathaus, Marktplatz 10 69117 Heidelberg AS+P - Albert Speer + Partner GmbH Hedderichstraße

Mehr

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung:

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung: Bewerbung zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem und landschaftsplanerischem Ideenteil: Konzentration der Steuerverwaltung auf dem Areal Mars-, Deroy- und Arnulfstrasse in München

Mehr

Vergabeverfahren Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8

Vergabeverfahren Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße

Mehr

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland LANDES- UND BDA-PREIS für Architektur und Städtebau im Saarland 2008 Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland L A N D E S - U N D B D A - P R E I S für Architektur und Städtebau im

Mehr

WOHNEN AM PARK ARTHUR PICHLER. VERWERTUNGSSTUDIE NOV 2003

WOHNEN AM PARK ARTHUR PICHLER. VERWERTUNGSSTUDIE NOV 2003 Im Auftrag der Grundeigentümer wird die Verwertung des Bereiches Wohnen am Park untersucht. Die Nutzung als Multifunktionales Gebäude (Bauteil 1) in Kombination mit 5 freistehenden Wohn-Villen (Bauteil

Mehr

Formblätter zur Bewerbung_BEWERBERGEMEINSCHAFT

Formblätter zur Bewerbung_BEWERBERGEMEINSCHAFT Staatsbetrieb Sächs. Immobilien- und Baumanagement Niederlassung Chemnitz Eingangsstempel Zentrale Vergabestelle Brückenstraße 12 09111 Chemnitz Kennwort: WB Aktienspinnerei Chemnitz Bewerber: Bewerbung

Mehr

1. Zur Interessenbekundung auffordernde Stelle: Stadt Falkensee, Der Bürgermeister, Falkenhagener Straße 43/49, Falkensee

1. Zur Interessenbekundung auffordernde Stelle: Stadt Falkensee, Der Bürgermeister, Falkenhagener Straße 43/49, Falkensee Öffentliches Interessenbekundungsverfahren zur Ermittlung geeigneter Interessenten für den Kauf eines überbauten kommunalen Grundstücks mit Bauverpflichtung für Gebäude mit Wohn- und Geschäftseinheiten

Mehr

Quartier Belvedere Central - QBC 3

Quartier Belvedere Central - QBC 3 Quartier Belvedere Central - QBC 3 QBC3_Visualisierung Objektnummer: 19863/10 Eine Immobilie von EHL Immobilien GmbH Zahlen, Daten, Fakten Art: Land: PLZ/Ort: Baujahr: Zustand: Alter: Nutzfläche: Kaltmiete

Mehr

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft vom 20. August 2013 Der Stadtrat, gestützt auf Art. 9 der Bauordnung vom 10. Mai 2005 (Stand 1. Juni 2010), beschliesst: 1. Aufgaben Die Stadtbildkommission

Mehr

Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III. Protokoll der Jury. Seite 1

Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III. Protokoll der Jury. Seite 1 Seite 1 Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III Protokoll der Jury Ausloberin: Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbh Am Alten Hafen 118 27568 Bremerhaven Vorprüfer:

Mehr

Formblatt Wettbewerb im Programm Städtebaulicher Denkmalschutz Historische Stadtkerne - integriert denken und handeln

Formblatt Wettbewerb im Programm Städtebaulicher Denkmalschutz Historische Stadtkerne - integriert denken und handeln Formblatt Wettbewerb im Programm Städtebaulicher Denkmalschutz Historische Stadtkerne - integriert denken und handeln 1 Angaben zur Autorenschaft Land Name des Landes Name der Stadt Name der Stadt Name

Mehr

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg Das Land Baden-Württemberg lobt erstmals den Staatspreis Baukultur aus. Die Qualität der Baukultur hat starken Einfluss darauf, wie attraktiv, lebendig und zukunftsfähig

Mehr

nicht offener Realisierungswettbewerb - Gemeindewohnungen NEU FONTANASTRASSE 1 BAUFELD 2, 1100 Wien

nicht offener Realisierungswettbewerb - Gemeindewohnungen NEU FONTANASTRASSE 1 BAUFELD 2, 1100 Wien nicht offener Realisierungswettbewerb - Gemeindewohnungen NEU FONTANASTRASSE 1 BAUFELD 2, 1100 Wien Auslobungsunterlagen Stand 18.08.2015 Seite 0 Inhalt Präambel Einleitung Teil A Teil B Teil C Wettbewerbsordnung

Mehr

Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut

Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut S T A A T L I C H E S B A U A M T L A N D S H U T Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut Auslober Freistaat Bayern,

Mehr

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Brühläcker Konstanz-Dettingen Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30 F 0711 769 639 31 E wettbewerb@kohlergrohe.de

Mehr

Inhalt. Einführung. Standort Einleitung Lageplan. Standort Analyse. Architektur Architektur Übersichtsplan

Inhalt. Einführung. Standort Einleitung Lageplan. Standort Analyse. Architektur Architektur Übersichtsplan Inhalt Einführung Standort Einleitung Lageplan Standort Analyse Architektur Architektur Übersichtsplan Wohnhäuser Haus A Haus B Haus C Haus D Haus E Haus F Haus G Haus H Haus I Haus J Entwurfsverfasser

Mehr

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018

Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018 Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018 1. Vorbemerkung Im Jahr 2018 jährt sich zum 200sten Mal der Beginn der Württembergischen Landesvermessung.

Mehr

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe 13 80339 München T: +49(0)89.54 88 47-0 F: +49(0)89.54 88 47-38 Exposé A2890_MARIENZEILE, BAHNHOFSTRASSE NÜRNBERG Grundlage Bebauungsplannr. 4562 Unterlagen zur

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Relevanz und Zielsetzung Bauwerke stehen in einer ständigen Wechselwirkung zu benachbarten Gebäuden sowie seinen Nutzern und Passanten. Bauwerke gestalten den öffentlichen Raum und sind ein wichtiger Teil

Mehr

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib Sommersemester 2016 Übung1 4. Semester BAUKO-II Fassade Der Übergang und die Beziehung von Innen- und Außenraum ist über alle Zeiten hinweg eines der zentralen Architekturprobleme. Die Fassadengestalt

Mehr

Modernisierung zur BahnhofCity Wien West. Ing. Edgar Lehner Ing. Andreas Kallischek

Modernisierung zur BahnhofCity Wien West. Ing. Edgar Lehner Ing. Andreas Kallischek Modernisierung zur BahnhofCity Wien West Ing. Edgar Lehner Ing. Andreas Kallischek Österreichs erste BahnhofCity entsteht Büros Büros & Motel One Bahnhofshalle Eckdaten BahnhofCity rd. 17.000 m² für Handel,

Mehr

Austrian Supply Excellence & Einkauf 4.0 Award 2017

Austrian Supply Excellence & Einkauf 4.0 Award 2017 Austrian Supply Excellence & Einkauf 4.0 Award 2017 vergeben für Innovation & Excellence entlang der Wertschöpfungskette und für Konzepte zu Einkauf 4.0 / Industrie 4.0 Statuten - 1 - Der Austrian Supply

Mehr

Leben und Wohnen im Alter Serviceleistungen der Dorferneuerung Tirol

Leben und Wohnen im Alter Serviceleistungen der Dorferneuerung Tirol Leben und Wohnen im Alter Serviceleistungen der Dorferneuerung Tirol 1 Wer ist die Geschäftsstelle für Dorferneuerung? Servicestelle des Landes für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes in

Mehr

MITARBEITERPROFILE ORGANIGRAMM

MITARBEITERPROFILE ORGANIGRAMM ANLAGE zum Bewerbungsbogen Teil IV Punkt 4.3.2 Zusätzliche Angaben zum für die Ausführung des Auftrags verantwortlichen Personal MITARBEITERPROFILE ORGANIGRAMM Vorgesehene Projektorganisation - Organigramm

Mehr

1.4. Vorprüfung des Auswahlverfahrens und das Preisrichtergremium Die Vorprüfung für die 1. Phase und 2. Phase erfolgt durch:

1.4. Vorprüfung des Auswahlverfahrens und das Preisrichtergremium Die Vorprüfung für die 1. Phase und 2. Phase erfolgt durch: OFFENES ZWEIPHASIGES BEWERBUNGSVERFAHREN FÜR DAS 11te INTERNATIONALE BILDHAUERSYMPOSION DES SKULPTUREN RHEINLAND-PFALZ e.v. 1.0. Allgemeine Bedingungen 1.1. Auftraggeber und Auswahlverfahren Der gemeinnützige

Mehr

MACHBARKEITSSTUDIE AUGSBURG INNOVATIONSPARK BAUFELD 40. Deckblatt / M 1:153,

MACHBARKEITSSTUDIE AUGSBURG INNOVATIONSPARK BAUFELD 40. Deckblatt / M 1:153, Deckblatt / M 1:153,85 Inhaltsverzeichnis / M Inhaltsverzeichnis Projekt-Daten Wettbewerbsprojekt Lageplan Erläuterungen Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene P4/1 Ebene P4/2 Ebene 01 Schnitte Nord-Süd

Mehr

CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT

CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT NEU: LEBENSZYKLUS-AWARD 2016 6. Kongress der IG Lebenszyklus Bau Donnerstag, 17. November 2016, ab 12:30 Uhr Julius-Raab-Saal, Wirtschaftskammer

Mehr

MAGISTRATSABTEILUNG 5 - RAUMPLANUNG UND BAUBEHÖRDE MA 5/03 AMT FÜR STADTPLANUNG UND VERKEHR

MAGISTRATSABTEILUNG 5 - RAUMPLANUNG UND BAUBEHÖRDE MA 5/03 AMT FÜR STADTPLANUNG UND VERKEHR MAGISTRATSABTEILUNG 5 - RAUMPLANUNG UND BAUBEHÖRDE MA 5/03 AMT FÜR STADTPLANUNG UND VERKEHR 30.10. 2007 ARCHITEKTURVERFAHREN GRUNDSÄTZE UND VORGANGSWEISE DER STADT SALZBURG Unter dem Begriff Architekturverfahren

Mehr

Expertenverfahren BahnhofCity Wien Hauptbahnhof Aufgabenstellung

Expertenverfahren BahnhofCity Wien Hauptbahnhof Aufgabenstellung Aufgabenstellung Der Hauptbahnhof wird künftig zur überregionalen Verkehrsdrehscheibe Wiens. Gleichzeitig mit dem Bahn-Infrastrukturprojekt entsteht ein neues Stadtgebiet, das im Bahnhofsumfeld eine hohe

Mehr

Mitte Altona. Bürgerforum 15. September Moderation: Dr. Gesa Birnkraut

Mitte Altona. Bürgerforum 15. September Moderation: Dr. Gesa Birnkraut Mitte Altona Bürgerforum 15. September 2011 Moderation: Dr. Gesa Birnkraut Nächste Termine: 27.10.2011 Interessentenkreis (Thema Wirtschaftlichkeit ) 24.11.2011 Interessentenkreis (Thema Weiteres Beteiligungsverfahren

Mehr

per Fax: (Seiten)

per Fax: (Seiten) Herrn Architekt DI Markus Göschl Projektleitung/Direktion NBGS BIG Services Hintere Zollamtstraße 1 A-1030 Wien per Fax: 711 15-513 (Seiten) 2004-11-03 Geladener Wettbewerb HBLVA Gartenbau Sehr geehrter

Mehr

PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015

PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015 PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015 Der BFW Landesverband Bayern e.v. und der Deutsche Werkbund Bayern e.v. verleihen den Preis für Qualität im Wohnungsbau alle zwei Jahre an innovative, überwiegend

Mehr

Staatspreis Architektur Für Tourismus und Freizeit

Staatspreis Architektur Für Tourismus und Freizeit Staatspreis Architektur 2014 Für Tourismus und Freizeit Vorwort Der Staatspreis Architektur, der abwechselnd Projekte in den Bereichen Tourismus und Freizeit, Industrie und Gewerbe sowie Neue Arbeitswelten

Mehr

Sanierung/Umbau/Erweiterung Gemeinschaftsschule Sachsenheim

Sanierung/Umbau/Erweiterung Gemeinschaftsschule Sachsenheim LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Monika Singer Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des/der Bewerbers) Projekt: Sanierung/Umbau/Erweiterung Gemeinschaftsschule Sachsenheim hier:

Mehr

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Hintergrund Zum zweiten Mal schreiben Wissenschaft im Dialog und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für 2009 gemeinsam einen

Mehr

Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar

Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar beschränkt offenes Verfahren Wettbewerbsbetreuung und Vorprüfung Gerd Grohe, Freier Architekt

Mehr

Forum Winterhude - Tolle Büros & Arztpraxen in Winterhude! Winterhuder Marktplatz 6-7 I Hamburg I Winterhude

Forum Winterhude - Tolle Büros & Arztpraxen in Winterhude! Winterhuder Marktplatz 6-7 I Hamburg I Winterhude HIT Exposé 211 360 Forum Winterhude - Tolle Büros & Arztpraxen in Winterhude! Winterhuder Marktplatz 6-7 I 22299 Hamburg I Winterhude www.forumwinterhude.com In begehrter und werbewirksamer Lage im Herzen

Mehr

Auslobung. wohnbau. 09wiener. preis. fonds für wohnbau und stadterneuerung lenaugasse 10, a-1082 wien

Auslobung. wohnbau. 09wiener. preis. fonds für wohnbau und stadterneuerung lenaugasse 10, a-1082 wien Auslobung wohnbau fonds für wohnbau und stadterneuerung lenaugasse 10, a-1082 wien Präambel Wien ist heute weltweit für seine soziale Wohnungspolitik bekannt, die auch regelmäßig zu Spitzenwerten in internationalen

Mehr

Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste. Die Akteure eines Planungswettbewerbs

Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste. Die Akteure eines Planungswettbewerbs Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste Die Akteure eines Planungswettbewerbs der Auslober die Teilnehmer die Preisrichter die zuständigen Verwaltungen und (Genehmigungs-)Behörden die Betreuer/Koordinatoren

Mehr

Schlusstermin für den Eingang der schriftlichen Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr.

Schlusstermin für den Eingang der schriftlichen Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr. An: Thomas Grüninger Architekten BDA z.hd. Fr. Regine Kirves / Hr. Grüninger Havelstraße 16 D-64295 Darmstadt Deckblatt zum Bewerbungsbogen Nicht offener Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 "Neubau

Mehr

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G. Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G Vorbemerkung Die Architekten übernehmen mit Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Verantwortung

Mehr

VORABZUG. Nordstadtpark An der Kreulstraße. Errichtung von 6 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage. Erläuterung des Entwurfes:

VORABZUG. Nordstadtpark An der Kreulstraße. Errichtung von 6 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage. Erläuterung des Entwurfes: Nordstadtpark n der, Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Erläuterung des Entwurfs für BKB vorab VORBZUG Nordstadtpark n der Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Erläuterung des

Mehr

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg Baugemeinschaft EinDach GbR Wir suchen neue Mitglieder! Das sind wir: Unsere Baugemeinschaft möchte sich den Wunsch

Mehr

Gestaltungsbeirat der Stadt Dülmen

Gestaltungsbeirat der Stadt Dülmen Gestaltungsbeirat der Stadt Dülmen Leitfaden für Architekten/innen Entwurfsverfasser/innen Bauherren/innen Investoren/innen Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Dülmen hat im Juni 2008 die Bildung

Mehr

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG 2010 AUSSCHREIBUNG ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG 2010 Das Land Salzburg verleiht zur Förderung und Anerkennung beispielgebender Leistungen auf dem Gebiet der

Mehr

Lehrauftrag an der Fachhochschule St. Pölten Eisenbahn-Infrastrukturtechnik - Fachbereich Hochbau

Lehrauftrag an der Fachhochschule St. Pölten Eisenbahn-Infrastrukturtechnik - Fachbereich Hochbau mobil: +43 (0)664 911 8017 office@meis.at www.meis.at Praxis seit 2013 seit 2007 seit 2007 Lehrauftrag an der Fachhochschule St. Pölten Eisenbahn-Infrastrukturtechnik - Fachbereich Hochbau Projektleitung

Mehr

Konversion in Münster. Ein Erfahrungsbericht.

Konversion in Münster. Ein Erfahrungsbericht. Konversionsdialog Bielefeld Konversion in Münster. Ein Erfahrungsbericht. Siegfried Thielen Bielefeld, 20. November 2015 Konversion in Münster Aktuelle Projekte Konversion WOHNSTANDORTE YORK-KASERNE OXFORD-KASERNE

Mehr

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Antrag Name: Vorname: Matr.-Nr. PLZ Ort: Straße: Geboren am: in: Staatsang.: e-mail-adresse Tel.-Nr. / Handy ( b i t t e d e u t l i c h ) An den Vorsitzenden des Prüfungsamtes A r c h i t e k t u r der

Mehr

Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen Irene Prieler FOTO: Dietmar Tollerian

Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen Irene Prieler  FOTO: Dietmar Tollerian Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen 18.-19.02.2010 Irene Prieler www.grundstein.cc FOTO: Dietmar Tollerian TURNSAAL SPORTPLATZ VS 37 ASO 4 SPIEL- PLATZ HORT 2007 BESTAND Sonderschule Baujahr

Mehr

Auswirkungen von Energieeffizienz auf die Immobilienbewertung

Auswirkungen von Energieeffizienz auf die Immobilienbewertung DEPARTMENT FÜR BAUEN UND UMWELT Forum Building Science 2011 Auswirkungen von Energieeffizienz auf die Immobilienbewertung Dipl.-Ing. Martin M. Roth, FRICS, REV, CIS HypZert (F/R), SV, ZT (r.) www.irg.at

Mehr

Strandkai-Wettbewerb in der HafenCity entschieden: Fünf namhafte Architekturbüros gestalten eine der attraktivsten Wasserlagen Hamburgs

Strandkai-Wettbewerb in der HafenCity entschieden: Fünf namhafte Architekturbüros gestalten eine der attraktivsten Wasserlagen Hamburgs PRESSEMITTEILUNG Strandkai-Wettbewerb in der HafenCity entschieden: Fünf namhafte Architekturbüros gestalten eine der attraktivsten Wasserlagen Hamburgs Architektenwettbewerb zu einer der Toplagen Hamburgs

Mehr

Staatspreis Architektur STATUTEN

Staatspreis Architektur STATUTEN Staatspreis Architektur Staatspreis Architektur für Tourismus und Freizeit Staatspreis Architektur für Industrie und Gewerbe Staatspreis Architektur für Neue Arbeitswelten in Verwaltung und Handel Im Turnus

Mehr

Submissionsunterlagen

Submissionsunterlagen Neubau Werkhof Schweizersbild: Submission Architekturleistung Submissionsunterlagen Fassung vom 12. April 2016 Bearbeitung: Konradin Winzeler, dipl. phil. II / SIA, Planer FSU Winzeler + Bühl Raumplanung

Mehr

Immobilienentwicklung. in der Speicherstadt Hamburg. Thomas Kuhlmann Leiter Segment HHLA-Immobilien. Hamburger Hafen und Logistik AG

Immobilienentwicklung. in der Speicherstadt Hamburg. Thomas Kuhlmann Leiter Segment HHLA-Immobilien. Hamburger Hafen und Logistik AG Immobilienentwicklung in der Speicherstadt Hamburg Thomas Kuhlmann Leiter Segment HHLA-Immobilien Hamburger Hafen und Logistik AG INFORMATIONEN ZUR SPEICHERSTADT SPEICHERSTADT HEUTE, STAND 10/2012 Mieter-Afterwork

Mehr

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN PATTENSEN Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN ORTSTEIL PATTENSEN FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1. BERICHTIGUNG 2015 in

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Referat 58, Rosenkavalierplatz 2, München

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Referat 58, Rosenkavalierplatz 2, München Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Referat 58, Rosenkavalierplatz 2, 81925 München Auslobung des Abwasser-Innovationspreises 2014 1. Anlass und Zweck des Wettbewerbs In Bayern ist

Mehr

Broschüre. Hermann-Flesche-Haus. Bürogebäude am Eingang zu Braunschweigs Innenstadt

Broschüre. Hermann-Flesche-Haus. Bürogebäude am Eingang zu Braunschweigs Innenstadt Broschüre Hermann-Flesche-Haus Inhaltsverzeichnis Konzept Urbane Beziehungen Erschließung Nutzungsstruktur Umweltdesign Parameter Grundstück/ Gebäude Planunterlagen Seite Seite Seite Seite Seite Seite

Mehr

NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE

NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE GEMARKUNG GIBITZENHOF NÜRNBERG BAUHERR: WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT GARTENSTADT NÜRNBERG eg JULIUS LOßMANN STRASSE 52 90469

Mehr

TEASER für Raumwelten Swissbau Designwettbewerb Ausschreibungsunterlagen

TEASER für Raumwelten Swissbau Designwettbewerb Ausschreibungsunterlagen TEASER für Raumwelten Swissbau 2018 Designwettbewerb Ausschreibungsunterlagen Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 3 SWISSBAU 3 SWISSBAU 2018 RAUMWELTEN 3 TEASER GESUCHT 3 2 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 4 AUFTRAGGEBER

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am Seite 1 von 23 Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am 29.11.2013 Fotos von Sven-Erik Janc (MA 45) Ing. Martin Jank, Geschäftsführer der WGM, begrüßt das Publikum,

Mehr

Das Modul Master- Thesis hat insgesamt 30 ECTS und setzt sich zusammen

Das Modul Master- Thesis hat insgesamt 30 ECTS und setzt sich zusammen FB Architektur + Bauingenieurwesen MASTER- THESIS Architektur / Bauen mit Bestand Erläuterungen! Das Modul Master- Thesis hat insgesamt 30 ECTS und setzt sich zusammen aus: wissenschaftliche Grundlagen

Mehr

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom Verhandlungsverfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme Bek. im Supplement des Amtsblatt der EU vom 01.08.2014 Nr. 2014/S 146-263100 Leistung/Maßnahme Planungsleistungen Objektplanung

Mehr

Entwerfen 1 randdichtes Wohnen

Entwerfen 1 randdichtes Wohnen Entwerfen 1 randdichtes Wohnen Entwerfen 1 randdichtes Wohnen Syllabus INHALT ZIEL Entwurf und Planung Kompetenzerwerb Entwurfsplanung Wohnsiedlung in Gruppenarbeit Funktionelle Organisation Wohnhaus in

Mehr

Neubau eines Bürogebäudes in Augsburg, Kurzes Geländ 12

Neubau eines Bürogebäudes in Augsburg, Kurzes Geländ 12 Neubau eines Bürogebäudes in Augsburg, Kurzes Geländ 12 Kurzes Geländ 12 86156 Augsburg Ihr Ansprechpartner: Florian Schmid SFS GmbH & Co. Immobilien KG fs@sfs-immobilien.de innovativ intelligent individuell

Mehr

Holzbau Deutschland Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v., Berlin

Holzbau Deutschland Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v., Berlin Auslobung 2017 Hochschulpreis Holzbau 2017 Der Wettbewerb Auslober Holzbau Deutschland Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v., Berlin Holzbau Deutschland Leistungspartner,

Mehr

Meisterhaft Nachhaltig. LIM-Stv. BM Ing. Erwin KRAMMER, MAS DI Robert ROSENBERGER, GS Bau - WKÖ

Meisterhaft Nachhaltig. LIM-Stv. BM Ing. Erwin KRAMMER, MAS DI Robert ROSENBERGER, GS Bau - WKÖ Meisterhaft Nachhaltig LIM-Stv. BM Ing. Erwin KRAMMER, MAS DI Robert ROSENBERGER, GS Bau - WKÖ 1 1 1 Ausschuss für den Planungsbereich der Baumeister 1. LIM-Stv. Gew. Arch. Bmstr. Ing. Erwin KRAMMER, MAS,

Mehr

Hamburger Energiepass Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses

Hamburger Energiepass Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses Hamburger Energiepass Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses Gültig ab 1. Juni 2012 1. Was ist das Ziel der Förderung?...

Mehr

I Erweiterung Marriott Hotel I Vangerowstraße Heidelberg I Vorentwurf VEP Stand RE Projektentwicklung

I Erweiterung Marriott Hotel I Vangerowstraße Heidelberg I Vorentwurf VEP Stand RE Projektentwicklung 2007-28 I Erweiterung Marriott Hotel I Vangerowstraße Heidelberg I Vorentwurf VEP Stand 23.09.2013 RE Projektentwicklung Bergüßung RE Projektentwicklung, Herr Roland Ernst Moderation Grips, Frau Ute Kinn

Mehr

ANGER ENTREE. Helaba Immobiliengruppe

ANGER ENTREE. Helaba Immobiliengruppe ANGER ENTREE Helaba Immobiliengruppe Gelungene Symbiose aus Alt und Neu Erfurt wandelt sich. Als Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen sowie politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des

Mehr

BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN

BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN Die Beteiligten unterstützen das Bündnis - 2 - BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE AUSLOBUNG DES 2-PHASIG OFFENEN WETTBEWERBS WOHNRAUM SCHAFFEN AUF GRUNDLAGE

Mehr

FTI-Strategie der Stadt Wien: Prozess und Ergebnis

FTI-Strategie der Stadt Wien: Prozess und Ergebnis FTI-Strategie der Stadt Wien: Prozess und Ergebnis Dr. Christian Wurm / MA 27 EU-Strategie und Wirtschaftsentwicklung 1 www.wiendenktzukunft.at FTI Strategie der Stadt Wien Die Vision Bürgermeister Dr.

Mehr

Eine Disposition zur Aufgabenstellung ist beigefügt.

Eine Disposition zur Aufgabenstellung ist beigefügt. Antrag Name: Vorname: Matr.-Nr. PLZ Ort: Straße: Geboren am: in: Staatsang.: e-mail-adresse Tel.-Nr. / Handy ( b i t t e d e u t l i c h ) An den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses A r c h i t e k t

Mehr

Antrag auf Baugenehmigung

Antrag auf Baugenehmigung Antrag auf Baugenehmigung Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr, eine Baugenehmigung ist gemäß 68 der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO, in der aktuellen Fassung) nur auf Antrag zu erteilen und

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern Senden

Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern Senden Realisierungswettbewerb Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern - 1 - Vorab Planungswerkstatt am 02.02.2016 Bewerbungen 03.03.- 04.04.2016 Versand 14.04.2016 Kolloquium Abgabe 10.06.2016

Mehr

Presseinformation. Deutscher Ziegelpreis 2011

Presseinformation. Deutscher Ziegelpreis 2011 Presseinformation Ziegel Zentrum Süd e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089/2011994

Mehr

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil,

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil, (Adresse des/der Bewerber) LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Herr Lutz Fricke Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb

Mehr

Erweiterung Porschehof

Erweiterung Porschehof Erweiterung Porschehof A Gutachterverfahren Tel. +43-662-4681-0, Fax +43-662-2692, Email: immo.bau@porsche.co.at - 1 - INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE BEDINGUNGEN DES S 1.1 Gegenstand des Verfahrens Seite

Mehr

Glockengießerwall Hamburg

Glockengießerwall Hamburg Objektbeschreibung: historisches Kontorhaus Baujahr 1908, Modernisierung/Erweiterung 1996 Entwurf der Architekten Lundt & Kallmorgen optimale Verkehrsanbindung zentrale Lage in unmittelbarer Alsternähe

Mehr

Anerkennung nach 35 SGB IX

Anerkennung nach 35 SGB IX Anerkennung nach 35 SGB IX Dr. Hans-Christoph Eichert 1. Maßnahmekategorien 2. Gesetzliche Grundlage 3. Anerkennungsverfahren 5. Preisverhandlungen 1 1. Maßnahmekategorien Förderkategorie I: Die individuelle

Mehr

neuebahnstadt :opladen Leverkusen

neuebahnstadt :opladen Leverkusen Projektdatenbank Stadtumbau West NRW Stand November 2008 neuebahnstadt :opladen Leverkusen Stadterneuerungsgebiet: neue bahn stadt :opladen Einwohnerzahl: 162.000 Einwohnerzahl SUW-Gebiet: - Gebietstyp:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Anhang Anhang Anhang 3 29

INHALTSVERZEICHNIS. Anhang Anhang Anhang 3 29 INHALTSVERZEICHNIS Besonderer Teil der Honorarleitlinie zur Verfahrensbetreuung bei der Vergabe geistig-schöpferischer Dienstleistungen im Zuge von Wettbewerben und Verhandlungsverfahren 2 1 Allgemeines

Mehr

Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2014/S

Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2014/S 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:90835-2014:text:de:html Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene

Mehr

Rainvilleterrasse Hamburg Altona

Rainvilleterrasse Hamburg Altona DER ORT Elbchaussee Rathaus Altona Heine-Park Heine-Park-Villa Kaistraße Elbcampus Fischereihafen Dockland Norderelbe Loftwohnen am Elbberg - BRT Architekten Bürogebäude Neumühlen Dockland - BRT Architekten

Mehr

Umgestaltung Neuer Markt in Herford. Wettbewerbsankündigung

Umgestaltung Neuer Markt in Herford. Wettbewerbsankündigung Umgestaltung Neuer Markt in Herford Wettbewerbsankündigung Begrenzter, freiraumplanerischer Realisierungs-Wettbewerb zur Neugestaltung des Neuen Marktes in Herford 2 Grundlagen der Auslobung: Aufgabe:

Mehr

bicyclette.at 2012 gründet Dieter Spath das Label bicyclette.at zur Förderung des Fahrrades als alltägliches Verkehrsmittel

bicyclette.at 2012 gründet Dieter Spath das Label bicyclette.at zur Förderung des Fahrrades als alltägliches Verkehrsmittel Dieter Spath, Architekt, Dipl. Ing. CV_03.2015_short Kaiserstraße 8/29/3 A 1070 Wien M + 43 664 4659905 www.sparq.at Geboren am 07.08.1969 in Graz Studium / TU Graz (Dipl. 1996) / PUC in Santiago de Chile

Mehr

Merkblatt als Arbeitshilfe zur Auslobung von städtebaulichen Wettbewerben

Merkblatt als Arbeitshilfe zur Auslobung von städtebaulichen Wettbewerben Städtebaulicher Entwurf Verfasser: Ernst Frey I Stand 05/2010 Das Merkblatt, entwickelt der Architektenkammer Baden-Württemberg, basiert auf der HOAI in der Fassung 2009 mit Gültigkeit ab dem 18. August

Mehr

Hamburger Energiepass. Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses

Hamburger Energiepass. Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses Hamburger Energiepass Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Energieberatung im Rahmen der Ausstellung eines Hamburger Energiepasses Gültig ab 1. Oktober 2012 1. Was ist das Ziel der Förderung?...

Mehr

Planungskonkurrenz Neubau einer Kindertageseinrichtung mit Familienzentrum

Planungskonkurrenz Neubau einer Kindertageseinrichtung mit Familienzentrum Planungskonkurrenz Neubau einer Kindertageseinrichtung mit Familienzentrum Ausgangslage Mit dem Bau einer Kindertageseinrichtung mit Familienzentrum beabsichtigt die Stadt Gerlingen einen Ort der Begegnung

Mehr

Bündnis für urbane Wohnformen c/o Matthias Kayß, Kampstraße 16, Münster

Bündnis für urbane Wohnformen c/o Matthias Kayß, Kampstraße 16, Münster Bitte zurückschicken an: BuWo Münster c/o Matthias Kayß Kampstr. 16 48147 Münster Danke! An den Rat der Stadt Münster 48127 Münster 15.03.2014 Bürgerantrag zur Förderung von Wohnprojektgruppen und Initiativen

Mehr