EU-FONDS INFOBRIEF. Ausgabe 01/2013. EU-Fonds: Integrationsfonds Flüchtlingsfonds Rückkehrfonds

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EU-FONDS INFOBRIEF. Ausgabe 01/2013. EU-Fonds: Integrationsfonds Flüchtlingsfonds Rückkehrfonds"

Transkript

1 EU-FONDS INFOBRIEF Ausgabe 01/2013 EU-Fonds: Integrationsfonds Flüchtlingsfonds Rückkehrfonds Mit diesem Infobrief unterrichtet die EU-Fondsverwaltung (Zuständige Behörde) beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über den aktuellen Stand der EU-SOLID-Fonds (EIF, EFF, RF). Inhalt 1. Ausschreibungsverfahren Rückblick Regionaltagungen Zuständigkeiten im Außendienst Neue Förderperiode 2014 bis 2020 aktuelle Entwicklungen Personalkosten und Datenschutz Förderhinweise Good Practice Projekte Evaluierung...10

2 1. Ausschreibungsverfahren 2013 Die Ausschreibungen für das Förderjahr 2013 sind seit dem 11. Februar auf der Internetseite der EU-Zuständigen Behörde veröffentlicht. Den neuen Internetauftritt der EU-Zuständigen Behörde finden Sie seit dem 11. Februar unter Unter der neuen Internetadresse finden Sie alle notwendigen Vordrucke für die Antragstellung für das Förderjahr 2013, sowie alle weiteren aktualisierten Unterlagen und Vordrucke (Rechtsgrundlagen, Jahresprogramme, Vordrucke für den Verwendungsnachweis, Förderfähigkeitsbestimmungen etc.). Unter dem Navigationspunkt Infothek befinden sich seit dem 11. Februar keine Informationen für Antragsteller aus den SOLID-Fonds mehr. Projektvorschläge zur Förderung durch die SOLID-Fonds können bis zum eingereicht werden. Da es sich um das letzte Jahr der Förderperiode handelt, werden nur einjährige Projekte gefördert, die Projekte können jedoch in einem Zeitraum vom bis zum durchgeführt werden. Weitere Voraussetzungen für die Förderung stehen im Jahresprogramm 2013 und der Ausschreibung für den jeweiligen Fonds. Auch im Förderjahr 2013 gelten die bisherigen Fördergrundsätze, nach denen es ausdrücklich erwünscht ist, Projektpartnerschaften untereinander einzugehen, die die Durchführung größerer Projekte erlauben. Darüber hinaus wirkt sich ein Fördervolumen von mindestens ,00 (Gesamtprojektkosten) positiv im Rahmen der Bewertung einer Projektförderung aus. Für den EIF gilt als Mindestsumme eine beantragte Zuwendung von ,00. Die Antragsunterlagen sind elektronisch und in Papierversion zu übersenden. Als rechtswirksam gestellter Antrag gilt nur die unterzeichnete und fristgerecht eingegangene Papierversion. Abgabefrist für den Antrag ist der (Eingangsdatum beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge). Für 2013 stehen für die SOLID-Fonds Mittel in folgender Höhe für die Projektförderung zur Verfügung: Europäischer Integrationsfonds ,00 Europäischer Flüchtlingsfonds ,00 Europäischer Rückkehrfonds ,00 Seite 2

3 Nach Abzug der Mittel für die administrative und technische Unterstützung, sowie den Mittelbindungen für die mehrjährigen Projekte steht für Neuanträge im Jahr 2013 der folgende Finanzrahmen zur Verfügung: Europäischer Integrationsfonds ,39 Europäischer Flüchtlingsfonds Europäischer Rückkehrfonds ,82 2. Rückblick Förderjahr 2012 Das Abstimmungsverfahren mit dem Bundesministerium des Inneren über die zu fördernden Projekte ist abgeschlossen. Die Zuwendungsbescheide für die geförderten Projekte aus dem Förderjahr 2012 sind, bis auf wenige Ausnahmen, versendet worden. Der Finanzrahmen des Europäischen Integrationsfonds wurde für die Bundesrepublik Deutschland für das Förderjahr 2012 auf ,00 Euro festgesetzt. Abzüglich der Ausgaben für die administrative und technische Unterstützung, sowie den Mitteln, die für mehrjährige Projekte reserviert waren, standen für die Vergabe von Zuwendungen zur Verfügung. Von 109 eingegangenen Neuanträgen auf Projektförderung werden bis zu 33 Projekte bewilligt. Der Finanzrahmen des Europäischen Flüchtlingsfonds wurde für die Bundesrepublik Deutschland für das Förderjahr 2012 auf ,00 festgesetzt. Abzüglich der Ausgaben für die administrative und technische Unterstützung, sowie den Mitteln, die für mehrjährige Projekte und die Behördenprojekte des Bundesamtes reserviert waren, standen ,06 für die Vergabe von Zuwendungen zur Verfügung. Von 73 eingegangenen Neuanträgen auf Projektförderung wurden 57 Projekte bewilligt. Der Finanzrahmen des Europäischen Rückkehrfonds wurde für die Bundesrepublik Deutschland für das Förderjahr 2012 auf ,00 festgesetzt. Abzüglich der Ausgaben für die administrative und technische Unterstützung, sowie den Mitteln, die für Behördenprojekte des Bundesamtes reserviert waren, standen ,60 für die Vergabe von Zuwendungen zur Verfügung. Von 41 eingegangenen Neuanträgen auf Projektförderung werden bis zu 35 Projekte bewilligt. Seite 3

4 Abschlussbericht EFF 2008 Der Abschlussbericht für das Jahresprogramm 2008 wurde der EU-Kommission Ende September 2011 vorgelegt. Die EU-Kommission äußert sich in einem Schreiben an die ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Brüssel sehr positiv über die Umsetzung des Europäischen Flüchtlingsfonds Dem Abschlussbericht sei zu entnehmen, dass die 188 Projekte, die durch den EFF 2008 unterstützt wurden, insgesamt erfolgreich abgeschlossen worden seien. Die Ergebnisse zeigten, dass die erwarteten Ziele zumeist erreicht und in einigen Fällen sogar übertroffen wurden. In dem Schreiben wird den deutschen Behörden dazu gratuliert und die Ermutigung ausgesprochen, die EFF-Jahresprogramme weiter so erfolgreich umzusetzen. Da die Umsetzung der Projektarbeit allein ein Verdienst der durchführenden Organisationen ist, gilt es hier, den Dank an Sie weiter zu reichen und Sie zu ermutigen, die erfolgreiche Umsetzung von Projektideen fortzusetzen. 3. Regionaltagungen 2013 Die Regionaltagungen dienen dem Erfahrungsaustausch der Projektträger mit der EU- Fondsverwaltung, den zuständigen Landesministerien und untereinander. Die Projektträger haben dort die Gelegenheit, einige ihrer Projekte vorzustellen. Des Weiteren werden Mitarbeiter der EU- Zuständigen Behörde Vorträge zu aktuellen Themen sowie einen Ausblick auf die kommende Förderperiode unter dem AMIF halten, und stehen für Fragen der Projektträger zur Verfügung. Folgende Termine stehen bereits fest: Bundesland Termin Veranstaltungsort Hessen (Info-Veranstaltung) Wiesbaden Baden-Württemberg/Saarland Mannheim 4. Zuständigkeiten im Außendienst Die Zuständigkeiten der Außendienstmitarbeiter der EU-Zuständigen Behörde haben sich geändert. Seite 4

5 Es gelten die folgenden Regelungen: Frau Schaudig Herr Kösling Herr Bode Herr Jung Herr Zindl Bayern, Hamburg, Bremen Nordrhein-Westfalen (EFF und RF insgesamt sowie EIF mit Ausnahme Regierungsbezirk Köln) Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen EIF Regierungsbezirk Köln, Berlin, Brandenburg Rheinland-Pfalz, Hessen, Sachsen, Thüringen Baden-Württemberg, Saarland, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Schleswig- Holstein Die Kontaktdaten der Außendienstmitarbeiter finden Sie in der Liste der Ansprechpartner der EU- Fonds unter: 5. Neue Förderperiode 2014 bis 2020 aktuelle Entwicklungen In der neuen Förderperiode können Projekte aus dem Asyl,-Migrations-und Integrationsfonds (AMIF) gefördert werden. Rechtsgrundlagen Die Rechtsgrundlagen des AMIF sind die beiden Verordnungen des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung allgemeiner und spezifischer Bestimmungen für den Asyl Migrations- und Integrationsfonds (Allgemeine und Spezifische Verordnung). Beide Verordnungen liegen vorläufig noch in Entwürfen vor, da die Verhandlungen über die Verordnungstexte im Trilog zwischen den Mitgliedsstaaten, dem Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament noch nicht abgeschlossen sind. Inhaltlich wird von deutscher Seite vor allem noch der derzeitig vorgesehene Finanzierungsmechanismus sowie die mögliche Einbeziehung von EU- Bürgern in die Zielgruppe von Integrationsmaßnahmen diskutiert. Ein mögliches Datum für das Inkrafttreten der Verordnungen ist der Da die Entwürfe der delegierten und konkretisierenden Rechtsakte (Durchführungsbestimmungen), deren Erscheinen von der Europäischen Kommission den Mitgliedsstaaten für das 4. Quartal angekündigt wurde, noch nicht vorliegen, kann noch kein belastbares Datum für den Beginn der unmittelbaren Umsetzung durch die Mitgliedstaaten angegeben werden. Die erste Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen wird nicht vor Anfang 2014 erwartet. Seite 5

6 Zur Höhe des Gesamtbudgets sind derzeitig noch keine Angaben möglich, da hinsichtlich des mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) noch keine endgültige Einigung erzielt werden konnte. Die inhaltliche Ausrichtung der Fonds entspricht von den Förderzielen im Wesentlichen denen der SOLID-Fonds. Den Mitgliedsstaaten wird jedoch mehr Flexibilität hinsichtlich des Förderumfangs eingeräumt. So kann der Kofinanzierungssatz durch die Mitgliedsstaaten auf bis zu 75%, bzw. in begründeten Ausnahmefällen, 90%, festgelegt werden. Die EU-Kommission erwartet einen Mehrwert, einen sog. added value auf europäischer Ebene durch die Umsetzung des neuen Fonds, was künftig sowohl bei der Projektkonzeption als auch bei der Projektauswahl von großer Bedeutung sein wird Programmdialog Eine wesentliche Neuerung unter dem neuen Fonds wird der Wegfall der Jahresprogramme sein. Anstelle der Jahresprogramme stellt jeder Mitgliedsstaat ein nationales Programm für den AMIF für die Dauer von 7 Jahren unter Beachtung der Verordnungen auf. Der Programmdialog zwischen den Mitgliedsstaaten und der EU-Kommission, in dem die Ziele des nationalen Programmes sowie die entsprechende Strategie zur Erreichung dieser Ziele festgelegt werden, wird derzeitig für das 2. bis 3. Quartal 2013 erwartet. Partnerschaftsprinzip Nach Art 12. des Entwurfs einer allgemeinen Verordnung zum AMIF ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zur Erstellung des nationalen Programms einzurichten. Im Rahmen des Partnerschaftsprinzips müssen relevante Behörden auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene beteiligt werden. Es können internationale Organisationen, NGO`s und Einrichtungen der Zivilgesellschaft beteiligt werden. Daraus ergeben sich weitergehende Möglichkeiten der Beteiligung als in den SOLID-Fonds. Die Beteiligung der Länderministerien und Bundesressorts im Rahmen der Projektauswahl wird sich an der bisherigen Praxis orientieren. Geplante Umsetzung des AMIF durch die EU-Zuständige Behörde Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge soll zur Zuständigen Behörde für die Umsetzung des AMIF benannt werden. Mit Blick auf die bisherige Fondspraxis sind die folgenden Änderungen geplant: - die Einführung einer elektronische Aktenverwaltung, die eine elektronische Antragstellung mit einschließt, - eine risikobasierte Stichprobenregelung für Vor-Ort-Kontrollen beim Endbegünstigten durch die EU-Zuständige Behörde, - die Einführung von Pauschalen und die Verminderung des Verwaltungsaufwandes. Des Weiteren geht die EU-Zuständige Behörde davon aus, dass - die Projektträger unter dem AMIF nur mehr einen jährlichen Sachbericht einzureichen haben, Seite 6

7 - im AMIF die Messung des Programm- und Projekterfolgs (insbesondere anhand von Indikatoren) einen hohen Stellenwert haben wird, - der AMIF ein neues Finanzierungssystem vorsieht, - eine fristgerechte und vollständige Vorlage des Abschlussberichts durch die Endbegünstigten notwendig ist. 6. Personalkosten und Datenschutz Im letzten Halbjahr erreichten uns zwei Anfragen, in denen sich Projektträger über den Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit an die EU-Zuständige Behörde gewandt haben. Aus gegebenem Anlass erläutern wir daher im Folgenden die Nachweispflichten im Rahmen der Personalkostenabrechnung auf der Grundlage der Förderfähigkeitsbestimmungen der EU, die in Anhang XI der Durchführungsbestimmungen für die SOLID-Fonds ihre Rechtsgrundlage haben. Hinsichtlich der Berechnung der förderfähigen Personalkosten gilt gemäß Ziffer II des Anhangs XI der Durchführungsbestimmungen folgendes: Die Kosten für das dem Projekt zugewiesene Personal, d.h. die Arbeitsentgelte und Sozialabgaben und sonstige gesetzlichen Kosten, sind förderfähig, sofern dabei nicht die Durchschnittssätze der üblichen Entgeltpolitik des Endbegünstigten überschritten werden. In diese Zahl können gegebenenfalls alle üblichen Arbeitgeberbeiträge eingehen, jedoch unter Ausschluss eventueller Prämien, Leistungszulagen oder Gewinnbeteiligungen. Steuern, Abgaben oder Gebühren (insbesondere direkte Steuern und Sozialabgaben auf Löhne und Gehälter), die bei den aus dem Fonds kofinanzierten Projekten zu entrichten sind, gelten nur dann als förderfähige Ausgaben, wenn sie tatsächlich vom Endbegünstigten der Finanzhilfe getragen werden. Hieraus ergibt sich, dass nur solche Personalkosten, die dem Endbegünstigten de facto entstehen, in die Berechnung der förderfähigen Kosten einfließen können. Dies wurde der EU-Zuständigen Behörde gegenüber seitens der EU-Kommission auch bestätigt. Zudem ist in den Ziffern I.5.1. sowie I.5.2. des Anhangs XI der Durchführungsbestimmungen festgelegt, dass die förderfähigen Ausgaben den vom Endbegünstigten geleisteten Zahlungen entsprechen müssen und durch offizielle Rechnungen zu belegen sind. Mit diesen Regelungen wird abermals deutlich gemacht, dass nur tatsächlich geleistete Zahlungen, die mit entsprechenden Belegen nachgewiesen wurden, seitens der EU-Zuständigen Behörde als förderfähig anerkannt werden können. Nach Ziffer I.5.5. des Anhangs XI der Durchführungsbestimmungen hat die Speicherung und Verarbeitung der Belege in Übereinstimmung mit einzelstaatlichen Datenschutzvorschriften zu erfolgen. Die nationale Rechtsgrundlage für die Erhebung personenbezogener Daten ist 13 Abs. 1 des Bundesdatenschutzgesetzes, da die Erhebung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung der Aufgabe unbedingt erforderlich ist. Eine Arbeitnehmerbescheinigung für eine fiktive Vergleichsperson entspricht den strengen Anforderungen der EU-Vorschriften nicht, da sie keine Auskunft über die tatsächlich entstandenen Seite 7

8 Kosten gibt und somit auch keinen Beleg mit vergleichbarem Beweiswert i.s.d. Ziffer I.5.2. Satz 2 des Anhangs XI der Durchführungsbestimmungen darstellt. Allein die Gehaltsbescheinigungen ermöglichen der EU-Zuständigen Behörde die Berechnung der Personalkosten der Endbegünstigten auf Grundlage der EU-Förderfähigkeitsbestimmungen. Der Schutz der personenbezogenen Daten wird gewährleistet. Sämtliche Daten, die der Zuständigen Behörde im Rahmen der Antragsbearbeitung zur Kenntnis gelangt sind, werden bereits in der Zeit der Bearbeitung und insbesondere nach Abschluss der Verfahren verschlossen aufbewahrt. Wir weisen besonders darauf hin, dass zwar die Förderfähigkeit von Ausgaben berechnet wird, dabei aber personenbezogene Daten elektronisch nicht erfasst werden, lediglich das Endergebnis wird festgestellt. 7. Förderhinweise a) Berechnung des endgültigen EU-Beitrages für ein Projekt Der endgültige EU-Beitrag, der nach der Verwendungsnachweisprüfung des Abschlussberichts, und gegebenenfalls einer Prüfung durch die EU-Prüfbehörde, für ein Projekt bewilligt wird, errechnet sich nach Artikel 12 der Durchführungsbestimmungen für die SOLID-Fonds. Danach berechnet sich der Beitrag wie folgt: Zur Berechnung der endgültigen Zahlung an den Endbegünstigten muss der gesamte Beitrag der Gemeinschaft zu jedem Projekt die niedrigste der folgenden drei Summen sein: (a) der in der Finanzhilfevereinbarung genannte Höchstbetrag; Der endgültige EU-Beitrag ist gedeckelt durch den maximalen Höchstbetrag aus dem Zuwendungs- oder Änderungsbescheid (b) die maximale Kofinanzierung, die sich aus der Multiplikation der gesamten förderfähigen Kosten des betroffenen Projekts mit dem Prozentsatz ergibt, der in Artikel Art 13 (EIF), Art 14 (EFF) bzw. Art 15 (RF) des Basisrechtsakts festgelegt ist; Die zweite Summe ergibt sich aus der folgenden Berechnung: Projekt in 50 % -Maßnahme: 50 % von den (förderfähigen) Gesamtausgaben nach abschließender Prüfung Projekt in 75 % -Maßnahme: 75 % von den (förderfähigen) Gesamtausgaben nach abschließender Prüfung (c) der Betrag, der sich aus der Anwendung der Gewinnverbotsregel ergibt, wie unter Punkt I.3.3 von Anhang 11 der Durchführungsbestimmungen Der Beitrag der Gemeinschaft, der sich aus der Anwendung der Gewinnverbotsregel gemäß Artikel 12(c) dieser Entscheidung ergibt, wird als "Gesamtsumme förderfähiger Kosten" minus Seite 8

9 b) Zeitnachweise "Beitrag von Dritten" und "durch das Projekt generierte Einnahmen" definiert. Der Eigenbeitrag des Projektträgers bzw. der Beitrag des Projektpartners werden nicht in Abzug gebracht. Als Ergänzung zum Förderhinweis 5.b) aus dem EU-Fonds Infobrief Ausgabe 2/2012 zu den Zeitnachweisen weisen wir zu den Zeitnachweisen auf folgendes hin: Zeiterfassungsbögen (Time sheets) sind die Grundlage für die Berechnung und Erstattung der Personalkosten. Diese müssen eine Übersicht über sämtliche Aktivitäten enthalten. In diesen Zeiterfassungsbögen muss die tatsächliche Anzahl der Wochen- bzw. Monatsstunden im Projekt nachweislich dokumentiert sein. Nur anhand der tatsächlichen Arbeitsstunden im Projekt kann eine förderfähige Personalkostenberechnung durchgeführt werden. Stundenpauschalen oder zusammengefasste Arbeitsstunden (Durchschnittswerte) sind nicht zulässig. Die Zeiterfassungsbögen sind von den Mitarbeitern und dem Vorgesetzten zu unterschreiben. Die EU KOM hat in den Förderrichtlinien hierfür eindeutige Regeln aufgestellt. Ohne diese Zeiterfassungen kann der Endbegünstigte jedoch nicht die Verwendung der geleisteten Arbeitszeit für Fondsaufgaben ordnungsgemäß nachweisen; dies beeinflusst die Förderfähigkeit der entsprechenden Ausgaben. Die Arbeitszeitnachweise sind für jeden Projektmitarbeiter in der Form zu erstellen, dass sowohl die Arbeitszeit, die für das Projekt anfällt, als auch für die restliche Tätigkeit erfasst wird. c) Reisekosten Übernachtungskosten: - Als Grundlage für die Abrechnung von Dienstreisen gilt das BRKG mit einer Obergrenze für Übernachtungskosten (incl. Frühstück) in Höhe von 64,80. Mit einer aussagekräftigen und nachweislichen Begründung (z.b. Messeveranstaltung usw.) kann jedoch u.u. davon abgewichen werden und ein höherer Betrag angesetzt werden. Dienstreisegenehmigungen sind immer vorzulegen. Fahrtkosten: - Abrechnungen von Reisebüros und Kaufbelege für Fahrkarten sind kein ausreichender Nachweis dafür, dass die Reise tatsächlich und zu dem auf der Abrechnung aufgeführten Preis stattgefunden hat. Tickets und Boarding-Pässe sind bereitzuhalten und vorzulegen. Nur diese Belege dienen als Nachweis, dass die Fahrt tatsächlich angetreten wurde und die Tickets usw. nicht umgetauscht oder erstattet wurden Seite 9

10 d) Bewirtungskosten Kosten im Zusammenhang mit einer Cateringfirma sind unter Verbrauchs- und Versorgungsgütern abzurechnen, sofern diese nicht für Projektpersonal angefallen sind, und unmittelbar für die Projektdurchführung erforderlich sind. Eine offizielle Rechnung ist die Grundlage zur Erstattung der angefallenen Ausgaben. Der Projektbezug muss gegeben sein. Ausgaben können nur anerkannt werden, wenn die Kosten tatsächlich angefallen sind und diese in der Buchführung oder in den den Steuerunterlagen des Endbegünstigten erfasst sowie feststellbar und kontrollierbar sind (Realkostenprinzip). Eigenbelege können nicht anerkannt werden. Bei einer Tagung oder einem Seminar, an dem Projektpersonal und Teilnehmer/innen beteiligt sind, muss die Gesamtrechnung des Cateringunternehmen oder Tagungshauses aufgesplittet werden, da die Übernachtung und Bewirtung des Projektpersonals (Reisekosten) unter einer anderen Kostenposition verrechnet wird wie die Kosten für die übrigen Teilnehmer/innen (Verbrauchs-und Versorgungsgüter). 8. Good Practice Projekte Beispiele für Good-Practice Projekte finden Sie bei den jeweiligen Fonds auf unserer Homepage. 9. Evaluierung Die Mitgliedsstaaten müssen der EU-Kommission im Rahmen des SOLID-Programms drei Evaluierungsberichte über die Ergebnisse und Wirkungen der aus den Fonds kofinanzierten Maßnahmen vorlegen. Rechtsgrundlage hierfür sind die Basisrechtsakte für die jeweiligen Fonds. Die Evaluation erfüllt drei Kernfunktionen für die EU-Kommission. Sie dient zum Nachweis eines effektiven und nachhaltigen Mitteleinsatzes, sie ist die Grundlage des Rechenschaftsberichts an das EU-Parlament über getätigte Maßnahmen im Mitgliedsstaat und sie wird zur Entwicklung künftiger Programmangebote für die Mitgliedsstaaten herangezogen. Die Erkenntnisse aus den nationalen Evaluierungsberichten dienen der EU-Kommission darüber hinaus als Grundlage für künftige Entscheidungen über die Auflegung neuer Förderprogramme. Kürzlich wurde der zweite Evaluierungsbericht, betreffend den Zeitraum 2007/2008 bis 2010, in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, die mit der Teilerstellung beauftragt war, abgeschlossen. Die Evaluierungsberichte für alle drei SOLID-Fonds wurden im Oktober 2012 an die EU-Kommission übermittelt. Ein sehr positives Feedback der Kommission ist für das Template zum Europäischen Rückkehrfonds im Dezember 2012 eingetroffen. Darin wird die ausgezeichnete Qualität des deutschen Evaluierungsberichtes gelobt. Seite 10

11 Die Ergebnisse der Evaluierung bescheinigen dem Rückkehrfonds nach Überwindung von Anlaufschwierigkeiten eine effiziente Umsetzung. Die Rückkehrpolitik in Deutschland habe sich aufgrund der Interventionen des Rückkehrfonds positiv entwickelt. Durch den Rückkehrfonds hätte eine deutlich breitere Angebotsausdehnung und Förderlandschaft in Deutschland ermöglicht werden können, da die nationalen Rückkehrprogramme auf Bundes- und Landesebene ohne den Rückkehrfonds nur in eingeschränktem Maße wirken und deutlich geringere Erfolgsaussichten verzeichnen würden. Insbesondere durch die Integration des REAG/GARP Programms im Förderjahr 2010 unter dem Dach eines integrierten, ganzheitlichen Rückkehrmanagements habe sich die Effektivität der Programmumsetzung gesteigert. Dadurch habe sich ein substanzieller positiver Wandel im RF vollzogen, der sich an der gestiegenen Anzahl der freiwilligen Rückkehrer seit dem Förderjahr 2010 zeige. Die ab 2010 verstärkt im RF geförderten Projekte zur Reintegration hätten wichtige Anstöße für Verbesserungen in der Situation für Rückkehrer in den Rückkehrländern gegeben. Zusammenfassend stellt Ernst& Young fest, dass aufgrund der Intervention des Rückkehrfonds die Säulen Rückkehrberatung, REAG/GARP und Reintegration des integrierten Rückkehrmanagements weiterentwickelt und gestärkt werden konnten. Der Rückkehrfonds habe zu einer Verbesserung der Effizienz durch die Weiterentwicklung des ganzheitlichen Rückkehrmanagements beigetragen. Optimierungspotenziale werden bei der Verbesserung des Monitorings der Projekte gesehen und dem verstärkten Einsatz von Pauschalen gesehen. Beiden Anregungen wird bereits jetzt in einem gewissen Umfang Rechnung getragen. Bei der Umsetzung der SOLID-Fonds werden seit dem Förderjahr 2011 im Bereich der indirekten Kosten Pauschalen zugelassen. Für die Umsetzung des Asyl-, Migrations-, und Integrationsfonds (AMIF) ab 2014 ist sowohl der Einsatz von Pauschalen bei der Fördermittelvergabe als auch ein verstärkter Einsatz von verschiedenen Instrumenten des Monitoring vorgesehen. Aktuell engagiert sich das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge verstärkt über Eigenprojekte bzw. im Rahmen von Beteiligungen an Rückkehrprojekten unter Federführung kompetenter Organisationen, um die europäischen Fondsmittel gezielt zu nutzen. Strategische Kooperationen mit europäischen Partnerstaaten,- und behörden schaffen ein neues Netzwerk für den Informationsaustausch und die Beteiligung an internationalen Rückkehrprojekten. Dieser Ansatz soll in den kommenden Jahren verstärkt der Leitgedanke einer dauerhaften und nachhaltigen Rückkehr und Reintegration sein, die seit 2011 den neuen Schwerpunkt in der nationalen Rückehrpolitik auf Bundesebene bildet. Mit dem ab 2014 implementierten Asyl, -Migrations, -und Integrationsfonds soll dieser Weg konsequent fortgeführt werden. Weitere Hinweise zu den Europäischen Fonds finden Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge: Seite 11

12 Impressum Herausgabedatum: März 2013 Herausgeber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge EU-Fondsverwaltung (EU - Zuständige Behörde) Verantwortlich: Romy Bartels romy.bartels@bamf.bund.de Postanschrift: Postfach Nürnberg Hausanschrift: Frankenstraße Nürnberg Seite 12

EU-FONDS INFOBRIEF. der EU-Fondsverwaltung für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds

EU-FONDS INFOBRIEF. der EU-Fondsverwaltung für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds Asyl-, Migrations-, Integrationsfonds EU-FONDS INFOBRIEF 11. Dezember 2015 Ausgabe 03/2015 EU-Fonds: Asyl-, Migrationsund Integrationsfonds (AMIF) Mit diesem Informationsschreiben unterrichtet die beim

Mehr

EU-FONDS INFOBRIEF. der EU-Fondsverwaltung für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds

EU-FONDS INFOBRIEF. der EU-Fondsverwaltung für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds Asyl-, Migrations-, Integrationsfonds EU-FONDS INFOBRIEF 30. März 2015 Ausgabe 01/2015 EU-Fonds: Asyl-, Migrationsund Integrationsfonds (AMIF) Mit diesem Informationsschreiben unterrichtet die beim Bundesamt

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

EU-FONDS- INFOBRIEF. 1. Elektronische Belegliste zum Nachweis der Projektausgaben...2. 2. Ausschreibungen EFF/EIF/ERF 2010...3

EU-FONDS- INFOBRIEF. 1. Elektronische Belegliste zum Nachweis der Projektausgaben...2. 2. Ausschreibungen EFF/EIF/ERF 2010...3 EU-FONDS- INFOBRIEF Ausgabe 2010/02 EU-Fonds: Integrationsfonds Flüchtlingsfonds Rückkehrfonds Mit diesem Infobrief unterrichtet die EU-Fonds Zuständige Behörde (EU-ZustB) beim Bundesamt für Migration

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU)

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU) VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU) Ressort Wirtschaft Vernehmlassungsfrist: 31. Januar 2013 3 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Ergänzende Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen

Ergänzende Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen www.wpk.de/stellungnahmen/ 12. Oktober 2010 Ergänzende Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Nach dem Schreiben vom 7. September

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

EU-FONDS INFOBRIEF. Ausgabe 01/2014

EU-FONDS INFOBRIEF. Ausgabe 01/2014 EU-FONDS INFOBRIEF Ausgabe 01/2014 Mit diesem Infobrief unterrichtet die EU-Fondsverwaltung (Zuständige Behörde) beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über den aktuellen Stand des Asyl-, Migrationsund

Mehr

Landesamt für Besoldung und Versorgung Infobrief 1/10 vom 23.06.2010

Landesamt für Besoldung und Versorgung Infobrief 1/10 vom 23.06.2010 Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Infobrief 4/09 vom 11.12.2009 haben sich drei Änderungen und Neuerungen ergeben. Des Weiteren möchten wir Sie nochmals über einige allgemeine Punkte informieren.

Mehr

Digitale Kontrollgerätekarten

Digitale Kontrollgerätekarten Digitale Kontrollgerätekarten Eine kurze Übersicht von autorent zu den wichtigsten Fragen rund um den digitalen Tacho. Wer benötigt digitale Kontrollgeräte? Fahrer von Nutzfahrzeugen und Kraftomnibussen

Mehr

Fact Sheet 22 Berichterstattung

Fact Sheet 22 Berichterstattung Fact Sheet 22 Berichterstattung V er Gültig ab 27.04.201 5 Gültig bis Zusammenfassung: Für den Förderzeitraum 2014-2020 wurde die Zahl der einzureichenden Berichte gesenkt, um den Verwaltungsaufwand der

Mehr

Grundsätze der ESF- Förderung

Grundsätze der ESF- Förderung Grundsätze der ESF- Förderung Allgemeine Fördergrundsätze für Förderungen im Rahmen des Operationellen Programms des Bundes für den Europäischen Sozialfonds vom 25.02.2009 ESF-Projektförderungen im Bundesverwaltungsamt

Mehr

EU-FONDS INFOBRIEF. Ausgabe 02/2013. EU-Fonds: Integrationsfonds Flüchtlingsfonds Rückkehrfonds

EU-FONDS INFOBRIEF. Ausgabe 02/2013. EU-Fonds: Integrationsfonds Flüchtlingsfonds Rückkehrfonds EU-FONDS INFOBRIEF Ausgabe 02/2013 EU-Fonds: Integrationsfonds Flüchtlingsfonds Rückkehrfonds Mit diesem Infobrief unterrichtet die EU-Fondsverwaltung (Zuständige Behörde) beim Bundesamt für Migration

Mehr

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 03/15 Seite 1 von 6 Merkblatt Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 03/15 Seite 2 von 6 Die () fördert

Mehr

Leitfaden zur Auditzertifizierung im 7. Forschungsrahmenprogramm an der LMU

Leitfaden zur Auditzertifizierung im 7. Forschungsrahmenprogramm an der LMU ZENTRALE UNIVERSITÄTSVERWALTUNG STABSSTELLE CONTROLLING UND INNENREVISION Leitfaden zur Auditzertifizierung im 7. Forschungsrahmenprogramm an der LMU Ansprechpartner: Controlling und Innenrevision, Giselastr.

Mehr

EU-FONDS- INFOBRIEF. 1. Zu den Spezifischen Prioritäten der Kommission...2. 2. Spezifische Prioritäten zum Europäischen Integrationsfonds...

EU-FONDS- INFOBRIEF. 1. Zu den Spezifischen Prioritäten der Kommission...2. 2. Spezifische Prioritäten zum Europäischen Integrationsfonds... EU-FONDS- INFOBRIEF Ausgabe 2008/04 EU-Fonds: Integrationsfonds Flüchtlingsfonds Rückkehrfonds Mit diesem Infobrief unterrichtet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über den aktuellen Stand der

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht Rechtsgrundlage Art der Übermittlung Bemerkungen 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Martin R. Textor Das Statistische Bundesamt stellt eine Unmenge an Daten zur Kindertagesbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung.

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Sehr geehrter Landwirt, das Hochwasser 2013 hat in zahlreichen landwirtschaftlichen Unternehmen Schäden hinterlassen.

Sehr geehrter Landwirt, das Hochwasser 2013 hat in zahlreichen landwirtschaftlichen Unternehmen Schäden hinterlassen. Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte Außenstelle Wanzleben Ritterstr. 17-19 39164 Stadt Wanzleben - Börde Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte An die vom Elbhochwasser

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

V E R E I N B A R U N G

V E R E I N B A R U N G V E R E I N B A R U N G zwischen dem GKV-Spitzenverband 1, Berlin und dem Bundesversicherungsamt, Bonn nach 8 Abs. 3 Satz 10 SGB XI vom 01. Juli 2008 1 Der GKV-Spitzenverband ist der Spitzenverband Bund

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines Merkblatt zur Gewährung von Umzugskostenvergütung Anlage 13 I. Allgemeines Die Gewährung von Umzugskostenvergütung richtet sich nach dem Sächsischen Umzugskostengesetz (SächsUKG) vom 23. November 1993

Mehr

Zahlung und Zahlungsnachweis. Hinweise

Zahlung und Zahlungsnachweis. Hinweise Zahlung und Zahlungsnachweis Hinweise Zahlung und Zahlungsnachweis 2 Zahlung Bevor Sie den Verwendungsnachweis einreichen, müssen Sie mindestens Ihren Eigenanteil an den entstandenen Beratungskosten bezahlt

Mehr

Angenommen am 14. April 2005

Angenommen am 14. April 2005 05/DE WP 107 Arbeitsdokument Festlegung eines Kooperationsverfahrens zwecks Abgabe gemeinsamer Stellungnahmen zur Angemessenheit der verbindlich festgelegten unternehmensinternen Datenschutzgarantien Angenommen

Mehr

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit Die Berufliche Auswärtstätigkeit ersetzt ab VZ 2008 die bis dahin anzuwendenden Dienstreisen, Einsatzwechseltätigkeiten und Fahrtätigkeiten. Die wesentlichsten Änderungen betreffen die Fahrtkosten und

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

Betriebsrente - das müssen Sie wissen

Betriebsrente - das müssen Sie wissen renten-zusatzversicherung Informationen zum Rentenantrag Betriebsrente - das müssen Sie wissen Sie möchten in Rente gehen? Dieses Faltblatt soll eine Orientierungshilfe für Sie sein: Sie erfahren, wie

Mehr

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05)

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05) Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05) XXZahlen+Fakten (K) I. Zahl der Versicherten Soziale Pflegeversicherung rd. 70,36 Mio (Stand: 01.04.2004) Private Pflege-Pflichtversicherung rd. 8,92 Mio

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) Meldung und

Mehr

Hinzufügen zusätzlicher Aktivitäten/Angaben und Aktivieren von relevanten Feldern, um Angaben zu machen

Hinzufügen zusätzlicher Aktivitäten/Angaben und Aktivieren von relevanten Feldern, um Angaben zu machen Hinweise zum Ausfüllen des Antragsformulars für Projekte in der Leitaktion 1 im EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION Was ist beim Ausfüllen des elektronischen Antragsformulars zu beachten? (Stand: 24.02.2014)

Mehr

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Pflegelückenrechner Pflegevorsorge Flex-U Die wachsende Bedeutung der Pflege. In den kommenden Jahren

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft Universität Rostock

Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft Universität Rostock Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft Universität Rostock 2 Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft der Universität Rostock Diese Ordnung tritt mit Beschluss des StuRa am

Mehr

Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung

Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung Robert Bosch Stiftung GmbH Heidehofstraße 31 70184 Stuttgart Seite 1 Federführender Antragsteller Kooperationspartner 1 Bitte

Mehr

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete (IHV) 901.11 vom 26. November 1997 (Stand am 1. Februar 2000) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 3 und 21 Absatz 3 des Bundesgesetzes

Mehr

Förderleitlinien der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/Hagenow

Förderleitlinien der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/Hagenow Förderleitlinien der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/Hagenow 1 Allgemeine Grundsätze Die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/ Hagenow

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums Berufliche Weiterbildung ist ein hohes Gut und wird deswegen vom Staat durch verschiedene Fördermittel auf vielfältige Art und Weise unterstützt. Als besonderen

Mehr

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Zulassung von Trägern 176 Sozialgesetzbuch (SGB) III Grundsatz (1) Träger bedürfen der Zulassung durch eine fachkundige Stelle,

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015

Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015 Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015 1. Angaben zur Selbsthilfekontaktstelle (Kontaktdaten) Name der Selbsthilfekontaktstelle Bankverbindung: Kontoinhaber: Kreditinstitut: Bankleitzahl: Kontonummer:

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 150/2003 DES RATES vom 21.

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 150/2003 DES RATES vom 21. 30.1.2003 L 25/1 I (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 150/2003 S RATES vom 21. Januar 2003 zur Aussetzung der Einfuhrabgaben für bestimmte Waffen und militärische Ausrüstungsgüter

Mehr

1.2 Sind auch Ihre Mitarbeiter viel unterwegs? Und haben Sie dadurch hohen Verwaltungsaufwand?

1.2 Sind auch Ihre Mitarbeiter viel unterwegs? Und haben Sie dadurch hohen Verwaltungsaufwand? Reisekostenabrechnung 1.1 Das Sprichwort sagt: Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Die Praxis sagt: Wenn einer eine Reise tut, dann bringt er Tankbelege, Hotelrechnungen und viele weitere

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können.

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können. Auskunftsanspruch Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können. Der Pflichtteilsberechtigte muss die Höhe seines

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

in Wuppertal Abrechnungsverfahren

in Wuppertal Abrechnungsverfahren Abrechnungsverfahren Grundlage ist in der Regel der Mittelabruf auf dem Excel-Formular. In der Regel Erstattung von Ausgaben. Neben dem Formular (sowohl auf dem Postweg als auch per Mail) werden die Original-Belege

Mehr

Merkblatt Infrastruktur

Merkblatt Infrastruktur Zinsgünstige Darlehen zur Finanzierung von Investitionen in den Bau und die Modernisierung von Schulen im Land Brandenburg Förderziel Mit dem steht den kommunalen Schulträgern und kommunalen Schulzweckverbänden

Mehr

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 43. Jahrgang 27. August 2015 Nr. 36 Bekanntmachung der Neufassung der Ausschreibung von Stipendien der Hochschule Ostwestfalen-Lippe zur Unterstützung

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung. Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet.

Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung. Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet. Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 2. November 2010 Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) ABSCHLUSSPRÜFERAUFSICHTSKOMMISSION AUDITOROVERSIGHTC OMMISSION Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) Formular zur Registrierung von Prüfungsunternehmen aus einem Drittland

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 VERORDNUNG (EG) Nr. 780/2009 DER KOMMISSION vom 27. August 2009 zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen zu Artikel 28a Absatz 2 Unterabsatz 3 sowie

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung "Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender"

Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung "Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender" vom 18.01.2012 (Um die Lesbarkeit der Richtlinien zu erleichtern, ist zumeist nur die männliche Form

Mehr

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest 1. Allgemeine Ziele der Kulturförderung 2. Gegenstand der Projektförderung 3. Antrags- und Bewilligungsverfahren 3.1 Allgemeine Bewilligungsbedingungen

Mehr

Wärmepumpenförderung Leitfaden zur Antragstellung

Wärmepumpenförderung Leitfaden zur Antragstellung Wärmepumpenförderung Leitfaden zur Antragstellung Wärmepumpenförderung: Leitfaden zur Antragstellung 2 Wärmepumpenförderung: Leitfaden zur Antragstellung Hier finden Sie Hinweise und Tipps, die Sie dabei

Mehr

Memorandum zur Elternarbeit

Memorandum zur Elternarbeit ANLAGE 3 zu Ziffer 8 zum Schulvertrag vom Memorandum zur Elternarbeit Liebe Eltern, unsere Montessori-Schule hat sich durch Elternarbeit zu einer Schule für alle Kinder entwickelt. Dabei sind neben Ansprüchen,

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Stadt Weil der Stadt Marktplatz 4 71263 Weil der Stadt An Firma XXX Ort, Datum Weil der Stadt, Zuständiger Bearbeiter (Vergabestelle) Bürgermeister Thilo Schreiber Tel / Fax Tel.: +49 7033/521-131 Fax:

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

Bewerbung für den Supplier Innovation Award der Deutschen Bahn AG

Bewerbung für den Supplier Innovation Award der Deutschen Bahn AG Bewerbung für den Supplier Innovation Award der Deutschen Bahn AG Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI DB Supplier Innovation Award Breslauer Straße 48 76139 Karlsruhe Bewerbungsschluss

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

Quartiersfonds Rheinische Straße Checkliste und Muster

Quartiersfonds Rheinische Straße Checkliste und Muster Quartiersfonds Rheinische Straße Checkliste und Muster Wir freuen uns über Ihr Interesse am Quartiersfonds. Mit dieser Checkliste erhalten Sie wichtige Hinweise zum Verfahren und zur Abrechnung. Bewilligung:

Mehr

Franchise-Bewerberbogen

Franchise-Bewerberbogen Bitte senden Sie den Fragebogen an: United Food Company Ltd. Neuberstraße 7 22087 Hamburg Franchise-Bewerberbogen Vorname: Nachname: Anlage: Nur mit aktuellem Lichtbild (betreffendes bitte ankreuzen) 1.

Mehr

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012 Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012 Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des DRG- Systemzuschlags im Jahr 2012 verdeutlichen.

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Checkliste «Datenbekanntgabe»

Checkliste «Datenbekanntgabe» Checkliste «Datenbekanntgabe» 21 Abs. 1 des Informations- und Datenschutzgesetzes 1 regelt die Bekanntgabe von Personendaten wie folgt: 21 Bekanntgabe von Personendaten 1 Das öffentliche Organ gibt Personendaten

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2 juris Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: LKW-MautV Ausfertigungsdatum: 24.06.2003 Gültig ab: 01.07.2003 Dokumenttyp: Rechtsverordnung Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Kinder und ihr Kontakt zur Natur EMNID UMFRAGE Kinder und ihr Kontakt zur Natur im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung und Forum Bildung Natur Befragungszeitraum: 2.1.215 2.2.215 Kindern fehlt der Kontakt zur Natur! Immer weniger

Mehr

Schweizer Verordnung über Bedarfsgegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln (SR 817.023.21) Zugelassene Stoffe für Verpackungstinten

Schweizer Verordnung über Bedarfsgegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln (SR 817.023.21) Zugelassene Stoffe für Verpackungstinten Schweizer Verordnung über Bedarfsgegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln (SR 817.023.21) Zugelassene Stoffe für Verpackungstinten Fragen und Antworten Seite 1 von 6 Das Eidgenössische Department des Innern

Mehr

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude STATISTISCHES LANDESAMT MAINZER STRASSE 14-16 56130 BAD EMS Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude Ausschreibungsbestimmungen

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. HintergrÜnde zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. Sehr geehrter Geschäftspartner, aufgrund vieler Anfragen und diverser Diskussionen im Markt über die neu erhobene Urheberrechtsabgabe auf Drucker

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Der/die Datenschutzbeauftragte in der EU- Datenschutzgrundverordnung

Der/die Datenschutzbeauftragte in der EU- Datenschutzgrundverordnung Der/die Datenschutzbeauftragte in der EU- Datenschutzgrundverordnung Dr. Britta A. Mester Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Folie 1 Dr. Britta A. Mester/AK-Recht Rückblick EU-DSGVO 2012: Entwurf

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020 Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020 Barbara Crome Generaldirektion Europäische Kommission 1. Österreichischer Stadtregionstag und 56. Tagung des deutschösterreichischen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar 2001. zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar 2001. zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar 2001 zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens DER GEMEINSAME EWR-AUSSCHUSS - gestützt auf das Abkommen

Mehr

Neue Regelungen seit 01.07.2014

Neue Regelungen seit 01.07.2014 Infoportal staatlich anerkannte Schuldnerberatungsstellen und geeignete Personen gemäß 305 InsO. Die vorzeitige Beendigung des Insolvenzverfahrens. Neue Regelungen seit 01.07.2014 Verkürzung des Insolvenzverfahrens

Mehr