Frank Behrenz. Partner der Kanzlei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frank Behrenz. Partner der Kanzlei"

Transkript

1 Frank Behrenz Partner der Kanzlei Qualifikation Rechtsanwalt und Steuerberater Studium an LMU München (Erstes juristisches Staatsexamen 1987, Zweites juristisches Staatsexamen 1990); Zulassung als Rechtsanwalt (seit 1990); Zulassung als Steuerberater (seit 1994) Rechtsgebiete Gesellschafts- und Vertragsrecht Internationales Steuerrecht Tätigkeitsschwerpunkte rechtliche und steuerliche Gestaltungsberatung Strukturierung von internationalen Geschäftsbeziehungen und Projekten Koordination und Leitung Spanish Desk Vertretung vor den Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof Spezialkenntnisse Hotellerie und touristisch genutzte Immobilien Arbeitssprachen Deutsch, Englisch, Spanisch Veröffentlichungen Vorträge Kommentierung der Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Uruguay und Deutschland Spanien in Wassermeyer, Doppelbesteuerung, Beck Verlag Mitherausgeber und -autor der Publikation Behrenz/Frühbeck/Jarfe, Investitions- und Steuerstandort Spanien, Beck Verlag, 2012 Monatliche Beiträge (DE/ES) zu steuerlichen Themen im Newsletter Recht & Steuern, Deutsche Handelskammer für Spanien Regelmäßige Präsentationen und Publikationen zu rechtlichen und steuerlichen Fragen internationaler Geschäftsbeziehungen (Inbound & Outbound) im In- und Ausland in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch, vgl. Anlage Mitgliedschaften Mitglied des Schiedszentrums der Deutsch Argentinischen Außenhandelskammer (CADICAA), Buenos Aires Deutsche Vereinigung für Internationales Steuerrecht (IFA) Deutsch-Spanische Juristenvereinigung (DSJV) Deutscher Anwalt Verein Spanien (DAV Spanien) Argentinisch- Deutsche Juristenvereinigung (ADJV) Lateinamerikaverein (LAV) Kontakt Sonntag & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbb Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte Riesstraße 16, München Internet: frank.behrenz@sonntag-partner.de Telefon: Telefax: Mobil: Seite 1 von 5

2 Anlage Präsentationen und Publikationen (Stand: Mai 2017) Aus Spanien nach Deutschland: Steuerliche und kaufmännische Strategien für Unternehmen best practices und neue Tendenzen, Spanischsprachige Präsentation im Rahmen der Konferenzreihe Aktuelles Recht der Deutschen Handelskammer für Spanien, , Madrid Gesetzliche Neuregelung in Deutschland der Verlustverrechnung bei Körperschaften im Fall von Anteilsübertragungen, spanischsprachiger Beitrag in Heft Nr. 2 / 2017 (Seite 93 ff.) der von der Deutschen Handelskammer für Spanien herausgegebenen Zeitschrift Economía Hispano-Alemana Steuerrecht Heft 1/2017: Spanien Steuerliche Änderungen zur Bekämpfung des Haushaltsdefizits, IStR-LB 2017, 4 Erbschaftsteuerliche Fragen bei grenzüberschreitenden Nachlässen im Verhältnis Deutschland - Argentinien, Vortrag im Rahmen des Minikongresses der Argentinisch-Deutschen Juristenvereinigung e.v. am in München Präsentation des Länderteils Deutschland und Panelist zum Thema US/non-EU ramification of EU succession regulation: practical solutions from real-life cases, IBA Annual Conference, Washington 2016, Session of the Individual Tax and Private Client Committee, Intelligente Investitionsentscheidungen Steuerliche Anreize in Lateinamerika und deren Wirksamkeit, Beitrag zu Seminar C des 70. Jahreskongresses der International Fiscal Association (IFA) in Madrid, Zeitschrift Internationales Steuerrecht (IStR), Heft 17/2016, IStR 2016, 705 ff. Steuerrecht Heft 17/2016: Spanien Ausweitung der Betriebsstättenbesteuerung auf Kommissionsstrukturen, IStR-LB 2016, 82 Heft 12/2016, IStR 2016, Seite 509 ff. - Besteuerung von Sonderbetriebseinnahmen (hier Dividenden aus Sonderbetriebsvermögen II) nach Maßgabe des DBA-Spanien 1966 und der Rückfallregelung in 50d Abs. 9 S. 1 Nr. 1 EStG 2002 idf des JStG 2007 (BFH, Urt. v I R 49/14 - Anm. Frank Behrenz) Der Aufsichts- und Verwaltungsrat im Abkommenskontext, Beitrag zur Festgabe zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. H.C. Franz Wassermeyer 75 Beiträge zum Recht der Doppelbesteuerungsabkommen, Beck Verlag, 3. Juli.2015 Steuerrecht Heft 1/2015: IStR-Länderbericht 2015, 8: Uruguay: Neue Regelungen zur Erzwingung der Pflicht zur Meldung der Anteilsbesitzer von Inhaberaktien uruguayischer Aktiengesellschaften Steuerrecht Heft 1/2015: IStR-Länderbericht 2015, 5: Spanien: Steuerreform 2015 Steuerrecht Heft 23/2014: IStR-Länderbericht 2014, 98: Chile: Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen für Direktgeschäfte und Direktinvestitionen in Argentinien, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Argentinien - Aktuelle Geschäftschancen für Unternehmen in Argentinien von Baden-Württemberg International, IHK Stuttgart, , Heft 20/2014, IStR 2014, Seite 773 ff. - Deutsches Besteuerungsrecht Seite 2 von 5

3 an Einnahmen aus dem Sonderbetriebsvermögen II einer Kommanditgesellschaft spanischen Rechts nach Art. 4 Abs. 4 DBA Spanien 1966 und 50d Abs. 9 Satz 1 Nr. 1 EStG Verfassungswidriger Treaty Override? (FG Münster v K 2707/10 F - Anm. Frank Behrenz) Aktuelle steuerrechtliche Fragen im Verhältnis Deutschland Argentinien, Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung der Argentinisch - Deutschen Juristenvereinigung, 4. September 2014 Steuerrecht Heft 17/2014: IStR-Länderbericht 2014, 78: Spanien: Rechtliche und steuerliche Aspekte der Beteiligung deutscher Unternehmen an Projekten im Bereich Erneuerbare Energien in Chile, IHK München, 13. Mai 2014, Informationsveranstaltung im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI) in Zusammenarbeit mit der Deutsch- Chilenischen Industrie- und Handelskammer (CAMCHAL) Erklärungspflichten ausländischer Einkünfte und Vermögen, verwaltungs- und strafrechtliche Folgen der Nichtdeklaration, XXXIII. Minikongress der Deutsch-Spanischen-Juristenvereinigung, Palma de Mallorca, 29. März 2014 Steuerrecht Heft 5/2014: IStR-Länderbericht 2014, 24 Uruguay: Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung von Inhaberaktien an uruguayischen Aktiengesellschaften Rechtliche und steuerliche Aspekte von Direktgeschäften und - investitionen baskischer Unternehmen in Deutschland, Konferenz Möglichkeiten alternativer Finanzierung und Geschäftsmöglichkeiten in Deutschland, San Sebastián, 20. Februar 2014 Steuerrecht Heft 1/2014: IStR-Länderbericht 2014, 4: Mexiko: Steuerrecht Heft 23/2013: IStR-Länderbericht 2013, 121: Spanien: Weitere gesetzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise Aktuelle rechtliche und steuerrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Direktgeschäften und Investitionen in Argentinien, IHK Frankfurt am Main, Round Table Argentinien, 13. November 2013 Heft 21/2013, IStR 2013, Seite 834 ff. zu BFH, I R /10: Deutsches Besteuerungsrecht an verdeckter Gewinnausschüttung einer spanischen Sociedad Limitada an inländischen Anteilseigner infolge unentgeltlicher Nutzung einer Ferienimmobilie (m. Anm. Behrenz) Steuerrecht Heft 21/2013: Argentinien: Neuregelung der Besteuerung von Dividenden von und Gewinnen aus der Veräußerung von Anteilen an argentinischen Gesellschaften etc. Steuerrecht Heft 21/2013: Chile: Neue Rechtsprechung zur Abkommensberechtigung chilenischer Holdinggesellschaften in der Form der Sociedad Plataforma de Negocios Das neue Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Spanien, Präsentation im Rahmen des XXVIII. Jahreskongresses der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung in Bamberg, Juni 2012 und Direktinvestitionen in Argentinien, IHK München, Round Table Argentinien, 7. Mai 2012 Übersicht über die für deutsche Unternehmen relevanten internationalen Seite 3 von 5

4 Abkommen mit und in Lateinamerika, Präsentation für den Lateinamerikaverein, Hamburg, 16. April 2012 und Direktinvestitionen in Argentinien, Baden-Württemberg International, Geschäftschancen für baden-württembergische Unternehmen in Argentinien, IHK Stuttgart, 14. März 2012 Präsentation des Länderteils Deutschland und Panelist zum Thema Trusts away from home: Abort, Retry, Fail bei der IBA 17th Annual International Wealth Transfer Practices Conference Session of the Individual Tax and Private Client Committee, London, 6. März 2012 und Direktinvestitionen in Argentinien, IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, Geschäftschancen für südhessische Unternehmen in Argentinien, 28. Februar 2012 Wichtige rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen für Investoren bzw. Exporte in Lateinamerika, Roundtable Lateinamerika 2011 der Hypovereinsbank / Unicredit Bank AG, Hamburg, 12. Mai 2011 mit bzw. in Mexiko - Hard Facts und Soft Skills, Wirtschaftsjunioren München, Business Etikette Mexiko, Donnerstag, 18. November 2010 German legal and tax aspects for direct business and investments in Mexico, Mexico Business Day "New business opportunities south of the Rio Grande", IHK München, 27. Juli 2010 mit bzw. in Lateinamerika Praxisbericht: Hard Facts und Soft Skills, Workshop Interkulturelles Management Lateinamerika, Österreichisches Lateinamerika-Institut, Wien, 28. Mai 2010 Publikation im Online Branchenportal Rechtliche und steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge (Teile 1 und 2 vom 12.Februar. bzw. 19.Februar.2010) Rechtliche und steuerliche Aspekte bei Geschäftsbeziehungen mit Kuba und Kolumbien, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, 21. Oktober 2009 Der internationale Kaufvertrag nach UN-Kaufrecht (CISG), Präsentation im Rahmen der Vortrags- und Schriftenreihe Internationales Wirtschaftsrecht, IHK München, 16.Oktober.2009 mit bzw. in Lateinamerika Praxisbericht: Hard Facts und Soft Skills, Workshop Interkulturelles Management Lateinamerika, Österreichisches Lateinamerika-Institut, Wien, 26. Juni 2009 Recht & Steuern kompakt Was Sie bei Geschäften in Peru und Chile wissen müssen, IHK für München und Oberbayern, 28. Mai 2009 Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft, Präsentation beim Exportleiterkreis der IHK Augsburg, 22. Januar 2009 Rechtliche und steuerliche Aspekte der Beteiligung deutscher Unternehmen an Projekten im Bereich Erneuerbare Energien in Argentinien, Informationsveranstaltung Erneuerbare Energien in Argentinien (BMWi, bfai, DENA), IHK München, 29. Oktober 2008 Aktuelle rechtliche und steuerliche Aspekte von Direktgeschäften mit und Investitionen in Argentinien und Chile, IHK Pfalz Kompetenzzentrum Lateinamerika, 28. Mai 2008 Rechtliche und steuerliche Aspekte von Direktgeschäften und Investitionen spanischer Unternehmen in Deutschland (spanisch), Informationsgespräch für spanische Unternehmen über den deutschen Markt, Spanische Handelskammer in Deutschland / Industrie- und Handelskammer, Ferrol / La Coruña, 08. April 2008 Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen für Direktgeschäfte mit und Direktinvestitionen in Argentinien, Wirtschaftsgespräch Seite 4 von 5

5 Argentinien, IHK zu Essen, 23. Januar 2008 Neue gesetzliche Regelungen und Tendenzen der Besteuerung in Deutschland und ihre Auswirkung auf deutsch-argentinische Geschäftsbeziehungen, Präsentation (spanisch) Neuerungen im nationalen und internationalen Steuerrecht 2007/2008, Deutsche AHK (CADICAA) in Buenos Aires, Aktuelle rechtliche und steuerliche Fragen der Export-, Unternehmensund Projektfinanzierung deutscher Direktgeschäfte und Investitionen in Argentinien, Präsentation (englisch) im Rahmen des sog. Argentinien Wirtschaftsgespräch, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, 12. September 2007 Präsentation (englisch) zu aktuellen rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen im Rahmen des South America Workshop in Buenos Aires der Deutsche Messe sowie der Nürnberger Messe am 21./22 Juni Changes, Chances and Challenges in the International Trade Show Business" Aktuelle rechtliche und steuerliche Aspekte von Direktgeschäften mit und Investitionen in Argentinien und Chile, IHK Pfalz, Kompetenzzentrum Lateinamerika, Ludwigshafen, Aktuelle rechtliche und steuerliche Aspekte von Direktgeschäften und investitionen deutscher Unternehmen in Argentinien, IHK Pfalz, Kompetenzzentrum Lateinamerika, Ludwigshafen, Moderation des Workshops Finanzierung, Forderungsabsicherung, Rechtsfragen beim Außenwirtschaftstag Bayern, IHK München, Steuerliche Aspekte von Direktgeschäften und Direktinvestitionen argentinischer Unternehmen in Deutschland und der Europäischen Union, Präsentation (spanisch) bei der Deutschen Außenhandelskammer Buenos Aires (CADICAA), Nutzung Chiles als Investitions- und Holdingstandort, Präsentation: Wirtschaftsgesprächs Chile, IHK München, Steuerliche Rahmenbedingungen für Investments deutscher Unternehmen in Südamerika, IHK München, German Interpretation of Trusts, Vortrag vor dem International Committee der Society of Trust and Estate Practicioneers, London, September 1996 Vortrag des Länderteils Germany im Rahmen der Konferenz Estate Tax for Non-Residents, London, November 1996 Seite 5 von 5

Anlage Profil Frank Behrenz Präsentationen und Publikationen (Stand: Juli 2015)

Anlage Profil Frank Behrenz Präsentationen und Publikationen (Stand: Juli 2015) Frank Behrenz Partner der Kanzlei Qualifikation Rechtsanwalt und Steuerberater Studium an LMU München (Erstes juristisches Staatsexamen 1987, Zweites juristisches Staatsexamen 1990); Zulassung als Rechtsanwalt

Mehr

Übersicht über die für deutsche Unternehmen relevanten internationalen Abkommen mit und in Lateinamerika

Übersicht über die für deutsche Unternehmen relevanten internationalen Abkommen mit und in Lateinamerika Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Übersicht über die für deutsche Unternehmen relevanten internationalen Abkommen mit und in Lateinamerika Präsentation für den Lateinamerikaverein, Hamburg

Mehr

Kompetenz im deutsch-spanischen Wirtschaftsrecht

Kompetenz im deutsch-spanischen Wirtschaftsrecht Kompetenz im deutsch-spanischen Wirtschaftsrecht Spanien Spanien ist ein attraktiver Markt und nimmt mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 1,99 Mrd. USD (2012) unter den Industrienationen den 13. Rang

Mehr

Investitionen und Steuern in Rumänien

Investitionen und Steuern in Rumänien Investitionen und Steuern in Rumänien Doing Business in Romania Herausgegeben von Mag. Harald Galla Dr. Franz Haimerl nwb lalde Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien 15

Mehr

Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. A Problemstellung 1. B Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 5

Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. A Problemstellung 1. B Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 5 Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V VII XVII XXIII A Problemstellung 1 B Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 5 C Die Besteuerung der Personengesellschaften

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Begriffe, Grundlagen und Methoden I. Der Unternehmensbegriff 1. Der abkommensrechtliche Unternehmensbegriff (Art. 3 Abs. 1 lit. f DBA D-NL) 2. Bedeutung des abkommensrechtlichen Unternehmensbegriffs

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Argentinien, Kolumbien und Venezuela: Attraktive Märkte für deutsche Unternehmen am 14. Mai 2012 in Kassel

Einladung zur Veranstaltung Argentinien, Kolumbien und Venezuela: Attraktive Märkte für deutsche Unternehmen am 14. Mai 2012 in Kassel Ihr Ansprechpartner: An die Geschäftsleitung der am Auslands- Tel. 0561 7891-280 geschäft interessierten Unternehmen Fax 0561 7891-290 Seiten 3 Kassel, 2012-04-03 Einladung zur Veranstaltung Argentinien,

Mehr

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht Juristische Methodik am Beispiel aktueller Entscheidungen des I. BFH-Senats zu den Doppelbesteuerungsabkommen und den innerstaatlichen Vorschriften mit Auslandsbezug

Mehr

Anrechnung ausländischer Quellensteuer bei der Hinzurechnungsbesteuerung

Anrechnung ausländischer Quellensteuer bei der Hinzurechnungsbesteuerung Wirtschaft Vijay Basin Anrechnung ausländischer Quellensteuer bei der Hinzurechnungsbesteuerung Studienarbeit Hausarbeit zum Thema: Anrechnung ausländischer Quellensteuer bei der Hinzurechnungsbesteuerung

Mehr

Rechtsanwalt Christian Moritz

Rechtsanwalt Christian Moritz Adresse Felsberg Advogados Avenida Cidade Jardim 803 01453-000 Sao Paulo Brasilien Kontaktdaten Telefon: +55-11-30424424 Hotline/Mobil: +55-11-94743-7664 Telefax: +55-11-31419150 Qualifikation - Fachautor

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung 1 1. Allgemeines 1 2. Standort und Systematik der Vorschriften 1 3. Problemkreise im internationalen Steuerrecht 2 Fall 1: Investment im Libanon 2 Fall 2: Die Vater und Sohn

Mehr

Sonderdepesche: Wegweisendes Urteil. zur Besteuerung von. Mallorca-Immobilien. in Deutschland

Sonderdepesche: Wegweisendes Urteil. zur Besteuerung von. Mallorca-Immobilien. in Deutschland Asesoría Gestoría Steuerberatung Tax Accountancy Consulting : Wegweisendes Urteil zur Besteuerung von Mallorca-Immobilien in Deutschland www.europeanaccounting.net Inhaltsverzeichnis 1. Der Bundesfinanzhof

Mehr

Appendix Cross-border Enterprises: Direct Investments, Participations and Hybrid Entities under the New DTA Germany Netherlands

Appendix Cross-border Enterprises: Direct Investments, Participations and Hybrid Entities under the New DTA Germany Netherlands 1. Kapitel: Begriffe, Grundlagen und Methoden.................... 13 I. Der Unternehmensbegriff....................... 13 1. Der abkommensrechtliche Unternehmensbegriff (Art. 3 Abs. 1 lit. f DBA D NL)..................

Mehr

Investieren in den deutschen Mittelstand: Chancen für f r Schweizer Investoren. Frankfurt am Main

Investieren in den deutschen Mittelstand: Chancen für f r Schweizer Investoren. Frankfurt am Main Investieren in den deutschen Mittelstand: Chancen für f r Schweizer Investoren fungsgesellschaft Frankfurt am Main Workshop zu Steuer- und Rechtsfragen am 2. Februar 2012 in ZürichZ 08.02.2012 Agenda 1.

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130 Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff Richter des Bundesverfassungsgerichts 15. August 2007 Verzeichnis der Veröffentlichungen 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen Österreich-Slowenien

Doppelbesteuerungsabkommen Österreich-Slowenien Schriftenreihe zum Internationalen Steuerrecht Doppelbesteuerungsabkommen Österreich-Slowenien Schriftenreihe IStR Band 87 von Michael Lang, Veronika Daurer 1. Auflage 2015 Linde Verlag Wien 2014 Verlag

Mehr

Legal and Tax Planning for high net worth individuals

Legal and Tax Planning for high net worth individuals BRITISH-GERMAN JURISTS ASSOCIATION Greenwich/Docklands Conference 5 th to 7 th May 2006 Legal and Tax Planning for high net worth individuals Dr. Andreas Richter, M.A. (Cantab.), LL.M. (Yale) Rechtsanwalt

Mehr

Internationales Steuerrecht der Schweiz

Internationales Steuerrecht der Schweiz Peter R. Altenburger Dr. iur. M.C.L., M.B.A. Internationales Steuerrecht der Schweiz Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis III VII XII XVII 1. Teil: Zugehörigkeit und Quelle

Mehr

Willkommen bei Boreatti Law

Willkommen bei Boreatti Law Willkommen bei Boreatti Law Wir sind Wirtschaftsanwälte mit langjähriger nationaler und internationaler Erfahrung. Wir konzentrieren uns auf die umfassende Beratung im gesamten Spektrum des Wirtschaftsrechts.

Mehr

Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern

Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern Fachseminar Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern Grundlegende Infos zu steuerlichen Themen Veranstaltungslink Programminhalt Viele potentielle Existenzgründer werden von scheinbar bürokratischen Regelungen

Mehr

Aktuelle Probleme von Freistellungs und Anrechnungsmethode. Prof. Dr. Roland Ismer Vortrag vom 20. Juni 2013

Aktuelle Probleme von Freistellungs und Anrechnungsmethode. Prof. Dr. Roland Ismer Vortrag vom 20. Juni 2013 Aktuelle Probleme von Freistellungs und Anrechnungsmethode Prof. Dr. Roland Ismer Vortrag vom 20. Juni 2013 ÜBERBLICK A. Einführung B. Aktuelle Probleme bei der Freistellungsmethode C. Aktuelle Probleme

Mehr

Vortragsliste: 2007-2010 Fachhochschule Münster, Lehrbeauftragter für Internationales Steuerrecht.

Vortragsliste: 2007-2010 Fachhochschule Münster, Lehrbeauftragter für Internationales Steuerrecht. Dr. Till Zech, LL.M. Zeppelinstr. 6 48147 Münster Vortragsliste: Bundesfinanzakademie: Seit 2011 Professor an der Fakultät Recht der Hochschule Ostfalia Braunschweig/Wolfenbüttel für Steuerrecht. Inhalte:

Mehr

»Try the world«factsheet

»Try the world«factsheet »Try the world«factsheet 02 Regionales Profil Hamburg 23 Essen 7 Frankfurt 8 Berlin 21 Düsseldorf 26 München 9 Wir sind eine unabhängige, deutsche Wirtschaftskanzlei. An unseren Standorten Berlin, Düsseldorf,

Mehr

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Umwandlungsteuerrecht I: Einbringungen in Kapitalgesellschaften Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS

Mehr

1/0 Inhaltsverzeichnis

1/0 Inhaltsverzeichnis Verzeichnisse Teil 1/0 Seite 1 1/0 1/1... Stichwortverzeichnis 1/2... Abkürzungsverzeichnis 2... Aktuelle Informationen 2/0... Inhalt 2/1... Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ONLINE 2/2... Zinsschranke

Mehr

Steuerliche Aspekte bei Finanzierung durch Venture Capital und anderer innovativer Fremdfinanzierung

Steuerliche Aspekte bei Finanzierung durch Venture Capital und anderer innovativer Fremdfinanzierung Steuerliche Aspekte bei Finanzierung durch Venture Capital und anderer innovativer Fremdfinanzierung 9. Juli 2015, Luther Office Berlin 21. Juli 2015, Luther Office München Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen: DBA

Doppelbesteuerungsabkommen: DBA Gelbe Erläuterungsbücher Doppelbesteuerungsabkommen: DBA Kommentar auf der Grundlage der Musterabkommen von Axel Eigelshoven, Dr. Michael Engelschalk, Dr. Maximilian Görl, Prof. Dr. Alexander Hemmelrath,

Mehr

Auf in neue Märkte! Die Exportinitiative Erneuerbare Energien

Auf in neue Märkte! Die Exportinitiative Erneuerbare Energien Auf in neue Märkte! Die Exportinitiative Erneuerbare Energien Laura Scharlach, Projektleiterin Exportinitiativen Renewables Academy (RENAC) AG Informationsveranstaltung Ägypten, 05. Mai 2015 in Berlin

Mehr

Die Immobilie im Zivil- und Steuerrecht

Die Immobilie im Zivil- und Steuerrecht Die Immobilie im Zivil- und Steuerrecht Veranstaltungsorte: 29. Januar 2016 in Nürnberg 30. Januar 2016 in München Prof. Dr. Thomas Küffner Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Dr. Ulrich Schallmoser

Mehr

Erbschaftssteuerrechtliche Fragen bei grenzüberschreitenden Nachlässen im Verhältnis Deutschland - Argentinien

Erbschaftssteuerrechtliche Fragen bei grenzüberschreitenden Nachlässen im Verhältnis Deutschland - Argentinien Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Erbschaftssteuerrechtliche Fragen bei grenzüberschreitenden Nachlässen im Verhältnis Deutschland - Argentinien Argentinisch - Deutsche Juristenvereinigung,

Mehr

Politische Rahmenbedingungen in Südamerika

Politische Rahmenbedingungen in Südamerika Politische Rahmenbedingungen in Südamerika Energieeffizienz in der südamerikanischen Industrie, 6. Oktober 2015 Simon P. Balzert, Lateinamerika Verein e.v. Regional Manager Argentina, Colombia, Paraguay,

Mehr

Herfurth & Partner Recht International.

Herfurth & Partner Recht International. Herfurth & Partner Recht International. Hannover Office Herfurth & Partner Herfurth & Partner ist eine unabhängige Kanzlei mit 20 deutschen und internationalen Anwälten in Hannover Wir sind Partner und

Mehr

B. Einkünfte aus Kapitalvermögen ( 20 EStG)

B. Einkünfte aus Kapitalvermögen ( 20 EStG) B. Einkünfte aus Kapitalvermögen ( 20 EStG) B. 20 EStG 17 I. Überblick 19 II. Besteuerungstatbestand 20 III. Besteuerungsumfang 81 IV. Besteuerungsverfahren 111 18 B. 20 EStG I. Überblick Erhebliche Änderungen

Mehr

CuR Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz 13. Jahrgang 2016

CuR Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz 13. Jahrgang 2016 Rechtsanwalt Dr. Andreas Klemm, Düsseldorf Publikationsliste (Stand: 20. April 2016) A. Als Herausgeber I. Zeitschriften CuR Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz

Mehr

STEUERBERATUNG/RECHTSBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG CORPORATE FINANCE CONSULTING

STEUERBERATUNG/RECHTSBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG CORPORATE FINANCE CONSULTING AUREN Rottenburg Wilhelm-Maybach-Str. 11 72108 Rottenburg Tel. 07472 9845 0 Fax 07472 9845-99 email: info@rtg-auren.de STEUERBERATUNG/RECHTSBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG CORPORATE FINANCE CONSULTING STEUERBERATUNG/RECHTSBERATUNG

Mehr

REITs als ein neues, alternatives Investment in Deutschland

REITs als ein neues, alternatives Investment in Deutschland Wirtschaft Mark Richter REITs als ein neues, alternatives Investment in Deutschland Möglichkeiten zur Ausgliederung von Immobilienbeständen großer deutscher Unternehmen Bachelorarbeit REITs ein neues

Mehr

Teil C: Persönliche Steuerpflicht

Teil C: Persönliche Steuerpflicht Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015 Teil C: Persönliche Steuerpflicht Dr. Paul Richard Gottschalk Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater für Internationales

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 101. Aktualisierung April 2015

Mehr

Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV)

Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) Alternatives Outsourcing im Konzern Susanne Schreiber, Lovells München 15. Juni 2004 Besteuerungskonzept Kein einheitliches

Mehr

Entstrickung von Wirtschaftsgütern

Entstrickung von Wirtschaftsgütern Entstrickung von Wirtschaftsgütern MITax-Jahrestagung 2006 1 Entstrickung von Wirtschaftsgütern Übersicht (Entwurf SEStEG Juli 2006): Allgemeiner Entstrickungstatbestand 4 I 3, 4 EStG Ausschluss oder Beschränkung

Mehr

Vorträge und Präsentationen. Lectures and presentations. Conferencias y presentaciones

Vorträge und Präsentationen. Lectures and presentations. Conferencias y presentaciones Vorträge und Präsentationen Lectures and presentations Conferencias y presentaciones Vladimir Kolobov - Fotolia.com 1 Verzeichnis Index Kommende Seminare und Vorträge/ Forthcoming seminars and lectures

Mehr

Auswirkungen des neuen 50i EStG auf Umstrukturierungen Es besteht dringender Änderungsbedarf

Auswirkungen des neuen 50i EStG auf Umstrukturierungen Es besteht dringender Änderungsbedarf Auswirkungen des neuen 50i EStG auf Umstrukturierungen Es besteht dringender Änderungsbedarf München, 22. Oktober 2014 Prof. Dr. Thomas Rödder 1131759_2 A. Einleitung 50i Abs. 2 EStG n.f.: Im Rahmen von

Mehr

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage im Körperschaftsteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.07 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS

Mehr

Außensteuerrecht Kommentar mit Aktualisierungsservice

Außensteuerrecht Kommentar mit Aktualisierungsservice Außensteuerrecht Kommentar mit Aktualisierungsservice Außensteuergesetz - Außensteuerrechtliche Vorschriften des Einkommensteuergesetzes und des Körperschaftsteuergesetzes Bearbeitet von Hans Flick, Franz

Mehr

Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring. Steuerbelastungsvergleiche verschiedener Rechtsformen. Kompaktwissen für Berater. Steuerlasten im Vergleich

Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring. Steuerbelastungsvergleiche verschiedener Rechtsformen. Kompaktwissen für Berater. Steuerlasten im Vergleich Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring Steuerlasten im Vergleich Steuerbelastungsvergleiche verschiedener Rechtsformen Kompaktwissen für Berater Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring Steuerlasten im Vergleich Steuerbelastungsvergleiche

Mehr

Erwerb eigener Anteile bei GmbH Seminar zum Körperschaftsteuerrecht für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte Von: Christoph Juhn

Erwerb eigener Anteile bei GmbH Seminar zum Körperschaftsteuerrecht für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte Von: Christoph Juhn bei GmbH Seminar zum Körperschaftsteuerrecht für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte Von: Christoph Juhn LL.M./StB, Köln Stand: 1. Januar 2015 Agenda 1. Allgemeines 2. Handelsbilanz 3. Steuerbilanz

Mehr

Rahmenbedingungen und Infrastruktur:

Rahmenbedingungen und Infrastruktur: Windenergie (onshore) Mexiko Rahmenbedingungen und Infrastruktur: Geschäftschancen für deutsche Unternehmen in Mexiko Prof.Rodolfo Arévalo de la Garza, Market Intelligence Inhalt 1.- Geographische Lage

Mehr

Strafrecht, nach allen Regeln der Kunst. Banken im Cum-Ex-Fokus Rechtsanwalt Prof. Dr. Ahlbrecht 4. Bankrechtstag, Düsseldorf, 16.

Strafrecht, nach allen Regeln der Kunst. Banken im Cum-Ex-Fokus Rechtsanwalt Prof. Dr. Ahlbrecht 4. Bankrechtstag, Düsseldorf, 16. Strafrecht, nach allen Regeln der Kunst Banken im Cum-Ex-Fokus Rechtsanwalt Prof. Dr. Ahlbrecht 4. Bankrechtstag, Düsseldorf, 16. März 2016 Inhalte Prolog Cum-Ex-Geschäfte eine Beschreibung Die umstrittene

Mehr

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Fallsammlung Internationales Steuerrecht www.nwb.de Steuerfachkurs Training lsammlung Internationales Steuerrecht Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Kay-Michael Wilke Vorsitzender Richter am Finanzgericht Bearbeitet von Petra Karl Richterin am

Mehr

LfS. Die Doppelbesteuerungsabkommen der USA. Abkommenspolitik und geltendes Abkommensrecht. Harry A. Shannon, III

LfS. Die Doppelbesteuerungsabkommen der USA. Abkommenspolitik und geltendes Abkommensrecht. Harry A. Shannon, III Die Doppelbesteuerungsabkommen der USA Abkommenspolitik und geltendes Abkommensrecht Von Harry A. Shannon, III LfS Juristische Gesamtbibliothek der Technischen Hochschule Darmstadt C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

STEUERN UND BILANZ. 10. und 11. Februar 2017 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

STEUERN UND BILANZ. 10. und 11. Februar 2017 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski STEUERN UND BILANZ 10. und 11. Februar 2017 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski LEITUNG Vorsitzender Richter am BFH Michael Wendt REFERENTEN Prof. Dr. Georg Crezelius, Linklaters Prof. Dr. Klaus-Dieter

Mehr

德 国 豪 金 律 师 事 务 所. China Desk Internationale Kooperation 中 国 业 务 部 国 际 合 作

德 国 豪 金 律 师 事 务 所. China Desk Internationale Kooperation 中 国 业 务 部 国 际 合 作 德 国 豪 金 律 师 事 务 所 China Desk Internationale Kooperation 中 国 业 务 部 国 际 合 作 China Desk 2 Inhaltsverzeichnis Die Kanzlei und der China Desk Für deutsche/europäische Mandanten Für chinesische Klienten Ansprechpartner

Mehr

Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln

Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln Chris Schmidt - istockphoto Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln Peter Schmitz, Referent Afrika/Nahost Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft

Mehr

Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre

Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre Bachelorarbeiten 2009 Die Zinsschranke 4 EStG; 8a KStG und ihre Auswirkung auf mittelständische Unternehmen 2009 Neuregelung

Mehr

Anlässe für die Bewertung von (Anteilen an) Kapitalgesellschaften

Anlässe für die Bewertung von (Anteilen an) Kapitalgesellschaften Anlage 1 Anlässe für die Bewertung von (Anteilen an) Kapitalgesellschaften EStG, KStG, UmwStG n.f. = i. d. F. SEStEG EStG, KStG, UmwStG a.f. = i. d. F. vor Inkrafttreten SEStEG Gemeiner Wert Sachverhalte

Mehr

Steuerwissenschaftliche Schriften. Almut Breuer. Gewinntransfers im Recht der DBA. Nomos

Steuerwissenschaftliche Schriften. Almut Breuer. Gewinntransfers im Recht der DBA. Nomos Steuerwissenschaftliche Schriften 49 Almut Breuer Gewinntransfers im Recht der DBA Nomos Steuerwissenschaftliche Schriften Herausgegeben von Prof. Dr. Lars P. Feld, Walter Eucken Institut, Freiburg i.

Mehr

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS UMSATZSTEUER-IMPULS IMPULS, ein physikalischer Ausdruck für Masse in Bewegung. IMPULS bedeutet aber auch Anregung oder Anstoß. Entsprechend ist es bei der

Mehr

imove Internationalisierung beruflicher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen aus Deutschland

imove Internationalisierung beruflicher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen aus Deutschland imove Internationalisierung beruflicher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen aus Deutschland Veranstaltung: Referentin: Fachtagung Internationalisierung der Bildungsmärkte, 21.04.2010, Berlin Silvia

Mehr

BMF-Schreiben vom 24. Dezember IV B 4 -S /99 -

BMF-Schreiben vom 24. Dezember IV B 4 -S /99 - Anlage C Grundsätze der Verwaltung für die Prüfung der Aufteilung der Einkünfte bei Betriebsstätten international tätiger Unternehmen (Betriebsstätten-Verwaltungsgrundsätze); Änderung auf Grund des Gesetzes

Mehr

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater Berlin Frankfurt München Maximilian Haag DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG VON TRUSTS IN DEUTSCHLAND Steuerliche Behandlung von Trusts in Deutschland A. Erbschaft-

Mehr

Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S.

Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S. Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: HAUSANSCHRIFT

Mehr

Handels-/Dienstleistungsgesellschaft

Handels-/Dienstleistungsgesellschaft I. Begriff der Handels-/Dienstleistungsgesellschaft II. Juristische Struktur der Handels-/Dienstleistungsgesellschaft 1. Rechtsform 1.1. Handelsgesellschaften im eigentlichen Sinne 1.2. Handelsvereinigungen

Mehr

Immobilien in Spanien Steuern - Erbrecht - Nießbrauch

Immobilien in Spanien Steuern - Erbrecht - Nießbrauch Veranstaltungsreihe 14. O K TO B E R 2016 AU D I TO R I U M C LU B M A L LO RC A Z E I T U N G C/ P U E RTO R I CO, 15 P O L I G O N O D E L E VA N T E, PA L M A Immobilien in Spanien Steuern - Erbrecht

Mehr

Steuerberater-Jahrbuch 1997/98. zugleich Bericht über den 49. Fachkongreß der Steuerberater Köln, 21. und 22. Oktober 1997

Steuerberater-Jahrbuch 1997/98. zugleich Bericht über den 49. Fachkongreß der Steuerberater Köln, 21. und 22. Oktober 1997 Steuerberater-Jahrbuch 1997/98 zugleich Bericht über den 49. Fachkongreß der Steuerberater Köln, 21. und 22. Oktober 1997 Herausgegeben im Auftrag des Fachinstituts der Steuerberater von Prof. Dr. Norbert

Mehr

19. REUTLINGER ARBEITSRECHTSFORUM Fristlose Kündigung Unmögliches möglich machen

19. REUTLINGER ARBEITSRECHTSFORUM Fristlose Kündigung Unmögliches möglich machen 19. REUTLINGER ARBEITSRECHTSFORUM Fristlose Kündigung Unmögliches möglich machen Termin: Mittwoch, 26.10.2016 Dauer: 19.00-21.00 Uhr Ort: VOELKER & Partner mbb Dominohaus, Am Echazufer 24 72764 Reutlingen

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Weitere Informationen zum Produkt mit Bestellmöglichkeit erhalten Sie in unserem Online-Angebot. Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7 Inhaltsverzeichnis 9 1. Der Wirtschaftsstandort Polen 15 1.1 Allgemeine Standortinformationen 15 1.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 16 1.3 Direktinvestitionen

Mehr

Wirtschaftswoche -.FG-Urteile und Verwaltungsanweisungen in Kurzform, Steuertips

Wirtschaftswoche -.FG-Urteile und Verwaltungsanweisungen in Kurzform, Steuertips Linksammlung Presse-Online: Handelsblatt FOCUS Frankfurter Allgemeine online Die SZ im Internet Die Welt Der Spiegel Stern C.H. Beck Zeitschriften - DSWR, DStR, istr, JuS u.v.m. GmbH-Rundschau - das aktuelle

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr

Dr. Irene Salvi, Abteilungsleiterin Abteilung Internationales, Steuerverwaltung des Fürstentums Liechtenstein. IFA, Wien, 15.

Dr. Irene Salvi, Abteilungsleiterin Abteilung Internationales, Steuerverwaltung des Fürstentums Liechtenstein. IFA, Wien, 15. Das neue Abkommen zwischen Österreich und Liechtenstein über die Zusammenarbeit in dem Bereich der Steuern und die Revision des Doppelbesteuerungsabkommens Dr. Irene Salvi, Abteilungsleiterin Abteilung

Mehr

Wirtschaftsgespräch Chile

Wirtschaftsgespräch Chile Lateinamerika Verein e.v. Wirtschaftsgespräch Chile Wirtschaftsstruktur und Investitionsmöglichkeiten 24. Juni 2008, IHK Hannover Judith Rissler, Länderreferentin Lateinamerika Verein Der Lateinamerika

Mehr

Rechtsformwahl als Instrument der internationalen Erbschaftsteuerplanung

Rechtsformwahl als Instrument der internationalen Erbschaftsteuerplanung Wirtschaft Thorsten Krumme Rechtsformwahl als Instrument der internationalen Erbschaftsteuerplanung Diplomarbeit Fachhochschule Gelsenkirchen Fachbereich Wirtschaft Diplomarbeit im Fach Rechnungswesen

Mehr

Handkommentar der wichtigsten DBA

Handkommentar der wichtigsten DBA Handkommentar der wichtigsten DBA DBA-Belgien DBA-Dänemark DBA-Frankreich DBA-Griechenland DBA-Großbritannien DBA-Irland DBA-Italien DBA-Japan DBA-Kanada DBA-Luxemburg DBA-Niederlande DBA-Österreich DBA-Portugal

Mehr

CCC-Ansprechpartner (Verzeichnis): Informationsquellen für den Marktzugang China und China Compulsory Certification

CCC-Ansprechpartner (Verzeichnis): Informationsquellen für den Marktzugang China und China Compulsory Certification www.dgwz.de/ccc CCC-Ansprechpartner (Verzeichnis): Informationsquellen für den Marktzugang China und China Compulsory Certification Hilfe für produzierende Industrieunternehmen durch Organisationen, Verbände,

Mehr

Beteiligung an einer intransparent besteuerten ausländischen Personengesellschaft als steuerliches Gestaltungsinstrument

Beteiligung an einer intransparent besteuerten ausländischen Personengesellschaft als steuerliches Gestaltungsinstrument Beteiligung an einer intransparent besteuerten ausländischen Personengesellschaft als steuerliches Gestaltungsinstrument Untersuchung aus der Sicht eines in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen

Mehr

Polnische Arbeitnehmer in Deutschland: Aktuelle lohnsteuerliche Hinweise für Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater

Polnische Arbeitnehmer in Deutschland: Aktuelle lohnsteuerliche Hinweise für Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Polnische Arbeitnehmer in Deutschland: Aktuelle lohnsteuerliche Hinweise für 2013 Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Vortrag bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer in Wroclaw am

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Teil 1: Einleitung

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Teil 1: Einleitung Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 13 Teil 1: Einleitung... 17 1.1. Sozialversicherung... 17 1.1.1. EU-/EWR-Staaten und Schweiz VO (EWG) 1408/71 bzw VO (EG) 883/2004... 17 1.1.1.1.

Mehr

Unterstützungsangebote im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien

Unterstützungsangebote im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien Unterstützungsangebote im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien Informationsveranstaltung : Kleinwindkraft in den USA, Hamburg, 29.10.2013 Constantin Lange Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Mehr

Programm. Steuerliche Aspekte des Warenverkehrs zwischen Deutschland und Polen. Ziel der Seminars: Zielgruppe

Programm. Steuerliche Aspekte des Warenverkehrs zwischen Deutschland und Polen. Ziel der Seminars: Zielgruppe Programm Steuerliche Aspekte des Warenverkehrs zwischen Deutschland und Polen 1 Tag/ 26.05.2014 in der SIHK zu Hagen 10.00 16.30 Uhr Ziel der Seminars: Das Ziel des Seminars ist, den Mitarbeitern der Steuer-

Mehr

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz () Die Verwaltungsgesellschaft Savills

Mehr

Die Exportinitiative Erneuerbare Energien: Förderangebote zur Erschließung von Auslandsmärkten

Die Exportinitiative Erneuerbare Energien: Förderangebote zur Erschließung von Auslandsmärkten Die Exportinitiative Erneuerbare Energien: Förderangebote zur Erschließung von Auslandsmärkten Kora Töpfer Geschäftsstelle der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi Berlin, 23. Mai 2013 www.exportinitiative.bmwi.de

Mehr

AUSSENSTEUERRECHT DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN UND EU-RECHT IM SPANNUNGSVERHALTNIS

AUSSENSTEUERRECHT DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN UND EU-RECHT IM SPANNUNGSVERHALTNIS AUSSENSTEUERRECHT DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN UND EU-RECHT IM SPANNUNGSVERHALTNIS FESTSCHRIFT FUR HELMUT DEBATIN ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON GABRIELE BURMESTER DIETER ENDRES C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Ihre Sprach-Boutique im Rhein-Main Gebiet

Ihre Sprach-Boutique im Rhein-Main Gebiet Ihre Sprach-Boutique im Rhein-Main Gebiet yena.de Konferenzen Verhandlungen Gerichte Notare und Rechtsanwälte Übersetzung Website-Lokalisierung Warum wir? Wir sind Experten für Interkulturelles Jahrelange

Mehr

Workshop V: Standortmarketing Deutschland

Workshop V: Standortmarketing Deutschland Workshop V: Standortmarketing Deutschland Bernhard Steinrücke Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer Marco Walde Geschäftsführer der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Vietnam Standortmarketing

Mehr

14. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM

14. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM in Kooperation mit 14. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM Termin: Donnerstag, 10. März 2016 Zeit: 19:00-21:30 Uhr Ort: VOELKER Dominohaus, Am Echazufer 24 72764 Reutlingen VOELKER ist eine Sozietät von Rechtsanwälten,

Mehr

Fünfzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz

Fünfzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz Fünfzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz am 13. und 14. Mai 2014 in der Mittelrheinhalle Andernach Die Referenten: (in alphabetischer Reihenfolge) Prof. Dr. Gerrit Adrian StB, KPMG, Frankfurt am Main LMR

Mehr

Entstrickung. Universität Bochum 14. Dezember 2012

Entstrickung. Universität Bochum 14. Dezember 2012 Entstrickung Universität Bochum 14. Dezember 2012 # 390247 2012 Cleary Gottlieb Steen & Hamilton LLP. All rights reserved. Throughout this presentation, Cleary Gottlieb and the firm refer to Cleary Gottlieb

Mehr

Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Von DR. GERD ROSE Steuerberater Universitätsprofessor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln Fünftes Buch Grundzüge

Mehr

Immaterielle Wirtschaftgüter Luxemburg (IP-Box)

Immaterielle Wirtschaftgüter Luxemburg (IP-Box) Immaterielle Wirtschaftgüter Luxemburg (IP-Box) I. Intellectual-Property-Box (IP-Box) in Luxemburg II. Immaterielle Wirtschaftgüter (IP) in Luxemburg III. IP-Gesellschaft in Luxemburg 1. Luxemburger IP-Gesellschaft

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit Frankreich - Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit Frankreich - Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit Frankreich - Überblick Mit Frankreich gibt es zwei Doppelbesteuerungsabkommen (DBA): DBA Einkommensteuer, Vermögensteuer DBA Erbschaftsteuer, Schenkungssteuer Nachstehende

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

西 方 大 开 发 中 资 企 业 对 德 国 直 接 投 资

西 方 大 开 发 中 资 企 业 对 德 国 直 接 投 资 西 方 大 开 发 中 资 企 业 对 德 国 直 接 投 资 Aufbruch nach Westen Chinesische Direktinvestitionen in Deutschland g Frankfurt am Main, 24. November 2014 Seit Verkündung der Going Global Strategie 2000 sind Auslandsinvestitionen

Mehr

Abfindungen. Jörg-Thomas Knies. 2.1 Steuerinländer mit ausländischen Einkünften (Outbound-Fall)

Abfindungen. Jörg-Thomas Knies. 2.1 Steuerinländer mit ausländischen Einkünften (Outbound-Fall) Abfindungen Jörg-Thomas Knies 2 Neben der Besteuerung des Arbeitslohns spielt häufig auch die Frage der Besteuerung von Abfindungen, die im Zusammenhang mit der Beendigung einer grenzüberschreitenden Arbeitnehmertätigkeit

Mehr

International qualifizieren - Auslandspraktika für Azubis und (junge) Berufstätige in der dualen Erstausbildung. Bonn, Tarek Abulzahab

International qualifizieren - Auslandspraktika für Azubis und (junge) Berufstätige in der dualen Erstausbildung. Bonn, Tarek Abulzahab International qualifizieren - Auslandspraktika für Azubis und (junge) Berufstätige in der dualen Erstausbildung Bonn, 15.07.2012 Tarek Abulzahab 1. Firmenprofil Stärken: Wirtschaftsnähe, Service und Qualität,

Mehr

18. bis 20. Februar 2016 Berlin

18. bis 20. Februar 2016 Berlin Fachinstitut für Steuerrecht Die Kapitalgesellschaft 2016 18. bis 20. Februar 2016 Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Wachstumsmärkte für die deutsche Industrie - Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru

Wachstumsmärkte für die deutsche Industrie - Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru Wachstumsmärkte für die deutsche Industrie - Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru LVI, Ostfildern/Stuttgart, 12. Februar 2014 Johannes Hauser, AHK Mexiko Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru in Zahlen Einwohnerzahl

Mehr

Exportinitiative Erneuerbare Energien. - Angebote für die Biogasbranche

Exportinitiative Erneuerbare Energien. - Angebote für die Biogasbranche Exportinitiative Erneuerbare Energien - Angebote für die Biogasbranche Kora Töpfer Geschäftsstelle Exportinitiative Erneuerbare Energien Biogasmärkte und -potentiale in Mittel- und Nordeuropa 06.10.2011,

Mehr

Das Exportinformationsangebot von Germany Trade & Invest

Das Exportinformationsangebot von Germany Trade & Invest Chris Schmidt - istockphoto Das Exportinformationsangebot von Germany Trade & Invest Hannover Messe, Green Solutions Center, 15.04.2015 15.04.2015 Germany Trade & Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft

Mehr

China: Chancen für den Mittelstand Kostenfreies Infoseminar

China: Chancen für den Mittelstand Kostenfreies Infoseminar China: Chancen für den Mittelstand Kostenfreies Infoseminar Düsseldorf, 27. Juni 2014 Märkte erobern Partner finden Investitionen in und aus China Neuer Termin wegen hoher Nachfrage Am 27. Juni ist kein

Mehr