Umweltverträgliche Tribosysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umweltverträgliche Tribosysteme"

Transkript

1

2

3 Umweltverträgliche Tribosysteme

4 Hubertus Murrenhoff Herausgeber Umweltverträgliche Tribosysteme Die Vision einer umweltfreundlichen Werkzeugmaschine 1 3

5 Herausgeber Hubertus Murrenhoff RWTH Aachen Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen Steinbachstr. 53, Aachen Deutschland Der Sonderforschungsbereich 442 (SFB 442) wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. ISBN e-isbn DOI / Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (

6 Vorwort Etwa Mitte der Neunziger Jahre hat sich eine Gruppe von Wissenschaftlern zusammen gefunden, die von der Idee besessen waren, neue Schmierstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen zu entwickeln. Es wurde die Vision geboren, dass es möglich sein müsste, einfache synthetische Ester zu erforschen, die in dreifacher Hinsicht für die Gesellschaft von großer Bedeutung sind. Erstens sollen sie dem Prinzip der Nachhaltigkeit Rechnung tragen und aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugt werden, zweitens sollen sie schnell abbaubar sein, wenn sie in die Umwelt gelangen und drittens sollen sie auf den Menschen und die Tierwelt nicht toxisch wirken. Mit dieser Vision vor Augen ergab sich eine Aufgabenstellung für die Entwicklung neuer Materialverbundwerkstoffe. Die Entwicklung von PVD-Schichten (Physical Vapour Deposition) steckte in den Anfängen und durch intensive Diskussionen mit Materialwissenschaftlern wurde eine Aufgabe formuliert, die darin bestand, Eigenschaften direkt in die Schicht zu legen, die bei konventionellen Tribosystemen durch oberflächenwirksame Additive im Schmierstoff erlangt werden. Ohne vorab in die inhaltliche Diskussion starten zu wollen, soll hier verdeutlicht werden, dass die hieraus abgeleitete wissenschaftliche Aufgabenstellung nur interdisziplinär lösbar war. So fand sich eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Bereichen der Naturwissenschaften, der Umweltmedizin, der Werkstoffwissenschaften und des Maschinenbaus an der RWTH Aachen University zusammen und konnte nach unzähligen Diskussionen, aber auch kreativen Konzepterstellungen diese Idee voranbringen und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einen Antrag vorlegen, der Mitte 1997 zur Einrichtung des Sonderforschungsbereiches (SFB) 442 an der RWTH Aachen University führte. Die Förderung der sehr erfolgreichen Forschungsarbeiten erstreckte sich über 12,5 Jahre bis Ende Dieser Forschungsarbeit und den erarbeiteten Ergebnissen ist das vorliegende Werk gewidmet. Die gesamte Autorenschaft bedankt sich bei der DFG, den Verantwortlichen für die Fördergruppe sowie den fachlich und administrativ Tätigen, die den SFB durch außerordentlichen Einsatz gestützt haben. Der Dank richtet sich ganz besonders an alle, die dieses Förderinstrument stützen und den Universitäten in Deutschland ein solch einzigartiges Instrument zugänglich machen. An dieser Stelle kann nur nochmals hervorgehoben werden, dass eine v

7 vi Vorwort langfristig interdisziplinär angelegte Forschung erst durch das Förderinstrument der Sonderforschungsbereiche möglich wird. Es wird in einzigartiger Weise eine Strukturbildung möglich, was in diesem SFB zu vier direkten und einer indirekten Berufung geführt hat, wovon eine Professorin und zwei Professoren an die RWTH berufen wurden. Es konnten 42 Promotionsvorhaben abgeschlossen werden und 12 weitere sind in Arbeit. Über 500 Publikationen sorgen für die Verbreitung der Erkenntnisse in die Wissenschaftswelt und Technologietransferprojekte sind in Arbeit. Auf die Ergebnisse aufbauende Verbundprojekte befinden sich in der Planung. Diese Früchte wären nicht möglich, wenn nicht ein großer Support von ehrenamtlich tätigen Gutachterinnen und Gutachtern den SFB gestützt und begleitet hätte. So hat die Gutachtergruppe die Arbeiten mit Begeisterung und durch konstruktive Kritik mitgetragen und so ganz entscheidend zum Erfolg beigesteuert. Es ergeht daher ein ganz besonderer Dank an diese Gruppe, die zum Teil durch außerordentlichen Einsatz die Termine wahrgenommen und in dieser Zeit eigene Interessen zurückgestellt hat. Schließlich sei abschließend den Professorinnen und Professoren sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im SFB gedankt, die mit ihrer exzellenten Forschungsarbeit die Chance der Förderung genutzt haben und sich anhand der Forschungsarbeiten höher qualifizieren konnten. Sie machen so zum einen den Wissenschaftsstandort Deutschland attraktiver und zum anderen sorgen sie mit ihren verantwortlichen Tätigkeiten in Wissenschaft und Industrie für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Aachen, im Juli 2010 Hubertus Murrenhoff

8 Inhalt 1 Einleitung Vision einer effizienten und umweltverträglichen Werkzeugmaschine Vom Modell zum System Einflüsse der Gesetzgebung auf die technologischen Entwicklungen Exemplarische Ergebnisse der Forschungsarbeiten... 6 Quellenverzeichnis Aufbau und Belastung tribologischer Systeme Tribologische Grundlagen Tribosysteme in der Werkzeugmaschine Getriebe Linearführungen Kugelgewindetrieb Wälzlager Hydraulische Verdrängereinheit Zerspanung Kaltumformung Konventionelle Tribosysteme und der Ansatz des SFB Quellenverzeichnis Entwicklung umweltverträglicher Schmierstoffe Schmierstoffsynthese Grundgedanke der aktuellen Diskussion um die Entwicklung biogener Schmierfluide Die verwendeten Edukte Mögliche Reaktionen von Oleochemikalien Selektion von Reaktionssystem und Katalysatoren Prozessbegleitende Analytik Prozessoptimierung und Scale-Up vii

9 viii Inhalt Ökobilanzanalyse der synthetisierten Schmierstoffe Neue Verfahrensweisen zur Oxidation und weiteren Funktionalisierung von Oleochemikalien in überkritischem Kohlendioxid Zusammenfassung und Fazit Synthesebegleitende ökotoxikologische und toxikologische Risikobewertung Biologische Testverfahren Chemische Analytik Untersuchungen zur synthesebegleitenden Prozessoptimierung Zusammenfassende Bewertung der entwickelten Schmierstoffe Quellenverzeichnis Entwicklung neuer PVD-Beschichtungen Einleitung Methodik der Schichtentwicklung Anforderungen an die Entwicklung von Dünnschichtsystemen für Bauteile Anforderungen an die Entwicklung von Dünnschichtsystemen für Werkzeuge Grundlagen der PVD-Technologie Entwicklungen in der PVD-Technologie Grundlagen der PVD-Technologie Prüfverfahren Schichteigenschaften Verbundeigenschaften Systemeigenschaften Anwendungsnahe Prüfung Plasmadiagnostik PVD-Schichten für umweltfreundliche Tribosysteme Gradiertes Zirkoniumkarbid ZrC g Das Niedertemperaturschichtsystem CrAlN (Ti,Al)N und (Ti,Al)N/Al 2 O 3 für Zerspanaufgaben Das Hochtemperaturschichtsystem TiHfCrN Zusammenfassung und Fazit Literaturverzeichnis Grundlagenuntersuchungen Grundlagenuntersuchungen für den schmierstoffoptimierten Betrieb Gebrauchsbedingte Veränderungen der Schmierstoffeigenschaften und Bewertung der Umweltverträglichkeit

10 Inhalt ix Veränderung der rheologischen Eigenschaften Toxikologische und ökotoxikologische Charakterisierung Quellenverzeichnis Bauteiluntersuchungen Umweltverträgliche Tribosysteme in Getrieben Tragfähigkeitsuntersuchungen Grundlagenuntersuchungen Theoretische Arbeiten Wälzlager, Linearführungen und Kugelgewindetriebe für den schmierstoffoptimierten Betrieb Spindellageruntersuchungen Tribometerversuche Theoretische Untersuchungen der Lastbedingungen und Schichthaftung Analyse der Betriebseigenschaften beschichteter Spindellager Linearführungs- und Kugelgewindetriebsuntersuchungen Untersuchung von Linearführungssystemen Untersuchung von Kugelgewindetrieben Tribologische Untersuchungen an beschichteten Wälzlagern unter Berücksichtigung der Schmierfilmeigenschaften Verschleißkritische Untersuchungen Ermüdungskritische Untersuchungen Einfluss der Schichtstruktur auf die Wirkungsweise der PVD-Beschichtungen im Wälzlagereinsatz Einfluss von Partikeln auf den Wälzlagerbetrieb Riffelbildungsuntersuchungen Schmierfilmbildung umweltverträglicher Ester Reibwertuntersuchungen Zusammenfassung und Ausblick Hydraulische Verdrängereinheit Aufbau der Versuchspumpe Tribosystem Kolben/Buchse Optimierung des Tribosystems Kolben/Buchse Prüfstandsversuche des Tribosystems Kolben/Buchse Zusammenfassung Umweltverträgliche Zerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide Einleitung Esteröle als Kühlschmierstoffe in der Zerspantechnik Hochleistungs-PVD-Schichtsysteme für das Bohren, Drehen und Fräsen

11 x Inhalt Untersuchungen zu den Ursachen, die zur Entschichtung beschichteter Werkzeuge führen Analyse des Verschleißverhaltens nanostrukturierter Hartstoffschichten auf PCBN-Werkzeugen Zusammenfassung und Fazit Umweltfreundliche Tribosysteme in der Umformtechnik Einleitung Vorstellung der Ergebnisse Erforschung umweltverträglicher Additive für Umformschmierstoffe Zusammenfassung und Fazit Quellenverzeichnis Untersuchung komplexer Baugruppen einer Werkzeugmaschine Prozesskette Schmierstoffsynthese Rückkopplungsoptimierung der Schmierstoffsynthese Zusammenfassung Alterungsprüfstand Zielsetzung und Versuchsträger Prüfstandsaufbau und Vorgehen Vorversuche Versuchsergebnisse Ökotoxikologische Charakterisierung der gebrauchsbedingten Veränderungen der Schmierstoffeigenschaften Wälzlagereinsatz in einer Axialkolbenpumpe Zusammenfassung und Fazit Prozesskette Getriebe Tragfähigkeitsuntersuchungen an einem Industriegetriebe Effizienzuntersuchungen am Getriebe Untersuchung des neuartigen Getriebe-Esters HISM/HIGTS Abbildung einer umweltverträglichen Prozesskette zur Fertigung von Zahnrädern Aufbau und Arbeitspakete der Prozesskette Tribologische Untersuchungen beim Feinschneiden der Zahnradrohlinge Spanende Bearbeitung feingeschnittener Zahnräder Ökotoxikologische Charakterisierung der gebrauchsbedingten Veränderungen der Schmierstoffeigenschaften Zusammenfassung und Fazit Zusammenführung der erarbeiteten SFB-Ergebnisse in einem Bearbeitungszentrum

12 Inhalt xi Vorschubantriebssysteme Hauptspindelsysteme Bohren und Fräsen unter Einsatz von Esteröl als Kühlschmierstoff auf einem Bearbeitungszentrum Ökotoxikologische Charakterisierung der gebrauchsbedingten Veränderungen der Schmierstoffeigenschaften Zusammenfassung und Fazit Quellenverzeichnis Erfassung tribologischer Zusammenhänge und Erkenntnisse in einer Datenbank Quellenverzeichnis Fazit Sachverzeichnis

13 Autorenverzeichnis Dr.-Ing. Nazlim Bagcivan Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen, Augustinerbach 4-22, Aachen, Deutschland, Dipl.-Ing. Alexander Bagh Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Manfred-Weck-Haus, Steinbachstraße 19, Aachen, Deutschland, wzl.rwth-aachen.de Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin Institut für Oberflächentechnik der RWTH Aachen, Kackertstraße 15, Aachen, Deutschland, Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen, Steinbachstraße 19, Aachen, Deutschland, wzl.rwth-aachen.de Dipl.-Biol. Jana Bressling Institut für Hygiene und Umweltmedizin (IHU) der RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, Aachen, Deutschland, rwth-aachen.de Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Dott Institut für Hygiene und Umweltmedizin (IHU) der RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, Aachen, Deutschland, Dipl.-Ing. Claus Enekes Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen (IFAS) der RWTH Aachen, Steinbachstraße 53, Aachen, Deutschland, claus. Dipl.-Ing. Mara Ewering Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen, Augustinerbach 4-22, Aachen, Deutschland, Astrid Froede Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung (IME) der RWTH Aachen, Schinkelstraße 10, Aachen, Deutschland, rwth-aachen.de Dipl.-Ing. Gero Gerlach Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen, Steinbachstraße 19, Aachen, Deutschland, xiii

14 xiv Autorenverzeichnis Dr.-Ing. Klaus Gerschwiler Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen, Steinbachstraße 19, Aachen, Deutschland, rwth-aachen.de Dipl.-Ing. Nico Andreas Goebbels Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen, Augustinerbach 4-22, Aachen, Deutschland, rwth-aachen.de Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Werner Gold Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung (IME) der RWTH Aachen, Schinkelstraße 10, Aachen, Deutschland, Dipl.-Ing. Christof Gorgels Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen, Steinbachstraße 19, Aachen, Deutschland, Dr. rer. nat. Lasse Greiner Institut für Technische und Makromolekulare Chemie der RWTH Aachen, Worringerweg 1, Aachen, Deutschland, itmc.rwth-aachen.de Univ.-Prof. Dr.-Ing. Georg Jacobs Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung (IME) der RWTH Aachen, Schinkelstraße 10, Aachen, Deutschland, Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dr. h. c. Fritz Klocke Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen, Steinbachstraße 19, Aachen, Deutschland, Dipl.-Chem. Marko Küppers Institut für Technische und Makromolekulare Chemie (ITMC) der RWTH Aachen, Worringerweg 1, Aachen, Deutschland, Dipl.-Ing. Savas Kurutas Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung (IME) der RWTH Aachen, Schinkelstraße 10, Aachen, Deutschland, Dipl.-Chem. Jens Langanke Institut für Technische und Makromolekulare Chemie (ITMC) der RWTH Aachen, Worringerweg 1, Aachen, Deutschland, Prof. Dr. rer. nat. Walter Leitner Institut für Technische und Makromolekulare Chemie (ITMC) der RWTH Aachen, Worringerweg 1, Aachen, Deutschland, Prof. Dr. Marcel Liauw Institut für Technische und Makromolekulare Chemie (ITMC) der RWTH Aachen, Worringerweg 1, Aachen, Deutschland, Dr.-Ing. Jörg Loos vormals Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung (IME) der RWTH Aachen, Schinkelstraße 10, Aachen, Deutschland; jetzt: Schaeffler KG, Industriestraße 1-3, Herzogenaurach, schaeffler.com

15 Autorenverzeichnis xv Dipl.-Ing. Dieter Lung Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen, Steinbachstraße 19, Aachen, Deutschland, Dipl.-Ing. Patrick Mattfeld Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen, Steinbachstraße 19, Aachen, Deutschland, Dipl. LM-Chem. Sabrina Michael Institut für Hygiene und Umweltmedizin (IHU) der RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, Aachen, Deutschland, sabrina. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hubertus Murrenhoff Institut für Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen (IFAS) der RWTH Aachen, Steinbachstraße 53, Aachen, Deutschland, Dipl.-Ing. Michael Plogmann Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung (IME) der RWTH Aachen, Schinkelstraße 10, Aachen, Deutschland, Dr.-Ing. Volker Rombach Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung (IME) der RWTH Aachen, Schinkelstraße 10, Aachen, Deutschland, Dipl.-Ing. Jan Schumacher Institut für Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen (IFAS) der RWTH Aachen, Steinbachstraße 53, Aachen, Deutschland, Dipl.-Ing. Carsten Warnke Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen, Augustinerbach 4-22, Aachen, Deutschland, Dipl.-Ing. Raphael Weiß Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen, Augustinerbach 4-22, Aachen, Deutschland, Dipl.-Ing. Türker Yagmur Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen, Steinbachstraße 19, Aachen, Deutschland,

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Technik Carsten Flohr Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage Depressionen verstehen und bewältigen Vierte Auflage Manfred Wolfersdorf Depressionen verstehen und bewältigen Vierte, neu bearbeitete Auflage 1 3 Prof. Dr. Manfred Wolfersdorf Bezirkskrankenhaus Bayreuth

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Geographie Bernd Steinbrecher Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen Diplomarbeit

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Simon Reimer Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien Ökonomische Realität im Konflikt zu energiepolitischen Ambitionen? Reihe Nachhaltigkeit

Mehr

Grundkurs Thoraxröntgen

Grundkurs Thoraxröntgen Grundkurs Thoraxröntgen Okka Hamer Niels Zorger Stefan Feuerbach René Müller-Wille Grundkurs Thoraxröntgen Tipps und Tricks für die systematische Bildanalyse Mit 597 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Okka

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Medizin Heike Hoos-Leistner Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Martin Grotegut Windows Vista Service Pack 1 123 Martin

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Rauchfrei in 5 Wochen

Rauchfrei in 5 Wochen Rauchfrei in 5 Wochen Ernest Groman Astrid Tröstl Rauchfrei in 5 Wochen Das Erfolgsprogramm seit über 15 Jahren: Selbsthilfe zum Nichtrauchen Mit 17 Abbildungen 2123 Dr. Ernest Groman Medizinische Universität

Mehr

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Innovative Preismodelle für hybride Produkte Wirtschaft Christoph Da-Cruz Innovative Preismodelle für hybride Produkte Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

1 1 der chirurgischen Instrumente

1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente Benennen, Erkennen, Instrumentieren 2., aktualisierte Auflage Mit 203 Abbildungen 123 Asklepios Klinik Altona Hamburg Wallenhorst ISBN-13

Mehr

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 34 Abbildungen und 28 Tabellen 123 Niels Klußmann Düsseldorf

Mehr

Der Vertrag von Lissabon

Der Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon Vanessa Hellmann Der Vertrag von Lissabon Vom Verfassungsvertrag zur Änderung der bestehenden Verträge Einführung mit Synopse und Übersichten ABC Vanessa Hellmann Universität Bielefeld

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse 3 Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für

Mehr

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland,

Mehr

Innovationscontrolling

Innovationscontrolling J. Peter Innovationscontrolling Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen Diplomica Verlag J. Peter Innovationscontrolling: Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen ISBN: 978-3-8428-0569-9

Mehr

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz Wirtschaft Nicole Busch Mobbing am Arbeitsplatz Das Leiden der Opfer im Kontext von Führungsstilen und Konfliktmanagement Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Diplomica Verlag Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale

Mehr

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Lennart Piske Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Methoden und Instrumente zur Minimierung der Informationsasymmetrie für die Personalauswahl Diplomica Verlag Lennart Piske Principal-Agent-Problematik

Mehr

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten. Imène Belkacem Cyber-Mobbing Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten Diplomica Verlag Imène Belkacem Cyber-Mobbing: Der virtuelle

Mehr

Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG)

Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG) Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG) Erwin Deutsch Hans-Dieter Lippert Herausgeber Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG) Dritte Auflage Unter Mitarbeit von Rudolf Ratzel, Kerstin Anker, Brigitte Tag

Mehr

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis MPEG-Basiscodierung DVB-, DAB-, ATSC- 0 5bertragungstechnik Messtechnik Mit

Mehr

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Medien Christian Regner Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Eine Untersuchung am Beispiel einer Casting-Show Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit Judith Pietsch Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit Nutzenermittlung am Praxisbeispiel eines etablierten Corporate Volunteering-Programms Diplomica Verlag Judith Pietsch Corporate Volunteering

Mehr

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Wirtschaft Andreas Vorbauer Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Natalia Schütz Volkskrankheit Depression Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Diplomica Verlag Natalia Schütz Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Wirtschaft Gordon Matthes Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Kundenbeziehungsmanagement

Kundenbeziehungsmanagement Martina Makosch Kundenbeziehungsmanagement Chancen und Prozesse der Kundenrückgewinnung Diplomica Verlag Martina Makosch Kundenbeziehungsmanagement: Chancen und Prozesse der Kundenrückgewinnung ISBN: 978-3-8428-0862-1

Mehr

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe.

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe. Roland Thomas Nöbauer Genossenschaften als Chancen für Kommunen Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe Diplomica Verlag Roland Thomas Nöbauer Genossenschaften als Chancen für Kommunen:

Mehr

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Marion Jenke Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Arbeitsmarktsituation und Spezifika des Studiums Marion Jenke Potsdam, Deutschland Zgl. Dissertation an

Mehr

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver Wibke Derboven Gabriele Winker Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver chläge für Hochschulen 4lJ Springer ieurwissenschaftliche Studiengänge ttver gestalten fegmnisü^e üilivchültät DAiiiviSTAÖT

Mehr

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Mareen Schöndube Die Bedeutung der Geburtenregistrierung für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Der Artikel Sieben: Recht auf Geburtsregister, Name und Staatszugehörigkeit Diplomica Verlag Mareen Schöndube

Mehr

Wertorientierte Kennzahlen

Wertorientierte Kennzahlen Lars Voigt Wertorientierte Kennzahlen in der externen Berichterstattung von DAX-Unternehmen Eine analytische Betrachtung von EVA, CFROI, CVA und ROCE Diplomica Verlag Lars Voigt Wertorientierte Kennzahlen

Mehr

Psychische Schwierigkeiten im Studium

Psychische Schwierigkeiten im Studium Stefanie Janecek Psychische Schwierigkeiten im Studium Ursachen und psychosoziale Beratungsmöglichkeiten Diplomica Verlag Stefanie Janecek Psychische Schwierigkeiten im Studium: Ursachen und psychosoziale

Mehr

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie Sven Pischke Guerilla Marketing in der Automobilindustrie Möglichkeiten und Grenzen Diplomica Verlag Sven Pischke Guerilla Marketing in der Automobilindustrie - Möglichkeiten und Grenzen ISBN: 978-3-8428-0561-3

Mehr

Relationship Marketing

Relationship Marketing Relationship Marketing Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Mario Rese Albrecht Söllner B. Peter Utzig (Hrsg.) Relationship Marketing Standortbestimmung und Perspektiven Mit 45 Abbildungen und 13 Tabellen

Mehr

Der optimale Webshop

Der optimale Webshop Bachelorarbeit Martin Fleischer Der optimale Webshop Webusability und rechtliche Aspekte im e-commerce Martin Fleischer Der optimale Webshop: Webusability und rechtliche Aspekte im e-commerce ISBN: 978-3-8386-0481-7

Mehr

Jan Sommerer. Personalwirtschaft bei der Bundeswehr. Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung. Diplomica Verlag

Jan Sommerer. Personalwirtschaft bei der Bundeswehr. Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung. Diplomica Verlag Jan Sommerer Personalwirtschaft bei der Bundeswehr Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung Diplomica Verlag Jan Sommerer Personalwirtschaft bei der Bundeswehr: Personalbeschaffung, -entwicklung

Mehr

Migration und Behinderung

Migration und Behinderung Moritz Gómez Albornoz Migration und Behinderung Heilpädagogik im interkulturellen Kontext Diplomica Verlag Moritz Gómez Albornoz Migration und Behinderung: Heilpädagogik im interkulturellen Kontext ISBN:

Mehr

Erfolgsfaktor Inplacement

Erfolgsfaktor Inplacement Nicole Blum Erfolgsfaktor Inplacement Neue Mitarbeiter systematisch und zielgerichtet integrieren Dargestellt am Beispiel der ITK-Branche Diplomica Verlag Nicole Blum Erfolgsfaktor Inplacement: Neue Mitarbeiter

Mehr

Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag

Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag Magisterarbeit Stefan Uekermann Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag Bachelor + Master Publishing Stefan Uekermann Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag Originaltitel

Mehr

Oliver Gallina. Diplomica Verlag. Jugendmedienkultur. Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen

Oliver Gallina. Diplomica Verlag. Jugendmedienkultur. Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen Oliver Gallina Diplomica Verlag Jugendmedienkultur Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen Oliver Gallina Jugendmedienkultur Hip-Hop Mediennutzung und Medienkompetenz in populären

Mehr

> RUNDER TISCH MEDIZINTECHNIK

> RUNDER TISCH MEDIZINTECHNIK acatech DISKUTIERT RUNDER TISCH MEDIZINTECHNIK WEGE ZUR BESCHLEUNIGTEN ZULASSUNG UND ERSTATTUNG INNOVATIVER MEDIZINPRODUKTE THOMAS SCHMITZ-RODE (Hrsg.) Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rode RWTH Aachen Lehrstuhl

Mehr

MehrWERT(e) im Employer Branding

MehrWERT(e) im Employer Branding Uwe Link MehrWERT(e) im Employer Branding Bedeutung von Werten bei der Perzeption von Stellenausschreibungen Diplomica Verlag Uwe Link MehrWERT(e) im Employer Branding: Bedeutung von Werten bei der Perzeption

Mehr

Bachelorarbeit. Grundeinkommen. Vier Modelle im Vergleich. Hauke Meyerrose. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Grundeinkommen. Vier Modelle im Vergleich. Hauke Meyerrose. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Hauke Meyerrose Grundeinkommen Vier Modelle im Vergleich Bachelor + Master Publishing Hauke Meyerrose Grundeinkommen Vier Modelle im Vergleich ISBN: 978-3-86341-501-3 Druck Diplomica Verlag

Mehr

Gemeinsam einsam fernsehen

Gemeinsam einsam fernsehen Alexander Blicker-Dielmann Gemeinsam einsam fernsehen Eine Untersuchung zum Einfluss sozialer Hinweisreize auf die Filmrezeption Diplomica Verlag Alexander Blicker-Dielmann Gemeinsam einsam fernsehen:

Mehr

Delegation ärztlicher Leistungen

Delegation ärztlicher Leistungen Bachelorarbeit Nils Pöhler Delegation ärztlicher Leistungen Auszubildende und Assistenten in der Gesundheits- und Krankenpflege im Blickpunkt Bachelor + Master Publishing Nils Pöhler Delegation ärztlicher

Mehr

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten Medien Claudio Cosentino Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten Sport und Lifestylemagazin für Frauen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Konzept zur Einführung jährlicher Mitarbeitergespräche im Krankenhaus

Konzept zur Einführung jährlicher Mitarbeitergespräche im Krankenhaus Medizin Katrin Wukasch Konzept zur Einführung jährlicher Mitarbeitergespräche im Krankenhaus Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Eine Unternehmensbefragung Diplomica Verlag Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen

Mehr

Janina Spieß. Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten. Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel. Diplomica Verlag

Janina Spieß. Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten. Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel. Diplomica Verlag Janina Spieß Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel Diplomica Verlag Janina Spieß Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten: Gebärden und

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Stefan Dornbach Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt Stefan Dornbach Berlin, Deutschland

Mehr

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus Medizin Eric Bartsch Entwicklung eines Marknagels für den Humerus Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand

Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand Michael Effenberger Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand Warum die Deutschen so reich und dennoch so arm sind Diplomica Verlag Michael Effenberger Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand:

Mehr

Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt Biosphärenreservate in Deutschland

Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt Biosphärenreservate in Deutschland Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt in Deutschland Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Karl-Heinz Erdmann Johanna Frommberger Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt in Deutschland

Mehr

Sexuelle Orientierung

Sexuelle Orientierung Sexuelle Orientierung Margret Göth Ralph Kohn Sexuelle Orientierung in Psychotherapie und Beratung Mit 19 Abbildungen und 3 Tabellen 2123 Margret Göth Mannheim Ralph Kohn Berlin ISBN 978-3-642-37307-7

Mehr

Bedrohte Kinderseele

Bedrohte Kinderseele Jessica Balthasar Bedrohte Kinderseele Traumatische Kindheitserlebnisse und ihre Folgen Diplomica Verlag Jessica Balthasar Bedrohte Kinderseele - Traumatische Kindheitserlebnisse und ihre Folgen ISBN:

Mehr

Technik. Matthias Treptow

Technik. Matthias Treptow Technik Matthias Treptow Der Faktor Umwelt in der Praxis britischer und deutscher Banken und mögliche Implikationen für die Ausweitung des EG Umwelt Audits (EMAS) auf Finanzdienstleister Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Coaching in der Sozialwirtschaft

Coaching in der Sozialwirtschaft Coaching in der Sozialwirtschaft Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. Springer Results richtet sich an Autoren, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren möchten. Externe Begutachtungsverfahren

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Julia Bartkowski Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Diplomica Verlag Julia Bartkowski Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams ISBN:

Mehr

Islam Säkularismus Religionsrecht

Islam Säkularismus Religionsrecht Islam Säkularismus Religionsrecht Lothar Häberle Johannes Hattler Herausgeber Islam Säkularismus Religionsrecht Aspekte und Gefährdungen der Religionsfreiheit 2123 Herausgeber Lothar Häberle Lindenthal-Institut

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Was Coaching wirksam macht

Was Coaching wirksam macht Was Coaching wirksam macht Marc Lindart Was Coaching wirksam macht Wirkfaktoren von Coachingprozessen im Fokus 123 Marc Lindart Münster, Deutschland D6 OnlinePLUS Material zu diesem Buch nden Sie auf http://www.springer.de/978-3-658-11760-3

Mehr

Nadine Berling-Aumann. Tibetische Medizin. Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Heilpflanzen. Diplomica Verlag

Nadine Berling-Aumann. Tibetische Medizin. Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Heilpflanzen. Diplomica Verlag Nadine Berling-Aumann Tibetische Medizin Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Heilpflanzen Diplomica Verlag Nadine Berling-Aumann Tibetische Medizin: Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung

Mehr

Diplomarbeit. Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen. Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials. Sebastian Kusnierz

Diplomarbeit. Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen. Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials. Sebastian Kusnierz Diplomarbeit Sebastian Kusnierz Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials Bachelor + Master Publishing Sebastian Kusnierz Strategisches Controlling

Mehr

Handbuch Kundenmanagement

Handbuch Kundenmanagement Handbuch Kundenmanagement Armin Töpfer (Herausgeber) Handbuch Kundenmanagement Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Zentrale Benutzerverwaltung für heterogene Netzwerkumgebungen mit LDAP und Samba

Zentrale Benutzerverwaltung für heterogene Netzwerkumgebungen mit LDAP und Samba Informatik Markus Wischnewski Zentrale Benutzerverwaltung für heterogene Netzwerkumgebungen mit LDAP und Samba Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Präsentieren in Wissenschaft und Forschung

Präsentieren in Wissenschaft und Forschung Präsentieren in Wissenschaft und Forschung Barbara Hey Präsentieren in Wissenschaft und Forschung 1 C Barbara Hey Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) Mannheim Wissenstransfer & Weiterbildung

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.y. (Hrsg.) Medizinische Notwendigkeit und Ethik Gesundheitschancen in Zeiten

Mehr

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Jakob Lempp Gregor van der Beek Thorsten Korn (Hrsg.) Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Konzepte für eine positive regionale

Mehr

Chantal Eibner. Integratives Übersetzungsmanagement mit Translation Memory Systemen. Diplomica Verlag

Chantal Eibner. Integratives Übersetzungsmanagement mit Translation Memory Systemen. Diplomica Verlag Chantal Eibner Integratives Übersetzungsmanagement mit Translation Memory Systemen Diplomica Verlag Chantal Eibner Integratives Übersetzungsmanagement mit Translation Memory Systemen ISBN: 978-3-8428-3167-4

Mehr

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash Tiberius Hehn Roland Riempp PDF@Flash Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash 123 Tiberius Hehn Medien- und Informationswesen (B. Sc.) 79114 Freiburg hehn@multi-media-design.de

Mehr

Berufswahl und Bewährung

Berufswahl und Bewährung Berufswahl und Bewährung Silke Müller-Hermann Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der Sozialen Arbeit RESEARCH Silke Müller-Hermann Basel, Schweiz Zugleich

Mehr

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Werner Hecker Carsten Lau Arno Müller (Hrsg.) Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Herausgeber Werner Hecker

Mehr

Silke Haschberger. Kreditverkäufe. Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers. Diplomica Verlag

Silke Haschberger. Kreditverkäufe. Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers. Diplomica Verlag Silke Haschberger Kreditverkäufe Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers Diplomica Verlag Silke Haschberger Kreditverkäufe: Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers

Mehr

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

Andrea Burkhardt Umweltkatastrophen und Klimawandel Kalkulierbarkeit der Versicherung von Umweltrisiken Bachelor + Master Publishing

Andrea Burkhardt Umweltkatastrophen und Klimawandel Kalkulierbarkeit der Versicherung von Umweltrisiken Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Andrea Burkhardt Umweltkatastrophen und Klimawandel Kalkulierbarkeit der Versicherung von Umweltrisiken Bachelor + Master Publishing Andrea Burkhardt Umweltkatastrophen und Klimawandel:

Mehr

Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden

Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden Eva Gnau Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden Diplomica Verlag Eva Gnau Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden ISBN: 978-3-8428-0741-9

Mehr

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen Steve Pilzecker Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen Eine vergleichende Auswertung Diplomica Verlag Steve Pilzecker Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung:

Mehr

Bachelorarbeit. Herzschmerz im deutschen Fernsehprogramm. Analyse der Telenovela Alisa Folge deinem Herzen (ZDF) Carina Schmidt

Bachelorarbeit. Herzschmerz im deutschen Fernsehprogramm. Analyse der Telenovela Alisa Folge deinem Herzen (ZDF) Carina Schmidt Bachelorarbeit Carina Schmidt Herzschmerz im deutschen Fernsehprogramm Analyse der Telenovela Alisa Folge deinem Herzen (ZDF) Bachelor + Master Publishing Carina Schmidt Herzschmerz im deutschen Fernsehprogramm

Mehr

Das Wundmanagement in der häuslichen Krankenpflege

Das Wundmanagement in der häuslichen Krankenpflege Medizin Heike Lübke Das Wundmanagement in der häuslichen Krankenpflege Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Instrumente und Methoden aus der Unternehmensbewertung für das Innovationscontrolling

Instrumente und Methoden aus der Unternehmensbewertung für das Innovationscontrolling Wirtschaft Korbinian Burger Instrumente und Methoden aus der Unternehmensbewertung für das Innovationscontrolling Grenzen, Möglichkeiten der Anwendung und neue Konzepte Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Vom Morphin zur Substitution

Vom Morphin zur Substitution Diplomica Verlag Gerhard Haller Vom Morphin zur Substitution Die historische und gesellschaftliche Kontroverse zur Substitution Opiatabhängiger Gerhard Haller Vom Morphin zur Substitution Die historische

Mehr

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Robuste Handkonturerkennung

Robuste Handkonturerkennung Informatik Oliver Jorkisch Robuste Handkonturerkennung Initialisierung eines Handtrackingverfahrens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Experimente in der Politikwissenschaft

Experimente in der Politikwissenschaft Experimente in der Politikwissenschaft Ina Kubbe Experimente in der Politikwissenschaft Eine methodische Einführung Ina Kubbe Institut für Politikwissenschaft Leuphana Universität Lüneburg Lüneburg Deutschland

Mehr