Das Faktum der mündlichen Überlieferung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Faktum der mündlichen Überlieferung"

Transkript

1 Das Faktum der mündlichen Überlieferung Direkte Hinweise Das Vorwort des LkEv (Lk 1,1-4) spricht nicht nur davon, dass es schon Erzählungen vom Wirken Jesu gegeben habe; es bezieht sich auch auf Überlieferungen (von Augenzeugen). Überlieferung ist ein Fachbegriff zur Bezeichnung mündlicher Weitergabe. Zwar übertreibt Joh 21,25, kann aber dennoch bezeugen, dass das verschriftlichte Jesus-Gut auf eine Auswahl aus mündlichen Überlieferungen zurückgeht. Jesus-Überlieferung ist nach der Abfassung der Evangelien mündlich weitergegeben worden (sicher bezeugt v.a. durch Papias von Hierapolis). Dann ist zu folgern, dass auch vor der Abfassung eine mündliche Überlieferung bestand eine Überlieferung, die durch die Verschriftlichung nicht einfach beendet wurde. 70

2 Indirekte Hinweise Die rabbinische Tradition zeigt: Das Urchristentum entstammt einem Milieu, das mündliche Überlieferung kannte. Die synoptischen Evangelien (Mt, Mk, Lk) sind aus kleinen Einheiten zusammengesetzt, die oft einem bestimmten Aufbauschema folgen. Der Stoff trägt in erster Linie nicht die individuelle literarische Handschrift eines Schriftstellers; das Material ist vielmehr schon geprägt, ehe es in die Evangelien aufgenommen wurde. Dies weist auf eine mündliche Vorgeschichte des Stoffes. Seit Beginn der urchristlichen Verkündigung wurde auch von Jesu Worten und Taten erzählt. Dann dürfte zunächst auch Mündlichkeit des entscheidende Medium gewesen sein. Die Fähigkeit zu lesen kann ja für die damalige Zeit nicht allgemein vorausgesetzt werden. 72

3 Die Position der klassischen Formgeschichte Die Entdeckung mündlicher Tradition war das Verdienst der sogenannten Formgeschichte, einer forschungsgeschichtlichen Phase, die in den 20er Jahren des 20. Jh. aufkam (nach dem Scheitern der liberalen Leben-Jesu-Forschung) und vor allem mit den Namen Rudolf Bultmann und Martin Dibelius verbunden ist. Sie erhob Geprägte Formen Dies sind in verschiedenen Texten wiederkehrende Aufbauschemata, auch Gattungen genannt (>). Diese geprägten Formen wurden einem bestimmten Sitz im Leben zugewiesen. Damit ist gemeint: typische, wiederkehrende Situationen im Leben einer Gemeinschaft, institutionalisierte Handlungen, die prinzipiell wiederholbar sind. In der urchristlichen Überlieferung gab es verschiedene Gattungen für Mission, Gottesdienst, Unterweisung oder Auseinandersetzung mit Außenstehenden. Grundgedanke: Es gibt einen Zusammenhang zwischen der sprachlichen Gestaltung und der Funktion eines Textes. Das können wir auch heute beobachten: Texte, die informieren sollen, werden anders gestaltet als solche, die werben oder unterhalten. > 72

4 Modifikationen der klassischen Position Abzulehnen ist die Annahme, am Beginn der Überlieferung hätte die reine Form gestanden, die im Laufe der Weitergabe überformt und verändert wurde. So kann man zwar nicht den Wortlaut der mündlichen Überlieferung rekonstruieren, aber doch grundlegende Strukturen und Sequenzen, Motive und Erzählelemente aus einem Vergleich verschiedener Texte herausfiltern. Es gibt zwar keine festen Überlieferungsgesetze, aber doch relativ allgemeine Tendenzen und spezielle des jeweiligen Evangelisten. Aus ihnen kann man begründete Vermutungen über die mündliche Vorgeschichte folgern. Der Sitz im Leben wird heute nicht nur über die Gattung allein bestimmt, sondern nimmt auch Beobachtungen aus dem konkreten Einzeltext auf. 74

5 Das synoptische Problem Das synoptische Problem ergibt sich aus einem doppelten Befund: 1) Die drei ersten Evangelien stimmen überein in Grobaufriss, in der Anordnung einzelner Abschnitte und z.t. auch im Wortlaut. 2) Auf der anderen Seite weisen sie aber auch erhebliche Unterschiede auf in Aufriss und Inhalt, in der Anordnung des Stoffes, innerhalb vergleichbarer Perikopen. Dieses Nebeneinander von Gemeinsamkeiten und Unterschieden fordert die Frage nach dem gegenseitigen literarischen Verhältnis von Mt, Mk und Lk heraus: die synoptische Frage. Der Befund fällt umso mehr auf, als das JohEv nicht einbezogen werden kann. Hier überwiegen die Unterschiede zu Mt, Mk und Lk bei weitem die Gemeinsamkeiten. 76

6 Gemeinsamkeiten zwischen Mt, Mk und Lk Grobaufriss Täuferwirken, Taufe und Wüstenaufenthalt Jesu zu Beginn Schwerpunkt der Wirksamkeit in Galiläa, in der Dauer nicht näher bestimmt Zug nach Jerusalem, kurzes Auftreten dort, dann Passion Jesu und Auferweckungsbotschaft im Grab Reihenfolge einzelner Abschnitte Beispiel: Mk 2,1ff Heilung eines Gelähmten Mk 2,1-12 Mt 9,1-8 Lk 5,17-26 Berufung/Zöllnergastmahl Mk 2,13-17 Mt 9,9-13 Lk 5,27-32 Frage nach dem Fasten Mk 2,18-22 Mt 9,14-17 Lk 5,33-39 Ährenraufen am Sabbat Mk 2,23-28 Lk 6,1-5 76

7 Wortlaut Mt 9,6 Mk 2,10 Lk 5,24 Damit ihr aber seht, dass Vollmacht hat der Menschensohn, auf der Erde nachzulassen Sünden dann sagt er dem Gelähmten... Damit ihr aber seht, dass Vollmacht hat der Menschensohn, nachzulassen Sünden auf der Erde sagt er dem Gelähmten... Damit ihr aber seht, dass der Menschensohn Vollmacht hat, nachzulassen Sünden sagte er dem Lahmen... 76

8 Unterschiede zwischen Matthäus und Lukas Aufriss und Inhalt Kindheitsgeschichten gibt es nur bei Mt und Lk mit ganz unterschiedlichen Inhalten; dasselbe gilt für die Erscheinungserzählungen am Ende. Die Bergpredigt in Mt 5-7 hat bei Lk nur ein viel kürzeres Pendant (Lk 6,20-49), bei Mk gar keines. Jeder Evangelist bietet Sondergut: Stoffe, die sich nur in seinem Evangelium finden (z.b. Mk 4,26-29; Mt 20,1-16; 25,31-46; Lk 10,30-37; 15,11-32). Reihenfolge einzelner Abschnitte Beispiel I: Auftreten Jesu in seiner Heimatstadt bei Lk zu Beginn des Wirkens Jesu (4,16-30); bei Mk und Mt nach einer längeren Phase des Wirkens (Mk 6,1-6a; Mt 13,53-58). Beispiel II: Berufung der ersten Jünger bei Mk und Mt zu Beginn des Wirkens Jesu (Mk 1,16-20; Mt 4,18-22); bei Lk erst, als Jesus schon als Wundertäter bekannt ist (Lk 5,1-11; s. 4,41-44). Beispiel III: Bergpredigt Vieles von dem Material, das bei Mt in der Bergpredigt erscheint, begegnet im LkEv verstreut über die Kapitel

9 Unterschiede innerhalb vergleichbarer Perikopen Beispiel I: Stammbaum Jesu nach Mt und Lk bei Mt von Abraham bis Jesus; bei Lk von Jesus zurück bis zu Adam bzw. Gott. Schon beim Vater Josefs beginnen die Differenzen (Mt: Jakob; Lk: Eli). Beispiel II: Gleichnis vom großen Gastmahl Mt und Lk setzen denselben Stoff voraus, gestalten ihn aber unterschiedlich nicht nur in Details. Beispiel III: Die letzten Worte Jesu Sind bei Mt und Mk dem Beginn von Ps 22 entnommen, Jesus stirbt mit einem Schrei; nach Lk sind die letzten Worte Jesu ein vertrauensvolles Gebet: Ps 31,6. > 78

10 Die Zwei-Quellen-Theorie Die Zwei-Quellen-Theorie erklärt das synoptische Problem mit folgenden Annahmen: 1. Das MkEv ist das älteste Evangelium. 2. Mt und Lk haben es unabhängig voneinander benutzt. 3. Daneben haben Mt und Lk eine Sammlung von Jesus-Worten verarbeitet, die nicht mehr erhalten ist. Sie wird bezeichnet als Redenquelle, Spruchquelle oder meist als Logienquelle (von dem griechischen Wort für Spruch : logion). Als Kürzel wird Q verwendet. 4. Neben Mk und Q haben Mt und Lk auf Sondergut zurückgegriffen: Traditionen, die nur jeweils einem der beiden zugänglich waren. Dieses Sondergut lässt sich aber keiner Quellenschicht zuweisen (deshalb spricht man nicht von einer Drei- Quellen-Theorie); es handelt sich um verschiedene Einzelüberlieferungen. 79

11 Mk Q Mt Lk Sondergut Sondergut 80

12 Argumente für die Zwei-Quellen-Theorie I Mk-Priorität Reihenfolge des Stoffes Matthäus und Lukas stimmen in der Reihenfolge des mit Mk gemeinsamen Stoffes nur überein, wenn sie auch mit Markus übereinstimmen. Weicht einer von ihnen von der Reihenfolge des MkEv ab, dann stimmt er auch nicht mit dem zweiten verbleibenden synoptischen Evangelium überein. Mk ist in der Reihenfolge des Stoffes die gemeinsame Mitte von Mt und Lk (>). Dies ist dadurch zu erklären, dass Mk die Quelle für Mt und Lk war. Zugleich ergibt sich ein Hinweis darauf, dass Mt und Lk unabhängig voneinander entstanden sind. Stoffumfang Das MkEv geht in den beiden anderen inhaltlich fast vollständig auf. Die Auslassungen, die Markus an Mt- und/oder LkEv hätte vornehmen müssen, wären unerklärlich. Das MkEv ist keine Zusammenfassung der umfangreicheren Evangelien oder eines von ihnen. Sprachlicher und sachlich-inhaltlicher Vergleich Die wörtlichen Übereinstimmungen beweisen einen literarischen Zusammenhang der ersten drei Evangelien. Dass Mt und Lk von Mk abhängig sind und nicht dieser von jenen oder einem von ihnen, ergibt sich aus den zahlreichen sprachlichen und sachlichen Verbesserungen, die Mt und Lk gegenüber Mk aufweisen (vgl. z.b. Mk 2,16/Mt 9,11; Mk 4,38/ Mt 8,25; Mk 6,5f/Mt 13,58). 81

13 Argumente für die Zwei-Quellen-Theorie II Logienquelle Stoffumfang Mt und Lk haben über Mk hinaus einen gemeinsamen Stoff von ca. 230 Versen, z.t. wörtlich übereinstimmend. Eine literarische Abhängigkeit zwischen Mt und Lk lässt sich nicht erweisen, weder sprachlich noch im Blick auf Stoffumfang und -gestaltung. Das umfangreiche Sondergut des LkEv wäre unerklärlich (warum sollte Mt diese Stoffe alle ausgelassen haben?); umgekehrt müsste Lk, wenn er denn das MtEv benutzt haben sollte, die großen Redekompositionen zerschlagen haben. Der gemeinsame Stoff über Mk hinaus ist also durch eine Quelle vermittelt. Dubletten und Doppelüberlieferungen Dubletten sind Texte, die ein Evangelist zweimal hat (einmal mit Mk parallel, einmal mit Mt bzw. Lk). Beispiel: Mt 16,4/Mk 8,11f Mt 12,38-42/Lk 11, Mit Doppelüberlieferungen werden Texte bezeichnet, die zwei Evangelisten zweimal haben, einmal im Mk-Zusammenhang, einmal nur Mt und Lk. Beispiel: Mt 13,12/Mk 4,25/ Lk 8,18 Mt 25,29/Lk 19,26. Mk kennt nur eine Dublette (9,55b/10,43f). Die vergleichsweise vielen Doppelbezeugungen bei Mt und Lk erklären sich am besten durch Benutzung einer weiteren schriftlichen Quelle neben Mk: Aus ihr wurde ein Spruch auch dann übernommen, wenn er bereits bei Mk zu finden war. 82

14 Reihenfolge des Stoffes Kein eindeutiges Argument für die Existenz einer Mt und Lk gemeinsamen schriftlichen Quelle ergibt sich aus der Reihenfolge des Stoffes, den Mt und Lk über Mk hinaus gemeinsam haben: nur zum Teil finden sich Übereinstimmungen. Allerdings haben Mt und Lk den fraglichen Stoff in ganz unterschiedlicher Weise in den Mk-Faden eingeordnet (Mt: v.a. Redekompositionen; Lk: v.a. zwei Einschaltungen in 6,20-8,3 und 9,51-18,14). Angesichts dieser unterschiedlichen Verfahrensweisen sind die vorfindbaren Differenzen in der Reihenfolge nicht so auffallend wie die auch vorhandenen Übereinstimmungen. 83

15 Logienquelle I Eine schriftliche Quelle Dass kein Exemplar erhalten ist, besagt nicht, dass Q nur mündlich weitergegeben wurde. Nachdem diese Schrift in zwei umfassendere Evangelien integriert war, konnte die selbstständige handschriftliche Überlieferung durchaus abbrechen. Für die schriftliche Abfassung von Q sprechen folgende Überlegungen: sehr weitreichende wörtliche Übereinstimmungen zwischen Mt und Lk im Stoff, den sie über Mk hinaus gemeinsam haben (z.b. Q 7,24-28). Die Existenz der Dubletten und Doppelüberlieferungen (s.o. 10,2.2.2) wird besser erklärt durch die Annahme einer schriftlichen Quelle. Trotz der Unterschiede in der Reihenfolge des Q-Stoffes bei Mt und Lk zeigt sich ein Grundriss der Logienüberlieferung von der Verkündigung des Täufers bis zur endzeitlichen Belehrung Jesu. Die Annahme verschiedener Fassungen der Logienquelle sollte nach Möglichkeit vermieden werden: Sie zieht sich leicht den Vorwurf zu, Schwierigkeiten einer Hypothese durch neue Hypothesen zu lösen

16 Logienquelle II Umfang und Inhalt Der Umfang von Q ist nicht absolut sicher zu bestimmen. Dennoch kann man zu gesicherten Grundannahmen kommen. Dass Mt und Lk große Teile ihrer zweiten Vorlage ausgelassen hätten, ist unwahrscheinlich, wenn man ihren Umgang mit dem MkEv bedenkt. Der Name Spruchquelle deutet an: der Inhalt wird wesentlich durch Worttradition gebildet. Eine erzählerische Struktur existiert nur in Ansätzen. Q enthält keine Passions- und Ostertraditionen. Mt und Lk haben dazu kein Material, in dem sie gemeinsam über Mk hinausgingen. Die Themen lassen sich in zwei Zusammenhängen gruppieren: Unterweisung der Jünger (Ethik, Nachfolge, Gebet, Endzeit) Auseinandersetzung mit Gegnern In beiden Zusammenhängen ist das Thema des Gerichts stark profiliert. > > 85 85

17 Logienquelle II Eine Struktur von Q A. Johannes der Täufer und Jesus (Q3,2-7,35) B. Die Boten des Menschensohnes (Q9,57-11,13) C. Jesus im Konflikt mit dieser Generation (Q11,14-52) D. Die Jünger in Erwartung des Menschensohnes (Q12,2-13,21) E. Die Krisis Israels (Q13,24-14,23) F. Die Jünger in der Nachfolge Jesu (Q14,26-17,21) G. Das Ende (Q17,23-22,30) nach: Die Spruchquelle Q. Studienausgabe, Griechisch und Deutsch, herausgegeben und eingeleitet von P. Hoffmann u. C. Heil, Darmstadt/Leuven 2002 ( ), 14f

18 Logienquelle IV Zur Frage nach der Gattung Die Frage, welcher literarischen Gattung die Logienquelle zugeordnet werden kann, verbindet sich meist mit weiteren Fragestellungen. Ist Q vor allem von den weisheitlichen oder von den prophetisch-apokalyptischen Traditionen bestimmt? Beide Bereiche schließen sich traditionsgeschichtlich nicht aus. Doch für die literarische Gestalt von Q hat es in der Zusammenstellung beider Bereiche kein unmittelbares Vorbild gegeben. Kann man Q als Evangelium bezeichnen? Wenn für die Gruppe, die hinter Q stand, diese Schrift ihre Form der Verkündigung von Jesus Christus war, gibt es keinen inhaltlich-theologischen Grund, dieser Sammlung den Titel Evangelium abzusprechen. Dies könnte dann allein aus literarischen Gründen geschehen. Man sollte eine Spruchsammlung ohne erzählerischen Rahmen nicht mit demselben Gattungsbegriff belegen wie das MkEv. Allerdings könnte der Begriff Spruch- Evangelium diesen Unterschied einfangen. Um Q als Spruchbiographie einordnen zu können, müsste das erzählerische Moment stärker entwickelt sein. Q ist wohl eine literarische Gattung eigener Art

19 Logienquelle VI Redaktionelle Schichtung? Dass die Logienquelle nicht aus einem Guss ist, wird heute meist angenommen. Die Rekonstruktion der Entstehungsstadien ist allerdings äußerst schwierig und umstritten. Recht viel Zuspruch hat das Drei-Schichten-Modell John S. Kloppenborgs erfahren. die weisheitlichen Stoffe sind die älteste Schicht; sie wurde später erweitert um die Logien zur Gerichtsansage an Israel (apokalyptische Stoffe); am Schluss wurde die Versuchungsgeschichte angefügt (außerdem auch Q11,42c; 16,17). Für Dieter Lührmann ist dagegen die weisheitliche Schicht sekundär, am Ursprung stehe die Menschensohn-Christologie und die Naherwartung. Auch wenn man eine mehrstufige Entstehung von Q für wahrscheinlich hält, ist die konkrete Rekonstruktion doch notwendig spekulativ. Ob der Aufwand einer Redaktionsgeschichte der Logienquelle wirklich lohnt, scheint fraglich

20 Logienquelle VII Zeit und Ort der Abfassung Eine besondere Rolle bei der Datierung von Q spielt der Spruch Q13,34f: Für Vertreter einer Spätdatierung (um 70) setzt er die Zerstörung Jerusalems voraus oder wenigstens den Jüdisch-Römischen Krieg (66-70). Die Argumente für eine Frühdatierung (bei U. Schnelle, Einleitung 226) sind nicht zwingend, weisen nicht notwendig auf eine Abfassung der frühesten Schicht in den 40er Jahren. Der scharfe Gegensatz zu Israel deutet eher auf die 50er Jahre, vielleicht sogar erst auf die 60er Jahre, denn im Vorfeld des Jüdisch-Römischen Krieges könnten die Probleme zwischen Jesusbewegung und jüdischen Gruppen zugenommen haben. Der Grundstock von Q dürfte in Galiläa entstanden sein (s.o. zum Trägerkreis). Eine eventuell spät anzusetzende Endredaktion wäre im südlichen Raum Syriens anzunehmen

21 Logienquelle VIII Theologische Aspekte Christologie Die Bedeutung Jesu wird ohne Blick auf die Passions- und Ostertradition entfaltet. Jesus wird unter zwei Aspekten profiliert. Jesus ist der Lehrer, auf dessen Wortverkündigung zu hören ist. Er gibt Weisung zum Verhalten (Q6,27-49; Q12,22-34). Er sendet die Wanderprediger, die sein Wort weitertragen (Q10,2-16). Jesus gibt Einblick in die Endereignisse (Q12,39-13,21; 17,23-22,30). Die Machttaten Jesu werden vorausgesetzt, aber kaum erzählerisch inszeniert. Jesus ist der Menschensohn (MS), der zum Gericht kommen wird. Unter den drei Gruppen von MS-Worten in den Evangelien (gegenwärtig wirkender, leidender, in Zukunft kommender MS) legt Q den Akzent eindeutig auf den zum Gericht erscheinenden MS. Betont wird die Zusammengehörigkeit des irdischen Jesus mit dem künftig erscheinenden Menschensohn so auch die Bedeutung der Botschaft Jesu. In der Funktion als MS-Richter wird Jesus auch in die Botschaft Johannes des Täufers eingeordnet. Weitere Hoheitstitel (der Sohn, Sohn Gottes) erscheinen nur am Rande, zeigen aber, dass Q eine hoheitliche Christologie vertritt. > 90 90

22 Heilsgeschichte Der Stürmerspruch (Q16,16) bezeugt einen heilsgeschichtlichen Einschnitt mit dem Anbruch der Gottesherrschaft. Das Schema Verheißung-Erfüllung erscheint nicht unter diesen Begriffen, wohl aber sachlich im Zusammenhang von Schriftbezügen (Q7,22; 7,27). Der heilsgeschichtliche Einschnitt bedeutet keine Relativierung des Gesetzes (Q11,42; 16,17). Q bezeugt keine Öffnung hin auf die Heidenmission. Eschatologie Durch die Christologie (MS-Richter) ist die ganze Verkündigung Jesu in Q unter eschatologisches Vorzeichen gesetzt. Auch die Jesusnachfolger betrifft die Mahnung des Gerichts (z.b. Q6,46-49; 12,8f; 12,42-46). An den Endereignissen wird betont ihre Unvorhersehbarkeit (Q12,42-46), die Sicherheit ihres Eintreffens (Q17,26f), die Sichtbarkeit (Q17,23f)

23 Probleme der Zwei-Quellen-Theorie Mk-Sondergut Mk 2,27: Sabbatlogion Mk 3,20f: Das Urteil der Verwandten über Jesus Mk 4,26-29: Das Gleichnis von der selbst wachsenden Saat Mk 7,31-37: Heilung eines Taubstummen Mk 8,22-26: Heilung eines Blinden Mk 9,48: Angehängtes Zitat aus Jes 66,24 Mk 9,49: Wort vom Salz Mk 14,51f: Notiz vom nackt fliehenden Jüngling Mk 15,44: Verwunderung des Pilatus über den raschen Tod Jesu 92 92

24 Die lukanische Lücke Lukas lässt Mk 6,45-8,26 am Stück aus. Erklärbar ist die Auslassung von - Mk 7,1-23 (s. Apg 10) - Mk 7,31-37 und 8,22-26 (christologisch anstößig) - Mk 8,1-10 (Doppelung zu Mk 6,32-44) - Mk 8,11-13 (in Lk 11,16 aufgegriffen?; Doppelung zu Lk 11,29-32) - Mk 8,14-21(kein Konflikt mit pharisäisch geprägtem Judentum) Bleibendes Problem: Auslassung von Mk 6,45-52 (Seewandel und Summarium) Minor agreements Übereinstimmungen zwischen Lk und Mt gegen Mk: negativ: dieselben Auslassungen positiv: gemeinsam andere Formulierung als Mk, Wörter über Mk hinaus > > 93 93

25 Die literarische Gattung Evangelium Zum Begriff Evangelium Zunächst bezeichnete Evangelium eine mündlich ausgerichtete Botschaft, inhaltlich bestimmt durch Tod und Auferweckung Christi. Die Frage nach den Wurzeln des Begriffs wird zweifach beantwortet: Im Alten Testament begegnet in theologischer Bedeutung nur das Verb euangelizesthai (Jes 52,7; 60,6; 61,1 bezogen auf die Ansage das endzeitlichen Heils). Der hellenistische Kaiserkult kennt auch das Substantiv im religiösen Sinn (allerdings im Plural): Nachrichten im Zusammenhang mit dem Kaiser (sein Geburtstag, die Beendigung eines Krieges, seine Thronbesteigung u.a.m). Mit den guten Nachrichten verbindet sich für die Bevölkerung Rettung, die Ankündigung einer neuen Heilszeit. > Eine perfekte sprachliche Parallele ergibt sich in keiner der beiden Herleitungen. Sie müssen sich auch nicht gegenseitig ausschließen. Mk hat als erster den Begriff Evangelium erweitert auf das Erzählen von Jesu Worten und Taten (Mk 1,1). Das Wirken Jesu ist Teil des Evangeliums, nicht nur sein Tod und seine Auferstehung. Damit hat Markus eine Gattung geschaffen, in der Heilsgeschichte erzählt wird

26 Zur Frage nach der Gattung der Evangelien Die frühere Forschung hatte die Evangelien als analogielose Schöpfung des Urchristentums eingestuft. Heute erkennt man vor allem zwei Gattungen als mögliche Analogien: Die atl Idealbiographien von Königen und Propheten nicht als eigene Werke bezeugt, sondern in größeren Zusammenhängen enthalten. Hellenistische Biographien, vor allem die Philosophenviten, aber auch die Biographien von Königen und Herrschern. Da antiken Biographien keine feste Formgesetzlichkeit zugrunde liegt, muss man, um die Gestalt der Evangelien zu erklären, auch die besonderen Bedingungen der Jesusüberlieferung beachten. Prägend könnte vor allem die Passionsgeschichte gewesen sein. Auch wenn Unterschiede zwischen den antiken Biographien und den Evangelien bleiben: Deren Adressaten konnten diese neue Gattung in Verbindung bringen mit Literaturformen, die ihnen vertraut waren

27 Das Markusevangelium I Aufbau Prolog: Vorbereitung des Wirkens Jesu (1,1-13) 1,1-8: Auftreten und Verkündigung des Täufers 1,9-13: Taufe Jesu, Offenbarung vom Himmel her, Aufenthalt in der Wüste 1. Teil: Jesu Wirksamkeit in Galiläa und Umgebung (1,14-8,26) 1,14-45: Anfang des Wirkens in Kapharnaum und Umgebung 2,1-3,6: Die galiläischen Streitgespräche 3,7-6,6a: Zulauf, Konflikte, Verkündigung in Wort und Tat 6,6b-8,26: Ausweitung des Wirkens Jesu in Galiläa und über Galiläa hinaus 2. Teil: Jüngerbelehrung auf dem Weg zur Passion (8,27-10,52) 8,27-9,1: Messiasbekenntnis, 1. Leidensankündigung, Belehrung 9,2-50: Verklärung, Exorzismus, 2. Leidensankündigung, Belehrung 10,1-52: Aufbruch nach Judäa, Streitgespräch, Belehrung, 3. Leidensankündigung, Belehrung, Blindenheilung 3. Teil: Jesus in Jerusalem: Wirken, Passion und Auferweckungsverkündigung (11,1-16,8) 11,1-12,44: Öffentliches Wirken in Jerusalem 13,1-37: Die Endzeitrede an die Jünger 14,1-16,8: Passion Jesu und Auferweckungsverkündigung im leeren Grab 96 96

28 Das Markusevangelium II Historische Verortung Verfasser und Adressaten Nach altkirchlichem Zeugnis (Papias) ist Markus, Dolmetscher des Petrus, Autor des MkEv. Aber: - Das MkEv zeigt sich nicht besonders geprägt durch die Gestalt des Petrus. - Wenn die altkirchliche Überlieferung das MkEv mit Petrus in Verbindung bringen wollte, könnte der Name aus 1Petr 5,13 abgeleitet sein ( mein Sohn Markus bei Petrus in Rom). - Der in der Apg erwähnte Johannes Markus, ein aus Jerusalem stammender Judenchrist, kann nicht der Verfasser sein. Das MkEv ist nicht vertraut mit der Geographie Palästinas (vgl. Mk 7,31; 5,1-20; 11,1). Der Verfasser des MkEv ist ein namentlich nicht bekannter Christ der zweiten Generation. Er richtet sein Werk an - Heidenchristen. Jüdische Sitten werden erklärt (7,2-4; 14,12) und aramäische Ausdrücke ins Griechische übersetzt (5,41; 7,11.34; 10,46; 14,36; 15,22.34). Das Evangelium ist universal auf die Heidenmission ausgerichtet (Mk 13,10; 14,9). > - Ein judenchristliches Element unter den Adressaten ist zwar nicht auszuschließen (Fragen um das Gesetz sind aufgenommen), kann aber nicht bestimmend gewesen sein

29 Zeit und Ort der Abfassung Meist wird das MkEv um 70 angesetzt. Strittig ist, ob das Werk noch während des Jüdisch-Römischen Krieges (66-70) entstanden ist oder erst nach der Zerstörung des Tempels (70). > Eine gattungskritische Beobachtung spricht für die Abfassung kurz nach 70: Fragen wie die der Jünger in Mk 13,4 gehören in der apokalyptischen Literatur in den Zusammenhang einer enttäuschten Enderwartung, die im Fall des MkEv an das Kriegsende geknüpft gewesen sein muss. > Traditionell wurde, im Zusammenhang mit der Zuschreibung an den Dolmetscher des Petrus, das MkEv in Rom lokalisiert. Dies lässt sich aus dem Werk weder beweisen noch widerlegen. Das MkEv ist außerhalb Palästinas im hellenistischen Christentum entstanden: in Syrien, Kleinasien, Rom oder an einem anderen Ort. Anlass und Zweck Markus lebt in einer Zeit, in der die Augenzeugen Jesu sowie insgesamt die erste christliche Generation aussterben. Die Tradition wird durch Verschriftlichung bewahrt. Der besondere inhaltliche Akzent, die Ausrichtung des Weges Jesu auf das Kreuz, könnte dafür sprechen, dass Mk einer Gefahr entgegensteuern wollte: Jesus einseitig als den Verherrlichten zu sehen und darüber seine Niedrigkeit zu vergessen 98 98

30 Das Markusevangelium III Mk als Schriftsteller und Theologe Die besondere literarische Leistung des Mk besteht zunächst einmal darin, die Gattung Evangelium überhaupt geschaffen zu haben. Dabei hat er nicht einfach naiv Überlieferungen von Jesus gesammelt und aneinandergereiht, sondern war auch als Schriftsteller und Theologe tätig. Dies lässt sich in folgenden Punkten entfalten: Ortsangaben haben oft typologische Bedeutung, sie erscheinen in Verbindung mit einem bestimmten Handeln Jesu: eine besondere Aktion findet auf dem/einem Berg statt (3,13; 9,2); der See steht im Zusammenhang des öffentlichen Wirkens und Lehrens Jesu (2,13; 4,1; 3,7; 5,21); das Haus ist Ort der Jüngerbelehrung (7,17; 9,28; 9,33; 10,10). Schachteltechnik In eine Erzählung wird eine zweite eingeschoben, nach deren Abschluss der Faden der ersten wieder aufgenommen wird (z.b. 3,20-35; 5,21-43; 14,53-72)

31 Geographische Gliederung Hier zeigt sich eine Zweiteilung: Galiläa und Jerusalem stehen sich gegenüber. Dabei wird die bekannte heilsgeschichtliche Bewertung umgekehrt. Das halbheidnische Galiläa (und seine heidnische Umgebung) ist der bevorzugte Ort des Wirkens Jesu, hier erfährt Jesus Zustimmung (3,7), hier werden die Jünger, speziell die Zwölf, berufen. Galiläa ist auch Ausgangspunkt der Christusverkündigung (16,7). Jerusalem steht von vornherein unter negativem Vorzeichen. Es ist nicht nur der Ort, an dem Jesus Ablehnung erfährt, die schließlich zum Todesurteil und zur Hinrichtung führt (Kapp. 11ff). Auch im Rahmen der galiläischen Wirksamkeit weist das Stichwort Jerusalem auf Gegnerschaft zu Jesus (3,22; 7,1; s.a. 10,33). So akzentuiert die Gegenüberstellung von Galiläa und Jerusalem die Passion Jesu (s.a. zur mk Kreuzestheologie)

32 Das Markusevangelium IV Kreuzestheologie Ausdrückliche Verweise auf die Passion Der frühe Todesbeschluss Mk 3,6 nach einer Reihe von Streitgesprächen. Die Leidensankündigungen nach dem Messiasbekenntnis (8,31; 9,31; 10,32-34). Das Messiasgeheimnis Die grundsätzliche theologische Aussage, die sich mit der Rede vom Messiasgeheimnis verbindet, kann folgendermaßen umschrieben werden: Die eigentliche Würde und Bedeutung Jesu darf nicht offenbar werden bis zu Tod und Auferstehung, denn erst vom Kreuz her kann Jesus angemessen verstanden werden

33 Die einzelnen Elemente, durch die diese theologische Aussage des Messiasgeheimnisses erreicht wird: Schweigegebote an - Geheilte und Zeugen einer Heilung (z.b. 1,44; 5,43) - Dämonen (z.b. 1,34; 3,11) - Jünger (8,30; 9,9) mit dem Schlüssel zum Verständnis der Schweigegebote > Jüngerunverständnis Jesus kann nur recht verstanden werden von der Betrachtung seines ganzen Weges. Deshalb verstehen die Jünger nicht, die diesen Weg noch nicht bis zum Ende mitgegangen sind (z.b. 4,40; 8,17-21; 9,10). > Spannungsbogen der Offenbarung Jesu als Sohn Gottes - Nach der Taufe (1,11) - Bei der Verklärung (9,7) - Unter dem Kreuz (15,39) > Die Leser erfahren schon früh von der wahren Bedeutung Jesu, zugleich aber davon, dass diese Bedeutung nicht bekannt werden soll (durch die Schweigegebote). Erst nach seinem Tod kann Jesus offen als Sohn Gottes bekannt werden: Das Bekenntnis des römischen Hauptmanns (15,39) unterliegt keinem Schweigegebot mehr

34 Das Markusevangelium V Jünger Glauben universale Ausrichtung Die Jünger Sie erscheinen nicht nur unter dem negativen Aspekt des Unverständnisses, sondern auch als diejenigen, die in die Nähe Jesu gerufen werden. Dies gilt in besonderer Weise für die Zwölf (3,13-19; 6,7-13; 14,17-50) und den Kreis von drei bzw. vier eigens herausgehobenen Jüngern: Petrus, Jakobus,Johannes und Andreas (1,16-20; 5,37; 9,2; 13,3; 14,33). Gerade die besonders Ausgezeichneten sind aber auch die besonders Gefährdeten (8,32f; 10,35-45; 14,37f ). Die Jünger sind nicht nur Größen der Vergangenheit, sondern auch Typen der Glaubenden, die in denselben Gefährdungen stehen wie die Jünger, vor allem im Blick auf das Unverständnis dem Leidensgeschick Jesu gegenüber. Vor allem im mittleren Teil (8,27-10,52) sind die Stoffe entfaltet, die besonders auf die Adressaten des Werks zielen (M. Ebner). Dass hier das rechte Verständnis des Weges Jesu und der Nachfolge eröffnet werden sollen, zeigen die beiden (metaphorisch zu deutenden) Blindenheilungen, die diesen Teil rahmen (8,22-26; 10,46-52). Es sollen die Augen geöffnet werden für die Kreuzesnachfolge (10,52)

35 Im Aufbau zeigt sich ein wiederkehrendes Schema, das zwar nicht alle Inhalte erfasst, aber den Mittelteil doch entscheidend prägt: Leidensankündigung / Unverständnis der Jünger / Belehrung zur Nachfolge (8,31-38; 9,31-37; 10,32-45). Außerdem kann die Belehrung Jesu an einer bestimmten Szene anknüpfen: Verklärung (9,2-10); Dämonenaustreibung (9,14-27); Streitgespräch um die Ehescheidung (10,2-9); verweigerte Nachfolge (10,17-22). Glaube Wenn ausdrücklich vom Glauben die Rede ist, hat Mk sicher auch die Adressaten unmittelbar im Blick. Dieses Thema erscheint in mehreren Zusammenhängen: in der Zusammenfassung der Botschaft Jesu (1,15); negativ in der Verweigerung Jesus gegenüber (3,5; 6,6, auch 3,22-30; 8,11-13); positiv im Glaubensaufruf (9,23; 11,20-25) und dem Glauben, auf den Jesus trifft (2,5; 5,34; 10,52). Universale Ausrichtung Sie zeigt sich in ausdrücklichen Ankündigungen: das Evangelium wird allen Völkern (13,10) bzw. auf der ganzen Welt (14,9) verkündet werden. Auch erzählerisch wird diese Ausrichtung umgesetzt: Heilung einer Heidin (7,24-30); Tempel als Bethaus für alle Völker (11,17); heidnischer Hauptmann mit Gottessohn-Bekenntnis (15,39)

36 Das Markusevangelium VII Der Schluss Das MkEv endete ursprünglich in 16,8. Dafür sprechen mehrere Beobachtungen: Die besten Handschriften (außerdem einige Kirchenväter) bezeugen einen Text, der nur bis zu dieser Stelle reicht. Mt und Lk haben Mk nur bis zu 16,8 gekannt. Danach verarbeiten sie eigenes Material oder Sondertraditionen. Was in den Handschriften als Fortsetzung von 16,8 begegnet, kann nicht ursprünglich sein. 16,9-20, der kanonische Mk-Schluss, setzt neu ein mit der Auferstehung Jesu am Morgen des ersten Tages der Woche und der Erscheinung vor Maria Magdalena. Es wird nicht die 16,7 angekündigte Erscheinung erzählt, sondern die Ostertradition aus den anderen Evangelien zusammengefasst. Ein kurzer Mk-Schluss ist in vielen Handschriften mit dem langen (16,9-20) verbunden. Das Freer-Logion (Einfügung zwischen 16,14 und 16,15) bestätigt die Unsicherheit der Textüberlieferung. Die erhaltenen Mk-Schlüsse haben keinen anderen ersetzt, der verloren gegangen wäre. 16,8 ist der originale Schluss. Mk lässt so sein Evangelium offen enden und in die Welt der Leser oder Hörer münden

37 Das Matthäusevangelium I Aufbau und Inhalt I Herkunft und Vorbereitung des Wirkens Jesu (1,1-4,22) II Die Werke des Christus in Wort und Tat (4,23-11,30) III Jesu Wirken zwischen Annahme und Ablehnung (12,1-16,12) IV Jüngerbelehrung auf dem Weg von Caesarea Philippi nach Jerusalem (16,13-20,34) V Das Wirken Jesu in Jerusalem (21,1-25,46) VI Passion und Ostern (26,1-28,20)

38 I Herkunft und Vorbereitung des Wirkens Jesu (1,1-4,22) 1,1-17: Stammbaum Jesu 1,18-2,23: Geistgewirkte Empfängnis, Ereignisse nach der Geburt Jesu 3,1-4,22: Vorbereitung des Wirkens Jesu: Auftreten des Täufers, Taufe Jesu, Versuchung, Umzug nach Kapharnaum, Zusammenfassung der ersten Verkündigung und Jüngerberufung II Die Werke des Christus in Wort und Tat (4,23-11,30) 4,23-25: Summarische Notiz über das Wirken Jesu 5,1-7,28: Die Bergpredigt 8,1-9,35: Der Wunderzyklus 9,36-10,4: Berufung der Zwölf 10,5-11,1: Aussendungsrede 11,2-30: Christologische Zwischenbilanz III Jesu Wirken zwischen Annahme und Ablehnung (12,1-16,12) 12,1-50: Auseinandersetzungen mit den Pharisäern; Jesu wahre Familie 13,1-52: Die Gleichnisrede 13,53-16,12: Auseinandersetzungen, Wunderwirken, Jüngerbelehrung

39 IV Jüngerbelehrung auf dem Weg nach Jerusalem (16,13-20,34) 16,13-17,27: Messiasbekenntnis des Petrus, Belehrung der Jünger, Verklärung Jesu 18,1-35: Die Gemeinderede 19,1-20,34: Belehrung der Jünger auf dem Weg nach Jerusalem V Das Wirken Jesu in Jerusalem (21,1-25,46) 21,1-22,46: Einzug in Jerusalem, Auseinandersetzungen 23,1-39: Die Rede gegen die Pharisäer 24,1-25,46: Die Endzeitrede VI Passion und Ostern (26,1-28,20) 26,1-27,66: Jesu Leiden, Tod und Begräbnis 28,1-10: Auferweckungsverkündigung im leeren Grab und Erscheinung vor den Frauen 28,11-15: Der Betrug der Hohenpriester 28,16-20 Erscheinung des Auferstandenen in Galiläa

40 Das Matthäusevangelium II Historische Verortung Verfasser und Adressaten Traditionell wird das MtEv seit Papias von Hierapolis dem Apostel Matthäus zugeschrieben, der das Werk ursprünglich in hebräischer Sprache abgefasst habe (so das überwiegend vertretene Verständnis der Notiz bei Papias). Gegen diese Tradition spricht: Das MtEv ist abhängig von schriftlichen Quellen (vs. Augenzeugenschaft), und zwar von griechischen Quellen (vs. aramäische Urfassung). Mt 9,9 (Berufung des Matthäus, nicht des Levi) und 10,3 (Zöllner Matthäus in der Zwölferliste) sind keine Hinweise auf den Verfasser des Evangeliums. Verfasser und Adressaten stammen aus dem Judenchristentum. Darauf deutet die Vertrautheit mit dem AT und der jüdischen Tradition, z.b.: 19,3: Kenntnis der pharisäisch-rabbinischen Diskussion. Jüdische Sitten und Gebräuche werden genannt, ohne erklärt zu werden (23,5.27f), in 15,1ff/Mk 7,3f ist eine bei Mk zu findende Erklärung ausgelassen. Prinzipielle Auseinandersetzung mit der Tora (5,17ff). Dieses Judenchristentum ist für die universale Mission offen. Das zeigt (neben 8,5-13) vor allem der Schluss des MtEv (28,19)

41 Zeit und Ort der Abfassung Da das MkEv als Quelle verarbeitet ist, muss Mt nach 70 entstanden sein. Dies wird bestätigt durch Beobachtungen am Werk selbst: In das Gleichnis vom großen Gastmahl bringt Mt eine Anspielung auf das Ende des Jüdisch-Römischen Krieges ein (22,7). Es zeigt sich insofern eine gewisse Institutionalisierung der Kirche, als die Disziplinarmaßnahmen geregelt sind (s. 18,15-18). Da das MkEv eine gewisse Zeit zur Verbreitung benötigt haben dürfte, wird man mindestens in die Jahre zwischen 80 und 90 gehen. Der Abfassungsort liegt wohl im palästinisch-syrischen Grenzgebiet. Die Mischung aus judenchristlichen und heidenchristlichen Elementen mit dem Übergewicht auf dem ersten Bereich ist in den 80er Jahren nur noch für den Grenzraum Palästinas zu vermuten. Da die Ortsangabe in 4,24 nicht durch den literarischen Kontext begründet ist, kann man auch an Syrien als Abfassungsort denken. >

42 Anlass und Zweck Der Anlass für die Abfassung des MtEv ist am besten in den Spannungen zu suchen, die das Werk kennzeichnen (v.a. Rolle Israels). Dies weist auf einen Konflikt mit der jüdischen Umwelt, nicht zwingend mit dem Judentum. Ein völliger Bruch ist angesichts der bleibenden missionarischen Bemühung um Israel auszuschließen. Dies verhindert aber nicht eine institutionell fassbare Trennung zwischen mt Gemeinde und Synagoge. Hinweise auf Bruchstellen : die Rede von ihren Synagogen (4,23; 10,17; u.ö.). Von 23,34 her ( eure Synagoge ) dürften die Synagogen v.a. den Pharisäern zugeordnet sein. Die mt Gemeinde empfindet die von den Pharisäern geprägte Synagoge nicht mehr als eigenen Ort. Dies wird bestätigt durch das äußerst negative Bild der Pharisäer im MtEv. Aus 23,2-3a lässt sich keine Übereinstimmung mit den Pharisäern in Fragen der Gesetzesauslegung herauslesen. Die Tendenz, die Tora in einem Satz zu bündeln, kann man als Versuch deuten, eine Tora-Observanz der Heiden ohne Beachtung ritueller Vorschriften zu begründen (Bruch mit Pharisäern). >

43 Das Matthäusevangelium III Literarischer Charakter Übernahme des Mk-Rahmens Mt folgt ab 12,1 dem Mk-Rahmen, davor hat er stärker in die Stoffanordnung eingegriffen, wenngleich er sich auch hier bisweilen an Markus orientiert (s. z.b. die Einordnung der Bergpredigt nach Mk 1,21f). Mt übernimmt (und verstärkt z.t.) die Gegenüberstellung von Galiläa und Jerusalem; ebenso die theologische Topographie (v.a. der Berg ). Systematisierung des Stoffes Wenn Mt den Mk-Faden verlässt, zeigt sich ein Hang zur Systematisierung des Stoffes, v.a. in den Reden: 1. Bergpredigt (Mt 5-7) Anknüpfung an Q, Sondergut, kaum Mk-Stoff 2. Aussendungsrede (Mt 10) Stoffe aus Mk und Q sowie Sondergut 3. Gleichnisrede (Mt 13) Anknüpfung an Mk 4, dazu ein Gleichnis aus Q und vor allem Sondergut 4. Gemeinderede (Mt 18) Stoffe aus Mk und Q sowie Sondergut 5. Pharisäerrede (Mt 23) Stoffe aus Mk und Q sowie Sondergut 6. Endzeitrede (Mt 24f) Anknüpfung an Mk 13, dazu Stoffe aus Q und Sondergut

44 Hält man sich streng an das Erscheinen der Abschlusswendung ( und es geschah, als Jesus diese Worte beendet hatte... ), wird die Pharisäerrede allerdings von den übrigen Reden abgesetzt: sie weist diese Wendung nicht auf. Die Berufung der Zwölf wird direkt vor der Aussendung erzählt (10,1-3) / Erzählstoff wird im Wunderzyklus (Kapp. 8f) gebündelt. Verknüpfung einzelner Stücke Dies geschieht durch Zeitanschluss (z.b. 13,1; vgl. Mk 4,1), Ortsanschluss (z.b. 12,9; vgl. Mk 3,1) oder Geschehensanschluss (z.b. 8,18). Der Vorrang der Worte Jesu vor den Taten Die Abfolge von Bergpredigt (Wort) und Wunderzyklus (Tat), durch die Inklusion 4,23/9,35 zusammengebunden, ordnet das Wort vor. In den Wundergeschichten kürzt Mt erzählerische Elemente, so dass das Wort Jesu deutlicher hervortritt. > Eine Wunderkritik ist mit dieser Zuordnung nicht verbunden

45 Das Matthäusevangelium IV Christologie Die Besonderheiten der mt Christologie lassen sich durch Diskussion zweier Hoheitstitel erfassen, in denen sich die Spannung zwischen Sendung zu Israel und weltweiter Mission spiegelt. Als Sohn Davids ist Jesus mit der Heilshoffnung Israels verbunden: Er ist der verheißene Heilbringer, der Messias/Christus, der König Israels. Als Sohn Gottes kommt ihm universale Macht zu. Sohn Davids Das besondere Interesse an diesem Titel zeigt sich an der Aufnahme in den ersten Satz des Werks (1,1) wie auch in der gehäuften Verwendung im eigentlichen Erzählfaden (9,27; 12,23; 15,22; 20,30.31; 21,9; 21,15; 22,42.45). Da sich die Bezeichnung Jesu als Davidssohn überwiegend im Zusammenhang von Heilungen findet, könnte eine Traditionslinie aufgenommen sein, die sich vor allem an Salomo heftete. Ihm wurde in jüdischer Tradition Kenntnis von heilenden Pflanzen und Fähigkeit zur Dämonenaustreibung zugeschrieben. Diese nicht-messianische Traditionslinie wäre im MtEv mit der messianischen verbunden, die auf die Abstammung des Messias von David abhob

46 Im Erzählgang des MtEv wird die Rede vom Davidssohn folgendermaßen eingebracht: Durch den Stammbaum werden die Leser noch vor Beginn der eigentlichen Erzählung auf die Davidssohnschaft hingewiesen. Jesus wird als Sohn Davids um Heilung gebeten. Die Scharen reagieren auf das Wirken Jesu zunächst verhalten (12,23), dann ausdrücklich mit dem Bekenntnis zu Jesus als Sohn Davids (21,9.15). Die Pharisäer und die Hierarchen in Jerusalem lehnen die Davidssohnschaft Jesu ab (12,24; 21,15f). > Sohn Gottes Auf drei Ebenen wird die Bedeutung Jesu als Sohn Gottes entfaltet: Kommunikation zwischen Autor und Leser Zunächst wird durch die geistgewirkte Empfängnis Jesus als Sohn Gottes erzählerisch dargestellt, ohne den Titel Sohn Gottes zu verwenden (1,18-25). Titular aufgegriffen wird dies in 2,15. Die Himmelsstimme nach der Taufe Jesu (3,17) hat keine Adressaten auf der Erzählebene, zielt also auf die Leser. In der Versuchungsgeschichte werden allein die Leser Zeugen, wie Jesus seine Gottessohnschaft bewährt. Das Bekenntnis der Dämonen in 8,29 ist außerhalb des eigentlichen Wirkungsgebiets angesiedelt und bleibt in der Erzählung folgenlos

47 Jüngerkreis Bei der Redaktion von Seewandelgeschichte und Messiasbekenntnis hat Mt den Gottessohn-Titel eingebracht (14,33; 16,16). Die Himmelsstimme in 3,17 und 17,5 hat Mt aneinander angeglichen. Was zunächst dem Leser mitgeteilt wurde, wird nun auf der Erzählebene den Jüngern gesagt und weitergeführt ( hört auf ihn ): Es genügt nicht, um die Gottessohnschaft Jesu zu wissen; es gilt auch das zu beachten, was Jesus den Jüngern sagt. > Passion Erstmals im Verhör vor dem Hohen Rat wird die Gottessohnwürde Jesu öffentlich verhandelt. Von ihr kann nur gesprochen werden, wenn auch von Jesu Passion gesprochen wird (s. Mk). Mt fügt in die Antwort Jesu (26,64) von jetzt an ein (>). Wahrscheinlich hat er den Vorgang der Inthronisation, der Einsetzung in göttliche Macht im Blick, die jetzt, in dem durch das Verhör mit seinem Schuldspruch initiierten Tod Jesu, geschieht (s.a. 27,51-54). Deshalb bringt er den Gottessohn-Titel, über Mk hinausgehend, in die Verspottungsszenen ein (27,40.42). Was die Spottenden verlangt haben, ein Eintreten Gottes für seinen Sohn, geschieht nicht in der Bewahrung vor dem Kreuzestod, sondern im Tod am Kreuz. Es zeigt sich eine Dynamik in der Gottessohn-Christologie: Jesus ist Sohn Gottes von Anfang an, dies wird aber erst im Kreis der Jünger bekannt, ehe es im Verhältnis zu den Gegnern eine Rolle spielt und auf den Tod zugespitzt wird

48 Das Matthäusevangelium V Die Erfüllungszitate Begebenheiten aus dem Leben Jesu werden als Erfüllung alttestamentlicher Verheißungen gedeutet. Eingeleitet werden Erfüllungszitate mit der stereotypen Formel (in Details variabel) (Dies ist geschehen), damit sich erfüllt, was gesagt ist durch den/die Propheten..., es folgt das Zitat der entsprechenden Stelle aus dem Alten Testament. 1. 1,22f: Geistgewirkte Empfängnis des Retters 2. 2,15: Flucht nach, Aufenthalt in und Rückkehr aus Ägypten 3. 2,17f: Kindermord in Bethlehem 4. 2,23: Wohnungnahme Josefs in Nazareth 5. 4,14-16: Umzug Jesu nach Kapharnaum 6. 8,17: Krankenheilungen 7. 12,17-21: Verbot an Geheilte, Jesus bekannt zu machen 8. 13,35: Verkündigung in Gleichnissen 9. 21,4: Einzug Jesu in Jerusalem ,9f: Kauf eines Ackers für das Begräbnis von Fremden mit den dreißig Silberlingen des Judas

49 Erfüllungszitate entfalten grundlegend die Bedeutung Jesu Christi durch Bezug auf wichtige Hoheitstitel Immanuel (1,22f); Sohn Gottes (2,15); König Israels (21,4f) durch Häufung in der Vorgeschichte fünf der zehn Zitate in Mt 1f: das Leben Jesu entspricht von Anfang an dem Willen Gottes. Erfüllungszitate interpretieren zwei Charakteristika des Wirkens Jesu das heilende Wunderwirken (8,17) die Verkündigung in Gleichnissen (13,35) Erfüllungszitate klären den universalen Sinn der Sendung Jesu im Rahmen des Umzugs Jesu nach Kapharnaum (4,14-16) zur Deutung der Schweigegebote an Geheilte (12,17-21) Ein Erfüllungszitat erscheint im Rahmen der Passion, zum Ende des Judas (27,9f)

50 Das Matthäusevangelium VI Ekklesiologie Das Bild von Glaubenden und Gemeinde Dass die Darstellung der Jünger im MtEv transparent ist für die Glaubenden zur Zeit des Evangelisten, kann man an mehreren Beobachtungen festmachen: In der Gemeinderede Kap. 18 ist deutlich die Situation der sesshaften Ortsgemeinde gespiegelt (v.a. 18,15-20). In 23,10 spricht Jesus von Christus wie von einer anderen Person: eine für die Gemeinde aktuelle Frage wird mit Blick auf Christus besprochen. Die Aussendungsrede Kap. 10 kommt ohne Aussendung aus. Es geht also v.a. um die Inhalte der Rede, die auf die Adressaten des MtEv zielen. In 28,19 wird der Jüngerbegriff auch für die nachösterlich gewonnenen Glaubenden gebraucht ( zu Jüngern machen ). Anders als bei Mk sind die Jünger nicht unverständig. Mehrfach wird ausdrücklich festgestellt, dass sie die Worte Jesu verstehen: 13,51: die Gleichnisrede 16,12: die Belehrung über Sadduzäer und Pharisäer 17,13: die Belehrung über Johannes den Täufer als wiederkehrender Elija Sie stehen allerdings in der Gefahr des Kleinglaubens (6,30; 8,26; 14,31; 16,8)

51 Kirche und Israel Spannungen Einerseits wird die besondere Erwählung Israels wie in keinem anderen Evangelium betont und die Sendung Jesu auf Israel beschränkt (10,5f; 15,24). Andererseits richtet sich der nachösterliche Missionsauftrag auf alle Völker (28,19). > Grund für den Wechsel der Adressatenschaft Meist wird die Ausweitung in der Ablehnung Jesu durch Israel begründet, mit Hinweis auf 21,43 (Wegnahme der Basileia zugunsten eines [offensichtlich anderen] Volkes), 27,25 (kollektive Übernahme der Verantwortung für Jesu Hinrichtung durch das ganze Volk ) und 22,8f (Ersatzgäste anstelle der eigentlich Geladenen). Aber: (1) Mt erzählt nicht von einer Ablehnung Jesu durch das Volk Israel, sondern durch die Führung des Volkes (z.b. 12,14; 26,3f.57) und durch die Stadt Jerusalem (z.b. 2,3; 16,21; 23,37). (2) In 27,25 wird diese Differenzierung nicht aufgehoben. Eine Ablehnung durch das ganze Volk (im Sinne Israels) ist szenisch nicht darstellbar. Mt tritt aber nicht durch eine Pause aus der Erzählung heraus. Das ganze Volk bezeichnet die zuvor genannte Volksmenge. Nicht Israel hat seinen Messias abgelehnt, sondern die Einwohner Jerusalems. So ist auch das Strafgericht auf Jerusalem konzentriert (22,7; 23,37f). Der Grund für den Wechsel ist in der Christologie des Mt zu suchen (K. Backhaus; M. Konradt). Der Einsetzung in universale Macht (28,18) entspricht die Sendung der Jünger zu allen Völkern

52 Zur Stellung Israels Die universale Ausrichtung der nachösterlichen Mission deutet, wenn christologisch begründet, nicht die Verwerfung Israels an. Die Sendung zu den Städten Israels (10,23) dauert bis zur Parusie. Die Gestalt des Gottesvolkes verändert sich aber durch das Hinzukommen der Heiden. Das Christusbekenntnis erhält nun entscheidendes Gewicht. Das erwählte Volk soll sich aber, wie auch die Heiden, zu seinem Messias bekennen

53 Das Matthäusevangelium VII Ethik Die Bedeutung des Handelns Von der ersten bis zur letzten Rede Jesu wird die Bedeutung des Handelns eingeschärft: Bergpredigt mit dem Abschluss in 7,21-27 Grundsätzliche Gerichtsaussage in 16,27 > Gleichnis vom hochzeitlichen Gewand (22,11-14) vor dem Hintergrund des Gleichnisses vom Unkraut unter dem Weizen gelesen (13, ) Große Endgerichtsszene in 25,31-46 Jesus und die Tora Drei Aussagelinien sind in dieser Frage zu entdecken: Die weitere Gültigkeit des Gesetzes wird festgestellt oder es wird von ihr ausgegangen (5,17-19; 23,3.23; siehe auch 11,13 im Vergleich zu Lk 16,16a). Der Anspruch des Gesetzes wird in einer zusammenfassenden Sentenz gebündelt (7,12; 22,40). Manche Aussagen deuten eine Spannung zum Gesetz an: ausdrücklich: 5,21-48; 19,3-9 implizit: 15,10-20 christologisch begründet: 12,8 >

54 Die Spannungen zwischen diesen Aussagelinien lassen sich nur zum Teil durch die Aufnahme unterschiedlicher Traditionen erklären. Das Gesetzesverständnis des Mt ist spannungsreich (aber nicht widersprüchlich) erkennbar daran, dass er 5,17-19 als Überschrift über die Antithesen (5,21-48) setzt. Wenn Jesus das Gesetz erfüllt, so besagt dies zweierlei: Einerseits richtet sich Jesus nicht gegen das Gesetz, sondern legt dessen eigentlichen Sinn frei; andererseits muss dieser Sinn erst freigelegt werden, er ergibt sich nicht aus dem bislang Gültigen, sondern aus der Auslegung Jesu. Die geschieht nicht willkürlich, sondern orientiert am Gebot der Gottes- und Nächstenliebe der Zusammenfassung von Gesetz und Propheten (22,40). >

55 Das lukanische Doppelwerk I Zur Zusammengehörigkeit von LkEv und Apg Das LkEv hat unter den Evangelien insofern eine Sonderstellung, als es das erste Buch eines zweiteiligen Werkes ist: Die Apg stammt zweifelsfrei vom selben Autor. > Dass der Verfasser sein Werk von vornherein in zwei Teilen konzipiert hat, kann man durch zwei Beobachtungen begründen: - Lk hat bei der Abfassung des Evangeliums sein zweites Werk bereits im Auge. Im Prozess gegen Jesus lässt er das Tempelwort Mk 14,58 aus, weil er es in der Stephanus-Tradition verwendet. Das Streitgespräch über rein und unrein (Mk 7,1-23) übergeht er mit Rücksicht auf die Erzählung in Apg 10, wo Petrus in einer himmlischen Vision erfährt, dass es keine unreinen Speisen gebe (angewandt auf die Frage der Heidenmission). - Das Vorwort des LkEv hat wahrscheinlich bereits die Apg mit im Blick. Die Diener des Wortes beziehen sich auf die urkirchlichen Verkündiger, von deren Wirken die Apg erzählt. Mit den Ereignissen, die sich unter uns erfüllt haben, ist auch auf die Zeit der Kirche angespielt, die für Lk ebenfalls Erfüllungszeit ist. Er nimmt hier nicht speziell auf das Wirken Jesu Bezug. > 125

56 Das lukanische Doppelwerk II Aufbau des LkEv Vorwort (1,1-4) Vorgeschichte: Kindheitsgeschichte und Vorbereitung des Wirkens Jesu(1,5-4,13) 1,5-2,52: Empfängnis und Geburt Johannes des Täufers und Jesu 3,1-4,13: Vorbereitung des Wirkens Jesu: Auftreten des Täufers, Taufe Jesu, Stammbaum, Versuchung Jesu 1. Hauptteil: Das Wirken Jesu in Galiläa (4,14-9,50) 4,14-5,16: Beginn des Wirkens Jesu 5,17-6,11: Galiläische Streitgespräche 6,12-9,50: Weitere Verkündigung Jesu in Wort und Tat 2. Hauptteil: Jesus auf dem Weg nach Jerusalem (9,51-19,27) 9,51-13,21: Erster Abschnitt 13,22-17,10: Zweiter Abschnitt ( Jerusalem in 13,22) 17,11-19,27: Dritter Abschnitt ( Jerusalem in 17,11) 3. Hauptteil: Jesu Wirken, Leiden und Tod sowie Auferweckungsverkündigung, Erscheinungen und Himmelfahrt in Jerusalem (19,28-24,53) 19,28-21,38: Das Wirken Jesu in Jerusalem 22,1-23,56: Jesu Passion 24,1-53: Auferweckungsverkündigung, Erscheinungen und Himmelfahrt 126

57 Das lukanische Doppelwerk III Historische Verortung Verfasser und Adressaten Nach der altkirchlichen Tradition stammen LkEv und Apg von Lukas, der Gefolgsmann des Paulus (Irenäus); vgl. Phlm 24; Kol 4,14 (Lukas, der Arzt); 2Tim 4,11. Diese Tradition lässt sich aus dem Werk nicht bestätigen. Ein spezifisch ärztliches Interesse oder eine ärztliche Fachsprache ist nicht zu belegen. Gegen die Verfasserschaft durch einen Paulusbegleiter spricht: - In der Apg wird Paulus nur in 14,4.14 der Titel Apostel zugesprochen. Ansonsten ist der Begriff reserviert für die Zwölf. Dies würde überraschen bei einem Paulusbegleiter, der den Kampf des Paulus um seinen Apostolat erlebt hat. - Die Darstellung des paulinischen Wirkens in der Apg entspricht nicht dem Bild, das wir aus den Paulusbriefen erhalten. Es gibt auch unvereinbare Widersprüche zwischen Paulusbriefen und der Apg (vgl. Gal 1f; Apg 9-15). Warum kam die altkirchliche Tradition gerade auf Lukas als Verfasser? - Das Ende der Apg erweckt den Eindruck, vor dem Tod des Paulus geschrieben zu sein. - Der 2Tim ist als Testament des Paulus kurz vor seinem Tod gestaltet. Nach 2Tim 4,11 ist allein Lukas noch bei mir. - Der Name Lukas erscheint nicht in den Wir-Passagen der Apg unter den Paulus- Begleitern. 126

Das Sondergut des MtEv

Das Sondergut des MtEv Einleitung II: Evangelien und Apg 21 Das Sondergut des MtEv 1-2 Vorgeschichte 12,5-7.11-12 Sprüche über den Sabbat 13,24-30 Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen 13,36-43 Deutung des Gleichnisses vom

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite I

Inhaltsverzeichnis Seite I Inhaltsverzeichnis Seite I NEUES TESTAMENT (Kurstyp 1) Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Der Weg der Schriftwerdung S. 1 1.1 Die Bibel als Heilige Schrift 1.2 Inspiration und Kanon apokryphe Schriften S. 3

Mehr

Handbuch zum Markus-Evangelium

Handbuch zum Markus-Evangelium Edgar Reuber Handbuch zum Markus-Evangelium Eine Grundlegung für Studium und Beruf für Theologen und Religionspädagogen LIT Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Teill Exegese ausgewählter Perikopen: DIE VORBEREITUNG

Mehr

Entstehung der Evangelien Lukas, Matthäus und Johannes

Entstehung der Evangelien Lukas, Matthäus und Johannes Entstehung der Evangelien Lukas, Matthäus und Johannes Entstehung der synoptischen Evangelien (Schema 3) _ 50 LXX Worte des Erzahl Über Paulus-Briefe Herrn lieferung _ 60 _ 70 _ 80 Sg. Mt Markus Lukas

Mehr

Christologie der synoptischen Evangelien

Christologie der synoptischen Evangelien Christologie der synoptischen Evangelien Vorlesung WS 2005/2006 1 Einleitung 1. Erste Anfrage an das Thema: postulierte Einheit? 2. Zweite Anfrage an das Thema: bedenkliche Vielfalt? 3. Die Evangelien:

Mehr

Studien zur Frühgeschichte der Jesus-Bewegung

Studien zur Frühgeschichte der Jesus-Bewegung Paul Hoffmann Studien zur Frühgeschichte der Jesus-Bewegung Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I. Perspektiven der Verkündigung Jesu 1. Jesu einfache und konkrete

Mehr

Hartwig Ohnimus Christliche Mystik Mensch, rette Deine Seele

Hartwig Ohnimus Christliche Mystik Mensch, rette Deine Seele Hartwig Ohnimus Christliche Mystik Mensch, rette Deine Seele Band 2 Jesus Christus und Das Neue Testament 2011 / 2015 Verlag: Hartwig Ohnimus Lüneburger Institut für Erwachsenenbildung und Bewusstseins-Erweiterung

Mehr

Kirche im Aufbruch. Eine Einführung in die Apostelgeschichte. 1. Verfasser, Adressat, Zeit und Ort der Abfassung, Quellen 2. Textformen und Aufbau

Kirche im Aufbruch. Eine Einführung in die Apostelgeschichte. 1. Verfasser, Adressat, Zeit und Ort der Abfassung, Quellen 2. Textformen und Aufbau APOSTELGESCHICHTE 1 Im ersten Buch, lieber Theophilus, habe ich über alles berichtet, was Jesus getan und gelehrt hat, 2 bis zu dem Tag, an dem er (in den Himmel) aufgenommen wurde. Vorher hat er durch

Mehr

Theologie des Neuen Testaments

Theologie des Neuen Testaments Ulrich Wilckens Theologie des Neuen Testaments Band I: Geschichte der urchristlichen Theologie Teilband 4: Die Evangelien, die Apostelgeschichte, die Johannesbriefe, die Offenbarung und die Entstehung

Mehr

Neutestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen

Neutestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen Ulrich Becker Friedrich Johannsen Harry Noormann Neutestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhalt Vorwort 11 1 Vom Wort zur

Mehr

Maria Magdalena. Ihre Stellung im frühen Christentum

Maria Magdalena. Ihre Stellung im frühen Christentum Geisteswissenschaft Sandra Arff Maria Magdalena. Ihre Stellung im frühen Christentum Examensarbeit Maria Magdalena- Ihre Stellung im frühen Christentum Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung

Mehr

Redensart: Matthäi am letzten

Redensart: Matthäi am letzten Station 1 Jesus beruft Matthäus Aufgabe 1: Die einzelnen Teile sind durcheinandergeraten. Nummeriere den Text in der richtigen Reihenfolge. Jesus hörte es und antwortete: Nicht die Gesunden brauchen den

Mehr

Ostern: Christus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben ans Licht gebracht. Bild Cattivo

Ostern: Christus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben ans Licht gebracht. Bild Cattivo Ostern: Christus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben ans Licht gebracht Bild Cattivo Aufgabenblatt 4 Ostern - die Wende in der Menschheitsgeschichte Von der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi

Mehr

Das Markus - Evangelium

Das Markus - Evangelium Das Markus - Evangelium Sie haben im ersten Heft Grundzüge des Wirkens Jesu kennengelernt. Dieses zweite Kapitel möchte Ihnen die drei ersten Evangelien näher vorstellen, den Aufbau etwas erläutern, Besonderheiten

Mehr

Jesu Glaube und sein Vollmachtsanspruch

Jesu Glaube und sein Vollmachtsanspruch Jesu Glaube und sein Vollmachtsanspruch Kapitel 4 und 6 WS 2012/13 STh Dogmatik 2 / Doris Strahm Vorlesung 7 / 1 Sendungsanspruch Jesu als eschatologischer Bote Gottes (S. 130f.) Explizite Christologie

Mehr

Die Adressaten: Griechisch sprechende, mehrheitlich heidenchristliche Leser in Rom oder Syrien (vgl. Mk 7,3f)

Die Adressaten: Griechisch sprechende, mehrheitlich heidenchristliche Leser in Rom oder Syrien (vgl. Mk 7,3f) Das Markusevangelium Der Autor: "Evangelium nach Markus" seit dem 2. Jahrhundert belegt; die Identifikation mit Johannes Markus (Apg 12,12.25; 15,37.39) ist fraglich. Die Verwendung der griechischen Sprache

Mehr

Das Evangelium nach Markus

Das Evangelium nach Markus Das Evangelium nach Markus NT Bibelkunde GBS Minden 18.03.2014 GBS Minden 1 Wer hat es geschrieben? Informationen im Markusevangelium Überschrift nach Markus nicht original Auf Griechisch geschrieben,

Mehr

Handreichung zum LehrplanPLUS

Handreichung zum LehrplanPLUS Handreichung zum LehrplanPLUS Katholische Religionslehre in der Grundschule Verzeichnis biblischer Texte im Lehrplan Barbara Buckl / Ludwig Sauter 4 Zusätzliche Hilfen Verzeichnis biblischer Texte im Lehrplan

Mehr

Die literarische und theologische Eigenart des Matthäusevangeliums

Die literarische und theologische Eigenart des Matthäusevangeliums Repetitorium für Lehramtsstudierende Sommersemester 2013 Grundwissen Neues Testament Häfner Die literarische und theologische Eigenart des Matthäusevangeliums ums Das MtEv erzählt eine eigenständig akzentuierte

Mehr

Überblick über die Christologie

Überblick über die Christologie www.klausschenck.de / WG/TG TBB / Schenck / GK-Religion: Jesus Christus (5.0) / S. 1 Überblick über die Pflichteinheit Christologie Peter Kliemann: Glauben ist menschlich. S. 96 138 Zielsetzung der Zusammenstellung:

Mehr

Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth (Schuljahr 2010/ 2011) Inhalte des Grundwissenskataloges Evangelische Religionslehre

Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth (Schuljahr 2010/ 2011) Inhalte des Grundwissenskataloges Evangelische Religionslehre Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth (Schuljahr 2010/ 2011) Inhalte des Grundwissenskataloges Evangelische Religionslehre 5. Klasse: Du weißt, dass unter dem Dekalog die 10 Gebote aus 2. Mose 20 gemeint sind,

Mehr

Arbeitsfragen zum Johannesevangelium

Arbeitsfragen zum Johannesevangelium Geisteswissenschaft Rex-Oliver Funke Arbeitsfragen zum Johannesevangelium Studienarbeit Hausarbeit Neues Testament Arbeitsfragen zum Johannesevangelium Abgabetermin: 21.01.2012 1 Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Prüfungsthemen der letzten Jahre im Fach Biblische Theologie (Neues Testament) Hinweis: (n) = LPO I von 2002; sonst LPO I von 1995 oder älter

Prüfungsthemen der letzten Jahre im Fach Biblische Theologie (Neues Testament) Hinweis: (n) = LPO I von 2002; sonst LPO I von 1995 oder älter Studium der Katholischen Religionslehre für die Lehrämter an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen und beruflichen Schulen Erste Staatsprüfung [LPO I 59 (4) 1. a)] Prüfungsthemen der letzten Jahre im

Mehr

Das Johannesevangelium

Das Johannesevangelium Das Johannesevangelium Quer in der Landschaft? Das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht Angenommen. Johannes 1, 5 Synoptischer Vergleich Synoptiker Tempelreinigung am Ende Mk

Mehr

Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche

Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche Lehr- und Studienbücher Orthodoxe Theologie Band 1 Konstantinos Nikolakopoulos Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche Grundlegende Fragen einer Einführung in das Neue Testament - - - - - - - - - -

Mehr

Der synoptische Vergleich

Der synoptische Vergleich Repetitorium für Lehramtsstudierende Sommersemester 2013 Grundwissen Neues Testament Häfner Der synoptische Vergleich 1. Aufgabe a) Der synoptische Vergleich soll Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen

Mehr

Evangelium«und das Markusevangelium

Evangelium«und das Markusevangelium Repetitorium für Lehramtsstudierende Sommersemester 2013 Grundwissen Neues Testament Häfner Die Gattung»Evangelium Evangelium«und das Markusevangelium um 1. Die literarische Gattung»Evangelium Evangelium«1.1

Mehr

Die Verkündigung vom Reich Gottes und die Ethik Jesu

Die Verkündigung vom Reich Gottes und die Ethik Jesu Die Verkündigung vom Reich Gottes und die Ethik Jesu S. 74-93 WS 2012/13 STh Dogmatik 2 / Doris Strahm Vorlesung 5 / 1 Die Tora: Grundlage der Ethik Jesu (S. 74-77) Tora: hebr. Weisung Wegweisung, "Gesetz"

Mehr

Das Markusevangelium

Das Markusevangelium Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (ThKNT) 2 Das Markusevangelium von Peter Dschulnigg, Ekkehard W. Stegemann, Klaus Wengst, Luise Schottroff, Peter Fiedler 1. Auflage Kohlhammer 2007 Verlag C.H.

Mehr

Inhaltsübersicht. Einleitung!/..1

Inhaltsübersicht. Einleitung!/..1 Inhaltsübersicht Einleitung!/..1 1. Zur Forschungsgeschichte der Apostelgeschichte im Rahmen der antiken Historiographie 4 1.1. J. Molthagen Die Apostelgeschichte im Vergleich mit Herodot, Thukydides und

Mehr

Reime zu Büchern der Bibel:

Reime zu Büchern der Bibel: Reime zu Büchern der Bibel: 1 Das 1. Buch Mose oder Genesis: 1. Genesis Im Anfang so heißt das erste Mose Buch, weil es mit der Schöpfung beginnt und der Sünde Fluch. Der Mensch geschaffen nach Gottes

Mehr

KAPITELZUSAMMENSTELLUNG IM NEUEN TESTAMENT

KAPITELZUSAMMENSTELLUNG IM NEUEN TESTAMENT KAPITELZUSAMMENSTELLUNG IM NEUEN TESTAMENT MARKUS EVANGELIUM 16 KAPITEL 7 % MATTHÄUS EVANGELIUM 28 KAPITEL 11 % LUKAS EVANGELIUM APOSTELGESCHICHTE 24 KAPITEL 28 KAPITEL 20 % JOHANNES EVANGELIUM 21 KAPITEL

Mehr

Peter Dschulnigg. Das Markusevangelium. Verlag W. Kohlhammer

Peter Dschulnigg. Das Markusevangelium. Verlag W. Kohlhammer Peter Dschulnigg Das Markusevangelium Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Abkürzungen 14 Liste wichtiger Stichworte 15 Literaturverzeichnis 17 a) Textausgaben 17 (1) Bibel 17 (2) Jüdische Quellen 17

Mehr

Akademische Zwischenprüfung. Klausurthemen: Neues Testament

Akademische Zwischenprüfung. Klausurthemen: Neues Testament Akademische Zwischenprüfung Klausurthemen: Neues Testament Hier finden Sie eine Auswahl von Klausurthemen für die Akademische Zwischenprüfung seit 2004. Akademische Zwischenprüfung 2004/I a) Mk 6,14 16

Mehr

Gott der Dreieine Argumente aus der Bibel

Gott der Dreieine Argumente aus der Bibel Gott der Dreieine Argumente aus der Bibel Zwei Linien 1) Gott ist Einer in der Schrift. 2) Christus und der Heilige Geist werden in der Schrift als göttliche Personen vorgestellt. Gott ist Einer 5Mo 6,4:

Mehr

Die Geschichte der synoptischen Tradition

Die Geschichte der synoptischen Tradition Rudolf Bultmann Die Geschichte der synoptischen Tradition Forschungen zur Religion und Literatur des AT und NT Vandenhoeck & Ruprecht Dem Andenken Wilhelm Heitmüllers Die Geschichte der synoptischen Tradition

Mehr

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

Bibelstellen zum Wort Taufe und verwandten Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen. Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen. Mt 3,7 Als Johannes sah, daß viele Pharisäer und Sadduzäer zur Taufe kamen,

Mehr

Zeittafel zum Neuen Testament I (NT1)

Zeittafel zum Neuen Testament I (NT1) thewholestoryde Zeittafel zum Neuen Testament I (NT1) (Die exakte Lebenszeit von Jesus von Nazareth ist nicht bekannt Er wurde zu Ende der Regierungszeit von Herodes dem Großen (um 73 v Chr; im März 4

Mehr

Theologie des Neuen Testaments

Theologie des Neuen Testaments Gerhard Hörster Theologie des Neuen Testaments Studienbuch BROCKHAUS Inhalt Vorwort 15 Einführung 17 1. Kapitel Der Weg Jesu Christi Wer war und wer ist Jesus Christus? 31 1. Die Quellen 31 1.1 Profane

Mehr

Skript zum Kurs: Johanneische/Paulinische Theologie SS 2010 Das Johannesevangelium

Skript zum Kurs: Johanneische/Paulinische Theologie SS 2010 Das Johannesevangelium Skript zum Kurs: Johanneische/Paulinische Theologie SS 2010 Das Johannesevangelium Folien Johannesevangelium Das Johannesevangelium - Eine Einführung Die johanneische Schule Ephesus als Sitz der johanneischen

Mehr

Überblick über das Markusevangelium. Jugendtag Schmalkalden 2007

Überblick über das Markusevangelium. Jugendtag Schmalkalden 2007 Überblick über das Markusevangelium Jugendtag Schmalkalden 2007 Schlüsselvers zum Markusevangelium Denn auch der Sohn des Menschen ist nicht gekommen, um bedient zu werden, sondern um zu dienen und sein

Mehr

Einführung ins Markusevangelium - Für die Schmieheimer Bibeltage

Einführung ins Markusevangelium - Für die Schmieheimer Bibeltage Einführung ins Markusevangelium - Für die Schmieheimer Bibeltage 13.1.2005 1 Der Text des Markus-Evangeliums Ausgangspunkt meiner Einführung ins Markus-Evangelium ist der Text dieses Evangeliums, wie er

Mehr

Johannes führt das in seinem ersten Brief, angeleitet durch den heiligen Geist, noch weiter aus und erklärt:

Johannes führt das in seinem ersten Brief, angeleitet durch den heiligen Geist, noch weiter aus und erklärt: Jesus Christus wurde in die Welt gesandt. Besonders aus dem Johannesevangelium können wir viel über die Aspekte dieser Sendung erfahren. Johannes berichtet davon wie kein anderer im Neuen Testament. An

Mehr

Übersicht: Die Ostergeschichte in den vier Egangelien mit Stellenangaben Evangelium: Matthäus Blatt 1 Markus Beschreibung: Jesus als der König

Übersicht: Die Ostergeschichte in den vier Egangelien mit Stellenangaben Evangelium: Matthäus Blatt 1 Markus Beschreibung: Jesus als der König Übersicht: Die Ostergeschichte in den vier Egangelien mit Stellenangaben Evangelium: Matthäus Blatt 1 Markus Beschreibung: Jesus als der König Israels (der Messias) Beschreibung: Jesus als der Diener Gottes

Mehr

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes, - Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften

Mehr

Der Weg der Reich Gottes-Botschaft. Der Weg Jesu im Markusevangelium. Jesus: Verkündigung der Reich Gottes- Botschaft in Worten und Taten

Der Weg der Reich Gottes-Botschaft. Der Weg Jesu im Markusevangelium. Jesus: Verkündigung der Reich Gottes- Botschaft in Worten und Taten Grundwissensbereich 7-1: Mit dem Evangelisten Markus von einer besseren Welt erzählen Der Weg der Reich Gottes-Botschaft Der Weg Jesu im Markusevangelium Jesus: Verkündigung der Reich Gottes- Botschaft

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Die Verkündigung vom Reich Gottes und die

Die Verkündigung vom Reich Gottes und die Die Verkündigung vom Reich Gottes und die Ethik Jesu S. 74-93 WS 2012/13 STh Dogmatik 2 / Doris Strahm Vorlesung 5 / 1 Die Tora: Grundlage der Ethik Jesu (S. 74-77) Tora: hebr. Weisung Wegweisung, "Gesetz"

Mehr

Paulinische Theologie

Paulinische Theologie LMU, Abt. Bibl. Theologie, Bibl. Einleitungswissenschaft Paulinische Theologie Vorlesung Wintersemester 2004/05 1 Einleitung 1. Paulus zwischen Lobpreis und Kritik 1.1 Gerühmt 1.2 Umstritten und abgelehnt

Mehr

Das Geistliche Wort. Wir müssen alle Gerechtigkeit erfüllen Jesus am Anfang seines Weges zu den Menschen

Das Geistliche Wort. Wir müssen alle Gerechtigkeit erfüllen Jesus am Anfang seines Weges zu den Menschen 1 Professor Dr. Thomas Söding Bochum / Münster Das Geistliche Wort Wir müssen alle Gerechtigkeit erfüllen Jesus am Anfang seines Weges zu den Menschen Sonntag, 09.01. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 Am heutigen

Mehr

Kirchen St. Georg und St. Markus in SE Sulgen Hardt Mariazell Homepage: Weihnachts Predigt von Pfarrer Dr.

Kirchen St. Georg und St. Markus in SE Sulgen Hardt Mariazell Homepage:  Weihnachts Predigt von Pfarrer Dr. Kirchen St. Georg und St. Markus in SE Sulgen Hardt Mariazell Homepage: http://stlaurentius-sulgen.drs.de Weihnachts Predigt von Pfarrer Dr. Eberhard Eisele Thema: Gott ist wie ein Adler aus der Höhe in

Mehr

Für wen halten die Menschen den Menschensohn?

Für wen halten die Menschen den Menschensohn? Für wen halten die Menschen den Menschensohn? (Mt 16,13) 13) Jesus im Spektrum der Meinungen Kontaktstudium im Wintersemester 2009/10 Lehrstuhl Neues Testament Katholisch Theologische Fakultät Ruhr Universität

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Die Entstehung der Bibel

Die Entstehung der Bibel Renate Maria Zerbe Die Entstehung der Bibel Vielfältige Materialien für die 2. 4. Klasse zur Heiligen Schrift Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule u Renate Maria Zerbe Grundschulkinder auf

Mehr

Lehrplan. Katholische Religion

Lehrplan. Katholische Religion Lehrplan Katholische Religion Gymnasium Klassenstufe 5 Dezember 2009 Die Metapher die metaphorische Sprache als Sprache begreifen, die über das hinausgeht, was unmittelbar wahrgenommen und ausgesagt werden

Mehr

Völlig zuverlässig? Warum ich der Bibel vertraue das Beispiel Jesu und der Apostel

Völlig zuverlässig? Warum ich der Bibel vertraue das Beispiel Jesu und der Apostel Völlig zuverlässig? Warum ich der Bibel vertraue das Beispiel Jesu und der Apostel Einführung 1. Vergleiche die Berichte vom Einzug Jesu in Jerusalem. Wie viele Esel sind es? Abschnitte: Mt 21,2-7 Mk 11,2-7

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8) Klasse 5 Gott suchen - Gott erfahren Die Bibel Urkunde des Glaubens (Von Gott erzählen) Die Bibel (k)ein Buch wie jedes andere Zweifel und Glaube

Mehr

Einleitung in das Neue Testament

Einleitung in das Neue Testament Udo Schnelle Einleitung in das Neue Testament 6., neubearbeitete Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt 1. Einführung 17 1.1 Literatur 17 1.2 Kanon und neutestamentliche Einleitungswissenschaft 18 1.3 Aufbau

Mehr

DAS JOHANNESEVANGELIUM

DAS JOHANNESEVANGELIUM DAS JOHANNESEVANGELIUM III. TEIL Kommentar zu Kap. 43-21 von Rudolf Schnackenburg Professor der Theologischen Fakultät der Universität Würzburg Zweite, durchgesehene Auflage 1976 HERDER FREIBURG BASEL

Mehr

Das Neue Testament 6.Klasse

Das Neue Testament 6.Klasse Das Neue Testament 6.Klasse 1 Erstbegegnung...durch dick und dünn... Gruppenarbeit - Auswertung: Umfangvergleich AT / NT und Evangelien, grobe Einteilung => Gruppenarbeitsblatt 2 Die Entstehung des NT

Mehr

3.1.1 Mensch Mensch (Standardstufe 6) (1) Erfahrungen menschlichen Zusammenlebens

3.1.1 Mensch Mensch (Standardstufe 6) (1) Erfahrungen menschlichen Zusammenlebens 3.1.1 Mensch 3.1.1 Mensch (Standardstufe 6): Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Grunderfahrungen des Menschseins und setzen sie zu biblischen Texten in Beziehung. Sie entfalten daraus Konsequenzen

Mehr

Der Weg Jesu Christi

Der Weg Jesu Christi Jürgen Moltmann Der Weg Jesu Christi Christologie in messianischen Dimensionen Chr. Kaiser INHALT Vorwort 11 I. DAS MESSIANISCHE 1 Die Entstehung der Messiashoffnung 21 2 Die Entwicklung der Messiasgestalt

Mehr

Lukas und die Witwen

Lukas und die Witwen Europäische Hochschulschriften 915 Lukas und die Witwen Eine Botschaft an die Gemeinden in der hellenistisch-römischen Gesellschaft Bearbeitet von Matthias Leineweber 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 284

Mehr

Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet

Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet 16948* Brennpunkt Bibel 4 Karl-Wolfgang Tröger Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet Mit einer Einführung in Mohammeds Wirken und in die Entstehung des Islam Deutsche Bibelgesellschaft ULB

Mehr

JESUS GEHT IN SOUVERÄNER FREIHEIT IN DEN TOD - FÜR UNS 1 Die Hinrichtung eines Unschuldigen ist ein abscheuliches Verbrechen.

JESUS GEHT IN SOUVERÄNER FREIHEIT IN DEN TOD - FÜR UNS 1 Die Hinrichtung eines Unschuldigen ist ein abscheuliches Verbrechen. 1 JESUS GEHT IN SOUVERÄNER FREIHEIT IN DEN TOD - FÜR UNS 1 Die Hinrichtung eines Unschuldigen ist ein abscheuliches Verbrechen. Die kommunistischen und nationalsozialistischen Diktaturen haben das im 20.

Mehr

Jesus Christus im Neuen Testament

Jesus Christus im Neuen Testament Jesus Christus im Neuen Testament von Martin Karrer Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 1998 Inhalt 1 Die Aufgabe 13 1.1 Christologie zwischen Historie und Theologie 13 1.2 Die Wahl des Anfangs 15 1.2.1 Zur

Mehr

Das Buch Ruth steht in enger Verbindung zum Buch der Richter.

Das Buch Ruth steht in enger Verbindung zum Buch der Richter. 1 Stand: 09.01.2014 im Buch Zahlen der Bibel Inhalt Vorbemerkungen... 1 Zahlen im Buch... 2 Zusammenfassung... 5 Vorbemerkungen Das Buch steht in enger Verbindung zum Buch der Richter. { 1.1} Und es geschah

Mehr

Nachdem wir uns im ersten Paragraphen mit der Geschichte der Leben-Jesu-

Nachdem wir uns im ersten Paragraphen mit der Geschichte der Leben-Jesu- 2 Die Quellen für das Leben Jesu 19 2 Die Quellen für das Leben Jesu Nachdem wir uns im ersten Paragraphen mit der Geschichte der Leben-Jesu- Forschung von Kelsos über Reimarus und Schweitzer bis hin zu

Mehr

Die Missionsreisen des Apostels Paulus. Apostelgeschichte 13-26

Die Missionsreisen des Apostels Paulus. Apostelgeschichte 13-26 Die Missionsreisen des Apostels Paulus 13-26 Die Missionsreisen des Apostels Paulus Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Einführung in die 1. Missionsreise 2. Missionsreise 3. Missionsreise Reise nach Rom

Mehr

DAS MATTHÄUSEVANGELIUM UNTER LITERARISCHEN UND HISTORISCHEN ASPEKT. 1. Literarischer Aspekt

DAS MATTHÄUSEVANGELIUM UNTER LITERARISCHEN UND HISTORISCHEN ASPEKT. 1. Literarischer Aspekt Prof. Dr. habil. Janusz Czerski DAS MATTHÄUSEVANGELIUM UNTER LITERARISCHEN UND HISTORISCHEN ASPEKT 1. Literarischer Aspekt 1.1. Komposition und Aufbau Das Matthäusevangelium ist gekennzeichnet durch ein

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Prüfungsaufgaben in Altem oder Neuem Testament

Prüfungsaufgaben in Altem oder Neuem Testament Prüfungsaufgaben in Altem oder Neuem Testament für Evangelische Religionslehre (nicht vertieft studiert) bei der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen Einzelprüfung: Altes Testament

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest am 25. Dezember 2011 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Unser heutiges Weihnachtsevangelium beginnt mit

Mehr

Die Synoptischen Evangelien. Bibelüberblick NT - Teil 3

Die Synoptischen Evangelien. Bibelüberblick NT - Teil 3 http://www.evangeliumszentrum.at/bs/bueb/bueb_n0htm 1 von 6 09.12008 21:05 [ vorheriger Teil Inhalt nächster Teil ] Die Synoptischen Evangelien Bibelüberblick NT - Teil 3 Der Hintergrund der Evangelien

Mehr

Seminar SBS: 1./2. Korintherbrief NASA

Seminar SBS: 1./2. Korintherbrief NASA NASA 1Kor 11,7:... der Mann (... ist) Gottes Bild und Herrlichkeit...; die Frau aber ist des Mannes Herrlichkeit. 1Kor 11 1Kor 12-14 1Kor 15 Christus: Haupt des Menschen / Sein Königtum + Gesetz Gefahr:

Mehr

V Academic. Bonifatia Gesche, Die Esra-Apokalypse

V Academic. Bonifatia Gesche, Die Esra-Apokalypse V Academic Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur Herausgegeben von Jürgen Wehnert Vandenhoeck & Ruprecht Die Esra-Apokalypse Übersetzt und eingeleitet von Bonifatia Gesche

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Das Johannes-Evangelium

Das Johannes-Evangelium Das Johannes-Evangelium Sie sollen, liebe Kursteilnehmerin/lieber Kursteilnehmer, in diesem Heft einiges über das Johannes- Evangelium erfahren Wichtiges über Inhalt, Aufbau und Grundgedanken. Immer wieder

Mehr

Lukasevangelium und Apostelgeschichte

Lukasevangelium und Apostelgeschichte Thomas Söding, Wuppertal Lukasevangelium und Apostelgeschichte 1. Entstehungsverhältnisse (1) Der Verfasser Die Auskunft der kirchlichen Tradition Die kirchliche Tradition läßt sich über Irenäus bis zur

Mehr

Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten?

Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten? Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten? Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten? 4 Hoffnung 1.Petr. 1,3 Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen

Mehr

Jesus = Das Wort Gottes

Jesus = Das Wort Gottes Jesus = Das Wort Gottes Wir sehen Jesus Christus in der Bibel Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Johannes 1, 1 Jesus Christus kennen! Christus ist das Abbild Gottes

Mehr

Interpretation der Gebote im Markusevangelium

Interpretation der Gebote im Markusevangelium Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 902 Interpretation der Gebote im Markusevangelium Bearbeitet von Yongjae Kim 1. Auflage 2010. Taschenbuch.

Mehr

Übersicht über das NT

Übersicht über das NT Übersicht über das NT Teil 1 Der Kanon Was gehört zum NT? Kanon bedeutet: Richtschnur, Meßlatte und bezeichnet die Liste der Bücher, die als Heilige Schrift anerkannt sind Bücher werden nicht zur Heiligen

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Die Religion der ersten Christen

Die Religion der ersten Christen Gerd Theißen Die Religion der ersten Christen Eine Theorie des Urchristentums Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Vorwort 13 1 Einleitung: Das Programm einer Theorie der urchristlichen Religion 17

Mehr

BIK Nr. 7 // Die katholischen Briefe Jakobusbrief, 1. & 2, Petrusbrief, 1., - 3. Johannesbrief, Judasbrief

BIK Nr. 7 // Die katholischen Briefe Jakobusbrief, 1. & 2, Petrusbrief, 1., - 3. Johannesbrief, Judasbrief BIK Nr. 7 // Die katholischen Briefe Jakobusbrief, 1. & 2, Petrusbrief, 1., - 3. Johannesbrief, Judasbrief Einleitung katholische Briefe Katholische Briefe? Katholisch = allgemein Briefe, die für die

Mehr

Grundlagen des Glaubens

Grundlagen des Glaubens Grundlagen des Glaubens Einheit 4 Jesus Christus Mehr als ein Mythos? Was sagen die Leute? Jesus hat nie existiert Die Gestalt Jesus war nur eine Fiktion Selbst wenn er je gelebt hätte, wissen wir nichts

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Doch Jesus sagte: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich.

Doch Jesus sagte: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich. Jesus-Worte Mt 4,23 Jesus verkündet und heilt Er zog in ganz Galiläa umher, lehrte in den Synagogen, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte im Volk alle Krankheiten und Leiden. Mt 6,24 Gott oder

Mehr

Jesu Verkündigung von der Gottesherrschaft

Jesu Verkündigung von der Gottesherrschaft Jesu Verkündigung von der Gottesherrschaft S. 59 74 WS 2012/13 STh Dogmatik 2 / Doris Strahm Vorlesung 4 / 1 Zum Begriff der basileia tou theou (S. 59 74) basileia tou theou (Königsherrschaft Gottes) =

Mehr

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst 34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, 35-43 - C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst Wir hören König und denken an Macht und Glanz auf der einen, gehorsame

Mehr

Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit

Predigt zu Markus 9,14-21 Ich glaube, hilf meinem Unglauben Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit 1. Einleitung Ich möchte Sie heute dazu anstiften, über Ihren

Mehr

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist. Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube k e i n e Buchreligion ist. Es gibt vieles, das wir nicht wissen Joh.21,25 (NLB) Es gibt noch vieles andere, was Jesus getan hat. Wenn

Mehr

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016) Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1,3-4.8-11 (Himmelfahrt 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, das Wort Gottes, das uns

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München Wir feiern heute ein tiefes Geheimnis unseres Glaubens. Im Credo bekennen

Mehr

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst 1 Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. (Text einblenden) 29 Am nächsten Tag sieht

Mehr

Alles ist erlaubt (6,12 20)

Alles ist erlaubt (6,12 20) Alles ist erlaubt (6,12 20) Übersetzungen von 1Kor 6,12: Luther: Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist mir erlaubt, aber es soll mich nichts gefangen nehmen. Einheits Übersetzung:»Alles

Mehr