Klausurensammlung Marketing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klausurensammlung Marketing"

Transkript

1 Klausurensammlung Marketing Klausur 1: FH Ruhrstadt Klausur 2: Deutsche Paket AG Klausur 3: Allianz-Arena Klausur 4: Adipum Klausur 5: Wdafhn AG Klausur 6: HS Drtmund Klausur 7: Red Dull Klausur 8: Student-Camp 1

2 Klausur 1: FH Ruhrstadt Für alle Aufgaben geltende Fallstudie: Die FH Ruhrstadt (Slgan: "We fcused n perfrmance!") möchte im Fachbereich Wirtchaft die bisherigen 5 Diplmstudiengänge durch neue, an den Bedürfnissen der Zielgruppen rientierte Studiengänge ersetzten. Sie möchte dabei die Anzahl der Studienbewerber verdppeln, um durch eine härtere Zugangsauswahl die Qualität der Studierenden zu erhöhen. Ein Weg dazu sind vier neue Bachelr- (BA) und Masterstudiengänge (MA, MBA), die aufgrund staatlicher Vrschriften eingeführt werden müssen. 1. Aufgabe: Situatinsanalyse Nennen Sie die sechs Bestandteile der Situatinsanalyse: 2. Aufgabe: Situatinsanalyse Bitte tragen Sie zu den vn Ihnen in Aufgabe 1 genannten Bestandteilen der Situatinsanalyse jeweils ein knkretes Ergebnis für die Fallstudie ein: - zu 1): - zu 2): - zu - zu - zu - zu 2

3 3. Aufgabe: Situatinsanalyse Nennen Sie die vier Felder der Prtflimatrix der Bstn Cnsulting Grup: 4. Aufgabe: Strategie Mit welcher Standardstrategie kann die FH Ruhrstadt grundsätzlich ihre Ziele erreichen? 5. Aufgabe: Marketing-Mix Nennen Sie 6 Instrumente der Prduktplitik. 6. Aufgabe: Marketing-Mix Nennen Sie 3 Phasen der Prduktentwicklung. 3

4 Klausur 2: Deutsche Paket AG Für alle Aufgaben geltende Fallstudie: Die Deutsche Paket AG, ein grßer Anbieter vn Lgistikleistungen (Slgan: "Wir sind die Schnellsten!") für Privat- und Geschäftskunden in Deutschland, plant den zukünftigen Börsengang. Es wird damit zum einen beabsichtigt, kurzfristig Kapital für geplante Martanteilsgewinne zu bekmmen, und zum anderen langfristig den Börsenkurs stabil zu halten der zu erhöhen. Der Vrstandsvrsitzende Zurecke stellt deshalb seinem Marketingleiter die Aufgabe, in der Zusammenarbeit mit der Marktfrschungsabteilung einen Marketingknzeptinsvrschlag zu präsentieren. 1. Aufgabe: Situatinsanalyse Nennen Sie die fünf Bestandteile der Umweltanalyse: 2. Aufgabe: Situatinsanalyse Nennen Sie vier Phasen des Prduktlebenszyklusses: 3. Aufgabe: Situatinsanalyse Welche Art der Marktdefinitin wird durch den Slgan der Deutschen Paket AG ausgedrückt? prduktinsrientierte prduktrientierte wettbewerbsrientierte kundenrientierte gar keine Wie könnte eine kundenrientierte Marktdefinitin in Frm eines Slgans lauten? 4

5 4. Aufgabe: (Zutreffendes ankreuzen) Strategie Mit welchen Standardstrategien kann die Deutschen Paket AG grundsätzlich das Ziel der Marktanteilsgewinnung vn ca. 50 % erreichen? Diversifikatin Fusinen Me-t Fllw-the-leader Glbalisierung 5. Aufgabe: Marketing-Mix Nennen Sie 6 Instrumente der Kmmunikatinsplitik. 6. Aufgabe: Marketing-Mix Welche Beschaffenheit müssen ideale Marktsegmente aufweisen? in sich hmgene Zielgruppen untereinander hmgene Zielgruppnen in sich hetergene Zielgruppen untereinander hetergene Zielgruppen 5

6 Klausur 3: Allianz-Arena Für alle Aufgaben geltende Fallstudie: Die Allianz-Arena GmbH, mit den beiden Fußballclubs FC Bayern München und 1860 München als Anteilseigner, betreibt ein neues Fußballstadin (mit Sitzplätzen) im Nrden vn München als Reaktin auf die erflgreiche Arena auf Schalke in Gelsenkirchen. Die Stadinbetreiber haben flgende Ziele für das neue Stadin: Erhöhung der Anzahl der Zuschauer pr Spiel und vllständige Zufriedenheit aller Zuschauer. Als Spnsr knnte die Allianz AG in München gewnnen werden, die als Gegenleistung dem Fußballstadin ihren Namen geben darf. Über die Website werden auch Karten für die Spiele verkauft. Eine Besnderheit der Allianz-Arena sind 106 Lgen, die für Geschäftsleute und Events vermietet werden werden drt auch Spiele der Fußball-WM stattfinden. Bei der Eröffnung war auch der Bundesinnenminister anwesend. 1. Aufgabe (14 Punkte): Situatinsanalyse Bitte nennen Sie für die bige Fallstudie 7 knkrete Ergebnisse der Situatinsanalyse und nennen den jeweils dazugehörigen knkreten Begriff/Bestandteil der Situatinsanalyse. (zum Beispiel: Werbung Fernsehspt mit Franz Beckenbauer ). Bereich Bestandteil knkretes Ergebnis Fallstudie 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 6

7 2. Aufgabe (3 Punkte): Situatinsanalyse Nennen Sie die vier Bereiche der SWOT-Analyse: 3. Aufgabe (2 Punkte): Ziele Zu welchen Zielebenen gehören die genannten Ziele der Allianz-Arena? 1) Ziel: Zielebene: 2) Ziel: Zielebene: 4. Aufgabe (2 Punkte): Strategie Mit welcher Standardstrategie kann die Allianz-Arena grundsätzlich ihre Ziele erreichen? 5. Aufgabe (4 Punkte): Marketing-Mix Nennen Sie 8 einzelne Instrumente der Kmmunikatinsplitik: 7) 8) 7

8 Klausur 4: Adipum Für alle Aufgaben geltende Fallstudie: Die Adipum AG ist eines der drei weltgrößten Hersteller vn Sprtartikeln (u.a. Turnschuhe und prfessinelle Sprtausrüstung). Die Geschäftslage ist mit einer Aktiendividende vn 9 % mehr als gut. Auch aus diesem Grund wurde die Fußball-WM-2006 gespnsert, um die Qualität der Markenanmutung weiter auszubauen und um dem Hauptwettbewerber die Chance zu nehmen, diesen glbalen Megaevent für dessen Bekanntheitsgradzuwachs zu nutzen. Der Hauptwettbewerber ist die Rike Crp. aus den USA (weltweit knapp Marktführer). Die Kundengruppen (Freizeit- und Leistungssprtler) können die Prdukte beider Unternehmen über den Facheinzelhandel der Warenhäuser erwerben. Für Leistungssprtler gibt es zusätzlich nch einen Direktvertrieb mit speziellem Service (z.b. Einarbeitung individueller Sprüche in den persönlichen Schuh). 1. Aufgabe (14 Punkte): Situatinsanalyse Bitte nennen Sie für die bige Fallstudie 7 knkrete Ergebnisse der Situatinsanalyse und nennen Sie den jeweils dazugehörigen knkreten Bereich und Bestandteil der Situatinsanalyse (siehe Bsp.). Bereich Bestandteil: Knkretes Ergebnis Fallstudie 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8

9 2. Aufgabe (2 Punkte): Situatinsanalyse Nennen Sie die 4 Quadranten des Prtflis der Bstn Cnsulting Grup: 1) 2) 3) 4) 3. Aufgabe (2 Punkte): Strategie Nennen Sie 4 Standardstrategien: 4. Aufgabe (3 Punkte): Marketing-Mix Nennen Sie 6 Orientierungen der Preisfestsetzung: 1) 2) 3) 4) 5) 6) 5. Aufgabe (3 Punkte): Marketing-Mix Nennen Sie 6 einzelne Instrumente der Preisplitik: 9

10 Klausur 5: Wdafhn AGAdipum Für alle Aufgaben geltende Fallstudie: Die Wdafhn AG ist eines der führenden Anbieter vn Mbilfunkleistungen (u.a. Prepaid- Card, Mbil-Internet-Flatrate) in Deutschland. Anders als der Hauptwettbewerber Teelehkmm AG will Wdafhn zusätzliche Umsätze im Ausland erzielen. Dabei sllen unterschiedliche Zielgruppen (z.b. Businesskunden, Hausfrauen) in jedem Land über angepasste unterschiedliche Marketinginstrumente erreicht werden. 1. Aufgabe (16 Punkte): Situatinsanalyse Bitte nennen Sie für die bige Fallstudie 8 knkrete Ergebnisse der Situatinsanalyse und nennen Sie den jeweils dazugehörigen knkreten Bereich und Bestandteil (/Instrument) der Situatinsanalyse (siehe Bsp.). Bereich Bestandteil Knkretes Ergebnis Fallstudie 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 10

11 2. Aufgabe (2 Punkte): Situatinsanalyse Nennen Sie die 4 Quadranten der SWOT-Analyse: 1) 2) 3) 4) 3. Aufgabe (3 Punkte): Marketing-Mix Nennen Sie 6 indirekte Vertriebskanäle: 4. Aufgabe (4 Punkte): Marketing-Mix Nennen Sie 8 einzelne Instrumente der Kmmunikatinsplitik: 7) 8) 11

12 Klausur 6: HS Drtmund Fallstudie: Die HS Drtmund ist eine deutsche Hchschule. Aufgrund des Eurpäisierungsprzesses ( Blgna-Przess ) und einer liberalen Landesregierung muss die Hchschule wie ein Unternehmen am Markt agieren. Deshalb nimmt der Wettbewerb zwischen den Hchschulen zu. Direkter reginaler Wettbewerber ist die HS Bchum. Beide nehmen vn ihren Studierenden (augenblicklich an der HS Drtmund) eine feste Studiengebühr in Höhe vn 500 Eur pr Semester. Die HS Drtmund will den Wettbewerb bestehen, indem sie sich an dem Management der anderen Hchschulen im Bundesland NRW rientiert. Deshalb macht sie zum Beispiel wie die anderen einen Schl-Day, an dem sie Schulabgänger aus der Regin als ptenzielle Studierende an die Hchschule einlädt. 1. Aufgabe (20 Punkte): Situatinsanalyse Bitte nennen Sie für die bige Fallstudie 10 knkrete Ergebnisse der Situatinsanalyse und nennen Sie den jeweils dazugehörigen knkreten Bereich und Bestandteil (/Instrument) der Situatinsanalyse: Bereich Bestandteil knkretes Ergebnis der Fallstudie 1) Unternehmen Allg.: 2) Unternehmen Strategie: 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 12

13 2. Aufgabe (5 Punkte): Marketing-Mix Nennen Sie 5 Alternativen vn direkten Vertriebskanälen: 4. Aufgabe (3 Punkte): Marketing-Mix Nennen Sie 6 einzelne Instrumente der Prduktplitik: 13

14 Klausur 7: Red Dull Fallstudie: Red Dull, ein Hersteller vn Energy-Drinks, vermarktet sein Prdukt Red Dull über Supermärkte und Szene-Kneipen in Deutschland. Red Dull unterstützt finanziell den Autrennstall Red Dull Blitz mit 10 Mi. Eur pr Jahr. Dafür sind alle Rennwagen mit dem Dppel- Ochsen-Lg vn Red Dull versehen. Zur Erreichung des Werbeziels Markenbtschaft-Festigung werden seit Jahren im Privat-Fernsehen TV-Spts geschaltet. Augenblicklich kann man auf der Website vn Red Dull in einem Gewinnspiel einen Besuch eines Autrennens gewinnen. Der Preis einer Dse Red Dull liegt mit 3 Eur um 25 % höher als bei allen Wettbewerbern. Der Deutsche Bundestag diskutiert ein Werbeverbt vn Energy-Drinks. 1. Aufgabe (20 Punkte): Situatinsanalyse Bitte nennen Sie für die bige Fallstudie 10 knkrete Ergebnisse der Situatinsanalyse mit den jeweils dazugehörigen Bereich und Bestandteil der Situatinsanalyse. Bereich Bestandteil knkretes Ergebnis Fallstudie 1) Untern. Allg.: 2) Untern. Mix/PreisPl: 3) Untern. Mix/KmPl: 4) Untern. Mix/DisPl: 5) Untern. 6) Untern. 7) 8) 9) 10) 2. Aufgabe (1 Punkte): Ziele Ordnen Sie das Ziel vn Red Dull (siehe Fallstudie) der passenden Zielebene zu: Ziel: Zielebene: 14

15 3. Aufgabe (2 Punkte): Strategien Welche Standardstrategie setzt Red Dull augenblicklich ein? 4. Aufgabe (2 Punkte): Marketing-Mix Nennen Sie 4 verschiedene direkte Vertriebskanäle: 5. Aufgabe (3 Punkte): Marketing-Mix Nennen Sie 6 einzelne Instrumente der Prduktplitik: 15

16 Klausur 7: Sudent-Camp Fallstudie: Als Antwrt auf die erflgreiche Dschungel-Shw (größter Zuschaueranteil) des TV-Senders RTL bietet der Sender Dummi-TV ein Student-Camp an. Zu diesem bundesweiten Event, welcher vn der Geier-Bank gespnsert wird, können sich bundesweit Studierende bewerben, die sich einer Auswahljury stellen und in einem einwöchigen Camp unter der Bebachtung der etwa 16 bis 32jährigen Zuschauer Marketingsaufgaben lösen, die vn allen Zuschauern bewertet werden. Der Sieger bekmmt ein Masterstudium in den USA geschenkt. Die Verpflegung im Camp wird vn McDnalds gestellt, die dazu im Camp ein eigenes Restaurant aufbauen. Zur Veranstaltung gibt es an den Bushaltestellen in den Unistädten Plakate. Die Werbung während der Ausstrahlung wird durch Klug-Firma, einer 100%-Tchter der Dummi-TV, vermarktet. 1. Aufgabe (20 Punkte): Situatinsanalyse Bitte nennen Sie für die bige Fallstudie 10 knkrete Ergebnisse der Situatinsanalyse mit den jeweils dazugehörigen Bereich und Bestandteil der Situatinsanalyse. Bereich Bestandteil knkretes Ergebnis Fallstudie 1) Untern. Allg.: 2) Untern. Mix/PrdPl: 3) Untern. Mix/KmPl: 4) Untern. Mix/DisPl: 5) Untern. 6) 7) 8) 9) 10) 16

17 2. Aufgabe (3 Punkte): Situatinsanalyse Nennen Sie die 3 Vergleiche der Psitinierungsanalyse: 3. Aufgabe (2 Punkte): Marketing-Mix Nennen Sie 4 verschiedene indirekte Internet-Vertriebskanäle/Absatzmittler: 4. Aufgabe (5 Punkte): Marketing-Mix Nennen Sie 5 Kriteriengruppen der Marktsegmentierung: 17

Klausurensammlung Internet-Marketing

Klausurensammlung Internet-Marketing Klausur: Internet-Marketing, SS 2004 Klausur: Internet-Marketing, SS 2005 Klausur: Internet-Marketing, SS 2006 Klausur: Internet-Marketing, SS 2007 Klausur: Internet-Marketing, SS 2008 (habe ich noch nicht

Mehr

Unsere Planeten! (Schülerteil)

Unsere Planeten! (Schülerteil) teach with space Unsere Planeten! (Schülerteil) Lerne die Planeten in unserem Snnensystem kennen Unsere Planeten! (Schülerteil) Lerne die Planeten in unserem Snnensystem kennen Aktivität 1: Kennst du die

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hchschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebt an den beteiligten Hchschulen unterschiedlich eingesetzt wird,

Mehr

Studienprogramme. Bachelor of Science (BSc) Master of Business Administration (MBA) Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch anwenden.

Studienprogramme. Bachelor of Science (BSc) Master of Business Administration (MBA) Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch anwenden. Studienprgramme Bachelr f Science () Master f Business Administratin (MBA) Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug, zu wllen man muß es auch tun! Jhann Wlfgang vn Gethe

Mehr

Studienordnung. Management im Sozial- und Gesundheitswesen (kurz: Management)

Studienordnung. Management im Sozial- und Gesundheitswesen (kurz: Management) Fachhchschule der Diaknie Grete-Reich-Weg 9 33617 Bielefeld Studienrdnung für die Studiengänge Management im Szial- und Gesundheitswesen (kurz: Management) und Mentring Beraten und Anleiten im Szialund

Mehr

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am 21.01.2016

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am 21.01.2016 Spnsreninfrmatinen für den OMPtt Netwrking-Event am 21.01.2016 pwered by 1 Was ist der OMPtt pwered by OMBash? OMBash das Netwrking-Event ges Ruhrptt Auf seiner Turnee durch Deutschland macht der OMBash

Mehr

Stipendienordnung für Bachelor und Master Studiengänge. vom 16. August 2014

Stipendienordnung für Bachelor und Master Studiengänge. vom 16. August 2014 Stipendienrdnung für Bachelr und Master Studiengänge vm 16. August 2014 1 Stipendienarten Als staatlich anerkannte Fachhchschule in privater Trägerschaft erhebt die Internatinal Schl f Management (ISM)

Mehr

Sponsoring Konzept Jubiläumsgala **********

Sponsoring Konzept Jubiläumsgala ********** Spnsring Knzept Jubiläumsgala 10. HOPE-Gala Dresden ********** am 31.Oktber 2015 um 19:00 Uhr im Staatsschauspiel Dresden Inhaltsverzeichnis Spnsring- Möglichkeiten Standflächen und Werbemöglichkeiten

Mehr

Dipl. Event- Marketingkommunikator. THEORIE-TEIL der Zertifikats-Prüfung. Nullserie 2015

Dipl. Event- Marketingkommunikator. THEORIE-TEIL der Zertifikats-Prüfung. Nullserie 2015 Dipl. Event- Marketingkommunikator THEORIE-TEIL der Zertifikats-Prüfung 3 Teile in einem Couvert Alle 3 Teile sind nach 80 Minuten wieder ins Couvert zu stecken und abzugeben. Nullserie 205 Marketingkonzeption

Mehr

WEBCAST. Wir unternehmen IT. ConSol*CM BPM System mit Kundenfokus. Wie bekomme ich alle Kunden unter einen Hut?

WEBCAST. Wir unternehmen IT. ConSol*CM BPM System mit Kundenfokus. Wie bekomme ich alle Kunden unter einen Hut? Wir unternehmen IT. CnSl*CM BPM System mit Kundenfkus Wie bekmme ich alle Kunden unter einen Hut? Unterschiedlichste Kundengruppen und -beziehungen frei mdellieren WEBCAST München, 04. Juli 2014 Referentin

Mehr

Fachtagung Eingangsverfahren Berufsbildungsbereich 20. Februar/14. März 2013 Hotel Franz, Essen

Fachtagung Eingangsverfahren Berufsbildungsbereich 20. Februar/14. März 2013 Hotel Franz, Essen Fachtagung Eingangsverfahren Berufsbildungsbereich 20. Februar/14. März 2013 Htel Franz, Essen Zusammenfassung der Tagungsinhalte Einführung in die HEGA 06/2010 Schwerpunkte, wesentliche Inhalte und Przesse

Mehr

Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Merkblatt zur Bewerbung um einen Studienplatz für das Wintersemester 2011/12 Studiengang: Wirtschaftsinfrmatik (Bachelr f Science) Bitte lesen Sie dieses Merkblatt unbedingt vr der Online-Bewerbung! INHALT

Mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA) Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland GmbH

Mehr

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation.

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. Internet Briefing. Social War for Talents. Employer Branding. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 01. März 2011 Agenda. à Ausgangslage à Übersicht Employer Branding à Social Media und

Mehr

Prüfungsfragen - Katalog Marketing 2015 Teil1/2

Prüfungsfragen - Katalog Marketing 2015 Teil1/2 Prüfungsfach: 4 Gestaltung und Frmgebung - 4.1 Marketing Seite 1-12 Prüfungsfach 4 Gestaltung und Frmgebung Prüfungsfragen - Katalg Marketing 2015 Teil1/2 4.1 Marketing Bearbeitungszeit 20 min Punkte 10

Mehr

Prozessmanager/in Erfolgreich Prozesse in Produktion und Logistik optimieren Fünftägiges Intensivtraining mit Workshop

Prozessmanager/in Erfolgreich Prozesse in Produktion und Logistik optimieren Fünftägiges Intensivtraining mit Workshop Przessmanager/in Erflgreich Przesse in Prduktin und Lgistik ptimieren Fünftägiges Intensivtraining mit Wrkshp Tag 1 und 2: Przessrientierung als Grundlage ganzheitlicher Effizienzverbesserung Tag 1: Einführung

Mehr

Startup-Konzept: Foodtruck Spießgesellen: Die Fastfood Rebellen. Copyright 2013. Spießgesellen GbR. Alle Rechte vorbehalten.

Startup-Konzept: Foodtruck Spießgesellen: Die Fastfood Rebellen. Copyright 2013. Spießgesellen GbR. Alle Rechte vorbehalten. Startup-Knzept: Fdtruck Spießgesellen: Die Fastfd Rebellen Cpyright 2013. Spießgesellen GbR. Alle Rechte vrbehalten. Summary Seit Januar 2013 sind die Spießgesellen im Raum Pfrzheim auf Tur. Die Idee beruht

Mehr

Referent // Vortrag // Datum etc. // Seite 1

Referent // Vortrag // Datum etc. // Seite 1 Referent // Vrtrag // Datum etc. // Seite 1 Die Ausbildungskampagne des Grß- und Außenhandels Jetzt geht s ls! Warum eine Ausbildungskampagne? Weniger Schulabgänger (Demgrafie) Mangelnde Qualität der Bewerber

Mehr

12. November 2015 Hochschule Ruhr West in Bottrop

12. November 2015 Hochschule Ruhr West in Bottrop 12. Nvember 2015 Hchschule Ruhr West in Bttrp AUF DEM WEG ZUR WIRTSCHAFT 4.0 Auf unserer diesjährigen Veranstaltung im Rahmen des Wrld Usability Days am 12. Nvember 2015 möchten wir uns für den Standrt

Mehr

Sponsoren und Aussteller Angebote

Sponsoren und Aussteller Angebote XII. Mntessri Eurpe e.v. Cngress 14th 16th Octber 2011 Bratislava, Slvakia Mntessri tday a scientific apprach t educatin University f Ecnmics in Bratislava Spnsren und Aussteller Angebte Spnsringpakete

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentatin Wer wir sind Wir verstehen uns als Internetberatung und Dienstleister als Experten für eine ganzheitliche Psitinierung im digitalen Raum. Sei es bezgen auf Ihre eigene Internetseite

Mehr

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum)

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum) LAT- Bericht vn 18.07.2007, in Mönchengladbach vn Valentina Zheleva und Slmaz Mijdi Teilnehmer: 13 Hchschulen 29 Referenten und Referentinnen Tps: 1. Rundlauf 2. Klagen / Studiengebühren 3. MVs (Mitgliederversammlungen)

Mehr

Einzel. Ranglistenturniere U19. Hinweise und Hilfen zur online-meldung für Ranglistenturnier U19. Schritt 1. Auf der Bezirksseite.

Einzel. Ranglistenturniere U19. Hinweise und Hilfen zur online-meldung für Ranglistenturnier U19. Schritt 1. Auf der Bezirksseite. Ranglistenturniere U19 Miles Eggers Hinweise und Hilfen zur nline-meldung für Ranglistenturnier U19 Einzel Schritt 1 Auf der Bezirksseite Auswahl Einzel Diese Maske erscheint. Schritt 2 Auswahl der Anzahl

Mehr

Hat meine Geschäftsidee eine Chance?

Hat meine Geschäftsidee eine Chance? Hat meine Geschäftsidee eine Chance? Mit Strategie, von der Idee zur wirksamen Umsetzung. i2b & GO! Coachingtag 17.9.2011 Mag. (FH) Sabine Lehner MARKENwerkstatt, Salzburg www.markenwerkstatt.com Zur MARKENwerkstatt...

Mehr

Infoniqa GDPdU - Center

Infoniqa GDPdU - Center Infniqa GDPdU - Center GDPdU-Center? Was ist das eigentlich? Das GDPdU-Center bietet die Möglichkeit, die Vrgaben der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfung digitaler Unterlagen zu erfüllen und gleichzeitig

Mehr

CHECKLISTE - BRIEFING

CHECKLISTE - BRIEFING CHECKLISTE - BRIEFING Das Briefing ist eine Zusammenfassung aller Gesichtspunkte, die eine Kommunikationskonzeption bestimmen. Diese schriftliche Leitlinie ist Basis für die Entwicklung von Kommunikationsmaßnahmen

Mehr

Herzlich willkommen in...

Herzlich willkommen in... Herzlich willkommen in... Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) am Campus Essen Essen, 21. Januar 2009 www.wiwi.uni-due.de www.marketing.wiwi.uni-due.de 1 Womit sich die Betriebswirtschaft

Mehr

1. Was sind Ihre Zielgruppen?

1. Was sind Ihre Zielgruppen? Sie planen Ihre Firmenwebsite zum ersten Mal der wieder neu? Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, wichtige Fragen schn vr der ersten Besprechung mit Ihrem Webdesigner zu klären. Das spart Ihre Zeit: Infrmieren

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Seminar

Herzlich Willkommen zum heutigen Seminar Herzlich Willkmmen zum heutigen Seminar Öffentlichkeitsarbeit für Museen Tagesseminar am 28. Januar 2011 Im Deutschen Erdölmuseum Wietze 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Björn Bellmann t.: 0431 77 59 489 www.bjernbellmann.de

Mehr

LOKALE SUCHE Kunden finden ihren regionalen Händler online auf moebel.de

LOKALE SUCHE Kunden finden ihren regionalen Händler online auf moebel.de LOKALE SUCHE Kunden finden ihren regionalen Händler online auf moebel.de moebel.de Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG moebel.de Seit 2007 größtes Portal für Wohnen und Einrichten Wir sind Deutschlands

Mehr

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt.

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt. Zweite Ordnung zur Änderung der Diplmprüfungsrdnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldrf Vm 03.06.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 94 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Studienprogramme Master of Business Administration (MBA)

Studienprogramme Master of Business Administration (MBA) Studienprgramme Master f Business Administratin (MBA) Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug, zu wllen man muss es auch tun! Jhann Wlfgang vn Gethe (1749 1832) 1 Master

Mehr

NEHMEN SIE DIE DIENSTLEISTUNGEN, DIE SIE BENÖTIGEN, IN ANSPRUCH WO AUCH IMMER SIE SIND

NEHMEN SIE DIE DIENSTLEISTUNGEN, DIE SIE BENÖTIGEN, IN ANSPRUCH WO AUCH IMMER SIE SIND NEHMEN SIE DIE DIENSTLEISTUNGEN, DIE SIE BENÖTIGEN, IN ANSPRUCH WO AUCH IMMER SIE SIND Die Dienstleistungsrichtlinie sll Verbrauchern eine größere Auswahl, ein besseres Preis- Leistungsverhältnis und einen

Mehr

Seminarkatalog Prävention im Arbeitsschutz

Seminarkatalog Prävention im Arbeitsschutz Seminarkatalg Präventin im Arbeitsschutz Präventin im Arbeitsschutz Für Ihren gut rganisierten Arbeitsschutz qualifizieren wir Ihre Brandschutzhelfer Evakuierungshelfer Ersthelfer und unterweisen Ihre

Mehr

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG Anschlussstudiengang zum Erwerb des Bachelor-Abschlusses (Bachelor of Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft für VWA- Absolventen

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 13.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen

Mehr

Big Data How and How Big? Wie Hersteller und Marken lernen sinnvoll mit Daten umzugehen und Customer Insights generieren

Big Data How and How Big? Wie Hersteller und Marken lernen sinnvoll mit Daten umzugehen und Customer Insights generieren Mai 2015 Bild: Rawpixel - Ftlia.cm Big Data Hw and Hw Big? Wie Hersteller und Marken lernen sinnvll mit Daten umzugehen und Custmer Insights generieren Der Management-Alltag ist geprägt durch den Umgang

Mehr

1. Das Modulhandbuch in der Qualitätssicherung von Studiengängen

1. Das Modulhandbuch in der Qualitätssicherung von Studiengängen Maika Büschenfeldt, Birgit Achterberg, Armin Fricke Qualitätssicherung im Mdulhandbuch Zusammenfassung: Als zentrales Dkument der Knzeptin eines Studiengangs und seiner Mdule ist ein in sich stimmiges

Mehr

Macromedia Fachhochschule der Medien (MFM)

Macromedia Fachhochschule der Medien (MFM) Macromedia Fachhochschule der Medien (MFM) Fachhochschule der Medien (MFM) staatlich anerkannt Medien, Kommunikation und Design akkreditierte Studiengänge (Bachelor of Arts) persönliches und praxisnahes

Mehr

MARKETING I Grundlagen des Marketing

MARKETING I Grundlagen des Marketing Übungsunterlagen MARKETING I Grundlagen des Marketing WS 2016/17 Fachgebiet Marketing TU Ilmenau 1 Ziele und Übungsinhalte Wiederholung zentraler Vorlesungsinhalte Vertiefung von Kenntnissen anhand konkreter

Mehr

Sage Office Line und cobra: die ideale Kombination. Sage und cobra

Sage Office Line und cobra: die ideale Kombination. Sage und cobra Sage Office Line und cbra: die ideale Kmbinatin Sage und cbra 1 Die Kmbinatin und ihre Synergieeffekte Unternehmen brauchen eine ERP-Lösung zur Verwaltung und Abwicklung ihrer Geschäftsprzesse. cbra hingegen

Mehr

SEO Services. Mehr Erfolg durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) von dmc Steigerung von Umsatz und Conversion-Rate Erhöhung der Markenbekanntheit

SEO Services. Mehr Erfolg durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) von dmc Steigerung von Umsatz und Conversion-Rate Erhöhung der Markenbekanntheit SEO Services Mehr Erflg durch Suchmaschinenptimierung (SEO) vn dmc Steigerung vn Umsatz und Cnversin-Rate Erhöhung der Markenbekanntheit Einführung Suchmaschinen sind zu einem unverzichtbaren Instrument

Mehr

Klare Unternehmensidentität:

Klare Unternehmensidentität: KMU im Fokus: Klare Unternehmensidentität: Basis für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit Institut für Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung Johannes Kepler Universität Linz 21.4.2009

Mehr

Public Viewing. WM Seminar 2010 Universität Hohenheim Lehrstuhl für Marketing I Lisa Bauer, Ann Kathrin Fritz, Kathrin Berger, Katharina Steinlechner

Public Viewing. WM Seminar 2010 Universität Hohenheim Lehrstuhl für Marketing I Lisa Bauer, Ann Kathrin Fritz, Kathrin Berger, Katharina Steinlechner TV Verhalten und Public Viewing WM Seminar 2010 Universität Hohenheim Lehrstuhl für Marketing I Lisa Bauer, Ann Kathrin Fritz, Kathrin Berger, Katharina Steinlechner Damals 1.) PV auch 2010 wieder ein

Mehr

Kategorie Dienstleistungen

Kategorie Dienstleistungen Kategorie Dienstleistungen Kunde HanseNet Telekommunikation, Hamburg Verantwortlich: Michele Novelli, Direktor Marketing Jessica Peppel-Schulz, Bereichsleiterin Marketing Privatkunden & Werbung Thomas

Mehr

Installation der Webakte Rechtsschutz

Installation der Webakte Rechtsschutz Installatin der Webakte Rechtsschutz Kstenfreie zusätzliche Funktin für WinMACS Sankt-Salvatr-Weg 7 91207 Lauf Tel. 09123/18 30-0 Fax 09123/18 30-183 inf@rummel-ag.de www.rummel-ag.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jugendpolitik in Europa EU Beschäftigungspolitik für junge Menschen HdBA, 8. September 2015

Jugendpolitik in Europa EU Beschäftigungspolitik für junge Menschen HdBA, 8. September 2015 Jugendplitik in Eurpa EU Beschäftigungsplitik für junge Menschen HdBA, 8. September 2015 1 Gliederung I. Einleitung: Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt 1. Jugendarbeitslsigkeit in der EU 2. Studie der Friedrich

Mehr

Sponsoreninformationen für den AffiliateBash. Networking-Event am 24.02.2016 in Hamburg

Sponsoreninformationen für den AffiliateBash. Networking-Event am 24.02.2016 in Hamburg Spnsreninfrmatinen für den AffiliateBash Netwrking-Event am 24.02.2016 in Hamburg @ 1 Was ist der AffiliateBash @ 100partnerprgramme.de? OMBash das Netwrking-Event ges Hamburg Auf seiner Turnee durch Deutschland

Mehr

WIRTSCHAFTSINFORMATIK-PROJEKT II. Pflichtenheft. Mobile Agenten. Lego-Roboter NXT. Steffen Christochowitz Alexander Kofahl Mathias Bachul PF0314v2

WIRTSCHAFTSINFORMATIK-PROJEKT II. Pflichtenheft. Mobile Agenten. Lego-Roboter NXT. Steffen Christochowitz Alexander Kofahl Mathias Bachul PF0314v2 WIRTSCHAFTSINFORMATIK-PROJEKT II Pflichtenheft Mbile Agenten Leg-Rbter NT Steffen Christchwitz Alexander Kfahl Mathias Bachul PF0314v2 Rbtic Pflichtenheft zur Prgrammierung des Leg-Rbters NT mit der Prgrammiersprache

Mehr

Arbeitsgruppe: Selbstverständnis und Struktur

Arbeitsgruppe: Selbstverständnis und Struktur Kick-Off: Prcedere Verbund AG: Selbstverständnis und Struktur Arbeitsgruppe: Selbstverständnis und Struktur Auftrag Welches ist die Grundstruktur und das Selbstverständnis des Verbundes? Und wie kann es

Mehr

Apple OS: Fast 1 von 3 Visits im Vereinigten Königreich

Apple OS: Fast 1 von 3 Visits im Vereinigten Königreich Betriebssystem-Barmeter Apple OS: Fast 1 vn 3 Visits im Vereinigten Königreich Im Durchschnitt kmmen im Februar 2014 fast 1 vn 3 Visits im Vereinigten Königreich über das Betriebssystem vn Apple (19,3

Mehr

Fragebogen zur Integration in Deutschland

Fragebogen zur Integration in Deutschland Orientatin c/ Daniel König Kölnstr. 6 53111 Bnn Fragebgen zur Integratin in Deutschland Dieser annyme Fragebgen richtet sich an Studierende ausländischer Herkunft, die entweder die deutsche Staatsbürgerschaft

Mehr

MARKETING I Grundlagen des Marketing

MARKETING I Grundlagen des Marketing Übungsunterlagen MARKETING I Grundlagen des Marketing SS 2014 Fachgebiet Marketing TU Ilmenau 1 Ziele und Übungsinhalte Wiederholung zentraler Vorlesungsinhalte Vertiefung von Kenntnissen anhand konkreter

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 14.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaftliche Lgistik Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen

Mehr

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG Anschlussstudiengang zum Erwerb des Bachelor-Abschlusses (Bachelor of Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft für VWA- Absolventen

Mehr

Kategorie Finanzdienstleistungen. Kunde: ConSors Discount-Broker AG, Nürnberg Agentur: JvM am Main, Offenbach

Kategorie Finanzdienstleistungen. Kunde: ConSors Discount-Broker AG, Nürnberg Agentur: JvM am Main, Offenbach Kategorie Finanzdienstleistungen Kunde: ConSors Discount-Broker AG, Nürnberg Agentur: JvM am Main, Offenbach ConSors Discount-Broker DIE CONSORS-MARKENKAMPAGNE Die Marketing-Situation Der gesamte europäische

Mehr

Karriereprogramm Handwerk. Eine Initiative der Handwerkskammer für Unterfranken

Karriereprogramm Handwerk. Eine Initiative der Handwerkskammer für Unterfranken Karriereprgramm Handwerk Eine Initiative der Handwerkskammer für Unterfranken 1 Die Regin Unterfranken 1,35 Mi Einwhner 8.500 km 2 Fläche 1 Universität 2 Hchschulen für angewandte Wissenschaften 40.000

Mehr

Änderungen der Prüfungsordnungen in den Bachelor-Studiengängen BBA, BIS und IBS ab WS 2011/12. Information für Studierende

Änderungen der Prüfungsordnungen in den Bachelor-Studiengängen BBA, BIS und IBS ab WS 2011/12. Information für Studierende Fakultät IV, Abteilung Betriebswirtschaft Fakultät IV, Abteilung Wirtschaftsinfrmatik Änderungen der Prüfungsrdnungen in den Bachelr-Studiengängen BBA, BIS und IBS ab WS 2011/12 Infrmatin für Studierende

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentatin Immbilien sind Sachwerte. Aber Immbilien werden gekauft, verkauft, verwaltet, bewhnt und gelebt vn Menschen. Inhaltsverzeichnis 1. Vrstellung mere CONSULTING 2. Vrstellung Miriam

Mehr

Paketlösungen. TripleS Consulting GmbH. - Strategies - Solutions - Services -

Paketlösungen. TripleS Consulting GmbH. - Strategies - Solutions - Services - Paketlösungen TripleS Cnsulting GmbH - Strategies - Slutins - Services - Einleitung Beratung ist teuer und die Kalkulierbarkeit fehlt? Nicht bei uns! Wir bieten Ihnen eine Reihe vn Paketlösungen zu attraktiven

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Der Senat von Berlin WiTechForsch II C 21/II E 6 9013 (913) 8453/8477

Der Senat von Berlin WiTechForsch II C 21/II E 6 9013 (913) 8453/8477 Der Senat vn Berlin WiTechFrsch II C 21/II E 6 9013 (913) 8453/8477 An das Abgerdnetenhaus vn Berlin über Senatskanzlei G Sen V r l a g e zur Kenntnisnahme des Senats vn Berlin über Durchführung des VC

Mehr

DONAU Generationen-Studie 2015

DONAU Generationen-Studie 2015 DONAU Versicherung AG Vienna Insurance Grup DONAU Generatinen-Studie 2015 September 2015 1 Blick in die Zukunft vn n in Österreich Aus der Perspektive vn n und Eltern/Grßeltern 2 Studienbeschreibung Auftraggeber

Mehr

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Interne Kommunikation als strategisches Instrument Interne Kmmunikatin als strategisches Instrument Wrkshpleitung: Swantje-Angelika Küpper, Bnn Kinderunfallkmmissin www.kuepper-nline.rg 1 Was ist interne Kmmunikatin? Interne Kmmunikatin ist keine Presse-

Mehr

Petra von Schenck Consulting Birgit Gatter. Platin-Paket Der Messe-Profi +kompetent +souverän +überzeugend

Petra von Schenck Consulting Birgit Gatter. Platin-Paket Der Messe-Profi +kompetent +souverän +überzeugend Petra vn Schenck Cnsulting Birgit Gatter Platin-Paket Der Messe-Prfi +kmpetent +suverän +überzeugend Stand: Oktber 2015 Der Messe-Prfi + kmpetent + suverän + überzeugend Zielgruppe Der Messe-Prfi richtet

Mehr

Modul : Interkulturelle Kompetenz Aufeinandertreffen der Kulturen. Umfang Gesamt-Stunden 2 Gesamt-Minuten 90

Modul : Interkulturelle Kompetenz Aufeinandertreffen der Kulturen. Umfang Gesamt-Stunden 2 Gesamt-Minuten 90 Mdul : Interkulturelle Kmpetenz Aufeinandertreffen der Kulturen Umfang Gesamt-Stunden 2 Gesamt-Minuten 90 Definitin und Beschreibung des Mduls Die Fähigkeit die kulturelle Vielfalt zu akzeptieren und mit

Mehr

Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung modularer Produktarchitekturen

Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung modularer Produktarchitekturen EINLADUNG ZUM INTENSIV-SEMINAR MODULARISIERUNG Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung mdularer Prduktarchitekturen - In 7 Schritten zu Plattfrmen und mdulare Baukästen - Vertikale und

Mehr

Wie finanziere ich mein Studium? (Stand: Juli 2014)

Wie finanziere ich mein Studium? (Stand: Juli 2014) Wie finanziere ich mein Studium? (Stand: Juli 2014) Es gibt mehr als nur einen Weg: Steuerliche Vrteile Stipendien Bildungsfnds Bildungsprämie Bankkredite Unterstützung Arbeitgeber Förderkredite Hchschule

Mehr

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... 2

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... 2 Wegleitungen der StuP vm 6. Januar 0 Masterstufe Letzte Änderung* in der Fakultätsversammlung vm 5. September 04 Inhaltsverzeichnis I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... II Wegleitung

Mehr

geboren am 18.01.1969 in Haan deutsche Staatsangehörigkeit geschieden, 2 Kinder

geboren am 18.01.1969 in Haan deutsche Staatsangehörigkeit geschieden, 2 Kinder Stefan Heinrich Zur Persn Max-Fremery-Str. 46 50827 Köln Mbil: 01522 6849599 Email: heinrich_stefan@utlk.de gebren am 18.01.1969 in Haan deutsche Staatsangehörigkeit geschieden, 2 Kinder Berufserfahrung

Mehr

Case Study BWL Master

Case Study BWL Master Case Study BWL Master Strategisch angelegtes Masterkonzept für den Studiengang BWL an der Hochschule Bremerhaven 16.05.2011 Agenda Wo stehen wir? Aktuelle Probleme Wo wollen wir hin? Wie kommen wir dahin?

Mehr

Marktgängige Energie(effizienz) dienstleistungen in der Praxis. Workshop zum Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern von Energiedienstleistungen

Marktgängige Energie(effizienz) dienstleistungen in der Praxis. Workshop zum Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern von Energiedienstleistungen Marktgängige Energie(effizienz) dienstleistungen in der Praxis Wrkshp zum Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern vn Energiedienstleistungen Wien, 10. Mai 2012 PROGRAMM Ziele des Wrkshps Wie können neue

Mehr

Proletarisierung der Kommunikation: Das Bewegtbild als neue Chance in der Unternehmenskommunikation

Proletarisierung der Kommunikation: Das Bewegtbild als neue Chance in der Unternehmenskommunikation Proletarisierung der Kommunikation: Das Bewegtbild als neue Chance in der Unternehmenskommunikation Internet-TV Kombi-Paket Lead-Sponsoring / Standard-Kanal zuerichtv.ch Referat IHK Forum 27.01.2009, Rorschach

Mehr

o Red Bull Geschichte o Red Bull Ursprung

o Red Bull Geschichte o Red Bull Ursprung a) Recherchieren Sie im Internet nach der Red Bull Erfolgsgeschichte und fassen Sie in einem Word Dokument mittels Copy&Paste kurz die wichtigsten Fakten zusammen. Mögliche Suchwort Kombinationen in der

Mehr

Neue Wege der Leadgenerierung mit München Live TV

Neue Wege der Leadgenerierung mit München Live TV Münchner UnternehmerKreis IT Neue Wege der Leadgenerierung mit München Live TV Ulrich Gehrhardt Geschäftsführer 09. August 2007 Exkurs. Exkurs: Informationen zum Medium TV. 1 Exkurs: Mediennutzung. TV

Mehr

graphik-pool Finkenweg 2/1 78549 Spaichingen

graphik-pool Finkenweg 2/1 78549 Spaichingen ANGEBOTE Herbst Winter 2013 graphik-pl News Nch mehr kreativität im team Seit September unterstützt uns die kmpetente Mediengestalterin Katrin Lambrecht aus Villingen- Schwenningen. t über 8 Jahren Berufserfahrung

Mehr

Sport- und Bandenwerbung

Sport- und Bandenwerbung Sport- und Bandenwerbung Sport- und Bandenwerbung nutzt die enorme Beliebtheit, die insbesondere der Fußball in Deutschland hat. Für etliche Unternehmen ist Dabeisein daher unabdingbar. Bandenwerbung in

Mehr

Fragebogen zu Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz im Lebensmittelsektor

Fragebogen zu Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz im Lebensmittelsektor Fragebgen zu öklgischer Nachhaltigkeit und Ökeffizienz Paul Brehvsky paul.brehvsky@gmail.cm Fragebgen zu Nachhaltigkeit und Ökeffizienz im Lebensmittelsektr Vielen Dank, dass Sie sich zur Unterstützung

Mehr

GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT IN FORSCHUNG UND LEHRE

GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT IN FORSCHUNG UND LEHRE GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT IN FORSCHUNG UND LEHRE -Chancen zur Reginalentwicklung eurpäischer Nachbarn- SCHLUSSERKLÄRUNG JAHRESKONFERENZ PLAUEN 16-18. Oktber 2008 AEBR/AGEG/ARFE Enscheder Str. 362

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Wozu Content Marketing? 2 Wie betreibt man erfolgreiches Content Marketing?

Inhaltsverzeichnis 1 Wozu Content Marketing? 2 Wie betreibt man erfolgreiches Content Marketing? Inhaltsverzeichnis 1 Wozu Content Marketing?.... 1 1.1 Warum das alte Marketing immer weniger funktioniert.... 1 1.2 Warum Content Marketing nachhaltig ist und sich langfristig auszahlt.... 2 1.2.1 Content

Mehr

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften HSU HH. MA-Studiengang Internationale Beziehungen

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften HSU HH. MA-Studiengang Internationale Beziehungen Fakultät für Wirtschafts- und Szialwissenschaften HSU HH MA-Studiengang Internatinale Beziehungen Stand: Nv. 2012 1 3.1. Der Studiengang im Überblick 3.1.1 Tabellarische Übersicht Anbieter des Studienganges

Mehr

Ergebnisse der Umfrage Struktur der Fachbereiche/ Fakultäten

Ergebnisse der Umfrage Struktur der Fachbereiche/ Fakultäten FACHBEREICHSTAG SOZIALE ARBEIT (FBTS) Ergebnisse der Umfrage Struktur der Fachbereiche/ Fakultäten Bartosch/ Losch Stand: 01.12.2008 Umfrage-Design Anzahl der Bachelorstudenten Anzahl der Masterstudenten

Mehr

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Die Ausgangslage für den Qualifikatinsplan Wien Wien liegt im Spitzenfeld der lebenswertesten Städte der

Mehr

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Schlussfolgerungen und Empfehlungen Knferenz zur Stärkung der externen öffentlichen Finanzkntrlle in den Reginen der INTOSAI INTOSAI Wien, Österreich 26. 27. Mai 2010 Schlussflgerungen und Empfehlungen 27. Mai 2010 Rechnungshf, Dampfschiffstrasse

Mehr

Säuren Vorkommen, Verwendung, Eigenschaften

Säuren Vorkommen, Verwendung, Eigenschaften Säuren Vrschlag zur Vrgehensweise Im flgenden werden zwei Alternativen beschrieben, wie das Thema Vrkmmen, Verwendung und Eigenschaften vn Säuren unterrichtet werden kann. Alternative 1 beinhaltet keine

Mehr

MARKETING I Grundlagen des Marketing

MARKETING I Grundlagen des Marketing Übungsunterlagen MARKETING I Grundlagen des Marketing WS 2015/16 Fachgebiet Marketing TU Ilmenau 1 Ziele und Übungsinhalte Wiederholung zentraler Vorlesungsinhalte Vertiefung von Kenntnissen anhand konkreter

Mehr

Studieninformation zur Befragung von Beratern

Studieninformation zur Befragung von Beratern Investmentfnds-Studie tf di Studieninfrmatin zur Befragung vn Beratern und Zentralverantwrtlichen in Banken & Sparkassen, unabhängigen Finanzdienstleistern, unabhängigen Vermögensverwaltern und Versicherungen

Mehr

Personalakquisition im Spiegelbild der Generationen Babyboomer, X, Y und Z.

Personalakquisition im Spiegelbild der Generationen Babyboomer, X, Y und Z. Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisatin, Persnal- und Infrmatinsmanagement Univ.-Prf. Dr. Christian Schlz Isabelle Latz Persnalakquisitin im Spiegelbild der Generatinen Babybmer, X, Y

Mehr

(lat. mobilitas, Beweglichkeit) wird abstrakt im Sinne von Beweglichkeit oder Bewegung benutzt.

(lat. mobilitas, Beweglichkeit) wird abstrakt im Sinne von Beweglichkeit oder Bewegung benutzt. 1. Definitinen Mbilität Kmpetenz-Check in der Klasse 5 (lat. mbilitas, Beweglichkeit) wird abstrakt im Sinne vn Beweglichkeit der Bewegung benutzt. Räumliche Mbilität: Beweglichkeit im gegraphischen Raum.

Mehr

Fallstudien zum Innovationsmanagement

Fallstudien zum Innovationsmanagement 1 Fallstudien zum Innovationsmanagement Vorbemerkung Die folgenden Fallstudien basieren auf Projektseminaren an der Hochschule Harz im Grundstudium der Studiengänge Wirtschaftspsychologie und Betriebswirtschaftslehre.

Mehr

Studienprogramm. Inhalt. Methoden. » Ökonomie» Organisationslehre» Managementlehre. » Theorie-Praxis-Transfer» Internationalität» Moderne Lernformen

Studienprogramm. Inhalt. Methoden. » Ökonomie» Organisationslehre» Managementlehre. » Theorie-Praxis-Transfer» Internationalität» Moderne Lernformen Einführung Wettbewerb und Marktorientierung sind Schlüsselentwicklungen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Gleichzeitig hat dieser Wirtschaftszweig hohe gesellschaftliche und ethische Kraft. Exzellent

Mehr

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh meinungsraum.at April 2012 Radi Wien Abschied vm Aut als heilige Kuh Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprbenbeschreibung 5. Rückfragen/Kntakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Änderungen bei Zwischenprüfung und Fortgeschrittenenübungen gelten unabhängig von Examensart und -termin! I. Teil: Zwischenprüfung

Änderungen bei Zwischenprüfung und Fortgeschrittenenübungen gelten unabhängig von Examensart und -termin! I. Teil: Zwischenprüfung Infrmatin des Studiendekans, Prf. Dr. Ulrich Manthe 1 Überblick zu Inhalt und Auswirkungen der Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsrdnung der Universität Passau für den Studiengang Rechtswissenschaft

Mehr

Master of Arts (ohne Erststudium)

Master of Arts (ohne Erststudium) 1 von 6 18.12.2007 18:49 Dies ist der Zwischenspeicher von G o o g l e für http://www.akad-teststudium.de/_sir2cjeqaaaac_tf G o o g l es Cache enthält einen Schnappschuss der Webseite, der während des

Mehr

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Anfrderungen an das Unternehmen 1.1 Sicherheitsanfrderungen Gegenstand des vrliegenden Auftrags sind Lieferungen und Leistungen, die entweder ganz der teilweise der Geheimhaltung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz

Mehr

Potenziale und Nutzen aus der Verbindung von digitalem Marketing mit analogen Events

Potenziale und Nutzen aus der Verbindung von digitalem Marketing mit analogen Events Potenziale und Nutzen aus der Verbindung von digitalem Marketing mit analogen Events Prof. Dr.-Ing. Cai-Nicolas Ziegler CEO, XING EVENTS GmbH Münchener UnternehmerKreis IT, 23. April 2015 Unsere Geschichte

Mehr

Sponsoringkonzept für die. 2. Mitteldeutsche Nachhaltigkeitskonferenz für KMU

Sponsoringkonzept für die. 2. Mitteldeutsche Nachhaltigkeitskonferenz für KMU Spnsringknzept für die 2. Mitteldeutsche Nachhaltigkeitsknferenz für KMU ausgerichtet vm INUR Institut für nachhaltige Unternehmensführung und Ressurcenplanung e. V. am 20. und 21. März 2013 in Riesa Warum

Mehr

Teilnahmebedingungen und Datenschutz. Verlosung: 1x OH/FD01/NR, F-Serie Gaming chair, schwarz-rot

Teilnahmebedingungen und Datenschutz. Verlosung: 1x OH/FD01/NR, F-Serie Gaming chair, schwarz-rot Teilnahmebedingungen und Datenschutz Verlsung: 1x OH/FD01/NR, F-Serie Gaming chair, schwarz-rt Mit der Teilnahme an dem nline-gewinnspiel akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen. Veranstalter

Mehr

Leitfaden Kommunikationsplan INTERREG-Projekt

Leitfaden Kommunikationsplan INTERREG-Projekt Leitfaden Kmmunikatinsplan INTERREG-Prjekt Alle INTERREG-Prjekte sind verpflichtet in der vn der EU finanzierten Prjektlaufzeit angemessene Kmmunikatins- und Öffentlichkeitsarbeit durchzuführen. Die Kmmunikatins-

Mehr