Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)"

Transkript

1 Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke

2 Aufbauschema Beleidigung ( 185 StGB) I. Objektiver Tatbestand 1. lebender Mensch (auch Einzelne unter einer Kollektivbezeichnung) oder Personengemeinschaften 2. Beleidigen II. Subjektiver Tatbestand Vorsatz -> Objektiver Tatbestand III. Rechtswidrigkeit Insb. Wahrnehmung berechtigter Interessen, 193 IV. Schuld V. Qualifikation 185 Var. 2 (mittels einer Tätlichkeit) VI. Strafantrag 194 VII. Straffreiheit 199 (Konfliktbeleidigung) 2

3 Üble Nachrede ( 186 StGB) Aufbauschema I. Objektiver Tatbestand 1. lebender Mensch (auch Einzelne unter einer Kollektivbezeichnung) oder Personengemeinschaften 2. Behaupten oder Verbreiten von Tatsachen - in Beziehung auf einen anderen - Eignung zur Verächtlichmachung oder Herabwürdigung II. Subjektiver Tatbestand Vorsatz -> Objektiver Tatbestand III. Objektive Bedingung der Strafbarkeit (Nichterweislichkeit der Wahrheit der Tatsache) IV. Rechtswidrigkeit Insb. Wahrnehmung berechtigter Interessen, 193 V. Schuld VI. Qualifikation 186 Var. 2 (öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften); 188 I ggü Politiker VII. Strafantrag 194 VIII. Straffreiheit 199 (Konfliktbeleidigung) 3

4 Aufbauschema Verleumdung ( 187 StGB) I. Objektiver Tatbestand 1. lebender Mensch (auch Einzelne unter einer Kollektivbezeichnung) oder Personengemeinschaften 2. Behaupten oder Verbreiten von unwahren Tatsachen - in Beziehung auf einen anderen - Eignung zur Verächtlichmachung, Herabwürdigung oder Kreditgefährdung II. Subjektiver Tatbestand Vorsatz -> Objektiver Tatbestand Wider besseren Wissens bzgl. Wahrheit (positive Kenntnis der Unwahrheit) III. Rechtswidrigkeit IV. Schuld V. Qualifikation 187 Var. 2 (öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften); 188 II (ggü Politiker) VI. Strafantrag VII. Straffreiheit 199 (Konfliktbeleidigung)

5 Systematik der Ehrdelikte Werturteile Tatsachen Tatsachen, nicht erweislich wahr unwahre Tatsachen gegenüber Dritten oder RG-Träger gegenüber RG-Träger gegenüber Dritten gegenüber Dritten 5

6 Ehrdelikte Relevante Schlagwörter Unwahrheit bei 185 (Fall 1, 6) Abgrenzung Tatsache/Werturteil (Fall 3, 4) Kampf ums Recht (Fall 4, 5) beleidigungsfreie Sphäre (Fall 5) Sorgfaltswidrigkeit bzgl. Nichterweislichkeit Schaffen ein kompromittierenden Sachlage (Fall 6) Kollektivbeleidigung

7 I. Fakultät ist beleidigungsfähige Personengemeinschaft (+) II. Ehrenrührige Tatsachenbehauptung (+) III. In Beziehung auf einen anderen? Kundgabe erfolgte nur ggü. Dekan als Vertreter der Fakultät, nicht aber an Dritte, daher: (-) Bzgl. weitergehender Veröffentlichung hatte B keinen Vorsatz. III. Ergebnis: 186 (-) Fall 1: Dissertation A. Strafbarkeit B gem. 186 ggü. Fakultät 7

8 B. Strafbarkeit B gem. 185 ggü. Fakultät I. Tatsachenbehauptung gegenüber Fakultät (+) II. Ehrenrührigkeit durch Unwahrheit der Tatsachenbehauptung Verortung der Unwahrheit bei 185? H.M.: Parallele zu 187 A.A.: Parallele zu 186 Unwahrheit Nichterweislichkeit Tatbestandsmerkmal Obj. Strafbarkeitsbedingung Über die Tatsachenbehauptung hinaus keine Formalbeleidigung IV. Ergebnis: 185 nach h.m. (-) 8

9 C. Strafbarkeit B gem. 186 zu Lasten des Professors I. Ehrenrührige Tatsachenbehauptung (+) II. In Beziehung auf einen andern (+) Beleidigung von Privatpersonen unter Kollektivbezeichnung Abgrenzbarer und überschaubar Personenkreis? Hier (+) III. Nichterweislichkeit der Wahrheit (+) Vorsatz nicht erforderlich: nach m.m. wird Sorgfaltswidrigkeit verlangt, hier Tatfrage. III. Rechtfertigung durch Wahrnehmung berechtigter Interessen? (-), kein schutzwürdiges Interesse, selbst in Genuss der Manipulation zu gelangen; i.ü.: kein subjektives Rechtfertigungselement. Ergebnis: 186 (+) 9

10 D. Strafbarkeit B gem. 240 I, III, 22 (+) E. Strafbarkeit B gem. 164 I Jedenfalls nur bei objektiv unwahrer Verdächtigung, hier (-) F. Strafbarkeit B gem. 30 I i.v.m. 339 ggü. Dekan (-), keine richtende Tätigkeit. 10

11 Strafbarkeit C gem. 185 I. Kundgabe der Miss- oder Nichtbeachtung (+) II. Rechtfertigung durch 32 (-), Angriff nicht mehr gegenwärtig III. Rechtfertigung gem. 193? 1. Anwendbarkeit: Keine unwahren Behauptungen/ kein Formalbeleidigung 2. Berechtigtes Interesse (+) Fall 2: Dummschwätzer 3. Schwerpunkt: umfassende Interessenabwägung überragende Bedeutung des Art. 5 GG Scharfe und überspitzte Kritik erlaubt, Schmähkritik verboten hier: Replik auf Bemerkung bei Sachdebatte und keine generelle Herabwürdigung, daher (+) 11

12 Strafbarkeit C gem. 185 III. Rechtfertigung gem. 193? 4. Subjektives Rechtfertigungselement (+) IV. Ergebnis: 185 (-) 12

13 Fall 3: Herr Oberförster, zum Wald geht s da lang! Strafbarkeit C gem. 185 I. Abgrenzung Tatsache / Werturteil: Oberförster-Eigenschaft zwar objektiv dem Beweis zugänglich; aber: hier überwiegt wertendes Element. 13

14 Strafbarkeit C gem. 185 II. Kundgabe der Miss- oder Nichtachtung? Auslegung der Aussage Aussage denkbare Deutung Art. 5 I GG: Verurteilung nur, wenn keine andere als ehrverletzende Deutung auch denkbare Deutung Förster Aberkennung der Befähigung zum Amt gemeinwohlnützliche Tätigkeit Ober- sprachl. Nähe zu Oberlehrer Steigerung: gar besondere Befähigung Zum Wald Verkennung selbst des Offensichtlichen schlichter Hinweis III. Ergebnis: 185 (-) 14

15 Fall 4: Zu lange in der Sonne gestanden Strafbarkeit D gem. 186 I. objektiver Tatbestand P: Tatsachenbehauptung (zu lange in Sonne, gefeiert)? - Wegen Ausführungen meiner Meinung nach und wohl sowie Umständen, als Werturteil zu qualifizieren. II. Ergebnis: 186 (-) 15

16 Strafbarkeit D gem Hs I. objektiver Tatbestand Kundgabe von Missachtung als Angriff auf Ehre? - hier Andeutung, Polizeibeamter sei Idiot und habe im Dienst getrunken - Auslegung im Lichte von Art. 5 GG - im Kampf ums Recht (D wollte Einstellung erreichen) starke Ausdrücke erlaubt (kann auch im Rahmen von 193 geprüft werden) - zudem nur an Bußgeldbehörde ehrherabsetzende Meinung (-) II. Ergebnis: Hs (-) 16

17 Strafbarkeit E gem. 185 I. Äußerung der Miss- oder Nichtachtung an sich (+) Beleidigungsfreie Sphäre? Einschränkung der Strafbarkeit wegen Meinungsfreiheit (Art. 5 I GG) und Schutz der Privatsphäre (Art. 2 I, 1 I GG). 1. Dogmatische Einordnung: Fall 5: Briefe in der U-Haft - Verneinung der Kundgabe - tatbestandliche Reduktion - Rechtfertigungsgrund - Strafausschließungsgrund 17

18 Strafbarkeit E gem Reichweite der beleidigungsfreien Sphäre: - klassischer Weise: engster Familienkreis sowie - vergleichbar enge emotional-persönliche Vertrauensverhältnisse Im Anwalt- und Mandantenverhältnis? 43a BRAO: (2) Der Rechtsanwalt ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. (3) Der Rechtsanwalt darf sich bei seiner Berufsausübung nicht unsachlich verhalten. II. Rechtfertigung gem. 193: durch Kampf ums Recht (-) III. Ergebnis: 185 (+) 18

19 Fall 6: Die Zeitungsannonce A. Strafbarkeit F gem. 187 durch Aufgabe der Annonce I. Tatsachenbehauptung (+) II. Eignung zur Herabwürdigung (+) III. In Beziehung auf einen anderen? (-) bloße Schaffung einer kompromittierenden Sachlage IV. Ergebnis: 187 (-) B. Strafbarkeit F gem. 186 (-) ebenfalls (-), Drei-Personen-Verhältnis tritt nicht nach außen hervor. 19

20 C. Strafbarkeit F gem. 185 durch Aufgabe der Annonce I. Anwendungsbereich des 185 bzgl. Tatsachenbehauptung: 186 f. lex specialis im Hinblick auf Drei-Personen-Verhältnisse 185 erfasst unwahre Tatsachenbehauptungen nur im Zwei-Personen- Verhältnis II. Ergebnis: 185 nur (+) wenn J selbst Annonce liest und lesen sollte D. Strafbarkeit G gem. 185 durch Anruf bei J I. Unwahre Tatsachenbehauptung im Zwei-Personen-Verhältnis (+) II. Vorsatz des G bzgl. der Unwahrheit? Verortung der Unwahrheit bei 185? h.m.: Tatbestandsmerkmal Vorsatz muss sich darauf erstrecken III. Ergebnis: 185 (-) 20

21 E. Strafbarkeit F gem. 185, 25 I Alt. 2 I. Unmittelbare Beleidigung am Telefon durch F selbst (-) II. Zurechnung von Gs Verhalten gem. 25 I Alt. 2? (+), Tatherrschaft qua Ausnutzung des gutgläubigen G als Tatmittler III. Vorsatz (+), Identitätsunkenntnis von Tatmittler ist von F beabsichtigt, entlastet ihn daher nicht IV. Ergebnis: 185, 25 I Alt. 2 (+) F. Strafbarkeit F gem. 238 I Nr. 2, 3 I. Nr. 2 (-), Anrufer sollten keine Kontakt zwischen J und F herstellen II. Nr. 3 (+) III. Beharrlichkeit bei F selbst wohl nötig, hier (-) IV. Jedenfalls keine schwerwiegende Beeinträchtigung der Lebensgestaltung V. Ergebnis: 238 I (-) 21

Ehrschutzdelikte 185 ff StGB

Ehrschutzdelikte 185 ff StGB Ehrschutzdelikte 185 ff StGB Der Auffangtatbestand ist 185. 186 und 187 beziehen sich nur auf Tatsachenäußerungen ggü Dritten. 187 ist Qualifikation zu 186. 185 erfaßt neben Tatsachen auch Werturteile

Mehr

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte 10. Stunde: Beleidigungsdelikte Viviana Thompson Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Prüfungsschema: Beleidigung nach 185 StGB I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke 1 Die Diebstahlsqualifikationen ( 244 f. StGB) Aufbauschema 242, 244 StGB I. Tatbestand 1. 242 StGB (obj. und subj.) 2. 244 StGB (Qualifikation)

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke Aufbauschema Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer ( 316a) I. Objektiver Tatbestand 1. Angriff auf Leib oder Leben oder die Entschlussfreiheit

Mehr

Üble Nachrede ( 186) Objektiver Tatbestand: Tathandlung: ehrenrührige Tatsache behaupten oder verbreiten in Beziehung auf einen anderen Taterfolg:

Üble Nachrede ( 186) Objektiver Tatbestand: Tathandlung: ehrenrührige Tatsache behaupten oder verbreiten in Beziehung auf einen anderen Taterfolg: Üble Nachrede ( 186) Objektiver Tatbestand: Tathandlung: ehrenrührige Tatsache behaupten oder verbreiten in Beziehung auf einen anderen Taterfolg: Kenntnisnahme der Äußerung durch den Dritten Subjektiver

Mehr

Lösung Fall 8: Pressefreiheit. Definitionen und Prüfungsschemata

Lösung Fall 8: Pressefreiheit. Definitionen und Prüfungsschemata Lösung Fall 8: Pressefreiheit I. 185 StGB (Beleidigung) 1. Tatbestand a) Objektiver Tatbestand Definitionen und Prüfungsschemata - Kundgabe eigener Miss- oder Nichtachtung (Beleidigung) durch erforderlich

Mehr

Teil 5: Straftaten gegen die Ehre

Teil 5: Straftaten gegen die Ehre I. Allgemeine Fragen II. Beleidigung ( 185 StGB) III. Üble Nachrede ( 186 StGB) IV. Verleumdung ( 187) V. Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener ( 189 StGB) VI. Rechtswidrigkeit, insb. Wahrnehmung berechtigter

Mehr

Grundkurs Strafrecht II BT 1 Vorlesung 5: Beleidigungsdelikte. Übersicht

Grundkurs Strafrecht II BT 1 Vorlesung 5: Beleidigungsdelikte. Übersicht Grundkurs Strafrecht II BT 1 Vorlesung 5: Beleidigungsdelikte Übersicht - System - Rechtsgut - Verleumdung ( 187) - Üble Nachrede ( 186) - Beleidigung ( 185) - Wahrnehmung berechtigter Interessen ( 193)

Mehr

7: Ehrdelikte. 6. Systematischer Überblick. Übersicht über die Beleidigungsdelikte 185-187 StGB. Gegenüber dem Verletzten

7: Ehrdelikte. 6. Systematischer Überblick. Übersicht über die Beleidigungsdelikte 185-187 StGB. Gegenüber dem Verletzten 6. Systematischer Überblick Übersicht über die Beleidigungsdelikte 185-187 StGB Gegenüber dem Verletzten Abgabe eines Werturteils 185 StGB 185 StGB Gegenüber Dritten ( in Beziehung auf einen anderen )

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte) Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte) 1 Freiheitsrechte des Art. 5 I GG: Kommunikationsgrundrechte

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke 1 Aufbauschema Brandstiftung ( 306 StGB) I. Objektiver Tatbestand 1. Fremde Sachen der Nr. 1-6 2. Inbrandsetzen oder durch Brandlegung

Mehr

III. Üble Nachrede ( 186 StGB)

III. Üble Nachrede ( 186 StGB) III. Üble Nachrede ( 186 StGB) Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet

Mehr

Lösungshinweise Fall 11

Lösungshinweise Fall 11 Lösungshinweise Fall 11 A. Strafbarkeit des V wegen Hausfriedensbruchs gem. 123 Abs. 1 StGB durch Betreten und Verweilen in der Wohnung des M 1. Objektiver Tatbestand - Tatobjekt Wohnung eines anderen

Mehr

Einführung in das Strafrecht

Einführung in das Strafrecht Der Verbrechensaufbau - - i.d.r.: dreistufiger Aufbau I. Tatbestandsmäßigkeit 1. Objektiver Tatbestand 2. Subjektiver Tatbestand II. Rechtswidrigkeit III. Schuld 2 I. Tatbestandsmäßigkeit 1. Objektiver

Mehr

Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund

Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte der Juristischen Fakultät der Universität

Mehr

Die Strafbarkeit des Auschwitz-Leugnens

Die Strafbarkeit des Auschwitz-Leugnens Die Strafbarkeit des Auschwitz-Leugnens Von Thomas Wandres Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Erster Teil Auschwitz-Leugnen als gesellschaftliches Phänomen A. Einführung 21 I. Auschwitz

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Kurzvortrag aus dem Strafrecht

Kurzvortrag aus dem Strafrecht Kurzvortrag aus dem Strafrecht Der Bauunternehmer A war vor dem Amtsgericht wegen Beleidigung und Körperverletzung zum Nachteil des L angeklagt. L ist der Leiter des Bauamtes der Stadt S. In der Hauptverhandlung

Mehr

Tötungs- und Körperverletzungsdelikte

Tötungs- und Körperverletzungsdelikte Tötungs- und Körperverletzungsdelikte Die Tatbestände des 16. und 17. Abschnitts schützen höchstpersönliche Rechtsgüter. Der 16. Abschnitt dient dem Schutz von Leben: Geborenes Leben wird in den 211 ff.

Mehr

Presserecht. Dr. Stefan Engels. Hamburg

Presserecht. Dr. Stefan Engels. Hamburg Presserecht Dr. Stefan Engels Hamburg Presserecht - Überblick (I) Dogmatik: Rechtsverletzung Rechtsfolgen (Ansprüche) Durchsetzung Schutzbereiche: Ehrschutz personeller und sozialer Achtungsanspruch Bildnisschutz

Mehr

Medienrecht: zivilrechtlicher Unterlassungsanspruch

Medienrecht: zivilrechtlicher Unterlassungsanspruch Prof. Dr. Christoph Gröpl Presse- u. Rundfunkrecht Universität des Saarlandes Medienrecht: zivilrechtlicher Unterlassungsanspruch Rechtsgrundlage: Analogie zu 1004 I 2 BGB, sog. quasinegatorischer Anspruch

Mehr

BGH, Urteil vom 11. Dezember 2003, BGHSt 49, 34 Heroin

BGH, Urteil vom 11. Dezember 2003, BGHSt 49, 34 Heroin BGH, Urteil vom 11. Dezember 2003, BGHSt 49, 34 Heroin Sachverhalt: Anton spritzt Bruno, welcher sich in einem schlechten körperlichen Zustand befindet, auf dessen ausdrückliche Bitte Heroin. Bruno weist,

Mehr

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte. Fall 2: Soldaten sind potentielle Mörder!

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte. Fall 2: Soldaten sind potentielle Mörder! Sommersemester 2008 Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte Fall 2: Soldaten sind potentielle Mörder! Die Verfassungsbeschwerde der P hat vorbehaltlich einer Annahme gem. Art. 94

Mehr

Erfolgsqualifikationen. 226 StGB schwere. Körperverletzung. 227 StGB. Körperverletzung. mit Todesfolge

Erfolgsqualifikationen. 226 StGB schwere. Körperverletzung. 227 StGB. Körperverletzung. mit Todesfolge StrafR BT 1: Straftaten gg die Person 3 Straftaten gg d. körperl. Unversehrtheit: 223 StGB 1 Systematik der sdelikte Qualifikationen Grundtatbestand Erfolgsqualifikationen selbständige Abwandlungen 223

Mehr

Würzburger Woche an der April Dipl. Jur. Christopher Jones, Europajurist (Universität Würzburg)

Würzburger Woche an der April Dipl. Jur. Christopher Jones, Europajurist (Universität Würzburg) Würzburger Woche an der Bahçeşehir Üniversitesi 26. 30. April 2010 Strafrecht Dipl. Jur. Christopher Jones, Europajurist (Universität Würzburg) Gliederung: Teil 1 Allgemeiner Teil Allgemeines (Allg) Deliktsprüfung

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gröpl Presse- u. Rundfunkrecht Universität des Saarlandes

Prof. Dr. Christoph Gröpl Presse- u. Rundfunkrecht Universität des Saarlandes Prof. Dr. Christoph Gröpl Presse- u. Rundfunkrecht Universität des Saarlandes 1. Allgemeine Gesetze i.s.v. Art. 5 II GG Prüfungsschritte: 2. Jugend- und Ehrenschutz (JuSchG u.a.) Schranken der Kommunikationsgrundrechte

Mehr

Meinungsfreiheit für alle? Lösungsskizze

Meinungsfreiheit für alle? Lösungsskizze AG GRUNDRECHTE SS 2015 4. Termin, 13.5.2015 Art. 5 I 1 1. Fall GG Meinungsfreiheit für alle? Lösungsskizze 130 IV StGB (= Gesetzesprüfung) könnte Art. 5 I 1 Alt. 1 GG (Meinungsfreiheit) und Art. 8 I GG

Mehr

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 1 BvR 1793/07 - IM NAMEN DES VOLKES IN DEM VERFAHREN ÜBER DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE des Rechtsanwalts K... gegen a) den Beschluss des Anwaltsgerichts für den Bezirk der Rechtsanwaltskammer

Mehr

Vorlesung Strafrecht BT II (WS 12/13) KK 424

Vorlesung Strafrecht BT II (WS 12/13) KK 424 3. Äußerungen im Kreise engster Vertrauter (sog. beleidigungsfreie Sphären ) Im Zusammenhang mit der Kundgabe wird schließlich häufig auch die Problematik von ehrverletzenden Äußerungen im Kreise engster

Mehr

Üble Nachrede. Verleumdung

Üble Nachrede. Verleumdung Üble Nachrede Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn

Mehr

I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB

I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB Lösung Klausur Nr. 1497 Strafrecht Teil I: Strafbarkeit der Beteiligten A. Strafbarkeit des P I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB 1. Vorprüfung a. Nichtvollendung der Tat b.

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 9. Stunde Viviana Thompson Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Prüfungsschema Erpressung, 253 StGB I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand Nötigungsmittel: Gewalt

Mehr

Katja Kassing. Ehrverletzende Personalsatire in Deutschland, Österreich, der Schweiz und England. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Katja Kassing. Ehrverletzende Personalsatire in Deutschland, Österreich, der Schweiz und England. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Katja Kassing Ehrverletzende Personalsatire in Deutschland, Österreich, der Schweiz und England Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften XI Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 B. Thematik, Verlauf

Mehr

Universität Heidelberg Lösung 1. Klausur Sommersemester 2014 Prof. Dr. Gerhard Dannecker Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

Universität Heidelberg Lösung 1. Klausur Sommersemester 2014 Prof. Dr. Gerhard Dannecker Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene Lösung A. Strafbarkeit des A I. 212 I, 211 StGB 1. Objektiver Tatbestand (-) a) Tathandlung (+) Eingriff in den Verteilungsprozess durch Eurotransplant (mittelbare Täterschaft) Eingriff in rettenden Kausalverlauf

Mehr

Straftaten gegen die persönliche Ehre

Straftaten gegen die persönliche Ehre Straftaten gegen die persönliche Ehre Lösung Fall 1 (nach BVerfGE 93, 266) A. Strafbarkeit des A gem. 187 I. Behauptung einer unwahren Tatsache? Tatsachenbehauptungen sind Äußerungen über konkrete Vorgänge

Mehr

Wintersemester 2010 / Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht. 2. Klausur / Tritte auf die Unrechtsseite

Wintersemester 2010 / Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht. 2. Klausur / Tritte auf die Unrechtsseite Prof. Dr. Wolfgang Mitsch Universität Potsdam Wintersemester 2010 / 2011 Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht 2. Klausur / 5. 11. 2010 Tritte auf die Unrechtsseite Lösung des Falles A. Strafbarkeit

Mehr

Inhaltsübersicht. Kapitel 1. Einführung 21. II. Vergleichende Untersuchung der Tatbestände 238 Abs. 1 StGB und 1 Abs. 1 Nr. 2 lit.

Inhaltsübersicht. Kapitel 1. Einführung 21. II. Vergleichende Untersuchung der Tatbestände 238 Abs. 1 StGB und 1 Abs. 1 Nr. 2 lit. Inhaltsübersicht Kapitel 1 Einführung 21 A. Einleitung 21 B. Thema der Untersuchung 22 I. Untersuchungsbedarf in Bezug auf die Rechtsnatur des 1 GewSchG 22 II. Vergleichende Untersuchung der Tatbestände

Mehr

Strafbare Werbung ( 16 UWG)

Strafbare Werbung ( 16 UWG) Robert Kilian Strafbare Werbung ( 16 UWG) Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 A. Einleitung und Gang der Untersuchung 13 B. Grundlagen 15 I. Regelungsgegenstand und historische Entwicklung der Norm 15 1.

Mehr

226, 227 StGB. schwere Tatfolgen. 223 StGB - Grundtatbestand

226, 227 StGB. schwere Tatfolgen. 223 StGB - Grundtatbestand StrafR BT 1: Straftaten gg die Person 4 Straftaten gg d. körperl. Unversehrtheit: 224 ff., 231 StGB 1 Gründe für die Qualifizierung der 224 StGB 225 StGB 226, 227 StGB 340 StGB gefährliche Begehungsweise

Mehr

Workshop. Mobbing von Lehrkräften im Internet

Workshop. Mobbing von Lehrkräften im Internet Workshop Mobbing von Lehrkräften im Internet Zivilrechtliche Aspekte Ass. iur. Stefan Bröckers 1 Überblick Formen von Mobbing im Internet I. Personenbezogene Äußerungen in Internetforen II. III. Internetportal

Mehr

Examensrepetitorium Strafrecht AT. Der subjektive Tatbestand - Irrtümer

Examensrepetitorium Strafrecht AT. Der subjektive Tatbestand - Irrtümer Examensrepetitorium Strafrecht AT Der subjektive Tatbestand - Irrtümer Fall 2: Strafbarkeit der A I. aus 212 StGB zu Lasten des K 1. TB A) obj. Erfolg, Kausa, obj. ZR (+) B) subj. Vorsatz (P) A wollte

Mehr

B. Grundrechte und Grundrechtslehren

B. Grundrechte und Grundrechtslehren B. Grundrechte und Grundrechtslehren 83 I. Arten der Grundrechte im Überblick Menschen- und Bürgerrechte Deutschen- und Jedermanngrundrechte Freiheits- und Gleichheitsgrundrechte Abwehr- und Leistungsgrundrechte

Mehr

18: Weitere Delikte gegen die persönliche Freiheit

18: Weitere Delikte gegen die persönliche Freiheit I. Bedrohung ( 241 StGB) 18: Weitere Delikte gegen die persönliche Freiheit 241 StGB dient nach h.m. (Rengier BT II 27 Rn. 1; Wessels/Hettinger Rn. 434a) dem Schutz des individuellen Rechtsfriedens. Die

Mehr

Straftaten gegen die Rechtspflege: Schutzrichtung der Tatbestände. Täter. 164 StGB. Rechtspflegeorgan

Straftaten gegen die Rechtspflege: Schutzrichtung der Tatbestände. Täter. 164 StGB. Rechtspflegeorgan StrafR BT 2: Straftaten gg Gemeinschaftswerte 13 Straftaten gg die Rechtspflege: 145d, 164, 258 StGB 1 Straftaten gegen die Rechtspflege: Schutzrichtung der Tatbestände Täter 145 d StGB 153 ff. StGB 164

Mehr

Erfolgsqualifikationen. 226 StGB schwere. Körperverletzung. 227 StGB. Körperverletzung. mit Todesfolge

Erfolgsqualifikationen. 226 StGB schwere. Körperverletzung. 227 StGB. Körperverletzung. mit Todesfolge StrafR BT 1: Straftaten gg die Person 3u4 Straftaten gg die körperl. Unversehrtheit: 1 Systematik der sdelikte Qualifikationen Grundtatbestand Erfolgsqualifikationen selbständige Abwandlungen 223 StGB

Mehr

4. Teil: Schutz von kumulierten Individualrechtsgütern

4. Teil: Schutz von kumulierten Individualrechtsgütern 4. Teil: Schutz von kumulierten Individualrechtsgütern I. Überblick und Systematik 10: AWG und Kriegswaffenkontrollrecht Das Außenwirtschaftsrecht ist geprägt durch eine Fülle von ineinander greifenden

Mehr

... jeder Fahrlässigkeitstat =

... jeder Fahrlässigkeitstat = Michael Jasch 1 ... jeder Fahrlässigkeitstat = objektive Sorgfaltspflichtverletzung und Vorhersehbarkeit bei subjektiver Sorgfaltspflichtverletzung und Vorhersehbarkeit. z.b.: 229 (fahrlässige KV), 222

Mehr

C könnte sich durch das Töten der O des Totschlags gemäß 212 I StGB strafbar gemacht haben.

C könnte sich durch das Töten der O des Totschlags gemäß 212 I StGB strafbar gemacht haben. Fall 5 I. Strafbarkeit des C C könnte sich durch das Töten der O des Totschlags gemäß 212 I StGB strafbar gemacht haben. 1. Tatbestand a) objektiver Tatbestand C müsste den Tod einer anderen Person kausal

Mehr

Lösungsvorschlag zu Fall 3

Lösungsvorschlag zu Fall 3 Lösungsvorschlag zu Fall 3 1. Tatkomplex: Fliegenlassen der Vögel 1 A. T könnte sich wegen Sachbeschädigung gemäß 303 Abs. 1 StGB strafbar gemacht haben, indem er den Vogelkäfig kaputt machte. Dafür müssten

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil I

Strafrecht Besonderer Teil I Strafrecht Besonderer Teil I Ehrdelikte (Art. 173-178 StGB) Prof. Dr. Wolfgang Wohlers Vgl. DONATSCH, S. 371 ff. Systematik der Ehrverletzungsdelikte gegenüber dem Rechtsgutsträger gegenüber anderen Personen

Mehr

Persönlichkeitsrechte im Netz Mobben bis der Anwalt kommt? Fachtagung Cybermobbing Stephan Dreyer, Hans-Bredow-Institut

Persönlichkeitsrechte im Netz Mobben bis der Anwalt kommt? Fachtagung Cybermobbing Stephan Dreyer, Hans-Bredow-Institut Persönlichkeitsrechte im Netz Mobben bis der Anwalt kommt? Fachtagung Cybermobbing 10.04.2012 Stephan Dreyer, Hans-Bredow-Institut Grundlagen des Persönlichkeitsschutzes Cybermobbing und einfaches Recht

Mehr

K. Die Grundrechte des Art. 5 Abs. 1 GG

K. Die Grundrechte des Art. 5 Abs. 1 GG K. Die Grundrechte des Art. 5 Abs. 1 GG I. Schutzbereiche Die Meinungsfreiheit gem. Art. 5 Abs. 1 Satz 1 Var. 1 GG schützt die Freiheit, seine Meinung in Wort, Schrift u. Bild frei zu äußern. Eine Meinungsäußerung

Mehr

Übung Strafrecht. Das wird ihm eine Lehre sein!

Übung Strafrecht. Das wird ihm eine Lehre sein! Übung Strafrecht Das wird ihm eine Lehre sein! WS 2014/15 3. November 2014 03.11.2014 Dr. Alois Birklbauer Folie 1 Problemübersicht 1. HA: Telefonanruf durch A Strafbarkeit des A wegen 107 StGB 2. HA:

Mehr

Abgrenzung Raub räuberische Erpressung

Abgrenzung Raub räuberische Erpressung Abgrenzung Raub räuberische Erpressung Ein Webinar rund um die klassischen Klausurfragen Sabine Tofahrn juracademy.de 1 Kein Freund und Helfer A, am Steuer seines Fahrzeuges sitzend und B auf dem Beifahrersitz

Mehr

Tutorium Strafrecht in der Mittelphase WINTERSEMESTER 2014/15. Einheit 15: Straftaten gegen die Ehre. Lösungsvorschlag

Tutorium Strafrecht in der Mittelphase WINTERSEMESTER 2014/15. Einheit 15: Straftaten gegen die Ehre. Lösungsvorschlag Tutorium Strafrecht in der Mittelphase WINTERSEMESTER 2014/15 Einheit 15: Straftaten gegen die Ehre Lösungsvorschlag Fall 1: 1. TK: Die Äußerungen gegenüber Ehefrau Strafbarkeit des T Aufbauhinweise: Die

Mehr

Strafrechtliche Implikationen der Rentenversicherungspflicht von Syndikusanwälten

Strafrechtliche Implikationen der Rentenversicherungspflicht von Syndikusanwälten Strafrechtliche Implikationen der Rentenversicherungspflicht von Syndikusanwälten Prof. Dr. Tido Park Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht und Steuerrecht Honorarprofessor an der Westfälischen Wilhelms-

Mehr

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Urs Kindhäuser Skript zur Vorlesung Strafrecht BT. 6: Straftaten gegen die Ehre

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Urs Kindhäuser Skript zur Vorlesung Strafrecht BT. 6: Straftaten gegen die Ehre Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Urs Kindhäuser Skript zur Vorlesung Strafrecht BT 6: Straftaten gegen die Ehre A) Allgemeines 1. Ehrbegriff: normativ-faktischer Ehrbegriff: Geschützt wird einerseits der personale,

Mehr

Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrug am Beispiel der Werbung

Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrug am Beispiel der Werbung Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrug am Beispiel der Werbung INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt

Mehr

BGH, Urteil vom 18. Mai 1993, BGH NStZ 1993, 489 Falscher Zeuge

BGH, Urteil vom 18. Mai 1993, BGH NStZ 1993, 489 Falscher Zeuge BGH, Urteil vom 18. Mai 1993, BGH NStZ 1993, 489 Falscher Zeuge Sachverhalt: Bruno verursacht auf dem Heimweg fahrlässig einen Unfall mit einem anderen PKW. Um den straf- und zivilrechtlichen Folgen zu

Mehr

Die interprofessionelle Zusammenarbeit von Rechtsanwálten mit Angehorigen anderer freier Berufe

Die interprofessionelle Zusammenarbeit von Rechtsanwálten mit Angehorigen anderer freier Berufe Markus Gotzens Die interprofessionelle Zusammenarbeit von Rechtsanwálten mit Angehorigen anderer freier Berufe PETER LANG Europáischer Verlag der Wissenschaften Vil Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 I. Einführung

Mehr

Räuberische Erpressung. Raub. 249 StGB. 253, 255 StGB

Räuberische Erpressung. Raub. 249 StGB. 253, 255 StGB Raub 249 StGB Räuberische Erpressung 253, 255 StGB BGH: Raub ist ein spezieller Fall der räuberischen Erpressung, weshalb zwangsläufig beim Raub eine räuberische Erpressung mitverwirklicht ist. Eine Wegnahme

Mehr

Definitionen und Schemata Strafrecht

Definitionen und Schemata Strafrecht Jurakompakt Definitionen und Schemata Strafrecht von Prof. Dr. Christian Fahl, Dr. Klaus Winkler 6. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67579

Mehr

Lösungshinweise zur Hausarbeit

Lösungshinweise zur Hausarbeit Die folgenden Hinweise verstehen sich nicht als Musterlösung in dem Sinne, dass sie die allein und vollständig richtige Lösung abbilden würden. Maßgeblich für die Bewertung sind saubere juristische Arbeitstechnik,

Mehr

21-23: Straftaten gegen die Ehre

21-23: Straftaten gegen die Ehre 21-23: Straftaten gegen die Ehre I. Rechtsgut der 185 bis 187 StGB: Ehre Die Ehre ist das subtilste, mit den hölzernen Handschuhen des Strafrechts am schwersten zu erfassende und daher am wenigsten geschützte

Mehr

Die Schweigepflicht des Betriebsrats

Die Schweigepflicht des Betriebsrats Angela Weber Die Schweigepflicht des Betriebsrats PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XXXIII 1. TeihEinführung 1 1 Problemstellung

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 4. Stunde: Besonders schwerer Fall des Diebstahls, 243 StGB Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster E Mail: daniel.mueller@uni wuerzburg.de Internet: www.jura.uni

Mehr

Die Gründe zur Entziehung und Beschränkung des Pflichtteils

Die Gründe zur Entziehung und Beschränkung des Pflichtteils Johannes Kuhn Die Gründe zur Entziehung und Beschränkung des Pflichtteils Verlag Dr. Kovac Hamburg 2007 Gliederung Einführung 1 1. Teil: Die geschichtliche Einordnung der Pflichtteilsentziehung 5 und -beschränkung

Mehr

3 Außerstrafrechtliche Bewertung der Kostenfallen" im Internet 25

3 Außerstrafrechtliche Bewertung der Kostenfallen im Internet 25 I n haltsverzeichnis 1 Einführung 1 A Gegenstand der Arbeit 1 B Gang der Untersuchung 2 2 Allgemeines zu den sog. Kostenfallen" im Internet 5 A Erläuterungen zu den sog. Kostenfallen" 5 I Etymologie von

Mehr

Opferrechte und Zeugenpflichten bei sexuellem Missbrauch

Opferrechte und Zeugenpflichten bei sexuellem Missbrauch Opferrechte und Zeugenpflichten bei sexuellem Missbrauch Stephanie Vogt Rechtsanwältin für Opferrechte und Strafrecht Stephanienstr. 7 76133 Karlsruhe Tel. 0721 / 22 8 11 www.kanzleivogt.de 1 Zeugenpflichten

Mehr

Übersicht 153ff. StGB

Übersicht 153ff. StGB Hauptkurs Strafrecht Übersicht 26 BT Seite 1 von 5 Systematik: Übersicht 153ff. StGB Schutzgut: Rechtspflege (öffentl. Interesse an wahrheitsgemäßer Tatsachenfeststellung) Eigenhändige Delikte: (P) Mittelbare

Mehr

Strafrecht BT I. Prof. Dr. iur. Marc Thommen. 9. Ehrverletzungsdelikte

Strafrecht BT I. Prof. Dr. iur. Marc Thommen. 9. Ehrverletzungsdelikte Strafrecht BT I Prof. Dr. iur. Marc Thommen 9. Ehrverletzungsdelikte 1 «Fulvio Pelli hat uns angelogen» 22. September 2010: Simonetta Sommaruga und Johann Schneider- Ammann werden in den Bundesrat gewählt.

Mehr

Fall 6. A. Strafbarkeit der J wegen Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB durch Werfen der Coladose

Fall 6. A. Strafbarkeit der J wegen Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB durch Werfen der Coladose Lösungshinweise A. Strafbarkeit der J wegen Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB durch Werfen der Coladose I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand - Handlung: Das Werfen der Coladose (+) - Tatbestandlicher

Mehr

Verhältnis Mord und Totschlag. Lösungshinweise Fall 1a

Verhältnis Mord und Totschlag. Lösungshinweise Fall 1a Verhältnis Mord und Totschlag Lösungshinweise Fall 1a Strafbarkeit des T gem. 212 I; 211 II Gr. 1 Var. 4; Gr. 3 Alt. 2 I. Tötung eines Menschen (+) II. Habgier (+) III. Verdeckungsabsicht (-) T kam es

Mehr

Smartphone / Whatsapp & Co. Chancen und Gefahren

Smartphone / Whatsapp & Co. Chancen und Gefahren Smartphone / Whatsapp & Co. Chancen und Gefahren - Kosten? - Beliebtheit bei Jugendlichen! - Empfohlenes Alter / Alterskontrolle? - Installation und Einstellungen! - Probleme: Kettenbriefe, Beleidigungen,

Mehr

15. Kommunales IuK-Forum Niedersachsen Varel, 3. September RA Joerg Heidrich Fachanwalt für IT-Recht Justiziar

15. Kommunales IuK-Forum Niedersachsen Varel, 3. September RA Joerg Heidrich Fachanwalt für IT-Recht Justiziar 15. Kommunales IuK-Forum Niedersachsen Varel, 3. September 2015 Fachanwalt für IT-Recht Justiziar Über den Referenten Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Concord, NH, USA Justiziar und Datenschutzbeauftragter

Mehr

Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte - Mittelbare Täterschaft -

Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte - Mittelbare Täterschaft - Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte - Mittelbare Täterschaft - Fall 3 Gammelfleisch Lösungsskizze Ausgangsfall Prüfungsaufbau: mit dem Tatnächsten beginnen. Hier hat M die

Mehr

Hausfriedensbruch ( 123 StGB)

Hausfriedensbruch ( 123 StGB) Hausfriedensbruch ( 123 StGB) Lösungshinweise Fall 1 Strafbarkeit des V gem. 123 I Var. 1 I. Wohnung eines anderen ist jede Räumlichkeiten, die einer oder mehreren Personen zur Unterkunft dienen. Hier

Mehr

Datenschutz und Cybermobbing. Workshop Phase III: Einzelfälle, schülerbezogen, z.b. Handys, Klassenspiegel, Notenbesprechung Cybermobbing

Datenschutz und Cybermobbing. Workshop Phase III: Einzelfälle, schülerbezogen, z.b. Handys, Klassenspiegel, Notenbesprechung Cybermobbing Datenschutz und Cybermobbing Workshop Phase III: Einzelfälle, schülerbezogen, z.b. Handys, Klassenspiegel, Notenbesprechung Cybermobbing Datenschutz, schülerbezogen Wettbewerbe, Preisausschreiben (Versicherungen)

Mehr

Lösungsvorschläge und Materialien für die Fälle 1 und 2

Lösungsvorschläge und Materialien für die Fälle 1 und 2 Lösungsvorschläge und Materialien für die Fälle 1 und 2 Ein Vorschlag zur Bildung von Tatkomplexen: 1. Tatkomplex: Bis zum Unfall Zu Fall 1 Beleidigung/ üble Nachrede = 185 ff. StGB? Verkehrsdelikte =

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis 1 KaDitel: Einleitung 1 2. Kapitel: Outsourcing und Datenschutz 3 2.1 Begriff und Bedeutung des Outsourcings von Datenverarbeitung 3 2.2 Beispiele für Formen des DV-

Mehr

BGH, Beschluss vom 18. März 1952, BGHSt 2, 194 Anwaltsnötigung. Materialien: Arbeitsblatt AT 26; Arbeitsblatt Examinatorium AT 27

BGH, Beschluss vom 18. März 1952, BGHSt 2, 194 Anwaltsnötigung. Materialien: Arbeitsblatt AT 26; Arbeitsblatt Examinatorium AT 27 BGH, Beschluss vom 18. März 1952, BGHSt 2, 194 Anwaltsnötigung Sachverhalt: Rechtsanwalt Rolf hat die Verteidigung Bertas in einer Strafsache übernommen, ohne zuvor ein bestimmtes Honorar mit ihr zu vereinbaren.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einleitung 17 I. Problemstellung 17 II. Ziel und Gang der Untersuchung 18 1. Ziel der Untersuchung 18 2. Gang der Untersuchung 20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen 21 2 Gesetzliche

Mehr

Strafrecht. Besonderer Teil, die examensrelevanten Delikte im Grundriss. Teil 3: Straftaten gegen Kollektivrechtsgüter

Strafrecht. Besonderer Teil, die examensrelevanten Delikte im Grundriss. Teil 3: Straftaten gegen Kollektivrechtsgüter Strafrecht Besonderer Teil, die examensrelevanten Delikte im Grundriss. Teil 3: Straftaten gegen Kollektivrechtsgüter von Prof. Dr. Diethelm Klesczewski 1. Auflage 2012 Strafrecht Klesczewski schnell und

Mehr

Professor Dr. Gerhard Dannecker Wintersemester 2014/2015 Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene. Lösungsskizze

Professor Dr. Gerhard Dannecker Wintersemester 2014/2015 Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene. Lösungsskizze Tatkomplex 1: Der Vorfall im Park Strafbarkeit des X Lösungsskizze A) 253, 255 I, 250 I Nr. 1 b StGB bzgl. der Handtasche I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Nötigungsmittel: Drohung für Leib und

Mehr

Vorlesung Lehren des Strafrecht AT und Delikte gegen die Person

Vorlesung Lehren des Strafrecht AT und Delikte gegen die Person Vorlesung Lehren des Strafrecht AT und Delikte gegen die Person Professor Dr. Felix Herzog Sommersemester 2015 Mord und Totschlag II/Täterschaft und Teilnahme Marktanteile - Fall A will seinen Konkurrenten

Mehr

Medien- und Kommunikationsrecht FS 2014

Medien- und Kommunikationsrecht FS 2014 Medien- und Kommunikationsrecht FS 2014 Vorlesung 10 vom 5.5.2014 Kontakt: Franz.Zeller@unibas.ch 5. Kapitel: I. Schutz des Ansehens 1. Menschenrechtliche Vorgaben a. Staatliche Schutzpflichten b. Beachtung

Mehr

Materiell-rechtliche Sanktionen bei Verletzung der prozessualen Wahrheitspflicht durch Zeugen und Parteien

Materiell-rechtliche Sanktionen bei Verletzung der prozessualen Wahrheitspflicht durch Zeugen und Parteien Materiell-rechtliche Sanktionen bei Verletzung der prozessualen Wahrheitspflicht durch Zeugen und Parteien Von Kerstin Prange Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Erster Teil Haftungsgrundlagen

Mehr

Das Grundrecht der Meinungsfreiheit (Art. 5 I 1, II GG)

Das Grundrecht der Meinungsfreiheit (Art. 5 I 1, II GG) Das Grundrecht der Meinungsfreiheit (Art. 5 I 1, II GG) Gliederung 1. Einordnung und Bedeutung der Meinungsfreiheit 2. Aufbau der Grundrechtsprüfung (Überblick) 3. Schutzbereich der Meinungsfreiheit 4.

Mehr

Lösungsvorschlag Fall 1

Lösungsvorschlag Fall 1 Lösungsvorschlag Fall 1 Bierzeltrauferei und die Folgen I. Strafbarkeit des A wegen des Kinnhakens 1) Schwere Körperverletzung, 83 Abs 1, 84 Abs 1 OTB: KV/An sich schwere KV: Der Verlust aller 4 Schneidezähne

Mehr

IV. Unterlassungsdelikte 1. Produkthaftung 2. Geschäftsherrenhaftung 3. Betriebliche Aufsichtspflichtverletzung, 130 OWiG

IV. Unterlassungsdelikte 1. Produkthaftung 2. Geschäftsherrenhaftung 3. Betriebliche Aufsichtspflichtverletzung, 130 OWiG IV. Unterlassungsdelikte 1. Produkthaftung 2. Geschäftsherrenhaftung 3. Betriebliche Aufsichtspflichtverletzung, 130 OWiG IV. Unterlassungsdelikte 1. Produkthaftung Garantenstellung aus Ingerenz? Lederspray:

Mehr

Vorsatz und Fahrlässigkeit bei jugendlichen Straftätern

Vorsatz und Fahrlässigkeit bei jugendlichen Straftätern Klaus Märker Vorsatz und Fahrlässigkeit bei jugendlichen Straftätern PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften 11 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 23 A. Problemstellung 23 B. Thesen, Aufgaben und

Mehr

Inhalt. Strafrecht BT 1 Vermögensdelikte -

Inhalt. Strafrecht BT 1 Vermögensdelikte - Inhalt Strafrecht BT 1 Vermögensdelikte - Lektion 1: Der Diebstahl, 242 7 A. Einordnung 7 B. Objektiver Tatbestand 7 Übersicht: Die Wegnahme 20 C. Subjektiver Tatbestand 21 Übersicht: Die Zueignungsabsicht

Mehr

Untreue, 266 StGB. cc) Befugnis, über fremdes Vermögen zu verfügen oder einen anderen zu verpflichten

Untreue, 266 StGB. cc) Befugnis, über fremdes Vermögen zu verfügen oder einen anderen zu verpflichten Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht (BT) SoS 2008 Juristische Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht J. Allmendinger, Dr. C. Corell, D. Kohlmann, T. Müller,

Mehr

Lösungsskizze zur 3. Klausur

Lösungsskizze zur 3. Klausur Lösungsskizze zur 3. Klausur 1. Wie hat sich M am Unfalltag strafbar gemacht? Erster Tatkomplex: Fahrt bis zum Unfall (1) Vorsätzliche Gefährdung des Straßenverkehrs, 315c I Nr. 1a, III Nr. 1 StGB Objektiver

Mehr

BOYKOTT UND STRAFRECHT DER WIRTSCHAFTLICHE BOYKOTT UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTI GUNG VON 26 ABS. 1 IN VERBINDUNG MIT 38 ABS. 1 NR.

BOYKOTT UND STRAFRECHT DER WIRTSCHAFTLICHE BOYKOTT UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTI GUNG VON 26 ABS. 1 IN VERBINDUNG MIT 38 ABS. 1 NR. BOYKOTT UND STRAFRECHT DER WIRTSCHAFTLICHE BOYKOTT UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTI GUNG VON 26 ABS. 1 IN VERBINDUNG MIT 38 ABS. 1 NR. 8 GWB Inaugural-Di ssertation zur Erlangung der juristischen Doktorwürde

Mehr

Meinungsfreiheit und Ehre

Meinungsfreiheit und Ehre Meinungsfreiheit und Ehre Oberamtsanwalt Heribert Blum Die Problemstellung Die Bearbeitung von Verfahren wegen Beleidigung nach 185 StGB gehört zum täglichen Pensum der Amtsanwälte. Dieses Delikt kollidiert

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 A. Anlass der Arbeit und Problemstellung... 1 B. Gegentand der Arbeit und Gang der Untersuchung... 7 I. Das Lederspray-Urteil... 9 II. Das Mannesmann-Urteil... 13 III.

Mehr