Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce"

Transkript

1 Whitepaper: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette

2 Nutrion Group GmbH & Co. KG Rosa-Bavarese-Str. 3, München

3 Whitepaper Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette Einleitung: Als Onlinehändler sind Sie nicht bloß ein Dienstleister, der Produkte von A nach B schafft Sie sind vor allem anderen Unternehmer. Sie haben Ihren Onlineshop geschaffen, um Ihre Existenz zu sichern, um echten Mehrwert durch Handel zu schaffen und um damit erfolgreich zu werden. Sie haben Geld, Arbeit, Zeit und Wissen investiert. Das E-Commerce-Unternehmen, das Sie aufgebaut haben, soll die Grundlage für stabiles Wachstum und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg sein nicht nur vorübergehend, sondern auch in der Zukunft. Zukunftsfähigkeit sollte in der DNA Ihres Unternehmens liegen. Mit diesem Whitepaper können Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens überprüfen. Es dient Shop-Betreibern, Onlinehandel-Interessierten und E-Commerce-Profis gleichermaßen, um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens im E-Commerce zu bestimmen, Potentiale zu erkennen und sich von zukunftsfähigen Modellen inspirieren zu lassen. Langfristigen Erfolg im E-Commerce, davon sind die Autoren überzeugt, hat nur, wer drei Punkte bewusst und selbstkritisch hinterfragt: Profitabilität in Sortiment und Leistung: wo wird Rendite gewonnen/verloren? Kundenbindung: verstehe, kenne und begeistere ich meine Kunden? Handlungsspielraum in Form von Liquidität und Zeit. Wer Profitabilität, Kundenbindung und Handlungsspielraum nicht langfristig in allen Bereichen des Unternehmens sichert, wird in einem derart dynamischen Marktumfeld wie dem des E-Commerce verdrängt. Das folgende Whitepaper nutzt das Konzept der digitalen Wertschöpfungskette, um Ihnen zu zeigen, wo zusätzliche Renditemöglichkeiten und Potentiale für die Zukunft bestehen. Abschnitte: In Teil 1 zeigen wir, an welchen Stufen der digitalen Wertschöpfungskette Sie Ihre Zukunftsfähigkeit verbessern können. In Teil 2 zeigen wir anhand ausgewählter Geschäftsmodelle beispielhaft, wie Zukunftsfähigkeit gesichert werden kann und wie man dadurch wachsende Potentiale erschließt. In Teil 3 können Sie anhand einer Checkliste das eigene Unternehmen hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit einordnen und sehen, welche Schritte Sie sofort einleiten können, um Zukunftsfähigkeit zu steigern. Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München 3

4 Whitepaper: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette 1. Zukunftsfähigkeit anhand der digitalen Wertschöpfungskette Um die Zukunftsfähigkeit eines E-Commerce-Unternehmens systematisch bewerten zu können, ist es sinnvoll, die einzelnen Bereiche der Wertschöpfung auf ihre Zukunftsfähigkeit hin zu überprüfen. Das ermöglicht das Modell der digitalen Wertschöpfungskette. Abbildung 1: Die digitale Wertschöpfungskette von Prof. Dr. Andreas Meier, Dr. Henrik Stormer, Departement für Informatik, Universität Fribourg; adaptiert von Nutrion E-Commerce Das Modell der digitalen Wertschöpfungskette (siehe Abbildung 1) zeigt die einzelnen Elemente der Wertschöpfung, die für E-Commerce Unternehmen typisch sind. Sie lässt sich in drei Bereiche gliedern: 1. Primäre Wertschöpfung: Sie besteht grundsätzlich aus acht Stufen. In jeder dieser Stufen werden Werte geschaffen, d.h. jede der Stufen hat einen Anteil am Erfolg des Unternehmens. Produkte und Leistungen werden eingekauft, das Unternehmen fügt einen Mehrwert hinzu, z.b. durch Veredelung oder durch Zusammenstellung (Sortiment), und so kommt es zur Wertschöpfung. 2. Digitales Trägermedium: ist die Wirbelsäule für ein E-Commerce-Unternehmen und trägt die Wertschöpfung. Hier wirken Fehlentscheidungen, die unternehmerische Flexibilität einschränken, besonders renditeverzehrend. Für einen modernen Online-Shop kommen hier neben ERP/Warenwirtschaftssystem, Shop und Marktplätzen auch verschiede Tools zum Einsatz. Die Kosten für das Trägermedium tauchen in der Praxis erst im Rahmen der Betriebskosten auf. Doch auch diese Kosten sind in den Endkundenpreis eines Gutes einzukalkulieren. 3. Sekundäre Wertschöpfung: im Bereich der sekundären Wertschöpfungskette werden Werte geschaffen, die nicht direkt Umsatz generieren, aber trotzdem zentral für das Unternehmen sind. Hier werden die grundlegenden Strukturen und Strategien für Umsatz und Wachstum geschaffen. Führung und Planung des Unternehmens, Business Development, Unternehmensorganisation, Sicherheitsmanagement, Finanzen und Controlling sind unbedingt wichtig für das Unternehmen. Mangelhafte Kenntnisse und fehlerhafte Entscheidungen führen zu schleichendem, später zu offenem Werteverzehr und wirken sich schädlich auf die Profitabilität aus. Auch diese Kosten sind anteilig im Endkundenpreis einzukalkulieren. 4 Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München

5 Whitepaper Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette Mit anderen Worten, der Endkundenpreis eines Gutes, das im E-Commerce gehandelt wird, spiegelt alle Elemente der digitalen Wertschöpfung wider. Mit Hilfe der digitalen Wertschöpfungskette können E-Commerce-Unternehmen systematisch untersucht werden (Unternehmensbewertung) und auch verglichen werden (Benchmarking). Ganz praktisch kann der Unternehmer ableiten, wo er Geld auf der Straße liegen lässt und sich seines Handlungsspielraums beraubt. Die digitale Wertschöpfungskette zeigt praktische Handlungsmöglichkeiten für den Online-Unternehmer auf, um das eigene Unternehmen profitabler zu machen. 1.1 Zukunftsfähigkeit in den Stufen primärer Wertschöpfung Die acht Stufen der primären Wertschöpfung sind: E-Products & Services (Herstellung von Produkten und Services) E-Procurement (Beschaffungswesen und Einkauf) E-Marketing (Online-Marketing) E-Contracting (Kaufabwicklung) Distribution und E-Distribution (Auslieferung) E-Payment (Zahlungsabwicklung und Forderungswesen) E-Customer Relationship Management In jeder dieser acht Stufen kann Mehrwert erzeugt werden, wenn durch den Schritt abzüglich der Vorleistungen ein Gewinn entsteht. Dabei ist nicht jede der Stufen für jedes Unternehmen gleichermaßen relevant. Zum Beispiel sind nur wenige E-Commerce-Unternehmen selbst in der Produktion tätig. Überprüfen Sie jede der acht Funktionen hinsichtlich der drei Punkte: Profitabilität: Betreibt das Unternehmen diese Stufe profitabel? Kundenbindung: Trägt die Stufe zur Kundenbindung bei? Handlungsspielraum: Kann der Unternehmer hier frei entscheiden? Zwei Beispiele veranschaulichen, wie man anhand dieser drei Punkte eine Wertschöpfungsstufe auf Zukunftsfähigkeit hin überprüft: Beispiel: Wertschöpfungsstufe Beschaffung (Procurement) Ein Onlinehändler vermarktet hochwertige Musikinstrumente für eine spezielle Zielgruppe. Er ist im Einkauf und Beschaffungswesen (Procurement) tätig und beschafft die Instrumente direkt von einem der besten Produzenten. Die wertschöpfende Funktion Procurement kann nun nacheinander auf die drei Aspekte der Zukunftsfähigkeit überprüft werden. Profitabilität: Ist der Einkauf profitabel oder werden nur äußerst geringe Margen erzielt? Kann die Profitabilität gesteigert werden? Zum Beispiel durch bessere Verhandlungen, Wechsel zu anderen Herstellern, oder Skonto? Kundenbindung: Sind die Kunden in den Einkauf eingebunden? Wie kann die Kundenbindung gesteigert werden? Der Händler könnte beispielsweise Videos von der Beschaffung der Instrumente bei internationalen Instrumentenbauern in seinen Onlineshop einbinden und so sein Image aufwerten. Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München 5

6 Whitepaper: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette Handlungsspielraum: Welchen Handlungsspielraum hat der Händler im Einkauf? Bezieht er beispielsweise alle Instrumente von einem einzigen Instrumentenbauer, so ist er in hohem Maße abhängig. Verändert der Produzent seine Preise oder fällt aus, ist er nicht ersetzbar (substituierbar). Kann der Händler weitere Produzenten gewinnen, erhöht dies seinen Handlungsspielraum. Beispiel: Wertschöpfungsstufe Distribution (Kanäle) Ein E-Commerce-Unternehmen vermarktet Bekleidung. Als Großhändler hat das Unternehmen einen etablierten Vermarktungskanal zu Händlern. Der Aufbau eines eigenen Onlinehandels (Shop) ermöglicht für einen Teil der Umsätze höhere Margen wesentlich wichtiger sind jedoch die direkten Informationen über Kunden, die der Händler so gewinnt. Profitabilität: Welcher Sortimentsbestandteil ist bei Amazon und ebay erfolgreich? Wie profitabel ist ein eigener Webshop? Kundenbindung: Welche Sortimentsbestandteile werden von welchen Endkunden erworben? Welche Margen bleiben bei den Händlern übrig? Handlungsspielraum: Was können wir unseren Händlern bieten, damit sie künftig mehr Umsatz generieren? Wie können wir Trends schneller in attraktive Produkte verwandeln? 1.2 Zukunftsfähigkeit im Trägermedium Technologie E-Commerce-Unternehmer müssen Technologie als einen elementaren Bestandteil ihrer Tätigkeit verstehen, denn sie ermöglicht erst die Wertschöpfung im E-Commerce. Die Technologie greift in allen Teilen der Wertschöpfungskette als Vermittler von Information ein. Als Trägermedium des Onlinehandels steht die Technologie deshalb in der Mitte des Diagramms. Sie ermöglicht die Handelsfunktion, das heißt die Vermittlung von Waren an Abnehmer. Technologie ist deshalb ein wichtiger Faktor für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens sein. Wenn die Vermittlungsfunktion an einem Punkt gestört ist, betrifft dies die ganze Kette der digitalen Wertschöpfung. Beispielsweise kann ein selbst programmierter Onlineshop mit fehlerhaften Schnittstellen die primäre Wertschöpfungskette blockieren. Funktionierende und skalierbare Technologie hingegen schafft die idealen Bedingungen für langfristiges erfolgreiches Wachstum. Überprüfen Sie Ihre technologische Basis auf Zukunftsfähigkeit mithilfe der drei Punkte: Profitabilität: Ist meine technologische Lösung verglichen zu anderen profitabel? Kundenbindung: Trägt meine Technologie zur Kundenbindung bei? Oder enttäuscht das System Kunden? Handlungsspielraum: Habe ich Handlungsspielraum, das System zu optimieren, oder ist das Unternehmen auf einzelne Programmierer und alten Code angewiesen? 6 Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München

7 Whitepaper Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette Beispiel Trägermedium - Technologie Profitabilität: Ist die Software hinter Ihrem Onlineshop eine Wertvernichtungsmaschine? Sind wichtige Mitarbeiter ständig mit Wartungsarbeiten beschäftigt? Oder funktioniert die Technologie reibungslos und kostengünstig? Kundenbindung: Ist die verwendete Technologie kompliziert und stürzt häufig ab, was zu Kaufabbrüchen Ihrer Kunden führt? Oder ist sie nutzerfreundlich und die Wartung ausgelagert? Handlungsspielraum: Welchen Handlungsspielraum haben Sie in der Technologie? Blockiert eine Agentur den Zugang zu Ihrer Technologie und verlangt für jede Änderung Honorar? Oder sind Sie unabhängig durch die Nutzung von SaaS? Sind Schnittstellen zur Buchhaltung und zu anderen Tools möglich und sauber beschrieben? Gibt es die Möglichkeit, Plug-Ins zu nutzen? Nutrion E-Commerce-Empfehlung Wir empfehlen die Plentymarkets ERP, weil sie E-Commerce-Unternehmern maximalen Handlungsspielraum lässt, unter anderem durch Skalierbarkeit und saubere Schnittstellen. Das System ist schnell nach oben und unten skalierbar, verschiedene Marktplätze lassen sich reibungsfreie anbinden. 1.3 Zukunftsfähigkeit in den Funktionen sekundärer Wertschöpfung Die sekundäre Wertschöpfung umfasst fünf Funktionen: Strategische Planung und Unternehmensführung Innovationsmanagement Organisation und Human Resources Finanzen und Controlling Sicherheitsmanagement Auch wenn die sekundäre Wertschöpfung sich nicht direkt auf das verkaufsbereite Gut umlegen lässt, trägt sie doch entscheidend zur Wertschöpfung bei. Hier kann ein E-Commerce-Unternehmen viel Geld verbrennen oder einsparen. In den Funktionen sekundärer Wertschöpfung steckt großes Potential, das Sie als Onlinehändler für sich nutzen können. Um die Bedeutung der sekundären Wertschöpfung zu veranschaulichen, stellen wir uns einen gesättigten Markt vor, auf dem über die primäre Wertschöpfung kein Wachstum mehr entsteht. Diese Situation haben wir in den meisten Sortimenten von E-Commerce-Händlern: Es profitieren in der Regel nur die großen Handelsunternehmen, allen voran die Top 10 Online-Shops. In dieser Situation können Sie durch die Optimierung der sekundäre Wertschöpfung viel Geld sparen und richtig investieren, z.b. in zielgruppenspezifisches Marketing. Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München 7

8 Whitepaper: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette Beispiele Secundäre Wertschöpfun: Profitabilität: Ist das Controlling, also Finanz- und Web-Controlling, detailliert genug, ohne unnötig Ressourcen bei der Auswertung zu binden? Betreiben Sie Ihr Controlling zielgerichtet, um die Profitabilität zu steigern? Kundenbindung: Leitet das Unternehmen aus dem Controlling Handlungen ab, die Kunden positiv aufnehmen? Wird regelmäßig eine Kundenwertanalyse durchgeführt? Fühlen sich Kunden durch unspezifische Kommunikation, z.b. Newsletter an alle Kunden, gestört? Handlungsspielraum: Wer hat die Hoheit über die zugrundeliegenden Daten? Zeigt Ihr ControllingHandlungsspielräume auf? Im Bereich des Controllings können wesentliche Fragen für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens beantwortet werden, oder Potentiale ungenutzt bleiben. 1.4 Substituierbarkeit in hart umkämpften Märkten Wenn die einzelnen Bereiche der digitalen Wertschöpfungskette hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit bewertet wurden, stellt sich die Frage nach konkreten Maßnahmen der Verbesserung. Diese Maßnahmen werden bei jedem E-Commerce-Unternehmen unterschiedlich ausfallen. Ein Aspekt ist unseres Erachtens jedoch für die meisten E-Commerce-Unternehmen relevant, und zwar die Substituierbarkeit im hart umkämpften Markt des E-Commerce. Der Handel ist lebendig wie nie und die fortschreitende Digitalisierung beschleunigt dies noch weiter. Deswegen kann der Internethandel als hart umkämpfter Markt bezeichnet werden. Entscheidungsträger sollten grundsätzlich davon ausgehen, dass alle Bereiche der Wertschöpfungskette in relativ geringer Zeit von Dritten ersetzt werden können. Die Zeit, sich auf Lorbeeren auszuruhen, ist vorbei wer nicht kontinuierlich an der Optimierung arbeitet, wird von einem innovativeren Wettbewerber verdrängt. Der Aufwand, einen Bereich der Wertschöpfungskette zu substituieren, fällt dabei unterschiedlich hoch aus. Ihr Unternehmensauftritt bei Google Adwords, Amazon oder Facebook-Anzeigen ist zum Beispiel sehr einfach substituierbar: durch eine Neuerung in den AGB oder eine Veränderung des Algorithmus kann Ihr Angebot von einem Tag auf den nächsten durch ein anderes ersetzt werden. Wer Leads oder Conversions nur über einen dieser Kommunikationskanäle erzeugt, kann deshalb leicht verdrängt werden, zum Beispiel durch finanzkräftigere Onlinehändler oder risikokapitalfinanzierte Category-Killer. Weniger leicht ersetzbar und damit zukunftsfähiger sind Wertschöpfungsstufen, die mit Investitionen und Einarbeitung verbunden sind, wie etwa der Lagerbestand. Im Einkauf kommt ein sehr detailliertes Wissen um Qualität, Preis und Trends zum Tragen kommen, das bei einem erfahren Einkäufer kaum zu ersetzen ist. Auch einzigartige Kundendaten und eine bekannte eigene Marke sind unersetzbar. Vor diesem Hintergrund können Sie für jede Stufe und Funktion der digitalen Wertschöpfungskette die Entscheidung treffen: Eigenständiges Fortentwickeln (Kernkompetenz), oder Auslagern 8 Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München

9 Whitepaper Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette Stufen, die sich als nicht profitabel und unwichtig für die Kundenbindung herausgestellt haben, sollten idealerweise ausgelagert werden. Und dies sollte derart geschehen, dass ein hoher Handlungsspielraum entsteht. Stufen, die sich als wenig profitabel, aber als zentral für die Kundenbindung herausgestellt haben, müssen entsprechend optimiert werden. Stufen, die profitabel sind und zur Kundenbindung beitragen, allerdings kaum Handlungsspielraum enthalten, müssen mittelfristig umstrukturiert werden, so dass Handlungsspielraum entsteht. Denn in dynamischen Märkten gilt, wer nicht handeln kann, wird verdrängt. Im nächsten Teil des Whitepapers zeigen wir anhand ausgewählter Beispiele, wie E-Commerce-Unternehmen heute erfolgreich ihre Zukunftsfähigkeit sichern. Nachdem Sie sich anhand der digitalen Wertschöpfungkette einen Überblick über Ihre aktuelle Situation verschafft haben, können Sie im nächsten Teil einen Blick in die Zukunft werfen. E-Commerce-Unternehmen wie mymuesli, Shoepassion oder Phantom Athletics werden sich im umkämpften E-Commerce-Markt ständig weiterentwickeln und erfolgreich wachsen. Können Sie mit dieser Dynamik mithalten? Lassen Sie sich inspirieren von den folgenden Best-Practice Beispielen. Zum Schluss des Whitepapers finden Sie einen Selbst-Chek und Handlungsempfehlungen, was Sie für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens sofort tun können. Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München 9

10 Whitepaper: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette 2. Best-Practice Beispiele 2.1 Zukunftsfähigkeit durch Kundennähe In diesem Teil des Whitepapers zeigen wir anhand ausgewählter Beispiele, wie Zukunftsfähigkeit gesichert werden kann und wie Sie dadurch wachsende Potentiale erschließen. Im Kundenmarkt Onlinehandel ist Kundennähe eine der wichtigsten Voraussetzungen für Zukunftsfähigkeit. Dafür ist es wichtig, das Key Asset Kundenwissen im Unternehmen zu behalten. Bei großer Kundennähe können Sie Veränderungen der Interessen und Bedürfnissen Ihrer Kunden antizipieren und agil darauf reagieren. Wenn Sie die Probleme Ihrer Kunden lösen, ihre Wünsche erfüllen und innovative Produkte anbieten, die für Ihre Kunden besonders interessant sind dann sind Sie nachhaltig erfolgreich Omnichannel & Flagship-Store Auf allen Kanälen nah am Kunden Durch den Wandel des Kommunikationsverhaltens kann eine Kaufentscheidung heute an vielen unterschiedlichen Punkten anfangen. Ob im Fernsehen, Radio, im Gespräch mit Freunden, beim Surfen in sozialen Netzwerken, oder beim Vergleichen der Angebote in einer Suchmaschinen die Kaufentscheidung kann in den unterschiedlichsten Situationen getroffen werden. Deshalb kann sie auch an den verschiedensten Stellen beeinflusst werden. Diese strategische Herausforderung führt zu Omnichannel-Strategien. Das bedeutet, alle Kanäle zu besetzen, die Beginn einer Kaufentscheidung sein können, ob social, local oder mobile. Alle Kanäle sind in unterschiedlichem Ausmaß sowohl Kommunikations- als auch Vertriebskanal. Ein erfolgreicher Marketing-Mix integriert die verschiedensten Kanäle und passt sich ständig dem Informations- und Kaufverhalten der Kunden an. Die Omnichannel-Strategie leistet einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens: verliert durch den ständigen Medienwandel ein Kanal an Bedeutung, bleibt Ihr Kundenzugang über die anderen Kanäle gesichert. Machen Sie sich von Anbietern unabhängig. Behalten Sie die Datenhoheit in Ihrem Unternehmen, dann können Sie durch engen Kontakt zu Ihren Kunden und ständige Auswertung der wichtigsten Daten frühzeitig Trends erfassen und Ihren Kunden auf den für sie relevanten Kanälen begegnen. Bedenken Sie, dass die Kunden während des Einkaufs zwischen den Kanälen hin und her wechseln (Channel Hopping). Beispiel: mymuesli Ein Beispiel für eine erfolgreiche Omnichannel-Strategie ist die Firma mymuesli begann das Start-up mit einem reinen Online-Store für individuelles Müsli, Es folgte der Schritt in den klassischen Einzelhandel und 2009 die Eröffnung des ersten Ladengeschäfts. Die Flagship-Stores von mymuesli werden bewusst in Top-Lagen mit viel Publikumsverkehr eröffnet. So dienen die Ladengeschäfte der Firma als Kommunikationsinstrument: Beratung stärkt Glaubwürdigkeit und Kundenbindung, das Branding wird durch die innenstädtische Präsenz gestärkt. Bei unbekannteren Marken wiederum kann ein Pop-Up-Store der Informationsgewinnung dienen, wenn ein (regionaler) Markt erschlossen werden soll. 10 Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München

11 Whitepaper Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette Content is King, wenn es um Kundennähe geht Der Medienwandel hat den Ort des Verkaufsgesprächs verändert. Die Kriterien Preis, Verfügbarkeit, Qualität und Service beeinflussen die Kaufentscheidung, während Ort und Marke eher zweitrangig sind. Die Bedeutung spezialisierter Information, guter Services und authentischer Kommunikation ist im E-Commerce enorm. Und gerade dies sind die Stärken des Händlers! Mit dem Wissen über Markt, Kunden, Sortiment und Produkte verfügen Sie über wertvolle Werte (Key Assets) im E-Commerce. Nutzen Sie dieses Wissen für Ihre Zwecke, als Grundlage für hochwertigen Content und glaubwürdige, hilfreiche Kundenkommunikation. Beantworten Sie genau die Fragen, die sich Kunden stellen, berichten Sie über diejenigen Themen, die Ihre Kunden bewegen. Relevanter Content erzeugt hohe Kundennähe. Beispiel: mymuesli Auf zahlreichen Social-Media-Kanälen bietet mymuesli für die Kunden besonders interessanten Content. Blicke hinter die Kulissen, Rezepte, Gewinnspiele und persönliche Geschichten der mymuesli-kunden gibt es in Blog-Einträgen, Tweets, Instagram-Beiträgen, wöchentlichen YouTube-Videos und sogar einem eigenen Buch. Dabei greift mymuesli Kundenwünsche und aktuelle Trends auf und informiert beispielsweise über die Herkunft der Zutaten oder Ernährungs-Trends wie Paleo-Diät. Die Kommunikation dreht sich um die Themen Müsli, Ernährung, mymuesli-kunden sowie Neuigkeiten zu Unternehmen und Team. Sie wendet sich an eine vergleichsweise breite Zielgruppe. Ist die Zielgruppe kleiner, erlaubt das eine noch fokussiertere Kommunikation und größere Kundennähe. Das ist der Fall in Nischenzielgruppen Zielgruppe und Nische Nach dem anfänglich rasanten Wachstum rationalisiert sich der E-Commerce-Markt, deutliches Wachstum bleibt heute den hundert größten, vielleicht auch nur den Top 10 Unternehmen, vorbehalten. Für die wenigsten E-Commerce-Unternehmen ist deshalb ein breites Waren- oder Dienstleistungssortiment anzuraten. Beim Überprüfen der Zukunftsfähigkeit sollten Sie deshalb fragen, ob und wie Sie Ihr zentrales Nutzenversprechen (Value Proposition) präzisieren können. Finden Sie eine Nische? Je genauer das Angebotsspektrum eingegrenzt ist, desto besser können Sie sich mit den einzelnen Produkten beschäftigen und Ihren Kunden echtes Expertenwissen bieten. So erweitern Sie die Wissensgrundlage im Unternehmen eine der wichtigsten Ressourcen im E-Commerce. In der E-Commerce Beratungspraxis von Nutrion hat sich gezeigt, dass die wenigsten Unternehmer ihre Kundendaten richtig nutzen. Kundenanalysen oder Kundenwertbestimmungen, die auf das Marketing Einfluss nehmen, sind eine Seltenheit. In der Nischenzielgruppe sind Glaubwürdigkeit und Service erfolgsentscheidend. Mit einem konzentrierten Sortiment und großem Wissen sind Sie nahe am Kunden und damit zukunftsfähig. Beispiel: Shoepassion Die Firma Shoepassion ( ist ein Beispiel für den hohen Wert spezialisierter Information. Das E-Commerce-Unternehmen verkauft Damen- und Herrenschuhe. Shoepassion löst exakt die Probleme einer kleinen Zielgruppe, die nach klassischen, hochwertig verarbeiteten Schuhen suchen und sich in der schnelllebigen Modewelt sowohl nach traditioneller Handarbeit als auch nach klarer Orientierung in Stilfragen sehnen. Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München 11

12 Whitepaper: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette Genaue Kenntnis der Zielgruppe und spezialisiertes Produktwissen bilden die Grundlage für zielgruppenrelevanten Content. Shoepassion erstellt hochwertigen Content, wie beispielsweise einen Blog-Eintrag zur richtigen Kombination von Gürtel und Schuhen bei Businesskleidung. Sucht ein Kunde via Suchmaschine nach dieser Information und kommt zu Shoepassion, wird der Blog-Eintrag zum Verkaufsgespräch. Der hochwertige Content signalisiert den Kunden, an der richtigen Stelle zu sein, er vermittelt Qualität, Glaubwürdigkeit und Sicherheit. Über die Suchmaschine vermittelt wird ein suchmaschinenoptimierter Blog-Eintrag z um skalierbaren Verkaufsgespräch. Wer die Fragen der Zielgruppe authentisch beantwortet, kann loyale Kunden gewinnen. Mit für die Zielgruppe relevanten Content kann heute jeder Händler weltweit Kunden erreichen. Gutes SEO und zielführende Ads bringen Interessierte auf die Webseite. Das Verkaufsgespräch erfolgreich führen und abzuschließen gelingt jedoch nur dem, der authentisch und kundenorientiert kommuniziert (Content Marketing) Community und Social Commerce In der Community ist das Maximum an Kundennähe erreicht. Sie lässt sich selten erzeugen, sondern bildet sich aus eigenem Antrieb um ein besonderes (Nischen-) Interesse herum. Die Community spricht auch ohne das Unternehmen miteinander in Foren, Blogs und anderen Social Media. Wenn im Unternehmen das nötige Wissen vorhanden ist, kann es sich in diese Gespräche einklinken. Hochspezialisierten und authentischen Unternehmen gelingt es, ein Anlaufpunkt für ihre Community zu sein. Beispiel: Gym Aesthetics Ein Beispiel dafür ist Gym Aesthetics ( Die Marke für Sportund Freizeitkleidung wurde von fitnessbegeisterten Ingenieuren gegründet. Der Erfolg des Labels begann, als zwei bekannte YouTuber in die Firma einstiegen und Ihre Communities mitbrachten. Dies sorgte für viel Aufmerksamkeit und Reichweite in der Fitness-Szene, die ihr Wissen mit dem Start-up teilte. So wurden die Produkte von Anfang an mit und für die Szene produziert und dementsprechend sehr gut aufgenommen. Die Firma stellt eine Plattform zur Verfügung, auf der sich die zeigefreudigen Community-Mitglieder darstellen und austauschen können. So erzeugen die Kunden über ihre privaten Social-Media-Auftritte, vor allem Instagram, selbst Content für Gym Aesthetics. Auf der Webseite von Gym Aesthetics geht es nicht mehr bloß um Informationsgewinnung zu Produkten, sondern darum, einen bestimmten Lifestyle zu zelebrieren und die Identifikation mit der Marke zu fördern. Produkte von Gym Aesthetics sind nicht nur Kleidungsstücke, sondern dienen der Community als Erkennungszeichen und Statussymbol. Dieses hohe Ausmaß an Kundenidentifikation ist nicht bei jedem Unternehmen möglich. Das Produkt oder die Dienstleistung muss den Enthusiasmus der Kunden befeuern. Gerade bei Nischenthemen wie Bodybuilding gibt es für Interessierte oft nur innerhalb der Community Anerkennung. Wenn Community-Mitglieder Content produzieren, steckt dahinter oftmals die Motivation, sich in der Szene als Experte zu profilieren oder einen bestimmten Status zu erlangen. 12 Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München

13 Whitepaper Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette Weil es um Selbstverwirklichung und Individualität geht, werden sich Communities hauptsächlich um Freizeitthemen bilden. Dass sich auch die Unternehmer mit dem Produkt identifizieren müssen, ist dabei selbstverständlich. Nur so kann das Unternehmen authentisch kommunizieren und sich Anerkennung in der Community erarbeiten. Verfügt Ihr Unternehmen über das Potenzial, eine Community zu begeistern? Wenn Sie in engem Kontakt mit einer spezialisierten Zielgruppe stehen, die sich mit Ihren Produkten identifiziert, dann ist das E-Commerce-Unternehmen in hohem Maße zukunftsfähig. Beispiel: mydealz Social Commerce, also der Kauf innerhalb eines sozialen Netzwerks, wird bei solchen Community-zentrierten Unternehmen der nächste Schritt sein. Im Social Commerce werden Empfehlungen digitalisiert. Jeder Kauf ist dann social, weil er anderen Mitgliedern des sozialen Netzwerks angezeigt wird. Eine weitere Spielart der Community ist das Social Shopping. Hier werden, beispielsweise auf Community-Deals wie Rabattaktionen geteilt. Die Gemeinschaft und deren höheres Interesse der Zusammengehörigkeit ist ein überaus wertvolles Gut. Dies zu monetarisieren, ist eine große Herausforderung. Gerade dort, wo Menschen einfach nur Austausch erleben möchten, muss viel Sensibilität und Authentizität zusammenkommen, um aus der Freiwilligkeit ohne Zwang ein Verkaufsgespräch zu machen. Ein Überziehen der finanziellen Interessen führt unweigerlich zur Umkehrreaktion und zur Abkehr der Community vom E-Commerce-Unternehmen. Leben Sie Ihr Sortiment? 2.2 Zukunftsfähigkeit durch innovativen Mehrwert Neben Kundennähe ist die Schaffung innovativen Mehrwerts eine Strategie, Unternehmen zukunftsfähig zu machen. In einem bestehenden Markt Potential für Innovation und Mehrwert zu erkennen, erfordert zum Einen kritisches Marktwissen. Zum Anderen muss im Unternehmen Spielraum für Innovation existieren. Kritisches Marktwissen Mit dem Wissen um Markt und Produkte verfügen Unternehmer über eine der wichtigsten Ressourcen im E-Commerce und einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb. Das Wissen ist umso präziser, je klarer das Sortiment, die Zielgruppe und das Nutzenversprechen (Value Proposition) definiert sind. Spielraum für Innovation Innovation ist eine zentrale Aufgabe der Geschäftsführung. Wenn sich die Unternehmensführung mit der Zukunft des Unternehmens und des Marktes identifiziert, dann ist Zukunftsfähigkeit gegeben. Schaffen Sie Spielraum für Innovation, damit Führung und Mitarbeiter aktiv daran arbeiten. Das bedeutet, möglichst viel Marktwissen im Unternehmen zu sammeln, und die innovativen Köpfe mit den nötigen Ressourcen ausstatten. Zukunftsfähige E-Commerce-Unternehmen positionieren sich in der Wertschöpfungskette an den Stellen ständiger Innovation. Innovativ zu sein bedeutet kreativ die Gegebenheiten zu nutzen, um Neues zu schaffen. Denken Sie einmal darüber nach, wie viel Zeit Sie wöchentlich darauf verwenden, Ihr Unternehmen in Ruhe weiterzuentwickeln. Haben Sie den Handlungsspielraum, kreativ zu sein? Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München 13

14 Whitepaper: Zukunftsfähige Whitepaper Zukunftsfähige Geschäftsmodelle Geschäftsmodelle im E-Commerce im anhand E-Commerce der digitalen anhand Wertschöpfungskette der digitalen Wertschöpfungskette Trendsetter Eine Strategie für innovativen Mehrwert liegt darin, frühzeitig auf Trends zu reagieren oder selbst Trends zu setzen. Beispiel: Phantom Athletics Ein Beispiel aus der Beratungspraxis von Nutrion E-Commerce: Das E-Commerce-Unternehmen Phantom Athletics, das Sportzubehör für MMA (Mixed Martial Arts) verkauft. Die Geschäftsführung zwei sportbegeisterte Brüder steht in engem Kontakt mit Mitgliedern der MMA-Szene. Auf Messen, Events und über Social Media tauschen sie sich mit der Community aus. Die Unternehmer verbessern dadurch konstant ihr Marktwissen und haben ein starkes Trendgespür. Die Weiterentwicklung des Sortiments machten sie zur Chefsache. Sie entwickelten eine einzigartige Trainingsmaske als innovatives Flagship-Produkt. In der MMA-Szene wurde die Trainingsmaske begeistert angenommen. Durch intelligente Positionierung konnte das Produkt vom reinen MMA-Trend auch in die breite Fitness-Community expandieren. Phantom Athletics konnte mit der Trainingsmaske an einen allgemeinen Mega-Trend anknüpfen, nämlich den Wunsch nach Intensivierung des Trainings und Leistungssteigerung auch im individuellen Freizeitsport. Phantom Athletics hat einen Nischen-Trend gesetzt und erfolgreich an einen Mega- Trend angeknüpft. Prüfen Sie, ob Ihr Unternehmen mit innovativen Produkten auf Trends reagieren oder sogar Trends setzen kann. Wer immer wieder Trends nutzt, um innovativen Mehrwert zu schaffen, ist langfristig erfolgreich und zukunftsfähig. Im Bereich E-Commerce sind insbesondere die zwei Megatrends Technologie und Nachhaltigkeit erfolgsversprechend Customizing und 3D-Druck Viele zukunftsfähige E-Commerce-Unternehmen machen Customizing zum zentralen Bestandteil ihrer Value Proposition. Personalisierung und 3D-Druck sind zwei vielversprechende Strategien für Zukunftsfähigkeit. Sie erlauben, für Kunden innovativen Mehrwert zu schaffen, agil auf Marktveränderungen zu reagieren und auf austauschbare Elemente des Geschäftsmodells zu verzichten. Beispiel: Stilnest Das E-Commerce-Unternehmen verknüpft 3D-Druck mit der Kraft der Community zu einem zukunftsfähigen Geschäftsmodell. Im Online-Shop bieten verschiedene Designer ihre Schmuck-Entwürfe an. Der Clou ist, dass alle Designer schon einen hohen Bekanntheitsgrad mitbringen: Blogger, Models und erfolgreiche Labels sind mit eigenen Kollektionen auf Stilnest vertreten. Über den Schmuck bringen sie ihre zahlreichen Follower auf den Stilnest-Shop. Die Produkte werden erst nach der Bestellung on demand mittels 3D-Drucker erzeugt. Das Unternehmen leistet also weder Design noch Produktion die Hauptaufgabe ist es, ständig Trends und Marktentwicklung zu beobachten, um neue Persönlichkeiten für das Design zu gewinnen. 14 Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße Nutrion GmbH München Rosa-Bavarese-Straße München 14

15 Whitepaper Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette Beispiel: Shapeways Shapeways ( arbeitet ebenfalls mit 3D-Druck, und bietet seinen Kunden zusätzliche Möglichkeiten. Kunden können aus einem bestehenden Sortiment direkt kaufen, die Bestellung zusätzlich personalisieren lassen, eigene Entwürfe drucken lassen, oder ihre Idee bei einem Designer in Auftrag geben. Die Nutzung des 3D-Drucks ermöglicht die teilweise oder komplette Personalisierung des Produkts. Shapeways stellt dabei lediglich die Plattform zur Verfügung und widmet sich ganz der Entwicklung neuer Features und dem Aufbau der Community. Beide Unternehmen verzichten auf die Stufen Produktentwicklung und Produktion. Das Geschäftsmodell ist klar fokussiert auf Customizing und Social Community Social Enterprise Auf Nachhaltigkeit basierende Geschäftsmodelle schaffen innovative Mehrwerte und sind besonders zukunftsfähig. Social Enterprises schaffen mit ihren Geschäftsmodellen neben ökonomischen auch sozialen oder ökologischen Mehrwert. Beispiel: Glimpse Clothing Das Bekleidungslabel Glimpse Clothing ( arbeitet mit Näherinnen, die in Indien der Zwangsprostitution entkommen sind. Nach ihrer Befreiung und Nachsorgebetreuung erhalten die Frauen von Glimpse Clothing eine Ausbildung. Das Unternehmen verhilft ihnen so zu einer neuen Zukunft. So schafft das Geschäftsmodell Mehrwert sowohl für die Partner, nämlich die Näherinnen der Glimpse-Werkstatt in Indien, als auch für den Kunden, die den Mehrwert ethischer Produktion und Unterstützung eines sozialen Projekts erhalten. Kunden, die sich in diesem Feld bewegen, bewerten den Preis ganzheitlich. Preis ist dort der Ausdruck einer Wertschöpfung, die ökologisch unschädlich, gesellschaftlich sinnvoll und auch wirtschaftlich profitabel sein soll. Hierbei sind Transparenz und Ehrlichkeit die Säulen, auf denen das Geschäftsmodell ruht. Ethische Verfehlungen oder Skandale bringen das Geschäftsmodell auf dramatische Weise zum Erliegen. Unternehmer, die im Bereich der sozialen Unternehmen erfolgreich sein wollen, haben große Herausforderungen zu meistern. Gelingt dies, belohnen die Kunden diese Bemühungen mit herausragender Loyalität und Treue. Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München 15

16 Whitepaper: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette Checkliste: Zukunftsfähigkeit im E-Commerce Um die Zukunftsfähigkeit eines E-Commerce-Unternehmens systematisch bewerten zu können, ist es sinnvoll, die einzelnen Bereiche der Wertschöpfung auf ihre Zukunftsfähigkeit hin zu überprüfen. Das ermöglicht das Modell der digitalen Wertschöpfungskette. Mit der folgenden Checkliste können Sie Ihre Zukunftsfähigkeit testen und herausfinden, wie zukunftsfähig Ihr E-Commerce Unternehmen aufgestellt ist: Summe der Punkte: = zukunftsfähig Summe der Punkte: = Optimierungspotential vorhanden Summe der Punkte: = Strategische Neuausrichtung geboten Summe der Punkte: = Exit erwägen 16 Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München

17 Whitepaper Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette Primäre Wertschöpfung: Products & Services: eprocurment: Marketing: Zielgruppe Positionierung: Kanalnutzung Umsatzverteilung Community Mobile: Lokal: klar definiert unkonkret klares Sortiment Bauchladen ominchannel single channel Diversität ein Kanal dominiert Social Media eigene Com munity responsive (AMP) kein mobiles Angebot lokaler Touchpoint nur virtuell Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München 17

18 Whitepaper: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette econtracting: Distribution: epayment: Customer Relationship Managment: SAS Eigenentwicklung, (nichtskalierbar) Trägermedium: Technologie SAS Eigenentwicklung, (nichtskalierbar) 18 Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München

19 Whitepaper Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette Secondäre Wertschöpfung: Strategie: Innovation: Organisation: bulid, measure, learn Verharren im Status quo Controlling: Sicherheitsmanagment: langfristig positiv langfristig negativ positiver Cashflow negativer cashflow SAS Eigenentwicklung, (nichtskalierbar) Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München 19

20 Whitepaper: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette Ihre Experten für E-Commerce Thomas Jäger gründete drei weitere Unternehmen und entwickelte eine AG sowie ein Technologie-Start-up als CEO und CFO strategisch weiter. Thomas Jäger war langjährig für international tätige, börsennotierte bzw. DAX-Unternehmen in strategisch beratender und entwickelnder Funktion tätig. Ob Geschäftsführung, Management oder Beratung: der Fokus liegt für Thomas Jäger auf der Erschließung neuer Marketing- Möglichkeiten sowie Absätzmärkte und dem Entwickeln von Geschäftsplänen und Geschäftsmodellen. Als Kommunikationsmanager, Projektmanager und Berater entwickelte Florian Sperk ein genaues Verständnis für die strategischen Aspekte: Ziele und messbare Erfolge der Kommunikation müssen sich sinnvoll in die Marketing- und Unternehmensstrategie einfügen. Bei Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social Media (SMM), Google AdWords (SEM) oder Unternehmensseite (UX) stehen für Florian Sperk nicht nur Auffindbarkeit, Usability und Konversion im Zentrum, sondern auch der Informationsgewinn für das Unternehmen.. Durch Amelie Bauers kaufmännische Ausbildung und Stationen im Webdesign und Onlinemarketing liegt der Fokus von Amelie Bauer dabei stets auf Strategie und quantifizierender Erfolgsmessung. Insbesondere im E-Commerce sind Social Media ein wichtiger Erfolgsfaktor, wenn es um die Einschätzung von Marketing-Chancen und Entwicklung neuer Absatzmärkte geht. Amelie Bauers Klienten schätzen ihr Praxiswissen darüber, welcher Content funktioniert, und wie Social Media ökonomisch und erfolgreich eingesetzt werden. 20 Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München

21 Whitepaper Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im E-Commerce anhand der digitalen Wertschöpfungskette E-Commerce Strategie - Eintägiger Workshop Ausgehend vom Geschäftsmodell Ihres E-Commerce Unternehmens, der aktuellen Marktsituation und den spezifischen Herausforderungen, erarbeiten wir in einem intensiven eintägigen Workshop die notwendigen strategischen Entwicklungsschritte. Während des Strategietags betrachten unsere Berater betrachten Ihr Unternehmen und sein Umfeld ganzheitlich sowohl aus finanzieller, kommunikativer als auch aus organisatorischer Perspektive. Diese umfassende strategische Analyse mündet in einer klar strukturierten und umsetzbaren Projektskizze. Zum Angebot: E-Commerce Strategietag Kontakt ecommerce-nutrion Rosa-Bavarese-Straße München info@nutrion.net Haftungsausschluss Das vorliegende Whitepaper und die Beratungsleistung der E-Commerce Beratung von Nutrion ist auf Augenhöhe. Wir sorgen dafür, dass das Wissen im Unternehmen aufgebaut und übertragen wird, dass Tools zielgerichtet eingesetzt werden und dass Ihre Erfolge Bestand haben.stellen keine Rechtsberatung, Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung dar und können auch keine Rechtsberatung, Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung ersetzen. Die im Rahmen dieses Whitepapers zur Verfügung gestellten Informationen werden nach Möglichkeit vollständig und aktuell gehalten. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Nutrion GmbH Rosa-Bavarese-Straße München 21

die e-commerce agentur Ihr OXID & Shopware Spezialist

die e-commerce agentur Ihr OXID & Shopware Spezialist die e-commerce agentur Ihr OXID & Shopware Spezialist Umsatzmaximierung! Mit E-Commerce Kunden finden & binden für Ihren Vertriebserfolg Was können wir für Sie tun? Sie wollen einen neuen Shop konzipieren

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Wir machen Sie zum. Digital Leader. Workshops Berlin

Wir machen Sie zum. Digital Leader. Workshops Berlin Wir machen Sie zum Digital Leader Workshops Berlin Workshops Digital Leader Workshop 1 Design Thinking - Methode verstehen und anwenden Der Workshop: 1 Tag Der Design Thinking Prozess wird einmal durchlaufen

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Crowdfunding. E-Commerce. erfolgreich starten. in München und Oberbayern. Ein Service der Ihrer IHK IHK Startup Unit. Voraus für die Wirtschaft.

Crowdfunding. E-Commerce. erfolgreich starten. in München und Oberbayern. Ein Service der Ihrer IHK IHK Startup Unit. Voraus für die Wirtschaft. E-Commerce Crowdfunding erfolgreich starten in München und Oberbayern Ein Service der Ihrer IHK IHK Startup Unit Voraus für die Wirtschaft. E-Commerce-Canvas Vision & Ziel Was ist meine persönliche Motivation,

Mehr

- Suchen an oberster Stelle -

- Suchen an oberster Stelle - Suchprinzip - Suchen an oberster Stelle - Die Online Marketing Agentur für: - SEO (Suchmaschinenoptimierung) - SEA (Suchmaschinenwerbung) - CRO (Conversion Rate Optimierung) - SMM (Social Media Marketing)

Mehr

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg 1. Kunden finden Kunden verstehen Kunden binden... und

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Boarding completed blue-tomato.com. SAP-Forum für den Handel Eustachius Kreimer

Boarding completed blue-tomato.com. SAP-Forum für den Handel Eustachius Kreimer Boarding completed Omni-Channel @ blue-tomato.com SAP-Forum für den Handel Eustachius Kreimer 1 // Inhaltsverzeichnis Blue Tomato Company Omni-Channel @ Blue Tomato // DIE BLUE TOMATO PHILOSOPHIE your

Mehr

Webdesign & Suchmaschinenoptimierung

Webdesign & Suchmaschinenoptimierung Für starkes Marketing Webdesign & Suchmaschinenoptimierung Attraktive Designs Hohe Funktionalität Optimierte Suchergebnisse Professionelle Betreuung Marktsystem GmbH Haslistrasse 8 CH-8175 Windlach T +41

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel Vertrieb 4.0 Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt Hartmut H. Giesel Inhaltsverzeichnis - Vorwort 1 - Inhaltsverzeichnis 7 1 Die Digitalisierung der Wirtschaft 14 - Industrie 4.0 - Treiber der

Mehr

Innovations Workshops Berlin 2017

Innovations Workshops Berlin 2017 Innovations Workshops Berlin 2017 Wir machen Digital Leader Die Workshops 100 Minuten Zukunft gestalten richten sich an Unternehmen und Medienmacher, die schon heute wissen wollen, was sie morgen brauchen.

Mehr

Seite 2. Das Company Profil

Seite 2. Das Company Profil Tradebyte Software GmbH / 10.2016 Seite 2 Das Company Profil Die Tradebyte Software GmbH ist spezialisiert auf den Informationstransfer zwischen den Teilnehmern im E-Commerce Markt und bietet SaaS-Lösungen

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference powered by Konferenzen 2016 Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference ecommerce conference Data Driven Marketing

Mehr

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Wir sind intraprenör. Wir hinterfragen traditionelle Muster und begleiten

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL NEUE MEDIEN, NEUE MOGLICHKEITEN 33Mio. Facebookbenutzer in Deutschland Die Kommunikationslandschaft verändert sich massiv. Der klassisch-werbliche Weg wird immer öfter

Mehr

Definition Geschäftsmodell

Definition Geschäftsmodell Definition Geschäftsmodell Darunter wird die modellhafte Beschreibung Unternehmens verstanden. Dieses Modell besteht aus 3 Hauptkomponenten: - Value Proposition - Architektur der Wertschöpfung - Ertragsmodell

Mehr

Erreichen Sie durch effektive Online Werbung auf Google mehr Kunden. Wir optimieren Ihre Werbung und zeigen mit Gratis Reports die Ergebnisse.

Erreichen Sie durch effektive Online Werbung auf Google mehr Kunden. Wir optimieren Ihre Werbung und zeigen mit Gratis Reports die Ergebnisse. 1 GOOGLE ADWORDS: WERBUNG MIT GOOGLE. AGENTUR FÜR ONLINE MARKETING, OPTIMIERUNG & BERATUNG VON ONLINE KAMPAGNEN MIT PROFESSIONELLEN ANALYSEN UND REPORTING Jetzt bei Google AdWords einsteigen! Erreichen

Mehr

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus April 2011 netzpuls.ch Online-Marketing Online-Marketing: Chancen für den Tourismus 96. Generalversammlung Leukerbad Tourismus Markus Binggeli Geschäftsführer Partner Online-Marketing: Chance für den Tourismus

Mehr

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu!

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Prof. Dr. Jens Böcker Wissenschaftszentrum Bonn 06. Juni 2013 Ulrich Hauschild, HRS - Hotel Reservation Service Robert

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter Social Media Die digitale Mundpropaganda von Wer wir sind Jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & GbR 2012 Einzug in die Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) 2013 Umzug

Mehr

Analytisches CRM in der Automobilindustrie

Analytisches CRM in der Automobilindustrie Analytisches CRM in der Automobilindustrie Dr. Frank Säuberlich Practice Manager European Customer Solutions Urban Science International GmbH Automobilhersteller müssen neue Wege gehen Anforderungen in

Mehr

Saastal Marketing AG Ausbildung

Saastal Marketing AG Ausbildung Saastal Marketing AG Ausbildung SMAG Training ACADEMY DER LEISTUNGSTRÄGER/KUNDE IM FOKUS LEISTUNGSTRÄGER AN ERSTER STELLE DEN KUNDEN RELEVANT AUF DEN KUNDEN FOKUSSIERT ERGEBNIS-GETRIEBENE STRATEGIE PERSONALISIERT

Mehr

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc.

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing bei dmc Social Media sind eine Vielfalt digitaler Medien und Technologien, die es

Mehr

Workshop 3: Strategisches Marketing

Workshop 3: Strategisches Marketing BPW Business School Strategie Workshop 3: Strategisches Marketing Anthony-James Owen Guerrilla Marketing Group BPW Business ist eine Initiative des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg Weitere Informationen

Mehr

Social Media im B2B. SuisseEMEX 2012 Online - Forum. 22.8.2012 Daniel Ebneter

Social Media im B2B. SuisseEMEX 2012 Online - Forum. 22.8.2012 Daniel Ebneter Social Media im B2B SuisseEMEX 2012 Online - Forum 22.8.2012 Daniel Ebneter carpathia: e-business.competence www.carpathia.ch Daniel Ebneter Berater für E-Business und E-Commerce Ausbildung Lic.phil. nat.

Mehr

Internationales Onlinemarketing Digital international unterwegs

Internationales Onlinemarketing Digital international unterwegs Internationales Onlinemarketing Digital international unterwegs Volker Schmidt Geschäftsführender Gesellschafter AlphaNet GmbH, Köln www.alphanet.de AlphaNet Referenzen Erfolgsfaktoren international Strategisches

Mehr

lokal-einkaufen.shop Ihr lokales ecommerce-portal für Händler, Dienstleister, Leser und Nichtleser in Ihrer Region

lokal-einkaufen.shop Ihr lokales ecommerce-portal für Händler, Dienstleister, Leser und Nichtleser in Ihrer Region lokal-einkaufen.shop Ihr lokales ecommerce-portal für Händler, Dienstleister, Leser und Nichtleser in Ihrer Region local shopping Ein Megatrend. So können Medienhäuser auf Basis ihrer Kernkompetenzen

Mehr

ricardo.ch auto.ricardo.ch shops.ch Social Media und Social Commerce bei ricardo.ch Lukas Thoma Head of Marketing & Communication André Kunz Head of IT Operation 21.03.2012 Über uns ricardo.ch 21.03.2012

Mehr

Content-Marketing is King Seeding is Queen

Content-Marketing is King Seeding is Queen Content-Marketing is King Seeding is Queen Die neuen Möglichkeiten mit Blog- und Content-Marketing im SEO 1./2.3.2016 Internet World München Andreas Armbruster seonative GmbH Daimlerstraße 73 70372 Stuttgart

Mehr

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien Emotionalisierung von Marken durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien // Stefan Sobczak Geschäftsführer Netshops Commerce GmbH Veranstalter Digital Commerce Day 15 E-Commerce Dozent Leuphana Universität

Mehr

Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden

Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden Prof. Dr. Heike Simmet GesellschaE Bremerhaven 1947 Bremerhaven, 14. November 2011 Agenda 1) Eroberung der KommunikaRon durch Social

Mehr

SUCHMASCHINEN MANAGER

SUCHMASCHINEN MANAGER SUCHMASCHINEN MANAGER Tutorien: 2 mal wöchentlich Prüfungsvorbereitungen: Probetests und Übungsaufgaben Prüfung: Online-Prüfung, Abschlussarbeit SUCHMASCHINENMARKETING LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR:

Mehr

Backstagepass. Online-marketing Wir können ein. Lead. davon singen! Konversionsoptimierte Landingpages

Backstagepass. Online-marketing Wir können ein. Lead. davon singen!  Konversionsoptimierte Landingpages Backstagepass Online-marketing Wir können ein Lead davon singen! Konversionsoptimierte Landingpages 0921 76440-0 info@myleads.de Leadgenerierung gehört seit einiger Zeit zu den Lieblingswörtern im Online-Marketing.

Mehr

Wie man über Facebook seine Zielgruppe erreicht

Wie man über Facebook seine Zielgruppe erreicht Wie man über Facebook seine Zielgruppe erreicht Informationsveranstaltung ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm Weingarten, 12.11.2014 Mittelstand Digital ekompetenz-netzwerk estandards Usability 38 ebusiness-lotsen

Mehr

Was ist falsch an diesem Bild

Was ist falsch an diesem Bild Crossmedia Crossmedia Crossmedia Crossmedia Was ist falsch an diesem Bild Was ist falsch an diesem Bild Warum funktioniert das Geschäftsmodell nicht mehr? heute Worum geht es also? Alte Welt vs. neue

Mehr

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social

Mehr

http://www.go-ahead.at Mag. Nikolaus Kimla uptime - leading IT seit 14 Jahren erfolgreich am Markt 2 Standbeine: IT-Systemhaus Software Development Leading IT Die Erfolgsprinzipien für Unternehmen Unternehmen,

Mehr

#26 DIGITALE TRANSFORMATION B2B. Content Marketing. E-Commerce. Payment. Online-Strategie. www.estrategy-magazin.de

#26 DIGITALE TRANSFORMATION B2B. Content Marketing. E-Commerce. Payment. Online-Strategie. www.estrategy-magazin.de E-Commerce // Onlinemarketing // SEO // SEM // Development // Mobile // Technik // Usability // Recht // Tipps&Tools #26 03/2016-06/2016 DIGITALE TRANSFORMATION B2B Omni-Channel Commerce erfolgreich umsetzen

Mehr

Corporate Communications 2.0

Corporate Communications 2.0 Corporate Communications 2.0 Warum ein internationaler Stahlkonzern auf Social Media setzt Buzzattack Wien, 13.10.2011 www.voestalpine.com Agenda Social Media Strategie wie ein globaler B2B-Konzern, der

Mehr

Abendkurse Online Marketing und Social Media Marketing

Abendkurse Online Marketing und Social Media Marketing Abendkurse Online Marketing und Social Media Marketing Termine: Jeweils Dienstag 22.09.15 29.09.15 06.10.15 13.10.15 Uhrzeit: 18:00 bis 21:15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause) Kosten: jeweils 49,- (Bitte am

Mehr

Digitale Analyse: Erfolgsmessung in digitalen Medien

Digitale Analyse: Erfolgsmessung in digitalen Medien Internet für Existenzgründer: Digitale Analyse: Erfolgsmessung in digitalen Medien IHK Bonn/Rhein-Sieg, 17. März 2015 Internet für Existenzgründer Digitale Analyse: Erfolgsmessung in digitalen Medien Was

Mehr

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg Quantum HOLDING GMBH GESUCHT: Menschen, die mit uns aus Ihren Ideen wirtschaftliche Erfolge machen wollen Wir unterstützen Sie nicht nur finanziell, sondern stellen

Mehr

Google Adwords brauchen guten Content

Google Adwords brauchen guten Content Google Adwords brauchen guten Content Wie Inhalte die Performance deiner Adwords-Kampagnen beeinflussen Moritz Helmstreit, MA ! SEMSEA Salzburg Google AdWords Remarketing YouTube Ads Bannerwerbung Yahoo

Mehr

Locken, lotsen, liefern Digitale Kundenakquise

Locken, lotsen, liefern Digitale Kundenakquise Locken, lotsen, liefern Digitale Kundenakquise Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg Einführung ins Online- Marketing Entweder - oder Und? Kundenakquise mit SEO/SEA You have mail! Email-Marketing für

Mehr

Handwerk goes Digital

Handwerk goes Digital Handwerk goes Digital Fachtag Linz 24.02.2016 Christophe Schulz Agenda Einstieg ins Internet der Dinge SoLoMo der Trend der nächsten Jahre Social Media Marketing (Facebook etc.) Marketing mit Google (SEO

Mehr

SOCIALMEDIA. Mit Social Media-Marketing & mobilen Services sind Sie ganz nah bei Ihren Kunden. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2.

SOCIALMEDIA. Mit Social Media-Marketing & mobilen Services sind Sie ganz nah bei Ihren Kunden. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2. SOCIALMEDIA Analyse ihres Internet-Portals MIT FACEBOOK & CO. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2.0 Social Media Marketing mit Facebook, Google+ und anderen Plattformen Social Gaming für Ihren Unternehmenserfolg

Mehr

INSPIRIEREN GEWINNEN BEGEISTERN

INSPIRIEREN GEWINNEN BEGEISTERN INSPIRIEREN GEWINNEN BEGEISTERN INSPIRIEREN GEWINNEN BEGEISTERN Unser Konzept für mehr Verkaufswirkung in den Medien Für regionale Marken ist es essenziell, mit Kreativität neue Kunden zu inspirieren,

Mehr

E-COMMERCE MANAGER E-COMMERCE LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 2.065,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/5033/17. DAUER: 8 Wochen Vollzeit (295 UE)

E-COMMERCE MANAGER E-COMMERCE LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 2.065,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/5033/17. DAUER: 8 Wochen Vollzeit (295 UE) E-COMMERCE MANAGER Verdienst: 42.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 E-COMMERCE LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 2.065,00 EUR DAUER: 8 Wochen Vollzeit (295 UE) MASSNAHMENNR.:

Mehr

Service-Pakete für Websites

Service-Pakete für Websites Service-Pakete für Websites 2 3 Wichtigste Plattform der Baubranche für ihre Kommunikation Die Website ist wichtigstes Kommunikationsmittel. Dreiviertel der befragten Unternehmen gaben an, ihre Website

Mehr

Workshop mit Christian Tembrink

Workshop mit Christian Tembrink Workshop mit Christian Tembrink Ihr Referent: Christian Tembrink Christian Tembrink Geschäftsführer netspirits 7 Jahre Online Marketing im Konzern (E-Commerce PL Yello Strom SEO, SEA, E-Mail, Display)

Mehr

INFLUENCER MARKETING. Reizwerk GmbH Influencer Marketing

INFLUENCER MARKETING. Reizwerk GmbH Influencer Marketing INFLUENCER MARKETING Kompetenzen und Leistungen: Full-Service Digitalagentur für Markenführung und E-Business Lösungen. Strategie, Beratung und Realisierung für mehr Marke, mehr Kunden und bessere Performance.

Mehr

EVERYWHERE COMMERCE UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK

EVERYWHERE COMMERCE UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK EVERYWHERE COMMERCE UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK WERTE SCHAFFEN UND WERTE LEBEN Von der ersten Idee über die Planung und Realisierung bis hin zu Betreuung und Optimierung bieten wir einen ganzheitlichen

Mehr

Das Internet im Wandel

Das Internet im Wandel Das Internet im Wandel Von der Homepage zum Social Business von Enrico Bock Sichtweise Internetagentur (Web)Strategie (Web)Design (Web)Technologie Gegründet 2004 von Enrico und Marcus Bock Was ist eigentlich

Mehr

Interaktiver Handel im ländlichen Raum. Beispiel Pritzwalk erleben

Interaktiver Handel im ländlichen Raum. Beispiel Pritzwalk erleben Interaktiver Handel im ländlichen Raum Beispiel Pritzwalk erleben Was macht der ebusiness-lotse Westbrandenburg? Sensibilisieren, Informieren und Hilfestellung zu ebusiness-themen Schwerpunkte ecommerce

Mehr

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung 1. Facebook Einstieg und Grundlagen für Unternehmen Sie wollen mit einem professionellen Auftritt auf Facebook Kunden gewinnen.

Mehr

Arnold Hermanns/Michael Sauter, ecommerce der Weg in die Zukunft?, München, 2001

Arnold Hermanns/Michael Sauter, ecommerce der Weg in die Zukunft?, München, 2001 Um den hohen Erwartungen der Konsumenten im ecommerce gerecht zu werden, müssen Unternehmen im Business-to-Consumer-Bereich das Internet als strategischen Vertriebskanal erkennen, geeignete Marketingziele

Mehr

Online Handel und Internetshops. Dennis Bohne Bad Belzig, 4. September 2014

Online Handel und Internetshops. Dennis Bohne Bad Belzig, 4. September 2014 Online Handel und Internetshops Dennis Bohne Bad Belzig, 4. September 2014 Was ist ein ebusiness- Lotse? Mittelstand-Digital: Förderprojekt des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Initiative "ekompetenz-netzwerk

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Wozu Content Marketing? 2 Wie betreibt man erfolgreiches Content Marketing?

Inhaltsverzeichnis 1 Wozu Content Marketing? 2 Wie betreibt man erfolgreiches Content Marketing? Inhaltsverzeichnis 1 Wozu Content Marketing?.... 1 1.1 Warum das alte Marketing immer weniger funktioniert.... 1 1.2 Warum Content Marketing nachhaltig ist und sich langfristig auszahlt.... 2 1.2.1 Content

Mehr

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI.

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI. 12 Gründe für first Ob Desktop oder Mobile, ob Communities oder innovative Formate wir sind First Mover in allen Bereichen: Seit über 16 Jahren begleiten wir Frauen durch ihren Alltag, sprechen Themen

Mehr

Interessenten. Turbo

Interessenten. Turbo Interessenten Turbo Der neue Full Service, europaweit einzigartig in der Fitnessbranche: Nahezu null Aufwand für Sie Keine Online-Kenntnisse erforderlich Umsetzung durch TOP Online-Experten in Kooperation

Mehr

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen Geheimwaffe Kommunikation Social Media Die neuen Kundenbeziehungen Referent: Stefan Plaschke Internetmarketing- Berater- und Trainer Copyright Plaschke-Consulting, 2013 WAS IST SOCIAL MEDIA? Auch Web 2.0,

Mehr

Erfolgreicher Online Shop - aber wie? 15. Mai 2014. Mario Riemann. Stapis GmbH. Erfolgreicher Online Shop? 1

Erfolgreicher Online Shop - aber wie? 15. Mai 2014. Mario Riemann. Stapis GmbH. Erfolgreicher Online Shop? 1 Erfolgreicher Online Shop - aber wie? 5. Mai 204 Mario Riemann Stapis GmbH Mario Riemann - Stapis GmbH Inhalt Arten von Shops Bedingungsfaktoren erfolgreicher Shops 2 Ist das nicht einer alter Hut? 3 Die

Mehr

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit NMC Leitlinien zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit Eynatten, Januar 2009; 2 / 10 Vision Wir werden auch in Zukunft als ein international tätiges und führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion

Mehr

Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg. Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015

Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg. Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015 Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015 Überblick Warum digitale Kommunikation/ Internet-Marketing? Einfaches Vorgehen zur Planung und Umsetzung im Überblick Vorstellung

Mehr

CONTENT TAKES THE LEAD

CONTENT TAKES THE LEAD 234567 CONTENT TAKES THE LEAD SIEBEN TRENDS IM CONTENT MARKETING IN 2016 www.content-marketing-forum.com https://www.facebook.com/content.marketing.forum 234567 CONTENT TAKES THE LEAD SIEBEN TRENDS IM

Mehr

Über Uns. Mag. Johannes Meßner. Geschäftsführender Gesellschafter COOLSHOP. Studium der Betriebswirtschaftslehre

Über Uns. Mag. Johannes Meßner. Geschäftsführender Gesellschafter COOLSHOP. Studium der Betriebswirtschaftslehre Über Uns Mag. Johannes Meßner Geschäftsführender Gesellschafter COOLSHOP Studium der Betriebswirtschaftslehre Erfahrung im Großhandel, Investment Banking & IT-Management COOLSHOP Unternehmensgründung 2013

Mehr

Online-Shop Management. Wir machen Ihren Online-Shop erfolgreich!

Online-Shop Management. Wir machen Ihren Online-Shop erfolgreich! Online-Shop Management Wir machen Ihren Online-Shop erfolgreich! Alle Online-Maßnahmen werden eng mit Ihnen abgestimmt. Nur das Zusammenspiel aller Bereiche bringt Ihrem Online-Shop Erfolg. Wir haben das

Mehr

Software-Entwickler gesucht? Tolles Produkt online verkaufen? Neuer Web-Auftritt gewünscht?

Software-Entwickler gesucht? Tolles Produkt online verkaufen? Neuer Web-Auftritt gewünscht? Wir digitalisieren Ihr Business Software-Entwickler gesucht? Unsere Dedicated Teams für Software & Web Tolles Produkt online verkaufen? Unsere Webshop-Lösungen für mehr Umsatz Neuer Web-Auftritt gewünscht?

Mehr

ONLINE MARKETING SOLUTIONS AG marketing meets vision

ONLINE MARKETING SOLUTIONS AG marketing meets vision ONLINE MARKETING SOLUTIONS AG marketing meets vision WAS UNS AUSMACHT Einer der führenden deutschen Anbieter im Bereich Online-Marketing Messbare Methoden und transparente Online-Dienstleistungen Erfahrung

Mehr

Der neue Online-Handel

Der neue Online-Handel Gerrit Heinemann Der neue Online-Handel Erfolgsfaktoren und Best Practices 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Online-Handel im Wandel - Revolution

Mehr

become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb www.explido.de

become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb www.explido.de become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb www.explido.de Agentur für digitales Marketing und Vertrieb explido ist eine Agentur für digitales Marketing und Vertrieb. Die Experten für Performance

Mehr

Fit für die Jugend? Marken-Peeling am Beispiel L Oréal Paris

Fit für die Jugend? Marken-Peeling am Beispiel L Oréal Paris Fit für die Jugend? Marken-Peeling am Beispiel L Oréal Paris WER IST L OREAL? Bahn-brechende Forschung & Innovation Einzigartige & globale Marken Multi-kulturelle High Performance Teams 3.817 Mitarbeiter

Mehr

Ticketvertrieb im Wandel - Auswirkungen der Digitalisierung. Iris Olberding 3. Februar 2016

Ticketvertrieb im Wandel - Auswirkungen der Digitalisierung. Iris Olberding 3. Februar 2016 Ticketvertrieb im Wandel - Auswirkungen der Digitalisierung Iris Olberding 3. Februar 2016 Hello, my name is Iris Olberding Head of Operations & Product seit 2014 Seit 2009 Leitung von internationalen

Mehr

Zum mitnehmen. 2009. Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics.

Zum mitnehmen. 2009. Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics. Zum mitnehmen. 2009. Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics. e-commerce umfasst eine Vielzahl von Themen! Online Shop. Datenschutz. ERP. Schnittstellen. Payment Provider. Live Shopping.

Mehr

GLOBAL-MEDIA-RANKING.com

GLOBAL-MEDIA-RANKING.com GLOBAL-MEDIA-RANKING.com MEDIADATEN global-media-ranking.com Die B2B Datenbank für Profis Über 2 Millionen potenzieller Kunden suchen täglich nach Produkten und Firmen im Internet. Präsentieren Sie Ihre

Mehr

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA FORUM HOTEL 2014 REFERENT: STEFAN PLASCHKE MARKETING IM WANDEL! Das Marketing befindet sich in einer Lern- und Umbruchphase. Werbung

Mehr

03 2011 Facebook für Unternehmen

03 2011 Facebook für Unternehmen 03 2011 Facebook für Unternehmen Eine Einführung und Entscheidungsgrundlage über einen unternehmerischen Auftritt im sozialen Netzwerk facebook.com Einleitung Nie eröffneten sich so schnell neue Möglichkeiten

Mehr

Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen. Strategie.

Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen. Strategie. Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen Strategie www.man-tools.de 1 Was ist Strategie?? Strategien sind Investitions- Entscheidungen: In welchem Geschäftsfeld

Mehr

Fans. Facebook. Felsen. Online-Marketing und Social Media in der Tourismusregion Sächsischen Schweiz. Tino Richter

Fans. Facebook. Felsen. Online-Marketing und Social Media in der Tourismusregion Sächsischen Schweiz. Tino Richter Fans. Facebook. Felsen. Online-Marketing und Social Media in der Tourismusregion Sächsischen Schweiz Tino Richter Tourismustag Rügen, 15.11.2013 Die Charts sind Teil einer Präsentation, die nur mit dem

Mehr

MARKETING AUTOMATISIERUNG. Digitale Marketing-Kampagnen

MARKETING AUTOMATISIERUNG. Digitale Marketing-Kampagnen Digitale -Kampagnen MARKETING AUTOMATISIERUNG KONZIPIEREN, ERSTELLEN, BEARBEITEN. ANALYSIEREN, VERSTEHEN, SEGMENTIEREN. RELEVANT UND AUTOMATISIERT KOMMUNIZIEREN. DATEN UND FAKTEN WAS ERMÖGLICHT MARKETING

Mehr

Fulfillment. Benchmarking Im Fokus: FASHION. Benchmarks & Potenziale in der Fashion - Branche

Fulfillment. Benchmarking Im Fokus: FASHION. Benchmarks & Potenziale in der Fashion - Branche Fulfillment 2016 Benchmarking Im Fokus: FASHION Benchmarks & Potenziale in der Fashion - Branche Fulfillment - Benchmarking Die Erhebung hmmh untersucht in der Neuauflage des Fulfillment- Benchmarking

Mehr

Gemeinsam digitale Wege gehen

Gemeinsam digitale Wege gehen Gemeinsam digitale Wege gehen www.mediagraphik.de Der elektronische Marktplatz wird unsere Kultur ebenso verändern wie Gutenbergs Druckerpresse die Welt des Mittelalters. Bill Gates, 1994 1 Über Mediagraphik

Mehr

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden.

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden. Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden. Das Unternehmen Scienten hat sich auf die zielgerichtete Suche nach Informationen und auf Beratungsleistungen zur Unterstützung der Innovationsfähigkeit von

Mehr

SEO Services von dmc. Mehr Erfolg mit Suchmaschinenoptimierung durch dmc

SEO Services von dmc. Mehr Erfolg mit Suchmaschinenoptimierung durch dmc SEO Services von dmc Mehr Erfolg mit Suchmaschinenoptimierung durch dmc Suchmaschinenoptimierung bei dmc Die Suchmaschinenoptimierung hat das Ziel bessere Positionen in den unbezahlten Suchergebnissen

Mehr

LeitbiLd ZieLe Werte

LeitbiLd ZieLe Werte Leitbild Ziele Werte Visionen werden Wir klich keit. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Visionen werden Wirklichkeit dieser Leitsatz unseres Unternehmens ist ein

Mehr

Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com. Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel

Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com. Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel Übersicht Social Media - Definition Nutzung neuer Medien Generation Y Chancen

Mehr

Lokales Marketing So werden Sie die Nr. 1 in Ihrer Region

Lokales Marketing So werden Sie die Nr. 1 in Ihrer Region So werden Sie die Nr. 1 in Ihrer Region IcosAkademie icos business communications gmbh Pichlmayrstr. 7a Tel.: 08031 3693-0 83024 Rosenheim Fax 08031 3693-99 www.icos-akademie.de info@icos-akademie.de Thomas

Mehr

EFQM. Das Modell. S t a n d o r t e Altnau, Mannheim, München. ProConcept GmbH Dudenstr D Mannheim

EFQM. Das Modell. S t a n d o r t e Altnau, Mannheim, München. ProConcept GmbH Dudenstr D Mannheim ProConcept GmbH Dudenstr. 12-26 D 68167 Mannheim S t a n d o r t e Altnau, Mannheim, München M a n n h e i m ProConcept GmbH Dudenstr. 12 26 D 68167 Mannheim T + 49 (0) 621 122 71 24 F + 49 (0) 621 122

Mehr

Zukunftsmärkte erkennen und erobern. Neue Dienstleistungen entwickeln und vermarkten.

Zukunftsmärkte erkennen und erobern. Neue Dienstleistungen entwickeln und vermarkten. Zukunftsmärkte erkennen und erobern. Neue Dienstleistungen entwickeln und vermarkten. 6. Dialog-Werkstatt im Rahmen der Dienstleistungsoffensive des Landes Niedersachsen Hannover, den 24.6.2010 Innovativ

Mehr

Gezielte Mikrokampagnen Neue Kunden. Neugeschäft. Die komfortable Komplettlösung für anliegenfokussiertes Vertriebsmarketing

Gezielte Mikrokampagnen Neue Kunden. Neugeschäft. Die komfortable Komplettlösung für anliegenfokussiertes Vertriebsmarketing Gezielte Mikrokampagnen Neue Kunden. Neugeschäft. Die komfortable Komplettlösung für anliegenfokussiertes Vertriebsmarketing www.expalas.de Digital Service Engineering Frankfurt am Main Telefon +49-69-71670771

Mehr

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution Smart Services Management von Veränderungen Die Unternehmen leben heute in einer dynamischen und komplexen Welt. Das Leistungsangebot an Produkten und Produktvarianten wird immer komplexer und die Dynamik

Mehr