Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 24. Juli 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 24. Juli 2013"

Transkript

1 Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 24. Juli Wissenschaftliche Publikationen 1) Müller-Schimpfle M, Layer G, Köster A, Brix G, Kimmig B, Kauczor HU, Wannenmacher M, Semmler W, van Kaick G: MR tomography and MR angiography in individual treatment planning of subdiaphragmatic radiation therapy. J Comput Assist Tomogr 1992; 16: ) Müller-Schimpfle M, Brix G, Layer G, Frohmüller S, Engenhart R, Schlag P, Zuna I, Semmler W, van Kaick G: Recurrent rectal cancer: diagnosis with dynamic MR imaging. Radiology 1993; 189: ) Müller-Schimpfle M, Brix G, Semmler W: Role of contrast-enhanced MRI in the diagnosis of recurrent rectal carcinoma. Advances in MRI Contrast 1994; 2: ) Müller-Schimpfle M, Rieber A, Kurz S, Stern W, Claussen CD: Dynamische 3D-MR-Mammographie mit Hilfe einer schnellen Gradienten-Echo-Sequenz. Fortschr Röntgenstr 1995; 162: ) Müller-Schimpfle M, Lobinger B, Franz H, Claussen CD: Hochauflösende Magnetresonanztomographie des Analsphinkters mit einer intravaginalen Oberflächenspule. Fortschr Röntgenstr 1995; 162: ) Müller-Schimpfle M, Ohmenhäuser K, Sand J, Stoll P, Claussen CD: Dynamic 3D-MR mammography: Is there a benefit of sophisticated evaluation of enhancement curves for clinical routine? J Magn Reson Imag 1997; 7: ) Müller-Schimpfle M, Ohmenhäuser K, Stoll P, Dietz K, Claussen CD: Mentrual cycle and age: influence on parenchymal contrast medium enhancement in MR imaging of the breast. Radiology 1997; 203: ) Müller-Schimpfle M, Stern W, Stoll P, Kaiser JW, Claussen CD: Mammographie und Mamma-Ultraschall: In welcher Reihenfolge sollten die Untersuchungen erfolgen? Fortschr. Röntgenstr. 1997; 167: ) Müller-Schimpfle M, Stoll P, Stern W, Kurz S, Dammann F, Claussen CD: Do mammography, sonography, and MR mammography have a diagnostic benefit compared with mammography and sonography? Am J Roentgenol 1997; 168: ) Müller-Schimpfle M, Stoll P, Stern W, Huppert PE, Claussen CD: Präzise MR-gestützte präoperative Coil-Markierung von Mammaläsionen mit einer Standard-MR- Spule. Fortschr Röntgenstr 1998; 168: ) Müller-Schimpfle M, Noack F, Oettling G, Haug G, Kienzler D, Geppert M, Dietz K, Claussen CD: Einfluß histopathologischer Faktoren auf die dynamische MR-Tomographie der Mamma. Fortschr Röntgenstr 2000, 172: ) Müller-Schimpfle M, Wersebe A, Xydeas T, Fischmann A, Vogel U, Fersis N, Claussen CD, Siegmann K: Microcalcifications of the breast: how does radiologic classification correlate with histology? Acta Radiol 2005; 46:

2 13) Müller-Schimpfle M: Consensus meeting of course experts in breast diagnosis 5 May 2007 in Frankfurt am Main--topic: microcalcinosis. Rofo 2008; 180: ) Müller-Schimpfle MP, Heindel W, Kettritz U, Schulz-Wendtland R, Bick U: Consensus Meeting of Course Directors in Breast Imaging, 9 May 2009, in Frankfurt am Main - Topic: Masses. Rofo/ Fortschr Röntgenstr 2010, 182, ) Müller-Schimpfle MP, Heindel W, Kettritz U, Schulz-Wendtland R, Bick U: Consensus Meeting of Course Directors in Breast Imaging, 7 May 2011, in Frankfurt am Main - Topic: MRI of the breast. Rofo/ Fortschr Röntgenstr 2012, 184, ) Betsch A, Arndt E, Stern W, Wallwiener D, Claussen CD, Müller-Schimpfle M: Können Verlaufskontrollen die diagnostische Sicherheit der MR-Mammographie erhöhen? Eine retrospektive Analyse MR-mammographischer Verlaufsuntersuchungen. Fortschr Röntgenstr 2001, 173: ) Dannert S, Krück, W, Schick F, Claussen CD, Müller-Schimpfle M: MR-tomographische Charakterisierung suspekter Mammabefunde mittels suszeptibilitätsgewichteter T2*-Sequenzen. Fortschr Röntgenstr 2001, 173: ) Wersebe A, Xydeas T, Clauß T, Dietz K, Belka C, Fersis N, Claussen CD, Müller-Schimpfle M: Quantitative Erfassung von Gewebsveränderungen der Mamma nach brusterhaltender Therapie mit der dynamischen MR-Mammographie. Fortschr Röntgenstr 2001; 173: ) Wersebe A, Siegmann K, Krainick U, Fersis N, Vogel U, Claussen CD, Müller-Schimpfle M: Diagnostic Potential of Targeted Electrical Impedance Scanning in Classifying Suspicious Breast Lesions. Invest Radiol 2002; 37: ) Siegmann KC, Wersebe A, Fischmann A, Fersis N, Vogel U, Claussen CD, Müller-Schimpfle M: Stereotaktische Vakuumbiopsie mammographisch detektierter Lasionen - Erfolg, histologische Sicherheit, Patientenakzeptanz und BI-RADS TM -korrelierte Indikationsoptimierung. Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr 2003, 175: ) Fischmann A, Siegmann KC, Wersebe A, Claussen CD, Müller-Schimpfle M: Comparison of full-field digital mammography and film-screen mammography: image quality and lesion detection. Br J Radiol 2005; 78: ) Siegmann KC, Gorriz C, Xydeas T, Krainick-Strobel U, Sotlar K, Claussen CD, Müller-Schimpfle M: Preoperative magnetic resonance imaging-guided localization of 131 breast lesions with modified embolization coils. Invest Radiol 2005; 40: ) Heß T, Müller-Schimpfle M, Brix G, Junkermann H, Heiland S, Knopp MV, van Kaick G, Semmler W: Dynamic Gd-DTPA enhanced MRI in the follow-up of cervical carcinoma after combined radio/chemotherapy. Advances in MRI Contrast 1994; 2: ) Lobinger B, Müller-Schimpfle M, Franz H, Claussen CD: Neue MR-Tomographische Technik zur detailgetreuen Darstellung des Analsphinkters. Minimal Invasive Medizin 1995; 6: ) Lobinger B, Müller-Schimpfle M, Huppert P, Claussen CD: MR imaging using an endorectal coil: first clinical experience at 1,0 Tesla. Radiologie J CEPUR 1996; 16: ) Seitz DF, Müller-Schimpfle M, Mechela B, Klosa B: Bilateral renal cancer in a patient with von Hippel-Lindau disease. Radiologie J CEPUR 1996; 16: ) Franz HBG, Müller-Schimpfle MP, Papadopoulou S, Lobinger B, Wiesner A: Anale Sphinkterstärke und Sphinkter-Volumetrie in der endovaginalen hochauflösenden Magnetresonanztomographie bei gesunden Nulliparae. Coloproctology 1997; 19:

3 28) Franz HBG, Müller-Schimpfle MP, Papadopoulou S, Lobinger B, Wiesner A: Endovaginal MRI of the anal sphincter complex: Anal sphincter thickness and volumetric data after obstetric trauma. J Gynecol Tech 1998; 4: ) Ohmenhäuser K, Müller-Schimpfle M, Claussen CD: Die Mammille in der MR-Mammographie Normalbefund und Krankheitszeichen. Fortschr Röntgenstr 1999; 171: ) Siegmann KC, Müller-Schimpfle M, Schick F, Remy CT, Fersis N, Ruck P, Gorriz C, Claussen CD. MR Imaging-detected Breast Lesions: Histopathologic Correlation of Lesion Characteristics and Signal Intensity Data. Am J Roentgenol 2002; ) Horger M, Müller-Schimpfle M, Yirkin I, Wehrmann M, Claussen CD: Extensive peritoneal and omental lymphomatosis with raised CA 125 mimicking carcinomatosis: CT and intraoperative findings. Br J Radiol 2004, 77: ) Köster A, Kimmig B, Müller-Schimpfle M, Brix G, Semmler W, Wannenmacher M: MR-Tomographie und MR-Angiographie - eine neue Methode zur Bestrahlungsplanung abdomineller Großfelder. Strahlentherapie und Onkologie 1992; 168: ) Brix G, Debus J, Müller-Schimpfle M, Peschke P, Huber P, Zabel H-J, Lorenz WJ: MR-tomographische Quantifizierung struktureller und funktioneller Gewebeveränderungen an stoßwellentherapierten Dunning-Prostata-Tumoren. Z Med Phys. 1993; 3: ) Fischmann A, Pietsch-Breitfeld B, Müller-Schimpfle M, Siegmann K, Wersebe A, Rothenberger- Janzen K, Claussen CD, Janzen J: Radiologisch-histopathologische Korrelation von Mikrokalzifikationen in 11-G-Vakuumbiopsaten - eine Analyse von insgesamt 3196 Proben. Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr 2004, 176: ) Kauczor HU, Layer G, Schad L, Müller-Schimpfle M, Tuengerthal SJ, Vogt-Moykopf I, Semmler W, van Kaick G: Clinical applications of MR angiography in intrathoracic masses. J Comput Assist Tomogr 1991;15: ) Duda SH, Schick F, Teufl F, Müller-Schimpfle M, Erley C, Schneider W, Miller S, Claussen CD: Phase-contrast MR angiography for detection of arteriosclerotic renal artery stenosis. Acta Radiol 1997; 38: ) Amberger C, Denzlinger C, Janzen J, Müller-Schimpfle M, Mohren M, Kotter I: Takayasu's arteritis secondary to myelodysplasia as a predictor of poor outcome: two case reports. Clin Exp Rheumatol 2004, 22: ) Fersis N, Smyczek-Gargya B, Krainick U, Mielke G, Müller-Schimpfle M, Kiesel L, Wallwiener D: Mikroinvasive Abklärung suspekter Brustveränderungen klinische Erfahrungen mit großlumigen perkutanen Biopsienadeln (Hochgeschwindigkeitsstanzbiopsie, Vakuumsaugbiopsie). Zentralbl Gynakol 2001, 123: ) Tepe G, Hahn U, Pusich B, König C, Müller-Schimpfle M, Raygrotzki S, Claussen CD, Duda SH: New strategies in platelet inhibition in noncoronary interventions. Semin Vasc Surg 2001; 14: ) Heyd R, Dorn AP, Herkströter M, Rödel C, Müller-Schimpfle M, Fraunholz I: Radiation therapy for early stages of morbus Ledderhose. Strahlenther Onkol 2010; 186: ) König CW, Duda SH, Pinocy J, Gottwald T, Trübenbach J, Müller-Schimpfle M, Claussen CD: Nichtinvasive Diagnostik von Gallenwegstenosen mit der Magnetresonanz- Cholangiopankreatikographie. Chir Gastroenterol 1999; 15: ) Wersebe A, Wiskirchen J, Decker U, Schick F, Dietz K, Müller-Schimpfle M, Claussen CD, Pereira PL: Comparison of Gadolinium-BOPTA and Ferucarbotran-enhanced three-dimensional T1-weighted dynamic liver magnetic resonance imaging in the same patient. Invest Radiol 2006; 41:

4 43) Miller S, Schick F, Duda SH, Nägele T, Hahn U, Teufl F, Müller-Schimpfle M, Erley CM, Albes JM, Claussen CD: Gd-enhanced 3D phase-contrast MR angiography and dynamic perfusion imaging in the diagnosis of renal artery stenosis. Magn Reson Imaging 1998; 16: ) Knopp MV, Bourne MW, Sardanelli F, Wasser MN, Bonomo L, Boetes C, Müller-Schimpfle M, Hall- Craggs MA, Hamm B, Orlacchio A, Bartolozzi C, Kessler M, Fischer U, Schneider G, Oudkerk M, Teh WL, Gehl HB, Salerio I, Pirovano G, La Noce A, Kirchin MA, Spinazzi A: Gadobenate dimeglumine-enhanced MRI of the breast: analysis of dose response and comparison with gadopentetate dimeglumine. AJR Am J Roentgenol 2003, 181: ) Heywang-Köbrunner SH, Bick U, Bradley WG, Boné B, Casselman J, Coulthard A, Fischer U, Müller- Schimpfle M, Oellinger H, Patt R, Teubner J, Friedrich M, Newstead G, Holland R, Schauer A, Sickles EA, Tabar L, Waisman J, Wernecke KD. International investigation of breast MRI: results of a multicenter study (11 sites) concerning diagnostic parameters of contrast-enhanced MRI based on 519 histopathologically correlated lesions. Eur Radiol, 2001; 11: ) Krainick U, Fersis N, Krauß K, Berning S, Smyczek-Gargya B, Schubert A, Menton S, Müller- Schimpfle M, Ruck P, Wallwiener D: Mastitis nonpuerperalis versus Mammakarzinom: Eine differentialdiagnostische Herausforderung. Geburtsh Frauenheilk 2001; 61: ) Müller-Schimpfle M, Stern W, Dammann F, Laniado M, Claussen CD: 3D-MR Mammography - Experiences at 1,0 and 1,5 Tesla. In: Heuser L, Oudkerk M (Hrsg): Advances in MRI. Blackwell Science Berlin, Wien;1996, ) Müller-Schimpfle M: Klinische Anwendung der kontrastmittelverstärkten dynamischen Magnet-Resonanz-Tomographie in der Primärdiagnostik des Mammakarzinoms und Rezidivdiagnostik des Rektumkarzinoms. Habilitationsschrift, Tübingen, ) Müller-Schimpfle M, Wersebe A, Belka C, Clauss T, Weidner N, Claussen CD: Early effects of breast conservation therapy assessed with MRI of the breast. Proc Intl Soc Mag Reson Med 2000; 8: ) Laniado M, Müller-Schimpfle M, Kaminsky S: MR-Tomographie des Retroperitoneums. In: Reiser M und Semmler W (Hrsg): MR-Tomographie. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, 2. Auflage 1997, ) Siegmann KC, Müller-Schimpfle M, Fersis N, Ruck P, Claussen CD: Positive Predictive Value of Exclusively MR-Detected Breast Lesions. Proc Intl Soc Mag Reson Med 2000; 8: ) Layer G, Brix G, Müller-Schimpfle M, Engenhart R, Schlag P, Semmler W, van Kaick G: Therapy monitoring of rectal carcinoma by pharmacokinetic analysis of MRI data. In: Breit A (Hrsg): Advanced Radiation Therapy - Tumor Response Monitoring and Treatment Planning. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg; 1992, ) Franz HBG, Stuhldreier G, Müller-Schimpfle M, Wiesner A: Aktuelle diagnostische Möglichkeiten bei geburtsbedingter analer Inkontinenz, in: Künzel/Kirschbaum (Hrsg): Gießener Gynäkologische Fortbildung Springer Verlag Berlin, Heidelberg; ) Kauczor HU, Layer G, Kimmig B, Schad LR, Müller-Schimpfle M, Wowra B, Semmler W, van Kaick G: MR-Tomography and MR-Angiography in response monitoring of single high-dose radiotherapy in cerebral angioma, 71-75, in: Breit A (Hrsg): Advanced Radiation Therapy - Tumor Response Monitoring and Treatment Planning. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg; ) Duda SH, Schick F, Erley CM, Teufl F, Müller-Schimpfle M, Bail D, Huppert PE, Risler T, Fenchel G, Claussen CD: Magnetic resonance angiography in renovascular disease. In: Timio M, Wizemann V, Venanzi S (Hrsg): Cardionephrology - 5th European Meeting on Cardionephrology. Editoriale Bios;

5 Mehr als 300 wissenschaftliche Vorträge und Abstracts, zahlreiche Beiträge zur Fort- und Weiterbildung 5

Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 22. November 2010

Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 22. November 2010 Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle Stand 22. November 2010 1. Wissenschaftliche Publikationen 1) Müller-Schimpfle M, Layer G, Köster A, Brix G, Kimmig B, Kauczor HU, Wannenmacher

Mehr

Publikationsliste Dr. med. Arne Fischmann

Publikationsliste Dr. med. Arne Fischmann Publikationsliste Dr. med. Arne Fischmann 1. Vorträge / Poster (nur Erstautorenschaft) 1.1. 2002 1.1.1. Röntgenkongress 2002, Wiesbaden: Fischmann et al.: Intraindividueller Vergleich von digitaler Vollfeld-Mammografie

Mehr

New X-ray optics for biomedical diagnostics

New X-ray optics for biomedical diagnostics New X-ray optics for biomedical diagnostics Franz Pfeiffer, Julia Herzen Technical University Munich, Physics-Department, Chair for Biomedical Physics (E17) Jürgen Mohr, Johannes Kenntner Karlsruhe Institute

Mehr

Tomosynthese. Revolution in der Mammadiagnostik. Dr. med. Markus Bürge

Tomosynthese. Revolution in der Mammadiagnostik. Dr. med. Markus Bürge Tomosynthese Revolution in der Mammadiagnostik Dr. med. Markus Bürge Tomosynthese Einführung Geschichte der Mammografie Technik Beispiele Ausblick Dr. med. Markus Bürge Tomosynthese Einführung Geschichte

Mehr

Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie. Dr. med. Sibylle Dubach Schwizer Brust-Zentrum Zürich

Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie. Dr. med. Sibylle Dubach Schwizer Brust-Zentrum Zürich Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie Schwizer Brust-Zentrum Zürich Hautkalk Intramammäre Lymphknoten Hautläsion Invasiv duktales Mammakarzinom Vorteile der Tomosynthese mit synthetischen

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005 2012: Albert / Blohmer / Junkermann / Maass / Scharl / Schreer

Mehr

ERFAHRUNGEN MIT DER MRI-GESTEUERTEN PROSTATABIOPSIE IN DER RE-BIOPSIE

ERFAHRUNGEN MIT DER MRI-GESTEUERTEN PROSTATABIOPSIE IN DER RE-BIOPSIE Fehr J.-L., Möckel C., Hailemariam S. 2, Haldemann R. 3, Koch E. 3, Porcellini B. 3 Uroviva Zentrum für Zentrum Urologie für Urologie Hirslanden, Hirslanden, Klinik Hirslanden, Klinik Hirslanden, Zürich,

Mehr

Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! Heinz-Peter Schlemmer. 8. Bremer MR-Workshop 24. Oktober Heinz-Peter Schlemmer

Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! Heinz-Peter Schlemmer. 8. Bremer MR-Workshop 24. Oktober Heinz-Peter Schlemmer Eberhard-Karls University Tuebingen Department of Diagnostic and Interventional Radiology Ganzkörper-MRT und PET/CT Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! 58 Jahre alte Patientin. Z.n. Malignem

Mehr

Nicht-invasives Monitoring molekularer Therapien in der Onkologie: Bench-to-Bedside Etablierung von Biomarkern in der Therapieresponse (PM7)

Nicht-invasives Monitoring molekularer Therapien in der Onkologie: Bench-to-Bedside Etablierung von Biomarkern in der Therapieresponse (PM7) Nicht-invasives Monitoring molekularer Therapien in der Onkologie: Bench-to-Bedside Etablierung von Biomarkern in der Therapieresponse (PM7) Dr. biol. hum. Heidrun Hirner Institut für Klinische Radiologie

Mehr

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen) Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung eines VEGF-Rezeptor Hemmers Andere Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung Erstellung eines Dossiers für eine Nutzenbewertung

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome in der DKG e.v Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005: Junkermann Version 2006-2009: Schreer / Albert

Mehr

Pilzpneumonie. CT Diagnostik

Pilzpneumonie. CT Diagnostik Pilzpneumonie CT Diagnostik Radiologie Prof. Dr. Claus-Peter Heussel Diagnostische und Interventionelle Radiologie Thoraxklinik Heidelberg Das CT Thorax ist eine sensitive Methode zum Nachweis pulmonaler

Mehr

Dr. med. Ralf Wutke Facharzt für Radiologie WISSENSCHAFTLICHE ORGINALVERÖFFENTLICHUNGEN

Dr. med. Ralf Wutke Facharzt für Radiologie WISSENSCHAFTLICHE ORGINALVERÖFFENTLICHUNGEN Dr. med. Ralf Wutke Facharzt für Radiologie WISSENSCHAFTLICHE ORGINALVERÖFFENTLICHUNGEN 1. Delles C, Wittmann M, Renders L, Kunzendorf U, Böhner C, Wutke R, Lang W, Schott GE, Rupprecht HD:Restoration

Mehr

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Ngan et al. 2012 Rectal-Ca: 5 x 5 Gy vs. RCT (50,4 Gy + 5-FU) 5 x 5Gy (N=163) RCT (N=163) Locoreg. recurrences

Mehr

Einsatz kassettenbasierter bildgebender Systeme für mammographisch gesteuerte Interventionen

Einsatz kassettenbasierter bildgebender Systeme für mammographisch gesteuerte Interventionen Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Einsatz kassettenbasierter bildgebender Systeme für mammographisch gesteuerte Interventionen

Mehr

Duktales Carcinoma in situ (DCIS)

Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Version 2002: Gerber Versionen 2003 2014: Audretsch / Brunnert / Costa

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005 2010: Albert / Blohmer / Junkermann / Maass / Schreer Version 2012:

Mehr

Strahlen für das Leben Moderne Therapieoptionen bei Brustkrebs. Strahlentherapie und Radiologische Onkologie Reinhard E. Wurm

Strahlen für das Leben Moderne Therapieoptionen bei Brustkrebs. Strahlentherapie und Radiologische Onkologie Reinhard E. Wurm Strahlen für das Leben Moderne Therapieoptionen bei Brustkrebs Strahlentherapie und Radiologische Onkologie Reinhard E. Wurm Rolle der Radiotherapie Rolle der Radiotherapie Rolle der Radiotherapie Zusammenfassung:

Mehr

MRT von Abdomen und Becken

MRT von Abdomen und Becken MRT von Abdomen und Becken Herausgegeben von Bernd Hamm Gabriel Paul Krestin Michael Laniado Volkmar Nicolas Matthias Taupitz Mit Beiträgen von P. Asbach D. Beyersdorff F. Dammann H.-B. Gehl B. Hamm C.

Mehr

Personalisierte Medizin. Herausforderungen und Chancen für die Bildgebung

Personalisierte Medizin. Herausforderungen und Chancen für die Bildgebung Personalisierte Medizin Herausforderungen und Chancen für die Bildgebung Konstantin Nikolaou Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Personalisierte Medizin Herausforderungen und Chancen

Mehr

Duktales Carcinoma in situ (DCIS)

Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Duktales Carcinoma In Situ (DCIS) Version 2002: Gerber Version 2003 2011: Audretsch / Brunnert / Costa

Mehr

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Christian Gratzke LMU Munich Disclosures Grants/research support from AMS, Astellas, Bayer HealthCare, Lilly,

Mehr

17. Heywang SH. Breast. In: Runge VM (Hrsg.): Enhanced Magnetic Resonance Imaging. St. Louis: Mosby 1989:

17. Heywang SH. Breast. In: Runge VM (Hrsg.): Enhanced Magnetic Resonance Imaging. St. Louis: Mosby 1989: Buchbeiträge 1 1. Heywang SH, Fenzl G, Edmaier M, Kessler M. Kernspintomographie der Mamma - erste Erfahrungen. In: Lissner J, Doppman J L: MR '85 Internationales Kernspintomographie Symposium. Konstanz:

Mehr

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis CAMPUS GROSSHADERN CHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK DIREKTOR: PROF. DR. MED. DR. H.C. K-W. JAUCH TZM-Essentials Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis Ludwig-Maximilians Universität

Mehr

Duktales Carcinoma in situ (DCIS)

Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Version 2002: Gerber Versionen 2003 2013: Audretsch / Brunnert / Costa

Mehr

CONSENSUS KONFERENZ St.Gallen März 17.März 2007

CONSENSUS KONFERENZ St.Gallen März 17.März 2007 CONSENSUS KONFERENZ St.Gallen 14.-17.März 17.März 2007 ADJUVANTE STRAHLENTHERAPIE Leonore Handl-Zeller Univ.Kl.für Strahlentherapie Medizin Universität Wien State of the art post- mastectomy radiation

Mehr

Duktales Carcinoma in situ (DCIS)

Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Version 2002: Gerber Versionen 2003 2012: Audretsch / Brunnert / Costa

Mehr

DIAGNOSTISCHE UND INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE

DIAGNOSTISCHE UND INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE Onko Camp Gastroenterologie: 11.-12. November 2016 Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle DIAGNOSTISCHE UND INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE PRIV.-DOZ. DR. GERLIG WIDMANN, EBIR Freitag, 11.

Mehr

(3) Bassett L, Jackson VP, Fu KL et al. Diagnosis of Diseases of the Breast. Second Edition. Elsevier Inc., 2005:

(3) Bassett L, Jackson VP, Fu KL et al. Diagnosis of Diseases of the Breast. Second Edition. Elsevier Inc., 2005: 7. Literatur- und Quellenverzeichnis (1) Albert US, Schulz KD. Primäre und Sekundäre Prävention. Kapitel 8. In: Kreienberg, Volm, Möbus, et al. Management des Mammakarzinoms. 2. Auflage. Springer Verlag,

Mehr

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis X 1 Leber Fokale Leberläsionen... 1 M. Taupitz und B. Hamm Einleitung... 1 Indikationen... 1 Untersuchungstechnik... 1 Bildgebung der normalen Anatomie... 11 Bildgebung pathologischer Befunde... 12 Anwendung

Mehr

Lebenslauf Dr. med. Martin Karl-Heinz Henzel

Lebenslauf Dr. med. Martin Karl-Heinz Henzel Lebenslauf Dr. med. Martin Karl-Heinz Henzel Ausbildung & Beruflicher Werdegang 06/1991-10/1992 Zivildienst, Ausbildung u. Staatsexamen zum Krankenpflegehelfer, William Harvey Klinik, Bad Nauheim 11/1992

Mehr

Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.?

Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.? Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.? "Contra minimal invasiver Resektion" Martin E. Kreis Charité Universitätsmedizin Berlin Klinik für Allgemein-,

Mehr

Mikroendoskopie und intraduktale vakuumassistierte Biopsie zur Diagnostik intraduktaler Neoplasien der Mamma

Mikroendoskopie und intraduktale vakuumassistierte Biopsie zur Diagnostik intraduktaler Neoplasien der Mamma Aus der Klinik für Chirurgische Onkologie, Robert-Rössle-Klinik der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Mikroendoskopie und intraduktale vakuumassistierte Biopsie zur

Mehr

Mathias Schlüter 1, B. Stieltjes 2, H. K. Hahn 1, J. Rexilius 1, O. Konrad-Verse 1, H.-O. Peitgen 1. MeVis 2 DKFZ. Purpose

Mathias Schlüter 1, B. Stieltjes 2, H. K. Hahn 1, J. Rexilius 1, O. Konrad-Verse 1, H.-O. Peitgen 1. MeVis 2 DKFZ. Purpose Frühe Indentifizierung von Tumor-Infiltration in Faserbündeln der Weißen Substanz mit Diffusions-Tensor- Bildgebung Early Stage Detection of Tumor Infiltration in White Matter Fiber Bundles Using Diffusion

Mehr

Dual Energy CT. Michael Lell. Universitätsklinikum. Erlangen Radiologie. michael.lell@uk-erlangen.de

Dual Energy CT. Michael Lell. Universitätsklinikum. Erlangen Radiologie. michael.lell@uk-erlangen.de Dual Energy CT Michael Lell Universitätsklinikum Erlangen Dual Energy CT SOMATOM DR Dual Energy CT 250 HU 200 HU 70 HU 70kV 120kV 150kV (+Sn) Lell M. Invest Radiol in press Technische Lösungen Kuchenbecker

Mehr

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 S. Wojcinski Franziskus Hospital Bielefeld Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1 2 3 Prävention 4 Rauchen HR BC-mortality HR All-cause-mortality Nichraucher

Mehr

MRT von Abdomen und Becken

MRT von Abdomen und Becken MRT von Abdomen und Becken Bearbeitet von Bernd Hamm, Gabriel Paul Krestin, Michael Laniado, Volkmar Nicolas, Matthias Taupitz 2. völlig überarb. Aufl. 2010. Taschenbuch. XIV, 416 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

15:00 15:15 G. Pöpperl, Stuttgart: Rationale diagnostic strategy to define patients for PRRT by PET/CT

15:00 15:15 G. Pöpperl, Stuttgart: Rationale diagnostic strategy to define patients for PRRT by PET/CT 4. Mitteldeutsches neuroendokriner Tumor Symposium 28. 29. Juni 2013 im Goethe Nationalmuseum Weimar Wege und Spuren (Pathways and trails) Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein

Mehr

Lungenkrebs Früherkennung

Lungenkrebs Früherkennung Lungenkrebs Früherkennung Prof. Dr. Stefan O. Schönberg Direktor Institut für klinische Radiologie und Nuklearmedizin Universitätsmedizin Mannheim Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg

Mehr

Fortbildungsvorträge Prof. Dr. med. Joachim Brossmann

Fortbildungsvorträge Prof. Dr. med. Joachim Brossmann 1. Muhle C, Brossmann J. Knee: Cine MRI. Refresher Course im Rahmen des European Congress of Radiology ECR `93. 12.-17. September 1993, Vienna. Eur Radiol 1993; 3 (Suppl.):117 2. Brossmann J, Muhle C.

Mehr

Scientific presentations of papers and posters (peer reviewed)

Scientific presentations of papers and posters (peer reviewed) Scientific presentations of papers and posters (peer reviewed) 1. A. Malich, S. Pfleiderer, W.A. Kaiser: Delay of bone mineral density in asthmatics - caused by atopy? VI Annual Meeting of the German-Polish

Mehr

Radiologische Aspekte der Risikoläsionen der Mamma

Radiologische Aspekte der Risikoläsionen der Mamma Radiologische Aspekte der Risikoläsionen der Mamma Maren Michael FMH Radiologie MRI Bethanien Toblerstrasse 51 8044 Zürich MRI Bahnhofplatz Bahnhofplatz 3 8001 Zürich www.mri-roentgen.ch Risikoläsionen

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1996 1. Bunse M., Jung W.I., Zutt A., Schick F., Dietze G., Lutz O. Volumenselektive NMR-Spektroskopie von Laktat, Editierung durch homonuklearen

Mehr

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms 2010 Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms C. Wolf Medizinisches Zentrum ULM - Kooperatives Brustzentrum ULM/ NEU ULM Adjuvante Therapie Postmenopause: NCIC CTG MA.27 (Paul Goss) Prämenopause:

Mehr

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Diagnosis Diagnostik and und Treatment Therapie of primärer Patients with und Primary metastasierter and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer in der DGGG e.v. sowie Version 2009.1.0 2010.1.0D Neoadjuvante

Mehr

improvement of patient outcome

improvement of patient outcome BrainMet - GBG 79 Brain Metastases in Breast Cancer Network Germany (BMBC) Meeting a clinical need for the improvement of patient outcome Priv. Doz. Dr. Marc Thill, AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS, Frankfurt

Mehr

4) Trübenbach J, Schmidt D, Pereira PL: Percutaneous treatment of liver metastases. Zentralbl Chir. 128 (11) 2003:920-7

4) Trübenbach J, Schmidt D, Pereira PL: Percutaneous treatment of liver metastases. Zentralbl Chir. 128 (11) 2003:920-7 PUBLIKATIONEN 1) Trübenbach J, Nägele T, Bauer T, Ernemann U: Preoperative embolization of cervical spine osteoblstomas: report of three cases. Am J Neuroradiol 27(9)2006: 1910-2 2) Wiskirchen J, Kraemer

Mehr

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hodentumoren

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hodentumoren Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hodentumoren Vorschlag Nachsorgekonzept Hodentumoren Version 01 vom 30.03.2010 Ausarbeitung: Verabschiedet: Gültig bis: Richard Cathomas (Chur), Silke Gillessen (St. Gallen),

Mehr

Der richtige Start? Innovationspreis 2000 Automatisierte Positionierung von Instrumenten im Magnetresonanztomographen

Der richtige Start? Innovationspreis 2000 Automatisierte Positionierung von Instrumenten im Magnetresonanztomographen Der richtige Start? Innovationspreis 2000 Automatisierte Positionierung von Instrumenten im Magnetresonanztomographen Dr. Beyersdorff, Charité, Berlin Axel Winkel,Daum GmbH, Schwerin RSNA 2002 (Chicago)

Mehr

Tätigkeitsbericht der Kommission Ovar der AGO

Tätigkeitsbericht der Kommission Ovar der AGO Tätigkeitsbericht der Kommission Ovar der AGO 2007-2009 B. Schmalfeldt State of the Art Symposium 19.06.09 Mitglieder der Kommission Ovar Prof. Dr. A. du Bois, Wiesbaden Dr. A. Burges, München Prof. Dr.

Mehr

Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress. Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress

Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress. Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress Berlin (2. Juli 2012) - Bayer HealthCare wird auf einem wissenschaftlichen Forum anlässlich des 50. Jahreskongresses der World

Mehr

Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013

Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013 DR. PETER MUNDINGER Publikationen: (muskuloskelettaler Inhalt) Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013 Mundinger/Fischer: Hochauflösende

Mehr

Adoptive cell transfer

Adoptive cell transfer Christian Lang Adoptive cell transfer -Im Überblick- Christian Lang Transfer von zytotoxischen T-Zellen spezifisch Tumorassoziiertes Antigen (TAA) NK-Zellen unspezifisch T-Zellen Christian Lang Christian

Mehr

Neue digitale Mammographie Anwendungen. Karin Samorra GEMS Modalityleader CE

Neue digitale Mammographie Anwendungen. Karin Samorra GEMS Modalityleader CE Neue digitale Mammographie Anwendungen 1 Digitaler Flachbilddetektor - Qualitätskriterien Detective Quantum Efficiency = DQE beschreibt die Qualitätskriterien eines Detektors Herkömmliche Kriterien wie

Mehr

Multislice-CT PET/CT. 16. Spiral-CT Workshop mit Workstation Hands-on Hannover, Grundlagen und klinische Anwendung

Multislice-CT PET/CT. 16. Spiral-CT Workshop mit Workstation Hands-on Hannover, Grundlagen und klinische Anwendung Multislice-CT 16. Spiral-CT Workshop mit Workstation Hands-on Hannover, 11.9. - 13.9.2009 PET/CT Grundlagen und klinische Anwendung Dr. Christian von Falck Institut für Radiologie Medizinische Hochschule

Mehr

LEBENSLAUF. Univ.- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hermann Frommhold geboren am Deutsche und österreichische Staatsangehörigkeit

LEBENSLAUF. Univ.- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hermann Frommhold geboren am Deutsche und österreichische Staatsangehörigkeit LEBENSLAUF Univ.- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hermann Frommhold geboren am 25.05.1939 Deutsche und österreichische Staatsangehörigkeit 1957 Abitur 1965 Promotion zum Dr. med., Freie Universität Berlin 1966

Mehr

Hilfsmittel zur IMRT-Plan Bewertung aus Sicht der biolog. wirksamen Dosis

Hilfsmittel zur IMRT-Plan Bewertung aus Sicht der biolog. wirksamen Dosis Hilfsmittel zur IMRT-Plan Bewertung aus Sicht der biolog. wirksamen Dosis Eyck Blank, Dietrich Sidow, W. Huhnt, Andre Buchali Ruppiner Kliniken GmbH (Neuruppin) Problem - DVH-Limits (grundsätzliches zu

Mehr

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg Technik und Radiopharmaka PET/CT Aktuelle PET/CT Scanner

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Christiane Höller Bavarian Health and Food Safety Authority Legal regulations 1979 Federal Law on

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1995 1. Bauer J., Grunert T., Schaich M., Niemeier R., Fleiter T., Kaus T. CT-data based Construction of a Dental Drilling Device. CAR '95, 9th

Mehr

Lehrserie 289. Prostata

Lehrserie 289. Prostata Lehrserie 289 Prostata von Prof. Dr. med. Glen Kristiansen, Bonn und Prof. Dr. med. Lars Egevad, Stockholm / Schweden 2015 Fall 1 Alter: 61 Klinische Angaben: PSA: 9,93 ng/ml (Ratio: 0,12 %). Prostata-Tastbefund:

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1992 1. Aicher K.P., Reuland P., Klingebiel T., Laniado M., Niethammer D., Feine U. MIBG scintigraphy and MR imaging in the diagnosis and follow-up

Mehr

Gastric cancer. Poor prognosis even after curative resection Predictive factors for survival

Gastric cancer. Poor prognosis even after curative resection Predictive factors for survival A possible role for regulatory T-cells in survival differences between HP positive and HP negative gastric cancer patients after curative tumor resection LMU Gastric cancer Poor prognosis even after curative

Mehr

Charakterisierung von abdominellen Flüssigkeitsansammlungen mittels diffusionsgewichteter Sequenzen bei 3 Tesla. Dr. med.

Charakterisierung von abdominellen Flüssigkeitsansammlungen mittels diffusionsgewichteter Sequenzen bei 3 Tesla. Dr. med. Charakterisierung von abdominellen Flüssigkeitsansammlungen mittels diffusionsgewichteter Sequenzen bei 3 Tesla Dr. med. Isabel Kaiser Zielsetzung Gelingt es mit diffusionsgewichteten Sequenzen, infektiöse

Mehr

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations

9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 9.4 Wissenschaftliche Vorträge / Scientific Presentations 1998 1. Bauer B. Correlation of HR-CT and pulmonary function in asbestos-related diseases. English Meeting. 17.04.1998, Tübingen 2. Bauer J., Schaich

Mehr

3. R.Deinsberger, J.Tidstrand LINAC Radiosurgery as a single treatment in cerebral metastases Journal of Neurooncology (2006) 76:77-83

3. R.Deinsberger, J.Tidstrand LINAC Radiosurgery as a single treatment in cerebral metastases Journal of Neurooncology (2006) 76:77-83 PUBLIKATIONEN OA Dr. Robert Deinsberger PLL.M 1. R.Deinsberger, J.Tidstrand Linac radiosurgery as a tool in neurosurgery Neurosurgical Review (2005); 28:79-88 2. R.Deinsberger, J.Tidstrand, H.Sabitzer,

Mehr

CAD + ADVANCED VISUALIZATION

CAD + ADVANCED VISUALIZATION CAD + ADVANCED VISUALIZATION OUTLINE Image Post-Processing Computer aided diagnosis Integration PUBMED ZITATE: CAD 300 250 count 200 150 100 50 0 1 PUBMED ZITATE: 3D RECONS 350 300 250 200 150 100 50 0

Mehr

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Peter Borchmann für die GHSG 25.03.2011 1 Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten 1. Ist die Unterscheidung child adolescent - young adult physiologisch oder onkologisch

Mehr

Dosisberechnung in der Computertomographie mittels Monte-Carlo Simulationen am Beispiel von Augenlinsen-Protektoren

Dosisberechnung in der Computertomographie mittels Monte-Carlo Simulationen am Beispiel von Augenlinsen-Protektoren Dosisberechnung in der Computertomographie mittels Monte-Carlo Simulationen am Beispiel von Augenlinsen-Protektoren Boris Rudolfo Keil Philipps -Universität t Marburg IMPS FH-Gie Gießenen keilb@staff staff.uni-marburg.de

Mehr

A Basic Study of Electrical Impedance Spectroscopy for Intravascular Diagnosis and Therapy Monitoring of Atherosclerosis

A Basic Study of Electrical Impedance Spectroscopy for Intravascular Diagnosis and Therapy Monitoring of Atherosclerosis A Basic Study of Electrical Impedance Spectroscopy for Intravascular Diagnosis and Therapy Monitoring of Atherosclerosis Dissertation zur Erlangung des Grades des Doktors der Ingenieurwissenschaften der

Mehr

Ischemic cascade. Ylmaz & Sechtem. DMW 2008;113: UniversitätsSpital Zürich. SGK Herbsttagung 2012, Page 1

Ischemic cascade. Ylmaz & Sechtem. DMW 2008;113: UniversitätsSpital Zürich. SGK Herbsttagung 2012, Page 1 Ischemic cascade Ylmaz & Sechtem. DMW 2008;113:644-649 SGK Herbsttagung 2012, Page 1 Diagnosis of coronary atherosclerosis NON INVASIVE ECG ECHO SPECT PET CT CORONARY ANGIOGRAPHY CORONARY CALCIUM SCORING

Mehr

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? CAMPUS GROSSHADERN NEUROCHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK INTERNET: NEUROCHIRURGIE.KLINIKUM.UNI-MUENCHEN.DE 2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? Jörg-Christian Tonn Dept Neurosurgery University

Mehr

DCIS Diagnostik und Therapie. Ein Vortrag im Rahmen der 24. Ultraschalltagung in Erfurt Dr. Ellen Marzotko Frauenärztin Erfurt

DCIS Diagnostik und Therapie. Ein Vortrag im Rahmen der 24. Ultraschalltagung in Erfurt Dr. Ellen Marzotko Frauenärztin Erfurt DCIS Diagnostik und Therapie Ein Vortrag im Rahmen der 24. Ultraschalltagung in Erfurt Dr. Ellen Marzotko Frauenärztin Erfurt DCIS ist eine durch das Screening zunehmend häufiger entdeckte Mammakarzinomvorstufe

Mehr

Wirksamkeit Verhaltenstherapie

Wirksamkeit Verhaltenstherapie Wirksamkeit Verhaltenstherapie Symptomatische Normalisierungsraten in der MTA-Studie (14 Monate) 8 7 68 Prozent 6 5 56 4 34 3 25 2 1 Alltagsübl. Behandlung Pharmako + Verhaltenstherapie Verhaltenstherapie

Mehr

PROSTATA. Radiologen-Gemeinschaftspraxis

PROSTATA. Radiologen-Gemeinschaftspraxis PROSTATA R. Vosshenrich h Radiologen-Gemeinschaftspraxis MRT im Friederikenstift Hannover BECKEN / PROSTATA JAHR DES MÄNNLICHEN BECKENS? PROSTATA JAHR DER PROSTATA? EPIDEMIOLOGIE WELTWEIT (2000) 513.000

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Joachim Gerß joachim.gerss@ukmuenster.de Institute of Biostatistics and Clinical Research Overview 1.

Mehr

Hirnmetastasen PRO Radiochirurgie: Indikation und Technik M. Kocher

Hirnmetastasen PRO Radiochirurgie: Indikation und Technik M. Kocher Hirnmetastasen PRO Radiochirurgie: Indikation und Technik M. Kocher Klinik für Stereotaxie und Funktionelle Neurochirurgie, UniKlinik Köln & Institut für Neurowissenschaften und Medizin 4, FZ Jülich Seite

Mehr

Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline

Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline Authors: Dr.-Ing. Raimund Rösch, Frank Jeltsch

Mehr

Früherkennung durch Bildgebung Neueste Entwicklungen

Früherkennung durch Bildgebung Neueste Entwicklungen Früherkennung durch Bildgebung Neueste Entwicklungen Dr. K. Holzapfel Institut für Radiologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Aufgaben der Bildgebung in der Onkologie Tumordetektion

Mehr

Dissertation. Proefschrift - Äquivalent zur deutschen Habilitation

Dissertation. Proefschrift - Äquivalent zur deutschen Habilitation Dissertation Untersuchung über den Nutzen einer sonographischen Vorsorgeuntersuchung auf Congenitale Hüftgelenksdysplasie und Nierenerkrankungen. Am Zentrum der Radiologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM First Announcement Tagungspräsidium Herr PD Dr. med. François Porchet, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie,

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

Zentralkrankenhaus Bremen 5. Institut für Pathologie, Universität Heidelberg

Zentralkrankenhaus Bremen 5. Institut für Pathologie, Universität Heidelberg Originalien Radiologe 2007 47:421 429 DOI 10.1007/s00117-005-1303-1 Online publiziert: 9. November 2005 Springer Medizin Verlag 2005 K. Wasser 1, 2 S. Klein 3 H. Junkermann 4 H. Sinn 5 S. Darai 3 W. Neff

Mehr

Suspicious appendiceal findings & adenocarcinoma of appendix

Suspicious appendiceal findings & adenocarcinoma of appendix Suspicious appendiceal findings & adenocarcinoma of appendix Jörg Pelz Department of General-, Visceral-, Vascular- and Pediatric Surgery University Würzburg Stapel A, Chirurg 2013 Problems with historical

Mehr

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie PD Dr. Frank Zöllner Computer Assisted Clinical Medicine Faculty of Medicine Mannheim University of Heidelberg Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 D-68167

Mehr

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gentherapieregister gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gemäß 79 Abs. 1 Z 2 Gentechnikgesetz, BGBl. Nr. 510/1994, i.d.f. BGBl. I Nr. 127/2005 (GTG), hat die Behörde ein elektronisches

Mehr

Vorläuferläsionen FEA, LN, ADH

Vorläuferläsionen FEA, LN, ADH Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Version 2009 1.0D Vorläuferläsionen FEA, LN, ADH Vorläuferläsionen LN, ADH Version 2005: Audretsch / Thomssen Version 2006-2008: Brunnert

Mehr

Applying Pléiades in the ASAP project HighSens

Applying Pléiades in the ASAP project HighSens Applying Pléiades in the ASAP project HighSens Highly versatile, new satellite Sensor applications for the Austrian market and International Development (Contract number: 833435) Dr. Eva Haas, GeoVille

Mehr

Kontrastmittelsonographie (CEUS) in der Radiologie: Eine erste Analyse und kritische Betrachtung der AGUS

Kontrastmittelsonographie (CEUS) in der Radiologie: Eine erste Analyse und kritische Betrachtung der AGUS Kontrastmittelsonographie (CEUS) in der Radiologie: Eine erste Analyse und kritische Betrachtung der AGUS Jung EM, Stroszczynski C Institut für Röntgendiagnostik Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee

Mehr

Mammadiagnostik. W. Heindel, S. Weigel Institut für Klinische Radiologie Referenzzentrum Mammographie Universität Münster

Mammadiagnostik. W. Heindel, S. Weigel Institut für Klinische Radiologie Referenzzentrum Mammographie Universität Münster Mammadiagnostik W. Heindel, S. Weigel Institut für Klinische Radiologie Referenzzentrum Mammographie Universität Münster Mortalität/100.0 Brustkrebs häufigstes Malignom und häufigste Krebstodesursache

Mehr

Scientific Publications

Scientific Publications Prof. Dr. Hans-Heino Ehricke Stralsund University Institute for Applied Computer Science Scientific Publications Books [1] EHRICKE, H.-H.: Segmentierung medizinischer Objekte aus 3D-Datensätzen der Kernspin-Tomographie.

Mehr

Visualisierungen von Brain-Scans

Visualisierungen von Brain-Scans Visualisierungen von Brain-Scans Lisha Naduvilezhath 1 Inhaltsverzeichnis 1. Was sind Brain-Scans? 2. Zwei Klassen von Brain-Scans 2.1. Morphologie-abbildende Verfahren a) MR T b) CT 2.2. Elektromagnetische

Mehr

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights -

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - FINO 2011 Conference May 11 th 2011, Hamburg, Germany Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - Dipl.-Geoök. Stefan Müller, Dipl.-Ing Joachim Schwabe Content 1. FINO

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System BS2 System Description: BS2 CorroDec 2G is a cable and energyless system module range for detecting corrosion, humidity and prevailing

Mehr