Erfolgsfaktor Qualität im Tourismus 20. OSV-Tourismusforum, 9. März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfolgsfaktor Qualität im Tourismus 20. OSV-Tourismusforum, 9. März 2017"

Transkript

1 Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Erfolgsfaktor Qualität im Tourismus 20. OSV-Tourismusforum, 9. März 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Mathias Feige Dr. Manfred Zeiner 20 Jahre OSV- Tourismusforum Gewerbliche Übernachtungen 2016/1997 Sachsen Sachsen- Anhalt +58% Brandenburg Mecklenburg- Vorpommern +106% 1998 Bild: OSV Thüringen +44% +46% Deutschland +45% +28% Quelle: dwif Ostdeutscher 2017, Daten Sparkassenverband Statistisches Bundesamt Quelle: dwif 2017, Daten Statistisches Bundesamt 1

2 Ostdeutschland- Tourismus 2016: Erfolg vs. Druck Chance 2017 Lutherjubiläum Inland +1,9 Ausland +0,2 Marktanteil Ost an D 17,8% Gewerbliche Übernachtungen 2016/2015 in % TH -0,2 BB +2,9 SN +0,1 MV +2,8 ST +2,4 D +2,5 Zusatzpotenzial Sharing gebuchte Gäste 2016 Freizeitwirtschaft Ost-D Quelle: dwif 2017, Daten Statistisches Bundesamt, Wetterstationen, Airbnb 2016/ ,7% Übernachtungen 2016 ggü. Vorjahr in % 28 der 42 ostdeutschen Regionen im Plus 6 3 bis < 6 0 bis < 3-3 bis < 0 < -3 Seen und Küsten überdurchschnittlich Mittelgebirge weiterhin im Strukturwandel Städte in D erstmals unterdurchschnittlich Quelle: dwif 2017, Daten Statistisches Bundesamt 2

3 Nachhaltigkeit Wachstum Emotionen Digitalisierung Luther Qualität Marke EU-Recht Terrorangst Organisation & Finanzierung Fachkräfte Was beschäftigt die Branche? Quelle: dwif 2017, Bild: Coloures-pic.jpg Was macht Qualität aus Sicht der Gäste aus? 3

4 Qualität: Altbekannt? Komplex! Im Wandel! Bewertungsportale Werbung, Medien, Freunde Destination Q-Initiativen Regionale Q-Initiativen Quelle: dwif 2017 Buchungsportale Betrieb Darauf kommt es bei der Qualität an Deutsche Urlauber 1 Unterkunft für Gesamtzufriedenheit & Wiederbesuchsabsicht in Ostdeutschland Preis-Leistungsverhältnis Atmosphäre/Flair Vielfalt/Qualität des Angebots Gastfreundschaft Quelle: dwif 2017, Daten Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus für Ostdeutschland , Bild: adam 121/Fotolia 4

5 TrustScore 2016: Zufriedenheit in Ostdeutschland nicht mehr Top D 82,5 Ost-D 82,2 Quelle: dwif 2017, Daten TrustYou 2016, Ostdeutscher Bild: Kalim/Fotolia Sparkassenverband Siegel und Zertifikate liefern dem Gast Sicherheit. # Wahrheit:? 5

6 Wie kommen Sie in die Köpfe Ihrer Gäste? Online Anzeige Freunde Artikel Plakat Quelle: dwif 2017, Daten Google: The 2014 Traveler s Road to Decision, Bild: pahdoc/fotolia Portale laufen Q-Initiativen den Rang ab Bundesweite Bekanntheit in der Bevölkerung Portale 97% Quelle: dwif 2017, Daten Repräsentative Bevölkerungsbefragung, gestützte Abfrage 6

7 Die Gäste vertrauen: offiziellen Siegeln 74% Bewertungen 57% aber buchen: 69% Unterkünfte mit TOP-Gästebewertungen 62% Unterkünfte mit Klassifizierungen Quelle: dwif 2017, Daten Repräsentative Bevölkerungsbefragung, Bild: chagin/fotolia Bewertungen beeinflussen Buchung Alle wollen Sauberkeit + Komfort WLAN Zimmer Sparkassenverband Niedersachsen Räumlichkeiten Essen Quelle: TrustYou 2016, Bilder: jackfrog/fotolia, WavebreakMediaMicro/Fotolia, Antonioguillem/Fotolia, drubig-photo/fotolia 7

8 Was uns als Hotelgast noch glücklicher macht 1. WLAN inklusive 2. Frühstück inklusive 3. Parken inklusive und was wir bekommen 71% 56% 61% Quelle: Infographic Hotel Guest Satisfaction Industry Insights, Gäste loben mehr, als sie meckern, gerade beim Service! Zimmer Service 60% der Bewertungen sind positiv 85% der Bewertungen sind positiv Ausnahme Internet: mehr Kritik als Lob! Internet 57% der Bewertungen sind negativ Quelle: dwif 2017, Daten TrustYou

9 Siegel und Zertifikate liefern dem Gast Sicherheit. # Wahrheit: Ja, aber Bewertungen geben dem Gast inzwischen mehr Orientierung. Erlebnis schlägt Reiseziel: Gäste suchen Quality Time Q-Versprechen statt Q-Norm Transparenz & Orientierung Für mich das Beste! Quelle: dwif 2017 Bild: Crazymedia/Fotolia 9

10 Wie können die Destinationen die Qualitätswünsche der Gäste erfüllen? Destinationsmanagement ist mehr als Tourismus (-marketing) (Re-) Aktionszeiten beschleunigen Die DMO wird zur dynamischen regionalen Steuerungsinstanz, braucht eine professionelle Steuerungskompetenz und Ressourcen. Leistungsträger, Einheimische, Partner, Politik etc. bewegen Leader als Chefs + TOP-Spezialisten im Team Quelle: dwif 2017 KAG, Tourismusgesetze etc. vorbehaltlos diskutieren, erforderliche Mio. Euro generieren und einsetzen 10

11 Qualität kann man nicht organisieren. # Wahrheit:? DMO 90% fühlen sich für Qualität verantwortlich aber nur 20% für Q entlang der gesamten Servicekette nur 30% sind Coach für die Betriebe Quelle: Ostdeutscher dwif 2017, Sparkassenverband Daten Onlinebefragung der Destinationen in Ostdeutschland, Bild: Daniel Prudek/Fotolia 11

12 Methodenmix in der Qualitätsmessung optimieren! Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Destinationen in Ostdeutschland, Bild: fotogestoeber/fotolia Kundenbeirat: Passagiere helfen der Deutschen Bahn Bild: R. Sturm, pixelio.de 12

13 Mystery-Checks: Service-Lücken aufdecken Quelle: dwif 2017, Bild: V&P Photo Studio/Fotolia Befragung von Mitarbeitern: Auch interne Qualitätsinstrumente nutzen Ostdeutscher Bild: Jeanette Sparkassenverband Dietl/Fotolia 13

14 Qualität als Perpetuum mobile Konsequente Gästeorientierung in der DMO Mut zur Veränderung Benchmarks aufspüren verbessern kontrollieren regelmäßig schonungslos Q-Ziele festlegen Q-Strategie erarbeiten planen umsetzen Servicekette im Blick Stakeholder einbinden Quelle: dwif 2017, Bild SparkusDesign/Fotolia Qualität kann man nicht organisieren. # Wahrheit: Qualität MÜSSEN Sie sogar managen! 14

15 Praxisbeispiele Destinationen Dithmarschen: Projektmanager/in Qualität & Qualifizierung gesucht! Stellenbeschreibung: Entwicklung neuer Qualifizierungsmodule, Fort- und Weiter-bildungslotse/in ( ) Chief Experience Officer bei KLM Nähe ist das differenzierende Element im Service. Ziel: Sofortige Hilfe und Verbesserung des Kundenerlebnis. Bei Qualität geht es vor allem um Infrastruktur- und Servicequalität. # Wahrheit:? 15

16 Die DMO kennen 82% Kommu- nikations- Qualität 79% Service- Qualität 75% Infrastruktur- Qualität die TOP-Qualitätsfaktoren mit (sehr) hohem Handlungsbedarf. 75% Erlebnis- Qualität 65% Produkt- Qualität 63% Daten- Qualität Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Destinationen in Ostdeutschland Die Gäste sehen Defizite in der Produktqualität Zufriedenheit der Übernachtungsgäste in Ostdeutschland Schlechtwetterangebote Radstrecken, Wanderwege Einkaufsmöglichkeiten Gastfreundschaft Quelle: dwif 2017, Daten Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus für Ostdeutschland , Bild: vege/fotolia 16

17 Bei Qualität geht es vor allem um Infrastruktur- und Servicequalität. # Wahrheit: Ja, aber der Erlebniswert zählt. DMO: Erlebnisqualität verbessern Q-Prozess steuern Q-Strategie Gäste-Glück gestalten Q-Erlebnis Quelle: dwif 2017, Bild: weseetheworld/fotolia 17

18 Praxisbeispiel Destination Für mehr Servicequalität: Betriebliche Qualitätsoffensive im Spreewald gestartet Ganztages-Seminarreihe zur Entwicklung von Fach- und Führungskräften im aktiven Tourismusbetrieb der Spreewald-Region Sensibilisierung der Teilnehmer für den ganzheitlichen Ansatz des betrieblichen Qualitätsmanagements, von Analyse über Planung, hin zu Umsetzung und Kontrolle. Wie können die Betriebe die Qualitätswünsche der Gäste erfüllen? 18

19 Unternehmer: Der Spielraum für Investitionen in die Qualität steigt. 7,5% 10,9% Gewinnmarge 2015 Eigenkapitalquote +0,7%-Punkte +7,1%-Punkte ggü Quelle: dwif 2017, Daten EBIL, Bild Studio Romantic/Fotolia Qualitätsinitiativen zahlen sich nicht aus. # Wahrheit:? 19

20 Teilnahmegründe an Q-Initiativen Vertrauen bei den Gästen Interne Q- sicherung Gewinnung neuer Gäste Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe in Ostdeutschland, Bild: Robert Kneschke/Fotolia Begeisterung sieht anders aus Nur 25% der Betriebe mit Q-Initiative sehr zufrieden. Hauptkritikpunkt: Kosten-Nutzenverhältnis Kosten Ertrag Aufwand Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe in Ostdeutschland, Bild: leezarius/fotolia 20

21 Klassifizierungen/ Labels in Ostdeutschland kämpfen um Zuspruch Zertifizierte Betriebe 2017 ggü Entwicklung der Teilnehmerzahl steigend konstant/ leicht sinkend sinkend Quelle: dwif 2017, Daten Zulieferung der jeweiligen Zertifizierungsanbieter Q-Instrumente: Wo bleibt der Input von außen? 11% Externe Beratung 28% Teilnahme an Q-Initiativen Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe in Ostdeutschland Bild: nd3000/fotolia 21

22 Zertifizierte Betriebe: Auch in Ost-D bessere Bewertungen TrustScore bei Betrieben ohne Zertifizierung 81,2 84,0 83,1 82,5 82,4 Quelle: dwif 2017, Daten TrustYou 2016, Bild: MaxAlex/Fotolia Frischluftkur für Q-Versprechen Bild: ADDICTIVE STOCK/Fotolia 22

23 DTV-Sterne lohnen sich keine Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne 1,54 1,58 1,68 Preis pro m² pro Tag 1,73 Quelle: dwif 2017, Daten BestFewo.de, Bild: pixelmixel/fotolia Qualitätsinitiativen zahlen sich nicht aus. # Wahrheit: Sie fördern Gästezufriedenheit und geben Spielraum bei der Preisgestaltung. 23

24 Bewertungen ersetzen die Qualitätsinitiativen. # Wahrheit:? Das meinen die Betriebe: Online-Bewertungen 20% machen Qualitätsinitiativen/ Klassifizierungen überflüssig. Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe in Ostdeutschland, Bild: fotogestoeber/fotolia 24

25 Praxisbeispiel Betrieb Fokus Qualitätsmanagement: Elldus Resort Family & Spa Oberwiesenthal Das Elldus Resort zeigt, wie man Klassifizierungen, Zertifizierungen, Bewertungen, einen Blog, der von den Azubis geführt wird, miteinander verbindet zu einem Gesamtkunstwerk an Qualität und Erlebnis, indem die Nutzen und Vorteile all dieser Initiativen genutzt werden. Nicht zuletzt ist es auch ein anerkannt vorbildlicher Ausbildungsbetrieb. Bewertungen ersetzen die Qualitätsinitiativen. # Wahrheit: Die Instrumente ergänzen sich. 25

26 Qualitätsaufgaben der Betriebe dem Gast kommunizieren! definieren & messen! im Team leben! sichern & optimieren! Quelle: dwif 2017, Bild: Dmitri Stalnuhhin/Fotolia, SparkusDesign/Fotolia Besser werden: Wie müssen Sie alle zusammen an der Qualitätsschraube drehen? Q 26

27 Die Einstellung macht s! Der Gast als Maß der Dinge! Initiativen und Portale gemeinsam denken! Von der Q-Norm zum individuellen Erlebnis! Quelle: dwif 2017, Bild: drubig-photo/fotolia Betrieb Profi für Gastlichkeit DMO Prozess-Coach Erlebnis-Architekt Portale Wegweiser Gemeinsame Qlücks-Identität Initiativen Nutzenstifter Quelle: dwif 2017, Bild: Gisela/Fotolia 27

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt Magdeburg, 13. September 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband

Mehr

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Meckl.-Vorpommern Ludwigslust, 20. September 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und

Mehr

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Brandenburg Neuhardenberg, 24. August 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband

Mehr

Schleswig-Holstein auf Kurs Zahlen gut, alles gut? Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2015

Schleswig-Holstein auf Kurs Zahlen gut, alles gut? Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2015 Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein auf Kurs Zahlen gut, alles gut? Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2015 Erfolgsmeldung 1: Bestes Flächenland 2014 Übernachtungen

Mehr

Tourismusentwicklung in SH Impulse, Aufbruch, Wettbewerb

Tourismusentwicklung in SH Impulse, Aufbruch, Wettbewerb Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Tourismusentwicklung in SH Impulse, Aufbruch, Wettbewerb Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2016 Karsten Heinsohn, Dr. Mathias Feige, dwif-consulting

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2017

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2017 Das Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland: Nutzen Sie jetzt die kostenfreie App mit allen Informationen zur Veranstaltung und mehr! Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2017 Erste Ergebnisse

Mehr

Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014

Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014 Ostdeutscher Sparkassenverband Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014 Rostock, 12. September 2014 Träger: Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Deutschland 2010

Sparkassen- Tourismusbarometer Deutschland 2010 Sparkassen- Tourismusbarometer Deutschland 2010 Eine Positionsbestimmung des Deutschlandtourismus im nationalen und internationalen Vergleich Pressekonferenz 22. November 2010 Übernachtungen in Europa

Mehr

25 Jahre Mauerfall Die Tourismusbranche hat sich zu einem tragenden Wirtschaftsfaktor entwickelt

25 Jahre Mauerfall Die Tourismusbranche hat sich zu einem tragenden Wirtschaftsfaktor entwickelt Ostdeutscher Sparkassenverband Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014 Doberlug-Kirchhain, 2. September 2014 Träger: Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen-

Mehr

Was denken Ihre Gäste über Zingst

Was denken Ihre Gäste über Zingst Tourismuskonzept für das Ostseeheilbad Zingst Ergebnisse und Umsetzung dwif-consulting GmbH Dr. Mathias Feige, Maike Berndt Einwohnerversammlung Zingst, Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich

Mehr

Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe. im Mittelrheintal. Ergebnisse einer Anbieterbefragung

Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe. im Mittelrheintal. Ergebnisse einer Anbieterbefragung Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe im Mittelrheintal Ergebnisse einer Anbieterbefragung Bild: Friedrich Gier Dr. Mathias Feige dwif-consulting GmbH - www.dwif.de Koblenz, 26. Juni 2017 Die touristische

Mehr

Tourismustrends Zufriedenheit der Thüringengäste und Herausforderungen für das Angebot

Tourismustrends Zufriedenheit der Thüringengäste und Herausforderungen für das Angebot Tourismustrends Zufriedenheit der gäste und Herausforderungen für das Angebot Thüringer Tourismustag 7.6.2010, Zeulenroda Prof. Dr. Mathias Feige dwif-consulting GmbH Marienstraße 19/20 10117 Berlin www.dwif.de

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland

Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland Tourismustag Saarland 2017 Kleinblittersdorf, 29.11.2017 Träger Ministerium für Wirtschaft Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes Durchführung dwif-consulting

Mehr

1 OSV Tourismusforum 14. September Digitalisierung in der touristischen Praxis

1 OSV Tourismusforum 14. September Digitalisierung in der touristischen Praxis 1 OSV Tourismusforum 14. September 2016 Digitalisierung in der touristischen Praxis 2 OSV Tourismusforum 14. September 2016 Wie digital sind wir in MV? Jeder kann sich selber prüfen. 3 OSV Tourismusforum

Mehr

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann I M T Tourismustag Schleswig-Holstein Wie international ist der echte Norden? Wie international kann der echte Norden werden? Erkenntnisse aus der Marktforschung Prof. Dr. Bernd Eisenstein Lübeck, 30.

Mehr

Die neue Tourismuskonzeption: Schubkraft für einen weiterhin erfolgreichen Tourismus in MV

Die neue Tourismuskonzeption: Schubkraft für einen weiterhin erfolgreichen Tourismus in MV Die neue Tourismuskonzeption: Schubkraft für einen weiterhin erfolgreichen Tourismus in MV 3. Immobilientag Vorpommern I Rügen, 3. Mai 2017 Dr. Mathias Feige I dwif-consulting GmbH Berlin I www.dwif.de

Mehr

Marketingbeirat Tourismusverband Prignitz e.v. Perleberg, Warum Qualität?

Marketingbeirat Tourismusverband Prignitz e.v. Perleberg, Warum Qualität? Marketingbeirat Tourismusverband Prignitz e.v. Perleberg, 15.10.2014 Warum Qualität? 1 3 Qualität Wo bitte geht es zur Qualität? Qualität im Tourismus - Verschiedene Systeme Ansatzpunkte für ServiceQualität

Mehr

Wachstum verkehrt? -1,8% +1,6% +4,4% +1,2% +2,9% Ost-D D Flächen-BL +4,1% +1,9% Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland

Wachstum verkehrt? -1,8% +1,6% +4,4% +1,2% +2,9% Ost-D D Flächen-BL +4,1% +1,9% Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Tourismus in Ostdeutschland reloaded: Zukunft gestalten 21. OSV-Tourismusforum, 8. März 2018 Träger Giroverband Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung

Mehr

Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland

Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland Verbund Oldenburger Münsterland e.v. TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Heide Park Resort TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Zahlen Daten Fakten

Mehr

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Branchenstatistik Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Stand: Juli 2017 Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe in Niedersachsen Inhaltsverzeichnis Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe 3 Beschäftigte 4 Auszubildende

Mehr

Herzlich Willkommen im Q-Stall

Herzlich Willkommen im Q-Stall Herzlich Willkommen im Q-Stall Meine Aufgabe Sie davon zu überzeugen, etwas zu tun, das Geld kostet, Zeit benötigt und auch noch Veränderungen mit sich bringt. Einfacher wäre ein Vortrag über Servicewüste

Mehr

Herzlich Willkommen! Masterplan für das Ostseebad Boltenhagen

Herzlich Willkommen! Masterplan für das Ostseebad Boltenhagen Herzlich Willkommen! Masterplan für das Ostseebad Boltenhagen Öffentliches Auftaktforum dwif-consulting GmbH Dr. Mathias Feige Maike Berndt 10.11.2016 Ostseebad Boltenhagen Alle Bestandteile dieses Dokuments

Mehr

2017 YouGov Deutschland GmbH

2017 YouGov Deutschland GmbH 0 YouGov Deutschland GmbH % der Deutschen verbringen ihren Urlaub gerne in dem Bundesland in dem sie wohnen. Besonders Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns und Bayerns machen gerne im eigenen Bundesland Urlaub

Mehr

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE ÜBERNACHTUNGEN AN DER DEUTSCHEN OSTSEE Deutsche Ostsee (Reisegebiete Ostsee, Mecklenburgische Ostseeküste, Vorpommern, Rügen/Hiddensee)

Mehr

anlässlich des Pressegesprächs zur Präsentation des 14. Sparkassen-Tourismusbarometers Niedersachsen

anlässlich des Pressegesprächs zur Präsentation des 14. Sparkassen-Tourismusbarometers Niedersachsen Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Präsidenten des Sparkassenverbandes Niedersachsen Herrn Thomas Mang anlässlich des Pressegesprächs zur Präsentation des 14. Sparkassen-Tourismusbarometers Niedersachsen

Mehr

Arbeitsmarkt Tourismus Von der Wertschöpfung zur Wertschätzung

Arbeitsmarkt Tourismus Von der Wertschöpfung zur Wertschätzung Arbeitsmarkt Tourismus Von der Wertschöpfung zur Wertschätzung Claudia Gilles Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Tourismusverbandes e.v. 16. Januar 2013 Nordsee Tourismustag 2013, Wilhelmshaven 1 Der

Mehr

Tourismus in NRW: Vom Quellmarkt für Deutschland zur In-Destination in Europa Auftaktveranstaltung Erlebnis.NRW Tourismuswirtschaft stärken

Tourismus in NRW: Vom Quellmarkt für Deutschland zur In-Destination in Europa Auftaktveranstaltung Erlebnis.NRW Tourismuswirtschaft stärken Tourismus in NRW: Vom Quellmarkt für Deutschland zur In-Destination in Europa Auftaktveranstaltung Erlebnis.NRW Tourismuswirtschaft stärken dwif-consulting GmbH Dr. Mathias Feige Düsseldorf, 16.04.2015

Mehr

Weiterbildungsangebote seitens der NLW Frühjahr 2017

Weiterbildungsangebote seitens der NLW Frühjahr 2017 Weiterbildungsangebote seitens der NLW Frühjahr 2017 Alle angebotenen Seminare werden als Weiterbildungsmaßnahme für die Qualitätsinitiative Kärnten angerechnet. Anmeldungen erbeten unter: ulrike.burgstaller@nlw.at

Mehr

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE ÜBERNACHTUNGEN AN DER DEUTSCHEN NORDSEE Deutsche Nordsee (Reisegebiete Nordsee, Nordseeküste, Ostfriesische Inseln, Stadt Bremerhaven)

Mehr

Staatssekretär Georg Maier

Staatssekretär Georg Maier Landestourismuskonzeption 2025 Auftaktsitzung Steuerungsgruppe Erfurt, 24.05.2016 Bilder: TTG Bildarchiv Dr. Mathias Feige Michael Deckert Maike Berndt dwif-consulting GmbH Alle Bestandteile dieses Dokuments

Mehr

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1 Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1 TOP 3.3: Stand des Ausbaus der digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum im Kontext vorhandener Rahmenbedingungen (Handlungsbedarfe)

Mehr

presseinformation Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Tourismus in Sachsen-Anhalt im Aufwind v i e r L ä n d e r - e i n V e r b a n d

presseinformation Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Tourismus in Sachsen-Anhalt im Aufwind v i e r L ä n d e r - e i n V e r b a n d presseinformation v i e r L ä n d e r - e i n V e r b a n d Sparkassen-Tourismusbarometer für Sachsen-Anhalt gutes Jahr Tourismus in Sachsen-Anhalt im Aufwind Halle, 26. August 2015 Nach einem zufriedenstellenden

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut zum Umdenken! Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern zwischen Wettbewerb, Marktsicherung und Werteorientierung Stralsund, 4.

Mehr

Themenblock: Beschäftigung. 4. Gemeinsamer Landesbädertag. Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort

Themenblock: Beschäftigung. 4. Gemeinsamer Landesbädertag. Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort RD ; Fachbereich Arbeitsmarkt 4. Gemeinsamer Landesbädertag Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort Thema: Gewinnung von in lebenden Fachkräften Themenblock: Beschäftigung Seite 2 Veränderung des

Mehr

Seen-Forum 10. November Touristische Marktforschung in MV Datenquellen & Ergebnisse als Basis für erfolgreiches Handeln

Seen-Forum 10. November Touristische Marktforschung in MV Datenquellen & Ergebnisse als Basis für erfolgreiches Handeln 1 1000-Seen-Forum 10. November 2007 1000-Seen-Forum Touristische Marktforschung in MV Datenquellen & Ergebnisse als Basis für erfolgreiches Handeln 2 1000-Seen-Forum 10. November 2007 Wichtigkeit der Marktforschung

Mehr

Deutscher Tourismusverband e.v.

Deutscher Tourismusverband e.v. Deutscher Tourismusverband e.v. Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz Urlaub Made in Germany Moderation Claudia Gilles Hauptgeschäftsführerin Deutscher Tourismusverband e.v. Urlaub Made in Germany Reinhard

Mehr

Strategien zur erfolgreichen Positionierung des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern

Strategien zur erfolgreichen Positionierung des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern 1 Tourismustag Vorpommern 2010 Strategien zur erfolgreichen Positionierung des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern Bernd Fischer Geschäftsführer Tourismusverband Mecklenburg- Vorpommern e.v. 2 Tourismustag

Mehr

Ergebnisse der Gästebefragung 2015/2016 Ländlicher Raum MV Mellenthin, 12. November tmv.de

Ergebnisse der Gästebefragung 2015/2016 Ländlicher Raum MV Mellenthin, 12. November tmv.de Ergebnisse der Gästebefragung 2015/2016 Ländlicher Raum MV Mellenthin, 12. November 2016 2 QM-Ergebnisse 2015/2016 Ländlicher Raum MV Inhalt 1. Aktuelle Ergebnisse aus der amtlichen Statistik 2. Rahmendaten

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Touristische Aspekte der Raumordnung in Mecklenburg-Vorpommern

Touristische Aspekte der Raumordnung in Mecklenburg-Vorpommern Touristische Aspekte der Raumordnung in Mecklenburg-Vorpommern Rostock, den 20.Juli 2016 B. Fischer Geschäftsführer Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Inhalt 1. Tourismus ist eine Querschnittsbranche

Mehr

Bayerischer Campingtag International 2012 Barrierefreiheit als ökonomische Chance für Campingplätze. Dr. Martin Spantig

Bayerischer Campingtag International 2012 Barrierefreiheit als ökonomische Chance für Campingplätze. Dr. Martin Spantig Bayerischer Campingtag International 2012 Barrierefreiheit als ökonomische Chance für Campingplätze Dr. Martin Spantig TOURISMUS FÜR ALLE IN BAYERN Nachfrage mobilitäts- oder aktivitätseingeschränkter

Mehr

WER SICH NICHT MIT ANDEREN MISST, WEISS AUCH NICHT, WO ER STEHT.

WER SICH NICHT MIT ANDEREN MISST, WEISS AUCH NICHT, WO ER STEHT. ERFOLGSFAKTOR KUNDENORIENTIERUNG WER SICH NICHT MIT ANDEREN MISST, WEISS AUCH NICHT, WO ER STEHT. DEUTSCHLAND DEUTSCHLAND Kundenorientierung kann man wirklich lernen. Es gibt einige zentrale strategische

Mehr

Schleswig-Holstein-Tourismus: Erneut deutliches Übernachtungsplus

Schleswig-Holstein-Tourismus: Erneut deutliches Übernachtungsplus Pressemitteilung Schleswig-Holstein-Tourismus: Erneut deutliches Übernachtungsplus Der Tourismus in Schleswig-Holstein ist weiter auf Rekordkurs. Im vergangenen Jahr verzeichnete der echte Norden ein Übernachtungsplus

Mehr

Wir schaffen Werte mit Qualität und Wachstum. Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland

Wir schaffen Werte mit Qualität und Wachstum. Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland Tourismustag Saarland 2016 St. Wendel, 17.11.2016 Träger Ministerium für Wirtschaft Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes Durchführung dwif-consulting GmbH

Mehr

Was muss man aus der Demografie lernen?

Was muss man aus der Demografie lernen? Was muss man aus der Demografie lernen? Rembrandt Scholz 10. Informationsforum für die Immobilienwirtschaft 2. November 2016 Rathaus am Alten Markt in Stralsund Demografischer Wandel in Deutschland Demografischer

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut zum Umdenken! Tourismus in Sachsen-Anhalt zwischen Wettbewerb, Marktsicherung und Werteorientierung Weißenfels, 3. August

Mehr

BHM GROUP. Being Successful In A Digital World CONSULTING TECHNOLOGY. THE CUSTOMER ENGAGEMENT COMPANY

BHM GROUP. Being Successful In A Digital World CONSULTING TECHNOLOGY.  THE CUSTOMER ENGAGEMENT COMPANY BHM GROUP THE CUSTOMER ENGAGEMENT COMPANY Being Successful In A Digital World CONSULTING TECHNOLOGY BHM & COMPANY BHM MEDIA SOLUTIONS1 BHM GROUP THE CUSTOMER ENGAGEMENT COMPANY Digital Strategies and Services

Mehr

WORKSHOP 6 Abenteuer mit Paddel, Segel & Motor

WORKSHOP 6 Abenteuer mit Paddel, Segel & Motor WORKSHOP 6 Abenteuer mit Paddel, Segel & Motor Entwicklungschancen für den maritimen Tourismus Abenteuer mit Paddel, Segel & Motor Entwicklungschancen für den maritimen Tourismis Aktuelle Gästebefragungsergebnisse

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus

Wirtschaftsfaktor Tourismus Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Neumarkt München, November 2015 Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt. 2015 dwif e.v. & dwif-consulting GmbH. Impressum Auftraggeber

Mehr

I. C Unternehmenskommunikation

I. C Unternehmenskommunikation I. C Unternehmenskommunikation I. C2 Öffentlichkeitsarbeit Zusammenfassung Warum ist eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit wichtig? Welchen Nutzen hat der Betrieb? Mit geringem Budget maximale öffentliche

Mehr

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends 1 Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends Bernd Fischer Geschäftsführer TMV Rostock, den 24. Februar 2011 2 1. Vorbemerkungen. Wo stehen wir? Potenzialanalyse für Radurlaub der Deutschen Fast

Mehr

Reisebewertungsportale und Konsumentenverhalten

Reisebewertungsportale und Konsumentenverhalten Reisebewertungsportale und Prof. Dr. Achim Spiller Dr. Katia L. Sidali Dr. Holger Schulze 20.01.2010 1 Gliederung Einleitung Ziele Methodische Vorgehensweise Ergebnisse der Studie Einleitung Geänderte

Mehr

asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen 28. Juni 2014 in Wolfsburg SVEN WOLF

asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen 28. Juni 2014 in Wolfsburg SVEN WOLF asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen 28. Juni 2014 in Wolfsburg SVEN WOLF Meilensteine 2001 ServiceQualität Baden-Württemberg 2001 2001 2002 2003 2003 2004 2004 2005 BW ST BB SA TH NI RP BR 2007

Mehr

Markt Deutschland Winter 2012/2013

Markt Deutschland Winter 2012/2013 Markt Quelle: Statistik Austria Fazit Sowohl die Ankünfte als auch die Nächtigungen aus Deutschland sind im Winter 2013 stärker gestiegen (je +4%) als aus dem Ausland (je +3%) insgesamt. Bayern (20,4%)

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 2015 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW

Mehr

Die Qualitätsoffensive

Die Qualitätsoffensive Die Qualitätsoffensive ServiceQualität Deutschland Stufe III Steigern Sie Ihren Unternehmenserfolg durch Einführung eines Qualitätsmanagementsystems! einfach immer besser Die Ansprüche und Erwartungen

Mehr

80,8 Mio. 32,3 6,7. 45,1Mio. Übernachtungen in Städten. Übernachtungen. bis 2030 möglich. Mio. Urlaubsreisen. Geschäftsreisen der Europäer

80,8 Mio. 32,3 6,7. 45,1Mio. Übernachtungen in Städten. Übernachtungen. bis 2030 möglich. Mio. Urlaubsreisen. Geschäftsreisen der Europäer 6,7 32,3 promotable Geschäftsreisen der Europäer Mrd. Euro Reiseausgaben von Europäern für Deutschlandreisen 80,8 2016 Übernachtungen 29,7 121,5 Urlaubsreisen der Europäer Übernachtungen bis 2030 möglich

Mehr

Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin

Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin Tourismus- und Kongressindustrie about.visitberlin.de Foto: Dagmar Schwelle Touristische Entwicklung Mit mehr als 31 Millionen Übernachtungen hat sich Berlin 2016 unter

Mehr

Umwelt und Tourismus in Sachsen

Umwelt und Tourismus in Sachsen Umwelt und Tourismus in Sachsen Wer profitiert von wem? Deutsch-Tschechische Seminarreihe NATURA 2000 Naturschutzzentrum Annaberg, 02.03.2008 Agenda 1. Ausgangslage (Rolle LTV, Wirtschaftsfaktor Tourismus,

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Tellow, 27. August 2013 Träger: (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Durchführung:

Mehr

Bessere Bildung trotz Haushaltskonsolidierung Die Chancen des demografischen Wandels nutzen

Bessere Bildung trotz Haushaltskonsolidierung Die Chancen des demografischen Wandels nutzen Pressekonferenz, 19. August 2010 Bildungsmonitor 2010 Bessere Bildung trotz Haushaltskonsolidierung Die Chancen des demografischen Wandels nutzen Statement Hubertus Pellengahr Geschäftsführer Initiative

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Brandenburg

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Brandenburg Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Brandenburg Potsdam, 14. August 2013 Träger: (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Durchführung: dwif-consulting

Mehr

Chartbericht 1. Quartal 2016

Chartbericht 1. Quartal 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Mrz. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016

Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016 Alle Texte und Grafiken zum Download: www.die-aengste-der-deutschen.de Die Ängste der Deutschen Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016 Die Bundesländer im Vergleich 2012 bis 2016 zusammengefasst Von B wie

Mehr

Content Marketing aus Kundensicht

Content Marketing aus Kundensicht Content Marketing aus Kundensicht Bente Grimm Im Rahmen des Marktforschungstages der TMGS Dresden, 26. Oktober 2017 Dieses Dokument ist Teil einer Präsentation und ohne die mündlichen Erläuterungen unvollständig.

Mehr

Bundesländervergleich: Finanzielle Zufriedenheit der Deutschen seit 2006 auf höchstem Niveau regionale Unterschiede

Bundesländervergleich: Finanzielle Zufriedenheit der Deutschen seit 2006 auf höchstem Niveau regionale Unterschiede Bundesländervergleich: Finanzielle Zufriedenheit der Deutschen seit 2006 auf höchstem Niveau regionale Unterschiede Frage: Wie beurteilen Sie Ihre eigene gegenwärtige finanzielle Situation? Angaben in

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Niedersachsen 2012

Sparkassen-Tourismusbarometer Niedersachsen 2012 Sparkassen-Tourismusbarometer Niedersachsen 2012 Dr. Manfred Zeiner Lars Bengsch dwif-consulting GmbH 6. Juni 2012 Bildeigner: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH/ Klaus Klett, Egon Wirdemann, Kai Reinbothe,

Mehr

Nur Fliegen ist schöner. Customer Experience bei der DER Touristik.

Nur Fliegen ist schöner. Customer Experience bei der DER Touristik. Nur Fliegen ist schöner. Customer Experience bei der DER Touristik. Die Crew: Oliver Kern SKOPOS CONNECT Tim Hagge DER Touristik Group Kathrin Schaarschmidt SKOPOS Market Research Proud Member of the SKOPOS

Mehr

Tourismusentwicklung Sachsen 2016

Tourismusentwicklung Sachsen 2016 Tourismusentwicklung Sachsen 2016 Gästeankünfte 20122016 2016 Rekordjahr bei den Ankünften von Übernachtungsgästen in Sachsen. In den letzten fünf Jahren knapp ½ Mio. mehr Gästeankünfte generiert. 7600000

Mehr

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Ostdeutschland

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Ostdeutschland Digitale Transformation des Großhandels Detailauswertung Ostdeutschland Berlin, November 2016 Vorwort 9 der teilnehmenden Unternehmen sagen: Digitalisierung treibt den Wandel im Großhandel voran. Liebe

Mehr

Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen

Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen Halle, 26.November 2007 Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen Die Qualitätsoffensive für den Tourismus in Sachsen-Anhalt

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Erste Ergebnisse 2013

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Erste Ergebnisse 2013 Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Erste Ergebnisse 2013 Berlin, 7. März 2013 Träger: (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Durchführung: dwif-consulting

Mehr

Fact Sheet Tourismus in Niedersachsen

Fact Sheet Tourismus in Niedersachsen Fact Sheet Tourismus in Niedersachsen Harzer Tourismusverband Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Heide Park Resort Zahlen Daten Fakten Über das Reiseland Niedersachsen

Mehr

msggillardon 2017 Studie banking insight Aufbruch in die Zukunft. Banken im Digital-Check Holger Suerken

msggillardon 2017 Studie banking insight Aufbruch in die Zukunft. Banken im Digital-Check Holger Suerken Inhalt Management Summary (1) Digitalisierung ist hochrelevant. Banken und Sparkassen in Deutschland haben flächendeckend verstanden, dass in puncto Digitalisierung Handlungsbedarf besteht. Sie treiben

Mehr

Blickwinkel Wirtschaft: Beitrag der Unternehmen und Erwartungen an die Politik

Blickwinkel Wirtschaft: Beitrag der Unternehmen und Erwartungen an die Politik Vortrag Konferenz Unternehmen Vereinbarkeit Perspektiven familienfreundlicher Unternehmenspolitik Blickwinkel Wirtschaft: Beitrag der Unternehmen und Erwartungen an die Politik Dr. Jürgen Wuttke Leiter

Mehr

AXA DEUTSCHLAND-REPORT 2017 RUHESTANDSPLANUNG UND -MANAGEMENT KERNERGEBNISSE. Köln,

AXA DEUTSCHLAND-REPORT 2017 RUHESTANDSPLANUNG UND -MANAGEMENT KERNERGEBNISSE. Köln, AXA DEUTSCHLAND-REPORT 2017 RUHESTANDSPLANUNG UND -MANAGEMENT KERNERGEBNISSE Köln, 27.04.2017 Untersuchungsdaten: Durch insgesamt 3381 Interviews wurden repräsentativ in allen 16 Bundesländern Erwerbstätige

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Zusammenfassung Das Jahr 2015 mit 34,2 Mio. Ankünften (+5,4%) und 88,1 Mio. Übernachtungen (+3,4%) beschert dem Freistaat den vierten Ankunfts- und Übernachtungsrekord

Mehr

Leitprojekte Steigerung von Qualität und Qualifizierung auf allen Ebenen Optimierung der Organisationsstrukturen

Leitprojekte Steigerung von Qualität und Qualifizierung auf allen Ebenen Optimierung der Organisationsstrukturen Impulsvortrag Workshop 2 Leitprojekte Steigerung von Qualität und Qualifizierung auf allen Ebenen Optimierung der Organisationsstrukturen Markus Seibold dwif-consulting GmbH Arnstadt, 4. Juli 2011 1 Analysen

Mehr

In 90 Minuten den richtigen Umgang mit Gästebewertungen lernen

In 90 Minuten den richtigen Umgang mit Gästebewertungen lernen In 90 Minuten den richtigen Umgang mit Gästebewertungen lernen Ausgezeichnetes Tagungshotel mit kreativen Ideen. Wir kommen wieder!!!. Was für ein wunderbarer Urlaub! Nie wieder! Schmutzig und unfreundlich.

Mehr

Qualifizierung von Leistungsträgern & Regionen. Angebotsentwicklung & Vermarktung von Naturerlebnis im Tourismus

Qualifizierung von Leistungsträgern & Regionen. Angebotsentwicklung & Vermarktung von Naturerlebnis im Tourismus Qualifizierung von Leistungsträgern & Regionen Angebotsentwicklung & Vermarktung von Naturerlebnis im Tourismus Magdeburg, 02.Dezember 2011 Dirk Wetzel - TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Weiterentwicklung

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Callsen (CDU)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Callsen (CDU) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3035 18. Wahlperiode 15-06-09 Kleine Anfrage des Abgeordneten Johannes Callsen (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Mittelstand zwischen Aufschwung und Strukturwandel

Mittelstand zwischen Aufschwung und Strukturwandel Mittelstand zwischen Aufschwung und Strukturwandel Ergebnisse des KfW-Mittelstandspanels 2017 Dr. Jörg Zeuner Chefvolkswirt KfW Bankengruppe 24. Oktober 2017 Bank aus Verantwortung Arbeitgeber Mittelstand

Mehr

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche WISENT Erhöhung der Wertschöpfung in KMU durch Wissensmanagement und Verbesserung der Unternehmenskultur WISENT plus

Mehr

MANAGEMENT SUMMARY NIEDERSACHSEN-TOURISMUS IM WETTBEWERBSVERGLEICH

MANAGEMENT SUMMARY NIEDERSACHSEN-TOURISMUS IM WETTBEWERBSVERGLEICH MANAGEMENT SUMMARY NIEDERSACHSEN-TOURISMUS IM WETTBEWERBSVERGLEICH Tourismus in Europa sortiert sich neu Niedersachsens Touristiker stellen Weichen bei Produkten und Infrastruktur Globale und gesellschaftliche

Mehr

Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof

Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof Bild: Travel 2009 in Gotha Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof Bärbel Grönegres, Geschäftsführerin Thüringer

Mehr

e-hoi Kreuzfahrt-Bericht

e-hoi Kreuzfahrt-Bericht e-hoi Kreuzfahrt-Bericht Buchungstrends 2014 Auf e-hoi.de getätigte Buchungen zwischen 01.01.2014 und 30.06.2014 mit Reiseantritt ab Januar 2014 und Vorjahresvergleich. Fakten rund um die Kreuzfahrt auf

Mehr

Headquarterstrategien für Mitteldeutschland: Ursachen und Lösungsperspektiven für Wachstumsbremsen

Headquarterstrategien für Mitteldeutschland: Ursachen und Lösungsperspektiven für Wachstumsbremsen MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung Headquarterstrategien für Mitteldeutschland: Ursachen

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

WIR SIND IHR VORSPRUNG!

WIR SIND IHR VORSPRUNG! WIR SIND IHR VORSPRUNG! www.lehmann-hotelkompetenz.de Ihre Gäste sind Ihr Erfolg. Aus Ihren Gästen Freunde werden zu lassen ist unsere Intention. Lehmann Hotelkompetenz macht die Wahrnehmung Ihrer Gäste

Mehr

Das Zertifikat Demografiefest. Sozialpartnerschaftlicher Betrieb

Das Zertifikat Demografiefest. Sozialpartnerschaftlicher Betrieb Das Zertifikat Demografiefest. Sozialpartnerschaftlicher Betrieb Unternehmen zukunftssicher aufstellen Netzwerktreffen Hannover, 06. Oktober 2015 Friederike Husheer, Demografieagentur Demografische Trends:

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Partner für eine starke berufliche Zukunft. www.faw-bgm.de Professionelles Gesundheitsmanagement für den Unternehmenserfolg

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2017

Chartbericht Jan. - Sep. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. - Sep. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis In den ersten drei Quartalen 2015 empfängt NRW gut 16,2 Mio. Gäste und kann

Mehr

Forschen und Arbeiten im Kulturmanagement. Panel III: Controlling und Qualitätsmanagement

Forschen und Arbeiten im Kulturmanagement. Panel III: Controlling und Qualitätsmanagement Forschen und Arbeiten im Kulturmanagement Panel III: Controlling und Qualitätsmanagement Florian Richard Mannheim Forschen im Kulturmanagement - Qualitätsmanagement für Kultureinrichtungen: Themen, Relevanz,

Mehr

Die europäische Qualitätsinitiative HOTREC EHQ. Dániel Makay Policy Advisor - HOTREC

Die europäische Qualitätsinitiative HOTREC EHQ. Dániel Makay Policy Advisor - HOTREC Die europäische Qualitätsinitiative HOTREC EHQ Dániel Makay Policy Advisor - HOTREC Inhalt: 1. HOTREC 2. Qualität in Europa 3. European Hospitality Quality HOTREC EHQ 1. HOTREC Hotels, Restaurants und

Mehr

Chartbericht Jan. - Jul. 2017

Chartbericht Jan. - Jul. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Jul. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW, ohne Destatis Beherbergungsstatistik Jan. - Jul. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr