Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband"

Transkript

1 Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Brandenburg Neuhardenberg, 24. August 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige

2 Stimmungshoch bei Umfrage im Gastgewerbe Gastronomie 91% Beherbergung 95% DIHK-Saisonumfrage Brandenburg Herbst 2016 Die Geschäftslage 2016 war gut/befriedigend Quelle: DIHK Saisonumfrage Herbst 2016

3 Zimmerauslastung + 2,4%-Punkte Zimmerpreis +3,6% 2015 ggü Gesamtkostenbelastung +1,2%-Punkte Gewinnmarge +0,3%-Punkte Insolvenzen -2,8% Eigenkapitalquote -2,6%-Punkte Quelle: dwif 2017, Daten Statistisches Bundesamt, Daten DSV (Sonderauswertung EBIL-Bilanzdaten), STR-Global

4 langfristig fallen die Effekte positiv aus! 2015 ggü ,1 Jahre +2,4%-Punkte Dynamischer Verschuldungsgrad Eigenkapitalquote Quelle: dwif 2017, Daten DSV (Sonderauswertung EBIL-Bilanzdaten) Bild WavebreakMediaMicro/Fotolia

5 Aktuelle Entwicklungen in der brandenburgischen Freizeitwirtschaft

6 Brandenburgs Freizeitwirtschaft im Minus Besucherzahlen Freizeitwirtschaft Januar- Juni 2017 ggü. Vorjahr Museen/ -13,5% Ausstellungen OstD: -0,3 BB: -4,8 Burgen/Schlösser -8,2% Kirchen -6,3% Naturinfozentren +2,9% Erlebnisbäder/ Thermen -1,2% Quelle: dwif 2017, Daten Freizeitwirtschaft Brandenburg/Ostdeutschland

7 Praxisbeispiele Freizeitwirtschaft Gemeinsam stark: Museen und Besucherzentren gründen Touristisches Netzwerk Industriekultur Klosterland nach Wettbewerb ab sofort mit eigenem Bier ( Neues Museum Barberini führt zu Nachfrageboom in Potsdam ( Luther-Pass in der Region um Elbe und Elster ein voller Erfolg (

8 Freizeitwirtschaft Brandenburg Fazit Der Konkurrenzdruck steigt Elementar: Alleinstellungsmerkmal und Positionierung Quelle: dwif 2017

9 Gemischte Gefühle im Gastgewerbe und der Freizeitwirtschaft,

10 Verunsicherung (durch Terror) beeinflusst Reiseplanung zielwahl Reiseverhalten Verschiebungen Quelle: Reiseanalyse 2017 (erste Ergebnisse), Bild: Julien Eichinger/Fotolia

11 Profiteure und Verlierer politischer Unruhen Spanien Übernachtungen gesamt 2016 ggü. Vorjahr: +7,7% Türkei Ankünfte deutscher Gäste 2016 ggü. Vorjahr: -30,3% Daten: Tourmis, Statistisches Zentralamt Türkei

12 Image-Studie als Basis für Landesmarketing -kampagne Kernergebnisse der Studie im Auftrag der Staatskanzlei Touristische Leuchttürme: Bekannt, aber vielfach nicht mit Brandenburg in Verbindung gebracht Profil: wenig präsent Hauptassoziation: Metropolennähe, Natur, Wasser Quelle: Staatskanzlei des Landes Brandenburg

13 Aktuelle Trends: Brandenburg-Tourismus unter der Lupe

14 Brandenburg mit aktuellem Plus auf Bundesniveau Übernachtungen Januar-Juni 2017 ggü. Vorjahr in % Brandenburg +3,1% Deutschland +3% Quelle: dwif 2017, Daten Statistisches Bundesamt, Statistisches Amt Berlin-Brandenburg

15 Alle Regionen im Plus Übernachtungen Januar-Juni 2017 ggü. Vorjahr in % Inland: +3,3% Ausland: -0,1% Prignitz +2,2 Havelland +7,5 Fläming +1,3 Ruppiner Seenland +3,4 Potsdam Elbe-Elster-Land +8,1 +2,6 Spreewald Quelle: dwif 2017, Daten Statistisches Amt Berlin-Brandenburg Uckermark +1,9 +1,5 Barnimer Land +1,5 +3,0 +2,9 Lausitzer Seenland +8,6 Seenland Oder-Spree Dahme Seenland Niederlausitz +9,4

16 Bundestrend: Incoming-Tourismus wächst weiter, aber Binnentourismus trumpft 2016 groß auf Quelle: dwif 2017

17 2017: Incoming schwächelt weiter Niederlande: -20,1% UK: +4,7% Dänemark: Übernachtungen Januar-Juni 2017 ggü. Vorjahr Polen: +0,9% Ausland: -10,6% -0,1% Inland: +3,3% Schweiz: -1,6% Quelle: dwif 2017, Daten Statistisches Amt Berlin-Brandenburg

18 Trends und Entwicklungen in den Destinationstypen

19 Ländliche Regionen mit hoher Bedeutung in Brandenburg BB Marktanteil Übernachtungen 2016 Ländliche Regionen an Gesamt Ost-D 28% 14% Quelle: dwif 2017, Daten Statistische Landesämter

20 Ländliche Regionen Brandenburg Fazit Strategien Regionalentwicklung Kooperationen, Plattformen, Regionalmarketing Quelle: dwif 2017

21 Brandenburgs Seenregionen wachsen überdurchschnittlich 2016 ggü Seen Deutschland Brandenburgische Seenplatte +10,8% 0,0% Seenland südöstl. Berlin +12,5% -3,6% Spreewald Übernachtungen Schlafgelegenheiten +10,3% -5,0% Lausitzer Seenland +31,6% +32,4% -0,8% +8,1% Quelle: dwif 2017, Daten Statistische Landesämter

22 Saisonalität: Größtes Wachstum in der Nebensaison Hauptsaison 3,9 Mio ,1% 2016 ggü Übernachtungen Seenregionen Brandenburg Vor-/Nachsaison 2,6 Mio. +12,0% Nebensaison 1,5 Mio. +17,1% Quelle: dwif 2017, Daten Statistisches Amt Berlin-Brandenburg

23 Seenregionen in Brandenburg Fazit (Weiter-) Entwicklung und Kommunikation von konkreten Produkten im Natur- und Aktivtourismus Quelle: dwif 201

24 2017 aktuell: Städte wieder obenauf Städte in Brandenburg +3,2% Übernachtungen Januar- Juni 2017 ggü. Vorjahr +6,8% +4,6% +2,6% Frankfurt/Oder +5,9% Brandenburg/ Havel Cottbus Potsdam +0,4% Neuruppin Daten Statistisches Amt Berlin-Brandenburg

25 Städte Brandenburg Fazit Weiterentwicklung und Ausbau touristischer Angebote und - Netzwerke Quelle: dwif 2017

26 Praxisbeispiele Destinationstypen Brandenburg Innovativ: Fläming-Tourismus startet Crowdfunding-Aktion ( Urige Dorfkirche Havelsee: Sharing-Plattformen bringen spektakuläre Angebote Neue Kapazitäten bereichern den Tourismus an den Brandenburgischen Seen (Familienpark Senftenberger See, Schloss Reichenow, Tropical Islands) Museen in Cottbus und Frankfurt/Oder vereinen sich zum Landesmuseum für moderne Kunst (

27 Nachhaltigkeit Wachstum Emotionen Digitalisierung Mobilität Qualität Marke Internationalisierung Organisation & Finanzierung Terrorangst Fachkräfte Luther Was beschäftigt die Branche? Quelle: dwif 2017, Bild: Coloures-pic/Fotolia

28 Erfolgsfaktor Qualität - der Weg zum Gästeglück!

29 Gästezufriedenheit in Online-Portalen (Ø TrustScore 2016 max. 100 Punkte) Havelland und Potsdam 82,3 79,8 Prignitz, Ruppiner Seenland 80,4 81,2 Uckermark, Barnimer Land Regional unterschiedliche Gästezufriedenheit Dahme- Seenland, Seenland Oder-Spree BB: 81,4 > 81 D: 82,5 82,2 81 Spreewald, Niederlausitz, Lausitzer Seenland, Elbe-Elster-Land, Fläming Quelle: dwif 2017; Daten TrustYou GmbH

30 Siegel und Zertifikate liefern dem Gast # Wahrheit:? Sicherheit.

31 Portale laufen Q-Initiativen den Rang ab Bundesweite Bekanntheit in der Bevölkerung Portale 97% mind. 1 bekannt 89% 47% 74% 69% 69% 47% 12% 8% 7% 5% Quelle: dwif 2017, Daten Repräsentative Bevölkerungsbefragung, gestützte Abfrage

32 Die Gäste vertrauen: offiziellen Siegeln 74% Bewertungen57% aber buchen: 69% Unterkünfte mit TOP-Gästebewertungen 62% Unterkünfte mit Klassifizierungen Quelle: dwif 2017, Daten Repräsentative Bevölkerungsbefragung, Bild: chagin/fotolia

33 # Wahrheit: Siegel und Zertifikate liefern dem Gast Sicherheit. Ja, aber Bewertungen geben dem Gast inzwischen mehr Orientierung.

34 Qualitätsaufgaben der DMO: Prozesse starten, lenken und leben

35 Qualität kann man nicht # Wahrheit:? organisieren.

36 DMO 84% fühlen sich für Qualität verantwortlich aber nur 8% für Q entlang der gesamten Servicekette 31% nur sind Coach für die Betriebe Quelle: Ostdeutscher dwif 2017, Sparkassenverband Daten Onlinebefragung der Destinationen in Brandenburg, Bild: Daniel Prudek/Fotolia

37 Qualität als Perpetuum mobile DMO: Prozess-Coach Konsequente Gästeorientierung in der DMO Mut zur Veränderung Benchmarks aufspüren verbessern kontrollieren regelmäßig schonungslos Q-Ziele festlegen Q-Strategie erarbeiten planen umsetzen Servicekette im Blick Stakeholder einbinden Quelle: dwif 2017, Bild SparkusDesign/Fotolia

38 Methodenmix in der Qualitätsmessung optimieren! Brandenburger DMO messen Qualität durch Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Destinationen in Brandenburg, Bild: fotogestoeber/fotolia

39 Beispiele für die Messung von Qualität Kundenbeirat: Passagiere helfen der Deutschen Bahn Mystery-Checks: Service-Lücken aufdecken Befragung von Mitarbeitern: Auch interne Qualitätsinstrumente nutzen

40 Qualität kann man nicht organisieren. # Wahrheit: Qualität MÜSSEN Sie sogar managen!

41 Bei Qualität geht es vor allem um Infrastruktur- und # Wahrheit:? Servicequalität.

42 Die brandenburgischen DMO kennen 91% Kommu- nikations- Qualität 85% Service- Qualität 73% Infrastruktur- Qualität die TOP-Qualitätsfaktoren mit (sehr) hohem Handlungsbedarf. 69% Erlebnis- Qualität 64% Produkt- Qualität 63% Daten- Qualität Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Destinationen in Brandenburg

43 Bei Qualität geht es vor allem um Infrastruktur- und Servicequalität. # Wahrheit: Ja, aber der Erlebniswert zählt.

44 DMO: Erlebnis- Architekt Ganzheitlicher Blick und Gespür für Erlebniswert gefragt. Von der Angebotsdarstellung zur Glücksgestaltung übergehen Erlebnisnetzwerk aus Qualitätsanbietern knüpfen Verbindendes Erlebnismoment der Region herausarbeiten und gemeinsam mit Leben füllen. Quelle: dwif 2017

45 Qualitätsaufgaben der Betriebe: Instrumente verstehen lernen

46 Q-Instrumente: Wo bleibt der Input von außen? 15% Externe Beratung 27% Teilnahme an Q-Initiativen Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe in Brandenburg Bild: nd3000/fotolia

47 TOP 3 Qualitätsinstrumente in Brandenburg Wie managen Betriebe in Brandenburg ihre Qualität? (Anteil Bedeutung sehr hoch ) Austausch im Team: 50% Qualitätsbeauftragte(r): 36% Weiterbildungen: 35% Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe Brandenburg Bild: Gajus /Fotolia

48 Betriebe: Profis für Gastlichkeit Qualität nach innen und aus dem (Team-)Herz heraus leben! Qualitätsprozess strategisch verankern Finanzielle und personelle Ressourcen realistisch planen Beteiligung im Team fördern, Spaß an Verbesserungen entwickeln Externen Input willkommen heißen und Austausch im (Destinations-) Netzwerk suchen. Quelle: dwif 2017

49 Eine Frage des Mehrwerts: Q-Inititiativen im Wandel 1

50 Klassifizierungen/ Labels werben um Zuspruch Entwicklung der Teilnehmerzahl steigend > 10 % Zertifizierte Betriebe in Brandenburg 2017 ggü konstant +/- 10 % sinkend > -10 % Quelle: dwif 2017, Daten Zulieferung der jeweiligen Zertifizierungsanbieter

51 ServiceQ- Hochburg Brandenburg 7 der 23 dt. Q-Gemeinden aus Brandenburg 11% aller teilnehmenden dt. Betriebe aus Brandenburg Quelle: dwif 2017, Daten ServiceQualität Deutschland

52 Qualitätsinitiativen zahlen sich # Wahrheit:? nicht aus.

53 Teilnahmegründe an Q-Initiativen Vertrauen bei den Gästen Interne Q- sicherung Gewinnung neuer Gäste Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe in Ostdeutschland, Bild: Robert Kneschke/Fotolia

54 Begeisterung sieht anders aus Nur 25% der Betriebe mit Q-Initiative sehr zufrieden. Hauptkritikpunkt: Kosten-Nutzenverhältnis Kosten Ertrag Aufwand Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe in Ostdeutschland, Bild: leezarius/fotolia

55 Zertifizierte Betriebe: Auch in Brandenburg bessere Bewertungen TrustScore bei Betrieben ohne Zertifizierung Ost-D 84,1 83,1 82,8 80,2 81,6 Quelle: dwif 2017, Daten TrustYou 2016, Bild: MaxAlex/Fotolia

56 DTV-Sterne lohnen sich keine Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne 1,54 1,58 1,68 Preis pro m² pro Tag 1,73 Quelle: dwif 2017, Daten BestFewo.de, Bild: pixelmixel/fotolia

57 # Wahrheit: Qualitätsinitiativen zahlen sich nicht aus. Sie fördern Gästezufriedenheit und geben Spielraum bei der Preisgestaltung.

58 Frischluftkur für Q-Initiativen Bild: ADDICTIVE STOCK/Fotolia

59 Bewertungen ersetzen die # Wahrheit:? Qualitätsinitiativen.

60 Das meinen die Betriebe in Brandenburg: Online-Bewertungen 21% machen Qualitätsinitiativen/ Klassifizierungen überflüssig. 86% 86% werden für Buchungsentscheidung bedeutsamer. sind wichtige Ergänzung zu Q-Initiativen. Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe Ostdeutscher in Brandenburg, Sparkassenverband Bild: fotogestoeber/fotolia

61 # Wahrheit: Bewertungen ersetzen die Qualitätsinitiativen. Beide Instrumente sind Wegweiser und ergänzen sich.

62 Portale: Wegweiser Verantwortung übernehmen zum Wohle des Gastes Selektionsmöglichkeiten weiter differenzieren Integration objektiver Qualitätsprüfungen abwägen Verbraucherschutz ernst nehmen Aussagekraft der Gästebewertungen kontinuierlich verbessern Quelle: dwif 2017

63 Betrieb Profi für Gastlichkeit Portale Wegweiser Gemeinsame Qlücks-Identität DMO Prozess-Coach Erlebnis-Architekt Initiativen Nutzenstifter Quelle: dwif 2017, Bild: Gisela/Fotolia

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen Dresden, 31. August 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen

Mehr

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt Magdeburg, 13. September 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband

Mehr

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Meckl.-Vorpommern Ludwigslust, 20. September 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und

Mehr

Erfolgsfaktor Qualität - der Weg zum Gästeglück! Sparkassen- Tourismusbarometer Niedersachsen

Erfolgsfaktor Qualität - der Weg zum Gästeglück! Sparkassen- Tourismusbarometer Niedersachsen Sparkassen- Tourismusbarometer Niedersachsen 2017 Expertentag Niedersachsen zeigt Qualität! Bispingen, 13. September Träger Sparkassenverband Niedersachsen Durchführung dwif-consulting GmbH Referent Karsten

Mehr

Erfolgsfaktor Qualität im Tourismus 20. OSV-Tourismusforum, 9. März 2017

Erfolgsfaktor Qualität im Tourismus 20. OSV-Tourismusforum, 9. März 2017 Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Erfolgsfaktor Qualität im Tourismus 20. OSV-Tourismusforum, 9. März 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und

Mehr

Referent: Dr. Mathias Feige I dwif-consulting GmbH I Knappenrode,

Referent: Dr. Mathias Feige I dwif-consulting GmbH I  Knappenrode, Neue Chancen und Herausforderungen im Tourismus und wie das Lausitzer Seenland davon profitieren kann 10. Regionalkonferenz Lausitzer Seenland Referent: Dr. Mathias Feige I dwif-consulting GmbH I www.dwif.de

Mehr

MV-Tourismus im Vergleich

MV-Tourismus im Vergleich Standortbestimmung: Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern im Deutschlandvergleich 27. Tourismustag Mecklenburg-Vorpommern dwif-consulting GmbH Lars Bengsch l.bengsch@dwif.de www.dwif.de Alle Bestandteile

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Brandenburg

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Brandenburg Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Brandenburg Potsdam, 14. August 2013 Träger: (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Durchführung: dwif-consulting

Mehr

Tourismusentwicklung in SH Impulse, Aufbruch, Wettbewerb

Tourismusentwicklung in SH Impulse, Aufbruch, Wettbewerb Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Tourismusentwicklung in SH Impulse, Aufbruch, Wettbewerb Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2016 Karsten Heinsohn, Dr. Mathias Feige, dwif-consulting

Mehr

25 Jahre Mauerfall Die Tourismusbranche hat sich zu einem tragenden Wirtschaftsfaktor entwickelt

25 Jahre Mauerfall Die Tourismusbranche hat sich zu einem tragenden Wirtschaftsfaktor entwickelt Ostdeutscher Sparkassenverband Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014 Doberlug-Kirchhain, 2. September 2014 Träger: Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen-

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt Kloster Helfta, Lutherstadt Eisleben, 29. August 2013 Träger: (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband

Mehr

Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014

Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014 Ostdeutscher Sparkassenverband Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014 Rostock, 12. September 2014 Träger: Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland. Mut zum Umdenken! Tourismus in Brandenburg zwischen Wettbewerb, Marktsicherung und Werteorientierung

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland. Mut zum Umdenken! Tourismus in Brandenburg zwischen Wettbewerb, Marktsicherung und Werteorientierung Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut zum Umdenken! Tourismus in Brandenburg zwischen Wettbewerb, Marktsicherung und Werteorientierung Schorfheide, 2. September 26 Träger: (OSV) mit Unterstützung

Mehr

Schleswig-Holstein auf Kurs Zahlen gut, alles gut? Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2015

Schleswig-Holstein auf Kurs Zahlen gut, alles gut? Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2015 Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein auf Kurs Zahlen gut, alles gut? Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2015 Erfolgsmeldung 1: Bestes Flächenland 2014 Übernachtungen

Mehr

Länderveranstaltung Sachsen 23. August 2018

Länderveranstaltung Sachsen 23. August 2018 Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen 23. August 2018 Träger mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Tourismus in Sachsen reloaded: Qualitätsentwicklung

Mehr

Die touristische Entwicklung des Spreewaldes

Die touristische Entwicklung des Spreewaldes Die touristische Entwicklung des Spreewaldes 13.07.2016 1 Inhaltsverzeichnis I. Touristische Entwicklung des Spreewaldes II. Maßnahmen III. Ausblick 13.07.2016 2 I. Touristische Entwicklung Ausblick 2016

Mehr

2017 erfreuliches Plus für fast alle Regionen. BB Ost-D D Flächen-BL +1,6% +1,2% +2,9% Länderveranstaltung Brandenburg

2017 erfreuliches Plus für fast alle Regionen. BB Ost-D D Flächen-BL +1,6% +1,2% +2,9% Länderveranstaltung Brandenburg Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Brandenburg Rheinsberg, 14. September 2018 Träger mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen 2017 erfreuliches

Mehr

Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014

Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014 Ostdeutscher Sparkassenverband Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014 Aschersleben, 24. September 2014 Träger: Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Tellow, 27. August 2013 Träger: (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Durchführung:

Mehr

Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe. im Mittelrheintal. Ergebnisse einer Anbieterbefragung

Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe. im Mittelrheintal. Ergebnisse einer Anbieterbefragung Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe im Mittelrheintal Ergebnisse einer Anbieterbefragung Bild: Friedrich Gier Dr. Mathias Feige dwif-consulting GmbH - www.dwif.de Koblenz, 26. Juni 2017 Die touristische

Mehr

Ost. Neues Glück in Ostdeutschland: Lebenszufriedenheit steigt. Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland OSV-Tourismusforum.

Ost. Neues Glück in Ostdeutschland: Lebenszufriedenheit steigt. Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland OSV-Tourismusforum. Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland OSV-Tourismusforum Berlin,. März 26 Träger: (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Durchführung: dwif-consulting GmbH München/Berlin

Mehr

Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den

Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den 8.5.2017 AGENDA 1 Vorstellungsrunde 2 Uckermark & Landesstrategie wie geht das zusammen 3 Strategie-Werkstätten 4 Ausblick BRANDENBURGS TOURISMUS IN ZAHLEN >

Mehr

Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt. Blankenburg (Harz), 20. September Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland

Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt. Blankenburg (Harz), 20. September Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt Blankenburg (Harz), 20. September 2018 Träger mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Tourismus

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Deutschland 2010

Sparkassen- Tourismusbarometer Deutschland 2010 Sparkassen- Tourismusbarometer Deutschland 2010 Eine Positionsbestimmung des Deutschlandtourismus im nationalen und internationalen Vergleich Pressekonferenz 22. November 2010 Übernachtungen in Europa

Mehr

Handel, Gastgewerbe und Tourismus Inhaltsverzeichnis

Handel, Gastgewerbe und Tourismus Inhaltsverzeichnis Handel, Gastgewerbe und Tourismus Inhaltsverzeichnis 12 Handel und Gastgewerbe Vorbemerkungen... 402 Tabellen... 404 Tourismus Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung 12.01 im Handel und Kraftfahrzeuggewerbe

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein 2018

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein 2018 Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein 2018 30. Mai 2018, Kiel Träger Tourismusverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Karsten Heinsohn, Markus Seibold Tourismus

Mehr

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 44

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 44 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 7 Redaktionsschluss: 2. Oktober 216 Strukturdaten

Mehr

Länderveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Ulrichshusen, 30. August 2018

Länderveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Ulrichshusen, 30. August 2018 Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Ulrichshusen, 30. August 2018 Träger mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Tourismus

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer. Westfalen-Lippe. Bad Lippspringe, 22. Juni Westfalen-Lippe. Durchführung dwif-consulting GmbH. Dr.

Sparkassen- Tourismusbarometer. Westfalen-Lippe. Bad Lippspringe, 22. Juni Westfalen-Lippe. Durchführung dwif-consulting GmbH. Dr. Sparkassen- Tourismusbarometer Bad Lippspringe, 22. Juni 2017 Träger Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Karsten Heinsohn Dr. Mathias Feige Rekordhoch bei Stimmungsumfrage im Gastgewerbe Gastronomie

Mehr

12 Handel, Gastgewerbe und Tourismus

12 Handel, Gastgewerbe und Tourismus bidaya Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Handel und Gastgewerbe Vorbemerkungen 442 Tabellen 444 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung.01 im Handel und Kraftfahrzeuggewerbe 2017 nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen

Mehr

12 Handel, Gastgewerbe und Tourismus

12 Handel, Gastgewerbe und Tourismus bidaya Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Handel und Gastgewerbe Vorbemerkungen 428 Tabellen 430 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung.01 im Handel und Kraftfahrzeuggewerbe 2015 nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen

Mehr

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Kathrin Schneider Abteilungsleiterin der gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Gemeinsame Verantwortung in und für Regionen 03.11.2010 Überarbeitung

Mehr

Handel, Gastgewerbe und Tourismus

Handel, Gastgewerbe und Tourismus Inhaltsverzeichnis Handel, Gastgewerbe und Vorbemerkungen... 402 Tabellen... 404 Handel und Gastgewerbe.01 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung.01.01EntwicklungvonUmsatzundBeschäftigungim Handel und

Mehr

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: (06/2016) Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 39

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: (06/2016) Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 39 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 7 Redaktionsschluss: 20. Oktober 2017 (Aktualisierung:

Mehr

Ergebnisse der amtlichen Statistik für Januar bis November 2018

Ergebnisse der amtlichen Statistik für Januar bis November 2018 MARKTFORSCHUNGSNEWS BRANDENBURG Stand: Jan. 2019 Ergebnisse der amtlichen Statistik für Januar bis November 2018 Zum Berichtskreis der amtlichen Tourismusstatistik gehören alle Beherbergungsstätten mit

Mehr

Anforderungen an das Wohnen im Alter aus der Sicht der älteren Menschen Auswertung Regionale Foren Mobilität und Wohnen 2014/15 Ingrid Witzsche

Anforderungen an das Wohnen im Alter aus der Sicht der älteren Menschen Auswertung Regionale Foren Mobilität und Wohnen 2014/15 Ingrid Witzsche Anforderungen an das Wohnen im Alter aus der Sicht der älteren Menschen Auswertung Regionale Foren Mobilität und Wohnen 2014/15 Ingrid Witzsche Erfahrungshintergrund * Entwicklung Wohnportal www.wohnen-im-alter-in-brandenburg.de

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2017

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2017 Das Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland: Nutzen Sie jetzt die kostenfreie App mit allen Informationen zur Veranstaltung und mehr! Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2017 Erste Ergebnisse

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2017

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2017 Das Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland: Nutzen Sie jetzt die kostenfreie App mit allen Informationen zur Veranstaltung und mehr! Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2017 Erste Ergebnisse

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Investitionen als Schlüssel zum Erfolg Tourismustag Thüringen

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Investitionen als Schlüssel zum Erfolg Tourismustag Thüringen Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Investitionen als Schlüssel zum Erfolg Tourismustag Thüringen 06.07.2015 Träger: Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung

Mehr

ZAHLEN FAKTEN TRENDS. Der Städte-Tourismus ist weltweit auf Wachstumskurs. das schlägt sich auch in Hamburg nieder. Mit ihrem

ZAHLEN FAKTEN TRENDS. Der Städte-Tourismus ist weltweit auf Wachstumskurs. das schlägt sich auch in Hamburg nieder. Mit ihrem ZAHLEN FAKTEN TRENDS Der Städte-Tourismus ist weltweit auf Wachstumskurs das schlägt sich auch in Hamburg nieder. Mit ihrem weltoffenen und abwechslungsreichen Image gehört die Stadt mittlerweile zu den

Mehr

presseinformation Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Holtmann: Leichte Zuwächse dank Zuspruch ausländischer Gäste

presseinformation Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Holtmann: Leichte Zuwächse dank Zuspruch ausländischer Gäste presseinformation v i e r L ä n d e r - e i n V e r b a n d 14. OSV-Tourismusforum mit rund 800 Gästen Tourismusbarometer analysiert Organisation und Finanzierung des öffentlichen Tourismus Holtmann: Leichte

Mehr

Kontakt - Marktforschung: Sebastian Karpe (i.v. für A. Hansch) fon +49 (0)

Kontakt - Marktforschung: Sebastian Karpe (i.v. für A. Hansch) fon +49 (0) tmv.de Kontakt - Marktforschung: Sebastian Karpe (i.v. für A. Hansch) fon +49 (0) 381 40 30-623 s.karpe@auf-nach-mv.de Informationen unter: tmv.de/marktforschung_ueberblick/ 3 Tourismus in MV: Zahlen,

Mehr

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2014

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2014 Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 214 Juli 24 Juni 215 in Mill. EUR Aus- und Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Investitionstätigkeit

Mehr

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2015

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2015 Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 215 Juli 24 Mai 216 in Mill. EUR Aus- und Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Investitionstätigkeit

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Niedersachsen 2012

Sparkassen-Tourismusbarometer Niedersachsen 2012 Sparkassen-Tourismusbarometer Niedersachsen 2012 Dr. Manfred Zeiner Lars Bengsch dwif-consulting GmbH 6. Juni 2012 Bildeigner: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH/ Klaus Klett, Egon Wirdemann, Kai Reinbothe,

Mehr

Verbundregion in Bewegung Wo Wachstum zu erwarten ist Mehr Bewohner in der Verbundregion Wachstum heißt mehr Schüler...

Verbundregion in Bewegung Wo Wachstum zu erwarten ist Mehr Bewohner in der Verbundregion Wachstum heißt mehr Schüler... Verbundregion in Bewegung Verbundregion in Bewegung... 1 Wo Wachstum zu erwarten ist... 1 Mehr Bewohner in der Verbundregion... 2 Wachstum heißt mehr Schüler... 3 Studierendenzahlen auf Höchststand...

Mehr

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2016

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2016 Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 216 Juli 24 Mai 217 in Mill. EUR Aus- und Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Investitionstätigkeit

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland

Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland Tourismustag Saarland 2017 Kleinblittersdorf, 29.11.2017 Träger Ministerium für Wirtschaft Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes Durchführung dwif-consulting

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut zum Umdenken! Tourismus in Sachsen-Anhalt zwischen Wettbewerb, Marktsicherung und Werteorientierung Weißenfels, 3. August

Mehr

nicht mehr weg Digitalisierung geht Zwei Welten? Die Digitalisierung und der Deutschland- Tourismus: Maike Berndt dwif-consulting GmbH

nicht mehr weg Digitalisierung geht Zwei Welten? Die Digitalisierung und der Deutschland- Tourismus: Maike Berndt dwif-consulting GmbH 3.9.27 Folie 4 Zwei Welten? Maike Berndt dwif-consulting GmbH Die Digitalisierung und der Deutschland- Tourismus: 3.9.27 Folie 26-3- 83-74-66 225-4-5 49-94-3 37-5-73 28-86-3 95-9-9 2-53- 8-73-223 25-76-52

Mehr

Tourismusgipfel der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN. Finanzierung touristischer Infrastruktur

Tourismusgipfel der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN. Finanzierung touristischer Infrastruktur Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Tourismusgipfel der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN Finanzierung touristischer Infrastruktur Michael Klöckner Abteilungsdirektor Sonderaufgaben, Ostdeutscher Sparkassenverband

Mehr

Mehr Transparenz in Schleswig- Holsteins Tourismus-Datenwelt

Mehr Transparenz in Schleswig- Holsteins Tourismus-Datenwelt Sparkassen-Tourismusbarometer Schleswig-Holstein Mehr Transparenz in Schleswig- Holsteins Tourismus-Datenwelt 21. November 2018, Husum Träger Tourismusverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführung dwif-consulting

Mehr

Was denken Ihre Gäste über Zingst

Was denken Ihre Gäste über Zingst Tourismuskonzept für das Ostseeheilbad Zingst Ergebnisse und Umsetzung dwif-consulting GmbH Dr. Mathias Feige, Maike Berndt Einwohnerversammlung Zingst, Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich

Mehr

Landestourismusverband Brandenburg e.v.

Landestourismusverband Brandenburg e.v. 25 Jahre aktiv für die Tourismuswirtschaft wir stellen uns vor: Landestourismusverband Brandenburg e.v. www.ltv-brandenburg.de 2 2 GRUSSWORT TOURISMUS SPÜRBAR STEIGERN DURCH EINE nachhaltige Erfolgsgeschichte

Mehr

Konjunkturbericht Tourismus 2016: Schleswig-Holstein auf Kurs

Konjunkturbericht Tourismus 2016: Schleswig-Holstein auf Kurs Herzlich Willkommen zum Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein 2017 Kiel, 10. Mai 2017 Konjunkturbericht Tourismus 2016: Schleswig-Holstein auf Kurs Karsten Heinsohn dwif-consulting GmbH 1 Rekordhoch

Mehr

MANAGEMENT SUMMARY NIEDERSACHSEN-TOURISMUS IM WETTBEWERBSVERGLEICH

MANAGEMENT SUMMARY NIEDERSACHSEN-TOURISMUS IM WETTBEWERBSVERGLEICH MANAGEMENT SUMMARY NIEDERSACHSEN-TOURISMUS IM WETTBEWERBSVERGLEICH Tourismus in Europa sortiert sich neu Niedersachsens Touristiker stellen Weichen bei Produkten und Infrastruktur Globale und gesellschaftliche

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 11/17, und Beherbergungskapazität im Land Brandenburg November 2017 statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten des Landes Brandenburg

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 08/18, und Beherbergungskapazität im Land Brandenburg August 2018 statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten des Landes Brandenburg

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 11/18, und Beherbergungskapazität im Land Brandenburg November 2018 statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten des Landes Brandenburg

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 03/17, und Beherbergungskapazität im Land Brandenburg März 2017 statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten des Landes Brandenburg

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 02/17, und Beherbergungskapazität im Land Brandenburg Februar 2017 statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten des Landes Brandenburg

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 05/16, und Beherbergungskapazität im Land Brandenburg Mai 2016 statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten des Landes Brandenburg

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 08/17, und Beherbergungskapazität im Land Brandenburg August 2017 statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten des Landes Brandenburg

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 06/17, und Beherbergungskapazität im Land Brandenburg Juni 2017 statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten des Landes Brandenburg

Mehr

Chancen für eine stetige und erfolgreiche Tourismusentwicklung in der Region

Chancen für eine stetige und erfolgreiche Tourismusentwicklung in der Region Chancen für eine stetige und erfolgreiche Tourismusentwicklung in der Region Wirtschaftskonferenz des Landkreises Ostprignitz-Ruppin Neuruppin, 08.09.05 Dr. Mathias Feige dwif-consulting GmbH Marienstraße

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 07/16, und Beherbergungskapazität im Land Brandenburg Juli 2016 statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten des Landes Brandenburg

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 07/17, und Beherbergungskapazität im Land Brandenburg Juli 2017 statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten des Landes Brandenburg

Mehr

Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe. im Westerwald. Ergebnisse einer Anbieterbefragung

Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe. im Westerwald. Ergebnisse einer Anbieterbefragung Bild: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe im Westerwald Ergebnisse einer Anbieterbefragung Manfred Zeiner dwif-consulting GmbH - www.dwif.de Nistertal, 14.

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 01/18, und Beherbergungskapazität im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten des Landes Brandenburg seit

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 01/17, und Beherbergungskapazität im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten des Landes Brandenburg seit

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 01/16, und Beherbergungskapazität im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten des Landes Brandenburg seit

Mehr

Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof

Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof Bild: Travel 2009 in Gotha Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof Bärbel Grönegres, Geschäftsführerin Thüringer

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 12/17, und Beherbergungskapazität im Land Brandenburg Dezember 2017 statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten des Landes Brandenburg

Mehr

Demografie: Was ist das?

Demografie: Was ist das? Demografie: Was ist das? Entwicklung in den Brandenburger Kommunen bis 2040 Reformkongress zur Verwaltungsstrukturreform 2019, 16.01.2016, Cottbus Dr. Thomas Büttner Demografie und Brandenburg Demografie

Mehr

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Branchenstatistik Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Stand: Mai 2013 Inhaltsverzeichnis Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe 3 Beschäftigte im niedersächsischen Gastgewerbe 4 Auzubildende im niedersächsischen

Mehr

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE ÜBERNACHTUNGEN AN DER DEUTSCHEN OSTSEE Deutsche Ostsee (Reisegebiete Ostsee, Mecklenburgische Ostseeküste, Vorpommern, Rügen/Hiddensee)

Mehr

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE ÜBERNACHTUNGEN AN DER DEUTSCHEN NORDSEE Deutsche Nordsee (Reisegebiete Nordsee, Nordseeküste, Ostfriesische Inseln, Stadt Bremerhaven)

Mehr

Qualität kompakt. Die Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen

Qualität kompakt. Die Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen Die Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen Was ist Qualität in der Dienstleistung? 2 Was tut und womit? Quelle: Die Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen Hotel-Sterne Reisen für Alle

Mehr

GeWINO Innovation im Nordosten

GeWINO Innovation im Nordosten Pflegereport 2015 der AOK Nordost Brandenburger Pflegefachtag Erkner, 04.11.2015 GeWINO Innovation im Nordosten Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost Auftrag des GeWINO Gesundheitswissenschaftliches

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut zum Umdenken! Tourismus in Sachsen zwischen Wettbewerb, Marktsicherung und Werteorientierung 7,02

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut zum Umdenken! Tourismus in Sachsen zwischen Wettbewerb, Marktsicherung und Werteorientierung 7,02 Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut zum Umdenken! Tourismus in Sachsen zwischen Wettbewerb, Marktsicherung und Werteorientierung Gut Gödelitz, 25. August 26 Träger: (OSV) mit Unterstützung

Mehr

Unternehmen und Arbeitsstätten

Unternehmen und Arbeitsstätten . Unternehmen und Arbeitsstätten Insolvenzverfahren Als Insolvenzverfahren gelten alle eröffneten und mangels Masse abgewiesenen Verfahren sowie die Fälle, in denen ein Schuldenbereinigungsplan angenommen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 01/19, und Beherbergungskapazität im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten des Landes Brandenburg seit

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut zum Umdenken! Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern zwischen Wettbewerb, Marktsicherung und Werteorientierung Stralsund, 4.

Mehr

Gutachten Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Regionen Brandenburgs

Gutachten Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Regionen Brandenburgs Gutachten Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Regionen Brandenburgs Präsentation des Abschlussberichts 11.01.2019 Christine von Blanckenburg Freiwilliges Engagement in Brandenburg: 38,7 % Steigend

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein Kurzbericht 6 2018 Freizeitwirtschaft in SH: Besuchermonitoring Der Besuch einer neuen Kunstausstellung, ein Tag mit der Familie im Freizeitpark oder der

Mehr

Destination Thüringen Day Destinationsentwicklung

Destination Thüringen Day Destinationsentwicklung Destination Thüringen Day Destinationsentwicklung Hausaufgaben vor der Investorenund Betreibersuche Roland Schwecke, DICON Marketing- und Beratungsgesellschaft mbh 8. Mai 2019 Atrium der LEG Thüringen,

Mehr

ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig

ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig Nahverkehr in PM Christian Stein, Erster Beigeordneter Landkreis Potsdam-Mittelmark Seite 1

Mehr

Wir machen es! Digitalisierung im Tourismus und die Umsetzung in Brandenburg

Wir machen es! Digitalisierung im Tourismus und die Umsetzung in Brandenburg Wir machen es! Digitalisierung im Tourismus und die Umsetzung in Brandenburg Vortrag von Jan Hoffmann, Abteilungsleiter Internet & Wissensmanagement der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH anlässlich

Mehr

Schriftenreihe Nr. 55, München, inkl. Siegerland-Wittgenstein 3 gewerbliche Übernachtungen im Sauerland inkl.

Schriftenreihe Nr. 55, München, inkl. Siegerland-Wittgenstein 3 gewerbliche Übernachtungen im Sauerland inkl. 4 1 Harrer, B.; Scherr, S.: Tagesreisen der Deutschen, dwif- Schriftenreihe Nr. 55, München, 2013. 2 inkl. Siegerland-Wittgenstein 3 gewerbliche Übernachtungen im Sauerland inkl. Willingen 2014 4 Neben

Mehr

Sepsis durch MRSA - Auswertung der Daten aus Deutschland und dem Land Brandenburg

Sepsis durch MRSA - Auswertung der Daten aus Deutschland und dem Land Brandenburg Sepsis durch MRSA - Auswertung der Daten aus Deutschland und dem Land Brandenburg 2010-12 Friederike Kuhnt CDC/ Janice Haney Carr/ Jeff Hageman, M.H.S. Gliederung 1. Wie kommen die Daten zu Stande? 2.

Mehr

Wir schaffen Werte mit Qualität und Wachstum. Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland

Wir schaffen Werte mit Qualität und Wachstum. Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland Tourismustag Saarland 2016 St. Wendel, 17.11.2016 Träger Ministerium für Wirtschaft Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes Durchführung dwif-consulting GmbH

Mehr

Arbeitsmarkt Tourismus Von der Wertschöpfung zur Wertschätzung

Arbeitsmarkt Tourismus Von der Wertschöpfung zur Wertschätzung Arbeitsmarkt Tourismus Von der Wertschöpfung zur Wertschätzung Claudia Gilles Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Tourismusverbandes e.v. 16. Januar 2013 Nordsee Tourismustag 2013, Wilhelmshaven 1 Der

Mehr

Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland

Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland Verbund Oldenburger Münsterland e.v. TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Heide Park Resort TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Zahlen Daten Fakten

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Brandenburg. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Brandenburg. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Brandenburg Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Branchenstatistik Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Stand: April 2016 Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe in Niedersachsen Inhaltsverzeichnis Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe 3 Beschäftigte 4 Auszubildende

Mehr

Marketing-Projekt Sommersemester 2005

Marketing-Projekt Sommersemester 2005 Marketing-Projekt Sommersemester 005 Prof. Dr. Ingo Balderjahn Universität Potsdam Studentische Projektteilnehmer: Alexandra Glöckner Robin Krupp Guido Kuhring Roland Muske Erhebungsdaten 89 von der ZAB

Mehr

Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit. Regionaldialog Oderland-Spree am in Seelow

Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit. Regionaldialog Oderland-Spree am in Seelow Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit Regionaldialog Oderland-Spree am 05.06.2012 in Seelow 1 Gliederung Durchführung und Methodik der Bevölkerungsvorausberechnung Annahmen quantitative

Mehr

Tourismuszahlen 2017 für Sachsen. Ausgewählte Ergebnisse Dresden, 23. Februar 2018

Tourismuszahlen 2017 für Sachsen. Ausgewählte Ergebnisse Dresden, 23. Februar 2018 Tourismuszahlen 217 für Sachsen Ausgewählte Ergebnisse Dresden, 23. Februar 218 217 erstmals die 19 Mio. Marke bei den Übernachtungen übertroffen ÜBERNACHTUNGEN Inland Ausland 217 216 215 214 213 212 211

Mehr

Ökonomische Bedeutung des barrierefreien Tourismus

Ökonomische Bedeutung des barrierefreien Tourismus Ökonomische Bedeutung des barrierefreien Tourismus Daniel Sebastian Menzel Geschäftsführer Tourismusverband Fläming e. V. Ute Wrstala Tourismusverband Fläming e. V. 08.04.2015 1 Barrierefreier Fläming

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A III 1 - m 01/07 Wanderungen im Land Brandenburg Statistik Berlin Brandenburg Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Herausgegeben im September 2007 Erscheinungsfolge: monatlich Das

Mehr