Erfolgsfaktor Qualität - der Weg zum Gästeglück! Sparkassen- Tourismusbarometer Niedersachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfolgsfaktor Qualität - der Weg zum Gästeglück! Sparkassen- Tourismusbarometer Niedersachsen"

Transkript

1 Sparkassen- Tourismusbarometer Niedersachsen 2017 Expertentag Niedersachsen zeigt Qualität! Bispingen, 13. September Träger Sparkassenverband Niedersachsen Durchführung dwif-consulting GmbH Referent Karsten Heinsohn Erfolgsfaktor Qualität - der Weg zum Gästeglück! 1

2 Qualität: Altbekannt? Komplex! Im Wandel! Bewertungsportale Werbung, Medien, Freunde Destination Q-Initiativen Regionale Q-Initiativen Quelle: dwif 2017 Buchungsportale Betrieb Siegel und Zertifikate liefern dem Gast Sicherheit. # Wahrheit:? 2

3 Die Gäste vertrauen: offiziellen Siegeln 74% Bewertungen 57% aber buchen: 69% Unterkünfte mit TOP-Gästebewertungen 62% Unterkünfte mit Klassifizierungen Quelle: dwif 2017, Daten Repräsentative Bevölkerungsbefragung, Bild: chagin/fotolia Portale laufen Q-Initiativen den Rang ab Bundesweite Bekanntheit in der Bevölkerung Portale 97% mind. 1 bekannt 89% 47% 74% 12% 69% 8% 69% 7% 47% 5% Quelle: dwif 2017, Daten Repräsentative Bevölkerungsbefragung, gestützte Abfrage 3

4 Siegel und Zertifikate liefern dem Gast Sicherheit. # Wahrheit: Ja, aber Bewertungen geben dem Gast inzwischen mehr Orientierung. Glücks-Check: Wie zufrieden sind die Gäste in Niedersachsen? 4

5 TrustScore 2016: Zufriedenheit in Niedersachsen Mittelmaß D 82,5 NDS 81,4 Quelle: dwif 2017, Daten TrustYou 2016, Sparkassenverband Bild: Kalim/Fotolia Niedersachsen Niedersachsens Westen führend! Gästezufriedenheit in Online-Portalen (Ø TrustScore 2016 max. 100 Punkte) Ostfriesische Inseln 83,6 Oldenburger Land und Münsterland 83,5 Ostfriesland Grafschaft Bentheim- Emsland-Osnabrücker Land bis < bis < bis < 81 < 80 83,7 Nordseeküste/ Bremerhaven 82,3 83,6 79,9 Mittelweser Hannover- Hildesheim Weserbergland 81,6 Quelle: dwif 2017; Daten TrustYou GmbH Unterelbe- Unterweser Lüneburger Heide 82,6 77,5 76,6 Harz 79,9 81,1 Braunschweiger Land TrustScore 2016 Reisegebiete NI

6 Darauf kommt es bei der Qualität an Urlauber in Deutschland 1 Vielfalt und Qualität des Angebots für Gesamtzufriedenheit & Wiederbesuchsabsicht in Deutschland Preis-Leistungs-Verhältnis Atmosphäre/Flair Unterkunft Preis-Leistungs-Verhältnis Unterkunft Quelle: dwif 2017, Daten Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus , Bild: adam 121/Fotolia Für mich das Beste! Gäste suchen Quality Time Q-Erlebnis statt Q-Norm lückenlose Servicekette Orientierung & Transparenz im Auswahlprozess Quelle: dwif 2017 Bild: lu-photo/fotolia 6

7 Qualitätsaufgaben der Betriebe: Instrumente verstehen lernen TOP 3 Qualitätsinstrumente Austausch im Team Wie managen Betriebe in Niedersachsen ihre Qualität? (Anteil Bedeutung sehr hoch ) Gästebewertungen einholen Investitionen in Hardware Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe in Niedersachsen Bild: Gajus /Fotolia 7

8 Q-Instrumente: Wo bleibt der Input von außen? (Anteil Bedeutung sehr hoch ) 7% Externe Beratung 19% Teilnahme an Q-Initiativen Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe in Niedersachsen Bild: nd3000/fotolia Qualitätsaufgaben der Betriebe Qualität ist ein Prozess und keine Maßnahme dem Gast kommunizieren! im Team leben! definieren & messen! sichern & optimieren! Quelle: dwif 2017, Bild: Dmitri Stalnuhhin/Fotolia 8

9 Betriebe: Profis für Gastlichkeit Qualitätsprozess strategisch verankern Qualität nach innen und aus dem (Team-)Herz heraus leben! Finanzielle und personelle Ressourcen realistisch planen Beteiligung im Team fördern und Spaß an Verbesserungen entwickeln Externen Input willkommen heißen und Austausch im (Destinations-)Netzwerk suchen. Quelle: dwif 2017 Qualitätsaufgaben der DMO: Prozesse starten, lenken und leben 9

10 Qualität kann man nicht organisieren. # Wahrheit:? DMO 88% fühlen sich für Qualität verantwortlich aber nur 31% für Q entlang der gesamten Servicekette nur 31% sind Coach für die Betriebe Quelle: Sparkassenverband dwif 2017, Daten Niedersachsen Onlinebefragung der Destinationen in Niedersachsen, Bild: Daniel Prudek/Fotolia 10

11 Ohne Qualitäts- Strategie geht es nicht! Qualitätsprozess aktiv steuern Wie lautet unser Q-Versprechen? Wie sehen unsere Q-Management Ziele aus? Welche Rolle übernehmen wir im Q-Prozess in und für unsere Region? Wer sind unsere Partner im Q-Prozess? Quelle: dwif 2017, Bild: Stephanie Hofschlaeger/pixelio Methodenmix in der Qualitätsmessung optimieren! Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Destinationen in Niedersachsen, Bild: fotogestoeber/fotolia 11

12 Qualität kann man nicht organisieren. # Wahrheit: Qualität MÜSSEN Sie sogar managen! Bei Qualität geht es vor allem um Infrastruktur- und Servicequalität. # Wahrheit:? 12

13 Produktqualität nicht vergessen 82% Service- Qualität 77% Erlebnis- Qualität 71% Infrastruktur- Qualität TOP-Qualitätsfaktoren aus Sicht der DMO mit (sehr) hohem Handlungsbedarf. 68% Kommunikations- Qualität 59% Produkt- Qualität 58% Daten- Qualität Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Destinationen in Niedersachsen Bei Qualität geht es vor allem um Infrastruktur- und Servicequalität. # Wahrheit: Ja, aber der Erlebniswert zählt. 13

14 DMO: Erlebnis-Architekt Ganzheitlicher Blick und Gespür für Erlebniswert gefragt. Von der Angebotsdarstellung zur Glücksgestaltung übergehen Erlebnisnetzwerk aus Qualitätsanbietern knüpfen Verbindendes Erlebnismoment der Region herausarbeiten und gemeinsam mit Leben füllen. Quelle: dwif 2017 Eine Frage des Mehrwerts: Q-Inititiativen im Wandel 1 14

15 Klassifizierungen/ Labels in Niedersachsen kämpfen um Zuspruch Zertifizierte Betriebe 2017 ggü Entwicklung der Teilnehmerzahl steigend konstant sinkend Quelle: dwif 2017, Daten Zulieferung der jeweiligen Zertifizierungsanbieter Qualitätsinitiativen zahlen sich nicht aus. # Wahrheit:? 15

16 Gründe für die Teilnahme an Q-Initiativen Vertrauen bei den Gästen Interne Q-Sicherung, Prozessoptimierung, Zusammenarbeit im Team Gewinnung neuer Gäste Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe in Niedersachsen, Bild: Robert Kneschke/Fotolia Zufriedenheit der befragten nieders. Betriebe mit ausgewählten Aspekten ihrer Q-Initiative (Anteil sehr zufrieden ) Ablauf Klassifizierung/ Zertifizierung 29% 19% Gesamtzufriedenheit 18% Kosten-Nutzen-Bilanz Bekanntheit 15% 33% Betreuung durch koordinierende Stelle 32% Glaubwürdigkeit Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe in Niedersachsen 16

17 Zufriedenheit der befragten nieders. Betriebe mit ausgewählten Aspekten ihrer Q-Initiative (Anteil sehr zufrieden ) Ablauf Klassifizierung/ Zertifizierung 67% 39% Gesamtzufriedenheit 36% Kosten-Nutzen-Bilanz Bekanntheit 20% 64% Betreuung durch koordinierende Stelle 49% Glaubwürdigkeit Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe in Niedersachsen Zufriedenheit der befragten nieders. Betriebe mit ausgewählten Aspekten ihrer Q-Initiative (Anteil sehr zufrieden ) Ablauf Klassifizierung/ Zertifizierung 39% 31% Gesamtzufriedenheit 17% Kosten-Nutzen-Bilanz Bekanntheit 14% 38% Betreuung durch koordinierende Stelle 39% Glaubwürdigkeit Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe in Niedersachsen 17

18 Zertifizierte Betriebe in Niedersachsen : Bessere Bewertungen! TrustScore bei Betrieben ohne Zertifizierung 79,4 85,7 85,1 83,9 83,1 Quelle: dwif 2017, Daten TrustYou 2016, Bild: MaxAlex/Fotolia DTV-Sterne lohnen sich keine Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne 1,54 1,58 1,68 Preis pro m² pro Tag 1,73 Quelle: dwif 2017, Daten BestFewo.de, Bild: pixelmixel/fotolia 18

19 Qualitätsinitiativen zahlen sich nicht aus. # Wahrheit: Sie fördern Gästezufriedenheit und geben Spielraum bei der Preisgestaltung. Frischluftkur für Q-Initiativen Bild: ADDICTIVE STOCK/Fotolia 19

20 Schlussfolgerungen für SQD: Nutzenstiftung klar definieren Service Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch Erhöhung Stellenwert: Kundensicht, Coaching, Beratung pragmatisch und unbürokratisch Grundsätze Herausstellung von Nutzenstiftung und Mehrwert Integrativer Ansatz Qualitätsbegriff Bausteine Integration von Spaßelementen Erfolgsmessung Impulse nach mehreren Teilnahmejahren Quelle: dwif 2017 Vom Angstgegner zum Qualitätsmanagement-Tool: Online-Bewertungen im Wandel 20

21 Bewertungen ersetzen die Qualitätsinitiativen. # Wahrheit:? Das meinen die Betriebe: Online-Bewertungen 21% machen Qualitätsinitiativen/ Klassifizierungen überflüssig. 82% 87% werden für Buchungsentscheidung bedeutsamer. sind wichtige Ergänzung zu Q-Initiativen. Quelle: dwif 2017, Daten Onlinebefragung der Betriebe Sparkassenverband in Niedersachsen, Niedersachsen Bild: fotogestoeber/fotolia 21

22 Bewertungen ersetzen die Qualitätsinitiativen. # Wahrheit: Die Instrumente ergänzen sich. Portale: Wegweiser Verantwortung übernehmen zum Wohle des Gastes Selektionsmöglichkeiten weiter differenzieren Integration objektiver Qualitätsprüfungen abwägen Verbraucherschutz ernst nehmen Aussagekraft der Gästebewertungen kontinuierlich verbessern Quelle: dwif

23 Besser werden: Qualitäts-Stellschrauben für den Niedersachsen-Tourismus Q Initiativen mit Außenwirkung hohe Bekanntheit beim Gast Qualitätsversprechen Objektive/unabhängige Prüfung Marketing-/Kooperationsstrategie Anforderungen an Mitgliedsbetriebe Initiativen mit Innenwirkung individuell und flexibel auf Bedürfnisse der Betriebe eingehen Wissen und Prozess-Know-how vermitteln von Betrieben selbst in Gang gehalten und gelebt werden Coaching und Beratung einen höheren Stellenwert einräumen bestenfalls auch noch Spaß beim Umsetzen machen Quelle: dwif

24 Betrieb Profi für Gastlichkeit Portale Wegweiser Gemeinsame Qlücks-Identität DMO Prozess-Coach Erlebnis-Architekt Initiativen Nutzenstifter Quelle: dwif 2017, Bild: Gisela/Fotolia 24

Erfolgsfaktor Qualität im Tourismus 20. OSV-Tourismusforum, 9. März 2017

Erfolgsfaktor Qualität im Tourismus 20. OSV-Tourismusforum, 9. März 2017 Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Erfolgsfaktor Qualität im Tourismus 20. OSV-Tourismusforum, 9. März 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und

Mehr

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt Magdeburg, 13. September 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband

Mehr

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen Dresden, 31. August 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen

Mehr

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Brandenburg Neuhardenberg, 24. August 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband

Mehr

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Meckl.-Vorpommern Ludwigslust, 20. September 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und

Mehr

MV-Tourismus im Vergleich

MV-Tourismus im Vergleich Standortbestimmung: Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern im Deutschlandvergleich 27. Tourismustag Mecklenburg-Vorpommern dwif-consulting GmbH Lars Bengsch l.bengsch@dwif.de www.dwif.de Alle Bestandteile

Mehr

anlässlich des Pressegesprächs zur Präsentation des 14. Sparkassen-Tourismusbarometers Niedersachsen

anlässlich des Pressegesprächs zur Präsentation des 14. Sparkassen-Tourismusbarometers Niedersachsen Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Präsidenten des Sparkassenverbandes Niedersachsen Herrn Thomas Mang anlässlich des Pressegesprächs zur Präsentation des 14. Sparkassen-Tourismusbarometers Niedersachsen

Mehr

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus Tourismus in Niedersachsen 2002-2012 1. Langfristige Entwicklung 2002-2012 2. 20 Städte 2012 3. Incomingtourismus 2002-2012 4. Angebotene Betten Langfristige Entwicklungen Niedersachsen 2002-2012 Positive

Mehr

Anlage 1 zur Pressemitteilung 32/ Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Anlage 1 zur Pressemitteilung 32/ Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Anlage 1 zur Pressemitteilung 32/2018 GIV51802 SEITE 1 Beherbergung im Reiseverkehr Februar 2018 - Schnellbericht - ab Januar 2010 incl. Campingplätze *!-----------!-----------!lastung!!! Verän-!! Verän-!

Mehr

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus Tourismus in Niedersachsen 2002-2012 1. Langfristige Entwicklung 2002-2012 2. 20 Städte 2012 3. Incomingtourismus 2002-2012 4. Angebotene Betten Langfristige Entwicklungen Niedersachsen 2002-2012 Positive

Mehr

Mehr Transparenz in Schleswig- Holsteins Tourismus-Datenwelt

Mehr Transparenz in Schleswig- Holsteins Tourismus-Datenwelt Sparkassen-Tourismusbarometer Schleswig-Holstein Mehr Transparenz in Schleswig- Holsteins Tourismus-Datenwelt 21. November 2018, Husum Träger Tourismusverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführung dwif-consulting

Mehr

Pressekonferenz. Tourismusbilanz 2009 Niedersachsen. 03. März 2010 Hannover. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Pressekonferenz. Tourismusbilanz 2009 Niedersachsen. 03. März 2010 Hannover. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Pressekonferenz 03. März 2010 Hannover Jörg Bode Niedersächsischer Minister 2 Deutschlandtourismus profitiert von steigendem Inlandstourismus Incoming ist 2009 rückläufig Ankünfte zum Vorjahr in % Übernachtungen

Mehr

Fact Sheet Tourismus in Niedersachsen

Fact Sheet Tourismus in Niedersachsen Fact Sheet Tourismus in Niedersachsen Harzer Tourismusverband Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Heide Park Resort Zahlen Daten Fakten Über das Reiseland Niedersachsen

Mehr

dersachsen sachsen über sen das Reiseland Niede Harzer Tourismusverband Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden

dersachsen sachsen über sen das Reiseland Niede Harzer Tourismusverband Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden Fact Sheet Tourismus in Niede dersachsen Harzer Tourismusverband Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden Zahlen Daten Fakten über das Reiseland Niede dersac sachsen sen 1. Allgemeine Informationen 1 Stand

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2017

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2017 Das Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland: Nutzen Sie jetzt die kostenfreie App mit allen Informationen zur Veranstaltung und mehr! Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2017 Erste Ergebnisse

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2017

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2017 Das Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland: Nutzen Sie jetzt die kostenfreie App mit allen Informationen zur Veranstaltung und mehr! Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2017 Erste Ergebnisse

Mehr

Referent: Dr. Mathias Feige I dwif-consulting GmbH I Knappenrode,

Referent: Dr. Mathias Feige I dwif-consulting GmbH I  Knappenrode, Neue Chancen und Herausforderungen im Tourismus und wie das Lausitzer Seenland davon profitieren kann 10. Regionalkonferenz Lausitzer Seenland Referent: Dr. Mathias Feige I dwif-consulting GmbH I www.dwif.de

Mehr

Tourismus in Niedersachsen

Tourismus in Niedersachsen Tourismus in Niedersachsen 2003-2013 1. Langfristige Entwicklung 2003-2013 2. 20 Städte 2009-2013 3. Incomingtourismus 2003-2013 4. Angebotene Betten Langfristige Entwicklungen Niedersachsen 2003-2013

Mehr

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus Tourismus in Niedersachsen 2001-2011 1. Langfristige Entwicklung 2001-2011 2. 20 Städte 2011 3. Incomingtourismus 2001-2011 4. Angebotene Betten 1 Langfristige Entwicklungen Niedersachsen 2001-2011 2 Niedersachsen

Mehr

Regionale Küche die Kulinarik als bedeutender Aspekt im Tourismus

Regionale Küche die Kulinarik als bedeutender Aspekt im Tourismus Regionale Küche die Kulinarik als bedeutender Aspekt im Tourismus Autostadt Wolfsburg, 20. Februar 2013 Fachtage des Gastgewerbes Carolin Ruh TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Die TourismusMarketing

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein 2018

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein 2018 Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein 2018 30. Mai 2018, Kiel Träger Tourismusverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Karsten Heinsohn, Markus Seibold Tourismus

Mehr

WER SICH NICHT MIT ANDEREN MISST, WEISS AUCH NICHT, WO ER STEHT.

WER SICH NICHT MIT ANDEREN MISST, WEISS AUCH NICHT, WO ER STEHT. ERFOLGSFAKTOR KUNDENORIENTIERUNG WER SICH NICHT MIT ANDEREN MISST, WEISS AUCH NICHT, WO ER STEHT. DEUTSCHLAND DEUTSCHLAND Kundenorientierung kann man wirklich lernen. Es gibt einige zentrale strategische

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Infovortrag QualitätsStadt Herzlich willkommen! Neuwied, 22.08.2013 Dipl.-Geogr. Niklas Bolenz, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist die für den Tourismus in Rheinland-Pfalz verantwortliche Landestouristische

Mehr

Qualität kompakt. Die Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen

Qualität kompakt. Die Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen Die Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen Was ist Qualität in der Dienstleistung? 2 Was tut und womit? Quelle: Die Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen Hotel-Sterne Reisen für Alle

Mehr

DTV-Klassifizierung. Klassifizierung Greifen Sie nach den Sternen! Vermietermesse Borkum DTV-Klassifizierung

DTV-Klassifizierung. Klassifizierung Greifen Sie nach den Sternen! Vermietermesse Borkum DTV-Klassifizierung DTV-Klassifizierung Vermietermesse Borkum Klassifizierung Greifen Sie nach den Sternen! 05.04.2014 sieben Inseln eine Küste Die Nordsee GmbH: Dachorganisation der niedersächsischen Nordseeküste und der

Mehr

Marketingbeirat Tourismusverband Prignitz e.v. Perleberg, Warum Qualität?

Marketingbeirat Tourismusverband Prignitz e.v. Perleberg, Warum Qualität? Marketingbeirat Tourismusverband Prignitz e.v. Perleberg, 15.10.2014 Warum Qualität? 1 3 Qualität Wo bitte geht es zur Qualität? Qualität im Tourismus - Verschiedene Systeme Ansatzpunkte für ServiceQualität

Mehr

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Branchenstatistik Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Stand: Mai 2013 Inhaltsverzeichnis Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe 3 Beschäftigte im niedersächsischen Gastgewerbe 4 Auzubildende im niedersächsischen

Mehr

OVERTOURISM IN DEUTSCHLAND

OVERTOURISM IN DEUTSCHLAND OVERTOURISM IN DEUTSCHLAND ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER UMFRAGE ZUM THEMA Durchgeführt von TourComm Germany GmbH & Co. KG Olbrichtstr. 21 69469 Weinheim mail@tourcomm-germany.com www.tourcomm-germany.com

Mehr

Touristische Kennzahlen für Niedersachsen

Touristische Kennzahlen für Niedersachsen Touristische Kennzahlen für Niedersachsen IHK Hannover - 1 - Impressum: Industrie- und Handelskammer Hannover Abteilung Handel und Dienstleistungen Schiffgraben 49 30175 Hannover Autor/Ansprechpartner:

Mehr

Schleswig-Holstein auf Kurs Zahlen gut, alles gut? Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2015

Schleswig-Holstein auf Kurs Zahlen gut, alles gut? Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2015 Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein auf Kurs Zahlen gut, alles gut? Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2015 Erfolgsmeldung 1: Bestes Flächenland 2014 Übernachtungen

Mehr

Tourismusentwicklung in SH Impulse, Aufbruch, Wettbewerb

Tourismusentwicklung in SH Impulse, Aufbruch, Wettbewerb Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Tourismusentwicklung in SH Impulse, Aufbruch, Wettbewerb Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2016 Karsten Heinsohn, Dr. Mathias Feige, dwif-consulting

Mehr

Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den

Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den 8.5.2017 AGENDA 1 Vorstellungsrunde 2 Uckermark & Landesstrategie wie geht das zusammen 3 Strategie-Werkstätten 4 Ausblick BRANDENBURGS TOURISMUS IN ZAHLEN >

Mehr

Destination 2030 die künftigen Aufgaben und Funktionen

Destination 2030 die künftigen Aufgaben und Funktionen Destination 2030 die künftigen Aufgaben und Funktionen Mag. Gernot Memmer Tourismus.Zukunft.Oberösterreich Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung der Landes- Tourismusstrategie 2022 22. März 2017 2 Bildquelle:

Mehr

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel WIR B UEN DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. 1 2 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, HOCHTIEF baut die Welt von morgen das ist der Anspruch,

Mehr

asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen 28. Juni 2014 in Wolfsburg SVEN WOLF

asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen 28. Juni 2014 in Wolfsburg SVEN WOLF asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen 28. Juni 2014 in Wolfsburg SVEN WOLF Meilensteine 2001 ServiceQualität Baden-Württemberg 2001 2001 2002 2003 2003 2004 2004 2005 BW ST BB SA TH NI RP BR 2007

Mehr

ServiceQualität Deutschland

ServiceQualität Deutschland ServiceQualität Deutschland eine Initiative für erfolgreiche Dienstleister Impulsvortrag Oberstdorf, 07. Mai 2014 Wer bin ich? Name: Alexander Kotz Schulabschluss: Fachabitur Ausbildung: Hotelfachmann

Mehr

msggillardon 2017 Studie banking insight Aufbruch in die Zukunft. Banken im Digital-Check Holger Suerken

msggillardon 2017 Studie banking insight Aufbruch in die Zukunft. Banken im Digital-Check Holger Suerken Inhalt Management Summary (1) Digitalisierung ist hochrelevant. Banken und Sparkassen in Deutschland haben flächendeckend verstanden, dass in puncto Digitalisierung Handlungsbedarf besteht. Sie treiben

Mehr

Marken, Themen und Profile Das Reiseland Niedersachsen im Wettbewerb

Marken, Themen und Profile Das Reiseland Niedersachsen im Wettbewerb Marken, Themen und Profile Das Reiseland Niedersachsen im Wettbewerb Tourismuswerkstatt am 15. Januar 2014 in Brake Tourismuswerkstatt am 06. Februar 2014 in Goslar 1 Inhalt und Gliederung Niedersachsen

Mehr

KMU auf dem Weg zu mehr Verantwortung im Tourismus

KMU auf dem Weg zu mehr Verantwortung im Tourismus KMU auf dem Weg zu mehr Verantwortung im Tourismus CSR messbar gemacht! Symposium Corporate Social Responsibility im Tourismus Hamburg 9.- 10. Mai 2008 Angela Giraldo, KATE KATE- Kontaktstelle für Umwelt

Mehr

Weiterbildungsangebote seitens der NLW Frühjahr 2017

Weiterbildungsangebote seitens der NLW Frühjahr 2017 Weiterbildungsangebote seitens der NLW Frühjahr 2017 Alle angebotenen Seminare werden als Weiterbildungsmaßnahme für die Qualitätsinitiative Kärnten angerechnet. Anmeldungen erbeten unter: ulrike.burgstaller@nlw.at

Mehr

Was macht Unternehmen erfolgreich? - Die Bedeutung von Führungsprozessen für den Unternehmenserfolg -

Was macht Unternehmen erfolgreich? - Die Bedeutung von Führungsprozessen für den Unternehmenserfolg - Dr. Jürgen Varwig Was macht Unternehmen erfolgreich? - Die Bedeutung von Führungsprozessen für den Unternehmenserfolg - Karlsruhe, 13.12.2004 Kurzfassung Herausforderungen an ein Unternehmen heute Handlungsfelder

Mehr

Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe. im Mittelrheintal. Ergebnisse einer Anbieterbefragung

Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe. im Mittelrheintal. Ergebnisse einer Anbieterbefragung Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe im Mittelrheintal Ergebnisse einer Anbieterbefragung Bild: Friedrich Gier Dr. Mathias Feige dwif-consulting GmbH - www.dwif.de Koblenz, 26. Juni 2017 Die touristische

Mehr

anlässlich des Pressegesprächs zur Präsentation des 12. Sparkassen-Tourismusbarometers Niedersachsen

anlässlich des Pressegesprächs zur Präsentation des 12. Sparkassen-Tourismusbarometers Niedersachsen Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Präsidenten des Sparkassenverbandes Niedersachsen Herrn Thomas Mang anlässlich des Pressegesprächs zur Präsentation des 12. Sparkassen-Tourismusbarometers Niedersachsen

Mehr

TMN Mafo Booklet 2014

TMN Mafo Booklet 2014 TMN Mafo Booklet 2014 1. Quartal Datenbasis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und des Landesamt für Statistik Niedersachsen. Meldepflichtige Beherbergungsbetriebe ab 10 Betten

Mehr

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2013

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2013 incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2013 Veröffentlicht im Juni 2013 Seite 2 tourismus in niedersachsen Zahlen Daten Fakten 2013 Als Ergänzung zu der vorliegenden Broschüre incoming tourismus, gibt

Mehr

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart Den Change im eigenen Unternehmen managen Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart QM/H Tel.: +49 711 8827401 Fax: +49 711 8827402 info@b-p.academy www.b-p.academy Begleiten

Mehr

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 Den Change im eigenen Unternehmen managen Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart QM/H Tel.: +49 711 8827401 Fax: +49 711 8827402 info@b-p.academy www.b-p.academy Begleiten

Mehr

Mobilität im SH-Tourismus die Wünsche der Gäste und die Antworten der Wettbewerber

Mobilität im SH-Tourismus die Wünsche der Gäste und die Antworten der Wettbewerber Mobilität im SH-Tourismus die Wünsche der Gäste und die Antworten der Wettbewerber Kick-off an der Ostsee Lars Bengsch, Karsten Heinsohn Bild: www.ostsee-schleswig-holstein.de dwif-consulting GmbH Kiel,

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein Kurzbericht 3 2018 Digitales Monitoring Schlaglichter auf den SH-Tourismus Gästezufriedenheit Gäste einer Destination oder einer touristischen Einrichtung

Mehr

QUALITÄTS-PROGRAMM DES SCHWEIZER TOURISMUS

QUALITÄTS-PROGRAMM DES SCHWEIZER TOURISMUS QUALITÄTS-PROGRAMM DES SCHWEIZER TOURISMUS vv INHALT Hintergrund und Ziele des Qualitäts-Programms ebusiness in der Tourismusbranche Partnerschaft mit Garaio Q-Portal Rück- und Ausblick DIE STRATEGISCHEN

Mehr

Professionelle Organisation von Franchise-Zentralen: der Schlüssel zum Erfolg

Professionelle Organisation von Franchise-Zentralen: der Schlüssel zum Erfolg Professionelle Organisation von Franchise-Zentralen: der Schlüssel zum Erfolg Mag. a Waltraud Martius SYNCON Österreich Josef-Mayburger-Kai 82. A 5020 Salzburg Tel +43 662 8742450. Fax +43 662 8742455

Mehr

Qualitäts-Check für Rügen

Qualitäts-Check für Rügen Tourismustag Insel Rügen 2018 - Binz Qualitäts-Check für Rügen - Ergebnisse der TrustYou-Analyse Harald Machur Leiter Qualität & Nachhaltigkeit Tourismusverband MV 2 Tourismustag Insel Rügen 2018 - Binz

Mehr

Kontinuierliche Verbesserung der Qualität Prozess oder Kultur? Menschen machen QS - QS dient den Menschen

Kontinuierliche Verbesserung der Qualität Prozess oder Kultur? Menschen machen QS - QS dient den Menschen Kontinuierliche Verbesserung der Qualität Prozess oder Kultur? Menschen machen QS - QS dient den Menschen Siegfried Schmidt Leiter Business Excellence und Qualitätsmanagement SAQ Swiss Association for

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, willkommen in der Welt von Health & Beauty!

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, willkommen in der Welt von Health & Beauty! UNSERE ESSENTIALS Unsere Botschaft an Sie Willkommen Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, willkommen in der Welt von Health & Beauty! Wir möchten gerne einige Gedanken über das Unternehmen mit Ihnen

Mehr

Leistungs- und Kostenangebot Gästebefragung 2019/2020 Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus

Leistungs- und Kostenangebot Gästebefragung 2019/2020 Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus Leistungs- und Kostenangebot Gästebefragung 2019/2020 Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus Ansprechpartner: dwif München Dr. Manfred Zeiner, Lars Bengsch Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus Der Qualitätsmonitor

Mehr

Projekt WissensWerk. Fachtagung Arbeitswelt im Wandel. Lüneburg, Dr. Edzard Niemeyer, QUBIC Beratergruppe Hannover

Projekt WissensWerk. Fachtagung Arbeitswelt im Wandel. Lüneburg, Dr. Edzard Niemeyer, QUBIC Beratergruppe Hannover Projekt WissensWerk Fachtagung Arbeitswelt im Wandel Lüneburg, 18.01.2019 Dr. Edzard Niemeyer, QUBIC Beratergruppe Hannover 1 Wir beraten und begleiten Sie in Fragen der Organisationsentwicklung Personalentwicklung

Mehr

Herzlich Willkommen im Q-Stall

Herzlich Willkommen im Q-Stall Herzlich Willkommen im Q-Stall Meine Aufgabe Sie davon zu überzeugen, etwas zu tun, das Geld kostet, Zeit benötigt und auch noch Veränderungen mit sich bringt. Einfacher wäre ein Vortrag über Servicewüste

Mehr

Zertifizierte Thalasso-Region Niedersächsische Nordsee

Zertifizierte Thalasso-Region Niedersächsische Nordsee MEDIZIN & WELLNESS Öff. bestellter u. vereidigter Sachverständiger* Dr. med. Hans Jörg Schmeisser MBA Bewertungen + Consulting im Gesundheitswesen Zertifizierte -Region Niedersächsische (Seit 2014) Wellness

Mehr

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Gemeinsam bessere Lösungen schaffen BPM Solutions Prozessorientiertes Qualitätsmanagement powered by 28.11.2017 Der Ansatz für unsere Kunden One-Stop-Shop für ein

Mehr

Leaders in Software-Engineering

Leaders in Software-Engineering Leaders in Software-Engineering 26. Oktober 2011 ALM Talk 1 Die Noser Gruppe. Einzigartig. Software Software für technische für technische Informatik, Informatik, Telekommunikation Telekommunikation und

Mehr

tourismus in niedersachsen Zahlen Daten Fakten 2011

tourismus in niedersachsen Zahlen Daten Fakten 2011 tourismus in niedersachsen Zahlen Daten Fakten 2011 incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2011 Die Broschüre Incoming Tourismus 2011 gibt einen Überblick über die touristischen Kennzahlen für Reisen in

Mehr

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2012

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2012 incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2012 Veröffentlicht im Mai 2012 1 Als Ergänzung zu der grünen Broschüre incoming tourismus, gibt die Broschüre tourismus in niedersachsen einen Überblick über die

Mehr

Serviceagentur GANZTÄGIG LERNEN Niedersachsen. - In den Region für Ganztagsschulen präsent

Serviceagentur GANZTÄGIG LERNEN Niedersachsen. - In den Region für Ganztagsschulen präsent Serviceagentur GANZTÄGIG LERNEN Niedersachsen - In den Region für Ganztagsschulen präsent Serviceagentur 1. Die Serviceagentur 2. Programminhalte 3. Die Programmbausteine 4. Schwerpunkte der niedersächsischen

Mehr

QUALITÄT IM TOURISMUS

QUALITÄT IM TOURISMUS QUALITÄT IM TOURISMUS QUALITÄT IM TOURISMUS HOTEL UND TOURISMUS CONSULTING Mit uns haben Sie Zugang zum aktuellsten und hochwertigsten Tourismus-Know-How, das wir im Dialog mit unseren Kunden in höchster

Mehr

Überblick über Managementsysteme

Überblick über Managementsysteme Überblick über Managementsysteme Gründe für die Einführung Managementsystemen Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz und Energie Martin Schulze Leiter der Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen c/o RKW Bremen GmbH

Mehr

Inhalte ITB-Pressemappe 2013 zum Reiseland Niedersachsen

Inhalte ITB-Pressemappe 2013 zum Reiseland Niedersachsen Inhalte ITB-Pressemappe 2013 zum Reiseland Niedersachsen Erstmals über 40 Millionen Übernachtungen in Niedersachsen Reiseland erzielt neuen Tourismus-Rekord Niedersachsen beliebteste Urlaubsdestination

Mehr

MANAGEMENT SUMMARY NIEDERSACHSEN-TOURISMUS IM WETTBEWERBSVERGLEICH

MANAGEMENT SUMMARY NIEDERSACHSEN-TOURISMUS IM WETTBEWERBSVERGLEICH MANAGEMENT SUMMARY NIEDERSACHSEN-TOURISMUS IM WETTBEWERBSVERGLEICH Tourismus in Europa sortiert sich neu Niedersachsens Touristiker stellen Weichen bei Produkten und Infrastruktur Globale und gesellschaftliche

Mehr

Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland

Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland Verbund Oldenburger Münsterland e.v. TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Heide Park Resort TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Zahlen Daten Fakten

Mehr

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen initiative umwelt unternehmen c/o RKW Bremen GmbH Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen Martin Schulze Sie möchten sich selbstständig machen? Wir helfen Ihnen dabei mit kompetenter

Mehr

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung*

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung* II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung* Alter gesamt Männer Frauen Niedersachsen gesamt 7.790.559 3.821.814 3.968.745 0-15 1.049.731 538.633 511.098 15-60 4.601.615 2.323.853 2.277.762

Mehr

Kulinarik aus der Sicht des Landesmarketing

Kulinarik aus der Sicht des Landesmarketing Kulinarik aus der Sicht des Landesmarketing 18.06.2014 IHK Kulinarik schafft Gäste Carolin Ruh TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Unsere Themen für heute Essen und Trinken als Reisemotiv ein Blick in

Mehr

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland Herausgeber: CSR Initiative Rheinland Ein Gemeinschaftsprojekt

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Deutschland 2010

Sparkassen- Tourismusbarometer Deutschland 2010 Sparkassen- Tourismusbarometer Deutschland 2010 Eine Positionsbestimmung des Deutschlandtourismus im nationalen und internationalen Vergleich Pressekonferenz 22. November 2010 Übernachtungen in Europa

Mehr

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT 2 3 Unternehmen Unsere Politik heißt Mittelstandspolitik. Denn der private Pharma-Großhandel sorgt auch in Zukunft für das Gleich-Gewicht! Unternehmensphilosophie

Mehr

unser handwerk Wir verstehen tonfunk - Geschichte

unser handwerk Wir verstehen tonfunk - Geschichte tonfunk - Geschichte Wir verstehen unser handwerk Der Name Tonfunk steht für Ideen, Innovationen und eine lange Tradition. In den vergangenen mehr als 50 Jahren hat sich das Unternehmen zu einem zuverlässigen

Mehr

Integration geht uns alle an Diversity Management bei ESPRiT

Integration geht uns alle an Diversity Management bei ESPRiT Vortrag Deutscher Caritasverband e.v. am 23. 11.2007 success with a smile Integration geht uns alle an Diversity Management bei ESPRiT Christa Beyrer, Leiterin Human Resources ESPRiT Consulting AG www.esprit-consulting.com

Mehr

Die Qualitätsoffensive

Die Qualitätsoffensive Die Qualitätsoffensive ServiceQualität Deutschland Stufe III Steigern Sie Ihren Unternehmenserfolg durch Einführung eines Qualitätsmanagementsystems! einfach immer besser Die Ansprüche und Erwartungen

Mehr

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen Masterthesis von Cordula Voß Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=zv5wwbarzou 2 Gliederung 1. Ausgangslage 2. Personalmarketing

Mehr

Individuelle Tagungsmöglichkeiten ganz nach Ihren Vorstellungen. H&D Education Center Gifhorn

Individuelle Tagungsmöglichkeiten ganz nach Ihren Vorstellungen. H&D Education Center Gifhorn Individuelle Tagungsmöglichkeiten ganz nach Ihren Vorstellungen H&D Education Center Gifhorn Sie suchen mehr als nur Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Wäre Full-Service das Richtige für Sie? Dann

Mehr

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,, Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; ; ; ; Fälle im im im Niedersachsen Gesamt 7.790.559 0,15% 47.614,02 552.730 1,29% 163,62 0,15% 11,61 1,29% 7.094,87 1,14%

Mehr

DAS Q MACHT DEN UNTERSCHIED

DAS Q MACHT DEN UNTERSCHIED Begeistern Sie Ihr Team. Für Qualität. DAS Q MACHT DEN UNTERSCHIED 16.01.2019, Oberwesel in Zahlen SQD, das sind 16 starke Organisationen mit vielen regionalen Partnern Über 14.000 Q-Coaches Über 3.000

Mehr

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen*

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen* Für die Menschen in unseren Regionen Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen* *in enger Zusammenarbeit mit den Jobcentern Eichsfeld, Nordfriesland und Schleswig- Flensburg Vorwort Wir

Mehr

Wir machen Ihr Unternehmen fit

Wir machen Ihr Unternehmen fit Erfolg ist planbar Lösen Sie Ihre Herausforderungen von heute mit Methoden von morgen Jedes Unternehmen ist einzigartig und der Weg zum Erfolg gestaltet sich individuell. Es gibt zwar kein Patentrezept

Mehr

LEVEL A (GPM) ICB 4.0

LEVEL A (GPM) ICB 4.0 LEVEL A (GPM) ICB 4.0 Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement Komplexität trifft Strategie PM- und Großprojekt-Experten Direkt buchen: www.comeno.de/termine.html Individuelles Training /

Mehr

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! Professionell, effizient und zuverlässig. ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! ÜBER UNS Die G+H Systems. Im Gleichtritt mit unseren Kunden und Partnern zusammen schneller ans Ziel.

Mehr

Heimat: Die Kraft unserer Marken. Tourismustag Niedersachsen 2017 OLDENBURG

Heimat: Die Kraft unserer Marken. Tourismustag Niedersachsen 2017 OLDENBURG Heimat: Die Kraft unserer Marken Tourismustag Niedersachsen 2017 OLDENBURG Impulse -> Diskussion -> Thesen IMPULSE Impulse -> Diskussion -> Thesen "75% der Marken haben keine Bedeutung für den Kunden."

Mehr

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7. Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,,, Häufigkeitszahl und ihre Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; Fälle ; ; ; qkm Stand.2012 Fälle Fälle im Niedersachsen Gesamt 7.913.502-0,06% 47.613,52 557.219 0,90% 166,20-0,06%

Mehr

Lob- & Beschwerdebericht

Lob- & Beschwerdebericht Lob- & Beschwerdebericht des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand zur Hamburger Erklärung für das Jahr 2015 Malika Damian Leitung Qualitätsmanagement Ruzbeh Hakimi Mitarbeiter Qualitätsmanagement Wilhelmsburger

Mehr

Dienstleistungsmarketing. Mittwoch, 30. November 2016

Dienstleistungsmarketing. Mittwoch, 30. November 2016 Dienstleistungsmarketing Mittwoch, 30. November 2016 Pierangela Profeta dipl. Gastro-Unternehmerin Schweizer Wein-Sommelier Expertin höhere Fachprüfungen und REFA/REAN SVEB Zertifikat in Ausbildung Trainerin

Mehr

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. VISION 2025 EINLEITUNG WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wir brauchen sie so notwendig wie die Luft zum Atmen. Dabei sollten wir eines nie vergessen:

Mehr

Tourismustag Schleswig-Holstein

Tourismustag Schleswig-Holstein Tourismustag Schleswig-Holstein I M T Globalisierung im Tourismus Internationale Reiseströme, regionale Chancen Prof. Dr. Bernd Eisenstein Lübeck, 30. November 2016 Wachstum fördern... Alle Bestandteile

Mehr

Erfolgsfaktoren vom Urlaub auf dem Bauernhof

Erfolgsfaktoren vom Urlaub auf dem Bauernhof Erfolgsfaktoren vom Urlaub auf dem Bauernhof Katia L. Sidali, Holger Schulze und Prof. Dr. Achim Spiller Gliederung 1. Einleitung 2. Zum Stand der Forschung 3. Methodische Vorgehensweise 4. Ergebnisse

Mehr

Top 3 Berufsorientierungsmaßnahmen Niedersachsen wie weit ist das Land?

Top 3 Berufsorientierungsmaßnahmen Niedersachsen wie weit ist das Land? Top 3 Berufsorientierungsmaßnahmen Niedersachsen wie weit ist das Land? Arbeitstagung der Vizepräsidenten der Gesellenseite der niedersächsischen Handwerkskammern und der Handwerkskammer Bremen am 16.

Mehr

Was denken Ihre Gäste über Zingst

Was denken Ihre Gäste über Zingst Tourismuskonzept für das Ostseeheilbad Zingst Ergebnisse und Umsetzung dwif-consulting GmbH Dr. Mathias Feige, Maike Berndt Einwohnerversammlung Zingst, Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich

Mehr

DOKUMENTATION. Dokumentation. Wir finden für Sie. Partnerschaftlich, persönlich und engagiert. Seit 1997.

DOKUMENTATION. Dokumentation. Wir finden für Sie. Partnerschaftlich, persönlich und engagiert. Seit 1997. DOKUMENTATION Dokumentation. Wir finden für Sie. Partnerschaftlich, persönlich und engagiert. Seit 1997. Ihre Personal- und Stellenvermittlung in Zug und für die Schweiz. Mit Kompetenzen in verschiedenen

Mehr

tourismus in niedersachsen Zahlen Daten Fakten 2013

tourismus in niedersachsen Zahlen Daten Fakten 2013 tourismus in niedersachsen Zahlen Daten Fakten 2013 Veröffentlicht im Juni 2013 Seite 2 incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2013 Als Ergänzung zu der vorliegenden Broschüre tourismus in niedersachsen,

Mehr

nicht mehr weg Digitalisierung geht Zwei Welten? Die Digitalisierung und der Deutschland- Tourismus: Maike Berndt dwif-consulting GmbH

nicht mehr weg Digitalisierung geht Zwei Welten? Die Digitalisierung und der Deutschland- Tourismus: Maike Berndt dwif-consulting GmbH 3.9.27 Folie 4 Zwei Welten? Maike Berndt dwif-consulting GmbH Die Digitalisierung und der Deutschland- Tourismus: 3.9.27 Folie 26-3- 83-74-66 225-4-5 49-94-3 37-5-73 28-86-3 95-9-9 2-53- 8-73-223 25-76-52

Mehr