anlässlich des Pressegesprächs zur Präsentation des 12. Sparkassen-Tourismusbarometers Niedersachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "anlässlich des Pressegesprächs zur Präsentation des 12. Sparkassen-Tourismusbarometers Niedersachsen"

Transkript

1 Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Präsidenten des Sparkassenverbandes Niedersachsen Herrn Thomas Mang anlässlich des Pressegesprächs zur Präsentation des 12. Sparkassen-Tourismusbarometers Niedersachsen am 3. Juni 2015 in Hannover

2 Meine sehr geehrten Damen, meine sehr geehrten Herren, auch von meiner Seite einen schönen guten Morgen. Ich kann Ihnen dieses Mal Rekorde melden, ich kann Lob ausschütten, aber es kann auch etwas verbessert werden. Was sich andeutete, ist 2014 Wirklichkeit geworden. Nie zuvor hat die Zahl der Übernachtungen in Niedersachsen jenseits der 40 Millionen im Jahr gelegen wurden sogar 40,4 Millionen erreicht. Ein großer Erfolg, den wir allen Beschäftigten im Tourismus zu verdanken haben. 1,3 Prozent Wachstum in Niedersachsen, und die Aussichten für dieses Jahr liegen ähnlich gut. Das Problem ist: Wir sind nicht allein auf der Welt. Deutschland verzeichnete z. B. ein Wachstum von drei Prozent. Drei Prozent im Vergleich zu 1,3 Prozent hier im Lande. Die Dynamik ist also woanders noch besser. Woran liegt das? Was läuft da an uns vorbei? Diese Fragen beantwortet mittlerweile im zwölften Jahr unser bewährtes Tourismusbarometer. An dieser Stelle mein ausdrücklicher Dank an die Geschäftsführer des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr in München (dwif), Herrn Dr. Manfred Zeiner und Herrn Lars Bengsch. Sie liefern uns detaillierte Ergebnisse und Fallbeispiele im niedersächsischen Tourismus. Eine derart fundierte Analyse finden Sie nirgendwo sonst. Dieses Mal geht es als Schwerpunkt um ein Kernthema der Sparkassen: die Investitionen im Tourismus und ihre Wirkungen. Das liegt mir als Sparkassenmann besonders am Herzen. Das Problem ist: Es mangelt nicht nur an Investitionen, sondern auch an Ideen und Innovationen. Die Lorbeeren von gestern, die zweifellos in dem neuen Übernachtungsrekord gipfeln, können morgen schon vertrocknet sein - wenn wir sie nicht wässern. der Tourismus in Niedersachsen scheint in einer Reifephase festzustecken. Die seit Jahren unterdurchschnittliche Nachfragedynamik hat erneut an Fahrt verloren, und das, obwohl alle Faktoren glänzen. Sogar das Wetter war in der Saison 2014 lang anhaltend sonnig-warm. Unsere Zugpferde in Niedersachsen waren: Das Oldenburger Land mit einem Zuwachs bei den Übernachtungen von 6,9 Prozent, Ostfriesland (ohne die Inseln) mit einem Plus von 5,6 Prozent, die Nordseeküste erreichte zusätzliche 3 Prozent. 2

3 Das sind fast chinesische Wachstumsraten. Bei den absoluten Zahlen hatte die Nordseeküste die Nase vorn: zusätzliche Übernachtungen waren zu verzeichnen. Aber auch die Mittelweser und die Lüneburger Heide (jeweils plus 1,5 Prozent) sowie das Weserbergland (plus 1,2 Prozent) und der Harz (plus 1 Prozent) schlugen sich gut. Auch die Freizeitwirtschaft kann sich im Erfolg sonnen. Burgen/Schlösser wurden fast 19 Prozent mehr besucht, Zoos/Tierparks 9,1 Prozent. Das ist mehr als chinesisches Wachstum! Gucken wir aber noch einmal kurz über den Tellerrand hinaus. Die Tendenz im Welttourismus sagt ungebrochenes Wachstum voraus. Auch für Deutschland läuft es weiter rund wird wieder ein Wachstum im Tourismus von 3 bis 4 Prozent erwartet. Deutschland ist weltweit so beliebt wie nie, es steht erstmals auf Platz 1 im Nation Brands Index und hat die USA abgelöst, die auf Platz 2 abfiel. Das liegt an unserer starken Wirtschaftskraft, der kulturellen Lufthoheit in allen Bereichen von Film über Musik und Kunst bis zum Sport (die WM 2014 haben wir gewonnen). So ein Land wollen die Menschen sehen. Auf den Zug müssen wir aufspringen, die Dynamik nutzen. Und das können wir auch! Der Eisenbahnerstreik ist zum Glück erst einmal wieder vorbei. Die Lokomotive ist in voller Fahrt. Aber: Investitionen sind die entscheidenden Stellschrauben für Innovationen, Qualitätssicherung und Wettbewerbsfähigkeit. Sie sind der Schlüssel für die touristische Entwicklung in Niedersachsen. Klein- und mittelständisch geprägte Betriebe sind das Rückgrat der Tourismuslandschaft. Doch 60 Prozent der niedersächsischen Betriebe können die notwendigen Investitionen nicht umsetzen. Die Befragung des Tourismusbarometers bei den Orten und Regionen hat gezeigt: 69 Prozent im Gastgewerbe und 84 Prozent der Freizeiteinrichtungen würden gern mehr investieren, ihnen fehlen aber die Eigen- und Fremdmittel oder Fördergelder. Insbesondere die Betriebe des Gastgewerbes leiden unter dem schlechten Ruf der Branche und haben zu wenig Eigenkapital. Dabei brauchen etwa 38 Prozent der Betriebe weniger als Euro, um wettbewerbsfähig zu werden. Ohne Fördermittel sind größere Investitionen in Niedersachsen nur schwer zu realisieren. Und wenn investiert wird, dann vor allem in die Substanzerhaltung (zu 72 Prozent im Gastgewerbe), nicht aber in neue Ideen und Kapazitätserweiterung. Die Aufgaben liegen also bei: Qualität, Gästezufriedenheit und neuen Quellmärkten. Dafür muss jetzt investiert werden. Weichen müssen gestellt werden, sonst ist bald das Abstellgleis in Sicht. 3

4 Niedersachsen darf sich in puncto Qualität nicht weiter abhängen lassen, auch bei der Gästezufriedenheit ist noch deutlich Luft nach oben. An dieser Stelle muss ich aber auch einmal ein dickes Lob aussprechen: Die Städte und Gemeinden in Niedersachsen haben sich in den vergangenen Jahren bei Investitionen in die Infrastruktur stark engagiert. Dafür herzlichen Dank. Sie haben viele Millionen investiert. Mehr noch: Die positive Wirkung der Investitionen in den Kommunen schlägt voll durch! Ebenso hebe ich die Förderung für touristische Infrastruktur durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hervor. Die neue Förderperiode beginnt. Schon von 2008 bis 2014 wurden rund 318,4 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst, bei einem Fördermittelanteil von etwa 45 Prozent. Was geschah damit? Das hat das Tourismusbarometer quer durchs Land ebenfalls abgefragt. Messbare Erfolge durch Investitionen in Freizeit- und Tourismusinfrastruktur sind abzulesen, und zwar in einer Wort-Wolke, wie das heute so schön heißt. Sie finden je nach Wichtigkeit einige Begriffe in großer roter Schrift und andere in kleiner schwarzer Schrift. Ich lese nur die großen vor, die Effekte der Investitionen der öffentlichen Hand: Wettbewerbsfähigkeit, Image und Zufriedenheit der Gäste stiegen tatsächlich um rund 40 Prozent, gefühlt sogar um über 75 Prozent. Etwas kleiner: Mehr Tagesgäste, neue Gästegruppen, Stärkung der Nebensaison und mehr Einnahmen für Gemeinden. Besonders das letzte lässt aufhorchen, zu Recht, denn das ist der Weg: mehr Einnahmen für Gemeinden. wenn Sie sich das Gesamtwerk des Tourismusbarometers anschauen, finden Sie vier Fallbeispiele. Sie schildern eindrucksvoll und mit Zahlen belegt, wie auf Norderney, in Bad Bevensen, in Goslar- Hahnenklee und in Cuxhaven an wichtigen Stellschrauben gedreht wurde. Es sind Investitionen, das Thema der Sparkassen. Unsere Kernkompetenz, die dort am Anfang steht. In diesen Orten haben öffentliche Hand und Privatwirtschaft partnerschaftlich investiert. Sie setzen damit einen Zyklus in Gang, der zu Neuerungen führt und wieder mehr Geld in die Kassen spült. 4

5 Das erfordert zunächst ein innovatives Konzept, dann bekommt man Geld geliehen für Investitionen als Privatmann, etwa für einen Hotelausbau, eine Kombination mit Lokal und Läden. Die Kommune investiert in zusätzliche Angebote, die den Ort attraktiver macht. Schon kommen die Gäste. Davon profitieren nicht nur Wirt und Hotelier. Auch die Gemeinde profitiert. Und das in Form von Steuereinnahmen und Imagegewinn. Im nächsten Schritt kommen noch mehr Gäste. Und so wird ein Kreislauf daraus. Geld muss dringend investiert werden für Ideen, Qualität und für Neuerungen. Bisher fließt es vor allem wie schon erwähnt in den Substanzerhalt. Das ist zu wenig. Die Touristiker müssen ihre Gäste im Ausland abholen. Die Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH (TMN) etwa wirbt in der Schweiz mit dem Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer. Das ist perfekt, wenn Sie auf den Wechselkurs zum Schweizer Franken schauen. Niedersachsen ist nicht nur günstig, sondern auch gut. Ideen, die zünden, gibt es schon: Das geht von den neuen WattWelten auf Norderney bis zum gerade eröffneten, ersten Baumwipfelpfad in Niedersachsen. Er steht übrigens in Bad Harzburg. Vielen Dank. 5

Pressemitteilung. Sparkassen-Tourismusbarometer 2015: Neue Impulse im Niedersachsen-Tourismus gefragt. Nr.: 5/2015

Pressemitteilung. Sparkassen-Tourismusbarometer 2015: Neue Impulse im Niedersachsen-Tourismus gefragt. Nr.: 5/2015 Pressemitteilung Nr.: 5/2015 Sparkassen-Tourismusbarometer 2015: Neue Impulse im Niedersachsen-Tourismus gefragt Tourismusrekord in Niedersachsen: 40,4 Mio. Übernachtungen, aber weiter Marktanteilsverluste

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Investitionen als Schlüssel zum Erfolg Tourismustag Thüringen

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Investitionen als Schlüssel zum Erfolg Tourismustag Thüringen Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Investitionen als Schlüssel zum Erfolg Tourismustag Thüringen 06.07.2015 Träger: Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung

Mehr

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945 Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945 Tourismus & Freizeit Reisen in und nach Deutschland immer beliebter Reisen ist in Deutschland mittlerweile Teil

Mehr

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus Tourismus in Niedersachsen 2002-2012 1. Langfristige Entwicklung 2002-2012 2. 20 Städte 2012 3. Incomingtourismus 2002-2012 4. Angebotene Betten Langfristige Entwicklungen Niedersachsen 2002-2012 Positive

Mehr

presseinformation Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Holtmann: Leichte Zuwächse dank Zuspruch ausländischer Gäste

presseinformation Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Holtmann: Leichte Zuwächse dank Zuspruch ausländischer Gäste presseinformation v i e r L ä n d e r - e i n V e r b a n d 14. OSV-Tourismusforum mit rund 800 Gästen Tourismusbarometer analysiert Organisation und Finanzierung des öffentlichen Tourismus Holtmann: Leichte

Mehr

Entwicklung der ausländischen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben ab zehn Schlafgelegenheiten

Entwicklung der ausländischen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben ab zehn Schlafgelegenheiten Sparkassen-Tourismusbarometer MANAGEMENT SUMMARY NIEDERSACHSEN-TOURISMUS IM WETTBEWERBSVERGLEICH Welttourismus schwimmt weiter auf der Erfolgswelle Die Rahmenbedingungen für den Tourismus könnten besser

Mehr

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus Tourismus in Niedersachsen 2002-2012 1. Langfristige Entwicklung 2002-2012 2. 20 Städte 2012 3. Incomingtourismus 2002-2012 4. Angebotene Betten Langfristige Entwicklungen Niedersachsen 2002-2012 Positive

Mehr

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus Tourismus in Niedersachsen 2001-2011 1. Langfristige Entwicklung 2001-2011 2. 20 Städte 2011 3. Incomingtourismus 2001-2011 4. Angebotene Betten 1 Langfristige Entwicklungen Niedersachsen 2001-2011 2 Niedersachsen

Mehr

Pressekonferenz. Tourismusbilanz 2009 Niedersachsen. 03. März 2010 Hannover. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Pressekonferenz. Tourismusbilanz 2009 Niedersachsen. 03. März 2010 Hannover. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Pressekonferenz 03. März 2010 Hannover Jörg Bode Niedersächsischer Minister 2 Deutschlandtourismus profitiert von steigendem Inlandstourismus Incoming ist 2009 rückläufig Ankünfte zum Vorjahr in % Übernachtungen

Mehr

Positive Halbjahresbilanz im Münchner Tourismus. Wieder mehr Gäste aus Russland

Positive Halbjahresbilanz im Münchner Tourismus. Wieder mehr Gäste aus Russland Presseinformation Positive Halbjahresbilanz im Münchner Tourismus Wieder mehr Gäste aus Russland (16.8.2017) Zwei besondere Daten weist Münchens touristische Halbjahresbilanz 2017 auf: Die russischen Gäste

Mehr

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN Donnerstag, 23. April 2015 Freitag, 24. April 2015 12:45 Uhr Einlass 8:30 Uhr Einlass 10:45 Uhr

Mehr

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1 Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1 Inhalt 1. Tourismus weltweit 2. Die Europäische Komponente des Welttourismus

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 2. November 2009, 13:30 Uhr Pressestatement des Bayerischen Staatsministers

Mehr

Tourismus als Wirtschaftsfaktor im Tölzer Land

Tourismus als Wirtschaftsfaktor im Tölzer Land Tourismus als Wirtschaftsfaktor im Tölzer Land Dr. Manfred Zeiner dwif - Consulting GmbH Sonnenstr. 27 80331 München Tel.: 089 / 23 70 289-0 info@dwif.de www.dwif.de Bad Tölz, Alle Bestandteile dieses

Mehr

Pressemitteilung. Steigende Zahlen im Schleswig-Holstein-Tourismus

Pressemitteilung. Steigende Zahlen im Schleswig-Holstein-Tourismus Pressemitteilung Steigende Zahlen im Schleswig-Holstein-Tourismus Tourismusverband Schleswig-Holstein fordert nachhaltige Wachstumsstrategie Kiel, 7. Mai 2014. Die guten Rahmenbedingungen haben sich bestätigt:

Mehr

Tourismus in Niedersachsen

Tourismus in Niedersachsen Tourismus in Niedersachsen 2003-2013 1. Langfristige Entwicklung 2003-2013 2. 20 Städte 2009-2013 3. Incomingtourismus 2003-2013 4. Angebotene Betten Langfristige Entwicklungen Niedersachsen 2003-2013

Mehr

Haspa-Mittelstandsindex Pressegespräch am 19. Juli 2012

Haspa-Mittelstandsindex Pressegespräch am 19. Juli 2012 Pressegespräch am 19. Juli 2012 : Informationen zur Studie. Der Haspa-Mittelstandsindex 2012 gibt einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Lage des Mittelstands in der Hansestadt. Dafür wurden

Mehr

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 7. November 2011, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Eröffnung des Münchner

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Niedersachsen 2012

Sparkassen-Tourismusbarometer Niedersachsen 2012 Sparkassen-Tourismusbarometer Niedersachsen 2012 Dr. Manfred Zeiner Lars Bengsch dwif-consulting GmbH 6. Juni 2012 Bildeigner: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH/ Klaus Klett, Egon Wirdemann, Kai Reinbothe,

Mehr

Leistungs- und Kostenangebot Gästebefragung 2019/2020 Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus

Leistungs- und Kostenangebot Gästebefragung 2019/2020 Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus Leistungs- und Kostenangebot Gästebefragung 2019/2020 Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus Ansprechpartner: dwif München Dr. Manfred Zeiner, Lars Bengsch Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus Der Qualitätsmonitor

Mehr

Schleswig-Holstein auf Kurs Zahlen gut, alles gut? Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2015

Schleswig-Holstein auf Kurs Zahlen gut, alles gut? Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2015 Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein auf Kurs Zahlen gut, alles gut? Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2015 Erfolgsmeldung 1: Bestes Flächenland 2014 Übernachtungen

Mehr

Tourismusgipfel der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN. Finanzierung touristischer Infrastruktur

Tourismusgipfel der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN. Finanzierung touristischer Infrastruktur Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Tourismusgipfel der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN Finanzierung touristischer Infrastruktur Michael Klöckner Abteilungsdirektor Sonderaufgaben, Ostdeutscher Sparkassenverband

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein Kurzbericht 2 2018 Freizeitwirtschaft Schleswig-Holstein: Besuchermonitoring Der Besuch einer neuen Kunstausstellung, ein Tag mit der Familie im Freizeitpark

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr. / Seite 1 von 5

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr. / Seite 1 von 5 Karlsruhe, 25.04.05 / Information Nr. / Seite 1 von 5 Baden-Württemberg einer der stärksten Standorte in Europa L-Bank stellt Prognos-Studie zur Wettbewerbsfähigkeit Baden-Württembergs vor 5 10 15 "Die

Mehr

WERTVOLLER BESUCH. Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Bingen (2013)

WERTVOLLER BESUCH. Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Bingen (2013) WERTVOLLER BESUCH Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Bingen (2013) TOURISMUS IN BINGEN WICHTIGER WIRTSCHAFTSFAKTOR FÜR ALLE Tourismus hat in Bingen nicht nur eine lange Tradition, sondern ist auch ein

Mehr

Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS

Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1. Tourismus weltweit 2. Die Europäische Komponente des Welttourismus 3. Touristische Bedeutung Österreichs 4. Tourismusland Tirol 3 Faktoren beeinflussten den Welttourismus 2015 deutlich: o Ungewöhnlich

Mehr

anlässlich des Pressegesprächs zur Präsentation des 14. Sparkassen-Tourismusbarometers Niedersachsen

anlässlich des Pressegesprächs zur Präsentation des 14. Sparkassen-Tourismusbarometers Niedersachsen Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Präsidenten des Sparkassenverbandes Niedersachsen Herrn Thomas Mang anlässlich des Pressegesprächs zur Präsentation des 14. Sparkassen-Tourismusbarometers Niedersachsen

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Anlage 1 zur Pressemitteilung 32/ Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Anlage 1 zur Pressemitteilung 32/ Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Anlage 1 zur Pressemitteilung 32/2018 GIV51802 SEITE 1 Beherbergung im Reiseverkehr Februar 2018 - Schnellbericht - ab Januar 2010 incl. Campingplätze *!-----------!-----------!lastung!!! Verän-!! Verän-!

Mehr

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE ÜBERNACHTUNGEN AN DER DEUTSCHEN NORDSEE Deutsche Nordsee (Reisegebiete Nordsee, Nordseeküste, Ostfriesische Inseln, Stadt Bremerhaven)

Mehr

Information zum Projektaufruf

Information zum Projektaufruf Erlebnis.NRW Tourismuswirtschaft stärken Information zum Projektaufruf Sehr geehrte Damen und Herren, immer mehr Gäste aus dem In- und Ausland entscheiden sich für unser Land. Das fünfte Rekordjahr in

Mehr

Tourismusentwicklung in SH Impulse, Aufbruch, Wettbewerb

Tourismusentwicklung in SH Impulse, Aufbruch, Wettbewerb Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Tourismusentwicklung in SH Impulse, Aufbruch, Wettbewerb Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2016 Karsten Heinsohn, Dr. Mathias Feige, dwif-consulting

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Wolfenbüttel

Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Wolfenbüttel Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Wolfenbüttel Lars Bengsch dwif - Consulting GmbH Sonnenstr. 27 80331 München Tel.: 089 / 23 70 289-0 l.bengsch@dwif.de www.dwif.de Alle Bestandteile dieses Dokuments

Mehr

Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Ravensburg

Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Ravensburg Tourismus als Wirtschaftsfaktor Dr. Bernhard Harrer dwif - Consulting GmbH Sonnenstr. 27 80331 München Tel.: 089 / 23 70 289-0 info@dwif.de www.dwif.de Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich

Mehr

Touristische Jahresbilanz Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau

Touristische Jahresbilanz Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau Presseinformation Touristische Jahresbilanz 2016 - Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau (24.02.16) Mit einem Rückgang von 0,1 Prozent auf 14 Millionen (-25.000 Übernachtungen) konnten die Übernachtungszahlen

Mehr

Gewässerlandschaften + Tourismus

Gewässerlandschaften + Tourismus Gewässerlandschaften + Tourismus Vortrag zum Abstimmungs- und Vorbereitungstreffen zur Planung und Durchführung hrung Sternradtour 2010 Weitere Info zur Sternradtour 2010 unter www.sternradtour.de Gewässerlandschaften

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Zusammenfassung Das Jahr 2015 mit 34,2 Mio. Ankünften (+5,4%) und 88,1 Mio. Übernachtungen (+3,4%) beschert dem Freistaat den vierten Ankunfts- und Übernachtungsrekord

Mehr

Gästebefragung der Region "Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe" Ihre Meinung ist uns wichtig! Liebe Gäste,

Gästebefragung der Region Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe Ihre Meinung ist uns wichtig! Liebe Gäste, Anhang 3 Gästebefragung der Region "Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe" Ihre Meinung ist uns! Liebe Gäste, Sie haben bei uns Urlaub gemacht? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit

Mehr

Was denken Ihre Gäste über Zingst

Was denken Ihre Gäste über Zingst Tourismuskonzept für das Ostseeheilbad Zingst Ergebnisse und Umsetzung dwif-consulting GmbH Dr. Mathias Feige, Maike Berndt Einwohnerversammlung Zingst, Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich

Mehr

Telekomanteile veräußern in Breitbandausbau investieren

Telekomanteile veräußern in Breitbandausbau investieren Sprecher der CSU-Landesgruppe für Wirtschaft und Energie, Verkehr und digitale Infrastruktur, Bildung und Forschung, Tourismus REDEMANUSKRIPT Plenarsitzung ZP Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Spessart-Mainland

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Spessart-Mainland Bayerisch-Hessischer Tourismustag Wirtschaftsfaktor Tourismus im Spessart-Mainland Bad Soden-Salmünster 13. Oktober 2016 Unsere Gäste Urlaubsaktivitäten Tourismusnachfrage Gästeankünfte 2015: 792.769 (+

Mehr

Januar mit September 2017: Überdurchschnittliche Zuwächse im München Tourismus

Januar mit September 2017: Überdurchschnittliche Zuwächse im München Tourismus Presseinformation Januar mit September 2017: Überdurchschnittliche Zuwächse im München Tourismus (23.11.2017) Mit 5,8 Millionen Ankünften (+9,8 Prozent) und 11,6 Millionen Übernachtungen (+10,2 Prozent)

Mehr

ZAHLEN FAKTEN TRENDS. Der Städte-Tourismus ist weltweit auf Wachstumskurs. das schlägt sich auch in Hamburg nieder. Mit ihrem

ZAHLEN FAKTEN TRENDS. Der Städte-Tourismus ist weltweit auf Wachstumskurs. das schlägt sich auch in Hamburg nieder. Mit ihrem ZAHLEN FAKTEN TRENDS Der Städte-Tourismus ist weltweit auf Wachstumskurs das schlägt sich auch in Hamburg nieder. Mit ihrem weltoffenen und abwechslungsreichen Image gehört die Stadt mittlerweile zu den

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013

Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013 Quelle: Stadt Mainz, Worms; Wikipedia Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013 Dr. Manfred Zeiner Geschäftsführer dwif-consulting GmbH Sonnenstraße 27 80331 München

Mehr

Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016

Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016 Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016 Der Bundesbericht Forschung und Innovation ist das Standardwerk zur Forschungs- und Innovationspolitik Deutschlands.

Mehr

Halbjahresbericht 2016

Halbjahresbericht 2016 Halbjahresbericht 2016 Januar - Juni 2016 Kongress-Statistik erstellt für: Berlin Tourismus & Kongress GmbH Dr. Hank-Haase & Kunz Unternehmensberatung Tourismus Hotellerie Messe- und Kongressmarkt Goldgasse

Mehr

Carolin Ruh Geschäftsführerin TourismusMarketing Niedersachsen 1

Carolin Ruh Geschäftsführerin TourismusMarketing Niedersachsen 1 Carolin Ruh Geschäftsführerin TourismusMarketing Niedersachsen 1 GmbH Agenda Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH TMN Auslandsmarketing Entwicklung Status Quo Ausblick Welche Möglichkeiten gibt es,

Mehr

tourismus in niedersachsen Zahlen Daten Fakten 2011

tourismus in niedersachsen Zahlen Daten Fakten 2011 tourismus in niedersachsen Zahlen Daten Fakten 2011 incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2011 Die Broschüre Incoming Tourismus 2011 gibt einen Überblick über die touristischen Kennzahlen für Reisen in

Mehr

Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin

Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin Tourismus- und Kongressindustrie about.visitberlin.de Foto: Dagmar Schwelle Touristische Entwicklung Mit mehr als 31 Millionen Übernachtungen hat sich Berlin 2016 unter

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus in Oberbayern

Wirtschaftsfaktor Tourismus in Oberbayern Wirtschaftsfaktor Tourismus in Dr. Manfred Zeiner dwif - Consulting GmbH Sonnenstr. 27 80331 München Tel.: 089 / 23 70 289-0 m.zeiner@dwif.de www.dwif.de Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich

Mehr

Ministerialdirigent Karl-Uwe Bütof. Abteilungsleiter Standortpolitik, Digitalisierung, Industrie, Dienstleistungen, Leitmärkte

Ministerialdirigent Karl-Uwe Bütof. Abteilungsleiter Standortpolitik, Digitalisierung, Industrie, Dienstleistungen, Leitmärkte Ministerialdirigent Karl-Uwe Bütof Abteilungsleiter Standortpolitik, Digitalisierung, Industrie, Dienstleistungen, Leitmärkte Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie Grußwort

Mehr

Baumwipfelpfad Bad Harzburg

Baumwipfelpfad Bad Harzburg Baumwipfelpfad Bad Harzburg Besucherzahlen explodieren dank Förderung www.europa-fuer-niedersachsen.de Der Baumwipfelpfad erhielt vom Land Niedersachsen Mittel zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in

Mehr

Kongresse und Events als starke Instrumente der Internationalisierung - eine Bestandsaufnahme

Kongresse und Events als starke Instrumente der Internationalisierung - eine Bestandsaufnahme Kongresse und Events als starke Instrumente der Internationalisierung - eine Bestandsaufnahme Die heutigen Präsentationen Präsentation I Der Veranstaltungsstandort Hamburg Eine Bestandsaufnahme Andrea

Mehr

Erfolgsfaktor Qualität - der Weg zum Gästeglück! Sparkassen- Tourismusbarometer Niedersachsen

Erfolgsfaktor Qualität - der Weg zum Gästeglück! Sparkassen- Tourismusbarometer Niedersachsen Sparkassen- Tourismusbarometer Niedersachsen 2017 Expertentag Niedersachsen zeigt Qualität! Bispingen, 13. September Träger Sparkassenverband Niedersachsen Durchführung dwif-consulting GmbH Referent Karsten

Mehr

Die touristische Marke München

Die touristische Marke München Die touristische Marke München München Eine touristische Erfolgsgeschichte München eine touristische Erfolgsgeschichte seit über 10 Jahren geht es im Münchner Tourismus ausschließlich bergauf: Ansteigen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 10. März 2010, 12:30 Uhr Statement des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft,

Mehr

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2012

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2012 incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2012 Veröffentlicht im Mai 2012 1 Als Ergänzung zu der grünen Broschüre incoming tourismus, gibt die Broschüre tourismus in niedersachsen einen Überblick über die

Mehr

das Zertifizierungssystem für Niedersachsen

das Zertifizierungssystem für Niedersachsen Reisen für Alle das Zertifizierungssystem für Niedersachsen www.tourismuspartner-niedersachsen.de/reisen-fuer-alle Nadine Blaschke und Tochter Strandspaß im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Barrierefreiheit

Mehr

PROJECT M Destinationsindex 2013

PROJECT M Destinationsindex 2013 Die mittel- und kurzfristige Übernachtungsentwicklung deutscher Reisegebiete August 2013 Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt. Dieses Dokument ist Teil einer Präsentation

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Nürnberg

Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Nürnberg Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Nürnberg pixelio.de Bildquelle: www. tourismus.nuernberg.de ; www. Lars Bengsch dwif - Consulting GmbH Sonnenstr. 27 80331 München Tel.: 089 / 23 70 289-0 l.bengsch@dwif.de

Mehr

Herzlich Willkommen! Kooperationen: Warum gemeinsam im Ausland aktiv? Petra Sievers 9 Städte+1 in Niedersachsen

Herzlich Willkommen! Kooperationen: Warum gemeinsam im Ausland aktiv? Petra Sievers 9 Städte+1 in Niedersachsen www.9cities.de Herzlich Willkommen! Kooperationen: Warum gemeinsam im Ausland aktiv? Petra Sievers 9 Städte+1 in Niedersachsen Gliederung 1. Historie, Daten & Fakten 2. Marketingaktivitäten 3. Warum gemeinsam

Mehr

Niedersächsische Krankenhäuser fordern dauerhafte Lösung

Niedersächsische Krankenhäuser fordern dauerhafte Lösung Niedersächsische Krankenhäuser fordern dauerhafte Lösung 180 Klinikbetten vor dem Rathaus der Landeshauptstadt und Pressegespräch mit Ministerin Hannover. Die Situation der 180 niedersächsischen Krankenhäuser

Mehr

TMN Mafo Booklet 2014

TMN Mafo Booklet 2014 TMN Mafo Booklet 2014 1. Quartal Datenbasis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und des Landesamt für Statistik Niedersachsen. Meldepflichtige Beherbergungsbetriebe ab 10 Betten

Mehr

Meine Damen und Herren, dames en heren, guten Tag! Und herzlichen Dank an Herrn Brengelmann für die Einladung ein paar Worte an Sie zu richten.

Meine Damen und Herren, dames en heren, guten Tag! Und herzlichen Dank an Herrn Brengelmann für die Einladung ein paar Worte an Sie zu richten. Meine Damen und Herren, dames en heren, guten Tag! Und herzlichen Dank an Herrn Brengelmann für die Einladung ein paar Worte an Sie zu richten. Herr Brengelmann und ich sprechen uns regelmäßig, und bei

Mehr

BESTSELLER ODER LADENHÜTER? MUSEEN ALS TOURISMUSFAKTOR

BESTSELLER ODER LADENHÜTER? MUSEEN ALS TOURISMUSFAKTOR Tagung des Museumsverbandes Baden-Württemberg e.v. BESTSELLER ODER LADENHÜTER? MUSEEN ALS TOURISMUSFAKTOR Andreas Braun, Geschäftsführer TMBW TOURISMUS IN BADEN-WÜRTTEMBERG Wachstumsbranche Tourismus Der

Mehr

Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe. im Westerwald. Ergebnisse einer Anbieterbefragung

Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe. im Westerwald. Ergebnisse einer Anbieterbefragung Bild: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe im Westerwald Ergebnisse einer Anbieterbefragung Manfred Zeiner dwif-consulting GmbH - www.dwif.de Nistertal, 14.

Mehr

10 Jahre RuhrtalRadweg

10 Jahre RuhrtalRadweg 10 Jahre RuhrtalRadweg Entwicklung der wirtschaftlichen Effekte Ruhr Tourismus GmbH 09.03.2017, ITB Berlin Vortragsübersicht _ Kurzvorstellung des RuhrtalRadwegs Touristisches Profil, Entwicklung, Struktur

Mehr

9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus)

9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus) Umfang: 9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus) E-Mail: Presse@ltm-leipzig.de Download Texte: www.leipzig.travel/presse

Mehr

2 J ahre Jahre Z ielgruppenorientierung Zielgruppenorientierung Was ist passiert?

2 J ahre Jahre Z ielgruppenorientierung Zielgruppenorientierung Was ist passiert? 2 Jahre Zielgruppenorientierung Was ist passiert? Warum so konsequentes Zielgruppenmarketing? Wissen, mit wem man es zu tun hat. Den Wünschen der Kunden optimale Produkte gegenüberstellen Der Wurm muss

Mehr

Fact Sheet Tourismus in Niedersachsen

Fact Sheet Tourismus in Niedersachsen Fact Sheet Tourismus in Niedersachsen Harzer Tourismusverband Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Heide Park Resort Zahlen Daten Fakten Über das Reiseland Niedersachsen

Mehr

dersachsen sachsen über sen das Reiseland Niede Harzer Tourismusverband Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden

dersachsen sachsen über sen das Reiseland Niede Harzer Tourismusverband Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden Fact Sheet Tourismus in Niede dersachsen Harzer Tourismusverband Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden Zahlen Daten Fakten über das Reiseland Niede dersac sachsen sen 1. Allgemeine Informationen 1 Stand

Mehr

Herzlich Willkommen! Masterplan für das Ostseebad Boltenhagen

Herzlich Willkommen! Masterplan für das Ostseebad Boltenhagen Herzlich Willkommen! Masterplan für das Ostseebad Boltenhagen Öffentliches Auftaktforum dwif-consulting GmbH Dr. Mathias Feige Maike Berndt 10.11.2016 Ostseebad Boltenhagen Alle Bestandteile dieses Dokuments

Mehr

Tourismusumfrage der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet Frühjahr 2013

Tourismusumfrage der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet Frühjahr 2013 Tourismusumfrage der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet Frühjahr 2013 1 Zum ersten Mal haben die IHKs mit Sitz in Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen und Gelsenkirchen die Einzelergebnisse ihrer

Mehr

Presseinformation. Tourismus in München positive Jahresbilanz 2015

Presseinformation. Tourismus in München positive Jahresbilanz 2015 Presseinformation 15.02.2016 Tourismus in München positive Jahresbilanz 2015 Der Tourismus in München ist weiter auf Wachstumskurs. Die Übernachtungen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent auf 14,1

Mehr

Die bremische Dienstleistungswirtschaft

Die bremische Dienstleistungswirtschaft 1 16 Die bremische Dienstleistungswirtschaft Dr. Matthias Fonger Hauptgeschäftsführer und I. Syndicus Handelskammer Bremen IHK für Bremen und Bremerhaven 2 16 Wirtschaftsstruktur und Strukturwandel im

Mehr

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE ÜBERNACHTUNGEN AN DER DEUTSCHEN OSTSEE Deutsche Ostsee (Reisegebiete Ostsee, Mecklenburgische Ostseeküste, Vorpommern, Rügen/Hiddensee)

Mehr

Besucherzentrum Welterbe Hildesheim Eine Ausstellung bereitet die 1200 Jahre alte Geschichte Hildesheims multimedial auf

Besucherzentrum Welterbe Hildesheim Eine Ausstellung bereitet die 1200 Jahre alte Geschichte Hildesheims multimedial auf Besucherzentrum Welterbe Hildesheim Eine Ausstellung bereitet die 1200 Jahre alte Geschichte Hildesheims multimedial auf www.europa-fuer-niedersachsen.de Mit einem Zuschuss des Landes Niedersachsen in

Mehr

Qualität des Angebotes = Schlüssel zum Erfolg

Qualität des Angebotes = Schlüssel zum Erfolg Qualität des Angebotes = Schlüssel zum Erfolg Tourismusbarometer Dr. Manfred Zeiner dwif-consulting GmbH Lüdinghausen, 20. Juni 2016 Auftaktveranstaltung Projekt Schlösser- und Burgenregion Münsterland

Mehr

Verleihung Landespreis fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen Grußwort Carolin Ruh

Verleihung Landespreis fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen Grußwort Carolin Ruh Verleihung Landespreis fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen Grußwort Carolin Ruh Sehr geehrter Herr Minister Lies, sehr geehrte Abgeordneten, sehr geehrte Vertreter aus den Kommunen, liebe Jurymitglieder,

Mehr

Schriftenreihe Nr. 55, München, inkl. Siegerland-Wittgenstein 3 gewerbliche Übernachtungen im Sauerland inkl.

Schriftenreihe Nr. 55, München, inkl. Siegerland-Wittgenstein 3 gewerbliche Übernachtungen im Sauerland inkl. 4 1 Harrer, B.; Scherr, S.: Tagesreisen der Deutschen, dwif- Schriftenreihe Nr. 55, München, 2013. 2 inkl. Siegerland-Wittgenstein 3 gewerbliche Übernachtungen im Sauerland inkl. Willingen 2014 4 Neben

Mehr

1. 1. Langfristige Entwicklung Niedersachsen Entwicklung des Incoming-Tourismus ausgewählte Quellmärkte für Niedersachsen

1. 1. Langfristige Entwicklung Niedersachsen Entwicklung des Incoming-Tourismus ausgewählte Quellmärkte für Niedersachsen 1. 1. Langfristige Entwicklung Niedersachsen 2. 2. Entwicklung des Incoming-Tourismus 3. 4. - ausgewählte Quellmärkte für Niedersachsen Stand: Mai 2017 Datenbasis: LSN 2017, Statistisches Bundesamt 2017

Mehr

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Branchenstatistik Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Stand: Mai 2013 Inhaltsverzeichnis Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe 3 Beschäftigte im niedersächsischen Gastgewerbe 4 Auzubildende im niedersächsischen

Mehr

anlässlich der konstituierenden Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung zur 13. Amtsperiode

anlässlich der konstituierenden Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung zur 13. Amtsperiode Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der konstituierenden Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung zur 13. Amtsperiode München, den 18.10.2018 Es gilt das gesprochene

Mehr

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Der Tourismus erlebt weltweit ein rasantes Wachstum. Baden-Württemberg konnte die letzten fünf Jahre jeweils mit neuen

Mehr

Touristische Kennzahlen für Niedersachsen

Touristische Kennzahlen für Niedersachsen Touristische Kennzahlen für Niedersachsen IHK Hannover - 1 - Impressum: Industrie- und Handelskammer Hannover Abteilung Handel und Dienstleistungen Schiffgraben 49 30175 Hannover Autor/Ansprechpartner:

Mehr

1. 1. Langfristige Entwicklung Niedersachsen Entwicklung des Incoming-Tourismus ausgewählte Quellmärkte für Niedersachsen

1. 1. Langfristige Entwicklung Niedersachsen Entwicklung des Incoming-Tourismus ausgewählte Quellmärkte für Niedersachsen 1. 1. Langfristige Entwicklung Niedersachsen 2. 2. Entwicklung des Incoming-Tourismus 3. 4. - ausgewählte Quellmärkte für Niedersachsen Stand: Mai 2017 Datenbasis: LSN 2017, Statistisches Bundesamt 2017

Mehr

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2011

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2011 incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2011 tourismus in niedersachsen Zahlen Daten Fakten 2011 Die Broschüre Zahlen Daten Fakten 2011 gibt einen Überblick über die touristischen Kennzahlen für Reisen

Mehr

Partnerinitiative Nationalpark Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer Regionale Produkte fördern

Partnerinitiative Nationalpark Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer Regionale Produkte fördern Birgit Fasting Partnerinitiative Nationalpark Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer Regionale Produkte fördern CWSS NNA-Fachtagung Produkte regional vermarkten Schneverdingen, 7.05.2012 Einzigartige

Mehr

Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen

Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen Halle, 26.November 2007 Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen Die Qualitätsoffensive für den Tourismus in Sachsen-Anhalt

Mehr

Schleswig-Holstein-Tourismus: Erneut deutliches Übernachtungsplus

Schleswig-Holstein-Tourismus: Erneut deutliches Übernachtungsplus Pressemitteilung Schleswig-Holstein-Tourismus: Erneut deutliches Übernachtungsplus Der Tourismus in Schleswig-Holstein ist weiter auf Rekordkurs. Im vergangenen Jahr verzeichnete der echte Norden ein Übernachtungsplus

Mehr

Beschäftigungsentwicklung in Niedersachsen

Beschäftigungsentwicklung in Niedersachsen Beschäftigungsentwicklung in Niedersachsen Frühindikator Beschäftigung: Positive Beschäftigungsentwicklung in Niedersachsen hält an 46.000 neue Arbeitsplätze in Niedersachsen im Jahr 2017 Die aktuelle

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 24. Oktober 28. Oktober 2016 Übersicht Frankreich Einkaufsmanagerindex knackt Wachstumsschwelle Eurozone Einkaufsmanagerindex mit stärkstem Zuwachs seit Jahresbeginn Deutschland

Mehr

Ergebnisse Tourismusmonitoring Bodensee Kurzfassung

Ergebnisse Tourismusmonitoring Bodensee Kurzfassung Institut für Systemisches Management und Public Governance Ergebnisse Tourismusmonitoring Bodensee 2014 - Kurzfassung August 2014 Seite 2 Die 3 Säulen des Tourismusmonitoring Bodensee Öffentliche Statistiken

Mehr

TMN Marktdaten-Booklet

TMN Marktdaten-Booklet TMN Marktdaten-Booklet Januar - März 2015 Datenbasis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und des Landesamt für Statistik Niedersachsen. Meldepflichtige Beherbergungsbetriebe

Mehr

TMN Marktdaten-Booklet

TMN Marktdaten-Booklet TMN Marktdaten-Booklet Januar - März 2015 Datenbasis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und des Landesamt für Statistik Niedersachsen. Meldepflichtige Beherbergungsbetriebe

Mehr

Stadt, Kultur und Wirtschaft - Ansprache zur Übergabe der Skulptur "Taube" von Johannes Dröge am

Stadt, Kultur und Wirtschaft - Ansprache zur Übergabe der Skulptur Taube von Johannes Dröge am Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg Stadt, Kultur und Wirtschaft - Ansprache zur Übergabe der Skulptur "Taube" von Johannes Dröge am 25.08.02 - Von Woody Allen stammt der Satz " Ich will

Mehr

Stadtmarketing, typische Problemfelder bzw. Arbeitsgebiete

Stadtmarketing, typische Problemfelder bzw. Arbeitsgebiete Symposium Schwabach Einzelhandel und Innenstadt Stadtmarketing, typische Problemfelder bzw. Arbeitsgebiete Was kann es bewegen und wo sind seine Grenzen? Klaus Stieringer Geschäftsführer Stadtmarketing

Mehr