Länderveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Ulrichshusen, 30. August 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Länderveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Ulrichshusen, 30. August 2018"

Transkript

1 Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Ulrichshusen, 30. August 2018 Träger mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern reloaded: Qualität sichern und Branche aktivieren Referent: Dr. Mathias Feige dwif-consulting GmbH

2 Wachstum verkehrt? -1,8% Übernachtungen 2017 ggü. Vorjahr +4,4% +1,6% in % 6 4 bis < 6 2 bis < 4 0 bis < 2 < 0 Ost-D D Flächen-BL +1,2% +2,9% +1,9% +4,1% Quelle: dwif 2018, Daten Statistisches Bundesamt

3 Regionen MV - Sommer sorgt für neuen Schub Gewerbliche Übernachtungen 1. Halbjahr 2018 ggü. Vorjahr Juli/August hervorragende Buchungszahlen volle Strände in % 6 4 bis < 6 2 bis < 4 0 bis < 2 < 0 Quelle: dwif 2018, Daten Statistisches Bundesamt,

4 Rostock und Binz unter den Top 10 Reisezielen 2018 Hamburg Rostock 1 Binz Berlin Auswertung trivago: Hotelsuchanfragen für die Reisezeit (Klicks für ein Standard DZ Juni 2017 und April 2018) 9 Düsseldorf 4 Köln 6 7 Leipzig 5 Frankfurt/Main Dresden 3 München Quelle: dwif 2018, Daten trivago

5 Freizeitwirtschaft: Tagesgäste in den Blickpunkt rücken Meckl.-Vorp.: -8,2% Ost-D: +1,6% Besucherentwicklung Januar-Juni 2018 ggü Quelle: dwif 2018, Daten: Besuchermonitoring Freizeitwirtschaft Zoos/Tierparks +6,2% Stadtführungen +1,0% Museen/ Ausstellungen -16,1%

6 Kurze Investzyklen = hoher Finanzbedarf Planungen und Investitionen der Freizeiteinrichtungen in Ost-D für % der Einrichtungen plant in diesem Jahr größere Maßnahmen. Digitalisierung Modernisierung/ Qualitätsverbesserung neue Attraktionen/ Erweiterungen allg. Instandhaltungen Quelle: Befragung der Freizeiteinrichtungen, dwif 2018

7 Betriebserfolg und Liquidität stark - Spielraum jetzt nutzen! Cash-Flow Ø : Ø : 17,5% 21,0% Betriebswirtschaftliche Kennzahlen Beherbergung Mecklenburg-Vorpommern Umsatzrendite Ø : Ø : 6,6% 11,4% Quelle: dwif 2018, Daten: DSV (EBIL-Sonderauswertung)

8 Tourismus Neue Themen Neue Fragen Neue Messmethoden Neue Indikatoren

9 Bedeutung des Gastgewerbes am Arbeitsmarkt MV steigt SV-Beschäftigte: Anteil Gastgewerbe an Gesamt in Mecklenburg- Vorpommern ,4% 6,6% Quelle: dwif 2018, Daten Bundesagentur für Arbeit

10 Dauerthema Mitarbeiter-/ Fachkräftemangel Gemeldete Arbeitsstellen 2017 ggü. 2012: +25,6% Gastgewerbe Mecklenburg-Vorpommern Anteil unbesetzter Ausbildungsstellen 2012: 25,3% 2017: 22,0% Quelle: dwif 2018, Daten Bundesagentur Arbeit

11 Digitalisierung Search Share Like Friends Social Media Chat Tweet News Follow Quelle: dwif 2018

12 Nutzen Sie persönlich zumindest ab und zu das Internet? Top 3 80% <80% Personen ab 14 Jahre, n= Internetnutzung nach Bundesländern 2017 Quelle: InitiativeD21, Kantar TNS

13 Predictive Analytics Behavioral Analytics Twitter-Analyse zeigt: Hotelbranche erhält die meisten positiven Emojis Hotels 82,5% Quelle: Ostdeutscher Brandwatch Sparkassenverband 2018 Sentiment Analysis

14 Sentiment Analysis MV: Anschluss halten! Service Hotel Essen & Trinken TrustScore 2017 Zimmer Preis Gebäude Internet Quelle: dwif 2018, Daten: TrustYou 2017

15 TrustScore 2017 Rote Karte für die Qualität Preis Essen & Trinken Preis Zimmer Service Gebäude Meckl. Ostseeküste Westmecklenburg Zimmer Internet Internet Differenz der Kategorie zu D gesamt besser schlechter Rügen/Hiddensee Gebäude Preis Hotel Vorpommern Gebäude Preis Meckl. Schweiz/Seenplatte Preis Gebäude Service Internet Service Internet Internet Zimmer Essen & Trinken Quelle: dwif 2018, Daten: TrustYou GmbH

16 Sharing Economy Strategie Airbnb starke Expansion in Mecklenburg-Vorpommern an deutschen Küsten

17 Kapazitätsanteil Sharing: rd. 10 Prozent! MV 2017: ggü Airbnb: Anzahl der Active Rentals nach Stadt-/ Landkreisen rd. 18 Tsd. Quelle: dwif 2018, Daten: AirDNA (Stand Februar 2018)

18 Die Sharing-Frage: Neues Segment oder altes in neuem Gewand? Zweckentfremdung, Wettbewerbsverzerrung, Steuern/Abgaben, Steuerung und Co. Gästewunsch nach Individualität, Eintauchen in die Erlebniswelt der Einheimischen Quelle: dwif 2018, Bilder: Fotolia

19 Leistungsfähiges Tourismusmonitoring heißt flexibles Datenmanagement: Marktbeobachtung breiter aufstellen als bisher! Erfolg nicht nur in Übernachtungen messen! Quelle: dwif 2018

20 Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Schläfst du nur oder erlebst du auch Strategien für den Beherbergungsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern Referent: Dr. Manfred Zeiner dwif-consulting GmbH

21 Die Betriebstypen der Zukunft Budgetbetriebe Konzeptbetriebe Luxusbetriebe Kettenbetriebe Quelle: dwif 2018

22 Budgetbetriebe Konzeptbetriebe Luxusbetriebe Kettenbetriebe Quelle: dwif 2018

23 Sind Budgetangebote der Killerwal der klassischen Betriebe? Quelle: dwif 2018

24 Erfolgsfaktoren Budgetbetriebe Prozessstandards Effizienz hohe Zimmeranzahl Preis-/Leistungsverhältnis Quelle: dwif 2018

25 Budgetbetriebe Konzeptbetriebe Luxusbetriebe Kettenbetriebe Quelle: dwif 2018

26 Warum Konzeptbetriebe im Trend liegen? Individualisierung Zielgruppenfokus Hotels mit klarer Positionierung

27 Thüringer Bratwurst Hotel Bernstein Glamping Karl Marx Hotel Spreewald Gurken Appartments Bergbau Hotel Luther Ferienwohnung

28 Auf das Profil kommt es an! aller Beherbergungsbetriebe in Ost-D nicht klar positioniert 63% Nur ⅓ der Betriebe vermarktet ein klares Profil zu wenig! Findet eure Nische! Quelle: dwif 2018, Daten: BTG

29 Erfolgsfaktoren Themen- und Konzeptbetriebe Nischenstrategie Zielgruppenfokus Authentizität Disruption des Standards Quelle: dwif Ostdeutscher 2018, Bild: Sparkassenverband TMR Hotels, Marek Hajkovsky

30 Budgetbetriebe Konzeptbetriebe Luxusbetriebe Kettenbetriebe Quelle: dwif 2018

31 Luxusbetriebe existieren bisher vor allem in den Städten und an der Küste Anzahl der Luxusbetriebe Quelle: dwif 2018, Daten: BTG

32 Bild: ferienwohnunostsee.net Der neue Luxuskonsument sucht nach Authentizität Welche Unterkünfte favorisieren Luxusreisende? Exklusive Boutique Hotels 65% Hotelketten 21% Historische Gebäude 2% Quelle: dwif 2018; Daten: Pangea Tourism Survey 2018 Privatangebote 6%

33 Erfolgsfaktoren Luxusbetriebe Erlebnis & Prestige Individualität Serviceintensität Ausstattung Top-Lage Quelle: dwif 2018

34 Budgetbetriebe Konzeptbetriebe Luxus- Luxusbetriebe betriebe Kettenbetriebe Quelle: dwif 2018

35 Eine Kette wird nicht angesiedelt, sie kommt einfach da hin, wo sie möchte. Quelle: dwif 2018

36 Kettenbetriebe auch an der Küste nur mit niedrigen Marktanteilen Ost-D 6% Ostseeküste 9% Vorpommern 8% Rügen/Hiddensee 7% Mecklenburg- Vorpommern 7% D 13% Westmecklenburg Seenplatte 6% 4% Quelle: dwif 2018, Daten: BTG

37 Budget Themen Luxus Quelle: dwif 2018, Bilder: Accor Hotels

38 Airbnb ab jetzt wirklich für jeden! Die Grenzen verschwimmen in allen Kanälen Die Big Player dringen in den privaten Ferienwohnungsmarkt ein.

39 Erfolgsfaktoren Kettenbetriebe Finanzkraft Markenbildung Standards Diversifizierung Quelle: dwif 2018

40 Die Chance der Kleinbetriebe & Privatvermieter: Positionierung Anteil Betriebe mit weniger als 30 Betten in Mecklenburg-Vorpommern 41% der Betriebe 9% der Betten Quelle: dwif 2018, Daten Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

41 Was ist das Erfolgsrezept? + Individualität & Qualität Professionalisierung im Management Quelle: dwif 2018

42 Vertriebs- und Vermarktungskooperationen schaffen! Digitale Vertriebsstrategie für Kleinbetriebe Tourismusverband Ostbayern e.v. / Bayern Reisen und Service GmbH Bild: Tourismusverband Ostbayern e.v./ OBS OnlineBuchungService GmbH

43 Wie wird der Beherbergungsmarkt zukunftsfähig?

44 Basis für den Erfolg: Aktive Betriebe, die sich profilieren und positionieren!

45 Steuerung des Beherbergungsmarktes Gezielte Förderanreize Aufklärung über Chancen Aktive Ansiedlung Netzwerke Performance- Analyse Finanzierung Quelle: dwif 2018

Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt. Blankenburg (Harz), 20. September Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland

Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt. Blankenburg (Harz), 20. September Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt Blankenburg (Harz), 20. September 2018 Träger mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Tourismus

Mehr

Länderveranstaltung Sachsen 23. August 2018

Länderveranstaltung Sachsen 23. August 2018 Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen 23. August 2018 Träger mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Tourismus in Sachsen reloaded: Qualitätsentwicklung

Mehr

2017 erfreuliches Plus für fast alle Regionen. BB Ost-D D Flächen-BL +1,6% +1,2% +2,9% Länderveranstaltung Brandenburg

2017 erfreuliches Plus für fast alle Regionen. BB Ost-D D Flächen-BL +1,6% +1,2% +2,9% Länderveranstaltung Brandenburg Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Brandenburg Rheinsberg, 14. September 2018 Träger mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen 2017 erfreuliches

Mehr

Wachstum verkehrt? -1,8% +1,6% +4,4% +1,2% +2,9% Ost-D D Flächen-BL +4,1% +1,9% Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland

Wachstum verkehrt? -1,8% +1,6% +4,4% +1,2% +2,9% Ost-D D Flächen-BL +4,1% +1,9% Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Tourismus in Ostdeutschland reloaded: Zukunft gestalten 21. OSV-Tourismusforum, 8. März 2018 Träger Giroverband Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Anhang 1: Übernachtungen

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2018

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2018 Das Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland: Nutzen Sie jetzt die kostenfreie App mit allen Informationen zur Veranstaltung und mehr! Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2018 Erste Ergebnisse

Mehr

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE ÜBERNACHTUNGEN AN DER DEUTSCHEN OSTSEE Deutsche Ostsee (Reisegebiete Ostsee, Mecklenburgische Ostseeküste, Vorpommern, Rügen/Hiddensee)

Mehr

Kontakt - Marktforschung: Sebastian Karpe (i.v. für A. Hansch) fon +49 (0)

Kontakt - Marktforschung: Sebastian Karpe (i.v. für A. Hansch) fon +49 (0) tmv.de Kontakt - Marktforschung: Sebastian Karpe (i.v. für A. Hansch) fon +49 (0) 381 40 30-623 s.karpe@auf-nach-mv.de Informationen unter: tmv.de/marktforschung_ueberblick/ 3 Tourismus in MV: Zahlen,

Mehr

Tourismusentwicklung in SH Impulse, Aufbruch, Wettbewerb

Tourismusentwicklung in SH Impulse, Aufbruch, Wettbewerb Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Tourismusentwicklung in SH Impulse, Aufbruch, Wettbewerb Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2016 Karsten Heinsohn, Dr. Mathias Feige, dwif-consulting

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Ergebnisse für Sachsen Leipzig, 14. September 2012 Prof. Dr. Mathias Feige Dr. Manfred Zeiner dwif-consulting GmbH Übernachtungen 2001 2011 Sachsen +16% Ostdeutschland

Mehr

Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014

Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014 Ostdeutscher Sparkassenverband Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014 Aschersleben, 24. September 2014 Träger: Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und

Mehr

Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014

Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014 Ostdeutscher Sparkassenverband Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014 Rostock, 12. September 2014 Träger: Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband

Mehr

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE ÜBERNACHTUNGEN AN DER DEUTSCHEN NORDSEE Deutsche Nordsee (Reisegebiete Nordsee, Nordseeküste, Ostfriesische Inseln, Stadt Bremerhaven)

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein 2018

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein 2018 Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein 2018 30. Mai 2018, Kiel Träger Tourismusverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Karsten Heinsohn, Markus Seibold Tourismus

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Tellow, 27. August 2013 Träger: (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Durchführung:

Mehr

Referent: Dr. Mathias Feige I dwif-consulting GmbH I Knappenrode,

Referent: Dr. Mathias Feige I dwif-consulting GmbH I  Knappenrode, Neue Chancen und Herausforderungen im Tourismus und wie das Lausitzer Seenland davon profitieren kann 10. Regionalkonferenz Lausitzer Seenland Referent: Dr. Mathias Feige I dwif-consulting GmbH I www.dwif.de

Mehr

Schleswig-Holstein auf Kurs Zahlen gut, alles gut? Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2015

Schleswig-Holstein auf Kurs Zahlen gut, alles gut? Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2015 Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein auf Kurs Zahlen gut, alles gut? Aktuelles aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2015 Erfolgsmeldung 1: Bestes Flächenland 2014 Übernachtungen

Mehr

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Meckl.-Vorpommern Ludwigslust, 20. September 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und

Mehr

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt Magdeburg, 13. September 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband

Mehr

25 Jahre Mauerfall Die Tourismusbranche hat sich zu einem tragenden Wirtschaftsfaktor entwickelt

25 Jahre Mauerfall Die Tourismusbranche hat sich zu einem tragenden Wirtschaftsfaktor entwickelt Ostdeutscher Sparkassenverband Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2014 Doberlug-Kirchhain, 2. September 2014 Träger: Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen-

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Investitionen als Schlüssel zum Erfolg Tourismustag Thüringen

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Investitionen als Schlüssel zum Erfolg Tourismustag Thüringen Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Investitionen als Schlüssel zum Erfolg Tourismustag Thüringen 06.07.2015 Träger: Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung

Mehr

Wir schaffen Werte mit Qualität und Wachstum. Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland

Wir schaffen Werte mit Qualität und Wachstum. Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland Tourismustag Saarland 2016 St. Wendel, 17.11.2016 Träger Ministerium für Wirtschaft Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes Durchführung dwif-consulting GmbH

Mehr

MV-Tourismus im Vergleich

MV-Tourismus im Vergleich Standortbestimmung: Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern im Deutschlandvergleich 27. Tourismustag Mecklenburg-Vorpommern dwif-consulting GmbH Lars Bengsch l.bengsch@dwif.de www.dwif.de Alle Bestandteile

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen-Anhalt Kloster Helfta, Lutherstadt Eisleben, 29. August 2013 Träger: (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut zum Umdenken! Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern zwischen Wettbewerb, Marktsicherung und Werteorientierung Stralsund, 4.

Mehr

Strategien zur erfolgreichen Positionierung des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern

Strategien zur erfolgreichen Positionierung des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern 1 Tourismustag Vorpommern 2010 Strategien zur erfolgreichen Positionierung des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern Bernd Fischer Geschäftsführer Tourismusverband Mecklenburg- Vorpommern e.v. 2 Tourismustag

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein Kurzbericht 6 2018 Freizeitwirtschaft in SH: Besuchermonitoring Der Besuch einer neuen Kunstausstellung, ein Tag mit der Familie im Freizeitpark oder der

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus

Wirtschaftsfaktor Tourismus Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Neumarkt München, November 2015 Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt. 2015 dwif e.v. & dwif-consulting GmbH. Impressum Auftraggeber

Mehr

Schriftenreihe Nr. 55, München, inkl. Siegerland-Wittgenstein 3 gewerbliche Übernachtungen im Sauerland inkl.

Schriftenreihe Nr. 55, München, inkl. Siegerland-Wittgenstein 3 gewerbliche Übernachtungen im Sauerland inkl. 4 1 Harrer, B.; Scherr, S.: Tagesreisen der Deutschen, dwif- Schriftenreihe Nr. 55, München, 2013. 2 inkl. Siegerland-Wittgenstein 3 gewerbliche Übernachtungen im Sauerland inkl. Willingen 2014 4 Neben

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht Sparkassen- Tourismusbarometer Kurzbericht 7 2018 Wirtschaftliche Situation im Hotel- und Gaststättengewerbe in Günstige konjunkturelle Lage für das Hotel- und Gaststättengewerbe Auf Basis der Konjunkturdaten

Mehr

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Sachsen Dresden, 31. August 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen

Mehr

Erfolgsfaktor Qualität im Tourismus 20. OSV-Tourismusforum, 9. März 2017

Erfolgsfaktor Qualität im Tourismus 20. OSV-Tourismusforum, 9. März 2017 Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Erfolgsfaktor Qualität im Tourismus 20. OSV-Tourismusforum, 9. März 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein Kurzbericht 3 2018 Digitales Monitoring Schlaglichter auf den SH-Tourismus Gästezufriedenheit Gäste einer Destination oder einer touristischen Einrichtung

Mehr

Benchmarking, Zahlen, Daten und Fakten und was wir daraus lernen können

Benchmarking, Zahlen, Daten und Fakten und was wir daraus lernen können Benchmarking, Zahlen, Daten und Fakten und was wir daraus lernen können Dr. Manfred Zeiner Geschäftsführer dwif-consulting GmbH Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Kurortmanagement in der Vereinigung

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus. Verband Mecklenburgischer Ostseebäder

Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus. Verband Mecklenburgischer Ostseebäder Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus Verband Mecklenburgischer Ostseebäder Übernachtungen für MV & die Ostseeküste Übernachtungen in M-V und an der mecklenburgischen Ostseeküste (2014 bis 2017) 35.000.000

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer. Westfalen-Lippe. Aktuelle Themen und Trends Kamen, 21. Juni Westfalen-Lippe

Sparkassen- Tourismusbarometer. Westfalen-Lippe. Aktuelle Themen und Trends Kamen, 21. Juni Westfalen-Lippe Sparkassen- Tourismusbarometer Kamen, 21. Juni 2018 Träger Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Aktuelle Themen und Trends Ihre Aktuelle aktuellen Themen Themen

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut zum Umdenken! Tourismus in Sachsen-Anhalt zwischen Wettbewerb, Marktsicherung und Werteorientierung Weißenfels, 3. August

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2010

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2010 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2010 Hotellerie überwindet Krise Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 18. August 2010 IHA-: Hotellerie überwindet Krise Die deutsche Hotellerie ist auf dem besten

Mehr

DEHOGA MV Zahlenspiegel Jahresrückblick Gastgewerbliche Unternehmen

DEHOGA MV Zahlenspiegel Jahresrückblick Gastgewerbliche Unternehmen Zahlenspiegel 2016 Zahlen - Daten - Fakten Deutscher Hotel und Gaststätten Verband (DEHOGA MV) DEHOGA MV Zahlenspiegel Jahresrückblick 2015 Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe Mecklenburg-Vorpommern Gastgewerbliche

Mehr

Herzlich Willkommen! Masterplan für das Ostseebad Boltenhagen

Herzlich Willkommen! Masterplan für das Ostseebad Boltenhagen Herzlich Willkommen! Masterplan für das Ostseebad Boltenhagen Öffentliches Auftaktforum dwif-consulting GmbH Dr. Mathias Feige Maike Berndt 10.11.2016 Ostseebad Boltenhagen Alle Bestandteile dieses Dokuments

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Zusammenfassung Das Jahr 2015 mit 34,2 Mio. Ankünften (+5,4%) und 88,1 Mio. Übernachtungen (+3,4%) beschert dem Freistaat den vierten Ankunfts- und Übernachtungsrekord

Mehr

DEHOGA MV Zahlenspiegel Jahresrückblick Gastgewerbliche Unternehmen

DEHOGA MV Zahlenspiegel Jahresrückblick Gastgewerbliche Unternehmen Zahlenspiegel 2015 Zahlen - Daten - Fakten Deutscher Hotel und Gaststätten Verband (DEHOGA MV) Jahresrückblick 2014 Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe Mecklenburg-Vorpommern Gastgewerbliche Unternehmen 6.896

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2016

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2016 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2016 Deutsche Hotellerie weiter auf Wachstumskurs Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 10. August 2016 1 Statement des IHA-Vorsitzenden Die deutsche Hotellerie ist

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein Kurzbericht 4 2018 Touristische Nachfrage in Schleswig-Holstein steigt auch ohne die Berichtskreisprüfung Erstes Halbjahr 2018: Positive Zwischenbilanz

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016 Zusammenfassung 2016 erreicht der Tourismus in Bayern das fünfte Rekordjahr in Folge. Zum ersten Mal wird die Marke von 90 Mio. Übernachtungen (90,8 Mio.;

Mehr

Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe. im Mittelrheintal. Ergebnisse einer Anbieterbefragung

Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe. im Mittelrheintal. Ergebnisse einer Anbieterbefragung Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe im Mittelrheintal Ergebnisse einer Anbieterbefragung Bild: Friedrich Gier Dr. Mathias Feige dwif-consulting GmbH - www.dwif.de Koblenz, 26. Juni 2017 Die touristische

Mehr

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Über 5.500 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Im Jahr 2013 sind 5.548 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland durch die Jugendämter in Obhut genommen worden.

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Brandenburg

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Brandenburg Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Brandenburg Potsdam, 14. August 2013 Träger: (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Durchführung: dwif-consulting

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011 Hotellerie bleibt auf Wachstumspfad Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 8. August 2011 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011: Hotellerie bleibt auf Wachstumspfad

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern August 2017

Arbeitsmarkt Bayern August 2017 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 7,4 5,7 5,3 3,2 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

DEHOGA MV-ZAHLENSPIEGEL I / 2017

DEHOGA MV-ZAHLENSPIEGEL I / 2017 DEHOGA MV-Zahlenspiegel Jahr 2016 / 1. Quartal 2017 Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe Mecklenburg-Vorpommern Gastgewerbliche Unternehmen 6.639 1 Beherbergungsbetriebe 2.832 2 davon: Hotels 637 Gasthöfe 196

Mehr

Tourismustrends Zufriedenheit der Thüringengäste und Herausforderungen für das Angebot

Tourismustrends Zufriedenheit der Thüringengäste und Herausforderungen für das Angebot Tourismustrends Zufriedenheit der gäste und Herausforderungen für das Angebot Thüringer Tourismustag 7.6.2010, Zeulenroda Prof. Dr. Mathias Feige dwif-consulting GmbH Marienstraße 19/20 10117 Berlin www.dwif.de

Mehr

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein Januar bis September 2018 Stand: November 2018 Michael Thaler / Shutterstock.com Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein 2 Inhalt Ankünfte und Übernachtungen in Schleswig-Holstein 2008 September 2018 Übernachtungen

Mehr

I. HAMBURG IM VERGLEICH

I. HAMBURG IM VERGLEICH HAMBURG IM VERGLEICH Lediglich 0,2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik entfallen auf. Hier leben aber 2,2 Prozent aller in Deutschland wohnenden Menschen. Deutlich höher ist mit 3,6 Prozent der Anteil

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kreis Plön

Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kreis Plön Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kreis Plön Dr. Manfred Zeiner Geschäftsführer dwif-consulting GmbH Sonnenstr. 27 80331 München Tel.: 089 / 23 70 289-0 m.zeiner@dwif.de www.dwif.de Alle Bestandteile

Mehr

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband

Durchführung dwif-consulting GmbH Referenten Dr. Manfred Zeiner Dr. Mathias Feige Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Sparkassen- Tourismusbarometer Ostdeutschland Länderveranstaltung Brandenburg Neuhardenberg, 24. August 2017 Träger Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) mit Unterstützung durch: Sparkassen- und Giroverband

Mehr

Arbeitsmarkt, Februar 2017

Arbeitsmarkt, Februar 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Arbeitsmarkt, Februar 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Februar 2017 veröffentlicht. Dem Vorstandsvorsitzenden der BA,

Mehr

Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin

Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin Tourismus- und Kongressindustrie about.visitberlin.de Foto: Dagmar Schwelle Touristische Entwicklung Mit mehr als 31 Millionen Übernachtungen hat sich Berlin 2016 unter

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2017

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2017 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2017 Zusammenfassung 2017 erreicht der Tourismus in Bayern das sechste Rekordjahr in Folge. Insgesamt werden 94,4 Mio. Übernachtungen (+3,7%) erreicht von insgesamt

Mehr

Die neue Tourismuskonzeption: Schubkraft für einen weiterhin erfolgreichen Tourismus in MV

Die neue Tourismuskonzeption: Schubkraft für einen weiterhin erfolgreichen Tourismus in MV Die neue Tourismuskonzeption: Schubkraft für einen weiterhin erfolgreichen Tourismus in MV 3. Immobilientag Vorpommern I Rügen, 3. Mai 2017 Dr. Mathias Feige I dwif-consulting GmbH Berlin I www.dwif.de

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2015

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2015 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2015 Deutsche Hotellerie setzt stabilen Aufwärtstrend fort Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 10. August 2015 1 Statement des IHA-Vorsitzenden Das deutsche Beherbergungsgewerbe

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Der Arbeitsmarkt im Juni 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Juni 2017 veröffentlicht. Dem Vorstand der BA, Detlef Scheele,

Mehr

Arbeitsmarkt, März 2017

Arbeitsmarkt, März 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Arbeitsmarkt, März 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für März 2017 veröffentlicht. Dem Vorstand der BA, Detlef Scheele, zufolge

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland

Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland Sparkassen- Tourismusbarometer Saarland Tourismustag Saarland 2017 Kleinblittersdorf, 29.11.2017 Träger Ministerium für Wirtschaft Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes Durchführung dwif-consulting

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus in Oberbayern

Wirtschaftsfaktor Tourismus in Oberbayern Wirtschaftsfaktor Tourismus in Dr. Manfred Zeiner dwif - Consulting GmbH Sonnenstr. 27 80331 München Tel.: 089 / 23 70 289-0 m.zeiner@dwif.de www.dwif.de Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich

Mehr

DEHOGA Thüringen e.v. Pressekonferenz

DEHOGA Thüringen e.v. Pressekonferenz DEHOGA Thüringen e.v. Pressekonferenz 22.05.2014 Konjunkturumfrage Wintersaison 2013/2014 und Ausblick auf die Sommersaison 2014 im Gastgewerbe des Freistaates Thüringen 1. Gastronomie 2. Hotellerie Brennpunkte

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Der Arbeitsmarkt im Mai 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Mai 2017 veröffentlicht. Dem Vorstand der BA, Detlef Scheele,

Mehr

Themenkonferenz Regionalentwicklung und Tourismus

Themenkonferenz Regionalentwicklung und Tourismus Tourismuskonzeption Mecklenburg-Vorpommern Themenkonferenz Regionalentwicklung und Tourismus Input dwif Schwerin 14. November 2016 Dr. Mathias Feige Karsten Heinsohn dwif-consulting GmbH Alle Bestandteile

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Daten für interregionale Analysen. Daten für interregionale Analysen Analysebeispiele. Dezember 2012

Arbeitsmarkt in Zahlen. Daten für interregionale Analysen. Daten für interregionale Analysen Analysebeispiele. Dezember 2012 Arbeitsmarkt in Zahlen Dezember 2012 Impressum Titel: - Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Nürnberg Erstellungsdatum: 19. Dezember 2012 Stand Version 1.0, Nürnberg, 2012 Für nichtgewerbliche

Mehr

Tourismusgipfel der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN. Finanzierung touristischer Infrastruktur

Tourismusgipfel der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN. Finanzierung touristischer Infrastruktur Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Tourismusgipfel der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN Finanzierung touristischer Infrastruktur Michael Klöckner Abteilungsdirektor Sonderaufgaben, Ostdeutscher Sparkassenverband

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut zum Umdenken! Tourismus in Sachsen zwischen Wettbewerb, Marktsicherung und Werteorientierung 7,02

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut zum Umdenken! Tourismus in Sachsen zwischen Wettbewerb, Marktsicherung und Werteorientierung 7,02 Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Mut zum Umdenken! Tourismus in Sachsen zwischen Wettbewerb, Marktsicherung und Werteorientierung Gut Gödelitz, 25. August 26 Träger: (OSV) mit Unterstützung

Mehr

80,8 Mio. 32,3 6,7. 45,1Mio. Übernachtungen in Städten. Übernachtungen. bis 2030 möglich. Mio. Urlaubsreisen. Geschäftsreisen der Europäer

80,8 Mio. 32,3 6,7. 45,1Mio. Übernachtungen in Städten. Übernachtungen. bis 2030 möglich. Mio. Urlaubsreisen. Geschäftsreisen der Europäer 6,7 32,3 promotable Geschäftsreisen der Europäer Mrd. Euro Reiseausgaben von Europäern für Deutschlandreisen 80,8 2016 Übernachtungen 29,7 121,5 Urlaubsreisen der Europäer Übernachtungen bis 2030 möglich

Mehr

Statistiken, Zahlen & Fakten

Statistiken, Zahlen & Fakten Statistiken, Zahlen & Fakten Die Insel Rügen Einwohner: ca. 77.000 Fläche: ca. 976 km Küstenlänge: ca. 574 km Badestrände: ca. 63 km o davon Sandstrände: ca. 56 km Radwege: ca. 250 km Städte auf Rügen:

Mehr

Themenblock: Beschäftigung. 4. Gemeinsamer Landesbädertag. Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort

Themenblock: Beschäftigung. 4. Gemeinsamer Landesbädertag. Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort RD ; Fachbereich Arbeitsmarkt 4. Gemeinsamer Landesbädertag Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort Thema: Gewinnung von in lebenden Fachkräften Themenblock: Beschäftigung Seite 2 Veränderung des

Mehr

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Branchenstatistik Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Stand: April 2016 Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe in Niedersachsen Inhaltsverzeichnis Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe 3 Beschäftigte 4 Auszubildende

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013

Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013 Quelle: Stadt Mainz, Worms; Wikipedia Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013 Dr. Manfred Zeiner Geschäftsführer dwif-consulting GmbH Sonnenstraße 27 80331 München

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Nördlichen Schwarzwald

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Nördlichen Schwarzwald Wirtschaftsfaktor Tourismus im Nördlichen Schwarzwald Dr. Bernhard Harrer Vorstand dwif e.v. Bild: Rolf Wikipedia. Handke, pixelio.de Sonnenstraße 27 80331 München Tel: 089 237 028 90 b.harrer@dwif.de

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Berchtesgadener Land

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Berchtesgadener Land Wirtschaftsfaktor Tourismus im Berchtesgadener Land Bild: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH Dr. Manfred Zeiner Geschäftsführer dwif-consulting GmbH Sonnenstraße 27 80331 München Tel: 089 237 029 90 m.zeiner@dwif.de

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2017

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2017 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2017 Positiver Start mit Luft nach oben Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 1. August 2017 1 Statement des IHA-Vorsitzenden Die deutsche Hotellerie ist weiter auf

Mehr

Tourismus als Wirtschaftsfaktor im Tölzer Land

Tourismus als Wirtschaftsfaktor im Tölzer Land Tourismus als Wirtschaftsfaktor im Tölzer Land Dr. Manfred Zeiner dwif - Consulting GmbH Sonnenstr. 27 80331 München Tel.: 089 / 23 70 289-0 info@dwif.de www.dwif.de Bad Tölz, Alle Bestandteile dieses

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Chancen für eine stetige und erfolgreiche Tourismusentwicklung in der Region

Chancen für eine stetige und erfolgreiche Tourismusentwicklung in der Region Chancen für eine stetige und erfolgreiche Tourismusentwicklung in der Region Wirtschaftskonferenz des Landkreises Ostprignitz-Ruppin Neuruppin, 08.09.05 Dr. Mathias Feige dwif-consulting GmbH Marienstraße

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Tabelle 1: Leiharbeitnehmer - Zeitreihe 2000 bis 2005 Deutschland Zeitreihe Stichtag zum Ende des Monats Leiharbeitnehmer Männer davon Frauen 2000 Dezember 337.845 258.921 78.924 2001 Dezember 302.907

Mehr

1. Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe...

1. Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe... Sommer 2007 II/20 1. Umsatzentwicklung.. 1 2. Beschäftigung 4 3. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6 4. Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe... 8 5. Ankünfte und Übernachtungen im Beherbergungsgewerbe

Mehr

Sommer 2007 DEHOGA Zahlenspiegel 2. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6

Sommer 2007 DEHOGA Zahlenspiegel 2. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6 II/20 Sommer 2007 DEHOGA Zahlenspiegel 2. Quartal 20 1. Umsatzentwicklung.. 1 2. Beschäftigung 4 3. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6 4. Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe... 8 5. Ankünfte

Mehr

1. Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe...

1. Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe... Sommer 2007 II/20 1. Umsatzentwicklung.. 1 2. Beschäftigung 4 3. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6 4. Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe... 8 5. Ankünfte und Übernachtungen im Beherbergungsgewerbe

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 199 211 2,25 Zusammengefasste Geburtenziffer* 2, 1,75 1,5 1,25 1,,75,5,25 1,5 1,,84 2,1 Kinder je Frau = Bestandserhaltungsniveau 1,4 1,44 1,48 1,25 1,29 1,33 1,18

Mehr

1. Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe...

1. Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe... Sommer 2007 II/20 1. Umsatzentwicklung.. 1 2. Beschäftigung 4 3. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6 4. Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe... 8 5. Ankünfte und Übernachtungen im Beherbergungsgewerbe

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus

Wirtschaftsfaktor Tourismus Bild: www.missionsgemeinde-heppenheim.de Bildquelle: www.darmstadt.de Mitgliederversammlung 2014 Fachtagung des Tourismusverbandes Franken Fachvortrag Wirtschaftsfaktor Tourismus Dr. Manfred Zeiner dwif-consulting

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Leinfelden- Echterdingen

Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Leinfelden- Echterdingen Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Leinfelden- Echterdingen Dr. Manfred Zeiner Geschäftsführer dwif-consulting GmbH Sonnenstr. 27 80331 München Tel.: 089 / 23 70 289-0 m.zeiner@dwif.de www.dwif.de

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Mitgliederversammlung. Aktuelles aus der Arbeit des. TV Spessart-Mainland e.v. Tourismusverbandes Franken e.v. 10. Mai 2017, Aschaffenburg

Mitgliederversammlung. Aktuelles aus der Arbeit des. TV Spessart-Mainland e.v. Tourismusverbandes Franken e.v. 10. Mai 2017, Aschaffenburg Mitgliederversammlung TV Spessart-Mainland e.v. 10. Mai 2017, Aschaffenburg Aktuelles aus der Arbeit des Tourismusverbandes Franken e.v. FrankenTourismus 695 Mitglieder > seit 1987: + ca. 30 % > 530 Orte,

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Die Sparkassen- Tourismusbarometer

Die Sparkassen- Tourismusbarometer Die Sparkassen- Tourismusbarometer Sitzung der IHK-Tourismusreferenten NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland Koblenz, 6.9.2013 Bild: Marco Barnebeck / pixelio.de Prof. Dr. Mathias Feige dwif-consulting GmbH

Mehr

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland

Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland Zwischenbericht 1 2017 Onlineumfrage machen Sie mit! Helfen Sie uns, das Sparkassen-Tourismusbarometer noch besser zu machen http://dwif.umfragecenter.de/uc/tbost_nutzer/

Mehr