Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hochburg-Ach am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hochburg-Ach am"

Transkript

1 Az. Gem-004/1-8/2011 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hochburg-Ach am Tagungsort: Gemeindeamt (Sitzungssaal) Anwesend sind: von der ÖVP: 1. Bgm. Johann Reschenhofer als Vorsitzender 2. Vizebgm. Dipl. Päd. Ing. Adelheid Geßl 3. GVM Margit Steiner 4. GVM Mag. arch. Rupert Plasser 5. GRM Dr. Josef Plasser 6. GRM Felix Asen 7. GRM Maria Bernecker von der PRO: 1. GVM Herwig Hammerle 2. GRM Angelika Meindl 3. GRM Hildegard Baumann-Hartl 4. GRM Wilhelm Kirchsteiger von der SPÖ: 1. GVM Horst Grumbach 2. GRM Josef Kain 3. GRM Herbert Pichler von der FPÖ: 1. GRM Otto Wengler ferner die Ersatzmitglieder: 1. Herbert Auer für GRM Mag. iur. Gregor Würzinger (ÖVP) 2. Helga Weilbuchner für GRM Alexander Weiss (ÖVP) 3. Erwin Maier für GRM Felix Spitzwieser (ÖVP) 4. Christian Esterbauer für GRM Gerhard Haring (ÖVP) 5. Hermann Maier für GRM Dipl. Ing. Sandra Schneider (PRO) 6. Willibald Strini für GRM Josef Reisinger (SPÖ) 7. Dieter Wimmer für GRM Klaus Österbauer (FPÖ) 8. Leopold Gollenz für GRM Johann Mersch (FPÖ) Der Leiter des Gemeindeamtes Karl Gerstlohner Sonstige Personen ( 66 Abs. 2 Oö. GemO. 1990): keine Es fehlen: a) entschuldigt: GVM Heinrich Taitl, die GRM Josef Reindl, Felix Spitzwieser, Gerhard Haring, Alexander Weiss, Mag. iur. Gregor Würzinger, Josef Reisinger, Johann Mersch, Klaus Österbauer und Dipl. Ing. Sandra Schneider sowie die GR-EM Erich Spitzwieser, Tobias Esterbauer, Dominik Auer, Anna Elsenbruch, Roland Pachernigg, Rudolf Preiss, Christian Deubler, Elfriede Vogl, Bernhard Füller, Josef Wimmer, Daniela Reitinger und Monika Huber b) unentschuldigt: niemand GRM Josef Reindl war kurzfristig verhindert, an der Sitzung teilzunehmen. Schriftführer ( 54 Abs. 2 Oö. GemO. 1990): Ursula Peterlechner

2 - 2 - Der Vorsitzende eröffnet um Uhr die Sitzung und stellt fest, dass a) die Sitzung von ihm einberufen wurde; b) der Termin der heutigen Sitzung im Sitzungsplan ( 45 Abs. 1 Oö. GemO 1990) enthalten ist und die Verständigung hiezu an alle Mitglieder zeitgerecht schriftlich am unter Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt ist und die Abhaltung der Sitzung durch Anschlag an der Amtstafel am öffentlich kundgemacht wurde; c) die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Die Sitzungsprotokolle über die letzten Sitzungen vom , , , , und konnten aus zeitlichen Gründen noch nicht fertig gestellt werden; deren Vorlage erfolgt bei der nächsten Sitzung. Auf Antrag des Bürgermeisters werden folgende TOP. gem. 46 Abs. 3 Oö. GemO. einstimmig zur Behandlung in der heutigen Gemeinderatssitzung in die Tagesordnung aufgenommen. Die Abstimmung erfolgte durch Erheben der Hand. "VS Hochburg-Ach; Zusammenlegung der Volksschulen im Gebäude der VS Hochburg durch die "Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Hochburg-Ach & Co KG" Zustimmung der Kommanditistin zur Auftragsvergabe für Gebäudereinigung Az. Schu 2111/0" "Kindergarten Hochburg-Ach; Adaptierung der VS Ach durch die "Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Hochburg-Ach & Co KG" Zustimmung der Kommanditistin zur Auftragsvergabe für Gebäudereinigung Az. Schu 240/0" "Weitenhillinger-Gemeindestraße; Errichtung eines Gehsteiges Vereinbarung mit dem Land OÖ. Az. Bau 612/14" "Wegparz. 302/3, KG. Hochburg; Ansuchen des Herrn Dr. Anton Glöcklhofer/Bregenz um Auflassung eines Teilstückes Az. Bau 612/2" Vor Beginn der Beratung über die Tagesordnungspunkte unterbricht der Bürgermeister die Sitzung zur Abhaltung der Bürgerfragestunde gem. 53 Abs. 5 Oö. GemO.. Es erfolgt keine Wortmeldung, die Sitzung wird fortgesetzt. 1. Punkt: Kindergarten Hochburg-Ach; Adaptierung der VS Ach durch die "Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Hochburg-Ach & Co KG" Überbindungsvereinbarungen für folgende bereits von der Gemeinde Hochburg-Ach getätigten Auftragsvergaben: a) Beauftragung eines Architekten für Planung, Oberleitung und Bauaufsicht b) Baumeisterarbeiten c) Zimmererarbeiten d) Elektroinstallationsarbeiten e) Dachdecker- und Spenglerarbeiten f) Trockenbauarbeiten g) Fenster und Fenstertüren

3 - 3 - h) Fliesenlegerarbeiten i) Aufzug j) Rauchschutztüren k) Innentüren l) Schlosserarbeiten m) Malerarbeiten n) Bodenlegerarbeiten o) Hochwasserschutz p) Heizungs- und Sanitärinstallationen q) Lieferung von Akustikdämmplatten r) Außenanlagen s) Kunst am Bau t) Außenspielgeräte Az. Schu 240/0 u. Bau 880 Berichterstatter: Bgm. Johann Reschenhofer GVM Rupert Plasser erklärt sich für befangen und nimmt an der Beratung und Abstimmung nicht teil. Sachverhalt: In der GR-Sitzung v /TOP.4 wurde der Grundsatzbeschluss für die Zusammenlegung der Volksschulen Ach und Hochburg zu einer Volksschule Hochburg-Ach, die im Gebäude der Volksschule Hochburg geführt werden soll, gefasst. In der Folge soll der Kindergarten die Räume im Keller der Hauptschule aufgeben und in der bisherigen Volksschule Ach untergebracht werden. Für die Adaptierung der Volksschule Ach als Kindergarten wurde in der GR-Sitzung v /TOP. 6 ein Finanzierungsplan beschlossen. Mit Schreiben des Amtes der OÖ. Landesregierung v , IKD(Gem) / Mai wurde die Finanzierungsdarstellung des Landes bekannt gegeben und gleichzeitig mitgeteilt, dass das Vorhaben über die Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Hochburg-Ach & Co KG durchzuführen ist. In der GR-Sitzung v /TOP. 5 wurde daher ein der Finanzierungsdarstellung des Landes entsprechender Finanzierungsplan beschlossen und die Aufgabe der Errichtung und Verwaltung der Gebäudeinfrastruktur des Kindergartens Hochburg-Ach der Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Hochburg-Ach & Co KG übertragen. Um das Vorhaben in den Sommerferien abwickeln zu können, hat die Gemeinde vorbehaltlich der Genehmigungen des Amtes der OÖ. Landesregierung bereits Aufträge an verschiedene Firmen erteilt. Die Gemeinde hat nun sämtliche Rechte und Pflichten aus bereits bestehenden Verträgen an die Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Hochburg-Ach & Co KG zu übertragen. Dazu sind Überbindungsvereinbarungen lt. den vorliegenden Entwürfen abzuschließen. Nach Erläuterung des Sachverhaltes stellt der Vorsitzende diesen Tagesordnungspunkt zur Debatte: GVM Herwig Hammerle erkundigt sich, wie hoch die Mauer entlang des Tiefenthalergrabens zum Anwesen Wanghausen 1/Frauenberger werde. Er habe von GVM Rupert Plasser in einem diesbezüglichen Gespräch die Information erhalten, dass die Mauer eine Höhe von 10 cm haben werde. GVM Rupert Plasser gibt die Auskunft, dass er das damals angenommen habe. Heute wisse er, dass es eine Mauer von cm Höhe sein werde. Wäre ihm das damals gesagt worden, wäre er als Nachbar damit nicht einverstanden gewesen, da aufgrund dieser Mauer eine größere Hochwassergefahr für die Liegenschaft Wanghausen 1 bestünde, erwidert GVM Herwig Hammerle. GVM Rupert Plasser hebt

4 - 4 - hervor, dass im Fundament Rohre eingebaut würden um bei Hochwasser einem Wasser- Rückstau zur Liegenschaft Wanghausen 1 vorzubeugen. Antrag: Der Bürgermeister stellt den Antrag, folgenden Beschluss zu fassen: "Die Gemeinde überträgt sämtliche Rechte und Pflichten aus folgenden Verträgen an die Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Hochburg-Ach & Co KG : a) Beauftragung eines Architekten für Planung, Oberleitung und Bauaufsicht: Mag.arch. Rupert Plasser/Hochburg-Ach, Vertrag v lt. Angebot v zum Preis von ,00 exkl. MWSt. b) Baumeisterarbeiten: Fa. Hans Ofenmacher Bauges.m.b.H./Hochburg-Ach, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis von ,10 exkl. MWSt. c) Zimmererarbeiten: Fa. Hans Ofenmacher Bauges.m.b.H./Hochburg-Ach, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis von ,70 exkl. MWSt. d) Elektroinstallationsarbeiten: Fa. Siegfried Spitzwieser/Hochburg-Ach, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis von ,63 exkl. MWSt. e) Dachdecker- und Spenglerarbeiten: Fa. Neuberger/Gilgenberg, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,40 exkl. MWSt. f) Trockenbauarbeiten: Fa. Schwanner/D-Töging am Inn, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,30 exkl. MWSt. g) Fenster und Fenstertüren: Fa. Dandl KG/D-Fridolfing, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,32 exkl. MWSt. h) Fliesenlegerarbeiten: Fa. Fliesen Huber/Lamprechtshausen, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,32 exkl. MWSt. i) Aufzug: Fa. Thyssen Krupp/Linz, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,90 exkl. MWSt. j) Rauchschutztüren: Fa. Unterfurtner/St. Peter, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,89 exkl. MWSt. k) Innentüren: Fa. Penninger/Eggelsberg, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,62 exkl. MWSt. l) Schlosserarbeiten: Fa. Unterfurtner/Braunau, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,04 exkl. MWSt. m) Malerarbeiten: Fa. Köck/Braunau, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,25 exkl. MWSt. n) Bodenlegerarbeiten: Fa. Sinzinger/Hochburg-Ach, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,93 exkl. MWSt. o) Hochwasserschutz: Fa. WHS/St. Andrä-Wördern, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,00 exkl. MWSt.

5 - 5 - p) Heizungs- und Sanitärinstallationen: Fa. Reisinger/D-Burghausen, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,35 exkl. MWSt. q) Lieferung von Akustikdämmplatten: Fa. Schmiderer und Schendl/Mehrnbach, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,00 exkl. MWSt. r) Außenanlagen: Fa. Ofenmacher GmbH/Hochburg-Ach, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,40 exkl. MWSt. s) Kunst am Bau: Fa. Anton Lechner/Hochburg-Ach, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,00 exkl. MWSt. t) Außenspielgeräte: Fa. Obra/Neukirchen a.d. Vöckla, Auftrag v lt. Angebot v zum Preis v ,13 exkl. MWSt." Zusatz- oder Gegenanträge werden nicht eingebracht. Abstimmungsergebnis/Beschluss: Der Antrag des Bürgermeisters wird einstimmig angenommen. Die Abstimmung erfolgte durch Erheben der Hand. Dringlichkeitsantrag 1: "VS Hochburg-Ach; Zusammenlegung der Volksschulen im Gebäude der VS Hochburg durch die "Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Hochburg-Ach & Co KG" Zustimmung der Kommanditistin zur Auftragsvergabe für Gebäudereinigung Az. Schu 2111/0" Berichterstatter: Bgm. Johann Reschenhofer GRM Rupert Plasser erklärt sich für befangen und nimmt an der Beratung und Abstimmung nicht teil. Sachverhalt: In der GR-Sitzung am /TOP. 4 wurde der Grundsatzbeschluss für die Zusammenlegung der Volksschulen Ach und Hochburg zu einer Volksschule Hochburg-Ach, die im Gebäude der VS Hochburg geführt werden soll, gefasst. Dieser Beschluss wurde in der GR-Sitzung am bestätigt. Der FZP wurde in der GR-Sitzung am beschlossen und in der GR-Sitzung am der Finanzierungsdarstellung des Landes angepasst. In der GR-Sitzung v /TOP. 3 wurde die Aufgabe der Errichtung und Verwaltung der Gebäudeinfrastruktur des VS-Gebäudes Hochburg der Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Hochburg-Ach & Co KG übertragen. Mit der Umsetzung in Verbindung stehende Vergaben haben daher nicht durch die Gemeinde selbst, sondern durch die neu geschaffene Rechtspersönlichkeit zu erfolgen. Im Gesellschaftsvertrag vom ist im Vertragspunkt 5.4 geregelt, dass die Vergabe von Aufträgen, wenn die Auftragssumme den Betrag von 1.000,-- überschreitet, nur dann erfolgen darf, wenn die Kommanditistin (Gemeinde) im Vorhinein ihre Zustimmung gibt. Von der Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Hochburg-Ach & Co KG wurden folgende Angebote eingeholt bzw. Arbeiten beschränkt ausgeschrieben:

6 - 6 - Die Anbotssummen exkl. MWSt. lauten: Gebäudereinigung - Fa. Conos facility management/mühldorf 682,86 - Fa. Sauberman/Altötting 945,00 Vom Planungsbüro Plasser/Hochburg-Ach wird vorgeschlagen, den Auftrag an den Bestbieter die Fa. Conos/Mühldorf zu vergeben. Nach Erläuterung des Sachverhaltes stellt der Vorsitzende diesen Tagesordnungspunkt zur Debatte: Auf Anfrage von GVM Horst Grumbach gibt GVM Rupert Plasser die Auskunft, dass der Auftrag die Reinigung der Fenster innen und außen, der Bleche und der Fensterbretter beinhalte. Diese Grundreinigung aller Fenster soll heuer aufgrund der Umbauarbeiten an eine Firma übergeben werden. In den nächsten Jahren würden dann, wie bisher üblich, nur die schwer erreichbaren Fenster von einer Firma gereinigt. Antrag: Der Bürgermeister stellt den Antrag folgenden Beschluss zu fassen: "Der GR stimmt der Beauftragung der Firma Conos facility management/d-mühldorf lt. ihrem Angebot vom zum Preis von 682,86 exkl. MWSt. durch die Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Hochburg-Ach & Co KG zu." Zusatz- oder Gegenanträge werden nicht eingebracht. Abstimmungsergebnis/Beschluss: Der Antrag des Bürgermeisters wird einstimmig angenommen. Die Abstimmung erfolgte durch Erheben der Hand. Dringlichkeitsantrag 2: "Kindergarten Hochburg-Ach; Adaptierung der VS Ach durch die "Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Hochburg-Ach & Co KG" Zustimmung der Kommanditistin zur Auftragsvergabe für Gebäudereinigung Az. Schu 240/0" Berichterstatter: Bgm. Johann Reschenhofer GVM Rupert Plasser erklärt sich für befangen und nimmt an der Beratung und Abstimmung nicht teil. Sachverhalt: In der GR-Sitzung v /TOP. 4 wurde der Grundsatzbeschluss für die Zusammenlegung der Volksschulen Ach und Hochburg zu einer Volksschule Hochburg-Ach, die im Gebäude der VS Hochburg geführt werden soll, gefasst. Dieser Beschluss wurde in der GR-Sitzung am bestätigt. In der Folge soll der Kindergarten die Räume im Keller der Hauptschule aufgeben und in der bisherigen VS Ach untergebracht werden. Der FZP wurde in der GR-Sitzung am beschlossen und in der GR-Sitzung am der Finanzierungsdarstellung des Landes angepasst.

7 - 7 - In der GR-Sitzung v /TOP. 5 wurde die Aufgabe der Errichtung und Verwaltung der Gebäudeinfrastruktur des Kindergartens Hochburg-Ach der Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Hochburg-Ach & Co KG übertragen. Mit der Umsetzung in Verbindung stehende Vergaben haben daher nicht durch die Gemeinde selbst, sondern durch die neu geschaffene Rechtspersönlichkeit zu erfolgen. Im Gesellschaftsvertrag vom ist im Vertragspunkt 5.4 geregelt, dass die Vergabe von Aufträgen, wenn die Auftragssumme den Betrag von 1.000,-- überschreitet, nur dann erfolgen darf, wenn die Kommanditistin (Gemeinde) im Vorhinein ihre Zustimmung gibt. Von der Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Hochburg-Ach & Co KG wurden folgende Angebote eingeholt bzw. Arbeiten beschränkt ausgeschrieben: Die Anbotssummen exkl. MWSt. lauten: Gebäudereinigung - Fa. Conos facility management/mühldorf 450,93 - Fa. Sauberman/Altötting 745,00 Vom Planungsbüro Plasser/Hochburg-Ach wird vorgeschlagen, den Auftrag an den Bestbieter die Fa. Conos/Mühldorf zu vergeben. Nach Erläuterung des Sachverhaltes stellt der Vorsitzende diesen Tagesordnungspunkt zur Debatte: GRM Josef Kain erinnert, dass er bereits im Prüfungsausschuss bemängelt habe, warum keine Kontrakte mit Firmen eingegangen würden. Jedes Mal würden erneut Ausschreibungen durchgeführt, dabei könne man Vereinbarungen treffen mit Kontraktpreisen, die man bei Bedarf nur anpasse. Man behandle hier kleine Vergaben und der Gemeinderat müsse trotzdem jedes Mal neu befinden. Das sei nicht mehr zeitgemäß. Der Bgm. erklärt, dass diese Vergabe heuer nur aufgrund der Umbauarbeiten zu beschließen sei. Das habe keine Regemäßigkeit. GRM Josef Kain meint, man könne als Arbeitsvereinfachung trotzdem Kontrakte abschließen, dann müsste man nicht ständig neue Angebote einholen. Der Bgm. entgegnet, dass die Reinigung der Turnsaal-Fenster in den letzten Jahren zufriedenstellend von einer Firma durchgeführt worden sei. Er sehe daher keinen Anlass für die angeregte Variante Antrag: Der Bürgermeister stellt den Antrag, folgenden Beschluss zu fassen: "Der GR stimmt der Beauftragung der Firma Conos facility management/d-mühldorf lt. ihrem Angebot vom zum Preis von 450,93 exkl. MWSt. durch die Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Hochburg-Ach & Co KG zu." Zusatz- oder Gegenanträge werden nicht eingebracht. Abstimmungsergebnis/Beschluss: Der Antrag des Bürgermeisters wird einstimmig angenommen. Die Abstimmung erfolgte durch Erheben der Hand.

8 - 8 - Dringlichkeitsantrag 3: "Wegparz. 302/3, KG. Hochburg; Ansuchen des Herrn Dr. Anton Glöcklhofer/Bregenz um Auflassung eines Teilstückes Az. Bau 612/2" Berichterstatter: Bgm. Johann Reschenhofer Sachverhalt: Der GR hat in seiner Sitzung am der Auflassung eines Teilstückes der Wegparz. 302/3, KG. Hochburg, im Bereich der Liegenschaft Hochburg 101/Hager zugestimmt. Als Kaufpreis wurde der übliche Preis von 40,00/m² festgelegt. Nunmehr hat Herr Dr. Anton Glöcklhofer/Bregenz mit Mail vom angesucht, ein weiteres Teilstück dieser Wegparzelle aufzulassen. Lt. Teilungsentwurf Variante 6 des Zivilgeometers Dipl.Ing. Martin Brunner/Braunau würde eine 220 m2 große Teilfläche der Straße zum Bauareal des Herrn Dr. Glöcklhofer zugerechnet. Das 27 m2 große Teilstück A1 käme demnach zur Wegparzelle. Das weitere Teilstück A2 wäre als Privatstraße geplant, könnte aber auch in das öffentl. Gut übertragen werden. Nach Erläuterung des Sachverhaltes stellt der Vorsitzende diesen Tagesordnungspunkt zur Debatte: GR-EM Helga Weilbuchner erscheint es richtig, die Parzelle entgeltlich zu veräußern, da diese Fläche nicht von Dr. Anton Glöcklhofer selbst, sondern von seinen Eltern der Gemeinde übergegeben worden sei. Außerdem findet sie den Gedanken merkwürdig, dass Hr. Glöcklhofer jun. die Fläche wieder zurück geschenkt haben wolle. Der Bgm. stellt klar, dass Dr. Glöcklhofer das nie gefordert, sondern rein um die Rückabwicklung ersucht habe. Auf die Anfrage von GRM Felix Asen, beschreibt der Bgm. wo sich die genannte Parzelle befindet und die dortige Verkehrssituation. GRM Hildegard Baumann-Hartl zieht den Schluss, dass Hr. Glöcklhofer auch diese Fläche wieder als Baugrund verkaufen würde, warum sollte daher die Gemeinde das gewünschte Areal verschenken. GRM Josef Kain will wissen, welche Kosten damals bei Schenkung der Parzelle von den Eltern an die Gemeinde für die Gemeinde entstanden seien. Außerdem habe er erfahren, dass es in anderen Gemeinden Regelungen gebe, wie eine Grundstücksrückgabe an den gleichen Besitzer, oder z.b. an die Erben erfolge. Er halte das für eine einheitliche Verfahrensweise für sehr hilfreich. Auf Anfrage von GR-EM Erwin Maier gibt Bauamtsleiter Erwin Eberharter die Auskunft, dass der Hausanschlusskanal bei jedem Baugrundstück, gleichgültig ob mit öffentlicher oder nicht öffentlicher Zufahrt, vom Hauptkanal 1 m bis ins Grundstück auf Kosten der Gemeinde errichtet werde. GR-EM Otto Wengler erinnert, dass für den Verkauf einer baulich zu nutzenden Fläche in der Vergangenheit vom Gemeinderat ein Preis/m² von 40,00 festgelegt worden sei. Warum sollte man in diesem Fall darüber diskutieren, ob man das Grundstück unentgeltlich oder um diesen üblichen Preis veräußern solle. Dr. Anton Glöcklhofer werde zudem diese Fläche selbst auch wieder als Bauland verkaufen, also dadurch keine Nachteile erfahren. Auf Anfrage von GRM Hildegard Baumann-Hartl informiert Bauamtsleiter Erwin Eberharter, dass Hr. Hager/Tarsdorf, Besitzer der östlich anrainenden Grundstücke, über die Zufahrts-Umgestaltung Bescheid wisse und damit kein Problem habe, da er die Grundstücke ohnehin verkaufen werde. GR-EM Erwin Maier spricht sich gegen die geplante Nutzungsveränderung aus. Wenn, dann hätte diese Angelegenheit gemeinsam mit dem letzten Ansuchen der Ehegatten Ludwig und Elfriede Hager/Hochburg 101 abgehandelt werden sollen. Mittlerweile ergebe sich durch die in Frage stehende Vorgehensweise eine Sackgasse, welche in Zukunft sicher Probleme verursachen werde. GVM Horst Grumbach sieht diese Probleme ebenfalls. Zur Diskussion der entgeltlichen oder unentgeltlichen Veräußerung fügt er an, Hr. Glöcklhofer sen. habe das Grundstück damals vermutlich deshalb in das öffentliches Gut übertragen, damit er andere Baugrundstücke realisieren habe können. Er habe daher keine Bedenken, wenn Hrn. Glöcklhofer jun. die Fläche für 40,00/m² veräußert werde. GRM Felix Asen erinnert, dass ursprünglich der Bau von

9 - 9 - Wohnungsobjekten geplant gewesen sei und sich die Sackgasse nun durch das Nichtzustande kommen dieses Projektes ergeben habe. Durch die aktuell beantragte Umwidmung würde die Sackgasse zumindest verkürzt. Den Verkauf würde er wie in anderen vergleichbaren Situationen abhandeln und einen m²-preis von 40,00 verlangen. Aufgrund der vorgebrachten Bedenken zur Abwicklung der Schneeräumung würde er einen großzügigeren Umkehrplatz als im vorgelegten Plan vorgesehen, anraten. Ein Großteil der GRM hält es für sinnvoll, dass, wie von GRM Josef Kain angeregt, Richtlinien für zukünftige Flächen-Rückkäufe, z.b. vom gleichen Besitzer oder in weiterer Erbfolge, in einem Ausschuss ausgearbeitet werden sollten. Antrag: Der Bürgermeister stellt den Antrag, folgenden Beschluss zu fassen: Der Antrag des Herrn Dr. Anton Glöcklhofer/Bregenz um Auflassung eines Teilstückes der Wegparz. 302/3, KG. Hochburg, als öffentliche Verkehrsfläche und die gleichzeitige Vereinigung dieses Areals mit der Parz. 280/1, KG. Hochburg, wird grundsätzlich genehmigt. Nach dem Ausscheiden aus dem öffentl. Gut ist dieses Teilstück an Dr. Glöcklhofer um den Betrag von 40,--/m2 zu verkaufen. Alle in diesem Zusammenhang anfallenden Kosten sind zur Gänze vom Antragsteller zu tragen. Zusatz- oder Gegenanträge werden nicht eingebracht. Abstimmungsergebnis/Beschluss: Der Antrag des Bürgermeisters wird mit 17 : 6 Stimmen (Gegenstimmen: die GRM Josef Kain, Herbert Pichler sowie die GR-EM Willibald Strini und Erwin Maier, Stimmenthaltung: GVM Rupert Plasser und GR-EM Herbert Auer) angenommen. Die Abstimmung erfolgte durch Erheben der Hand. Dringlichkeitsantrag 4: "Weitenhillinger-Gemeindestraße; Errichtung eines Gehsteiges Vereinbarung mit dem Land OÖ. Az. Bau 612/14" Berichterstatter: Bgm. Johann Reschenhofer Sachverhalt: In einigen Wochen sollen die ersten beiden Figuren des Franz-Xaver-Gruber-Friedensweges ihrer Bestimmung übergeben werden. Die erste Figur, die den Kontinent Europa darstellt, befindet sich ca. 200 m vom Heimathaus Hochburg entfernt. Der Standort dieses Kunstwerkes liegt an der Weitenhillinger-Gemeindestraße in einer leichten Linkskurve am Barberberg in Hochburg. Von der Grubergemeinschaft wurde angeregt, im Bereich des Standplatzes einen Geh- und Radweg zu errichten. Dieser Geh- und Radweg, beginnend bei der Liegenschaft Hochburg 43/Gründer bis zum Anwesen Hochburg 20/Kneißl, würde eine Länge von ca. 100 m aufweisen. Dadurch könnte eine wesentliche Verbesserung der Verkehrssicherheit in diesem Streckenabschnitt erzielt werden. Um rechtzeitig bis zur Eröffnungsfeier die Fertigstellung des Geh- und Radweges gewährleisten zu können, müsste umgehend mit der Umsetzung dieses Vorhabens begonnen werden. Die Arbeiten könnten durch die Landesstraßenverwaltung/Straßenmeisterei Ostermiething durchgeführt werden. Hierzu müsste jedoch eine Vereinbarung mit dem Land OÖ. hinsichtlich der Kostenbeteiligung durch die Gemeinde Hochburg-Ach beschlossen werden. Nach Erläuterung des Sachverhaltes stellt der Vorsitzende diesen Tagesordnungspunkt zur

10 Debatte: GRM Josef Kain und GR-EM Otto Wengler halten einen Geh- und Radweg auf diesem Straßenabschnitt für sehr sinnvoll. Eine Verbesserung der Verkehrssicherheit sei begrüßenswert. Auf Anfrage von GRM Hildegard Baumann-Hartl teilt der Bgm. mit, dass sich der Geh- und Radweg zu 60 % mit einem Landeszuschuss finanziere. Der Gemeindeanteil sei durch Bedarfszuweisungsmittel und Interessentenbeitrag "Grubergemeinschaft" gedeckt. Antrag: Der Bürgermeister stellt den Antrag, folgenden Beschluss zu fassen: "Entlang der Weitenhillinger-Gemeindestraße ist im Ortsgebiet Hochburg in Zusammenarbeit mit dem Land OÖ. auf einer Länge von ca. 100 m ein Gehsteig zu errichten. Der Gemeinderat erklärt sich grundsätzlich bereit dem Land OÖ. binnen drei Monaten nach Aufforderung 40 % der Baukosten zu ersetzen. Zusatz- oder Gegenanträge werden nicht eingebracht. Abstimmungsergebnis/Beschluss: Der Antrag des Bürgermeisters wird einstimmig angenommen. Die Abstimmung erfolgte durch Erheben der Hand. 2. Punkt: Allfälliges I. Mitteilungen des Bürgermeisters 1. Der Bürgermeister informiert über a) die Einladung der SPES Familien Akademie zum Vernetzungstreffen für Gemeindefamilienarbeit am Donnerstag, , Uhr, in der Bezirkshauptmannschaft in Braunau b) die Nachfrage beim Amt der Oö. Landesregierung bezügl. der Möglichkeit einer Zinssatzdeckelung bei Darlehensaufnahmen. Lt. Auskunft des Landes OÖ./IKD sei dieses Thema derzeit negativ in der Presse und einer Abgangsgemeinde würde von der Aufsichtsbehörde kein Darlehen mit Zinssatzdeckelung genehmigt. c) den Verzicht auf Sitzungsgelder. Der Bgm. verliest dazu den 34 Abs. 8 der OÖ. Gemeindeordnung. 2. Kindergarten Sachbearbeiterin Margit Baumgartner informiert über die Kindergarten-Anmeldungen für 2011/ Volkschule Hochburg-Ach GVM Rupert Plasser teilt mit, dass in den letzten Jahren ab und zu Wasser in den Keller gedrungen sei. Die Ursache sei nicht bekannt. Er will wissen, ob man im Zuge der Umbauarbeiten dem nachgehen und gegebenenfalls eine Sanierung durchführen solle. Nach kurzer Diskussion entscheidet sich der GR diese Mängel jetzt zu beheben.

11 II. Anfragen, Anmerkungen und Anregungen der GRM 1. Nachgefragt wird nach dem aktuellen Stand der Untersuchungen in der König- Schottergrube (GVM Horst Grumbach). Der Bgm. gibt bekannt, dass Deponiegasproben durchgeführt wurden und nun der Endbericht abzuwarten sei. 2. Der Bürgermeister wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Königstraße im Bereich der Liegenschaft Sengstatt 1 bei Regen einem Bach gleiche (GRM Hildegard Baumann-Hartl). 3. Bürgerbrief an die GRM GVM Herwig Hammerle verliest einen Brief von Herrn Christian Münzker vom , betreffend die "Jugend in Hochburg-Ach". Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist und sonstige Anträge und Wortmeldungen nicht mehr vorliegen, schließt der Vorsitzende um Uhr die Sitzung Schriftführerin Vorsitzender GR-Mitglied GR-Mitglied GR-Mitglied GR-Mitglied Gegen die vorliegende Verhandlungsschrift wurden in der Sitzung vom keine Einwendungen erhoben. Hochburg-Ach, am Der Vorsitzende: Reschenhofer eh.

Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hochburg-Ach am

Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hochburg-Ach am Az. Gem-004/1-5/2015 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hochburg-Ach am 13.08.2015. Tagungsort: Gemeindeamt (Sitzungssaal) Anwesend sind: von der ÖVP: 1. Bgm.

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

KUNDMACHUNG. 1. Prüfungsausschuss-Sitzung am ; Bericht über das Ergebnis der Gebarungseinschau Az. Gem 004/40-2/08

KUNDMACHUNG. 1. Prüfungsausschuss-Sitzung am ; Bericht über das Ergebnis der Gebarungseinschau Az. Gem 004/40-2/08 GEMEINDEAMT HOCHBURG-ACH Pol. Bezirk Braunau am Inn, OÖ. 5122 Hochburg-Ach, am 08.04.2009 Tel. 07727/2255 Fax 07727/2255-20 DVR-Nr. 0016179 Az. Gem 004/1-2/2009 E-Mail: gemeinde@hochburg-ach.ooe.gv.at

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd.Nr. 06 Jahr 2003 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der Gemeinde Neukirchen an der Enknach am 16. September 2003, Tagungsort: Gemeindeamt

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

KUNDMACHUNG. 1. Prüfungsausschuss-Sitzung am ; Bericht über das Ergebnis der Gebarungseinschau Az. Gem 004/40-1/09

KUNDMACHUNG. 1. Prüfungsausschuss-Sitzung am ; Bericht über das Ergebnis der Gebarungseinschau Az. Gem 004/40-1/09 GEMEINDEAMT HOCHBURG-ACH Pol. Bezirk Braunau am Inn, OÖ. 5122 Hochburg-Ach, am 20.10.2009 Tel. 07727/2255 Fax 07727/2255-20 DVR-Nr. 0016179 Az. Gem 004/1-5/2009 E-Mail: gemeinde@hochburg-ach.ooe.gv.at

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hochburg-Ach am 14.12.2010.

Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hochburg-Ach am 14.12.2010. Az. Gem-004/1-9/2010 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hochburg-Ach am 14.12.2010. Tagungsort: Gemeindeamt (Sitzungssaal) Anwesend sind: von der ÖVP: 1. Bgm.

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes.

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Lfd. Nr. 4 / Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Verhandlungsschrift GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Anwesende 1. Bgm.

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Mittwoch, 25.05.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hochburg-Ach am

Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hochburg-Ach am Az. Gem-004/1-2/2011 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hochburg-Ach am 31.03.2011. Tagungsort: Gemeindeamt (Sitzungssaal) Anwesend sind: von der ÖVP: 1. Bgm.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal. NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 24.03.2011 im Gemeindeamt-Sitzungssaal. Beginn: 19:00 h Ende: 20:58 h Die Einladung erfolgte am 17.03.2011 mittels Kurrende, email und

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t Gemeindeamt Rottenbach Tel.: (07732) 2755, Fax: 2755-50 pol. Bezirk Grieskirchen, OÖ A 4681 Rottenbach 12 Sitzung Nr. 2/2016 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 24. Oktober 2011

Mehr

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder Gemeinde Wienerwald Seite 1 Lfd.Nr. 5 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 30.11.2011 in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Beginn 18:00 Uhr Ende 21:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.11.2011

Mehr

GEMEINDEAMT ST. RADEGUND

GEMEINDEAMT ST. RADEGUND GEMEINDEAMT ST. RADEGUND POL. BEZIRK BRAUNAU AM INN, O.Ö. DVR.Nr.: 0100030 UID-Nr.: ATU37916109 5121 ST. RADEGUND 7 Telefon: 06278/20055 Telefax: 06278/20055-20 Mail: gemeinde@st-radegund.ooe.gv.at Homepage:

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t Lfd.Nr. 39/3-2014 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Münzkirchen am 26. Juni 2014. Tagungsort: Marktgemeindeamt Münzkirchen, Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich email: gemeinde@wildenduernbach.gv.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 am 06.06.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat GR/004/2012 Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern Sitzung (Zeit) 28. Juni 2012, 20.00 21.00 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark

Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark 881-02 Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark Neufassung Magistrats-Beschluss v. 09.02.2009 In Kraft seit 10.02.2009 1. Änderung Magistrats-Beschluss

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

Leopoldsdorf im Marchfelde

Leopoldsdorf im Marchfelde 0+ MARKTGEMEINDE Leopoldsdorf im Marchfelde Rathausplatz 3, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde Tel.: 02216/2216, Fax DW: 22 SITZUNGSPROTOKOLL GEMEINDERATSSITZUNG 28. November 2016 Im Gasthaus List, Leopoldsdorf

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 23. April 2013 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.04.2013 Ende 20,40 Uhr durch

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 18. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den , im Sitzungssaal der Gemeinde.

NIEDERSCHRIFT. über die 18. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den , im Sitzungssaal der Gemeinde. NIEDERSCHRIFT über die 18. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den 26.06.2003, im Sitzungssaal der Gemeinde. Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:15 Uhr Die Einladung erfolgte am 18.06.2003 durch

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-5/2016 Bad Hofgastein, am 25.8.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende Geschäftsordnung

Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende Geschäftsordnung Mustergeschäftsordnung für den Gemeinderat, den Gemeindevorstand und die Ausschüsse Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende

Mehr

S I T Z U N G S V E R L A U F

S I T Z U N G S V E R L A U F S I T Z U N G S V E R L A U F der Gemeinderatssitzung vom 24. September 2015 Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, stellt die Beschlussfähigkeit fest und entschuldigt die Gemeindevertreter GR Alfred

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 3.7.2015 Im Gemeindeamt, Seminarraum 1. Stock Beginn: 19.30 Uhr

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ.: A 10/2-K-45.115/2007 Bauabschnitt 82 Regenentwässerung Petersbergen West Projektsgenehmigung über EUR 2.000.000,-- VASt. 5/85100/004430 Graz, am 22.11.2007 Bearbeiter: Peter Zorko Telefon:872 3742

Mehr

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Land Niederösterreich - Bezirk Tulln 3435 Zwentendorf, Rathausplatz 4. 02277/2209-0, FAX 02277/2209-4 : marktgemeinde@zwentendorf-donau.gv.at : www.zwentendorf.at UID-Nr.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 19:00 Uhr Ende: 22:55 Uhr Vorsitz: Schriftführer: Erster Bürgermeister Dietmar

Mehr

Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hochburg-Ach am

Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hochburg-Ach am Az. Gem-004/1-7/2015 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hochburg-Ach am 22.10.2015. Tagungsort: Gemeindeamt (Sitzungssaal) Anwesend sind: von der ÖVP: 1. Bgm.

Mehr