SWP. Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SWP. Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin"

Transkript

1 Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin

2 Folie

3 I Klimawandelfolgen ergänzende Überlegungen aus ökonomischer Sicht Folie

4 Anpassungskosten Blick nach vorn Kalkulationen, z.b. aus dem Stern Review, benennen unterschiedliche Kosten in Abhängigkeit von den Temperaturszenarien In Deutschland werden die Kosten v.a. für Forst- und Landwirtschaft diskutiert. Die Folgen sind aber für die meisten Sektoren relevant (Gebäude, Industrie, Haushalte, Verkehr etc.) Anpassungsstrategie der Bundesregierung : Aktionsplan Anpassung bis März 2011, Fokus auf Daten und Wissen und Abstimmung zwischen Ländern und Bund Folie 4

5 Überblick über geschätzte private und öffentliche Kosten in verschiedenen Sektoren für die EU Quelle: Osberghaus und Reif 2010 Folie

6 Ereignisse und Schäden Blick zurück Kriterien für den jährlichen Münchner Re Bericht zu Großereignissen: Schaden erreicht mehr als 5% BIP/Kopf im jeweiligen Land und/ oder intern. Hilfe war notwendig Mehr als 2000 Todesopfer oder mehr als Obdachlose 60% (Wirtschaftl.)/10% (Humanitär)/30% (alle) Aufteilung d. seit 1950 aufgenommene Schäden Beobachtungen vergangener Ereignisse: Vulnerabilität ist generell gestiegen Bedeutung des Klimawandels wird angenommen Gründe: Bevölkerungswachstum (> 50% in Städten), Besiedlung und Industrialisierung in exponierten Lagen Folie 6

7 Steigende Zahl der Naturkatastrophen Munich Re, Topics Geo Natural Desasters 2009 Folie 7

8 Gesamtschäden und versicherte Schäden seit 1950 Münchener Rück Folie 8

9 Politische Herausforderungen Staat bleibt Versicherer der letzten Instanz steigende Risiken für die öffentlichen Finanzen durch nationale und internationale Klimawandelfolgen Verwendung bzw. Aufteilung öffentlicher Gelder für Investitionen in Klimaschutz Anpassung an den Klimawandel Welches Kosten-Nutzen-Kalkül? Wirtschaftlich Politisch Folie 10

10 II Internationale Klimapolitik: Stand der Verhandlungen Folie 11

11 IPCC - Krise 2010 Gehackte s, University of East Anglia, 2009 Climategate Fehler in den Aussagen zur Schmelze des Himalaya (2035=2350?, unklare Quellen) Aufbereitung der Informationen über Landverlust in den Niederlanden (von den NL falsch gemeldet) erneute Klimaskepsis? Folie 12

12 Verhandlungen und Abkommen United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) 1992 Kyoto Protocol 1997 (in Kraft 2005) Bali Aktionsplan 2007: Minderung, Anpassung, Technologie, Finanzierung Verhandlungen in verschiedenen Foren: G8(plus5), Major Emitters Forum, UN Folie 13

13 Die Idee einer neuen Architektur für das UN System Folie 14

14 Die internationale Agenda Erste Verpflichtungsperiode unter dem Kyoto Protokoll endet 2012, nur die Industrieländer sind zum Klimaschutz verpflichtet, keine Regelungen über Anpassung oder Waldschutz, spezifische Regelungen zu Technologie und Finanzierung, Marktinstrumente (flexible Mechanismen, CDM, JI, Emissionshandel) Bali-Aktionsplan: langfristige Kooperation unter Einbeziehung der Schwellenländer beschlossen Ziel war und ist ein neues internationales Abkommen Zeitdruck! Folie 15

15 Der Kopenhagen Akkord 2009 Weder bindendes Abkommen, noch Festlegung des weiteren Vorgehens Freiwillige Eintragungen über Emissionsziele bis 2020: March 2010: 109, all Annex 1 countries, except Switzerland, Turkey, Ukraine Folie 16

16 Inhalte des Akkords Folie 17

17 Kernfragen der Verhandlungen 2010 Emissionsziele und die unter dem Kopenhagen Akkord gemachten freiwilligen Zusagen bis 2020 neue alte Situation durch US-Politik Rolle von Marktinstrumenten: wie geht es weiter mit den CO2-Märkten nach Auslaufen des Kyoto Protokolls? Anpassungshilfen Technologietransfer Messungen und Kontrolle von Emissionen (MRV: measurement, reporting, verification) Folie 18

18 2010 technische und strategische Fragen Drei Baustellen: 1. Copenhagen Accord; 2. Kyoto Protokoll, 3. neues internationales Abkommen Ausarbeitung von (brauchbaren) Verhandlungstexten für weiteren Fortschritt (Oktober, Tianjin, China) to enterfullnegotationmode Mexiko als Gastgeber der COP 16 hat Erwartungen an Cancun heruntergesetzt. Für 2011 neues Verhandlungsmandat notwendig, das in Cancun verabschiedet werden müsste. KP: Fortschritte inhaltlich vorhanden, strategische Fragen dominieren jedoch ( text or agreement? ). Trend: technische Fragen zuerst klären. Folie 19

19 Termine Oktober 2010; AWG-LCA und AWG-KP in Tianjin, China Oktober 2010: Biodiversitätskonvention, COP 10 in Nagoya, Japan November 2020: Climate Invstment Funds (CIF) in Washington und Montreal Protokoll in Kampala, Uganda November 2020: G20 Gipfel in Seoul, Korea 29. November Dezember 2010: UNFCCC in Cancun Folie 20

Der Zug aus Kyoto fuhr auf zwei Gleisen: Verhandlung eines Post-Kyoto Regimes unter der Klimarahmenkonvention (UNFCCC)

Der Zug aus Kyoto fuhr auf zwei Gleisen: Verhandlung eines Post-Kyoto Regimes unter der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) Der Zug aus Kyoto fuhr auf zwei Gleisen: Verhandlung eines Post-Kyoto Regimes unter der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) Eric Fee Fachgebiet Klimaschutz Umweltbundesamt (UBA) Überblick Der Zug aus Kyoto

Mehr

Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen

Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen Schweizerischer Energierat, 7. März 2008 Urs Näf, Stv. Leiter des Bereichs Wirtschaftspolitik, Bildung, Energie Übersicht globale Klimaabkommen Klima-Rahmenkonvention

Mehr

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016 Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016 Paris, Dezember 2015 Klimakonferenzen 1992 Rio de Janeiro (1. UNO Klimakonferenz) Berlin, Genf, Kyoto, Buenos

Mehr

Clean Development Mechanism

Clean Development Mechanism Clean Development Mechanism Internationaler Klimaschutz 1 Klimawandel als die Herausforderung des neuen Jahrtausends: [..] (central) threats and challenges to humankind Annan, 2005 (Benecke et. Al) Konsequenzen

Mehr

Internationale Klimapolitik wie weiter nach Cancún?

Internationale Klimapolitik wie weiter nach Cancún? Internationale Klimapolitik wie weiter nach Cancún? Ilka Wagner Internationaler Klimaschutz Bundesumweltministerium ilka.wagner@bmu.bund.de Gesamtbewertung Cancún positives Gesamtergebnis in Cancún: Inhalt:

Mehr

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change NOT FOR FURTHER DISTRIBUTION Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change im Panel Mitigation am Montag, 24. September 2007,

Mehr

Umweltökonomie. Dr. Markus Ohndorf. Internationale Massnahmen und Rahmenbedingungen. Institut für Umweltentscheidungen (IED)

Umweltökonomie. Dr. Markus Ohndorf. Internationale Massnahmen und Rahmenbedingungen. Institut für Umweltentscheidungen (IED) Umweltökonomie Internationale Massnahmen und Rahmenbedingungen Dr. Markus Ohndorf Institut für Umweltentscheidungen (IED) 25.03.2013 Problem bei grenzübergreifenden Externalitäten Staaten sind souverän

Mehr

Das Emissionshandelsystem heute

Das Emissionshandelsystem heute Das Emissionshandelsystem heute Dr. Enno Harders LL.M. Stellvertretender Leiter der Deutschen Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt Die CO2-Card Emissionsquoten als marktwirtschaftliches Instrument

Mehr

Emissionshandel: Technik, Marktmechanismen

Emissionshandel: Technik, Marktmechanismen Emissionshandel: Technik, Teilnehmer und Marktmechanismen Vaduz, 09.10.2009, LIFE Klimastifung Michael Novoszad Climate Corporation Basisszenarien und Klimawandel Quelle: IPCC AR4 Meilensteine Klimarahmenkonvention

Mehr

Klassischer regulatorischer Ansatz arbeitet mit Auflagen und Vorschriften

Klassischer regulatorischer Ansatz arbeitet mit Auflagen und Vorschriften 2. Umweltpolitische Instrumente Klassischer regulatorischer Ansatz arbeitet mit Auflagen und Vorschriften 2.1 Abgaben Belastet Inputs, Outputs oder Emissionen mit dem Ziel, Emissionen zu verringern. Abgabenaufkommen

Mehr

Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran

Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran Klimaschutz Trotz oder wegen der Finanz- und Wirschaftskrise?! Mönchengladbach, 23. Juni 2009 Stefan Agne, Team Leader Europäische Kommission,

Mehr

Hintergrundinformation Februar Chronologie der Klimakonferenzen

Hintergrundinformation Februar Chronologie der Klimakonferenzen WWF Deutschland Vertretung Berlin Reinhardtstraße 14 10117 Berlin Tel.: 030 / 308742 22 Fax: 030 / 308742 522 Ilka.petersen@wwf.de www..wwf.de Hintergrundinformation Februar 2012 Chronologie der Klimakonferenzen

Mehr

Einflüsse des Kyoto-Protokoll auf das Umweltmanagement

Einflüsse des Kyoto-Protokoll auf das Umweltmanagement Einflüsse des Kyoto-Protokoll auf das Umweltmanagement Klaus Wallner Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre 31.05.2010 Gliederung Klimawandel & Kyoto-Protokoll Emissionshandel & Flexible Mechanismen

Mehr

Klimawandel für Fussgänger

Klimawandel für Fussgänger Klimawandel für Fussgänger Prof. Dr. Harald Lesch Bayrischer Klimarat LMU München & Hochschule für Philosophie (SJ) Seit 1850 bis heute: Es wird wärmer! Abweichungen der Temperaturen im Jahr 2015 vom

Mehr

DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10.

DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10. DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10. Februar 2016 ABSCHLUSSDOKUMENTE VON PARIS Rechtsverbindliches Abkommen

Mehr

Finanzwirtschaft und Klimawandel

Finanzwirtschaft und Klimawandel Finanzwirtschaft und Klimawandel Wie lange sind die Kosten noch finanzierbar? Prof. Dr. Gerhard Berz, Ludw.-Max.-Universität München, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rückvers. Naturkatastrophen

Mehr

Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Schritte zur Umsetzung

Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Schritte zur Umsetzung Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Schritte zur Umsetzung Dr. Benno Hain UBA Fachgebiet I 2.1 - Klimaschutz 1 Zwei Säulen der Klimapolitik: Vermeidung und Anpassung» Vermeidung notwendig, um langfristig

Mehr

Stand und Herausforderungen der internationalen Klimaverhandlungen

Stand und Herausforderungen der internationalen Klimaverhandlungen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Stand und Herausforderungen der internationalen Klimaverhandlungen Energieforum Schweiz

Mehr

Förderung von Klimaschutz & Entwicklung über CO2-Zertifikate

Förderung von Klimaschutz & Entwicklung über CO2-Zertifikate Workshop Ablauf Förderung von Klimaschutz & über CO2-Zertifikate KFE workshop Klima & 26. März 2011 Martin Stadelmann Einführung CDM Nachhaltige CO2-Reduktion / Additionalität Gruppenarbeit Auswertung

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Folie 1 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Seminar zur Umweltökonomik WS 07/08 Klimapolitik unter besonderer Berücksichtigung des Kyoto-Protokolls Folie 2 Agenda 1. Grundlagen der Klimapolitik 2.

Mehr

Kyoto Protokoll & CO 2 Zertifikate

Kyoto Protokoll & CO 2 Zertifikate Kyoto Protokoll & CO 2 Zertifikate Dozent: Prof. Dr. Friedel Bolle Referenten: Sarah Dittes, Anne Günzel, Patricia Hargesheimer, Elisabeth Schulz 1 Kyoto Protokoll & CO² Zertifikate 1. Der Weg nach Kyoto

Mehr

Klimawandel und Wetterkatastrophen

Klimawandel und Wetterkatastrophen Klimawandel und Wetterkatastrophen Was erwartet unsere Städte in Mitteleuropa? Prof. Dr. Gerhard Berz, Ludw.-Max.-Universität München, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rückvers. Naturkatastrophen

Mehr

Impacts of Climate Change

Impacts of Climate Change Impacts of Climate Change Sophie Zechmeister-Boltenstern Structure of this lecture Regional effects of climate change Global effects of climate change Anstieg des Meeresspiegels Erderwärmung gegenüber

Mehr

Reimund Schwarze. Zum Stand der internationalen Klimaverhandlungen

Reimund Schwarze. Zum Stand der internationalen Klimaverhandlungen Reimund Schwarze Zum Stand der internationalen Klimaverhandlungen Übersicht 1. Aktuelle Emissionstrends 2. Auf dem Weg nach Doha: Geschichte der UN- Klimaverhandlungen 3. Die Beschlüsse von Doha 4. Wie

Mehr

Die UN-Weltklimakonferenz 2011

Die UN-Weltklimakonferenz 2011 Die UN-Weltklimakonferenz 2011 Kurzbericht des Süddeutschen Klimabüros zur United Nations Climate Change Conference in Durban, Südafrika, 30.11.-09.12.2011 Dezember 2011 SÜDDEUTSCHES KLIMABÜRO KIT Universität

Mehr

Naturgefahren Mögliche Reaktionen. Tagung am 26. Januar 2011 in München. Dr. Jörg Stumpp

Naturgefahren Mögliche Reaktionen. Tagung am 26. Januar 2011 in München. Dr. Jörg Stumpp Naturgefahren Mögliche Reaktionen Tagung am 26. Januar 2011 in München Dr. Jörg Stumpp WMO: 2010 war das wärmste Jahr in Geschichte der Wetteraufzeichnungen; Das letzte Jahrzehnt ebenfalls das wärmste

Mehr

Naturkatastrophen und Klimaänderung: Was erwartet uns in Mitteleuropa? Was können wir tun?

Naturkatastrophen und Klimaänderung: Was erwartet uns in Mitteleuropa? Was können wir tun? Naturkatastrophen und Klimaänderung: Was erwartet uns in Mitteleuropa? Was können wir tun? Dr. Gerhard Berz, Leiter GeoRisikoForschung Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Naturkatastrophen 1980-2003

Mehr

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Damyana Stoynova GD Klimapolitik Europäische Kommission Klimawandel begrenzen eine globale Herausforderung

Mehr

Zukünftige Internationale Klimapolitik

Zukünftige Internationale Klimapolitik Zukünftige Internationale Klimapolitik Präsentation auf der Tagung Natur schützen im Klimawandel Internationale Naturschutzakademie Vilm 14. 7. 2008 Wolfgang Sterk Forschungsgruppe Energie-, Verkehrs-

Mehr

Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick

Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick Jürgen Schneider Sean Gladwell Fotolia.com Inhalt Inhalt Internationaler Klimaschutz Klima- und Energiepolitik der EU

Mehr

Europäische Energie- und Klimapolitik

Europäische Energie- und Klimapolitik Europäische Energie- und Klimapolitik Zwischen Erfolg und Scheitern Florian Baumann Centrum für angewandte Politikforschung Forschungsgruppe Europa Maria-Theresia-Str. 21 81675 München Historische Entwicklung!

Mehr

Energie und Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Reststoffen Hydrothermale Carbonisierung ein geeignetes Verfahren? Berlin 5.

Energie und Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Reststoffen Hydrothermale Carbonisierung ein geeignetes Verfahren? Berlin 5. Energie und Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Reststoffen Hydrothermale Carbonisierung ein geeignetes Verfahren? Berlin 5. März 2009 Bedeutung der HTC für den Klimaschutz Dr. Claus Bormuth Bundesministerium

Mehr

Innovation praktisch: die KC Klima Toolbox. FATA Lernwerkstatt Bonn, 26. August 2014

Innovation praktisch: die KC Klima Toolbox. FATA Lernwerkstatt Bonn, 26. August 2014 Innovation praktisch: die KC Klima Toolbox FATA Lernwerkstatt Bonn, 26. August 2014 Agenda 1. Die Toolbox & Hintergründe aus den Klimaverhandlungen 2. Marktplatz: Vorstellung ausgewählter Tools 3. Erfahrungsaustausch:

Mehr

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung INrate Sustainability Breakfast Dienstag, 20. Mai 2008 Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung Christoph Ritz ProClim- Forum für Klima und Global Change SCNAT (Akademie

Mehr

Der Carbon-Markt neben dem Emissionshandel Neues von der Entwicklung der internationalen Marktmechanismen

Der Carbon-Markt neben dem Emissionshandel Neues von der Entwicklung der internationalen Marktmechanismen Der Carbon-Markt neben dem Emissionshandel Neues von der Entwicklung der internationalen Marktmechanismen CO 2 -Handel in der Bewährungsprobe Stand und Perspektiven des EU-Emissionshandelssystems Berliner

Mehr

Das Klimaspiel. Ablauf und Basisinformationen

Das Klimaspiel. Ablauf und Basisinformationen Das Klimaspiel Ablauf und Basisinformationen Klimawandel Blick in die Presse Deutschlands Jugendliche: Große Angst vor einer Klimakatastrophe [rtl.de 22.09.2010] Abenteurer Fuchs entsetzt über Zustand

Mehr

Oberösterreichischer Umweltkongress 2015

Oberösterreichischer Umweltkongress 2015 Oberösterreichischer Umweltkongress 2015 Wege zu einer CO 2 -neutralen Welt Die oberösterreichischen Perspektiven für die Klimakonferenz 2015 in Paris Mittwoch, 10. Juni 2015 Schlossmuseum Südflügel Schlossberg

Mehr

Kai A. Konrad. Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance

Kai A. Konrad. Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance Klimapolitik zwischen Emissionsvermeidung und Anpassung, das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen, eine Zusammenfassung

Mehr

Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen?

Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen? Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen? Workshop zur EU-Klimapolitik Berlin, 3. Mai 2011 Eva Filzmoser www.cdm-watch.org Uebersicht EU Emissionshandel Ueberblick Aenderungen

Mehr

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz 1 st Basel Sustainability Forum

Mehr

Regionale Auswirkungen des Klimawandels Die Süd-Perspektive

Regionale Auswirkungen des Klimawandels Die Süd-Perspektive Kristina Dietz Regionale Auswirkungen des Klimawandels Die Süd-Perspektive rls Workshop: Klimawandel Internationale Strategien, regionale Folgen und lokale Auswege. 8.-10. Juni 2007, Wietow Ablauf 1. Das

Mehr

Ihr Partner für aktiven Klimaschutz

Ihr Partner für aktiven Klimaschutz myclimate The Climate Protection Partnership Ihr Partner für aktiven Klimaschutz FUU, Nachhaltiges Wirtschaften Internationale Klimaschutzprojekte Stefan Baumeister, Geschäftsführer myclimate Deutschland

Mehr

Klimakonferenz der Umweltminister im Rahmen der UNFCCC-Klimaverhandlungen in Bonn Mitte 2010

Klimakonferenz der Umweltminister im Rahmen der UNFCCC-Klimaverhandlungen in Bonn Mitte 2010 Deutscher Bundestag Drucksache 17/1073 17. Wahlperiode 16. 03. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Hermann Ott, Bärbel Höhn, Hans- Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

KLIMAWANDEL UND AUSWIRKUNGEN

KLIMAWANDEL UND AUSWIRKUNGEN KLIMAWANDEL UND AUSWIRKUNGEN KLIMAWANDEL DIE HERAUSFORDERUNG DES 21. JAHRHUNDERTS > > DIE DATEN VON MUNICH RE ZEIGEN: DER KLIMAWANDEL BEEINFLUSST SCHÄDEN DURCH NATURKATASTROPHEN SICHTBAR >> DER WELTKLIMAGIPFEL

Mehr

Rückblick auf den Flugverkehrssektor bei den Internationalen Klimaverhandlungen

Rückblick auf den Flugverkehrssektor bei den Internationalen Klimaverhandlungen Rückblick auf den Flugverkehrssektor bei den Internationalen Klimaverhandlungen Dr. Manfred Treber, Germanwatch 28. Februar 2013 I. Der Flugverkehr ist der klimaschädlichste Massenverkehrsträger Fliegen

Mehr

ERGEBNISSE VON PARIS IM ÜBERBLICK. Helmut Hojesky BMLFUW, AL Abt. I/4 (Klimaschutz und Luftreinhaltung)

ERGEBNISSE VON PARIS IM ÜBERBLICK. Helmut Hojesky BMLFUW, AL Abt. I/4 (Klimaschutz und Luftreinhaltung) ERGEBNISSE VON PARIS IM ÜBERBLICK Helmut Hojesky BMLFUW, AL Abt. I/4 (Klimaschutz und Luftreinhaltung) AUSGANGSLAGE: WARUM PARIS? WARUM EIN NEUES ABKOMMEN? UNFCCC: 1992 am Rio-Erdgipfel angenommen. Ziel:

Mehr

Internationaler Klimaschutz eine Chronologie

Internationaler Klimaschutz eine Chronologie Internationaler Klimaschutz eine Chronologie Ende 19. Jhd.: Feb. 1979: März 1985: Sept. 1987: Juni 1988: Wissenschaftler wie der schwedische Physiker, Chemiker und Nobelpreisträger Svante Arrhenius warnen

Mehr

Internationales Klimaschutzrecht

Internationales Klimaschutzrecht Forum Umwelt-, Agrar- und Klimaschutzrecht 9 Lena Jahrmarkt Internationales Klimaschutzrecht Der Weg zu einem Weltklimavertrag im Sinne gemeinsamer, aber differenzierter Verantwortlichkeit Nomos Forum

Mehr

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau Workshop Sozialwissenschaftliche Klimaanpassungsforschung 08. / 09. Juni 2009, Leipzig Regionale Klimaänderungen / Klimafolgen,

Mehr

DerinternationaleKlimaschutzprozessstecktenachderenttäuschendenVertragsstaatenkonferenzinKopenhagen2009ineinertiefenKrise.DerKompromisstext,der

DerinternationaleKlimaschutzprozessstecktenachderenttäuschendenVertragsstaatenkonferenzinKopenhagen2009ineinertiefenKrise.DerKompromisstext,der Deutscher Bundestag Drucksache 17/4705 17. Wahlperiode 09. 02. 2011 Große Anfrage der Abgeordneten Ulrich Kelber, Dirk Becker, Gerd Bollmann, Marco Bülow, Lothar Binding (Heidelberg), Dr. h. c. Gernot

Mehr

Klimaänderung und Naturgefahren im Alpenraum. Prof. Dr. Gerhard Berz, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft

Klimaänderung und Naturgefahren im Alpenraum. Prof. Dr. Gerhard Berz, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Klimaänderung und Naturgefahren im Alpenraum Prof. Dr. Gerhard Berz, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Naturkatastrophen 1980-2005 weltweit 32 % Hitzewelle, Dürre

Mehr

Klimaschutzziele im internationalen und nationalen Kontext DI Andreas Drack

Klimaschutzziele im internationalen und nationalen Kontext DI Andreas Drack 25. Seminar Biologischer Forstschutz 5/6. Juni 2012 Klimaschutzziele im internationalen und nationalen Kontext DI Andreas Drack Klimaschutzbeauftragter des Landes Oö. gemeinsamer Ländervertreter Inhalte

Mehr

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Internationale Klimapolitik 08.11.2016 Lesezeit 3 Min Von Kyoto über Paris nach Marrakesch Vor einem Jahr wurde das Pariser Klimaabkommen als

Mehr

Klimawandel und Unternehmen. Dr. Hubertus Bardt 22. November 2011, Hamburg

Klimawandel und Unternehmen. Dr. Hubertus Bardt 22. November 2011, Hamburg Klimawandel und Unternehmen Dr. Hubertus Bardt 22. November 2011, Hamburg Bedeutung des Klimawandels für Unternehmen Quelle: IW Zukunftspanel, Angaben in Prozent Klimawandel und Unternehmen, 22. November

Mehr

SWP. Klimawandel, Energiewende und Energieeffizienz. Möglichkeiten einer europäisch orientieren Energiepolitik

SWP. Klimawandel, Energiewende und Energieeffizienz. Möglichkeiten einer europäisch orientieren Energiepolitik Klimawandel, Energiewende und Energieeffizienz Möglichkeiten einer europäisch orientieren Energiepolitik Dr. Oliver Geden Stiftung Wissenschaft und Politik () Stuttgart, 28.10.2013 Folie 1 Überblick I.

Mehr

WALDRELEVANTE INTERNATIONALE POLITISCHE PROZESSE

WALDRELEVANTE INTERNATIONALE POLITISCHE PROZESSE BFW, 22.Februar 2007 WALDRELEVANTE INTERNATIONALE POLITISCHE PROZESSE am Fallbeispiel der Convention on Biological Diversity Dr. Christoph Wildburger PRÄSENTATIONSINHALTE Überblick internationale Prozesse

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien

Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien Hans Günter Brauch Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien AFES-PRESS Studie für das Umweltbundesamt Mit 39 Abbildungen und 132 Tabellen Inhaltsverzeichnis Vorwort und Dank 5 Tabelienverzeichnis

Mehr

Stand: Oktober Klimakonferenz auf Bali Startschuss für umfassende Klimaverhandlungen

Stand: Oktober Klimakonferenz auf Bali Startschuss für umfassende Klimaverhandlungen Stand: Oktober 2007 Klimakonferenz auf Bali Startschuss für umfassende Klimaverhandlungen Vom 3.-14. Dezember 2007 finden auf Bali die 13. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention und die 3.

Mehr

Klimaschutz nach Kopenhagen

Klimaschutz nach Kopenhagen Klimaschutz nach Kopenhagen Wie geht es weiter? Ein Vortrag von Martin Kaiser Leiter Internationale Klimapolitik Greeenpeace e.v. Toronto protocol Kyoto Protocol signed Kyoto Protocol entry into force

Mehr

BOKU Universität für Bodenkultur Wien. 14. Klimatag Klima, Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Vermeidung 4. und 5.

BOKU Universität für Bodenkultur Wien. 14. Klimatag Klima, Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Vermeidung 4. und 5. Klimaschutz auf österreichisch: Wie ein Querschnittsthema in einem föderalen Staat über Sektoren und politische Ebenen hinweg politisch koordiniert bzw. blockiert wird Christoph Clar und Reinhard Steurer

Mehr

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik 7. Schweizer Biomassegipfel Basel, 30. Januar

Mehr

Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen

Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen Dr. Karlheinz Haag, Deutsche Lufthansa AG 14. Hessischer Mobilitätskongress 2016, 28.09.2015 lufthansagroup.com

Mehr

Klimafinanzierung nach Paris

Klimafinanzierung nach Paris Klimafinanzierung nach Paris Sind wir auf dem Weg zu mehr Klimagerechtigkeit? SÜDWIND Rettet diese Welt Inhalt > Klimawandel und Entwicklungsländer > Das Abkommen von Paris > Bewertung > Ausblick Foto:

Mehr

Die Rolle der internationalen Klimaschutzabkommen für europäische Unternehmen

Die Rolle der internationalen Klimaschutzabkommen für europäische Unternehmen 1 Die Rolle der internationalen Klimaschutzabkommen für europäische Unternehmen ENGIE der Energiearchitekt 1.296 TWh Portfolio 346 Lizenzen für Exploration und Produktion in 17 Ländern LNG Portfolio von

Mehr

Die UN-Klimakonferenzen

Die UN-Klimakonferenzen Die UN-Klimakonferenzen Stand nach COP 19 in Warschau, Polen Kurzbericht des Süddeutschen Klimabüros November 2013 SÜDDEUTSCHES KLIMABÜRO / ZENTRUM KLIMA UND UMWELT KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Bodo Sturm und Carsten Vogt (2011), Umweltökonomik. Eine anwendungsorientierte Einführung. Physica Verlag

Bodo Sturm und Carsten Vogt (2011), Umweltökonomik. Eine anwendungsorientierte Einführung. Physica Verlag Vorlesung 11 1. Klimawandel als globales Umweltproblem Bodo Sturm und Carsten Vogt (2011), Umweltökonomik. Eine anwendungsorientierte Einführung. Physica Verlag Der Klimawandel als globales Umweltproblem,

Mehr

Spiel mit dem Feuer Das Dilemma mit der Rolle des Waldes in der Klimapolitik

Spiel mit dem Feuer Das Dilemma mit der Rolle des Waldes in der Klimapolitik Spiel mit dem Feuer Das Dilemma mit der Rolle des Waldes in der Klimapolitik Jürgen Blaser, 9. Juni 2017 Berner Internationale Fachhochschule Waldwissenschaften Haute école spécialisée und Klimawandel,

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Anpassung (an der Klimawandel) Loss and Damage

Anpassung (an der Klimawandel) Loss and Damage Anpassung (an der Klimawandel) Loss and Damage Franz Breitwieser, BMEIA Klaus Radunsky, UBA www.entwicklung.at Anpassung Anpassung ist mit gleichem politischen Gewicht wie Emissionsminderung verankert

Mehr

Der Klimawandel und seine Folgen: Insurance-Linked Securities als innovative Lösung zur Deckung von Katastrophenschäden

Der Klimawandel und seine Folgen: Insurance-Linked Securities als innovative Lösung zur Deckung von Katastrophenschäden Der Klimawandel und seine Folgen: Insurance-Linked Securities als innovative Lösung zur Deckung von Katastrophenschäden Prof. Dr. Alexander Braun Tag der Versicherungswirtschaft 27. Oktober 2016 Der Klimawandel

Mehr

Fragen und Antworten UN-Klimakonferenz 2011

Fragen und Antworten UN-Klimakonferenz 2011 Fragen und Antworten UN-Klimakonferenz 2011 Im südafrikanischen Durban findet vom 28. November bis 9. Dezember die 17. UN-Vertragsstaatenkonferenz der Klimakonvention (COP17) statt. Greenpeace begleitet

Mehr

Klimaschutzbericht 2015

Klimaschutzbericht 2015 Klimaschutzbericht 2015 Hintergrundgespräch, 10. November 2015 istockphoto.com/kycstudio Treibhausgas-Emissionen 2013 Gesamt: 79,6 Mio. Tonnen 100 Verlauf der österreichischen THG-Emissionen 1990-2013

Mehr

Curbing Climate Change: Wie wir den Klimawandel wirksam bekämpfen Lars G. Josefsson, President und CEO, Vattenfall AB

Curbing Climate Change: Wie wir den Klimawandel wirksam bekämpfen Lars G. Josefsson, President und CEO, Vattenfall AB Curbing Climate Change: Wie wir den Klimawandel wirksam bekämpfen Lars G. Josefsson, President und CEO, Vattenfall AB Globale bodennahe Durchschnittstemperatur 1861-2005 Quelle: Erland Källén, Meteorologisches

Mehr

Japan und die Europäische Union ein Überblick

Japan und die Europäische Union ein Überblick Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 78 Mai 2011 Japan und die Europäische Union ein Überblick Die Beziehungen zwischen Japan und der Europäischen Union (EU) sind geprägt durch einen umfassenden Austausch

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Nachhaltigkeit: Klimapolitische Herausforderungen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Paris Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair,

Mehr

Kapitel 6: EXKURS: DAS KYOTO-PROTOKOLL

Kapitel 6: EXKURS: DAS KYOTO-PROTOKOLL Kapitel 6 Kapitel 6: EXKURS: DAS KYOTO-PROTOKOLL Gliederung 6. Exkurs: Das Kyoto-Protokoll 6.1 Klimawandel und seine Kosten 6.2 Klimapolitik im ökonomischen Kalkül 6.3 Das Kyoto-Protokoll 6.4 Die flexiblen

Mehr

Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung

Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung Gabriele Kuczmierczyk Referat IG I 5 Umwelt und Verkehr Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit München, 17. Juni 2010

Mehr

Große Naturkatastrophen der letzten Jahre brachten Rekorde in Hinsicht auf:

Große Naturkatastrophen der letzten Jahre brachten Rekorde in Hinsicht auf: Naturkatastrophen immer häufiger, heftiger, tödlicher, teurer? Prof. Dr. Peter Höppe, Leiter Geo Risks Research/Corporate Climate Centre, Munich Re Münchener Rück Stiftung, Dialogforen 2015, 3. März 2015

Mehr

Schweizerische Klimapolitik zwischen Isolation und Innovation

Schweizerische Klimapolitik zwischen Isolation und Innovation Schweizerische Klimapolitik zwischen Isolation und Innovation Energieforum Schweiz Schweizerische Klimapolitik: Standortbestimmung und Ausblick Bern, 19. Juni 2014 Axel Michaelowa michaelowa@perspectives.cc

Mehr

Klimaschutzpolitik. Welche Rolle spielen Wald und Forstwirtschaft im Kyoto-Prozess?

Klimaschutzpolitik. Welche Rolle spielen Wald und Forstwirtschaft im Kyoto-Prozess? Klimaschutzpolitik Welche Rolle spielen Wald und Forstwirtschaft im Kyoto-Prozess? Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Bernd Winkler Der lange Weg bis zum Kompromiss Nationale

Mehr

HERAUSFORDERUNG KLIMAWANDEL UND POLITISCHE REAKTION von Manfred Treber und Elisa Stute

HERAUSFORDERUNG KLIMAWANDEL UND POLITISCHE REAKTION von Manfred Treber und Elisa Stute 1 HERAUSFORDERUNG KLIMAWANDEL UND POLITISCHE REAKTION von Manfred Treber und Elisa Stute Wissenschaftlich ist es mittlerweile nahezu unumstritten, dass der Mensch das Klima durch die Emission von Treibhausgasen

Mehr

Strategien und Maßnahmen auf dem Weg zur klimaverträglichen Großstadt

Strategien und Maßnahmen auf dem Weg zur klimaverträglichen Großstadt Tagung Städte und Klimawandel, 31.1.2012, Karlsruhe Klimaneutrales Karlsruhe 2050? Strategien und Maßnahmen auf dem Weg zur klimaverträglichen Großstadt 1 Klimaschutz in Karlsruhe - Basics Kompetenzen

Mehr

Aktuelle Lage und Perspektiven der Weltwirtschaft aus Washingtoner Sicht

Aktuelle Lage und Perspektiven der Weltwirtschaft aus Washingtoner Sicht Aktuelle Lage und Perspektiven der Weltwirtschaft aus Washingtoner Sicht Prof. Dr. Thomas Straubhaar Universität Hamburg Transatlantic Academy Washington DC 8. Kapitalmarkt-Fachseminar Kapitalanlage in

Mehr

Carbon Leakage Was geschieht jetzt?

Carbon Leakage Was geschieht jetzt? Carbon Leakage Was geschieht jetzt? WKÖ, 12. Oktober 2009 Dieter Beisteiner, BMLFUW Seite 1 14.10.2009 Übersicht - Hintergrund der Carbon Leakage-Debatte - Vorgaben der EU-ETS-Richtlinie - Erstellung der

Mehr

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus Prof. Dr. Claudia Kemfert DIW Berlin und Hertie School of Governance www.claudiakemfert.de Einige Fakten

Mehr

Waldstrategie Waldpolitische Eckpfeiler für die nächsten Jahre

Waldstrategie Waldpolitische Eckpfeiler für die nächsten Jahre Waldstrategie 2020+ Waldpolitische Eckpfeiler für die nächsten Jahre Jahreshaupttagung des Forstvereins für Niederösterreich und Wien DI Felix Montecuccoli 19. Oktober 2016 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

Mehr

HINTERGRUNDPAPIER WEICHENSTELLUNGEN FÜR DEN KLIMAZUG IN POSEN H INTERGRUNDPAPIER ZUM UN-KLIMAGIPFEL IN P OLEN, DEZEMBER 2008.

HINTERGRUNDPAPIER WEICHENSTELLUNGEN FÜR DEN KLIMAZUG IN POSEN H INTERGRUNDPAPIER ZUM UN-KLIMAGIPFEL IN P OLEN, DEZEMBER 2008. HINTERGRUNDPAPIER WEICHENSTELLUNGEN FÜR DEN KLIMAZUG IN POSEN H INTERGRUNDPAPIER ZUM UN-KLIMAGIPFEL IN P OLEN, 1.-12. DEZEMBER 2008 Christoph Bals 2 Germanwatch Zusammenfassung Der Klimagipfel in Posen

Mehr

FATA-Lernwerkstatt: Orientierung auf Verhandlungswirkung : Wichtige Themen in den internationalen Klimaverhandlungen aus BMUB- Perspektive

FATA-Lernwerkstatt: Orientierung auf Verhandlungswirkung : Wichtige Themen in den internationalen Klimaverhandlungen aus BMUB- Perspektive FATA-Lernwerkstatt: Orientierung auf Verhandlungswirkung : Wichtige Themen in den internationalen Klimaverhandlungen aus BMUB- Perspektive Steffen Menzel, BMUB/KI II 6 Seite Inhalte im Überblick Rückblick

Mehr

CO 2 reduzieren, kompensieren und Entwicklungshilfe leisten kann jede Privatperson und jedes Unternehmen selbst

CO 2 reduzieren, kompensieren und Entwicklungshilfe leisten kann jede Privatperson und jedes Unternehmen selbst Seite 1 von 5 Enttäuschung über Politik in Cancún CO 2 reduzieren, kompensieren und Entwicklungshilfe leisten kann jede Privatperson und jedes Unternehmen selbst Das gemeinnützige Unternehmen Klima ohne

Mehr

Heute beginnt der Deutsche Bundestag den Gesetzgebungsprozess, Treibhausgas-Emissionshandels weitere Optionen zum Klimaschutz zu ermöglichen.

Heute beginnt der Deutsche Bundestag den Gesetzgebungsprozess, Treibhausgas-Emissionshandels weitere Optionen zum Klimaschutz zu ermöglichen. Debatte Projektbezogene Mechanismen Emissionshandel Seite 1 Begrüßung Heute beginnt der Deutsche Bundestag den Gesetzgebungsprozess, um im Rahmen des europäischen Treibhausgas-Emissionshandels weitere

Mehr

Der REDD-Mechanismus und die Verantwortlichkeit von Entwicklungsländern im internationalen Klimaschutz

Der REDD-Mechanismus und die Verantwortlichkeit von Entwicklungsländern im internationalen Klimaschutz 62 Lutz Morgenstern Der REDD-Mechanismus und die Verantwortlichkeit von Entwicklungsländern im internationalen Klimaschutz Ein neuer Ansatz zur Verwirklichung des Prinzips der gemeinsamen, aber unterschiedlichen

Mehr

Die internationale Diskussion im Rahmen der UN-Konventionen zum Klimaschutz und zur Biologischen Vielfalt

Die internationale Diskussion im Rahmen der UN-Konventionen zum Klimaschutz und zur Biologischen Vielfalt Die internationale Diskussion im Rahmen der UN-Konventionen zum Klimaschutz und zur Biologischen Vielfalt Fachgespräch: "Biologische Vielfalt und Klimawandel" Deutscher Bundestag, 7. Mai 2007 R. Andreas

Mehr

G8-Gipfel und Klimawandel Erwartungen an die Politik und marktwirtschaftliche Lösungsansätze

G8-Gipfel und Klimawandel Erwartungen an die Politik und marktwirtschaftliche Lösungsansätze G8-Gipfel und Klimawandel Erwartungen an die Politik und marktwirtschaftliche Lösungsansätze Allianz Pressefrühstück mit Dr. Joachim Faber und Otto Steinmetz Berlin, 29 Mai 2007 G8-Gipfel und Klimawandel

Mehr

Emissionshandel und betriebliches CO2 Management

Emissionshandel und betriebliches CO2 Management Emissionshandel und betriebliches CO2 Management Isabella Plimon Das Kioto Protokoll Erstmals wurden verbindliche Emissionsobergrenzen festgelegt Emissionskonto eines Staates Die Europäische Union verpflichtete

Mehr

Weltklima: Blick auf Paris und die Folgen. Andrea Burkhardt. Tag der Versicherungswirtschaft Zürich, 27. Oktober 2016

Weltklima: Blick auf Paris und die Folgen. Andrea Burkhardt. Tag der Versicherungswirtschaft Zürich, 27. Oktober 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Weltklima: Blick auf Paris und die Folgen Tag der Versicherungswirtschaft Zürich,

Mehr

Was kostet es, die Welt zu retten?

Was kostet es, die Welt zu retten? Was kostet es, die Welt zu retten? Der Klimawandel als Herausforderung für Wissenschaft und Politik Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III 05. November 2014, Zürich Ocean/Corbis Wissenschaftler

Mehr

Erwartungen der chemischen Industrie an ein erfolgreiches Klimaschutzabkommen der COP 21 in Paris

Erwartungen der chemischen Industrie an ein erfolgreiches Klimaschutzabkommen der COP 21 in Paris Erwartungen der chemischen Industrie an ein erfolgreiches Klimaschutzabkommen der COP 21 in Paris Kernforderungen Festlegung rechtlich verbindlicher und vergleichbarer Minderungsbeiträge zumindest in allen

Mehr

auf die Große Anfrage der Abgeordneten Ulrich Kelber, Dirk Becker, Gerd Bollmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD Drucksache 17/4705

auf die Große Anfrage der Abgeordneten Ulrich Kelber, Dirk Becker, Gerd Bollmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD Drucksache 17/4705 Deutscher Bundestag Drucksache 17/6861 17. Wahlperiode 26. 08. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Ulrich Kelber, Dirk Becker, Gerd Bollmann, weiterer Abgeordneter und

Mehr