Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung. Academic English courses, writing sessions & consultations

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung. Academic English courses, writing sessions & consultations"

Transkript

1 Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung Academic English courses, writing sessions & consultations Winter School 2016

2 Inhalt / Contents TextLab! Winter School Das TextLab!-Team / the TextLab!-Team 2 Die TextLab!-Angebote im Überblick / Overview of the TextLab! course offerings 3 Schreiben in der Wissenschaftssprache Deutsch 5 Offene Schreibwerkstätten 5 Workshops 6 Info-Sprechstunde 10 Individuelle Schreibberatungen 10 Academic English 12 Writing Sessions 12 Intensive Writing Week in the semester break 13 Writing consultations 14

3 TextLab! Winter School 2017 Möchten Sie in den Semesterferien intensiv an Ihrem Schreibprojekt arbeiten? Dann besuchen Sie in der zweiten Semesterhälfte und in der vorlesungsfreien Zeit die Workshops und Schreibwochen im Rahmen unserer Winter School Ob Hausarbeit, Praktikumsbericht, Portfolio, Poster, Exposé, Bachelor- oder Masterarbeit in der Winter School erhalten Sie umfassende Unterstützung und Begleitung. Sie finden Angebote in deutscher und englischer Sprache. Sie können die Workshops und Intensiv-Kurse einzeln belegen oder auch an allen teilnehmen. Die Winter School ist offen für alle Studierenden der Europa-Universität Flensburg und der FH Flensburg sowie der FH Kiel; die Teilnahme ist kostenlos 1! Wichtig: Bitte senden Sie Ihre Anmeldungen immer direkt an die jeweiligen -Adressen! Wir freuen uns auf Sie! Ihr TextLab!-Team As the semester break approaches, you might well be thinking about working more intensively on your writing project. If this is the case, then why not consider attending one of the workshops, writing sessions or writing weeks offered by the TextLab! team as part of the Winter School This begins in the second half of the semester and continues into the semester break. Whether you are working on an essay/term paper, placement report, proposal, Bachelor s or Master s thesis, you will receive comprehensive support and assistance. Participation in the Winter School is free and available to all students of Europa-Universität Flensburg, Fachhochschule Flensburg and Fachhochschule Kiel. Important: please register by to the relevant course leader 1 TextLab! wird finanziert durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. TextLab! ist Teil des Projektes "Mehr StudienQualität durch Synergie Lehrentwicklung im Verbund von Fachhochschule und Universität (MeQS)", einem gemeinsamen Projekt der Europa-Universität Flensburg, der Hochschule Flensburg sowie der Fachhochschule Kiel. MeQS zielt auf die Verbesserung der Lehre und der Lehrqualifikation sowie der Studienqualität und der Studiengangsentwicklung. Weitere Informationen zu MeQS finden Sie unter oder 1

4 Das TextLab!-Team / the TextLab!-Team An der Europa-Universität Flensburg: Regine Landschoof Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) Schreiben in der Wissenschaftssprache Deutsch Zimmer: HELSINKI HEL 005 Telefon: 0461/ regine.landschoof(at)uni-flensburg.de Dr. Jonathan Mole LfbA Schreiben in der Wissenschaftssprache Englisch Zimmer: HELSINKI HEL 036 Telefon: 0461/ jonathan.mole(at)uni-flensburg.de Dipl.-Ing. Judith Theuerkauf LfbA Schreiben in der Wissenschaftssprache Deutsch Zimmer: HELSINKI HEL 005 Telefon: 0461/ judith.theuerkauf(at)uni-flensburg.de An der Hochschule Flensburg: Ute Boesche-Seefeldt LfbA Schreiben in der Wissenschaftssprache Deutsch Zimmer: Zentrale Hochschulbibliothek (ZHB) 019 Telefon: 0461/ ute.boesche-seefeldt(at)hs-flensburg.de 2

5 Die TextLab!-Angebote im Überblick / Overview of the TextLab! course offerings Schreibwerkstätten/ writing sessions Mo / Mon Di / Tue Mi / Wed Do / Thur Fr / Fri Academic English writing session A Academic English writing session C Offene Schreibwerkstatt (HEL) General English writing session Offene Schreibwerkstatt (ZHB) ab Academic English writing session B Hinweis: Die Tabellen sind - wenn Sie den Adobe Reader verwenden - interaktiv. Klicken Sie auf ein Feld und Sie gelangen direkt zu weiteren Informationen. The timetables are interactive (if you are using Adobe Reader). Click on a field and you will be given the relevant further information. 3

6 Workshops Mo / Mon Di / Tue Mi /Wed Do / Thur Fr /Fri Sa / Sat Januar Die Hausarbeit Vorbereitung auf die Bachelor-und Masterarbeit (4 Termine) :00 Kurzworkshops zum wissenschaftlichen Schreiben: Bachelor-und Masterarbeit (5 Termine) Einstieg in die Studienarbeit/Thesis ; 12-18:30 und ; 10-16:30 Februar Schreibwerkstatt-Woche :00 Intensive Writing Week in the semester break :00 Fit für die Thesis! (Crashkurs) 27./ :00 Schreibzeit im Frühjahr (Intensivkurs) :00 März Start in die Masterarbeit (1/3) :00 Schreibtage :00 Start in die Masterarbeit (2/3) :00 Einführung in das wissenschaftliche Schreiben (Wochenendworkshop) ; 12-18:30 und ; 10-16:30 Start in die Masterarbeit (3/3) :00 Hinweis: Die Tabellen sind - wenn Sie den Adobe Reader verwenden - interaktiv. Klicken Sie auf ein Feld und Sie gelangen direkt zu weiteren Informationen. The timetables are interactive (if you are using Adobe Reader). Click on a field and you will be given the relevant further information. 4

7 Schreiben in der Wissenschaftssprache Deutsch Offene Schreibwerkstätten Sie schreiben gerade Ihre Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit? Oder Sie arbeiten an Ihrem Portfolio oder Ihrer Forschungsaufgabe für das Praxissemester? Sie wissen nicht so recht, wie Sie Ihr Schreibprojekt bewältigen sollen und wünschen sich Beratung bei Fragen und Problemen? In der Schreibwerkstatt können Sie gemeinsam mit anderen Studierenden konzentriert an Ihrem Schreibprojekt arbeiten. Die intensive Arbeitsatmosphäre in der Gruppe hilft Ihnen, dran zu bleiben. Die festen Termine helfen Ihnen, die Arbeit nicht aufzuschieben. Bei Bedarf erhalten Sie fachkundige Beratung zu allen Fragen rund um das wissenschaftliche Schreiben und Feedback von der Dozentin oder Ihren Kommilitonen und Kommilitoninnen. Die begrenzte Teilnehmendenzahl garantiert die Bearbeitung individueller Fragen. Wichtig: Der Einstieg in eine der Schreibwerkstätten ist nicht an den Semesterbeginn gebunden, sondern jederzeit möglich vorausgesetzt, es gibt freie Plätze. Eine rechtzeitige Anmeldung ist daher empfehlenswert. Dauer und Häufigkeit Ihrer Teilnahme bestimmen Sie. Die Schreibwerkstatt ist offen für Studierende und Promovierende aus allen Fachrichtungen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie ein konkretes Schreibprojekt haben, an dem Sie arbeiten wollen. bei Ute Boesche-Seefeldt Schreibwerkstatt am Dienstag: Zeit: 12-14:00 Raum: ZHB Schulungsraum, 1. OG Nord TN-Zahl: max. 12 Anmeldung: ute.boesche-seefeldt(at)hs-flensburg.de bei Judith Theuerkauf Schreibwerkstatt am Donnerstag: Zeit: 9-12:00; ab Raum: HEL 016 TN-Zahl: max. 12 Anmeldung: judith.theuerkauf(at)uni-flensburg.de 5

8 Workshops Kurzworkshops zum wissenschaftlichen Schreiben: Bachelor- und Masterarbeit Fehlt Ihnen gerade die Zeit, ein längeres Seminar zum Thema Wissenschaftliches Schreiben zu besuchen, Sie schreiben aber gerade oder in Kürze Ihre Bachelor-oder Masterarbeit und möchten Ihre Kenntnisse zu bestimmten Themen auffrischen bzw. diese neu erwerben? In diesen Kurzworkshops können Sie gezielt und kompakt Wissenswertes erfahren und durch kurze Übungen hilfreiche Techniken für Ihr Schreibprojekt kennenlernen. Themen: Phasen und Schreibtätigkeiten eines Schreibprojektes Zeit- und Arbeitsplan Gelesenes dokumentieren: Exzerpte Das Thema eingrenzen Die Forschungsfrage formulieren Der rote Faden : die Gliederung der Arbeit Richtig zitieren statt plagiieren Wissenschaftlicher Stil Voraussetzung: Sie haben eine konkrete Bachelor- oder Masterarbeit, die unmittelbar bevorsteht oder bereits begonnen wurde. Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen Termine: Mittwoch 12-14:00; (5 Termine) Raum: OSL 232 Anmeldung: regine.landschoof(at)uni-flensburg.de Die Hausarbeit Vorbereitung auf die Bachelor- und Masterarbeit Die wissenschaftliche Hausarbeit ist eine der zentralen Schreibaufgaben während des Studiums. Zugleich wird mit jeder wissenschaftlichen Hausarbeit im kleinen Format das Handwerkszeug geübt, das für das Schreiben der Abschlussarbeiten benötigt wird. Insofern steht im Mittelpunkt dieses Seminars zwar die wissenschaftliche Hausarbeit, gleichzeitig dienen die im Folgenden aufgeführten Inhalte aber bereits der Vorbereitung auf die Bachelor- und Masterarbeit. Welche Arbeitsschritte umfasst mein Schreibprojekt? Wie finde ich geeignete Literatur und wie lese ich effektiv und zielorientiert? Wie dokumentiere ich Gelesenes? Wie grenze ich mein Thema sinnvoll ein? Wie gliedere ich meine Arbeit? Wie schreibe ich eine Einleitung? Was ist eigentlich wissenschaftlicher Stil? Wie zitiere ich korrekt und verhindere Plagiate? Wie erstelle ich ein Literaturverzeichnis? Wie überarbeite ich meinen Text? In diesem 4 Termine umfassenden Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Hausarbeit von A wie Aufbau bis Z wie Zitiertechnik kompakt und begleitet durch praktische Übungen. 6

9 Voraussetzung: Sie haben eine konkrete Hausarbeit, an der Sie arbeiten wollen. Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen Termine: Dienstag 12-14:00; (4 Termine) Raum: DUB 101 Anmeldung: regine.landschoof(at)uni-flensburg.de Einstieg in die Studienarbeit/Thesis Möchten Sie den Schwung aus dem Semester nutzen und gleich im Anschluss an den Prüfungszeitraum (HF) mit Ihrer Studienarbeit oder Thesis starten? In diesem Seminar erlernen Sie Techniken zu Themenfindung und -eingrenzung, Literaturrecherche und Zitieren, Lesen & Exzerpieren sowie zum Aufbau Ihrer Studienarbeit oder Thesis. In Übungen finden Sie den praktischen Einstieg in Ihr konkretes Schreibprojekt für die vorlesungsfreie Zeit. Anhand von Schreibimpulsen schreiben Sie erste Textfragmente und erhalten bei Bedarf Formulierungshilfen und Rückmeldung zu Ihrem Text. Termin: , 12-18:30; 10-16:30 Raum: ZHB Schulungsraum Anmeldung: ute.boesche-seefeldt(at)hs-flensburg.de Schreibwerkstatt-Woche Schreiben Sie in den Semesterferien Ihre Bachelor- oder Masterarbeit, eine Hausarbeit oder arbeiten Sie an einem anderen Schreibprojekt? Die fünftägige Schreibwerkstatt bietet Ihnen die Möglichkeit, von Montag bis Freitag täglich konzentriert und in Gemeinschaft anderer Studierender an Ihrem Schreibprojekt zu arbeiten, sich gegenseitig auszutauschen und Beratung zu allen Fragen rund um das wissenschaftliche Schreiben sowie Feedback von Ihrer Dozentin zu erhalten. Die begrenzte Teilnehmerinnenzahl von max. 16 garantiert die Bearbeitung individueller Fragen. Eine frühzeitige Anmeldung ist aufgrund der hohen Nachfrage empfehlenswert. Voraussetzung: Sie haben ein konkretes Schreibprojekt, an dem Sie arbeiten wollen. Termine: ; 10-15:00 Räume: OSL 232, ab HEL HEL 065 Anmeldung: regine.landschoof(at)uni-flensburg.de 7

10 Fit für die Thesis! Schritt für Schritt zur Bachelor- und Masterarbeit (Crash-Kurs) Ob Abschlussarbeit oder Portfolio, Praktikumsbericht oder Hausarbeit das alles sind Schreibprojekte, die Ihnen einiges abverlangen. In dem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Phasen wissenschaftlicher Schreibprojekte und lernen hilfreiche Techniken, um Ihre verschiedenen Schreibprojekte effektiv und effizient gestalten zu können. Sie lernen außerdem Funktionen des Textverarbeitungsprogramms Word kennen, mit denen Sie Ihren Inhalt übersichtlich gliedern, die Quellen verwalten und einheitlich zitieren und Ihre Arbeit insgesamt optisch ansprechend gestalten können. Folgende Themen werden in Übungen erarbeitet und vertieft: Themenfindung und -konkretisierung, Quellenarbeit und Zitiertechniken, Gliederungen und roter Faden, kreative Schreibtechniken und Umgang mit Schreibhemmungen, typische Merkmale wissenschaftlicher Arbeiten, Textoptimierung und Umgang mit Feedback, Zeitplanung in Schreibprojekten. Voraussetzungen: Sie haben ein Thema für Ihre Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit und auf Ihrem Notebook ist Word installiert. Bitte bringen Sie Ihr Notebook mit. Eine Teilnahme ohne Notebook ist nach Rücksprache mit der Dozentin möglich. Zeit: 27./ , 10-18:00 Raum: OSL 231 Anmeldung: judith.theuerkauf(at)uni-flensburg.de Schreibzeit im Frühjahr Nutzen Sie die vorlesungsfreie Zeit, um intensiv an Ihrer Bachelor-oder Masterarbeit, einer Hausarbeit oder an einem anderen Schreibprojekt zu arbeiten! Die dreitägige Schreibwerkstatt bietet Ihnen die Möglichkeit, konzentriert an Ihrem Schreibprojekt zu arbeiten, sich mit anderen Studierenden auszutauschen und Beratung zu allen Fragen des wissenschaftlichen Schreibens sowie Feedback von Ihrer Schreibdozentin zu erhalten. Voraussetzung: Sie haben ein konkretes Schreibprojekt, an dem Sie arbeiten wollen. Ich empfehle die vorherige Teilnahme an dem Crashkurs Fit für die Thesis am 27./ ! Termine: ; 9-14:00 Raum: OSL 231 Anmeldung: judith.theuerkauf(at)uni-flensburg.de 8

11 Einführung in das wissenschaftliche Schreiben (WS 17./ ) In diesem Wochenendseminar erwerben Sie das Werkszeug für Ihre Studienarbeit oder Thesis. Sie erlernen Techniken und Strategien zu Themenfindung und -eingrenzung, Literaturrecherche und Zitieren, Lesen & Exzerpieren sowie zum Aufbau eines wissenschaftlichen Textes. Sie erhalten Formulierungshilfen, schreiben wissenschaftliche Übungstexte und tauschen sich über Ihre Texte aus. Termin: , 12-18:30; , 10-16:30 Raum: ZHB Schulungsraum, 1. OG Nord Anmeldung: ute.boesche-seefeldt(at)hs-flensburg.de Start in die Masterarbeit Sie wünschen sich eine Starthilfe für Ihre Masterarbeit? In diesem Kurs, der 3 Termine umfasst, bekommen Sie gezielt und praxisnah Unterstützung und Tipps für die ersten, aber wesentlichen Schritte der Masterarbeit: Zeit-und Arbeitsplanung, Eingrenzung des Themas, Formulierung der Forschungsfrage und Erstellen der Gliederung. Voraussetzung: Sie beginnen zeitnah mit Ihrer Masterarbeit bzw. haben schon erste Arbeitsschritte wie z.b. Literaturrecherche absolviert. Termine: (3 Termine), 10-13:00 Raum: OSL 231 Anmeldung: regine.landschoof(at)uni-flensburg.de Schreibtage Schreiben Sie im März an Ihrer Bachelorarbeit, Ihrer Masterarbeit oder arbeiten Sie an einem anderen Schreibprojekt? Diese drei Schreibtage können Sie nutzen, um intensiv an Ihrem Schreibprojekt zu arbeiten, sich mit Ihren Kommilitoninnen auszutauschen und Feedback von Ihrer Schreibdozentin zu erhalten. Mit dieser können sie alle auftauchenden Fragen rund um das wissenschaftliche Schreiben klären und diese Impulse für die weitere Arbeit nutzen. Voraussetzung: Sie haben ein konkretes Schreibprojekt, an dem Sie arbeiten wollen. Termine: ; 10-15:00 Raum: OSL 231 Anmeldung: regine.landschoof(at)uni-flensburg.de 9

12 Info-Sprechstunde In unserer Info-Sprechstunde informieren wir Sie über unsere Angebote und beraten Sie, welcher Kurs oder Workshop oder welche Schreibwerkstatt für Sie bzw. Ihr geplantes Schreibprojekt geeignet ist. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Zielgruppe: alle Studierenden und Promovierenden aus allen Fachgebieten. bei Ute Boesche-Seefeldt Termin: Dienstag, 10-11:00 Uhr Raum: ZHB Schulungsraum (1. OG Nord) bei Regine Landschoof Termin: Dienstag, 17-18:00 Uhr Raum: HEL 005 bei Judith Theuerkauf Termin: Donnerstag, Uhr Raum: HEL 005 Individuelle Schreibberatungen Den Teilnehmern und Teilnehmerinnen unserer Kurse und Workshops bieten wir bei Bedarf kostenlos individuelle Schreibberatungen zu ihrem Schreibprojekt sowie zu allen Fragen rund um das Thema Wissenschaftliches Schreiben. Das Gespräch orientiert sich dabei an den einzelnen Phasen des Schreibprozesses und den jeweils notwendigen Schreibaktivitäten. Mögliche Fragestellungen und Themen der Beratung sind: Wie plane ich die Zeit für mein Schreibprojekt? Wie komme ich von der ersten Idee zu einem sinnvoll eingegrenzten Thema? Wie formuliere ich meine Forschungsfrage? Wie dokumentiere ich Gelesenes? Wie komme ich vom Lesen zum Schreiben? Wie strukturiere ich eine wissenschaftliche Arbeit? Wie baue ich meine Argumentation auf? Was ist wissenschaftlicher Stil? Wie zitiere ich richtig? Wie überarbeite ich die Rohfassung? Was kann ich bei einer Schreibblockade tun? Ein inhaltlich-fachliches Feedback oder die Lektorierung des Textes sind nicht Gegenstand der Beratung. 10

13 Zielgruppe: Die Beratungen sind offen für alle Studierende und Promovierende aus allen Fachgebieten. bei Ute Boesche-Seefeldt Termine: nach Vereinbarung Raum: ZHB Schulungsraum (1. OG Nord) Anmeldung: ute.boesche-seefeldt(at)hs-flensburg.de bei Regine Landschoof Termine: nach Vereinbarung Raum: HEL 005 Anmeldung: regine.landschoof(at)uni-flensburg.de bei Judith Theuerkauf Termine: nach Vereinbarung Raum: HEL 005 Anmeldung: judith.theuerkauf(at)uni-flensburg.de 11

14 Academic English Writing Sessions General English writing session Writing sessions for those wishing to write correct and unambiguous English who do not necessarily require the use of academic English The sessions aim to improve general writing skills through the writing of everyday texts. Individual help will be provided with texts of your choice. Previous participants have asked for help with application letters for jobs and internships, CVs, s, preparation for language exams etc. Feedback will be provided on common issues such as grammar, word choice, sentence structure and linking, punctuation etc. Self-correction skills will be aided. Please note: Entry into the sessions is possible at any time during the semester. Time: Fridays 10-12:00; Room: CON 1 / CON 102 Number of participants: max. 15 Registration: jonathan.mole(at)uni-flensburg.de Academic English writing session A Writing sessions for those working on an existing writing project (presentation, essay, term paper, thesis etc.) The sessions provide the space to work on an existing writing project without distractions, the possibility to exchange ideas with others, and the opportunity to obtain a consultation with a native speaker about your written text or writing plans. Support will be provided for the selfcorrection of your text. The writing sessions follow on from the Academic English Writing A minicourse and take place in the second half of the semester. Please note: The writing sessions can be attended even if you have not attended a writing course. Time: Tuesdays 8-10:00, Room: HEL 161 Number of participants: max. 15 Registration: jonathan.mole(at)uni-flensburg.de 12

15 Academic English writing session B Writing sessions for those working on an existing writing project (presentation, essay, term paper, thesis etc.) The sessions provide the space to work on an existing writing project without distractions, the possibility to exchange ideas with others, and the opportunity to obtain a consultation with a native speaker about your written text or writing plans. Support will be provided for the selfcorrection of your text. The sessions run throughout the semester. Please note: Entry into the writing sessions is possible throughout the semester. Time: Thursdays 12-14:00, Room: CON 1 / CON 105 Number of participants: max. 15 Registration: jonathan.mole(at)uni-flensburg.de Academic English writing session C Writing sessions for those working on an existing writing project (presentation, essay, term paper, thesis etc.) The sessions provide the space to work on an existing writing project without distractions, the possibility to exchange ideas with others, and the opportunity to obtain a consultation with a native speaker about your written text or writing plans. Support will be provided for the selfcorrection of your text. The writing sessions follow on from the Academic English Writing C minicourse and take place in the second half of the semester. Please note: The writing sessions can be attended even if you have not attended a writing course. Time: Fridays 8-10:00, Room: CON 1 / CON 102 Number of participants: max. 15 Registration: jonathan.mole(at)uni-flensburg.de Intensive Writing Week in the semester break A week of writing sessions for those working on an existing writing project: an essay, presentation, paper, thesis, application, proposal etc. Takes place in the first week of the semester break and provides a space for people to meet and exchange, or receive advice and assistance in the writing process. Time: Tuesday 14 to Friday 17 February, 2017, 10-16:00 Room: HEL 164 & HEL 165 Number of participants: max. 15 Registration: jonathan.mole(at)uni-flensburg.de 13

16 Writing consultations The writing consultations give you the opportunity to have an individual, one-to-one discussion about your written text. Assistance can be given to help you address structure and language issues with existing texts. Time: Tuesdays 10-12:00 and by arrangement Room: HEL 036 Registration: jonathan.mole(at)uni-flensburg.de 14

Summer School Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung. Academic English writing sessions & consultations

Summer School Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung. Academic English writing sessions & consultations Summer School 2016 Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung Academic English writing sessions & consultations Inhalt / Contents TextLab! Summer School 2016 3 TextLab! Summer School 2016

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung. Academic English courses, writing sessions & consultations. Winter School 2016

Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung. Academic English courses, writing sessions & consultations. Winter School 2016 Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung Academic English courses, writing sessions & consultations Winter School 2016 Inhalt / Contents TextLab! Winter School 2016 1 Das TextLab!-Team /

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung. Academic English courses, writing sessions & consultations

Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung. Academic English courses, writing sessions & consultations Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung Academic English courses, writing sessions & consultations Inhalt / Contents Über das TextLab! 1 About TextLab! 2 Das TextLab!-Team 3 Die TextLab!-Angebote

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung. Academic English courses, writing sessions & consultations

Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung. Academic English courses, writing sessions & consultations Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung Academic English courses, writing sessions & consultations Inhalt / Contents Über das TextLab! 1 About TextLab! 2 Das TextLab!-Team 3 Die TextLab!-Angebote

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung. Academic English courses, writing sessions & consultations

Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung. Academic English courses, writing sessions & consultations Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung Academic English courses, writing sessions & consultations Inhalt / Contents Über das TextLab! 3 About TextLab! 4 Das TextLab!-Team 5 Die TextLab!-Angebote

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung. Academic English courses, writing sessions & consultations

Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung. Academic English courses, writing sessions & consultations Wissenschaftliches Schreiben Kurse, Workshops, Beratung Academic English courses, writing sessions & consultations Inhalt / Contents Über das TextLab! 1 Das TextLab!-Team 2 Die TextLab!-Angebote im Überblick

Mehr

TextLab! Wissenschaftliches Schreiben: Kurse, Workshops, Beratung Academic English: courses, writing sessions & consultations

TextLab! Wissenschaftliches Schreiben: Kurse, Workshops, Beratung Academic English: courses, writing sessions & consultations Foto: Regine Landschoof TextLab! Wissenschaftliches Schreiben: Kurse, Workshops, Beratung Academic English: courses, writing sessions & consultations Sommer / Summer 2015 Inhalt / Contents Über das TextLab!

Mehr

TextLab! Wissenschaftliches Schreiben: Kurse, Workshops, Beratung Academic English: courses, writing sessions & consultations

TextLab! Wissenschaftliches Schreiben: Kurse, Workshops, Beratung Academic English: courses, writing sessions & consultations Foto: Regine Landschoof Winter 2014/15 TextLab! Wissenschaftliches Schreiben: Kurse, Workshops, Beratung Academic English: courses, writing sessions & consultations Inhalt Über das TextLab! 1 Das TextLab!-Team

Mehr

Wissenschaftlich schreiben Kurse, Workshops und Beratung

Wissenschaftlich schreiben Kurse, Workshops und Beratung Foto: Regine Landschoof Sommersemester 2014 Wissenschaftlich schreiben Kurse, Workshops und Beratung Universität Flensburg Inhalt Über uns 1 Unsere Angebote im Überblick 2 Schreiben in der Wissenschaftssprache

Mehr

Wissenschaftlich schreiben Kurse, Workshops und Beratung

Wissenschaftlich schreiben Kurse, Workshops und Beratung Foto: Regine Landschoof Wintersemester 2013/14 Wissenschaftlich schreiben Kurse, Workshops und Beratung Universität Flensburg Inhalt Über uns 1 Unsere Angebote im Überblick 2 Schreiben in der Wissenschaftssprache

Mehr

VERANSTALTUNGEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBEN FÜR STUDIERENDE UND PROMOVIERENDE

VERANSTALTUNGEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBEN FÜR STUDIERENDE UND PROMOVIERENDE VERANSTALTUNGEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBEN FÜR STUDIERENDE UND PROMOVIERENDE Kontakt: Schreibzentrum der Ruhr-Universität Bochum SH 1/198 0234/32-25104 www.rub.de/schreibzentrum Schreibzentrum@rub.de

Mehr

Academic. Professional. Creative. Writing Center. Angebote Follow us on: #schreib_zentrum

Academic. Professional. Creative. Writing Center. Angebote Follow us on: #schreib_zentrum Academic. Professional. Creative. Writing Center Angebote 2017 18 Follow us on: #schreib_zentrum VORSTELLUNG Die letzten fünf Jahre Erfahrung zeigen, welche Wirkung die Angebote des Schreibzentrums an

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

SONDERVERANSTALTUNGEN

SONDERVERANSTALTUNGEN SONDERVERANSTALTUNGEN an der Universität Flensburg Das Projekt MeQS (Mehr StudienQualität durch Synergie) ist ein Verbundprojekt zwischen der Universität Flensburg, der FH Flensburg und der FH Kiel. In

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 This diary has several aims: To show evidence of your independent work by using an electronic Portfolio (i.e. the Mahara e-portfolio) To motivate you to work regularly

Mehr

How to search for courses. Suche nach Lehrveranstaltungen

How to search for courses. Suche nach Lehrveranstaltungen Go to / Wählen Sie: https://online.uni-graz.at Go to Suche in the grey field, and in the drop-down menu choose Studien. Klicken Sie auf Suche im grauen Feld und wählen Sie dann Studien. Click on Suchen

Mehr

Infoblatt: Hochschulsport

Infoblatt: Hochschulsport ***Scroll down for the English version*** Infoblatt: Hochschulsport Den Internetauftritt des Hochschulsports finden Sie unter www.sport.uni-bonn.de. Alle Termine des Semesters finden Sie im Kasten rechts,

Mehr

Fachspezifischer Schreiblehrgang

Fachspezifischer Schreiblehrgang Fachspezifischer Schreiblehrgang zum Fallstudienseminar Category Management Kompakt Alexander Holste Schreibwerkstatt der Universität Duisburg-Essen www.uni-due.de/schreibwerkstatt alexander.holste@uni-due.de

Mehr

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management 1 Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management Veranstaltungsnummer / 82-021-PS08-S-PS-0507.20151.001 Abschluss des Studiengangs / Bachelor Semester

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

Deutsch für das Studium

Deutsch für das Studium Deutsch für das Studium Was ist das? Deutschkurse für internationale Studierende (und Doktoranden, Gastwissenschaftler) an der Universität Leipzig Was muss ich tun? 1. Einstufungstest Termine und Ort:

Mehr

UNIGRAZONLINE. With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.

UNIGRAZONLINE. With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz. English Version 1 UNIGRAZONLINE With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.at You can choose between a German and an English

Mehr

Academic Writing Skills

Academic Writing Skills Academic Writing Skills Getting your papers accepted 25 to 26 September 2008 Bonn, Universitätsclub Konviktstraße 9, Tel. 0228 72 96 0 Seminarleitung und Organisation Dr. Kristijan Domiter Leiter Internationale

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle Europe Job Bank Schülerumfrage Projektpartner Euro-Schulen Halle Alter: Geschlecht: M W Ausbildung als: F 1 Was war der Hauptgrund für Deine Wahl der Ausbildung / Deine Berufswahl? a. Freunde b. Familie

Mehr

Semesterprogramm Wintersemester 2015/16 RMC Koblenz

Semesterprogramm Wintersemester 2015/16 RMC Koblenz Semesterprogramm Wintersemester 2015/16 RMC Koblenz Inhalt 2 - Inhalt 3 - Das semesterfit - Mach dich FIT fürs Studium! 4 - Kurse und Termine I, Mathematik/Naturwissenschaften 5 - Kurse und Termine II,

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION

ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION Der erste Teil der Kursplätze wurde online über MY USI DATA (ab Di, 16.02.2016) vergeben. Der zweite Teil der Kursplätze (ca. 4000) wird bei der Büro-Inskription vergeben. Am

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

UNIGRAZonline. With UNIGRAZonline you can organize your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.

UNIGRAZonline. With UNIGRAZonline you can organize your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz. English Version 1 UNIGRAZonline With UNIGRAZonline you can organize your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.at You can choose between a German and an English

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg Präsentiert von Yin Lin und Theresa Meyer (UNIKOS-Tutorin) Semesterzeiten im Sommersemester 2017 Semester Dates

Mehr

Academic Scholarship German. Time Allowed: 1 hour and 30 minutes. Dictionaries are NOT allowed All answers on the question paper please. Name:..

Academic Scholarship German. Time Allowed: 1 hour and 30 minutes. Dictionaries are NOT allowed All answers on the question paper please. Name:.. Academic Scholarship 2014 German Time Allowed: 1 hour and 30 minutes Dictionaries are NOT allowed All answers on the question paper please Name:.. Please write the name of the coursebook you have been

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition)

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag Click here if your download doesn"t start automatically Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

Going ahead with Euro-Med interkulturelles Lernen mit Partnern aus der Euro-Med-Region

Going ahead with Euro-Med interkulturelles Lernen mit Partnern aus der Euro-Med-Region Bildung und Sport Mitteilung Nr. 169 nach Schulverteiler II, IIIa, IV, V, VI, VII, X (je 1x), an Fachbetreuer(innen) Fremdsprachen, an alle Schulleitungen Going ahead with Euro-Med interkulturelles Lernen

Mehr

JTAGMaps Quick Installation Guide

JTAGMaps Quick Installation Guide Index Index... 1 ENGLISH... 2 Introduction... 2 Requirements... 2 1. Installation... 3 2. Open JTAG Maps... 4 3. Request a free JTAG Maps license... 4 4. Pointing to the license file... 5 5. JTAG Maps

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

*A25321A0116* A25321A W850/T1231/ /6/6/6. Turn over

*A25321A0116* A25321A W850/T1231/ /6/6/6. Turn over Centre No. Candidate No. Paper Reference(s) 1231/1F Edexcel GCSE German Paper 1F Listening and Responding Foundation Tier Thursday 7 June 2007 Morning Time: 30 minutes (+ 5 minutes reading time) Materials

Mehr

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch.

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 12. Jänner 2016 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) (German Edition)

Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) (German Edition) Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung

Mehr

Georg August University School of Science PhD degree programme in physics

Georg August University School of Science PhD degree programme in physics Georg August University School of Science PhD degree programme in physics Leistungsnachweis für Promovierende Course assessment for PhD students Name, Vorname Surname, given name Matrikelnummer Matriculation

Mehr

Englisch Klasse 7 - Name:

Englisch Klasse 7 - Name: Kompetenzen: Unit 1 give information about sports Fit für Tests und Klassenarbeiten: p.5, ex.2+3 // p.10, ex.12+12 // p.11, ex.15 Trainingsheft Kompetenztest Englisch Klasse 7+8: p.10, ex.5 // p.31 English

Mehr

Englisch. Schreiben. 21. September 2016 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Englisch. Schreiben. 21. September 2016 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 21. September 2016 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Karlsruhe (TH) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Universität Karlsruhe (TH) Sehr geehrter Herr Dipl. -Ing. Nikolai Stache (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter Kandidat!

Mehr

Willkommen zurück in Wellesley. Dialoge: Introduction

Willkommen zurück in Wellesley. Dialoge: Introduction Prof T. Hansen Frühjahr 2007 Mein Büro: FND 412 E-mail: thansen@wellesley.edu Deutsch 102, Beginning German 102.2 Mo., Mi., Do.: 9:50 11:00 Uhr; Founders 121 Sprechstunde: Mo. und Mi.: 11:00-11:45; Mo

Mehr

Tip: Fill in only fields marked with *. Tipp: Nur Felder ausfüllen, die mit einem * markiert sind.

Tip: Fill in only fields marked with *. Tipp: Nur Felder ausfüllen, die mit einem * markiert sind. Tip: Fill in only fields marked with *. You do not need to worry about the rest. Also, do not worry about the places marked with black ink. Most important is your permanent address! Tipp: Nur Felder ausfüllen,

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Einladung zu den zweiteiligen Englisch-Workshops: Sprechen Sie Denglish?

Einladung zu den zweiteiligen Englisch-Workshops: Sprechen Sie Denglish? den Einladung zu den zweiteiligen Englisch-Workshops: Sprechen Sie Denglish? An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 16.02.2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Bildungs- und

Mehr

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 19. September Englisch. Schreiben

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 19. September Englisch. Schreiben Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 19. September 2017 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter Kandidat!

Mehr

German for international students Deutschkurse für internationale Studierende

German for international students Deutschkurse für internationale Studierende German for international students Deutschkurse für internationale Studierende This information is available at www.jugendinfowien.at/infos-a-z. Online findest du diese Infos unter www.jugendinfowien.at/infos-a-z.

Mehr

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 11. Mai 2016 Englisch (B2) Schreiben 2 Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter

Mehr

Unterwegs mit einem Engel: Mit dem Buch Tobit durch die Fastenzeit bis Ostern (HERDER spektrum) (German Edition)

Unterwegs mit einem Engel: Mit dem Buch Tobit durch die Fastenzeit bis Ostern (HERDER spektrum) (German Edition) Unterwegs mit einem Engel: Mit dem Buch Tobit durch die Fastenzeit bis Ostern (HERDER spektrum) (German Edition) Andrea Schwarz Click here if your download doesn"t start automatically Unterwegs mit einem

Mehr

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Doktor Googelberg Click here if your download doesn"t start automatically Star

Mehr

Seminar: Advanced Internet Technology. Lehrveranstaltungsnummer: 12ws Lehrveranstaltungstyp: Seminar engl. Erfasste Fragebögen: 9

Seminar: Advanced Internet Technology. Lehrveranstaltungsnummer: 12ws Lehrveranstaltungstyp: Seminar engl. Erfasste Fragebögen: 9 Seminar: Advanced Internet Technology Lehrveranstaltungsnummer: ws-06 Lehrveranstaltungstyp: Seminar engl. Erfasste Fragebögen: 9 Globalwerte Globalindikator - + mw=.6 - mw=.6 + Seminar Concept Auswertungsteil

Mehr

Seminar Führung von Familienunternehmen (Bachelor)

Seminar Führung von Familienunternehmen (Bachelor) Seminar Führung von Familienunternehmen (Bachelor) Herbstsemester 2013 3 ECTS Katharina Dittrich und Violetta Splitter Inhalt und Zielsetzung des Seminars Familienunternehmen weisen eine Reihe von Besonderheiten

Mehr

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT Anna Maria Schäfer Institut für Anglistik und Amerikanistik annamaria.schaefer@staff.uni-marburg.de Ablauf 1. Thema und Anforderungen 2. Umsetzung

Mehr

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE:

Mehr

THE SELECTABLE COURSES MSC ECONOMICS EUROPEAN POLITICAL ECONOMY IN WS 2010/11, UPDATED ON

THE SELECTABLE COURSES MSC ECONOMICS EUROPEAN POLITICAL ECONOMY IN WS 2010/11, UPDATED ON THE SELECTABLE COURSES MSC ECONOMICS EUROPEAN POLITICAL ECONOMY IN WS 20/11, UPDATED ON 26.11.20 Course Lang-ge Nr. Modul Lecturer Time Place CP Notes Microeconomics (Decision and Game Theory) Microeconomics

Mehr

Paper Reference. German Paper 1F Listening and Responding Foundation Tier Friday 22 May 2009 Morning Time: 30 minutes (+5 minutes reading time)

Paper Reference. German Paper 1F Listening and Responding Foundation Tier Friday 22 May 2009 Morning Time: 30 minutes (+5 minutes reading time) Centre No. Candidate No. Paper Reference(s) 1231/1F Edexcel GCSE German Paper 1F Listening and Responding Foundation Tier Friday 22 May 2009 Morning Time: 30 minutes (+5 minutes reading time) Materials

Mehr

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR PDF Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD CNC ZUR

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

Angebote Schreibzentrum

Angebote Schreibzentrum Angebote Schreibzentrum Sommersemester 2017 Workshops Besondere Veranstaltungen Schreibberatungen Timetable Februar 2017 EWS Schreibend von und zu der Forschungsfrage 04.02.2017 Samstag 10:00 13:30 B517

Mehr

Einladung zum CFE Exam Review Course in Zürich Mai 2016

Einladung zum CFE Exam Review Course in Zürich Mai 2016 Association of Certified Fraud Examiners Switzerland Chapter # 104 Zürich, 9. November 2015 English version further down Einladung zum CFE Exam Review Course in Zürich Mai 2016 Sehr geehrte Mitglieder,

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg Präsentiert von Yin Lin und Theresa Meyer (UNIKOS-Tutorin) Semesterzeiten im Wintersemester 2016/17 Semester

Mehr

Login data for HAW Mailer, Emil und Helios

Login data for HAW Mailer, Emil und Helios Login data for HAW Mailer, Emil und Helios Es gibt an der HAW Hamburg seit einiger Zeit sehr gute Online Systeme für die Studenten. Jeder Student erhält zu Beginn des Studiums einen Account für alle Online

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition)

Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition) Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition) Frank Thömmes Click here if your download doesn"t start automatically Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German

Mehr

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN WWOM537-PDFDNIBDSIAADZVBLUK 106 Page File Size 4,077 KB 16 Feb, 2002 COPYRIGHT 2002, ALL RIGHT

Mehr

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition)

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Nadine Matthews Click here if your download doesn"t start automatically Duell auf offener

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for

Mehr

MINT-Kolleg Baden-Württemberg

MINT-Kolleg Baden-Württemberg MINT Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition)

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition) Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen

Mehr

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Click here if your download doesn"t start automatically Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Das Zeitalter der

Mehr

Immigration Studying. Studying - University. Stating that you want to enroll. Stating that you want to apply for a course.

Immigration Studying. Studying - University. Stating that you want to enroll. Stating that you want to apply for a course. - University I would like to enroll at a university. Stating that you want to enroll I want to apply for course. Stating that you want to apply for a course an undergraduate a postgraduate a PhD a full-time

Mehr

Deutsch für das Studium

Deutsch für das Studium Deutsch für das Studium Was ist das? Deutschkurse für internationale Studierende (und Doktoranden, Gastwissenschaftler) an der Universität Leipzig Was muss ich tun? 1. Einstufungstest Termine und Ort:

Mehr

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Click here if your download doesn"t start automatically Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Fachübersetzen

Mehr

Level 1 German, 2011

Level 1 German, 2011 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2011 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am uesday Tuesday 1 November 2011 Credits: Five Achievement

Mehr

German Extension. Written Examination. Centre Number. Student Number. Total marks 40. Section I Pages 2 6

German Extension. Written Examination. Centre Number. Student Number. Total marks 40. Section I Pages 2 6 Centre Number HIGHER SCHOOL CERTIFICATE 2015 EXAMINATION Student Number German Extension Written Examination Total marks 40 General Instructions Reading time 10 minutes Working time 1 hour and 50 minutes

Mehr

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL Read Online and Download Ebook ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL DOWNLOAD EBOOK : ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER

Mehr

Georg August University School of Science PhD Degree Programme in Physics

Georg August University School of Science PhD Degree Programme in Physics Georg August University School of Science PhD Degree Programme in Physics Leistungsnachweis für Promovierende Course assessment for Doctorates Name, Vorname Name, Surname Matrikelnummer Matriculation number

Mehr

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher

Mehr

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET S SAMPLE EXAMINATION BOOKLET New Zealand Scholarship German Time allowed: Three hours Total marks: 24 EXAMINATION BOOKLET Question ONE TWO Mark There are three questions. You should answer Question One

Mehr

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017 APPLICATION DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017 Telephone: (212) 758-3223 Fax: (212) 755-5780 E-Mail: daadny@daad.org Website: http://www.daad.org

Mehr

German Extension. Written Examination. Centre Number. Student Number. Total marks 40

German Extension. Written Examination. Centre Number. Student Number. Total marks 40 Centre Number Student Number 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Extension Written Examination Total marks 40 General Instructions Reading time 10 minutes Working time 1 hour and 50 minutes

Mehr

Program for FabSpace 2.0 Startup week 2017

Program for FabSpace 2.0 Startup week 2017 Program for FabSpace 2.0 Startup week 2017 Date: Mo., 26.06.2017 Time: 10:00-19:00 Uhr (geplant) Gebäude L4/02, Raum 73, Fransizka-Braun-Straße 10, TU Lichtwiese, Darmstadt Languages: Deutsch, Englisch

Mehr