Curriculum Vitae. Dr. rer. nat. Zohra Karimi. Qualifications. Diplom-Psychologin Psychologische Psychotherapeutin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Curriculum Vitae. Dr. rer. nat. Zohra Karimi. Qualifications. Diplom-Psychologin Psychologische Psychotherapeutin"

Transkript

1 Curriculum Vitae Dr. rer. nat. Zohra Karimi Diplom-Psychologin Psychologische Psychotherapeutin Qualifications 2015 Certification as supervisor (cognitive behavioral therapy) at the Degree Programme for Psychotherapy (Studiengang für Psychotherapie), Ruhr- University Bochum, Germany Doctoral degree (Dr. rer. nat.), Faculty for Psychology, Ruhr-University Bochum, Germany. Titel of the doctoral thesis: Der kognitive Bias bei chronischen Rückenschmerzen: Die Bedeutung von Fear-Avoidance- und Endurance- Reaktionen. First reviewer: Second reviewer: Prof. Dr. Monika Ilona Hasenbring Prof. Dr. Oliver Wolf

2 2010 Further certifications: Group-therapy, relaxation techniques (progressive muscle relaxation (PMR) based on Jacobson, autogenic training) Licence to practise as psychological psychotherapist (Approbation). Since 2009 Training programme for psychological pain therapy at the Akademie für Schmerzpsychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie- und Forschung (DGPSF) Degree in psychological psychotherapy, behaviour therapy (Staatsexamen zur Psychologischen Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie), Ruhr-University Bochum, Bochum, Germany 2004 Degree in Psychology (Diploma), Ruhr-University Bochum. Titel of the diploma thesis: Der Einfluss von exekutiven Funktionen und Psychotizismus auf kreatives Denken First reviewer: Second reviewer: Prof. Dr. Dr. Onur Güntürkün Prof. Dr. Sabine Windmann Professional Experience Since 2015 Since 2013 Since 2012 Executive team of the psychotherapeutic outpatient clinic of the Department of Medical Psychology and Medical Sociology, Ruhr-University Bochum, Germany. Establishment of a private practice for psychological psychotherapy in Hattingen, Germany. Research stuff at the Department of Medical Psychology and Medical Sociology, Ruhr-University Bochum, Germany.

3 Self-employed psychological psychotherapist in a group pracitice in Bochum, Germany University lecturer at the Department of Medical Psychology and Medical Sociology, Ruhr-University Bochum, Germany Psychological psychotherapy student at the outpatient clinic of the Department of Medical Psychology and Medical Sociology, Ruhr-University Bochum, Germany Psychological psychotherapy student at the LWL-Klinik Dortmund (Aplerbeck) Research stuff at the Department of Medical Psychology and Medical Sociology, Ruhr-University Bochum, Germany. Presentations / Workshops Karimi Z. (2016). Low Back Pain - sind alle Patienten gleich? Eingeladener Vortrag beim Symposium "Rückenschmerz im Fokus" Klinik für Rehabilitation, Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus, Rothenburg OL, Deutschland, Juli Karimi Z. (2016). Spezielle psychotherapeutische Aspekte der Schmerzbehandlung. Eingeladener Vortrag bei der internen Fortbildung der Dr. Becker Klinik Möhnesee, Möhnesee, Deutschland, Februar Karimi Z. (2016). Psychische Faktoren bei chronischen Schmerzen. Eingeladener Vortrag beim Symposium "Schmerz und Psyche" der Rommel-Klinik, Bad-Wildbad, Deutschland, Februar Karimi Z. (2015). Kognitive Verhaltenstherapie bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Workshop bei der 34. Jahrestagung AK Klinische Psychologie in der Rehabilitation BDP: Rehabilitation positiv, ressourcenorientiert, humorvoll?, Erkner, Deutschland, September 2015.

4 Karimi Z. (2015). Low Back Pain, sind alle Patienten gleich? Vortrag bei der 19. Tagung des Arbeitskreises Mitteldeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (AMOU). O & U vernetzt - Synergien stärken - Redundanz vermindern, Dresden, Deutschland, März Karimi Z. (2014). Kognitive Verhaltenstherapie bei Patienten mit suppressiver Schmerzverarbeitung in der Rehabilitation. Vortrag bei der 33. Jahrestagung AK Klinische Psychologie in der Rehabilitation BDP: Optimierung der Rehabilitation Beiträge der Psychologie, Erkner, Deutschland, September Karimi Z. (2014). Low back pain Sind alle Patienten gleich? Vortrag beim Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Universitäts SchmerzCentrums am Universitätsklinikum Dresden: Facetten der Schmerzmedizin, Dresden, Deutschland, September Karimi Z., Pilenko A. & Hasenbring M.I. (2013). Selective recall in CLBP patients is associated with fear-avoidance and endurance pain responses. Poster-Präsentation beim Kongress der European Federation of the International Association for the Study of Pain Chapters (EFIC) Pain in Europe VIII, Florenz, Italien, Oktober Karimi Z. Hasenbring M.I. (2010). Vom Wohl und Wehe suppressiver Schmerzverarbeitung: Klinisches Fallbeispiel. Vortrag bei der Schmerzkonferenz Ruhr SoSe 2010, Bochum, Deutschland, Juli Karimi Z., Roelofs J. & Hasenbring M.I. (2009). Attentional biases in chronic low back pain patients: The mediating role of general distress and pain-related cognitions. Poster- Präsentation beim Kongress der European Federation of the International Association for the Study of Pain Chapters (EFIC) Pain in Europe VI, Lissabon, Portugal, September Karimi Z., Pilenko A. & Hasenbring M.I. (2009). The impact of chronic low back pain patients individual pain response pattern on memory biases. Poster-Präsentation beim Kongress der European Federation of the International Association for the Study of Pain Chapters (EFIC) Pain in Europe VI, Lissabon, Portugal, September Karimi Z., (2008). Relating chronic pain to attentional biases: a dot-probe evaluation. Vortrag im Forschungskolloquium der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Deutschland, Januar 2008.

5 Karimi Z., Roelofs J. & Hasenbring M.I. (2008). Selektive Aufmerksamkeit bei chronischen Schmerzpatienten die Rolle von psychologischen Merkmalen. Poster-Präsentation beim Gemeinsamen Kongress der DGMP und der DGMS Psychosoziale Aspekte körperlicher Krankheiten, Jena, Deutschland, September Karimi Z., (2008). Exekutive Funktionen bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Vortrag im Forschungskolloquium der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Deutschland, Oktober Publications Glombiewski J.A., Hasenbring M.I., Levenig C.G. & Karimi Z. (2016). Psychologische Verfahren. In: Casser H.-R., Hasenbring M.I., Becker A., Baron R. (Hrsg.) Rückenschmerzen und Nackenschmerzen. Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie, Versorgungspfade, Patientenedukation, Begutachtung, Langzeitbetreuung. Springer-Verlag: Berlin, Heidelberg, Karimi Z., Pilenko A., Held S.M.& Hasenbring M.I. (2016). Recall bias in Patients with Chronic Low Back Pain: Indiviual Response Patterns Are More Important Than Pain Itself. International Journal of Behavioral Medicine, 23 (1), DOI: /s Hasenbring M., Levenig C. & Karimi Z. (2015). Muskuloskeletale Schmerzerkrankungen: Risikofaktoren, Mechanismen und klinische Implikationen. In: Kneips F. & Pfaff H. (Hrsg.) Langzeiterkrankungen: Zahlen, Daten, Fakten - mit Gastbeiträgen aus Wissenschaft, Politik und Praxis. BKK Gesundheitsreport 2015, Karimi Z. & Hasenbring M.I. (2014). Kognitive Verhaltenstherapie bei Patienten mit suppressiver Schmerzverarbeitung in der Rehabilitation. In: Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation BDP (Hrsg.). Optimierung der Rehabilitation Beiträge der Psychologie. Beiträge zur 33. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation 2014, S Deutscher Psychologen Verlag GmbH: Berlin.

6 Karimi Z.& Hasenbring M.I. (2014). Memory bias in CLBP patients is predicted by gender and fear-avoidance responses. In: International Association for the Study of Pain (IASP) (Hrsg.). Abstracts of the 15th World Congress on Pain. Buenos Aires, Argentina, October 6-11, Karimi Z. Pilenko A. & Hasenbring M.I. (2013). Selective recall in CLBP patients is associated with fear-avoidance and endurance pain responses. In: Congress Federation of IASP Chapters (EFIC) (Hrsg.). Abstracts of the 8 th Congress Federation of IASP Chapters (EFIC), 9-12 October 2013, Florence, Italy, European Pain Federation EFIC, 2013, p Karimi Z., Pilenko A. & Hasenbring M.I. (2013). Selective recall in CLBP patients is associated with fear-avoidance and endurance pain responses. Held S.M., Rolke R., Treede R.D., Schmieder K., Karimi Z., Sudhaus S.C., Hasenbring M.I. (2013). Pain-related endurance, fear-avoidance and somatosensory sensitivity as correlates of clinical status after lumbar disc surgery. Open Pain Journal, 6, Kreddig N. & Karimi Z. (2013). Psychologie für Pflege- und Gesundheitsmanagement. Psychologie für die berufliche Praxis. Ayan T. (Hrsg.). Verlag für Sozialwissenschaften. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Karimi Z. (2012). Der kognitive Bias bei chronischen Rückenschmerzen: die Bedeutung von Fear- Avoidance- und Endurance-Reaktionen. Online veröffentlichte Dissertationsschrift. Bochum, Deutschland: Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum. Karimi Z., Roelofs J. & Hasenbring M.I. (2009). Attentional biases in chronic low back pain patients: the mediating role of general distress and pain-related cognitions. European Journal of Pain [Suppl 1], p DOI: /S (09) Karimi Z., Pilenko A. & Hasenbring M.I. (2009). Selective memory bias in CLBP patients: impact of fear-avoidance versus endurance related response pattern. European Journal of Pain [Suppl 1], p DOI: /S (09) Pilenko A., Karimi Z. & Hasenbring M.I. (2008). Der Einfluss individueller Schmerzverarbeitung auf das selektive Gedächtnis bei chronischen Rückenschmerzen. In: Rosendahl, Strauß (Hrsg.) 2008 Psychosoziale Aspekte körperlicher Krankheiten. Abstracts zum gemeinsamen Kongress

7 der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) September 2008 in Jena. Karimi Z., Roelofs J. & Hasenbring M.I. (2008). Selektive Aufmerksamkeit bei chronischen Schmerzpatienten die Rolle von psychologischen Merkmalen. In: Rosendahl, Strauß (Hrsg.) 2008 Psychosoziale Aspekte körperlicher Krankheiten. Abstracts zum gemeinsamen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinischen Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) September 2008 in Jena. Karimi Z., Windmann S., Güntürkün O. & Abraham A. (2007). Insight Problem Solving in individuals with high versus low schizotypy. Journal of Research in Personality, 41 (2), DOI: /j.jrp Teaching qualifications 2014 Certificate for University Didactics (Zertifikat Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" der Hochschuldidaktik an Universitäten in NRW. Interne Fortbildung und Beratung (IFB)), Ruhr-University Bochum Certificate for University Didactics specialisation Module (Zertifikat Hochschuldidaktik Vertiefungsmodul (Umfang 60 AE) im Weiterbildungsprogramm Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule der Hochschuldidaktik an Universitäten in NRW. Interne Fortbildung und Beratung (IFB)), Ruhr-University Bochum Certificate for University Didactics complementary module (Zertifikat Hochschuldidaktik - Erweiterungsmodul im Weiterbildungsprogramm Professionelle Lehrkompetenz für Hochschule der Hochschuldidaktik an Universitäten in NRW. Interne Fortbildung und Beratung (IFB)), Ruhr- University Bochum, Bochum, Germany Certificate for University Didactics foundation module (Zertifikat Hochschuldidaktik Basismodul im Weiterbildungsprogramm

8 Professionelle Lehrkompetenz für Hochschule der Hochschuldidaktik an Universitäten in NRW. Interne Fortbildung und Beratung (IFB)), Ruhr- University Bochum, Bochum, Germany. Teaching Since 2004 Department of Medical Psychology and Medical Sociology, Faculty of Medicine, Ruhr-University Bochum: Lectures and courses for medicine students: Teaching "Regelstudiengang" and Integrierter Reformstudiengang: Theoretical course Medical Psychology and Medical Sociology: Seminar I, II & III; Practical course Medical Psychology and Medical Sociology: Ärztliche Gesprächsführung (Professional doctor-patient interaction/ communication) I & II; Evidence-based counselling for individuals suffering from dementia (Befundgestützte Beratung: Psychometrie bei Demenz); Evidence-based counselling for individuals suffering from chronic pain (Befundgestützte Beratung: Prävention bei Schmerz); Evidence-based counselling for individuals suffering from cancer (Befundgestützte Beratung: Psychoonkologie); Psychological methods (Psychologische Methodenlehre). Interdisciplinary Teaching: Theoretical course Medical Psychology and Medical Sociology: Early infantile autism: basic information and treatment (Frühkindlicher Autismus, Interventionen bei frühkindlichem Autismus); Psychosocial counselling conzepts: Cognitive behavioural therapy for chronic low back pain (Psychosoziale Beratungskonzepte bei Organerkrankungen: Kognitive Verhaltenstherapie bei chronischen Rückenschmerzen). Teaching Modellstudiengang : Practical course Medical Psychology and Medical Sociology: Professional doctor-patient interaction/ communication I & II (Ärztliche Gesprächsführung I & II).

9 2016 Degree programme for psychotherapy (Studiengang für Psychotherapie), Ruhr- University Bochum: Diagnostisch-Therapeutisches Grundseminar (DTGS). Professional Memberships DGVT IASP PTK NRW Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie International Association for the Study of Pain Psychotherapeutenkammer NRW Grants 2013 Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), European Federation of the International Association for the Study of Pain Chapters (EFIC) Congress Pain in Europe VIII, Florenz, Italien Rectorate's program for doctoral students, travel grant to the congress Pain in Europe VI, European Federation of the International Association for the Study of Pain Chapters (EFIC), Lisbon, Portugal.

Publikationen Dr. Christina Reese

Publikationen Dr. Christina Reese Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: März 2016) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Hübner, P., Petrak, F., Schmucker, D., Weis, J. & Mittag, O. (2016). Strukturen und Praxis der psychologischen Abteilungen

Mehr

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen Consultant Profile Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 208 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

Dr. rer. nat. Serkan Het Psychologischer Psychotherapeut Diplom Psychologe Curriculum Vitae Persönliche Daten geboren am 12.12.

Dr. rer. nat. Serkan Het Psychologischer Psychotherapeut Diplom Psychologe Curriculum Vitae Persönliche Daten geboren am 12.12. Curriculum Vitae Persönliche Daten geboren am 12.12.1977 in Essen Berufliche Erfahrungen Seit 07/2013 Übernahme eines Versorgungsauftrages als Psychotherapeut und Niederlassung mit eigener Praxis in Frankfurt

Mehr

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

Latin French (basics)

Latin French (basics) Curriculum vitae Priv.- Doz. Dr. med. Siamak Asgari Chief of Department/Directory Department of Neurosurgery Krumenauerstr. 25 D 85049 Ingolstadt Tel.: 00 49 (0)841 / 880 2550 Mail: siamak.asgari@klinikum-ingolstadt.de

Mehr

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

Boetticher D v (2014) Die therapeutische Beziehung in der psychosozialen Medizin. Klinische und anthropologische Aspekte. Stuttgart: Kohlhammer.

Boetticher D v (2014) Die therapeutische Beziehung in der psychosozialen Medizin. Klinische und anthropologische Aspekte. Stuttgart: Kohlhammer. Dr. Dirk v. Boetticher Verzeichnis der Publikationen, Vorträge und Poster Monographien Boetticher D v (2014) Die therapeutische Beziehung in der psychosozialen Medizin. Klinische und anthropologische Aspekte.

Mehr

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.  Kuske, B. Kuske, B. 2016 Kuske, B., Wolff, C., Gövert, U. & Müller, S.V. (under review). Early detection of dementia in people with an intellectual disability A German pilot study. Müller, S.V., Kuske, B., Gövert, U. & Wolff,

Mehr

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management Curriculum Vitae (April 2016) TU Dortmund University Center for Higher Education Chair for Human Resource Development and Change Management Hohe Str. 141 44139 Dortmund Phone: +49 231 755 6552 Email: kai.bormann@tu-dortmund.de

Mehr

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014 Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand Stand: September 2014 1 Abstracts in Social Gerontology Current Literature on Aging 1990 (33) 1999 (42) Age and Ageing The Journal

Mehr

Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen

Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen gefördert von: Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen Oskar Mittag & Christina Reese Institut für Qualitätsmanagement

Mehr

Florence Network Annual Meeting 2017

Florence Network Annual Meeting 2017 University Practice Cooperation Group Florence Network Annual Meeting 2017 21.04.2017 Joint Education Training facility cooperation between university and practice Katharina Tritten, BFH and Petra Graf

Mehr

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Klinische Psychologie und Psychotherapie Klinische Psychologie und Psychotherapie Leitung Prof. Dr. Jürgen Margraf (Klinische Psychologie und Psychotherapie) Prof. Dr. Silvia Schneider (Klinische Kinder- und Jugendpsychologie) Herzlich Willkommen!

Mehr

Univ. Prof. Dr. Veronika Fialka-Moser

Univ. Prof. Dr. Veronika Fialka-Moser Univ. Prof. Dr. Veronika Fialka-Moser Vienna Hospital Association Allgemeines Krankenhaus - Universitätskliniken Vorstand der Univ.- Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation Währinger Gürtel

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis Werner Ernst University of Innsbruck School of Political Science and Sociology, Department of Political Science Universitätsstraße 15 A-6020 Innsbruck, Austria E-mail: Werner.Ernst@uibk.ac.at Current Position

Mehr

Articles in peer-reviewed journals

Articles in peer-reviewed journals Articles in peer-reviewed journals Wieser, M., Worliczek, H., Kämpfer, P., Busse, H.-J. (2005): Bacillus herbersteinensis sp. nov. International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology 55,

Mehr

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung.

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Praktische Tätigkeit I: Beschreibung: Praktische Ausbildung bezeichnet die eigene klinische Arbeit

Mehr

Curiculum Vitae Prof. Dr. Gerhard Bühringer 2014-02- 07

Curiculum Vitae Prof. Dr. Gerhard Bühringer 2014-02- 07 1 Derzeitige Positionen 1.1 Professor für Suchtforschung Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie Technische Universität Dresden Chemnitzer Straße 46 01187 Dresden Tel.: +49 (03 51) 46 33

Mehr

Consultant Profile. Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Consultant Profile. Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Consultant Profile Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 205 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

Das psychosozialen Beratungskonzept des Qualitätsverbundes

Das psychosozialen Beratungskonzept des Qualitätsverbundes Das psychosozialen Beratungskonzept des Qualitätsverbundes Michael Kusch Bereich Forschung und Entwicklung im Haus LebensWert am Universitätsklinikum Köln MK-F&E Seite 1 Freitag, 20. Mai 2016 32. Deutscher

Mehr

Georg August University School of Science PhD Degree Programme in Physics

Georg August University School of Science PhD Degree Programme in Physics Georg August University School of Science PhD Degree Programme in Physics Leistungsnachweis für Promovierende Course assessment for Doctorates Name, Vorname Name, Surname Matrikelnummer Matriculation number

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Herta Flor

Curriculum Vitae Professor Dr. Herta Flor Curriculum Vitae Professor Dr. Herta Flor Name: Herta Flor Forschungsschwerpunkte: Schmerz- und Phantomphänomen, Rolle von Lern- und Gedächtnisprozessen, kortikale Reorganisation, Konditionierung Herta

Mehr

Ulrich Frick, Rita Rosner, Maria Hagl & Michael Landgrebe Elektrosensibilität aus psychologischer Sicht Zusammenfassung Abstract

Ulrich Frick, Rita Rosner, Maria Hagl & Michael Landgrebe Elektrosensibilität aus psychologischer Sicht Zusammenfassung Abstract Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin 2011-3 Invited Review Ulrich Frick, Rita Rosner, Maria Hagl & Michael Landgrebe Elektrosensibilität aus psychologischer Sicht Beitrag zur Fortbildung Thomas Köhler

Mehr

2. Ausbildung 1974 Abitur, Technisches Gymnasium Bad Mergentheim Beginn des Studiums der Psychologie an der Universität Mannheim

2. Ausbildung 1974 Abitur, Technisches Gymnasium Bad Mergentheim Beginn des Studiums der Psychologie an der Universität Mannheim CURRICULUM VITAE 0. Anschrift Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych. Klinik Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters am Klinikum der Universität zu Köln

Mehr

verheiratet mit Genovefa Melles-Döpfner, 3 Kinder Schmittengarten 17, 50931 Neunkirchen-Seelscheid

verheiratet mit Genovefa Melles-Döpfner, 3 Kinder Schmittengarten 17, 50931 Neunkirchen-Seelscheid CURRICULUM VITAE 0. Anschrift Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych. Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters am Universitätsklinikum Köln Robert

Mehr

Online Learning in Management

Online Learning in Management 43 rd EUCEN Conference 2012 Workshop: Supporting the individual learner in ULLL The Makes and Brakes of Collaborative E-Learning: Online Learning in Management - A case study - Dr. Marion Bruhn-Suhr University

Mehr

Der Zusammenhang zwischen Trauma und Sucht die besondere Rolle von Emotionen und Stress

Der Zusammenhang zwischen Trauma und Sucht die besondere Rolle von Emotionen und Stress Der Zusammenhang zwischen Trauma und Sucht die besondere Rolle von Emotionen und Stress Julia Holl und Sebastian Wolff Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Heidelberg, Deutschland

Mehr

Kompetenzentwicklung in der Lehre an der Medizinischen Universität Wien

Kompetenzentwicklung in der Lehre an der Medizinischen Universität Wien Kompetenzentwicklung in der Lehre an der Medizinischen Universität Wien Bologna WERKstatt 2015 Lernergebnisse und Kompetenzorientierung. Fokus: Medizin und gesundheitswissenschaftliche Studiengänge OeAD

Mehr

MD ( ) Doctoral theses Pathogens associated with Acute Exacerbation of Chronic Bronchitis

MD ( ) Doctoral theses Pathogens associated with Acute Exacerbation of Chronic Bronchitis Curriculum Vitae Martin ANDREAS, MD, MBA, PhD born on the 4 th of February, 1983 in Vienna Department of Cardiac Surgery Medical University of Vienna Waehringer Guertel 18 20, 1090 Vienna AUSTRIA +43 664

Mehr

STUDIENBEREICH KLINISCHE PSYCHOLOGIE. Einführungsveranstaltung für Master Studierende Dr. Jennifer Maas, Psychologische Psychotherapeutin

STUDIENBEREICH KLINISCHE PSYCHOLOGIE. Einführungsveranstaltung für Master Studierende Dr. Jennifer Maas, Psychologische Psychotherapeutin STUDIENBEREICH KLINISCHE PSYCHOLOGIE Einführungsveranstaltung für Master Studierende 13.04.2018 Dr. Jennifer Maas, Psychologische Psychotherapeutin Abteilung für klinische Psychologie und Psychotherapie

Mehr

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen UniversitätsKlinikum Heidelberg Heidelberg, den 31. Juli 2012 PRESSEMITTEILUNG Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen

Mehr

Biological and Experimental Psychology School of Biological and Chemical Sciences Sensitivität als Persönlichkeits- Eigenschaft

Biological and Experimental Psychology School of Biological and Chemical Sciences Sensitivität als Persönlichkeits- Eigenschaft Biological and Experimental Psychology School of Biological and Chemical Sciences Sensitivität als Persönlichkeits- Eigenschaft Michael Pluess, PhD HSP Kongress, Münsingen, Schweiz, 02.09.2017 Übersicht

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2015

Forschungs- und Jahresbericht 2015 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Seite 1 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: H4.141 Telefon: 05251-60-2855 E-Mail:

Mehr

Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung International Day 2017, Hagen 28. September 2017 Dr. Daniel Otto ID 2017 INTERNATIONALISIERUNG

Mehr

Am Köllnischen Park Berlin Trägergesellschaft Psychologische Hochschule Berlin ggmbh

Am Köllnischen Park Berlin Trägergesellschaft Psychologische Hochschule Berlin ggmbh Prof. Dr. Nikola M. Stenzel Wissenschaftliche Publikationen Publikationen in Zeitschriften mit Peer-Review 2016 Laferton, JAC., Stenzel, N.M. & Fischer, S. (in press). The Beliefs about Stress Scale (BASS):

Mehr

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Depression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Depression bei Kindern und Jugendlichen Psychologisches Grundlagenwissen Mit 21 Abbildungen, 41 Tabellen und 139 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Cecilia A. Essau,

Mehr

Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012

Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012 Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Programme in 2012 BFI OÖ Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe 1 al Migrants Beginners Lateral entrants University Access Vocational Educated People

Mehr

Schriftenverzeichnis Wolfgang Geidl (Stand Dezemebr 2016)

Schriftenverzeichnis Wolfgang Geidl (Stand Dezemebr 2016) Wolfgang Geidl - Schriftenverzeichnis 1 Schriftenverzeichnis Wolfgang Geidl (Stand Dezemebr 2016) Originalarbeiten in Zeitschriften Geidl, W., Pfeifer, K. (angenommen). Hintergrund und methodisches Vorgehen

Mehr

Are there different ways of achieving psychotherapeutic outcome? Dr. Diana Braakmann, Dr. Omar Gelo

Are there different ways of achieving psychotherapeutic outcome? Dr. Diana Braakmann, Dr. Omar Gelo Are there different ways of achieving psychotherapeutic outcome? Dr. Diana Braakmann, Dr. Omar Gelo Curriculum Vitae Persönliche Daten Name: Diana Braakmann Geburtsdatum: 14.02.1976 Staatsangehörigkeit.

Mehr

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management Curriculum Vitae (September 2016) TU Dortmund University Center for Higher Education Chair for Human Resource Development and Change Management Hohe Str. 141 44139 Dortmund Phone: +49 231 755 6552 Email:

Mehr

Privatdozent Dr. med. Andreas Neisius

Privatdozent Dr. med. Andreas Neisius Curriculum Vitae Privatdozent Dr. med. Andreas Neisius Facharzt für Urologie, medikamentöse Tumortherapie Personenbezogene Daten Arbeitsanschrift: Geburtsdatum/- ort: Nationalität: Familienstand: Krankenhaus

Mehr

Zur (Re-?)Biologisierung der Psychologie als Wissenschaft 1980 bis 2010

Zur (Re-?)Biologisierung der Psychologie als Wissenschaft 1980 bis 2010 Prof. Dr. Günter Krampen University of Trier Department of Clinical Psychology, Psychotherapy and Science Research Leibniz-Institute for Psychology Information (ZPID) D-54286 Trier Germany E-Mail: krampen@zpid.de

Mehr

1983 Christian-Albrechts-University of Kiel, Germany Dr. phil. in Clinical Psychology (equivalent to PhD with distinction)

1983 Christian-Albrechts-University of Kiel, Germany Dr. phil. in Clinical Psychology (equivalent to PhD with distinction) CURRICULUM VITAE Monika I. Hasenbring, Prof. Dr. ADDRESS: Dept. of Medical Psychology and Medical Sociology Ruhr-University of Bochum, Universitätsstr. 150/ Geb. MA0/145, 44780 Bochum, Germany Phone: ++49

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Herta Flor

Curriculum Vitae Professor Dr. Herta Flor Curriculum Vitae Professor Dr. Herta Flor Name: Herta Flor Akademischer und beruflicher Werdegang Seit 2000 Wissenschaftliche Direktorin, Institut für Neuropsychologie und Klinische Psychologie, Zentralinstitut

Mehr

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I gültig ab WiSe 2015/2016 Primäres Lehrbuch B.G.1 Lernen, Gedächtnis und Wissen (Hilbig) Lieberman, D.A. (2012). Human learning and memory. Cambridge:

Mehr

Die Messung episodischer Gedächtnisleistungen bei Patienten mit PTBS

Die Messung episodischer Gedächtnisleistungen bei Patienten mit PTBS Die Messung episodischer Gedächtnisleistungen bei Patienten mit PTBS von Lisa Dietrich und Katharina Kleimt am 09.07.2014 FAKULTÄT FÜR KLINISCHE PSYCHOLOGIE Vorstellung der Masterarbeitsthemen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungs Bachelorstudiengang Modul- 01001 Einführung in die Grundlagen der Erziehungs

Mehr

HEALTH PROMOTION VARIOUS SETTINGS AND PERSPECTIVES

HEALTH PROMOTION VARIOUS SETTINGS AND PERSPECTIVES HEALTH PROMOTION VARIOUS SETTINGS AND PERSPECTIVES SHORT INTRODUCTION OF SELECTED HEALTH PROMOTING PROJECTS AT THE CUAS / HEALTHCARE MANAGEMENT FH-Prof in. Priv.-Doz in. Mag a. Dr in. Eva MIR Mag a. (FH)

Mehr

Morbus Bosporus. Dr. Senol Elmas Ev. Krankenhaus Weende-Göttingen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Morbus Bosporus. Dr. Senol Elmas Ev. Krankenhaus Weende-Göttingen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Morbus Bosporus Dr. Senol Elmas Ev. Krankenhaus Weende-Göttingen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Inhalt Aktuelle Studien Arzt-Patienten-Verhältniss Beeinflusst ein türkischer Migrationshintergrund

Mehr

Schriften und Vorträge. Dr. Martina Kanning Stand: 01. Aug. 2010

Schriften und Vorträge. Dr. Martina Kanning Stand: 01. Aug. 2010 Schriften und Vorträge Dr. Martina Kanning Stand: 01. Aug. 2010 Monographie: Kanning, M. (2007). Körperlich-aktive Herzerkrankte: Änderungsprozesse und Strategien zur Aufrechterhaltung von körperlich-sportlicher

Mehr

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 204 Telefax: (+49)

Mehr

Psychotherapeutische Praxis

Psychotherapeutische Praxis Psychotherapeutische Praxis Susanna Kendler-Budroni Pädagogin Psychotherapeutin Systemische Einzel-, Paar-, und Familientherapie Supervision, Coaching Klinische Hypnotherapeutin Biofeedback-Trainerin Systemische

Mehr

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae Name: Jürgen Martin Ludwig Bauer Anschrift beruflich: AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gemeinnützige

Mehr

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern CURRICULUM VITAE Persönliche Angaben Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren 21.2.1956 Bürgerin von Luzern Adresse Dr. med. Silvia Hofer Oberärztin Klinik und Poliklinik für Onkologie,

Mehr

Frühe Diagnose Demenz

Frühe Diagnose Demenz Esme Moniz-Cook Jill Manthorpe Frühe Diagnose Demenz Rechtzeitige evidenzbasierte psychosoziale Intervention bei Menschen mit Demenz Aus dem Englischen von Sabine Umlauf-Beck Verlag Hans Huber Inhaltsverzeichnis

Mehr

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten Publikationsliste Prof. Dr. Bernhard Elsner, MPH Stand: 09.10.2014 IF = Science Citation Impact Factor 2012 * = Diese Publikation resultiert aus der Doktorarbeit. Zeitschriften/Journale Originalarbeiten

Mehr

BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE & KOGNITIVE NEUROWISSENSCHAFTEN INFOVERANSTALTUNG 2018

BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE & KOGNITIVE NEUROWISSENSCHAFTEN INFOVERANSTALTUNG 2018 BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE & KOGNITIVE NEUROWISSENSCHAFTEN INFOVERANSTALTUNG 2018 1 Kognitive Neurowissenschaften behandelt die Grundfragen neurowissenschaftlicher Forschung in ihrer ganzen Breite und

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

Old People and Culture of Care.

Old People and Culture of Care. Old People and Culture of Care. Palliative and Dementia Care Reflections of a Study Course Elisabeth Wappelshammer Dirk Müller Andreas Heller One Study - Course two Cities two Semesters Berlin Vienna Study

Mehr

Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr

Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr Funktion Energiesystemtechnik ES, Studiendekan/in der Bachelor-Studiengänge Schwerpunkt Energietechnik, Programmverantwortliche/r Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Mehr

Die Beitragenden. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, 2014. S.

Die Beitragenden. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, 2014. S. Die Beitragenden in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, 2014. S. 257 258 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek

Mehr

Geburtsdatum. Sofia. Ledig. Bulgarien

Geburtsdatum. Sofia. Ledig. Bulgarien 12.01.1985 Geburtsdatum Ledig Bulgarien Geburtsort Familienstand Nationalität LEBENSLAUF Berufspraxis Sigmund Freud Privat Universität Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät Psychotherapiewissenschaft:

Mehr

Staatenübergreifende Ärzteausbildung Peter Dieter President of AMSE (Association of Medical Schools in Europe)

Staatenübergreifende Ärzteausbildung Peter Dieter President of AMSE (Association of Medical Schools in Europe) Staatenübergreifende Ärzteausbildung Peter Dieter President of AMSE (Association of Medical Schools in Europe) Peter Dieter, 20. Juni 2014, omft, Frankfurt 1 AMSE Association of Medical Schools in Europe

Mehr

LEBENSLAUF. Dr. rer. nat. Helen Niemeyer. Diplom-Psychologin. geb. 03.03.1979 in Minden

LEBENSLAUF. Dr. rer. nat. Helen Niemeyer. Diplom-Psychologin. geb. 03.03.1979 in Minden LEBENSLAUF Dr. rer. nat. Helen Niemeyer Diplom-Psychologin geb. 03.03.1979 in Minden ledig BERUFSERFAHRUNG Seit März 2015 Freie Universität Berlin - Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie Leitung:

Mehr

amtliche bekanntmachung

amtliche bekanntmachung Nr. 935 09. Oktober 2012 amtliche bekanntmachung 1. Satzung zur Änderung Prüfungsordnung für die gestuften Studiengänge der Fakultät für Psychologie der Ruhr- Universität Bochum (Bachelor-Studiengang Psychologie,

Mehr

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in physical education Esther Oswald Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern SGS-Tagung,

Mehr

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen Click here if your download doesn"t start automatically Sexueller Missbrauch,

Mehr

Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen

Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen Europain-Netzwerk Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen München (21. April 2010) - Europain, eine öffentlich-private Partnerschaft, die von der Innovative Medicines Initiative (IMI) gefördert

Mehr

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer Stand: Juni 2013 Artikel & Buchbeiträge: Dresel, M., Bieg, S., Fasching, M. S., Steuer, G., Nitsche, S. & Dickhäuser, O. (in Druck). Humor von Lehrern in der

Mehr

Curriculum für den Bachelorstudiengang

Curriculum für den Bachelorstudiengang Curriculum für den Bachelorstudiengang der SRH Fernhochschule The Mobile University staatlich anerkannte Hochschule der SRH Hochschulen GmbH Nr. PSY170 Gültig ab: 01.0.2017 Curriculum Nr. PSY170 Seite

Mehr

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften Master of Science (M.Sc.) in Psychologie Schwerpunkt Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften Friedrich-Schiller Schiller-Universität Jena Was Ihnen der Studiengang bietet Sie möchten Ihre

Mehr

CURRICULUM VITAE. Martin Gross. December 2014

CURRICULUM VITAE. Martin Gross. December 2014 1 CURRICULUM VITAE Martin Gross December 2014 Address: University of Mannheim School of Social Sciences Professorship of Political Science III, Comparative Government A 5, 6, Room 340 68159 Mannheim Phone:

Mehr

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung Prof. Dr. med. Elmar Gräßel Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung, Psychiatrische Universitätsklinik

Mehr

Vorträge. Titel Jahr Anlaß. Aufbau und Organisation der Tumorschmerztherapie im Bezirk Potsdam X. Krebskongreß der DDR, Berlin

Vorträge. Titel Jahr Anlaß. Aufbau und Organisation der Tumorschmerztherapie im Bezirk Potsdam X. Krebskongreß der DDR, Berlin Vorträge Titel Jahr Anlaß Aufbau und Organisation der Tumorschmerztherapie im Bezirk Organisation der Karzinomschmerztherapie am Bezirkskrankenhaus Ergebnisse der Karzinomschmerztherapie am Bezirkskrankenhaus

Mehr

University of Tirana

University of Tirana University of Tirana Address: Sheshi Nënë Tereza ; www.unitir.edu.al Tel: 04228402; Fax: 04223981 H.-D. Wenzel, Lehrstuhl Finanzwissenschaft, OFU Bamberg 1 University of Tirana The University of Tirana

Mehr

Wer ist wirklich hochsensibel?

Wer ist wirklich hochsensibel? Biological and Experimental Psychology School of Biological and Chemical Sciences Wer ist wirklich hochsensibel? Ein Workshop zur Messung von Sensitivität Michael Pluess, PhD HSP Kongress, Münsingen, Schweiz,

Mehr

Gedächtnis und Straßenverkehr 10.06.2006 11.06.2006 Berlin 16 UE A. Skultéti

Gedächtnis und Straßenverkehr 10.06.2006 11.06.2006 Berlin 16 UE A. Skultéti Kurz-Bezeichnung Beginn Ende Ort UE Referent/ in Fortbildungsseminar für bereits tätige Verkehrspsychologische Berater(innen) 17.03.2007 18.03.2007 Münster 16 UE D. Lucas Fortbildungsseminar für bereits

Mehr

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken 117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken Dr. Martina Wenker Warum besteht Handlungsbedarf? 1. Ist die schmerzmedizinische Versorgung der Bevölkerung ausreichend? Gibt

Mehr

Bernhard Keppler Metallhaltige Verbindungen in der Krebstherapie 2005 GDCh-Kolloquium Giessen invited speaker

Bernhard Keppler Metallhaltige Verbindungen in der Krebstherapie 2005 GDCh-Kolloquium Giessen invited speaker Metallhaltige Verbindungen in der Krebstherapie 2005 GDCh-Kolloquium Giessen Bernhard K. Keppler Metal Coordination Compounds in Cancer Therapy 2005 Younger European Chemists's Conference in Brno SET for

Mehr

Belegte biopsychosoziale Behandlung des chronischen muskuloskeletalen

Belegte biopsychosoziale Behandlung des chronischen muskuloskeletalen Belegte biopsychosoziale Behandlung des chronischen muskuloskeletalen Schmerzes Einführung Das biopsychosoziale Modell ist ein Konzept, das davon ausgeht, dass psychologische und soziale ebenso wie biologische

Mehr

Reinhardts Gerontologische Reihe Band 9

Reinhardts Gerontologische Reihe Band 9 Reinhardts Gerontologische Reihe Band 9 Rolf D. Hirsch und Michael A. Hespos Autogenes Training bis ins hohe Alter Basistherapeutikum und Gesundheitsförderung Unter Mitarbeit von Christian Luscher, Oskar

Mehr

Publikationsliste Dr. med. Kay Niemier

Publikationsliste Dr. med. Kay Niemier Publikationsliste Dr. med. Kay Niemier Originalartikel Niemier K, Schindler M, Volk T, Baum K, Wolf B, Eberitsch J, Seidel W. Wirksamkeit periduraler Steroidinjektionen im Rahmen eines multimodalen Behandlungskonzeptes

Mehr

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Tel. +41 61 325 51 11 Fax +41 61 325 55 12 info@upkbs.ch www.upkbs.ch

Mehr

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie.

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. www.cas-tgt.unibas.ch Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. Tiergestützte Therapie In der tiergestützten Therapie werden

Mehr

Fragebogen für den Psychologischen Dienst: Strukturelle Voraussetzungen, psychologische Diagnostik und Interventionen. Orthopädie

Fragebogen für den Psychologischen Dienst: Strukturelle Voraussetzungen, psychologische Diagnostik und Interventionen. Orthopädie Codenr.: Befragung im Rahmen des Projekts: Psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen oder koronarer Herzerkrankung: Systematische Entwicklung

Mehr

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Monika Mischke, Claus Wendt Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Literatur / Quellen: Reibling, Nadine und

Mehr

Qualifikation der Schulungsdozenten und neue Berufsgruppen. Andrea Reusch Universität Würzburg

Qualifikation der Schulungsdozenten und neue Berufsgruppen. Andrea Reusch Universität Würzburg Qualifikation der Schulungsdozenten und neue Berufsgruppen Andrea Reusch Universität Würzburg John Hattie, 2008 800 Metaanalysen aus 50.000 Einzelstudien mit 250 Mio. Schülern Effektstärken von 136 Einflussfaktoren

Mehr

Rief, W. & Stenzel, N.M. (2017). Fertigkeiten - Thema für die moderne Psychotherapie? Psychotherapeut, 62, DOI: /s y

Rief, W. & Stenzel, N.M. (2017). Fertigkeiten - Thema für die moderne Psychotherapie? Psychotherapeut, 62, DOI: /s y Prof. Dr. Nikola M. Stenzel Wissenschaftliche Publikationen Publikationen in Zeitschriften mit Peer-Review 2017 Keil, D.C., Vaske, I., Rief, W., Kenn, K., & Stenzel, N.M. (2017). With the strength to carry

Mehr

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie,

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie, medizinischer klinikverbund flensburg Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie curriculum vitae Prof. Dr. med. Ulf Linstedt Aktuelle Position Chefarzt im Medizinischen

Mehr

LEBENSLAUF. 07/87-02/88 Assistenzarzt, Gefäßchirurgie Univ. Klinik Innsbruck. 04/88-05/92 Assistenzarzt, II. Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck

LEBENSLAUF. 07/87-02/88 Assistenzarzt, Gefäßchirurgie Univ. Klinik Innsbruck. 04/88-05/92 Assistenzarzt, II. Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck LEBENSLAUF 1. PERSÖNLICHE DATEN Namen: Tschmelitsch Jörg, Dr., Univ. Prof., Prim., FACS Geburtsdatum: 21. August 1961, Klagenfurt Nationalität: Österreich Telefon: 04212/4990 Fax: 04212/499 609 Email:

Mehr

Meditation im Bildungswesen Stress bei Studierenden

Meditation im Bildungswesen Stress bei Studierenden Meditation im Bildungswesen Stress bei Studierenden und Ansätze zur Bewältigung Tobias Esch Potsdam / Coburg Meditation & Wissenschaft 2012 Meditation im Bildungswesen Stress bei Studierenden und Stressreduktion

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

FORTBILDUNG ZUM SUPERVISOR / ZUR SUPERVISORIN. Für Psychologische Psychotherapeuten Schwerpunkt Verhaltenstherapie

FORTBILDUNG ZUM SUPERVISOR / ZUR SUPERVISORIN. Für Psychologische Psychotherapeuten Schwerpunkt Verhaltenstherapie FORTBILDUNG ZUM SUPERVISOR / ZUR SUPERVISORIN Für Psychologische Psychotherapeuten Schwerpunkt Verhaltenstherapie Weiterqualifizierung mit Start im Februar 2018 GPP Gesellschaft für Psychologische Psychotherapie

Mehr