49. Jahrgang, Heft 6 Hannover, den 15. Juni 2016 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Juni 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "49. Jahrgang, Heft 6 Hannover, den 15. Juni 2016 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Juni 2016"

Transkript

1 49. Jahrgang, Heft 6 Hannover, den 15. Juni 2016 Seite INHALT Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Juni 2016 I. 1. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications for Protection 105 and Additon to the National List - Demandes de certificat d' obtention végétale et de l' inscription au Catalogue des espèces et variétés de plantes cultivées - Solicitudes de titulo de obtención vegetal y de inscripción-registro de variedades comerciales - * II. 1. Angabe von Sortenbezeichnungen - Proposed Variety Denominations Dénominations variétales proposées - Solicitudes de registro de denominación varietal - 2. Eintragung einer anderen Sortenbezeichnung - Changes to Variety -- Denominations - Modifications aux dénominations variétales - Cambio de denominación - * III./ IV. Beendigung des Verfahrens zur Erteilung des Sortenschutzes und der Sortenzu- 108 lassung (Rücknahme, Zurückweisung oder gem. 27 Abs. 2 SortG/ 45 Abs. 2 SaatG) - Withdrawal and Rejection of Applications for Protection and Addition to the National List - Retrait ou rejet de demandes de certificat d' obtention végétale et de l' inscription au Catalogue des espèces et variétés de plantes cultivées - Retirada o denegación de solicitudes de titulo de obtención vegetal y de inscripción - * IV. Erteilung des Sortenschutzes und Sortenzulassung - Grant of Protection and 109 Addition of Varieties to the National List - Octroi de la protection et inscription au Catalogue des espèces et variétés de plantes cultivées - Decisiones: Titulos de protección y de inscripción - V. Änderung in der Person des Antragstellers, Sortenschutzinhabers, Züchters, -- Verfahrensvertreters und Bevollmächtigten - Changes in the Person of the Applicant, Holder of Protection, Maintainer (National List) or of the Agent - Modifications dans la personne du demandeur, du titulaire de la protection, de l' obtenteur (Catalogue) ou du mandataire - Cambios de solicitante, de titularidad, de obtentor o de representante - * VI. Beendigung des Sortenschutzes und der Sortenzulassung - Termination of Protection 110 and Deletion from the National List - Fin de la protection et de l' inscription au Catalogue - Fin de la protección y de inscripción - (Fortsetzung des Inhaltsverzeichnisses auf der nächsten Seite)

2 Seite 104 Blatt für Sortenwesen 2016, Heft 6 Festsetzung von Auslauffristen nach 36 Abs. 3 Satz 2 und 52 Abs. 6 SaatG 110 Anträge auf Zulassung einer Amateursorte 111 Zulassung als Amateursorte 111 Beendigung der Zulassung einer Erhaltungssorte 112 Anträge auf Eintragung als weiterer Züchter und Beendigung der Verfahren 112 (Zurücknahme, Ablehnung oder gem. 45 Abs. 2 SaatG) Eintragung und Löschung weiterer Züchter 112 Sorten nach 55 SaatG, von denen Saatgut anerkannt werden kann 113 Bekanntmachung Nr. 07/16 des Bundessortenamtes über die in den Gemeinsamen 114 Sortenkatalogen für landwirtschaftliche Pflanzenarten und Gemüsearten aufgenommenen Sorten Hinweis auf Vorlagetermine 115 Übersicht über den Stand des Internationalen Übereinkommens zum Schutz von 115 Pflanzenzüchtungen vom 2. Dezember 1961 Rebenpflanzgutvermehrungsflächen in Deutschland Berichtigungen - Corrections 125 Anschriftenverzeichnis 125 * UPOV: Sortenbezeichnungen - Variety Denominations - Dénominations variétales - denominaciones varietales

3 2016, Heft 6 Blatt für Sortenwesen Seite 105 I. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications for Protection and Addition to the National List - - Demandes de certificat d obtention végétale et de l inscription au Catalogue des espèces et variétés de plantes cultivées - - Solicitudes de titulo de obtención vegetal y de inscripción-registro de variedades comerciales - Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG Es bedeuten in Spalte 3: ohne Angabe = Antragsteller (Sortenschutz / Sortenzulassung) U) = Ursprungszüchter oder Entdecker nach 24 Abs. 1 SortG (soweit nicht mit dem Antragsteller identisch) V) = Verfahrensvertreter nach 15 Abs. 2 SortG / 42 Abs. 6 SaatG Es bedeuten in Spalte 4 und 5: +) = Bereits bekanntgemacht ++) = Antrag liegt nicht vor Art Kenn-Nr. und An- Antragstag Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu- Nr. Bezeichnung ten-nr. schutz am: lassung am: Gehölzarten Pappel o) (Populus L.) 1 PAP P3-1.9 U) 9726, 9745, 9746, 9853 II.1. Angabe von Sortenbezeichnungen - Proposed Variety Denominations - - Dénominations variétales proposées - Solicitudes de registro de denominación varietal - Es bedeuten in Spalte 3: ohne Angabe = Antragsteller (Sortenschutz / Sortenzulassung) V) = Verfahrensvertreter nach 15 Abs. 2 SortG / 42 Abs. 6 SaatG Es bedeutet in Spalte 5: C = Codebezeichnung Art Kenn-Nr. und vorläu- An- angegebene Art Kenn-Nr. und vorläu- An- angegebene Lfd. fige Bezeichnung / schrif- Sorten- C Lfd. fige Bezeichnung / schrif- Sorten- C Nr. Sortenbezeichnung ten-nr. bezeichnung Nr. Sortenbezeichnung ten-nr. bezeichnung Landwirtschaftliche Arten Gerste (Hordeum vulgare L. sensu lato) Zweizeilige Sommergerste 1 GS Hunter SJ GS Maggie NORD 14/2428 Zweizeilige Wintergerste 3 GW Padura STRG Hafer Sommerhafer (Avena sativa L.) 4 HA Mephisto PZO PZO 11 HA 14

4 Seite 106 Blatt für Sortenwesen 2016, Heft 6 Es bedeuten in Spalte 3: ohne Angabe = Antragsteller (Sortenschutz / Sortenzulassung) V) = Verfahrensvertreter nach 15 Abs. 2 SortG / 42 Abs. 6 SaatG Es bedeutet in Spalte 5: C = Codebezeichnung Art Kenn-Nr. und vorläu- An- angegebene Art Kenn-Nr. und vorläu- An- angegebene Lfd. fige Bezeichnung / schrif- Sorten- C Lfd. fige Bezeichnung / schrif- Sorten- C Nr. Sortenbezeichnung ten-nr. bezeichnung Nr. Sortenbezeichnung ten-nr. bezeichnung Sommerhafer (Fortsetzung) 5 HA Benny NORD 13/322 Rauhafer (Avena strigosa Schreb.) 6 HS Finish LSO Mais (Zea mays L.) 7 M (s) 275 Mantilla LZM 165/51 8 M (s) 900 MAS 24 C MGM M (s) 105 Kanyons KXB M (t) 105 Havelio KWS KXB M (s) 105 Korolevas KXB M (t) 105 Boncourage KXB M (s) 105 Neutrino KXB M (t) 105 Amanova KXB M (s) 105 Amaveritas KXB M (t) 105 Chance KXB M (s) 514 P 8333 C X 80 H M (s) 514 P 8666 C X 80 H M (s) 514 P 8888 C X 85 H M (s) 9572 Galactus AIC 15 B M (s) 9235 Perrero SL M (s) 996 RGT Vitaxxa RH s = Einfachhybride t = Dreiweghybride Wintertriticale (x Triticosecale Wittm. ex A. Camus) 23 TIW Publius NORD 08738/001 Winterweichweizen (Triticum aestivum L.) 24 WW Achim BB WW RGT Sacramento RW WW Alcides CM WW Bismarck PZO PZO Rispengras (Poa L.) Wiesenrispe (Poa pratensis L.) 28 WRP Baranello 12 PP WRP Edwin DLF PPF WRP Janka DLF PPF Schwingel (Festuca L.) Rotschwingel (Festuca rubra L. sensu lato) 31 ROT Waratah DLF FRC ROT Carberry DLF FRC ROT Sarolea DLF FRT-2809 Weidelgras (Lolium L.) Deutsches Weidelgras (Lolium perenne L.) 34 WD Cliff RGAS WD Saskanon DLF LFT WD Natick DLF LFT-042 B 6 37 WD Redding DLF LFD WD Gildara DLF LPG-3066 Rotklee (Trifolium pratense L.) 39 RKL Trevvio TVIP 4 40 RKL Carbo TP RKL Monaco TP 0305 Blaue Luzerne (Medicago sativa L.) 42 LUZ Candela Candela

5 2016, Heft 6 Blatt für Sortenwesen Seite 107 Es bedeuten in Spalte 3: ohne Angabe = Antragsteller (Sortenschutz / Sortenzulassung) V) = Verfahrensvertreter nach 15 Abs. 2 SortG / 42 Abs. 6 SaatG Es bedeutet in Spalte 5: C = Codebezeichnung Art Kenn-Nr. und vorläu- An- angegebene Art Kenn-Nr. und vorläu- An- angegebene Lfd. fige Bezeichnung / schrif- Sorten- C Lfd. fige Bezeichnung / schrif- Sorten- C Nr. Sortenbezeichnung ten-nr. bezeichnung Nr. Sortenbezeichnung ten-nr. bezeichnung Ackerbohne (Vicia faba L. (partim)) 43 BA Merlot HBH BA Adlon HBH BA Avalon HBH Futtererbse (Pisum sativum L. (partim)) 46 EF Icicle PZO 15 EF 01 Blaue Lupine, Schmalblättrige Lupine (Lupinus angustifolius L.) 47 LUB Gabor Bo /14 det Ölrettich (Raphanus sativus L. var. oleiformis Pers.) 48 OR Ecela RSAS OR Miner POR OR Ufo LSO Phazelie (Phacelia tanacetifolia Benth.) 51 PHA Nectar LSO Winterrübsen (außer zur Nutzung als Blattgemüse) (Brassica rapa L. var. silvestris (Lam.) Briggs) 52 RUW Finito LSO Weißer Senf (Sinapis alba L.) 53 SF Alca SALS SF Tarantella ILVO 15 SaV SF Bonjour PSF SF Ackergold PSF SF Alpine PSF SF Victoria LSO Zuckerrübe (Beta vulgaris L. var. altissima Döll) 59 ZR Frodo STRE ZR Oriolus FD 15 B ZR Feliciana KWS DEL ZR BTS 4845 C BF ZR BTS 1180 N C BF ZR BTS 5270 N C BETA ZR BTS 5185 C B ZR Torgas LP 15 B ZR Picus MK ZR Pavo MK ZR Branta MK ZR Bubo MK ZR Remiz SX 1505 V) ZR Pandion SX 1506 V) ZR Perdix SV ZR Milvus SV ZR Aluco SV ZR Ximona KWS 6 K ZR Donatella KWS 6 K ZR Imperiana KWS 6 K ZR Narcissa KWS 6 K ZR Ricosta KWS 6 K ZR Undinia KWS 6 K ZR Ruslana KWS 6 K ZR BTS 1605 C B ZR BTS 4770 C B ZR BTS 5990 C B ZR BTS 5065 C B 6050

6 Seite 108 Blatt für Sortenwesen 2016, Heft 6 Es bedeuten in Spalte 3: ohne Angabe = Antragsteller (Sortenschutz / Sortenzulassung) V) = Verfahrensvertreter nach 15 Abs. 2 SortG / 42 Abs. 6 SaatG Es bedeutet in Spalte 5: C = Codebezeichnung Art Kenn-Nr. und vorläu- An- angegebene Art Kenn-Nr. und vorläu- An- angegebene Lfd. fige Bezeichnung / schrif- Sorten- C Lfd. fige Bezeichnung / schrif- Sorten- C Nr. Sortenbezeichnung ten-nr. bezeichnung Nr. Sortenbezeichnung ten-nr. bezeichnung Zuckerrübe (Fortsetzung) 87 ZR BTS 3980 C BTS ZR BTS 5720 C BTS ZR BTS 8115 C BTS ZR Portofina KWS 5 K ZR Mirage DEL ZR Dreeman DEL 6129 Kartoffel (Solanum tuberosum L.) 93 K Liora Obstarten außer Ziersorten Apfel (Malus Mill.) 1 APF Rea Scarlet Rea 2 Zierpflanzenarten Aster (Aster L.) 1 AST Ruchels Pariser Ruchels Pariser Rot Rot Besenheide (Calluna vulgaris (L.) Hull) 2 CLL Adele E. J CLL Lilia E. J CLL Red Lake E. J CLL Cierra E. J CLL Maura E. J. 24 III./IV. Beendigung des Verfahrens zur Erteilung des Sortenschutzes und der Sortenzulassung (Rücknahme, Zurückweisung oder gem. 27 Abs. 2 SortG / 45 Abs. 2 SaatG) - Withdrawal and Rejection of Applications for Protection and Addition to the National List - - Retrait ou rejet de demandes de certificat d`obtention végétale et de l`inscription au Catalogue des espèces et variétés de plantes cultivées - - Retirada o denegación de solicitudes de titulo de obtención vegetal y de inscripción - Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG In Spalte 3 ist aufgeführt: = Antragsteller Es bedeuten in Spalte 4 und 5: +) = Bereits bekanntgemacht ++) = Antrag bleibt bestehen Art Kenn-Nr. und An- Verfahren beendet: Art Kenn-Nr. An- Verfahren beendet: Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu- Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu- Nr. Bezeichnung ten-nr. schutz am: lassung am: Nr. Bezeichnung ten-nr. schutz am: lassung am: Landwirtschaftliche Arten Mehrzeilige Wintergerste (Hordeum vulgare L. sensu lato) 1 GW IGS Mais (Zea mays L.) 2 M (s) DSP M (s) RH s = Einfachhybride

7 2016, Heft 6 Blatt für Sortenwesen Seite 109 Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG In Spalte 3 ist aufgeführt: = Antragsteller Es bedeuten in Spalte 4 und 5: +) = Bereits bekanntgemacht ++) = Antrag bleibt bestehen Art Kenn-Nr. und An- Verfahren beendet: Art Kenn-Nr. An- Verfahren beendet: Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu- Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu- Nr. Bezeichnung ten-nr. schutz am: lassung am: Nr. Bezeichnung ten-nr. schutz am: lassung am: Wintertriticale (x Triticosecale Wittm. ex A. Camus) 4 TIW ) DC Winterraps (Brassica napus L. (partim)) 5 RAW SY Alistorm 6 RAW SY Annabella 7 RAW Predident 8 RAW Hourra 9 RAW SLP CL Obstarten außer Ziersorten Apfel (Malus Mill.) 1 APF Elstar Stechmann Gehölzarten Pappel o) (Populus L.) 1 PAP P IV. Erteilung des Sortenschutzes und Sortenzulassung - Grant of Protection and Addition of Varieties to the National List - - Octroi de la protection et inscription au Catalogue des espèces et variétés de plantes cultivées - - Decisiones: Titulos de protección y de inscripción - Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG Es bedeutet in Spalte 3: C = Codebezeichnung Es bedeuten in Spalte 4: ohne Angabe = Sortenschutzinhaber / Züchter V) = Verfahrensvertreter nach 15 Abs. 2 SortG / 42 Abs. 6 SaatG Es bedeutet in Spalte 5 und 6: +) = Bereits bekanntgemacht Es bedeutet in Spalte 6: 30 Abs. 2 Nr. 4 SaatG = Ohne Voraussetzung des landeskulturellen Wertes nach 30 Abs. 2 Nr. 4 SaatG zugelassen Art Kenn-Nr. An- Schutz- Art Kenn-Nr. An- Schutz- Lfd. und Sorten- C schrif- erteilung Zulassung Lfd. und Sorten- C schrif- erteilung Zulassung Nr. bezeichnung ten-nr. am: am: Nr. bezeichnung ten-nr. am: am: Landwirtschaftliche Arten Mais (Zea mays L.) 1 M (s) KWSEK 525 C Aufl.Nr.2 2 M (s) KWSEK 532 C Aufl.Nr.2 s = Einfachhybride Aufl.Nr.2 Saatgut der Sorte darf nur mit dem Hinweis Erbkomponenten" zu gewerblichen Zwecken in den Verkehr gebracht werden. Winterweichweizen (Triticum aestivum L.) 3 WW Wilhelm SZS 4 WW Galerist Weidelgras (Lolium L.) Deutsches Weidelgras (Lolium perenne L.) 5 WD 1987 (4x) Casare 4x = tetraploid Zierpflanzenarten Besenheide (Calluna vulgaris (L.) Hull) 1 CLL Ortense

8 Seite 110 Blatt für Sortenwesen 2016, Heft 6 VI. Beendigung des Sortenschutzes und der Sortenzulassung - Termination of Protection and Deletion from the National List - - Fin de la protection et de l' inscription au Catalogue - - Fin de la protección y de inscripción - Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG In Spalte 3 ist aufgeführt: = Sortenschutzinhaber / Züchter Es bedeuten in Spalte 4 und 5: +) = Bereits bekanntgemacht ++) = Sortenschutz / Zulassung bleibt bestehen Art Kenn-Nr. An- Ende des Ende der Art Kenn-Nr. An- Ende des Ende der Lfd. und Sorten- schrif- Sortenschut- Zulassung Lfd. und Sorten- schrif- Sortenschut- Zulassung Nr. bezeichnung ten-nr. zes am: am: Nr. bezeichnung ten-nr. zes am: am: Landwirtschaftliche Arten Zweizeilige Sommergerste (Hordeum vulgare L. sensu lato) 1 GS Orthega 2 GS ) Pasadena 3 GS ) Victoriana 4 GS KWS Eileen Sommerhafer (Avena sativa L.) 5 HA ) Flämingsstern Mais (Zea mays L.) 6 M (s) Sphinxx 7 M (t) Koenixx s = Einfachhybride t = Dreiweghybride Sommerweichweizen (Triticum aestivum L.) 8 WS ) Passat 9 WS ) Marin 10 WS ) KWS Aurum Weidelgras (Lolium L.) Deutsches Weidelgras (Lolium perenne L.) 11 WD CMS 416 A Weißer Senf (Sinapis alba L.) 12 SF Esprit Festsetzung von Auslauffristen nach 36 Abs. 3 Satz 2 und 52 Abs. 6 SaatG In Spalte 3 ist aufgeführt: Sortenschutzinhaber, soweit die Sorte nach dem SortG geschützt ist, andernfalls keine Angabe Art Kenn-Nr. An- Auslauffrist für Lfd. und Sorten- schrif- die Aner- das Inverkehr- Nr. bezeichnung ten-nr. kennung von bringen von Saatgut bis: Saatgut bis: Gemüsearten Paprika, Chili, Pfefferoni (Capsicum annuum L.) 1 PPR Topgirl

9 2016, Heft 6 Blatt für Sortenwesen Seite 111 Anträge auf Zulassung einer Amateursorte Es bedeuten in Spalte 3: ohne Angabe: = Antragsteller V) = Verfahrensvertreter nach 42 Abs. 6 SaatG Art Kenn-Nr. An- Lfd. und vorläufige schriften- Antragstag Nr. Bezeichnung Nr Gemüsearten Möhre (Daucus carota L.) Möhre, Karotte 1 MOG Gniff Rettich (Raphanus sativus L.) 2 RE Zürcher Markt Zuckermais, Puffmais (Zea mays L. (partim)) Puffmais 3 MZ Goldkorn Zulassung als Amateursorte Es bedeuten in Spalte 3: ohne Angabe = Züchter V) = Verfahrensvertreter nach 42 Abs. 6 SaatG Art Kenn-Nr. An- Lfd. und Sorten- schriften- Zulassung Nr. bezeichnung Nr. am: Gemüsearten Kürbis Gartenkürbis, Zucchini (Cucurbita pepo L.) 1 KUP Celebration 2 KUP Sweet Lightning Riesenkürbis (Cucurbita maxima Duchesne) 3 KUR Monarch 4 KUR Autumn Cup

10 Seite 112 Blatt für Sortenwesen 2016, Heft 6 Beendigung der Zulassung einer Erhaltungssorte Es bedeuten in Spalte 3: ohne Angabe: = Antragsteller V) = Verfahrensvertreter nach 42 Abs. 6 SaatG Art Kenn-Nr. An- Ende der Lfd. und Sorten- schriften- Zulassung Nr. bezeichnung Nr. am: Landwirtschaftliche Arten Winterweichweizen (Triticum aestivum L.) 1 WW Goldblume Anträge auf Eintragung als weiterer Züchter und Beendigung der Verfahren (Zurücknahme, Ablehnung oder gem. 45 Abs. 2 SaatG) Es bedeuten in Spalte 3: ohne Angabe: = weiterer Züchter V) = Verfahrensvertreter nach 42 Abs. 6 SaatG Art Kenn-Nr. An- Verfahren Lfd. und Sorten- schrif- Tag des beendet Nr. bezeichnung ten-nr. Antrags: am: Landwirtschaftliche Arten Rebe (Vitis L.) Ertragsrebe (Vitis vinifera L.) 1 RBE Blauer Spätburgunder 2 RBE Grauer Burgunder 3 RBE Weißer Burgunder Eintragung und Löschung weiterer Züchter Es bedeuten in Spalte 3: ohne Angabe: = weiterer Züchter V) = Verfahrensvertreter nach 42 Abs. 6 SaatG Art Kenn-Nr. An- Lfd. und Sorten- schrif- Eintragung Löschung Nr. bezeichnung ten-nr. am: am: Gemüsearten Grünhülsige Buschbohne (Phaseolus vulgaris L.) 1 BB Valja

11 2016, Heft 6 Blatt für Sortenwesen Seite 113 Sorten nach 55 SaatG, von denen Saatgut anerkannt werden kann Art Kenn-Nr. und Anerkennungs- Art Kenn-Nr. und Anerkennungs- Lfd. Sortenbe- Züchter fähigkeit gem. Lfd. Sortenbe- Züchter fähigkeit gem. Nr. zeichnung Bescheid vom: Nr. zeichnung Bescheid vom: Landwirtschaftliche Arten Gerste (Hordeum vulgare L. sensu lato) Zweizeilige Sommergerste 1 GS Bente 2 GS Fatima 3 GS Vanille Mehrzeilige Wintergerste 4 GW Arenia 5 GW Deeplo Zweizeilige Wintergerste 6 GW KWS Tower Hafer Sommerhafer (Avena sativa L.) 7 HA Avenue Sommernackthafer (Avena nuda L.) 8 HA Otakar Mais (Zea mays L.) 9 M Kainoas 10 M Koneser 11 M Podlasiak Weichweizen (Triticum aestivum L.) Sommerweizen 12 WS Triathlon Winteweizen 13 WW Pizza 14 WW RGT Kicker 15 WW Royal Persischer Klee (Trifolium resupinatum L.) 16 PKL Pasat Hanf, außer für Zierzwecke (Cannabis sativa L.) 17 HF Fibrol 18 HF KC Dora Winterraps (Brassica napus L. (partim)) 19 RAW , Arazzo 20 RAW Aristoteles 21 RAW Dariot 22 RAW Duplex CL 23 RAW INV RAW INV RAW INV RAW PT240CL 27 RAW PT RAW PT RAW PT RAW PT RAW PX RAW PX RAW , PX RAW PX RAW Sergio KWS 36 RAW Trezzor

12 Seite 114 Blatt für Sortenwesen 2016, Heft 6 Art Kenn-Nr. und Anerkennungs- Art Kenn-Nr. und Anerkennungs- Lfd. Sortenbe- Züchter fähigkeit gem. Lfd. Sortenbe- Züchter fähigkeit gem. Nr. zeichnung Bescheid vom: Nr. zeichnung Bescheid vom: Weißer Senf (Sinapis alba L.) 37 SF Sambesi Sojabohne (Glycine max (L.) Merr.) 38 SJ Herta PZO 39 SJ Simona 40 SJ Soprana Kartoffel (Solanum tuberosum L.) 41 K Aurea 42 K Jubilat 43 K Kaszub 44 K Noblesse Bekanntmachung Nr. 07/16 des Bundessortenamtes über die in den Gemeinsamen Sortenkatalogen für landwirtschaftliche Pflanzenarten und Gemüsearten aufgenommenen Sorten vom 1. Juni 2016 Gemäß 55 Abs. 1 SaatG wird auf die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichte 4. Ergänzung zur 34. Gesamtausgabe 59. Jahrgang, Nr. C 166 vom 10. Mai 2016 des Gemeinsamen Sortenkatalogs für landwirtschaftliche Pflanzenarten und auf die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichte 3. Ergänzung zur 34. Gesamtausgabe 59. Jahrgang, Nr. C 147 vom 26. April 2016 des Gemeinsamen Sortenkatalogs für Gemüsearten hingewiesen. Der o.a. Katalog ist als Online-Ausgabe verfügbar unter: von Kröcher

13 2016, Heft 6 Blatt für Sortenwesen Seite 115 Hinweis auf Vorlagetermine In der Bekanntmachung Nr. 11/14 des Bundessortenamtes über Bestimmungen für den Beginn des Prüfungsanbaues und die Vorlage des Vermehrungsmaterials (Bl.f.S. 2014, 135), geändert durch die Bekanntmachungen Nr. 12/14, 16/14, 08/15, 15/15 und 16/15 des Bundessortenamtes (Bl.f.S. 2014, 186, 315; 2015, 126, 261, 312), sowie die Berichtigung (Bl.f.S. 2015, 322) sind die Vorlagetermine für das Vermehrungsmaterial bestimmt. Auf die nächsten Vorlagetermine wird hiermit noch einmal hingewiesen. Eine gesonderte Anmahnung nicht vorgelegten Vermehrungsmaterials im Einzelfall erfolgt nicht. Bei der Vorlage sind die Proben mit der BSA-Kenn-Nr. zu versehen. 15. Juli Zwiebel - Überwinterungsanbau 31. Juli Erdbeere - vegetativ vermehrt 1. August Inkarnatklee Winterrübsen Zur Beachtung: Es darf kein in Keimschutzpackungen abgefülltes Saatgut vorgelegt werden. Übersicht über den Stand des Internationalen Übereinkommens zum Schutz von Pflanzenzüchtungen vom 2. Dezember 1961 revidiert in Genf am 10. November 1972, am 23. Oktober 1978 und am 19. März ) Stand: 1. Juni 2016 Tag, an dem der Beitritt Letzte Vereinbarung 1), der das Verbandsmitglied Verbandsmitglieder zum Übereinkommen beigetreten ist, und der Tag, an dem diese wirksam wurde für das Verbandsmitglied wirksam wurde Afrikanische Organisation für geistiges Eigentum (OAPI) Vereinbarung von Albanien Vereinbarung von Argentinien Vereinbarung von Aserbaidschan Vereinbarung von Australien Vereinbarung von Belgien 2) Vereinbarung von 1961/ Bolivien Vereinbarung von Brasilien Vereinbarung von Bulgarien Vereinbarung von Chile Vereinbarung von China 3) Vereinbarung von Costa Rica Vereinbarung von Dänemark 4) Vereinbarung von Deutschland Vereinbarung von Dominikanische Republik Vereinbarung von

14 Seite 116 Blatt für Sortenwesen 2016, Heft 6 Tag, an dem der Beitritt Letzte Vereinbarung 1), der das Verbandsmitglied Verbandsmitglieder zum Übereinkommen beigetreten ist, und der Tag, an dem diese wirksam wurde für das Verbandsmitglied wirksam wurde Ecuador Vereinbarung von Estland Vereinbarung von Europäische Gemeinschaft Vereinbarung von Finnland Vereinbarung von Frankreich 5) Vereinbarung von Georgien Vereinbarung von Irland Vereinbarung von Island Vereinbarung von Israel Vereinbarung von Italien Vereinbarung von Japan Vereinbarung von Jordanien Vereinbarung von Kanada Vereinbarung von Kenia Vereinbarung von Kirgistan Vereinbarung von Kolumbien Vereinbarung von Korea Vereinbarung von Kroatien Vereinbarung von Lettland Vereinbarung von Litauen Vereinbarung von Marokko Vereinbarung von Mazedonien Vereinbarung von Mexiko Vereinbarung von Moldau, Republik Vereinbarung von Montenegro Vereinbarung von Neuseeland Vereinbarung von Nicaragua Vereinbarung von Niederlande 6) Vereinbarung von Norwegen Vereinbarung von Oman Vereinbarung von Österreich Vereinbarung von Panama Vereinbarung von Paraguay Vereinbarung von Peru Vereinbarung von Polen Vereinbarung von Portugal Vereinbarung von

15 2016, Heft 6 Blatt für Sortenwesen Seite 117 Tag, an dem der Beitritt Letzte Vereinbarung 1), der das Verbandsmitglied Verbandsmitglieder zum Übereinkommen beigetreten ist, und der Tag, an dem diese wirksam wurde für das Verbandsmitglied wirksam wurde Rumänien Vereinbarung von Russische Föderation Vereinbarung von Schweden Vereinbarung von Schweiz Vereinbarung von Serbien Vereinbarung von Singapur Vereinbarung von Slowakei Vereinbarung von Slowenien Vereinbarung von Spanien Vereinbarung von Südafrika Vereinbarung von Tansania Vereinbarung von Trinidad und Tobago Vereinbarung von Tschechische Republik Vereinbarung von Tunesien Vereinbarung von Türkei Vereinbarung von Ukraine Vereinbarung von Ungarn Vereinbarung von Uruguay Vereinbarung von Usbekistan Vereinbarung von Vereinigte Staaten von Amerika 7) Vereinbarung von Vereinigtes Königreich Vereinbarung von Vietnam Vereinbarung von Weißrussland, Republik Vereinbarung von (Zusammen: 74 Verbandsmitglieder) 1) Vereinbarung von 1961/1972 bedeutet das Internationale Übereinkommen zum Schutz von Pflanzenzüchtungen vom 2. Dezember 1961, revidiert durch die Zusatzvereinbarung vom 10. November 1972; Vereinbarung von 1978 bedeutet die Vereinbarung vom 23. Oktober 1978 des Übereinkommens; Vereinbarung von 1991 bedeutet die Vereinbarung vom 19. März 1991 des Übereinkommens. 2) Mit der Erklärung gemäß Art. 34 Abs. 2 der Vereinbarung von ) Mit der Erklärung, dass das Übereinkommen von 1961, die Zusatzvereinbarung von 1972, die Vereinbarung von 1978 und die Vereinbarung von 1991 nicht auf Grönland und die Faröer anwendbar sind. 5) Mit der Erklärung, dass die Vereinbarung von 1978 auf das Gebiet der Französischen Republik einschließlich der überseeischen Départments und Gebiete anwendbar ist. 6) Für den europäischen Teil des Königreichs. 3) Mit der Erklärung, dass das Übereinkommen von 1978 nicht auf Hongkong anwendbar ist 7) Mit einem Vorbehalt gemäß Art. 35 Abs. 2 der Vereinbarung von 1991.

16 Rebenpflanzgutvermehrungsflächen in Deutschland 2015 Zur Feldbesichtigung gemeldete und mit Erfolg feldbesichtigte Pflanzgutvermehrungsflächen nach Sorten und Anbaustufen in ha und Stück Quelle: Einzelangaben der Länder Zur Feldbesichtigung gemeldet (ha) Mit Erfolg feldbesichtigt (ha) Lfd. Pflanzenart Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Nr. und Sorte pflanzgut pflanzgut Pflanzgut pflanzgut pflanzgut Pflanzgut Mutterreben in ha Ertragsreben 1 Weißer Riesling 1,514 4,859 72,745 79,118 0,665 4,036 66,239 70,940 2 Müller Thurgau 0,695 3,361 38,896 42,952 0,548 3,161 36,180 39,889 3 Weißer Burgunder 1,675 3,871 25,525 31,071 1,624 3,781 23,835 29,240 4 Ruländer 1,601 2,400 28,918 32,919 1,288 2,050 25,632 28,970 5 Blauer Spätburgunder 1,045 1,434 29,128 31,608 0,523 1,025 25,964 27,511 6 Grüner Silvaner 0,520 3,805 12,593 16,918 0,520 3,315 11,413 15,248 7 Dornfelder 0,010 1,145 8,992 10,147 0,010 1,145 8,302 9,457 8 Chardonnay 0,294 0,953 8,184 9,431 0,199 0,953 7,206 8,358 9 Scheurebe 0,050 0,460 6,899 7,409 0,050 0,460 6,249 6, Blauer Portugieser 0,159 0,510 5,770 6,439 0,159 0,510 5,070 5, Blauer Trollinger 0,965 1,758 2,676 5,398 0,902 1,758 2,676 5, Regent 0, ,486 5,516 0, ,156 5, Kerner 0,029 1,135 4,203 5,367 0,029 1,135 3,943 5, Müllerrebe 0,390 0,992 4,978 6,360 0,390 0,992 3,467 4, Roter Traminer 0,297 0,230 4,097 4,625 0,120 0,230 3,967 4, Solaris 0, ,424 4,471 0, ,949 3, Weißer Gutedel 0, ,485 3,535 0, ,485 3, Blauer Limberger 1,076 1,515 1,667 4,259 1,067 0,712 1,667 3, Bacchus 0,021 0,302 3,227 3,550 0,021 0,262 2,677 2, Muscaris 0,469 0,338 1,519 2,326 0,439 0,338 1,519 2, Cabernet Dorsa 0,010 0,420 2,025 2,455 0,010 0,420 1,805 2, Souvignier Gris 0,231 0,431 1,285 1,946 0,231 0,431 1,285 1, Acolon 0,010 0,080 1,959 2,049 0,010 0,080 1,682 1, Ortega 0,015 0,018 1,930 1,963 0,015 0,018 1,600 1, St. Laurent 0, ,480 1, ,480 1, Gelber Muskateller 0,340 0,611 1,023 1,975 0,314 0,437 0,708 1, Johanniter -- 0,100 1,356 1, ,100 1,356 1, Merlot 0,019 0,050 1,287 1, ,050 1,287 1, Morio Muskat 0,250 0,020 1,260 1,530 0,250 0,020 0,930 1, Blauer Frühburgunder 0, ,377 1,378 0, ,167 1, Auxerrois 0,199 0,250 0,839 1,287 0,041 0,250 0,839 1, Cabernet Mitos 0,010 0,122 0,991 1,123 0,010 0,122 0,991 1, Phoenix 0, ,080 1,110 0, ,080 1, Cabernet Cortis 0,616 0,320 0,958 1,894 0,616 0,320 0,020 0, Faberrebe 0, ,990 1,010 0, ,710 0, Cabernet Cubin 0,010 0,065 0,530 0,605 0,010 0,065 0,530 0,605 Seite 118 Blatt für Sortenwesen 2016, Heft 6

17 Zur Feldbesichtigung gemeldet (ha) Mit Erfolg feldbesichtigt (ha) Lfd. Pflanzenart Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Nr. und Sorte pflanzgut pflanzgut Pflanzgut pflanzgut pflanzgut Pflanzgut 37 Monarch 0, ,292 0,616 0, ,269 0, Dakapo 0, ,562 0, ,562 0, Siegerrebe ,560 0, ,560 0, Weißer Elbling 0, ,500 0,540 0, ,500 0, Prior 0, ,544 0,568 0, ,500 0, Hibernal 0,010 0,021 0,580 0, ,021 0,450 0, Heroldrebe 0, ,450 0,459 0, ,450 0, Cabernet Sauvignon 0, ,453 0, ,453 0, Muskat Ottonel 0, ,434 0,467 0, ,434 0, Rondo 0, ,446 0, ,446 0, Cabernet Blanc 0, ,440 0, , Muskat Trollinger -- 0,206 0,233 0, ,206 0,233 0, Domina 0,001 0,020 0,411 0,432 0,001 0,020 0,411 0, Accent 0,021 0,040 0,360 0, ,040 0,360 0, Roter Elbling 0, ,360 0,400 0, ,360 0, Huxelrebe 0, ,880 0,910 0, ,350 0, Blauer Silvaner 0,001 0,075 0,300 0,376 0,001 0,075 0,300 0, Piroso 0, ,401 0,412 0, ,346 0, Nobling -- 0,235 0,119 0, ,235 0,119 0, Helios 0, ,316 0,352 0, ,316 0, Dunkelfelder 0,018 0,040 0,600 0,658 0,010 0,040 0,300 0, Bronner 0, ,202 0,341 0, ,202 0, Kanzler 0,030 0, ,310 0,030 0, , Würzer ,280 0,280 0, ,280 0, Rieslaner 0,023 0,018 0,260 0,301 0,023 0,018 0,260 0, Arnsburger 0, ,270 0, ,270 0, Deckrot ,260 0, ,260 0, Goldriesling 0, ,260 0, , Helfensteiner 0, ,240 0,249 0, ,240 0, Roter Gutedel ,317 0, ,237 0, Cabernet Carbon 0, ,205 0,248 0, ,185 0, Reichensteiner 0, ,200 0, ,200 0, Blauer Zweigelt 0,001 0,035 0,153 0,189 0,001 0,035 0,153 0, Tauberschwarz 0, ,170 0,179 0, ,170 0, Pinotin 0, ,170 0, , Sauvignon Cita 0, ,060 0,072 0, ,060 0, Sauvignon Gryn 0, ,063 0,072 0, ,063 0, Rotberger 0, ,060 0, ,060 0, Roter Muskateller 0,010 0,012 0,030 0,052 0,010 0,012 0,030 0, Optima 113 0, ,050 0, , Regner 0, ,050 0, , Sauvignon Sary 0, ,030 0,042 0, ,030 0, Cabernet Carol 0, ,080 0,190 0, , Merzling -- 0, , , , Albalonga 0,015 0, ,033 0,015 0, , Perle 0,015 0, ,031 0,016 0, , Baron 0, ,115 0, , Villaris 0, ,020 0, , , Heft 6 Blatt für Sortenwesen Seite 119

18 Zur Feldbesichtigung gemeldet (ha) Mit Erfolg feldbesichtigt (ha) Lfd. Pflanzenart Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Nr. und Sorte pflanzgut pflanzgut Pflanzgut pflanzgut pflanzgut Pflanzgut 85 Reberger 0, ,020 0, , Cabernet Franc 0,013 0, , , , Kernling 0, ,010 0, , Orion 0, ,010 0, , Staufer 0, ,010 0, , Sirius 0, ,010 0, , Palas 0, ,010 0, , Cabernet Dorio 0, ,010 0, , Calandro 0, ,010 0, , Hölder 0, ,009 0, , Juwel 0, ,009 0, , Silcher 0, ,005 0, , Hegel 0, ,005 0, , Findling ,287 0, Schönburger 0, ,046 0, Ehrenfelser 0, , Bolero 0, , Osteiner 0, , Saphira 0, , Allegro 0, , Ehrenbreitsteiner 0, , Prinzipal 0, , Zusammen: 15,273 32, , ,690 12,304 29, , ,028 EU-Sorte 1 Lagrein ,180 0, ,180 0,180 2 Primitivo 0, ,027 0, ,027 Zusammen: 0, ,180 0,207 0, ,180 0,207 Sonstige: 5, ,246 10,042 5, ,006 9,540 Insgesamt: 21,097 32, , ,939 17,866 29, , ,775 Unterlagsreben 1 Berlandieri x Riparia Kober 125 AA 1,774 3,135 3,707 8,616 1,774 2,904 3,275 7,953 2 Berlandieri x Riparia Kober 5 BB 2,417 2,232 2,306 6,955 2,243 2,143 2,306 6,692 3 Selektion Oppenheim 4 2,445 1,592 2,073 6,110 1,403 1,489 1,953 4,845 4 Binova 2,126 1,932 1,089 5,146 1,201 1,932 1,089 4,221 5 Börner 0,188 0,030 0,380 0,598 0,188 0,030 0,380 0, C Geisenheim 0, ,490 0,516 0, ,490 0,516 7 Sori 0, ,070 0,136 0, ,070 0, Couderc 0, ,078 0, ,078 Seite 120 Blatt für Sortenwesen 2016, Heft 6

19 Zur Feldbesichtigung gemeldet (ha) Mit Erfolg feldbesichtigt (ha) Lfd. Pflanzenart Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Nr. und Sorte pflanzgut pflanzgut Pflanzgut pflanzgut pflanzgut Pflanzgut 9 Rici 0,050 0, ,060 0,050 0, , Teleki 8 B 0, ,053 0, , Cina 0,040 0, ,050 0,040 0, , Riparia x Rupestris 3309 Couderc 0, ,047 0, , Millardet et de Grasset 0, ,024 0, , Richter 0, ,012 0, , A Millardet et de Grasset 0, ,011 0, , Paulsen 0, ,010 0, ,010 Insgesamt: 9,367 8,941 10,115 28,423 7,226 8,517 9,564 25,307 Zur Feldbesichtigung gemeldet (Stück) Mit Erfolg feldbesichtigt (Stück) Lfd. Pflanzenart Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Nr. und Sorte pflanzgut pflanzgut Pflanzgut pflanzgut pflanzgut Pflanzgut Rebschulen in Stück Ertragsrebe (Pfropfreben) 1 Weißer Riesling Müller Thurgau Ruländer Blauer Spätburgunder Weißer Burgunder Chardonnay Grüner Silvaner Kerner Bacchus Scheurebe Solaris Merlot Roter Traminer Gelber Muskateller Weißer Gutedel Blauer Limberger Blauer Trollinger Dornfelder Muscaris Cabernet Sauvignon Souvignier Gris Müllerrebe Johanniter Regent , Heft 6 Blatt für Sortenwesen Seite 121

20 Zur Feldbesichtigung gemeldet (Stück) Mit Erfolg feldbesichtigt (Stück) Lfd. Pflanzenart Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Nr. und Sorte pflanzgut pflanzgut Pflanzgut pflanzgut pflanzgut Pflanzgut 25 Blauer Portugieser Cabernet Cortis Auxerrois Hibernal Morio Muskat Blauer Frühburgunder Cabernet Franc Muskat Ottonel Weißer Elbling Rondo Cabernet Blanc Phoenix Ortega Huxelrebe Cabernet Mitos Muskat Trollinger Cabernet Dorsa St. Laurent Roter Elbling Siegerrebe Faberrebe Blauer Silvaner Prior Blauer Zweigelt Bronner Monarch Goldriesling Helios Dunkelfelder Saphira Roter Gutedel Cabernet Cubin Reichensteiner Rieslaner Nobling Roter Muskateller Würzer Kanzler Acolon Domina Pinotin Ehrenfelser Schönburger Piroso Allegro Heroldrebe Findling Bolero Seite 122 Blatt für Sortenwesen 2016, Heft 6

21 Zur Feldbesichtigung gemeldet (Stück) Mit Erfolg feldbesichtigt (Stück) Lfd. Pflanzenart Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Nr. und Sorte pflanzgut pflanzgut Pflanzgut pflanzgut pflanzgut Pflanzgut 73 Rotberger Dakapo Früher roter Malvasi Helfensteiner Arnsburger Optima Cabernet Carbon Tauberschwarz Accent Reberger Perle Sauvignon Cita Sauvignon Sary Villaris Sauvignon Gryn Calandro Orion Baron Prinzipal Merzling Neronet Zusammen: EU-Sorte 1 Gamay Noir Syrah Lagrein Grüner Veltliner Viognier Ugni Blanc Chenin blanc Sauvignon gris Manzoni Bianco Petit Manseng Glera Kardarka Egiodola N Marsanne Roter Veltliner Tempranillo Neuburger Alicante Henri Bouschet Marselan Verdicchio Seyval blanc Welschriesling , Heft 6 Blatt für Sortenwesen Seite 123

22 Zur Feldbesichtigung gemeldet (Stück) Mit Erfolg feldbesichtigt (Stück) Lfd. Pflanzenart Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Vorstufen- Basis- Zertifiz. Summe Nr. und Sorte pflanzgut pflanzgut Pflanzgut pflanzgut pflanzgut Pflanzgut 23 Vidal blanc Medina Zusammen: Sonstige: Insgesamt: Ertragsrebe (Wurzelreben) 1 Weißer Riesling Insgesamt: Ertragsrebe (Topf-/Kartonagereben) 1 Weißer Burgunder Blauer Frühburgunder Blauer Limberger Phoenix Blauer Zweigelt Rondo Müller Thurgau Johanniter Solaris Regent Blauer Spätburgunder Insgesamt: Unterlagsreben 1 Börner Selektion Oppenheim Berlandieri x Riparia Kober 5 BB Binova C Geisenheim Berlandieri x Riparia Kober 125 AA Riparia x Rupestris 3309 Couderc Couderc Teleki 8 B Insgesamt: Seite 124 Blatt für Sortenwesen 2016, Heft 6

23 2016, Heft 6 Blatt für Sortenwesen Seite 125 Berichtigungen - Corrections - zu Bl.f.S Heft 5, Seite 87, lfd. Nr. 1 (Besenheide) - Schutzerteilung am : - ersatzlos streichen Anschriftenverzeichnis der Antragsteller, Sortenschutzinhaber, Züchter, weiteren Züchter, Verfahrensvertreter, Ursprungszüchter und Nutzungsberechtigten Die laufenden Nummern entsprechen den in diesem Heft unter Anschriften-Nr. angegebenen Zahlen 25. W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Hovedisser Straße 92, Leopoldshöhe 39. Deutsche Saatveredelung AG Postfach 14 07, Lippstadt 59. Pflanzenzucht Oberlimpurg Herrn Dr. Peter Franck Schwäbisch Hall 61. Feldsaaten Freudenberger G.m.b.H. & Co. Kommanditgesellschaft Postfach , Krefeld 105. KWS SAAT SE Postfach 14 63, Einbeck 129. KWS LOCHOW GMBH Postfach 11 97, Bergen 147. Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG Hohenlieth, Holtsee 185. Saatzucht Steinach GmbH & Co KG Wittelsbacherstraße 15, Steinach 275. LIMAGRAIN EUROPE S.A. (LG Europe-Research) rue Henri Mondor, Saint-Beauzire, Biopole Clermont-Limagne FRANKREICH 283. DLF Seeds A/S Postboks 59, 4000 Roskilde, DÄNEMARK 289. J. Joordens' Zaadhandel B.V. Postbus 7823, 5995 ZG Kessel LB, NIEDERLANDE 315. Bayerische Futtersaatbau GmbH Max-von-Eyth-Straße 2-4, Ismaning 510. Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung Grimsehlstraße 31, Einbeck 514. Pioneer Hi-Bred Northern Europe Service Division GmbH Postfach 14 64, Buxtehude 601. FLORIMOND DESPREZ VEUVE & FILS S.A.S. Lieu-Dit Wattines, Cappelle-en-Pévèle, FRANKREICH 871. P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH Streichmühler Straße 8 a, Grundhof 900. Maisadour Semences (Societe Anonyme) Route de Saint Sever, Haut Mauco, FRANKREICH 996. R.A.G.T. Saaten Österreich Gesellschaft m.b.h. Arthur-Krupp-Strasse 5, 3300 Amstetten, OESTERREICH Kuhn en Co. International B.V. van der Haveweg 2, 4411 RB Rilland, NIEDERLANDE MAISON FERNAND LEPEUPLE S.A.S Bersée, FRANKREICH LIMAGRAIN GmbH (LG Europe-Research) Postfach 12 04, Edemissen Pioneer Genetique SARL B.P. 5, Aussonne, FRANKREICH SESVANDERHAVE N.V./S.A. Industriepark Soldatenplein Z2 Nr. 15, 3300 Tienen, BELGIEN Dr. Winfried Lange Postfach 13 52, Bad Schwartau KWS MOMONT RECHERCHE SARL 7, Rue de Martinval, Mons-en-Pevele, FRANKREICH KWS UK Limited 56, Church Street, Thriplow, ROYSTON, Hertfordshire, GROSSBRITANNIEN Saaten-Zentrum Schöndorf Friedrich Uhlig e.k. Wohlsborner Straße 4 A, Weimar Saatzucht Streng - Engelen GmbH & Co. KG Aspachhof, Uffenheim Ernst Jacke (Gartenbau) Molkereistraße 8, Elsdorf SOCIETE DE PRODUCTION ET D'APPROVISIONNEMENT DU PLATEAU CENTRAL "ROUERGUE-AUVERGNE-GEVAUDAN- TARNAIS" (R.A.G.T.) Saaten Deutschland GmbH. Untere Wiesenstraße 7, Hiddenhausen Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Erwin-Baur-Straße 27, Quedlinburg "DANKO" Hodowla Roslin Sp. z o.o. z/s w Choryni, Choryn 27, Koscian, POLEN SESVANDERHAVE DEUTSCHLAND GmbH Herrn Hans-Albrecht Müller Erbachshof 8, Eisingen Dr. Karl-Josef Müller Hof Darzau 1, Neu Darchau Pomorsko-Mazowiecka Hodowla Ziemniaka, Sp.z.o.o. z/s w Strzekecinie Swieszyno, POLEN Syngenta Seeds GmbH Postfach 32 64, Bad Salzuflen Sejet Planteforaedling I/S Noerremarksvej 67, 8700 Horsens, DÄNEMARK Selgen A.S. Jankovcova 18, Praha 7, TSCHECHISCHE REPUBLIK RWA Raiffeisen Ware Austria AG Wienerbergstraße 3, 1100 Wien, OESTERREICH Gesellschaft für goetheanistische Forschung e.v. Hof Darzau 1, Neu Darchau R2n S.A.S. (Societe RAGT 2N) B.P. 3336, Rodez Cedex 9, FRANKREICH HZPC Holland B.V. Postbus 88, 8500 AB Joure, NIEDERLANDE Hodowla Roslin Smolice sp. z.o.o. Smolice 146, Kobylin, POLEN Syngenta Seeds GmbH Herrn Dr. Dieter Nordmeyer Postfach 32 64, Bad Salzuflen

Info-Blatt: REBSORTENKLASSIFIZIERUNG IN HESSEN

Info-Blatt: REBSORTENKLASSIFIZIERUNG IN HESSEN Regierungspräsidium Darmstadt Dezernat Weinbau Info-Blatt: REBSORTENKLASSIFIZIERUNG IN HESSEN 01. Nov. 2012 Für die Herstellung von Wein und Qualitätswein sind die in der Rebsortenliste (Anhang ) aufgeführten

Mehr

44. Jahrgang, Heft 11 Hannover, den 15. November 2011 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. November 2011

44. Jahrgang, Heft 11 Hannover, den 15. November 2011 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. November 2011 44. Jahrgang, Heft 11 Hannover, den 15. November 2011 Seite 258-270 INHALT Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. November 2011 I. 1. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications

Mehr

Taschenbuch der Rebsorten. Walter Hillebrand Weinbauoberamtsrat a.d. Bad Kreuznach. Heinz Lott Landwirtschaftsdirektor a.d. Worms.

Taschenbuch der Rebsorten. Walter Hillebrand Weinbauoberamtsrat a.d. Bad Kreuznach. Heinz Lott Landwirtschaftsdirektor a.d. Worms. Taschenbuch der Rebsorten Walter Hillebrand Weinbauoberamtsrat a.d. Bad Kreuznach Heinz Lott Landwirtschaftsdirektor a.d. Worms Franz Pf äff Landwirtschaftsdirektor a.d. Worms FRAUND Inhaltsverzeichnis

Mehr

50. Jahrgang, Heft 10 Hannover, den 15. Oktober 2017 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Oktober 2017

50. Jahrgang, Heft 10 Hannover, den 15. Oktober 2017 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Oktober 2017 50. Jahrgang, Heft 10 Hannover, den 15. Oktober 2017 Seite 174-189 INHALT Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Oktober 2017 I. 1. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications for

Mehr

45. Jahrgang, Heft 1 Hannover, den 15. Januar 2012 Seite 1-30 INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Januar 2012

45. Jahrgang, Heft 1 Hannover, den 15. Januar 2012 Seite 1-30 INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Januar 2012 45. Jahrgang, Heft 1 Hannover, den 15. Januar 2012 Seite 1-30 INHALT Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Januar 2012 I. 1. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications for Protection

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

42. Jahrgang, Heft 4 Hannover, den 15. April 2009 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. April 2009

42. Jahrgang, Heft 4 Hannover, den 15. April 2009 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. April 2009 42. Jahrgang, Heft 4 Hannover, den 15. April 2009 Seite 81-100 INHALT Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. April 2009 I. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications for Protection

Mehr

50. Jahrgang, Heft 12 Hannover, den 15. Dezember 2017 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Dezember 2017

50. Jahrgang, Heft 12 Hannover, den 15. Dezember 2017 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Dezember 2017 50. Jahrgang, Heft 12 Hannover, den 15. Dezember 2017 Seite 200-222 INHALT Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Dezember 2017 I. 1. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum 30.09.2017 in MEUR Tabelle 1 Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen wesentlichen Kreditrisi der Kaufund Kreditrisi Verbriefungsrisi

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

In der Zeit vom 28. bis sind die Zentrale des Bundessortenamtes in Hannover sowie die Prüfstellen geschlossen. INHALT

In der Zeit vom 28. bis sind die Zentrale des Bundessortenamtes in Hannover sowie die Prüfstellen geschlossen. INHALT In der Zeit vom 28. bis 30.12.2015 sind die Zentrale des Bundessortenamtes in Hannover sowie die Prüfstellen geschlossen. 48. Jahrgang, Heft 12 Hannover, den 15. Dezember 2015 Seite 324-346 INHALT Bekanntmachungen

Mehr

44. Jahrgang, Heft 5 Hannover, den 15. Mai 2011 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Mai 2011

44. Jahrgang, Heft 5 Hannover, den 15. Mai 2011 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Mai 2011 44. Jahrgang, Heft 5 Hannover, den 15. Mai 2011 Seite 99-112 INHALT Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Mai 2011 I. 1. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications for Protection

Mehr

47. Jahrgang, Heft 7 Hannover, den 15. Juli 2014 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Juli 2014

47. Jahrgang, Heft 7 Hannover, den 15. Juli 2014 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Juli 2014 47. Jahrgang, Heft 7 Hannover, den 15. Juli 2014 Seite 122-176 INHALT Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Juli 2014 I. 1. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications for Protection

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER LÄNDERÜBERSICHT Die Auszahlungen zum Ausgleich von Zwangsarbeit erfolgten in insgesamt 98 Ländern. Die folgende Übersicht

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 14.01.016 P R Ä M I E N P R O G R A M M 0 1 6 Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 1 Abkürzungen und Inhalt: Letzte Seite 14.01.016 P R Ä M I

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Landwein

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Landwein Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landwein Wein mit geschützter geographischer Angabe 1. Geschützter Name Regensburger Landwein" 2. Beschreibung des Weines/der Weine

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften Thematische Netzwerke (2019-2020) Deutsche ins Ausland (Hin- Rückreise) Afghanistan 925,00 975,00 1.525,00 Ägypten 650,00 975,00 1.525,00 Albanien

Mehr

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... 5 Aserbaidschan... 6 Äthiopien... 6 Australien... 6 B... 7 Bahrain...

Mehr

42. Jahrgang, Heft 5 Hannover, den 15. Mai 2009 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Mai 2009

42. Jahrgang, Heft 5 Hannover, den 15. Mai 2009 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Mai 2009 42. Jahrgang, Heft 5 Hannover, den 15. Mai 2009 Seite 101-116 INHALT Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Mai 2009 I. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications for Protection

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.5 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Landwirtschaftliche Bodennutzung - Rebflächen - 2012 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 15. März 2013 Artikelnummer:

Mehr

47. Jahrgang Hannover, den 15. April 2014 Seite SONDERHEFT SORTENREGISTER. Stand vom 1. April 2014

47. Jahrgang Hannover, den 15. April 2014 Seite SONDERHEFT SORTENREGISTER. Stand vom 1. April 2014 47. Jahrgang Hannover, den 15. April 2014 Seite 1-111 SONDERHEFT SORTENREGISTER Stand vom 1. April 2014 A Nach dem SaatG zugelassene Sorten, Sorten mit Auslauffristen und Sorten nach 2 55 Abs. 2 SaatG

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.10.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Beglaubigung - AKTUELLE LISTE DER MITGLIEDSTAATEN

Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Beglaubigung - AKTUELLE LISTE DER MITGLIEDSTAATEN Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Beglaubigung - AKTUELLE LISTE DER MITGLIEDSTAATEN VERTRAGSSTAATEN Inkrafttreten Albanien 09. Mai 2004 Andorra 31. Dezember 1996 Antigua

Mehr

41. Jahrgang, Heft 3 Hannover, den 15. März 2008 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. März 2008

41. Jahrgang, Heft 3 Hannover, den 15. März 2008 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. März 2008 41. Jahrgang, Heft 3 Hannover, den 15. März 2008 Seite 53-72 INHALT Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. März 2008 I. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications for Protection

Mehr

46. Jahrgang, Heft 12 Hannover, den 15. Dezember 2013 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Dezember 2013

46. Jahrgang, Heft 12 Hannover, den 15. Dezember 2013 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Dezember 2013 46. Jahrgang, Heft 12 Hannover, den 15. Dezember 2013 Seite 318-335 INHALT Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Dezember 2013 I. 1. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 14/15 Stand 05.12.2014 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 6.089 3.774 62,0% 2.315 38,0% 9.847 - - 11 0,1% 34 0,3% 95 1,0% 140 1,4% 6.199 63,0% 3.508 35,6% 385 188 Bosnien und Herzegowina 122 1.438 704 49,0% 734 51,0% 2.265

Mehr

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2 Anlage 4 Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Einkünften aufgrund persönlich ausgeübter Tätigkeit von unbeschränkt steuerpflichtigen Künstlern und Sportlern Unter den Künstlerbegriff i. S. der DBA fallen

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.11.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.788 3.577 2.211 9.548-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.12.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 6.089 3.774 2.315 9.847-11

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz 6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.10.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.349 3.312 2.037 9.086-10

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

41. Jahrgang, Heft 8 Hannover, den 15. August 2008 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. August 2008

41. Jahrgang, Heft 8 Hannover, den 15. August 2008 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. August 2008 41. Jahrgang, Heft 8 Hannover, den 15. August 2008 Seite 153-174 INHALT Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. August 2008 I. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications for Protection

Mehr

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) Bonität von Staaten 2016 Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) AAA(Bestnote) Land/Wirtschaftsraum Kreditwürdigkeit Ausblick Schweiz AAA Stabil Kanada AAA Stabil Hong

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.07.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 4.022 2.505 1.517 7.152-2

Mehr

45. Jahrgang, Heft 5 Hannover, den 15. Mai 2012 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Mai 2012

45. Jahrgang, Heft 5 Hannover, den 15. Mai 2012 Seite INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Mai 2012 45. Jahrgang, Heft 5 Hannover, den 15. Mai 2012 Seite 104-123 INHALT Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. Mai 2012 I. 1. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications for Protection

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.5 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Landwirtschaftliche Bodennutzung - Rebflächen - 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 7. März 2014 Artikelnummer:

Mehr

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Preise Auslandsverbindungen Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 1,99 USA / Kanada pro Minute 2 1,99 Übrige Welt pro

Mehr

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs.

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs. Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. DBA-Staat Keine Aktivitätsklausel Aktivitätsklausel Verweis auf 8 AStG1 Ägypten 24 Abs. 1 d)

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.06.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 3.425 2.187 1.238 6.316-2

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 1,99 USA / Kanada pro Minute 2 1,99 Übrige Welt pro Minute 2 1,99 SMS in Fest-

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2007 I. Geltende Abkommen

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2007 I. Geltende Abkommen 1 Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2007 I. Geltende Abkommen IV B 5 / StandDBA01012007 1. Abkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Ägypten 08.12.1987 1990 278 1990

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Leistung Aufenthaltsort Einheit Preis 1 Anrufe in ausländische Festnetze Deutschland Ländergruppe 1 pro Minute 2 0,29 Ländergruppe 2 pro Minute 2 0,29

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes - Zahlen zur Lage der Modeindustrie Veränd. i.v.h. Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.189.578 7.564.840 5,2 Lederbekleidung 59.775 70.560 18,0

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.05.2017-31.05.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 474 289 185 928 - -

Mehr

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH -Statistiken, Grunddaten, Grafiken- Stichtag 31.12.2015 Bürgermeister- und Presseamt/Integrationsbüro Königstr. 86, 90762 Fürth Tel. 0911/974-1960

Mehr

Lesen Mathematik Naturwissenschaften

Lesen Mathematik Naturwissenschaften ANHANG Tab. 1 - Mittelwerte für die Schweiz, PISA 2000 PISA 2009 2000 2003 2006 2009 Lesen 494 499 499 501 Mathematik 529 527 530 534 Naturwissenschaften 495 513 512 517 Fett: Schwerpunkt-Thema Für diesen

Mehr

B.free World Data. Roaming in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island

B.free World Data. Roaming in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island Roaming in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island Ab 15.06.2017 wird Roaming in EU Mitgliedstaaten und in den 3 EWR Ländern Liechtenstein, Norwegen und Island laut Ihrem Inlandstarif verrechnet. Wenn

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1)

abgehende Verbindungen /min 1) Seite 1 von 6 bob weltweit für big bob, big bob 2009, big bob 2011, big bob 8,80, bob breitband 1 GB, bob vierer 2008, bob vierer 2011, gigabob, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob

Mehr

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 Direktinvestitionen lt. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 201 2 Inhalt I. Schaubilder 5 II. Tabellen 1.1 Transaktionswerte nach ausgewählten Ländergruppen und Ländern 11 1.1.1 Inländische Direktinvestitionen

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2016-30.11.2016 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 16.484 14.303 2.181

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/776 6. Wahlperiode 20.06.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Leistungen zugunsten von ausländischen Staatsangehörigen in Mecklenburg-

Mehr

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner A... 6 Afghanistan... 6 Ägypten... 6 Albanien... 6 Algerien... 6 Angola... 6 Äquatorialguinea... 6 Argentinien...

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2009 I. Geltende Abkommen

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2009 I. Geltende Abkommen 1 Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2009 I. Geltende Abkommen IV B 2 / StandDBA01012009 1. Abkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Ägypten 08.12.1987 1990 278 1990

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Quelle: Fachhochschulrat auf Basis BiDokVFH Datenaufbereitung: bmwfw, Abt. IV/9 Staatengruppe

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.10. 2014 Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.01.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 573 327 246 1.318 -

Mehr

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $ Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung 2015 Gesamtvermögen je erwachsene Person 100.000-1 Mio. $ 1. Schweiz 1,7% 47,2% 40,3% 10,8% 2. Neuseeland 10,0% 30,9% 50,5% 8,6% 3. Schweden 15,8% 47,4%

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. November 2014

INHALT. Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. November 2014 47. Jahrgang, Heft 11 Hannover, den 15. November 2014 Seite 306-328 INHALT Bekanntmachungen nach dem Stand vom 1. November 2014 I. 1. Sortenschutzanträge und Anträge auf Sortenzulassung - Applications

Mehr

Ab wird Roaming in EU Mitgliedstaaten und in den 3 EWR Ländern Liechtenstein, Norwegen und Island laut deinem Inlandstarif verrechnet.

Ab wird Roaming in EU Mitgliedstaaten und in den 3 EWR Ländern Liechtenstein, Norwegen und Island laut deinem Inlandstarif verrechnet. Roaming in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island Ab 15.06.2017 wird Roaming in EU Mitgliedstaaten und in den 3 EWR Ländern Liechtenstein, Norwegen und Island laut deinem Inlandstarif verrechnet. Wenn

Mehr

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab bei 811 Afghanistan 925,00 775,00 675,00 795 Ägypten 650,00 500,00 500,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 375,00 350,00 1 Andorra 300,00 150,00 300,00 701 Angola 1.125,00 875,00 875,00

Mehr

I. gemäß bilateraler und multilateraler vertraglicher Vereinbarungen mit dem Ausland1. Vertrag

I. gemäß bilateraler und multilateraler vertraglicher Vereinbarungen mit dem Ausland1. Vertrag RiVASt: Anlage I Anhang IIRechtsgrundlagen für Rechts- und Amtshilfe der Zollverwaltungen in Verfahren wegen Verdachts von Zuwiderhandlungen gegen die Zoll-, Verbrauchssteuer-, Monopol- und Außenwirtschaftsgesetze

Mehr

Ab wird Roaming in EU Mitgliedstaaten und in den 3 EWR Ländern Liechtenstein, Norwegen und Island laut deinem Inlandstarif verrechnet.

Ab wird Roaming in EU Mitgliedstaaten und in den 3 EWR Ländern Liechtenstein, Norwegen und Island laut deinem Inlandstarif verrechnet. Roaming in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island Ab 15.06.2017 wird Roaming in EU Mitgliedstaaten und in den 3 EWR Ländern Liechtenstein, Norwegen und Island laut deinem Inlandstarif verrechnet. Wenn

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Aethiopien 2 Österreich 2 Ungarn 9 1 Ägypten 1 Armenien 16 China 1 Kroatien 1 Mazedonien 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation

Mehr

Preisliste "0180 Callthrough"

Preisliste 0180 Callthrough Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB Seite 1 von 5 bob weltweit für bigbob, bigbob 2009, bigbob 2011, bigbob 8,80, bob vierer 2008, bob vierer 2011, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob XL 9,90, superbob In folgenden Ländern

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.02.2017-28.02.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 378 245 133 1.149 -

Mehr

Weinmarktverwaltung und Amtliche Qualitätsprüfung von Qualitätswein b.a. und Sekt b.a.

Weinmarktverwaltung und Amtliche Qualitätsprüfung von Qualitätswein b.a. und Sekt b.a. 117 V Weinmarktverwaltung und Amtliche Qualitätsprüfung von Qualitätswein b.a. und Sekt b.a. 1 Weinmarktverwaltung 1.1 Weinbaukartei 1.1.1 Allgemeines Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 479/2008 vom 29. April

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.09.2017-30.09.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 341 205 136 635-4 -

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Landwein

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Landwein Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landwein Wein mit geschützter geographischer Angabe 1. Geschützter Name Regensburger Landwein" 2. Beschreibung des Weines/der Weine

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* 1 Finnland Europa/GUS 0 2 Niederlande Europa/GUS 0 3 Norwegen Europa/GUS 0 4 Luxemburg Europa/GUS 0 5 Andorra Europa/GUS 0 6 Liechtenstein

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/709 7. Wahlperiode 07.07.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Ralph Weber, Fraktion der AfD Anteil der in Mecklenburg-Vorpommern lebenden Hartz IV

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.05.2018 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 1.206 800 406 1.552-2

Mehr

Vorbehalte und Erklärungen zum KSÜ: Einzelheiten siehe unter Welcome Other languages Deutsch Übereinkommen Nr. 34 Statustabelle.

Vorbehalte und Erklärungen zum KSÜ: Einzelheiten siehe unter  Welcome Other languages Deutsch Übereinkommen Nr. 34 Statustabelle. Erläuterungen: Überprüft bis BGBl. 2017 II Nr. 29 Letzte Änderung: 24. November 2017 Vertragsstaaten des s, des Kinderschutzübereinkommens des Europäischen s mit Datum des Inkrafttretens im Verhältnis

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 5 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.5 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Landwirtschaftliche Bodennutzung - Rebflächen - 2011 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 23. März 2012, korrigiert

Mehr

B.free World. Unterscheidet Ihr Inlandstarif nach Zielnetzen, verrechnen wir laut Inlandstarif zu anderen Netzen.

B.free World. Unterscheidet Ihr Inlandstarif nach Zielnetzen, verrechnen wir laut Inlandstarif zu anderen Netzen. Roaming in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island Ab 15.06.2017 wird Roaming in EU Mitgliedstaaten und in den 3 EWR Ländern Liechtenstein, Norwegen und Island laut Ihrem Inlandstarif verrechnet. Unterscheidet

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017 1 Norwegen 1 Österreich 1 Schweiz 1 Ungarn 7 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 17 China 1 Griechenland 1 Italien 1 Japan 1 Litauen 1 Peru 2 Polen 3 Russische Foederation 3 Ukraine 1 Ungeklärt 2 Vietnam

Mehr

sofortige Gleichstellung mit Auflagen

sofortige Gleichstellung mit Auflagen Drucksache 17 / 18 181 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 08. März 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. März 2016) und Antwort Anerkennung

Mehr

Vorbehalte und Erklärungen zum KSÜ: Einzelheiten siehe unter Welcome Other languages Deutsch Übereinkommen Nr. 34 Statustabelle.

Vorbehalte und Erklärungen zum KSÜ: Einzelheiten siehe unter  Welcome Other languages Deutsch Übereinkommen Nr. 34 Statustabelle. Erläuterungen: Überprüft bis BGBl. 2017 II Nr. 1 Letzte Änderung: 16. Januar 2017 Vertragsstaaten des s, des s des Europäischen s mit Datum des Inkrafttretens im Verhältnis zu Deutschland E = Vorbehalt

Mehr

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Liste der Vertragsstaaten des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Stand: 23. Oktober 2014 Vertragsstaaten: Vertragsstaaten des

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916

Mehr

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 6 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr