Seminar-Skriptum. Ihr Weg zur finanziellen Freiheit. Teil 2. Seminarunterlagen und Charts zum 1-Tages-Seminar. mit Bodo Schäfer und Bernd Reintgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar-Skriptum. Ihr Weg zur finanziellen Freiheit. Teil 2. Seminarunterlagen und Charts zum 1-Tages-Seminar. mit Bodo Schäfer und Bernd Reintgen"

Transkript

1 Bodo Schäfer AKADEMIE Seminar-Skriptum Ihr Weg zur finanziellen Freiheit Seminarunterlagen und Charts zum 1-Tages-Seminar mit Bodo Schäfer und Bernd Reintgen DVD 2+3

2

3 Inhaltsverzeichnis zu Seminar-Skriptum: Seminarunterlagen und Charts zum 1-Tages-Seminar Sparen... 1 Konten-System... 3 Investment-Philosophie / 3-Eimer-Strategie... 5 Wie sparen die Deutschen?... 7 Inflation... 9 Der traditionelle Geldkreislauf Aktien oder Fonds? Wie viel müssen Sie monatlich sparen, um eine Million zu erhalten? Beispielrechnungen Die 6 Risikoklassen Die Fußballstrategie Das Risiko streuen Zinseszinstabellen Zehn Investitionsregeln Ermittlung Ihres persönlichen Risikoprofils... 26

4

5 Sparen Wohlstand ist das Ergebnis von Sparen. Wie viel haben Sie bis jetzt in Ihrem gesamten Leben verdient? Nicht das, was Sie verdienen macht Sie reich, sondern das, was Sie! Es ist leichter, viel zu verdienen, als Reichtum aufzubauen. Seite 1

6 Bezahlen Sie sich selbst zuerst! 2 Fragen: Wenn Sie es nicht tun, wer soll es tun? Wenn Sie es nicht jetzt tun, wann wollen Sie es tun? Was wir unsere notwendigen Ausgaben nennen, wird immer wachsen bis zum jeweiligen Niveau unseres Einkommens. Der weise Mensch lebt heute in vollen Zügen und bereitet sich auf das Morgen vor. Seite 2

7 Konten-System Schaffen Sie ein System, das Sie zum Sparen zwingt. 3-Konten-Regel Seite 3

8 4-Konten-Regel für Selbstständige Seite 4

9 Investment-Philosophie / 3-Eimer-Stategie Warum und wie sollten Sie Ihr Geld investieren? Unsere bestimmen mehr als irgendetwas sonst über unseren langfristigen finanziellen Erfolg. Finanzieller Schutz Um den ersten Eimer zu füllen: 100 % Sicherheit Anlageart: Finanzielle Sicherheit Um den zweiten Eimer zu füllen: Anlageziel: ca % Anlageart: Finanzielle Freiheit Um den dritten Eimer zu füllen (ohne aber das Kapital aus dem zweiten Eimer zu nehmen): Anlageziel: ca % Anlageart: Seite 5

10 Geldmaschine sein oder Geldmaschine haben? Sie arbeiten hart für Ihr Geld oder Ihr Geld arbeitet hart für Sie? Seite 6

11 Wie sparen die Deutschen? Die Realität sieht leider anders aus! Die Ersparnisse der Deutschen 4,529 Billionen Euro Geldvermögen waren 2006 wie folgt angelegt: Beteiligungen 4,7 % Investmentfonds 11,6 % Pensionsrückstände 5,5 % Bankeinlagen 34 % Aktien 8,2 % Rentenwerte 10,6 % Versicherungen 25,3 % Rund 70 % des Geldvermögens sind in Geldwerten angelegt und wurden mit weniger als 6 % verzinst! Seite 7

12 Weniger als 6 % Rendite ist eine Nullnummer! 3 % bekommt das Finanzamt und der Rest dient zum Inflationsausgleich! Seite 8

13 Inflation Geld verliert seinen Wert. Sachwerte werden und. 72 geteilt durch Inflation = Oder im Kopf ausgerechnet: 72 geteilt durch % = Jahre Seite 9

14 Fragen 1) Würden Sie Ihr Geld lieber alle 6 oder alle 14 Jahre verdoppeln? 2) Würden Sie lieber 1 Euro oder Euro verdoppeln? Seite 10

15 Der traditionelle Geldkreislauf Seite 11

16 Aktien oder Fonds? Alle europäischen Aktienmärkte haben von 1950 bis 1996 im Durchschnitt pro Jahr zwischen 11,70 % und 15,30 % erwirtschaftet. Quelle: Business Week Sie wollen langfristig Renditen von 8 12 % p.a. und mehr? Dann brauchen Sie Aktien! Für die Anlage in Einzelwerten brauchen Sie Zeit Geld Affinität/Spaß Wissen Nerven, Nerven, Nerven Seite 12

17 Wer gut essen will, kauft Aktien. Wer gut schlafen will, kauft Renten. Wer gut essen und gut schlafen will, investiert nach der Fußballstrategie. Bodo Schäfer Langfristige Durchschnittsrenditen: Pioneer Fund seit Ø 12 % p.a. Dow Jones seit Ø 9 % p.a. Templeton Growth Fund seit Ø 13 % p.a. Seite 13

18 Wie viel müssen Sie monatlich sparen, um eine Million zu erhalten? 40 Jahre (12 %) = 102 Euro 25 Jahre (12 %) = 587 Euro 20 Jahre (12 %) = Euro 15 Jahre (12 %) = Euro 10 Jahre (12 %) = Euro 7 Jahre (12 %) = Euro Seite 14

19 Klage eines Rauchers Ich habe kein Geld übrig, das ich investieren könnte. Rechnung 1 Päckchen Zigaretten am Tag (zu 4 Euro) ab dem 18. Lebensjahr: = 120 Euro pro Monat = Euro nach 47 Jahren mit 8 % = mit 12 % = Nicht Raucher, sondern reicher. Seite 15

20 Beispielrechnungen Euro nach 25 Jahren (ohne Strategie) 6 % = Euro 8 % = Euro 10 % = Euro 12 % = Euro 16 % = Euro Euro nach 25 Jahren (mit Strategie 30 / 40 / 30) Euro zu 6 % = Euro Euro zu 12 % = Euro Euro zu 16 % = Euro Euro Mit Strategie 35 Jahre? Seite 16

21 Die 6 Risikoklassen (entwickelt von Bodo Schäfer und Bernd Reintgen) Risikoklasse 1: (Renditeerwartung ca. 2 4 % p.a.) Geldmarktfonds, Tagesgeld, Festgeld Risikoklasse 2: (Renditeerwartung ca. 4 8 % p.a.) Rentenwerte, offene Immobilienfonds, brit. Rentenversicherung Risikoklasse 3: (Renditeerwartung ca % p.a.) Internationale Renten-, Misch- und Schwellenländerrentenfonds Risikoklasse 4: (Renditeerwartung ca. 12 % p.a.) Internationale und europäische Aktienfonds Risikoklasse 5: (Renditeerwartung ca % p.a.) Große Regionen- und Branchenfonds sowie unternehmerische Beteiligungen Risikoklasse 6: (Renditeerwartung ca. >15% % p.a.) Länder-, Branchen- und Emerging Markets Fonds sowie unternehmerische Beteiligungen Die angegebenen Renditeerwartungen sind persönliche Einschätzungen für die nächsten 5 10 Jahre und keine Garantien! Die tatsächlichen Renditen können je nach gewählter Anlage deutlich höher oder niedriger liegen. In den höheren Risikoklassen sind auch Kursverluste im 5 bis 10 Jahresbereich möglich! Das Urheberrecht liegt bei der Firma Privat-Institut für Finanzen Rl GmbH, Gustav-Stresemann-Str. 19, D Bergisch Gladbach. Seite 17

22 Die Fußballstrategie Sie sind der Eigentümer Ihres Geldes; das ist so, als würden Sie eine Fußballmannschaft besitzen. Diese selbst erfolgreich zu trainieren, ist aufgrund der eigenen Emotionen sehr schwierig. Auch mangels Zeit, Wissen, Erfahrung und Kompetenz ist ein Do-it-yourself-Verfahren für einen intelligenten Menschen keine wirkliche Alternative. Also verpflichten Sie ein Trainer-Team. Der Chef- Trainer schaut sich zuerst Ihre Mannschaft an und erkundigt sich bei Ihnen, was Sie mit dem Team bis wann erreichen wollen. Nachdem er auch genau weiß, wie viel Risiko Sie eingehen wollen, erstellt er ein Konzept. Der Trainer berücksichtigt also stark Ihre persönliche Situation. Dennoch wird er sein Konzept gleichzeitig nach Grundsätzen ausrichten und ein System nutzen, ohne das man langfristig nicht gewinnen kann. So weiß er, dass eine Mannschaft immer aus unterschiedlichen Teilen bestehen muss, die aber zusammen ein Team bilden. Jeder Teil Ihres Geld-Teams hat unterschiedliche Aufgaben: Torwart und Abwehr sind für Notlagen da und bilden Ihre Reserven für schlechte Zeiten. Noch nie hat ein Team ohne diesen Mannschaftsteil ein Ziel erreicht. Die Frage ist niemals, ob Sie sichere Anlagen halten, sondern nur, wie viele und welche. Infrage kommen sichere Produkte, die 2 bis 6 % Rendite erwirtschaften und rasch verfügbar sind. Das Mittelfeld ist das Rückgrat Ihrer Mannschaft. Gute Mittelfeldspieler können verteidigen (Sicherheit), angreifen (Gewinne erzielen) und auch den Ball halten. Ohne sie können Sie kein nennenswertes Vermögen aufbauen. Produkte dieser Kategorie bringen Ihnen langfristig 12 % pro Jahr. Infrage kommen internationale Aktienfonds, britische Lebensversicherungen, Dachfonds und unternehmerische Beteiligungen. Der Angriff kann größere Gewinne erzielen zum Teil auch zwischen 30 und 100 %. Er kann aber auch leicht den Ball verlieren (Verluste). Ein guter Angriff wird Ihre Gesamtrendite um 2 bis 4 % steigern. Weil er aber auch Risiken birgt, muss er regelmäßig beobachtet werden von einem wirklich erfahrenen Trainer. Seite 18

23 Im Rahmen unseres Gesamtkonzepts ermitteln wir präzise, was Ihre Ziele eigentlich kosten. Dann erstellen wir Ihnen einen exakten Plan. Sie erfahren, wie Sie persönlich Ihr Geld zwischen Abwehr, Mittelfeld und Angriff aufteilen sollten. Anschließend machen wir Ihnen einen Vorschlag, welche konkreten Anlagen Ihnen und Ihren Zielen entsprechen: Welche der vorhandenen Spieler passen in das Konzept? Welche sollten verkauft und welche neuen Spieler gewonnen werden? Im Ergebnis erhalten Sie ein Portfolio, das gewinnen kann. Vielleicht fragen Sie: Gibt es denn überhaupt etwas, was meinen Erfolg verhindern kann? Und: Wer sind meine Gegner? Die Antwort mag Sie überraschen: Ihre Gegner sind nicht die Märkte oder fallende Börsen. Diese bilden nur das Spielfeld. Letztendlich sind es allein die Emotionen der Anleger, die sie verlieren lassen. Emotionen wie Angst und Sorge sowie Ignoranz, Überheblichkeit und Gier. Zusammen können wir solche Gegner kontrollieren. Mit unserer Strategie werden Sie finanziell frei. Ihre Anlagen überlassen wir zu keiner Zeit sich selbst. Wir beobachten die Märkte und Ihre Investments für Sie und sagen Ihnen bei Bedarf, wer ausgetauscht werden sollte. Ebenso berichten wir Ihnen regelmäßig. Wenn Sie finanziell frei sind, erstellen wir Ihnen einen Auszahlungsplan, sodass Sie monatlich genau den Betrag erhalten, den Sie wünschen. Ganz gleich, wie die Börsen sich gerade entwickeln. Wir verwirklichen Ihr Konzept. So tragen wir als Ihr Partner dazu bei, dass Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen und genießen können. Seite 19

24 Ihre Gegner??? Seite 20

25 Das Risiko streuen x 30 J. / 7 % = % = Risikostreuung aus zwei Gründen Nichts ist riskanter, als risikofrei zu investieren. Seite 21

26 Bodo Schäfer Ihre erste Million in 7 Jahren AKADEMIE Zinseszinstabellen Seite 22

27 Ihre erste Million in 7 Jahren Bodo AKA Seite 23

28 Seite 24

29 Zehn Investitionsregeln 1. Schauen Sie in die Zukunft (Märkte ändern sich). 2. Legen Sie Ihre Makro-Strategie fest. Bleiben Sie bei Ihrer Strategie (auch im Crash). 3. Suchen Sie Experten, auf die Sie mikrodelegieren können. 4. Werden Sie hauptsächlich Besitzer und nicht Verleiher. 5. Das Kriterium für die Entscheidung, ob Sie verkaufen oder halten: Würden Sie die Anlage heute kaufen? 6. s.s.w.i.m. (nicht irgendwann...) Prozente ändern sich nicht. Es werden Gewohnheiten geschaffen. 7. Gehen Sie Risiken ein. Streuen Sie. Anfangs drei, später mindestens fünf verschiedene Anlagen (maximal 35 % in einen Fonds, maximal 10 % in eine Aktie). 8. Aufschreiben: Warum haben Sie die Anlage gekauft? Welche Gewinnerwartung haben Sie? 9. Halten Sie Barreserven (Nachkauf). 10. Achten Sie auf Sicherheit, Gewinn, Verfügbarkeit, Einfachheit und Steuer. Investieren Sie nie wegen der Steuer. Seite 25

30 Ermittlung Ihres persönlichen Risikoprofils Name Vorname Geb.-Datum Straße PLZ, Ort Telefon (tagsüber) Bitte senden Sie diesen Test zwecks Auswertung per Mail an oder per Fax an / oder an: Bodo Schäfer Akademie GmbH Gustav-Stresemann-Str Bergisch Gladbach Kreuzen Sie bitte bei jeder Frage den entsprechenden Kasten an, der am ehesten auf Ihre Einstellung und Ihr Verhalten zutrifft. Die Punkte zählen wir am Schluss zusammen. 1. Das Schlimmste für mich wäre, Geld zu verlieren. Darum geht mir Sicherheit über alles. 2. Hohe Gewinnmöglichkeiten halte ich für das Entscheidende. Dafür gehe ich auch hohe Risiken ein. Seite 26

31 3. Mein Alter beträgt: über 60 Jahre: Jahre: Jahre: Jahre: 1 30 Jahre: 4. Meines Erachtens sollte man mit zunehmendem Alter immer sicherer anlegen. Da man das Geld eher benötigt, hat man weniger Zeit, um eventuelle Kursrückgänge wieder aufzuholen. 5. Wenn ein Anlageprodukt hohe Renditen verspricht, nehme ich auch in Kauf, dass ich es nicht ganz verstehe. 6. Ich würde auch Geld leihen, um es in eine sehr gewinnversprechende Anlage zu investieren. Seite 27

32 7. Langfristigen Vermögensaufbau empfinde ich als langweilig. Für eine Chance auf kurzfristige hohe Gewinne gehe ich auch ein hohes Risiko ein. 8. Ich bin nicht alleine auf dieser Welt. Ich muss bei meinen Anlagen Rücksicht auf meine Familie nehmen und lege darum vorsichtiger an. 9. Rückschläge verunsichern mich kaum. Ich bleibe weiterhin bereit, hohe Risiken einzugehen. 10. Meine persönliche Philosophie lautet: Armut kommt von arm an Mut. Risiken einzugehen, ist darum Teil meines Wesens. Seite 28

33 11. Wenn die Kurse meiner Investitionen nach unten gehen, kann ich kaum mehr ruhig schlafen. 12. Höhere Risiken im Leben sind für mich wie ein Gewürz im Essen. Es macht den Unterschied aus zwischen einem eintönigen Alltag und einem prickelnden Leben voller Spannung. 13. Ich vergleiche ständig. Um die höchstmöglichen Renditen zu erhalten, ist das auch unbedingt notwendig. Denn die Märkte ändern sich ständig. 14. Wenn ich mit einem Teil meines Geldes einen Totalverlust erleide, der Rest sich aber weit überdurchschnittlich vermehrt, so stört mich das nicht besonders. Das ist halt Teil des Spiels. Seite 29

34 15. Beim Umgang mit Geld neige ich zum Leichtsinn. 16. Wer nichts wagt, der nichts gewinnt. Ich bin darum bereit, ca. 50 % meines Geldes in Anlagen mit höherem Risiko anzulegen. 17. Ich erreiche das Vermögen, das ich haben will, alleine durch eisernes Sparen. Risiken einzugehen, ist da überflüssig. 18. Schwankende Märkte und riskante Situationen vermiesen mir den Tag. Ich mache mir Sorgen und ich kann nicht mehr ruhig schlafen. Seite 30

35 19. Die Börse ist mir unheimlich. Das scheint sich eine riesige Spekulationsblase zu bilden, die dann mit einem großen Knall platzt. 20. Ich bin zufrieden mit dem, was ich habe. Man soll nicht zu gierig sein. Hochmut und Gier machen unvorsichtig. Das wird bestraft. 21. Ich halte es für unintelligent, den größten Teil meines Geldes auf ein Sparbuch oder in festverzinslichen Wertpapieren stillzulegen, wo die Inflation und die Steuer die mageren Renditen auffressen. 22. Meine Angst vor Verlusten ist so groß, dass ich es in Kauf nehme, wenn die Bank sich an meinem Geld bereichert. Hauptsache, ich habe meinen Seelenfrieden. Seite 31

36 23. Ich habe einfach kein Glück mit Geld. Wenn ich größere Risiken eingehen würde, dann würde ich wahrscheinlich sehr viel verlieren. 24. Aktien und Aktienfonds sind wie Glücksspiel. Das kann zwar eine Zeit gut gehen, ist mir aber zu unsicher. 25. Meine persönliche Philosophie könnte man mit den Worten zusammenfassen: Das Einzige, was ich wirklich bereuen werde, sind die Dinge, die ich nicht getan habe. Darum gehe ich auch mit meinem Geld kalkulierbare Risiken ein. 26. Ein Mensch, der keine Risiken mit seinen Investitionen eingeht, an dem gehen die Vorzüge des Kapitalismus vorbei. Seite 32

37 27. Wenn man sein Risiko genügend streut, so kann eigentlich nichts passieren. Darum kann ein Teil meines Geldes ruhig risikoreicher angelegt sein. 28. Meine Nerven sind nicht so stark wie die anderer Menschen. Ich gehe darum lieber auf Nummer sicher. 29. Ich möchte gerne mein Leben und alles darin unter Kontrolle halten. Das gilt auch für mein Geld. 30. Risiken würde ich nur eingehen, wenn ich nichts verlieren könnte. Seite 33

38 31. Ich mag keine Veränderungen. Ich tue lieber alles in einer bestimmten Routine. Das gibt mir Sicherheit und Ruhe. 32. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich zum letzten Mal ein größeres Risiko eingegangen bin. 33. Wer keine Risiken eingeht, tut nichts, hat nichts und ist nichts. Das gilt auch für meine Risikobereitschaft bei meinen Anlagen. 34. Vor periodischen Kurskorrekturen habe ich keine Angst. Wohl aber fürchte ich, dass es irgendwann noch einmal zu einer Weltwirtschaftskrise wie kommen kann. Darum bleibt bei einer Investition in Aktien ein letztes Unwohlsein. Seite 34

39 35. Pressemeldungen, die düster von der Gefahr einer drohenden Weltwirtschaftskrise und von platzenden Spekulationsblasen sprechen, beeindrucken mich überhaupt nicht. 36. Einen Crash empfinde ich als gute Kaufgelegenheit. Auch wenn die Medien Weltuntergangsstimmung verbreiten, kaufe ich in aller Seelenruhe nach. Gesamtpunktzahl: Mit meiner Unterschrift bestätige ich, diesen Risikobefindlichkeitstest nach bestem Wissen und Gewissen wahrheitsgetreu beantwortet zu haben. Datum Unterschrift Seite 35

40

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE Börse für Einsteiger Mit Ihrem Online-Depot können Sie Ihre Wertpapiere ganz einfach handeln und verwalten. Bevor es losgeht, sollten Sie darauf achten, dass

Mehr

Ihre persönliche Anlagestrategie Erfassungsbogen

Ihre persönliche Anlagestrategie Erfassungsbogen Ihre persönliche Anlagestrategie Erfassungsbogen Provided by invest solutions GmbH tetralog systems AG 2004 Ihre persönliche Anlagestrategie: Denn es geht um Ihr Geld! Ihre persönliche Anlagestrategie:

Mehr

Strategie Aktualisiert Sonntag, 06. Februar 2011 um 21:19 Uhr

Strategie Aktualisiert Sonntag, 06. Februar 2011 um 21:19 Uhr Es gibt sicherlich eine Vielzahl von Strategien, sein Vermögen aufzubauen. Im Folgenden wird nur eine dieser Varianten beschrieben. Es kommt selbstverständlich auch immer auf die individuelle Situation

Mehr

à j o u r Steuerberatungsgesellschaft mbh

à j o u r Steuerberatungsgesellschaft mbh à j o u r Steuerberatungsgesellschaft mbh à jour GmbH Breite Str. 118-120 50667 Köln Breite Str. 118-120 50667 Köln Tel.: 0221 / 20 64 90 Fax: 0221 / 20 64 91 E-MAIL: stb@ajourgmbh.de Tipps zur Anlagemöglichkeiten

Mehr

TOP SELECT DYNAMIC - Newsletter Nr. 1

TOP SELECT DYNAMIC - Newsletter Nr. 1 AKTIENKULTUR IN DEUTSCHLAND EINE WÜSTE? Grundsätzliches Ein alter Hut: wer eine vergleichsweise hohe langfristige Rendite an den Finanz- und Kapitalmärkten erzielen will, muss das Risiko eingehen, dass

Mehr

WIE IST DIE IDEE ZU DIESEM BUCH ENTSTANDEN, UND WARUM SCHREIBE ICH DIESES BUCH? 15. 1. Warum braucht man eigentlich Geld? 19

WIE IST DIE IDEE ZU DIESEM BUCH ENTSTANDEN, UND WARUM SCHREIBE ICH DIESES BUCH? 15. 1. Warum braucht man eigentlich Geld? 19 Inhalt WIE IST DIE IDEE ZU DIESEM BUCH ENTSTANDEN, UND WARUM SCHREIBE ICH DIESES BUCH? 15 TEIL 1: BASISWISSEN GELD UND VERMÖGENSANLAGE 1. Warum braucht man eigentlich Geld? 19 2. Wie viel ist mein Geld

Mehr

JURGEN HOLLERs LIFING -COACH!

JURGEN HOLLERs LIFING -COACH! JURGEN HOLLERs LIFING -COACH! Erfolgslehrgang Ausgabe 21 Wer ist überhaupt der Millionär? Liebe Lifing -Teilnehmerin, lieber Lifing -Teilnehmer, mit TO DO-Liste am Ende im Jüdischen gibt es ein Sprichwort,

Mehr

Ihre persönliche Anlagestrategie Erfassungsbogen

Ihre persönliche Anlagestrategie Erfassungsbogen Ihre persönliche Anlagestrategie Erfassungsbogen Provided by invest solutions GmbH tetralog systems AG 2009 Ihre persönliche Anlagestrategie: Denn es geht um Ihr Geld! Ermitteln Sie Ihre persönliche Anlagestrategie!

Mehr

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Klären Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele...3 Die Anlagestrategie...4 Finanzwissen aneignen...4 Sparziele setzen und regelmäßig

Mehr

PortfolioPlaner 2.0. Fragebogen. Papierversion

PortfolioPlaner 2.0. Fragebogen. Papierversion PortfolioPlaner 2.0 Fragebogen Papierversion Ihre Persönliche Anlagestrategie: Denn es geht um Ihr Geld! Ermitteln Sie Ihre persönliche Anlagestrategie! Nutzen Sie wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden

Mehr

à jour Steuerberatungsgesellschaft mbh

à jour Steuerberatungsgesellschaft mbh à jour Steuerberatungsgesellschaft mbh à jour GmbH Breite Str. 118-120 50667 Köln Breite Str. 118-120 50667 Köln Tel.: 0221 / 20 64 90 Fax: 0221 / 20 64 91 info@ajourgmbh.de www.ajourgmbh.de Köln, 20.03.2007

Mehr

Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie.

Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie. News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News Altenkirchen, den 22.01.2008 Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie. 1.) Der Praxisfall: Stellen Sie sich vor, ein beispielsweise

Mehr

Tipps für Ihren finanziellen Erfolg

Tipps für Ihren finanziellen Erfolg Tipps für Ihren finanziellen Erfolg mit freundlicher Unterstützung von Tania Konnerth und Ralf Senftleben Tipp 1: Achten Sie rechtzeitig auf Ihre Finanzen Tipp 2: Erwarten Sie nicht zu viel vom Reichtum

Mehr

Kapitel 1 Vorüberlegungen bei der Geldanlage

Kapitel 1 Vorüberlegungen bei der Geldanlage Kapitel 1 Vorüberlegungen bei der Geldanlage Wenn Sie sich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Geldanlage beschäftigen wollen, müssen Sie sich zunächst darüber klar werden, welche kurz-, mittel- oder

Mehr

Treffsicher zum Ziel! Ihr defensives Anlagekonzept: Generali Komfort Best Managers Conservative

Treffsicher zum Ziel! Ihr defensives Anlagekonzept: Generali Komfort Best Managers Conservative WERBEMITTEILUNG Treffsicher zum Ziel! Ihr defensives Anlagekonzept: Generali Komfort Best Managers Conservative geninvest.de Generali Komfort Best Managers Conservative Der einzigartige Anlageprozess 20.000

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de Trotz Niedrigzinsen Kaum ein Deutscher mag Aktien Ein Großteil der deutschen Sparer rechnet damit, dass die niedrigen Zinsen für die nächsten Jahre bleiben. Das ist aber kein Grund für sie, ihr Geld vom

Mehr

Im Schnitt spielen ca. 31,5% der Deutschen* Lotto. Für das Jahr 2015 gelten folgende Daten:

Im Schnitt spielen ca. 31,5% der Deutschen* Lotto. Für das Jahr 2015 gelten folgende Daten: Angst vor Risiko bei der Geldanlage? Langfristig nicht mit aktiven offenen Publikumsfonds! Die Wahrscheinlichkeit, langfristig, mit offenen Publikumsfonds in Aktien, Geld zu verlieren, ist niedriger als

Mehr

Im Schnitt spielen ca. 31,5% der Deutschen* Lotto (*Stand

Im Schnitt spielen ca. 31,5% der Deutschen* Lotto (*Stand Angst vor Risiko bei der Geldanlage? Langfristig nicht mit aktiven offenen Publikumsfonds! Die Wahrscheinlichkeit, langfristig, mit offenen Publikumsfonds in Aktien, Geld zu verlieren, ist niedriger als

Mehr

ANLEGERBEFRAGUNG 2017

ANLEGERBEFRAGUNG 2017 ANLEGERBEFRAGUNG 2017 UMFRAGEHINTERGRUND Email-Versand an 3.024 Kunden-Kontakte Rücklauf: 856 beantwortete Fragebögen (ca. 28%) Hinweis: die Prozentwerte der Ergebnisse dieser Befragung wurden gerundet.

Mehr

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 14: Februar 2011. Inhaltsverzeichnis

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 14: Februar 2011. Inhaltsverzeichnis DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 14: Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: ETF-Anleger setzen auf Aktienmärkte 3. Aktuell/Tipps:

Mehr

Ihre persönliche Depotanalyse

Ihre persönliche Depotanalyse Ihre persönliche Depotanalyse Wir analysieren Ihre Depots gratis! Das Wertpapierdepot muss zum Anleger passen Analyse der Depotstruktur Chancen und Risikoanalyse Steuertechnische Optimierung Absicherungsstrategien

Mehr

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser DAs sind FonDs Welche FonDs gibt es? Investmentfonds sammeln das Geld vieler Einzelner in einem Topf und legen es in verschiedene Werte an. Das können

Mehr

So erwirtschaften Sie deutlich mehr [Rendite mit Ihren Investmentfonds!

So erwirtschaften Sie deutlich mehr [Rendite mit Ihren Investmentfonds! So erwirtschaften Sie deutlich mehr [Rendite mit Ihren Investmentfonds! Starke Kurseinbrüche an den Aktienmärkten Warum große Verluste ein Problem sind 10 % Verlust /? % Gewinn 20 % Verlust /? % Gewinn

Mehr

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n Das konservative Sutor PrivatbankPortfolio Vermögen erhalten und dabei ruhig schlafen können Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen

Mehr

E r f o l g b e g i n n t i m D e ta i l

E r f o l g b e g i n n t i m D e ta i l D i e 1 0 t e m p l e t o n M a x i m e n E r f o l g b e g i n n t i m D e ta i l Viele Wege führen zum Ziel. Der richtige zum Erfolg. E r f o l g b e g i n n t i m D e ta i l Die Templeton Maximen auf

Mehr

Die Initiative Einfach Investieren

Die Initiative Einfach Investieren Die Initiative Einfach Investieren Wo haben Sie Ihr Geld angelegt? Beate H. (38), Angestellte und Mutter Peter B. (52), Ingenieur Anna-Louise S. (29), Marketing- Assistentin Carsten J. (48), Bürokaufmann,

Mehr

Die Direktbank AG senkt die Tagesgeldverzinsung ab sofort um 0,50 %. Gehe zwei Felder zurück!

Die Direktbank AG senkt die Tagesgeldverzinsung ab sofort um 0,50 %. Gehe zwei Felder zurück! Die Direktbank AG senkt die Tagesgeldverzinsung ab sofort um 0,50 %. Gehe zwei Felder zurück! Die Direktbank AG hebt die Tagesgeldverzinsung ab nächsten Montag um 0,50 % an. Ziehe zwei Felder vor! Die

Mehr

Ihre persönliche ANLAGESTRATEGIE

Ihre persönliche ANLAGESTRATEGIE Ihre persönliche ANLAGESTRATEGIE Nutzen Sie wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden und erfahren Sie, welche Anlagestrategie Ihrem Risikotyp entspricht. Ein bekanntes Sprichwort lautet: Wer wagt, gewinnt!

Mehr

Frauen-Männer-Studie 2013/2014 der DAB Bank

Frauen-Männer-Studie 2013/2014 der DAB Bank Frauen-Männer-Studie 2013/2014 der DAB Bank Männer erfolgreicher bei der Geldanlage als Frauen höhere Risikobereitschaft und Tradinghäufigkeit zahlt sich in guten Börsenjahren aus Zum sechsten Mal hat

Mehr

Multimanager-Strategien zweiplus Transparente Vermögensverwaltung

Multimanager-Strategien zweiplus Transparente Vermögensverwaltung Multimanager-Strategien zweiplus Transparente Vermögensverwaltung Willkommen bei der bank zweiplus Vertrauenswürdig, zuverlässig, lösungsorientiert Geschätzte Anlegerin, geschätzter Anleger Die Multimanager-Strategien

Mehr

Ihre persönliche Anlagestrategie Erfassungsbogen

Ihre persönliche Anlagestrategie Erfassungsbogen Ihre persönliche Anlagestrategie Erfassungsbogen Provided by invest solutions GmbH tetralog systems AG 2009 Ihre persönliche Anlagestrategie: Denn es geht um Ihr Geld! Ermitteln Sie Ihre persönliche Anlagestrategie!

Mehr

Die Abgeltungsteuer kommt! Was nun? Joachim Didier Vermögensbetreuer Volksbank Alzey eg. Volksbank Alzey eg

Die Abgeltungsteuer kommt! Was nun? Joachim Didier Vermögensbetreuer Volksbank Alzey eg. Volksbank Alzey eg Die Abgeltungsteuer kommt! Was nun? Joachim Didier Vermögensbetreuer Volksbank Alzey eg Zwei Themen bestimmen zur Zeit das Thema Geldanlage in Deutschland! Abgeltungsteuer Finanzmarktkrise Die Finanzmarktkrise

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Windfonds RE03 Windenergie Finnland ISIN: nicht vorhanden Emittent: Die Reconcept GmbH legt seit 2009 verschiedene Fonds, die in erneuerbare Energien investieren, auf. Wertpapierart

Mehr

Was kauft man in der Krise für die maximale Rendite?

Was kauft man in der Krise für die maximale Rendite? Aktien oder ETF? Was kauft man in der Krise für die maximale Rendite? Dieser Beitrag ist kurz und prägnant, weil es zu diesem Thema nicht viel zu sagen gibt. Ich übe mich hier in simpler Logik und baue

Mehr

AkTienfondS für jedes AnlAgeziel

AkTienfondS für jedes AnlAgeziel HerbertAutengruber AkTienfondS für jedes AnlAgeziel erfolgreiche Aktienanlageprodukte auswählen Bei Aktien-, Misch-, Hedgefonds, Garantiezertifikaten und Lebensversicherungen die Spreu vom Weizen trennen

Mehr

DER IMMOBILIEN-STRATEGIE VIDEOKURS

DER IMMOBILIEN-STRATEGIE VIDEOKURS DER IMMOBILIEN-STRATEGIE VIDEOKURS WARUM EIGENTLICH IMMOBILIENINVESTMENTS? Teil 1: Einführung 2015 by Thomas Knedel Seite 1 2015 by Thomas Knedel DER IMMOBILIEN-STRATEGIE VIDEOKURS WARUM EIGENTLICH IMMOBILIENINVESTMENTS?

Mehr

Personal Financial Services. Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst. A company of the Allianz Group

Personal Financial Services. Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst. A company of the Allianz Group Personal Financial Services Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst. A company of the Allianz Group Machen auch Sie mehr aus Ihrem Geld. Geld auf einem klassischen Sparkonto vermehrt sich

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 27.

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 27. Jahrespressekonferenz Union Investment Geschäftsentwicklung 2013 Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Frankfurt am Main, 27. Februar 2014 Historisch niedrige Zinsen stellen Anleger vor neue Herausforderungen

Mehr

Mehr Wert für Ihre Geldanlage

Mehr Wert für Ihre Geldanlage Mehr Wert für Ihre Geldanlage Rendite und Sicherheit ein Widerspruch? Schlechte Zeiten für Sparer. Niedrige Zinsen sorgen dafür, dass Sparbücher und fest verzinste Geldanlagen nahezu keine Rendite mehr

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: E & K - BioEnergie-Investment Portfolio ALPHA ISIN: Nicht vorhanden, da nicht an der Börse gehandelt Emittent: ENERGIE KAPITAL GmbH Wertpapierart / Anlageart Der E & K - BioEnergie-Investment

Mehr

Zwischen Glück und Wirklichkeit

Zwischen Glück und Wirklichkeit Pressemitteilung Nr. 10 01.03.2011 Zwischen Glück und Wirklichkeit Warum Zeitraum und Vermögensstruktur bei der privaten Anlagestrategie wichtiger sind als der Einstiegszeitpunkt Köln, den 01.03.2011.

Mehr

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen Die DAB Bank hat zum fünften Mal das Anlageverhalten von Frauen und Männern umfassend untersucht. Für die Frauen-Männer-Studie

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Die Weisheit großartiger Investoren. Over 30 Years of Reliable Investing SM

Die Weisheit großartiger Investoren. Over 30 Years of Reliable Investing SM Die Weisheit großartiger Investoren Over 30 Years of Reliable Investing SM A uf einer erfolgreichen, langfristigen Investmentreise lernt man altbewährte Investmentprinzipien durch "Erfahrung". Auf den

Mehr

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte Carsten Roth Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage Eine Einführung interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung.......................................... 7 1. Weshalb sollten

Mehr

ERFOLGREICHE ANLAGE. Kommen Sie ruhig und sicher ans Ziel oder schnell aber dennoch mit Umsicht. DIE GEMEINSAME HERAUSFORDERUNG

ERFOLGREICHE ANLAGE. Kommen Sie ruhig und sicher ans Ziel oder schnell aber dennoch mit Umsicht. DIE GEMEINSAME HERAUSFORDERUNG powered by S Die aktive ETF Vermögensverwaltung Niedrige Kosten Risikostreuung Transparenz Flexibilität Erfahrung eines Vermögensverwalters Kundenbroschüre Stand 09/2014 Kommen Sie ruhig und sicher ans

Mehr

10 Jahre erfolgreiche Auslese

10 Jahre erfolgreiche Auslese Werbemitteilung 10 Jahre erfolgreiche Auslese Die vier einzigartigen Dachfonds Bestätigte Qualität 2004 2013 Balance Wachstum Dynamik Europa Dynamik Global 2009 2007 2006 2005 2004 Seit über 10 Jahren

Mehr

Erbschaft ist keine Garantie für finanzielle Freiheit. Erbschaften können ein Segen sein. Vielfach sind sie aber eine

Erbschaft ist keine Garantie für finanzielle Freiheit. Erbschaften können ein Segen sein. Vielfach sind sie aber eine 11. September 2009 Erbschaft ist keine Garantie für finanzielle Freiheit Erbschaften können ein Segen sein. Vielfach sind sie aber eine Last. Wenn das Geld erst einmal auf dem Konto ist, haben zahlreiche

Mehr

CONVEST 21. Das Finanzkonzept aus der Schweiz. Cost-Average-Effekt. Kursschwankungen profitabel nutzen. Solide und unabhängig wie die Schweiz.

CONVEST 21. Das Finanzkonzept aus der Schweiz. Cost-Average-Effekt. Kursschwankungen profitabel nutzen. Solide und unabhängig wie die Schweiz. CONVEST 21 Das Finanzkonzept aus der Schweiz. Cost-Average-Effekt Kursschwankungen profitabel nutzen. Solide und unabhängig wie die Schweiz. So machen Sie mehr aus Ihrem Geld. Vom «Cost-Average-Effekt»

Mehr

[AEGIS COMPONENT SYSTEM]

[AEGIS COMPONENT SYSTEM] [AEGIS COMPONENT SYSTEM] Das AECOS-Programm ist ein schneller und einfacher Weg für Investoren, ein Portfolio zu entwickeln, das genau auf sie zugeschnitten ist. Hier sind einige allgemeine Hinweise, wie

Mehr

Fragebogen für Kapitalanleger

Fragebogen für Kapitalanleger Fragebogen für Kapitalanleger Wenn Sie diesen Fragebogen ausgefüllt per Post an Kanzlei Dr. Ehlers Universitätsallee 5 28359 Bremen schicken bzw. per E-Mail an info@kanzlei-drehlers.de oder per Fax an

Mehr

UNITED FUNDS OF SUCCESS 1 2 3-Investor-Leitfaden

UNITED FUNDS OF SUCCESS 1 2 3-Investor-Leitfaden 1 2 3-Investor-Leitfaden PLAN SCHRITT FÜR SCHRITT ANS ZIEL. 2 PLAN DER SCHLÜSSEL ZU IHREM VERMÖGEN Dieser 1 2 3-Investor-Leitfaden führt Sie direkt zu Ihrem Anlage- und Vorsorgeziel. Sie finden damit die

Mehr

Deutsche Bank Privat- und Firmenkunden. Zinsen im Wandel.

Deutsche Bank Privat- und Firmenkunden. Zinsen im Wandel. Deutsche Bank Privat- und Firmenkunden Zinsen im Wandel. Niedrige Zinsen können zum Umdenken aufrufen. Wer sparen möchte, greift hierzulande noch immer bevorzugt zum Sparbuch oder zur Bundesanleihe. Die

Mehr

Wie haben sich die Dachfonds im laufenden Jahr 2009 entwickelt?

Wie haben sich die Dachfonds im laufenden Jahr 2009 entwickelt? Wenn Sie als Kunde nicht gleich alles auf eine Karte setzen möchten, ist ein Investment in die Dachfondsfamilie der ALPHA TOP SELECT Dachfonds die richtige Entscheidung. Wie haben sich die Dachfonds im

Mehr

Finanzdienstleistungen in Ostdeutschland: 20 Jahre nach der Wiedervereinigung

Finanzdienstleistungen in Ostdeutschland: 20 Jahre nach der Wiedervereinigung RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES STEINBEIS HOCHSCHULE BERLIN Finanzdienstleistungen in Ostdeutschland: 20 Jahre nach der Wiedervereinigung Studie zum Anlageverhalten in Ost- und Westdeutschland Seit

Mehr

Finanzweisheiten. Schön, dass Sie sich um Ihre Finanzen selber kümmern und dies nicht Banken überlassen. Finanzwissen hilft Ihnen dabei.

Finanzweisheiten. Schön, dass Sie sich um Ihre Finanzen selber kümmern und dies nicht Banken überlassen. Finanzwissen hilft Ihnen dabei. Schön, dass Sie sich um Ihre Finanzen selber kümmern und dies nicht Banken überlassen. Finanzwissen hilft Ihnen dabei. Sie können noch mehr gewinnen. Mit dem DAX-Börsenbrief von Finanzwissen genießen Sie

Mehr

IFZM Die KASKO für Investmentfonds

IFZM Die KASKO für Investmentfonds Kapitalanlage mit Investmentfonds Welche Strategie bringt das gewünschte Ergebnis? Welche Strategie bringt mehr Ertrag? Buy & Hold kaufen und liegenlassen oder Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen

Mehr

Risikoprofilierung. für Herrn Bernd Beispiel Beispielweg 1 10000 Beispiele

Risikoprofilierung. für Herrn Bernd Beispiel Beispielweg 1 10000 Beispiele für Ihre Kenntnisse und Erfahrungen 1. Welche Finanzinstrumente kennen und verstehen Sie? keine Geldmarkt(nahe) Fonds Renten/Rentenfonds/Immobilienfonds Aktien/Aktienfonds Hedgefonds/Finanztermingeschäfte/Zertifikate

Mehr

CONVEST 21. Das Finanzkonzept aus der Schweiz. System-Einmalanlage. Machen Sie mehr aus Ihrem Geld! Solide und unabhängig wie die Schweiz.

CONVEST 21. Das Finanzkonzept aus der Schweiz. System-Einmalanlage. Machen Sie mehr aus Ihrem Geld! Solide und unabhängig wie die Schweiz. CONVEST 21 Das Finanzkonzept aus der Schweiz. System-Einmalanlage Machen Sie mehr aus Ihrem Geld! Solide und unabhängig wie die Schweiz. So machen Sie mehr aus Ihrem Geld. Vom «Cost-Average-Effekt» profitieren.

Mehr

Zukunft ansparen. Für Ihre Ziele, für Ihre Träume, für das Liebste, was Sie haben. DekaBank Deutsche Girozentrale Ÿ Finanzgruppe

Zukunft ansparen. Für Ihre Ziele, für Ihre Träume, für das Liebste, was Sie haben. DekaBank Deutsche Girozentrale Ÿ Finanzgruppe Zukunft ansparen. Für Ihre Ziele, für Ihre Träume, für das Liebste, was Sie haben. DekaBank Deutsche Girozentrale Ÿ Finanzgruppe 2 Perspektiven schaffen. Für Sie, für Ihr Geld, für Ihre Wünsche. Es gibt

Mehr

SportTrader.net System 1. Es gibt viele Möglichkeiten, Strategien und Techniken wie Sie Ihr Kapital erhöhen können.

SportTrader.net System 1. Es gibt viele Möglichkeiten, Strategien und Techniken wie Sie Ihr Kapital erhöhen können. Einstieg Es gibt viele Möglichkeiten, Strategien und Techniken wie Sie Ihr Kapital erhöhen können. Bevor wir Ihnen eine Strategie, welche Sie interessieren könnte, beschreiben, einpaar Worte zur Einführung.

Mehr

Checkliste für Zertifikate-Anleger

Checkliste für Zertifikate-Anleger Checkliste für Zertifikate-Anleger Diese Checkliste soll Ihnen dabei helfen, die wichtigsten Punkte vor dem Kauf eines Zertifikates zu klären. Sie sollten jede der folgenden Fragen mit ja beantworten können.

Mehr

Vermögenserhalt hinaus in Richtung Wachstum getrimmt. Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

Vermögenserhalt hinaus in Richtung Wachstum getrimmt. Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio Wachstumschancen einkalkuliert Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen dabei helfen, Ihr Depot

Mehr

Kapitel 9: Rendite und Risiko Risiko = Chance. Die Rendite-Risiko Formel.

Kapitel 9: Rendite und Risiko Risiko = Chance. Die Rendite-Risiko Formel. Kapitel 9: Rendite und Risiko Risiko = Chance. Die Rendite-Risiko Formel. Das Grundgesetz der Finanzanlage lautet: Je größer die Rendite, desto größer das Risiko. Der Grund besteht darin, dass der Investor

Mehr

In Zukunft mehr Vermögen. Mit der richtigen Beratung zum Ziel!

In Zukunft mehr Vermögen. Mit der richtigen Beratung zum Ziel! In Zukunft mehr Vermögen. Mit der richtigen Beratung zum Ziel! Informationen über das Unternehmen Philosophie Ertrag & Sicherheit: der Name ist Programm Jeder von uns hat Träume und Ziele viele davon lassen

Mehr

KlawInvest-Trading A0M1UF 327,0111 33,3400 EUR 10.902,55 19,23 % 3 03.07.2015 (F) 10.000,00 902,55 (9,03%/18,70% p.a.)

KlawInvest-Trading A0M1UF 327,0111 33,3400 EUR 10.902,55 19,23 % 3 03.07.2015 (F) 10.000,00 902,55 (9,03%/18,70% p.a.) Lahnau, 05.07.2015 FONDS UND MEHR Dipl.Ökonom Uwe Lehmann Vermögensberatung Lilienweg 8, 35633 Lahnau FONDS UND MEHR Dipl.Ökonom Uwe Lehmann Vermögensberatung Lilienweg 8 35633 Lahnau Vermögensübersicht

Mehr

Geldanlage 2015/2016. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2015

Geldanlage 2015/2016. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2015 Geldanlage 015/01 Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes Dezember 015 Anleger 014 und 015 nach Altersgruppen Der Anteil der Geldanleger war 015 niedriger als im Vorjahr;

Mehr

>> vorsichtig. >> kontrolliert. >> risikofreudig. >> zielstrebig

>> vorsichtig. >> kontrolliert. >> risikofreudig. >> zielstrebig SelbsteinschÄtzung Risikotyp Im Folgenden sind die vier Risikotypen dargestellt. Ordnen Sie sich selbst dem Risikotyp zu, der auf Sie am besten zutrifft. Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf

Mehr

Kapitel 2 So führt Ihre konservative Strategie zu beachtlichem Anlageerfolg

Kapitel 2 So führt Ihre konservative Strategie zu beachtlichem Anlageerfolg Kapitel 2 So führt Ihre konservative Strategie zu beachtlichem Anlageerfolg Im Zweifelsfalle immer auf der konservativen Seite entscheiden und etwas Geld im trockenen halten! Illustration von Catherine

Mehr

Persönlicher Datenanalysebogen / Selbstauskunft

Persönlicher Datenanalysebogen / Selbstauskunft Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Persönlicher Datenanalysebogen / Selbstauskunft (Angaben nach 31 Abs. 4 Wertpapierhandelsgesetz ivm 6 Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und Organisationspflichten

Mehr

Einführung Die meisten finanziellen Entscheidungen beinhalten ein Risiko. Jeder Mensch fühlt sich mit einem anderen Grad an Risiko wohl.

Einführung Die meisten finanziellen Entscheidungen beinhalten ein Risiko. Jeder Mensch fühlt sich mit einem anderen Grad an Risiko wohl. Persönliches Profil Ihrer finanziellen Risikobereitschaft Einführung Die meisten finanziellen Entscheidungen beinhalten ein Risiko. Jeder Mensch fühlt sich mit einem anderen Grad an Risiko wohl. Anders

Mehr

Sparen nach Maß Franklin Templeton Investment Services GmbH

Sparen nach Maß Franklin Templeton Investment Services GmbH Sparen nach Maß fondssparen mit Franklin Templeton Investments Gute Lösungen kommen nicht von der Stange! Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland beträgt knapp 5 Billionen Euro. Ob für die

Mehr

Geldanlage 2014/2015. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2014

Geldanlage 2014/2015. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2014 Geldanlage 2014/2015 Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes Dezember 2014 Anleger 2014 nach Altersgruppen 57 47 3 55 53 3 alle 18-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50-59

Mehr

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April 2011. Inhaltsverzeichnis

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April 2011. Inhaltsverzeichnis DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 15: April 2011 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: Frauen-Männer-Studie 2009/2010 3. Aktuell/Tipps:

Mehr

NACHHALTIG WERTE SCHAFFEN UND ERHALTEN. EINE STABILE RENDITE GENIESSEN WWW.WERTECAPITAL.DE

NACHHALTIG WERTE SCHAFFEN UND ERHALTEN. EINE STABILE RENDITE GENIESSEN WWW.WERTECAPITAL.DE NACHHALTIG WERTE SCHAFFEN UND ERHALTEN. EINE STABILE RENDITE GENIESSEN WWW.WERTECAPITAL.DE Jens Stallkamp Geschäftsführender Gesellschafter geboren 1965 in Osnabrück das war und ist mein Anspruch für meine

Mehr

Merkblatt für den Fragebogen. Zur Vorbereitung der Erstbewertung dürfen wir Sie bitten, den Fragebogen auszufüllen und an uns zurückzusenden.

Merkblatt für den Fragebogen. Zur Vorbereitung der Erstbewertung dürfen wir Sie bitten, den Fragebogen auszufüllen und an uns zurückzusenden. Merkblatt für den Fragebogen Zur Vorbereitung der Erstbewertung dürfen wir Sie bitten, den Fragebogen auszufüllen und an uns zurückzusenden. Zusätzlich benötigen wir in Kopie: - Beitrittserklärung/Kaufvertrag

Mehr

Wie ist Ihr Anlegerverhalten? - der große Anleger-Risikotest -

Wie ist Ihr Anlegerverhalten? - der große Anleger-Risikotest - Antwort an: VON QUAST INSTITUT von-pfetten-str. 13 D-86932 Pürgen von-pfetten-str. 13 D-86932 Pürgen Tel.: +49 (0)8196 1769 Fax: +49 (0)8196 1708 vonquast@vonquast-institut.de http://www.vonquast-institut.de

Mehr

TRUST-WirtschaftsInnovationen GmbH

TRUST-WirtschaftsInnovationen GmbH Investmentfonds Die Nadel im Heuhaufen suchen & finden. Es gibt "offene" und "geschlossene" Investmentfonds. Bei offenen Fonds können jederzeit weitere Anteile ausgegeben werden, hingegen bei geschlossenen

Mehr

ETF-AUSWAHL: DIE 3 WICHTIGSTEN KRITERIEN

ETF-AUSWAHL: DIE 3 WICHTIGSTEN KRITERIEN ETF-AUSWAHL: DIE 3 WICHTIGSTEN KRITERIEN CHECKLISTE Bei der Auswahl von ETFs wünscht man sich als Privatanleger idealerweise... langlebige Fonds geringe Kosten eine einfache steuerliche Behandlung Um diese

Mehr

Mitmachen lohnt sich!

Mitmachen lohnt sich! Itzehoer Aktien Club Geldanlage mit Strategie Ein Club, viele Vorteile Mitmachen lohnt sich! Starke Rendite Das IACGemeinschaftsdepot Die clevere Alternative: Profitieren Sie vom langfristigen Wachstumspotential

Mehr

ERFOLGREICH MIT INVESTMENT- FONDS

ERFOLGREICH MIT INVESTMENT- FONDS Markus Gunter ERFOLGREIH MIT INVESTMENT- FONDS Die clevere Art reich zu werden MIT INVESTMENTLEXIKON FinanzBuch Verlag 1 Wozu sind Investmentfonds gut? Sie interessieren sich für Investmentfonds? Herzlichen

Mehr

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen. Baloise Fund Invest (BFI)

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen. Baloise Fund Invest (BFI) Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen Baloise Fund Invest (BFI) Baloise Fund Invest (BFI) bietet Ihnen eine vielfältige Palette an Anlagefonds. Dazu gehören Aktien-, Obligationen-, Strategieund Garantiefonds.

Mehr

Over 45 Years ofreliable Investing TM

Over 45 Years ofreliable Investing TM Over 45 Years ofreliable Investing TM Wenngleich frustrierend, sind Zeiträume mit enttäuschenden Resultaten des Marktes nicht ohne Präzedenzfall. Die Vergangenheit zeigt jedoch, dass auf diese schwierigen

Mehr

BCA OnLive 11. Juni 2015. Investment Grundlagen Teil 1

BCA OnLive 11. Juni 2015. Investment Grundlagen Teil 1 BCA OnLive 11. Juni 2015 Investment Grundlagen Teil 1 Aktienfonds zahlen sich langfristig aus. Wertentwicklung der BVI-Publikumsfonds in Prozent - Einmalanlagen Fonds Anlageschwerpunkt Durchschnittliche

Mehr

BVI-Anlegerbefragung 2012. BVI, Juni 2012

BVI-Anlegerbefragung 2012. BVI, Juni 2012 BVI-Anlegerbefragung 20 BVI, Juni 20 BVI-Anlegerbefragung 20 Auftraggeber BVI Bundesverband Investment und Asset Management Institut forsa - Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen Untersuchungszeitraum

Mehr

In was soll ich investieren, in Geldwerte oder in Sachwerte

In was soll ich investieren, in Geldwerte oder in Sachwerte 1 In was soll ich investieren, in Geldwerte oder in Sachwerte Sowohl als auch. Es stellt sich aber die Frage, ob gerade Geldwerte aufgrund der Inflationsproblematik für den mittelund langfristigen Vermögensaufbau

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ ist fü r

Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ ist fü r Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ Für Wachstum ohne Anleihen-Netz Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen dabei helfen, Ihr Depot

Mehr

ANLAGEFONDS Arbeitsauftrag

ANLAGEFONDS Arbeitsauftrag Verständnisfragen Aufgabe 1 Welcher Definition passt zu welchem Begriff? Tragen Sie bei den Definitionen die entsprechenden Buchstaben A H ein. A B C D E F G H Fondsvermögen Anteilschein Rendite Zeichnung

Mehr

Wirkt anziehend! Das neue Anlagekonzept: Generali Komfort Best Selection

Wirkt anziehend! Das neue Anlagekonzept: Generali Komfort Best Selection WERBEMITTEILUNG Wirkt anziehend! Das neue Anlagekonzept: Generali Komfort Best Selection geninvest.de Generali Komfort Best Selection Konzept der Besten-Selektion Wie kann ich mein Geld trotz niedriger

Mehr

Donnerstag, 10.10.2013 Newsletter Jahrgang 1 / Ausgabe 24

Donnerstag, 10.10.2013 Newsletter Jahrgang 1 / Ausgabe 24 Donnerstag, 10.10.2013 Newsletter Jahrgang 1 / Ausgabe 24 Liebe Leser/innen, herzlich willkommen zu einer neuen Newsletter Ausgabe von Bühner Invest. Heute möchte ich Ihnen ein wenig zum Thema die Deutschen

Mehr

Bodo Schäfer. Der Weg zur finanziellen Freiheit

Bodo Schäfer. Der Weg zur finanziellen Freiheit Bodo Schäfer Der Weg zur finanziellen Freiheit Bei den meisten Menschen unterscheiden sich Träume und Realität gewaltig. Und sie glauben, dass dies vollkommen normal sei. Um diesem Irrtum ein Ende zu setzen,

Mehr

Sparkassen-Finanzkonzept Vermögen bilden und optimieren Privatkunden. Frau Erika Mustermann. Stand: März 2016. Sparkassen-Finanzgruppe

Sparkassen-Finanzkonzept Vermögen bilden und optimieren Privatkunden. Frau Erika Mustermann. Stand: März 2016. Sparkassen-Finanzgruppe Stand: März 2016 Sparkassen-Finanzkonzept Vermögen bilden und optimieren Privatkunden Frau Erika Mustermann. Sparkassen-Finanzgruppe Persönliches Anlageprofil für Erika Mustermann M it Ihnen zusammen ermitteln

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: DWS Top Europa ISIN: DE0009769729 Emittent: DWS Wertpapierart / Anlageart Es handelt sich um einen Aktienfonds, mit dem Schwerpunkt auf Aktien in Europa. Durch diese Anlageform

Mehr

Checkliste für Zertifikate-Anleger

Checkliste für Zertifikate-Anleger Checkliste für Zertifikate-Anleger Diese Checkliste soll Ihnen dabei helfen, die wichtigsten Punkte vor dem Kauf eines Zertifikates zu klären. Jede der folgenden Fragen sollten Sie mit ja beantworten können.

Mehr

VERMÖGENSVERWALTUNG TOP MANAGER

VERMÖGENSVERWALTUNG TOP MANAGER Ihr Wegbegleiter für Unabhängigkeit und Stabilität im Vermögensaufbau VERMÖGENSVERWALTUNG TOP MANAGER Vermögensverwalter der Netfonds Gruppe Stand 05 2014 Nur wer sein Ziel kennt, findet auch den Weg,

Mehr