ORTSGEMEINDE ORENHOFEN. Initiative Zukunfts-Check-Dorf. Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung VERBANDSGEMEINDE SPEICHER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ORTSGEMEINDE ORENHOFEN. Initiative Zukunfts-Check-Dorf. Potenzialanalyse zur demografischen Entwicklung VERBANDSGEMEINDE SPEICHER"

Transkript

1 Initiative Zukunfts-Check-Dorf VERBANDSGEMEINDE SPEICHER

2 Erarbeitet durch die Ortsgemeinde Orenhofen: Walter Schönhofen [Ortsbürgermeister] Klaus-Werner Seelhammer Maria Zenner [Erste Beigeordnete] Werner Heinz Werner Stark [Beigeordneter] Thomas Dahm Erwin Berg Monika Follmann Helmut Claus-Mörschbächer Rainer Ganggolf Renate Berg Michael Cordie Rainer Schneider Klaus-Peter Munzel Wolfgang Horn Klaus Brausch Marko Schönhofen Wolfgang Bares Peter Krebs In Zusammenarbeit mit: Verbandsgemeinde Speicher Edmund Weimann [FB 2: Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen] Uwe Marx [FB 2: Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen] Eifelkreis Bitburg-Prüm Dipl.-Ing. Edgar Kiewel [Dorferneuerungsbeauftragter] Planungsbüro ISU Dipl.-Ing. Klaus Zimmermann [Stadtplaner] Dipl.-Ing. Anna Eiden Heidi Molitor Bearbeitungsstand: 30. Januar 2014

3 GLIEDERUNG 1. AUSGANGSSITUATION Auslöser Ziele Vorgehensweise AUSWERTUNGEN UND HANDLUNGSFELDER Strukturdaten Grundversorgung/ Gewerbe Gastronomie/ Tourismus/ Kultur Soziales/ Kultur/ Gesundheit Land- und Forstwirtschaft/ Erneuerbare Energien Gebäude Öffentliche Plätze, Straßen und Flächen Beeinträchtigungen Flächenmanagement STÄRKEN UND SCHWÄCHEN Stärken Schwächen PRIORITÄTEN DER HANDLUNGSFELDER

4 1. AUSGANGSSITUATION 1.1 Auslöser Strukturwandel in der Landwirtschaft demografische Entwicklung Wanderung Erwerbstätiger zu den Arbeitsplätzen Wertewandel Funktionsverluste veraltete Dorferneuerungskonzepte wachsender Gebäudeleerstand Schließung von Nahversorgungs- und Infrastruktureinrichtungen 1.2 Ziele Daseins-Vorsorge Auseinandersetzung mit der zukünftigen Eigenentwicklung Erhalt der Dörfer Erkennung örtlicher Potenziale Bewusstseins-Schaffung Konzeption bedarfsorientierter und nachhaltiger Entwicklungsstrategien individuell für den einzelnen Ort mit Blick auf interkommunale Kooperation Verbesserung der Mobilität 1.3 Vorgehensweise Arbeitsgruppen von Fachkräften entwickeln in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Erhebungsbögen- und Themenkarten acht Modellgemeinden, jeweils eine aus jeder Verbandsgemeinde sowie der Stadt Bitburg, nehmen an der Testphase teil Auswertung der vor Ort erhobenen Daten durch die Ortsgemeinde Feststellung von Chancen und Defiziten, beispielsweise Grundversorgung und Möglichkeiten der baulichen Innenentwicklung Dokumentation der Ergebnisse im Rahmen einer von Ortsgemeinde, Verbandsgemeinden und Kreisverwaltung gemeinsam erarbeiteten Handlungsempfehlung Die einzelnen Ortsgemeinden im Eifelkreis sowie die Multiplikatoren sollen weitergehend geschult werden 4

5 2. AUSWERTUNGEN UND HANDLUNGSFELDER 2.1 Strukturdaten Laut dem aktuellen regionalen Raumordnungsplan der Region Trier besitzt die Ortsgemeinde keine besonderen Funktionen und ist damit lediglich im Rahmen der Eigenentwicklung in den Bereich Landwirtschaft, Erholung, Wohnen und Gewerbe zu entwickeln. Der derzeit in Aufstellung befindliche neue Regionale Raumordnungsplan der Region Trier weist demgegenüber jedoch Orenhofen zukünftig die besondere Funktion Wohnen zu. Hierdurch käme der Gemeinde die Bedeutung eines Siedlungsschwerpunktes zu, in dem zukünftig die Siedlungsentwicklung erfolgen soll. Demografische Entwicklung (Stand ) Einwohner gesamt 1260 < 2 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 176 > 80 Jahre 74 In Orenhofen leben derzeit 1260 Einwohner, wovon der Großteil der Bevölkerung zwischen 20 und 65 Jahre alt ist. Im landesweiten Vergleich mit Ortsgemeinden gleicher Größenklasse (1.000 bis 2.000EW) stellt sich die demografische Entwicklung Orenhofens durchschnittlich dar. Demografische Entwicklung - Orenhofen im Vergleich mit Ortsgemeinden gleicher Größenklasse (1.000 bis EW) (Stand ) Altersklasse Orenhofen Vergleich 0-20 Jahre 19% 19% Jahre 61% 60% > 65 Jahre 20% 21% Der Anteil der > 65 Jährigen liegt hierbei 1% unter den Vergleichswerten, der Anteil in der Altersklassen Jahr dafür 1% über dem Durchschnitt. 5

6 Anhand der Bevölkerungszahlen des statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz erkennt man eine leicht abnehmende Bevölkerungsentwicklung. Bevölkerungsentwicklung Jahr Bevölkerungszahl Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Es ist ein Dorferneuerungskonzept seit 1985 vorhanden. Das Flurbereinigungsverfahren wurde bereits durchgeführt. Seit Februar 2013 ist die Breitbandversorgung bewillig und derzeit ausgeschrieben. Ziel ist ein optimaler Ausbau. Das nächste Grund-, Mittel- und Oberzentrum liegt 5km (Speicher), 22km (Bitburg) bzw. 30km (Trier) entfernt. Die Autobahnanbindung A60 ist innerhalb von 20km erreichbar. Infrastrukturell bedingt ist die Bevölkerung im Hinblick auf weiterführende Schulen und Arbeitsplätze nach Trier orientiert. Handlungsfeld Strukturdaten Breitbandversorgung Ausbau der mangelnden ÖPNV-Anbindung, besonderer Brennpunkt ist die Anfahrt der nächstgelegenen Bahnhöfe Alternativ: Privat organisiertes Mobilitätskonzept 2.2 Grundversorgung/ Gewerbe In einem Umkreis von nur 5km ist eine ganzheitliche Grundversorgung gewährleistet. Lebensmittelladen, Bäckerei, Metzgerei und Apotheke zählen zu den ortsansässigen Betrieben. Diese werden um drei mobile Lieferdienste ergänzt. 6

7 Insgesamt befinden sich im Ort 57 Betriebe mit über 100 Arbeitsplätzen, primär aus den Bereichen Dienstleistung und Handwerk. Handlungsfeld Grundversorgung/ Gewerbe: Schutz und Erhalt ortsansässiger Betriebe 2.3 Gastronomie/ Tourismus/ Kultur Als nicht touristisch geprägte Gemeinde verfügt Orenhofen mit zwei gut frequentierten Gaststätten und einem Café über eine mehr als ausreichende Anzahl an gastronomischen Einrichtungen. Ein Hotel und zwei Ferienwohnungen erweitern das Angebot um insgesamt 14 Übernachtungsmöglichkeiten. Durch die Ortslage von Orenhofen sowie durch die Gemarkung der Ortsgemeinde verlaufen Wander- und Radwege: 7

8 Weitere touristisch wertvolle Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie Sehenswürdigkeiten innerhalb der Gemeinde selbst liegen nicht vor. Handlungsfeld Gastronomie/ Tourismus/ Kultur: Gastronomie stützen, weitere Ferienwohnungen anbieten Umnutzung Leerstände Infrastrukturelle Gesichtspunkte wie beispielsweise Premiumwanderwege zur Aufwertung des Freizeitangebots 2.4 Soziales/ Kultur/ Gesundheit Im Hinblick auf die sozial-kulturelle Infrastruktur verfügt die Ortsgemeinde neben einer Grundschule auch über ein Bürgerhaus. Dieses ist unter der Woche durch örtliche Vereine belegt (Karnevalsverein, Volksbildungswerk, Katholische Erwachsenenbildung, Musikverein etc.). Am Wochenende wird das Bürgerhaus hauptsächlich für private Feiern gemietet. Darüber hinaus verfügt die Gemeinde über eine Kindertagesstätte, es mangelte allerdings bisher an einer ausreichenden Anzahl an Plätzen für die Aufnahme der unter 3jährigen. Derzeit wird die Kindertagesstätte erweitert um ein entsprechendes Angebot zu schaffen. In diesem Zusammenhang wird der Altbestand energetisch saniert. Weiterführende Schulen befinden sich in Speicher, Bitburg, Schweich und Trier. Die Schulen in Bitburg und Schweich sind dabei jedoch aufgrund der derzeitigen ÖPNV-Anbindung weniger gut erreichbar. Die weiterführende Schule in Speicher (Realschule Plus), die am nächsten zur Ortsgemeinde liegt, wird in absehbarer Zukunft nach Bitburg verlagert. Sportplatz, Feuerwehrgerätehaus, Seniorentreff, Spielplatz, Grillhütte und Bürgerhaus zählen zu den gängigen Einrichtungen im Ort und stehen zur regionalen und überregionalen Nutzung zur Verfügung. Die Berücksichtigung der Bedürfnisse Jugendlicher gestaltet sich erfolgreich. Die Ortsgemeinde bietet in diesem Zusammenhang u.a. eine Ferienfreizeit, die Orenhofener Jugendtage, an. Seit Ende der Sommerferien 2013 wird eine Schülerbetreuung über Mittag (bis ca. 16:30 Uhr) in der Grundschule angeboten. 8

9 Das Gesundheitssystem basiert auf zwei ortsansässigen Allgemeinärzten. Seniorenheime befinden sich in einer Entfernung von rund 15 Kilometern (Speicher, Schweich). Das nächstgelegene Krankenhaus findet sich in Trier-Ehrang (ca. 18km). Ein Pflegeservice und Tagespflege-Einrichtungen vervollständigen die medizinische Grundversorgung. Die Gemeinde Orenhofen wird belebt durch die Identifikation mit und die positive Haltung gegenüber dem eigenen Wohnort. Aus dem bürgerschaftlichen Engagement der Einwohner resultiert ein reges Vereinsleben unter anderem um Volksbildungswerk, Musik-, Sport-, Wander- und Heimatverein, Freizeit- und Angelsportclub sowie Eltern-Kind- und Seniorentanzgruppe. Die Ortsgemeinde veranstaltet monatlich in der Eifellandhalle einen Seniorennachmittag. Einmal im Jahr wird eine Seniorenfahrt angeboten. Rege Teilnahme besteht bei sozialen und kulturellen Veranstaltungen. Die Pflege der Dorftradition, Kinder- und Altenbetreuung und die aktive Mitwirkung bei der Dorfentwicklung erfreuen sich durchschnittlicher Beteiligung. Handlungsfeld Soziales/ Kultur/ Gesundheit: Intensivierung der Seniorenarbeit z.b. gemeinsamer Mittagstisch, Informationsveranstaltungen (barrierefreies Wohnen/Bauen) 9

10 2.5 Land- und Forstwirtschaft/ Erneuerbare Energien Derzeit bestehen insgesamt sechs landwirtschaftliche Betriebe, einer in Haupt- und fünf in Nebenerwerb, die auf Pflanzenproduktion und Nutztierhaltung spezialisiert sind und deren Unternehmensnachfolge geregelt ist. Bisher werden 5% des Strombedarfs durch Erzeugung eigener erneuerbarer Energien abgedeckt. Laut EnergyMap produzieren 45 Solaranlagen 546 MWh pro Jahr (Stand ). Der aktuelle Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Speicher stellt derzeit einzig auf der Gemarkung Orenhofen Vorrangflächen für die Windenergie dar. Handlungsfeld Land- und Forstwirtschaft/ Erneuerbare Energien Nicht weiter genutzte landwirtschaftliche Nebengebäude sollen einer sinnvollen Anschlussnutzung zugeführt werden oder alternativ für eine wohnbauliche Entwicklung freigegeben werden Ausbau der Stromproduktion durch erneuerbare Energien 2.6 Gebäude Gebäudenutzung Orenhofen ist hauptsächlich durch Wohnnutzung geprägt. Landwirtschaftliche Betrieb sowie Gewerbebetriebe sind über die gesamte Ortslage verteilt, wobei sich viele der im Ort vorhandenen Betriebe auch im Ortskernbereich konzentrieren. Die gewerblichen Betriebe und landwirtschaftlichen Hofanlagen mit zugehörigen Nutzgebäuden wie Stallungen, Scheunen etc. in den Ortsrandlagen (Daufenbacher Straße/ Kapellenstraße/ Bermeshausener Weg) zeichnen sich gegenüber den Betrieben in der Ortsmitte durch eine großformatigere und weitläufigere Baustruktur aus. Der Ortskernbereich von Orenhofen ist im Kreuzungsbereich Auwer Straße/ Zemmerer Straße, Auf der Katz, Hansengasse, Mittelstraße und Ringgasse durch eine dichte Bebauungsstruktur geprägt. Die hohe Bebauungsdichte entsteht in diesem Bereich durch die Aneinanderreihung von Wohnhäusern und deren (teilweise großformatigen) Nebengebäude. In Teilbereichen (Auwer Straße/ Kreuzung Zemmerer Straße) haben sich zudem durch eine Bebauung in zweiter Reihe markante Hofsituationen gebildet. Kleine Gassen mit dichter Bebauungsstruktur bestimmen insbesondere im Bereich Mittelstraße und Ringgasse das Ortskernbild. Die Ausfallstraßen und Ortsrandlagen sowie insbesondere die Baugebiete im Bereich Hinter der Loch (Buchenweg), Im Winkel (Gartenfeldstraße/ Hugo-Busch-Straße), Im Acker sowie 10

11 In Urbigt sind dem gegenüber durch eine eher aufgelockerte (Einzelhaus-) Bebauung gekennzeichnet. Das Baugebiet Buchenweg liegt hierbei etwas losgelöst von der übrigen Bebauung am westlichen Siedlungsrand. Die öffentlichen Gebäude Orenhofens sind über die gesamte Ortslage verteilt. Die Pfarrkirche St. Rochus liegt hierbei zentral im Ortskernbereich. Die übrigen öffentlichen Einrichtungen finden sich hingegen um den Ortskern verteilt. Die Eifellandhalle mit benachbartem multifunktionalem Gebäude (Feuerwehr, Sportlerheim und Bauhof) und Rasensportplatz befindet sich hierbei in östlicher Ortsrandlage; das Bürgerhaus und die Astrid-Lindgren-Schule südöstlich des Ortskerns an der Zemmerer Straße und der Kindergarten westlich im Bereich Auwer Straße/ Ecke Auf der Gasse. Zudem ist der Friedhof mit Trauerhalle und Ehrenmal für die Opfer beider Weltkriege am Ortsrand nördlich des Ortskerns im Bereich Auf der Heide/ Ecke Bermeshausener Weg gelegen. Das Nachrichtliche Verzeichnis der Kulturdenkmäler (vergl. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz: Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Eifelkreis Bitburg-Prüm, S. 79f., Stand 3. Juni 2013) weist insgesamt 9 geschützte Kulturdenkmäler im Siedlungsbereich der Ortsgemeinde Orenhofen aus: kath. Pfarrkirche St. Rochus (Auf der Katz 2) Wegekapelle (Kapellenstraße/ Ecke Zemmerer Straße) Wegekreuz (bei Auwer Straße 1) Balkenkreuz mit Nische (bei Auwer Straße 26) ehemalige Mädchenschule (Hansengasse 10) Quereinhaus (In Urbigt 32) Wohnteil mit Kniestock eines Quereinhaus (Mittelstraße 5) Streckhof (Speicherer Straße 15) ehemalige Knabenschule mit Lehrerwohnung (Zemmerer Straße 55) Diese sind in der Plankarte Gebäudenutzung als solche gekennzeichnet. Bauliche Änderungen jeglicher Art an diesen Gebäuden/ Einzeldenkmälern oder in der Denkmalzone sind nach 13 DSchG genehmigungspflichtig. 11

12 Die gewerblichen Nutzungen der Ortsgemeinde sind über die gesamte Ortslage verteilt. Viele der vorhandenen nahversorgungsrelevanten Betriebe (Lebensmittelladen, Bäckerei, Metzgerei, Apotheke etc.) bündeln sich dabei im Ortskernbereich entlang der Auwer Straße/ Zemmerer Straße. Die größeren Betriebe finden sich hingegen eher in Ortsrandlage (Bermeshausener Weg, Kapellenstraße). Leerstände sind in der Ortsgemeinde nur vereinzelt vorhanden. Es handelt sich hierbei ausschließlich um Wohngebäude, die sich primär im Bereich Speicherer Straße/ Kreuzung Auwer Straße konzentrieren. Darüber hinaus ist noch ein Leerstand in der Zemmerer Straße/ Ecke Bergstraße vorhanden. Alter der Bewohner Orenhofen weist in Bezug auf das Alter der Bewohner eine verhältnismäßig gesunde Struktur auf. Der Anteil der Bewohner bis 60 Jahre dominiert hierbei die Bewohnerstruktur. Insbesondere in den neueren Wohngebieten ist fast ausschließlich diese Altersklasse vorzufinden. Nur vereinzelt sind derzeit Haushalte mit Bewohnern über 80 Jahren vorhanden. Diese leben über die gesamte Ortslage verteilt, sodass sich kein Schwerpunktbereich identifizieren lässt der kurzfristig einem strukturellen Umbruch ausgesetzt sein wird. Dem gegenüber sind jedoch Bereiche in der Ortsgemeinde vorhanden, in denen sich der Anteil der Bewohner zwischen 61 und 80 Jahren konzentriert und in denen mittelfristig ein kleinräumiger altersstruktureller Umbruch zu erwarten ist. Hiervon betroffen sind insbesondere Teilbereiche der Straße Auf der Heide und Auf der Gasse, die Schönfelder Straße, die Speicherer Straße sowie die Daufenbacher Straße. Der Bereich Auwer Straße / Kreuzung Speicherer Straße ist mit Blick auf die dort bereits vorhandenen Leerstände und den Anteil der 61 bis 80 Jahre alten Bewohner und der mittel bis schlechten Gebäudesubstanz, als Bereich mit kurz- bis mittelfristigem Handlungsbedarf zu beurteilen. Gebäudezustand Die Gebäude der Ortsgemeinde Orenhofen sind -entgegen der sonst überwiegend gesunden Altersstruktur der Bewohner- in einem eher mittel bis schlechten Zustand. Insbesondere im Ortskernbereich sind fast ausschließlich diese beiden Gebäudekategorien vorzufinden. Auch das Baugebiet Im Winkel ( Hugo-Busch-Straße / Gartenfeldstraße ) aus den späten 60er Jahren zeichnet sich lediglich durch eine mittlere Gebäudesubstanz aus. Die von Leerstand betroffenen Gebäude sind zudem alle in einem schlechten Gebäudezustand. 12

13 Für einen Großteil dieser Bausubstanz werden demnach Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten zur Erhaltung der ortsbildprägenden Bebauungsstruktur (Gebäudeensemble, landwirtschaftliche Gehöfte, Hofsituationen mehrere Wohngebäude etc.) erforderlich. Einwn Handlungsschwerpunkt wird hierbei der Ortskernbereich von Orenhofen darstellen. Zur Wahrung eines attraktiven Ortsmittelpunktes sollten insbesondere in diesem Bereich Maßnahmen zur Sanierung und damit zur Erhaltung des Altbaubestandes ergriffen werden. Gebäude in einem überwiegend guten Zustand finden sich hingegen lediglich in der Zemmerer Straße (hier auch im Teil des Altortbereiches) sowie in den Baugebieten Hinter der Loch (Buchenweg), Im Acker sowie In Urbigt (In Urbigt, Wiesengrund, Zum Höhenweg). Die öffentlichen Gebäude wurden bzw. werden derzeit energetisch saniert (Eifellandhalle und Kindertagesstätte St. Rochus). Lediglich für das Bürgerhaus besteht dahingehend erheblicher Sanierungsbedarf. Handlungsfeld Gebäude: Sanierung/ Instandsetzung des Gebäudebestandes insbesondere im Ortskernbereich Energetische Sanierung des Bürgerhauses Aktivierung innerörtlicher Flächenpotenziale durch Konzepte zur Nachnutzung und Nachverdichtung (auch in Verbindung mit Rückbaumaßnahmen) Innenentwicklung vor Außenentwicklung (Erhalt und Stärkung des ortsbildprägenden Kernbereiches) 13

14 Handlungsbeispiel Vor dem Hintergrund der angeführten Handlungsfelder im Bereich Gebäude wurde beispielhaft eine mit verschiedenen Defiziten belegte innerörtliche Bestandssituation in Orenhofen überplant. Durch die Umstrukturierung der Flächen werden neue Entwicklungspotenziale im Ortskernbereich aktiviert, die langfristig zum Erhalt der ortsbildprägenden Bestandsstrukturen beitragen. Der betrachtete Bereich zwischen Speicherer Straße, Mittelstraße und Ringgasse ist neben zwei Leerständen und teilweise beengten Grundstückssituationen von großformatigen, ehemals landwirtschaftlichen Nutzgebäuden geprägt. Ausgangssituation: Insbesondere die Flächen entlang der Mittelstraße und Ringgasse sind durch ihre heutige Nutzung der ehemaligen landwirtschaftlichen Nutzgebäude und dem vorhandenen Leerstand eher untergenutzt. Durch einen Rückbau der Bestandsgebäude in diesem Bereich könnte die sehr dichte Bebauungsstruktur gelöst und bestehende Grundstücksflächen neugeordnet werden. Die hierdurch entstehenden Flächenpotenziale könnten zur Nachverdichtung mit neuer Wohnbebauung genutzt werden. In diesem Zusammenhang würde auch der beengte Straßenraum der Ringgasse aufgeweitet werden können. 14

15 Entwicklungsansatz: Der vorliegende Entwicklungsansatz trägt dazu bei, auch zukünftig die Ortskernlage als Wohnstandort zu erhalten und die Ortsmitte gegenüber Neubaugebietsflächen am Siedlungsrand zu stärken. Durch die Schaffung unterschiedlicher Wohn- (bspw. barrierefreies Wohnen, Mehrgenerationenwohnen) und Bauformen (Ein- und Mehrfamilienhäuser), können die Bedürfnisse und Anforderungen unterschiedlicher Generationen an das Wohnen bedient werden, was sich positiv auf die Funktionsfähigkeit und den zukünftigen Erhalt des Ortskerns auswirken kann. 2.7 Öffentliche Plätze, Straßen und Flächen Zu den öffentlich genutzten Flächen im Ort gehören drei Spielplätze, ein Sportplatz, Dorfplatz, Kirchvorplatz und Friedhof. Alle Anlagen befinden sich in einem guten bis akzeptablen Zustand und sind dementsprechend gestaltet. 15

16 Die Kreis-, Landesstraßen sind überwiegend in gutem Zustand. So auch Ortsränder, -eingänge und Streuobstwiesen. Die gemeindeeigenen Straßen sind teilweise in einem sehr schlechten Zustand. Hiervon betroffen sind insbesondere die Straßen Auf der Heide, Auf der Gasse sowie Silbergäßchen und Hansengasse. Hier strebt die Ortsgemeinde eine grundhafte Erneuerung der Gemeindestraßen an. Handlungsfeld Öffentliche Plätze, Straßen und Flächen: Sanierung von Gemeindestraßen (Prioritätenliste) In diesem Zusammenhang: Wohnumfeldverbesserung durch verschiedene Gestaltungsmaßnahmen (Möglicherweise mithilfe von I-Stock-Mitteln, kommunale Beiträge oder Mittel aus der Dorferneuerung) 2.8 Beeinträchtigungen Aufgrund der landwirtschaftlichen Betriebe kommt es unvermeidbar zu starken Geruchs- und Lärmimmissionen. Hauptbeeinträchtigung stellt der Durchgangsverkehr von der L2 zur L46 (West-Ost-Verbindung) sowie die K39 (Nord-Süd-verbindung) dar. Handlungsfeld Beeinträchtigungen: Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung an klassifizierten Straßen 2.9 Flächenmanagement Zu diesem Zeitpunkt sind keine Neubauflächen in der Ortsgemeinde verfügbar. Zwar sind in der Ortslage verschiedene Grundstücke vorhanden, die noch nicht bebaut sind, diese befinden sich jedoch in Privateigentum und stehen derzeit dem Baulandmarkt aufgrund von privaten Eigeninteressen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung Im Jahr 2014 ist die Erschließung von 42 neuen Bauflächen im Baugebiet Auf Baul vorgesehen. 16

17 17

18 Davon werden 32 durch die Ortsgemeinde vermarktet und 10 Grundstücke befinden sich in Privatbesitz. Bereits während des Aufstellungsverfahrens zum Bebauungsplan haben 16 Bauinteressenten eine Voranfrage für Grundstücke im neuen Baugebiet bei der Ortsgemeinde gestellt. Die Nachfrage geht hier auch über die Ortsgemeindegrenzen hinaus. Handlungsfeld Flächenmanagement: Umnutzung/ Nachnutzung leer stehender Gebäude im Ortskernbereich 18

19 3. STÄRKEN UND SCHWÄCHEN 3.1 Stärken stabile Bevölkerungsentwicklung ganzheitliche Grundversorgung innerhalb des Ortes medizinische Grundversorgung (zwei Ärzte) Vielzahl an ortsansässigen Betrieben zukunftsfähiges Gastronomiekonzept erfolgreiche Jugend- und Seniorenarbeit lebhaftes Vereinsleben 3.2 Schwächen bisher unzureichende Breitbandgrundversorgung Defizite im ÖPNV ausbaufähiges Freizeitangebot Zustand gemeindeeigene Straßen verbesserungswürdige Grünflächengestaltung 19

20 4. PRIORITÄTEN DER HANDLUNGSFELDER Handlungsfelder nach Priorität Kurzfristige Maßnahmen 1. Breitbandversorgung Ausbau der mangelnden ÖPNV Anbindung, besonderer Brennpunkt ist die Anfahrt der 2. nächstgelegenen Bahnhöfe Alternativ: private organisiertes Mobilitätskonzept 3. Energetische Sanierung des Bürgerhauses 4. Intensivierung der Seniorenarbeit z.b. gemeinsamer Mittagstisch, Informationsveranstaltungen (barrierefreies Wohnen/Bauen) Mittelfristige Maßnahmen 1. Umnutzung/ Nachnutzung leer stehender Gebäude im Ortskernbereich Sanierung/ Instandsetzung des Gebäudebestandes insbesondere im Ortskernbereich Nicht weiter genutzte landwirtschaftliche Nebengebäude sollen einer sinnvollen Anschlussnutzung zugeführt werden oder alternativ für eine wohnbauliche Entwicklung freigegeben werden Aktivierung innerörtlicher Flächenpotenziale durch Konzepte zur Nachnutzung und Nachverdichtung (auch in Verbindung mit Rückbaumaßnahmen) Innenentwicklung vor Außenentwicklung (Erhalt und Stärkung des ortsbildprägenden Kernbereiches) 5. Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung an klassifizierten Straßen Sanierung von Gemeindestraßen (Prioritätenliste) 6. In diesem Zusammenhang: Wohnumfeldverbesserung durch verschiedene Gestaltungsmaßnahmen (Möglicherweise mithilfe von I-Stock-Mitteln, kommunale Beiträge oder Mittel aus der Dorferneuerung) 7. Schutz und Erhalt ortsansässiger Betriebe 8. Infrastrukturelle Gesichtspunkte wie beispielsweise Premiumwanderwege zur Aufwertung des Freizeitangebots 9. Ausbau der Stromproduktion durch erneuerbare Energien 10. Gastronomie stützen, weitere Ferienwohnungen anbieten 20

21 EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums. Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Diese Publikation wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms PAUL unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz, gefördert

22 ORTSGEMEINDE ORENHOFEN Neuordnung und Nachverdichtung N VERBANDSGEMEINDE M. 1:500 Stand: Januar 2014 SPEICHER %HDUEHLWXQJ. =LPPHUPDQQ ۄ $ (LGHQ ۄ 6.UDPHU EIFELKREIS BITBURG-PRÜM

23 Projekt Zukunfts-Check-Dorf Orenhofen Alter der Bewohner Teilbereich 1 Legende Bewohner bis 60 Jahre Bewohner 61 bis 80 Jahre Bewohner über 80 Jahre Nebengebäude öffentliches Gebäude Leerstand D Denkmal Projekt Zukunfts-Check-Dorf Orenhofen Alter der Bewohner Teilbereich 1 Am Tower Bitburg / Flugplatz Telefon / Telefax / info-bit@i-s-u.de Internet Eifelkreis Bitburg-Prüm... Auftraggeber B Projektnummer Klaus Zimmermann / Heidi Molitor... Bearbeitung 30. Januar Stand 1: Maßstab 0,91 m x 0,91 m... Plangröße Übersichtsplan (ohne Maßstab) N m M. 1:1000 Teilbereich 1 Datengrundlage: Geobasisinformation der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz über VG Speicher mit Stand vom Teilbereich 2 H/B = 910 / 910 (0.83m²) Allplan 2013

24 Projekt Zukunfts-Check-Dorf Orenhofen Alter der Bewohner Teilbereich 2 Legende Bewohner bis 60 Jahre Bewohner 61 bis 80 Jahre Bewohner über 80 Jahre Nebengebäude öffentliches Gebäude Leerstand D Denkmal Zukunfts-Check-Dorf Orenhofen Alter der Bewohner Teilbereich 2 Am Tower Bitburg / Flugplatz Telefon / Telefax / info-bit@i-s-u.de Internet Eifelkreis Bitburg-Prüm... Auftraggeber B Projektnummer Klaus Zimmermann / Heidi Molitor... Bearbeitung 30. Januar Stand 1: Maßstab 0,91 m x 1,189 m... Plangröße Übersichtsplan (ohne Maßstab) N m M. 1:1000 Teilbereich 1 Datengrundlage: Geobasisinformation der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz über VG Speicher mit Stand vom Teilbereich 2 H/B = 1189 / 910 (1.08m²) Allplan 2013

25 Legende Zukunfts-Check-Dorf Orenhofen Gebäudenutzung Teilbereich 1 Wohnen Landwirtschaft Gewerbe Gastronomie, Fremdenverkehr öffentliches Gebäude Nebengebäude Leerstand D Denkmal Projekt Zukunfts-Check-Dorf Orenhofen Gebäudenutzung Teilbereich 1 Am Tower Bitburg / Flugplatz Telefon / Telefax / info-bit@i-s-u.de Internet Eifelkreis Bitburg-Prüm... Auftraggeber B Projektnummer Klaus Zimmermann / Heidi Molitor... Bearbeitung 30. Januar Stand 1: Maßstab 0,91 m x 0,91 m... Plangröße Übersichtsplan (ohne Maßstab) N m M. 1:1000 Teilbereich 1 Datengrundlage: Geobasisinformation der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz über VG Speicher mit Stand vom Teilbereich 2 H/B = 910 / 910 (0.83m²) Allplan 2013

26 Legende Zukunfts-Check-Dorf Orenhofen Gebäudenutzung Teilbereich 2 Wohnen Landwirtschaft Gewerbe Gastronomie, Fremdenverkehr öffentliches Gebäude Nebengebäude Leerstand D Denkmal Projekt Zukunfts-Check-Dorf Orenhofen Gebäudenutzung Teilbereich 2 Am Tower Bitburg / Flugplatz Telefon / Telefax / info-bit@i-s-u.de Internet Eifelkreis Bitburg-Prüm... Auftraggeber B Projektnummer Klaus Zimmermann / Heidi Molitor... Bearbeitung 30. Januar Stand 1: Maßstab 0,91 m x 1,189 m... Plangröße Übersichtsplan (ohne Maßstab) N m M. 1:1000 Teilbereich 1 Datengrundlage: Geobasisinformation der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz über VG Speicher mit Stand vom Teilbereich 2 H/B = 1189 / 910 (1.08m²) Allplan 2013

27 Projekt Zukunfts-Check-Dorf Orenhofen Gebäudezustand Teilbereich 1 Legende gut mittel schlecht Nebengebäude öffentliches Gebäude Leerstand D Denkmal Zukunfts-Check-Dorf Orenhofen Gebäudezustand Teilbereich 1 Am Tower Bitburg / Flugplatz Telefon / Telefax / info-bit@i-s-u.de Internet Eifelkreis Bitburg-Prüm... Auftraggeber B Projektnummer Klaus Zimmermann / Heidi Molitor... Bearbeitung 30. Januar Stand 1: Maßstab 0,91 m x 0,91 m... Plangröße Übersichtsplan (ohne Maßstab) N m M. 1:1000 Teilbereich 1 Datengrundlage: Geobasisinformation der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz über VG Speicher mit Stand vom Teilbereich 2 H/B = 910 / 910 (0.83m²) Allplan 2013

28 Legende Zukunfts-Check-Dorf Orenhofen Gebäudezustand Teilbereich 2 gut mittel schlecht Nebengebäude öffentliches Gebäude Leerstand D Denkmal Projekt Zukunfts-Check-Dorf Orenhofen Gebäudezustand Teilbereich 2 Am Tower Bitburg / Flugplatz Telefon / Telefax / info-bit@i-s-u.de Internet Eifelkreis Bitburg-Prüm... Auftraggeber B Projektnummer Klaus Zimmermann / Heidi Molitor... Bearbeitung 30. Januar Stand 1: Maßstab 0,91 m x 1,189 m... Plangröße Übersichtsplan (ohne Maßstab) N m M. 1:1000 Teilbereich 1 Datengrundlage: Geobasisinformation der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz über VG Speicher mit Stand vom Teilbereich 2 H/B = 1189 / 910 (1.08m²) Allplan 2013

29

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Für folgende Themenbereiche haben wir Leitlinien formuliert: 1. Wichtige Querschnittsanliegen 2. Gemeinwesen und Kultur

Mehr

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld Adenauer-Gespräch im Lindenhof am 27.02.2012 Die Thüringer Landesentwicklung aktiv gestalten! Strategische Überlegungen zum Politikfeld Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen Prof. Dr.

Mehr

DIE Chance für das Dorf! Quo vadis Dorf X? Hintergrund und Ziel

DIE Chance für das Dorf! Quo vadis Dorf X? Hintergrund und Ziel Dorfinnenentwicklung in den Verbandsgemeinden Daun, (DIE) Projekt der LEADER-Region Vulkaneifel Thema: Quo vadis Dorf X? Von: IfR und Plan Lenz Datum: November 2013 Quo vadis Dorf X? Hintergrund und Ziel

Mehr

Erklärungen für Gemeinden zur Antragstellung für die Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm

Erklärungen für Gemeinden zur Antragstellung für die Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm Erklärungen für Gemeinden zur Antragstellung für die Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm Aus dem Antrag muss eine Entwicklungsstrategie (Wachstums-, Stabilisierungs- bzw. Anpassungsstrategie) im Hinblick

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Handlungsansätze bei Bevölkerungsrückgängen. Landentwicklung

Handlungsansätze bei Bevölkerungsrückgängen. Landentwicklung Handlungsansätze bei Bevölkerungsrückgängen im Bereich der Landentwicklung Bevölkerungsrückgang - Handlungsansätze im Bereich Landentwicklung Übersicht: Situation des ländlichen Raumes in Niedersachsen

Mehr

NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH. Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1

NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH. Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1 NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1 NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH klingt nach großen Veränderungen... Stadt Crailsheim

Mehr

Fragebogen zur Ausstellung

Fragebogen zur Ausstellung Fragebogen zur Ausstellung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit der Ausstellung informiert Sie die Stadt Freising über den bisherigen Stand der Bestandsanalyse im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung

Mehr

Demographischer Wandel - Herausforderung und Chance für f r das Miteinander der Generationen

Demographischer Wandel - Herausforderung und Chance für f r das Miteinander der Generationen Demographischer Wandel - Herausforderung und Chance für f r das Miteinander der Generationen Demographischer Wandel und seine Bedeutung für f r die Regionalentwicklung Demographischer Wandel und räumliche

Mehr

Gemeinde Birkenau STANDORTANALYSE BIRKENAU. Abschlusspräsentation 14. Juni 2016

Gemeinde Birkenau STANDORTANALYSE BIRKENAU. Abschlusspräsentation 14. Juni 2016 Gemeinde Birkenau STANDORTANALYSE BIRKENAU Abschlusspräsentation 14. Juni 2016 Dipl.-Ing. Architekt Thomas Thiele Freiburg Heidelberg AGENDA Städtebauliche Potenzialanalyse der Standorte - Areal Carlebachmühle

Mehr

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels 1 Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels Die nachfolgende Checkliste beinhaltet vielfältige Themenfelder, die nach Einschätzung des Landkreises

Mehr

Der demographische Wandel und seine Konsequenzen für den ländlichen Raum

Der demographische Wandel und seine Konsequenzen für den ländlichen Raum Der demographische Wandel und seine Konsequenzen für den ländlichen Raum Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz Symposium Dorfwelten kulturelles Erbe und demographischer Wandel

Mehr

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Demografischer Wandel im ländlichen Raum Demografischer Wandel im ländlichen Raum Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Lebenswelt Dorf und die dörflichen Lebensstile 1 Der Wettbewerb - seit 2005 unter dem Motto Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Marl Band 1

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Marl Band 1 Abbildung: Luftbild Alt-Marl; Quelle Stadt Marl Abbildung: Fotos Alt-Marl 57 2.5.6 Brassert Der Stadtteil Brassert liegt im Nord-Westen des Marler Stadtgebietes. Die Bevölkerungszahl ist zwischen 2000

Mehr

Zur inhaltlichen Abgrenzung der unterschiedlichen Bewertungsbereiche können die nachfolgenden Leitfragen herangezogen werden.

Zur inhaltlichen Abgrenzung der unterschiedlichen Bewertungsbereiche können die nachfolgenden Leitfragen herangezogen werden. Unser Dorf hat Zukunft Unser Dorf soll schöner werden 26.Wettbewerb 2016-2019 Leitfragen für die fünf Bewertungsbereiche Vorbemerkung: Die Leistungen der Dörfer werden durch die Jury vor dem Hintergrund

Mehr

Potenzialflächenfindung Morsum

Potenzialflächenfindung Morsum Potenzialflächenfindung Morsum Untersuchungsflächen n Potenzialflächen 1. Filterung: Ausschluss offensichtlich nicht geeigneter Flächen 2. Filterung: städtebauliche Untersuchung Ermittlung der Potenzialflächen

Mehr

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbaugrundstück "Zechenweg" Dezernat für Bauen und Stadtentwicklung Planung, Tiefbau, Umwelt, Liegenschaften Rathaus Rathausplatz 1 59192 Bergkamen

Mehr

Baugebiet Backhausgewann II

Baugebiet Backhausgewann II Verkaufsexposé Baugebiet Backhausgewann II 55278 Dalheim Inhalt 1 1. Übersichtsplan 2 2. Lageplan (Nord) 3 3. Lageplan (Süd) 4 4. Bebauungsplan 5 5. Standort- und Objektbeschreibung 6/7 I. Lage II. Objekt

Mehr

Kreis Soest. Kreiswettbewerb 2017 UNSER DORF HAT ZUKUNFT Bürgermeister/in. ...Tel.:... Angaben über Wettbewerbsteilnehmer

Kreis Soest. Kreiswettbewerb 2017 UNSER DORF HAT ZUKUNFT Bürgermeister/in. ...Tel.:... Angaben über Wettbewerbsteilnehmer www.dorfwettbewerb.de Kreis Soest Abt. Umwelt Dorfwettbewerb Hoher Weg 1-3 59494 Soest www.kreis-soest.de Dipl.-Ing. Jutta Münstermann Tel.: (02921) 30 2232 Fax.: (02921) 30 2394 Mail: Jutta.Muenstermann@Kreis-Soest.de

Mehr

Dorfinnenentwicklung und Flächenmanagement

Dorfinnenentwicklung und Flächenmanagement Dorfinnenentwicklung und Flächenmanagement Neue Wege mit Dorfwerkstätten in die Zukunft - DLKG-Tagung Wetzlar 25./26. Sept. 2012 Nina Lux - DLR Mosel Gliederung Einleitung Neuerungen in der rheinland-pfälzischen

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen 8. 6. 2010 Workshop F. 1 28.05.2010 Stadtmitte Langenforth qualifizieren F. 2 28.05.2010 05.05.2010 17.2.2010 Ziele und Aufgaben Integriertes Stadtentwicklungskonzept

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Bestandsaufnahme. Vergleich Bevölkerungsentwicklung Hörgenau und Lautertal in Prozent (2004-2011)

Bestandsaufnahme. Vergleich Bevölkerungsentwicklung Hörgenau und Lautertal in Prozent (2004-2011) A Bestandsaufnahme Kurzcharakteristik Der Ortsteil ist Sitz der Verwaltung mit Bürgerservice und Dienstleistungsangeboten. Im alten Schulgebäude von 1867 sind nach einem Um- und Anbau 1976 das Rathaus

Mehr

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN PATTENSEN Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN ORTSTEIL PATTENSEN FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1. BERICHTIGUNG 2015 in

Mehr

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben

Mehr

GEMEINDE INZELL Landkreis Traunstein

GEMEINDE INZELL Landkreis Traunstein GEMEINDE INZELL Landkreis Traunstein Außenbereichssatzung Ortsteil Boden Begründung Stand: 28. Mai 2015 Planung: Johann Hohlneicher Bau GmbH Theresienstraße 3 83313 Siegsdorf Tel: +49 8662/4960-0 Fax +49

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES

INTEGRIERTES KOMMUNALES INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN IKEK INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN Lokale Veranstaltung Langstadt am 11.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

Baulandpotenzial FLÄCHEN GEWINNEN DURCH INNENENTWICKLUNG STADT ENTWICKLUNG AALEN. Impressum: Stadt Aalen Stadtplanungsamt Marktplatz Aalen

Baulandpotenzial FLÄCHEN GEWINNEN DURCH INNENENTWICKLUNG STADT ENTWICKLUNG AALEN. Impressum: Stadt Aalen Stadtplanungsamt Marktplatz Aalen Planungsamt FLÄCHEN GEWINNEN DURCH INNENENTWICKLUNG Planungsamt Impressum: Stadt Aalen Stadtplanungsamt Marktplatz 30 73430 Aalen STADT ENTWICKLUNG AALEN Baulandpotenzial Fotos u.a. aus verschiedenen Veröffentlichungen

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen Stadtteilentwicklungsprojekt Leipziger Vorstadt / Pieschen 0 Nachhaltige Stadtentwicklung in - Pieschen Contextplan Lage im Stadtgebiet Contextplan 1 Projektgebiet Contextplan Steckbrief 2002 Projektgebiet

Mehr

Dorfbefragung Helden Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse

Dorfbefragung Helden Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse 1 ??? 2 Zur Orientierung 1. Kurzinfos zum Arbeitskreis 2. Kurzinfos zum Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 3. Daten und Fakten zur Dorfbefragung 4. Ergebnisse

Mehr

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projekttitel: Entwicklungsstudie Bretterschachten Antragsteller: Markt Bodenmais, Bahnhofstraße 56, 94249 Bodenmais Gesamtkosten: ca. 20.000,- LAG: ARBERLAND

Mehr

Unsere 100 kleinsten Dörfer

Unsere 100 kleinsten Dörfer Ergebnisse der Studie Unsere 100 kleinsten Dörfer Wie gehen Kleinstgemeinden mit den Herausforderungen des demografischen Wandels um und was können andere von ihnen lernen? 27.10.2016, Ortsbürgermeisterkonferenz

Mehr

Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten!

Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten! Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten! Naturpark Südeifel 1958 gegründet Erster Naturpark in Rheinland-Pfalz Zweiter Naturpark in Deutschland deutscher Teil des Deutsch-Luxemburgischen

Mehr

Dokumentation zu den Bürgerversammlungen Strategieplanung zur Entwicklung des ländlichen Raums. Marquardt am 10. März 2016 und Golm am 15.

Dokumentation zu den Bürgerversammlungen Strategieplanung zur Entwicklung des ländlichen Raums. Marquardt am 10. März 2016 und Golm am 15. Dokumentation zu den Bürgerversammlungen Strategieplanung zur Entwicklung des ländlichen Raums Marquardt am 10. März 2016 und Golm am 15. März 2016 Bürgerveranstaltung in Marquardt am 10. März 2016 Bürgerveranstaltung

Mehr

Ortsteil - Steckbrief

Ortsteil - Steckbrief Ortsteil - Steckbrief Die Gemeinde kann auf eine über 1100-jährige Geschichte zurückblicken. wurde erstmals im Jahr 877 urkundlich erwähnt. Im Jahr 1848 fand während der Deutschen Revolution eine Volksversammlung

Mehr

Städtebauliche Begründung

Städtebauliche Begründung Städtebauliche Begründung Stadtteil Troisdorf- Spich, Bereich Hauptstraße, Im Kreuzfeld Änderung überbaubarer Flächen zur Blockentkernung Vorentwurf, Stand: 13.11.2014 Stadt Troisdorf Der Bürgermeister

Mehr

Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Stadt Worms. Einwohnerversammlung am Bereich 6 Planen und Bauen, Abteilung Stadtplanung

Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Stadt Worms. Einwohnerversammlung am Bereich 6 Planen und Bauen, Abteilung Stadtplanung Fortschreibung des Flächennutzungsplanes 1 der Planung FNP-Vorentwurf 2 Oberbürgermeister Michael Kissel 3 Bereich 6 - Planen und Bauen Thomas Rudolph 4 Vorgaben der räumlichen Planung Landesentwicklungsprogramm

Mehr

Starke Städte und lebendige Dörfer in den ländlichen Räumen

Starke Städte und lebendige Dörfer in den ländlichen Räumen Starke Städte und lebendige Dörfer in den ländlichen Räumen Zukunftsforum Niedersachsen, Arbeitsperiode 2015/16 Vortrag von Erster Regionsrat Vorsitzender des Zukunftsforums Niedersachsen am 25.11.2015

Mehr

Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte

Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte Hohebuch, 17.10.2015 Sara Bode, FamilienForschung Baden-Württemberg Programm FamilienForschung BW im Statistischen Landesamt Demografischer

Mehr

Siedlungsumbau aktuelle Fragen in Bayern

Siedlungsumbau aktuelle Fragen in Bayern Siedlungsumbau aktuelle Fragen in Bayern Modellprojekt Revitalisierung von Einfamilienhausgebieten Stadterneuerung, Siedlungsumbau, demographischer Wandel öffentlich-private Kooperationen in Innenstädten

Mehr

Herzlich Willkommen. Bürgerbeteiligung und Raummanagement Ortsteilgespräche in der Marktgemeinde Stainz

Herzlich Willkommen. Bürgerbeteiligung und Raummanagement Ortsteilgespräche in der Marktgemeinde Stainz Herzlich Willkommen Bürgerbeteiligung und Raummanagement Ortsteilgespräche in der Marktgemeinde Stainz Juni 2015 Moderation: Astrid Holler, Gerhard Vötsch, Landentwicklung Steiermark Pilotprojekt Stainz

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Leitsatz Wohnen. Stichworte: Naturnah und doch in Stadtnähe

Leitsatz Wohnen. Stichworte: Naturnah und doch in Stadtnähe Leitsatz Wohnen Naturnah und doch in Stadtnähe Vorhandenes Wohnpotential ausschöpfen Förderung Angebot an Mietwohnungen Wohnungseinbau im alten Dorfkern Offenheit ggü. modernen Baustilen Förderung altersgerechtes

Mehr

Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept der Gemeinde Schönberg Workshop Gewerbe

Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept der Gemeinde Schönberg Workshop Gewerbe Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept der Gemeinde Schönberg Workshop Gewerbe INHALTT: 1. Team/Projektgemeinschaft 2. Informationen zum Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept 3. Zielstellung und Methodik

Mehr

EG Stadt Harzgerode Integriertes Entwicklungs- und Handlungskonzept

EG Stadt Harzgerode Integriertes Entwicklungs- und Handlungskonzept infraplan GmbH IEK_Harzgerode_Entwurf_26.09.14.doc 70 1 Leitbild Harzgerode: Gemeinsam eine lebenswerte und lebendige Stadt gestalten o Gute Wohn-/Lebensqualität für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen

Mehr

Welche Entwicklungen des Immobilienmarktes in Niedersachsen müssen vermietende Eigentümer kennen? Robert Koschitzki, Hannover,

Welche Entwicklungen des Immobilienmarktes in Niedersachsen müssen vermietende Eigentümer kennen? Robert Koschitzki, Hannover, Welche Entwicklungen des Immobilienmarktes in Niedersachsen müssen vermietende Eigentümer kennen? Robert Koschitzki, Hannover, 25.03.2015 Nachhaltige Zuwanderung? Wohnungsnot versus Leerstand Bevölkerungsprognose

Mehr

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9 Seite : 1 von 9 Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner: Anne-Greth Luczak T +49(0)221/480-23 333 F +49(0)221/480-23 566 M anne-greth.luczak@rwe.com

Mehr

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft Stadt Olpe Einwohnerzahl: 1. Konzeption und deren Umsetzung Ideen, Konzepte und Planungen der Bürger und der Kommunen, z.b. für zeitgemäße Wohnformen auf

Mehr

Konkret handeln in NRW Das Projekt Labor WittgensteinWandel!

Konkret handeln in NRW Das Projekt Labor WittgensteinWandel! Konkret handeln in NRW Das Projekt Labor WittgensteinWandel! Ländliche Regionen mit Zukunft Gestaltung des Wandels in der Region Wittgenstein Wittgenstein Der Prozess WittgensteinWandel Erfahrungen aus

Mehr

Heike Zellmer Regionalmanagerin Prignitz

Heike Zellmer Regionalmanagerin Prignitz Heike Zellmer Regionalmanagerin Prignitz Lage des Landkreises Prignitz im Land Brandenburg: LAG Storchenland Prignitz deckungsgleich mit dem Landkreis Abgrenzung der Region:Die Region bewarb sich in ihren

Mehr

Fürstenhof Eisenach. Luisenstraße 11-13, 2.FLURKARTE GRUNDSTÜCKSDATEN: Eisenach Nr. 6139; Flur 067 BLATT 1/7 APRIL 2013 PLANUNG ARCHITEKTURBÜRO

Fürstenhof Eisenach. Luisenstraße 11-13, 2.FLURKARTE GRUNDSTÜCKSDATEN: Eisenach Nr. 6139; Flur 067 BLATT 1/7 APRIL 2013 PLANUNG ARCHITEKTURBÜRO 2.FLURKARTE GRUNDSTÜCKSDATEN: - Flurstück:, 99817 Eisenach Nr. 6139; Flur 067 - Größe: ca.11538 m² - bebautes Bauland: ca. 9450 m² - Steilhangfläche: ca. 2100² BLATT 1/7 3.1 ANALYSE ER S TR CHL EP PE IESSU

Mehr

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen Grundstücksverkauf Gewerbegrundstück in Holzkirchen Lechlweg 1 83607 Holzkirchen Größe 1.346 m² Kaufpreis Die Bodenrichtwerte liegen in Holzkirchen für Gewerbegrund bei 200 /m² und für Wohnbauflächen zwischen

Mehr

Gestaltungsmöglichkeiten durch neue Instrumente: Demografiemonitoring und Untersuchung der Dienstleistungseinrichtungen im Landkreis Gifhorn

Gestaltungsmöglichkeiten durch neue Instrumente: Demografiemonitoring und Untersuchung der Dienstleistungseinrichtungen im Landkreis Gifhorn Gestaltungsmöglichkeiten durch neue Instrumente: Demografiemonitoring und Untersuchung der Dienstleistungseinrichtungen im Landkreis Gifhorn Christine Gehrmann, Demografiebeauftragte LK Gifhorn Kennen

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Unsere Stadt wird bunter und menschlicher! Prozesse in der mobilen Gesellschaft beschleunigen sich.

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Aufgestellt im Oktober 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Sigmaringen ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg Gemarkung Wendisch Rietz, Flur 3, Flurstücke 107/22 und 107/23 Lage: Die Grundstücke befinden sich am Anfang des Bereichs Ausbau der Gemeinde Wendisch Rietz, nördlich

Mehr

Sulzbach (Taunus) Südlich der Bahnstraße

Sulzbach (Taunus) Südlich der Bahnstraße Identität, Attraktivität und Zukunft Leitsatz: Die Gemeinde mit selbstbewusster Eigenständigkeit Die Selbstständigkeit und Finanzkraft von Sulzbach unterstützen Den gemeindlichen Charakter erhalten (keine

Mehr

STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den

STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den ländlichen Raum KOMMUNALE STRUKTURKONFLIKTE DURCH DEMOGRAFISCHE

Mehr

ÖRTLICHES RAUMORDNUNGSKONZEPT KAUNS 1. Fortschreibung

ÖRTLICHES RAUMORDNUNGSKONZEPT KAUNS 1. Fortschreibung ÖRTLICHES RAUMORDNUNGSKONZEPT KAUNS zur Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Kauns vom..2016, mit der die erste Fortschreibung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes der Gemeinde Kauns erlassen wird

Mehr

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei Braunschweig: Analyse Städtebau Das Neubaugebiet Braunschweig Lamme ist geprägt durch Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und vereinzelt Geschosswohnungsbau. Das Baugebiet weist ein relativ heterogenes Erscheinungsbild

Mehr

Baugebiet Haselberg III

Baugebiet Haselberg III Baugebiet Haselberg III Inhaltsverzeichnis Zahlen, Daten und Fakten von Stulln Seite 1 2 Parzellenübersicht im Baugebiet Haselberg III Seite 3 Kaufpreisübersicht Seite 4 Kaufpreisbedingungen / Kinderermäßigung

Mehr

Stadtentwicklungskonzept Usingen Willkommen zur Informationsveranstaltung in Kransberg

Stadtentwicklungskonzept Usingen Willkommen zur Informationsveranstaltung in Kransberg Stadtentwicklungskonzept Usingen 2020 Willkommen zur Informationsveranstaltung in Kransberg Planungsprozess Stadtentwicklungskonzept Usingen 2020 Planerworkshop 2 Begehungen in den Stadtteilen Orientierungsgespräch

Mehr

Neues Wohnen im Alten Dorf

Neues Wohnen im Alten Dorf Neues Wohnen im Alten Dorf Vortrag: Hartmut Kind, Büro SP PLUS, Bad Nauheim Mittelalterliche Stadtmauer Limes Römisches Kastell 2 Archäologische Funde Limeskastell Marköbel. Rekonstruiertes Mauerstück

Mehr

Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) für die Stadt Hallenberg

Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) für die Stadt Hallenberg Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) für die Stadt Hallenberg Bürgerwerkstatt am 30. Mai 2016, im Kump 1 1 Bürgerwerkstatt IKEK 30.05.2016 Programm 30.05.2016 19:00 Begrüßung und Einführung

Mehr

Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung"

Bebauungsplan Im Tal, 2. Änderung Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung" Gemeinde Bekond Kreis Trier-Saarburg Begründung Entwurf September 2009 Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates vom 10.09.2009 Ausfertigungsvermerk: Es wird hiermit bescheinigt,

Mehr

Niedersächsische Akademie Ländlicher Raum e. V. Ländlicher Raum im Aufbruch - Tourismusförderung. Edmund Rohde, Hannover

Niedersächsische Akademie Ländlicher Raum e. V. Ländlicher Raum im Aufbruch - Tourismusförderung. Edmund Rohde, Hannover Niedersächsische Akademie Ländlicher Raum e. V. Ländlicher Raum im Aufbruch - Tourismusförderung Edmund Rohde, Hannover 02.09.2015 Fördergegenstand: Vorhaben zur Attraktivitätssteigerung und Neuerrichtung

Mehr

Stadt Büdingen - Stadtteil Büdingen Bebauungsplan Nr. 32 Im Bachmichel 2. Änderung BEGRÜNDUNG

Stadt Büdingen - Stadtteil Büdingen Bebauungsplan Nr. 32 Im Bachmichel 2. Änderung BEGRÜNDUNG Stadt Büdingen - Stadtteil Büdingen Bebauungsplan Nr. 32 Im Bachmichel 2. Änderung BEGRÜNDUNG Bearbeitung: Büro Dr. Klaus Thomas Ritterstraße 8 61118 Bad Vilbel Tel: 06101/ 582106 Fax 06101/ 582108 info@buerothomas.com

Mehr

BAUEN IN COBURG. Informationen zu Bauplätzen > in der Stadt Coburg

BAUEN IN COBURG. Informationen zu Bauplätzen > in der Stadt Coburg BAUEN IN COBURG Informationen zu Bauplätzen > in der Stadt Coburg COBURG Allgemeine Infrastrukturdaten über Coburg Einwohner: 42.000 Gesamtfläche: 48,30 qkm Allgemeinärzte: 23 Fachärzte: 58 Zahnärzte:

Mehr

Nutzung der Wasserkraft im Gemeindegebiet weitgehend ausgereizt

Nutzung der Wasserkraft im Gemeindegebiet weitgehend ausgereizt Ausgangssituation (17) Bestandsaufnahme Erneuerbare Energien Wasserkraft (1) Wasserkraftnutzung an der Glonn 3 Wasserkraftwerke in Betrieb Nutzung der Wasserkraft im Gemeindegebiet weitgehend ausgereizt

Mehr

E X P O S É. Heidecenter Laußig. Flächen zu vermieten. Dübener Straße Laußig

E X P O S É. Heidecenter Laußig. Flächen zu vermieten. Dübener Straße Laußig E X P O S É Heidecenter Laußig Flächen zu vermieten Dübener Straße 47 04838 Laußig Hawk Investment Managers GmbH Joachimstaler Straße 10 10719 Berlin Seite 1 von 10 Lage Makrostandort Laußig ist eine Gemeinde

Mehr

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING Flächennutzungsplan Änderung für Teilbereiche im Parkgelände Mietraching und im Ortsteil

Mehr

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim Exposé Bauplatz an der Marienburger Straße Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim - 2 - Die Niedersächsischen Landesforsten bieten ein in der Ortsmitte der Gemeinde Diekholzen gelegenes

Mehr

Stadtgespräche stießen in Büchenau auf reges Interesse

Stadtgespräche stießen in Büchenau auf reges Interesse Stadtgespräche stießen in Büchenau auf reges Interesse Mit über 50 Teilnehmern war die Veranstaltung im kath. Pfarrzentrum in Büchenau sehr gut besucht. Alteingesessene aber auch neu Hinzugezogene beteiligten

Mehr

Gemeinde Heidekamp - Bebauungsplan Nr. 5 An der Auwiese

Gemeinde Heidekamp - Bebauungsplan Nr. 5 An der Auwiese Gemeinde Heidekamp - Bebauungsplan Nr. 5 An der Auwiese 1 Gemeinde Heidekamp - Bebauungsplan Nr. 5 An der Auwiese Öffentlichkeitsbeteiligung am 20. September 2011 Gemeinde Heidekamp - Bebauungsplan Nr.

Mehr

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk 3. Bürgermeister Thomas AGEL Institut für angewandte Geoinformatik und Raumanalysen e.v. Waldsassen - Dessau Vorstellung der Lage und Größe in Stichpunkten

Mehr

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus 8 7. Quartierspark Bildungslandschaft. Energetische Sanierung FSG und Kulturforum. Gestaltung Schulhof FSG. Barrierefreie Erschließung und energetische Sanierung Berufskolleg.

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Inhalte des Vortrags. Strukturanalyse Landwirtschaft. Landwirtschaft und Siedlungsentwicklung - Hofstellensituation. Verkehrswegesituation

Inhalte des Vortrags. Strukturanalyse Landwirtschaft. Landwirtschaft und Siedlungsentwicklung - Hofstellensituation. Verkehrswegesituation Inhalte des Vortrags Strukturanalyse Landwirtschaft Landwirtschaft und Siedlungsentwicklung - Hofstellensituation Verkehrswegesituation Planungsaspekte Landwirtschaft i. R. der Dorferneuerung Zusammenfassende

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren) GEMEINDE CALDEN 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge Begründung gem. 2 a BauGB Entwurf zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren) 18. Februar 2016 Udenhäuser Straße 13 34393

Mehr

Pullach im Isartal Ortsentwicklungsplan OEP

Pullach im Isartal Ortsentwicklungsplan OEP Eingegangen 21.11.2016 Bauverwaltung Gemeinde Pullach i. Isartal Pullach im Isartal Ortsentwicklungsplan OEP Leitziele Grundlagen zu den Szenarien Vorstellung der 10 Szenarien Umsetzungsdauer der Szenarien

Mehr

EXPOSÉ MIETANGEBOT PROVISIONSFREI!

EXPOSÉ MIETANGEBOT PROVISIONSFREI! GVG Grundstücks- Verwaltungs- und -Verwertungsgesellschaft mbh EXPOSÉ MIETANGEBOT PROVISIONSFREI! GLEICHMANNSTRAßE 5B 81241 MÜNCHEN KLEINE VERKAUFSFLÄCHE IM WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS DIREKT AM PASINGER BAHNHOF

Mehr

Industriestandort Filstal: Gestern Heute Morgen. Göppingen, 12. Juli 2016

Industriestandort Filstal: Gestern Heute Morgen. Göppingen, 12. Juli 2016 Industriestandort Filstal: Gestern Heute Morgen Göppingen, 12. Juli 2016 Region Stuttgart Motor Baden-Württembergs VRS 2016 Wirtschaftssektoren Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 100% 0,4 0,1 0,6

Mehr

Verbunddorferneuerung Weserdörfer Großenwieden Kleinenwieden - Rohden Segelhorst - Welsede. Willkommen zur 1. Bürgerversammlung

Verbunddorferneuerung Weserdörfer Großenwieden Kleinenwieden - Rohden Segelhorst - Welsede. Willkommen zur 1. Bürgerversammlung Willkommen zur 1. Bürgerversammlung Fünf Dörfer eine Verbunddorferneuerung 1 Willkommen zur 1. Bürgerversammlung Tagesordnung Moderation Heiko Wiebusch Begrüßung und Einleitung (Bürgermeister Harald Krüger)

Mehr

Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit

Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit Frank Finkeldei Bereichsleiter Soziales Stadt Iserlohn Fachtagung Kommunale Altenberichterstattung in Nordrhein-Westfalen 3. Dezember 2013 Kamener Stadthalle

Mehr

I. Allgemeine Kohärenz-Kriterien

I. Allgemeine Kohärenz-Kriterien Stand: 15.Juni 2016 Bewertung von Vorhaben LES 'Dresdner Heidebogen' Kriterien zur Vorhabenauswahl Felder mit grauer Füllung treffen für das entsprechende Kapitel nicht zu I. Allgemeine Kohärenz-Kriterien

Mehr

Protokoll Dorfmoderation

Protokoll Dorfmoderation Protokoll Dorfmoderation Ortsgemeinde Laudert Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Gemeinsamer Dorfrundgang Freitag, 01.06.2012, 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr TeilnehmerInnen: Herr Ortsbürgermeister Arnold

Mehr

EXPOSÉ MIETANGEBOT GLEICHMANNSTRASSE MÜNCHEN ZENTRALE EINZELHANDELS- GVG Grundstücks- Verwaltungs- und -Verwertungsgesellschaft mbh

EXPOSÉ MIETANGEBOT GLEICHMANNSTRASSE MÜNCHEN ZENTRALE EINZELHANDELS- GVG Grundstücks- Verwaltungs- und -Verwertungsgesellschaft mbh GVG Grundstücks- Verwaltungs- und -Verwertungsgesellschaft mbh EXPOSÉ MIETANGEBOT GLEICHMANNSTRASSE 5 81241 MÜNCHEN ZENTRALE EINZELHANDELS- FLÄCHE IN WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS IN SEHR GUTER LAGE IN PASING

Mehr

Fachmarkt in Bremen, Heidlerchenstraße 3-5

Fachmarkt in Bremen, Heidlerchenstraße 3-5 Fachmarkt in 28777 Bremen, Heidlerchenstraße 3-5 Provisionsfreie Vermietung direkt vom Eigentümer Eckdaten Bundesland: Freie Hansestadt Bremen Grundstücksfläche: 4.768 m² Mietfläche: 417 m² und 680 m²

Mehr

Anrede, (Mitglieder der Verbandsversammlung, der Kreise und kreisfreien Städte im VRS (als Aufgabenträger) sowie der Verkehrsunternehmen),

Anrede, (Mitglieder der Verbandsversammlung, der Kreise und kreisfreien Städte im VRS (als Aufgabenträger) sowie der Verkehrsunternehmen), Leere Busse, volle Bahnen? Der demografische Wandel und seine Herausforderungen für die Verkehrsunternehmen im VRS, Grußwort VRS- Verbandsvorsteher Landrat Rosenke, 13.11.2013 14.30 Uhr in Köln Anrede,

Mehr

DEK Hünstetten Limbach und Wallrabenstein

DEK Hünstetten Limbach und Wallrabenstein Dipl.-Geographin Nathalie Franzen / Dorfplanerin, Regionalberaterin Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim, Tel. 06733/9483288 www.dorfplanerin.de info@dorfplanerin.de Gliederung des Vortrages Vorstellung

Mehr

Teilnehmer. Gemeinde/n. Region/Land. Staat. Einwohnerzahl (Teilnehmer)

Teilnehmer. Gemeinde/n. Region/Land. Staat. Einwohnerzahl (Teilnehmer) 1 Teilnehmer Gemeinde/n Region/Land Staat Einwohnerzahl (Teilnehmer) Gesamtfläche (Teilnehmer): Davon sind: Siedlungsfläche Ackerfläche Grünland Wald Einreichung umfasst folgende Anlagen (z. B.: 2 Pläne,

Mehr

Leitgedanken Gemeinde Magden

Leitgedanken Gemeinde Magden Leitgedanken Gemeinde Magden Entwicklung Wachstum Zonenplanung Wir sind für ein moderates Wachstum der Gemeinde. Die Zonenplanung soll auf dieses Ziel abgestimmt werden. Die Gemeinde Magden wahrt die Eigenständigkeit.

Mehr

Handlungskonzept Demographischer Wandel. Landkreis Neuwied

Handlungskonzept Demographischer Wandel. Landkreis Neuwied Handlungskonzept im Geographisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Arbeitsbereich Stadt- und Regionalforschung Projektleitung: Prof. Dr. Claus-C. Wiegandt Projektbearbeitung:

Mehr

Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart

Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart Flächenmanagement in der Landeshauptstadt Stuttgart Freitag, 16. Juni 2012 4. Dresdner Flächensymposium Matthias Schmid, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

Mehr

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck)

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck) Ziele der CDU für 2016-2021 (Gemeinde Fredenbeck) Die CDU hat bei Bürgerversammlungen und Informationsständen dazu aufgerufen, sich an der Zukunftsgestaltung unserer Gemeinde zu beteiligen. Sehr viele

Mehr

Baugebiet Herzendamm II

Baugebiet Herzendamm II Baugebiet Herzendamm II Inhaltsverzeichnis Zahlen, Daten und Fakten von Stulln Seite 1 2 Parzellenübersicht im Baugebiet Herzendamm II Seite 3 Kaufpreisübersicht Seite 4 Kaufpreisbedingungen / Kinderermäßigung

Mehr

Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese

Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese Dokumentation vom 13. Juli 2016 Verkauf durch: Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Innerfeld 21 9606 Bütschwil Tel. 071 982 82 22 info@buetschwil-ganterschwil.ch

Mehr

Förderung der ländlichen Entwicklung. Friedrich Völler Regionaldirektion Osnabrück Amt für Landentwicklung

Förderung der ländlichen Entwicklung. Friedrich Völler Regionaldirektion Osnabrück Amt für Landentwicklung Förderung der ländlichen Entwicklung Friedrich Völler Regionaldirektion Osnabrück Amt für Landentwicklung Regionaldirektionen Landesamt Geoinformation Landentwicklung Niedersachsen 2 LGLN 3 Finanzmittel

Mehr