robotron*e~profiler Lastganganalyse und -visualisierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "robotron*e~profiler Lastganganalyse und -visualisierung"

Transkript

1 ron*e~profiler Lasganganalyse und -visualisierung

2 FLeXiBLe LAsTGAnGAnALYse umfassend und komforabel Bewähre Produke für den Energiemark Ein Tool zahlreiche Anwendungsmöglichkeien Die Spezialisierung auf die Verarbeiung großer Daenmengen und die jahrzehnelange Erfahrung der Energiewirschaf spiegeln sich in der Leisungsfähigkei der Sofware-Lösungen von Roboron wider. So wurde ein einzigariges Leisungsporfolio enwickel, welches alle arkrollen mi ihren jeweiligen Anforderungen abdeck und koninuierlich opimier wird. Als Ergebnis ensand die RoboronEnergiemark-Suie. i ihren Produken und odulen bilde sie sämliche arkprozesse schnisellenfrei, inegrier, medienarenübergreifend, auomaisier und in Bezug auf die Hardware-Anbindung hersellerneural ab. i dem ron*e~profiler erhalen Sie ein univer sell einsezbares und inuiives Insrumen zur Las gangvisualisierung und analyse. Er verein vielfälige grafische Analyse Tools, prakische Berechnungs und Ediierfunkionen sowie umfangreiche Repor und Überwachungsmöglichkeien. Verschiedene Dar sellungsopionen für beliebige Aren äquidisaner Zeireihen (z. B. Verbrauchsmengen, Weerdaen, Preiskurven) ermöglichen die Verwendung des Pro duks in vielen Bereichen. n*w Wech s P man elpro age ze me ss n - a r er ic L a s g a n g a n aly s e u n d - v i s u a li s i e r u n g ron*e profiler eh ou on e se DW H or W ar rob V s *e no a r Da a ro n* ED ro Z raio n ro n* ron*gwaa na Gaew ge ayr Adminis ie b *e s ale s *e s m on og on ed sam Ge Ne EDKern or Pr o r pr *Webporal ron bo mobile ro übersich ED FA rob rob e ro n oun c *e z llec co e D ro m co n*e aion o r nik bo mmu ro rkko bo ROBOTRONENERGIEARKT-SUITE Das Produk Sorimen für die opimale Abbildung sämlicher Prozesse im Energiemark. i dem ron*e~profiler haben Sie all Ihre Daen im Blick. Daher komm ron*e~profiler milerweile in nahezu allen Wirschafsbereichen zum Einsaz. Neben dem klassischen Einsazgebie den Verrieben der EVU wird das Tool u. a. auch im Energiemanagemen (DIN EN ISO 50001) und Conrolling eingesez. Hoch auomaisiere Indusrieunernehmen, Filialisen und Diensleiser nuzen den ron*e~profiler für die Überwachung von Verbräuchen und zur Kosen konrolle. Konzipier als Sand alone Werkzeug, biee er Ihnen die größmögliche Flexibiliä und obiliä bei der Anwendung.

3 Unersuchungen auf Korrelaion zwischen Einflussgrößen und Verbrauchsdaen sind genauso möglich... ALLe DATen i BLicK übersichlich und schnell Individuelle Daenverwalung Einfacher Daenausausch An zenraler Selle können Daen unerschiedlicher Quellen verwale und beliebig srukurier abge leg werden. Shared Folder sellen die Daen breien Benuzergruppen zur Verfügung. Um die Vielfal der am ark vorhandenen Formae sicher handhaben zu können, biee der ron*e~profiler Werkzeuge zur Unersüzung des Anwenders. So können Zeireihendaen per Copy & Pase, Drag & Drop oder konfigurierem Sandard CSV Impor ins Sysem geladen werden. Auch komple xere Formae (ALOCAT, SCONS, XLSX ec.) werden dank inegrierem Imporkonfiguraor problemlos eingespiel. Ereignisse und Einflüsse auf einem Blick... wie die Überprüfung von Prognosequaliäen oder der Effizienz einzelner Verbraucher. Verbräuche und Prognosen sind von verschiedenen Fakoren abhängig. Anhand lang jähriger Erfahrungen haben wir die wichigsen Einflusskaegorien (Profil ypen, Feierage ec.) als opional verfügbare Zusaz indikaoren für Analysen, Berechnungen und weiere Anwendungsfälle bereigesell. Ähnlich dem Impor, werden für den Daenexpor markübliche Formae zur Verfügung gesell und ses in der akuellsen Version ausgeliefer. Weiere Formae sind projekspezifisch umsezbar.

4 HiGHLiGHTs ein Programm, verschiedene Blickwinkel i der Spekralanalyse haben Sie Ihr komplees Tagesprofil im Blick und ermieln spielend leich Tagesmaxima und minima. Der ron*e~profiler zeichne sich durch arknähe und Prakikabiliä aus. Die Lasgangvisualisierung basier auf langjährigen Erfahrungen und Anforderungen unserer Kunden bei der Verwendung der Linienmehrfachanzeige in den ED Sysemen ron*e~coun (Nez) und ron*e~sales (Beschaffung und Verrieb). Die Highlighs im Überblick: Analyse der klassische Lasgang Wochenage bis Tagypvisualisierung zu 20 Y Achsen Sausanzeige und Saisikfunkionen Tages /Wochenansich Vergleichsmodus Ausrollen Spekralanalyse Profile Tageszeiberachung (inkl. dmin/dmax) opische dmid/dmax für beliebige Zeiräume Kaegorisierung von Lasverläufen Wochenagypvergleich Ermilung freie Opimierung Schwellwereineilung saisonaler Verhalensypen von Prognosemodellen Tapee Häufigkei ielwerberechnung klassifiziere freie Absoluwere Schwellwerermilung Vergleich Prognose und Isdaen Dauerganglinie Effizienzberachung individuelle Bewerung für BHKW Sollwerberechnung von Einzelverbrauchern frei Gleichvereilung von Weren und prozenuale Vereilung konfigurierbare Zeifiler ielwere von Tagypprofilen lassen sich per Wochenagsfunkion auf beliebige Zeiräume der Zukunf ausrollen.

5 i nur wenigen Klicks zerlegen Sie in dem odul Kosen und Preise eine Langfrisprognose miels Price Foreward Curve in Großhandelsproduke für die Beschaffung. ZUsATZFUnKTiOnen für Beschaffung, Reporing und individuelle Anpassungen Beschaffung leich gemach Tools i dem odul für Kosen und Preise kann der Einkauf des Unernehmens langfrisig prognosiziere Las gänge in Großhandelsproduke zerlegen. Rundungs möglichkeien, Zerlegungsopionen und eine rein arifiere Bepreisung machen die Vereilung in Jahres, Quarals, onas oder Wochenproduke dank visuel ler Rückmeldung simpel und überschaubar. Zusäzlich kann der Residuallasgang visualisier und wie die eigenliche Zerlegung zur weieren Verwendung an icrosof Excel übergeben oder als Linie im ron*e~profiler gespeicher werden. Der inegriere Zeireihenedior ermöglich dank auomaischer Berechnung und manueller Werkzeuge das komforable Überschreiben unplausibler Were und Lücken, das Opimieren von Prognoseergebnissen oder auch das Ausrollen von Profilen. Repors Der Zeireihenedior biee verschiedene Berechnungsopionen für die Übernahme hisorischer Daen in zu befüllende Zeireihen. Die Eineilung der einzelnen Analysefunkionen in Repor Kapiel is die einfachse ehode, die Uner suchungsergebnisse in PDF Form aufzubereien und per E ail zu versenden. Als besonderes Highligh biee der ron*e~profiler darüber hinaus einen opionalen Ad hoc Repor für Lasgänge zur Beanragung individueller Neznuzungsengele nach 19 Abs. 2 SromNEV. Ein Formeledior erweier die Analysefunkionen um eine Vielzahl von öglichkeien. Dank vorkon figurierer Formelsammlung und Füllmodus können Berechnungen effizien und geziel angeleg und ver wende werden. Die inegriere Zeiseuerung kann miels Windows Task Unersüzung auomaisierbare Aufräge (Im por, Expor, onioring, Repors ec.) im Hinergrund verrichen und läss dem Anwender so Zei für andere Aufgaben.

6 Unser Service schnell, kompeen, professionell Download weiere Informaionen und den Download einer kosenlosen, voll funkionsfähigen Tesversion gib es uner: Sofware-Pflegeverräge Kunden mi Pflegeverrag erhalen zusäzlich zu den allgemein üblichen Leisungen auch alle Weier en wicklungen der bereis lizenzieren Roboron-odule ohne zusäzliche Kosen, wie im Fall akualisierer ark vorschrifen und -formae. Roboron-Cloud-Lösungen Die Roboron-Energie mark Suie seh Ihnen auch als Diens leisung in ver schiedenen Ausprägungen (SaaS, PaaS, IaaS) in der Roboron-Cloud zur Ver fügung. Beraung von Fachleuen Durch die Vielzahl der Projeke verfügen die Beraer von Roboron über exzellenes, praxis orienieres Fach wissen. Die akive i ar bei in Gremien, wie dem EDNA Bundes ver band Energiemark & Kommuni kaion e. V., binde die Roboron-Beraer eng in die markbildenden Prozesse ein. Schulung Das Roboron-Schulungszenrum biee neben dem viel fäligen Angebo der Oracle Universiy auch eine breie Pa lee von Kursen zur Roboron-Energiemark- Suie an. Die Kurs eil nehmer be kommen ensprechend ihrer jeweiligen Aufgabe alle Kennnisse und Ferigkeien vermiel, um effizien mi Roboron Produken arbeien zu können. Als besonderen Service werden auch Inhouse Kurse angeboen, um größere i arbeier gruppen vor Or beim Kunden speziell auf die individuellen Bedürfnisse abgesimm weierzubilden.

7 ron Daenbank-sofware GmbH Haupsiz Sugarer Sraße Dresden Tel.: Fax: E ail: rds@ron.de ron Daenbank-sofware GmbH schulungszenrum Heilbronner Sraße Dresden Tel.: Fax: E ail: schulung@ron.de Sand: 01/2017

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen Zahlungsverkehr und Konoinformaionen Mulibankfähiger Zahlungsverkehr für mehr Flexibilä und Mobiliä Das Zahlungsverkehrsmodul biee Ihnen für Ihre Zahlungsverkehrs- und Konenseuerung eine Vielzahl mulibankenfähiger

Mehr

Informationssicherheit erfolgreich managen. Mit den Beratungsangeboten der VNG AG sind Sie auf der sicheren Seite

Informationssicherheit erfolgreich managen. Mit den Beratungsangeboten der VNG AG sind Sie auf der sicheren Seite Informaionssicherhei erfolgreich managen Mi den Beraungsangeboen der VNG AG sind Sie auf der sicheren Seie 1 Informaionen sind Unernehmenswere Sichere Zukunf dank sicherer Informaionen! 2 Informaionen

Mehr

Machen Sie Ihre Kanzlei fi für die Zukunf! Grundvoraussezung für erfolgreiches Markeing is die Formulierung einer Kanzleisraegie. Naürlich, was am meisen zähl is immer noch Ihre fachliche Kompeenz. Aber

Mehr

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften Diskree Inegraoren und Ihre Eigenschafen Whie Paper von Dipl.-Ing. Ingo Völlmecke Indusrielle eglersrukuren werden im Allgemeinen mi Hilfe von Inegraoren aufgebau. Aufgrund des analogen Schalungsaufbaus

Mehr

MarketingManager Das branchenspezifische PIM-System für Ihr Multi-Channel-Marketing

MarketingManager Das branchenspezifische PIM-System für Ihr Multi-Channel-Marketing Mi MarkeingManager vereinfachen und beschleunigen Sie die Verwalung, Konrolle und Vereilung aller relevanen Produkinformaionen. Dabei spiel es keine Rolle, ob es sich um Foos, Videos, Layouvorlagen, echnische

Mehr

Category Management Basics 2-tägiges Seminar. ... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager

Category Management Basics 2-tägiges Seminar. ... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager Caegory Managemen Basics 2-ägiges Seminar... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zerifizieren ECR D-A-CH Caegory Manager Seminarermine 2012 Caegory Managemen is ein Prozess, bei dem Kaegorien als sraegische

Mehr

Embedded & Software Engineering

Embedded & Software Engineering Embedded & Sofware Engineering echnik.mensch.leidenschaf ENGINEERING Individuelle und professionelle Enwicklungen Mixed Mode biee Ihnen im Bereich Embedded & Sofware Engineering professionelle Enwicklungsdiensleisungen

Mehr

Dipl. Marketingleiter/in SGBS

Dipl. Marketingleiter/in SGBS S. Ga lle r B u s i n e s s S c h o o l DIPLOMAUSBILDUNGEN FÜR MANAGER/INNEN 2012 13 Dipl. Markeingleier/in SGBS g: ls Einsie sa v i a n r eb Ale nd Verri Gallen u g n i e Mark ika S. f i r e Z en managem

Mehr

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5.

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5. Kapiel 7: Schalakoren 7. Schalakoren fach Schalakor EB/23/ mi Nebenselleneingang Ar.- Nr. 657 9 4. Einsellungen in der Tool-Sofware (ETS) Auswahl in der Produkdaenbank Herseller: Meren Produkfamilie: 4.

Mehr

FRANKIERMASCHINEN UND -SYSTEME Frankiermaschine mymail Frankiermaschine optimail 30 Frankiersystem ultimail Frankiersystem centormail

FRANKIERMASCHINEN UND -SYSTEME Frankiermaschine mymail Frankiermaschine optimail 30 Frankiersystem ultimail Frankiersystem centormail GESAMTPROGRAMM 04 04 05 06 07 08 08 09 09 10 11 12 12 12 12 13 13 13 13 13 13 13 14 15 16 17 17 18 19 20 21 21 22 22 23 23 23 FRANKIERMASCHINEN UND -SYSTEME Frankiermaschine mymail Frankiermaschine opimail

Mehr

ESIGN Renderingservice

ESIGN Renderingservice Markeingmaerialien on demand ohne Fooshooings und Aufbauarbeien Mi dem ESIGN Renderingservice er sellen wir für Sie koseneffizien und zeinah neue, druckfähige Markeingmaerialien zur Gesalung von Broschüren,

Mehr

für das Gerinnungslabor

für das Gerinnungslabor E I N FA C H E, U M FA S S E N D E LÖ S U N G E N für das Gerinnungslabor Einfache, umfassende Lösungen für das Gerinnungslabor Rouine-, Spezial- und Nofalldiagnosik mi kompaken, prakischen und einfach

Mehr

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen . Einführung Ökonomerie II - Peer Salder Kurzrepeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Inerpreaion von Regressionsergebnissen) a) Der prozenuale Aneil der Varianz der abhängigen Variablen, der durch die

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Sicher Flexibel Wirksam. safetydrive Funktionale Sicherheit

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Sicher Flexibel Wirksam. safetydrive Funktionale Sicherheit Anriebsechnik \ Anriebsauomaisierung \ Syseminegraion \ Services 1 Sicher Flexibel Wirksam safeydrive Funkionale Sicherhei 2 safeydrive Funkionale Sicherhei safeydrive: funkional sichere Anriebsechnik

Mehr

Umwelttechnik. Ökologische & ökonomische Lösungen aus Beton. Kläranlagen Wassersammelbehälter

Umwelttechnik. Ökologische & ökonomische Lösungen aus Beton. Kläranlagen Wassersammelbehälter Umwelechnik Ökologische & ökonomische Lösungen aus Beon Kläranlagen Wassersammelbehäler Regenwassernuzung lohn sich: Sie sparen Geld und schonen akiv die Umwel. Ökologische und ökonomische Lösungen aus

Mehr

Was ist Arbeit wert?

Was ist Arbeit wert? Die Kosenlosmenaliä im Inernezeialer Peer E. Harland 1 Zahlreiche Angeboe im Inerne (Inerneleisungen) sind kosenlos 2 Fünf Sichweisen auf kosenlose Inerneleisungen Unernehmenssich Indusriepoliische Sich

Mehr

4 Platz sparend 4 praktisch 4 verkaufsfördernd 4 hochwertig 4 langlebig 4 kostenlos für Sie

4 Platz sparend 4 praktisch 4 verkaufsfördernd 4 hochwertig 4 langlebig 4 kostenlos für Sie 4 Plaz sparend 4 prakisch 4 verkaufsfördernd 4 hochwerig 4 langlebig 4 kosenlos für Sie Gue Präsenaion is Ihr Gewinn. Liebe Geschäfsparner, wussen Sie, dass Sie mi einem CORA Roman bis zu ach Mal soviel

Mehr

EINLADUNG ZUM INTENSIV-SEMINAR

EINLADUNG ZUM INTENSIV-SEMINAR EINLADUNG ZUM INTENSIV-SEMINAR Produkkonfiguraion und Grundlagen CPQ Umfassender Einsieg und Überblick über Produkkonfiguraion und CPQ Termin 1: 31. März 2017, Exzenerhaus Bochum Termin 2: 27. Okober 2017,

Mehr

ESIGN Scanservice. High-End-Scansystem für die Erstellung professioneller Produktfotos

ESIGN Scanservice. High-End-Scansystem für die Erstellung professioneller Produktfotos Mi dem ESIGN Scanservice ersellen Sie hochaufgelöse und farbkorreke Produk foos Ihrer Bodenbeläge und anderer Oberflächenmaerialien aus dem Inerieurbereich. Die Einsazberei - che der Produkfoos reichen

Mehr

Impuls-Apéro 2003: Change ERP / MRP? Spielerisch zum Erfolg. 08. Mai 2003, Zürich. Jean Philippe Burkhalter Dr. Acél & Partner AG, Zürich

Impuls-Apéro 2003: Change ERP / MRP? Spielerisch zum Erfolg. 08. Mai 2003, Zürich. Jean Philippe Burkhalter Dr. Acél & Partner AG, Zürich Impuls-Apéro 2003: Change ERP / MRP? Spielerisch zum Erfolg 08. Mai 2003, Zürich Jean Philippe Burkhaler Dr. Acél & Parner AG, Zürich Seie 1 / 13 Begriffe-Sala in der Produkionsseuerung JIT Kanban JIS

Mehr

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen Ökonomerie I - Peer Salder Aufgaben: Repeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Radiowerbung für Kino): Die Schäzung der Regressionsgleichung U W u U : Wochenumsaz, W : Werbeausgaben ergib: 000, 07., SE

Mehr

Warnung der Bevölkerung

Warnung der Bevölkerung Bonn, Sepember 2012 Warnung der Bevölkerung Die heuige Konzepion der Warnung Zu den Grundpfeilern des Zivil- und Kaasrophenschuzes gehör es, die Bevölkerung angemessen, rechzeiig, schnell und flächendeckend

Mehr

The Matlab ODE Suite. Simone Bast Martin Vogt

The Matlab ODE Suite. Simone Bast Martin Vogt The Malab ODE Suie Simone Bas Marin Vog Gliederung Wiederholung BDF-Verfahren Verbesserung: NDF-Verfahren ode5s und ode3s User Inerface Vergleich der Löser Zusammenfassung ) Implizie Formeln für seife

Mehr

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker Fachrichung Mess- und egelungsechniker 4.3.2.7-2 chüler Daum:. Tiel der L.E. : Digiale euerungsechnik 3 2. Fach / Klasse : Arbeiskunde, 3. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unerrichsabschnie :. -Kippglied

Mehr

2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das BIP

2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das BIP 2.1 Produkion und Wirschafswachsum - Das BIP DieVolkswirschafliche Gesamrechnung(VGR)is das Buchführungssysem des Saaes. Sie wurde enwickel, um die aggregiere Wirschafsakiviä zu messen. Die VGR liefer

Mehr

Fallstudie zu Projektbezogenes Controlling :

Fallstudie zu Projektbezogenes Controlling : Projekbezogenes Conrolling SS 2009 Fallsudie zu Projekbezogenes Conrolling : Thema: Erfolgspoenzialrechnung Lehrsuhl für Beriebswirschafslehre, insb. Conrolling Projekbezogenes Conrolling SS 2009 LITERATUR

Mehr

PAYMENT. Von der Commodity zum Technologieprodukt Payment von der Commodity zum Technologieprodukt Thomas Grabner

PAYMENT. Von der Commodity zum Technologieprodukt Payment von der Commodity zum Technologieprodukt Thomas Grabner PAYMENT Von der Commodiy zum Technologieproduk 1 Rollen und Produke der PayLife PayLife Karen 1,645 Mio. Acquiring rd. 67.000 Bankoma- Kassen, rd. 87.000 Akzepanzsellen Quick auf über 9 Mio. Karen (Maesro

Mehr

Ein Solarmobil bauen ist keine Hexerei!

Ein Solarmobil bauen ist keine Hexerei! Ein Solarmobil bauen is keine Hexerei! Der Einsieg zum Erfolg Seig 40 CH-9630 Wawil el. 071 988 14 76 shop@ www. 3 oder 4 Räder/ Räder 2 biee das richige Maerial und die besen Tipps. Die bebilderen Hinweise

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Akustik 1. Schall. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Akustik 1. Schall. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmid Hard Seifer Las Minue: Phsik 7. Klasse Akusik 1 Schall Carolin Schmid, Hard Seifer Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaliel: Las Minue: Phsik 7. Klasse Das

Mehr

Preisliste 1-2010 Transportankersysteme Befestigungs- und Verbindungstechnik

Preisliste 1-2010 Transportankersysteme Befestigungs- und Verbindungstechnik B A U T E C H N I K Preislise 1-2010 Transporankersyseme Befesigungs- und Verbindungsechnik Den akuellen Legierungszuschlag finden Sie im Inerne uner PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE

Mehr

CNC 8055. Den Vorteil des Kunden im Blick und so kraftvoll wie nie

CNC 8055. Den Vorteil des Kunden im Blick und so kraftvoll wie nie CNC 8055 Den Voreil des Kunden im Blick und so krafvoll wie nie CNC 8055 Den Voreil des Kunden im Blick und so krafvoll wie nie Sei 30 Jahren enwickel Fagor Auomaion Lösungen für die Bereiche allgemeiner

Mehr

Antriebstechnik. Kranfahren mit Charakter. ABUS Kransysteme Zielorientiertes Fahren. Wir bewegen etwas. Kransysteme. t t v. max.

Antriebstechnik. Kranfahren mit Charakter. ABUS Kransysteme Zielorientiertes Fahren. Wir bewegen etwas. Kransysteme. t t v. max. Kranfahren mi Charaker max. 0 ABUS Kransyseme Zielorienieres Fahren Anriebsechnik Kransyseme Wir bewegen ewas. Polschalbare Technik der schnelle Weg on A nach B Erfahrene Kranbediener sind mi dem Fahrerhalen

Mehr

Modellbeispiele zur Flexibilisierung von Bestandsanlagen

Modellbeispiele zur Flexibilisierung von Bestandsanlagen Modellbeispiele zur Flexibilisierung von Besandsanlagen Marin Dozauer, Markus Lauer Sadroda 11.06.2015 Biogas - Fachagung Thüringen 2 / 2015 Agenda 1. Modellkonzep - flexible Biogasanlagen 2. Bewerungsmehode

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

Schutz vor Lärm. Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung

Schutz vor Lärm. Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung Schuz vor Lärm Die Lärm- und Vibraions-Arbeisschuzverordnung Allgemeines Mi der Lärm- und Vibraions-Arbeisschuzverordnung vom 6. März 2007 wurden zwei europäische Arbeisschuz- Richlinien zu Lärm (2003/10/EG)

Mehr

So prüfen Sie die Verjährung von Ansprüchen nach altem Recht

So prüfen Sie die Verjährung von Ansprüchen nach altem Recht Akademische Arbeisgemeinschaf Verlag So prüfen Sie die von Ansprüchen nach alem Rech Was passier mi Ansprüchen, deren vor dem bzw. 15. 12. 2004 begonnen ha? Zum (Sichag) wurde das srech grundlegend reformier.

Mehr

Motion Safety: Mit Sicherheit mehr Produktivität. Sichere Antriebstechnik aus einer Hand

Motion Safety: Mit Sicherheit mehr Produktivität. Sichere Antriebstechnik aus einer Hand Moion Safey: Mi Sicherhei mehr Produkiiä Sichere Anriebsechnik aus einer Hand Moion Safey - Für höhere Produkiiä ohne Kompromisse Moion Safey das is innoaie Sicherheisechnologie on Kollmorgen. Moion Safey

Mehr

MIDI. General MIDI G-35

MIDI. General MIDI G-35 / VARIATION/ ACCOMP TUNE/MIDI 3- LESSON 1 2 3 MIDI Was is MIDI? Die Abkürzung MIDI seh für Musical Insrumen Digial Inerface und is die Bezeichnung eines welweien Sandards für Digialsignale und Seckverbinder,

Mehr

Wiederholung: Radioaktiver Zerfall. Radioaktive Zerfallsprozesse können durch die Funktion

Wiederholung: Radioaktiver Zerfall. Radioaktive Zerfallsprozesse können durch die Funktion Wiederholung: Radioakiver Zerfall Radioakive Zerfallsprozesse können durch die Funkion f ( ) c a beschrieben werden. Eine charakerisische Größe hierbei is die Halbwerszei der radioakiven Elemene. Diese

Mehr

Regionale Bildungskonferenz des Landkreises Osterholz. Schlüsselqualifikation und Berufsfähigkeit - Welche Anforderungen stellt die Praxis?

Regionale Bildungskonferenz des Landkreises Osterholz. Schlüsselqualifikation und Berufsfähigkeit - Welche Anforderungen stellt die Praxis? Regionale Bildungskonferenz des Landkreises Oserholz Schlüsselqualifikaio - Welche Anforderun sell die Praxis? 6. November 2008 Inhal Mercedes-Benz Bedeuung der Berufsausbildung sberufe sverfahren Allgemeine

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Thema 3: Dynamischer versus statischer Vorteilhaftigkeitsvergleich

Thema 3: Dynamischer versus statischer Vorteilhaftigkeitsvergleich hema 3: Dynamischer versus saischer Voreilhafigkeisvergleich Vor allem in der Wirschafspraxis belieb: Gewinnorieniere sa zahlungsorieniere Ansäze zum reffen von Invesiionsenscheidungen. sogenanne saische

Mehr

TOOL MASTER Octa2. Werkzeugvoreinstellung Die professionelle und kompakte Lösung für Ihre Fertigung

TOOL MASTER Octa2. Werkzeugvoreinstellung Die professionelle und kompakte Lösung für Ihre Fertigung TOOL MASTER Oca2 Die PWB Werkzeugvoreinsellgeräe sehen für höchse Produkiviä mi absoluer Bedienerfreundlichkei. Mi der Qualiä der Werkzeugbereisellung und der rechzeiigen Erkennung beschädiger Werkzeuge,

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie Zeireihenökonomerie Kapiel 1 - Grundlagen Einführung in die Verfahren der Zeireihenanalyse (1) Typischerweise beginn man mi einer Beschreibung der jeweils zu unersuchenden Zeireihe (graphisch) Trendverhalen,

Mehr

PPS-Auswahl und -einsatz - weniger ist mehr!

PPS-Auswahl und -einsatz - weniger ist mehr! Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Dangelmaier Einleiung Die eine Aussage dieser Überschrif is: Auswahlprozesse für die Produkionsplanung und -seuerung laufen nich immer so ab, dass schließlich das geeigneese Sysem

Mehr

t,t Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase l von 6 Mathematik 'f(x) f '(x) zkm (mit CAS) \ ro Aufgabenstellung

t,t Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase l von 6 Mathematik 'f(x) f '(x) zkm (mit CAS) \ ro Aufgabenstellung zkm (mi CAS) Miniserium für Landes Nordrhein-Wesfalen Seie 'les l von 6 Zenrale Klausur am Ende der Einführungsphase 202 Mahemaik Aufgabensellung Aufgabe : Unersuchung ganzraionaler Funkionen Gegeben is

Mehr

Bus-Lösungen von Belimo. Die beste Verbindung.

Bus-Lösungen von Belimo. Die beste Verbindung. Bus-Lösungen von Belimo. Die bese Verbindung. Inegrieren, kommunizieren, regeln. Bus-Lösungen für die Gebäudeechnik. Mi der Vernezung gebäudeechnischer Anlagen erhöhen sich Komfor und Sicherhei in klimaisieren

Mehr

Leistungsübersicht FischerPROFILE

Leistungsübersicht FischerPROFILE Leisungsübersich FischerPROFILE * Ein Unernehmen von Corus uilding Sysems 1 Wir schaffen Profil Fischer Profil Fischer Profi l GmbH gehör in Europa zu den führenden Hersellern moderner auelemene aus Meall

Mehr

Wir bilden aus. Ausbildung im Theresianum. Komm zu uns!

Wir bilden aus. Ausbildung im Theresianum. Komm zu uns! Wir bilden aus im Theresianum Komm zu uns! Wer sind wir? Komm zu uns! Das Theresianum is eine der modernsen und nach höchsen Sandards ausgerichee Senioreneinrichung im Landkreis Fürsenfeldbruck und genieß

Mehr

Robert Half Technology. Gehaltsübersicht. Gehälter und Karrieretrends im IT-Bereich. 1 Gehaltsübersicht 2012

Robert Half Technology. Gehaltsübersicht. Gehälter und Karrieretrends im IT-Bereich. 1 Gehaltsübersicht 2012 Rober Half Technology Gehalsübersich Rober Half Technology Gehäler und Karriererends im IT-Bereich 1 Gehalsübersich 2012 Rober Half Technology Inhal s Inhal 6 9 4 Neuigkeien P S S T Besezung von IT-Posiionen:

Mehr

egovernment in Bayern Dr. Manfred Mayer Bayerische Staatskanzlei

egovernment in Bayern Dr. Manfred Mayer Bayerische Staatskanzlei ernmen in Bayern Dr. anfred ayer Bayerische aaskanzlei 1 Was versehen wir uner ernmen? Lieferanen Öffenliche Verwalung Bürger, Wirschaf und Verwalung eprocuremen elekronische Beschaffung everwalung Ressorübergreifende

Mehr

10 % achtung! Semesterbeginn bereits am 07.09.2011! amm ogr ManaGeMent / FüHrunGSKoMpetenz WeIterBIldunGSproGraMM

10 % achtung! Semesterbeginn bereits am 07.09.2011! amm ogr ManaGeMent / FüHrunGSKoMpetenz WeIterBIldunGSproGraMM Auf alle im Sepember 2011 safindenden bzw. beginnenden Veransalungen (mi Ausnahme der Praxisudiengänge) gewähren wir Ihnen einen einmaligen 10%igen aba. achung! Semeserbeginn bereis am 07.09.2011! WeIerBIldunGSproGraMM

Mehr

ochs Display- und Shoplösungen ochs F O R B E T T E R S A L E S Direkt vom Hersteller www.ochs-web.com F O R B E T T E R S A L E S

ochs Display- und Shoplösungen ochs F O R B E T T E R S A L E S Direkt vom Hersteller www.ochs-web.com F O R B E T T E R S A L E S Display- und Shoplösungen Direk vom Herseller 10 11 www.-web.com Kundenspezifische Display- und Shoplösungen Aus Kunssoff, Holz, Meall und Glas Direk vom Herseller Die Ochs GmbH biee seinen Kunden mi einem

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

8. Betriebsbedingungen elektrischer Maschinen

8. Betriebsbedingungen elektrischer Maschinen 8. Beriebsbedingungen elekrischer Maschinen Neben den Forderungen, die die Wirkungsweise an den Aufbau der elekrischen Maschinen sell, müssen bei der Konsrukion noch die Bedingungen des Aufsellungsores

Mehr

Physikalische Analyse der Dimensionierungsgrundlagen zur Entwicklung einer Methode zur Konzipierung und Optimierung eines Elektromobils

Physikalische Analyse der Dimensionierungsgrundlagen zur Entwicklung einer Methode zur Konzipierung und Optimierung eines Elektromobils Physikalische Aalyse der Dimesioierugsgrudlage zur Ewicklug eier ehode zur Kozipierug ud Opimierug eies Elekromobils Auore: K. Brikma, W. Köhler Lehrgebie Elekrische Eergieechik Feihsraße 140, Philipp-eis-Gebäude,

Mehr

Kleiner Leitfaden für Solartüftler

Kleiner Leitfaden für Solartüftler Kleiner Leifaden für Solarüfler Geüfel, gezeichne und geschrieben vom Tuefler-Team Peer Wührich & Markus Aepli 2014 uefler.ch Seig 40 CH-9630 Wawil el. 071 988 14 76 shop@uefler.ch www.uefler.ch uefler.ch

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapiel 5 Die Phillipskurve Version: 22.11.2010 Der empirische Befund in den 60er Jahren Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 : 1931-1939 In

Mehr

Risikomanagement für IT-Projekte Oliver F. LEHMANN

Risikomanagement für IT-Projekte Oliver F. LEHMANN Risikomanagemen für IT-Projeke Oliver F. LEHMANN Oliver Lehmann, PMP, Informaion Technology Training, Wendelseinring 11, D-85737 Ismaning, oliver@oliverlehmann.com 1 METHODISCHE GRUNDLAGE Mehr noch als

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unernehmensbewerung Brush-up Kurs Winersemeser 2015 Unernehmensbewerung 1. Einführung 2. Free Cash Flow 3. Discouned-Cash-Flow-Bewerung (DCF) 4. Weighed average cos of capial (wacc) 5. Relaive Bewerung/

Mehr

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis E2 Kondensaor und Spule im Gleichsromkreis Es sollen experimenelle nersuchungen zu Ein- und Ausschalvorgängen bei Kapaziäen und ndukiviäen im Gleichsromkreis durchgeführ werden. Als Messgerä wird dabei

Mehr

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen 3. Echzei-Scheduling Grundlagen 3.1. Grundbegriffe, Klassifikaion und Bewerung Grundbegriffe Job Planungseinhei für Scheduling e wce r d Ausführungszei, Bearbeiungszei (execuion ime) maximale Ausführungszei

Mehr

Eine Sonderstudie im Rahmen des

Eine Sonderstudie im Rahmen des Eine Sudie der Iniiaive D21, durchgeführ von TNS Infraes Eine Sondersudie im Rahmen des Sicher Surfen 2008: Wie schüzen sich Onliner im Inerne? mi freundlicher Unersüzung von Sicher Surfen 2008: Wie schüzen

Mehr

FKOM Applikationen mit 6LoWPAN

FKOM Applikationen mit 6LoWPAN FKOM Applikaionen mi 6LoWPAN IPv6 LowPower Wireless Personal Area Nework ) RAVEN-LCD-IO-Board-Prooyp Vorlesung FKOM 10.10.2011 Dipl. Inf. ( FH ) Sefan Konrah 6LoWPAN ( IPv6 LowPower Wireless Personal Area

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil Sächsisches Saasminiserium Gelungsbereich: Berufliches Gymnasium für Kulus und Spor Fachrichung: Technikwissenschaf Schuljahr 20/202 Schwerpunk: Daenverarbeiungsechnik Schrifliche Abiurprüfung Technik/Daenverarbeiungsechnik

Mehr

I. Vorbemerkungen und wichtige Konzepte

I. Vorbemerkungen und wichtige Konzepte - 1 - I. Vorbemerkungen und wichige Konzee A.Warum und zu welchem Zweck bereiben wir Wirschafsheorie? 1. Zur Beanworung der ökonomischen Grundfragen Fragen der Allokaion (Ziel is die effiziene Allokaion

Mehr

EIB Interoperable Applikationen #106-D-1

EIB Interoperable Applikationen #106-D-1 Ineroperable Applikaionen #06-D- Belimo Gaeay /-KNX kombinier mi einem IRC Regler für Im Dokumen erden ypische Applikaionsbeispiele beschrieben, die mi einem fähigen Einzelraumregler im Zusammenirken mi

Mehr

Customer Lifetime Value

Customer Lifetime Value Cusomer Lifeime Value Monia Seyerle Fachhochschule Nüringen 72603 Nüringen monia.seyerle@web.de Zusammenfassung Der Cusomer Lifeime Value (CLV) is der ganzheiliche Wer eines Kunden für ein besimmes Unernehmen

Mehr

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R.

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R. Abiuraufgaben Grundkurs 9 Bayern Analysis I I.). Die Abbildung zeig den Graphen G f einer ganzraionalen Funkion f drien Grades mi dem Definiionsbereich D f R. Die in der Abbildung angegebenen Punke P(

Mehr

Integralrechnung. Grundidee der Integralrechnung. Einführung des Riemann- Integrals

Integralrechnung. Grundidee der Integralrechnung. Einführung des Riemann- Integrals 1/8 Grundidee der Inegralrechnung Inegralrechnung Die Inegralrechnung is neben der Differenialrechnung der wichigse Zweig der Analysis. Sie is aus dem Problem der Flächen- und Volumenberechnung ensanden.

Mehr

Ökodesign Anforderungen für Elektromotoren Hin zum System-Design. Energieeffizienter Einsatz von Motorstartern in Festdrehzahlanwendungen

Ökodesign Anforderungen für Elektromotoren Hin zum System-Design. Energieeffizienter Einsatz von Motorstartern in Festdrehzahlanwendungen Ökodesign Anforderungen für Elekromooren Hin zum Sysem-Design Energieeffiziener Einsaz von Moorsarern in Fesdrehzahlanwendungen Saemen der CAPIEL Präsidenen Philippe Sauer CAPIEL Präsiden Karlheinz Kaul

Mehr

MediaMillion. muellerprange. Neue Möglichkeiten für das Medien-Business. MediaMillion

MediaMillion. muellerprange. Neue Möglichkeiten für das Medien-Business. MediaMillion MediaMillion Neue Möglichkeien für das Medien-Business Gegenwärige und zukünfige Chancen und Herausforderungen der Medienbranche wir helfen Ihnen dabei, diese mi MediaMillion zu Ihrem Voreil zu nuzen.

Mehr

A L L E S I M GR IF F M I T 55 H U BS

A L L E S I M GR IF F M I T 55 H U BS n Sie Besuche -Demo e iv L unsere SOM an der kets jetzt ic : sichern h.c 55weeks A L L E S I M GR IF F M I 55 H U BS Crossmedia umfassend und bezahlbar BA SE LIV EC HA OR E-Mail Resource Planner PP KN

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 8333 München Email: eal@ei.um.de Inerne: hp://www.eal.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.:

Mehr

Messmethoden und Funktionalitäten für standortbezogene Dienste

Messmethoden und Funktionalitäten für standortbezogene Dienste Prookolleser Prookolleser R&S CRTU-G Messmehoden und Funkionaliäen für sandorbezogene Diense 43667/2n Mi der Möglichkei, die Posiion eines Mobilelefons besimmen zu können, lassen sich eine Vielzahl ineressaner

Mehr

Aufgabensammlung Teil 2a. Auch mit Verwendung von Methoden aus der Analysis: Wachstumsraten Differentialgleichungen. Auch mit CAS-Einsatz

Aufgabensammlung Teil 2a. Auch mit Verwendung von Methoden aus der Analysis: Wachstumsraten Differentialgleichungen. Auch mit CAS-Einsatz Wachsum Exponenielles Wachsum Aufgabensammlung Teil 2a Auch mi Verwendung von Mehoden aus der Analysis: Wachsumsraen Differenialgleichungen Auch mi CAS-Einsaz Sand: 23. Februar 2012 Daei Nr. 45811 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

NORM für das Kanalnetz Juli 2012. Hydraulische Berechnung von Abwasserkanälen für Kreisprofile und Eiprofile

NORM für das Kanalnetz Juli 2012. Hydraulische Berechnung von Abwasserkanälen für Kreisprofile und Eiprofile NORM für das Kananez ui 01 Hydrauische Berechnung on bwasserkanäen für Kreisprofie und iprofie Regeba 0 Sachgebie: Hydrauische Berechnungen Schagwörer: bwasserkana, Hydrauik, Kreisprofi, iprofi 1 nwendungsbereich

Mehr

Faktor 4x Long Zertifikate (SVSP-Produktcode: 1300)

Faktor 4x Long Zertifikate (SVSP-Produktcode: 1300) Fakor 4x Long Zerifikae (SVSP-Produkcode: 1300) Index Valor / Symbol / ISIN / WKN Bezugswer Fakor 4x Long Copper Index CBLKU4 / 12306935 / CZ33RK / DE000CZ33RK2 üblicherweise der an der Maßgeblichen erminbörse

Mehr

1 Einführung. Bild 1-1: Ein digitales Kommunikationssystem

1 Einführung. Bild 1-1: Ein digitales Kommunikationssystem 1 Einführung Ein digiales Kommunikaionssysem, das sicherlich viele Leser aus eigener Erfahrung kennen, zeig Bild 1-1: Ein Compuer is über ein Modem mi einem Kommunikaionsnez verbunden und ausch Daen mi

Mehr

Datenblatt Biogasanlage

Datenblatt Biogasanlage Akenzeichen: Bezeichnung des Bauvorhabens: Daen des Anragsellers: Anragsar: Daenbla Biogasanlage Neuanlage: Erweierung Daum u. Akenzeichen evl. vorh. Genehmigungen: Sandor der Anlage: Sraße / Nr.: PLZ

Mehr

Mechatronische Antriebssysteme. LabVIEW und Motoransteuerung mit maxon

Mechatronische Antriebssysteme. LabVIEW und Motoransteuerung mit maxon Mecharonische Anriebssyseme LabVIEW und Mooranseuerung mi maxon Anriebssysemen Anriebssysem Elekrischer Bereich Maser Elekronik, Sofware Mecharonik Conroller Mechanischer Bereich Las Moor Geriebe Encoder

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Sequenzanalyse Überblick Sh Schrie der Daenanalyse: Daenvorverarbeiung Problemanalyse Problemlösung Anwendung der Lösung Aggregaion und Selekion von Daen. Inegraion

Mehr

Begriffe für Gesteinskörnungen

Begriffe für Gesteinskörnungen Nr. 17 D/10 Begriffe für Geseinskörnungen Merkbläer zum Devisieren Hochbau Tiefbau 1 Ausgangslage Mi der Einführung der Europäischen Normen (EN) für die Geseinskörnungen werden bisher gebräuchliche Begriffe

Mehr

1 Theorie. Versuch 3: Halbleiterbauelemente im Schaltbetrieb. 1.1 Bipolarer Transistor als Schalter in Emitterschaltung

1 Theorie. Versuch 3: Halbleiterbauelemente im Schaltbetrieb. 1.1 Bipolarer Transistor als Schalter in Emitterschaltung Labor Elekronische Prof. Dr. P. Suwe Dipl.-ng. B. Ahrend Versuch 3: Halbleierbauelemene im Schalberieb 1 Theorie Bipolare Transisoren und Feldeffekransisoren lassen sich sowohl zum Versärken von Klein-

Mehr

Strömungswächter FS10-EX FS10-EX

Strömungswächter FS10-EX FS10-EX Srömungswächer Srömungswächer FS0-EX FS0-EX Beschreibung Kompaker Ein-Punk-Srömungswächer für Einsaz in Zone 2 (ase) und Zonen 2, 22 (Saub) mi wählbarer MIN oder MAX Überwachungsfunkion, einsezbar für

Mehr

SR MVP die Sharpe Ratio des varianzminimalen

SR MVP die Sharpe Ratio des varianzminimalen Prüfung inanzmahemaik und Invesmenmanagemen 4 Aufgabe : (4 Minuen) a) Gegeben seien zwei Akien mi zugehörigen Einperiodenrendien R und R. Es gele < ρ(r,r )

Mehr

Raumzeigermodulation. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Raumzeigermodulation. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 80333 München Email: ea@ei.um.de Inerne: hp://www.ea.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.: +49

Mehr

Nachhaltigkeitsbericht 2014

Nachhaltigkeitsbericht 2014 Nachhaigkeisberich 2014 Inhasverzeichnis Inhasverzeichnis Edioria Kommunikaion & Diaog Parner und Lieferanen Umwekennzahen Seie 2-3 Seie 4 Seie 5 Seie 6 Seie 7 Seie 8 Seie 9 Seie 10 Seie 11 Seie 12 Seie

Mehr

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild: Ein Nezgerä, auch Nezeil genann, is eine elekronische Schalungen die die Wechselspannung aus dem Sromnez (230V~) in eine Gleichspannung umwandeln kann. Ein Nezgerä sez sich meisens aus folgenden Komponenen

Mehr

Medikamentendosierung A. M.

Medikamentendosierung A. M. Medikamenendosierung A M Inhalsverzeichnis 1 Einleiung 2 2 Ar der Einnahme 3 3 Tropfenweise Einnahme 4 31 Differenialgleichung 4 32 Exake Lösung 5 33 Näherungsweise Lösung 5 4 Periodische Einnahme 7 41

Mehr

Vorlesung - Prozessleittechnik 2 (PLT 2)

Vorlesung - Prozessleittechnik 2 (PLT 2) Fakulä Elekro- & Informaionsechnik, Insiu für Auomaisierungsechnik, rofessur für rozessleiechnik Vorlesung - rozessleiechnik LT Sicherhei und Zuverlässigkei von rozessanlagen - Sicherheislebenszyklus Teil

Mehr

Kapitel 6 Drucken mit Weißer Tinte. Übersicht Weiße Tinte. Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen. Kapitel 6 Drucken mit Weißer Tinte

Kapitel 6 Drucken mit Weißer Tinte. Übersicht Weiße Tinte. Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen. Kapitel 6 Drucken mit Weißer Tinte Kapiel 6 Drucken mi Weißer Tine Kapiel 6 Drucken mi Weißer Tine Übersich Weiße Tine Drucken mi weißer Tine auf dunklen Texilien war keine leiche Enwicklungsaufgabe, da die Öffnungen der Druckköpfe so schmall

Mehr

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Technische Universiä München Lehrsuhl für Regelungsechnik Prof. Dr.-Ing. B. Lohmann Prüfung zum Fach Regelungsechnik 14.04.2011 für Sudierende Lehram an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Name: Vorname:

Mehr

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien B Anwendungsbeispiel Berechnungen Seie 70.2 Feslegung der relevanen Brandszenarien Eine der wichigsen Aufgaben beim Nachweis miels der Ingenieurmehoden im Brandschuz is die Auswahl und Definiion der relevanen

Mehr

DIE ZUTEILUNGSREGELN 2008 2012: BRANCHENBEISPIEL PAPIER- UND ZELLSTOFFERZEUGUNG (TÄTIGKEITEN XIV UND XV TEHG)

DIE ZUTEILUNGSREGELN 2008 2012: BRANCHENBEISPIEL PAPIER- UND ZELLSTOFFERZEUGUNG (TÄTIGKEITEN XIV UND XV TEHG) 26. November 2007 DIE ZUTEILUNGSREGELN 2008 2012: BRANCHENBEISPIEL PAPIER- UND ZELLSTOFFERZEUGUNG (TÄTIGKEITEN XIV UND XV TEHG) Informion zur Anwendung der gesezlichen Regelungen zur Zueilung von Kohlendioxid-Emissionsberechigungen

Mehr

Der OeNB-Konjunkturindikator im Detail

Der OeNB-Konjunkturindikator im Detail Der OeNB-Konjunkurindikaor i Deail Gerhard Fenz und Marin Schneider Überblick Die Oeserreichische Naionalbank (OeNB) veröffenlich sei de ersen Quaral 200 den OeNB- Konjunkurindikaor. Dai wird vieral i

Mehr

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff Die Bioverfügbarkei is eine Messgröße dafür, wie schnell und in welchem Umfang ein Arzneimiel resorbier wird und am Wirkor zur Verfügung seh. Zur Messung der Bioverfügbarkei wird die Wirksoffkonzenraion

Mehr

HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum

HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum HAW Hamburg Fakulä Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Prakikum Auf- und Enladungen von Kondensaoren in -Gliedern Messung von Kapaziäen Elekrische Schalungen mi -Gliedern finde man z. B. in Funkionsgeneraoren

Mehr

SCHACHMATT DEM WETTBEWERB MIT UNSEREN EMV-GROSSMEISTERN FÜR OPTIMALE EMV-SPIELSTÄRKE: EMV-PRÜFTECHNIK VON EM TEST

SCHACHMATT DEM WETTBEWERB MIT UNSEREN EMV-GROSSMEISTERN FÜR OPTIMALE EMV-SPIELSTÄRKE: EMV-PRÜFTECHNIK VON EM TEST ATOMOBIL-ELEKTRONIK INDSTRIE-ELEKTRONIK SCHACHMATT DEM WETTBEWERB MIT NSEREN EMV-GROSSMEISTERN FÜR OPTIMALE EMV-SPIELSTÄRKE: EMV-PRÜFTECHNIK VON EM TEST TREFFEN SIE NSERE EMV-GROSSMEISTER AF DER SENSOR

Mehr

Moderne Software zur Erstellung und Verwaltung von PC-gestützten Schweißparametern und Schweißprogrammen für MIG/MAG-Stromquellen

Moderne Software zur Erstellung und Verwaltung von PC-gestützten Schweißparametern und Schweißprogrammen für MIG/MAG-Stromquellen Moderne Sofware zur Ersellung und Verwalung von PC-gesüzen Schweißparameern und Schweißprogrammen für MIG/MAG-Sromquellen S. Kröger, Mündersbach und R. Killing, Solingen Einleiung Jede Schweißaufgabe erforder

Mehr