Dr. Polfer Eliane Yannick Zenner. Dr. Polfer Eliane & Zenner Yannick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Polfer Eliane Yannick Zenner. Dr. Polfer Eliane & Zenner Yannick"

Transkript

1 Dr. Polfer Eliane Yannick Zenner

2 Internistische Sportmedizin Referat 1: Playing football to prevent lifestyle diseases (Prof.Dr. Krustrup) Mortalitätsrate sinkt um 20-40% durch Sport Fussballspezifisch: Aktivierung aller Muskelgruppen und multiple positive Effekte auf Muskelmasse, Funktion, posturales Gleichgewicht und Osteoporose Vorbeugung =populärste Sport (schätzungsweise 400Mio. Fussballer weltweit) --> Eine Studie von u.a. Prof. Krustrup erwies positive Effekte mittels Fussball auf Blutdruck, Diabetes und Prostatakrebs

3 Internistische Sportmedizin Referat 2: Myokarditis Register Return to train (Prof.Dr.Andreas Niess) =Entzündung des Herzmuskels, zählt zu einer der häufigsten Ursachen des plötzlichen Herztod bei jungen Sportlern Häufigste Ursache: Infektiöse Genese Europäische/Amerikanische Leitlinien: mindestens 3-6 monatige Pause aller sportlichen Belastungen

4 Internistische Sportmedizin Ende 2012 begann man in Deutschland mit einem Register für alle Sportler mit Myokarditis Register ist seitdem in 17 Untersuchungszentren implementiert Erste Auswertungen der Daten ergaben, dass ein unerwartet hoher Anteil an Sportlern 1 Jahr nach Einschluss in das Register weiterhin in ihrer Ausführung des Sports eingeschränkt ist (W > M)

5 Internistische Sportmedizin Diagnoseverfahren: Hier erscheint ein MRT und Ruhe EKG am besten, gefolgt von der Echokardiographie Ziel des Registers ist möglichst viele Daten zu sammeln, um dadurch eine genauere Risikostratifikation zu ermitteln und eine darauffolgende bessere Beratung anbieten zu können.

6 Internistische Sportmedizin Referat 3: Wiederholtes Blutmonitoring im Profifussball wie sinnvoll? (Prof.Dr. Scharhag) Laut aktueller Studien, kann man die körperliche Belastung nicht anhand von Blutmonitoring ermitteln, es gibt also keine klaren messbare Indikatoren Blutmonitoring macht nur Sinn, wenn körperliche Beschwerden wie z.b. Infekte, Erkrankungen usw. vorliegen, um krankhafte Ursachen zu erkennen.

7 Podiumsdiskussion Prävention von vorderen Kreuzbandverletzungen im Fussball --> Keine neuen Erkenntnisse, Prävention durch FIFA 11 plus u.a. Return to competition erst, wenn alle Bereiche wieder zu 100% fit sind (Kraft, Koordination, Psyche, Gleichgewicht, Analgesie, Schwellung usw.) Wenn der Spieler also keine Defizite mehr hat, kann er grünes Licht bekommen. Theoretisch sollte die return to competition erst NACH 6 Monaten erfolgen, da dies die Zeit der biologischen Genesung ist.

8 Sporttraumatologie Referat 1: Effekte des Kopfballspiels auf Hirnfunktion und strukturen (Dr. Nina Feddermann-Demont) Kein eindeutiger Hinweis von negativen Effekten des Kopfballspiels auf Hirnfunktionen bzw. Strukturen. Widersprüchliche Studienergebnisse durch Schwierigkeiten bei der Definition der Einschlusskriterien und geringer Fallzahlen Schlussfolgernd scheint nicht das Kopfballspiel schuld an Hirnverletzungen zu sein, sondern ehe Spieler Spielerkontakte.

9 Sporttraumatologie Prävention: mehr Fairplay und Respekt vor dem Gegner

10 Sporttraumatologie Referat 2: Rückenschmerz und WS-Verletzungen (Prof.Dr. Michael Mayer) 60% muskulär Rückenschmerzen (häufigsten zw LJ) 40% Bandscheibenvorfälle und Spondylolysen Häufig eine Dysbalance zwischen M.Iliopsoas und der Rückenmuskulatur Minimalinvasive Operationsverfahren ermöglichen ein return to play auf höchstem Niveau 5-6 Std. Rückenschulung pro Woche senken Rückenschmerzen

11 Sporttraumatologie Referat 3: Acute harmstring injuries in elite football rehabilitation, return and prevention (Dr. Carl Askling) von 25 Spielern, erleiden 5-8 Harmstring Verletzungen innerhalb einer Saison Die meisten Verletzungen entstehen durch ein zu hohes Ausstrecken des Beines. Demnach sollte der Fußballer die Ischiokrurale Muskulatur in dieser Stellung trainieren. Verletzungsschema= Hüftflexion plus Knieextension

12 Sporttraumatologie Return to play nach dem man den Askling H- Test Während der Therapie: Red flags= passives Dehnen und zu viel Gewicht L-Protokoll= H-Test=

13 Regenerationsmanagement noch immer keine klaren Studien über gut oder nicht gut Bis jetzt bewährt hat sich: Eis, Eiweiss, Schlaf und Auslaufen = aktive Erholung Auslaufen sofort in der Halbzeit oder auch nach dem Spiel (Nicht Kabine) Bis jetzt kein Nachweis: Kompressionssocken, Massage (Bei Leistungssport als Regeneration, nicht Detonisation) und Elektro: Zu beachten ist, dass die Rede über Regeneration ist und nicht Detonisation. Bsp. DFB Zeitzonenanpassung (passen sich nicht bei kurzen Aufenthalten an ausländische Zeit an).

14 Rehabilitation Referat 1: Osteopatische Aspekte im Fußball (Christian Ziegler) Interdisziplinär zusammen mit Sportphysio Multifaktoriell OP sollte sich auf parietales, viszerales und cranio-sacrales System beziehen

15 Rehabilitation Referat 2: Return to play nach Sehnenverletzungen (Prof. Dr. Holger Schmitt) am häufigsten untere Extremität Hauptsächlich durch Sprint- und Sprungbelastung Überlastungsreaktionen oder Teil-Komplettrupturen Überlastungsreaktion z.b. Achillodynie oder Jumpers Knee, meistens Sportpause. Rückkehr sinnvoll erst bei absoluten Schmerzfreiheit, bis dahin NSAR und Physiotherapie

16 Teil-Komplettruptur Teilruptur: unter 50% des Sehnenquerschnitts meistens konservativ Diagnostik MRT, Röntgen und Sonographie Bsp. Achillesehnenruptur: Früh aktiv passiv Mobilisation nach OP haben bessere Resultate erwiesen als bei konservativer Ruhigstellung (4-6Wochen) Der Hauptfaktor für ein Rezidiv einer Ruptur ist eine fehlende neuromuskuläre Koordination zwischen Agonist und Antagonist betroffener Muskelgruppen

17 Teil-Komplettruptur Prävention= Exzentrisches Training (dies zeigten mehrere Studien) Inzidenz bei Harmstring Verletzungen konnte durch ein 10- wöchiges Kombi-Training aus Beweglichkeitsübungen und exzentrischen Kräftigungsübungen um 70% gesenkt werden Mundhygiene hat zudem Einfluss auf Muskelsehnenverletzungen (Solleveld et al., BMC,2015) Fazit: Konservativ/operative Versorgung: Immer schrittweise Aufbelastung ohne die betroffene Struktur weiter/wieder zu beschädigen

18 Rehabilitation Referat 3: Sensomotorisches Training nach Verletzungen (Prof.Dr. Heinz Lohrer) sensomotorisches Training hat in 6 von 7 Studien einen sehr positiven Effekt auf die Rehabilitation von VKB-Rissen sensomotorisches Training hat insgesamt einen sehr positiven Einfluss auf Verbesserung der Sprunggelenksstabilität, Rehabilitation von VKB-Verletzungen, bessere posturale Kontrolle sowie verbesserte neuromuskuläre Kontrolle Fazit: sehr wichtig für Prävention und Rehabilitation

19 Trainingswissenschaft Referat 1: Langhanteltraining im Nachwuchsfussball (Martin Zawieja)

20 Trainingswissenschaft

21 Rehabilitation Referat 2: Krafttraining im Nachwuchsleistungssport Entwickung von Max. und Schnellkraftleistungen bei Nachwuchsfussballern (Dr. Michael Keiner) positiver Effekt im Fußballsport in allen Altersklassen (jedoch geringer in den älteren Jahrgängen

Kräftigen und Dehnen ein sinnvolles Ergänzungstraining? 4. Trainerforum Saar

Kräftigen und Dehnen ein sinnvolles Ergänzungstraining? 4. Trainerforum Saar Kräftigen und Dehnen ein sinnvolles Ergänzungstraining? 1 8 10 km Lauf 90% ohne Ball bis 8 mmol Laktat 80-90% HFmax Aerobe und anaerobe Ausdauer athletisches Anforderungsprofil Fußball 60 80 Antritte (5m)

Mehr

Prävention von Hamstring-Verletzungen

Prävention von Hamstring-Verletzungen Prävention von Hamstring-Verletzungen FOMT Fortbildungen für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie Patrick Hartmann Einführung Hamstring-Verletzung in Zahlen Opar 2012, Schmitt 2012, Petersen 2011,

Mehr

Parkinson und Kreislaufprobleme

Parkinson und Kreislaufprobleme Parkinson und Kreislaufprobleme Referent: Dr. Gabor Egervari Leiter der Kardiologie, Klinik für Innere Medizin Übersicht 1. Ursachen für Kreislaufprobleme bei M. Parkinson 2. Diagnostische Maßnahmen bei

Mehr

Kindersportmedizin in der Klinik St. Hedwig

Kindersportmedizin in der Klinik St. Hedwig Kindersportmedizin in der Klinik St. Hedwig Liebe Eltern, liebe Sportlerin, lieber Sportler, status quo Es existieren in der BRD noch keine verbindlichen Empfehlungen, inwieweit Kinderund Jugendliche medizinisch

Mehr

BEWEGUNGSFORMEN. Alltagsbewegung Üben Training Stiegen steigen/vom Sessel aufstehen. richtige Ausführung Kniebeuge

BEWEGUNGSFORMEN. Alltagsbewegung Üben Training Stiegen steigen/vom Sessel aufstehen. richtige Ausführung Kniebeuge WORKSHOP BEWEGUNG BEWEGUNGSFORMEN Alltagsbewegung Üben Training Stiegen steigen/vom Sessel aufstehen richtige Ausführung Kniebeuge Kniebeugen mit bestimmter Wiederholungsanzahl & Gewicht BEWEGUNGSPYRAMIDE

Mehr

Krafttraining im Hand- und Fußball

Krafttraining im Hand- und Fußball Krafttraining im Hand- und Fußball von Andreas Wagner M.A. Sportwissenschaftler iq athletik Institut zur Trainingsoptimierung Stand: 06/2011 Mehr Trainingstipps unter: www.iq-athletik.de Mehr zum Autor:

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin 2 Sport ein chronisch unterdosiertes Therapeutikum? Dr. med. Ursula Hildebrandt Ärztin Manuela Preuß Sportwissenschaftlerin M.A. 3, DSHS Köln 21.03.2012 4 5 Medizin, Gesundheit & Prävention in der DSHS

Mehr

Die Wiederherstellung der Kraft der Kniegelenksstrecker nach VKB Rekonstruktion. Premium

Die Wiederherstellung der Kraft der Kniegelenksstrecker nach VKB Rekonstruktion. Premium Die Wiederherstellung der Kraft der Kniegelenksstrecker nach VKB Rekonstruktion Premium Veränderte Biomechanik (Palmieri-Smith et al. 2015) Reduzierte Kniefunktion und erhöhtes Arthroserisiko (Snyder-Mackler

Mehr

Konservative Möglichkeiten in der Prävention und Therapie des Kniegelenkes bei Arthrose

Konservative Möglichkeiten in der Prävention und Therapie des Kniegelenkes bei Arthrose Dr. Christian Conrad Orthopäde und Unfallchirurg Diplom der Sportwissenschaften Konservative Möglichkeiten in der Prävention und Therapie des Kniegelenkes bei Arthrose Arthrose des Kniegelenkes eine Volkskrankheit

Mehr

Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe

Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe Gesundheit erhalten - produktiv bleiben Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe oder Wie bekommt Deutschland seinen Rückenschmerz in den Griff? Dr. Martin Buchholz Cirsten D., 43 Jahre Altenpflegerin Der Fall:

Mehr

CENTAUR Produktinformation

CENTAUR Produktinformation Produktinformation 3D Rückentrainager Centaur Das computergestütze Test- und Trainingsgerätesystem (CTT) für die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur. Das erste computergestütze Test- und Trainingsgerät,

Mehr

Beweglichkeit Übernommen von Simone Murer / angepasst durch Ewa Haldemann Juli 2012

Beweglichkeit Übernommen von Simone Murer / angepasst durch Ewa Haldemann Juli 2012 Beweglichkeit Übernommen von Simone Murer / angepasst durch Ewa Haldemann Juli 2012 Beweglichkeit Konditionelle Faktoren Arten / Methoden von Beweglichkeit Disziplinspezifische Beweglichkeitsanforderungen

Mehr

Bewegung und Sport zur Krankheitsvorsorge. Prostataerkrankungen und Sport Prof. Dr. Klaus Völker

Bewegung und Sport zur Krankheitsvorsorge. Prostataerkrankungen und Sport Prof. Dr. Klaus Völker Bewegung und Sport zur Krankheitsvorsorge Prostataerkrankungen und Sport Köperliche Aktivität / Sport ein wirksames Anti Aging Mittel Widersprüchliches über den Zusammenhang von Sport und Gesundheit Ein

Mehr

Das Patellaspitzensyndrom als Resultat falschen Basketballtrainings und seine Vermeidung

Das Patellaspitzensyndrom als Resultat falschen Basketballtrainings und seine Vermeidung Colon Ross Aus der Reihe: e-fellows.net schüler-wissen e-fellows.net (Hrsg.) Band 33 Das Patellaspitzensyndrom als Resultat falschen Basketballtrainings und seine Vermeidung "Sport ist Mord?". Der Einfluss

Mehr

Return to Sport. nach Kreuzbandriss. Erik Leemkuil B.Sc. 2. Interdisziplinäres Blankeneser Sportmedizinsymposium Mittwoch, 12 April 2017

Return to Sport. nach Kreuzbandriss. Erik Leemkuil B.Sc. 2. Interdisziplinäres Blankeneser Sportmedizinsymposium Mittwoch, 12 April 2017 Return to Sport nach Kreuzbandriss Erik Leemkuil B.Sc. 2. Interdisziplinäres Blankeneser Sportmedizinsymposium Mittwoch, 12 April 2017 Physiotherapie-Zentrum Uetersen Wim Jansen & Erik Leemkuil Lienaus

Mehr

NAME: Daniela Hohenwarter ALTER: 43 HOBBYS: Lesen, Sport, Weiterbildungen im Bereich Gesundheit

NAME: Daniela Hohenwarter ALTER: 43 HOBBYS: Lesen, Sport, Weiterbildungen im Bereich Gesundheit Mein M Mein Mein STECKBRIEF NAME: Daniela Hohenwarter ALTER: 43 HOBBYS: Lesen, Sport, Weiterbildungen im Bereich Gesundheit BERUF: Case Managerin, Personaltrainerin und Ausbildung zur dipl. Wirbelsäulentrainerin

Mehr

Kraft: «Sensomotorik-Training» Kraft: wird durch strukturelle & funktionelle Faktoren beeinflusst

Kraft: «Sensomotorik-Training» Kraft: wird durch strukturelle & funktionelle Faktoren beeinflusst Swiss Athletics Lehrgang J+S Modul Fortbildung Theorie Welche Bedeutung haben die sensomotorischen Regelkreise? Wie funktionieren die sensomotorischen Regelkreise? SLV 104/11 vom 5. November 2011 in Magglingen

Mehr

Regenerationsmanagement. Intensitaẗ= Effek vität?

Regenerationsmanagement. Intensitaẗ= Effek vität? Die Veranstalter: Regenerationsmanagement Intensitaẗ= Effek vität? Referent: Prof. Dr. Daniel Kaptain 1 Bedeutung Regeneration Trainings Prinzip Belastung und Regeneration Prinzip der optimalen Relation

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

Medizinisches Aufbautraining

Medizinisches Aufbautraining Dr. sportwiss. Michael Kunz (Hrsg.) Medizinisches Aufbautraining Erfolg durch MAT in Prävention und Rehabilitation Unter Mitarbeit von Frank Eigenbrod, Dr. Oliver Heine, Dr. Manfred Heller, Christian Plesch

Mehr

Verletzungen im Tennis und deren Prävention

Verletzungen im Tennis und deren Prävention Klinik für Sportorthopädie und arthroskopische Chirurgie Chefarzt Prof. Dr. med. S. Vogt Verletzungen im Tennis und deren Prävention Dr. med. Fabian Blanke 12.03.2016 Persönliches Sportorthopädie TU München

Mehr

Rudern ist gesund!? Orthopädische Aspekte des Rudersports. Allgemeines. Deutscher Ruderverband (DRV): etwa Mitglieder

Rudern ist gesund!? Orthopädische Aspekte des Rudersports. Allgemeines. Deutscher Ruderverband (DRV): etwa Mitglieder Allgemeines Deutscher Ruderverband (DRV): etwa 80.000 Mitglieder Gegründet am 18.03.1883 Riemen (1 Ruder pro Ruderer) und Skulls (2 Ruder) Seit 1900 olympische Sportart (Paris); derzeit 14 olympische Bootsklassen

Mehr

VL Trainingswissenschaft. 7. Beweglichkeit

VL Trainingswissenschaft. 7. Beweglichkeit VL Trainingswissenschaft 7. Beweglichkeit 1. Definition der Beweglichkeit Definition Beweglichkeit Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen willkürlich mit der erforderlichen Schwingungsweite ausführen

Mehr

Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee

Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee SÄW SPORTÄRZTESCHAFT WÜRTTEMBERG e.v. Mittwoch 10.06.2014 13:00 17:00 Sportpraxis (Mountainbike, Rennrad, Klettern, Canyoning, Bergwandern, Tennis, Golf, Stand-Up-Paddling,

Mehr

Sport im Alter. Wo lauern medizinische Risiken und Gefahren? Sport ist in den meisten Fällen gut für die Gesundheit, aber eben nicht immer.

Sport im Alter. Wo lauern medizinische Risiken und Gefahren? Sport ist in den meisten Fällen gut für die Gesundheit, aber eben nicht immer. Wo lauern medizinische Risiken und Gefahren? Sport ist in den meisten Fällen gut für die Gesundheit, aber eben nicht immer. 1 Sportbezogen lässt sich Altern als die Summe aller biologischen, psychologischen

Mehr

C-Diplom Das Konditionstraining. Die Schnelligkeit. Die Kraft. Die Ausdauer

C-Diplom Das Konditionstraining. Die Schnelligkeit. Die Kraft. Die Ausdauer C-Diplom Das Konditionstraining Die Schnelligkeit Die Ausdauer Die Kraft Das sportmotorische Konzept Leistungsmodell im sportmotorischen Konzept (Hotz & Birrer, 2007) Das goldene Dreieck der Konditionsfaktoren

Mehr

Veränderungen der Kinematik und Propriozeption des VKB-defizienten und VKB-rekonstruierten Kniegelenks

Veränderungen der Kinematik und Propriozeption des VKB-defizienten und VKB-rekonstruierten Kniegelenks Veränderungen der Kinematik und Propriozeption des VKB-defizienten und VKB-rekonstruierten Kniegelenks Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer Abteilung Sportmedizin Goethe-Universität Frankfurt am Main Hintergrund

Mehr

bänderdehnung und -riss im sprunggelenk

bänderdehnung und -riss im sprunggelenk bänderdehnung und -riss im sprunggelenk schnell wieder auf die beine kommen dank hyaluronsäurebehandlung Informationen für Freizeitund Leistungssportler Zwangspause durch Fehltritt Diagnose Sprunggelenksdistorsion

Mehr

Erste Hilfe bei Sportverletzungen. Ursachen PECH-Regel Prävention

Erste Hilfe bei Sportverletzungen. Ursachen PECH-Regel Prävention Erste Hilfe bei Sportverletzungen Ursachen PECH-Regel Prävention Ursachen Unfall Verletzung Endogene Verletzungen = Verletzungen, die auf den Sportler selbst bezogen sind Exogene Verletzungen = Verletzungen

Mehr

Aufwärmtraining und Verletzungsprophylaxe

Aufwärmtraining und Verletzungsprophylaxe Aufwärmtraining und Verletzungsprophylaxe Christian Teusch INSITA 2016 Hintergrund Fallschirmspringen ist eine Sportart mit schnellen Reaktionszeiten und der Notwendigkeit von guter Körperbeherrschung

Mehr

Dr Alec Cikes, MD. Orthopaedic Surgery / Traumatology Synergy Medical Group Lausanne, Switzerland

Dr Alec Cikes, MD. Orthopaedic Surgery / Traumatology Synergy Medical Group Lausanne, Switzerland Dr Alec Cikes, MD Orthopaedic Surgery / Traumatology Synergy Medical Group Lausanne, Switzerland 1. Einführung Was ist Sporttaumatologie? - Verletzungsarten - Behandlungstechniken - Zeit - Genesung - Folgen

Mehr

Krafttraining im Kindes und Jugendalter?

Krafttraining im Kindes und Jugendalter? Krafttraining im Kindes und Jugendalter? Kontinuierliche Aufbauarbeit im Nachwuchs ist notwendig, um zum Erfolg zu kommen Optimiertes Techniktraining Perfekte Zusammenarbeit der Trainer mit der Sportwissenschaft,

Mehr

Link zum Titel: Krämer, Wirbelsäule und Sport, Deutscher Ärzte-Verlag Einleitung... 1

Link zum Titel: Krämer, Wirbelsäule und Sport, Deutscher Ärzte-Verlag Einleitung... 1 Link zum Titel: Krämer, Wirbelsäule und Sport, Deutscher Ärzte-Verlag 2005 IX 1 Einleitung................................................................. 1 2 Grundlagen...............................................................

Mehr

Dehne Dich! oder lieber doch nicht?

Dehne Dich! oder lieber doch nicht? Dehne Dich! oder lieber doch nicht? 07.10.2015 1 Dehnformen Aktiv Passiv Durch Aktivierung des Antagonisten durch äußere Kräfte wie Schwerkraft, Zuhilfenahme anderer Muskeln ( außer dem Antagonisten )

Mehr

Wirbelsäule und Sport

Wirbelsäule und Sport Wirbelsäule und Sport Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht Bearbeitet von Jürgen Krämer, Andreas Wilcke, Robert Krämer 1. Auflage 2005. Taschenbuch. XIII, 215

Mehr

Körperliche Aktivität bei Herzerkrankungen Ambulante kardiale Rehabilitation

Körperliche Aktivität bei Herzerkrankungen Ambulante kardiale Rehabilitation Körperliche Aktivität bei Herzerkrankungen Ambulante kardiale Rehabilitation Ziele: Sekundärprävention! Verlauf und Prognose der Erkrankung positiv beeinflussen! Abbau von kardiovaskulären Risikofaktoren

Mehr

ECCENTRON Einsatz in der Reha

ECCENTRON Einsatz in der Reha Veranstaltungsreihe Sommer 2018 Best practice: ECCENTRON Einsatz in der Reha Mag. Yvonne Landkammer UK für Physikalische Medizin und Rehabilitation BTE Eccentron bietet ein exzentrisches, negativ- dynamisches

Mehr

Gesund bleiben Gesund werden KARDIOLOGISCHE REHABILITATION

Gesund bleiben Gesund werden KARDIOLOGISCHE REHABILITATION Gesund bleiben Gesund werden KARDIOLOGISCHE REHABILITATION Die Oberwaid: Gesund bleiben gesund werden Das Herz: Motor und Mittelpunkt in unserem Leben. Den Gleichtakt wiederherstellen und die Freude an

Mehr

REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN

REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN Heilung ist eine Frage der Zeitdauer, aber manchmal ist sie auch eine Frage der Möglichkeiten (Hippokrates) REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN Agenda Die fünf Schritte der Rehabilitation Therapietag eines

Mehr

Rehabilitation nach Wirbelsäulen-Verletzungen. eine interdisziplinäre Aufgabe

Rehabilitation nach Wirbelsäulen-Verletzungen. eine interdisziplinäre Aufgabe Rehabilitation nach Wirbelsäulen-Verletzungen eine interdisziplinäre Aufgabe aus dem, CA Dr. med. J.-J. Glaesener R. Keppeler 12. Gutachten- und Rehakolloquium Problem: Evidenz und Evaluation: Die Literatur

Mehr

Hundekrankengymnastik und Wellness. Gepr. Hundephysiotherapeutin Tanja Rose Fliederweg Rastatt Tel /23866 Handy.

Hundekrankengymnastik und Wellness. Gepr. Hundephysiotherapeutin Tanja Rose Fliederweg Rastatt Tel /23866 Handy. Hundekrankengymnastik und Wellness Gepr. Hundephysiotherapeutin Tanja Rose Fliederweg 3 76437 Rastatt Tel. 07222/23866 Handy. 0170/2850224 Grundlage der Physiotherapie Der Erfolg einer physiotherapeutischen

Mehr

Return-To-Activity nach Kniebandverletzungen

Return-To-Activity nach Kniebandverletzungen Return-To-Activity nach Kniebandverletzungen Matthias Keller, Physiotherapeut B.A. o s Agenda Begrifflichkeiten & Pre-Injury-Pyramide Subgruppenbildung nach Sport- und Aktivitätslevel RTA Algorithmus (RTAA)

Mehr

Vorwort Einleitung Was kann die Konditionsgymnastik leisten? Besonderheiten beim Training...15 mit Kindern und Jugendlichen

Vorwort Einleitung Was kann die Konditionsgymnastik leisten? Besonderheiten beim Training...15 mit Kindern und Jugendlichen 5 INHALT INHALT Vorwort................................................7 1 Einleitung............................................9 2 Was kann die Konditionsgymnastik leisten?.............11 3 Besonderheiten

Mehr

Sprunggelenkfrakturen

Sprunggelenkfrakturen Dr. med. K. Kimminus, Abt. Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Katholisches Klinikum Brüderhaus Koblenz, Abteilungsleiter: Dr. med. T. Rudy Sprunggelenkfrakturen Aktuelles zu Therapie und Nachbehandlung

Mehr

Unebenes Gelände Schwere Lasten Schwierige Witterungsverhältnisse Ganzkörper- und Arm-Hand-Vibrationen Werkzeuge Holz (z.b. Spannungen) Zeitdruck

Unebenes Gelände Schwere Lasten Schwierige Witterungsverhältnisse Ganzkörper- und Arm-Hand-Vibrationen Werkzeuge Holz (z.b. Spannungen) Zeitdruck Ausgangslage Forst Unebenes Gelände Schwere Lasten Schwierige Witterungsverhältnisse Ganzkörper- und Arm-Hand-Vibrationen Werkzeuge Holz (z.b. Spannungen) Zeitdruck Ausgangslage Forst Erhöhtes Unfallrisiko

Mehr

Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport

Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport Medizin Christoph Schönle Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport Der Einfluss des Leistungssportes auf die Wirbelsäule Wissenschaftlicher Aufsatz Sportbedingte Schäden der Wirbelsäule

Mehr

Rehasport - Orthopädie

Rehasport - Orthopädie - Orthopädie Aktiv gegen Wirbelsäulenerkrankungen Finden Sie sich hier wieder? Ich habe chronische Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule Ich habe degenerative Veränderungen (z.b. Arthrosen,

Mehr

Michael Roman Holzner Physiotherapeut Inhaber der Praxen Physio Point Mainz, Physio Point OSP und Physio Point Wiesbaden Physiotherapeu9scher Leiter

Michael Roman Holzner Physiotherapeut Inhaber der Praxen Physio Point Mainz, Physio Point OSP und Physio Point Wiesbaden Physiotherapeu9scher Leiter Michael Roman Holzner Physiotherapeut Inhaber der Praxen Physio Point Mainz, Physio Point OSP und Physio Point Wiesbaden Physiotherapeu9scher Leiter des Olympiastützpunktes Rhlp. Physiotherapeut des Deutschen

Mehr

Vortragsfolien Literaturverzeichnis. Videolink. unter Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle

Vortragsfolien Literaturverzeichnis. Videolink. unter  Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle Vortragsfolien Literaturverzeichnis unter www.drfrankweinert.de Videolink Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle shin splints? shin splints? Schienbeinkantensyndrom Tibiale Stressfraktur

Mehr

Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung. Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5.

Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung. Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5. Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5. November 2018 Gliederung 1. Depression hat viele Gesichter Symptome

Mehr

Gesundheitstag Rückenschmerzen Zivilisationskrankheit Nummer eins? Muskel-Skelett- System 6,3 21,7 15,8 14,3 12,1.

Gesundheitstag Rückenschmerzen Zivilisationskrankheit Nummer eins? Muskel-Skelett- System 6,3 21,7 15,8 14,3 12,1. Gesundheitstag 2018 Rückenschmerzen Zivilisationskrankheit Nummer eins? Krankenstand nach Diagnose Infektionen Kreislaufsystem Nervensystem, Augen, Ohren Neubildungen Verdauungssys tem Symptome Sonstige

Mehr

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor!

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor! Dehnen Der Motor für die Bewegung ist die Muskulatur, welche über die Gelenke wirksam ist, in bewegender wie in stützender Weise. Die einzelnen Muskeln unterscheiden sich je nach Funktion bezüglich Aufbau,

Mehr

Sport als Therapiekonzept beim Altersdiabetes

Sport als Therapiekonzept beim Altersdiabetes Sport als Therapiekonzept beim Altersdiabetes Prof. Dr. med. Burkhard Weisser Institut für Sport und Sportwissenschaften der Christian-Albrechts Universität zu Kiel Ringvorlesung am 20. November 2006 Diabetes

Mehr

Herzlich Willkommen zur Trainertagung Dipl. Sportwissenschaftler BSc. Jochen Bathe LAZ Klagenfurt und Feldkirchen

Herzlich Willkommen zur Trainertagung Dipl. Sportwissenschaftler BSc. Jochen Bathe LAZ Klagenfurt und Feldkirchen Herzlich Willkommen zur Trainertagung 2018 Dipl. Sportwissenschaftler BSc. Jochen Bathe LAZ Klagenfurt und Feldkirchen Fußballspezifisches Aufwärmen und Dehnen!? Zeitlicher Ablauf 1. 10:45 bis 11:30 theoretische

Mehr

Krafttraining im Baseball

Krafttraining im Baseball Krafttraining im Baseball Warum ist Krafttraining im Baseball wichtig? Verletzungsprophylaxe Ausgleich einseitiger Belastungen Leistungssteigerung Krafttraining im Baseball Krafttraining ist kein Selbstzweck

Mehr

Der Muskelguide. Die Grundvorrausetzungen für Muskelaufbau. 1. Training mit den Grundübungen:

Der Muskelguide. Die Grundvorrausetzungen für Muskelaufbau. 1. Training mit den Grundübungen: Der Muskelguide Die Grundvorrausetzungen für Muskelaufbau 1. Training mit den Grundübungen: Das Training ist der Teilaspekte für Erfolg im Muskelaufbau. Das Langhanteltraining mit Grundübungen eignet sich

Mehr

RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach

RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach www.caspar-heinrich-klinik.de WWW.GRAEFLICHE-KLINIKEN.DE 1 WWW.GRAEFLICHE-KLINIKEN.DE 2 Der Rücken in Zahlen WWW.GRAEFLICHE-KLINIKEN.DE

Mehr

Verletzungen im Fußball. Christian Klein, VBG Sportreferent F u l d a, 2 6. J u l i , I T K 2016

Verletzungen im Fußball. Christian Klein, VBG Sportreferent F u l d a, 2 6. J u l i , I T K 2016 Verletzungen im Fußball von der Analyse zur Prävention Christian Klein, VBG Sportreferent F u l d a, 2 6. J u l i 2 0 1 6, I T K 2016 Ein Blick auf die EM Handelsblatt, 18.04.2016 C. Klein VBG Sportreferent

Mehr

SPORT und SPASS MUKOVISZIDOSE und SPORT

SPORT und SPASS MUKOVISZIDOSE und SPORT SPORT und SPASS MUKOVISZIDOSE und SPORT Dr. med. Andrea Schweiger-Kabesch KUNO, Klinik St. Hedwig Abteilung für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, CF-Ambulanz Überblick Definition von Sport? Positive

Mehr

Hilfe zur Selbsthilfe mittels Oszillationstherapie ANNEMARIE GEISREITER, 2. DEZEMBER 2017 RUHLA/THAL

Hilfe zur Selbsthilfe mittels Oszillationstherapie ANNEMARIE GEISREITER, 2. DEZEMBER 2017 RUHLA/THAL Hilfe zur Selbsthilfe mittels Oszillationstherapie ANNEMARIE GEISREITER, 2. DEZEMBER 2017 RUHLA/THAL Inhalt Grundinformationen über die Oszillationstherapie Profiteure der oszillierenden Tiefenmassage

Mehr

Interpretation des Knochenmarködems beim Leistungssportler. Frieder Mauch

Interpretation des Knochenmarködems beim Leistungssportler. Frieder Mauch Interpretation des Knochenmarködems beim Leistungssportler Frieder Mauch 5. Sportorthopädiekongress Freiburg, 25. Mai 2011 Warum? Sie werden der bessere Kliniker Was ist relevant?? Signifikanz???? Klinik!!!!

Mehr

VTF-Lizenzausbildung Sport in der Prävention/Basiskurs Hamburg Krafttraining

VTF-Lizenzausbildung Sport in der Prävention/Basiskurs Hamburg Krafttraining VTF-Lizenzausbildung Sport in der Prävention/Basiskurs Hamburg 2016 Krafttraining Ursprung Ansatz Muskelarbeit kann sein ohne sichtbare Gelenkbewegung = statisch mit Gelenkbewegung = dynamisch Der Muskel

Mehr

THEMA: OFF-ICE AGENDA. Alles was neben dem Eis läuft J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 LUKAS HAAG. ! Einleitung. ! Inhalte am Beispiel U17

THEMA: OFF-ICE AGENDA. Alles was neben dem Eis läuft J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 LUKAS HAAG. ! Einleitung. ! Inhalte am Beispiel U17 J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 THEMA: OFF-ICE Alles was neben dem Eis läuft LUKAS HAAG AGENDA! Einleitung! Inhalte am Beispiel U17! Warm-Up kurze Theorie! Spielerbeobachtung - Erkenntnisse aus dem Off-Ice!

Mehr

PRÄVENTION VON VERLETZUNGEN DES KNIEGELENKS IM SPORT

PRÄVENTION VON VERLETZUNGEN DES KNIEGELENKS IM SPORT PRÄVENTION VON VERLETZUNGEN DES KNIEGELENKS IM SPORT HÄUFIGKEITEN Seite 2 KONSEQUENZEN Severity Catastrophic SCD Severe Major ACL Injuries ( ) Hamstring strains ( ) ACL Injuries ( ) Hamstring strains (

Mehr

Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen

Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen Univ-Prof. Dr. med. Martin Halle Lehrstuhl und Poliklinik für Prävention, Rehabilitation und Sportmedizin

Mehr

Krafttraining im Kindes und Jugendalter? Walch Andrea, SMS Schruns

Krafttraining im Kindes und Jugendalter? Walch Andrea, SMS Schruns Krafttraining im Kindes und Jugendalter? Kontinuierliche Aufbauarbeit im Nachwuchs ist notwendig, um zum Erfolg zu kommen Optimiertes Technik training Körper liche Vorbereitung Perfekte Zusammenarbeit

Mehr

KONSERVATIVE THERAPIE DER COXARTHROSE WAS BEDEUTET HÜFTGELENKVERSCHLEIß?

KONSERVATIVE THERAPIE DER COXARTHROSE WAS BEDEUTET HÜFTGELENKVERSCHLEIß? KONSERVATIVE THERAPIE DER COXARTHROSE WAS BEDEUTET HÜFTGELENKVERSCHLEIß? ÜBERSICHT Anatomie Ursachen Symptomatik Zahlen, Daten, Fakten Einteilung Risikofaktoren Diagnostik Therapieziele Therapiemaßnahmen

Mehr

Gesundheitssport. Zentrum für Prävention und Sportmedizin. Prävention: die richtige Dosis Alltagsaktivität und körperliches Training

Gesundheitssport. Zentrum für Prävention und Sportmedizin. Prävention: die richtige Dosis Alltagsaktivität und körperliches Training Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention und Sportmedizin Gesundheitssport Prävention: die richtige Dosis Alltagsaktivität und körperliches Training Bewegung: die

Mehr

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Schirmherr: Michael Ballack 2 Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige und Interessierte, vor allem Menschen mit Risikofaktoren wie Diabetes,

Mehr

EMS Impu s EMS - TRAINING. Eine Methode - Zwei Ziele. In nur 20 Minuten pro Woche richtig fit werden. Schmerzen lindern und beseitigen

EMS Impu s EMS - TRAINING. Eine Methode - Zwei Ziele. In nur 20 Minuten pro Woche richtig fit werden. Schmerzen lindern und beseitigen EMS Impu s Hochwirksame Impulse für Ihre Fitness EMS - TRAINING Eine Methode - Zwei Ziele 1. In nur 20 Minuten pro Woche richtig fit werden 2. Schmerzen lindern und beseitigen WAS IST EMS? EMS (Elektro

Mehr

Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL IV. Die übergeordneten Trainingsziele, damit das Training optimal wirken kann!

Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL IV. Die übergeordneten Trainingsziele, damit das Training optimal wirken kann! EXPERTEN-TIPP Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL IV Die übergeordneten Trainingsziele, damit das Training optimal wirken kann! Heutzutage geht man davon aus, dass die Ursachen von chronischen,

Mehr

Kräftigen < > Stabilisieren

Kräftigen < > Stabilisieren Ausbildung B-Lizenz kompakt Sport in der Prävention - Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem) des VTF Hamburg (März-Mai 2017) Krafttraining

Mehr

Die schmerzende Hüfte

Die schmerzende Hüfte 13.03.2018 Die schmerzende Hüfte Dr. A. Anastasiadis 1.ARTHROSEGRUNDLAGEN DEFINITION,DEMOGRAPHIE,URSACHEN Was ist eine Arthrose? Eine Arthrose ist eine (Verschleiß)Erkrankung des Gelenkes (arthros = Gelenk).

Mehr

Meine 5 goldenen Regeln für ein effizientes Krafttraining

Meine 5 goldenen Regeln für ein effizientes Krafttraining Meine 5 goldenen Regeln für ein effizientes Krafttraining Inhalt 1 Vorwort... 1 2 Meine 5 goldenen Regeln... 2 2.1 Geschwindigkeit einer Wiederholung (Kadenz)... 2 2.2 Hohe Intensität... 2 2.3 Spannungsdauer...

Mehr

Sport Grundsätzliche Überlegungen.

Sport Grundsätzliche Überlegungen. Sport Grundsätzliche Überlegungen 1 2 Körperliche Fitness ist nicht nur einer der wichtigsten Schlüssel zu einem gesunden Körper, sie bildet die Grundlage einer dynamischen und kreativen intellektuellen

Mehr

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung NEUROLOGIE Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung PRIV.-DOZ. DR. DR. HANS HERMANN FUCHS Facharzt für Neurologie und Psychiatrie

Mehr

Sport Grundsätzliche Überlegungen

Sport Grundsätzliche Überlegungen Sport Grundsätzliche Überlegungen Körperliche Fitness ist nicht nur einer der wichtigsten Schlüssel zu einem gesunden Körper, sie bildet die Grundlage einer dynamischen und kreativen intellektuellen Aktivität.

Mehr

Teilbelastung nach hüftgelenksnaher Fraktur- Sinn oder Unsinn?

Teilbelastung nach hüftgelenksnaher Fraktur- Sinn oder Unsinn? Teilbelastung nach hüftgelenksnaher Fraktur- Sinn oder Unsinn? Dr. med. Alexander Eickhoff Assistenzarzt Bevölkerungsentwicklung 60 % Stürze ca. 6 Mio. p. a. > 30% der über 65 Jährigen betroffen 10 % behandlungsbedürftige

Mehr

Medizinisches Konzept für die BFV-NLZ

Medizinisches Konzept für die BFV-NLZ FIFA Medical Centre Regensburg Medizinisches Konzept für die BFV-NLZ www.fussballmedizin.de Medizinisches Konzept der BFV-NLZ Möglichst effizient und umfangreich, aber v.a. personell, praktisch und finanziell

Mehr

Aktuelle physiotherapeutische Behandlungsansätze von typischen Sportverletzungen

Aktuelle physiotherapeutische Behandlungsansätze von typischen Sportverletzungen Aktuelle physiotherapeutische Behandlungsansätze von typischen Sportverletzungen Veranstaltung des annavita - Zentrum für Physiotherapie, Prävention, Rehabilitations- und Sportmedizin - am St. Anna-Hospital

Mehr

Kliniken Schmieder Physiotherapie und Sport bei MS 1. Sport und motorische Therapie bei MS. Funktionelle Therapie bei MS

Kliniken Schmieder Physiotherapie und Sport bei MS 1. Sport und motorische Therapie bei MS. Funktionelle Therapie bei MS Kliniken Schmieder Sport und motorische Therapie bei MS Lamprecht Praxis Lamprecht Limburgstr. 5 73230 Kirchheim 07021 5097265 www.hsh-lamprecht.de www.neuro-fobi.de S.lamprecht@kliniken-schmieder.de Physiotherapeutin

Mehr

Golf mit Prothesen am Beispiel einer Knieendoprothese

Golf mit Prothesen am Beispiel einer Knieendoprothese Golf mit Prothesen am Beispiel einer Knieendoprothese Allgemeine Informationen Leistungen allgemein sind ohne Kraft nicht zu verwirklichen! Allgemeine Informationen Leistungen allgemein sind ohne Kraft

Mehr

Nachbehandlung SCO (supracondyläre Osteotomie) Gelenkzentrum Rhein-Main

Nachbehandlung SCO (supracondyläre Osteotomie) Gelenkzentrum Rhein-Main Nachbehandlung SCO (supracondyläre Osteotomie) Gelenkzentrum Rhein-Main Grundsätze der Rehabilitation Rehabilitationsschemata gelten als Orientierung. Abhängig der genauen Operationstechnik, Verlauf danach,

Mehr

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Definition Die Achillessehne (= Tendo calcanei) vereinigt den dreibauchigen Wadenmuskel (= Triceps surae) in einer Endsehne und verbindet die Muskulatur mit dem Fersenbein. Ihr Name entstammt der griechischen

Mehr

Körperliche Aktivität bei Krebserkrankungen

Körperliche Aktivität bei Krebserkrankungen Klinikum rechts der Isar Technische Universität München München 09.04.2016 Körperliche Aktivität bei Krebserkrankungen 5. Patiententag Anika Berling Lehrstuhl und Poliklinik für Prävention, Rehabilitation

Mehr

ER IST DA! CLUBA. JETZT AUCH IN ÖSTERREICH. ERSTMALS PRÄSENTIERT DURCH DEN DER DIE REVOLUTION IM GROUPFITNESS-BEREICH. JETZT AUCH IN ÖSTERREICH.

ER IST DA! CLUBA. JETZT AUCH IN ÖSTERREICH. ERSTMALS PRÄSENTIERT DURCH DEN DER DIE REVOLUTION IM GROUPFITNESS-BEREICH. JETZT AUCH IN ÖSTERREICH. ER IST DA! JETZT AUCH IN ÖSTERREICH. ERSTMALS PRÄSENTIERT DURCH DEN CLUBA. DER DIE REVOLUTION IM GROUPFITNESS-BEREICH. JETZT AUCH IN ÖSTERREICH. INFOS ZUR PREMIERE AM DIENSTAG, 07. DEZEMBER 2004 DER Xco-TRAINER

Mehr

FUNKTIONELLE GYMNASTIK

FUNKTIONELLE GYMNASTIK FUNKTIONELLE GYMNASTIK Philipp Hausser GluckerSchule NEUROMUSKULÄRE DYSBALANCEN 1 Neuromuskuläre Dysbalancen In Medizin und Sport werden Muskeldysbalancen für Funktionsstörungen sowie für die Entstehung

Mehr

Kolossos Produktpräsentation

Kolossos Produktpräsentation Kolossos Produktpräsentation Kolossos Produktinformation CTT Kolossos Das computergestützte Test- und Trainingssystem für die Gelenkantriebe der Wirbelsäule Kraft für den Rücken Viele Beschwerden im Bewegungsapparat

Mehr

Mach Muskelkater zu deinem Freund

Mach Muskelkater zu deinem Freund Mach Muskelkater zu deinem Freund Bewegung neben Medikamenten ein wichtiger Baustein in der Rheumatherapie Spazieren gehen, mal die Treppe anstelle des Aufzugs - Bewegung tut gut, diese Erkenntnis ist

Mehr

Sportorthopädie Sporttraumatologie Sprunggelenk - Fuß. V. Schöffl

Sportorthopädie Sporttraumatologie Sprunggelenk - Fuß. V. Schöffl Sportorthopädie Sporttraumatologie Sprunggelenk - Fuß V. Schöffl Sprunggelenk: Fraktur Bandruptur Knorpelverletzung 2 Sprunggelenk: Fraktur - Klassifikation Weber Klassifikation Weber A: Außenknöchelfraktur

Mehr

Krafttraining im BMX Radsport. Andreas Endlein

Krafttraining im BMX Radsport. Andreas Endlein Krafttraining im BMX Radsport Andreas Endlein Inhalt Vorwort Braucht der BMX-Fahrer Krafttraining? Grundlegendes Trainingsprinzip Krafttraining Unterteilung der Kraft Stellenwert der Maximalkraft Steuern

Mehr

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training 10./11.02.2017 in Grünwald/München Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Anmeldung unter: /seminare/anmeldung

Mehr

Der wachsende Bewegungsapparat im Leistungssport. Inhalt. Bewegungsapparat. Tobias Ritzler Weissbad Appenzell

Der wachsende Bewegungsapparat im Leistungssport. Inhalt. Bewegungsapparat. Tobias Ritzler Weissbad Appenzell Der wachsende Bewegungsapparat im Leistungssport Tobias Ritzler Weissbad Appenzell Inhalt Der wachsende Bewegungsapparat Probleme aus der Praxis Schlussfolgerungen Bewegungsapparat Knochen Gelenke Bindegewebe

Mehr

Ambulante Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation Ambulante Rehabilitation MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation Ambulantes Therapiezentrum

Mehr

Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität. Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr Stendal

Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität. Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr Stendal Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr. 12-14 39576 Stendal Gliederung 1. Was ist eine Demenz? 2. Ursachen der Erkrankung?

Mehr

Physio-trainingstherapeutische Nachbehandlung nach operativer Versorgung einer Achillessehnenruptur. Matthias Keller, Physiotherapeut, B.A.

Physio-trainingstherapeutische Nachbehandlung nach operativer Versorgung einer Achillessehnenruptur. Matthias Keller, Physiotherapeut, B.A. Physio-trainingstherapeutische Nachbehandlung nach operativer Versorgung einer Achillessehnenruptur Matthias Keller, Physiotherapeut, B.A. zeitbasiert vs funktionsbasiert Herausforderung - Nachbehandlungsschema

Mehr