Blick - Aktuell Ausgabe 2/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick - Aktuell Ausgabe 2/2014"

Transkript

1 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 2/2014 Sandkistenbefüllaktion ÖAAB-ÖVP Fotos auf Seite 16/17

2 Der ÖVP-Gemeindeparteiobmann Liebe St.Oswalder & Oswalderinnen, Liebe Jugend! Walter Peherstorfer ÖVP-Parteiobmann Hurra, die Ferien und die Urlaubszeit hat begonnen. Für viele Schülerinnen und Schüler ist im Herbst der erste Schultag. Wir von der ÖVP möchten den Schulanfängern wieder eine Schultüte überreichen. Wer bei dieser Aktion mitmachen will, möge sich bis 3. August mit Vorname des Schulanfängers bei mir melden. Telefon: Mail: Die Familie und der Landesschulratspräsident Bundesauszeichnung Eine große Feier fand am 12. Mai 2014 im Landhaus in Linz statt. 16 Oberösterreicher- Innen wurden von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer mit der Überreichung von Berufstitel und Bundesauszeichnungen geehrt. Fritz Enzenhofer sowie der Bezirkshauptmann Mag. Alois Hochedlinger und ich durften Hr. Hofrat Dr. Niedermaier zu dieser hohen Auszeichnung gratulieren. Ein großer Dank gilt der Baufirma Holzhaider, die uns den Sand für die Sandkisten wieder kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Mehr dazu im Blattinneren. Dank darf ich auch allen Wählern aussprechen die am 25. Mai 2014 das Wahlrecht zur EU Wahl nutzten. Besonderer Dank gilt aber jenen Wählern die der ÖVP das Vertrauen gaben. Für ihren Einsatz bei der EU Wahl bedanke ich mich im Namen der ÖVP bei den Wahlhelfern sowie bei den Beisitzern und Ersatzbeisitzern. Seite 2 Aus unserer Gemeinde wurde Herr Landesschulratsdirektor a.d. Hofrat Dr. Josef NIEDERMAIER mit der Bundesauszeichnung GROSSES SILBERNES EHRENZEICHEN FÜR VERDIENSTE UM DIE REBUPLIK ÖSTERREICH geehrt. Die FF March hatte am 25. Mai 2014 auch einen Grund zum Feiern. Bei einem schönen Festakt mit Feldmesse konnte ein neues Klein- Löschfahrzeug gesegnet und in den Dienst gestellte werden. Den freiwilligen Helfern und allen Feuerwehrkameraden die bei diesem Fest mitgeholfen haben ein aufrichtiges Dankeschön, sowie für die beachtliche Eigenleistung von

3 und Fraktionsobmann berichtet Das 100 jährige Gründungsfest feiert vom 25. bis 27.Juli die Freiwillige Feuerwehr Marreith. Ich wünsche der Freiwilligen Feuerwehr Marreith ein erfolgreiches Fest und bitte die Bevölkerung dieses Jubiläum gemeinsam mit der FF Marreith zu feieren, Festablauf: Freitag - Auftritt der Schürzenjäger Vor-/Nachgruppe Alpenland Gaudi Samstag - Dirty Impact - Chris Antonio von Krone Hitradio Sonntag - Festmesse im Festzelt 9:30 Uhr mit der Musikkapelle St.Oswald Frühschoppen mit Herz Ass Dirndlspringen ab 13:30 Uhr KInderprogramm Den Musikerinnen und Musikern der Musikkapelle St. Oswald gratuliere ich recht herzlich zum Ausgezeichneten Erfolg in der Marschwertung Stufe E (die höchste Spielklasse) die beim Bezirksmusikfest in Schönau erreicht wurde. Nach diesem wunderbaren Erfolg wurde nach einer Musikprobe eine kleine Feier abgehalten, wobei ich die Rechnung für die Getränke übernommen habe. St.Oswald Die Bewerterspange in Bronze erhielten die Kameraden Josef Pils (FF St.Oswald) und Engelbert Mayr (FF March) Die Bewerterspange in Gold erhielten Kreindl Alfred und Walter Peherstorfer (beide FF St.Oswald) Kreindl Alfred und ich waren auch als Bewerter beim Landes Feuerwehr Leistungsbewerb in Steyr tätig. Wir gedenken unserer Toten Christine Fleischanderl verstorben am im 90. Lebensjahr Für die Feuerwehrjugend sowie den Aktivgruppen unserer drei Feuerwehren ist die Bewerbssaison mit dem Landesbewerb in Steyr zu Ende gegangen. Ich gratuliere der Feuerwehrjugend und den Aktivgruppen zu ihren Leistungen sowie den Betreuern und Ausbildern für ihre zeitaufwendige Arbeit. Für die langjährige Tätigkeit als Bewerter wurden 4 Kameraden aus unserer Gemeinde beim Bezirksbewerb in Windhaag/Freistadt vom Feuerwehr Bezirkskommandant Franz Seitz ausgezeichnet. Frieda Fröstl verstorben am im 88. Lebensjahr Pauline Kiesenhofer verstorben am im 83. Lebensjahr Franziska Graschopf verstorben am im 94. Lebensjahr Seite 3

4 Der ÖVP-Gemeindeparteiobmann ÖVP löst ASKÖ-Problem Seit der letzten Ausgabe unserer Zeitung sind viele von euch auf mich zu gegangen und haben das Gespräch zum Thema ASKÖ-Clubhaus und den damit verbundenen Herausforderungen gesucht. Ich möchte DANKE sagen für die positiven Gespräche, Sie haben mich und mein Team bestärkt weiter zu arbeiten, trotz der oft harten Worte die mich persönlich sehr getroffen haben. Sackgasse als Lösung Nein. In der letzten Gemeinderatssitzung wäre der SPÖ-Antrag über die Errichtung einer Sackgasse (siehe Plan - gelb markiert) zur Abstimmung gebracht worden und damit versucht wieder an einem Strohhalm zu ziehen, bei dem ungewiss wäre ob dieser zum Erfolg führen würde. ASKÖ-Clubhaus am alten Sportplatz Für uns als ÖVP St. Oswald sind folgende drei Punkte wichtig: Seite 4 1. Sport ist wichtig für unsere Gesundheit. 2. Wir sind stolz auf unsere Wirte. 3. Gleiches Recht für Alle. Die Entscheidung der oö. Landesregierung In den vergangen Monaten ist einiges passiert zum Beispiel hat der ASKÖ über die Fehler beim Bau der Errichtung des Clubhauses informiert. Das Amt der oö. Landesregierung hat Bürgermeister Punkenhofer ersucht, um eine neuerliche Stellungnahme betreffend ASKÖ Klubhaus, da der Bau nicht der Baubewilligung entspricht. Das Amt der oö. Landesregierung erteilt negativen Bescheid zum Bebauungsplan. Sackgasse als Lösung - Nein Die Vorgehensweise entspricht aus der Sicht der ÖVP Fraktion nicht dem Sinn der Sache, da es sich um eine Beseitigung eines Vergehens handelt und die Gefahr besteht, dass wir in Zukunft zahlreiche Wege bekommen um Vergehen nachträglich zu sanieren. Bgm. Punkenhofer erteilt Abbruchbescheid keine Lösung Bürgermeister Punkenhofer musste mittlerweile den Abbruchbescheid an den ASKÖ erteilen. Der Abbruch des ASKÖ-Clubhauses ist die schlechteste Lösung. Im nächsten Winter könnten die Kinder nicht in der freien Natur spielen und sich nachher gemeinsam mit den Stockschützen wärmen. Die zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden bei der Errichtung würden vernichtet, dass kann nicht die Lösung sein.

5 und Fraktionsobmann berichtet Lösung für ASKÖ-Clubhaus Bestärkt durch die Diskussion in der ÖVP- Fraktionssitzung habe ich vor der letzten Gemeinderatssitzung unseren Amtsleiter Josef Eder gebeten eine gemeinsame Besprechung mit Bürgermeister Alois Punkenhofer, SPÖ Fraktionsobmann Thomas Zellner, ASKÖ Obmann Martin Pum und Gemeindevorstand Franz Pointner zu koordinieren mit dem Ziel eine Lösung zu finden. Da es kaum noch Aussichten gab das ASKÖ-Clubhaus stehen zu lassen. Nach positiven Signalen seitens des Bgm. Punkenhofer, SPÖ-Fraktion und ASKÖ-Obmann, die genannten Punkte aktiv anzugehen, habe ich den Vorschlag gemacht, dass ich den benötigten Grund für den Abstand zur Grundgrenze bereitstelle. Walter Peherstorfer St.Oswald Ich denke dies ist die beste Lösung. Ich bitte und hoffe, dass sich das politische Klima in unserer Gemeinde zum Positiven verbessert. Ich und die ÖVP St. Oswald wünschen euch schöne Ferien und erholsame Urlaubstage. Walter Peherstorfer Tel: Promenade St.Oswald walter.peherstorfer@aon.at Der Abbruch und die damit verbundene erneute Errichtung, sowie der Stichweg sind keine Lösung für den ASKÖ. Mir und der ÖVP war es immer ein Anliegen, dass die Kinder Eislaufen und die Eisstockschützen diesen schönen Sport betreiben können, den Sport ist Gesund. kurz Zusammengefasst: Ersuchen um Stellungnahe zur Aufsichtsbeschwerde betreffend ASKÖ Klubgebäude an Punkenhofer: Gebäude anders errichtet als bewilligt Punkenhofer erteilt Abbruchbescheid ASKÖ beruft gegen Abbruchbescheid Der Abbruch und Wiederaufbau wäre für die ASKÖ Mitglieder mit vielen Arbeitsstunden verbunden gewesen. Daher sollen sie lieber den Urlaub in den Ferien mit ihren Familien verbringen. Durch den Grundverkauf ist auch eine rechtliche Lösung gegeben, diese entspricht der Bauordnung, die für jeden Bauwerber gilt Amt der oö. Landesregierung Mitteilung über den negativen Bebauungsplan Idee: Sackgasse als Lösung zur Sanierung ÖVP löst ASKÖ Problem Seite 5

6 Neues vom Seniorenbund Liebe St. Oswalderinnen, liebe St. Oswalder! Theresia Jochinger Seniorenbundobfrau Gesund und mit Lebensfreude altern Körperlich und geistig aktive ältere Menschen wollen nicht nur unterhalten werden, sie übernehmen auch Verantwortung für sich und die Gesellschaft. Ein Blick auf die vielfältigen Aktivitäten unserer Ortsgruppe macht deutlich, dass wir zum Gesund altern wesentlich beitragen. Die Jahreshauptversammlung im März war recht gut besucht. Der Tätigkeitsbericht und der Jahresrückblick mittels Power-point-Präsentation zeigten, dass wir ein aktiver und rühriger Verein sind. Bedankt wurden die scheidenden Sprengelbetreuer Moser Ludmilla und Kreslehner Franz. Pirklbauer Margareta und Hackl Maria übernahmen ihre Funktion. Die Führung durch das neue Musiktheater am 18. März durch Neumüller Hans beeindruckte die 41 Teilnehmer sehr. Beim Spielenachmittag am 26. März vergnügten sich 30 Teilnehmer in der Pizzeria Napoli. Zum Singen alter Volkslieder traf sich eine Gruppe am 3. April in der Ledermühle. Wanderung in Freistadt Trotz trister Witterung wanderten 31 Senioren am 10. April unter der Leitung unseres Wanderreferenten Ludwig Peherstorfer um Freistadt durch die Vierzehnersiedlung, Hafnerzeile und über die Tanzwiese zum Braugasthof, wo in gemütlicher Runde das Mittagessen genossen wurde. Oper Zauberflöte am 17. April Die 29 Teilnehmer waren von der Aufführung im neuen Musiktheater in Linz begeistert. Muttertagsfeier am 8. Mai 70 Mitglieder feierten nach der Maiandacht, die von den SB-Frauen gestaltet wurde, im Pfarrheim den Muttertag. Auch Pfarrer Paul Traunwieser und Ehrenobmann Hermann Ortner konnten begrüßt werden. Die Mütter erhielten gratis Kaffee und Torte. Herr Ludwig Haider trug sechs Gedichte zum Gedenken für die Mütter in eindrucksvoller Weise vor. 2-Tagefahrtnach Baden & Wien am 12. Und 13. Mai 2014 Am 12. Mai vormittags ging es nach Laxenburg. Mit dem Bummelzug und einer kleinen Fähre fuhren wir 43 Teilnehmer zur Franzensburg, wo wir von der Führung beeindruckt waren. Der nachmittägliche klassische Stadtspaziergang durch Baden bei herrlichem Wetter beeindruckte alle. Die örtliche Reiseleiterin, die uns auch am nächsten Tag bei der Stadtrundfahrt in Wien begleitete, begeisterte uns, da sie viele interessante geschichtliche Anekdoten über berühmte Musiker erzählte. Nach dem Mittagessen besuchten wir noch die Seegrotte bei Hinterbrühl. Den gemütlichen Abschluss bildete die Einkehr beim Heurigen in Langenlois. Seite 6

7 Seniorenbund aktiv Tagesfahrt der Turner/innen am 12. Juni 2014 Der Ausflug der Turner/innen unter der Leitung von Vorturnerin Maria Ortner fand heuer erst im Juni auf die Tauplitzalm statt. Um diese Zeit steht hier bereits die Vegetation in Blüte. Auf der Fahrt mit dem Bummelzug im Almgebiet konnten wir das herrliche Panorama der Bergwelt wie auch die blühende Alpenflora bewundern. Nach einem Aufenthalt in Hallstatt wurde die Heimfahrt, bereichert von den schönen Eindrücken, angetreten. St.Oswald Evangelienspiele am 27. Juni Teilnehmer sahen ein sehr beeindruckendes Schauspiel über Tamar, einer bedeutenden Frau in der Bibel. Vorausschau: 4. Sept. 2014: Tagesfahrt zum Lipno-Stausee 29. Sept. bis 1. Okt. 2014: Südost-Steiermark: Graz-Klöch-Bad Radkersburg - Wanderung durch Weingärten-Heimfahrt über Mariazell. Ruhestand bedeutet also: Es bleibt viel zu tun im Alter. Ich freue mich, wenn es uns gelingt, Lebensqualität im Alter positiv auszubauen. Somit wünsche ich euch viele interessante Eindrücke und einen Sommer zum Genießen. Eure Theresia Jochinger Seite 7

8 W e r b u n g Verkauf und Reparatur von sämtlichen Geräten der Unterhaltungselektronik (Radio, Fernsehen, Video, Sat-Anlagen, usw.) und Haushaltsgeräten. Seite 8

9 Ehrungen, Gratulationen St.Oswald Franz und Maria Hackl, Diamantene Hochzeit Gertrud Kiesenhofer, 85 Jahre Josef und Wilhelmine Kastler, Goldene Hochzeit Leopold Piererfellner, 80 Jahre Anna Piererfellner, 75 Jahre Franz und Margaretha Edlbauer, Goldene Hochzeit Maximilian Kiesenhofer, 85 Jahre Jubiläen Leopold und Ingeborg Wieser, Goldene Hochzeit Ohne Foto: Walter Holzhaider, 70 Jahre Hildegard Freunthaler, 85 Jahre Die besten Glückwünsche von der ÖVP St.Oswald Seite 9

10 Der Wirtschaftsbund Ortsgruppe St.Oswald / Fr. Obmann: Friedrich Pointner, A-4271 St.Oswald, Witzelsberg 5 - Tel /7358 Wir gratulieren unseren Obmann Pointner Fritz zu seinem 25 Jahren Selbstständigkeit. Bei strahlenden Sonnenschein hat am 26 u. 27 April 2014 eine Hausmesse mit Jubiläumsfeier stattgefunden. 25 Jahre Firmenjubiläum Melktechnik Pointner Fritz Viele Freunde, Kunden aus ganz Österreich und Bekannte sind der Einladung gefolgt. Am Sonntag traf sich eine Delegation von Wirtschaftsbund und gratulierte unseren Obmann. Es ist bewundernswert mit welchem Einsatz sich Fritz immer wieder neuen Herausforderungen, in den 25 Jahren Firmengeschichte, stellte. Die Landwirtschaft hat sich in letzten Jahrzehnt doch grundlegend geändert und es sind auch neue Aufgabenbereich dazugekommen. So kümmerte sich Fritz in den letzten Jahren nicht ausschließlich um die Milchwirtschaft sondern machte sich auch in Bereich der Schaf- und Ziegenwirtschaft einen Namen. Wir wünschen Ihm auch weiterhin in seiner Selbstständigkeit viel Erfolg, Kraft und Freude. Bei einem frischen Hendlhaxn und Most haben wir mit Fritz u. Gerti gefeiert und auf das Jubiläum angestoßen. Seite 10

11 Der Wirtschaftsbund St.Oswald Betriebsbesichtigung Fa. Holzhaider und Vortrag was zählt wirklich im Leben Am Dienstag, 17. Juni 2014 fand auf Einladung der Jungen Wirtschaft Freistadt sowie des Wirtschaftsbundes St. Oswald eine Betriebsbesichtigung bei der Fa. Holzhaider statt. An die 70ig Unternehmer u. Unternehmerinnen aus der Region trafen sich zuerst am Bauhof der Fa. Holzhaider und dann anschließend zu einer Firmenpräsentation sowie eines spannenden Vortrages im Restaurants des Golfplatzes in St. Oswald. Die Fa. Holzhaider Präsentierte zu Ihrer Firmengeschichte auch Ihre neuesten Produkte, wie zb. Generationen Wohnen od. die Abteilung Schadensanierung. Holzhaider Wolfgang berichtete über die Werte in seinem Unternehmen und seinem persönlichem Fundament. Passend zu dem Thema des Abend s was zählt wirklich im Leben gab es dann noch eine spannende Lebensgeschichte von Andreas Schutti, ehemaliger Besitzer der Diskokette Nachtschicht. Bei einem kleinen Imbiss wurde dann noch bis spät in die Nacht diskutiert. Mehr Information gibt es noch auf Fritz Pointner Besuchen Sie uns auf der neuen Homepage der ÖVP-St.Oswald st-oswald.ooevp.at Seite 11

12 W e r b u n g 0664 / Täglich 4 verschiedene Menüs! Dienstag: Schnitzeltag - 5,80 Euro Mittwoch: Pizzatag jede Pizza 6,50 Euro! Donnerstag: Familienabend ab 17:00 Uhr jede Pizza 6,00 Euro im Lokal! Seite 12

13 Gemeinsam auf Reisen Ausflug der Bäuerinnen und ÖVP-Frauen St.Oswald Unser gemeinsamer Ausflug führte uns heuer ins benachbarte Bayern. Das erste Ziel war Arnbruck wo sich das Weinfurtner Glasdorf befindet. Das Glasdorf das aus verschiedenen Bereichen, Natur, Glas, Menschen zusammengesetzt ist, ist ein Familienbetrieb im 2000 Einwohner zählenden Arnbruck. Am Nachmittag stand die Schnapsbrennerei in Bad Kötzting auf unserem Programm. In der Bärwurz-Quell-Brennerei gibt es 80 Sorten Schnaps und Likör die dort alle hergestellt werden. Die bekanntesten Sorten sind Bärwurz, Blutwurz, Frucht-, Kräuterund Sahnelikör, sowie edle Brände. Also für jeden Geschmack etwas dabei. In einem kurzen Film wurde uns gezeigt wie die Schnäpse hergestellt werden. Natürlich konnten wir einige gute Tröpferl verkosten bevor fleißig für die zuhause gebliebenen eingekauft wurde. Im Freigelände auf ca. 6000m² befinden sich ein liebevoll gestalteter Erlebnisgarten mit Lehrpfad für Obst, Beeren und Kräuter und ein Spielplatz für die Kinder. Die Heimreise führte uns über den Grenzübergang Wegscheid ins obere Mühlviertel, wo uns in Vorderweißenbach eine zünftige Speckjause im Speckstüberl erwartete. Leider konnten einige Frauen nicht mitfahren, weil vorher das Wetter für die Heuernte nicht günstig war. So mussten einige an diesem heißen Tag noch bei der Heuernte arbeiten - SCHADE! Einen unfallfreien Sommer wünscht das Bäuerinnen-Team Seite 13

14 W e r b u n g 3-Tagesreise Bregenzer Festspiele "Die Zauberflöte" 30. Juli August 2014 (Mi-Fr) - 255,-- p.p. Busfahrt / 2 x HP / Besuch Neuschwanstein / Stadtführung Bregenz / Führung "Hinter die Kulissen" Opernkarten zusätzlich ab 74,--p.P. 5-Tagesreise Kurort Moravske ****Hotel Ajda Oktober 2014 (So-Do) 340,-- p.p. Bus/4 x HP/Eintritt Thermalbad 3-Tagesreise Dresden mit Meissen und Sächsischer Schweiz November 2104 (So-Di) 210,-- p.p. Bus/Halbpension/Eintritte Tagesfahrt nach Wien zum Musical "Mamma Mia" 02. November 2014 (So) - 110,-- p.p. Busfahrt / Eintrittskarte Kategorie 3 5-Tagesreise ins ungarische Bad Bük Hotel Piroska/Hotel Repce / Hotel Repce Gold Ab 235,-- Bus / 4 x Halbpension September 2014 (Mi-So) Oktober 2014 (Mi-So) November 2014 (Mi-So) Tagefahrt nach Wien ins Kabarett Simpl "Durchwursteln oder Durchwurschteln 08. November (Sa) und 06. Dezember 2014 (Sa) Ab 56,-- p.p. Busfahrt / gebuchte Eintrittskarte Tagesfahrt nach Wien zum Musical Mary Poppins 28. Dezember 2014 (So) 119,-- / 99,-- Busfahrt / gebuchte Eintrittskarte Seite 14

15 Die ÖVP-Frauen berichten St.Oswald Liebe Oswalderinnen und Oswalder Sabine Pointner Obfrau der ÖVP-Frauen Veranstaltungsankündigung St. Oswalder Herbstmarkt Zum freudigen Ereignis Herzlichen Glückwunsch! Die ÖVP Frauen gratulieren Karin Piererfellner recht herzlich zur Geburt ihrer Tochter Sophie und wünschen für die Zukunft alles Gute! Der Vorstand der ÖVP-Frauen von links nach rechts: Karin Piererfellner, Sabine Pointner, Elisabeth Hackl, Hermine Reithmayr, Veronika Hennerbichler Am Sonntag, 21. September 2014 findet von 8.30 bis 16 Uhr im Veranstaltungssaal St. Oswald/Freistadt bereits zum dritten Mal der Herbstmarkt der ÖVP-Frauen statt. Diese Veranstaltung bietet Oswalder HobbykünstlerInnen die Möglichkeit ihre selbstkriierten Werke zu präsentieren. Neben Schmuck, Bildern und zahlreichen weiteren Basteleien, werden auch köstliche Schmankerl passend zur Jahreszeit angeboten. Thema: Herbstmarkt Datum: Sonntag, 21. September 2014 Zeit: 8.30 bis 16 Uhr Ort: Veranstaltungssaal St.Oswald bei Freistadt Die AusstellerInnen sollen sich bitte bis 31. August bei Sabine Pointner unter der Telefonnummer 0664/ anmelden. Ich bin Mama s und Papa s ganzer Stolz, Sophie Piererfellner Eine schöne Urlaubszeit, einen schönen Sommer und den Kindern Ferien mit unvergesslichen Erlebnissen wünscht Seite 15

16 Fotogalerie Sandkistenbefüllaktion ÖVP-ÖAAB St. Oswald füllt Sandkisten Auch im heurigen Jahr schaufelten die Mitglieder des ÖAAB St. Oswald/Fr. wieder Sand. Rechtzeitig zum Frühling und dem damit einhergehenden Beginn der Sandkastensaison wurde für viele Kinder zahlreicher Familien in St. Oswald ihre Sandkiste mit Gratissand aufgefüllt. Als Draufgabe gab es für die Kleinen auch ein kleines Sandkasten-Spielzeug. Wir, der ÖAAB St. Oswald, möchten im Sinne einer gesunden Umwelt für die Kinder unseren Beitrag leisten, diese sind unser kostbarstes Gut! Das wollen wir mit unserer Füllaktion aufzeigen und Umdasch Alina gleichzeitig in Gesprächen mit Eltern erfahren, wo die Familien "der Schuh drückt. Ein herzlicher Dank an die Firma Holzhaider Bau GmbH für die Sandspende und an unseren ÖVP-Obmann Walter Peherstorfer für den Transport. Roßgatterer, Kirchenwiese 60 Schmutzhart Oberreiter Marcel, Amesreith Tröls Seite 16 Satzinger Leon, Am Grabenhof 20

17 Sandkistenbefüllaktion am und St.Oswald Kurz Nora, Bruckangern 5 Greindl Ben & Marie, Am Käferbach Etzlstorfer Fabian, Wartberg Himmelbauer Renate mit Enkelin Lea, Brunngassen Scheiblhofer Mario, Mayrhöfen 23 Mühllehner Julian, Holzmühle 52 Koppenberger Pascal & Jannik, Simmerlweg 6 Kiesenhofer Jonas, Am Steinhügel Quast Pia Aglas Samuel, Am Steinhügel 24 Kreslehner Simon & Lucas Piererfellner Zauner Tifany, Sommerfeld 15 Friesenecker Bianca & Tobias, Zum Braunberg 7 Seite 17

18 Erdäpfelanbau in der Schule Erdäpfel-Pyramide wachsen und blühen sehen dann ernten und genießen! Jungbauernvertreter Fürst Christoph und Bauernbund Obmann Etzelstorfer Stefan errichten mit den Schülern der Volks-und Hauptschule sowie den Schulanfängern des Kindergartens Erdäpfel-Pyramiden. Leider ist es für viele Kinder nicht mehr selbstverständlich, wo unsere Lebensmittel herkommen, diese Aktion soll wieder aufzeigen das von uns Bauern gesunde und Lebenswichtige Lebensmittel produziert werden. Es wird auch darauf hingewiesen und aufgezeigt welche Arbeitsschritte notwendig sind, von der Vorbereitung des Ackers, setzen der Erdäpfel, gießen unkrautjäten, und zum Schluss das Erdäpfel graben. Bei guter Pflege, können die selbstgeernteten Erdäpfel gekocht und verspeist werden. Das Bauerbund Team wünscht guten Erfolg und sehr guten Appetit auf die selbst geernteten Erdäpfel! BB Obmann Stefan Jungbauer Christoph Seite 18

19 der Ortsgruppe St.Oswald Stefan Etzelstorfer, Bauernbundobmann Bauernbund Neuwahl am im Plushotel Seiwald Nach den ausführlichen Berichten des Obmann Stefan Etzelstorfer und der Ortsbäuerin Hermine Punkenhofer über die abgelaufene Periode führt der Bezirksobmann Stellvertreter Rupert Wiesinger die Neuwahl durch. Vorerst bedanken wir uns bei den Ausgeschiedenen für ihre langjährige und gute Zusammenarbeit und Ehrenobmann Siegl Johann Altbauernvertreter Ortner Alois Kassier Schriftführer Wir freuen uns wieder neue Gesichter in unserem Team begrüßen zu dürfen: Bauernbundobmann Stefan Etzelstorfer Stellvertreter Herbert Neumüller Kassier und Schriftführer Andreas Ortner Altbauernvertreter Schmutzhart Leopold und Maria Jungbauernvertreter Fürst Christoph Weiters wurden auch das Ortsbäuerinnen Team neu gewählt: Ortsbäuerin Hermine Punkenhofer Stellvertreterinnen Helga Hackl, Christine Pilgerstorfer, Manuela Kreindl Auch die Ortschaftsvertreter wurden neu bestätigt. Zum Abschluss referierte Herr Wiesinger Rupert zum Thema Aktive Interessenvertretung für unsere Bäuerinnen und Bauern Auf eine Gute und konstruktive Zusammenarbeit freut sich ihr Bauernbundobmann Stefan Etzelstorfer Seite 19

20 W e r b u n g Seite 20

21 Sportverein St.Oswald St.Oswald Was tut sich beim Sportverein St. Oswald? Die Frühjahrssaison ist bereits abgeschlossen und der SVO konnte fast bis zum Schluss ein Wörtchen um die Tabellenführung mitreden. Am Ende reichte es zum 6. Platz für die Kampfmannschaft. Was tut sich in der Übertrittszeit? Die Spieler Balousek Petr und Prihoda Josef haben den Verein in Richtung Schönau und Vorderweissenbach verlassen. Neu im Kader sind zwei Legionäre aus Tschechen sowie Ruhmetshofer aus Freistadt. Weiters kehrt der Jugendspieler Neumüller Klaus zu seinem Stammverein dem SVO zurück und verstärkt die Mannschaft unter der Führung von Hochmair Walter. Hier noch die Termine der Aufbauspiele: 19. Juli Feistritzcup ab 14 Uhr in Sandl mit SVO, Sandl, Kefermarkt und Lasberg 22 Juli SVO St. Valentin 19:00 Uhr in St. Oswald 25. Juli SVO Schönau 18:30 Uhr in St. Oswald 30. Juli SVO Reichenthal 19:00 Uhr in St. Oswald 2. August Freistadt SVO 18:00 Uhr in Freistadt 9. August Groß Gerungs SVO 18:30 in Groß Gerungs 18. August Meisterschaftsbeginn gegen Königwiesen Auswärts. Auch die Damenkampfmannschaft des SVO hat eine tolle Saison hinter sich gebracht. Sie schrammten nur knapp an einem Podestplatz vorbei und belegte am Ende den sehr guten 6. Platz. Das Team rund um Kern Eva hatte in der Frühjahressaison mit personellen Sorgen zu kämpfen doch es konnten immer wieder sehr engagierte Damen gefunden werden die sich für den SVO die Schuhe zerreißen. Zu einer guten Kampfmannschaft gehört auch ein guter Nachwuchs. Alle Trainer im Nachwuchsbereich opfern ihre Freizeit für eine gute Ausbildung der Jungs und Mädels damit sie später einmal die Möglichkeit haben in der Kampfmannschaft mitspielen zu können. Der SVO hat in der Saison 2013/2014 folgende Nachwuchsmannschaften gestellt: U 9 (unter 9 Jahre) Trainer Böhm Hermann U 10 (unter 10 Jahre) Trainer Ruhdorfer Walter U 11 (unter 11 Jahre) Trainer Kerschbaummayr Martin U 12 (unter 12 Jahre) Trainer Pum Martin u. Klambauer Thomas U 14 ( unter 14 Jahre) Trainer Morawetz Uwe Weiters gibt es noch eine Bambini Gruppe die spielerisch den Umgang mit dem Ball lernen. Diese Bambini Gruppe wird von Kern Eva und Grünberger Alex betreut. Abseits des Fussballtrubels setzt der SVO aber auch neue Maßstäbe mit dem Um- bzw. Zubau des Klubgebäudes. Der erste Bauabschnitt mit dem Zubau der neuen Kabinen wurde im April bereits bezogen und ist somit schon in Betrieb. Die freiwilligen Arbeiter des SVO gönnten sich keine Pause und nahmen den zweiten Bauabschnitt den Umbau des best. Gebäudes sofort in Angriff. Bis zum heutigen Tag wurde bereits die Dachgleiche wieder hergestellt. Es ist bewundernswert wie schnell die Arbeiten voran schreiten, denn man darf nicht vergessen, dass alle Arbeiten durch Mitglieder des SVO in Ihrer Freizeit umgesetzt werden.auch logistisch ist der Zubau und Umbau eine kleine Meisterleistung, denn am Sportplatz gibt es trotz der Bauarbeiten uneingeschränkten Betrieb. Auch eines darf nicht außer acht gelassen werden, dass sich an einem Trainingstag (3x pro Woche) bis zu 50 Kinder und ca. 30 Erwachsenen am Sportplatz tummeln. Wir wünschen dem SVO weiterhin alles Gute und einen tollen Start in die neue Saison. Seite 21

22 W e r b u n g Holzhaider kann helfen!!! Meist kommt ein Schaden unerwartet und plötzlich. Dann sind rasche und unkomplizierte Lösungen gefragt. Mit unserem neuen aber erfahren Team in Bereich der Schadensanierung können wir Ihnen solche Lösungen anbieten. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir beginnen sofort mit der Leckortung. Ist der Schaden erst einmal gefunden kümmert sich Holzhaider um die komplette Behebung bis hin zur Malerarbeit. Auch helfen wir Ihnen Zeit und Nerven zu sparen, da wir für sie sämtlichen bürokratischen Aufwand mit der Versicherung erledigen. Sie geben uns Ihre Versicherung bekannt und wir erledigen das gleich direkt mit denen. In solchen Fällen freuen wir uns zwar nicht von Ihnen zu hören, aber wir sind für Sie erreichbar. Ihr Ansprechpartner im Notfall Christoph Grad Trocknungs- und Sanierungsberater HOLZHAIDER Bau GmbH 4240 Freistadt, Zaglaustraße 8 Tel.: Fax: Mobil: Christoph.Grad@holzhaider.at Seite 22

23 ÖAAB Oberösterreich St.Oswald Seite 23

24 W e r b u n g Seite 24

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2014

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2014 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 1/2014 Palmbesenbinden in Witzelsberg durch die ÖVP-Frauen Der ÖVP-Gemeindeparteiobmann Liebe St.Oswalderinnen u. St.Oswalder, liebe Jugend! Walter Peherstorfer

Mehr

WAHL DES GEMEINDERATES DER MARKTGEMEINDE ST. OSWALD BEI FREISTADT AM 27. September KUNDMACHUNG der eingebrachten Wahlvorschläge:

WAHL DES GEMEINDERATES DER MARKTGEMEINDE ST. OSWALD BEI FREISTADT AM 27. September KUNDMACHUNG der eingebrachten Wahlvorschläge: Marktgemeinde St. Oswald bei ~, `~ Bezirk: DVR: Markt 80 Telefon: 07945 / 72 55 4271 St. Oswald bei Fax: 07945 / 7255-28 Internet: www.stoswald.at email: gemeinde@st-oswald-freistadt.00e.gv.at WAHL DES

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 2/2013

Blick - Aktuell Ausgabe 2/2013 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 2/2013 Hochwassereinsatz in Ottensheim Aus dem Inhalt: Seniorenbund auf Reisen Gewinner Oswalder Gutschein ÖAAB ehrt langjährige Mitglieder Neue Homepage

Mehr

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 3/2013. Schultüten für unsere Schulanfänger

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 3/2013. Schultüten für unsere Schulanfänger Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 3/2013 Schultüten für unsere Schulanfänger Der ÖVP-Gemeindeparteiobmann Liebe St.Oswalderinnen u. St.Oswalder, liebe Jugend! In wenigen Tagen wird in Österreich

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 2/2015

Blick - Aktuell Ausgabe 2/2015 Persönlich zugestellt! Miteinander neue Ideen umsetzen Blick - Aktuell Ausgabe 2/2015 Ich wünsche allen Oswalderinnen und Oswaldern erholsame Ferien und schöne Urlaubstage Aus dem Inhalt: Die Zeit ist

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 2/2011. Chorgemeinschaft St.Oswald. Bericht vom Konzert auf Seite 21

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 2/2011. Chorgemeinschaft St.Oswald. Bericht vom Konzert auf Seite 21 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 2/2011 Chorgemeinschaft St.Oswald Bericht vom Konzert auf Seite 21 Der ÖVP-Gemeindeparteiobmann Walter Peherstorfer ÖVP-Parteiobmann Liebe St.Oswalderinnen

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2013

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2013 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 1/2013 Sandkistenaktion auch 2013! Aus dem Inhalt: Neuwahl der Feuerwehr Kommandos Mutter-Kind- Zuschuss Palmbesenverkauf AMA - Gütesiegel - Biozeichen Gesund

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

ATZNEWSAPR2016. Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft Premium Partner. Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft

ATZNEWSAPR2016. Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft Premium Partner. Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft 2016 Premium Partner Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des

Mehr

zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung vereinsfolder 2.0 Marktgemeinde St. Oswald bei Freistadt

zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung vereinsfolder 2.0 Marktgemeinde St. Oswald bei Freistadt Amtliche Mitteilung zugestellt durch post.at vereinsfolder 2.0 Marktgemeinde St. Oswald bei Freistadt Vorwort des Bürgermeisters Vereinsfolder zum Jahr des Ehrenamtes Im Jahr des Ehrenamtes ist es auch

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 3/2014

Blick - Aktuell Ausgabe 3/2014 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 3/2014 Bürgermeisterkandidat Walter Kreisel offen, kontaktfreudig, kann auf Menschen zugehen landwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Kompetenzen heimatverbunden

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache. Ausgabe 28. Sommer 2011

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache. Ausgabe 28. Sommer 2011 Ausgabe 28 Sommer 2011 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache Dieses mal mit Neuigkeiten vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich und Texte zum Thema Werkstatt-SprecherInnen.

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom 02.02.- 05.02.2015 Unser Projektthema Europäische Union Offene Grenzen!?, das zurzeit auch in der Öffentlichkeit stets diskutiert wird, bildete

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 4/2013

Blick - Aktuell Ausgabe 4/2013 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 4/2013 Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 Aus dem Inhalt: Neues vom Gemeinde- partei- Obmann Seniorenbund auf Reisen Eröffnung UNI-Markt

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2017 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 e-mail: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2016 blicken wir ins Jahr 2017. Wir

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Walter Kreisel ÖVP-Parteiobmann und Vizebürgermeister

Walter Kreisel ÖVP-Parteiobmann und Vizebürgermeister Walter Kreisel ÖVP-Parteiobmann und Vizebürgermeister Ein herzliches Danke an Walter Peherstorfer für die hervorragend geleistete Arbeit als Parteiobmann. LAbg. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Bezirksparteiobfrau

Mehr

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost Kindergartenpost Juni/Juli 2014 Sommerpost Liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Flug schon geht es auf den Sommer zu und es stehen wieder viele Veranstaltungen und Termine im Kindergarten an. Muttertag

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 1/2011. Frohe Ostern wünscht die ÖV P St.Oswald

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 1/2011. Frohe Ostern wünscht die ÖV P St.Oswald Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 1/2011 Frohe Ostern wünscht die ÖV P Der Fraktionsobmann berichtet Mag. Oswald Hons, ÖVP-Fraktionsobmann Geschätzte erinnen und er! Liebe Jugendliche! Punkenhofer-SPÖ

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zugestellt durch Post.at 30 Jahre Blick - Aktuell Ausgabe 2/2009 Neuer Bürgermeisterkandidat - Neues Team - Neue Zeitung Unser Oswald für St.

Zugestellt durch Post.at 30 Jahre Blick - Aktuell Ausgabe 2/2009 Neuer Bürgermeisterkandidat - Neues Team - Neue Zeitung Unser Oswald für St. Zugestellt durch Post.at 30 Jahre Blick - Aktuell Ausgabe 2/2009 Neuer Bürgermeisterkandidat - Neues Team - Neue Zeitung Unser Oswald für St.Oswald St.Oswald Bürgermeisterkandidat für die ÖVP Mag. Oswald

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Blick. aktuell ST.OSWALD. Osterausstellung 2009 mit Kinderspielecke Bericht auf Seite 11 FOLGE 1 / 2009

Blick. aktuell ST.OSWALD. Osterausstellung 2009 mit Kinderspielecke Bericht auf Seite 11 FOLGE 1 / 2009 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt ST.OSWALD Blick FOLGE 1 / 2009 aktuell Osterausstellung 2009 mit Kinderspielecke Bericht auf Seite 11 ÖVP-Vizebürgermeister Liebe St. Oswalderinnen und

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Das Telefonbuch 2012 für Ihre richtige Wahl

Das Telefonbuch 2012 für Ihre richtige Wahl St. Oswald Das Telefonbuch 2012 für Ihre richtige Wahl bei uns in St. Oswald NOTDIENSTE FEUERWEHR...122 POLIZEI...133 RETTUNG...144 EURO-NOTRUF... 112 1 ÄRZTE Baumann Petra, Dr. Wahlärztin für Frauenheilkunde

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

St. Oswald. Telefonbuch für die richtige Wahl NOTDIENSTE FEUERWEHR POLIZEI RETTUNG EURO-NOTRUF

St. Oswald. Telefonbuch für die richtige Wahl NOTDIENSTE FEUERWEHR POLIZEI RETTUNG EURO-NOTRUF St. Oswald Telefonbuch 2015 für die richtige Wahl NOTDIENSTE FEUERWEHR... 122 POLIZEI... 133 RETTUNG... 144 EURO-NOTRUF... 112 1 A m Spielfeld Rund um den Markt 2 Liebe Mitbürgerinnnen, liebe Mitbürger,

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore 18.06. 25.06.2018 Dokument: Ferienbericht Sommerferien Erstellt: 16.07.2018 / MAB Seite 1 /6 Montag, 18.06.2018 Mit dem vollgepackten Institutionsbus fuhren

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr