September Nr. 9/2016. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September Nr. 9/2016. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Pst.at September Nr. 9/2016 Verlags- und Herstellungsrt: Gemeindeamt Grßkirchheim 9843 Grßkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Bericht Gemeinderatssitzung 1/2016 Freie Mietwhnungen Heizzuschuss 2016/2017 Vereinsbericht FF Grßkirchheim Danksagung Kindergarten Obermölltaler Bauernmarkt Mhar Berglauf Schutzengelfest Kletterkurse Kurzgeschichtenwettbewerb Ausstellung Bau der Straße Natinalparkseminar Heilkräuter Musikschuleinschreibung Ygakurs Energiesprechtag Tanzkurs Vrankündigungen

2 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 18. März 2016 den Finanzierungsplan Sanierung Gemeindestraße Döllach-Sagritz 2016 bis 2017 einstimmig beschlssen. Die Sanierung umfasst die Abschnitte Drfplatz/Kirche, Mauer Pfarrkirche Sagritz bis vlg. Jaga/vlg. Diener inkl. Asphaltierungsarbeiten. Summe Vrhaben ,00. den Finanzierungsplan Tauerngldausstellung für das Jahr 2016 um ,00 erweitert und einstimmig beschlssen. Summe Vrhaben 2009 bis ,00. den Finanzierungsplan für die Dachsanierung der Leichenhalle 2016 einstimmig beschlssen. Summe Vrhaben ,00. Die Erneuerung der Sitzbänke mit Bankheizung, der Vrhänge swie die Malerarbeiten werden aus dem rdentlichen Haushalt finanziert. den Finanzierungsplan für die Überarbeitung Flächenwidmungsplan und Örtliches Entwicklungsknzeptes mit Digitalisierung 2016 bis 2017 swie die Vergabe der Arbeiten an das Raumplanungsbür Kaufmann einstimmig beschlssen. Summe Vrhaben ,00. den Mittelfristigen Investitinsplan einstimmig beschlssen. Der MIP liefert eine Übersicht, bei welchen Vrhaben im rdentlichen und außerrdentlichen Haushalt Bedarfszuweisungsmittel eingesetzt werden. BZ-Rahmen ,00. die vrzeitige Tilgung des Reginalfnd-Darlehens für den Ankauf der Liegenschaft Klster einstimmig beschlssen. Der aushaftende Betrag über ,32 kann mit dem Erlös aus dem Verkauf der Klsterliegenschaft getilgt werden. Ursprüngliche Darlehenshöhe ,00. Die Restlaufzeit würde nch 5 Jahre betragen. Die veranschlagten BZ-Mittel für die Annuitäten der Flgejahre sind smit wieder frei verfügbar. die vrzeitige Tilgung der Landesdarlehen Kanalbau einstimmig beschlssen (vrbehaltlich der Zustimmung des Landes Kärnten zum unterbreiteten Angebt). Aushaftender Betrag ,24; Angebt für Rückzahlung ,00 bis aus Rücklagen im Kanalhaushalt; kalkulierter Betrag bei Rückzahlungen ab dem Jahr 2028 in jeweils 10 Jahresraten ,00. Änderungen im Flächenwidmungsplan 2015/2016 einstimmig beschlssen. Umwidmung vn 800 m² vn Grünland in Bauland, Franz Granig, Döllach; 723 m² vn Grünland Allgemeine Sprtanlage in Bauland, m² vn Grünland Bad in Bauland Kurgebiet, Gemeinde Grßkirchheim, Döllach; m² vn Grünland in Grünland Hfstelle, Jhann Pichler, Putschall; m² Aufschließungsgebiet einstimmig aufgehben. Betrifft Teile des Grundstückes für das Gebäude der neuen Natinalparkverwaltung. die Aufschließung der Grundstücke im Baulandmdell swie im erweiterten Gewerbegebiet einstimmig beschlssen. Für die Grundstücke im Baulandmdell müssen ca. 800 lfm. Wasserleitung und ca. 650 lfm. Kanalrhre neu errichtet werden inkl. Querung Frauenbach, Zirknitzbach und Bundesstraße. Im Gewerbegebiet muss Strm, Kanal, Wasser und die Leerverrhrung für Telefnkabel zur Verfügung gestellt werden. Es ist mit Ksten vn ca. 100,00 pr lfm. zu rechnen. In Summe müssen ca. 150 lfm. Kanal neu errichtet werden, swie zusätzlich die Wasserleitung. Die Trinkwasserversrgung erflgt durch die NB Sagritz-Allas.

3 einstimmig beschlssen, dass der NB Putschall/Egg die ausgearbeiteten 3 Varianten betreffend der weiteren Vrgangsweise bei der Wasserversrgung Graden/Staunitzquelle zur Beratung vrgelegt werden; die NB Puschall/Egg eine 4. Variante vrschlagen kann, jedch die Variante, dass die Gemeinde Wasserzins beim Hchbehälter zahlt, ausgeschlssen wird. Die vertragliche Neuausrichtung ist ntwendig, da die Gemeinde den Wassergebührenhaushalt nicht wirtschaftlich führen kann und die bisherige Mindest-Schüttmenge der Quelle nicht mehr gegeben ist. Änderungen im Öffentlichen Gut einstimmig beschlssen. Teilflächen vn insgesamt 41 m² werden im Bereich Gasthf Marx und dem alten Feuerwehrhaus als Öffentliches Gut (Straßen und Wege) erklärt. den einstimmigen Grundsatzbeschluss gefasst, einer Grundstücksteilung - vrbehaltlich der Zustimmung der Rechtlichen Raumrdnung - entgegen der im textlichen Bebauungsplan der Gemeinde Grßkirchheim festgelegten Mindestgrundstücksgröße vn 400 m² zuzustimmen. Das Nebengebäude der ehemaligen Sattlerwerksatt wird verkauft und sll als Whn- und Ausstellungshaus saniert und genutzt werden. die Straßenbeleuchtung auf LED umzurüsten einstimmig beschlssen. Für den Austausch vn 62 Straßenlaternen mit Nenröhren inkl. neuer Masten swie Zubehör wurden Gesamtinvestitinsksten vn ,00 ermittelt. Um Förderung aus Mitteln der Kmmunalen Bauffensive wird angesucht. Freie Mietwhnungen 1 Whnung in Untersagritz 28/4, 9843 Grßkirchheim, ab sfrt LWBK - Landeswhnbau Kärnten, Ferdinand Seeland Straße 27, 9020 Klagenfurt Größe d. Whg.: 74,81 m² Lage d. Whg.: OG links Bestehend aus: Küche, 3 Zimmer, Bad, WC, Vrraum, Abstellraum, Lggia Mnatl. Miete: ca. 560,-- inkl. BK- und Hzg.-Aknt u. MWSt. Finanzierungsbeitrag : 4.369,32 HWB: 97,97 1 Whnung in Untersagritz 28/5, 9843 Grßkirchheim LWBK - Landeswhnbau Kärnten, Ferdinand Seeland Straße 27, 9020 Klagenfurt Größe d. Whg.: 52,52 m² Lage d. Whg.: DG Bestehend aus: Küche, 2 Zimmer, Bad, WC, Vrraum, Abstellraum, Lggia Mnatl. Miete: ca. 350,-- inkl. BK- und Hzg.-Aknt u. MWSt. Finanzierungsbeitrag : ca ,00 HWB: 97,97

4 Heizzuschuss 2016/2017 Die Einkmmensgrenzen (incl. Pensinsanpassung im Jänner 2017) betragen für den Heizzuschuss in Höhe vn 180,00 110,00 Einkmmensgrenze Einkmmensgrenze Mnatl.EURO Mnatl. EURO Bei Alleinstehenden / Alleinerziehern 838, ,-- Bei Haushaltsgemeinschaften vn zwei Persnen (z.b. Ehepaaren, Lebensgemeinschaften.) 1.257, ,-- Zuschlag für jede weitere Persn (auch 129,30 129,30 Minderjährige) Die Einkmmensgrenzen sind Nettbeträge. Es ist vn der Einkmmenssituatin bei Antragstellung auszugehen. Snderzahlungen sind bei Ermittlung der Einkmmensgrenzen nicht zu berücksichtigen. Nach dem K-MSG ist vn einem umfassenden Einkmmensbegriff auszugehen. Als Einkmmen gelten daher alle Einkünfte aus selbstständiger der unselbstständiger Tätigkeit, Renten, Pensinen, Einkmmen nach dem Opferfürsrgegesetz, Leistungen aus der Arbeitslsenversicherung, der Krankenversicherung, Geldleistungen aus dem K-MSG (Mindestsicherung), ferner auch Familienzuschüsse, Unterhaltszahlungen jeglicher Art, Lehrlingsentschädigungen swie Stipendien und Kinderbetreuungsgeld. Bei Lehrlingen, die eine Lehrlingsentschädigung beziehen, und im gemeinsamen Haushalt mit einem Elternteil leben, ist vn einer Haushaltsgemeinschaft vn zwei Persnen auszugehen. Nicht als Einkünfte gelten Familienbeihilfen (incl. Erhöhungsbetrag), Naturalbezüge, Kriegspferentschädigung, Pflegegelder und die Whnbeihilfe nach dem Whnbauförderungsgesetz. Einkmmensnachweise: Sämtliche Einkmmen sind durch aktuelle Unterlagen wie Lhn-/Gehaltszettel, Pensinsnachweis, Nachweis über Arbeitslsenbezug, etc. nachzuweisen. Bei selbständiger Tätigkeit, Einkünften aus Gewerbebetrieb und Einkünften aus Vermietung und Verpachtung wird zur Ermittlung des Einkmmens der letzte vrliegende Einkmmensteuerbescheid herangezgen (gilt auch für Land- und Frstwirte mit Einkmmenssteuerbescheid). Als Jahresnetteinkmmen gilt der Gesamtbetrag der Einkünfte lt. Einkmmenssteuerbescheid abzüglich der Einkmmensteuer. Als Mnatsnetteinkmmen gilt 1/12 des Jahresnetteinkmmens. Anmerkung: Falls kein Einkmmenssteuerbescheid des abgelaufenen Jahres vrliegt, kann vm Antragsteller das der Selbständigkeit vrangegangene letzte Einkmmen (Lhn-/Gehaltszettel, Kinderbetreuungsgeld, Nachweis Arbeitslsenbezug, etc.) als Nachweis erbracht werden. Dieser Nachweis darf jedch nicht älter als 12 Mnate sein. Anträge auf Gewährung des Heizzuschusses können vm 12. September 2016 bis 27. Februar 2017 gestellt werden. Die Anträge sind ausschließlich bei der zuständigen Whnsitzgemeinde zu stellen, vn dieser hinsichtlich des Vrliegens der Anspruchsvraussetzungen zu prüfen und im Falle des Vrliegens dieser Vraussetzungen dem Land Kärnten weiterzuleiten.

5 Danksagung Waldfest Vereinsbericht FF Grßkirchheim Die Freiwillige Feuerwehr Grßkirchheim bedankt sich bei allen BesucherInnen des Waldfestes. Ein herzliches Dankeschön auch an alle HelferInnen, hne deren Beitrag eine slche Veranstaltung nicht durchführbar ist. Ausflug zur Partnergemeinde Ebreichsdrf Anlässlich des 140-jährigen Jubiläums ( ) der Feuerwehr Ebreichsdrf reiste eine Abrdnung der Feuerwehr mit Bürgermeister Peter Suntinger swie mit Gemeinderäten und den Trachtenfrauen nach Ebreichsdrf (NÖ). Als Geschenk wurde ein Brnzeguss der 40-jährigen Jubiläumspartnerschaft überreicht, dass das Wappen der beiden Gemeinden und den Schutzpatrn der Feuerwehr, den Hl. Flrian zeigt. Danksagung Jedes Ziel ist mit einem starken Team erreichbar. Die Organisatin des 25-jährigen Jubiläumsfestes des Pfarrkindergarten Grßkirchheim hat uns gezeigt, was gemeinsam möglich gemacht werden kann. Ohne die tatkräftige, engagierte und unermüdliche Unterstützung vn den Eltern der diesjährigen Kindergartengruppen, hätte dieses Fest nicht in diesem Ausmaß stattfinden können. Ein grßer Dank geht an alle Pwerfrauen und Superpapas, an alle fleißigen Wichtel und guten Feen, die zum Teil über alle Maße hinausgegangen sind, um diesen Tag zu einem Besnderen werden zu lassen. Es wurde auch deutlich, welch für ein einzigartiger und slider Zusammenhalt nicht nur innerhalb des Kindergartens besteht, sndern auch innerhalb unserer Gemeinde. Slche Erlebnisse lassen einen zuversichtlich und ptimistisch in die Zukunft blicken. Smit freuten wir uns die vergangenen 25 Jahre zu feiern und nun gemeinsam in eine neue Zukunft zu gehen um nch viele weitere Generatinen an Kindern in diesem Kindergarten aufwachsen zu sehen. Ein besnderer Dank gilt unserem Hr. Pfarrer, Hr. Wlfgang Krnberger, Fr. Hemma Valladares, dem Szialausschuss der Pfarre und auch unseren Spnsren und freiwilligen Helfern, die uns grßzügig unterstützt haben! Insgesamt knnte ein Reinerlös vn 4.491,50 erzielt werden, der zur Gänze dem Kindergarten zu Gute kmmt! Vergelt s Gtt und liebe Grüße, das Team des Pfarrkindergartens Grßkirchheim Chas La Bellezza, Bäckerei Schber, Bauernhf Gratzer, Bauernhf Litzlhfer, Fürstauer Bau, Gasthf Glcknerblick, Gasthf Gradenwirt, Döllacher Drfwirtshaus, Gasthf Marx, Theatergruppe Grßkirchheim, Kameradschaftsbund Grßkirchheim, Trachtenkapelle Grßkirchheim, Herbert Schber, Htel Pst, Gasthf Sagritzer Wirt, Gasthf Mharwirt, Parkcafe, SV Döllach, Suntinger Knrad, Textil Lackner, Tischlerei Pichler, Tischlerei Klaudius Granitzer, Tischlerei Schber Jsef, Tischlerei Schber Richard, Familie Wallner,vlg. Drfer Ein herzliches VERGELTS GOTT an unsere Unterstützer vn Nah und Fern: Bank Austria, Duglas, Gemeinde Heiligenblut, Tupperware, Hatzhf Lainach, Kärntner Landesversicherung, Kika, Kärntnermilch, XXXLutz, Laterndl Heiligenblut, Landgasthf Schwaiger, Tischlerei Lerchbaumer, Turismusverband Osttirl, Handwerkstube Mörtschach, Suntinger & Wallner swie

6 Obermölltaler Bauernmarkt am Samstag, den vn Uhr am Drfplatz in Döllach - Grßkirchheim Wir bieten an: Landwirtschaftliche Prdukte aus Küche, Selchkammer und Backfen Bäuerliches und gewerbliches Kunsthandwerk Hbbyerzeugnisse heimischer Talente Salben, Kräuter, Tee aus den Mölltaler Kräutergärten Fischspezialitäten Hnigprdukte Marktkaffee und Kuchen heiße Würst`l mit Bauernbrt Auf Ihren geschätzten Besuch freut sich die Bauernmarktgemeinschaft Grßkirchheim! Nächster Bauernmarkt: Samstag, 10. Dezember 2016 Kntaktadresse: Antn Pichler, Sagritz 16, 9843 Grßkirchheim, Tel.: 04825/234

7

8 Prgramm: Schutzengelfest am Snntag, den beim Sagritzerwirt um 08:.30 Uhr: Heilige Messe mit Schutzengelprzessin ab 11:00 Uhr: Knzert mit der Trachtenkapelle Grßkirchheim und Versteigerung des Schutzengelbuschens anschließend Unterhaltung mit den Glcknermusikanten Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Lesacher Kletterkurse Da Sicherheit das Um und Auf im Klettersprt ist, werden auch heuer wieder für die Eltern der Kletterkinder bzw. für alle interessierten Erwachsenen flgende Kurse angebten: Grundkurs: Tprpe-Schein für Erwachsene/Kinder Klettertechnik: Steige und greife richtig! Partnercheck: Wie kntrlliert man sich und seinen Partner? Sicherungstechnik: Bringe deinen Kletterpartner sicher hinauf und wieder hinunter! Klettert mein Kind sicher? Tipps und Tricks für Eltern Sprtkletterkurs für Frtgeschrittene: Indrschein Klettertechnik für Könner: Klettern mit Leichtigkeit Vrstiegklettern: Klettern am scharfen Ende des Seils Kntrlliert stürzen: Was ist zu tun im Falle des Falles? Kletterregeln: Das 1x1 des Kletterns Ein erflgreich abslvierter Grundkurs ist ntwendig. Vraussetzungen: Entsprechende Teilnehmerzahl: mindestens 6 Persnen je Kurs Mindestalter Tprpe-Schein 7 Jahre, Indr-Schein 12 Jahre Für den Grundkurs reicht Sprtbekleidung und eventuell vrhandene Kletterausrüstung. Da Leihausrüstung im begrenzten Umfang vrhanden ist, bitte um vrherige Bekanntgabe. Für den Frtgeschrittenenkurs sind Reibungskletterschuhe, Sprtklettergurt und Sicherungsgerät erfrderlich. W und wann? Insgesamt finden 4 Einheiten zu je 3 Stunden statt. Das erste Mal treffen wir uns am Snntag, den 4. September 2016 um beim Kletterturm. Der Kurs endet um Uhr, danach besteht keine Aufsicht mehr. Sllte es die Witterung nicht zulassen, werden wir uns eine Ausweichmöglichkeit in einer benachbarten Kletterhalle überlegen. Anmeldung: Anmeldeschluss für alle Kurse ist der 2. September. Der Kursbeitrag beträgt 70 pr Persn und Kurs, für Geschwisterkinder und Elternpaare 60. Veranstalter: Österreichischer Alpenverein, Sektin Grßkirchheim - Heiligenblut Berg- und Schiführer Stefan Rieger inf@stefan-rieger.at

9

10 Ausstellung Bau der Straße im Straßenwärterhaus an der Fusche Lacke wurde wieder eröffnet Die Ausstellung zeigt das Leben der Arbeiter ( Glckner-Baraber ), die vn 1930 bis 1934 am Bau der Grßglckner Hchalpenstraße beteiligt waren. Zu den Highlights der aktualisierten Ausstellung zählen vier Filme aus dem GROHAG-Archiv, drei davn werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Es sind Filme über den Bau der Straße, zur Ersten Befahrung der Straße, zum Thema Schneeräumung einst und jetzt und echtes Juwel ein rund 10-minütiger Film vn einem Straßenmeister aus dem Jahr Zudem wurden Grafiken, Preislisten und Übersetzungen aktualisiert. Wer möchte, kann an einer ebenfalls neuen, interaktiven Statin ausprbieren, wie es sich anfühlt, eine 50 Kilgramm schwere Kraxe auf dem Rücken zu tragen Der Eintritt ist wie zu allen Ausstellungen entlang der Straße frei!!!

11 Seminarangebt Natinalpark Hhe Tauern Vielfalt entdecken die Pflanzen der Hhen Tauern und ihre Bedeutung als längst vergessene Heilmittel Mit einer Fläche vn mehr als Hektar stellt der Natinalpark Hhe Tauern das bei weitem größte Naturschutzgebiet im gesamten Alpenraum und Mitteleurpa dar. Die Tier- und Pflanzenwelt des Natinalparks Hhe Tauern ist repräsentativ für alle Höhenstufen der Alpen und zeichnet sich durch eine herausragende Vielfalt an Arten und Lebensgemeinschaften aus. Mehr als ein Drittel aller in Österreich nachgewiesenen Pflanzenarten kmmen im Natinalpark Hhe Tauern vr. Neben der wunderschönen Blütenpracht bieten unsere alpinen Rasen und Wälder aber auch seit jeher eine Vielzahl an geeigneten Pflanzen und alten Rezepturen um unser Immunsystem bis ins hhe Alter s zu stärken, dass uns auch hartnäckige Krankheitserreger nur wenig anhaben können. Neben einer grundlegenden btanischen Einführung und Infrmatinen über den Lebensraum der jeweiligen Pflanzen erhalten die Teilnehmenden aber auch praktische Tipps zur richtigen Verarbeitung und zu den jeweiligen Anwendungsmöglichkeiten der Pflanzen. Referenten: Barbara HOFLACHER Heilpflanzenschule Tirl, Innsbruck Termin: Ort: Ksten: Samstag, 10. September Uhr und Snntag, 11. September Uhr Natinalparkzentrum 9822 Mallnitz 48,- EUR (exkl. ÜN/Verpflegung) Anmeldung und Infrmatin: Bis Mallnitz +43 (0) , bis@ktn.gv.at der Musikschuleinschreibungen der Musikschulen des Landes Kärnten für das Schuljahr 2016/2017 Mntag, 12. September 2016 und Dienstag, 13. September 2016 jeweils vn 16:00 bis 18:00 Uhr an allen Musikschul-Standrten der Vlksschulen: Heiligenblut, Winklern, Flattach, Obervellach, Klbnitz Ygakurs mit Lissi und Hanni Puffitsch mntags ab , Hanni swie mittwchs ab , Lissi jeweils um 19:00 Uhr im Turnsaal der Vlksschule Grßkirchheim

12 KELAG Energiesprechtag in Grßkirchheim Jetzt bares Geld sparen mit dem Gemeinde-Energieberatungs-Paket! Dienstag, 20. September 2016 vn 09:00 bis 12:00 Uhr im Gemeindeamt Grßkirchheim In Kperatin mit der Kelag wird wieder eine kstenlse Energieberatung veranstaltet. Das Angebt umfasst ein maßgeschneidertes Gemeinde-Energieberatungs-Paket inkl. Beratungsscheck für Häuselbauer und Sanierer. Hlen Sie sich den Energieberatungsscheck bei uns in der Gemeinde ab. Damit haben Sie die Möglichkeit bis zu 680,-- zu sparen: bei Energieberatung für Neubau und Sanierung und berechnen des Energieausweises Achtung: Dppelförderung vn Land und Bund nur mehr für kurze Zeit erhältlich! Kmpetente Energieberatung hilft Ksten zu sparen. Bauen Sie ein Haus der wllen Sie sanieren, liegt der ideale Zeitpunkt einer Energieberatung bereits am Beginn der Planungsphase. Die Kelag-Energieberater gehen auf Ihre Bedürfnisse ein und unterstützen Sie mit Infrmatinen und Ideen für energieeffizientes Bauen. Kelag-Energieberater Hans Peter Aschbacher, +43 (0) Tanzkurs für Tänzer /-innen über 50 Jahren mit der Tanzschule Weichselbraun am 01. und 02. Oktber 2016 swie am 08. und 09. Oktber 2016 jeweils vn 16:00 bis 18:00 Uhr im Natinalparkhaus Preis pr Persn: 49,00 Anmeldeschluss: Dienstag, den im Gemeindeamt, Tel Eine Initiative des Ausschusses für Angelegenheiten der Familien und der Umwelt der Gemeinde Grßkirchheim Vrankündigungen Traktrtreffen am Samstag, den 01. Oktber 2016, ab Uhr beim Waldfestplatz Ernährungstraining für Körper, Geist und Seele mit Marianne Kleinberger, Diätlgin am 13., 14. und 17. Oktber 2016, jeweils um 18:00 Uhr im Parkcafé

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Buchverkauf. 22. Internationaler Moharberglauf. Musikschuleinschreibungen.

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Buchverkauf. 22. Internationaler Moharberglauf. Musikschuleinschreibungen. Bürger Inf Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Pst.at Gemeinde Grßkirchheim September Nr. 7/2017 I N H A L T : Buchverkauf Das Buch zum Mölltaler Geschichten Festival 2016 Das lange

Mehr

Juli Nr. 7/2016. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

Juli Nr. 7/2016. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Pst.at Juli Nr. 7/2016 Verlags- und Herstellungsrt: Gemeindeamt Grßkirchheim 9843 Grßkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Freie Mietwhnung Blutspendeaktin

Mehr

Juli Nr. 5/2017. Tag der offenen Tür am Dienstag, 04. Juli von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Musikschule Winklern

Juli Nr. 5/2017. Tag der offenen Tür am Dienstag, 04. Juli von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Musikschule Winklern Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Pst.at Tag der ffenen Tür am Dienstag, 04. Juli vn 16:00 bis 19:00 Uhr in der Musikschule Winklern Blutspendeaktin am Mntag, 31. Juli vn 16:00 bis

Mehr

I N H A L T. Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite 2. Christbaumaktion

I N H A L T. Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite 2. Christbaumaktion MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 05.12.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite

Mehr

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Energie-Förderungen. Nationalparkprogramm. Raiffeisen Bädertour. Waldfest der Trachtenkapelle

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Energie-Förderungen. Nationalparkprogramm. Raiffeisen Bädertour. Waldfest der Trachtenkapelle v+ Bürger Info Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeinde Großkirchheim August Nr. 7/2018 I N H A L T : Energie-Förderungen Nationalparkprogramm Raiffeisen Bädertour Waldfest

Mehr

I N H A L T. Information Urlaub für pflegende Angehörige... Seite 2. Information Heizkostenzuschuss 2016/ Seite 3

I N H A L T. Information Urlaub für pflegende Angehörige... Seite 2. Information Heizkostenzuschuss 2016/ Seite 3 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.09.2016 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Urlaub für pflegende Angehörige... Seite 2 Information

Mehr

Richtlinie für die Übernahme von Schülerbeförderungskosten im Sekundarbereich II als freiwillige Leistung des Landkreises Emsland

Richtlinie für die Übernahme von Schülerbeförderungskosten im Sekundarbereich II als freiwillige Leistung des Landkreises Emsland Richtlinie für die Übernahme vn Schülerbeförderungsksten im Sekundarbereich II als freiwillige Leistung des Landkreises Emsland Gemäß Kreistagsbeschluss vm 30.06.2008, geändert mit Kreistagsbeschluss vm

Mehr

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Pädagogische Hinweise D3 / 14 Kmmunikatin im übergreifendes Lernziel Pädaggische Hinweise D3 / 14 D : Eine Mitteilung schriftlich verfassen Schwierigkeitsgrad 3 Lernbereich 1. Eine schriftliche Mitteilung verfassen 4 : Einen Fragebgen

Mehr

I N H A L T. Vorbeugungsmaßnahmen wegen besonderer Brandgefahr Aufhebung der Verordnung... Seite 2

I N H A L T. Vorbeugungsmaßnahmen wegen besonderer Brandgefahr Aufhebung der Verordnung... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 25.08.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Vorbeugungsmaßnahmen wegen besonderer Brandgefahr Aufhebung der Verordnung...

Mehr

Information zum Thema Verpflichtungserklärung

Information zum Thema Verpflichtungserklärung Infrmatin zum Thema Verpflichtungserklärung Sie möchten eine ausländische Persn zu einem Aufenthalt in die Bundesrepublik Deutschland einladen, die hierzu ein Visum benötigt. Ihr Gast muss das Visum bei

Mehr

9010 Klagenfurt 9500 Villach

9010 Klagenfurt 9500 Villach AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 13 Soziales, Jugend, Familie u. Frau Betreff: Gewährung von HEIZKOSTENZUSCHÜSSEN für die Heizperiode 2006/2007 DURCHFÜHRUNGSERLASS Datum: 13.09.2006 Zahl: 13-SH-35/136-2006

Mehr

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert.

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert. 1 vn 5 Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder Sehr geehrte Eltern, Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegepersn und die Möglichkeit einer Bezuschussung infrmiert. Für Ihre

Mehr

Herbstferien Klettercamp 2018

Herbstferien Klettercamp 2018 Herbstferien Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Herbstferien Klettercamp 2018 anmelden. In den Herbstferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00

Mehr

Richtlinien zur Förderung von Umweltschutzmaßnahmen

Richtlinien zur Förderung von Umweltschutzmaßnahmen Richtlinien zur Förderung vn Umweltschutzmaßnahmen (Gültig ab 01.01.2017) Allgemeines Die seit dem 01.01.2014 geltenden Richtlinien zur Förderung.g. Maßnahmen wurden geändert. Die Gemeinde Graben-Neudrf

Mehr

I N H A L T. Ersuchen um Reduktion der Wasserentnahmen...Seite 2. Seminar: Jagd heute neue Herausforderungen...Seite 2

I N H A L T. Ersuchen um Reduktion der Wasserentnahmen...Seite 2. Seminar: Jagd heute neue Herausforderungen...Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 31.08.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Ersuchen um Reduktion der Wasserentnahmen...Seite 2 Seminar: Jagd

Mehr

Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS)

Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS) Bedarfsrientierte Mindestsicherung (BMS) Gesetzliche Grundlagen Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern gemäß Art. 15a B-VG über eine bundesweite Bedarfsrientierte Mindestsicherung in Kraft mit

Mehr

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Allgemeine Infrmatinen Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Errichtung des Vereins Ein Verein wird durch die Vereinbarung vn Statuten

Mehr

Bad Erlach/Liese Prokop-Straße T3

Bad Erlach/Liese Prokop-Straße T3 6 geförderte Reihenhäuser mit Eigentumsptin HWB 19,1 fgee 0,61 Baubeginn: Smmer 2016 Vraussichtliche Fertigstellung: Herbst 2017 Beratung und Verkauf SÜDRAUM 2822 Bad Erlach, Linsbergerstraße 1/1/3 Bür:

Mehr

Vom 4. November 1996, BGBl. I. S geändert am (S. 3220); am (S. 565); am (S. 766) 1 Anwendungsbereich

Vom 4. November 1996, BGBl. I. S geändert am (S. 3220); am (S. 565); am (S. 766) 1 Anwendungsbereich Verrdnung über Antrags- und Anmeldeunterlagen und über Genehmigungs- und Anmeldeverfahren nach dem Gentechnikgesetz (Gentechnik-Verfahrensverrdnung - GenTVfV) Vm 4. Nvember 1996, BGBl. I. S. 1657 geändert

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES DER GEMEINDE MÖTTINGEN AM 21.10.2013 IM SITZUNGSSAAL IM GEMEINDEAMT IN MÖTTINGEN TOP 1: Baupläne T A G E S O R D N U N G TOP 2: Zustimmung für die Nachtragsvereinbarung

Mehr

Gemeinde St. Peter Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde St. Peter Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Gemeinde St. Peter Landkreis Breisgau-Hchschwarzwald Amtliche Infrmatin der Gemeinde St. Peter zum Bürgerentscheid am Snntag, 09. Oktber 2011 Im Rahmen des Bürgerentscheids wird über flgende Frage mit

Mehr

Osterferien-Klettercamp 2019

Osterferien-Klettercamp 2019 Osterferien-Klettercamp 2019 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Osterferien-Klettercamp 2019 anmelden. In den Osterferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00 14:00

Mehr

I N H A L T. Information Der Traum vom Eigenheim... Seite 2. Information Heizkostenzuschuss Seite 2. Information Statistik Austria...

I N H A L T. Information Der Traum vom Eigenheim... Seite 2. Information Heizkostenzuschuss Seite 2. Information Statistik Austria... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 29.08.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Der Traum vom Eigenheim... Seite 2 Information Heizkostenzuschuss

Mehr

Hotelanimation-Kurs SBH

Hotelanimation-Kurs SBH - Htelanimatin-Kurs SBH Taking fun seriusly Wir vn Acttiv widmen uns der Turisten-Animatin. Wir geben jungen Eurpäern die Möglichkeit Animatin zu ihrem Beruf zu machen. Wir stellen Teams zusammen, die

Mehr

Salzburger Wohnbauförderung Antragstellung ab 2017

Salzburger Wohnbauförderung Antragstellung ab 2017 ab 02.01.2017 Salzburger Whnbauförderung Antragstellung ab 2017 Ausgabe Oktber 2017 Abteilung 10 Whnen und Raumplanung Überblick zur Förderung Anfang 2017 wurde die Antragstellung in der Whnbauförderung

Mehr

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid GGS Ruppichterth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid Wer? Alle Kinder, die einen Kindergarten besuchen und 2 Jahre vr der Einschulung stehen. WANN? im Zeitraum März /April WO? Im Kindergarten

Mehr

Winterferien-Klettercamp 2018

Winterferien-Klettercamp 2018 Winterferien-Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Winterferien-Klettercamp 2018 anmelden. In den Winterferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00

Mehr

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Schüleranzahl Mittelschulen 20 gesamt 6 gesamt Mittelschule Nenzing 6 Vlksschulen 12 gesamt Vlksschule Nenzing 10 Vlksschule Halden 1 Vlksschule Bludesch 1 Snstige

Mehr

Hotelanimation-Kurs SBH Costa Calma Beach Resort

Hotelanimation-Kurs SBH Costa Calma Beach Resort Htelanimatin-Kurs SBH Csta Calma Beach Resrt Taking fun seriusly Animateur-Kurs SBH Csta Calma Beach Resrt 1 Vrstellung vn Acttiv Wir vn Acttiv widmen uns der Turisten-Animatin. Wir geben jungen Eurpäern

Mehr

DÄMMUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE KLIMA.BONUS

DÄMMUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE KLIMA.BONUS KLIMA.BONUS DÄMMUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE Dämmen zahlt sich aus. Oberste Geschßdecke dämmen und bis zu 15 % Heizksten sparen. Ihre Energieeffizienzmaßnahme wird jetzt mit dem Klima.Bnus belhnt. Förderzuschuss

Mehr

Stiftungsprojekt Buddhistisches Zentrum Hamburg Thadenstr. 79 in Hamburg Tätigkeitsbericht 2014

Stiftungsprojekt Buddhistisches Zentrum Hamburg Thadenstr. 79 in Hamburg Tätigkeitsbericht 2014 Stiftungsprjekt Buddhistisches Zentrum Hamburg Thadenstr. 79 in Hamburg Tätigkeitsbericht 2014 Buddhismus Stiftung Diamantweg Dieburger Str. 148 a, 64287 Darmstadt, Tel: 0 61 51-71 37 80, inf@buddhismus-stiftung.de

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung

Protokoll der Vorstandssitzung Prtkll der Vrstandssitzung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 25. Juni 2015 im Tagungsbür der Schule stattfand. Beginn: 19:32Uhr Ende: 20:45Uhr Anwesende (13): Hausleitner Antn;

Mehr

Salzburger Wohnbauförderung Antragstellung ab 2017

Salzburger Wohnbauförderung Antragstellung ab 2017 ab 02.01.2017 Salzburger Whnbauförderung Antragstellung ab 2017 Abteilung 10 Whnen und Raumplanung Überblick zur Förderung Anfang 2017 wird die Antragstellung in der Whnbauförderung (mit Ausnahme der Whnbeihilfe)

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Mecklenburg-Vorpommern-Ticket

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Mecklenburg-Vorpommern-Ticket Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebts Mecklenburg-Vrpmmern- Gültig ab. Dezember 06. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen der Deutschen

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz Prtkll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz 02.10.2013, 15:00 17:00 Uhr Sitzungssaal, Marktgemeindeamt TeilnehmerInnen Marc Pircher, Flrian Eckhart, Jnas Orthfer, Gerg Engelsmann,

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebts Gültig ab 0. Dezember 07. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB

Mehr

Offenes und transparentes Auswahlverfahren zur Breitbandversorgung des Gewerbegebietes Am Wasserwerk in der Gemeinde Grefrath

Offenes und transparentes Auswahlverfahren zur Breitbandversorgung des Gewerbegebietes Am Wasserwerk in der Gemeinde Grefrath Offenes und transparentes Auswahlverfahren zur Breitbandversrgung des Gewerbegebietes Am Wasserwerk in der Gemeinde Grefrath Sehr geehrte Damen und Herren, die Gemeinde Grefrath hat im Jahr 2011 damit

Mehr

Global Incubator Network (GIN) Austria

Global Incubator Network (GIN) Austria Glbal Incubatr Netwrk (GIN) Austria Prgrammdkument gemäß Punkt 3.2.1. und 3.2.2. der aws-richtlinie für Förderungen aus Mitteln der Natinalstiftung für Frschung, Technlgie und Entwicklung Januar 2019 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Salzburger Wohnbauförderung -Antragstellung 1/2019 Errichtungsförderung

Salzburger Wohnbauförderung -Antragstellung 1/2019 Errichtungsförderung ab 02.01.2019, Versin 1/2019 Salzburger Whnbauförderung -Antragstellung 1/2019 Errichtungsförderung Abteilung 10 Whnen und Raumplanung Fanny-v.-Lehnert-Straße 1 5020 Salzburg telefnische Erreichbarkeit:

Mehr

Osterferien-Klettercamp 2018

Osterferien-Klettercamp 2018 Osterferien-Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Osterferien-Klettercamp 2018 anmelden. In den Osterferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00 14:00

Mehr

Antrag auf Unterstützung Privat

Antrag auf Unterstützung Privat Missin Hffnung Neubaugasse 10/14 1070 Wien T: 01 8790736-26 F: 01 8790736-20 ffice@missinhffnung.rg Antrag auf Unterstützung Privat - 2017 Familienname: Vrname:. Anzahl der Kinder (f.d. Kinderzulage bezgen

Mehr

März 3/2012. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

März 3/2012. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at März 3/2012 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Wohnungsfreimeldung Übung

Mehr

Leistbares Wohnen in Mistelbach. Am Puls der Stadt und doch am Land Lebensqualität pur

Leistbares Wohnen in Mistelbach. Am Puls der Stadt und doch am Land Lebensqualität pur Leistbares Whnen in Mistelbach Am Puls der Stadt und dch am Land Lebensqualität pur im Speckgürtel zur Grßstadt Niedrige Einstiegsgehälter, lange Ausbildungszeiten und die hhen Preise in den - Städten

Mehr

SEHR GEPFLEGTE 3 ZIMMER WOHNUNG IN FÜRTH GENIEßEN SIE DAS INNERSTÄDTISCHE LEBEN

SEHR GEPFLEGTE 3 ZIMMER WOHNUNG IN FÜRTH GENIEßEN SIE DAS INNERSTÄDTISCHE LEBEN SEHR GEPFLEGTE 3 ZIMMER WOHNUNG IN FÜRTH GENIEßEN SIE DAS INNERSTÄDTISCHE LEBEN Anschrift: 90762 Fürth Fakten: Grßzügige 3-Zimmer Whnung in sehr schöner und zentraler Lage denkmalgeschütztes Jugendstilanwesen

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebtes Gültig ab 09. Dezember 08. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr)

Mehr

DONAU Generationen-Studie 2015

DONAU Generationen-Studie 2015 DONAU Versicherung AG Vienna Insurance Grup DONAU Generatinen-Studie 2015 September 2015 1 Blick in die Zukunft vn n in Österreich Aus der Perspektive vn n und Eltern/Grßeltern 2 Studienbeschreibung Auftraggeber

Mehr

Kurz-Checkliste: Einkommensteuererklärung

Kurz-Checkliste: Einkommensteuererklärung Kurz-Checkliste: Einkmmensteuererklärung Seite 2 Kurz-Checkliste: Unterlagen zur Einkmmensteuererklärung 01 Persönliche Angaben / Angabe zur Persn Anschrift Familienstand Religinszugehörigkeit / Änderungen

Mehr

Erasmus+ 2017/18 STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIUM (SMS) VERLÄNGERUNG

Erasmus+ 2017/18 STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIUM (SMS) VERLÄNGERUNG Erasmus+ 2017/18 STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIUM (SMS) VERLÄNGERUNG Verlängerung der Mbilitätsdauer In der Regel werden Studierende der Universität Ulm im Austausch für eine Mbilitätsphase vn 1 Semester

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck Satzung des Fördervereins der Gemeinschaftsgrundschule An den Kaulen in Köln- Wrringen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen,,Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule An den Kaulen

Mehr

Unterwaltersdorf/Mitterndorferstraße BT 4

Unterwaltersdorf/Mitterndorferstraße BT 4 Unterwaltersdrf/Mitterndrferstraße BT 4 6 geförderte Reihenhäuser mit Eigentumsptin HWB 23 fgee 0,46 Baubeginn: Frühjahr 2015 Vraussichtliche Fertigstellung: Winter 2016 Unterwaltersdrf/Mitterndrferstraße

Mehr

Mitteilung über die beabsichtigte Ausführung eines bewilligungsfreien, mitteilungspflichtigen Bauvorhabens nach 7 Kärntner Bauordnung

Mitteilung über die beabsichtigte Ausführung eines bewilligungsfreien, mitteilungspflichtigen Bauvorhabens nach 7 Kärntner Bauordnung Name:... Adresse:... PLZ/Ort:... Tel. Nr.:... An den Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Abteilung Baurecht und Gewerberecht Amtsgebäude Dmplatz, Paulitschgasse 13 9020 Klagenfurt am

Mehr

Hohenau/Rathausstraße T2

Hohenau/Rathausstraße T2 Hhenau/Rathausstraße T2 4 geförderte Reihenhäuser mit Eigentumsptin HWB 28,3 fgee 0,62 Baubeginn: Smmer 2015 Vraussichtliche Fertigstellung: Winter 2016 Hhenau/Rathausstraße T2 Beratung und Verkauf SÜDRAUM

Mehr

Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich

Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich Vraussetzungen: Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich Der ÖSB hat beschlssen einen Jugend B Kader zu erstellen, um den talentierten Nachwuchsspielern, welche es nch nicht in

Mehr

Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen

Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen Hrizn TV Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen Hrizn TV ist nur erhältlich für UPC Bestandskunden in Wien, die UPC TV Mini, UPC TV Start der UPC TV Plus als Einzeldienst beziehen bei Umstieg

Mehr

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen für Vorarlberg. UPC Cablecom Austria GmbH. Gültig ab

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen für Vorarlberg. UPC Cablecom Austria GmbH. Gültig ab UPC TV MINI Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen für Vrarlberg UPC Cablecm Austria GmbH Gültig ab 23.02.2017 Seite 1 vn 6 Mnatsentgelte UPC TV MINI 122 digitale TV Kanäle [davn 101 in SD (Standard

Mehr

Antrag auf Öffentliche Bestellung als Bilanzbuchhalter gem. 49 in Verbindung mit den Übergangsbestimmungen gem. 98 BibuG

Antrag auf Öffentliche Bestellung als Bilanzbuchhalter gem. 49 in Verbindung mit den Übergangsbestimmungen gem. 98 BibuG Ausfüllhilfe Antrag auf Öffentliche Bestellung als Bilanzbuchhalter gem. 49 in Verbindung mit den Übergangsbestimmungen gem. 98 BibuG Allgemeines: Dieser Antrag ist ausschließlich für Persnen gedacht,

Mehr

Datenblatt Kaufvertrag

Datenblatt Kaufvertrag Datenblatt Kaufvertrag Parteien des Kaufvertrages VERKÄUFER 1. 2. 3. Stand: Dezember 2017 Seite 1 vn 7 4. Parteien des Kaufvertrages KÄUFER 1. 2. Erwerbsverhältnis: Miteigentum zu je GbR Snstiges Besteht

Mehr

HELLE, TOP SANIERTE 2,5 ZIMMER WOHNUNG IN JUGENDSTILANWESEN

HELLE, TOP SANIERTE 2,5 ZIMMER WOHNUNG IN JUGENDSTILANWESEN Expsé 2,5-Zimmer-Whnung, 90762 Fürth HELLE, TOP SANIERTE 2,5 ZIMMER WOHNUNG IN JUGENDSTILANWESEN Anschrift: 90762 Fürth Fakten: Grßzügige 2,5-Zimmer Whnung in sehr schöner und zentraler Lage denkmalgeschütztes

Mehr

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten Grsswangen, 24.09.2015 Diese Fragen und Antwrten beziehen sich die Situatin zur Einschulung an der Schule Grsswangen ab dem Schuljahr 2016/17. Als Grundlage

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebts Gültig ab. Dezember 06. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr) und

Mehr

INFORMATION FÜR SCHÜLERBÄLLE Stand Juni 2008

INFORMATION FÜR SCHÜLERBÄLLE Stand Juni 2008 ANSPRECHPARTNER Die Ballveranstalter sllten eine Persn namhaft machen, die künftig mit der Saalverwaltung in Kntakt tritt und auf deren Namen die Veranstaltungsgenehmigung ausgestellt wird. Mit dieser

Mehr

Laden mit bester Kundenfrequenz zwischen ALDI, Metzgerei und Bäcker im Stadtteilzentrum in Nürnberg-Süd

Laden mit bester Kundenfrequenz zwischen ALDI, Metzgerei und Bäcker im Stadtteilzentrum in Nürnberg-Süd Laden mit bester Kundenfrequenz zwischen ALDI, Metzgerei und Bäcker im Stadtteilzentrum in Nürnberg-Süd Anschrift: 90455 Nürnberg-Herpersdrf Lage: Die Ladeneinheit befindet sich in Nürnberg- Herpersdrf

Mehr

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Franken-Thüringen + Leipzig

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Franken-Thüringen + Leipzig Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktinsangebt Regi-Ticket Franken-Thüringen + Leipzig Gültig ab 09. Dezember 2018 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen

Mehr

Richtlinien der Stadt Oberursel (Taunus) für die Förderung von Kindertagespflege (in der Fassung des Magistratsbeschlusses vom

Richtlinien der Stadt Oberursel (Taunus) für die Förderung von Kindertagespflege (in der Fassung des Magistratsbeschlusses vom Richtlinien der Stadt Oberursel (Taunus) für die Förderung vn Kindertagespflege (in der Fassung des Magistratsbeschlusses vm 13.05.2013) Präambel Damit Kinder ptimale Entwicklungsmöglichkeiten erhalten,

Mehr

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Werdenfels

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Werdenfels Beförderungsbedingungen Entgelte für das Aktinsangebt Regi-Ticket. Grsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr), die Bedingungen für den Internet-

Mehr

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Allgemeine Informationen

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Allgemeine Informationen Nachhlbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Allgemeine Infrmatinen Inhaltsverzeichnis Zielsetzung... 3 Zielpublikum... 3 Vraussetzung... 3 Bildungsangebt... 4 Praxis und Überbetriebliche Kurse...

Mehr

Wiener Neustadt/Schrattensteingasse Bt2

Wiener Neustadt/Schrattensteingasse Bt2 14 geförderte Reihenhäuser mit Eigentumsptin HWB 27 kwh/m²a Baubeginn: Herbst 2013 Vraussichtliche Fertigstellung: Frühjahr 2015 SÜDRAUM 2822 Bad Erlach, Linsbergerstraße 1/1/3 Bür: 7033 Pöttsching, Amtsgebäude

Mehr

1. Nachträgliche Bestimmung eines gemeinsamen Ehenamens

1. Nachträgliche Bestimmung eines gemeinsamen Ehenamens Namenserklärungen Es gibt flgende Möglichkeiten, den Familiennamen zu ändern: 1. Nachträgliche Bestimmung eines gemeinsamen Ehenamens 2. Hinzufügung eines Namens zum Ehenamen 3. Widerruf der Hinzufügung

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlssen in jeder Kmpetenz) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) schreibt 6 Stipendien für einen studienvrbereitenden Intensivsprachkurs

Mehr

-Adresse:

-Adresse: Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Protokoll. über die 7. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 30. November 2015 um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen

Protokoll. über die 7. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 30. November 2015 um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen Prtkll über die 7. Sitzung der Gemeindevertretung am Mntag, den 30. Nvember 2015 um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen Anwesend: Gemeindevertreter: Rainer Duelli Drfliste Renate Dünser

Mehr

Leitfaden für Flüchtlingspaten

Leitfaden für Flüchtlingspaten Leitfaden für Flüchtlingspaten Die wichtigsten rechtlichen und bürkratischen Angelegenheiten (Stand: April 2018) Dürfen Flüchtlinge einer Arbeit nachgehen? Je nach dem Aufenthaltsstatus dürfen Flüchtlinge

Mehr

PowerZwerge (5-6 Jahre) Kindskopf Kurse für Kindergärten/Sonstige Einrichtungen

PowerZwerge (5-6 Jahre) Kindskopf Kurse für Kindergärten/Sonstige Einrichtungen PwerZwerge (5-6 Jahre) Kindskpf Kurse für Kindergärten/Snstige Einrichtungen Dwnlad PwerZwerge (5-6 Jahre) S.1 / (V1) www.meinkindskpf.de MEIN KINDSKOPF Allgemeine Infrmatin zu Mein Kindskpf Kursausschreibung

Mehr

Wohnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Wohnungsbau im Main-Kinzig-Kreis. Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investorensuche

Wohnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Wohnungsbau im Main-Kinzig-Kreis. Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investorensuche Whnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Whnungsbau im Main-Kinzig-Kreis Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investrensuche Verfahrensziel: Suche nach Investren, die auf kmmunalen Grundstücken

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T 20. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wiemersdrf Sitzungstermin: Mittwch, 02.03.2016 Sitzung-Nr.: 08/2016/090 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 22:10 Uhr Ort,

Mehr

F&A Freiwilliges Sozialjahr (FSJ)

F&A Freiwilliges Sozialjahr (FSJ) F&A Freiwilliges Szialjahr (FSJ) Was sind die Ziele des Freiwilligen Szialjahres? Und wie sllen diese Ziele erreicht werden? Mit dem Inkrafttreten des Freiwilligengesetzes mit 1.6.2012 wird eine klare

Mehr

Flucht und Studium. Dresden, 18. Oktober 2017 Rosa Manuela Brockelt. Hochschulzugang für Geflüchtete und Angebote der TU Dresden

Flucht und Studium. Dresden, 18. Oktober 2017 Rosa Manuela Brockelt. Hochschulzugang für Geflüchtete und Angebote der TU Dresden Akademisches Auslandsamt / Internatinal Office Flucht und Studium Hchschulzugang für Geflüchtete und Angebte der TU Dresden Dresden, 18. Oktber 2017 Rsa Manuela Brckelt Themenübersicht Rechtliche Grundlagen

Mehr

Allgemeine Förderrichtlinien

Allgemeine Förderrichtlinien Vrsitzender: Stellv. Vrsitzende: Vertreter der jungen Generatin: Präsident des Aerclubs NRW: E-Mail: Dr. Siegfried Baumgartl Dr. Karl-Dieter Lerch Felix Hffmann Karsten Wltering Tbias Bieniek Matthias

Mehr

Ab 29. Mai neu bei congstar: Homespot XL mit besonders viel Surfvolumen

Ab 29. Mai neu bei congstar: Homespot XL mit besonders viel Surfvolumen Presseinfrmatin Ab 29. Mai neu bei cngstar: Hmespt XL mit besnders viel Surfvlumen Innvative DSL-Alternative bietet damit bis zu 100 GB / Mnat mit max. 40 Mbit/s Köln, 16.05.2018. Den cngstar Hmespt gibt

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern in diesem Jahr werden wir die Anmeldungen und Umbuchungen bereits am 20. Oktber mit unserem Träger abstimmen. Bitte denken Sie als daran die Bedarfsabfrage für das Kindergartenjahr 2018-2019

Mehr

Global Incubator Network (GIN)

Global Incubator Network (GIN) Glbal Incubatr Netwrk (GIN) Prgrammdkument gemäß Punkt 3.2.1. und 3.2.2. der aws-richtlinie für Förderungen aus Mitteln der Natinalstiftung für Frschung, Technlgie und Entwicklung Juni 2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten

Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten Familien- und Vorname des Kindes: Geburtsdatum: Familien- und Vorname der Eltern (Erziehungsberechtigen): Geburtsdatum: Adresse des Hauptwohnsitzes:

Mehr

Bebauungsplan Nr. 34 der Stadt Munster Waldstraße -2. Änderung- (gem. 13a Baugesetzbuch)

Bebauungsplan Nr. 34 der Stadt Munster Waldstraße -2. Änderung- (gem. 13a Baugesetzbuch) Bebauungsplan Nr. 4 der Stadt Munster Waldstraße -2. Änderung- (gem. 1a Baugesetzbuch) - E N T W U R F - PRÄAMBEL Aufgrund des 1 Abs. und des 10 des Baugesetzbuches (BauGB) und des 84 der Niedersächsischen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 9 Seite 739

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 9 Seite 739 Amtliche Mitteilungen der Gerg-August-Universität Göttingen vm 23.09.2004/Nr. 9 Seite 739 Präsidium: Das Präsidium hat in seiner Sitzung am 08.09.2004 gemäß 37 Abs. 1 Satz 3 des Niedersächsischen Hchschulgesetzes

Mehr

Verein Evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Österreich, VEPPÖ Obmann: Pfarrer Dr. Stefan Schumann

Verein Evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Österreich, VEPPÖ Obmann: Pfarrer Dr. Stefan Schumann Verein Evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Österreich, VEPPÖ Obmann: Pfarrer Dr. Stefan Schumann A-1030 Wien Landstraßer Hauptstraße 81/43 Telefn: 0699/18877711 Wien, im Jänner 2012 Liebe Klleginnen

Mehr

- allgemeiner Beitragssatz seit 1. Januar 2015: 14,6 Prozent - prognostizierter durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz 2018: 1,0 Prozent

- allgemeiner Beitragssatz seit 1. Januar 2015: 14,6 Prozent - prognostizierter durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz 2018: 1,0 Prozent Faktenblatt Thema: Finanzierung der GKV - Basisinfs Grundsätzliches: - Krankenkassen ziehen vn ihren Mitgliedern mnatlich die Beiträge zur Krankenversicherung ein und leiten diese direkt an den Gesundheitsfnds

Mehr

RESERVIERUNGS- UND STORNIERUNGSBEDINGUNGEN HOTEL TEMPIO di PALLADE

RESERVIERUNGS- UND STORNIERUNGSBEDINGUNGEN HOTEL TEMPIO di PALLADE RESERVIERUNGS- UND STORNIERUNGSBEDINGUNGEN HOTEL TEMPIO di PALLADE Wir bitten Sie die flgenden Reservierungs- und Strnierungsbedingungen aufmerksam zu lesen. Mit Ihrer Unterschrift unter der Reservierung

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Pstfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Aurelia Gußen Raum: T3-122 Tel.: 0521-106-4292 Fax: 0521

Mehr