DORF GESPRÄCH. Von kleinen und großen Schülern. RECKE und Umgebung. Man lernt nie aus! Geschichten von Seeräubern und Dinosauriern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DORF GESPRÄCH. Von kleinen und großen Schülern. RECKE und Umgebung. Man lernt nie aus! Geschichten von Seeräubern und Dinosauriern"

Transkript

1 DORF GESPRÄCH RECKE und Umgebung Ausgabe 21 - August/September 2012 Von kleinen und großen Schülern Man lernt nie aus! Im Internet unter: Gugges, kleiner Drache Gewinne mit uns ein tolles Gugges- Hörspiel! Geschichten von Seeräubern und Dinosauriern Aktion Lesen begeisterte Kinder 60-jähriges Jubiläum Der Musikverein Blau-Weiß Recke- Espel feiert

2 In Sachen sparsamer Heizung ein echtes Naturtalent: Vitocal 222-S. Leckeres Frühstück! Der innovativen Split-Wärmepumpe geht in puncto Effizienz die Luft nicht aus: Nutzt die preiswerte Energie der Umgebungsluft Niedrige Investitionskosten keine umfangreichen Erdarbeiten oder Bohrungen Integrierter 170 Liter Warmwasserspeicher Geeignet für Installation im Wohnbereich dank zeitlosem Design Wir beraten Sie gern: Elektroinstallation, E-Check Gebäudesystemtechnik Telefonanlagen, Industrieservice Steuerungsbau 3% Bonus für Neukunden gegen Vorlage dieser Anzeige* *nur bei E-Check, Elektroinstallationen* Heukamp Heizung & Sanitär Bahnhof Recke Telefon: / Matthias Bentrup 0160 / Brunnenstr Recke-Espel Tel / Fax / Mail info@elektro-bentrup.de Internet Der Schulanfang bringt neue Herausforderungen/ AXA ist für Sie da, wenn es darauf ankommt. darauf ankommt. Seit 1860 für Sie da! Gerade das erste Schuljahr ist für Sie und Ihr Kind eine aufregende Zeit. Mit der Eigenständigkeit Ihres Kindes wächst auch Ihre Sorge als Eltern: Was passiert, wenn Ihr Kind einen schweren Unfall hat oder schwer erkrankt? AXA ist für Sie da: Mit dem Kinderschutzpaket sorgen wir für finanzielle Absicherung und unterstützen Ihre Familie mit umfangreichen Leistungen. Empfohlen von der Deutschen Familienstiftung. Sichern Sie Ihr Kind umfassend ab! Wir beraten Sie gerne. Wir sorgen für gutes Wasser - und Spaß im Sommer! AXA Generalvertretung Heinrich Oechtering e.k. Heinrich-Niemeyer-Straße Hoerstel-Riesenbeck Tel.: / Fax: / heinrich.oechtering@axa.de Ibbenbüren Tel.: info@wtl-wasser.de MORE 2

3 39,95 In dieser Ausgabe: Einschulung.. Zeit fur Geschenke! Berichte (u.a.) Ich wär so gern Busfahrer! Seite 4 Journalisten testen ihr Fahrvermögen Musikverein Blau-Weiß Recke-Espel feiert Seite 6 60-jähriges Jubiläum - Musikfest am 9. September Geschichten von Seeräubern und Dinosauriern Seite 8 Aktion Lesen begeisterte die Kinder Vierspänner-Weltmeisterschaft 2012 Seite 10 Neun Chancen für Deutsche Fahrerelite Fußballcamp in Recke Seite 11 Hoher Besuch beim Fußballcamp Über 125 Jahre Firma Wiemeler Seite 12 Das Familienunternehmen wurde vom Ur-Ur-Großvater gegründet TIME neue Backstube eröffnet Nach 12 Monaten Seite 14 Den ersten Kaffee und frische Brötchen bereits ab 5.00 Uhr Hauptuntersuchung nach neuen Richtlinien Seite 18 Neue Regelungen seit dem 1. Juli Hilfen rund um die Schwangerschaft Seite 19 Beratungsstelle des Kreises unterstützt und berät Ein neuer Lebensabschnitt beginnt Seite 20 Mit einem Fotobuch lässt sich der erste Schultag schön festhalten Jugend profitiert vom Know-How der Älteren Seite 23 Beratung in den Schulen zur Vermeidung frühzeitiger Verschuldung Wildtiere brechen Weltrekorde Seite 25 Menschliche Top-Athleten wären chancenlos Kangatraining für junge Mütter in Recke Seite 29 Eine neue Form des Fitnesstrainings SO-2524-PQ 39,95 SO-2526-PQ 39,95 s Ein persönliche Geschenk: uck mit Uhren und Schm er od r vu Namensgra ung persönlicher Widm TIME Umarbeitungen und Anfertigungen in eigener Goldschmiede Uhren-Meisterwerkstatt Poststr. 5 Recke ' / l l SO-2524-PQ 39,95 Rubriken Veranstaltungskalender August bis OKtober 2012 Aktuelle Mitgliedsliste der WIR Stand: 01. August 2012 TIME Seite 24 Seite 26 KinderseiteWWW.SOLIVER.COM Seite 28 Gugges, kleiner Drache - Gewinne ein Gugges-Hörspiel Rückenrat von Physiotherapeut Erik Hannema Bald fängt die Schule wieder an Seite 31 Impressum Seite 31 Reparaturarbeiten Kaminkopfverkleidung Bauklempnerei Dachfenstereinbau Wärmedämmarbeiten Dachdeckerarbeiten aller Art Sommerlicher Wärmeschutz tsanieru nach ng Asbe s Planung Flachdacharbeiten Zimmerarbeiten Gerüstbau Balkonsanierung Sturmschadenbeseitigung Energieberatung TRGS 519 Seite 3 Dorfgespräch Recke - Nr. 21

4 Ich wäre so gerne Busfahrer! Journalisten testen ihr Fahrvermögen Es gehört zum Tagesgeschäft eines jeden Redakteurs Einladungen zu Pressterminen zu bekommen. Oftmals finden diese dann in Konferenzräumen, Sitzungssälen oder kleinen Besprechungsecken statt. Es kommt auch oft vor, dass die Termine vor Ort stattfinden; im Winter bei Schnee und Eis, im strömenden Regen oder auch bei 30 Grad im Schatten. Die passende Kleidung und vor allem das richtige Schuhwerk ist auf jeden Fall ratsam. Die Presseeinladung der RVM verhieß allerdings etwas ganz neues. Der letzte Satz der Einladung lautete: Highlight ist dabei, dass Sie selbst hinters Steuer unseres Fahrschulwagens dürfen. ten egal. Da kommt dann schnell ein genervter Kommentar. Der Busfahrer ist auch nicht glücklich dass er den Fahrplan nicht einhalten kann und so kann es zu einem Wortwechsel kommen. Doch das muss nicht sein, dafür gibt es Lösungen, erklärt Axel Pieler, der die RVM eigenen Schulungen gemeinsam mit Werner Focke durchführt. Doch alles der Reihe nach. Das Berufskraftfahrer-Qualifikations- Gesetz (BKrFQG) fordert seit 2006 als Voraussetzung für die Verlängerung des Befähigungsnachweises von allen Berufskraftfahrern den Nachweis von 35 Fortbildungsstunden innerhalb von fünf Jahren, klärt Klaus Matthies, Betriebleiter der RVM, zu Beginn des Pressetermins auf. Ab dem kommenden Jahr wird der Nachweis der Fortbildung für die Verlängerung des Befähigungsnachweises Pflicht. Gleich darauf nennt er einige Beispiele zu den Schulungsinhalten, wie sie in den firmeneigenen Unterrichtsräumen vermittelt werden. Für mehr Verkehrssicherheit gibt es praktische Tipps für die Omnibusfahrer mit dem Ziel, unter anderem die Risiken im Straßenverkehr sicherer einzuschätzen und die Möglichkeiten einer Deeskalation in Krisensituationen. Das fängt schon im Kleinen an. Wenn der Bus zu spät kommt und die Leute warten müssen ist die Stimmung mies. Sie wollen pünktlich von A nach B. Warum es zu Verzögerungen gekommen ist, ist dem meis- Zweiter Aspekt der Schulung ist mehr Wirtschaftlichkeit durch einen modernen Fahrstil (vorausschauender Fahrweise). Die Optimierung des Kraftstoffverbrauchs durch grundlegende Kenntnisse zum Kraftstoffverbrauch. Die aktualisierten Fertigkeiten durch ECO-Training verschafften einen um durchschnittlich 0,5 Liter geringeren Kraftstoffverbrauch auf 100 Kilometern. Hochgerechnet auf alle Busse in der WVG - Westfälischen- Verkehrs- Gruppe - sind das immerhin Liter im Jahr. Der Bus als Arbeitsplatz ist der dritte Aspekt. Dazu gehört Fahrgastsicherheit im Hinblick auf Fahrphysik, Rechte und Pflichten des Fahrpersonals sowie vorbeugender Gesundheitsschutz (technische Busausstattung) für eine gute geistige und körperliche Verfassung des Fahrers. Ein Beispiel sind die Sitze der Bus- StadtLandFluss BUS Wandern durch das Töddenland Fahrlehrer Axel Pieler und Werner Focke noch ganz entspannt Mit dem Bus zum Wandern oder zurück nach Hause. Unsere Prospekte zeigen Ihnen, wie es geht. Erhältlich bei den Tourist- Infos oder im Bus. Dorfgespräch Recke - Nr. 21 Seite 4

5 fahrer. Hier gibt es kaum etwas, das nicht individuell eingestellt werden kann. Sitzheizung und -belüftung inklusive. Ferner der Umgang mit Fahrgästen und anderen Verkehrsteilnehmern. ich schauen?! Vorwärts, Leerlauf, Rückwärts, kommentiert Werner weiter und dann kommt Axel: Na, das kostet Dich eine Tüte Gummibärchen, du hast die Kette hinten berührt! Stimmt gar nicht!, doch der Pressesprecher der RVM, Dr. Andreas Leistikow, macht noch schnell ein Beweisfoto bevor ich mich aus der Gefahrenzone bewege. Zum Abschluss noch eine Runde ums Gebäude und dann ist die erste Fahrstunde zu Ende. Schade, hat Spaß gemacht!. Hut ab vor den Männern und Frauen die tagein tagaus die Busse sicher durch den Verkehr lenken. (pw) MODEHERBST 2012 Damenmode von Größe 38 bis 56 in den aktuellen Farben der Saison Poststraße Recke Telefon / bei uns in neuem Ambiente! Ein umfassendes Programm für eine Schulung, doch auch die Praxis kommt nicht zur kurz. Hier kommen auch wieder die Teilnehmer der oben genannten Pressekonferenz ins Spiel. Gestärkt durch eine Tasse Kaffee ging es nach draußen auf den Betriebshof in Ibbenbüren wo ein kleiner Bus auf die Journalisten wartete. Klein, weil er nur zehn Meter anstelle der sonst im Linienverkehr üblichen 13 Meter lang war. Werner Focke erklärte geduldig Gas und Bremse, das Lösen der Handbremse und was passiert wenn der Fahrer die Tür öffnet. Währenddessen erläuterte Axel Peiler den Wartenden, worauf beim Busfahren so alles zu achten ist. Denkt dran, die lenkende Achse ist gut einen Meter hinter dem Fahrersitz. Der verhält sich anders als euer privater PKW, rät er. Interessiert beobachten alle die Fahrkünste der Kollegin die gerade dabei ist den Bus durch eine Engstelle zu bugsieren. Da krieg ich eher ein Kamel durch ein Nadelöhr als den Bus in einem 13,5 x 13,5 kleinen Carre zu manövrieren, denke ich gerade so bei mir, als auch schon meine Stunde schlägt. Zuerst geht es zwei Runden um das Gebäude damit Du ein Gefühl für das Gerät bekommst, und dann in die Engstelle. Von außen sah sie irgendwie breiter und der Bus schmaler aus. Noch einmal gut gegangen, nur eine Pylone touchiert und ab ins Carre. Achte auf Axel, der zeigt Dir wie viel Platz Du noch hast, höre ich Werner Focke sagen, aber in welchen der vielen Spiegel muss Ab Oktober 2012 NEU bei uns: BODYPUMP Das Tanz-Workout Am Mersch Recke / Das Langhanteltraining für den gesamten Körper Seite 5 Dorfgespräch Recke - Nr. 21

6 Musikverein Blau-Weiß Recke-Espel feiert 60-jähriges Jubiläum Musikfest am 9. September auf dem Rathausplatz Der Musikverein Blau-Weiß Recke-Espel feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum mit einem bunten Veranstaltungsreigen. Anfang September ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten mit dem offiziellen Festakt und dem Musikfest auf dem Rathausplatz. Ein Bild des Spielmannszuges aus den Anfängen in den 60er Jahren Wir freuen uns und sind stolz, dass wir seit 60 Jahren existieren. In dieser Zeit haben wir Höhen und Tiefen erlebt. Aber im Moment stehen wir mit unseren 120 Mitgliedern und 80 aktiven Musikern wirklich gut dar, sagt der Vorsitzende Jürgen Rählmann. Da macht das gemeinsame Musizieren in dieser Größe auch richtig Spaß. Geschichte: 1952 wurde der Spielmannszug auf Initiative von Josef Heitling ins Leben gerufen. Gemeinsam mit 40 weiteren musikbegeisterten jungen Männern gründete der Recker damals den Musikzug. Ein Jahr später fand bereits der erste Auftritt im Rahmen eines Stiftungsfestes statt. Weitere Auftritte folgten und die Gruppe erfreute sich immer größerer Beliebtheit fand dann der erste Wettstreit mit elf Musikvereinen statt, der bis heute immer noch alle fünf Jahre stattfindet. Keine Frage, dass er auch im Jubiläumsjahr stattfindet. Ende der 1960er Jahre wurden erstmals Jugendliche aufgenommen. Durch die steigende Mitgliederzahl kam es dazu, dass sich Abteilungen bildeten: der Spielmannszug und der Fanfarenzug (aus dem später die Blaskapelle entstand). Einer der Höhepunkte war sicherlich, als der Musikzug bei der Wetten dass..?-show in Püsselbüren Wettkönig wurde. Hier hatten sich insgesamt 26 Musiker samt ihrer Instrumente in und auf einen alten Trabbi gequetscht und gemeinsam noch ein Lied gespielt. Zudem erhielt der engagierte Musikzug im letzten Jahr den Preis für Nachwuchs der Sparda-Stiftung. Jugend und Ausbildung werden bei uns groß geschrieben, sagt Rählmann nicht ohne Stolz. Schließlich sind knapp 50 der insgesamt 80 aktiven Musiker Jugendliche Wir bilden immer gerne aus. Dazu werden die Schüler zur Musikschule nach Ibbenbüren geschickt. Nach etwa vier Jahren Unterricht sind sie im Schnitt so weit, dass sie im Orchester mitspielen Auftritt des Fanfarenzugs in den 70er Jahren Damals waren die Musiker auch beim Karneval aktiv Dorfgespräch Recke - Nr. 21 Seite 6

7 Der Musikzug Blau-Weiß Recke-Espel hat im Jubiläumsjahr mehr als 120 Mitglieder, davon 80 Aktive können. Zudem werden Spielkreise je nach Level gebildet. Für dieses Engagement im Jugendbereich wurde der Verein Ende Juni von der Aktion Miteinander mehr erreichen der Volksbank Tecklenburger Land ausgezeichnet. Diese Finanzspritze wollen die aktiven Musiker natürlich wieder in die Ausbildung von neuen Musikern investieren. Im Vordergrund stehe immer der Zusammenhalt und der Spaß, gemeinsam zu musizieren. Daher gibt es neben der Musik auch immer noch ein Ferienlager und gemeinsame Ausflüge. Das Repertoire habe sich in den 60 Jahren natürlich stark gewandelt. Wir spielen natürlich immer noch Märsche, weil wir ja auch auf Schützenfesten auftreten. Aber wir spielen auch Potpourri von Musicals oder etwas von ABBA. Einen Ausschnitt haben die Musiker bereits beim Auftaktkonzert im Jubiläumsjahr im April zum Besten gegeben. Im Juni fand dann als zweite von insgesamt vier Veranstaltungen zum Jubiläum ein musikalischer Frühschoppen statt. Neben dem Musikfest wird die letzte Veranstaltung des Jubiläumsjahres, das traditionelle vorweihnachtliche Adventskonzert, am 9. Dezember in der Dionysiuskirche sein. Das offizielle Jubiläum wird am 8. und 9. September gefeiert. Am 8. September finden die offiziellen Jubiläumsfeierlichkeiten in der Aula der Fürstenbergschule statt. Der Musikzug KNA aus Reckes niederländischer Partnerstadt Ommen wird für die musikalische Untermalung sorgen. Dann werden auch alle Gründungsmitglieder und die Jubilare, die seit zehn, 20 oder 30 Jahren Mitglied sind, geehrt. Anschließend ist Tanz mit einer Kapelle. Am Sonntagmorgen möchte der Traditionsverein sein Jubelfest auf dem Rathausplatz mit einem Musikfest mit befreundeten Vereinen fortsetzen. Es beginnt mit der Besprechung der Tambourmajore. Gegen Mittag findet ein Sternmarsch zum Rathausplatz statt. Zwischen und Uhr werden unterschiedliche Gruppen an dem Wettstreit teilnehmen oder die Zuschauer einfach so mit ihrer Musik erfreuen. Dabei sein werden befreundete Vereine, zu denen wir viel Kontakt haben und die wir auch bei ihren Musikfesten besuchen, sagt Rählmann. Dazu gehören in erster Linie Vereine aus der näheren Umgebung zwischen Hörstel und Osnabrück. Aber auch zwei Vereine aus den Niederlanden werden zu Gast sein. (dl) 23 Vereine nahmen an der Spendenaktion der Volksbank Tecklenburger Land teil In diesem Jahr konnten sich Vereine mit Projekten bewerben, die sich um die Themen Kunst, Kultur und Brauchtumspflege drehten. Von Mai bis Mitte Juni konnte auf der Homepage und auf der Facebookseite der Volksbank für die einzelnen Projekte abgestimmt werden Stimmen wurden abgegeben; das sind doppelt so viel wie im vergangenen Jahr. Eine Fachjury wählte die Gewinner. Zu ihr gehörten Bürgermeister Heinz Steingröver, Stadtmarketinggeschäftsführer Reinhard Holocher, der Aufsichtsratsvorsitzende der Volksbank Dr. Peter Döbber, Vorstandsmitglied Hubert Overesch, der Geschäftsstellenleiter Guido Käller und Pressevertreter der Wir in und der Herausgeber des Stadtjournals Ibbenbüren Andreas Schöwe. Sie achteten besonders darauf, in wie weit die Schwerpunktkriterien Nachhaltigkeit, gute Öffentlichkeitsarbeit, gesellschaftliches Interesse, das Miteinander und die Umsetzung der Projekte berücksichtigt wurden. Miteinander mehr erreichen ist nicht nur das Leitbild der Volksbank Tecklenburger Land, sondern spiegelt auch den Grundgedanken unserer Genossenschaftsbank wieder: Was einer nicht schafft, schaffen viele, so Hubert Overesch und Franz-Josef Konermann. Begründung für Platz 3: Musikverein Blau-Weiß Recke Espel Seit Jahren fördert der Verein die musikalische Ausbildung von Jugendlichen. Die praktische Ausbildung der Nachwuchsmusiker erfolgt an der Städtischen Musikschule. Einen Teil der Kosten trägt der Verein. Zudem werden Lehrgänge über den Zeitraum von fünf Monaten angeboten, bei denen zurzeit 20 Kinder ausgebildet werden und am Ende auch eine Prüfung ablegen. Darüber hinaus nehmen die Kinder an vereinsinternen Spielkreisen teil. Hier musizieren sie in der Gruppe und bereiten sich auf erste Auftritte vor Publikum vor. So wurden zum Beispiel schon zwei Mitmachmusicals vor jeweils Zuschauern mit Erfolg aufgeführt. Seite 7 Dorfgespräch Recke - Nr. 21

8 Zuerst lustig, dann spannend die Abwechslung macht eine gute Geschichte aus Auch die älteren Schüler/innen lauschten gespannt Fantastische Geschichten von Seeräubern und Dinosauriern Aktion Lesen begeisterte die Kinder Abenteuerliche Geschichten fesseln Kinder schon immer. Und wenn diese von Piraten und Rittern handeln und so lebendig vorgetragen werden, wie es die Autorin Nortrud Boge-Erli in der Overbergschule tat, dann ist das genau das Richtige für die kindliche Fantasie. Alice Pantermüller signiert die Bücher für die Kinder Nortrud Boge-Erli ist von Beruf Lehrerin, arbeitet aber seit 1980 hauptberuflich als Autorin. Von ihr sind bisher 70 Bücher erschienen, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Sie las aus ihrem Kinderbuch Piraten-Luis und der verschwundene Leuchtturm. Die Kinder durften die die Rollen der Hauptfiguren schlüpfen und hatten viel Spaß daran. Links: Nortrud Boge-Erli

9 Unterstützt wurde sie dabei von Ihrem 37-jährigen Sohn, der als Dozent an einer Universität arbeitet und eigens für das Buch passende Lieder auf seiner Gitarre spielte. Dazu durften die Kinder dann in verschiedene Rollen schlüpfen, sich kostümieren und viele lustige Geräusche machen. Kein Wunder, dass die Kinder viel Spaß an dieser Autorenlesung hatten. Es gab zwei Lesezeiten für die 1. und 2. Klasse, die jeweils eine Stunde dauerte. Am folgenden Tag durften sich dann die 3. und 4. Klassen auf den Besuch einer Autorin freuen. Für sie las die Flensburger Autorin Alice Pantermüller aus ihren witzigen Büchern Mein Lotta-Leben und Bendix Brodersen, echte Helden haben immer eine Plan B. Mit ihrem lockeren und humorvollen Erzählstil hatte sie sofort alle Kinder in Ihren Bann gezogen. Die Overbergschule hatte eine Projektwoche zum Thema Lesen und Bücher und diese Autorenlesungen waren der gelungene Abschluss dieser Woche. Gesponsert wurden diese vom Förderverein der Grundschule und der Buchhandlung Volk, deren Inhaberin Helga Volk auch die Organisation und Abwicklung übernahm. (P.D.) Besuchen Sie uns am 18./19. August 2012 auf der Grenzlandschau in Schale! Steinbecker Straße Recke Telefon: / Die Inhalte aus diesem Magazin (oft mit vielen Ergänzungen) finden Sie auch unter: Fordern Sie unseren kostenlosen Katalog an! Regelmäßig stattfindende Hausbesichtigungen baufuxx GmbH & Co. KG Rothertshausener Straße Recke Tel /

10 Vierspänner-Weltmeisterschaft 2012 in Riesenbeck Neun Chancen für Deutsche Fahrerelite Wenn Riesenbeck vom 15. bis 19. August 2012 den internationalen Klassiker Weltmeisterschaft der Vierspänner auf der Weltbühne des Fahrsports in der Surenburg zelebriert, werden gleich neun deutsche Fahrer versuchen, die WM-Medaillen im eigenen Land zu behalten. Doch das wird nicht einfach: Equipen und Einzelfahrer aus über 20 Nationen haben sich angesagt. Die Weltmeisterschaft wird in drei Teilprüfungen entschieden. Den Auftakt machen die Dressurwettbewerbe am Donnerstag und Freitag (16./ ). Bei der Marathonfahrt am Samstag ( ) entscheidet sich in der rasanten Geländefahrt mit spektakulären Geländehindernissen für den Fahrer, ob sein persönliches WM-Erlebnis zum Triumph oder zur Tragödie gerät. Anschließend darf aber auf alle Fälle gefeiert werden: Die große Marathonparty am Samstagabend sollte kein Aktiver und auch kein Fahrsport- Fan verpassen. Im abschließenden Hindernisfahren am Sonntag ( ) werden dann in dieser dritten Teilprüfung die letzten Punkte vergeben, die über Gold, Silber und Bronze in Einzel- und Mannschaftswertung der WM entscheiden. Als WM-Gastgeber darf Deutschland mit neun Gespannen (alle anderen Nationen nur drei Gespanne) antreten. Der beste und erfahrenste deutsche Fahrer ist sicherlich Christoph Sandmann, der bereits bei der letzten Vierspänner-Weltmeisterschaft in Riesenbeck (1992) mit dem deutschen Team Gold und in der Einzelwertung Bronze gewonnen hatte. Doch die ausländische Konkurrenz ist groß: Holland als Weltmeister 2010 in Kentucky und WM-Titelverteidiger ist sicher ein ganz großer Favorit, aber auch Ungarn und Schweden sind nicht außer Acht zu lassen. Bei den USA weiß ich es nicht so recht. Mit Chester Weber haben sie einen sehr starken Fahrer, aber sie sind als Team sicher nicht mehr so gut wie zu der Zeit, als Tucker Johnson noch in der Mannschaft fuhr, sagt Bundestrainer Meier. Spannung ist jedenfalls bis zum letzten Wettkampftag angesagt. Weitere Informationen und Tickets unter: (P.D./pw) Frischer Pflaumenkuchen! Dorfgespräch Recke - Nr. 21 Seite 10

11 Reinigungsmittel vom Profi: Ergiebig, material- und umweltschonened. Sie sparen Zeit, Geld und Energie! Unterhaltsreinigung Teppichbodenreinigung Unsere Laden-Öffnungszeiten Mo. Do.: , Uhr Freitag: , Uhr Kinderbrille bestellen - Superentspiegelung geschenkt! Nur noch bis zum 31. August! Baureinigung Glasreinigung Fassadenreinigung Industriereinigung Hausmeisterdienste Reinigung von Photovoltaikanlagen Verkehrsfl ächenreinigung Pfl ege von Gartenund Grünanlagen Winterdienste Gebäudereinigung Lasch GmbH Lange Wand Recke Hopstener Str Recke Tel / 7595 Die nächste Ausgabe erscheint im Oktober 2012 Fußballcamp in Recke Hoher Besuch beim Fußballcamp Der Torwart von Schalke 04, Lars Unnerstall, überraschte die Kinder des TuS Recke. Während des 3-tägigen Camps stand Lars Unnerstall Samstagnachmittag plötzlich auf dem Platz. Er musste unzählige Autogramme auf Trikots und Bälle schreiben. Anschließend beantwortete Lars in einer Presserunde viele Fragen der Kinder. Danach war der Fototermin. Jedes Kind konnte mit Lars ein Einzelfoto machen. Nach gut 2 Stunden war alles vorbei. Lars Unnerstall wünschte allen Kindern noch viel Spaß und Erfolg beim TuS Recke. Seite 11 Dorfgespräch Recke - Nr. 21

12 Anzeige Vier Generationen der Familie Wiemeler. Mit kontinuierlichem Einsatz wurde das Familienunternehmen aufgebaut, ausgebaut und zukünftig weitergeführt. Über 125 Jahre Firma Wiemeler Das Familienunternehmen wurde vom Ur-Ur-Großvater gegründet Am 9. September ist es endlich soweit - der 125. Geburtstag der Firma Wiemeler wird gefeiert. Firmengründer August Wiemeler baute schon damals neben Wagen kleine Möbelstücke und Särge. Auch heute ist dem Unternehmen noch ein Bestattungsinstitut angegliedert. Vor 125 Jahren, im Jahr 1887, gründete August Wiemeler eine Stellmacherei in Steinbeck. Er wurde 1861 in Ibbenbüren geboren und war der Ur-Großvater des jetzigen Firmeninhabers Martin Wiemeler. Das Stellmacherhandwerk brachte der Firmengründer mit nach Steinbeck und übte es auf dem heutigen Hof von Werner Wiemeler an der Recker Straße aus. Stellmacher und Wagenbauer gab es seinerzeit in jedem Dorf. Die Herstellung von Holzrädern erforderte ein hohes Maß an Geschick und ausgewogener Technik, denn schließlich hatten damals die Pferdefuhrwerke das absolute Vorrecht auf oft schlecht ausgebauten Straßen mit vielen Schlaglöchern. So wurden die Stellmacher wichtige Partner der Bauern. Karl Wiemeler erlernte nach seiner Schulzeit bei der Firma Maag in Recke das Tischlerhandwerk. Da er den Betrieb von seinem Großvater übernehmen wollte, folgte im Anschluss an seine Gesellenprüfung noch eine zusätzliche Lehre im Stellmacherhandwerk bei Hermann Niehaus in Recke. Bis Mitte des letzten Jahrhunderts, genauer gesagt bis 1952, war der Bau von Rädern auch in der Stellmacherei und Tischlerei Wiemeler gang und gäbe wurden in der Werkstatt noch zwölf Ackerwagen gebaut. Einer der letzten Wagen, die Karl Wiemeler gebaut hat, ist heute vor dem Möbelgeschäft zu bewundern. Anfang der 1950er-Jahre kamen Gummiräder auf, die das Stellmacherhandwerk allmählich verdrängten. Um sich der neuen Zeit anzupassen, wurde 1954 der Betrieb umgestellt und eine neue Werkstatt für Bauschreinerei und Tischlerei an der Kirchstraße in Steinbeck erbaut. Am 1. Oktober 1959 legte Karl Wiemeler die Meisterprüfung des Tischlerhandwerks vor der Handwerkskammer Münster ab. Anfang der 1960er-Jahre kamen die ersten Kunststofffenster auf. Die dadurch notwendige Erweiterung der Tischlerei wurde nicht genehmigt. So legte das Ehepaar Karl und Maria Wiemeler das Schwergewicht auf den Möbelhandel und auf das Bestattungsinstitut. Das Unternehmen lief so gut an, dass der Laden bis 1964 vergrößert werden musste. Bereits sieben Jahre später war die Ausstellungsfläche zu klein und so wurde das Gebäude an der Kirchstraße verlängert und aufgestockt. Schon bald reichte auch diese Fläche nicht mehr aus und so pachteten die Eheleute Karl und Maria Wiemeler 1974 die leer stehende Schule gegenüber der Kirche als Ausstellungs- und Lagerfläche dazu wurde ein neues Gebäude gegenüber dem Hauptgeschäft an der Recker Straße auf dem ehemaligen Sportplatz errichtet. Mit diesem Gebäude hatte der Möbelhandel richtig Fuß gefasst und auf drei Etagen wurden großflächig Möbel angeboten. Der kontinuierliche Einsatz der Familie Wiemeler hat das Möbelhaus weit über Steinbecks Grenzen hinaus bekannt gemacht und so war es auch nicht verwunderlich, dass im Jahre 1981 die Ausstellungsfläche erneut Dorfgespräch Recke - Nr. 21 Seite 12

13 Karl Wiemeler Bautischlerei 1964 Stellmacherei 1955 zu klein war und angebaut werden musste wurde die Einzelfirma in eine Gesellschaft umgewandelt. Martin Wiemeler trat nach der absolvierten kaufmännischen Ausbildung und elfjähriger Betriebszugehörigkeit als Mitinhaber in die Firma ein. Im gleichen Jahr war die Ausstellungsfläche erneut zu klein und ein großflächiger Anbau konnte im Juli 1990 eingeweiht werden. Durch den Anbau konnte sich das Unternehmen weiter festigen und mit überaus günstigen Preisen und besten Leistungen behaupten. Da 1997 eine Erweiterung an der Recker Straße nicht genehmigt wurde, kaufte Martin Wiemeler im Jahre 1998 eine großflächige Ausstellungshalle im Industriegebiet Heiliges Feld in der Nachbargemeinde Hopsten. Hier wurde im Mai 1998 der SB-Möbel- Abholmarkt action eröffnet. Dieser Markt wird von Sohn Manuel geleitet. In Hopsten werden bis heute günstige Möbel zum Selbstaufbau angeboten und natürlich wird auch ausgeliefert. Um die oberen Etagen des Möbelhauses in Steinbeck bequemer erreichen zu können, wurden 2007 neue Aufzüge eingebaut. Im Jahre 2009 verstarb der Seniorchef Karl Wiemeler im Alter von 79 Jahren. Im Jahre 2010 wurde das Gebäude an der Kirchstraße Etage für Etage entkernt und wieder auf den neuesten Stand gebracht. Hier werden nun auf drei Etagen Schlafzimmer und Jugendzimmer, sowie Bettwäsche und Zubehör ausgestellt. Die Firma Wiemeler blickt auf eine über 125 Jahre dauernde Firmengeschichte zurück, bei der seit sechs Jahren auch Manuel und David Wiemeler, die Söhne von Martin und Lisa, nach erfolgreicher kaufmännischer Ausbildung mitarbeiten. Sie werden später den Traditionsbetrieb ihres Ur-Urgroßvaters in Steinbeck weiterführen. Der Ur-Urgroßvater hat in Steinbeck vor 125 Jahren große Wagen gebaut. Deswegen hat die Firma sich überlegt, zum Jubiläum 125 kleine Wagen in der Werkstatt zu bauen. Diese Wagen werden teilweise an die Kindergärten der Gemeinde Recke verschenkt. Der Rest wird am Jubiläumstag verlost. Wir feiern Firmenjubiläum! 125 Jahre 9. September 2012 Verkaufsoffener Sonntag mit zwei zusätzlichen Verkaufszelten, Hüpfburg und Bewirtung HiGHliGHt Große Bollerwagenverlosung! Seite 13 Dorfgespräch Recke - Nr. 21

14 Anzeige Nach zwölf Monaten Bauzeit neue Backstube eröffnet Den ersten Kaffee und frische Brötchen gibt es bereits ab 5.00 Uhr Als Josef und Ursula Remke vor über 40 Jahren die alteingesessene Bäckerei und den Lebensmittelladen Rieke in Recke-Espel übernahmen, haben sie wohl nicht im Traum daran gedacht, dass ihre Söhne Michael und Andreas einmal eine Bäckerei bauen würden, bei der auf Quadratmetern Produktionsfläche insgesamt 15 Bäcker an sechs modernen Öfen frisches Backwerk für die Region herstellen. Nach nur zwölf Monaten Bauzeit konnte Mitte Juli 2012 das neue Backhaus im Gewerbegebiet Wiesengrund, Am Gewerbepark 2, eröffnet werden. Auf insgesamt Quadratmetern werden hier nun täglich ca Brote in 20 verschiedenen Sorten, und dazu noch einmal rund Brötchen in mehr als 25 Sorten, sowie gut Stück Kuchen und diverses Gebäck gebacken. Dafür stehen die 15 Bäcker und vier Konditoren bereits mitten in der Nacht auf und kneten, rühren, formen und verbacken täglich gut zwei Tonnen Mehl, denn ab 5.00 Uhr in der Früh hat auch schon das Backhauscafé geöffnet und wartet auf die ersten Frühaufsteher. Die finden sich auch rasch ein, denn so ein zünftiges Frühstück, oder die erste Tasse frisch gebrühten Kaffee nach einer langen Nachtschicht wecken schon mal wieder alle Lebensgeister. Hierbei sind, wie auch hinten in der Backstube, frische Zutaten oberstes Gebot. Nur mit guten Zutaten kann man gute Ware herstellen, erklärt Michael Remke, der als Bäckermeister und Geschäftsführer ein wachsames Auge auf den gesamten Betrieb wirft. Sein Bruder Andreas ist für den administrativen Bereich zuständig und weiß genau wie die mittlerweile 13 Filialen (Nr. 14 kommt im September in Mettingen) beliefert werden müs- Michael Remke Andreas Remke Dorfgespräch Recke - Nr. 21 Seite 14

15 Unser Angebot: Handwerkerfrühstück to go Großer Becher Kaffee Zwei belegte Brötchen nur 3,25 Euro sen. Stolze 110 Mitarbeiter/-innen beschäftigt die Bäckerei Remke mittlerweile, die von der Backstube angefangen, über die Auslieferungsfahrten, bis hin zum Verkauf in den Filialen wie ein Rad ins andere greifen. Währenddessen füllt sich das neue Backhauscafé und die Mitarbeiterinnen haben alle Hände voll zu tun. Schnell sind die gut 50 Plätze belegt und zu dem Aroma von frischem Backwerk gesellt sich der Duft von gebratenem Rührei, wahlweise mit oder ohne Speck. Auch die Schlemmerbrötchen werden frisch hergestellt und nach Kundenwunsch belegt. Eine große Glasscheibe gibt den Blick in die Produktion frei. Geöffnet hat das neue Backhauscafé Mo - Fr: 5.00 bis Uhr, Sa: 6.00 bis Uhr und So: 7.30 bis Uhr. Auch Fahrer von großen Fahrzeugen können ganz bequem eine Pause im Backhauscafé einlegen: Auch ein 40-Tonner kann auf dem Parkplatz noch wenden, erklärt Michael Remke. (pw) einfach besser Backhauscafe Am Gewerbepark 2 Öffnungszeiten: Mo - Fr.: Uhr Sa: Uhr So: Uhr Seite 15 Dorfgespräch Recke - Nr. 21

16 Rothertshausener Straße Recke Telefon ( ) Telefax ( ) Gestalte dein Kinderzimmer zum Jugendzimmer mit Wahnsinnsfarben und coolen Tapeten fantastisch anders Buchtipp von Helga Volk Rachel, Joyce: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry Krueger-Verlag, 18,99 Euro Harold Fry will nur eben einen Brief an seine frühere Kollegin Queenie Hennessy einwerfen, die ihm geschrieben hatte, dass sie im Sterben liegt. Auf dem Weg zum Briefkasten überlegt er sich aber, Queenie persönlich im Hospiz zu besuchen. Und so macht er sich spontan auf den km langen Weg, in einfachen Schuhen, nur mit dem, was er gerade bei sich trägt. KIEFERORTHOPÄDIE + IMPLANTOLOGIE + ÄSTHETIK + CHIRURGIE + PROPHYLAXE + ZAHNTECHNIK Nach 45 Jahren als Handelsvertreter befindet er sich im Ruhestand, von seiner Frau Maureen und seinem Sohn David hat er sich entfremdet. Mit jedem Schritt aber, kommen Erinnerungen an die Oberfläche, denen er sich unterwegs stellen muss. Viele davon meinte er bereits vergessen zu haben. Einige waren schön, andere waren hart. POTTKAMP RECKE TEL FAX INFO@ZMZ-RECKE.DE ZEIT FÜR IHRE GESUNDHEIT Er lernt besondere Menschen kennen, die ihm eine andere Sichtweise auf sein Leben verschaffen. Und auch seine Frau und sein Sohn werden immer mehr in die Geschichte einbezogen. Es ist eine tiefgründige Geschichte über Liebe, Freundschaft und Vergebung, über die wirklich wichtigen Dinge, die man aber so häufig im täglichen Leben aus den Augen verliert. Eine Art emotionale Pilgerreise. Foto: chickenstock - Fotolia.com Dorfgespräch Recke - Nr. 21 Seite 16

17 Anzeige Hans-Jürgen Lasch und Ralf Lasch vor der Verwaltung in Recke Fuhrpark Ende der 70er Jahre 50 Jahre Gebäudereinigung Lasch Geschultes Personal, innovative Technik und direkte Ansprechpartner 1962 gründete Hans-Jürgen Lasch nach der Meisterprüfung im Gebäudereiniger Handwerk seinen Betrieb in Recke-Espel und bezog schon nach kurzer Zeit die eigenen Räume in Recke an der Langen Wand. Lager, Büro und Garagen waren auch hier schon bald zu klein. Auf dem angrenzenden Grundstück bot sich die Ausdehnungsmöglichkeit für die jetzige Bebauung. Die Haupttätigkeit der Unternehmung war die Unterhaltsreinigung, die Reinigung von Neubauten, Fassadenreinigung, Teppichreinigung und in geringem Umfang auch die Fensterreinigung. Ende der 1970er Jahre begann Sohn Ralf die Ausbildung im väterlichen Betrieb legte Ralf Lasch die Meisterprüfung im Gebäudereiniger Handwerk und kurze Zeit später seine Prüfung zum staatlich geprüften Desinfektor ab wurde die Firma Hans-Jürgen Lasch in die Gebäudereinigung Lasch GmbH umgewandelt. Hans-Jürgen Lasch und Ralf Lasch sind geschäftsführende Gesellschafter. Stetige Investitionen und Erweiterungen verbesserten die Voraussetzungen zur Erbringung der Dienstleistung erheblich. Es gab auch einen Rückschlag für die Firma. Im Jahre 2005 verstarb der langjährige Mitarbeiter und Betriebsleiter, Peter Flockenhaus. Sein plötzlicher und viel zu früher Tod war ein herber Verlust. Heute führt die Gebäudereinigung Lasch GmbH mit rund 400 Beschäftigten sämtliche Aufgaben der Gebäude-, Industrie-, Fotovoltaik-Anlagenund Verkehrsflächenreinigung aus. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen die Kunden, ihr Vertrauen und ihre Zufriedenheit. Zu den Kunden zählen Kaufhäuser, Banken, Verwaltungen, Schulen, Sportanlagen, Kindergärten, Arztpraxen, Seniorenheime, Produktions- und Industrieanlagen. An jedem Ort erfüllen die Mitarbeiter das jeweilige Anspruchsprofil: effizient zu reinigen, zu pflegen und zu schützen. Geschultes Personal, innovative Technik und direkte Ansprechpartner sind Garant für optimale Reinigung und Werterhaltung der Objekte. Durch professionellen Einsatz und Auswahl der Reinigungsmittel, der eingesetzten Mengen und der richtigen Handhabung wird die Umwelt geschont. Die Mitarbeiter achten besonders darauf, das Grund- und Oberflächenwasser rein zu halten, Lärm und Gerüche zu vermeiden, oberflächenschonende Produkte zu verwenden, umweltverträgliche Mittel einzusetzen, Mehrwegsysteme und Dosierhilfen anzuwenden. Der bereits seit langem angewendete hohe Qualitätsstandard soll nun dokumentiert werden. Zurzeit befindet sich die Firma Gebäudereinigung Lasch GmbH in der Vorbereitung zur Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:2008 QUA- LITÄTSMANAGEMENT und DIN EN ISO 14001:2009 UMWELTMANAGE- MENT. Zum 50-jährigen Jubiläum plant die Geschäftsleitung keine großen Feierlichkeiten. Stattdessen unterstützt sie die Kinderhilfe Camiguin, deren Ziel es ist, den Kindern und Jugendlichen eine angemessene Ausbildung zu ermöglichen. Dies umfasst die Ausbildungsstufen von der Grundschule bis zum College. (P.D.) Fahrzeugpark vor der Lagerhalle im Jahre 2012 Seite 17 Dorfgespräch Recke - Nr. 21

18 Eine große Auswahl zum kleinen Preis! Hörgenuss Junior Klassik Klassik für Erwachsene Meditation Jazz DVD`s Ihre Buchhandlung in Recke Vogteistraße Recke Telefon 05453/7275 Fax 05453/ buchhandlung.volk@osnanet.de info@buch-volk.de englische Taschenbücher Hauptuntersuchung nach neuen Richtlinien Neue Regelungen seit dem 1. Juli Die Richtlinien für die Hauptuntersuchung werden immer mal wieder den Gegebenheiten angepasst. Seit dem 1. Juli hat sich nun wieder einiges geändert. Die wichtigste Änderung für den Verbraucher ist sicherlich, dass die Hauptuntersuchung nicht mehr zurückdatiert wird, wenn die Frist zur Vorführung überzogen wurde. Wer also im Mai fällig war, aber erst im Juni kommt, bekommt ab Juni die volle Plakettenlaufzeit von zwei Jahren, erklärt Michael Wessels, Prüfingenieur bei der Fa. Wessels Kfz-Sachverständige. Aber Vorsicht, wer mehr als zwei Monate überzieht, muss eine vertiefte HU über sich ergehen lassen, die 20 Prozent mehr kostet. Hier ist der Prüfingenieur dazu angehalten, noch genauer hinzuschauen. Bei Motorrädern könne dann zum Beispiel die Lautstärke überprüft werden. Werden Mängel festgestellt, gibt es nun im Prüfbericht exakte Angaben. Alle Prüforganisationen arbeiten nun endlich nach einem einheitlichen Mängelbaum. So kann der Fahrzeughalter den Bericht direkt als Reparaturauftrag an die Werkstatt weiterleiten. Mängel, zum Beispiel an Leuchten werden deutlich strenger eingestuft als bisher. Bisher war es so, dass der Prüfingenieur darauf vertraute, dass der Autohalter zum Beispiel eine defekte Nebelschlussleuchte austauscht. Die Plakette bekam er aber trotzdem schon. Nach der neuen Regelung muss das Auto mit der reparierten Leuchte noch einmal vorgestellt werden und es entstehen abermals Kosten. Deshalb empfiehlt Michael Wessels, das Auto vor der HU selbst zu überprüfen. 60 Prozent der Sachen, die wir prüfen, kann man vorher selber kontrollieren, zum Beispiel, ob alle Leuchten funktionieren oder ob genügend Bremsflüssigkeit oder Scheibenwaschflüssigkeit vorhanden ist. Der Prüfingenieur muss die Untersuchung nun mit einer Probefahrt beginnen, bei der mindestens acht km/h gefahren werden muss, um Mängel an Fahrwerksteilen und an sicherheitsrelevanten, elektronischen Systeme wie ABS oder ESP besser erkennen zu können. Zudem muss wieder der Verbandskasten und das Warndreieck kontrolliert werden. (dl) Ab 50,00 Euro Einkaufswert bei Spielwaren gewähren wir Ihnen 10% Rabatt!...und vieles mehr! Dorfgespräch Recke - Nr. 21 Seite 18

19 Hilfen rund um die Schwangerschaft Beratungsstelle des Kreises unterstützt und berät viele Frauen Eine Schwangerschaft bringt das ganze Leben durcheinander. Werdende Eltern beschäftigen viele Fragen: Sollen wir das Kind bekommen? Schaffen wir das finanziell? Wo bekommen wir Unterstützung? In all diesen Fällen ist die Schwangerschaftskonfliktberatung des Kreises Steinfurt eine gute Adresse. Im vergangenen Jahr haben Frauen die Beratungsstellen aufgesucht. Damit steigt die Zahl der Ratsuchenden weiter von Jahr zu Jahr. Das Wort Konfliktberatung führt dabei etwas in die Irre: Nur bei rund einem Viertel der Beratungen geht es tatsächlich um die Entscheidung, ob die Schwangerschaft beendet werden soll. Die meisten Frauen besuchen aufgrund problematischer finanzieller, sozialer oder persönlicher Lebensumstände die Beratungsstellen in Steinfurt und Ibbenbüren oder gehen in die offenen Sprechstunden, die zusätzlich auch in Emsdetten, Greven, Rheine, Lengerich und Ochtrup angeboten werden. Die Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle sprechen mit den Frauen über deren Ängste und Sorgen und informieren sie unter anderem über finanzielle Unterstützungen wie Eltern- und Kindergeld. Sie öffnen auch Türen zu weiterreichenden Hilfen, zum Beispiel Mittel aus der Bundesstiftung Mutter und Kind. Zudem kooperiert die Beratungsstelle mit verschiedenen sozialen Institutionen wie dem Café Känga in Ibbenbüren, einem Angebot für jugendliche Schwangere sowie Mütter und Väter mit ihren Kindern. Das Café musste 2011 aufgrund des großen Zulaufs seinen bisherigen Standort aufgeben und hat jetzt in den Räumen der Familienbildungsstätte einen neuen Ort der Begegnung gefunden. Ein weiterer Baustein der Arbeit in der Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle ist die präventive sexual-pädagogische Arbeit. Das Projekt Liebesleben, ein spezielles Angebot für Jugendliche, das intensiv über Schwangerschaft, Verhütung und Sexualität aufklärt, ist in den Schulen sehr beliebt. Der Präventionsgedanke spiegelt sich auch im Projekt Babybedenkzeit wieder, in dem Jugendliche anhand von computergesteuerten Babypuppen den Alltag mit einem Säugling möglichst realistisch erleben können. Frauen und Männer, die in einem kostenlosen, vertrauensvollen Gespräch über ihre Sorgen und Gedanken rund um die Schwangerschaft reden möchten, können Termine für Gespräche in den Beratungsstellen in Steinfurt und Ibbenbüren vereinbaren unter Telefon 02551/ und 05451/ Wann die offenen Sprechstunden in welchem Ort stattfinden, steht im Internet unter u u u u u Wintergärten.....Ihr grünes Zimmer, das ganze Jahr über - und das individuell nach Ihren Wünschen. Für mehr Wohnraum und Komfort! Fenster und Türen Schweißfachbetrieb Treppen und Geländer Vordächer Edelstahlverarbeitung Ausstellung und Beratung Wiesengrund Recke-Steinbeck Telefon: ( ) Telefax: ( ) info@weweler-boerjes.de Schuhe für die Schulanfänger Hallensportschuhe mit Klettverschluss Kindergartenschläppchen Größe 23 bis 35 Die Inhalte aus diesem Magazin (oft mit vielen Ergänzungen) finden Sie auch unter: Das Team der Schwangerschaftskonfliktberatung: Susanne Sundermann (v.l.), Christiane Schepers, Renate Donaszewski, Gabriele Huerkamp-Rudolph, Maria Noe und Antje Garrell. Seite 19 Dorfgespräch Recke - Nr. 21

20 Anzeige Fotosticker bringen fröhliche Momente in den Alltag. Mit einer richtig gefüllten Schultüte wird der erste Schultag zum Kinderspiel! Vogteistraße Recke Tel Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Wenn eine Brotdose oder Trinkflasche das eigene Konterfei trägt, kann sie von niemandem mehr verwechselt werden. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt Mit einem Fotobuch lässt sich der erste Schultag am schönsten festhalten Nach den Sommerferien beginnt für die Schüler eine spannende Zeit. Auf das neue Schuljahr freuen sich ganz besonders die Erstklässler. Lesen und Schreiben lernen, selbständig sein und endlich zu den Großen gehören, das erwarten die ABC-Schützen mit aufgeregter Ungeduld. Doch nicht nur für die Kleinen ist dieser Tag ein wichtiges Ereignis, auch Eltern und Großeltern fiebern mit ihnen mit. Die Fotos des Schulanfangs, aufbereitet in einem Fotobuch, lassen diesen bedeutsamen Moment auch nach längerer Zeit zum Greifen nahe erscheinen. Fotos: djd/cewe, Kurhan - Fotolia.com Mit einem Fotobuch erinnern sich Eltern und Kindern noch lange an den Tag der Einschulung. Zur Einschulung gibt es viele Motive für schöne Bilder: der Erstklässler mit Zuckertüte und Tornister vor der Schule oder vor der mit einem Willkommensgruß geschmückten Tafel. Gemeinsam mit neuen Klassenkameraden oder im Kreise der Familie entstehen ebenfalls erinnerungswürdige Bilder. Doch auch Detailfotos wie die Tür zum Klassenzimmer lassen auch später noch an den Moment denken, der nicht nur für das Kind ein wichtiger Schritt im Leben ist. So lassen sich die Erlebnisse rund um die Einschulung mit kleinen Geschichten in einem Fotobuch individuell festhalten. Als Einladung zur Einschulung sind Klappkarten gut geeignet, die mit einem persönlichen Foto des Schulkindes und einem individuellen Text versehen sind. Sie sind im praktischen Zehner-Set erhältlich und können ebenso als Dankeskarte nach dem großen Tag an Familie und Freunde geschickt werden. Doch das Wichtigste ist für die Erstklässler die Schultüte mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken. Hier können Fotosticker sehr nützlich sein. Denn für Leseanfänger ist es eine Erleichterung, wenn neben dem Namen auch noch ein Bild beim Erkennen der eigenen Sachen hilft. So weiß jeder sofort, wem Stifte, Lineal oder Malkasten gehören. Und das Kennenlernen der neuen Schulkameraden klappt mit einem Freundebuch, das Platz für 35 Steckbriefe von Klassenkameraden bietet, am allerbesten. (djd/pt) Dorfgespräch Recke - Nr. 21 Seite 20

21 Schulsachen im individuellen Foto-Design Auch Schüler höherer Klassen wissen: Erst mit einer individuellen und praktischen Ausstattung macht Schule so richtig Spaß. Neben einem Schulranzen, Turnbeutel, Heften und Büchern gibt es noch viele andere Dinge, die für die Schule gebraucht werden. Abwechslung bringen etwa die Brotdose, die Alu-Trinkflasche oder die Federmappe, die mit einem Foto des Besitzers oder auch mit Bildern von Freunden verziert werden können. Im Alltag freuen sich die Schüler über Collegeblöcke und Schulhefte im individuellen Design. (djd) von Aufgabenheft bis Zirkel! Erhältlich bei Deinem Fachhändler: Schreibwaren, Bürobedarf & Bücher Hauptstraße Recke Tel. ( ) Fax HÖRZENTRUM RHEINE Die Adresse für erstklassiges Hören Gutes Hören in Ihrer Region Kompetente, unverbindliche Beratung, modernste Akustik-Technologie und Hörgeräte aller namhaften Hersteller das und vieles mehr erwartet Sie in unseren Hörakustik-Fachgeschäften. Unser freundliches Personal ist bei allen Fragen rund um das Thema Gutes Hören für Sie da. Auszug aus unserem umfangreichen Leistungsangebot: Kostenloser Hörtest Probetragen von modernen Hörgeräten Hörgeräte aller Hersteller Hörtraining Tinnitus-Retraining-Therapie Öffnungszeiten RHEINE MO - FR Uhr SA Uhr RIESENBECK MO - FR Uhr MO & FR Uhr HÖRSTEL MO - FR Uhr DI & DO Uhr HÖRZENTRUM RHEINE (Emstorhaus) Osnabrücker Straße Rheine Telefon (05971) info@hoerzentrum-rheine.de HÖRZENTRUM RHEINE Betriebsstätte Riesenbeck Heinrich-Niemeyer-Str Riesenbeck Tel. (05454) riesenbeck@hoerzentrum-rheine.de HÖRZENTRUM RHEINE Betriebsstätte Hörstel Bahnhofstraße Hörstel Tel. (05459) hoerstel@hoerzentrum-rheine.de Seite 21 Dorfgespräch Recke - Nr. 21

22 Anzeige Bau- und Sonnenschutz - mit Kompetenz und Erfahrung erfolgreich renovieren Sonnenschutzsysteme, Türen, Fenster, Terrassendächer - von der Beratung bis zur Montage alles aus einer Hand Seit drei Jahren ist das Unternehmen B&S kompetenter Ansprechpartner wenn es um Sonnenschutz, Terrassendächer, Fenster und Türen geht. Mit dem Vertrieb qualitativ hochwertiger Erzeugnisse sowie deren fachgerechter Montage und dem umfassenden Kundendienst- Service konnte sich das junge Unternehmen bereits auf dem Markt behaupten. Weit über die Grenzen Reckes hinaus sind Andree Schomakers und sein Team Garanten für die erstklassige Erledigung der beauftragten Arbeiten. Gerade wurde ein denkmalgeschütztes Hotel in der Nähe von Hannover mit neuen, modernen Holzfenstern komplett ausgestattet. Hier stand der Tischlermeister dem Inhaber von Beginn an mit Rat und Tat zur Seite. Das, so Schomakers das ist auch unsere Stärke, die individuelle und umfassende Beratung bevor mit den Arbeiten begonnen wird.. Im Fall des Hotels waren sehr viele Auflagen der Denkmalschutzbehörde zu beachten. Das Aussehen der Fenster war noch das Leichteste, aber es musste auch geklärt werden, ob es denn auch die Farbe und den Farbton in der Region um 1906 schon gab. Das Verkehrteste ist einfach anzufangen, da ist der Stress mit den Behörden vorprogrammiert. Wir kümmern uns um diese Angelegenheiten und finden die optimale Lösung für Bauherrn und Behörde. Im Falle des Hotels wurden zunächst Musterfenster mit modernem Komfort in Anlehnung an die historischen Vorlagen angefertigt. Details wie profilierten Kämpferprofile wurden von unserem Partner für Holzfenster, einfach sensationell nachempfunden. Die Denkmalschutzbehörde gab ohne Einschränkungen ihr ok und der Bauherr war begeistert, berichtet Schomakers weiter. Im Bereich der Bauelemente wird eng mit namhaften Zulieferfirmen zusammengearbeitet, die unter Berücksichtigung von Qualität und Leistung ausgewählt wurden. So gibt es natürlich nicht nur Holz-, sondern auch Kunststofffenster und Türen oder Fenster/Türen mit Alu-Profilen. Auch Terrassendächer und Wintergärten werden individuell unter Berücksichtigung der Ideen und Wünsche der Kunden berechnet und angeboten. Alle Montagen erfolgen durch qualifiziertes Fachpersonal nach den neuesten Wärmeschutz- bzw. RAL- Vorschriften. Nun erstrahlt das Hotel in altem Glanz. Damit dem Kunden stets die neuesten und innovativsten Produkte, die nicht immer gleich auch die teuersten sein müssen, angeboten werden können, besucht der dynamische Jungunternehmer Produktmessen und Ausstellung in der ganzen Bundesrepublik. Ganz neu ist das Angebot, Terrassen und Sonnenschutz auch über die Internetseite (Die Seite wird ständig erweitert) selbst zu konfigurieren und zu bestellen. Zum kompletten Bausatz gehört eine ausführliche Aufbauanleitung. Sollte es Probleme geben, steht B&S trotzdem zur Verfügung. Besuchen Sie unseren Online-Shop unter Neuenkirchener Str Recke Tel Fenster - Haustüren - Innentüren - Terrassendächer - Sonnenschutzsysteme Großflächiger Sonnenschutz

23 Jugend profitiert schon in der Schule vom Know-how der Älteren Kreis Steinfurt freut sich über Ein Jahr ehrenamtliche Beratung in den Schulen zur Vermeidung frühzeitiger Verschuldung Frühzeitige Prävention, um Schaden abzuwenden bevor er entsteht, darauf setzt die Schuldnerberatung des Kreises Steinfurt. So entstand die Idee Jugendliche bereits in der Schule im Lernprozess Umgang mit Geld zu begleiten. Dazu gehen erfahrene und engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter seit einem Jahr in die weiterführenden Schulen und bieten dort ihre Unterstützung zunächst in den 9. und 10. Klassen an. Sie möchten ihr Wissen und ihre Kenntnisse aufgrund langjähriger Berufserfahrung im Umgang mit Geld an die jungen Menschen weitergeben. Acht Männer und Frauen aus dem gesamten Kreis Steinfurt wurden dazu speziell fachlich und pädagogisch geschult und auf ihre Aufgabe vorbereitet. Die Verschuldung von Familien steigt auch im Kreis Steinfurt immer weiter an. Diese Entwicklung zeigt sich noch stärker bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Durch Unwissen und oft auch leichtsinnig geraten sie immer früher in die Schuldenfalle. Ihre Verschuldungskarrieren führen immer häufiger dazu, dass der Einstieg in das Berufsleben erschwert wird. Dabei spielen die Kosten für das Handy eine wichtige Rolle. Teure Handys als Statussymbole, unbesorgter Umgang mit Sicherheitsrisiken und gespeicherten Daten, Lockangebote mit Kostenfallen, das alles wirkt oft wie eine Einstiegsdroge. Viele junge Menschen haben den Überblick über ihre Finanzen verloren und benötigen Hilfe. Der Kreis Steinfurt hat sich mit diesem Beratungsprojekt zur Aufgabe gemacht durch frühzeitige Aufklärung und Prävention bereits in den Schulen der ansteigenden Verschuldung von Jugendlichen den Kampf anzusagen. Zielgruppengerechte kurze Vorträge führen die Schülerinnen und Schüler in das Thema ein. Die Berater beantworten aber auch gerne die Fragen und Diskussionsbeiträge der Jugendlichen oder gehen auf deren Sorgen ein: Welches ist der richtige Vertrag und welches das richtige Handy für mich? Was kostet es mich monatlich? Worauf muss ich achten, um nicht in eine Sicherheits- oder Kostenfalle zu geraten? Was kostet eine eigene Wohnung und kann ich mir schon mit einem Azubi-Gehalt eine eigene Wohnung leisten? Was ist die Schufa und was passiert, wenn ich eine Rechnung nicht bezahle? Wie kann ich regelmäßig auch mit keinen Beträgen sparen. Welche Spar- oder Versicherungsverträge sind für mich sinnvoll? Im letzten Jahr haben acht ehrenamtliche Beraterinnen und Berater mit 50 Unterrichtseinsätzen 21 Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Förderschulen besucht. Die vielen Fragen der Schüler und die positiven Rückmeldungen aus den Schulen zeigen den oftmals dringenden Beratungsbedarf der jungen Menschen. Die Erfahrungen aus den Beratungsrunden des ersten Jahres in verschiedenen Schulen haben deutlich gemacht, das erarbeitete Konzept ist stimmig und weckt das Interesse der Jugendlichen. Weitere Interessierte sind gerne willkommen: sowohl Schulen als auch Ehrenamtliche, die sich bei diesem Projekt engagieren möchten. Ansprechpartner sind Petra Dicke, Telefon: oder Maria Höing, Telefon: Schulen, die Interesse an einem Besuch der Schuldnerberater/innen haben, können bei Frau Dicke oder bei Frau Höing eine Terminabsprache treffen. Auch wer noch Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit hat, kann sich ebenfalls dort melden. (P.D.) Sie engagieren sich für die ehrenamtliche Schuldnerberatung Seite 23 Dorfgespräch Recke - Nr. 21

24 Veranstaltungskalender August - Oktober 2012 August Freitag 17.8.,14:00 21:00 Uhr, Blutspende Rathaus / Bürgersaal, Recke, DRK-Ortsverein Recke Sonntag 19.8., Kolpingsommerfest Pfarrheim/Garten Steinbeck Kolpingfamilie Steinbeck Freitag-Sonntag , Austragung des Jugendfußballturniers Sportanlage GWS, Steinbeck Sportverein, Grün-Weiß Steinbeck Dienstag 21.8., Wallfahrt zur Mutter Anna, Hopsten-Breischen, Kfd Kath. Frauengemeinschaft St. Dionysius Recke Freitag 24.8., 10:00 Uhr, Tagesfahrt: Schlemmertour ins Emsland, Treffpunkt: Parkplatz Rathaus, VdK Ortsverband Recke Freitag - Sonntag , 3-Tage-Radtour im Raum Lüneburg, Tourenführung: Waltraud & Erwin Harte, TuS Recke, Radwandergruppe Montag - Freitag , 5-Tages-Fahrt von Trier bis Luxemburg, KAB St. Josef Steinbeck Donnerstag - Sonntag , Bildungswochenende in Olpe (2FK), Kolpingfamilie Steinbeck Freitag 31.8., 18:00 Uhr, Biwak, Waldfreibad, Steinbeck, Bürgerschützenverein Steinbeck September Samstag 22.9., 14:00-16:00 Uhr, Flohmarkt Rund ums Kind & Bücherflohmarkt für Erwachsene, Don-Bosco Schule, Espel, Förderverein des Heilpädagogischen Zentrums für Behinderte Sonntag 23.9., 10:00 Uhr, Frauenfrühstück, Hotel / Gasthof Gronheid, Steinbeck, Kfd, Kath. Frauengemeinschaft Steinbeck Sonntag 30.9., 15:30 Uhr, Erntedankfest Hof Weßling, Steinbeck, KAB St.-Josef Steinbeck Sonntag 2.9., 10:00 Uhr, Goldene / Diamantene Konfirmation, Evangelische Kirche, Recke, Ev. Kirchengemeinde Recke Oktober Braun TexStyle Dampfbügeleisen Das TexStyle Bügeleisen sorgt für faltlose Bügelergebnisse bis in Detail. Die Präzisionsspitze ermöglicht schnelles und einfaches Bügeln von Knopfleisten, Kragen, Taschen, Ärmeln, Borten oder Bundfalten Watt Heizleistung 400 ml Wassertankvolumen 123 Dampfdüsen nur 89, 99 Dienstag 4.9., 16:00 Uhr, Informationsveranstaltung für Rentner der IGBCE Ortsgruppe Steinbeck, Hotel / Gasthof Gronheid, Steinbeck, IGBCE Ortsgruppe Steinbeck Sonntag 9.9., 10:00 Uhr, Kartoffelfest und Dreschtag, leckere Kartoffelpfannkuchen, Brot aus dem Steinbackofen, Kartoffeldruck für Kinder. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Alte Ruthemühle, Steinbeck, Heimatverein Recke Sonntag 9.9., 10:00-18:00 Uhr, Landwirtschaftliche Brauchtumsvorführungen am Kartoffelfest und Dreschtag. Alte Ruthemühle, Steinbeck, Oldtimer-Schlepper-Fahrer Recke Sonntag 9.9., ca. 12:00-19:00 Uhr, Musikfest zum 60-jähriges Bestehen, Parkplatz am Rathaus, Recke, Blau- Weiß Espel Mittwoch 12.9., Halbtagsfahrt, Senioren Steinbeck Samstag - Montag , Kirmes, Ortskern Recke, Gemeinde Recke Mittwoch 3.10., Wandertag, Verkehrsverein Recke e.v. Donnerstag , 14:30 Uhr, Halbtagsfahrt: Süße Tour, Traditionen rund um Mettingen, Treffpunkt: Parkplatz Rathaus, Recke, VdK Ortsverband Recke Samstag , 8:00-12:00 Uhr, Schrottaktion, Bauhof der Gemeinde, Recke, Kolpingfamilie Recke Samstag , 11:00 Uhr, Vorstandssitzung Heimatgemeinschaft Altwilmsdorf, Rathaus / Bürgersaal, Recke, Heimatgemeinschaft Altwilmsdorf Samstag , 18:00 Uhr, Altwilmsdorfer Heimatmesse, St. Philippus & Jacobus Kirche, Steinbeck Heimatgemeinschaft Altwilmsdorf Samstag & Sonntag 13. & , 10:00-18:00 Uhr & 10:00-17:00 Uhr, Kaninchenschau und Hobbykaninchenbewertung, mit Spielnachmittag, Kath. Raphael Grundschule, Steinbeck Kaninchenzuchtverein W300 Edle Rasse

25 Im Sprint bringt es der Feldhase auf 65 Stundenkilometer. Davon können die Medaillengewinner in London nur träumen. Ein echter Dickkopf im Tierreich ist der Elch, denn sein bis zu 50 Kilogramm schweres Geweih schleppt er mehrere Wochen mit sich herum. Wildtiere brechen Weltrekorde Menschliche Top-Athleten wären gegen Rothirsch, Fischotter und Co. chancenlos Der Fischotter flitzt mit 14 Kilometern pro Stunde durch das Wasser und würde Paul Biedermann keine Chance lassen. Fotos: djd/deutscher Jagdschutzverband e.v. (Siegel, Rolfes) Biathlonweltmeisterschaft, Fußballeuropameisterschaft und Olympische Sommerspiele: 2012 ist aus sportlicher Sicht ein außergewöhnlich ereignisreiches Jahr. Millionen Bundesbürger fieberten vor den Fernsehschirmen und beim Public Viewing mit den Spitzensportlern in den Arenen mit. Die Höchstleistungen, für die erfolgreiche Athleten tagtäglich trainieren müssen, gehören in der Tierwelt zum Alltag. Den Wildtieren vor unserer Haustür geht es dabei allerdings nicht um Medaillen oder Urkunden, sondern ums pure Überleben, erklärt Torsten Reinald, Pressesprecher des Deutschen Jagdschutzverbands in Berlin. Mit 67 Kilometern pro Stunde lässt beispielsweise der Rothirsch den jamaikanischen Spitzensprinter Usain Bolt weit hinter sich, denn dieser erreicht an guten Tagen gerade einmal 34,5 Stundenkilometer. Selbst gegen die Silber- und Bronzegewinner im Tierreich - den Feldhasen mit durchschnittlich 65 und das Wildschwein mit 55 Stundenkilometern - hätte der Leichtathletik-Star keine Chance. Schnellster Schwimmer ist der Fischotter mit 14 Kilometern in der Stunde. Gegen den flinken Wasserbewohner hätte auch der deutsche Spitzenschwimmer Paul Biedermann das Nachsehen, denn er erzielt über 200 Meter Freistil Geschwindigkeiten von gerade einmal sieben Stundenkilometern. Mehr Informationen zu den tierischen Spitzensportlern gibt es unter www. jagdnetz.de im Internet. Den weitesten Sprung aus dem Stand schafft der Springfrosch. Mit seiner Bestmarke von zwei Metern überwindet er immerhin das 33-fache seiner Körpergröße. Der Standweitsprung war übrigens bis 1912 noch olympisch. Der damalige Weltrekordhalter Ray Ewry aus den USA machte einen Satz von 3,21 Metern, dieser Wert entsprach lediglich dem 1,7-fachen seiner Körpergröße. Der Star unter den tierischen Gewichthebern ist der Elch, der sein bis zu 50 Kilogramm schweres Geweih mehrere Wochen mit sich herumtragen muss, während die Kraftprotze bei den Olympischen Spielen ihre Leistung maximal eine Minute unter Beweis stellen müssen. Als echter Langstreckenrekordler entpuppt sich der Knutt, ein amselgroßer Küstenvogel, der ohne Unterbrechung Kilometer von Nordsibirien bis zum Wattenmeer fliegen kann. Auf diesem Flugmarathon verliert er allerdings auch die Hälfte seines Körpergewichts. (djd/pt) Zu den schnellsten Waldbewohnern zählt das Wildschwein, das ein rasantes Tempo von bis zu 55 Kilometern pro Stunde erzielt. Mit einer Geschwindigkeit von 67 Kilometern pro Stunde wäre der Rothirsch der Sprinterkönig auf der Tartanbahn.

26 Aktuelle Mitgliedsliste der WIR Stand: 01. August 2012 A Akropolis, Restaurant Raumühlenweg 1, Recke-Espel, Tel , Alkemeyer, Juwelier Poststraße 5, Recke, Tel , Alkemeyer, Taxi und Kleinbus Haarstraße 44, Recke, Tel Alkemeyer Ludger, Reisedienst Mettinger Straße 9, Recke, Tel Altes Gasthaus Göcke, Marlies Georgievsik, Kirchstraße 20, Recke, Tel AS-Multimedia, Andreas Schöwe (Dorfgespräch Recke) Bevergerner Straße 10, Hörstel, Tel , Aufderhaar, Ernst Gasthaus König Rabbke Raumühlenweg 9, Recke, Tel B Beachhalle Recke, Michael Stroot Haarstraße 46, Recke, Tel , Böckmann, Kaufhaus Hauptstraße 2, Recke, Tel , Börgel Hans-Peter, Fahrschule Kettelerstraße 3, Recke, Tel , Brink Martin, Schuhe Hauptstraße 5,49509 Recke, Tel , Buddemeier, Heidrun St.-Marien-Apotheke, Kirchstraße 17,49509 Recke, Tel Busemeier, Haustecknik Hauptstraße 48,49509 Recke, Tel , Busemeier, Tisch & Trend Markt 2,49509 Recke, Tel Bültel Josef Sanitär-Heizung-Lüftung, Buddendiek 3, Recke, Tel Büscher, Otto, Friseur Kettelerstraße 1, Recke, Tel C Casser-Rechtien, Gudrun, Bäckerei Hauptstraße 75,49509 Recke, Tel D Determeyer, Helmut Bad 22, Recke, Tel , Doeinck, Ullrich Breme 1, Recke, Tel Doeker, Rainer, Malermeister Hörsteler Straße 19, Recke, Tel E Elektro Göcke, Bernward Göck Kirchstrasse 22, Recke, Tel , Epperlein, Dr. Christian Markt 2,49509 Recke, Tel Eiscafe Venezia Markt 5, Recke, Tel , F Feldhaus & Lüke GmbH Kanalstraße 5, Recke, Tel Feldmeyer, Vera, Recker Modelager Vogteistraße 6,49509 Recke, Tel , Finsterwalder, W., Bedachungen Raiffeisenstraße 1,49509 Recke, Tel , G Glasmeyer, Maik, Malerbetrieb St.-Martin-Straße 30, Recke, Tel , Giesecke Vogteistraße 6, Recke, Tel Goecke, Dr. Josef Gartenstraße 2, Recke, Tel Goecke, Gartengestaltung Rothertshausener Str. 5, Recke, Tel , Gosejohann, Elektro Homeyers Hof 7, Recke, Tel , Greve, Altes Gasthaus Markt 1, Recke, Tel , Grüter-Ostendorf, Markant-Markt Hörsteler Straße 91, Recke, Tel H Haermeyer & Roes, Maler Rothertshausener Str. 13, Recke, Tel , Hannema, Erik, Physio-Fit-Zentrum, Homeyers Hof 1, Recke, Tel , Hatke, Thomas, Landschlachterei Breme 1, Recke, Tel , Hessele, Dr. Bettina de Hauptstraße 29, Recke, Tel Heitmann, Josef Ketteler Straße 2, Recke, Tel , Heukamp, Rainer, Heizung/Sanitär Kleines Meer Straße 10, Recke, Tel , Hickisch, Dr. Klaus Hauptstraße 20, Recke, Tel , Hillebrand, Florian, Augenoptik Hopstener Straße 8, Recke, Tel Holt, Tanja, Nageldesign Holt Weizenweg 14, Recke, Tel J JAMODA, Jochen Aulkemeyer Homeyers Hof 1, Recke, Tel , Jelitto, Johannes, Tischlerei Vogteistraße 19, Recke, Tel , K Kamp, Baufachzentrum Hauptstraße 64-68, Recke, Tel , Dorfgespräch Recke - Nr. 21 Seite 26

27 Weitere Informationen zur Wirtschaftsinitiative Recke finden Sie unter: Kating, Matthias, Taxi/Kleinbus Wiesengrund 21, Recke, Tel , Multhoff, Schuhhaus Hauptstraße 13, Recke, Tel , Sandmann, Simon, Steinmetz Haarstraße 44, Recke, Tel Koopmann, Edith, Edeka-Markt Kirchstraße 20, Recke, Tel Kortemeier, Udo Hauptstraße 95, Recke, Tel Krause, Bernhard, Imbiss-Betrieb Grüner Weg 1, Recke, Tel Kreissparkasse Steinfurt in Recke Hauptstraße 30, Recke, Tel , Kreissparkasse Steinfurt Steinbeck Kirchstraße 21, Recke, Tel , L Lasch, Gebäudereinigung Lange Wand 29, Recke, Tel /93000, Löbke, Alexandra Bergstraße 16, Recke, Tel Lührmann, Schreibwaren Hauptstraße 9, Recke, Tel Lüttmann, R. + Th., Steuerberater Poststraße 7 b, Recke, Tel M Mausolf, Fotografie Am Zollhaus 4, Recke, Tel Meyer, Renate Breischenerstraße 6, Hopsten, Tel Meyer, Uwe, Dachdeckermeister Dohlenweg 3, Recke, Tel , Meyer-Kröner, Simone Unterer Markt 12, Ibbenbüren, Tel , Moorkamp GmbH Neue Bockenrader Straße 2, Mettingen, Tel , O Ohlig, Werbung und Design Wiesengrund 19, Recke, Tel Oechterding, Heinrich AXA-Generalvertretung Heinrich-Niemeyer-Straße 6, Hörstel-Riesenbeck, Tel Ostendorf, Karl, Malerbetrieb Kichstraße 20, Recke, Tel P Pieper, Marcel, Spiel & Hobby Vogteistraße 1, Recke, Tel , Placke, Aloys, Versicherungen Hörsteler Straße 89, Recke, Tel , Placke, Ewald Steinbecker Straße 28, Recke, Tel R Restaurant Samos, Susane Dautaj Markt 3, Recke, Tel Rieke, Manfred, Blumen Buchholzstraße 6, Recke, Tel , Rieke, Mathias, Tischlerei Schwegerhook 2, Recke, Tel , Robbe und Sandmann, Provinzial Hauptstraße 54, Recke, Tel , S Sandmann, Hermann, Bäckerei Hauptstraße 12, Recke, Tel Schüttemeyer, Edeltraut Buchenweg 12, Recke, Tel Steinbecker Autopavillon Steinbecker Straße 19, Recke, Tel , Schröer, Robert, Metallbau Hörsteler Straße 37, Recke, Tel , Spahn, Blumen Hauptstraße 18, Recke, Tel Spindler, Helmut, Architekturbüro Rothertshausener Str. 27, Recke, Tel Stall, Familie Auf der Haar 3, Recke, Tel , uhren-recke@web.de Stark EP, Paul Stark jun. Markt 6, Recke, Tel , Stelthove, Michael, Finanzservice Hörsteler Straße 21, Recke, Tel , Stroot, Martin Hauptstraße 61, Recke, Tel , Strot-Bücker, Josef, Bauernhof Püttenbeckstraße 75 a, Recke, Tel , Strübbe, Gasthaus Hauptstraße 36, Recke, Tel , U Uhlenberg, Annette Rothertshausener Str. 6-8, Recke, Tel , V Verwaltung Haus Vorhelm Droste-zu-Vischering-Weg 10, Ahlen, Tel Visse, Jürgen Buchholzstraße 18 B, Recke, Tel Volk, Buchhandlung Vogteistraße 8, Recke, Tel , Volksbank Tecklenburger Land Buchholzstraße 1, Recke, Tel , Volksbank Tecklenburger Land Hauptstraße 17, Recke, Tel , W Wallus, Damenmode Poststraße 17, Recke, Tel , Wenker, Heinrich, Baustoffe Klosterstraße 15,49509 Recke, Tel , Weßling, Heinrich Kowallstraße 55, Recke, Tel Wewler-Börjes-Metallbau Wiesengrund 8, Recke, Tel , Wiemeler, Martin, Möbel Recker Straße 15, Recke, Tel , Wölte, Gerhard, Rechtsanwalt Hauptstraße 17, Recke, Tel X Xhafa Armend, Pizzeria Dopkotten 5, Recke, Tel Seite 27 Dorfgespräch Recke - Nr. 21

28 Rumpelkiste Viele interessante Infos, Spiel, Spaß und Rätsel für euch! Gugges, kleiner Drache Neues Musikabenteuer rockt die Kinderzimmer Der Verlag ehcmueller beschreitet mit Gugges, kleiner Drache neue Wege. Gugges ist ein Musikabenteuer für Vor- und Grundschulkinder fernab der Norm und mal erfrischend anders. Eine witzige und kindgerechte Handlung in Verbindung mit viel cooler Musik garantieren den Spaß im Kinderzimmer. Gugges ist ein kleiner Drache und lebt auf der Dracheninsel. Er ist sehr einsam und wird von den anderen Drachen immer geärgert, denn er ist anders - er hat ein Gewissen. Eines Tages beschließt Gugges auszuwandern und sich Freunde zu suchen. Man kann sich vorstellen, dass das für einen kleinen Drachen nicht so ganz einfach ist. Gugges erlebt daraufhin so manches Abenteuer. Gugges, kleiner Drache ist ein Musikabenteuer und lebt von der Musik. Besonderer Wert wurde dabei auf das Zusammenspiel von Handlung und Musik gelegt. Die Musik greift die Handlung auf, verstärkt diese, führt sie geschickt fort und umgekehrt. Alle Songs wurden eigens für Gugges geschrieben. Sie sind mal heiter und fröhlich, mal nachdenklich und traurig und machmal auch fetzig und rockig. Durch den bewußten Verzicht auf die Erzählerperson ist man von Beginn an gleich mitten in der Handlung. Diese ist auch schon für kleinere Kinder verständlich und bringt einen ganz nah ans Geschehen. Man kann einfach eintauchen in eine wunderbar kleine und überschaubare Welt voller Gefühle. Und weil auch die Helden der Geschichte nur allzu menschliche Schwächen haben, sind sie deshalb umso liebenswerter. Das Allerwichtigste ist aber: Gugges, kleiner Drache macht einfach Spaß und bringt gute Laune ins Kinderzimmer! Der Verlag ehcmueller ist ein kleiner noch neuer Verlag mit dem Schwerpunkt Musik und Abenteuer für Kinder. Alle Produktionen werden im eigenen Tonstudio mit moderner Aufnahmetechnik realisiert. Durch die Kombination verschiedener Musikinstrumente mit Synthesizern sind die Klänge frisch, unverbraucht und eigenständig. Wer etwas Neues und Anderes fürs Kinderzimmer sucht, der sollte hier unbedingt mal reinhören. Gugges, kleiner Drache hat eine Spieldauer von ca. 79 Minuten und ist als Download für 9,95 Euro oder als Audio-CD für 12,95 Euro erhältlich. Nähere Informationen zu Gugges und seinen Abenteuern sowie Bezugsquellen findet man im Internet unter Das Häschen kommt in ein Milchgeschäft und fragt: Hast du Milch!? Ja, antwortet die Verkäuferin. Hast du auch fettarme? Ja, habe ich auch! Dann musst du langärmelige Blusen tragen! Im Ferienheim. Inge: Der Frühstückskaffee schmeckt heute wie Spülwasser! Heidi: Das ist doch Tee. Heimleiterin aus der Küche: Noch jemand Kakao? Verlosung: Gewinne mit uns ein Gugges- Hörspiel! Wir verlosen 3 Downloadgutscheine für "Gugges, kleiner Drache" Schreibe uns einfach eine Postkarte mit deinem Namen und deiner Adresse und mit etwas Glück rockt Gugges, der kleine Drache auch schon bald in deinem Kinderzimmer. Wir drücken dir die Daumen! Bitte schicke die Postkarte an: AS Multimedia Bevergerner Str Hörstel Dorfgespräch Recke - Nr. 21 Seite 28

29 Kangatraining für junge Mütter in Recke Eine neuen Form des Fitnesstrainings Kängurubabys verbringen nach der Geburt zwei bis drei Monate im Beutel, ganz nah bei der Mutter. Mit Baby im Beutel sind auch hierzulande bereits viele Mütter unterwegs. Jetzt können sie ihr Baby sogar mit zum Sport nehmen. Während das Kleine kuschelt, tut die Mutter etwas für sich. Tina Hoffmann holt die Idee, die aus Österreich kommt, nach Recke. Voraussichtlich nach den Herbstferien bietet die ausgebildete Physiotherapeutin das Ganzkörpertraining jeden Dienstagvormittag in der Physiotherapie Praxis von Erik Hannema an. Dazu braucht es nicht viel mehr als bequeme Kleidung und eine geeignete Babytrage oder ein Tragetuch, die allerdings auch bei der Trainerin geliehen werden können. Weil Tina Hoffmann ihren sieben Monate alten Sohn Lasse nicht abgeben wollte, während sie ihre Kalorien verbrannte, musste sie sich etwas einfallen lassen. Die junge Mutter weiß aus eigener Erfahrung ganz genau, wie schwierig es ist, sich um den Nachwuchs zu kümmern und gleichzeitig die eigene Fitness nicht zu vernachlässigen. Zwar sind viele Mütter nach der Geburt mit ihrer Figur unzufrieden, doch die Fürsorge für das Kind, Erschöpfung durch Schlafmangel und viele Aufgaben im Haushalt, lassen ein nachhaltiges Training scheinbar nicht zu. Allerdings dürfen Mütter erst nach dem Okay des Arztes mit dem Kangatraining loslegen. Etwa sechs bis acht Wochen nach einer natürlichen Geburt kann mit dem Training angefangen werden. Wer einen Kaiserschnitt hinter sich hat, sollte etwa vier Wochen länger warten, erklärt die Physiotherapeutin. Außerdem solle das Kangatraining nicht die Rückbildungsgymnastik ersetzen, sondern vielmehr eine Fortsetzung dieser sein, fährt Tina Hoffmann fort. Zu Beginn eines jeden Kurses ist eine zertifizierte Trageberaterin vor Ort, um die Mütter beim Anlegen der Tragehilfen zu unterstützen. Die Übungen sind auf die Bedürfnisse frisch gebackener Mütter zugeschnitten, daher geht es um Ausdauer und Kräftigung. Eine Stunde in der Woche muss die Mutti investieren, wenn sie zum Kangatraining geht. Es zielt auf die tiefliegenden Bauchmuskeln, stärkt den Beckenboden und regt das Herz-Kreislauf-System an. Die Mütter tanzen einfache Aerobic- Grundschritte, Salsa und Cha-Cha- Cha und verzichtet dabei auf Sprünge oder wilde Drehungen, schließlich sollen die Übungen auch angenehm fürs Baby im Tragebeutel sein. Babys lieben es, getragen zu werden und den Herzschlag der Mutter zu hören. Während die Mütter zu flotter Musik trainieren, können die Kleinen träumen, berichtet Tina Hoffmann. Tatsächlich schlafen die meisten Babys nach gut zehn Minuten ein. Vorteil für die Mütter: Sie haben die Hände frei und tun was für sich und zwar ruhigen Gewissens und ohne Babysitter. Übrigens: Wenn das Baby größer wird, kann es auch auf dem Rücken getragen werden. Vorwiegend richtet sich der Sport an Mütter von Kindern im ersten und zweiten Lebensjahr. Je schwerer ein Kind wird, desto fitter wird die Mutter, schmunzelt Tina Hoffmann, die in Mainz bei der Erfinderin des Sports, Nicole Pascher, eine Ausbildung zur lizenzierten Kangatrainerin absolviert hat. In den Kursen wird sie gemeinsam mit Sohn Lasse zeigen, wie s geht. Ganz getreu Kangatraining ist eine neue Form des Fitnesstrainings für junge Mütter dem Kanga-Motto: Die Mama wird fit und das Baby macht mit! Tina Hoffmann findet: Beim Kangatraining kriegen alle, was sie wollen. Die Mütter können an ihrer Figur arbeiten und die Babys sind dabei und genießen die Nähe. (fb) Weitere Informationen und Anmeldungen unter Fotos: Felix Büscher Tina Hoffmann macht mit ihrem sieben Monate alten Sohn Lasse beim Kangatraining mit.

30 Anzeige Der Knochencheck Starke Knochen für ein langes Leben Knochendichtemessung Mo Fr Lassen Sie bei uns Ihre Knochendichte messen! Hopstener Straße 1A Recke Tel / Ca. 212 Knochen tragen uns, doppelt so hart wir Granit, zugkräftig wie Gusseisen. Sie können viel tun, um Stabilität und Elastizität zu erhalten. Neben richtiger Ernährung und Bewegung empfehlen wir Schüßler Salze, die wir gerne für Sie individuell zusammenstellen. Machen Sie den Knochencheck! Investieren Sie 5 Euro für Ihre Gesundheit! Wir heißen Sie dazu vom September 2012 herzlich willkommen. Power für die Muskeln Magnesium ist nicht nur für Leistungssportler wichtig Wer seinen Muskeln viel Leistung abverlangt, muss sie auch gut versorgen. Viel trinken und die Einnahme von Magnesiumpräparaten geben Power ist das Jahr der großen Sportereignisse wie Fußball-EM und Olympia. Diese Events locken die Deutschen nicht nur vor den Fernseher, sondern motivieren sie auch, sich selbst mehr zu bewegen. So fühlte sich einer aktuellen Forsa-Umfrage zufolge jeder achte Bundesbürger durch die olympischen Spiele angeregt, aufs Rad zu steigen, in den Pool zu springen oder die Joggingschuhe zu schnüren. Das ist auch gut so, denn Sport hält fit und gesund. Er stärkt das Herz-Kreislauf-System, unterstützt die Immunabwehr, vertreibt depressive Verstimmungen und verbessert die allgemeine Leistungsfähigkeit. Fotos: djd/biolectra Magnesium Jeder Sportler weiß: ohne Schweiß kein Preis. Besonders bei Ausdauersportarten und im Wettkampf läuft die Klimaanlage des Körpers auf Hochtouren. Das ist auch gut so, denn die Feuchtigkeit auf der Haut wirkt kühlend und verhindert ein Überhitzen des Organismus. Beim Schwitzen geht aber nicht nur Wasser verloren, sondern auch der für die Muskelarbeit wichtige Nährstoff Magnesium. Doch bei allem Elan darf man eines nicht vergessen: Die Muskeln brauchen ausreichend Power und müssen bei Belastungen bewusst versorgt werden. Eine zentrale Funktion in der Energieversorgung der Muskulatur hat Magnesium, das deshalb auch als Sportlermineral gilt: Es reguliert die Nervenfunktion, ermöglicht die Muskelkontraktion und schützt die Zellen. Wird der Nährstoff knapp, können die Muskeln nicht bestmöglich arbeiten. Sportler sollten deshalb darauf achten, dass ihre Magnesiumspeicher gefüllt sind, denn durchs Schwitzen beim Training kann sich der normale Tagesbedarf von 300 bis 400 Milligramm deutlich erhöhen. Für den Mineralkick zwischendurch eignen sich zum Beispiel die praktischen, optimal dosierten Sticks von Biolectra Magnesium Direct aus der Apotheke, die man jederzeit auch ohne Wasser einnehmen kann. Die kleinen Kügelchen lösen sich sekundenschnell auf und schmecken lecker nach Orange. Erstes Warnsignal: Zittern und Krämpfe Wer seinen Muskeln Höchstleistungen abverlangt, ohne auf ihre ausreichende Versorgung mit Nährstoffen zu achten, kann schon mal Mangelerscheinungen bekommen. Erste Symptome sind zum Beispiel Muskelzittern und unangenehme, schmerzhafte Wadenkrämpfe. Hat es einen erwischt, sollte man den betroffenen Muskel vorsichtig dehnen und sanft massieren. Auch die zusätzliche Einnahme eines Magnesiumpräparats kann lindernd wirken. Dorfgespräch Recke - Nr. 21 Seite 30

31 Rücken-Rat AS-Multimedia.de AS-Multimedia.de Buch- und Zeitschriftenverlag IMPRESSUM von Physiotherapeut Erik Hannema Das Dorfgespräch Recke erscheint 6x jährlich im Verlag AS-Multimedia. Bald fängt die Schule wieder an. Voll gut oder echt uncool für Kinder gibt es nur zwei Urteile über Schulranzen. Doch Schultaschen sollten mehr bieten als ein cooles Outfit. Beachten Sie beim Kauf aus orthopädischen und Sicherheitsgründen folgende Punkte: Gesamtgewicht: Als Faustregel gilt, dass der bepackte Ranzen nicht mehr als 10 % des eigenen Körpergewichts wiegen sollte. Eltern sollten gerde in den esten Schuljahren ihr Kind dazu anhalten, den Ranzen jeden Tag neu zu packen und auf überflüssige Dinge zu verzichten. Eigengewicht: Eine Schultasche sollte ohne Inhalt in den beiden ersten Schuljahren nicht mehr als g wiegen. Später nicht mehr als g. Idealmaß: Der Ranzen sollte hochformatig, nicht wesentlich breiter als die Schulterpartie des Kindes sein und die Oberkante mit den Schultern abschließen. Das Rückenteil sollte ergonomisch geformt sein. Eine Reliefpolsterung verbessert die Druckbelastung und die Trageeigenschaften. In Verbindung mit einem aufgrauten Stoffbezug wird beim Schwitzen das Festkleben am Rücken verhindert. Außerdem verrutscht der Ranzen nicht so leicht. Verlag: AS-Multimedia, Andreas Schöwe, Bevergerner Straße 10, Hörstel info@as-multimedia.de Telefon: / * Fax: / Inhaber: Andreas Schöwe (as@as-multimedia.de) Redaktion: Petra Wall (Leitung; pw; pw@as-multimedia.de) Daniela Lepper (dl; dl@as-multimedia.de) Dr. Klaus Hickisch (kh) Felix Büscher (fb) Fotos: kommen von den Autoren, der Fotoagentur Fotolia.com oder wie im Bericht angegeben Anzeigen: Andreas Schöwe (as@as-multimedia.de) Layout: Kristina Drechsler (kd@as-multimedia.de) Gesamtleitung: Andreas Schöwe Vertrieb: Das Dorfgespräch Recke erhalten Sie alle zwei Monate kostenlos direkt ins Haus zugestellt. Probleme bei der Zustellung? Tel.: / Foto: Yanik Chauvin - Fotolia.com Trageriemen: Die Gurte müssen gut gepolstert, leicht verstell- und schließbar sein. Zu lange Tragegurte verlagern den Schwerpunkt nach hinten. Die untere Taschenkante verursacht dabei Druckstellen im Bereich der Lendenwirbelsäule und begünstigt ein Hohlrücken. Sicherheit: Für die Verkehrssicherheit ist es erforderlich, an den Vorderund Seitenteilen mindestens 10 % reflektierende und 20 % orangerote, fluoreszierende Flächen anzubringen. Hier kann durch Klebefolien nachgerüstet werden. Dieses Heft wurde auf 115g-Bilderdruckpapier, glänzend, gedruckt Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Druck vorlagen etc. wird keine Haftung übernommen. Die Veröffent lichung und Kür zung derselben behalten wir uns vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel stimmen nicht unbedingt mit der Meinung der Herausgeber überein. Artikel die mit P.D. gekenn zeichnet sind, entstammen dem Presse-Dienst der jeweiligen Firma bzw. des Vereins. Änderungen und Kürzungen behalten wir uns auch hier vor. Für eventuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen oder für fehlerhafte Anzeigen selber wird keine Haftung über nommen bei AS-Multimedia Eine Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. Homeyers Hof Recke Tel / Die Inhalte aus diesem Magazin (oft mit vielen Ergänzungen) finden Sie auch unter: Die nächste Ausgabe erscheint im Oktober 2012

32 * gültig bis uil Heizung- Sanitär 24 Std.- Wolfgang Huil Service Huil Heizung-Sanitär-Meister Fichtenweg Recke Tel.: / Fax: / Mobil: 0151 / Energiesparen mit einer neuen, modernen Kesselanlage Hausanschrift Buchenweg Recke Maschinenlager Am Wall Recke Telefon: / Heinrich Wenker KG Klosterstraße Recke Tel.: 05453/ Fax: 05453/ info@wenker-baustoffe.de Minibagger/Radlader Rüttelplatten Scherenbühne Anhängerbühne 12 m/18 m/22 m 380 V Kompressor Druckluft-Elektrospitzhammer Diamantsägen/Kernbohrgeräte Holzhäckseler/Holzspalter Gartenfräse/Stromgeneratoren Heizgeräte/Bautrockner Weitere Maschinen auf Anfrage info@reckermaschinenverleih.de AZ_SBU_SAD_45x130_Layout 1 2 Die Inhalte aus diesem Magazin (oft mit vielen Ergänzungen) finden Sie auch unter: Jetzt Jetzt bei bei Ihrer Ihrer Generalagentur Hauptgeschäftsstelle Dr. Aloys Norbert Placke Wilhelm Müller Lüdenscheidt. Hörsteler Straße 89 Beispielstrasse Recke Fon 0 Beispielstadt Telefon Fax Mobil aloys_placke@gothaer.de norbert-wilhelm_mueller-luedenscheidt@gothaer.de Tschüß Sorgen: Mit unserem Berufsunfähigkeitsschutz. Finanzielle Absicherung Ohne Arbeitsplatzverweis

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Azubis haben es echt gut bei Bäckerei Kolls

Azubis haben es echt gut bei Bäckerei Kolls Azubis haben es echt gut bei Bäckerei Kolls Verkaufen macht einfach Spaß in unseren modernen Filialen! Leckere Brote, Brötchen und beste Snacks im Fachgeschäft kompetent zu verkaufen, ist eine feine Sache.

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

WIR BEWEGEN MENSCHEN!

WIR BEWEGEN MENSCHEN! WIR BEWEGEN MENSCHEN!» SICHER ZUR SCHULE & SICHER NACH HAUSE Tipps für deinen sicheren Schulweg BUSFAHREN FETZT! WIR SAGEN DIR WARUM. 1. Du bist mit einem der sichersten Verkehrsmittel unterwegs Schülerunfallgeschehen

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn. Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn www.heagmobilo.de Vorwort: Punkt 1 Bus und Straßenbahn fahren kann echt Spaß machen. Du bist ohne Eltern unterwegs, t triffst Freunde, kannst aus dem Fenster

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

seit 1905 Stahlrohrgerüste Wetterschutzhallen Treppentürme Raumgerüste Abesetzgerüste Sonderkonstruktionen aller Art Bauaufzüge

seit 1905 Stahlrohrgerüste Wetterschutzhallen Treppentürme Raumgerüste Abesetzgerüste Sonderkonstruktionen aller Art Bauaufzüge seit 1905 Stahlrohrgerüste Wetterschutzhallen Treppentürme Raumgerüste Abesetzgerüste Sonderkonstruktionen aller Art Bauaufzüge MITGLIED DER BUNDESVEREINIGUNG FÜR DAS GERÜSTBAUER-HANDWERK MITGLIED DER

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Fachkraft im Fahrbetrieb. Larcher Touristik GmbH. Was macht man in diesem Beruf. Worauf kommt es an?

Fachkraft im Fahrbetrieb. Larcher Touristik GmbH. Was macht man in diesem Beruf. Worauf kommt es an? Fachkraft im Fahrbetrieb Larcher Touristik GmbH Fachkraft im Fahrbetrieb Ob hinterm Steuer, im Kundenservice, in der Verwaltung oder Werkstatt du bist an vielen verschiedenen Einsatzorten zu finden und

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Doch was beinhaltet eine gute Vorbereitung? Wie ermögliche ich meinem Kind einen guten Start ins Schulleben?

Doch was beinhaltet eine gute Vorbereitung? Wie ermögliche ich meinem Kind einen guten Start ins Schulleben? 2 Liebe Eltern, die Einschulung Ihres Kindes und die Frage nach einer optimalen Vorbereitung auf die Schule rücken zunehmend in den Mittelpunkt. Der Übergang von der Kita in die Grundschule stellt Ihre

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

LEHRE MIT ZUKUNFT LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA

LEHRE MIT ZUKUNFT LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Einleitung...4 Lehre Tischler/in...5 Lehre Tischlereitechniker/in...6 Lehre mit Matura...7 Ausbildungsziel...8

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Sonderausgabe Mein Leben +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Hallo, die bewegte Zeit zwischen vierzehn und Anfang zwanzig ist alles andere als einfach. So viele neue Erfahrungen, Situationen und Begegnungen,

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Seit 2 Jahren ist die Partizipation ein großer Bildungsanteil in unserer KiTa. Da dies für alle Bereiche der pädagogischen Arbeit

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Historie der Elektro-Pönicke GmbH

Historie der Elektro-Pönicke GmbH Historie Historie der Elektro-Pönicke GmbH Die Geschichte des Familienunternehmens beginnt in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts im ostthüringischen Weißendorf, wo einst fast in jedem Haushalt

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Willkommen! Wir sind ein Verein. Unser Name ist: donum vitae Das heißt auf deutsch: Für uns ist jedes Leben ein Geschenk. Wir beraten Frauen und Männer. Zum Beispiel

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her. Dennis kann alles machen Dieser Text ist über Dennis Winkens. Dennis ist 27 Jahre alt. Dennis kann seinen Körper nicht mehr bewegen. Dennis kann nur noch seinen Kopf bewegen. Das heißt dann auch: Dennis

Mehr

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Inhaltsverzeichnis 1.) Einleitung 2.) Grundlagen der Kooperation 3.) Zielsetzungen der Kooperation 4.) Umsetzung 5.)

Mehr

Unser Leit-Bild. Stärken Vielfalt Vielfalt stärken

Unser Leit-Bild. Stärken Vielfalt Vielfalt stärken Unser Leit-Bild Stärken Vielfalt Vielfalt stärken Offenheit Toleranz Wert-Schätzung Stärken Vielfalt Vielfalt stärken Unser Leit-Bild Gleich-Berechtigung Verantwortung WFB Unser Leit-Bild Liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

40Jahre 40Vom Gebäudereiniger. zum modernen Gebäude-Dienstleister!

40Jahre 40Vom Gebäudereiniger. zum modernen Gebäude-Dienstleister! 40Jahre 40Vom Gebäudereiniger zum modernen Gebäude-Dienstleister! Es war einmal zur Geschichte der Gebäudereinigung Fotos Giulio Guizzi Angefangen hat alles nach dem Dreißigjährigen Krieg in Norddeutschland,

Mehr

Mehr Komfort vom ersten Kilometer an: mit dem Mercedes-Benz ServiceVertrag.

Mehr Komfort vom ersten Kilometer an: mit dem Mercedes-Benz ServiceVertrag. Mehr Komfort vom ersten Kilometer an: mit dem Mercedes-Benz ServiceVertrag. Sie bleiben mobil Ihr Mercedes bleibt topfit. Einsteigen, anschnallen und sorglos starten jeden Tag wie am ersten Tag, viele

Mehr

Das BTHG in der Praxis im Land Brandenburg Wie kann echte Teilhabe gelingen?

Das BTHG in der Praxis im Land Brandenburg Wie kann echte Teilhabe gelingen? Fachtag Das BTHG in der Praxis im Land Brandenburg Wie kann echte Teilhabe gelingen? Eine Dokumentation der AWO Brandenburg und des Landesbehindertenbeirates Brandenburg Das haben wir auf dem Fachtag am

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA Tag der offenen Tür Filiale Kelkheim Am Marktplatz 1 65779 Kelkheim Tel. 06195-975907 Filiale Schwalbach Marktplatz 38 (Limes Einkaufszentrum) 65824

Mehr

FÜR EINE SAUBERE LEISTUNG!

FÜR EINE SAUBERE LEISTUNG! Teppichreinigung Winterdienst Bauendreinigung Büro- & Gebäudereinigung Treppenhausreinigung Hausmeisterdienste Glasreinigung Grundreinigung Private Haushaltsreinigung Kantinenservice FÜR EINE SAUBERE LEISTUNG!

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Termine für die Leseraupe im April

Termine für die Leseraupe im April 03/2012 der Frühling ist endlich da, und auch die Stadtbücherei startet mit allerlei frischen Themen und Aktionen in den April. Im Jugendbereich wurde eine Art Frühjahrsputz durchgeführt und der komplette

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 in leichter Sprache 1 Aktionsplan Inklusion Fortschreibung 2017/2018 in Leichter Sprache Die rot geschriebenen Worte, sind am Ende des Textes nochmal genau

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Überleben Zombie RPG von FireFlyFoxy online unter: http://www.testedich.de/quiz40/quiz/1459268455/ueberleben-zombie-rpg Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Kannst du überleben? Tritt der

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

4. Gott begleitet uns

4. Gott begleitet uns 4. Gott begleitet uns Einschulungsgottesdienst Vorbereitung: Bestücken einer Schultüte mit den verschiedenen Materialien (siehe unten). Evtl. Herstellung eines Gips-Handabdrucks. Mit Kindern aus den höheren

Mehr

wieder schreien: Ich komme wieder, Karin, warte auf mich. Warte!!

wieder schreien: Ich komme wieder, Karin, warte auf mich. Warte!! Erfüllte Träume 33 Das Schild - Haus zu verkaufen - stand schon lange in dem verwilderten Garten. Langsam ging ich durch das morsche Tor. Das Haus sah gar nicht so schlecht aus, ein bisschen Farbe, das

Mehr

SMG www.schulevents.at/smg Lieber Schul-Sprecher! Liebe Schul-Sprecherin! Du hast die Wahl gewonnen. Herzliche Gratulation! In diesem Heft findest du wichtige Infos für deine neue Aufgabe. Wir wünschen

Mehr

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro 32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro Football for Hope Festival 2014 Die FIFA Weltmeisterschaft 2014 ist nicht

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

Lernziele Test direkte Rede & indirekte Rede - B

Lernziele Test direkte Rede & indirekte Rede - B Lernziele Test direkte Rede & indirekte Rede - B Grundlagen Theorieblatt im nicht vergessen - Heft AB Übungen 1 AB Übungen 2 AB Übungen 3 o Du weisst, was indirekte Rede und direkte Rede bedeutet. o Du

Mehr

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet.

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet. 1 von 5 Es gilt das gesprochene Wort Sperrvermerk bis 31.12.2018-13.00 Uhr Rede von Frau Mandy Gollian, Geschäftsführende Gesellschafterin der LOKALGOLD feine kost GmbH, vor der Versammlung Eines Ehrbaren

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Anna Zeichne das Zimmer 1 Auf dem Sessel liegen vier CDs 2 An der Wand hängt ein Spiegel 3 Im Regal stehen drei Bücher 4 Auf dem Schrank liegt ein T-Shirt 5 Auf dem

Mehr