Analysieren & Prüfen. Simultane Thermische Analyse STA 449 F5 Jupiter. Methode, Technik und Applikationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analysieren & Prüfen. Simultane Thermische Analyse STA 449 F5 Jupiter. Methode, Technik und Applikationen"

Transkript

1 Analysieren & Prüfen Simultane Thermische Analyse STA 449 F5 Jupiter Methode, Technik und Applikationen

2 Einfache Bedienung bei höchster Leistungsfähigkeit STA 449 F5 Jupiter Easy to Choose. Easy to Use. Simultane Thermische Analyse zwei sich ergänzende Methoden Simultane Thermische Analyse (STA) bezeichnet die gleichzeitige Anwendung von Thermogravimetrie (TG) und Differenz-Thermoanalyse (DTA) oder Dynamischer Differenz-Kalorimetrie (DSC) auf ein und dieselbe Probe in ein und demselben Gerät. Die Messbedingungen in der STA sind vollkommen identisch für die TG- und DTA/DSC-Signale (gleiche Atmosphäre, Gasflussrate, Heizrate, thermischer Kontakt zum Probentiegel und Sensor usw.). Zusätzlich wird der Probendurchsatz durch das simultane Aufzeichnen von mehreren Infomationen erhöht. Anwenderfreundlich Die STA 449 F5 Jupiter ist auf einfachste Bedienbarkeit ausgelegt. Die motorisierte Hubvorrichtung und die oberschalige Anordnung der Waage garantieren einen sicheren Probenwechsel. Das integrierte Softwaremodul TG-BeFlat sorgt für flache Basislinien; zeitaufwändige Auftriebskorrekturen entfallen somit. Das wissen nicht nur erfahrene Anwender zu schätzen! Bestes Preis-/Leistungsverhältnis Aufgrund des hohen Wäge- und Lastbereichs der eingebauten Waage (beide bis 35 g), der hohen Auflösung (0,1 µg) und des geringen Driftverhaltens (im µg-bereich) kombiniert mit der Leistungsfähigkeit einer empfindlichen DSC lassen sich alle typischen Applikationsaufgaben über einen weiten Temperaturbereich realisieren. 2

3 Oberschalige Anordnung bewährt bei Thermowaagen Die STA 449 F5 Jupiter besteht aus einem oberschalig angeordneten Wägesystem, das bereits seit vielen Jahren Standard in Labors ist. Die Gründe dafür sind einfach: Diese Systeme vereinen höchste Leistung bei einfacher Handhabung. Einzigartige Kombination Echte TG-DSC und TG für große Volumen Kombinierte TG- und echte DSC- Messungen können zwischen Raumtemperatur und 1600 C mit hoher Genauigkeit und Reproduzierbarkeit durchgeführt werden. TG-Messungen sind ebenso möglich, selbst an großen Proben. Erhältlich sind Tiegel mit einem Volumen bis zu 5 cm 3. Atmosphäre Perfekt kontrolliert dank MFC und AutoVac Drei eingebaute Massendurchflussregler (MFC) für Spül- und Schutzgase sorgen für eine optimale Regelung der Atmosphäre um die Probe. Die Funktion AutoVac erlaubt das automatische Evakuieren und Wiederbefüllen des STA-Systems. Dies vereinfacht den Evakuierungsprozess, besonders bei schwierig zu evakuierenden Proben, wie z.b. Pulvern. Das vollkommen softwaregesteuerte AutoVac ist mit einer Drehschieberpumpe verbunden. Komplette Ausstattung Das vakuumdichte STA-System beinhaltet alle Hard- und Softwarefunktionen, die unerlässlich für Hochtemperatur-Applikationen in den Bereichen Keramik, Metalle, Anorganika, Baumaterialien usw. sind. Eine Konfiguration Ihrer Apparatur ist nicht notwendig; die STA 449 F5 Jupiter ist bereits genau auf Ihre Applikationen zugeschnitten! STA 449 F5 Jupiter 3

4 Maßgeschneidertes Zubehör für Ihre Applikation Alles in einem zwei Messtechniken, erweiterbares Zubehör, optimal vorbereitet zum Anschluss an Gasanalysesysteme Zwei Methoden für mehr Effektivität Das System ist mit einem TG-DSC- Sensor ausgestattet. Mit dem automatischen Probenwechsler (ASC) lassen sich gleichzeitig echte DSCoder simultane TG-DSC-Messungen durchführen. Zusätzlich sind ein TG-Probenträger und ein TG-DTA-Sensor erhältlich, vorteilhaft für die Untersuchung von problematischen oder unbekannten Proben. Tiegelvielfalt Tiegel sind lieferbar aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Größen. Standardtiegel bestehen aus Aluminiumoxid oder Platin. Viele Tiegel, z.b. Gold, Zirkonoxid usw. werden mit Deckeln angeboten. Wählen Sie den für Ihre Applikation passenden Typ. Probenbecher und -teller für TG-Untersuchungen an großen Probenvolumina DSC-Tiegel 4

5 Freiräume schaffen automatischer Probenwechsler Ein automatischer Probenwechsler (ASC) für bis zu 20 Proben ist optional erhältlich, der für TG- oder TG-DSC- Messungen eingesetzt werden kann. Er sorgt bei optimaler Tiegelplatzierung für einen maximalen Probendurchsatz. Durch Vorprogrammierung sind Messungen über Nacht oder am Wochenende möglich. Mittels bereits vorhandener definierter Anwendermethoden wird die Handhabung nochmals vereinfacht. Bestens vorbereitet zum Anschluss an die Emissionsgasanalyse Für die Analyse der freigesetzten Gase (EGA) kann das STA-System entweder einzeln an ein QMS und FT-IR oder an eine Kombination aus QMS und FT-IR selbst bei Ausstattung mit einem automatischen Probenwechsler und an ein GC-MS oder eine Kombination aus FT-IR und GC-MS gekoppelt werden. Effizient und zuverlässig Sie möchten nicht mehr darauf verzichten. STA 449 F5 Jupiter mit automatischem Probenwechsler, simultan gekoppelt mit FT-IR und QMS Aëolos 5

6 Software ohne Einschränkungen Die STA 449 F5 Jupiter läuft unter der vielseitigen Proteus -Software und den Windows -Betriebssystemen ohne mühevolle Software-Konfiguration. Das strukturierte Interface sorgt für ein intuitives Verstehen der Menüs: Automatisierte Routinen und ein kontextsensitives Hilfesystem stehen zur Verfügung, um einen einfachen Arbeitsfluss zu garantieren und Zeitverzögerungen zu vermeiden. Die Proteus -Software wird mit einer Gerätelizenz geliefert und kann selbstverständlich auch auf weiteren Rechnersystemen installiert werden. Vollständig Die universelle Proteus -Software beinhaltet alles, was zur Durchführung von zuverlässigen Messungen und zur Auswertung von TG- und DSC-Ergebnissen aber auch von komplizierten Analysen notwendig ist. Universell Proteus ist ein Multitasking-System, das gleichzeitiges Messen und Auswerten zulässt. Zusätzlich zur Option, mehrere Geräte über einen Rechner laufen zu lassen, sind mit Proteus auch kombinierte Analysen wie STA, DSC, TG, DIL, TMA und DMA möglich. Alle Messungen und Auswertungen können in einem Plot dargestellt werden. Proteus ist von einem ISO-zertifizierten Unternehmen erstellt. Vertiefter Einblick Die Advanced Software macht Proteus noch leistungsfähiger: Peak Separation zur Auftrennung nahe aufeinanderfolgender Peaks. Verbesserte quantitative Bestimmung überlagernder Massenänderungsstufen. Thermokinetics für präzise Prozessvorhersagen und Optimierung der Lebensdauer und des Zusammensetzungsverhaltens mittels multivariabler nichtlinearer Regression. 6

7 TG-BeFlat Zeitersparnis dank intelligenter Software-Funktion Thermogravimetrische Messungen setzen eine Korrektur des Auftriebseffekts voraus. Dieser hängt von variierenden Messbedingungen wie Tiegelmaterial, Form, Art und Rate des Spülgases sowie der Heizrate ab und beeinflusst die Messergebnisse in unterschiedlichem Grad. Klassischerweise werden diese Einflüsse mittels Korrekturmessungen unter exakt den gleichen Messbedingungen für jede entsprechende Messserie korrigiert. Der Vorteil der TG-BeFlat -Korrektur liegt in der enormen Zeitersparnis, da zusätzliche Korrekturmessungen nicht mehr notwendig sind. TG-BeFlat kann jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden; der Datensatz für die aktuelle Probenmessung, Rohdaten, wird gespeichert und steht damit immer per Mausklick zur Verfügung. Die neue Software-Funktion TG-BeFlat für STA-Systeme berücksichtigt die Temperaturabhängigkeit der Messeinflüsse hinsichtlich der Heizrate, verschiedenen Spülgase (wie Argon, Luft, Stickstoff usw.) und der Gasflussraten und stellt für gewählte Messungen geeignete Korrekturen bereit. Einfluss von TG-BeFlat : Die blaue Kurve zeigt die TG-Messungen mit TG-BeFlat -Korrektur und die rote Kurve ohne zusätzliche Korrektur. Die Messungen wurden an zwei leeren Tiegeln unter identischen Bedingungen durchgeführt. 7

8 Analysemöglichkeiten mit der STA 449 F5 Jupiter DSC Schmelz-/Kristallisationsverhalten Phasenübergänge (z.b. fest-fest, fest-flüssig usw.) Polymorphie Phasendiagramme Kristallinitätsgrad Glasübergänge Vernetzungsreaktionen Oxidationsstabilität Thermokinetics TGA Massenänderungen Temperaturstabilität Oxidations-/Abbauverhalten Zersetzung Korrosionsuntersuchungen Analyse der Zusammensetzung Thermokinetics Norm ISO ISO ASTM E967 ASTM E968 ASTM E793 ASTM D3895 DIN DIN DIN Beschreibung Kunststoffe Dynamische Differenz-Thermoanalyse (DSC) Kunststoffe Thermogravimetrie (TG) von Polymeren Standard Practice for Temperature Calibration of Differential Scanning Calorimeters and Differential Thermal Analyzers Standard Practice for Heat Flow Calibration of Differential Scanning Calorimeters Standard Test Method for Enthalpies of Fusion and Crystallization by Differential Scanning Calorimetry Standard Test Method for Oxidative-Induction Time of Polyolefins by Differential Scanning Calorimetry Bestimmung der Schmelztemperaturen kristalliner Stoffe mit der Differenzthermoanalyse Thermische Analyse (TA) Thermogravimetrie (TG) Differenzthermoanalyse (Grundlagen) 8

9 Genauigkeit des TG-Signals TG% DSC/(mW/mg) In der thermischen Analyse wird Kalziumoxalat-Monohydrat (CaC 2 O 4 H 2 O) zur Genauigkeitsbestimmung des TG-Signals eingesetzt. Die Substanz weist eine hohe Stabilität auf und nimmt nur wenig Feuchtigkeit von der Laborumgebung auf, was sie zu einem idealen Referenzmaterial für Thermowaagen macht. Hier sind die TG- und DSC-Kurven von CaC 2 O 4 H 2 O zwischen Raumtemperatur und 1000 C dargestellt. Die 1. Massenverluststufe zeigt die Freisetzung von Wasser und somit den Übergang der Probe zu Kalziumoxalat (CaC 2 O 4 ). Die 2. Massenverluststufe ist auf die Abgabe von CO zurückzuführen und entspricht dem Übergang von Kalziumoxalat zu Kalziumcarbonat (CaCO 3 ). Oberhalb 700 C zersetzt sich das Karbonat unter CO 2 -Freisetzung; die Restmasse besteht aus CaO. Die detektierten Massenverluste stimmen sehr gut mit den Literaturdaten (<1 %) überein, was die hohe Genauigkeit dieser Thermowaage widerspiegelt % Calciumoxalate monohydrate % C C C J/g J/g 1024 J/g Temperature/ C exo % STA-Messung an Kalziumoxalat-Monohydrat (Probeneinwaage 12,79 mg) in Pt-Tiegeln mit einer Heizrate von 10 K/min in Stickstoffatmosphäre (70 ml/min)

10 Applikationen Schmelzpunkt von Palladium TG/% exo 1480 Sample: Palladium Mass: mg Sample holder: TGA-DSC type S Crucible: Pt + Al2O3 liner Atmosphere: Argon Temperature/ C Area: J/g Onset*: C Mass Change: % Peak: C DSC/(mW/mg) STA-Messung an einer Pd-Probe (44,33 mg) mit einer Heizrate von 20 K/min Palladium (Pd) wird heute größtenteils in Katalysatoren eingesetzt, findet jedoch auch Anwendung in der Zahnmedizin, in Zündkerzen von Flugzeugen, chirurgischen Instrumenten und elektrischen Kontakten. Bei normaler Temperatur zeigt Pd keine Reaktion mit Sauerstoff, beim Aufheizen bis 800 C in Luft bildet sich jedoch eine Schicht aus Palladium (II) Oxid (PdO). Der Plot zeigt eine STA- Messung an Pd bis 1600 C (Probentemperatur). Die Probe schmilzt bei 1554 C (Onset) mit einer Enthalpie von 158 J/g (blaue DSC-Kurve). Beide Werte stimmen sehr gut mit den Literaturdaten(< 1%) für reines Pd überein. Während der Messung tritt kein Massenverlust auf (grüne TG- Kurve), was die hohe Reinheit des Metalls sowie die Vakuumdichtigkeit des Systems widerspiegelt. TG% C C C 96.4 ºC J/g % -0.6 % -2.2 % ºC ºC J/g -1.8 % ºC Bentonite -0.6 % Temperature/ C DSC/(mW/mg) DSC/(%/min) exo % Residual Mass: 89.7 % ºC J/g Komplexes thermisches Verhalten von Bentonit in Pt-Tiegeln mit einer Heizrate von 10 K/min in Stickstoffatmosphäre (70 ml/min); dargestellt sind die TG- (grün), DTG- (grün gestrichelt) und DSC-Kurven (blau) Keramische Masse Bentonit ist ein überwiegend aus Montmorillonit bestehender Ton mit ausgezeichnetem Absoprtionsvermögen. Die 1. Massenverluststufe (DSC-Peaktemperatur 96 C) der hier gezeigten Messung geht auf die Freisetzung von Wasser zurück, gefolgt von einer kleinen Massenverluststufe von 0,6 %. Dies weist auf eine SO 2 -Abgabe und damit auf eine Pyrit- Kontamination hin. Oberhalb 600 C wird Wasser aus der Bentonit-Struktur (DTG bei 685 C und 707 C) freigesetzt. Der exotherme DSC-Peak bei 969 C spiegelt den Phasenübergang des Minerals wider. Der endotherme Peak bei 1181 C ist höchstwahscheinlich auf ein Teilschmelzen oder eine weitere SO 2 -Abgabe zurückzuführen. 10

11 Binderausbrennen von Zirkonoxid TG/% DSC/(mW/mg) Zirkonoxid ist ein häufig untersuchtes keramisches Material. Während der Aufheizung treten störende Phasenumwandlungen auf, die sich durch geringe Yttriumoxidzusätze eliminieren lassen. Das entstehende Material weist ausgezeichnete thermische, mechanische und elektrische Eigenschaften auf. Die aktuelle Messung zeigt zwei kleine Massenverluste bis 450 C (insgesamt 3,4 %; grüne Kurve), die sehr gut mit den beiden exothermen Peaks in der blauen Kurve bei 197 C und 399 C übereinstimmen. Diese Effekte (Massenverlust bis 500 C, exotherme Peaks mit hohen Enthalpien) werden durch das Binderausbrennen hervorgerufen. Der kleine endotherme DSC-Peak bei 67 C wird durch das Schmelzen des Bindemittels verursacht C C J/g % C J/g ZrO2-2.2 % Residual mass: 96.6 % Temperature/ C STA-Messung an stabilisiertem ZrO 2 (26,2 mg) in Platintiegeln zwischen Raumtemperatur und 1200 C bei einer Heizrate von 20 K/min exo Korrosionsbeständige Legierung Hastelloy ist eine Nickel-Chrom- Molybdän-Wolfram-Legierung mit hervorragender Temperaturstabilität, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit. Ein ausgezeichneter Widerstand gegen Spannungsrisskorrosion und Oxidation besteht bis 1038 C. Das Material wird z.b. in Rauchgasentschwefelungsanlagen verwendet. Die blaue Kurve stellt das Schmelzen einer Hastelloy-Probe bei 1358 C (extrapolierter Onset) mit einer Enthalpie von 165 J/g dar. Während der Abkühlung tritt bei 1351 C (extrapoliertes Ende) die Kristallisation mit nahezu gleicher Enthalpieänderung (rote DSC-Kurve) auf. Es wurde keine Massenänderung aufgrund von Oxidation detektiert TG% Hastalloy J/g C C C C J/g Temperature/ C DSC/(mW/mg) exo 6 Aufheizung und Abkühlung von Hastelloy (39,02 mg; alloy 22) bei Aufheiz- und Abkühlraten von 20 K/min in 70ml/min Ar-Atmosphäre; es wurden Platintiegel mit Aluminiumoxideinsätzen verwendet

12 Technische Daten und Software-Spezifikation Technische Eckdaten Design Temperaturbereich Ofen Heizrate Sensoren Vakuumdicht AutoVac Evakuierungssystem Atmosphären Automatischer Probenwechsler (ASC) Gasflussregelung Temperaturauflösung Auflösung der Waage TG-BeFlat Drift der Waage Maximale Probenlast Probenvolumen DSC-Enthalpiegenauigkeit Emissionsgasanalyse Abmessungen Gewicht Oberschalige Anordnung des Wägesystems RT 1600 C (Probentemperatur) SiC-Ofen auf motorisierter Hubvorrichtung für sicheren, einfachen Betrieb 0,001 bis 50 K/min TG-DSC (Standard in Systemversion I) TG-DSC ASC (Standard für Systemversion II mit ASC) TG (Option für hohe Probeneinwaage und voluminöse Proben) TG-DTA (Option) Alle Sensoren sind innerhalb von Sekunden leicht austauschbar 10-2 mbar Integriertes System für software-gesteuerte Evakuierung Ja Inert, oxidierend, statisch, dynamisch 20 Probenpositionen (Standard für Systemversion II) 3 integrierte Massendurchflussegler für 1 Schutz- und 2 Spülgase 0,001 K 0,1 μg (über den gesamten Wägebereich) Integriertes Software-Modul zur Korrektur der Einflüsse von Tiegel, Atmosphäre, Heizrate etc. (automatische Auftriebskorrektur) < 5 μg/stunde unter konstanten Umgebungsbedingungen mg (einschl. Tiegel, entspricht dem TG-Messbereich) Bis 5 cm³ (für TG-Tiegel) ± 2% (für die meisten Materialien) Optional QMS-, GC-MS- und/oder FT-IR-Kopplungen 600 x 700 x 650 (900) mm 83 kg (exklusive Rechnersystem) 12

13 Software-Spezifikation Betriebssysteme Allgemeine Software-Eigenschaften DSC-spezifische Eigenschaften TG-spezifische Eigenschaften Windows 7 und /64 bit, Professional, Windows 7 32/64 bit, Enterprise, Windows 7 32/64 bit, Ultimate Multitasking: simultanes Messen und Auswerten Multimoduling: Betrieb von mehreren Apparaturen mit einem Computer Kombinierte Analyse: Vergleich und/oder Auswertung von STA-, DSC-, TG-, DIL-, TMA- und DMA-Messungen in einem Plot Wählbare Beschriftung Grafik- und Datenexport Berechnung von 1. und 2. Ableitung einschließlich der Peaktemperaturen Abspeichern und Wiederherstellen des Analysezustands Kontextbezogenes Hilfesystem Software erstellt von ISO-zertifiziertem Unternehmen Bestimmung von Onset-, Peak-, Wendepunkt- und Endtemperaturen einschl. automatischer Peaksuche Analyse exothermer und endothermer Peakflächen (Enthalpien) mit wählbarer Basislinie und Teilpeakflächenanalyse Kombinierte Analyse: Vergleich und/oder Auswertung von STA-, DSC-, TG-, DIL-, TMA- und DMA- Messungen in einem Plot Umfassende Analyse des Glasübergangs Kristallinitätsgrad OIT (Oxidative-Induction Time) Massenänderungen in % oder mg Automatische Auswertung von Massenänderungsstufen einschl. Bestimmung der Restmasse Extrapolierte Onset- und Endset-Temperatur Automatische Basislinienkorrektur TG-BeFlat zur automatischen Korrektur von Messeinflüssen c-dta zur Berechnung des DTA-Signals bei TG-Messungen mit Auswertung charakteristischer Temperaturen und Peakfläche Super-Res für umsatzgesteuerte Temperaturführung (optional) 13

14 Kompetenz in Service Unsere Kompetenz Service Der Name NETZSCH steht überall auf der Welt für umfassende Betreuung und kompetenten, zuverlässigen Service vor und nach dem Gerätekauf. Unsere qualifizierten Mitarbeiter aus den Bereichen Technischer Service und Applikation stehen Ihnen jederzeit gerne für eine Beratung zur Verfügung. In speziellen, auf Sie und Ihre Mitarbeiter zugeschnittenen Trainingsprogrammen lernen Sie, die Möglichkeiten Ihres Geräts voll auszuschöpfen. Unsere Dienstleistungen für Sie Aufstellung und Inbetriebnahme Hotline-Service Wartungsvereinbarungen Kalibrierservice IQ/OQ/PQ Vor-Ort-Reparaturen mit Notfall- Service für NETZSCH-Komponenten Umzugs-/Austauschservice Technischer Informationsservice Definition und Lieferung von Ersatzteilen Zur Erhaltung Ihrer Investition begleitet Sie unser kompetentes Serviceteam über Jahrzehnte hinweg zur Sicherstellung gleichbleibend hoher Performance. 14

15 Unsere Kompetenz Applikationslabore Die Applikationslabore von NETZSCH Analysieren & Prüfen sind ein kompetenter Partner bei annähernd allen Fragestellungen in der thermischen Analyse. Das beinhaltet sorgfältigste Probenvorbereitung sowie die Prüfung und die Interpretation Ihrer Messergebnisse. Unsere unterschiedlichen Messverfahren und über 30 verschiedene Messstationen entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Auch für spezielle Fragestellungen haben wir Lösungen parat. Im Rahmen der thermischen Analyse und der Messung thermophysikalischer Eigenschaften bieten wir Ihnen ein umfassendes Programm verschiedenster Analyseverfahren zur Charakterisierung von Werkstoffen (Festkörper, Pulver und Flüssigkeiten). Es sind Messungen an unterschiedlichsten Geometrien und Konfigurationen möglich. Sie erhalten von uns Messergebnisse mit hoher Genauigkeit und weiterführende Interpretationen. Dadurch ist es Ihnen möglich, neue Werkstoffe und Bauteile vor dem eigentlichen Einsatz genau zu spezifizieren, Ausfallrisiken zu minimieren oder entscheidende Vorteile gegenüber ihren Mitbewerbern zu erarbeiten. Bei Produktionsproblemen können wir die Ursachen analysieren und mit Ihnen Lösungskonzepte erarbeiten. Die vergleichsweise geringen Investitionen in unsere Auftragsmessungen und Dienstleistungen reduzieren bei Ihnen Ausfallzeiten und Ausschussraten. Zudem ermöglichen sie Ihnen, die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu erhöhen und neue zu gewinnen. 15

16 Die NETZSCH-Gruppe ist ein deutsches mittelständisches Unternehmen des Maschinen- und Gerätebaus in Familienbesitz mit weltweiten Produktions-, Vertriebs- und Servicegesellschaften. Die Geschäftsbereiche Analysieren & Prüfen, Mahlen & Dispergieren sowie Pumpen & Systeme stehen für individuelle Lösungen auf höchstem Niveau. Mehr als Mitarbeiter in weltweit 210 Vertriebs- und Produktionszentren in 35 Ländern gewährleisten Kundennähe und kompetenten Service. NETZSCH-Technologie ist weltweit führend im Bereich der Thermischen Charakterisierung von annähernd allen Werkstoffen. Wir bieten Komplettlösungen für die Thermische Analyse, die Kalorimetrie (adiabatische und Reaktionskalorimetrie) und die Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften. Basierend auf mehr als 50 Jahren Applikationserfahrung, einer breiten Produktpalette auf dem neuesten Stand der Technik und umfassenden Serviceleistungen erarbeiten wir für Sie Lösungen und Gerätekonfigurationen, die Ihren täglichen Anforderungen mehr als gerecht werden. NETZSCH-Gerätebau GmbH Wittelsbacherstraße Selb Deutschland Tel.: Fax: NGB STA 449 F5 Jupiter DE NWS Technische Änderungen vorbehalten.

Simultane Thermische Analyse STA 449 F5 Jupiter

Simultane Thermische Analyse STA 449 F5 Jupiter Simultane Thermische Analyse STA 449 F5 Jupiter Methode, Technik und Applikationen Einfache Bedienung bei höchster Leistungsfähigkeit EASY TO CHOOSE. EASY TO USE. 2 Simultane Thermische Analyse zwei sich

Mehr

Simultane Thermische Analyse STA 449 F3 Jupiter

Simultane Thermische Analyse STA 449 F3 Jupiter Simultane Thermische Analyse STA 449 F3 Jupiter Methode, Technik, Applikationen Flexibel, durchdacht & technisch herausragend 2 Simultane Thermische Analyse bezeichnet die gleichzeitige Anwendung von Thermogravimetrie

Mehr

Analysieren & Prüfen. Thermogravimetrische Analyse TG. Methode, Technik, Applikationen TG 209 F3

Analysieren & Prüfen. Thermogravimetrische Analyse TG. Methode, Technik, Applikationen TG 209 F3 Analysieren & Prüfen Thermogravimetrische Analyse TG Methode, Technik, Applikationen TG 209 F3 Mikro-Thermowaage TG 209 F3 Tarsus TG Die Methode Die Thermogravimetrie (TG) oder Thermogravimetrische Analyse

Mehr

Analysieren & Prüfen. Simultane Thermische Analyse. Methode, Technik, Applikationen STA 449 F3

Analysieren & Prüfen. Simultane Thermische Analyse. Methode, Technik, Applikationen STA 449 F3 Analysieren & Prüfen Simultane Thermische Analyse Methode, Technik, Applikationen STA 449 F3 Methode Seit 50 Jahren ist NETZSCH Analysieren & Prüfen ein führender Hersteller von modernsten und flexiblen

Mehr

STA 2500 Regulus Simultane Thermische Analyse

STA 2500 Regulus Simultane Thermische Analyse STA 2500 Regulus Simultane Thermische Analyse Technik, Gerät, Applikationen Technik Simultane thermische Analyse bezeichnet die gleichzeitige Anwendung von einer oder mehreren thermoanalytischen Methoden

Mehr

Simultane Thermische Analyse STA 449 F1 Jupiter

Simultane Thermische Analyse STA 449 F1 Jupiter Simultane Thermische Analyse STA 449 F1 Jupiter Methode, Technik, Anwendungen Auf dem neuesten Stand der Technologie 2 Simultane thermische Analyse bezeichnet die gleichzeitige Anwendung von Thermogravimetrie

Mehr

Dynamische Differenz-Kalorimetrie DSC

Dynamische Differenz-Kalorimetrie DSC Analysieren & Prüfen Dynamische Differenz-Kalorimetrie DSC Technik, Gerät, Applikationen DSC 3500 Sirius DSC 3500 Sirius Funktionsprinzip und Hauptmerkmale Dynamische Differenz-Kalorimetrie Die dynamische

Mehr

Simultane Thermische Analyse STA 449 F1

Simultane Thermische Analyse STA 449 F1 Simultane Thermische Analyse STA 449 F1 STA 449 F1 Jupiter Einführung in die Messmethode Simultane thermische Analyse bezeichnet die gleichzeitige Anwendung von Thermogravimetrie (TG) und Dynamischer Differenz-

Mehr

APPLICATION NOTE. Einfache Handhabung bis hin zur leistungsfähigen Auswertung: TG-FT-IR-Messung an Diclofenac-Natrium. Claire Strasser.

APPLICATION NOTE. Einfache Handhabung bis hin zur leistungsfähigen Auswertung: TG-FT-IR-Messung an Diclofenac-Natrium. Claire Strasser. APPLICATION NOTE Einfache Handhabung bis hin zur leistungsfähigen Auswertung: TG-FT-IR-Messung an Claire Strasser Messergebnisse 1 Chemische Formel von [1] Einleitung Diclofenac ist ein entzündungshemmendes

Mehr

Analysieren & Prüfen. Bruker Anwendertreffen TG-FTIR Möglichkeiten auf dem Gebiet der Kopplungstechniken. Michael Schöneich

Analysieren & Prüfen. Bruker Anwendertreffen TG-FTIR Möglichkeiten auf dem Gebiet der Kopplungstechniken. Michael Schöneich Analysieren & Prüfen Bruker Anwendertreffen 214 TG-FTIR Möglichkeiten auf dem Gebiet der Kopplungstechniken Michael Schöneich Agenda 1. Überblick über die Kopplungsmöglichkeiten 1.1. Kopplung mittels Transferleitung

Mehr

Agenda. 1. Einleitung Jahre Kooperation NETZSCH Bruker. 1.2 Überblick über die Kopplungsmöglichkeiten

Agenda. 1. Einleitung Jahre Kooperation NETZSCH Bruker. 1.2 Überblick über die Kopplungsmöglichkeiten Analysieren & Prüfen Bruker Anwendertreffen 2013 TG-FT-IR Neue Möglichkeiten auf dem Gebiet der Kopplungstechniken Ekkehard Füglein, Carolin Fischer Agenda 1. Einleitung 1.1 20 Jahre Kooperation NETZSCH

Mehr

Analysieren & Prüfen. Perseus STA 449 F1/F3. STA-FT-IR-Kopplung von RT bis 2000 C

Analysieren & Prüfen. Perseus STA 449 F1/F3. STA-FT-IR-Kopplung von RT bis 2000 C Analysieren & Prüfen Perseus STA 449 F1/F3 STA-FT-IR-Kopplung von RT bis 2000 C Perseus Die Revolution in der STA-FT-IR-Kopplung Leistungsstark, kostengünstig und kompakt Die Emissionsgasanalyse (EGA)

Mehr

Analysieren & Prüfen. Thermogravimetrie TG. Technik, Gerät, Applikationen TG 209 F1. Leading Thermal Analysis

Analysieren & Prüfen. Thermogravimetrie TG. Technik, Gerät, Applikationen TG 209 F1. Leading Thermal Analysis Analysieren & Prüfen Thermogravimetrie TG Technik, Gerät, Applikationen TG 209 F1 Leading Thermal Analysis Thermo-Mikrowaage TG 209 F1 Libra TG Methode Die Thermogravimetrie (TG) oder Thermogravimetrische

Mehr

Emissionsgasanalyse mittels TG-FT-IR

Emissionsgasanalyse mittels TG-FT-IR Analysieren & Prüfen Emissionsgasanalyse mittels TG-FT-IR Bruker Anwendertreffen, Ettlingen, 2016 Ekkehard Füglein, Michael Schöneich, NETZSCH-Gerätebau Agenda 1. Einleitung 1.1 NETZSCH-Gerätebau GmbH

Mehr

PHYSIKALISCHES INSTITUT F-PRAKTIKUM. Protokoll. Differenz-Thermoanalyse

PHYSIKALISCHES INSTITUT F-PRAKTIKUM. Protokoll. Differenz-Thermoanalyse PHYSIKALISCHES INSTITUT F-PRAKTIKUM Protokoll Differenz-Thermoanalyse Intsar Ahmad Bangwi und Sven T. Köppel Abgabe: 20.02.2011 Versuchsdurchführung: 24.01.2011 Thermische Analyse Der Begriff Thermische

Mehr

Thermische Analyse. Einführung ins Thema. Bilderquelle Netzsch

Thermische Analyse. Einführung ins Thema. Bilderquelle Netzsch Thermische Analyse Einführung ins Thema Bilderquelle Netzsch Definition nach DIN 51005: Die Ausgangsbasis Was ist die thermische Analyse? (TA) Thermische Analyse: Oberbegriff für Methoden, bei denen physikalische

Mehr

Dynamische Differenz-Kalorimetrie DSC 404 F1/F3 Pegasus

Dynamische Differenz-Kalorimetrie DSC 404 F1/F3 Pegasus Dynamische Differenz-Kalorimetrie DSC 404 F1/F3 Pegasus Methode, Technik, Applikationen Dynamische Differenz-Kalorimetrie Methode Die Dynamische Differenz-Kalorimetrie (DSC) ist eine der am häufigsten

Mehr

Analysieren & Prüfen. Einflussfaktoren für verlässliche DSC- und c p -Messungen

Analysieren & Prüfen. Einflussfaktoren für verlässliche DSC- und c p -Messungen Analysieren & Prüfen Einflussfaktoren für verlässliche DSC- und c p -Messungen Senol Gezgin, Dr. Alexander Schindler Arbeitskreis Thermophysik 03. April 2017 Agenda Einführung - Bedeutung der DSC Grundgleichung

Mehr

Thermoanalyse. Kapitel 3.5. Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin

Thermoanalyse. Kapitel 3.5. Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin Kapitel 3.5. Thermoanalyse Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin 1. Einleitung Mit dem Begriff Thermoanalyse oder Thermische Analyse (TA) werden Verfahren bezeichnet, mit denen temperaturbedingte Änderungen

Mehr

Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden

Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden Kontakt: Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung IFAM, Thermoanalyse Winterbergstraße 28 D-01277 Dresden Ansprechpartner:

Mehr

NETZSCH Group. Identify Das Kurvenerkennungs- und Datenbanksystem der Thermischen Analyse

NETZSCH Group. Identify Das Kurvenerkennungs- und Datenbanksystem der Thermischen Analyse NETZSCH Group Identify Das Kurvenerkennungs- und Datenbanksystem der Thermischen Analyse AK-Thermophysik, Dr. Alexander Schindler, 25.04. 2016 Agenda 1. Einführung. Was gibt s Neues? 2. Ansätze zur Kurvenerkennung

Mehr

Differential Scanning Calorimeter DSC 600

Differential Scanning Calorimeter DSC 600 Differential Scanning Calorimeter Schmelztemperatur und Kristallisationsgrad Vernetzungstemperatur und Vernetzungsenthalpie Reaktionsenthalpie und -geschwindigkeit Präzise Temperaturmessung physikalischer

Mehr

Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden. Fraunhofer IFAM Dresden Institutsteil Dresden

Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden. Fraunhofer IFAM Dresden Institutsteil Dresden Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden Kontakt: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung

Mehr

Praktikum Innovative Werkstoffkunde

Praktikum Innovative Werkstoffkunde Labor für Werkstoffe Prof. Dr.-Ing. Karin Lutterbeck Polymere Werkstoffe und Keramik Prof. Dr.-Ing. Helmut Winkel Metallische Werkstoffe Praktikum Innovative Werkstoffkunde Verhalten von Kunststoffen beim

Mehr

Methoden der Thermischen Analyse

Methoden der Thermischen Analyse W E Hemminger H. K. Cammenga Methoden der Thermischen Analyse Mit 181 Abbildungen in 234 Einzeldarstellungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Automatisierte Qualitätskontrolle von thermoplastischen Compounds mittels DSC

Automatisierte Qualitätskontrolle von thermoplastischen Compounds mittels DSC Analyzing & Testing Automatisierte Qualitätskontrolle von thermoplastischen Compounds mittels DSC Über den Einsatz von Identify, einer thermoanalytischen Datenbank Hans-Peter Geike, Technischer Vertrieb

Mehr

APPLICATION NOTE. Untersuchung von Alkalisalzen mit der STA 449 F5 Jupiter. Dr. Alexander Schindler und Dr. Michael Schöneich.

APPLICATION NOTE. Untersuchung von Alkalisalzen mit der STA 449 F5 Jupiter. Dr. Alexander Schindler und Dr. Michael Schöneich. APPLICATION NOTE Untersuchung von Alkalisalzen mit der STA 449 F5 Jupiter Dr. Alexander Schindler und Dr. Michael Schöneich Einleitung Während analytische Verfahren wie EDX oder ICP-MS detaillierte Analysen

Mehr

Thermische Analyse von Polymeren, Teil 2: TGA, TMA und DMA an Thermoplasten

Thermische Analyse von Polymeren, Teil 2: TGA, TMA und DMA an Thermoplasten Thermische Analyse von Polymeren, Teil 2: TGA, TMA und DMA an Thermoplasten Dr. Angela Hammer In Teil 1 (UserCom 31) dieses Beitrages wurde gezeigt, welche Effekte mit DSC auf dem Gebiet der Thermoplaste

Mehr

Analysieren & Prüfen. Thermogravimetrische Analyse TG. Methode, Technik, Anwendungen TG 209 F1. Leading Thermal Analysis

Analysieren & Prüfen. Thermogravimetrische Analyse TG. Methode, Technik, Anwendungen TG 209 F1. Leading Thermal Analysis Analysieren & Prüfen Thermogravimetrische Analyse TG Methode, Technik, Anwendungen TG 209 F1 Leading Thermal Analysis Thermo-Mikrowaage TG 209 F1 Libra TG Methode Die Thermogravimetrie (TG) oder Thermogravimetrische

Mehr

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik S. Puidokas K. Bobzin, N. Bagcivan, N. Kopp Sitzung des AK-Thermophysik in der GEFTA am 24. und 25. März 2011 in Berlin Grundlagen des Lötens Löten: thermisches

Mehr

Thermische Analyse. Was ist Thermische Analyse?

Thermische Analyse. Was ist Thermische Analyse? Thermische Analyse Was ist Thermische Analyse? Thermische Analyse (TA) bezeichnet eine Gruppe von Methoden, bei denen physikalische und chemische Eigenschaften einer Substanz bzw. eines Substanzund/oder

Mehr

Polymeranalytik: Charakterisierung von Pyrolyseprozessen mittels TG-FTIR Kopplung

Polymeranalytik: Charakterisierung von Pyrolyseprozessen mittels TG-FTIR Kopplung Analysieren & Prüfen Polymeranalytik: Charakterisierung von Pyrolyseprozessen mittels TG-TIR Kopplung Bruker Anwendertreffen 2015, Dr. Carolin ischer Überblick 1. NETZSCH und das STA/TG-T-IR Portfolio

Mehr

Fehler- und Schadensanalyse an Kunststoffbauteilen

Fehler- und Schadensanalyse an Kunststoffbauteilen KuK Kunststoff-Kompetenzzentrum Fehler- und Schadensanalyse an Kunststoffbauteilen Dipl.-Ing. (FH) Inessa Arzer 1 Inhaltsübersicht Einleitung: Vorgehensweise bei Schadensanalyse Analysemethoden: DSC, TGA,

Mehr

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt GWP mbh 2016 SO technische Mitteilung REV09 Wissen schafft Fortschritt» DSC-Analyse zur Charakterisierung von Phasenumwandlungen an NiTi- Form-Gedächtnis-Legierungen (SMA- Draht) 20180216 Michael Schindler

Mehr

Thermische Analyse und thermodynamische Analyse der Phasenbildung

Thermische Analyse und thermodynamische Analyse der Phasenbildung Professur für Anorganische Chemie Seminar Anorganische Chemie II Dr. rer. nat. Ilka Kunert Thermische Analyse und thermodynamische Analyse der Phasenbildung Dresden, 19.April.2016 Definition/ Methoden

Mehr

Vorwort... VI. Inhaltsverzeichnis...VII. Normen zur Thermischen Analyse... XIV. Liste der verwendeten Abkürzungen und Formelzeichen...

Vorwort... VI. Inhaltsverzeichnis...VII. Normen zur Thermischen Analyse... XIV. Liste der verwendeten Abkürzungen und Formelzeichen... VII Vorwort... VI...VII Normen zur Thermischen Analyse... XIV Liste der verwendeten Abkürzungen und Formelzeichen...XVII Abkürzungen der verwendeten Kunststoffe... XXIII 1 Dynamische Differenzkalorimetrie

Mehr

Thermische Analyse von Polymeren, Teil 4: TGA, TMA und DMA an Duromeren

Thermische Analyse von Polymeren, Teil 4: TGA, TMA und DMA an Duromeren Sehr geehrter Kunde Wir erleben im Moment eine wirtschaftlich herausfordernde Zeit. Die Finanzkrise stellt die Unternehmen vor heikle Entscheidungen. Wir freuen uns umso mehr, dass wir in dieser schwierigen

Mehr

Thermische Analyse (TA) silikatkeramischer Rohstoffe und Massen

Thermische Analyse (TA) silikatkeramischer Rohstoffe und Massen Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH Thermische Analyse (TA) silikatkeramischer Rohstoffe und Massen DTA DSC TG STA +(c p, λ, α) DL/CTE TMA 04.03.2016 Thermische Analyse Dipl.-Ing.

Mehr

Thermische Analyse. Effiziente Kunststoffanalytik für Ihren Erfolg

Thermische Analyse. Effiziente Kunststoffanalytik für Ihren Erfolg Thermische Analyse Polymer DSC, Polymer DSC R Produktionsoptimierung Schnelle Qualitätsaussagen Ausschussanalyse Effiziente Kunststoffanalytik für Ihren Erfolg Thermische Analyse Polymer DSC Produktivität

Mehr

Thermische Analyse, Kalorimetrie, Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften

Thermische Analyse, Kalorimetrie, Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften Thermische Analyse, Kalorimetrie, Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften Die breiteste Produktpalette für die THERMISCHE Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)/ Differenz-Thermoanalyse (DTA) -180

Mehr

4 Die Thermogravimetrie

4 Die Thermogravimetrie 4 Die hermogravimetrie 4 Die hermogravimetrie 4.1 Das Messprinzip Bei der hermogravimetrie (G) wird die Masseänderung einer Probe in Abhängigkeit von der emperatur gemessen. Die dazu verwendete Waage mit

Mehr

Wer bin ich? Ein Werkstoff packt aus - Schnelle und effektive Materialanalysen

Wer bin ich? Ein Werkstoff packt aus - Schnelle und effektive Materialanalysen Wer bin ich? Ein Werkstoff packt aus - Schnelle und effektive Materialanalysen TYPISCHE FRAGEN AN DEN WERKSTOFF Typische Fragen an den Werkstoff Wareneingangskontrolle Können aus dem Material gute Teile

Mehr

Analysieren & Prüfen. Dynamische Differenz-Kalorimetrie. Methode, Technik, Applikationen DSC 204 F1. Leading Thermal Analysis

Analysieren & Prüfen. Dynamische Differenz-Kalorimetrie. Methode, Technik, Applikationen DSC 204 F1. Leading Thermal Analysis Analysieren & Prüfen Dynamische Differenz-Kalorimetrie Methode, Technik, Applikationen DSC 204 F1 Leading Thermal Analysis Methode Die Dynamische Wärmestrom- Differenz-Kalorimetrie (DDK, engl. Differential

Mehr

prepash Serie 340 Automatische Trocknungs- und Veraschungssysteme Weniger Aufwand mehr Sicherheit bessere Qualität perfekte Protokollierung:

prepash Serie 340 Automatische Trocknungs- und Veraschungssysteme Weniger Aufwand mehr Sicherheit bessere Qualität perfekte Protokollierung: SWISS MADE Weniger Aufwand mehr Sicherheit bessere Qualität perfekte Protokollierung: Automatische Trocknungs- und Veraschungssysteme prepash Serie 340 Effizienz mal drei. Die drei neuen Geräte der prepash

Mehr

Mit Wärme den Fasern auf der Spur Thermische Analyse an Polyester- und Polyamidtextilien

Mit Wärme den Fasern auf der Spur Thermische Analyse an Polyester- und Polyamidtextilien Mit Wärme den Fasern auf der Spur Thermische Analyse an Polyester- und Polyamidtextilien Dr.-Ing. Eva Bittmann, Sachverständigenbüro werkstoff&struktur, Herreth Textilien aus Chemiefasern durchlaufen einen

Mehr

Polymorphie von Triamcinoloacetonid

Polymorphie von Triamcinoloacetonid Versuch F4 Polymorphie von Triamcinoloacetonid Einführung Der Begriff Polymorphie bezeichnet die Eigenschaft chemischer Verbindung in mehreren kristallinen Modifikationen vorzukommen. Findet sich für eine

Mehr

ACTIVELINE. Kapazitive Transmitter CMR Temperaturgeregelt oder temperaturkompensiert

ACTIVELINE. Kapazitive Transmitter CMR Temperaturgeregelt oder temperaturkompensiert ACTIVELINE Kapazitive Transmitter CMR Temperaturgeregelt oder temperaturkompensiert ACTIVELINE Kapazitive Transmitter CMR Temperaturgeregelt oder temperaturkompensiert Totaldruckmessung Die kapazitiven

Mehr

OIT-Messungen an PE/EVA Blends

OIT-Messungen an PE/EVA Blends Materials Sci ence & Technolog y OIT-Messungen an PE/EVA Blends Christiane Löwe Inhalt Einführung Oxidative Induktionszeit OIT-Messungen an Rohrmaterialien OIT-Messungen an PE/EVA Blends Motivation Ergebnisse

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11140-15-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.12.2014 bis 02.12.2019 Ausstellungsdatum: 03.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Auswertung einer DSC-Kurve

Auswertung einer DSC-Kurve Versuch Nr. 7 Auswertung einer DSC-Kurve Einleitung: Sie haben bislang bereits die Thermogravimetrie (TG) und die Differenzthermoanalyse (DTA) als wichtige thermische Analysenverfahren kennengelernt. Während

Mehr

Wahl der Basislinien. Einleitung. Dr. Rudolf Riesen

Wahl der Basislinien. Einleitung. Dr. Rudolf Riesen Wahl der Basislinien Dr. Rudolf Riesen Zur Bestimmung einer Umwandlungs- oder Reaktionsenthalpie muss eine korrekte Basislinie gewählt werden. Diese sollte die DSC-Kurve wiedergeben, die gemessen würde,

Mehr

Thermoanalyse Excellence

Thermoanalyse Excellence Thermoanalyse Excellence PolymerDSC 1-Pakete Schnelle Wareneingangskontrolle Einfache Produktionsoptimierung Effiziente Fertigungskontrolle Effiziente & verlässliche Kunststoffanalytik für Ihren Erfolg

Mehr

3 Thermogravimetrie - TG

3 Thermogravimetrie - TG 150 3.1 Grundlagen der Thermogravimetrie 3 Thermogravimetrie - TG 3.1 Grundlagen der Thermogravimetrie 3.1.1 Einleitung Mit Hilfe der Thermogravimetrie (TG) wird die Masse bzw. die Massenänderung einer

Mehr

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität auf der Basis von Laserflashmessungen

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität auf der Basis von Laserflashmessungen Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität auf der Basis von Laserflashmessungen G. Barth TU Bergakademie Freiberg I Gustav Zeuner Straße 7 I 09596 Freiberg

Mehr

Wie bestimmt man den Ug-Wert von Verglasungen

Wie bestimmt man den Ug-Wert von Verglasungen Analysieren & Prüfen Wie bestimmt man den Ug-Wert von Verglasungen Webinar Alexander Frenzl, Geschäftsfeldmanager Glas, Keramik uns Baustoffe, 10.12.2015 Alexander Frenzl o o o o Staatlich geprüfter Techniker

Mehr

DTA, DSC, TGA, simultane TGA-DTA und TGA-DSC, TMA/Dilatometrie

DTA, DSC, TGA, simultane TGA-DTA und TGA-DSC, TMA/Dilatometrie DTA, DSC, TGA, simultane TGA-DTA und TGA-DSC, TMA/Dilatometrie Von Umgebungstemperatur C Komplette modulare Thermoanalyseplattform Ein Ofen für alle Temperaturen Symmetrische Hängewaage Arbeiten in korrosiven,

Mehr

Pflichtpraktikum Methodik

Pflichtpraktikum Methodik Lehrstuhl für Adhäsion und Interphasen in Polymeren Prof. Dr. Wulff Possart Dipl.-Ing. Jan Christoph Gaukler Geb. C6.3, Raum 6.05 Email: j.gaukler@mx.uni-saarland.de Pflichtpraktikum Methodik Versuch:

Mehr

Auswertung einer DTA-TG-Kurve

Auswertung einer DTA-TG-Kurve Versuch Nr. 6 Auswertung einer DTA-TG-Kurve Einleitung: Der Begriff Thermische Analyse beinhaltet verschiedene Methoden, bei denen physikalische und chemische Eigenschaften einer Substanz, eines Substanzgemisches

Mehr

People & Print KBA SERVICE BOGENOFFSETMASCHINEN. Ein Maschinenleben lang perfekte Betreuung

People & Print KBA SERVICE BOGENOFFSETMASCHINEN. Ein Maschinenleben lang perfekte Betreuung People & Print KBA SERVICE BOGENOFFSETMASCHINEN Ein Maschinenleben lang perfekte Betreuung KBA Service Bogenoffset Schnell & Effektiv Fernwartung Schnell & Effektiv S chnelle Reaktion auf ein Problem und

Mehr

Wärmeflussmesser HFM 436 Lambda. Analysieren & Prüfen

Wärmeflussmesser HFM 436 Lambda. Analysieren & Prüfen Analysieren & Prüfen Wärmeflussmesser HFM 436 Lambda Exakte Wärmeleitfähigkeitsbestimmungen an Isoliermaterialien Konform zu ASTM C518, ISO 8301, JIS A1412, DIN EN 12664 und DIN EN 12667 Wärmeleitfähigkeit:

Mehr

Eco IC. Ionenchromatographie für alle

Eco IC. Ionenchromatographie für alle Eco IC Ionenchromatographie für alle Eco IC einfach gut 02 Jeder sollte von den Vorteilen der Ionenchromatographie profitieren können das ist das Konzept des Eco IC. Mit dem Eco IC bekommen Sie das Beste,

Mehr

Differenz-Thermoanalyse (DTA)

Differenz-Thermoanalyse (DTA) Differenz-Thermoanalyse (DTA) Anleitung für das F-Praktikum Fachbereich Physik Physikalisches Institut Goethe Universität Frankfurt Betreuer: Email: Prof. Dr. Cornelius Krellner krellner@physik.uni-frankfurt.de

Mehr

I W R. Ingenieurbüro f. Holz- u. Kunststofftechnik GbR Labor für IR-Spektroskopie und Thermoanalytik Wagemann. Werkstoffprüfungen Kunststoff Rosenheim

I W R. Ingenieurbüro f. Holz- u. Kunststofftechnik GbR Labor für IR-Spektroskopie und Thermoanalytik Wagemann. Werkstoffprüfungen Kunststoff Rosenheim I W R Ingenieurbüro f. Holz- u. Kunststofftechnik GbR Labor für IR-Spektroskopie und Thermoanalytik Wagemann Werkstoffprüfungen Kunststoff Rosenheim chem. physik. Analytik Gutachten, zertifizierte Prüfungen

Mehr

TA Instruments TGA Q500

TA Instruments TGA Q500 Kunststoffanalyse 2 Kunststoffanalyse Untersuchungsmethode Infrarot ( IR-) Spektralanalyse Thermogravimetrie Differential Scanning Calorimetry ( DSC ) Kurzzeichen FT-IR TGA DSC Prüfnormen Gerätetyp und

Mehr

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren AMILON Da wir unsere eigenen PTFE Compounds herstellen, Sintern und Bearbeiten, sind wir in der Lage PTFE Formen oder Komponenten exakt auf Ihre Anforderungen mit Füllstoffen wie Graphit, Bronze, Glas,

Mehr

AMILON. AMILON 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. AMILON 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren AMILON Da wir unsere eigenen PTFE Compounds herstellen, Sintern und Bearbeiten, sind wir in der Lage PTFE Formen oder Komponenten exakt auf Ihre Anforderungen mit Füllstoffen wie Graphit, Bronze, Glas,

Mehr

Versuch V2 Version 12/2012. Legierungsbildung. und. Differential-Thermo-Analyse

Versuch V2 Version 12/2012. Legierungsbildung. und. Differential-Thermo-Analyse Anorganisches Praktikum 3. Semester FB Chemieingenieurwesen Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuch V2 Version 12/2012 Legierungsbildung und Differential-Thermo-Analyse Herstellung von Bronze

Mehr

TRUSSCERAM. Präzise in Form. Stabil wie aus einem Guss. Der modulare Keramik-Baukasten. Schunk Ingenieurkeramik GmbH

TRUSSCERAM. Präzise in Form. Stabil wie aus einem Guss. Der modulare Keramik-Baukasten. Schunk Ingenieurkeramik GmbH TRUSSCERAM Präzise in Form. Stabil wie aus einem Guss. Der modulare Keramik-Baukasten. Schunk Ingenieurkeramik GmbH So individuell wie Ihre Anforderungen. Die Verbindungselemente von TRUSSCERAM sind so

Mehr

Titrino PLUS. Titropackage plus 848

Titrino PLUS. Titropackage plus 848 Ionenanalytik Titropackage plus 848 Kompakter Routine-Titrator 848 mit Live-Kurve Einfache Automation auf kleinstem Raum Preisgünstige Automation 11 Probenpositionen und eine Spülposition Titrino PLUS

Mehr

DSC PT10. thermal analysis. with outlimits

DSC PT10. thermal analysis. with outlimits TA DSC PT10 thermal analysis with outlimits DSC PT10 Platinum Serie Die Dynamische Wärmestrom Differenz Kalorimetrie (DDK, englisch DSC) ist eine sehr weit verbreitete Methode zur Bestimmung von Umwandlungstemperaturen

Mehr

Applikationen. Auswertung und Interpretation von Peaktemperaturen bei DSC-Kurven: Beispiele. Schmelzen von reinen Materialien.

Applikationen. Auswertung und Interpretation von Peaktemperaturen bei DSC-Kurven: Beispiele. Schmelzen von reinen Materialien. Auswertung und Interpretation von Peaktemperaturen bei DSC-Kurven: Beispiele Applikationen Abbildung 1: Illers-Diagramm von Indium, gemessen mit unterschiedlichen Tiegeln. T m,p ist die Peaktemperatur,

Mehr

Van Wamel B.V. SORTIERSYSTEMEN FÜR OBST UND GEMÜSE SORTIERMASCHINEN ZUFUHR UND VERPACKUNG.

Van Wamel B.V. SORTIERSYSTEMEN FÜR OBST UND GEMÜSE SORTIERMASCHINEN ZUFUHR UND VERPACKUNG. Van Wamel B.V. SORTIERSYSTEMEN FÜR OBST UND GEMÜSE SORTIERMASCHINEN ZUFUHR UND VERPACKUNG www.vanwamel.nl VAN WAMEL B.V. Seit 1947! Fast 70 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Maschinen für Obst- und

Mehr

Erweiterte Methoden der Thermischen Analyse. 11. Tagung des AK Polymeranalytik am in Darmstadt Dipl.-Chem. Ing.

Erweiterte Methoden der Thermischen Analyse. 11. Tagung des AK Polymeranalytik am in Darmstadt Dipl.-Chem. Ing. Erweiterte Methoden der Thermischen Analyse 11. Tagung des AK Polymeranalytik am 11.03.2016 in Darmstadt Dipl.-Chem. Ing. Peter Bamfaste Was ist Thermische Analyse? Definition Thermische Analyse: "a group

Mehr

Fortgeschrittenen-Praktikum. Differential Scanning Calorimetry -DSC

Fortgeschrittenen-Praktikum. Differential Scanning Calorimetry -DSC Fortgeschrittenen-Praktikum Institut für Physik, Universität Rostock, AG Polymerphysik, Dr. Andreas Wurm Differential Scanning Calorimetry -DSC März 2013 1. Grundlagen 1.1. Funktionsweise und Aufbau eines

Mehr

Laser Flash Apparatur LFA 457 MicroFlash. Analysieren & Prüfen. Temperatur- und Wärmeleitfähigkeitsbestimmungen Methode, Technik, Applikationen

Laser Flash Apparatur LFA 457 MicroFlash. Analysieren & Prüfen. Temperatur- und Wärmeleitfähigkeitsbestimmungen Methode, Technik, Applikationen Analysieren & Prüfen Laser Flash Apparatur LFA 457 MicroFlash Temperatur- und Wärmeleitfähigkeitsbestimmungen Methode, Technik, Applikationen LFA 457 Methode Messprinzip Wie hoch ist der Heiz-/Kühlbedarf

Mehr

Thermische Stabilität von Ti-Si-C Schichten

Thermische Stabilität von Ti-Si-C Schichten Thermische Stabilität von Ti-Si-C Schichten im Hinblick auf evtl. Hochtemperatur MAX-Phasen Bildung Martin Rester Jörg Neidhardt Christian Mitterer Christian Doppler Labor Dep.. Metallkunde & Werkstoffprüfung

Mehr

Thermische Analyse Massenspektrometer-Kopplung

Thermische Analyse Massenspektrometer-Kopplung Thermische Analyse Massenspektrometer-Kopplung Emissionsgasanalyse Methode, Techniken und Applikationen Thermische Analyse und Emissionsgasanalyse Thermoanalytische Techniken Thermoanalytische Methoden

Mehr

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Weltweit und kundennah... ist JUMO traditionell verwurzelt. Stammhaus in Fulda (Germany) Tochtergesellschaft Niederlassung/Außenbüro Vertretung

Mehr

Kalibrierung TA TIP. USER COM Dezember 97 1

Kalibrierung TA TIP. USER COM Dezember 97 1 Kalibrierung TA TIP 1.1 Allgemeine Betrachtungen Eine Kalibrierung zeigt Ihnen, ob Ihr Modul korrekte Messwerte liefert. Je nachdem, wie viele Sensoren Ihr Gerät hat, müssen Sie unterschiedliche Kalibrierungen

Mehr

Dynamische Differenz-Kalorimetrie DSC 204 F1 Phoenix

Dynamische Differenz-Kalorimetrie DSC 204 F1 Phoenix Dynamische Differenz-Kalorimetrie DSC 204 F1 Phoenix Methode, Technik, Applikationen Sie sind auf der Suche nach...... einem zuverlässigen Gerät zur thermischen Analyse?... nach einer Apparatur, die genaue

Mehr

TG/DSC Untersuchungen an neuen Materialien für Sorptionswärmespeicher

TG/DSC Untersuchungen an neuen Materialien für Sorptionswärmespeicher TG/DSC Untersuchungen an neuen Materialien für Sorptionswärmespeicher Tagung des AK-Thermophysik, IWM-RWTH Aachen 09. März 2015 DI(FH) Daniel Lager, MSc Engineer - Energy Department - Sustainable Thermal

Mehr

7. Thermische Eigenschaften

7. Thermische Eigenschaften 7. Thermische Eigenschaften 7.1 Definitionen und Methoden mit der Gibbschen Freien Energie G ist die Entroie S = ( G ) das Volumen V = G T die Enthalie H = G + TS = G T ( G ) die isobare Wärmekaazität

Mehr

Discovery TGA55, TGA550, TGA5500. Leitfaden zur Installationsvorbereitung

Discovery TGA55, TGA550, TGA5500. Leitfaden zur Installationsvorbereitung Discovery TGA55, TGA550, TGA5500 Leitfaden zur Installationsvorbereitung Revision A Erstellt Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Ideales Setup... 3 Systemkomponenten... 4 Geräte-Abmessungen...

Mehr

Aufstellung der angewandten Untersuchungsmethoden

Aufstellung der angewandten Untersuchungsmethoden Aufstellung der angewandten Untersuchungsmethoden Lichtmikroskopie Meßgerät: Stereomikroskop Wild M 8 Meßmethode: Auflichtmikroskopie Bildformat: 24 Bit RGB Foto: Hochglanzfoto vom Filmmaterial Kodak Gold

Mehr

MESTRA +TOUCH EINFÜHRUNG

MESTRA +TOUCH EINFÜHRUNG MESTRA + TOUCH 23 TRIMOS HÖHENMESSGERÄTE MESTRA +TOUCH EINFÜHRUNG Die «Mestra» Serie wird auf dem Gebiet der Höhenmessgeräte, anwendbar im Fabrikationsbereich oder im Messraum, auf die Stufe der genauesten

Mehr

Magnetic Solutions. Magnetische Sensor-Lösungen für Prüfstände und Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen.

Magnetic Solutions. Magnetische Sensor-Lösungen für Prüfstände und Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen. Magnetic Solutions. Magnetische Sensor-Lösungen für Prüfstände und Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen. Anwendungsbeispiel Motorprüfstand Magnetic Solution für die Optimierung von Antriebskomponenten.

Mehr

Berührungslose Messsysteme. für die Prozessmesstechnik

Berührungslose Messsysteme. für die Prozessmesstechnik Berührungslose Messsysteme für die Prozessmesstechnik P R O C E S S C O N T R O L Welche Messaufgabe dürfen wir für Sie lösen? BERTHOLD TECHNOLOGIES bietet Lösungen für Messaufgaben, bei denen herkömmliche

Mehr

Analysieren & Prüfen. DSC 214 Polyma. Die Komplettlösung für die Dynamische Differenzkalorimetrie

Analysieren & Prüfen. DSC 214 Polyma. Die Komplettlösung für die Dynamische Differenzkalorimetrie Analysieren & Prüfen DSC 214 Polyma Die Komplettlösung für die Dynamische Differenzkalorimetrie DSC 214 Polyma Mehr als nur eine DSC Eine ausgeklügelte Systemlösung für Polymere Das Arbeiten mit DSC (dynamische

Mehr

Neuigkeiten und professionelle Lösungen für die Thermische Analyse. Abb. 1. STA 449 F5 Jupiter mit optionalem automatischen Probenwechsler (20 Proben)

Neuigkeiten und professionelle Lösungen für die Thermische Analyse. Abb. 1. STA 449 F5 Jupiter mit optionalem automatischen Probenwechsler (20 Proben) FORSCHUNG / ENTWICKLUNG POLYMERE ISOLATIONSMATERIALIEN PHARMA / CHEMIE FAHRZEUGBAU ELEKTRO / METALL KERAMIK / GLAS OnSet 14 Neuigkeiten und professionelle Lösungen für die Thermische Analyse In dieser

Mehr

Visconomic+. Höchste Durchflussraten. hochviskose Produkte. Innovations for a better world.

Visconomic+. Höchste Durchflussraten. hochviskose Produkte. Innovations for a better world. Visconomic+. Höchste Durchflussraten für hochviskose Produkte Innovations for a better world. Effiziente Visconomic+. Produktionssysteme Höchste Durchflussraten für Agrochemicals. für hochviskose Produkte.

Mehr

WIR HALTEN IHR GESCHÄFT IN BEWEGUNG

WIR HALTEN IHR GESCHÄFT IN BEWEGUNG WIR HALTEN IHR GESCHÄFT IN BEWEGUNG BEWEGUNG IST DER BEGINN VON FORTSCHRITT WIR BEWEGEN UNS: MIT IHNEN, MIT DEM MARKT UND MIT DER NÄCHSTEN GENERATION Seit 1989 am Markt, liegt unsere Stärke in der Planung

Mehr

Plasmaquellen in der Praxis

Plasmaquellen in der Praxis 5-100 kw Plasmaquellen in der Praxis PlasmaAir AG Am Lindenberg 8 71263 Weil der Stadt - Hausen Deutschland Plasmaquellen in der Praxis Was zeichnet uns aus Seit fast 20 Jahren produziert die PlasmaAir

Mehr

TPI21-TH. https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/tpi21-th. Gigahertz-Optik GmbH 1/5

TPI21-TH. https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/tpi21-th. Gigahertz-Optik GmbH 1/5 TPI21-TH https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/tpi21-th Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, SSL, Farbtemperatur, CRI, LED Binning, Industrielle Anwendungen, Prüfsystem, LM79-08, CIE S025, Puls Messung,

Mehr

METER MIX DISPENSE Unser Service

METER MIX DISPENSE Unser Service METER MIX DISPENSE Unser Service FÜR HÖCHSTE MASCHINENVERFÜGBARKEIT Wir halten Ihnen den Rücken frei Unser Service Ihre Vorteile Mit den DOPAG Serviceangeboten haben Sie mehr Zeit für das Wesentliche.

Mehr

Dynamische Differenz-Kalorimetrie DSC 204 F1

Dynamische Differenz-Kalorimetrie DSC 204 F1 Dynamische Differenz-Kalorimetrie DSC 204 F1 Die DSC 204 F1 Phoenix Die Dynamische Wärmestrom-Differenz-Kalorimetrie (DDK, englisch DSC) bestimmt Umwandlungstemperaturen und Enthalpieänderungen an Feststoffen

Mehr