VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. 1. Bürgermeister Michael Hirtl ÖVP als Vorsitzender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. 1. Bürgermeister Michael Hirtl ÖVP als Vorsitzender"

Transkript

1 VERHANDLUNGSSCHRIFT lfd. Nr. 13 Jahr 2011/4 über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Waldburg am 25. August 2011 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindezentrums Anwesende 1. Bürgermeister Michael Hirtl ÖVP als Vorsitzender 2. Vizebgm. Josef Eilmsteiner ÖVP 3. GV Helmut Wolf ÖVP 4. GV Elisabeth Lorenz ÖVP 5. GV Rudolf Leonfellner SPÖ 6. GR Rosemarie Preslmaier ÖVP 7. GR Markus Pätzold ÖVP 8. GR Michael Sollberger ÖVP 10. GR Petra Hennerbichler ÖVP 11. GR Anita Kolberger ÖVP 12. GR Sandra Füreder ÖVP 13. GR Franz Bamberger SPÖ 14. GR Josef Manzenreiter SPÖ 15. GR Karl Mayr SPÖ 16. GR Mario Köck FPÖ 9. GR Franz Weichselbaum ÖVP Ersatzmitglieder: Gerhard Steininger Erwin Frisch ÖVP SPÖ Es fehlen entschuldigt: Es fehlen unentschuldigt: Gottfried Wiesinger ÖVP -x- Markus Holzhaider ÖVP Mag. Margit Bamberger SPÖ Der Leiter des Gemeindeamtes: Friedrich Tröbinger Fachkundige Personen ( 66 Abs. 2 O.ö. GemO. 1990): -x- Mitglieder mit beratender Stimme in Ausschüssen ( 18 Abs. 4 O.ö. GemO. 1990): -x- Der Schriftführer ( 54 Abs. 2 O.ö. GemO. 1990): Friedrich Tröbinger Seite 1

2 Der Vorsitzende eröffnet um Uhr die Sitzung und stellt fest, dass a) die Sitzung von ihm dem Bürgermeister einberufen wurde; b) die Verständigung hierzu an alle Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder zeitgerecht schriftlich am 11. August 2011 unter Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt ist; c) die Beschlussfähigkeit gegeben ist; d) die Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung vom 26. Mai 2011 bis zur heutigen Sitzung während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur Einsichtnahme aufgelegen ist, während der Sitzung zur Einsichtnahme noch aufliegt und gegen diese Verhandlungsschrift bis zum Sitzungsschluss Einwendungen eingebracht werden können; e) folgender Dringlichkeitsanträge gemäß 46 Abs. 3 Oö. GemO 1990 eingebracht wurden: Antrag von Bürgermeister Michael Hirtl, dass folgender Punkt noch in dieser Sitzung behandelt wird: Grundsatzvereinbarung interkommunale Raumentwicklung Achse S10 Begründung: Die Gemeinden Freistadt, Grünbach, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Rainbach im Mühlkreis und Waldburg beabsichtigen, zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, zur effizienteren Aufgabenerfüllung und zur Weiterentwicklung eines attraktiven Lebensraumes für die Gemeindebevölkerung die wechselseitige interkommunale Zusammenarbeit im Bereich der Raumordnung und Standortentwicklung zu erweitern und zu vertiefen. Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Waldburg beschließt einstimmig durch Erheben der Hand, dem Antrag des Bürgermeisters stattzugeben. Tagesordnung: 1. Rechnungsabschluss 2010 Prüfungsbericht der Bezirkshauptmannschaft Kenntnisnahme 2. Bericht des Prüfungsausschusses Kenntnisnahme der Verhandlungsschrift vom Änderung der Tourismusabgabeverordnung Anpassung an neue Rechtslage 4. Lärmschutzverordnung 5. Kindergartentransport 2011/12 Vergabe 6. ÖEK- und Flächenwidmungsplanänderung Traxler, Schöndorf 12 Stellungnahme zu Versagungsgründen 7. Wegumlegung Hirtl Auflassung bzw. Widmung für den Gemeingebrauch Seite 2

3 8. Auflassung öffentlicher Wege Beratung und Grundsatzbeschluss 9. Allfälliges Tagesordnung, Beratungsverlauf und Beschlüsse: 1. Rechnungsabschluss 2010 Prüfungsbericht der Bezirkshauptmannschaft Bürgermeister Michael Hirtl führt aus, dass der vom Gemeinderat der Gemeinde Waldburg in der Sitzung am 17. März 2011 beschlossene Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2010 im Sinne der Bestimmungen des 99 Abs. 2 Oö. Gemeindeordnung 1990 einer Prüfung durch die Bezirkshauptmannschaft Freistadt unterzogen wurde. Der Rechnungsabschluss wurde auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit überprüft und ob dieser den hierfür geltenden Vorschriften entspricht. Der Bürgermeister bringt anschließend dem Gemeinderat den gesamten Prüfungsbericht zum Rechnungsabschluss 2010 zur Kenntnis. Zu Punkt Fremdfinanzierungen berichtet Amtsleiter Friedrich Tröbinger, dass für das noch nicht genehmigte Darlehen in der Höhe von ,00 für die Ausfinanzierung des Grundankaufes Waldburg 7 vom Amt der Oö. Landesregierung telefonisch eine positive Erledigung zugesichert wurde. Zu Punkt 5 Öffentliche Einrichtungen Gebührenhaushalt bringt der Bürgermeister dem Gemeinderat die für die Bezirkshauptmannschaft vorbereitete Stellungnahme zur Kenntnis. Bezüglich der Feuerwehrausgaben verweist der Bürgermeister auf das Globalbudget, welches den Feuerwehren einen Fixbetrag zugesteht und die Höhe mit der Bezirkshauptmannschaft abgesprochen wurde. Amtsleiter Tröbinger teilt mit, dass von der Raiffeisenbank Region Freistadt, BST Waldburg, beim Girokonto der Kommanditgesellschaft die Haben-Zinsen von 0,125 % auf 0,50 % und die Soll-Zinsen von 6,625 % auf 2,5 % geändert wurden. Auf Anfrage von Franz Bamberger berichtet der Bürgermeister, dass der Ankauf der Elektro-Bikes aus den Verfügungsmitteln erfolgte und diese Vorgangsweise mit dem Land abgesprochen wurde. 2. Bericht des Prüfungsausschusses Der Bürgermeister übergibt das Wort dem Obmann des Prüfungsausschusses Karl Mayr. Dieser führt aus, dass am 7. Juni 2011 eine Gebarungsprüfung vorgenommen wurde. Es wurden dabei insbesondere die Außenstände, die Versicherungen sowie die Beiträge für die Verbandsmitgliedschaften geprüft. Der Obmann lobt die geringen Außenstände sowie die Aufarbeitung der alten Rückstände. Lediglich die Kosten für den Feuerwehreinsatz anlässlich Ölaustritt beim Anwesen Unterschwandt 12 und St.Peter 18 sind noch offen. Der Bürgermeister bringt dem Gemeinderat die näheren Details zum Feuerwehreinsatz zur Kenntnis und teilt weiters mit, dass nunmehr bei der zuständigen Wasserrechtsbehörde um Ersatz der offenen Beträge angesucht wurde. Die Prüfung ergab keine Beanstandungen. 3. Änderung der Tourismusabgabenverordnung Bürgermeister Michael Hirtl gibt bekannt, dass mit Erlass der Oö. Landesregierung, Abteilung Wirtschaft, vom , GZ. Wi / Red, die Gemeinde Waldburg ersucht wurde, die bestehende Tourismusabgabeordnung an die neue Rechtslage des Oö. Tourismusabgabe-Gesetzes 1991, zuletzt geändert durch das Landesgesetz LGBl. Nr. 94/2009, anzupassen. Die entsprechende Muster-Verordnung wurde dem Erlass beigelegt. Der Bürgermeister bringt diese dem Gemeinderat zur Kenntnis. Seite 3

4 Antrag: Beschluss der im Entwurf vorliegenden Verordnung über die Einhebung einer Tourismusabgabe im Sinne des Erlasses der Oö. Landesregierung vom , GZ. Wi / Red. Antragssteller: Rosemarie Preslmaier 4. Lärmschutzverordnung Bürgermeister Michael Hirtl führt aus, dass in der heutigen Gemeinderatssitzung keine Lärmschutzverordnung beschlossen werden muss. Da in letzter Zeit vermehrt Beschwerden beim Gemeindeamt vorgebracht wurden, dass auch an Sonntagen Rasen gemäht wird und laute Maschinen und Geräte zum Einsatz kommen, soll über die Erlassung einer Lärmschutzverordnung abgestimmt bzw. beraten werden. Es ist zu bemerken, so der Bürgermeister, dass immer weniger auf Andere Rücksicht genommen wird und auch der Wille, Konflikte untereinander zu bereinigen nicht immer vorhanden ist. Die Mitteilungen in den Gemeindenachrichten, an Samstagen ab sowie an Sonn- und Feiertagen nicht mehr Rasen zu mähen, ist als Empfehlung zu sehen und kann daher auch nicht geahndet werden. Grundsätzlich ist der Schutz vor störendem Lärm im Oö. Polizeistrafgesetz geregelt, wobei laut Oö. Polizeistrafgesetz die ortsübliche land- und forstwirtschaftliche Produktion gewährleistet bleiben muss. Karl Mayr ist der Ansicht, dass eine Lärmschutzverordnung eine Belastung für Häuslbauer darstellt, da diese nur an Wochenenden Zeit zum Arbeiten haben. Franz Weichselbaum erkundigt sich, ob durch eine Lärmschutzverordnung auch die Lärmbelästigung durch Flieger erfasst wird. Der Bürgermeister teilt mit, dass hier die Zuständigkeit bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt liegt. Er rät, Flüge über Dörfer in niedriger Höhe bei der Polizei zur Anzeige zu bringen. Nach eingehender Debatte über die Vor- und Nachteile einer Lärmschutzverordnung einigt sich der Gemeinderat darauf, diese nicht zu beschließen. Es soll jedoch die Empfehlung, an Samstagen ab sowie an Sonn- und Feiertagen nicht mehr Rasen zu mähen und auch sonst keine lauten Maschinen und Geräte zu betreiben, in den Gemeindenachrichten immer wieder in Erinnerung gebracht werden. 5. Kindergartentransport 2011/12 Bürgermeister Michael Hirtl bringt das Ansuchen des Mietwagenunternehmers Hubert Wiesinger, Waldburg 24, um Betrauung mit dem Transport der Kindergartenkinder für das Kindergartenjahr 2011/12 zu den Bedingungen des Amtes der Oö. Landesregierung und des Finanzamtes Linz zur Kenntnis. Karl Mayr führt aus, dass einige Kinder erst kurz vor 9.00 Uhr in den Kindergarten kommen, da zuerst die Schüler transportiert werden. Für berufstätige Mütter stellt dies ein Problem dar. Laut GV Rudolf Leonfellner liegt das Problem auch daran, dass Schüler und Kindergartenkinder wegen der bei Schülern fehlenden Busbegleitung nicht gemeinsam transportiert werden können. Antrag: Beschluss des vorliegenden Vertrages betreffend die Betrauung des Mietwagenunternehmers Hubert Wiesinger, Waldburg 24, mit dem Transport der Kindergartenkinder für das Kindergartenjahr 2011/2012 zu den Bedienungen des Amtes der Oö. Landesregierung und des Finanzamtes Linz. Antragssteller: Anita Kolberger Seite 4

5 6. ÖEK- und Flächenwidmungsplanänderung Bürgermeister Michael Hirtl berichtet, dass der Gemeinderat der Gemeinde Waldburg am beschlossen hat, die Flächenwidmungsplanänderung Nr. 21 (Traxler, Schöndorf 12) sowie die Änderung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes Nr. 10 der Oö. Landesregierung zur Genehmigung vorzulegen. Im Genehmigungsverfahren spricht sich nun die Abteilung Land- und Forstwirtschaft negativ zur geplanten Flächenwidmungsplanänderung aus, da es sich hierbei um eine mögliche heranrückende Verbauung zu einem aktiv bewirtschafteten Betrieb handelt und wodurch zukünftig Nutzungskonflikte zu erwarten sind. Hierzu führt der Bürgermeister aus, dass nordöstlich der aktiven Landwirtschaft zwei Wohnhäuser anschließen, welche sich näher bzw. im gleichen Abstand zur beantragten Neuwidmungsfläche befinden. Diese beiden Grundstücke sowie auch die neue Widmungsfläche liegen nicht in der Hauptwindrichtung. Von den Bewohnern dieser Gebäude wurden auch noch nie Beschwerden hinsichtlich Geruchs- bzw. Lärmbelästigung vorgebracht. Konflikte gab es nur mit den östlich der aktiven Landwirtschaft angrenzenden Gebäudeeigentümern, wobei sich diese auf die beiden Fahrsilos, die sich wesentlich weiter südlich befinden und auf die Miststätte, die sich an der Ostseite des Stallgebäudes befindet, bezogen. Seitens der Eigentümer der aktiven Landwirtschaft wird zudem kein Einwand gegen die geplante Umwidmung erhoben, wenn grundbücherlich sicher gestellt wird, dass sie durch die Neuwidmung in der ortsüblichen Bewirtschaft nicht eingeschränkt werden. Da sich die Neuwidmungsfläche in einem größeren Abstand zur Landwirtschaft als einige bestehende Wohngebäude befindet, kann auch nicht von einer heranrückenden Bebauung gesprochen werden. Für Vizebürgermeister Josef Eilmsteiner ist es wichtig, dass auch in Zukunft in den Dörfern Wohngebäude errichtet werden können. Wer in einem Dorf sein Wohngebäude errichten will, muss auch bei einer ortsüblichen landwirtschaftlichen Bewirtschaftung Immissionen in Kauf nehmen, so der Vizebürgermeister weiter. Antrag: Bestätigung des Gemeinderatsbeschlusses vom betreffend die Flächenwidmungsplanänderung Nr. 21 sowie die ÖEK-Änderung Nr. 10 aufgrund der in der Debatte angeführten Begründung. Antragssteller: Vizebürgermeister Josef Eilmsteiner 7. Wegumlegung Hirtl Der Bürgermeister erklärt dem Gemeinderat die derzeitige Situation betreffend die Zufahrt zum Parzergut, St.Peter 19 sowie zu seinem landwirtschaftlichen Anwesen in St.Peter 20. Diese verläuft unmittelbar an der südlichen Außenmauer des Wirtschaftstraktes von seinem Anwesen, wobei auf Grund der geringen Breite die Zufahrt für LKW s nicht möglich ist und zudem eine Gefährdung für Kinder darstellt. Bürgermeister Michael Hirtl ersucht daher um Verlegung des Weges entsprechend dem Vermessungsplan des Zivilgeometers DI Roland Withalm vom , GZ T1/11. Der Bürgermeister übergibt den Vorsitz an den Vizebürgermeister und verlässt daraufhin wegen Befangenheit den Sitzungssaal. Franz Bamberger erkundigt sich, ob die bisherige Zufahrt bis zu seinem Anwesen öffentlich bleibt und wie in Zukunft die Schneeräumung in diesem Bereich vorgenommen wird. Der Vizebürgermeister teilt hierzu mit, dass die Hauszufahrt als Güterweg erhalten bleibt. Die Schneeräumung erfolgt von der B38 zum Anwesen St.Peter 19 und weiter über den neuen Weg zum Güterweg St.Peter. Die öffentliche Zufahrt zu seinem Haus verbleibt in der Erhaltung beim Wegeerhaltungsverband und die Schneeräumung bei der Gemeinde. Da bereits eine Zufahrt durch öffentliche Mittel gefördert wurde, entstehen der Gemeinde durch die Wegumlegung keine zusätzlichen Errichtungskosten. Seite 5

6 Antrag: Einleitung des Verfahrens zur Auflassung eines Teilstückes des öffentlichen Weges Nr. 3075/1, KG. Schwandt, Trennstück Nr. 4 und 5 des vorliegenden Vermessungsplanes des DI Roland Withalm, GZ T1/11 und Aufnahme des abzutretenden Grundstücksanteiles von Parz. Nr. 2321, KG. Schwandt, Trennstück 1 des vorliegenden Vermessungsplanes des DI Roland Withalm, GZ T1/11, in das öffentliche Gut. Antragsteller: Vizebürgermeister Josef Eilmsteiner Der Vizebürgermeister übergibt den Vorsitz wieder an den Bürgermeister. 8. Auflassung öffentlicher Wege Der Bürgermeister berichtet, dass bei ihm bzw. beim Gemeindeamt immer wieder Ansuchen vorgebracht werden, öffentliche Wege, die als solche in der Natur nicht mehr erkennbar sind und vom Antragsteller seit mehr als 40 Jahren bewirtschaftet werden, aufzulassen. Seitens des Gemeinderates wurde in diesem Zusammenhang bereits ein Grundsatzbeschluss gefasst, keine öffentlichen Wege aufzulassen. Bürgermeister Michael Hirtl erläutert die Kriterien, die für eine Grundstücksersitzung erforderlich sind. Demnach ist nicht nur eine mindestens vierzigjährige Nutzung Voraussetzung, sondern der Besitz muss auch gutgläubig sein. Das heißt, er muss das Grundstück, im Glauben selbst Eigentümer zu sein, bewirtschaftet haben, was jedoch kaum zutreffen wird. Franz Bamberger teilt mit, dass der Grund für den damaligen Beschluss die Verhinderung des Reitwegenetzes von Schöndorf nach Rainbach war. Er spricht sich weiterhin dafür aus, keine öffentlichen Wege aufzulösen. Ausnahmen sollten seinerseits jedoch nach vorheriger Prüfung durch den Bauausschuss möglich sein, wenn es sich beim aufzulassenden Grundstück um eine Stichstraße handelt und in Zukunft keine Verwendung als Wander- oder Reitweg zu erwarten ist und damit auch keine Nachbargrundstücke aufgeschlossen werden. Der Bürgermeister stellt zur Debatte, dass es zu Unverständnis in der Bevölkerung kommen kann, wenn einige öffentliche Wege aufgelöst werden und andere wiederum nicht. Antrag: Änderung des Gemeinderatsbeschlusses vom dahingehend, dass bei Erfüllung der Voraussetzungen die Auflassung öffentlicher Wege in Zukunft wieder möglich ist. Antragssteller: Bürgermeister Michael Hirtl abgelehnt 9. Allfälliges DRINGLICHKEITSANTRAG: Grundsatzvereinbarung interkommunale Raumentwicklung Achse S10" Der Bürgermeister informiert den Gemeinderat über den Zweck dieser Vereinbarung und bringt anschließend die vorliegende Grundsatzvereinbarung zur Kenntnis. Aufgrund der geplanten Schnellstraße S10 sollen die Gemeinden Freistadt, Grünbach bei Freistadt, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Rainbach im Mühlkreis und Waldburg zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, zur effizienteren Aufgabenerfüllung und zur Weiterentwicklung eines attraktiven Lebensraumes für die Gemeindebevölkerung die Seite 6

7 wechselseitige interkommunale Zusammenarbeit im Bereich der Raumordnung und Standortentwicklung erweitern und vertiefen. Die Finanzierung dieses Projektes, für welches eine Arbeitsgruppe erstellt werden soll, erfolgt zu ¾ durch die Euregio und zu ¼ durch Bedarfszuweisungsmittel. Zur Anfrage von Mario Köck, ob diese Gruppe zur INKOBA gehört, teilt der Bürgermeister mit, dass der Arbeitskreis aus den Bürgermeistern der an die S10 angrenzenden Gemeinden besteht und diesem Experten zugezogen werden sollen. Das Projekt ist für ein Jahr geplant und soll die Vor- und Nachteile der jeweiligen Standorte erheben. Antrag: Beschluss der vorliegenden Grundsatzvereinbarung über die interkommunale Zusammenarbeit im Bereich der Raumordnung und Standortentwicklung entlang der Achse S10. Antragssteller: Bürgermeister Michael Hirtl Wortmeldungen: Bgm. Michael Hirtl - INKOBA Mühlviertel-Mitte Firma Hochreiter aus Bad Leonfelden errichtet beim Standort Hirschbach auf einer Fläche von 4 ha ein neues Werk für die Produktion von Lasagne, Knödel und Teigwaren. Beginn der Produktion soll im Februar/März 2012 erfolgen. Zuerst sollen Personen beschäftigt werden. Am Ende der Ausbaustufen werden es zwischen 250 und 300 Beschäftigte sein. Neben dem zeitlichen Druck stellen auch der hohe Wasserbedarf und die Schmutzwasserentsorgung ein Problem dar. Waldburg kann als Wasserversorger über die bestehende Verbindungsleitung nach Hirschbach aushelfen, da genug Eigenreserven vorhanden sind. Bezüglich der Abwasserentsorgung werden derzeit vom Ziviltechniker Eitler & Partner verschiedene Möglichkeiten geprüft. Bgm. Michael Hirtl - Volksschulsprengeländerung Bisherige Vereinbarung, dass Umschulungsansuchen grundsätzlich zugestimmt wird, ist abgelaufen. Vor Ablauf dieser Vereinbarung wurden die betroffenen Gemeinden von der Bezirkshauptmannschaft Freistadt zur Abgabe einer Stellungnahme eingeladen. Laut BH Freistadt wurde von der Gemeinde Reichenthal keine Verlängerung der Vereinbarung über die freie Schulwahl gefordert. Gastschulbeiträge an andere Volksschulen werden daher, mit Ausnahme für jene SchülerInnen, welche bereits derzeit die Volksschule in Reichenthal bzw. Freistadt besuchen, von der Gemeinde Waldburg in Zukunft nicht mehr bezahlt. Er begründet die strikte Handhabung damit, dass die Erhaltung des Kindergartens und der Schule für Waldburg von großer Bedeutung sind. Bgm. Michael Hirtl - Ortsbildmesse am in St.Wolfgang - diesjährige Organisation durch Verschönerungsverein; Vergabe der Ortsbildmesse 2012 ist noch nicht entschieden. Bgm. Michael Hirtl - Mayr, Waldburg 127 Einfriedung entlang Güterweg Harruck darf nicht auf öffentlichen Gut situiert werden. Angebot zum Seite 7

8 Kauf einer Fläche von rund 25 m² vom öffentlichen Gut zu je 10,00. Genehmigung der Verhandlungsschrift über die vorherige Sitzung Gegen die während der Sitzung zur Einsicht aufgelegene Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung vom 26. Mai 2011 wurden keine Einwendungen erhoben. Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist und sonstige Anträge und Wortmeldungen nicht mehr vorliegen, schließt der Vorsitzende die Sitzung um Uhr. Bgm. Michael Hirtl AL Friedrich Tröbinger.... Vorsitzender.. Schriftführer Der Vorsitzende beurkundet hiermit, dass gegen die vorliegende Verhandlungsschrift in der Sitzung vom 29. September 2011 keine Einwendungen erhoben wurden und diese Verhandlungsschrift daher im Sinne des 54(5) Oö. GemO 1990 als genehmigt gilt. Waldburg, am 30. September 2011 Der Vorsitzende Gemeinderat Bürgermeister Michael Hirtl, ÖVP Bamberger Franz, SPÖ Gemeinderat... Köck Mario, FPÖ Seite 8

VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. 1. Bürgermeister Michael Hirtl ÖVP als Vorsitzender

VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. 1. Bürgermeister Michael Hirtl ÖVP als Vorsitzender VERHANDLUNGSSCHRIFT lfd. Nr. 4 Jahr 2010/1 über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Waldburg am 28. Jänner 2010 Tagungsort: Sitzungssaal des Feuerwehrhauses Anwesende 1. Bürgermeister

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014)

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 31.07.2014, Beginn: 20:00 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Dienstag, 06.09.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 17.09.2015, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Mittwoch, 25.05.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. 1. Bürgermeister Michael Hirtl ÖVP als Vorsitzender

VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. 1. Bürgermeister Michael Hirtl ÖVP als Vorsitzender VERHANDLUNGSSCHRIFT lfd. Nr. 11 Jahr 2011/2 über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Waldburg am 17. März 2011 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindezentrums Anwesende 1. Bürgermeister

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen:

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: VERHANDLUNGSSCHRIFT 16/2017 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 29.12.2017 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

GEMEINDEAMT ST. RADEGUND

GEMEINDEAMT ST. RADEGUND GEMEINDEAMT ST. RADEGUND POL. BEZIRK BRAUNAU AM INN, O.Ö. DVR.Nr.: 0100030 UID-Nr.: ATU37916109 5121 ST. RADEGUND 7 Telefon: 06278/20055 Telefax: 06278/20055-20 Mail: gemeinde@st-radegund.ooe.gv.at Homepage:

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd.Nr. 06 Jahr 2003 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der Gemeinde Neukirchen an der Enknach am 16. September 2003, Tagungsort: Gemeindeamt

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 20. Juni 2016 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 24. Oktober 2011

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat GR/004/2012 Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern Sitzung (Zeit) 28. Juni 2012, 20.00 21.00 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T 13 Lfd. Nr. 3 Jahr 2015 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Geiersberg am 15. Juni 2015 Tagungsort: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Geiersberg

Mehr

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder Gemeinde Wienerwald Seite 1 Lfd.Nr. 5 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 30.11.2011 in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Beginn 18:00 Uhr Ende 21:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.11.2011

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2012 Nr. 13 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates Gemeinderat vom 12. März 2013 Seite 1 Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/2013 2002 Großmugl Seite: 01 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 12.März 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES 1 Gemeindeamt: Verw. Bezirk: Land: Muggendorf Wr. Neustadt NÖ VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am 28.9.2017 im Gemeindeamt Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/2018-07/3 Wängle, am 17.01.2019 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Wängle hat in der Sitzung am 17.12.2018 folgende Punkte beraten und beschlossen: (1) Beratung

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2011 Nr. 11 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 3. Oktober 2011 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: Tagesordnung: 19.00 Uhr 1. Genehmigung und Fertigung des letzten Sitzungsprotokolls

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G e m e i n d e a m t. 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

G e m e i n d e a m t. 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderates G e m e i n d e a m t O b se cr h l i e r b a c h Gemeinderat Verhandlungsschrift über die am Montag, 27.03.2017 im Gemeindeamt Oberschlierbach, Sitzungssaal, stattgefundene 2. öffentliche Sitzung des

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-3/2017 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 28.09.2017 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 20.09.2017

Mehr

B. Lfd. Nr. 1 Jahr Verhandlungsschrift

B. Lfd. Nr. 1 Jahr Verhandlungsschrift B. Lfd. Nr. 1 Jahr 2013 Verhandlungsschrift über die öffentliche * - nicht öffentliche * - konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Puchkirchen am Trattberg am 13. Februar 2013 Tagungsort:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 19. Juni 2015 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 19. Juni 2015 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 19. Juni 2015 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende

Verhandlungsschrift. Anwesende Genehmigung der Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung: Gegen die während der Sitzung zur Einsicht aufgelegene Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung vom -- -------- wurden keine Einwendungen

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates MARKTGEMEINDE EURATSFELD 3324 Euratsfeld, Marktplatz 1 Telefon 07474 240 Telefax 07474 240-75 E-Mail gemeinde@euratsfeld.gv.at VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 30. Jänner 2018,

Mehr

Verhandlungsschrift Nr. 5/2006

Verhandlungsschrift Nr. 5/2006 Verhandlungsschrift Nr. 5/2006 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am Mittwoch, den 4. Oktober 2006, im Gemeindeamt Krenglbach (Sitzungssaal). Beginn: 19.30 Uhr Ende: 19.55 Uhr Anwesend: Bürgermeister

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009 Verhandlungsschrift 004-1/43-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Donnerstag, den 26. Juni 2008 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 3/2016 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates der Marktgemeinde Guntersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates der Marktgemeinde Guntersdorf VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 5/2011 Seite 1 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Guntersdorf am Donnerstag, dem 1.12.2011 im Gemeindeamt Guntersdorf Beginn: 19.00 Uhr Ende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t Gemeindeamt Rottenbach Tel.: (07732) 2755, Fax: 2755-50 pol. Bezirk Grieskirchen, OÖ A 4681 Rottenbach 12 Sitzung Nr. 2/2016 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes.

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Lfd. Nr. 4 / Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Verhandlungsschrift GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Anwesende 1. Bgm.

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016 am 29.09.2016 in Markgrafneusiedl SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20:15 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.09.2016 durch

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Mgde. Wildon 23. ogrs MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008

Mgde. Wildon 23. ogrs MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 23. NEUERLICHE ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 12. Februar 2008 um 19.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2011)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2011) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2011) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach Am Dienstag, 11. Juli 2011, Beginn: 20:00 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser Marktgemeinde Grafenstein -Bezirk Klagenfurt Land- ---------------------------------------- AZ.: 004-1/3/2018 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Grafenstein am Donnerstag,

Mehr

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

internet:  Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 7 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.11. 2015

Mehr