Spezifische Oberflächenbearbeitung keramischer Restaurationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spezifische Oberflächenbearbeitung keramischer Restaurationen"

Transkript

1 Zusammenfassung Der Fokus der nachfolgenden Ausführungen liegt auf der zielgerichteten Bearbeitung keramischer Oberflächen mit entsprechenden Schleif- und Polierkörpern. Am Beispiel einer dreigliedrigen Brücke werden die einzelnen Schritte vorgestellt und dem Leser zahlreiche Tipps und Tricks für den Laboralltag gegeben. Indizes Abutment, Ästhetik, Diamantschleifer, Hartmetallfräser, Oberflächenbearbeitung, Schleifen, Vollkeramik, Verblendkeramik, Zirkonoxid, Zirkonschleifer Spezifische Oberflächenbearbeitung keramischer Restaurationen Christian Lang Dentalkeramiken bestechen neben ihrer hohen Biokompatibilität und den hervorragenden mechanischen Eigenschaften durch eine gute Adaptionsfähigkeit in der natürlichen oralen Umgebung. Auf dem Weg dahin kommt dem rationellen und effizienten Vorgehen im Labor eine große Bedeutung zu. Mit möglichst wenig Aufwand soll das Optimum erreicht werden. Der Zahntechniker steht vor der Herausforderung, die Arbeitsmittel so einzusetzen, dass das Ziel eine naturkonforme Restauration mit einer glatten, dichten Oberfläche ohne Umwege erreicht wird. Nachfolgend wird der Arbeitsablauf bei der Herstellung einer implantatgetragenen vollkeramischen Brücke beschrieben. Der Fokus liegt nicht auf dem additiven Vorgehen, sondern auf der schonenden und gezielten Materialbearbeitung der keramischen Oberfläche. Nach wie vor steht für den Autor am Anfang jeder Arbeit das Wax-up, welches nach dem Prinzip der biomechanischen Okklusion aufgebaut wird. Auch wenn die Gerüste CAD/CAM-gestützt gefertigt werden, führt kein Weg an der händischen Modellation in Wachs vorbei. Für die virtuelle Konstruktion der Abutments erfolgt die Digitalisierung des Wax-ups über den Laborscanner. Wird die Wachsoberfläche hierfür mit einer handelsüblichen gelben Wasserfarbe benetzt, kann auf ein Scanpuder verzichtet werden (Abb. 1). Neben dem wirtschaftlichen Vorteil gewährt diese Alternative ein sehr sauberes Arbeiten. Die Farbe kann nach dem Scannen einfach unter Einleitung Wax-up und Erarbeitung keramischer Abutments 1268 Quintessenz Zahntech 2014;40(10):

2 Abb. 1 Bestreichen des Wax-ups mit handelsüblicher Wasserfarbe. Abb. 2 Virtuelle Konstruktion der individuellen Abutments. Abb. 3 bis 6 Verkleben des Zirkonoxid-Käppchens mit der Titanbasis und Überschleifen der keramischen Abutments mit der wassergekühlten Laborturbine. fließendem Wasser abgewaschen werden. In der Software (Ceramill Mind, Amann Girrbach, Pforzheim) werden die individuellen Abutments respektive die Gerüste konstruiert (Abb. 2). Der Autor bevorzugt die Hybridtechnik, bei welcher die Zirkonoxid-Käppchen mit der Titanbasis vereint werden. Nach dem Fräsen (Ceramill Motion 2, Amann Girrbach) der Gerüste aus Zirkonoxid und dem Verkleben mit der Titanbasis (Multilink Hybrid Abutment, Ivoclar Vivadent, Ellwangen) wird der Oberflächenbearbeitung eine hohe Aufmerksamkeit gewidmet (Abb. 3 bis 6). Quintessenz Zahntech 2014;40(10):

3 Abb. 7 Bearbeitung der Zirkonoxid-Oberfläche mit einem feinen Diamanten (ZR-Schleifer). Abb. 8 Anpassung des Abutments im okklusalen Bereich mit einem diamantkorndurchsetzten Schleifer (DCB3-Schleifer). Auch wenn in der Software annähernd das anzustrebende Ergebnis erarbeitet wurde, ist eine feine Adaption des gefrästen Gerüsts nicht gänzlich zu vermeiden. In dem gezeigten Beispiel soll über den Abutments regio 13 und 15 eine dreigliedrige Zirkonoxid-Brücke angefertigt werden. Um eine einheitliche Einschubrichtung zu erhalten, werden die Abutments im Fräsgerät mit der Turbine (Wasserkühlung) finalisiert. Komet Dental, Lemgo, bietet hierfür verschiedene Spezial-Diamantschleifer (ZR-Schleifer) an, die mit aufeinander abgestimmten Diamantkörnungen in einer Hochleistungsbindung die Erarbeitung einer optimalen Oberflächenstruktur ermöglichen. Die vier unterschiedlichen Zr-Schleifer sind mit Farbringen gekennzeichnet und sollten bei einer optimalen Umdrehungszahl von min -1 sowie geringem Anpressdruck und Wasserkühlung eingesetzt werden. Um eine möglichst einfache Eingliederung der Brücke zu gewähren, werden 1 -Zr-Schleifer (Schleifer-Set 4440, Komet Dental) verwendet (Abb. 7). Anpassungen im okklusalen Bereich der Abutments können mit einem hellgrünen Diamantschleifer (DCB-Schleifer, Komet Dental) im Handstück vorgenommen werden (Abb. 8). Die Schleifer sind mit Diamantkorn durchsetzt und besitzen eine keramische Spezialbindung. Dadurch gewähren sie einen effektiven Abtrag von harten Materialien (z. B. Zirkonoxid), ohne dass viel Druck und Kraft aufgewendet werden müssen. Mit wenigen Arbeitsschritten erhalten die Abutments eine feine, homogene Oberfläche. Um eine adäquate Basis für die Verklebung der keramischen Brücke zu erhalten, werden die Bereiche oberhalb des Sulkus mattiert, wofür sich ein Faser-Vliesrad mittlerer Körnung (9485M, Komet Dental) anbietet. Im Gegensatz zum Naturhaar-Bürstchen sind im Vlies Schleifpartikel eingearbeitet (Abb. 9), was gleichbleibende Arbeitsergebnisse begünstigt. Bei der Mattierung mit dem weichen Vlies entstehen weder Rillen, Riefen oder Unebenheiten. Die eigentliche Form des Käppchens bleibt unverändert. Das Ergebnis ist eine mikroretentive Oberfläche (Abb. 10). Auf das nach wie vor kontrovers diskutierte Abstrahlen mit Korund wird verzichtet. Der basale Bereich des Abutments ist aus bekannten Gründen frei von jedweden Rauigkeiten zu halten Quintessenz Zahntech 2014;40(10):

4 Abb. 9 Mattierung des Bereichs oberhalb des Sulkus mit einem Faser-Vliesrad mittlerer Körnung. Abb. 10 Die fertigen Abutments mit dichter und mikroretentiver Zirkonoxid-Oberfläche. Abb. 11 Gerüstkonstruktion aus der Vollanatomie des Wax-ups. Abb. 12 Aufpassen des Gerüsts mit dem aufgetragenen Scanspray (anstelle von Okklu-Spray). Erarbeiten des Zirkonoxidgerüsts und erste Schichtung Auch das Brückengerüst wird aus Zirkonoxid gefertigt, wobei erneut vom digitalisierten Wax-up profitiert werden kann. Die Software errechnet aus der Vollanatomie einen Gerüstvorschlag, der nur noch adaptiert werden muss (Abb. 11). Nicht zu reduzierende Bereiche können markiert und beispielsweise Girlanden zur Stabilisierung angelegt werden. Um das Modell mit den Abutments zu digitalisieren, verwendet der Autor Scanpuder, was sich nach dem Fräsen des Gerüsts (Ceramill Zolid, Amann Girrbach) als vorteilhaft erweist. Erneut kann ein Arbeitsschritt sowie der Materialeinsatz reduziert werden. Adäquat zum herkömmlichen Okklu-Spray erfolgt das Aufpassen mit dem bereits aufgetragenen Scanspray (Abb. 12). Die sich im Gerüst abzeichnenden störenden Stellen werden mit dem feinkörnigen Rotring-Diamanten aus dem Set 4447 zur Zirkonoxid-Bearbeitung nach ZTM Jan Holger Bellmann (Komet Dental) gezielt entfernt (Abb. 13 und 14). Danach erfolgt die sorgsame Ausarbeitung des Gerüsts mit Diamant-Schleifern für die Laborturbine (ZR-Schleifer, Komet Quintessenz Zahntech 2014;40(10):

5 Abb. 13 bis 16 Störstellen werden mit einem Rotring- Diamanten (ZR 8379L) entfernt, das Gerüst in der wassergekühlten Laborturbine ausgearbeitet und anschließend mit einem DCB-Schleifer überschliffen. Dental) unter Wasserkühlung und mit geringer Anpresskraft (Abb. 15). Der Materialabtrag kann über die verschiedenen Körnungen der Schleifer gesteuert werden, wobei die normale Körnung (blauer Ring) zum Schleifen und die feine Körnung (roter Ring) zum Glätten verwendet werden. Vor dem Verblenden werden die Flächen mit gesinterten Diamant-Schleifern (DCB-Schleifer, Komet Dental) überarbeitet (Abb. 16) und nachfolgend ohne Korundstrahlen konditioniert (Abb. 17). Die keramische Schichtung ist nicht Bestandteil des Beitrags und wird daher nur kurz angeführt. Der Autor favorisiert eine vollsynthetische Verblendkeramik (CZR Noritake, Kuraray Noritake, Hattersheim am Main), welche neben einer natürlichen Imitation eine sehr homogene und dichte Oberfläche nach dem Brennen gewährt. Insbesondere im basalen Bereich des Brückenglieds kommt der glatten Oberfläche eine wichtige Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang sei auf einen kleinen, aber sehr wirkungsvollen Trick hingewiesen. Vor dem Schichten wird eine Lage eines Kosmetiktuchs auf dem Pontic adaptiert und mit einigen Tropfen Wasser benetzt (Abb. 18). Das hauchdünne Tuch schmiegt sich ab Quintessenz Zahntech 2014;40(10):

6 Abb. 17 (oben) Konditionierung des Gerüsts für die Verblendung. Abb. 18 bis 20 Erarbeitung einer dichten und glatten keramischen Oberfläche im basalen Bereich des Pontics mit einer hauchdünnen Zellstoff-Lage (Isolierung zwischen Keramik und Modell). solut plan an und separiert Modell und Keramikmasse. Auf Isoliermittel kann verzichtet werden. Wo liegt hierbei der Vorteil? Vom Zahntechniker kann in der Regel nicht beurteilt werden, welche Wirkung ein Isoliermittel auf die Verblendkeramik hat. Zudem hat der Autor bereits die Erfahrung machen müssen, dass ein Isoliermittel mit der Zeit die Schichtpinsel zerstört; sie zersetzen sich nach und nach. Also warum nicht den einfachen Weg gehen? Kosmetiktücher sind in jedem Labor vorhanden. Der Autor folgt der Philosophie, möglichst reduziert zu arbeiten (Schleifkörper, Keramik, Hilfsmittel, Werkzeuge) und Arbeitsmittel sparsam, aber wirkungsvoll einzusetzen. Nach dem Auftragen der Keramik auf den basalen Bereich wird das Gerüst vorsichtig auf das Modell gerüttelt (Abb. 19) und die Schichtung für den ersten Brand erarbeitet. Beim Abheben des Gerüsts haftet das feuchte Kosmetiktuch an der Keramik und kann einfach mit der Pinzette abgezogen werden (Abb. 20). Das Resultat nach dem Brennen ist eine absolut dichte basale Keramikoberfläche und ein sauberes, nicht durch ölhaltiges Isoliermittel verschmiertes Modell. Quintessenz Zahntech 2014;40(10):

7 Abb. 21 (oben) Einschleifen der Okklusion mit einem abrasiven, diamantkorndurchsetzten Keramikpolierer. Abb. 22 bis 24 Ausarbeitung der Kaufläche mit der Laborturbine unter dem Mikroskop. Nach dem ersten Brand folgt die Arbeit an der Kaufläche, wobei auf einem etwas ungewöhnlichen Weg schnell ein gutes Ergebnis erreicht werden kann. Zunächst werden im okklusalen Bereich die Kronen entsprechend des Antagonistenkontakts und der funktionellen Gegebenheiten eingeschliffen. Wird der abrasive, blaue, mit Diamantkorn durchsetzte Keramikpolierer (9545C, Komet Dental) verwendet, entstehen natürlich wirkende Schlifffacetten, die zugleich als Lichtbrecher fungieren (Abb. 21). Die Feinheiten der Kaufläche gestaltet der Autor entsprechend der natürlichen Vorgaben mit der Laborturbine unter Wasserkühlung. Die verschiedenen, speziell für die Arbeit mit der Turbine entwickelten Schleifkörper (Komet Dental) lassen eine effiziente und zielgerichtete Erarbeitung von Fissuren, Dreieckswülsten, Grübchen oder Kontaktflächen zu. Vorteil der Turbine ist neben der hohen Effizienz, dass durch die ständige Wasserkühlung der Schleifstaub nicht auf der Oberfläche liegen bleibt und somit ein guter Blick auf die erarbeiteten Strukturen gewährt wird. Für einige Bereiche der Kaufläche müssen die Hartmetallfräser scharfkantig und stechend spitz sein ähnlich einer Nadel. Die Geometrie der Nadel lässt sich mit der Diamantscheibe zurechttrimmen (dabei unbedingt Schutzbrille verwenden!). Hierbei Ausarbeitung der okklusalen Morphologie 1274 Quintessenz Zahntech 2014;40(10):

8 Abb. 25 und 26 Mit UK-Hartmetallfräsern wird die Außenkontur der Brücke überschliffen. Der zweifache Verzahnungsschliff der Werkzeuge sorgt für eine feine keramische Oberfläche. laufen der Fräser in der Turbine und die Diamantscheibe im Handstück gleichzeitig, was ein gleichmäßiges Anspitzen gewährleistet (Abb. 22). Das Nachziehen der Fissuren mit der Nadel erfolgt ohne Wasserkühlung. Zudem ist zu beachten, dass das Zirkonoxid-Gerüst nicht touchiert wird. Mit wenigen Schleifgängen werden Höckerabhänge geformt, zarte Wölbungen und ein okklusal umlaufender Grat (Fischmaul) entstehen. Die Schleifkörper haben exakt die Geometrie einer anatomisch geformten Kaufläche (Abb. 23 bis 24). Mit dem Kugeldiamanten werden Nebenwülste ausgearbeitet und nachfolgend mit immer schlanker werdenden Werkzeugen die Feinheiten geschliffen. Innerhalb kurzer Zeit entsteht eine Kaufläche, wie sie von einer sukzessiv aufgewachsten Krone bekannt ist. Auch wenn häufig gesagt wird, dass die diffizilen Strukturen im Seitenzahnbereich wenig Relevanz haben, ist der Autor überzeugt davon, dass der Betrachter unbewusst die Feinarbeit dieser schlichten, natürlichen Ästhetik wohlwollend wahrnimmt. Die Außenform der Restauration wird mit Hartmetallfräsen (z. B. H129UK oder H138UK, Komet Dental) charakterisiert (Abb. 25 und 26). Bei einer Umdrehungszahl von min -1 und geringer Anpresskraft gewährt die Unterkiefer-Verzahnung der Fräser einen kontrollierten Materialabtrag und eine homogene Oberflächenstruktur. Ausarbeitung von Konturen und Texturen Der zweite Brand ist ein Korrekturbrand, bei welchem unter anderem die Kontakte nachgetragen werden. Für das Aufpassen der gebrannten Brücke soll ein weiterer Tipp gegeben werden. Jeder Zahntechniker kennt das Problem mit dem approximalen Kontaktpunkt, der eigentlich mehr Fläche als Punkt sein sollte. Um diesen auf einfachem Weg zu imitieren, ist ein einseitig belegter Diamantstreifen (DS37, Komet Dental) ein probates Mittel. Die Streifen werden in unterschiedlicher Körnung angeboten. Der Autor bevorzugt einen mittleren Abrieb und damit den blau markierten Streifen. Die Brücke wird locker aufgesetzt, der Diamantstreifen im approximalen Bereich angelegt und zwischen Gipszahn und Keramikkrone durchgezogen. Die Brücke senkt sich in die definitive Position und ohne viel Aufwand entsteht eine natürliche Kontaktfläche zum Nachbarzahn (Abb. 27 und 28). Der Quintessenz Zahntech 2014;40(10):

9 Abb. 27 und 28 Mit dem einseitig belegten Diamantstreifen wird die approximale Kontaktfläche erarbeitet. Abb. 29 bis 31 Glätten des basalen Bereichs (Gelbring-Diamantfinierer), Separieren der Zähne/Kronen (beidseitig belegte Diamantscheibe) und Einarbeitung einer Mikrotextur (DCB-Schleifer). basale Bereich des Brückenglieds wird mit dem geraden feinen Gelbring-Diamantfinierer überschliffen. In Kombination mit der Schichtung auf dem einlagigen Zellstoff entsteht die optimale Grundlage für eine dichte und hochglänzende Oberfläche. Der Diamant wird unter Wasserkühlung drucklos, fast spielend leicht in allen Richtungen über die basalen Pontic-Flächen geführt. Wird nun mit dem schwarzen Bürstchen und einer diamantierten Paste poliert, entsteht eine glänzende und homogene keramische Oberfläche (Abb. 29). Zur interproximalen Formgebung leistet die beidseitig belegte diamantierte Separierscheibe (911H, Komet Dental) wertvolle Dienste (Abb. 30). Die Scheibe hat im zentralen Bereich Löcher, wodurch während des Schleifens eine freie Sicht ermöglicht wird. So wird die Gefahr umgangen, dass mit der rückseitigen Diamantierung ungewollt Substanz von der Nachbarkrone abgetragen wird. Mit der hauchdünnen Scheibe wird die Illusion von einzeln stehenden Zähnen erreicht. Um nun eine natürliche Mikrotextur zu imitieren, bietet sich ein spitz geschliffenes Steinchen (DCB-Diamantschleifer) an. Wird die Spitze horizontal in leichten Wellenbewegungen über die Oberfläche gezogen, entstehen Feinheiten wie Perikymatien (Abb. 31) Quintessenz Zahntech 2014;40(10):

10 Abb. 32 und 33 Überarbeiten der Oberfläche mit dem Sandpapier-Konus. Hierbei bleibt die erarbeitete Mikrostruktur optimal erhalten. Abb. 34 Vorpolitur mit einem Faser-Vliesrad (feine Körnung). Abb. 35 und 36 Mit dem im Abrichtblock getrimmten Polierer werden die erhabenen Stellen ganz gezielt poliert. Politur und Finalisierung Nun wird die Oberfläche mit einem Sandpapier-Konus (Komet Dental) fein überarbeitet. Mit dem Papercon (auf Mandrel) werden nur die erhabenen Stellen geglättet. Die zuvor angelegten Strukturen in der Tiefe (Mikrotextur) bleiben erhalten (Abb. 32 und 33). Im Gegensatz zu herkömmlichen Sandpapier-Streifen wird der Konus nicht flächig über die Keramik gezogen, sondern es werden während des Schleifens klopfende Bewegungen vorgenommen. Das Ergebnis ist eine Oberfläche, die wie gewachsen aussieht. Nun kommt erneut das Faser-Vliesrad zur Anwendung, diesmal mit feiner Körnung (9485F). Die Oberfläche wird vorpoliert (Abb. 34). Der Vorteil gegenüber einem festen Schleifkörper (z. B. Silikongummi) ist, dass das Vliesrad exakt der angelegten Form folgt, ohne dass Material abgetragen wird. Die erhabenen Stellen, die sich in Hochglanz präsentieren sollen, werden gezielt mit dem weißen Poliergummi poliert (Abb. 35 und 36). Dem Polierer wird zuvor am Abrichtblock 593 (Komet Dental) die gewünschte Form gegeben. Um den Girlanden eine optimale Oberflächengüte und Hochglanz zu verleihen, eignen sich die zweistufigen, diamantkorndurchsetzten Zirkonoxid-Polierer mit goldenem Schaft (94011F, Komet Dental) (Abb. 37). Gerade im sensiblen Randbereich ist ein behutsames Quintessenz Zahntech 2014;40(10):

11 Abb. 37 Hochglanzpolitur der Girlanden mit dem hellgrauen Zirkonoxid-Polierer. Abb. 38 Finale Politur mit dem schwarzen Bürstchen und diamantierter Polierpaste. Abb. 39 und 40 Dichte und glatte keramische Oberflächen, die mit einem relativ überschaubaren Aufwand an Zeit und Werkzeugen erarbeitet worden sind. Die Brillanz der Keramik entfaltet sich vollends. und gezieltes Vorgehen wichtig, welches mit diesen Instrumenten gewährleistet ist. Diese Zirkonoxid-Polierer werden in zwei Farben angeboten: Der blaue Zirkonoxid-Polierer dient zur Vorpolitur und mit dem hellgrauen Polierer wird binnen Sekunden der gewünschte Hochglanz erreicht. Abschließend kann die komplette Restauration mit einem Bürstchen (9449, Komet Dental) und mit diamantierter Polierpaste finalisiert werden (Abb. 38). Von einem abschließenden Glanzbrand sieht der Autor ab, da er keinen Vorteil darin sieht. Ganz im Gegenteil: Die sukzessive Erarbeitung der Textur würde mit Glasurmasse ad absurdum geführt werden. Weniger ist hier mehr. Mit einem überschaubaren Portfolio an Schleifern und Fräsern können hochglatte keramische Oberflächen und eine naturnahe Mi- Fazit 1278 Quintessenz Zahntech 2014;40(10):

12 kro- und Makrotextur erarbeitet werden. Werden die Arbeitsmittel gezielt und sparsam (aber wirkungsvoll) eingesetzt, gelangt man auf effizientem Weg und Schliff für Schliff zum gewünschten und beeindruckenden Ergebnis (Abb. 39 und 40). Believe in workflow of dental arts! ZTM Christian Lang Christian Lang Zahndesign Luxemburger Straße 379b Köln lang-zahndesign.de Quintessenz Zahntech 2014;40(10):

Glänzende Ergebnisse schaffen: Perfekte Oberflächen in 3 Schritten. www.rhodius-abrasives.com

Glänzende Ergebnisse schaffen: Perfekte Oberflächen in 3 Schritten. www.rhodius-abrasives.com Glänzende Ergebnisse schaffen: Perfekte Oberflächen in 3 Schritten. www.rhodius-abrasives.com Vorbereitung des Werkstücks Ihr Werkzeug: Schleifmittel auf Unterlage Entfernen Sie vollständig alle tiefen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz 1. DENTAL-ZUSCHUSS (Tarif ZEF) Zahnzusatzversicherung mit verdoppeltem Festzuschuss bei Zahnersatz 2.1 ZAHN-ERSATZ (Tarif ZAB) Zahnersatzbehandlungen 2.2

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne Inlays Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne Inlays Einlagefüllungen Ein Loch im Zahn kann heute auf verschiedene Arten gefüllt werden. Bei kleinen Defekten eignen sich plastische

Mehr

Präzisions-Lösungen. L av a. Kronen & Brücken. Das Ergebnis: ein natürliches. Lächeln

Präzisions-Lösungen. L av a. Kronen & Brücken. Das Ergebnis: ein natürliches. Lächeln Präzisions-Lösungen L av a Kronen & Brücken Das Ergebnis: ein natürliches Lächeln Lava Präzisions-Lösungen So werden Sie und Ihre Patienten zu Gewinnern Ein einzigartiges Material und zukunftweisende Technik:

Mehr

Adhäsive Befestigung von Keramikrestaurationen

Adhäsive Befestigung von Keramikrestaurationen Zweck Erläuterung der notwendigen Arbeitsschritte für die adhäsive Befestigung von Keramikrestaurationen (Inlays, Veneers, Teilkronen) Allgemeines Für den klinischen Langzeiterfolg von Keramikrestaurationen,

Mehr

Ästhetische Implantatrestauration imitiert die natürliche Erscheinung des fehlenden Zahnes/der fehlenden Zähne (inkl. Zahnfleisch!

Ästhetische Implantatrestauration imitiert die natürliche Erscheinung des fehlenden Zahnes/der fehlenden Zähne (inkl. Zahnfleisch! Ästhetische Implantatrestauration imitiert die natürliche Erscheinung des fehlenden Zahnes/der fehlenden Zähne (inkl. Zahnfleisch!) in Farbe, Form, Textur, Grösse, Volumen und optischen Eigenschaften Ein

Mehr

Kurse. ZTM R.Dahl. ZTM M.Brüsch

Kurse. ZTM R.Dahl. ZTM M.Brüsch ZTM R.Dahl ZTM M.Brüsch Kurse Philosophie der Initial Keramiklinie Darstellung verschiedener Keramiken der Initial Linie Indikation und Arbeitsspektrum von IQ Demonstration der Anwendung von Lustre Paste

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Bildung und Sport M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Hinweise zum Skript: LMK = Linker Mausklick RMK = Rechter Mausklick LMT = Linke Maustaste RMT = Rechte Maustaste Um die Lesbarkeit

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Kurzanleitung Messer machen

Kurzanleitung Messer machen Kurzanleitung Messer machen Für einen Bausatz benötigen Sie die folgenden Materialien: Messerklinge Passung Rentierhorn Masurbirke Lederstücke Arbeitsschritte: 1. Um die Messerklinge vor Beschädigungen

Mehr

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne Veneers Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne Veneers Die Ästhetik Ihrer Frontzähne Der erste Eindruck, den man bewusst oder unbewusst von einem Menschen hat, hängt unter anderem von

Mehr

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz 1. ZAHN-ZUSCHUSS-PLUS (Tarif ZZP) doppelten Festzuschuss bei Zahnersatz Leistungen für Implantate 2.1 ZAHN-ERSATZ (Tarif ZAB) Zahnersatzbehandlungen 2.2

Mehr

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten Material: Kommode aus Holz Schraubendreher Folie oder Malervlies 1-2 x Schleifpapier Körnung 120 1-2 x Schleifpapier Körnung 240 Klebeband

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Von der digitalen Abformung zum vollkeramischen Zahnersatz

Von der digitalen Abformung zum vollkeramischen Zahnersatz Von der digitalen Abformung zum vollkeramischen Zahnersatz Digitale 3D Abformung statt Biss in die Abdruckmasse und Einsetzen noch am selben Tag so angenehm kann Zahnarzt sein! Wegfall des herkömmlichen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Karies-Schutz für Kinder

Karies-Schutz für Kinder Karies-Schutz für Kinder F I S S U R E N V E R S I E G E L U N G Fissuren Was sind Fissuren? Fissuren sind Rillen und Furchen in den Kauflächen der Backenzähne. Sie sind so klein, dass sie von der Zahnbürste

Mehr

Straumann CARES Visual 8.5.1

Straumann CARES Visual 8.5.1 Straumann CARES Visual 8.5.1 Software Update What s New Software Version 8.5.1.28615 Release Datum 21.Oktober, 2013 Beschreibung Optimierterung des IO Workflows (itero by Aligned Technology) und Korrektur

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio LAB. Telio CS

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio LAB. Telio CS Telio Alles für Provisorien Telio CAD Telio LAB Telio CS Telio Mit richtig geplanten Provisorien zu erfolgreichen finalen Restaurationen Das Provisorium nimmt eine zentrale Rolle in der Behandlungsplanung

Mehr

Patienteninformation. Zahnersatz ganz aus Keramik für Ihr strahlendes Lächeln

Patienteninformation. Zahnersatz ganz aus Keramik für Ihr strahlendes Lächeln Patienteninformation Zahnersatz ganz aus Keramik für Ihr strahlendes Lächeln Das Material Zirkonoxid n Zirkonoxid Zirkoniumdioxid ist eine Hochleistungskeramik, die unter anderem in der Raumfahrt Anwendung

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Saldo-Konto eines Mitarbeiters korrigieren

Saldo-Konto eines Mitarbeiters korrigieren Saldo-Konto eines Mitarbeiters korrigieren Das Korrigieren eines Kontos (in diesem Beispiel des Saldo Kontos) ist in der Personalwolke durch den Korrektur-Client möglich. Vorgehensweise Sie finden den

Mehr

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Viele Bilder auf der FA-Homepage Viele Bilder auf der FA-Homepage Standardmäßig lassen sich auf einer FA-Homepage nur 2 Bilder mit zugehörigem Text unterbringen. Sollen es mehr Bilder sein, muss man diese als von einer im Internet

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

UpToNet DMS Posteingang

UpToNet DMS Posteingang UpToNet DMS Posteingang Das papierlose Büro wird Realität Der UpToNet DMS Posteingang Frisch aus unserer Entwicklungsabteilung bekommt unser UpToNet ein neues Modul zur Seite gestellt, den UpToNet Posteingang.

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Patienten Information. Schöne Zähne aus Vollkeramik

Patienten Information. Schöne Zähne aus Vollkeramik Patienten Information Schöne Zähne aus Vollkeramik Der natürliche Wunsch nach schönen Zähnen Der Wunsch nach schönen Zähnen ist ein ganz natürlicher und ein guter Grund, auf Auswahl und Qualität beim Zahnersatz

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

für hochwertigen Zahnersatz bekannt, setzt sich bereits seit der Gründung seines Betriebes Linie Düsseldorf

für hochwertigen Zahnersatz bekannt, setzt sich bereits seit der Gründung seines Betriebes Linie Düsseldorf Technik Der Tempel des Lächelns Die Darstellung der zahn - technischen Leistungen gegenüber den Patienten ist ein immerwährender Quell der Freude für den Zahntechniker. Einerseits ist da die Preiskalkulation

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ästhetische Zahnmedizin und Wellness

Ästhetische Zahnmedizin und Wellness Ästhetische Zahnmedizin und Wellness Ein makelloses Lachen verbinden wir mit Schönheit, Stärke und Erfolg. Die Methoden der modernen ästhetischen Zahnmedizin sind so vielfältig wie die verschiedenen Makel,

Mehr

Schöne Zähne mit CEREC. Schöne Zähne mit CEREC

Schöne Zähne mit CEREC. Schöne Zähne mit CEREC und das in einer einzigen Sitzung? Zahnfüllungen aus Keramik mit CEREC Wünschen Sie sich schöne zahnfarbene, höchst ästhetische Füllungen? Und möchten Sie diese in einer einzigen Behandlungssitzung bekommen?

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA. Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA. Tutorial über den Gebrauch von USBView.exe und die Anschluss-Optimierung für den VNWA. Es wurde beobachtet, dass bestimmte VNWA

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

DaVinci s Majesthetik -Line

DaVinci s Majesthetik -Line DaVinci s Majesthetik -Line Majesthetik -Stumpfix Ideal auch für Frässtümpfe geeignet Für die Herstellung von hochpräzisen Kunststoffstümpfen Majesthetik -Stumpfix ist ein einzigartiges Stumpfmaterial

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Perlen für schöne Zähne.

Perlen für schöne Zähne. Informationen für anspruchsvolle Zähneputzer 3x täglich Perlen für schöne Zähne. Hart zu Belägen, zart zum Schmelz Ein Juwelier behandelt seine besten Stücke ganz vorsichtig. Er nimmt das zu polierende

Mehr

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 3 Die Registrierung (Neukunden) 5 3.1 Privatkunden... 6 3.2 Firmenkunden... 7 4 Die Anmeldung (Bestandskunden) 8 5 Bestellvorgang 10 5.1

Mehr

C U R R I C U L U M C A D / C A M U P D A T E - B R Ü C K E N K U R S

C U R R I C U L U M C A D / C A M U P D A T E - B R Ü C K E N K U R S C U R R I C U L U M C A D / C A M U P D A T E - B R Ü C K E N K U R S K U R S I N H A L T CAD - CAM gefertigte Brücken im Frontzahn- wie auch im Seitenzahnbereich haben sich seit einigen Jahren bewährt.

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

ProClinical A1500/C600

ProClinical A1500/C600 Effektives Zähneputzen für eine bessere Mundgesundheit ProClinical A1500/C600 30 Tage Geld zurück Garantie Wie Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch effektiv putzen Wie putzen Sie Ihre Zähne? Wissen Sie,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur In diesem Tutorial lernen Sie den schnellsten Weg zum Entfernen roter Augen von Ihren Fotos mit der Rote-Augen- Korrektur. Die Funktion zur Reduzierung roter Augen ist ein Untermenü des Bearbeitungsmodus.

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Anleitungen zum KMG-Email-Konto

Anleitungen zum KMG-Email-Konto In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einem Browser (Firefox etc.) auf das Email-Konto zugreifen; Ihr Kennwort ändern; eine Weiterleitung zu einer privaten Email-Adresse einrichten; Ihr Email-Konto

Mehr

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015 V01 08-06-2015 Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Inhalt Einleitung... 2 Externe Web-Shops auswählen... 3 Artikelsuche und Artikelauswahl...

Mehr

Anleitung zur Konstruktion eines Stegs mit Preci-Geschieben auf Klebebasis.

Anleitung zur Konstruktion eines Stegs mit Preci-Geschieben auf Klebebasis. Anleitung zur Konstruktion eines Stegs mit Preci-Geschieben auf Klebebasis. 1. Grundlagen (1) Klebebasen (2) Scanbodys Für eine Konstruktion auf Implantat-Basis benötigt man zum Einen die zu dem Implantat-System

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Tipps & Tricks zu Windows 8.1 Quelle: Computerbild (und D. Frensch)

Tipps & Tricks zu Windows 8.1 Quelle: Computerbild (und D. Frensch) Tipps & Tricks zu Windows 8.1 Quelle: Computerbild (und D. Frensch) Microsoft hat seinem neueren Betriebssystem Windows 8 nun ein recht großes Update spendiert. Käufer/Benutzer von Windows 8 können seit

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Testen Sie gleich Ihr Wissen zu der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie! Viel Spaß!

Testen Sie gleich Ihr Wissen zu der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie! Viel Spaß! Testen Sie gleich Ihr Wissen zu der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie! Viel Spaß! Was versteht man unter der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie? Die Intuitiv Technologie ist eine Gleitsichtglas-Technologie

Mehr

Der kleine große Unterschied

Der kleine große Unterschied Die 10 Gebote für gelungene Online-Präsentationen Das Der Präsentations-Genie kleine große Unterschied Steve Jobs Ihre Gratis-Webinare Daten werden und nicht andere an Dritte Neuheiten weitergegeben. von

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Implantologie. bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee 53 10249 Berlin. Tel. 030. 39 20 24 50 Fax. 030. 39 20 24 47

Implantologie. bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee 53 10249 Berlin. Tel. 030. 39 20 24 50 Fax. 030. 39 20 24 47 Praxisratgeber Implantologie Leseprobe: Wie wurden fehlende Zähne bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee 53 10249 Berlin Tel. 030. 39 20 24 50 Fax. 030. 39 20 24 47 info@nexilis-verlag.com

Mehr