50% DIN-SEMINARE 2015/2016: Umweltschutz, Arbeitsschutz, Sicherheit. Weiterbilden. Weiterkommen. 2. Halbjahr 2015 / 1. Halbjahr 2016.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50% DIN-SEMINARE 2015/2016: Umweltschutz, Arbeitsschutz, Sicherheit. Weiterbilden. Weiterkommen. 2. Halbjahr 2015 / 1. Halbjahr 2016."

Transkript

1 2. Halbjahr 2015 / 1. Halbjahr 2016 DIN-SEMINARE 2015/2016: Umweltschutz, Arbeitsschutz, Sicherheit 50% Sonder-Rabatt auf die behandelten DIN-Normen Weiterbilden. Weiterkommen.

2 2 DIN-SEMINARE 2015/2016: UMWELTSCHUTZ, ARBEITSSCHUTZ, SICHERHEIT DIN-SEMINARE 2015/2016: Umweltschutz, Arbeitsschutz, Sicherheit Neu Praxisnahe Einführung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001:2015 für Handwerk und Kleinstunternehmen [S-556]...5 OHSAS/SCC Arbeitsschutzsysteme für den Mittelstand [S533]....7 REACH erfolgreich umsetzen [S-601]...8 Richtlinie 89/686/EWG Persönliche Schutzausrüstung [S-602]...9 Leitern und Tritte Prüfung durch befähigte Person [S-603] Experteninspektion Regalanlagen durch befähigte Person [S-604]...11

3 3 WIR KENNEN DIE PRAXIS. UND VERMITTELN DAS WISSEN. Planen Sie Ihre Weiterbildung 2015 / 2016 mit der DIN-Akademie! Nicola Wunderlich-Dağli Gruppenleiterin DIN-Akademie Lilia Mass Projektleiterin DIN-Akademie Sehr geehrte Damen und Herren, viele klassische Prozesse ändern sich grundlegend und neue technische Möglichkeiten erfordern neue Rahmenbedingungen. Wir haben daher für Sie unser Veranstaltungsangebot überarbeitet und neue Inhalte entwickelt. Diese Inhalte sind bei Veranstaltungen der DIN-Akademie nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch besonders praxisorientiert aufbereitet. Eine Veranstaltung möchten wir Ihnen ganz besonders empfehlen: Das Seminar Richtlinie 89 / 686 / EWG Persönliche Schutzausrüstung macht mit den Inhalten der Richtlinie vertraut und zeigt, welche aktuellen Anforderungen es speziell in Deutschland an Herstellung und Vertrieb gibt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf Seite 9. Ganz neu im Programm: Die Online-Weiterbildungen zum / zur Energiemanagement-Beauftragten und zum / zur EnergiemanagerIn. In Kooperation mit der Beuth Hochschule für Technik Berlin bieten wir Fach- und Führungskräften die Möglichkeit, sich zu zertifizierten Energie- Experten ausbilden zu lassen berufsbegleitend, zeitund ortsunabhängig sowie kostengünstig. Alles Weitere haben wir auf Seite 5 für Sie zusammengefasst. Wie immer gilt: Früh buchen lohnt sich! Wenn Sie sich bis 70 Tage vor dem Veranstaltungstermin anmelden, erhalten Sie einen Frühbucher-Rabatt von 5 %. Zusätzlich erhalten Sie 50 % Rabatt beim Kauf der in der Veranstaltung behandelten DIN-Norm(en). Und noch ein Tipp: Hausinterne Weiterbildung! Unsere Seminare können auch vor Ort in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden. Dabei haben Sie die freie Terminwahl und die Möglichkeit, alle interessierten Mitarbeiter gleichzeitig zu schulen. Die DIN-Akademie berücksichtigt darüber hinaus auch Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen und erarbeitet mit Ihnen gemeinsam maßgeschneiderte Seminarinhalte. Durch unsere Inhouse-Seminare setzen Sie ihr Weiterbildungsbudget so optimal ein. Wir wünschen Ihnen eine interessante und informative Weiterbildung und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Weiterbilden. Weiterkommen. DIN-Akademie! Ihre Vorteile auf einen Blick: Top-Referenten bringen Sie weiter für Sie verständlich und nachvollziehbar. Fast alle unsere Referenten kommen direkt aus der beruflichen Praxis und bringen fundierte Erfahrungen ein, die sie mit Beispielen aus der Praxis illustrieren. Enge Verbindungen zu DIN: Informationen aus erster Hand Als Teil des Beuth Verlags ist die DIN-Akademie eng mit DIN verbunden. Dadurch profitieren wir von der hohen Kompetenz zahlreicher Experten, die direkt an der Normung mitarbeiten und ihr Wissen aus erster Hand in unseren Veranstaltungen vermitteln. DIN-Mitglieder erhalten 15 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Die in unseren Veranstaltungen behandelten Normen können Sie mit einem exklusiven Rabatt von 50 % auf den Kaufpreis erwerben. Betreuung durch ein engagiertes Team Wir sind Profis, wenn es um die Planung, Organisation, und Durchführung von Fachveranstaltungen unterschiedlicher Art geht. Der persönliche Kontakt und Austausch mit unseren Teilnehmern und Referenten ist uns besonders wichtig. Nicola Wunderlich-Dağli

4 Beuth & die Deutsche Bahn wünschen Ihnen eine gute Reise! GRÜNER GEHT S NICHT: Mit der Bahn ab 99 EUR mit 100% Ökostrom zu den Veranstaltungen des Beuth Verlags und der DIN-Akademie Mit dem Kooperationsangebot der Beuth Verlag GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und komfortabel zu den Veranstaltungen des Beuth Verlags und der DIN-Akademie. Und wir machen Sie zum Umweltschützer: Ihre An- und Abreise im Fernverkehr der Deutschen Bahn mit dem Veranstaltungsticket wird mit 100% Ökostrom durchgeführt. Die für Ihre Reise benötigte Energie wird ausschließlich aus europäischen erneuerbaren Energiequellen bezogen. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket beträgt*: Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse Hin- und Rückfahrt in der 1. Klasse 99,00 EUR 159,00 EUR Den Ticketpreis für internationale Verbindungen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage. Dieses Angebot gilt für alle Veranstaltungen (Seminare, Kongresse, Tagungen) der Beuth Verlag GmbH. Alle weiteren Informationen erhalten Sie mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Ihre Preisvorteile gegenüber dem Normalpreis in der 1. und 2. Klasse**: z.b. auf der Strecke (Hin- und Rückfahrt) 1. Klasse 159 EUR Normalpreis Preisvorteil 2. Klasse 99 EUR Normalpreis Preisvorteil Stuttgart Hannover 392,00 EUR 233,00 EUR 242,00 EUR 143,00 EUR Frankfurt/M. München 318,00 EUR 159,00 EUR 196,00 EUR 97,00 EUR Düsseldorf Frankfurt/M. 260,00 EUR 101,00 EUR 160,00 EUR 61,00 EUR Hamburg Berlin 246,00 EUR 87,00 EUR 152,00 EUR 53,00 EUR * Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Umtausch und Erstattung vor dem 1. Geltungstag 15 EUR, ab dem 1. Geltungstag ausgeschlossen. Gegen einen Aufpreis von 40 EUR sind innerhalb Deutschlands auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) erhältlich. ** Preisänderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.»Infos, Termine, Anmeldung:

5 5 NEU DIN-SEMINAR: Praxisnahe Einführung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001:2015 für Handwerk und Kleinstunternehmen 1. Dezember 2015 Stuttgart 21. April 2016 Berlin Zum Thema Ein Umweltmanagementsystem (UM-System) bringt auch Kleinstunternehmen viele Vorteile: Prozesse können optimiert und Kosten eingespart werden. Außerdem ist ein dokumentiertes UM-System gut fürs Image. Unser Referent zeigt in diesem DIN-Seminar Wege auf, wie Sie ein UM-System praxisnah nutzen können, ohne dass eine Lähmung Ihrer eigentlichen Aufgaben eintritt. Schlanke Dokumentation, Praxistipps und strukturiertes Vorgehen sind deshalb die Schwerpunkte des Seminars. Dabei werden u. a. diese Fragen diskutiert: Ist Ihr Betrieb umweltorientiert aufgestellt? Sind Ihre Prozesse rechtssicher? Reagieren Ihre Mitarbeiter bei Notfällen richtig? Welche Kosten können Sie einsparen? Wie kann Ihr Betrieb sein Image verbessern? Zielgruppe Meister und Mitarbeiter aus: Handwerksbetrieben (alle Branchen) handwerksnahen Betrieben sowie Kleinstunternehmen des produzierenden Gewerbes mit bis ca. 30 Mitarbeiter. Seminarziel deshalb sollten Sie teilnehmen In diesem DIN-Seminar wird Ihnen aufgezeigt, wie Ihr Betrieb von einem schlank dokumentierten UM-System profitieren kann. Wichtige Themen dabei sind: Erstellung der begleitenden Managementdokumentation Prozessaufnahme und -beschreibung Effizienz steigern, Umwelt schonen Handlungshilfe zur Selbsthilfe Umgang mit Gesetzen und Normen Seminarprogramm Begrüßung durch den Referenten Umweltbezug im Betriebsalltag Handlungen, Tätigkeiten, Aufgaben Ressourcen Rechtforderungen Kaffee & Tee / Networking Aufbau UM-System T1 Umweltaspekte Bindende Verpflichtungen Konformität UMH Mittagspause Einladung zum gemeinsamen Essen Aufbau UM-System T2 Arbeitsablaufbeschreibungen Checklisten Audits Kaffee & Tee / Networking Umweltleistung Image Notfall KVP Abschließende Worte des Referenten und Ende des Seminars Referent: Winfried Wolfrum Beratender Ingenieur, CAD/CAM Technologie Normung Ingenieurbüro Wolfrum S-556 Seminargebühr: 395,00 EUR zzgl. MwSt. / Teilnehmer (15% Rabatt für DIN-Mitglieder) inkl. Arbeitsunterlage, Teilnahme beschei nigung, Mittag essen/imbiss und Getränke. Information: DIN-Akademie, Telefon: , dinakademie@beuth.de

6 ONLINE- WEITERBILDUNGEN EXKLUSIVES ANGEBOT DES FERNSTUDIEN - INSTITUTS DER BEUTH HOCHSCHULE UND DER DIN-AKADEMIE Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Beuth Hochschule für Technik Berlin. ENERGIEMANAGEMENT-BEAUFTRAGTE_R Diese Weiterbildung vermittelt not wen dige Kompetenzen im Energierecht und gibt einen Überblick über die relevante Anlagen- und Messtechnik sowie praxisnahe Handlungsanlei tungen für das Energiemanagement nach DIN EN ISO F : 1. Juni 4. September 2015, Berlin, 1.428,00 EUR zzgl. MwSt. ENERGIEMANAGER_IN Diese Weiterbildung vermittelt fach liche Kompetenzen in der Energie effizienz von Anlagen und Maschinen, im Energieeinkauf und -controlling und im dazu nötigen Projektmanagement. F : 8. Juni 11. September 2015, Berlin, 2.142,00 EUR zzgl. MwSt. F : 7. September 11. Dezember 2015, Berlin, 2.142,00 EUR zzgl. MwSt. Bei Belegung beider Weiterbildungen innerhalb Eine Anmeldung ist jederzeit möglich. Alle Infos, Anmelde möglichkeiten und die Widerrufsbelehrung unter von 12 Monaten erhalten Teilnehmende einen Rabatt von 150,00 EUR.

7 7 DIN-SEMINAR: OHSAS/SCC Arbeitsschutzsysteme für den Mittelstand 25. November 2015 Bochum Zum Thema Ein Arbeitsschutzmanagementsystem trägt maßgeblich dazu bei, Prozesse im Unternehmen effektiver zu gestalten und auf Dauer ein hohes Maß an Sicherheit im Unternehmen zu schaffen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass man weiß, wie die Forderungen der Normen angepasst an die eigene betriebliche Praxis umzusetzen sind. Genau das macht die Referentin Dr. Grit Reimann in diesem Seminar klar. Mit Sinn und Gespür für die Fragen der Praxis wird der eher trockene Normtext so vermittelt, dass Managementsysteme als methodisches Instrument und Tool zur erfolgreichen Unternehmensführung und Audits als Mittel der Prozessvalidierung und Leistungskontrolle verstanden und eingesetzt werden können. Zielgruppe Geschäftsführer, Sicherheitsfachkräfte, Managementbeauftragte für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umweltschutz, Qualitätsmanagementbeauftragte, Umweltmanagementbeauftragte. Seminarziel deshalb sollten Sie teilnehmen Sie werden zur Interpretation der OHSAS (BS 18001) und zur innerbetrieblichen Anwendung anhand von Mustertexten, Checklisten und Übungsbeispielen befähigt. Referentin: Grit Reimann Dr. Reimann Projektmanagement GmbH Seminarinhalte Seminarbeginn: 10:00 Uhr Aufbau eines Managementsystems gemäß OHSAS: Anforderungen des Standards und betriebliche Umsetzung Anforderungen an die Dokumentation Ziele, Politik und Sicherheitsprogramm Erarbeitung einer belastbaren Gefährdungsanalyse Identifizierung und Bewertung von Sicherheitsaspekten Ablauflenkung Anforderungen an die innerbetriebliche Organisation und Kommunikation Notfallmanagement Überwachung sicherheitsrelevanter Prozesse Übertragung von Unternehmerpflichten Haftungsrisiken für Führungskräfte Anforderungen an die Durchführung von Inspektionen und Sicherheitsaudits Erstellung eines Management-Reviews Compliance-Audits Seminarende: 16:00 Uhr Alle Inhalte werden anhand von Mustertexten, Fallbeispielen und in Übungen vermittelt, so dass ein möglichst hoher Praxisbezug dargestellt wird. Best Practice Beispiele werden vorgestellt, Auditfragen aus der Praxis werden diskutiert. S-533 Seminargebühr: 590,00 EUR zzgl. MwSt. / Teilnehmer (15% Rabatt für DIN-Mitglieder) inkl. Arbeitsunterlage, Teilnahme beschei nigung, Mittag essen/imbiss und Getränke. Information: DIN-Akademie, Telefon: , dinakademie@beuth.de

8 8 DIN-SEMINARE 2015/2016: UMWELTSCHUTZ, ARBEITSSCHUTZ, SICHERHEIT DIN-SEMINAR: REACH erfolgreich umsetzen 30. September 2015 Hannover Zum Thema Eine große Anzahl von Stoffen muss noch bis 2018 registriert werden. Bestimmte besondere Stoffe (SVHC, z. B.Chromtrioxid) können nur noch nach erteilter Zulassung verwendet werden. Die Erfahrungen zeigen, dass ein rechtzeitiger Start für die erfolg reiche Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen unabdingbar ist. Das gilt für Hersteller, Importeure, Anwender von chemischen Stoffen und Stoffgemischen sowie Erzeugnis her steller/- importeure. Zur Registrierung gehören u.a. eine Klärung der Stoffidentität, Tierversuchsergebnisse und der Stoffsicher heitsbericht. Da die Ergebnisse der Prüfungen nicht vorhersehbar sind, resultiert daraus ein zusätzliches unternehmerisches Risiko. Die Angaben im Registrierdossier insbesondere zu den Expositionsszenarien können von den Behörden vor Ort beim Hersteller oder Anwender überprüft werden. Die neue Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung (nach CLP-Verordnung, Umsetzung des UN-GHS/ Glo bally Harmonized System) ist ab dem für Ge mische gültig und die Notwendigkeit einer Meldung an das Einstu fungsund Kennzeichnungsregister der ECHA ist zu prüfen. REACH und CLP/GHS haben weiterführende Auswirkungen auf das EU- Regel werk und deren nationale Umsetzungen (u.a. Stör fallver ordnung, Betriebs- und Anlagen sicherheit und Arbeits schutz). Das Seminar klärt für die unmittelbare Praxis relevante Notwendigkeiten und informiert über die aktuellen Ent wick lungen. Referenten: Dr. Thomas Gildemeister REACH-Fachmann, Ökotoxi kologe, Geschäfts führer REACH ChemConsult GmbH Dr. Wolfram Hofmann Arzt für Pharma kologie und Toxikologie HSE Dr. Hofmann GmbH S-601 Seminargebühr: 520,00 EUR zzgl. MwSt. / Teilnehmer (15% Rabatt für DIN-Mitglieder) inkl. Arbeitsunterlage, Teilnahme beschei nigung, Mittag essen/imbiss und Getränke. Information: DIN-Akademie, Telefon: , dinakademie@beuth.de Zielgruppe Berufsgruppen in der Chemischen Industrie, in der Pharma produktion, in der Abfall-/Recyclingwirtschaft sowie Mitarbeiter der Geschäftsleitung und des Ein kaufs, Fachleute für Arbeits schutz, Umweltschutz, HSE, Produkt sicherheit. Seminarziel deshalb sollten Sie teilnehmen Sie erfahren, was unter REACH und CLP (EU-GHS) praktisch zu tun ist. Ihnen wird aufgezeigt, was im SIEF bzw. in Konsortien zu be achten ist. Sie werden mit den Rechten und Pflichten, die Sie unter REACH als Hersteller/Importeur oder als nachgeschalteter Anwender von Stoffen und/oder als Erzeugnishersteller haben, vertraut gemacht. Sie erhalten praktische Lösungsansätze für eine schnelle und strukturierte Vorgehensweise bei der Datensammlung, der korrekten Kommunikation mit Lieferanten und Kunden usw. Sie werden über die aktuellen Entwicklungen informiert. Seminarinhalte Seminarbeginn: 09:00 Uhr REACH, kurz und knapp Registrierung durch Hersteller und Importeure Rechte und Pflichten für Anwender Besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) Was ist zu tun? Beispiele der Betroffenheit unter REACH (entsprechend den Wünschen der Teilnehmer) CLP-Verordnung (Umsetzung des UN-Globally Harmonized System (GHS) zu Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung in der EU) ein Überblick Pflicht zur Meldung an das Einstufungs- und Kennzeichnungsregister der ECHA Vollzugsbehörden prüfen Unternehmen (Firmen) REACH-/ CLP-Enforcement Abschlussdiskussion Seminarende: 17:00 Uhr

9 9 DIN-SEMINAR: Richtlinie 89/686/EWG Persönliche Schutzausrüstung Aktuelle Anforderungen an Herstellung und Vertrieb 23. September 2015 Berlin 25. Februar 2016 München Zum Thema Für das Inverkehrbringen von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) in Europa gibt es viele rechtliche Anforderungen an die Zulassung bzw. die nötigen Dokumente. Diese Anforderungen aus der EU-Richtlinie für PSA, aus nationalen Gesetzen wie dem ProdSG oder auch aus harmonisierten Normen sind sehr komplex und stellen die Hersteller und Importeure von PSA vor große Herausforderungen. Referent Dr. Patrick Niklaus, Leiter des Prüflaboratoriums für Augen- und Gesichtsschutz in der DIN CERTCO GmbH, erläutert die hier wichtigen Zusammenhänge mit viel Sinn für die Praxis auch die künftige: Denn in den nächsten Jahren wird die EU-Richtlinie von einer neuen EU-Verordnung abgelöst. Der Entwurf dazu wird vorgestellt und die wichtigsten Änderungen erklärt. Damit können sich die Hersteller und Importeure rechtzeitig auf die neuen Rahmenbedingungen einstellen. Zielgruppe Hersteller Importeure Händler von PSA-Produkten Mitarbeiter des Einkaufs. Seminarziel deshalb sollten Sie teilnehmen Sie werden rundum über die jetzigen rechtlichen Anforderungen gemäß PSA-Richtlinie sowie über die zukünftigen Anforderungen nach der neuen EU Verordnung für PSA informiert. Weitere Ziele: Verständnis der benötigten Dokumente und Verfahren zur PSA Zulassung in Europa Verständnis der speziellen Anforderungen für Deutschland Vorbereitung auf neue Verordnung für PSA Seminarprogramm Begrüßung durch den Referenten PSA-Richtlinie kurz und knapp Pflichten für Hersteller und Importeuer und Händler nach PSA-Richtlinie PSA-Kategorien und die verschiedenen Anforderungen des Inverkehrbingens EG-Baumusterprüfung und -bescheinigung Inhalt der Technischen Dokumentation Konformitätserklärungen Produktkennzeichnung nach Richtlinie und Norm Kaffee & Tee / Networking Anforderungen nach deutschem ProdSG Spezielle Pflichten für Hersteller und Importeure für den Verkauf von PSA in Deutschland Was ist Inverkehrbringen und wer ist Hersteller? Produktkennzeichnung nach ProdSG Anforderungen an Bedienungsanleitungen Mittagspause Einladung zum gemeinsamen Essen Die neue EU Verordnung für PSA New Legislation Framewerk (NLF) Aktuelle Entwicklungen Vorstellung des veröffentlichten Entwurfs Wichtigste Änderungen für Hersteller und Importeure Überblick über zeitlichen Ablauf, Übergangsfristen Kaffee & Tee / Networking Abschlussdiskussion Fragen und Antworten Abschließende Worte des Referenten und Ende des Seminars S-602 Seminargebühr: 520,00 EUR (2015), 590,00 EUR (2016) zzgl. MwSt. / Teilnehmer (15% Rabatt für DIN-Mitglieder) inkl. Arbeitsunterlage, Teilnahme beschei nigung, Mittag essen/imbiss und Getränke. Information: DIN-Akademie, Telefon: , dinakademie@beuth.de Referent: Dr. Patrick Niklaus Leiter des Prüflaboratoriums für Augen- und Gesichtsschutz DIN CERTCO GmbH

10 10 DIN-SEMINARE 2015/2016: UMWELTSCHUTZ, ARBEITSSCHUTZ, SICHERHEIT DIN-SEMINAR: Leitern und Tritte Prüfung durch befähigte Person 28. September 2015 München Zum Thema Jährlich werden über Unfälle mit Leitern und Trit ten gemeldet. Unsichere, nicht dem Stand der Technik entsprechende Leitern stellen eine große Gefahr dar. Unternehmer haben laut Betriebssicherheitsverordnung die Pflicht, regelmäßig wiederkehrend ihre Leitern und Tritte zu überprüfen. Dieses Seminar ver mittelt Ihnen das Fachwissen, damit Sie später in Ihrem Unterneh men als befähigte Person die regelmäßige Über prü fung der Leitern und Tritte nach geltendem Recht und berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen fachgerecht durchführen können. Zielgruppe Haustechniker, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Meister, Abteilungsleiter. Seminarziel deshalb sollten Sie teilnehmen Sie werden in diesem Seminar befähigt: rechtssichere Prüfungen von Leitern und Tritten nach geltenden Bestimmungen durchzuführen im Schadensfall die Schäden zu bewerten Seminarinhalte Seminarbeginn: 09:00 Uhr Betriebssicherheitsverordnung, TRBS 2121-Teil 2 Bereitstellung und Benutzung von Leitern und Tritten Inhalte der BGI 694 Bestimmungsgemäße Nutzung von Leitern und Tritten Unfallgeschehen Arten und Ausführungen von Leitern und Tritten Grenzwerte von Beschädigungen erkennen und bewerten Haftung Verantwortung Prüfablauf und Dokumentation anhand von Musterleitern Praxis-Tipps zur Reparatur von Leitern und Tritten Schriftliche Abschlussprüfung (optional Praxisprüfung) Seminarende: 17:00 Uhr Damit können Sie als befähigte Person die jährlich geforderte Überprüfung von ortsbeweglichen Leitern und Tritten eigenverantwortlich und fachkundig durchführen. Referent: Thomas Sommer Experte Projektmanagement S-603 Seminargebühr: 520,00 EUR zzgl. MwSt. / Teilnehmer (15% Rabatt für DIN-Mitglieder) inkl. Arbeitsunterlage, Teilnahme beschei nigung, Mittag essen/imbiss und Getränke. Information: DIN-Akademie, Telefon: , dinakademie@beuth.de

11 11 DIN-SEMINAR: Experteninspektion Regalanlagen durch befähigte Person 29./30. September 2015 München Zum Thema Regale nehmen im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle in modernen Logistiksystemen ein. Störungen in den Ab läufen und Unfälle haben enorme Auswirkungen auf den unternehmerischen Erfolg. Gesetzgeber und Unfallversicherer haben daher eine Reihe an Gesetzen, Vorschriften und Regeln erlassen (DIN EN 15635, BetrSichV 10, BGR 234), die bei Einhaltung eine höchstmögliche Sicherheit für Personen und Produkte gewährleisten. Dieses zweitätige Seminar informiert Sie umfassend über die rechtlichen Grundlagen sowie die Anforderungen an Bau, Ausrüstung und Betrieb von Regalanlagen. Mit zahlreichen Bei spielen aus der Praxis rüstet Sie dieses Seminar ideal für die jährlich geforderte Experteninspektion gemäß DIN EN Zielgruppe Mitarbeiter aus den Bereichen Logistik, Lager, Instandhaltung, Lagerleiter, Abteilungsleiter, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Seminarziel deshalb sollten Sie teilnehmen Sie vertiefen Ihr Fach- und Praxiswissen über: Prüfung von Regalanlagen nach DIN EN und weiteren Vorgaben Maßnahmen im Schadensfall und Bewertung von Schäden Seminarinhalte Seminarbeginn: 09:00 Uhr Rechtsgrundlagen Gefährdungsbeurteilung Bestimmungsgemäße Nutzung von Lagereinrichtungen Unfallgeschehen und Beschädigungen an Regalen Arten und Ausführungen von Lagereinrichtungen Grenzwerte von Beschädigungen erkennen und bewerten Haftung Verantwortung Prüfablauf und Dokumentation (Theorie) Prüfablauf und Dokumentation (Praxis) je nach Möglichkeit Schriftliche Abschlussprüfung Seminarende: 17:00 Uhr Damit sind Sie in der Lage als befähigte Person die jährlich geforderte Experteninspektion von Regalanlagen durchzuführen. Referent: Thomas Sommer Experte Projektmanagement S-604 Seminargebühr: 840,00 EUR zzgl. MwSt. / Teilnehmer (15% Rabatt für DIN-Mitglieder) inkl. Arbeitsunterlage, Teilnahme beschei nigung, Mittag essen/imbiss und Getränke. Information: DIN-Akademie, Telefon: , dinakademie@beuth.de

12 2. Halbjahr 2015 / 1. Halbjahr 2016 Ich hoffe, Sie schon bald per sönlich als Teilnehmer eines unserer DIN-Seminare begrüßen zu können. Lilia Mass Projektleiterin Umweltschutz, Arbeitsschutz, Sicherheit DIN-Akademie Alle Infos/AGB/Anmeldemöglichkeiten finden Sie auch unter Ihre Fragen rund um unser Weiter - bildungsprogramm beantworten wir Ihnen natürlich auch sehr gerne persönlich: DIN-Akademie Telefon: Telefax: lilia.mass@beuth.de Beuth 94573/ Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Beuth Verlag GmbH Am DIN-Platz Burggrafenstraße Berlin

13 AntwortFAX an Alle Infos/AGBs/Anmeldemöglichkeiten auch unter Anmeldung Ja, ich melde mich verbindlich für die angekreuzten DIN-Veranstaltungen an. Ich habe mich über die AGBs der DIN-Akademie informiert und akzeptiere sie. DIN-Seminar: Neu: Praxisnahe Einführung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001:2015 für Handwerk und Kleinstunternehmen (S ) DIN-Seminar: Neu: Praxisnahe Einführung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001:2015 für Handwerk und Kleinstunternehmen (S ) DIN-Seminar: OHSAS/SCC Arbeitsschutzsysteme für den Mittelstand (S ) Datum / Ort Preis (zzgl. MwSt.) 1. Dezember 2015, Stuttgart 395,00 EUR 21. April 2016, Berlin 395,00 EUR 25. November 2015, Bochum 590,00 EUR* DIN-Seminar: REACH erfolgreich umsetzen (S ) 30. September 2015, Hannover 520,00 EUR* DIN-Seminar: Richtlinie 89/686/EWG Persönliche Schutzausrüstung (S ) DIN-Seminar: Richtlinie 89/686/EWG Persönliche Schutzausrüstung (S ) DIN-Seminar: Leitern und Tritte Prüfung durch befähigte Person (S ) DIN-Seminar: Experteninspektion Regalanlagen durch befähigte Person (S ) *DIN-Mitglieder erhalten 15 % Rabatt. 23. September 2015, Berlin 520,00 EUR* 25. Februar 2016, Berlin 590,00 EUR* 28. September 2015, München 520,00 EUR* 29./30. September 2015, München 840,00 EUR* Beuth 94573/ Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Besonderer Hinweis für Ihre Planung: Diese DIN-Seminare können auch als firmeninterne Veranstaltung zu Sonder konditionen durch geführt werden. Die Teilnehmer dieser DIN-Seminare erhalten auf die benannten, dort behandelten DIN-Normen einen einmaligen Sonderrabatt von 50 %. Titel, Name, Vorname Firma, Abteilung Straße, Hausnummer PLZ, Ort FSI / Beuth-Weiterbildung im Fernstudium: Bitte senden Sie mir ausführliches Informationsmaterial zu. Energiemanagement-Beauftragte_r Energiemanager_in Schicken Sie die Infos bitte per Post per Telefon / Fax Datum / Unterschrift Bitte beachten Sie: Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns gemäß 28 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) gespeichert und in auto matisierten Verfahren bearbeitet. Der Nutzung Ihrer Daten zum Zweck der Wer bung oder der Markt- und Meinungsforschung können Sie jederzeit widersprechen. Information: DIN-Akademie Telefon: Telefax: lilia.mass@beuth.de Beuth Verlag GmbH Am DIN-Platz Burggrafenstraße Berlin

14 Beuth & die Deutsche Bahn wünschen Ihnen eine gute Reise! GRÜNER GEHT S NICHT: Mit der Bahn ab 99 EUR mit 100% Ökostrom zu den Veranstaltungen des Beuth Verlags und der DIN-Akademie Mit dem Kooperationsangebot der Beuth Verlag GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und komfortabel zu den Veranstaltungen des Beuth Verlags und der DIN-Akademie. Und wir machen Sie zum Umweltschützer: Ihre An- und Abreise im Fernverkehr der Deutschen Bahn mit dem Veranstaltungsticket wird mit 100% Ökostrom durchgeführt. Die für Ihre Reise benötigte Energie wird ausschließlich aus europäischen erneuerbaren Energiequellen bezogen. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket beträgt*: Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse Hin- und Rückfahrt in der 1. Klasse 99,00 EUR 159,00 EUR Den Ticketpreis für internationale Verbindungen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage. Dieses Angebot gilt für alle Veranstaltungen (Seminare, Kongresse, Tagungen) der Beuth Verlag GmbH. Alle weiteren Informationen erhalten Sie mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Ihre Preisvorteile gegenüber dem Normalpreis in der 1. und 2. Klasse**: z.b. auf der Strecke (Hin- und Rückfahrt) 1. Klasse 159 EUR Normalpreis Preisvorteil 2. Klasse 99 EUR Normalpreis Preisvorteil Stuttgart Hannover 392,00 EUR 233,00 EUR 242,00 EUR 143,00 EUR Frankfurt/M. München 318,00 EUR 159,00 EUR 196,00 EUR 97,00 EUR Düsseldorf Frankfurt/M. 260,00 EUR 101,00 EUR 160,00 EUR 61,00 EUR Hamburg Berlin 246,00 EUR 87,00 EUR 152,00 EUR 53,00 EUR * Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Umtausch und Erstattung vor dem 1. Geltungstag 15 EUR, ab dem 1. Geltungstag ausgeschlossen. Gegen einen Aufpreis von 40 EUR sind innerhalb Deutschlands auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) erhältlich. ** Preisänderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.»Infos, Termine, Anmeldung:

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Das Know-how. Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Ganz sicher oben arbeiten!

Ganz sicher oben arbeiten! www.moellerart.de Die Lift2Go Safety First Programme bringen Sie nach oben. Einfach, sicher und schnell. Ganz sicher oben arbeiten! Arbeitsbühnen-Seminare w w w. m o e l l e r a r t. d e 2 0 1 4 Mit uns

Mehr

Academy Schulungen und Seminare 2014 Lebensmittelsicherheit

Academy Schulungen und Seminare 2014 Lebensmittelsicherheit Academy Schulungen und Seminare 2014 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG 2 Lebensmittelsicherheit Die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten, ist für Unternehmen der Lebensmittelbranche

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Seminare 2015. Thema:

Seminare 2015. Thema: Seminare 2015 Thema: Klinische Prüfung und Bewertung von n (1. Tag) (veranstaltet von der mdt GmbH Ochsenhausen. 2-tägig; auch einzeln zu buchen) 21.10.2015 / Stuttgart Referenten: Zielgruppe: Seminarziele:

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Kurzfragebogen zur Selbstauskunft des Lieferanten

Kurzfragebogen zur Selbstauskunft des Lieferanten 1. Angaben beziehen sich auf (Produkte, Produktlinie, Einheit, Werk) 2. Angaben zum Lieferanten Firma Postleitzahl Straße Telefon Internet www. Ort Fax Land DUNS-Nr Ansprechpartner Name Telefon Fax E-mail

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Lieferantenmanagement/-audit

Lieferantenmanagement/-audit Das Know-how. Lieferantenmanagement/-audit Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Academy Schulungen und Seminare 2015 Lebensmittelsicherheit

Academy Schulungen und Seminare 2015 Lebensmittelsicherheit Academy Schulungen und Seminare 2015 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG Lebensmittelsicherheit Die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten, ist für Unternehmen der Lebensmittelbranche

Mehr

REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen Eine Anleitung für nachgeschaltete Anwender

REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen Eine Anleitung für nachgeschaltete Anwender REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen Eine Anleitung für nachgeschaltete Anwender REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen 1. WAS HAT REACH MIT MIR ZU TUN? Verwenden Sie Chemikalien, Metalle, Kunststoffe

Mehr

Trainingsprogramm 2016

Trainingsprogramm 2016 Trainingsprogramm 2016 ISO 9001:2015 Update-Training für QM-Beauftragte und interne Auditoren Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und ist im November 2015 offiziell erschienen. Die Norm enthält

Mehr

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

REFA-Datenschutzbeauftragter

REFA-Datenschutzbeauftragter Das Know-how. REFA-Datenschutzbeauftragter Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. DER DATENSCHUTZMANAGER IST DIE ALL-IN-ONE-LÖSUNG FÜR EINE EFFEKTIVE DATENSCHUTZ ORGANISATION. IN EINER ZENTRALEN PLATTFORM HABEN WIR ALLE FUNKTIONEN

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Strategien entwickeln mit Szenarien

Strategien entwickeln mit Szenarien Seminar Strategien entwickeln mit Szenarien 11. April 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Szenarien als Basis für Strategien und Innovation! Grundlage jeder strategischen Entscheidung ob es sich um Großinvestitionen,

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) Kooperations-Seminar Zielgruppe Mitarbeiter die zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden sollen Bereits bestellte Datenschutzbeauftragte, ohne

Mehr

REFA-Datenschutzbeauftragter

REFA-Datenschutzbeauftragter Das Know-how. REFA-Datenschutzbeauftragter Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB In einem 1-Tages-Seminar zum zielgerichteten und gewinnbringenden Einsatz von Social Media im Handwerk. Als Handwerker erfolgreich im Zeitalter

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. DER DATENSCHUTZMANAGER IST DIE ALL-IN-ONE-LÖSUNG FÜR EINE EFFEKTIVE DATENSCHUTZ ORGANISATION. IN EINER ZENTRALEN PLATTFORM HABEN WIR ALLE FUNKTIONEN

Mehr

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Qualitätsmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Umgang mit dem Betriebsrat

Umgang mit dem Betriebsrat Das Know-how. Umgang mit dem Betriebsrat Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierten Verkaufsleiter (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte Programm eine fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt

Mehr

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG 2 SEMINAR SCHALTBERECHTIGUNG DAS TRAININGSKONZEPT FÜR SICHERES SCHALTEN! Sichere und zuverlässige Schalthandlungen in Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzen sind Voraussetzung

Mehr

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. IT-Trends und -Hypes Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Sehr geehrte Damen und Herren, der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember 2015 eine grundlegend neu konzipierte Qualitätsmanagement-Richtlinie

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Finanzcontrolling und Reporting

Finanzcontrolling und Reporting Das Know-how. Finanzcontrolling und Reporting Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Kompetent führen von Anfang an

Kompetent führen von Anfang an Das Know-how. Kompetent führen von Anfang an Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Projektplanung und -steuerung

Projektplanung und -steuerung Das Know-how. Projektplanung und -steuerung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN Kooperations-Seminar neu! Zielgruppe Mitarbeiter und Verantwortliche im Bereich Personalverwaltung und -entwicklung Seminarveranstalter Dieses

Mehr

Fragebogen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz E.ON Energy from Waste Leudelange S.àr.l., Stand 09/2008

Fragebogen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz E.ON Energy from Waste Leudelange S.àr.l., Stand 09/2008 Wird von der Sicherheitsfachkr aft ausgefüllt! Zuständiger Einkäufer, Datum: Zuständige Sicherheitsfachkraft: Freigabe, Datum: Unterschrift Sicherheitsfachkraft: Ja Nein Fragebogen zum Arbeits-, Gesundheits-

Mehr

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA SCHULUNGSANGEBOT KAVIA ISS Software GmbH Innovate. Solve. Succeed. INHALT Gruppenschulungen Grundlagenschulung I Einführung in KAVIA Grundlagenschulung II Auswertungen und Kursverwaltung Zusammenspiel

Mehr

Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Materialwirtschaft

Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Materialwirtschaft Das Know-how. Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Materialwirtschaft Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

U S N G omnicon engineering GmbH

U S N G omnicon engineering GmbH SCHULUNGSANGEBOT U S N G omnicon engineering GmbH Wir... schulen mit modernsten Präsentationstechniken bieten praxisnahe Beispiele haben langjährige Dozentenerfahrung bei anerkannten Bildungsträgern schulen

Mehr

1. & 2. Halbjahr 2015 DIN-SEMINARE 2015: Information/Kommunikation 50% Sonder-Rabatt. auf die behandelten DIN-Normen. Weiterbilden. Weiterkommen.

1. & 2. Halbjahr 2015 DIN-SEMINARE 2015: Information/Kommunikation 50% Sonder-Rabatt. auf die behandelten DIN-Normen. Weiterbilden. Weiterkommen. 1. & 2. Halbjahr 2015 DIN-SEMINARE 2015: Information/Kommunikation 50% Sonder-Rabatt auf die behandelten DIN-Normen Weiterbilden. Weiterkommen. 2 DIN-SEMINARE 2015: INFORMATION/KOMMUNIKATION Planen Sie

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Konstruktives Konfliktmanagement

Konstruktives Konfliktmanagement Das Know-how. Konstruktives Konfliktmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme Was ist ein Webinar? Der Begriff Webinar ist eine Kombination aus den Wörtern Web und Seminar. Webinare sind webbasierte Online-Seminare in Echtzeit. Sie ermöglichen Ihnen

Mehr

ISO/TS 16949. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

ISO/TS 16949. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. ISO/TS 16949 Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH

Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH Auf eine gute und sichere Nachbarschaft Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Bürgermeister der Stadt Wehr 3 Vorwort

Mehr

Architekten verstehen Architekten begeistern

Architekten verstehen Architekten begeistern AUSBILDUNGSGANG Architekten verstehen Architekten begeistern Architekten sind eigen! Architekten sind schwierig! Architekten sind wichtige Multiplikatoren im Vertrieb! Wer sie und ihre Erwartungen versteht,

Mehr

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Projektarbeit REFA-Ingenieur Das Know-how. Projektarbeit REFA-Ingenieur Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Ein Inhouse-Seminar der DWH academy Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Mitarbeitermotivation

Mitarbeitermotivation Das Know-how. Mitarbeitermotivation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

Öffentliche Auftraggeber

Öffentliche Auftraggeber Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,

Mehr

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen Seminar-Workshop Intensivkurs Monitoring Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen in Kooperation mit Dienstag + Mittwoch, 27. + 28. November 2012 Ihre Referenten Dipl.-Biol. Robert

Mehr

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 26.04.2016 in Unna bei Dortmund

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 26.04.2016 in Unna bei Dortmund Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 26.04.2016 in Unna bei Dortmund Ausblick auf die neue EU-Verordnung Überblick und Zusammenhänge der Regelwerke Weg zum CE-Kennzeichen Grundlagen für Verantwortliche

Mehr

Die Top10 der populärsten Irrtümer im Internet-Recht

Die Top10 der populärsten Irrtümer im Internet-Recht Die Top10 der populärsten Irrtümer im Internet-Recht erecht24 Autor: Rechtsanwalt Sören Siebert 1 Checkliste - Die Top10 der populärsten Irrtümer im Internet-Recht 1. Ein Disclaimer (Haftungsausschluss)

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Produktivitätssteigerung mit OEE

Produktivitätssteigerung mit OEE Das Know-how. Produktivitätssteigerung mit OEE Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,

Mehr

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Das Know-how. Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai

Mehr

VDA Lizenzlehrgänge. Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0

VDA Lizenzlehrgänge. Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0 VDA Lizenzlehrgänge 18 Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0 Verlängerung der Qualifikation Zertifizierter Prozess-Auditor VDA 6.3 Zielgruppe Zertifizierte Prozess

Mehr

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Fragebogen für Franchise-Interessenten Fragebogen für Franchise-Interessenten Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Franchise-Partnerschaft mit foxberry Frozen Yogurt interessieren. Um mehr über Sie zu erfahren, bitten wir Sie, diesen Fragebogen

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr 245 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Schwaighofer und Dr. Rössler an Landesrat Blachfellner

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird

Mehr

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren Seminar Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren 23. Mai 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Das Konzept von Open Innovation Um im heutigen globalen Wettbewerb erfolgreich zu

Mehr

Arbeitsschutzrecht: Schutzziele statt konkrete Vorgaben. Ass. Ursula Behrendsen Leiterin des Zentralreferats Rechtsfragen der Prävention

Arbeitsschutzrecht: Schutzziele statt konkrete Vorgaben. Ass. Ursula Behrendsen Leiterin des Zentralreferats Rechtsfragen der Prävention Neuordnung im Arbeitsschutzrecht: Schutzziele statt konkrete Vorgaben Dienstag, 10. November 2009 2 Arbeitsschutzrichtlinien Art. 137 EGV EG-Richtlinien - Rahmenrichtlinie - Zahlreiche Einzelrichtlinien

Mehr

Präsentationstraining

Präsentationstraining Das Know-how. Präsentationstraining Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr