Schnellstartanleitung Mehrplatzversionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schnellstartanleitung Mehrplatzversionen"

Transkript

1 Schnellstartanleitung Mehrplatzversionen Installation auf Mac & Windows Start & Anmeldung Erste Einrichtung gofilemaker.de - MSITS Gotenstr Oldenburg Tel. (04 41) info@gofilemaker.de

2 Installation von gfm-business mit FileMaker Pro Willkommen zum CRM- und Warenwirtschaftssystem gfm-business. Bei gfm-business Professional oder gfm-business Custom handelt es sich um ein Paket von FileMaker-Datenbanken, die unter Windows und Mac OS X eine gültige Lizenz von FileMaker Pro erfordern. Dieses Dokument erläutert, wie gfm-business Professional und Custom unter Mac OS X und Windows installiert und eingerichtet wird. Download von gfm-business Professional/Custom Die jeweils aktuelle Version von gfm-business können Sie auf herunterladen. > gfm-business > Support & Downloads Der Download enthält das gfm-business-verzeichnis mit folgenden Unterordnern: Nach dem Download dekomprimieren Sie das ZIP-Archiv. Unter Mac OS X geschieht dies per Doppelklick auf das Archiv, unter Windows klicken Sie es mit der rechten Maustaste an und wählen die Funktion "Alle extrahieren". EAN-Schriftart installieren Um EAN13-Codes generieren zu können, installieren Sie die mitglieferte Schriftart ean13.ttf unter Mac OS X oder Windows per Doppelklick auf die Schriftart-Datei. FileMaker Extensions installieren Stellen Sie sicher, dass vor dieser Aktion auf jedem Mac- oder Windows-Arbeitsplatz, auf dem gfm-business eingesetzt werden soll, eine Lizenz von FileMaker Pro installiert ist. Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses Extensions auf dem Client (Mac oder Windows) in das Verzeichnis Extensions Ihrer FileMaker Pro Installation. (Standard: Macintosh HD/Programme/FileMaker Pro/Extensions) oder Windows-PC (Standard: C:\Programme (x86)\filemaker Pro\Extensions). Die Extensions müssen auf jedem Client installiert werden, der auf die Datenbanken zugreifen soll. Seite 1 Seite 1

3 Installation von gfm-business mit FileMaker Pro Installieren von gfm-business im Netzwerk Eine Netzwerkinstallation kann entweder mit oder ohne FileMaker Server durchgeführt werden. Wir empfehlen den Einsatz von FileMaker Server ab vier gleichzeitigen Zugriffen auf die Datenbank. Wenn alle erzeugten Daten aus gfm-business im Netzwerk auf einem zentralen Laufwerk gespeichert werden sollen, muß eine Laufwerksverknüpfung zu diesem Laufwerk auf jeder Arbeitsstation eingerichtet sein und zur Verfügung stehen. Installation mit FileMaker Server Um gfm-business mit FileMaker Server einzurichten, führen Sie bitte zunächst die Installation für den Einzelplatz durch. Starten Sie daraufhin gfm-business und richten Sie alle Stammdaten und Einstellungen ein. Tragen Sie in den Benutzer-Einstellungen den/die Benutzerpfad/e Ihres Netzlaufwerks ein, wie er auf allen Clients zur Verfügung steht. Weitere Informationen zur Installation von gfm-business mit FileMaker Server finden Sie in der Onlinedokumentation im Kapitel Freigabe durch einen FileMaker Pro Client Verschieben Sie das Verzeichnis Datenbanken in das Dokumentverzeichnis des Computers, der die Datenbanken im Netzwerk freigeben soll. Mac: /Benutzer/IhrName/Dokumente Windows: C:\Benutzer\IhrName\Eigene Dokumente Kopieren Sie das gesamte Verzeichnis gfm-business mit allen enthaltenen Unterverzeichnissen in das Verzeichnis, in dem alle von gfm-business erzeugten Dokumente gespeichert werden sollen. Wenn alle Benutzer auf die Dokumente zugreifen können sollen, kopieren Sie das Verzeichnis auf ein gemeinsam genutztes Laufwerk, das auf allen Clients als Netzlaufwerk eingebunden zur Verfügung steht. Starten Sie FileMaker Pro und öffnen Sie gfm_business.fmp12 im Verzeichnis Datenbanken, das Sie in das Dokumentverzeichnis des aktuellen Benutzers kopiert haben, der die Datenbanken im Netzwerk freigeben soll. Tragen Sie in den Benutzer-Einstellungen den/die Benutzerpfad/e Ihres Netzlaufwerks ein, wie er auf allen Clients zur Verfügung steht. Installation aller weiteren Arbeitsstationen Auf allen weiteren Arbeitsstationen genügt die Installation von FileMaker Pro sowie der EAN-Schriftart und der Extensions, wie auf Seite 1 beschrieben. Wenn Daten in einem gemeinsam genutzten Ordner abgelegt werden sollen, stellen Sie sicher, dass der gemeinsam genutzte Ordner als Netzlaufwerk verbunden wurde und richten Sie ggf. in den Benutzereinstellungen den entsprechenden Pfad ein. Seite 2 Seite 2

4 Erster Start und Einrichtung des Benutzerordners Erste Anmeldung an gfm-business Nach dem Start der Anwendung erscheint ein Dialog für die Benutzeranmeldung. Melden Sie sich in diesem Dialog bei der ersten Anmeldung mit folgenden Benutzerdaten an: Benutzername: Passwort: gfmbusiness gfmbusiness gfm-business Custom Benutzername: Passwort: cuadmin gfmbusiness Benutzerverzeichnis definieren Nach der Anmeldung prüft gfm-business, ob der Standard-Dokumentpfad des Benutzers korrekt eingerichtet und gefunden wurde. Nach dem ersten Start ist dies nicht der Fall, und es erscheint folgende Meldung: gfm-business informiert Sie mit dieser Meldung darüber, dass der Dokumentpfad für den angemeldeten Benutzer nicht gefunden werden konnte. Nach Klick auf die Schaltfläche [OK] erscheint ein Dialog zur Auswahl des Pfades für den angemeldeten Benutzer. Navigieren Sie nun in diesem Dialog zu Ihrem gfm-business Verzeichnis, in dem alle Verzeichnisse auf Seite 1 zu sehen sind und klicken Sie auf die Schaltfläche [Auswählen]. Das Benutzer- Dokumentverzeichnis wurde damit erfolgreich eingerichtet und steht künftig für die Arbeit mit gfm- Business zur Verfügung. Der Pfad kann jederzeit in der Benutzerverwaltung bearbeitet werden. Seite 3 Seite 3

5 Erste Einrichtung und Firmenstammdaten Erste Einrichtung von gfm-business Um mit gfm-business effektiv arbeiten zu können, müssen zunächst alle erforderlichen Firmen-Stammdaten Ihres Unternehmens eingetragen werden. Dazu gehören die Anschrift und Kommunikationswege, Bankverbindungen, rechtliche Angaben, ggf. Standorte und Filialen, Textbausteine, Vorgaben für das Fakturierungsmodul wie Nummernkreise, Buchungskonten, Erlöskonten usw., Währungen, Vorgaben für die Artikelverwaltung, Wertelisten und ggf. die Definition von Dialog-Standardwerten. Alle Einstellungen, Stammdaten und Benutzereinstellungen finden Sie im Hauptmenü in der rechten Spalte unter den grau gefärbten Schaltflächen "Einstellungen". Tragen Sie für die erste Einrichtung von gfm-business zunächst Ihre Firmen-Stammdaten ein, indem Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche [Firmenstamm] klicken. Die im Firmenstamm gepflegten Bankverbindungen werden für alle Druckformulare verwendet. Unter der Registerschaltfläche [Bankverbindungen] können Sie beliebig viele Bankverbindungen für Ihr Unternehmen speichern, die als Finanzkonten verwendet werden können. Um die Lagerbestandsverwaltung nutzen zu können, tragen Sie unter der Registerschaltfläche [Standorte] mindestens einen Lagerstandort ein. Weiterführende Informationen Informationen zur weiteren Einrichtung von gfm-business oder zur Installation auf dem Apple ipad finden Sie im Anwenderhandbuch, das sich innerhalb des Dokumentverzeichnisses im Ordner Dokumentation befindet oder in der Onlinehilfe durch Klick auf das Hilfesymbol [?] in der Symbolleiste. Seite 4 Seite 4

6 gfm-business-versionen im Vergleich Custom Offene Lizenz Lauffähig unter macos (Mac OS X), Windows und Apple ipad* Beschränkung auf bis zu 100 Datensätze pro Modul. free Basic Light Pro Basic Pro Basic Pro Keine Einschränkung auf Anzahl nutzbarer Datensätze Netzwerkfähig auch in gemischten Netzwerkumgebungen (Mehrplatzlizenzen erhältlich) Alle Drucklayouts individuell anpassbar mit FileMaker Pro Alle Masken und Listenansichten anpassbar mit FileMaker Pro Gesamter Quellcode anpassbar und erweiterbar mit FileMaker Pro Automatische Archivierung aller Dokumente als PDF-Datei Systemweiter Kalender mit Mehrbenutzer-Unterstützung Ereignisprotokoll mit Protokollierung aller Änderungen Hauptmenü und Navigation benutzerdefiniert anpassbar Unterstützung von Scannern, SMTP-Mailservern, CTI, Schnittstellen Automatische Backups aller Datenbanken beim Schliessen Kontakte/CRM mit Adressverwaltung und Zeiterfassung Erweitertes Kontaktmanagement mit Aktionen, Wiedervorlagen, usw. Korrespondenz, Erfassen von Briefen, Faxen und s Dokumentarchiv, s und Newsletter mit HTML-Vorlage via SMTP Faktura für Standardbelege vom Angebot bis zum Mahnwesen Erweiterte Fakturafunktionen, Teilbelege, Sammelbelege, Liefertermine Einkauf, Kassenbuch, SEPA, Onlinebanking-Schnittstellen Artikelverwaltung mit Lieferanten und Artikelbestand Bestandsprotokoll, Preisgruppen, Stücklisten, Attribute, Schnittstellen Projektmanagement, Inventar- und Fahrtenbuchverwaltung, Statistik Detail-Vergleich: kostenlos ab ab 499 ab 399 ab 999 ab 999 ab Alle Lizenzen exklusive FileMaker Pro. Für die Ausführung der Einzelplatzlizenzen gfm-business free, Basic und Light ist keine separate Lizenz von FileMaker Pro erforderlich. Pro, Custom und offene Lizenz erfordern das MBS FileMaker Plugin. * Kostenlose App "FileMaker Go" erforderlich. Seite 5

Schnellstartanleitung Einzelplatzversionen

Schnellstartanleitung Einzelplatzversionen Schnellstartanleitung Einzelplatzversionen Installation auf Mac & Windows Start & Anmeldung Erste Einrichtung gofilemaker.de - MSITS Gotenstr. 60 26121 Oldenburg Tel. (04 41) 180 20 781 E-Mail: info@gofilemaker.de

Mehr

Schnellstartanleitung für Einzelplatzversionen

Schnellstartanleitung für Einzelplatzversionen Schnellstartanleitung für Einzelplatzversionen Download & Installation Start & Anmeldung Erste Einrichtung Markus Schall - IT-Services Gotenstr. 60 26121 Oldenburg Tel. (04 41) 180 20 781 E-Mail: info@gofilemaker.de

Mehr

Profi-Faktura. Installationshandbuch

Profi-Faktura. Installationshandbuch Profi-Faktura Installationshandbuch Inhalt Einführung...2 Programme schließen...2 Administrationsrechte...2 Entpackvorgang...2 Begrüßung & Hinweis auf Adminrechte...3 Wahl der Installationsart...4 Client-Installation:...5

Mehr

BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten

BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten Inhalt Voraussetzungen... 1 Vorbereitungen auf dem Server... 1 Arbeitsplatz installieren... 2 BT-Professional einrichten... 4 Probleme und Lösungen...

Mehr

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client.

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client. Mit dem neuen 3Cloud Client für Mac können Sie die 3Cloud als Volume in den Mac-Finder einbinden. Bequemes Arbeiten mit Dateien aus 3Cloud in der gewohnten Mac-Umgebung Direktes Öffnen/Speichern von Dateien

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Installationsanleitung SketchUp Pro 2017 Es freut uns, dass Sie sich für SketchUp Pro entschieden haben! SketchUp Pro ist die einfachste 3D-Software zum Visualisieren und Modellieren

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung BtM-Programm, Version 3.3 Installationsanleitung Voraussetzungen....... 1 Installation Einzelplatz...... 1 Installation Server/Netzlaufwerk 4 Standardinstallation auf dem Server/Netzlaufwerk 4 Clientinstallation

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Offizieller SketchUp Distributor Installationsanleitung Es freut uns, dass Sie sich für SketchUp Pro entschieden haben! SketchUp Pro ist die einfachste 3D-Software zum Visualisieren und Modellieren und

Mehr

Installationsanleitung für AMS.4

Installationsanleitung für AMS.4 Gültig ab Version: 6.0 Stand: 03.02.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Installation... 3 3 Datenbankverwaltung... 7 3.1 Konfiguration einer Datenbankverbindung... 7 3.2 Lizenzschlüssel einspielen...

Mehr

Novell FILR Doku Seite 1 NOVELL FILR

Novell FILR Doku Seite 1 NOVELL FILR Novell FILR Doku Seite 1 NOVELL FILR Filr 2.0 ist ein Dateimanagement- und Collaboration-Tool für Unternehmen, mit dem Benutzer vom Web, von einem Mobilgerät oder vom Dateisystem auf ihren Arbeitsstationen

Mehr

Installation ELOoffice 8.0

Installation ELOoffice 8.0 Dauer dieser Unit 15 Minuten Unit Installation ELOoffice 8.0 In dieser Unterrichtseinheit lernen Sie Installation ELOoffice 8.0 Installation von ELOoffice im Netzwerk Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1

Mehr

Systemvoraussetzungen & Installation. K3Plus

Systemvoraussetzungen & Installation. K3Plus Stand: 07.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 1.1 Betriebssystem... 3 1.2 Rechner... 3 1.3 Internet... 3 1.4 Laufzeitumgebung... 3 1.5 Zusätzliche Komponenten... 4 1.5.1 Software...

Mehr

Installation ELOoffice 9.0

Installation ELOoffice 9.0 Dauer dieser Unit 15 Minuten Unit Installation ELOoffice 9.0 In dieser Unterrichtseinheit lernen Sie Installation ELOoffice 9.0 Installation von ELOoffice im Netzwerk Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1

Mehr

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions S.M. Hartmann GmbH 82008 Unterhaching Prager Straße 7 www.smhsoftware.de S.M. Hartmann GmbH IT Solutions Software für den modernen Handel SMH-Connect/400 Version V6.0 Beschreibung SMH-Connect: iseries

Mehr

Anleitung zur Druckerinstallation unter Mac OS X

Anleitung zur Druckerinstallation unter Mac OS X Anleitung zur Druckerinstallation unter Mac OS X Für die Druckerinstallation unter Mac OS X muss zunächst der Treiber für das System heruntergeladen werden. Dazu als erstes auf der Herstellerwebseite http://www.kyoceradocumentsolutions.de/

Mehr

orgamax-cloud A-Z orgamax-cloud A-Z

orgamax-cloud A-Z orgamax-cloud A-Z orgamax-cloud A-Z In dieser Dokumentation wird geschildert, wie Sie die orgamax-cloud in vollem Umfang bedienen können., Hier werden Funktionen wie Drucken, Scannen, E-Mailen und der Datenaustausch von

Mehr

Installationsanleitung E-Newsletter

Installationsanleitung E-Newsletter Installationsanleitung E-Newsletter Einleitung...2 Installation WebService...2 Vorbereitung Windows Server 2003, 2008, 2008 R2...2 Vorbereitung Windows Server 2012...6 PROFFIX E-Newsletter WebService installieren...

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Virtuelle Desktop Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. VMware Horizon View Clients 3. Installation VMware Horizon View Client 3.1. Installation für Windows 3.2. Installation für OS X 3.3.

Mehr

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage Online-Backup Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Einrichten des Programms

Einrichten des Programms Mehrarbeit.01 (Module U,V,W und M) [1] Einrichten des Programms (Zeit: ca. 10-15 min) 1. Lehrerdatenexport Die Lehrerdaten können entweder aus ASV oder aus der Lehrerdatei exportiert werden. 1.1 Export

Mehr

Kurzanleitung Netzwerk-Installation (Windows)

Kurzanleitung Netzwerk-Installation (Windows) Kurzanleitung Netzwerk-Installation (Windows) Inhalt DAISY herunterladen: Download der Vollversion... 2 Server-Installation... 3 Ordner-Freigabe... 5 Workstation / Client-Installation... 6 Hinweise und

Mehr

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Seite 2 Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

i-net HelpDesk Erste Schritte

i-net HelpDesk Erste Schritte 1 Erste Schritte... 2 1.1 Wie geht es nach dem i-net HelpDesk Setup weiter?... 2 1.2 Desktop- oder Web-Client?... 2 1.3 Starten des Programms... 2 1.4 Anmelden (Einloggen) ist zwingend notwendig... 3 1.5

Mehr

Installationshinweise für das Düngeprogramm NPmax

Installationshinweise für das Düngeprogramm NPmax Installationshinweise für das Düngeprogramm NPmax Mit dem kostenlosen Programm NPmax der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen können Sie Ihre Düngebedarfsermittlung für N und P nach der DüV 2017 erstellen.

Mehr

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version 2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version Das Verwaltungsmodul moveon besteht aus zwei Komponenten: dem moveon Client und der moveon Datenbank. Der moveon Client enthält alle Formulare,

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Archiv.One Installationsanleitung Version 004.008.022 Juli 2015 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation der Programme... 2 Kapitel 2 Lizenzierung der Novaline Archivierung (Server)... 7 Kapitel 3 Einrichten

Mehr

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung BIT IT Cloudio Konfigurationsanleitung - Wichtige Einrichtungsinformationen - Wir empfehlen Ihnen umgehend Ihr initiales Passwort in Ihren persönlichen Einstellungen abzuändern, sowie fehlende, persönliche

Mehr

Daten und Dokumente verschieben

Daten und Dokumente verschieben Daten und Dokumente verschieben Dieses Dokument beschreibt, wie Sie die BT-Professional Daten und Dokumente auf einen zentralen Server oder ein NAS verschieben können. Inhalt - Feststellen, wo sich die

Mehr

Installation Q1 Multi-User-System

Installation Q1 Multi-User-System Installation Q1 Multi-User-System Anforderungen an den Rechner Betriebssystem: Windows 7 / 8 / 10 / 2008 / 2012 / 2016 Speicher: 4 GB Die Installation eines Multi-User Systems besteht aus 3 Schritten 1.

Mehr

Update SFirm 3.1 von Vorgängerversionen Mit dem neuen großen Versionsspung auf die Version 3.1 erhält SFirm eine neue Oberfläche und weitere Funktionen. Mit dem Update wird nicht wie bisher die bisherige

Mehr

1.3 Erster Start des AfA-Moduls und Anlegen der Datenbank (Mandant und AFA)

1.3 Erster Start des AfA-Moduls und Anlegen der Datenbank (Mandant und AFA) Die Installation des AfA-Moduls im Netzwerk setzt sich aus fünf Teilen zusammen: 1. Installation der Datenbank Pervasive SQL 2000i Server Engine (Kapitel 1 bis 3) 2. Installation des Pervasive SQL 2000i

Mehr

Installationsanleitung zur Aktualisierung vom ARC Programm

Installationsanleitung zur Aktualisierung vom ARC Programm Installationsanleitung zur Aktualisierung vom ARC Programm Rudolf-Braas-Straße 20 63150 Heusenstamm Deutschland T +49 (0) 6104 699-170 F +49 (0) 6104 699-184 www.zamik.de 2 Installationsanleitung zur Aktualisierung

Mehr

TOPIX8 Update per Update-Archiv

TOPIX8 Update per Update-Archiv TOPIX8 Update per Update-Archiv TOPIX:8 Version 9.2 Stand 03/2017 Inhalt 1 Einführung 3 2 Vorbereitung 4 3 Vorgehensweise unter Windows 5 4 Vorgehensweise unter macos 7 5 Warnmeldungen 8 9.2 03/2017 Seite

Mehr

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Installationsanleitung Inhalt Voraussetzungen... 2 Schritt 1: Datei herunterladen und speichern... 2 Schritt 2: Datei entpacken... 3 Schritt 3: Start des

Mehr

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows XP

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows XP Clientdokumentation für Windows XP Version: 1.0 Stand: 25.09.2014 Autor/in: Anschrift: Gürkan Aydin / IT-Infrastruktur LVR InfoKom Ottoplatz 2 D-50679 Köln Tel.: 0221 809 2795 Internet: www.infokom.lvr.de

Mehr

Update von KDFB-Zweigverein über die Service-Webseite abrufen und installieren

Update von KDFB-Zweigverein über die Service-Webseite abrufen und installieren Update von über die Service-Webseite abrufen und installieren Je nach eingesetzter Windows-Version können die erscheinenden Dialoge und Masken abweichen. Auch je nach verwendetem Browser gestaltet sich

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Schulpaket 2015 / 2016 Installation

Schulpaket 2015 / 2016 Installation Schulpaket 2015 / 2016 Installation 2015 BANKETTprofi GmbH 1. Installation BANKETTprofi Der BANKETTprofi ist mit geringem Aufwand zu installieren. Die Installation kann auch von Nicht-EDV- Fachleuten problemlos

Mehr

held sauter Datenbank Update Beschreibung a

held sauter Datenbank Update Beschreibung a Datenbank Update Beschreibung 5.8.07a 1 Anleitung zur Durchführung des Datenbank-Updates Im Folgenden wird der Ablauf zur Durchführung des Updates auf die aktuelle Version 5.8.07a für Ihre Datenbank beschrieben.

Mehr

19 Mehrplatzinstallation von ELOoffice im Netzwerk

19 Mehrplatzinstallation von ELOoffice im Netzwerk 19 Mehrplatzinstallation von ELOoffice im Netzwerk ELOoffice kann als Einzelplatz oder im Netzwerk im Zusammenspiel mit mehreren Anwendern installiert werden. Die Einzelplatzinstallation ist sehr einfach.

Mehr

Anleitung. Installation von IBM SPSS Statistics Client 24.0 unter MacOS X El Capitan als Einzelplatzlizenz

Anleitung. Installation von IBM SPSS Statistics Client 24.0 unter MacOS X El Capitan als Einzelplatzlizenz Anleitung Installation von IBM SPSS Statistics Client 24.0 unter MacOS X El Capitan als Einzelplatzlizenz Michael Schwarze Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel.: +495121-883/92840 schwarze@uni-hildesheim.de

Mehr

Installieren der Client-Anwendungen

Installieren der Client-Anwendungen Installieren der Client-Anwendungen AUVESY GmbH & Co KG Fichtenstraße 38B D-76829, Landau Deutschland Inhalt Installieren der Client-Anwendungen 3 Installation schrittweise Anleitung 4 Erster Aufruf wichtige

Mehr

Installation Netzwerk Client

Installation Netzwerk Client Installation Netzwerk Client Abweichend von einer normalen zentralen Netzwerkinstallation, kann eine Netzwerk Client Installation zu einer zentralen Netzwerkinstallation hinzugefügt werden. Dadurch wird

Mehr

Benutzerhandbuch Plesk Onyx WEBPACK. Benutzerhandbuch 1/15. Benutzerhandbuch Plesk 17

Benutzerhandbuch Plesk Onyx WEBPACK. Benutzerhandbuch 1/15. Benutzerhandbuch Plesk 17 Benutzerhandbuch Plesk Onyx WEBPACK Benutzerhandbuch 1/15 Zusammenfassung 1 Einleitung... 3 2 E-Mail Adresse erstellen... 5 3 Domain-Alias erstellen... 6 4 FTP-Konto erstellen... 7 5 Dateien / Ordner verwalten...

Mehr

- Tau-Office UNA - Setup Netzwerkinstallation. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH

- Tau-Office UNA - Setup Netzwerkinstallation. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH - Tau-Office UNA - Setup Netzwerkinstallation * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH Eichenstraße 8a, 83083 Riedering Zentrale: 08036/94 20 Hotline:

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG SHOT OFFICE FÜR SCHIESSPLÄTZE

INSTALLATIONSANLEITUNG SHOT OFFICE FÜR SCHIESSPLÄTZE INSTALLATIONSANLEITUNG SHOT OFFICE FÜR SCHIESSPLÄTZE 1. INSTALLATION DES PROGRAMMES Folgende Dateien befinden sich auf der mitgelieferten CD. 1. Doppelklick auf Programm_Shot_Office Ein neues Fenster öffnet

Mehr

DrTaxOffice Netzwerk-Installation PostgreSQL-Datenbank. Office 3.0

DrTaxOffice Netzwerk-Installation PostgreSQL-Datenbank. Office 3.0 DrTaxOffice Netzwerk-Installation PostgreSQL-Datenbank Office 3.0 DrTaxOffice 3.0 Netzwerk-Installation- PostgreSQL 1 EINLEITUNG... 3 2 POSTGRE SQL INSTALLIEREN... 4 2.1 INSTALLER HERUNTERLADEN UND STARTEN...

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

soquflex Benutzerhandbuch

soquflex Benutzerhandbuch soquflex Benutzerhandbuch Inhalt Download / Installation... 3 Software registrieren... 7 Lizenzdaten aktualisieren... 9 Berechtigungen... 11 Wichtige Tipps... 12 Backup Ihrer Daten... 12 Datenrettung bei

Mehr

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Produkt(e): Kategorie: Vivendi NG, Vivendi PD, Vivendi PEP Datenbanken Version: ab 6.77 Erstellt am: 18.07.2018 Frage: Besteht die Möglichkeit TEST-Datenbanken als Kopie

Mehr

1.3 Erster Start des Aufmaß-Moduls und Anlegen der Datenbank

1.3 Erster Start des Aufmaß-Moduls und Anlegen der Datenbank 1. Installation auf einem Novell Server 1.1 Installation der Datenbank Pervasive SQL 2000i Die Server Engine der Pervasive SQL 2000i Datenbank wird auf dem Novell-Server über eine Arbeitsstation installiert.

Mehr

Paragon HFS+ für Windows 8.0

Paragon HFS+ für Windows 8.0 PARAGON Software GmbH, Systemprogrammierung Heinrich von Stephan Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon software.de E Mail vertrieb@paragon

Mehr

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Desktop-Client

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Desktop-Client Anleitung owncloud 8.1 Desktop-Client Installation & Konfiguration des Desktop-Clients Der owncloud Desktop-Client erlaubt es Ihnen, eine Verbindung von Ihrem Arbeitsplatzrechner zum EBKownCloud-Server

Mehr

Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2017 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG

Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2017 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Anleitung zur Installation und Konfiguration von x.qm Stand: Februar 2017 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Systemvoraussetzungen... 3 SQL-Server installieren... 3 x.qm

Mehr

Das ETRON Handbuch. DSGVO Datenzugriffschutz aktivieren

Das ETRON Handbuch. DSGVO Datenzugriffschutz aktivieren 29/04/2019 21:40 i/ii Das ETRON Handbuch DSGVO Datenzugriffschutz aktivieren ETRON Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH 29/04/2019 21:40 ii/ii Inhaltsverzeichnis DSGVO Datenzugriffschutz aktivieren...

Mehr

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build PatchLevel 39

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build PatchLevel 39 Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build 4.10.0.100 PatchLevel 39 Installationsanleitung Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354

Mehr

MegaCAD 2009 Installationshinweise

MegaCAD 2009 Installationshinweise Megatech Software GmbH Kantstraße 112 10627 Berlin MegaCAD 2009 Installationshinweise! Wichtiger Hinweis für Anwender mit einem Windows XP Professional SP2 oder 2000 SP4 Betriebssystem: Sie müssen zur

Mehr

Novell ifolder. Übersicht über ifolder Installation Novell ifolder Starten des ifolders (Webbrowser und Clientsoftware)...

Novell ifolder. Übersicht über ifolder Installation Novell ifolder Starten des ifolders (Webbrowser und Clientsoftware)... 1 Novell ifolder Inhaltsverzeichnis: Übersicht über ifolder... 2 Installation Novell ifolder... 2 Starten des ifolders (Webbrowser und Clientsoftware)... 7 1.Mittels installiertem ifolder-client... 7 2.Online

Mehr

Einrichtung und Nutzung von "Büro Online" (CAG)

Einrichtung und Nutzung von Büro Online (CAG) Einrichtung und Nutzung von "Büro Online" (CAG) unter Google Chrome Inhaltsverzeichnis Installation der Software Citrix Receiver...2 Login...4 Starten des Desktop...6 Arbeiten mit dem Desktop...7 Seite

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

FREIGABE UND VERKNÜPFUNG DER ORDER NACH UPDATE AUF ORGAMAX 16

FREIGABE UND VERKNÜPFUNG DER ORDER NACH UPDATE AUF ORGAMAX 16 FREIGABE UND VERKNÜPFUNG DER ORDER NACH UPDATE AUF ORGAMAX 16 Inhalt 1 Eine Information für alle Umsteiger auf orgamax 16... 1 2 Ordnerfreigabe... 2 3 Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen auf den

Mehr

Systemvoraussetzungen (minimal)

Systemvoraussetzungen (minimal) Systemvoraussetzungen (minimal) Rechner Betriebssystem Speicherplatz Pentium 4, 1 GHz (oder vergleichbar) Windows 2000 SP1, Windows XP Professional Programm: 150 MB Daten: 2 GB (für ca. 5000 Bestimmungen)

Mehr

WIR REDEN KEIN BLECH.

WIR REDEN KEIN BLECH. QOMET-Info: Installationsanleitung (Seite 1/14) Installationsanleitung QOMET Server-Installation Client-Installation (Seite 2/14) (Seite 13/14) Einbinden Ihrer persönlichen Datenbank (Seite 10/14) QOMET-Info:

Mehr

Verwendung von GoToAssist Remote-Support

Verwendung von GoToAssist Remote-Support Verwendung von GoToAssist Remote-Support GoToAssist Remote-Support bietet sowohl Live-Support als auch die Möglichkeit, auf entfernte, unbemannte Computer und Server zuzugreifen und diese zu steuern. Der

Mehr

Systemvoraussetzungen (minimal)

Systemvoraussetzungen (minimal) Systemvoraussetzungen (minimal) Rechner Betriebssystem Speicherplatz Pentium 4, 1 GHz (oder vergleichbar) Windows 2000 SP1, Windows XP Professional Programm: 150 MB Daten: 2 GB (für ca. 5000 Bestimmungen)

Mehr

Installationsanleitung zur Aktualisierung vom ARC Programm

Installationsanleitung zur Aktualisierung vom ARC Programm Installationsanleitung zur Aktualisierung vom ARC Programm Rudolf-Braas-Straße 20 63150 Heusenstamm Deutschland T +49 (0) 6104 699-170 F +49 (0) 6104 699-184 www.zamik.de 2 Installationsanleitung zur Aktualisierung

Mehr

RAS-Zugang (Remote Access Service)

RAS-Zugang (Remote Access Service) Remote Access Service (RAS).docx C1 - Public RAS-Zugang (Remote Access Service) Bedienungsanleitung Swisscom (Schweiz) AG Remote Access Service (RAS) 0/13 PMK-SME-PDC-OP Miller Patrice 13.07.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Installationsanleitung Inhalt Voraussetzungen... 2 Schritt 1: Datei herunterladen und speichern... 2 Schritt 2: Datei entpacken... 3 Schritt 3: Start des

Mehr

1.1.1 Download, Vorbereitung und Installation (Einzelplatzversion)

1.1.1 Download, Vorbereitung und Installation (Einzelplatzversion) 1.1 Download-Version 1.1.1 Download, Vorbereitung und Installation (Einzelplatzversion) Laden Sie das Installationspaket für Ihre Software hier herunter. http://downloads.mktsoftware.de Verwenden Sie diesen

Mehr

Update SFirm 3.1 von Vorgängerversionen. Installation

Update SFirm 3.1 von Vorgängerversionen. Installation Update SFirm 3.1 von Vorgängerversionen Mit dem neuen großen Versionssprung auf die Version 3.1 erhält SFirm eine neue Oberfläche und weitere Funktionen. Besonders die Bearbeitung von SEPA-Lastschriften

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Scanmonitor Service Installationsanleitung Version 004.012.013 November 2016 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation Scanmonitor Service...2 Kapitel 2 Lizenzierung Scanmonitor Service...9 Seite 1 von

Mehr

Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul

Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul Sage 50 Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr

Mehr

Ein Update der WinBack-Version in der Produktion kann nur von unserer Service-Abteilung über die Fernwartung durchgeführt werden.

Ein Update der WinBack-Version in der Produktion kann nur von unserer Service-Abteilung über die Fernwartung durchgeführt werden. Update Allgemein WinBack-Office verfügt über eine integrierte Update-Funktion. Grundsätzlich muss unterschieden werden zwischen der Programm-Version in der Produktion (WinBack) und der Programm-Version

Mehr

Terminland TLSync. Installationsanleitung. Terminland TLSync. Installationsanleitung. Dokumentation: 3.02 Terminland: ab Datum:

Terminland TLSync. Installationsanleitung. Terminland TLSync. Installationsanleitung. Dokumentation: 3.02 Terminland: ab Datum: Terminland TLSync Dokumentation: 3.02 Terminland: ab 10.08 Datum: 09.02.2017 Terminland TLSync - Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzung... 3 2.1 Betriebssysteme... 3

Mehr

D O K U M E N T A T I O N. AdvoCenter VERSION 1.1

D O K U M E N T A T I O N. AdvoCenter VERSION 1.1 D O K U M E N T A T I O N AdvoCenter VERSION 1.1 Copyright ADVOSERVICE GmbH, 2015 Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Installation und Einrichtung von AdvoDeviceCenter... 4 2.1. Installation von AdvoDeviceCenter...

Mehr

Anleitung Praxisspiegel mit Safari und Mac OS X

Anleitung Praxisspiegel mit Safari und Mac OS X Anleitung Praxisspiegel mit Safari und Mac OS X > Einleitung Seit einigen Monaten treten beim Aufrufen des Praxisspiegels unter Safari und Mac OS X Probleme auf. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr

Mehr

Anleitung für Lehrkräfte. EasyGrade

Anleitung für Lehrkräfte. EasyGrade Seite 1/11!!! WICHTIG!!! Es wird JEDER Klassenlehrkraft empfohlen, die Reihenfolge der Erste Schritte Anleitung genau und vollständig einzuhalten. Meine Kundennummer: Meine Schulnummer: Mein Passwort:

Mehr

TimeSafe Installationsanleitung mit InfotechStart

TimeSafe Installationsanleitung mit InfotechStart TimeSafe Installationsanleitung mit InfotechStart Inhalt 1 Einsatzgebiet... 2 1.1 Keine lokale Installation... 2 1.2 Automatische Aktualisierung... 2 1.3 Zentrale Konfiguration... 2 2 Installation auf

Mehr

Installation Update 5.4

Installation Update 5.4 CuZea5-Update auf die Version 5.5 Auf der Serviceseite von CuZea finden Sie das Update auf die Version 5.4. Das Update setzt die Installation einer CuZea5 Vollversion voraus. Weitere Versionsvoraussetzungen

Mehr

Installationsanleitung TOPIX WebSolution Server

Installationsanleitung TOPIX WebSolution Server Installationsanleitung TOPIX WebSolution Server WebSolution Version 1.5 TOPIX:8 Ab Version 9.0.2 Stand 04/2015 Inhalt Worum geht s?...3 Installation des TOPIX WebSolution Servers...3 1 Systemvoraussetzungen...3

Mehr

1. URcloud Kurzanleitung

1. URcloud Kurzanleitung 1. URcloud Kurzanleitung Die Anmeldung und Installation der URcloud unterteilt sich in zwei einfache Schritte. Registrierung der Benutzerdaten (1.) und der Installation/Einrichtung (2.). 1. Registrierung

Mehr

Installieren von ProdLogg

Installieren von ProdLogg Installieren von ProdLogg Damit das Programm ProdLogg auf Ihrem Computer eingesetzt werden kann, muss es zunächst von der Seite www:\prodlogg.de herunter geladen, und danach installiert werden. Wenn der

Mehr

PROFFIX Benutzerverwaltung verknüpft mit Active Directory (AD)

PROFFIX Benutzerverwaltung verknüpft mit Active Directory (AD) PROFFIX ACTIVE DIRECTORY (AD) PROFFIX Benutzerverwaltung verknüpft mit Active Directory (AD) PROFFIX Benutzerverwaltung verknüpfen mit Active Directory (AD)...2 Funktionsweise...2 Vorgehen für bestehende

Mehr

greencrm Inhalt greencrm Abo-Verwaltung... 2

greencrm Inhalt greencrm Abo-Verwaltung... 2 Inhalt Abo-Verwaltung... 2 Erstellung Benutzer in my.green.ch...2 Anmeldung an Ihr... 4 Spracheinstellungen...5 Sprache eines Benutzers ändern... 5 Verwalten der Berechtigungen der Benutzer in...6 Berechtigungen

Mehr

Installation im Netzwerk

Installation im Netzwerk Version 2.0.3 Installation im Netzwerk Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINES... 2 DIE INSTALLATION... 3 Anlegen des Datenablageordners auf dem Server... 3 Freigabe des Datenablageordners auf dem Server... 3 Installation

Mehr

Netzwerkinstallation ELOoffice 9.0

Netzwerkinstallation ELOoffice 9.0 Netzwerkinstallation ELOoffice 9.0 1. Installation ELOoffice 9.0 ELOoffice 9.0 kann als Einzelplatz als auch im Netzwerk im Zusammenspiel mit mehreren Anwendern installiert werden. Beide Installationsverfahren

Mehr

DATANAUT 5.x Server-Installation

DATANAUT 5.x Server-Installation DATANAUT 5.x Server-Installation Dieses Dokument beschreibt, wie Sie aus einer lokalen Installation von DATANAUT 5.x in ein zentral gemanagtes System mit einem MS-SQL Server umziehen. Diesen und weitere

Mehr

Die Installation. Die unterschiedlichen Versionen. Die FUNKT!ONIERTeinfach-Software ist in vier Versionen erhältlich:

Die Installation. Die unterschiedlichen Versionen. Die FUNKT!ONIERTeinfach-Software ist in vier Versionen erhältlich: Die Installation Die unterschiedlichen Versionen Die FUNKT!ONIERTeinfach-Software ist in vier Versionen erhältlich: Die.PRO-Version wird lokal auf der Festplatte Ihres Rechner installiert. Eine Installation

Mehr

Bevor Sie ein Software-Tool einsetzen können, müssen Sie es auf Ihrem PC installieren

Bevor Sie ein Software-Tool einsetzen können, müssen Sie es auf Ihrem PC installieren Installation und erster Start In diesem Kapitel Wie Sie an eine kostenlose EPLAN-Version kommen EPLAN installieren und warum Sie auf die Firmenkennung achten sollten Warum Sie eine SQL-Datenbank benutzen

Mehr

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: Prozess Manager Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: 20.11.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Mindest-Systemvoraussetzungen und empfohlene Systemeinstellungen... 3 1.1 Unterstützte Betriebssysteme...3

Mehr

EXPOSÉ Software für Immobilienprofis!

EXPOSÉ Software für Immobilienprofis! node Outlook PlugIn Einrichtung der Outlook- Anbindung auf Home - Home - Premium - Versionen Beachten Sie bitte, dass die Versionen Home- & Home- Premium von Windows 7 & Windows Vista nur bedingt sinnvoll

Mehr

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration GS-Office Mobile Einrichtung & Konfiguration Inhaltsverzeichnis 1. Willkommen bei Sage GS-Office Mobile... 3 1.1 Anmelden in der Service Welt... 5 2. Einrichten des Hauptbenutzers für Sage GS-Office Mobile...

Mehr

Anleitung für den Zugriff auf die lizenzierten Datenbanken und E-Books außerhalb der Staatlichen Studienakademie Bautzen

Anleitung für den Zugriff auf die lizenzierten Datenbanken und E-Books außerhalb der Staatlichen Studienakademie Bautzen Anleitung für den Zugriff auf die lizenzierten Datenbanken und E-Books außerhalb der Staatlichen Studienakademie Bautzen Version 1.1 Diese Anleitung wurde zuletzt am 04.01.2017 aktualisiert. Sollten Sie

Mehr