Research for the Purpose of Apllying Hybrid GPS-GLONASS GLONASS Satellite Receivers in Practice Untersuchungen zum Einsatz von hybriden GPS-GLONASS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Research for the Purpose of Apllying Hybrid GPS-GLONASS GLONASS Satellite Receivers in Practice Untersuchungen zum Einsatz von hybriden GPS-GLONASS"

Transkript

1 Third Turkish-German Joint Geodetic Days, June 1-4, 1999 Istanbul Research for the Purpose of Apllying Hybrid GPS-GLONASS GLONASS Satellite Receivers in Practice Untersuchungen zum Einsatz von hybriden GPS-GLONASS GLONASS- Vermessungssystemen in der Praxis A. Bilajbegovi University of Applied Sciences Dresden, Germany

2 Gliederung des Vortrags Kurze Darstellung vom GPS und GLONASS Überblick über hybride GPS/GLONASS-Empf Empfänger Software-Pakete für f r hybride Auswertung (GPS+GLONASS) Untersuchung der notwendigen Meßzeit als Funktion der Längen der Basislinien, Anzahl der verfügbaren Satelliten und PDOP-Werte Untersuchung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der hybriden GG Empfänger bei Einsatz im der Rapid- Static-und Static-Me Meßmethode Untersuchung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der hybriden GG-RTK Echtzeitfähiger higer Empfänger Resümee

3 Was ist GLONASS? GLONASS ist das russische Äquivalent zu GPS

4 GLONASS Constellation Status (May 08, 1999) GLONASS Cosmos Plane/ Frequ. Launch Intro Status Outage number number slot chann. date date date / unusable / operating / withdrawn / unusable / operating / operating / operating / operating / operating / operating / unusable / operating / operating / operating / spare / operating / operating / operating / operating Note: All the dates (DD.MM.YY) are given at Moscow Time (UTC+0300)

5 Vergleich GPS vs. GLONASS Vollständiger System-Name Vorgänger- System GPS NAVSTAR - GPS NAVigation System with Time And Ranging Global Positioning System TRANSIT Doppler Sat. system GLONASS GLONASS GLObal naya NAvigatsioannaya Sputnikovaya Sistema TSIKADA Doppler Sat. system Beginn der Entwicklung Satellitenstart 27. Juni Oktober 1982 Informations- Freigabe von Beginn an seit 1988

6 Vergleich GPS vs. GLONASS System- Parameter GPS GLONASS Gesamtanzahl Satelliten Ersatz zur Zeit 27 operativ Ersatz zur Zeit 15 operativ Bahnebenen 6 mit je 4 Slots 3 mit je 8 Slots Inklination 55 64,8 Abstand der Bahnebenen Bahnhöhe km km Umlaufzeit 11h 57 min 11h 15min 44 s Geodätisches Datum WGS 84 Broadcast Ephemeriden PZ 90 Broadcast Ephemeriden Zeitsystem GPS-Zeit GLONASS-Zeit Zeitkorrektur UTC USNO UTC SU

7 Vergleich GPS vs. GLONASS System- Parameter GPS GLONASS Trägerfrequenzen L1: 1575,42 MHz L2: 1227,60 MHz L1: 1602+k.9/16 MHz L2: 1246+k.7/16 MHz Satellitenunterscheidung Codetype für Entfernungsmessungen Codefrequenzen Eine einheitliche Frequenz; viele unterschiedliche Codes Gold-Code (SPS) PRN-Code (PPS) unterschiedlich für jeden Satellit C/A-Code: 1,023 MHz P-Code: 10,23 MHz k=kanalnummer (1-24) Ein einheitlicher Code; viele unterschiedliche Frequenzen PRN-Sequenz gleich für alle Satelliten C/A-Code: 0,511 MHz P-Code: 5,11 MHz Anzahl der Elemente in einem Code

8 Vergleich GPS vs. GLONASS System- Parameter GPS GLONASS Codeperiodendauer Codeübermittlung Bahndaten zu Beschreibung der Satellitenpositionen C/A-Code: 1ms P-Code: 1 Woche bzw. 267 Tage C/A- Code auf L1 P-Code auf L1 und L2 Almanach in Keplerschen Bahnparametern (geringe Genauigkeit) Keplersche Bahnparameter und Veränderung dieser Parameter mit der Zeit zum Zeipunkt des Ephemeridenwechsels jede Stunde Präzise Ephemeriden: ja C/A-Code: 1ms P-Code: 1 Woche C/A- Code auf L1 P-Code auf L1 und L2 Almanach in Keplerschen Bahnparametern (geringe Genauigkeit) Zusätzlich: Position, Geschwindigkeit, Beschleunigung des Satelliten zum Zeitpunkt des Ephemeridenwechsels jede halbe Stunde Präzise Ephemeriden: von Januar 1999 Datenrate 50 bits/s 50 bits/s Übertragung des Almanach 12,5 min. 2,5 min.

9 Formel für f r den Übergang vom Koordinatensystem PZ zum WGS84 X Y Z WGS " 0 X = 033. " 1 0 Y Z PZ X Y Z WGS84 = Wir haben diese Formel benutzt: " 00, 1 0,3919 0,0 X " 25, + 0,3919 1,0 0,0. Y 00, 0,0 0,0 1,0 Z PZ

10 Besonderheiten bei der Auswertung von hybriden GPS/GLONASS-Daten GPS-Ephemeriden sind im WGS84 definiert GLONASS-Ephemeriden sind im System PZ-90 definiert Der Abstand zwischen den beiden Systemursprüngen beträgt etwa 2,5 m. Orientierungsunterschiede der beiden Systemen sind etwa 0,4,, was ca. 39 m in der Satellitenumlaufbahn entspricht. Für r die Meßdatenauswertung werden die Ephemeriden der GLONASS-Satelliten Satelliten von PZ-90 in das WGS84 transformiert. Restfehler in den Ephemeriden beeinflussen direkt die Einzelpunktbestimmung. Radialfehler von höchstens h 2,5 m bei der differentialen Positionierung führen f zu einem Fehler im Maßstab von etwa 0,02 ppm. Ein Fehler von 40 m entlang der Satellitenbahn oder senkrecht zur Bahn führt f zu einer Drehung der Basis von etwa 0,4 und zu einem maximalen Fehler in der Skala von 1,9 ppm. (Funktion vom Azimut der Basis).

11 Zeitreferenzsysteme GPS-Zeitsystem bezieht sich auf die UTC-Zeit (Unterschied nur volle Sekunden) GLONASS-Zeitsystem bezieht sich auf einem UTC-Zeitrahmen der von russischen Organisationen entwickelt wurde. GLONASS-Zeit minus GPS-Zeit = 3 h -13 s ±1 μs. 1 Mikrosekunde entspricht etwa 300 m bei der Einzelpunktbestimmung Bei der differentiellen Positionierung ist der Einfluß dieser Zeitverschiebung wesentlich geringer. Dieser Fehler ist proportional zu d ρ 1 d ρ ) Δ t = dt dt ( 2 (1m s ) Für r eine Basis von 1000 km beträgt der Fehler etwa 0,03 mm. / x 0, s

12 Mehrdeutigkeitsauflösung sung mit GLONASS-Daten Diese Problem treten bei Zweifachdifferenzen bzw. bei Zweifachdifferenzmehrdeutigkeiten auf. ΔΔ N Δλ = = λ l ΔN k ij λ k ΔN l ij Δλ ΔN λ k l ij

13 GPS & GLONASS Spektrum [MHz] Radio-Astronomie K*9/16 GPS GLONASS Inmarsat L1 Frequenzen C/A Code 1997

14 Satelliten-Typen & Lebensdauer GPS Block I (5 Jahre) Block II, IIA (7.5 Jahre) Block IIR (10 Jahre) GLONASS IIc (3 Jahre) war geplant M (5 Jahre) Block IIF (10 Jahre) Ersatz: immer nur ein SV (je Start) Ersatz: drei SVs zugleich (je Start)

15 Vorteile von GLONASS Unabhängigkeit ngigkeit von anderen satellitengestützten tzten Navigationssystemen keine Sicherungsmaßnahmen nahmen wie SA und A-S S (A-S S möglich) m bessere Satellitenverfügbarkeit in polnahen Gebieten durch eine höhere h here Inklination

16 Nachteile von GLONASS jeder Satellit sendet seine eigene Frequenzen (für r die mathematische Auswertung der Meßwerte) begrenzte Satellitenüberwachung instabile Verfügbarkeit der GLONASS- Satelliten

17 GPS-GLONASS GLONASS Empfänger GG-24 von Ashtech L1 Code- und Trägerphase über je 12 Kanäle für GPS und GLONASS GG-RTK Echtzeitfähiger Empfänger

18 GPS und GLONASS Empfänger

19 GPS und GLONASS-Empf Empfänger Geotracer GPS- GLONASS- Empfänger 24 L1 Kanäle Javad Positioning GPS-GLONASS- Empfänger 20 L1 + L2- Kanäle

20 Software-Pakete für f r hybride Auswertung (GPS+GLONASS) Berner Software nur für f r statische Messungen GEONAP? GEOGENIUS 1.6 Voraussetzung: Mindestens von Geotracer WinPrism 2.0 von Ashtech egal jedem System. hybride Pinnacle (JPS) GePos (Zeiss) 4 GPS-Satelliten Satelliten Getrennt GPS und Glonass; zusammen minimal 5 Satelliten, wieviel von Statische und kinematische Auswertung wie WinPrism

21 Verbesserung der Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit bei Kombination von GPS und GLONASS im Vergleich zu den Einzelsystemen durchgreifende Kontrolle der Ergebnisse verbesserte Geometrie durch höhere h here Satellitenanzahl Anwendung der RAIM-Technologie möglichm Verbesserung der absoluten Punktpositionierung schnellere und zuverlässigere Lösung L der Phasenmehrdeutigkeiten kürzere Beobachtungszeiten

22 HTW-Testnetz Testnetz für f r Rapid-Static Messungen

23 Ermittlung der notwendigen Meßzeit

24 Entfernungsbereiche der Basislinien Referenzpunkt HTW 1 km 2 km 3 km 4 km 5 km 7 km 10 km

25 Aufteilung der Rohdaten Reduzierung der Rohdaten am Beispiel der Basislinie "1 km" Rohdaten exakt 120 min der Rohdaten 2 x 60 min 4 x 30 min 6 x 20 min 8 x 15 min 12 x 10 min 24 x 5 min

26 Zuverlässigkeit der Lösung L der Basislinien in Abhängigkeit der Basislinienlängen ngen und der Beobachtungszeit % km 5 km 3 km 1 km Beobachtungszeit in min

27 Genauigkeit der Lösung L der Basislinien in Abhängigkeit der Basislinienlängen ngen und der Beobachtungszeit % Beobachtungszeit in min 10 km 5 km 3 km 1 km

28 Abweichung der Basislinienlösungen sungen gegenüber der 2h-Lösung bei fortschreitender Meßzeitverk zeitverkürzungrzung 0,07 Grad der Abweichung in m 0,06 0,05 0,04 0,03 0,02 0, km 5 km 3 km 1 km 0,06-0,07 0,05-0,06 0,04-0,05 0,03-0,04 0,02-0,03 0,01-0,02 0-0,01 Beobachtungszeit in min

29 Beobachtungszeiten für f r die Messung des Vergleichsnetzes GG Frequenz GPS schlechte Stationsbedingungen 20 min 45 min (starke Abschattung) gute Stationsbedingungen 15 min 30 min (keine Abschattung über 15 Elevation)

30 TESZNETZ FÜR F R RAPID STATIK METHODE HTWD

31 Einteilung der Stationspunkte nach dem Grad der Abschattung Gesamtpunktanzahl 82 keine Abschattung 14 mittlere Abschattung 11 starke Abschattung 57

32 Anzahl der verfügbaren Satelliten am (Referenzpunkt der HTWD) aus GeoGenius TM 1.5

33 Zuverlässigkeit der Lage-Bestimmung WinPrism 2.0 GeoGenius 1.5 % alle keine mittel Grad der Abschattung stark

34 Zuverlässigkeit der HöheH he-bestimmung WinPrism 2.0 GeoGenius % alle keine mittel Grad der Abschattung stark

35 Skyplot des Stationspunktes 170 (am von bis Uhr) PDOP: < 6 Satellitenanzahl: 8

36 Stationsbedingung des Punktes 170

37 Resümee der Messung des Vergleichsnetzes (Rapid-Statik) die Qualität t der Lösungen L ist abhängig von: den Stationsbedingungen der Satellitenanzahl der Beobachtungszeit der Auswertesoftware die ermittelte Genauigkeit ist für f r das Vermessungs-wesen geeignet ( ca 5 mm) ein Einfluß der Basislinienlänge nge auf die Lösungen konnte nicht ermittelt werden grobe Fehler meist bei schlechten Stations- bedingungen

38 Untersuchungen von RTK hybriden GPS-/GLONASS /GLONASS- Vermessungssystemen

39 RTK-Messungen Funkverzögerung = Δt Rover Berechnungszeit = δt Rover Positions- Ausgabe mit t = t 0 +Δt+δt Base Station sammelt GPS Daten zum Zeitpunkt t = t 0 Positionsverzögerung = Δt +δt

40 Prinzip der RTK Messungen mit Korrekturwerten Rover korrigierte seine zum Zeitpunkt t gemessene Pseudostrecke PRM(t) nach der Formel: Korrekturwert zum Zeitpunkt t: PRC(t)=PRC(t 0 )+RRC (t-t 0 ) Korrigierte Pseudostrecke des Rovers zum Zeitpunkt t: PR(t)=PRM(t)+PRC(t)

41 SA-Einflu Einfluß auf RTK Messungen Nach Heimberg (1994) sind unter mittleren SA- Bedingungen die Änderungen der Pseudostrecken in der Größenordnung von 0,3 m/s. Die Beschleunigung liegt in der Größenordnung von etwa 0,005 m/s 2. Da die Beschleunigung als Korrekturwert nicht zur Verfügung steht, ergeben sich aus daraus Fehler in den Pseudostrecken von 2 Δ = 2 b t S b dt = + v t, 2 weil die Geschwindigkeit modelliert ist Δ S = b t 2 2

42 RTK Genauigkeit vs Funkverzögerung Beispiel für f r Ashtech Empfänger Horizontale Genauigkeit (cm) Z-RTK GG-RTK Funkverzögerung (Sekunden) nach Astechquelle

43 Anzahl der benötigten SVs Festsetzen der Mehrdeutigkeiten bei der Initialisierung on the fly Um eine festgesetzte Lösung aufrechtzuerhalten Für eine Float- Lösung GG-RTK GPS+GLONASS 7 (jede Kombination von GPS & GLO) 4 (jede Kombination vom GPS & GLO) 4 (jede Kombination von GPS & GLO) 2-Freq. GPS 5 4 4

44 Untersuchung der Genauigkeit auf der Eichstrecke im Großen Garten Strecke von Basis zu Mit ME 5000 gem.str. [m] Standardabweichun g [mm] Mit GG- 24 gem. Strecke [m] Standardabweichun g [mm] Verbesserungen ohne Phasenkorrektionen [mm] 1 919,8567 0,3 919,861 1,95-4, ,9918 0,3 431,996 1,93-4, ,9322 0,3 407,928 1,96 +4, ,8977 0,3 623,891 2,03 +6, ,8710 0,3 839,862 2,29 +9, ,8691 0,3 935,866 1,85 +3, ,8760 0,3 959,869 2,31 +7,0 =+21,5 σ = V = n 5,8 mm

45 Ermittlung der mittleren Offsets der verwendeten Antennen

46 Vergleich der mittleren Offsets der Antennen Marine IV S/N 5503 und S/N 5518 für r GPS-Signale Signale Antenne Marine IV S/N 5503 Antenne Marine IV S/N 5518

47 Vergleich der mittleren Offsets der Antennen Marine IV S/N 5503 und S/N 5518 für r GLONASS-Signale Signale Antenne Marine IV S/N 5503 Antenne Marine IV S/N 5518

48 Untersuchung der Genauigkeit auf der Eichstrecke im Großen Garten Strecke von Basis zu Mit ME 5000 gem.str. [m] Standardabweichun g [mm] Mit GG- 24 gem. Strecke [m] Standardabweichun g [mm] Verbesse rte GG-24 Strecke [m] Verbesserungen ohne Phasenkorrektionen [mm] Verbesserungen mit Phasenkorrektionen [mm] 1 919,8567 0,3 919,861 1,95 919,8539-4,3 +2, ,9918 0,3 431,996 1,93 431,9889-4,2 +2, ,9322 0,3 407,928 1,96 407, ,2-2, ,8977 0,3 623,891 2,03 623, ,7-0, ,8710 0,3 839,862 2,29 839, ,0 +1, ,8691 0,3 935,866 1,85 935, ,1-4, ,8760 0,3 959,869 2,31 959, ,0-0,1 =+21,5 =+0,2 2 V V σ = 1 = 5,8 mm ohne Phasenkorrektionen; σ = n n = 2,5 mm mit Phasenkorrektionen

49 Resümee Das Ashtech GG-24 hybride Meßsystem ist reif für f r die Rapid- Static-Messungen, die RTK-Messmethode liefert gute Genauigkeit aber schlechte Zuverlässigkeit

GLONASS: das russische Pendant von GPS

GLONASS: das russische Pendant von GPS Hochschule für Technik Rapperswil 6. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis Überblick Navigationsnachricht Vergleich der Satellitensignale Beispiele von GLONASS-Empfängern Zukunft von GLONASS 1 Vergleich zwischen

Mehr

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten Bild 5.7_1 Das satellitengestützte Radionavigationssystem NAVSTAR GPS (NAVigation System with Time And Ranging Global Positioning System) wird seit 1973 im Auftrag des US-Verteidigungministeriums (Department

Mehr

Sicherungspolitik GEOSOFT. Autor: Michael Schulz, GEO

Sicherungspolitik GEOSOFT. Autor: Michael Schulz, GEO Nur die Satelliten vom Typ Block I standen jedem Nutzer mit voller Systemgenauigkeit zur Verfügung. Durch künstliche Systemverschlechterung gestattet der Systembetreiber dem nicht autorisiertem Nutzer

Mehr

Aktuelle Trends in der satellitengestützten Positionierung

Aktuelle Trends in der satellitengestützten Positionierung GEOMATIK News 2014 Aktuelle Trends in der satellitengestützten Positionierung B. Richter, Business Director GNSS Leica Geosystems AG, Schweiz 12. November 2014 Inhalt 1. GPS Modernisierung 2. GLONASS Modernisierung

Mehr

Neue Möglichkeiten mit GPS, GLONASS, Galileo. Dipl.-Ing. Jürgen Alberding EuroNav Service GmbH Lilienthalstr. 3B Schönefeld (b.

Neue Möglichkeiten mit GPS, GLONASS, Galileo. Dipl.-Ing. Jürgen Alberding EuroNav Service GmbH Lilienthalstr. 3B Schönefeld (b. Neue Möglichkeiten mit GPS, GLONASS, Galileo Dipl.-Ing. Jürgen Alberding EuroNav Service GmbH Lilienthalstr. 3B 12529 Schönefeld (b. Berlin) Überblick GPS und dessen Weiterentwicklung GLONASS Ausbaustand

Mehr

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen Andrea Maier Institut für Weltraumforschung Abteilung für Satellitengeodäsie Graz in Space 6.-7. September, 2012 1 / 23 Allgemein Was ist eine Position?

Mehr

Untersuchungen der hybriden GPS-GLONASS- Empfänger Ashtech GG 24 RTK für Praxiseinsätze

Untersuchungen der hybriden GPS-GLONASS- Empfänger Ashtech GG 24 RTK für Praxiseinsätze Untersuchungen der hybriden GPS-GLONASS- Empfänger Ashtech GG 24 RTK für Praxiseinsätze A. Bilajbegović, T. Groetchen, M. Vierus, T. Weber University of Applied Sciences Dresden, Germany Zusammenfassung:

Mehr

Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS

Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS Inhalt Sputnik 1 und die Folgen Die ersten GNSS - Navy Navigation Satellite System und Tsikada Entwicklung des Global Positioning System und des Glonass Die

Mehr

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten Bild 5.8_1 Das satellitengestützte Radionavigationssystem NAVSTAR GPS (NAVigation System with Time And Ranging Global Positioning System) wird seit 1973 im Auftrag des US-Verteidigungministeriums (Department

Mehr

GPS Grundlagen 1. Das Satellitenpositionierungssystem GPS besteht aus 3 Bestandteilen (Segmenten):

GPS Grundlagen 1. Das Satellitenpositionierungssystem GPS besteht aus 3 Bestandteilen (Segmenten): GPS Grundlagen 1 Grundlagen Hinweis: Die Graphiken sind der Internetseite von Frank Woessner (www.kowoma.de), der Internetseite von http://global.trimble.com und dem Vortrag GPS-Grundlagen (Vortrag von

Mehr

GLONASS Single Difference Phase Biases. Heinz Habrich, Peter Neumaier Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt am Main

GLONASS Single Difference Phase Biases. Heinz Habrich, Peter Neumaier Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt am Main GLONASS Single Difference Phase Biases Heinz Habrich, Peter Neumaier Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt am Main Inhalt und Übersicht Betrachtung von Phasen - Biases hervorgerufen durch

Mehr

Geodätisches Seminar GPS und moderne Totalstationen. Geodätisches Seminar. GPS und moderne Totalstationen

Geodätisches Seminar GPS und moderne Totalstationen. Geodätisches Seminar. GPS und moderne Totalstationen UNIVERSITÄT GESAMTHOCHSCHULE SIEGEN Fachbereich 10 Bauingenieurwesen Fachgebiet Praktische Geodäsie Prof.Dr.-Ing. Monika Lindlohr in Zusammenarbeit mit der Firma Geotronics GmbH, Darmstadt GEODÄTISCHES

Mehr

Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS

Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS 2D-Positionsbestimmung mit Radiowellen Messen der Zeitdifferenz, die ein Radiosignal benötigt, um von der Sendestation zur Empfangsstation zu gelangen. Die Zeitdifferenz

Mehr

Trajektorienbestimmung im Skisprung

Trajektorienbestimmung im Skisprung Dipl.-Ing. Petra Hafner Steyrergasse 30, 8010 Graz Trajektorienbestimmung im Skisprung P. Hafner M. Wieser N. Kühtreiber B. Wiesenhofer C. Abart B. Hofmann-Wellenhof (INAS) T. Nunner G. Paar (Joanneum

Mehr

GNSS Empfänger in einem dynamischen Geschäftsumfeld

GNSS Empfänger in einem dynamischen Geschäftsumfeld GNSS Empfänger in einem dynamischen Geschäftsumfeld Bernhard Richter, GNSS Programmdirektor, Leica Geosystems AG 19. Jänner 2017 Teil von Glonass 30 25 Number of GNSS satellites 20 15 10 GLONASS 5 0 Vollausbau

Mehr

Robert Weber Institut f. Geodäsie und Geophysik Navigation-Entwicklung und Perspektiven, 3. Feb. 2009, TU-Wien

Robert Weber Institut f. Geodäsie und Geophysik Navigation-Entwicklung und Perspektiven, 3. Feb. 2009, TU-Wien Nutzung von GPS/GLONASS Empfängern im innerstädtischen Bereich Robert Weber Institut f. Geodäsie und Geophysik Navigation-Entwicklung und Perspektiven, 3. Feb. 2009, TU-Wien Agenda * Status GPS/GLONASS

Mehr

Global Positioning System (GPS)

Global Positioning System (GPS) Global Positioning System (GPS) - Beispiel für Anwendungen präziser Zeitmessung Genaue Orts- Geschwindigkeits- und Zeitinformation Unbegrenzte Zahl von Nutzern Weltweite Verfügbarkeit GPS - Segmente GPS

Mehr

IHK. Satellitennavigation. GPS, GLONASS und GALILEO. von Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt o.univ.-professor an der Technischen Universität Wien

IHK. Satellitennavigation. GPS, GLONASS und GALILEO. von Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt o.univ.-professor an der Technischen Universität Wien Satellitennavigation GPS, GLONASS und GALILEO von Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt o.univ.-professor an der Technischen Universität Wien IHK V M i INFORMATIONSTECHNIK INFO INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 1 Physikalische

Mehr

Auswirkung der steigenden Sonnenaktivität auf die Performance von SAPOS HEPS Messungen

Auswirkung der steigenden Sonnenaktivität auf die Performance von SAPOS HEPS Messungen Auswirkung der steigenden Sonnenaktivität auf die Performance von SAPOS HEPS Messungen 1. Grundlegende Zusammenhänge Wie Abb. 1 verdeutlicht, nähert sich die Sonnenaktivität zurzeit im Rahmen eines ca.

Mehr

Kleine Rückblende. Für unsere Zwecke gab bzw. gibt es dazu im Wesentlichen drei Möglichkeiten:

Kleine Rückblende. Für unsere Zwecke gab bzw. gibt es dazu im Wesentlichen drei Möglichkeiten: Kleine Rückblende Wir beschäftigen uns mit Geodaten. Diese haben die Eigenschaften verortet und räumlich verteilt und bestehen aus Geometrie- und Sachinformationen. Man könnte also fragen was? und wo?.

Mehr

(Indoor)-Lokalisation

(Indoor)-Lokalisation (Indoor)-Lokalisation Mathias Pelka http://www.cosa.fh-luebeck.de 19.05.2014 2014 Forschung erforschen 1 Global Positioning System (NAVSTAR GPS) Ermöglicht die Positionsbestimmung Zwei Frequenzen (L1,

Mehr

GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung. KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn

GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung. KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn Inhalt 1. Einleitung 2. Geschichte 3.Aufbau 3.1Weltraumsegment (Satelliten) 3.1.1 Block I Satelliten

Mehr

Galileo Herausforderung und Gewinn für die geodätische Anwendung

Galileo Herausforderung und Gewinn für die geodätische Anwendung Galileo Herausforderung und Gewinn für die geodätische Anwendung Urs Hugentobler Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie und Geodätische Geodäsie Technische Universität München, 13. November 007 und Physikalische

Mehr

Fortschritte bei den GNSS- Positionierungstechnologien für die Landwirtschaft

Fortschritte bei den GNSS- Positionierungstechnologien für die Landwirtschaft Geodätische Grundlagen und Positionierung Fortschritte bei den GNSS- Positionierungstechnologien für die Landwirtschaft 5. Nationale Ackerbautagung 30. Januar 2018, Murten U. Wild 1 Agenda Einleitung GNSS

Mehr

GNSS Empfänger in der Vermessung und der Nutzen von GNSS Modernisierung

GNSS Empfänger in der Vermessung und der Nutzen von GNSS Modernisierung GNSS Empfänger in der Vermessung und der Nutzen von GNSS Modernisierung Bernhard Richter, GNSS Business Direktor 11, Oktober 2016 Teil von GNSS Modernisierung seit 1990 Erst jetzt zeigt BeiDou und Galileo

Mehr

Funktionsweise und Status Globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS)

Funktionsweise und Status Globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS) Funktionsweise und Status Globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS) Dr. E. Engler DLR, Institut für Kommunikation und Navigation Folie 1 Inhalt GNSS: Funktionsweise, Messprinzipien, Messfehler und Qualitätskenngrößen

Mehr

GLONASS-Satelliten-Antennen- Phasenzentrumsvariationen

GLONASS-Satelliten-Antennen- Phasenzentrumsvariationen GLONASS-Satelliten-Antennen- Phasenzentrumsvariationen Andreas Gäde 1, U. Hugentobler 1, S. Schaer 1,2, R. Dach 1 1 2 Bundesamt für Landestopographie, Swisstopo Antennenworkshop, Bonn, 21.September 2006

Mehr

Antennen- und Mehrwegeproblematik bei der satellitengestützten Höhenbestimmung

Antennen- und Mehrwegeproblematik bei der satellitengestützten Höhenbestimmung Antennen- und Mehrwegeproblematik bei der satellitengestützten Höhenbestimmung Lambert Wanninger Geodätisches Institut Kolloquium: Höhenmessung mit GPS, BfG, Koblenz 16.11.06 Einflüsse auf Höhenmessung

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der satellitengestützten Positionierung GNSS - RTCM - RTK. Dr. Werner Lienhart

Aktuelle Entwicklungen in der satellitengestützten Positionierung GNSS - RTCM - RTK. Dr. Werner Lienhart Aktuelle Entwicklungen in der satellitengestützten Positionierung GNSS - RTCM - RTK Dr. Werner Lienhart Inhalt Aktueller Stand von GNSS RTCM - derzeitige und kommende Messages SmartRTK - Leica s neuer

Mehr

Improving the Accuracy of GPS

Improving the Accuracy of GPS Improving the Accuracy of GPS Stephan Kopf, Thomas King, Wolfgang Effelsberg Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Universität Mannheim Gliederung Motivation ierungsfehler von GPS Steigerung der Genauigkeit

Mehr

Grundlagen der satellitengestützten Navigation. Sommeruniversität Graz Klaus Legat

Grundlagen der satellitengestützten Navigation. Sommeruniversität Graz Klaus Legat Grundlagen der satellitengestützten Navigation Sommeruniversität Graz 2004 Klaus Legat legat@tugraz.at Institut für Navigation und Satellitengeodäsie, Technische Universität Graz Inhalte Einführung Funktionsweise

Mehr

Projektplanung * Von J. Gemer, München

Projektplanung * Von J. Gemer, München Projektplanung * Von J Gemer, München Allgemeines Bei GPS-Messungen mit dem Anspruch geodätischer Genauigkeit ist genauso wie bei herkömmlichen terrestrischen Messungen eine gründliche Meßvorbereitung

Mehr

WARUM FINDET MEIN SMARTPHONE OHNE EINSTEIN SEINEN WEG NICHT?

WARUM FINDET MEIN SMARTPHONE OHNE EINSTEIN SEINEN WEG NICHT? WARUM FINDET MEIN SMARTPHONE OHNE EINSTEIN SEINEN WEG NICHT? Jürgen R. Reuter, DESY Science Café, DESY 28.11.2012 ALLTAG: (GPS-)NAVIGATION MIT IPHONE Smartphone enthält GPS- Empfänger Positionsbestimmung

Mehr

UNTERSUCHUNGEN ZUR GENAUIGKEITSTEIGERUNG VON RTK- MESSUNGEN BEI DER NUTZUNG VERNETZTER REFERENZSTATIONEN

UNTERSUCHUNGEN ZUR GENAUIGKEITSTEIGERUNG VON RTK- MESSUNGEN BEI DER NUTZUNG VERNETZTER REFERENZSTATIONEN UNTERSUCHUNGEN ZUR GENAUIGKEITSTEIGERUNG VON RTK- MESSUNGEN BEI DER NUTZUNG VERNETZTER REFERENZSTATIONEN VORTRAG an der TU LJUBLJANA am 2. 3. 2 A. Bilajbegovíc HTWD-UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES DRESDEN

Mehr

GPS - Aktueller Stand und künftige Potentiale

GPS - Aktueller Stand und künftige Potentiale armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Bereich GPS - Aktueller Stand und künftige Potentiale Informationstagung Landtechnik 2009 13. Oktober 2009, Tänikon U. Wild Agenda Satellitensysteme

Mehr

Präzise Einfrequenz-Positionierung mit dem Galileo E5 Breitbandsignal

Präzise Einfrequenz-Positionierung mit dem Galileo E5 Breitbandsignal Präzise Einfrequenz-Positionierung mit dem Galileo E5 Breitbandsignal Geodätische Woche 2011 / InterGEO Nürnberg 28. September 2011 Ing. habil. Torben Schüler Stefan Junker Herman Diessongo Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Neue Aspekte bei der Roboterkalibrierung

Neue Aspekte bei der Roboterkalibrierung Neue Aspekte bei der Roboterkalibrierung Gerhard Wübbena, Martin Schmitz, Gerald Boettcher, Christa Schumann Geo++ GmbH 30827 Garbsen Germany www.geopp.com Inhalt Einführung GNPCVDB Kalibrierung von GLONASS

Mehr

Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit

Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit i it Ulrich Weinbach, ib Steffen Schön Institut für Erdmessung Motivation GNSS sind Einweg-Messverfahren. Problem der Zeitsynchronisation

Mehr

Grundlagen GPS. Copyright by Compass Yachtzubehör

Grundlagen GPS. Copyright by Compass Yachtzubehör Grundlagen GPS Was bedeutet GPS? Wofür wurde GPS entwickelt? Geschichtlicher Rückblick Aufbau des Satelliten Systems Funktionsweise des GPS-Systems Genauigkeit des GPS Systems und deren Faktoren WAAS /

Mehr

Arbeiten in einem virtuellen Festpunktfeld Erfahrungen aus zwei Geodäsieübungen

Arbeiten in einem virtuellen Festpunktfeld Erfahrungen aus zwei Geodäsieübungen 4. Vermessungsingenieurtag an der HfT Arbeiten in einem virtuellen Festpunktfeld Erfahrungen aus zwei Geodäsieübungen Dipl.-Ing. (FH) Jörg Hepperle HfT, Schellingstraße 24, 70174 Tel. 0711/121-2604, Fax

Mehr

Genauigkeitsanalyse der SAPOS

Genauigkeitsanalyse der SAPOS Genauigkeitsanalyse der SAPOS -Dienste HEPS mit FKP und VRS im Vergleich zu ViGO von M. Bäumker, H. Horn, J. Schröder 3. SAPOS -Nutzerforum 2004 Köln, Düsseldorf, Arnsberg, Detmold, Münster,, 27.9.-1.10.

Mehr

GIS-basierte GPS-Aufnahmen in der Sächsischen Forstverwaltung

GIS-basierte GPS-Aufnahmen in der Sächsischen Forstverwaltung GIS-basierte GPS-Aufnahmen in der Sächsischen Forstverwaltung Satellitenpositionierung in der Forstwirtschaft Landesforstpräsidium Gliederung bestandesbedingte Probleme Wahl des Korrekturdatendienstes

Mehr

Gemeinsame Nutzung von GPS und GLONASS im Satellitenpositionierungsdienst

Gemeinsame Nutzung von GPS und GLONASS im Satellitenpositionierungsdienst Martin Floth, Wilfried Korth Gemeinsame Nutzung von GPS und GLONASS im Satellitenpositionierungsdienst SAPOS Mit der Verfügbarkeit weiterer GLONASS-Satelliten streben die Bundesländer sukzessiv an, den

Mehr

GPS - Global Positioning System

GPS - Global Positioning System 27.Jänner.2005 1 Vortragspunkte 2 der Navigationssysteme 3 Grundlegende einfachster Fall (1-D) Sender und Empfänger nicht synchron (1-D) Berechnung in der Ebene (2-D) Übergang in den Raum (3-D) 4 von GPS

Mehr

GLONASS. GLObal naya NAvigatsioannaya Sputnikovaya Sistema

GLONASS. GLObal naya NAvigatsioannaya Sputnikovaya Sistema GLONASS GLObal naya NAvigatsioannaya Sputnikovaya Sistema Deutsche Übersetzung des russischen Acronyms GLONASS: Globales Navigations Satelliten System. GLONASS ist das von den Streitkräften der ehemaligen

Mehr

3 Arbeitsweise und Systemcharakteristiken

3 Arbeitsweise und Systemcharakteristiken GNSS sollen ihren Nutzern egal ob in Ruhe oder in Bewegung genaue Informationen über ihre (dreidimensionale) Position, ihre Geschwindigkeit sowie über die Zeit überall auf oder nahe der Erde zur Verfügung

Mehr

Precise Point Positioning (PPP) in Hinblick auf Echtzeitanwendungen

Precise Point Positioning (PPP) in Hinblick auf Echtzeitanwendungen Katrin Huber Institut für Navigation Technische Universität Graz katrin.huber@tugraz.at Precise Point Positioning (PPP) in Hinblick auf Echtzeitanwendungen 8. November 0 Übersicht PPP Grundlagen INAS PPP

Mehr

Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung

Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung Vortragsthema : GPS-Anwendungen in Leach Pad Systemen Referent : Gilbert Lilienthal am am 26. 26.

Mehr

Fit in Mathe. Musterlösungen. Dezember Klassenstufe 9 Messen

Fit in Mathe. Musterlösungen. Dezember Klassenstufe 9 Messen Thema Messen Forme die folgenden Längenmaße in m um a) 3 km b) 8900 mm c) 9 dm d) 91 cm e) 5 10 7 μm (Hinweis: 1 μm = 1 1000 mm, bezeichnet als Mikrometer) zu a) 3000 m zu b) 89,00 m zu c),9 m zu d) 9,1

Mehr

GPS Global Positioning System

GPS Global Positioning System GPS Global Positioning System Navigation ist ein altes Problem. Generationen haben daran gearbeitet und es stetig den technischen Gegebenheiten angepasst und weiterentwickelt: Entwicklungsstufen: Sterne,

Mehr

GPS Global Positioning System

GPS Global Positioning System GPS Global Positioning System Fast jeder kennt es, viele benutzen es bereits. 12.05.2011 Radtouren in Zeiten des Internets 1 Was ist GPS? GPS (Global Positioning System) 3D Positionsbestimmung durch Laufzeitmessung

Mehr

Titelmaster. Absolute Antennenkalibrierung für geodätische Punktfelder. dm cm mm. Philipp Zeimetz

Titelmaster. Absolute Antennenkalibrierung für geodätische Punktfelder. dm cm mm. Philipp Zeimetz igg Titelmaster Absolute Antennenkalibrierung für geodätische Punktfelder dm cm mm Philipp Zeimetz Institut für Geodäsie und Geoinformation Universität Bonn FGS 2010, Wettzell/Kötzting Gliederung Antennenproblem

Mehr

Kartieren mit GPS. Technologie, Anwendung, Innovation. Klagenfurt, 27. Mai Dr.techn. Ekkehart Grillmayer.

Kartieren mit GPS. Technologie, Anwendung, Innovation. Klagenfurt, 27. Mai Dr.techn. Ekkehart Grillmayer. Kartieren mit GPS Technologie, Anwendung, Innovation Klagenfurt, 27. Mai 2010 Dr.techn. Ekkehart Grillmayer Motivation 1 25.05.2010 GPS Genauigkeitsspektrum Glühbirne Scheinwerfer Laser GPS Navigation

Mehr

Kalibrierung von GNSS- Antennen in Hörsaal 16

Kalibrierung von GNSS- Antennen in Hörsaal 16 Kalibrierung von GNSS- Antennen in Hörsaal 16 Philipp Zeimetz, Barbara Görres, Heiner Kuhlmann (Uni-Bonn) Matthias Becker, Erik Schönemann (TU-Darmstadt) Bonn, 21.09.2006 Aufgabe Allgemeine Problemstellung:

Mehr

Galileo startet in die Zukunft

Galileo startet in die Zukunft Galileo startet in die Zukunft Elisabeth Fischer 08.11.2011 Startschuss für europäisches Navi-System "Galileo" Es galt ursprünglich als eines der ehrgeizigsten und wichtigsten Technologieprojekte Europas.

Mehr

Antennenkalibrierung im HF-Labor

Antennenkalibrierung im HF-Labor Titelmaster Antennenkalibrierung im HF-Labor - Genauigkeit, Nahfeldeinflüsse, Grenzen - Philipp Zeimetz, Heiner Kuhlmann Institut für Geodäsie und Geoinformation Universität Bonn Ideale Antenne 2 1.: PCO:

Mehr

Stabile GNSS Uhren für Bahnbestimmung und Positionierung

Stabile GNSS Uhren für Bahnbestimmung und Positionierung Stabile GNSS Uhren für Bahnbestimmung und Positionierung Geodätische Woche 2015 1 Gliederung 1. Motivation 2. Simulationen 2.1 Ablaufschema 2.2 Prozessierung 3. Simulationsergebnisse 3.1 Bahnfehler 3.2

Mehr

Moderne Navigationsverfahren

Moderne Navigationsverfahren Moderne Navigationsverfahren Experimente zur Technik des GPS- Systems Ulrich Schreiber TU München Orientierung ist wichtig...... um gefährliche Stellen zu vermeiden... um Territorien zu trennen Nutzung

Mehr

GPS (Global Positioning System)

GPS (Global Positioning System) GPS (Global Positioning System) HF-Praktikum Referat von : Sabine Sories Thomas Schmitz Tobias Weling Inhalt: - Geschichte - Prinzip - Fehlerquellen - Zukünftige Systeme 1 GPS (Global Positioning System)

Mehr

Vermessung und Ortung mit Satelliten

Vermessung und Ortung mit Satelliten Vermessung und Ortung mit Satelliten GPS und andere satellitengestützte Navigationssysteme von Manfred Bauer 1. Auflage Vermessung und Ortung mit Satelliten Bauer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

25 Jahre GPS Stand und Perspektiven

25 Jahre GPS Stand und Perspektiven 25 Jahre GPS Stand und Perspektiven Günter Seeber ALLSAT OPEN Fachtagung Hannover 24. Juni 2004 Gliederung Einleitung Rückblick Anfänge, Meilensteine Heutige Situation Satellitenverfügbarkeit, Fehlerbudget,

Mehr

Universität Stuttgart , Christian Hilker

Universität Stuttgart , Christian Hilker GPS/GLONASS und GALILEO aus Sicht eines geodätischen Geräteherstellers Universität Stuttgart 03.07.2007, Christian Hilker 1 Inhalt GNSS- Übersicht GPS/GLONASS /Galileo Galileo Receiver Prototyp: Projekt

Mehr

Klassifizierung des kurzzeitigen Beobachtungsrauschens von 100 Hz GPS-Empfängern unter statischen und kinematischen Szenarien

Klassifizierung des kurzzeitigen Beobachtungsrauschens von 100 Hz GPS-Empfängern unter statischen und kinematischen Szenarien Klassifizierung des kurzzeitigen Beobachtungsrauschens von 100 Hz GPS-Empfängern unter statischen und kinematischen Szenarien - Geodätische Woche 2014, Berlin - Session 4: Angewandte Geodäsie und GNSS

Mehr

Vermessung und Ortung mit Satelliten

Vermessung und Ortung mit Satelliten Manfred Bauer Vermessung und Ortung mit Satelliten GPS und andere satellitengestutzte Navigationssysteme Mit Beitragen von Lambert Wanninger 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Herbert Wichmann

Mehr

Das Verhalten von GNSS-Satelliten im Erdschatten

Das Verhalten von GNSS-Satelliten im Erdschatten Fakultät Forst-, Geo- & Hydrowissenschaften Geodätisches Institut Professur Geodäsie (Grundlagen) Geodätische Woche/Session 4 Das Verhalten von GNSS-Satelliten im Erdschatten Tino Anders, Lambert Wanninger

Mehr

Was passiert in satellitengestützten Referenzstationsnetzen

Was passiert in satellitengestützten Referenzstationsnetzen Was passiert in satellitengestützten Referenzstationsnetzen Andreas Bagge Geo++ GmbH D-30827 Garbsen www.geopp.de Inhalt Zielsetzung eines Referenznetzes GNSS Grundprinzip GNSS Fehlerquellen Differentielles

Mehr

Analyse GNSS L2 Tracking für einen Topcon Empfänger

Analyse GNSS L2 Tracking für einen Topcon Empfänger Geo++ White Paper Analyse GNSS L2 Tracking für einen Topcon Empfänger Gerhard Wübbena, Martin Schmitz, Norbert Matzke Geo++ Gesellschaft für satellitengestützte geodätische und navigatorische Technologien

Mehr

Zeit in der Geodäsie Relativitätstheorie im täglichen Leben

Zeit in der Geodäsie Relativitätstheorie im täglichen Leben Zeit in der Geodäsie Relativitätstheorie im täglichen Leben Urs Hugentobler Technische Universität München 100 Jahre Relativitätstheorie Symposium, ETZ Zürich 14. November 2015 GPS im täglichen Leben Genauigkeit

Mehr

Ohne Einstein kein GPS

Ohne Einstein kein GPS Ohne Einstein kein GPS Peter Hertel Fachbereich Physik 03.11.2005 Übersicht Was ist das GPS? Wie funktioniert GPS? Technische Probleme Grundlegende Probleme Ausblick 1 Was ist das GPS? Global positioning

Mehr

Analyse GNSS L2 Tracking für Javad und Leica Empfänger

Analyse GNSS L2 Tracking für Javad und Leica Empfänger Analyse GNSS L2 Tracking für Javad und Leica Empfänger Gerhard Wübbena, Martin Schmitz, Norbert Matzke Geo++ Gesellschaft für satellitengestützte geodätische und navigatorische Technologien mbh D-30827

Mehr

Satellitenortung und Navigation

Satellitenortung und Navigation Werner Mansfeld Satellitenortung und Navigation Grundlagen und Anwendung globaler Satellitennavigations Systeme 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 275 Abbildungen und 71 Tabellen vieweg VII Vorwort

Mehr

CCD-Kameras und GPS für astronomische Anwendungen

CCD-Kameras und GPS für astronomische Anwendungen CCD-Kameras und GPS für astronomische Anwendungen DGP-Fortbildungskurs für Physiklehrer 2004 / Bad Honnef Dr. Frank Fleischmann OES Optische und elektronische Systeme GmbH 91349 Egloffstein Sternwarte

Mehr

GPS beim Wandern U. Heineke

GPS beim Wandern U. Heineke GPS beim Wandern U. Heineke Nutzung der Satellitennavigation und des Geographischen Informationssystems (GIS) anstelle von Karte und Kompass NAVSTAR/GPS Navigation System with Time and Range/ Global Positioning

Mehr

Auswertung von flugzeuggestützten GPS- Messungen für die Anwendung in der Fluggravimetrie

Auswertung von flugzeuggestützten GPS- Messungen für die Anwendung in der Fluggravimetrie Auswertung von flugzeuggestützten GPS- Messungen für die Anwendung in der Fluggravimetrie S. Balssen, U. Meyer, I. Heyde, C. Knöfel, M. Fritsche, R. Dietrich, M. Scheinert Geodätische Woche 2010 Köln,

Mehr

Galileo Wofür braucht es die vielen Satelliten? Christoph Günther, Kaspar Giger (TUM)

Galileo Wofür braucht es die vielen Satelliten? Christoph Günther, Kaspar Giger (TUM) Galileo Wofür braucht es die vielen Satelliten? Christoph Günther, Kaspar Giger (TUM) Institut für Kommunikation und Navigation Seite 1 Satellitennavigation 3 4 2 1 (x 1, x 2, x 3,t) Messung der Laufzeiten

Mehr

Orientierungsbestimmung mobiler Objekte unter Verwendung von Magnet- und MEMS Inertialsensoren

Orientierungsbestimmung mobiler Objekte unter Verwendung von Magnet- und MEMS Inertialsensoren . Orientierungsbestimmung mobiler Objekte unter Verwendung von Magnet- und MEMS Inertialsensoren Geodätische Woche 2013 F. Zimmermann, C. Eling, L. Klingbeil, H. Kuhlmann 08.10.2013 Unmanned Aerial Vehicle

Mehr

Geosoft Vermessungssysteme Kreis Gemeinde Gemarkung Flur Flurstück/TK25 Kleve Geldern Walbeck (3182)

Geosoft Vermessungssysteme Kreis Gemeinde Gemarkung Flur Flurstück/TK25 Kleve Geldern Walbeck (3182) Verwaltungsdaten Blatt 1 (8) Vermessungsstelle Geosoft Vermessungssysteme Kreis Gemeinde Gemarkung Flur Flurstück/TK25 Auftraggeber Kleve Geldern Walbeck (3182) 11 1232-1233 Detlef Franz und Doris Franz

Mehr

Agenda. Trimble und allnav gmbh Grundprinzip GNSS Wie genau kann man messen Kurzer Systemüberblick

Agenda. Trimble und allnav gmbh Grundprinzip GNSS Wie genau kann man messen Kurzer Systemüberblick Agenda Trimble und allnav gmbh Grundprinzip GNSS Wie genau kann man messen Kurzer Systemüberblick allnav gmbh Trimble und allnav gmbh kurz vorgestellt Wolfgang Schmid Der Hersteller Trimble Gegründet 1978

Mehr

GPS System. NAVSTAR-System besteht aus 3 Komponenten. Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS?

GPS System. NAVSTAR-System besteht aus 3 Komponenten. Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS? GPS System Gliederung Die Position der Satelliten Die Zeit ist das Wesentliche Die eigentliche Positionenbestimmung Was ist GPS? Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS? Eingeschränkte Signale Mögliche

Mehr

Untersuchung des Einflusses von Antennennahfeldeffekten und Satellitenabschattungen auf die Genauigkeit GNSS-basierter Längenmessungen

Untersuchung des Einflusses von Antennennahfeldeffekten und Satellitenabschattungen auf die Genauigkeit GNSS-basierter Längenmessungen Geodätische Woche, Stuttgart 16. September 2015 Untersuchung des Einflusses von Antennennahfeldeffekten und Satellitenabschattungen auf die Genauigkeit GNSS-basierter Längenmessungen M.Sc. Florian Zimmermann

Mehr

Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1

Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1 Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1 Zielsetzung Direkte Messung der Position und Orientierung des airborne Sensors Notwendige Sensorik: GPS, IMU Zeitstempel: Position/

Mehr

IONOSPHÄRISCHE KORREKTUR VON GNSS- EINFREQUENZDATEN MITTELS MULTILAYER MODELL

IONOSPHÄRISCHE KORREKTUR VON GNSS- EINFREQUENZDATEN MITTELS MULTILAYER MODELL IONOSPHÄRISCHE KORREKTUR VON GNSS- EINFREQUENZDATEN MITTELS MULTILAYER MODELL NINA MAGNET, ROBERT WEBER DEPARTMENT FÜR GEODÄSIE UND GEOINFORMATION TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN ANGEWANDTE GEODÄSIE UND GNSS

Mehr

In 80 Millisekunden um die Welt

In 80 Millisekunden um die Welt In 80 Millisekunden um die Welt Wie funktionieren eigentlich Satellitenortung und Navigation? Hans Parthey, Diplom-Ingenieur der Nachrichtentechnologie, bringt Licht ins Dunkel. Globale Navigations Satelliten

Mehr

Analyse der Absoluten GPS Antennen PCV des AdV Benchmark

Analyse der Absoluten GPS Antennen PCV des AdV Benchmark Analyse der Absoluten GPS Antennen PCV des AdV Benchmark Gerhard Wübbena, Martin Schmitz, Gerald Boettcher Geo++ Gesellschaft für satellitengestützte geodätische und navigatorische Technologien mbh D 30827

Mehr

TEIL I: KINEMATIK. 1 Eindimensionale Bewegung. 1.1 Bewegungsfunktion und s-t-diagramm

TEIL I: KINEMATIK. 1 Eindimensionale Bewegung. 1.1 Bewegungsfunktion und s-t-diagramm TEIL I: KINEMATIK Unter Kinematik versteht man die pure Beschreibung der Bewegung eines Körpers (oder eines Systems aus mehreren Körpern), ohne nach den Ursachen dieser Bewegung zu fragen. Letzteres wird

Mehr

Neue Entwicklungen in der GNSS Technik

Neue Entwicklungen in der GNSS Technik Neue Entwicklungen in der GNSS Technik SONDIERUNG VERMESSUNG ABSTECKUNG ili gis-services Hersteller-unabhängiges Ingenieurbüro seit über 15 Jahren Maßgeschneiderte Hard- und Softwarekombinationen namhafter

Mehr

Technische Anwendungen für Differentielles GPS

Technische Anwendungen für Differentielles GPS Technische Anwendungen für Differentielles GPS Stefan Diener / 08.09.2011 / Seite 1 Was ist GPS? NAVSTAR GPS = "NAVigational Satellite Timing And Ranging - Global Positioning System" System zur Positionsbestimmung

Mehr

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs. PDF created with pdffactory trial version

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs. PDF created with pdffactory trial version 26. GPS - Global Positioning System 26.1. GPS Geräte Amerikanisches Satellitennavigationssystem. Zivile & militärische Navigation: Satellitenkonstellation, Karte mit Wegpunkten, Reisestatistik, Höhenprofil...

Mehr

Zum Einfluss des Antennennahfeldes

Zum Einfluss des Antennennahfeldes Zum Einfluss des Antennennahfeldes Gerhard Wübbena, Martin Schmitz, Gerald Boettcher Geo++ Gesellschaft für satellitengestützte geodätische und navigatorische Technologien mbh D-30827 Garbsen, Germany

Mehr

Untersuchung der Multipath-Effekte und vertikalen Gradienten der Multipath- Indexe für r verschiedene Antennentypen namenhafter Firmen

Untersuchung der Multipath-Effekte und vertikalen Gradienten der Multipath- Indexe für r verschiedene Antennentypen namenhafter Firmen Untersuchung der Multipath-Effekte und vertikalen Gradienten der Multipath- Indexe für r verschiedene Antennentypen namenhafter Firmen A. Bilajbegović University of Applied Sciences, Dresden 6. GPS-Antennen

Mehr

Ionosphärenbestimmung mit verschiedenen geodätischen Weltraumverfahren

Ionosphärenbestimmung mit verschiedenen geodätischen Weltraumverfahren Ionosphärenbestimmung mit verschiedenen geodätischen Weltraumverfahren Todorova S. 1, Hobiger T. 2,1, Weber R. 1, Schuh H. 1 (1) Institut für Geodäsie und Geophysik, Technische Universität Wien, Österreich

Mehr

Frühwarnsystem zur Beurteilung der Gefährdung kritischer Infrastruktur durch Hangrutschung. Projekt: GeoWSN

Frühwarnsystem zur Beurteilung der Gefährdung kritischer Infrastruktur durch Hangrutschung. Projekt: GeoWSN Frühwarnsystem zur Beurteilung der Gefährdung kritischer Infrastruktur durch Hangrutschung Projekt: GeoWSN Daniel Koch Institut für Navigation Technische Universität Graz Grundgedanke Der Klimawandel verursacht

Mehr

Entwicklung der Messtechnik am Beispiel von hochpräziser RTK-Positionierung mittels Galileo

Entwicklung der Messtechnik am Beispiel von hochpräziser RTK-Positionierung mittels Galileo Geodäsie 4.0 - was erwartet uns Geodäten? Entwicklung der Messtechnik am Beispiel von hochpräziser RTK-Positionierung mittels Galileo Xiaoguang Luo Leica Geosystems AG, Heerbrugg Seminar an der HFT Stuttgart,

Mehr

Navigationslösungen mit GNSS und Multisensorsystemen

Navigationslösungen mit GNSS und Multisensorsystemen Navigationslösungen mit GNSS und Multisensorsystemen Teil 1 GNSS Angebot für den Bereich Sensorik Dipl. Ing. Björn Rapelius Teil 2 GNSS - Kopplung IMU Dipl. Ing. Julia Hemmert Definition von GNSS (Global

Mehr

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs.

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs. 27. GPS - Global Positioning System 27.1. GPS Geräte Amerikanisches Satellitennavigationssystem. Zivile & militärische Navigation: Satellitenkonstellation, Karte mit Wegpunkten, Reisestatistik, Höhenprofil...

Mehr

Weitere Aspekte zur Kalibrierung von GNSS Systemen

Weitere Aspekte zur Kalibrierung von GNSS Systemen Weitere Aspekte zur Kalibrierung von GNSS Systemen Gerhard Wübbena Martin Schmitz Geo++ Gesellschaft für satellitengestützte geodätische und navigatorische Technologien mbh D 30827 Garbsen, Germany http://www.geopp.de

Mehr

Global Positioning System (GPS)

Global Positioning System (GPS) Global Positioning System (GPS) Begriff GPS = Global Positioning System Ist prinzipiell jedes weltweite Positionierungssystem (auch Galileo, GLONASS,..) GPS ist synonym für NAVSTAR-GPS NAVSTAR-GPS = Navigational

Mehr