21 Grundlagen für Zahnräder und Getriebe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "21 Grundlagen für Zahnräder und Getriebe"

Transkript

1 ahnräder 21 Grundlagen für ahnräder und Getriebe ahnräder übertragen die Drehbewegung von einer Welle auf eine zweite durch Formschluss der im Eingriff befindlichen ähne. Bei verschieden großen ahnrädern wirken sie auch als Drehmomentwandler. Durch den Formschluss können sie gegenüber Riementrieben erheblich höhere Kräfte übertragen, arbeiten jedoch nicht elastisch, kommen dafür aber mit wesentlich kleineren Achsabständen aus. Dieses Kapitel gibt einen Ûberblick über die Begriffe zur Beschreibung von ahnrädern und Getrieben, das Verzahnungsgesetz und die üblichen Verzahnungsarten Rad- und Getriebearten Es arbeiten immer ein treibendes ahnrad und ein getriebenes ahnrad zusammen, die ein Radpaar bilden. Je nachdem, wie die Achsen der beiden Räder zueinander liegen, ergeben sich folgende Radgrundformen: 1. Stirnräder (ylinderräder) bei parallel liegenden Radachsen, und zwar Außenradpaare nach Bild 21.1a (Geradverzahnung) und b (Schrä gverzahnung) und Innenradpaare nach Bild 21.1c. Beim Innenradpaar heißt das innenverzahnte Rad Hohlrad. 2. ahnstangen als unendlich groß gedachte Stirnräder zur Umwandlung einer Drehbewegung mittels eines Außenrades in eine hin- und hergehende geradlinige Bewegung nach Bild 21.1d. 3. Kegelräder bei sich schneidenden Radachsen nach Bild 21.1e (Geradverzahnung) und f (Schrägverzahnung). 4. Schraubenräder bei sich kreuzenden Radachsen, und zwar nach Bild 21.1g in einem Stirnrad-Schraubräderpaar, nach Bild 21.1h in einem Schneckenradsatz und nach Bild 21.1i in einem Kegelrad-Schraubräderpaar. Der Verlauf der ähne wird nach dem Verlauf ihrer Flankenlinien gekennzeichnet. Unter einer Flankenlinie versteht man die Schnittlinie der ahnflanke mit einem ylinder beim Stirnrad bzw. Kegel beim Kegelrad, dessen Achse mit der Radachse zusammenfällt. So kennt man: 1. Gerad-, Stufen-, Schräg-, Doppelschräg- und Kreisbogenzahn-Stirnräder (Bild 21.2) 2. Gerad-, Schräg-, Spiral-, Evolventen- und Kreisbogenzahn-Kegelräder (Bild 21.3) Nach DIN 868 (Allgemeine Begriffe und Bestimmungsgrößen) werden bezeichnet: 1. Ein beliebiges der beiden Räder eines Radpaares als Rad, das mit ihm gepaarte Rad als Gegenrad. 2. Das kleinere der beiden Räder eines Radpaares als Ritzel oder Kleinrad, das größere als Großrad. Das Ritzel erhält den Index 1, das Großrad den Index Das treibende Rad mit dem Index a, das getriebene Rad mit dem Index b. Diese Unterscheidung ist in der Regel nur bei treibendem Großrad erforderlich. 4. Als Getriebezug eine Kombination von zwei oder mehr Radpaaren, die miteinander in Wirkverbindung stehen (Bild 21.4). 5. Als Getriebe eine Baugruppe aus einem oder mehreren Radpaaren und dem die Radpaare umschließenden Gehäuse oder Gestell, das die Lagerungen für die ortsfesten Radachsen trägt. In einem Getriebe können Größe und/oder Richtung von Drehbewegung und Dreh-

2 558 ahnrä der Bild 21.1 Grundformen von ahnrädern in Radpaaren je nach Lage der Radachsen zueinander a) Stirnradpaar, geradverzahnt, b) Stirnradpaar, schrägverzahnt, c) Innenradpaar, d) ahnstangenradpaar, e) Kegelradpaar, geradverzahnt, f) Kegelradpaar, schrä gverzahnt, g) Stirnrad-Schraubräderpaar, h) Schneckenradsatz, i) Kegel-Schraubrä derpaar Bild 21.2 ahnverlauf an Stirnrädern (auf dem abgewickelten ylindermantel) a) Geradzähne, b) Stufenzähne, c) Schrägzähne, d) Pfeilzähne (Doppelschrägzähne), e) Kreisbogenzähne

3 21 Grundlagen für ahnräder und Getriebe 559 Bild 21.3 ahnverlauf an Kegelrädern (auf dem abgewickelten Kegelmantel) a) Geradzähne, b) Schrä gzä hne, c) Spiralzähne, d) Evolventenzähne, e) Kreisbogenzähne moment in einer oder mehreren Getriebestufen umgewandelt werden. Man kennt einstufige und mehrstufige Getriebe, in denen jedes Radpaar eine Stufe darstellt. 6. Als Standgetriebe ein Getriebe, bei dem alle Radachsen lagenunveränderlich drehbar gelagert sind. 7. Als Umlauf- oder Planetengetriebe ein Getriebe nach Bild 21.5 mit mindestens drei in Wirkrichtung hintereinander angeordneten ahnrädern, bei denen die Radachsen zweier Räder koaxial angeordnet sind und das dritte Rad als wischenrad (Umlaufrad, Planetenrad) in einem um die koaxialen Radachsen drehbaren Steg (Planetenradträger) gelagert ist und mit dem Steg umläuft. In Sonderfällen kann anstelle des Hohlrades ein Außenrad verwendet werden. In diesem Fall trägt die umlaufende Achse des Steges zwei fest miteinander verbundene außenverzahnte wischenräder. Der Umlaufgetriebezug besteht dann aus zwei in Wirkrichtung hintereinander angeordneten Außenradpaaren, von denen die beiden nicht miteinander verbundenen Außenräder koaxial sind. Bild 21.4 weistufiger Getriebezug (aus DIN 3998) Bild 21.5 Planetengetriebe (aus DIN 868) asonnenrad, bplanetenrad, cumlaufender Steg, dhohlrad, egehäuse Die Ûbersetzung i eines Radpaares ist das Verhältnis der Winkelgeschwindigkeit w a oder der Drehzahl n a des treibenden Rades zur Winkelgeschwindigkeit w b oder Drehzahl n b des getriebenen Rades: Übersetzung i ¼ w a w b ¼ n a n b ð21:1þ Bei einem Außenradpaar haben die beiden Räder entgegengesetzten Drehsinn. Deshalb ist ihre Ûbersetzung negativ. Beim Innenradpaar haben beide Räder gleichen Drehsinn, ihre Ûbersetzung ist positiv. Bei jij > 1 spricht man von einer Ûbersetzung ins Langsame, bei jij < 1 von einer Ûbersetzung ins Schnelle. Das Verhältnis der ähnezahl z 2 des Großrades zur ähnezahl z 1 des Kleinrades ist das ähnezahlverhältnis u ¼ z 2 z 1 ð21:2þ

4 560 ahnrä der Bei Hohlrädern ist z 2 negativ, sodass Innenradpaare ein negatives ähnezahlverhältnis u haben. Es ist stets juj1. Begriffe und Bestimmungsgrößen sind genormt (DIN 3960, DIN 3971, DIN 3998) Verzahnungsgesetz Bild 21.6 zeigt ein im Eingriff befindliches ahnradpaar. Man stellt sich die Stirnräder zunächst wie bei einem Reibradpaar als glatte ylinder vor, von denen der treibende ylinder den getriebenen ohne Gleiten mitnimmt, sodass sich beide ohne Schlupf aufeinander abwälzen. An diesen ylindern denkt man sich die Verzahnung teils erhöht, teils vertieft angebracht. Allgemein heißen die gedachten Flächen, die sich ohne Schlupf abwälzen, Wälzflächen, in Stirnrädern Wälzzylinder. Inder Ebene erscheinen die Wälzflächen als Linien, in Stirnrädern als Wälzkreise w 1 und w 2 (Bild 21.6). wei Wälzkreise berühren sich im Wälzpunkt C, der auf der Verbindungslinie der Mittelpunkte der kämmenden Räder liegt. Die Umfangsgeschwindigkeit der Wälzkreise an beiden Rädern ist dann dem Betrag nach gleich: Bild 21.6 Wälzkreise und deren Umfangsgeschwindigkeit, Punktberührung der Flanken in der Eingriffsebene Umfangsgeschwindigkeit der Wälzkreise v w in m/s Umfangsgeschwindigkeit der Wälzkreise, d w1 in m Wä lzkreisdurchmesser des Kleinrades (Ritzels), d w2 in m Wä lzkreisdurchmesser des Großrades, n 1 in s 1 Drehzahl des Kleinrades, n 2 in s 1 Drehzahl des Großrades. jv w j ¼ d w1 p n 1 ¼ d w2 p n 2 ð21:3þ Daraus folgt für ein Radpaar mit treibendem Kleinrad der Betrag der Übersetzung jj¼ i n a ¼ n 1 ¼ d w2 ¼ r w2 ¼ w 1 ¼ z 2 ¼ u, n b n 2 d w1 r w1 w 2 z 1 ð21:4þ weil die ähnezahlen z 1 und z 2 den Wälzkreisdurchmessern d w1 und d w2 direkt proportional sind. Bei treibendem Großrad ist jij¼z 1 /z 2 ¼ 1/u. Die ahnflanken F 1 und F 2 (Bild 21.6) müssen so geformt sein, dass sie einen kontinuierlichen Bewegungsablauf gewährleisten, d. h. sie müssen bestimmten kinematischen Gesetzen gehorchen. In Bild 21.7 ist hierzu ein Flankenpaar in drei verschiedenen Bewegungsphasen gezeigt. Das in Pfeilrichtung bewegte Rad 1 nimmt das Rad 2 mit, sodass zwangsläufig die beiden gekrümmten Flanken in Kontakt bleiben. Es berühren sich jeweils die Flankenpunkte B 1 und B 2.Der Punkt B 1 besitzt die Absolutgeschwindigkeit v 1,der Punkt B 2 die Absolutgeschwindigkeit v 2.Die Vektoren von v 1 und v 2 stehen jeweils senkrecht auf den Radien R 1 und R 2.Durch den Berührpunkt der beiden Flanken sind eine Tangente Tund eine Normale N(senkrecht zu T) gezogen. erlegt man nun die Absolutgeschwindigkeiten v 1 und v 2 in Tangential- und Normalgeschwindigkeiten v t1 und v n1 bzw. v t2 und v n2,sozeigt sich nach

5 21 Grundlagen für ahnräder und Getriebe 561 Bild 21.7 Geschwindigkeiten der Berührpunkte B 1 und B 2 zweier Radflanken Bild 21.8 Geschwindigkeitsverhältnisse bei Berührung willkürlich geformter Flanken den Gesetzen der Kinematik, dass die Normalgeschwindigkeiten v n1 und v n2 in jeder Bewegungsphase gleichgroß sind! Bei willkürlich geformten Flanken wird aber das Rad 2 trotz gleichförmiger Drehbewegung des Rades 1ungleichför- mig bewegt. Das darf selbstverständlich bei ahnrädern nicht geschehen. Außer der Berührbedingung, dass die Normalgeschwindigkeiten v n1 und v n2 in jeder Bewegungsphase gleich groß sein müssen, muss auch i ¼ w 1 /w 2 konstant bleiben. In Bild 21.8 sind die willkürlich geformten ähne eines Radpaares im Eingriff dargestellt. Sie berühren sich momentan mit den beiden Flankenpunkten B 1 und B 2. Das Rad 1 dreht sich mit der Winkelgeschwindigkeit w 1,das Rad 2mit w 2.Der Punkt B 1 bewegt sich somit momentan mit der Umfangsgeschwindigkeit (Absolutgeschwindigkeit) v 1 ¼ w 1 R 1,der Punkt B 2 mit v 2 ¼ w 2 R 2.Beide stehen als Vektoren jeweils senkrecht auf den zugehörigen Radialstrahlen R 1 und R 2.um Prüfen der Berührbedingung wird durch den Berü hrpunkt eine Tangente T gelegt und zu dieser eine Normale Nerrichtet. Die erlegung in Tangential- und Normalgeschwin-

6 562 ahnrä der digkeiten zeigt, dass die geforderte Bedingung v n1 ¼ v n2 nicht erfüllt ist. Die angenommenen ahnflanken sind falsch geformt! Die Normalgeschwindigkeiten v n1 und v n2 kann man als Umfangsgeschwindigkeiten an den Radien r b1 und r b2 auffassen, weil aus den geometrischen Verhältnissen v n1 ¼ r b1 w 1 und v n2 ¼ r b2 w 2 folgt. Bei v n1 ¼ v n2 muss r b1 w 1 ¼ r b2 w 2 sein. Mit i ¼ w 1 /w 2 wird auch jij¼r b2 /r b1 ¼ r 0 w2 /r0 w1.daaußerdem jij¼r w2/r w1 ist, muss r 0 w2 =r0 w1 ¼ r w2=r w1 sein. Daraus geht hervor, dass bei v n1 ¼ v n2 die Ûbersetzung i nur dann konstant bleibt, wenn sich der Punkt C 0 mit dem Wälzpunkt Cdeckt, also r 0 w1 ¼ r w1 und r 0 w2 ¼ r w2 sind. Diese kinematischen Voraussetzungen führen zum Verzahnungsgesetz: Die Normale im jeweiligen Berührungspunkt (Eingriffspunkt) zweier ahnflanken muss stets durch den Wälzpunkt C gehen. Dieses Gesetz stellt die Aufgabe, kinematisch richtig geformte ahnflanken zu finden. Bild 21.9a zeigt hierzu die Wälzkreise w 1 und w 2 eines Radpaares und eine willkürlich gestaltete Flanke F 1 am Rad 1, zu der die zugehörige Flanke F 2 am Rad 2gefunden werden soll. Voraussetzung fü rdie (willkürliche) Gestaltung von F 1 ist jedoch, dass sämtliche Normalen N zu der Flanke den Wälzkreis w 1 schneiden (Bild 21.9a), da sonst das Verzahnungsgesetz nicht erfüllt werden kann. Fest steht fernerhin, dass sich beide Flanken im Wälzpunkt berühren müssen, weil ober- oder unterhalb von C die Normale nicht mehr durch C gehen kann. Bild 21.9 Ermitteln der Gegenflanke F 2 zu einer gegebenen Flanke F 1 Ausder gegebenen Flanke sei ein beliebiger Punkt B 1 nach Bild 21.9b herausgegriffen, durch diesen eine Tangente T gelegt und eine Normale N errichtet. Die Normale N schneidet den Wälzkreis w 1 im Punkt W 1.udiesem wird der zugehörige Punkt W 2 am Wälzkreis w 2 markiert, sodass der Bogen CW 2 gleich dem Bogen CW 1 ist. Nun denkt man sich beide Räder in Pfeilrichtung so weit gedreht, bis sich die Punkte W 1 und W 2 im Wälzpunkt Ctreffen. In diesem Augenblick geht die Normale N bzw. Strecke n durch den Wälzpunkt C, und die gegebene Flanke befindet sich in der gestrichelt gezeichneten Position. Ihr Punkt B 1 ist nach B

7 21 Grundlagen für ahnräder und Getriebe 563 gewandert. An dieser Stelle muss sich der Punkt B 1 mit einem Punkt B 2 der Gegenflanke berühren (weil Ndurch Cgeht), d. h. in Bmuss sich der Punkt B 1 mit einem Punkt B 2 der Gegenflanke F 2 treffen. Wenn man sich beide Räder nach Bild 21.9c um den gleichen Betrag zurückgedreht denkt, dann bewegt sich der in Cbefindliche Punkt des Rades 1wieder nach W 1,der des Rades 2 nach W 2,die in Bbefindlichen nach B 1 und B 2.Der gesuchte Punkt B 2 an der Gegenflanke F 2 muss von W 2 den gleichen Abstand nhaben wie Bvon Cund wie B 1 von W 1,weil sich ja die drei Strecken ndecken, wenn sich B 1 und B 2 in Bberühren. Führt man diese Konstruktion mit vielen Punkten B 1 an der Fußflanke bzw. D 1 an der Kopfflanke der gegebenen Flanke F 1 durch, so findet man eine Reihe von Punkten B 2 bzw. D 2, deren Verbindungslinie die gesuchte Flanke F 2 liefert, die in jeder Bewegungsphase mit der gegebenen Flanke F 1 das Verzahnungsgesetz erfüllt (Bild 21.9d). Wenn sämtliche Eingriffspunkte B und D, in denen sich jeweils die zugehörigen Flankenpunkte B 1 und B 2 bzw. D 1 und D 2 berühren, verbunden werden, so entsteht die Eingriffslinie g, räumlich gesehen die Eingriffsfläche oder das Eingriffsfeld. Die Eingriffslinie ist die absolute Bahn des Berührpunktes (Eingriffspunktes). Andererseits wandert der Berührpunkt auch auf jeder ahnflanke entlang: Die ahnflanken sind die relativen Bahnen des Berührpunktes. Aus den vorstehenden Darlegungen geht hervor, dass zu einer gegebenen ahnflanke eine ganz bestimmte Gegenflanke und eine bestimmte Eingriffslinie gehören. Umgekehrt gehört zu einer gegebenen Eingriffslinie ein bestimmtes ahnflankenpaar. Wegen der Einheitlichkeit und einer wirtschaftlichen Fertigung wird der Eingriffslinie eine regelmäßige Form gegeben. Bild ykloidenverzahnung a) Entstehung der KopfflankeamRad 2, b) Entstehung der Fußflanke amrad 1, c) Entstehung der Fußflanke amrad 2, d) Entstehungder Kopfflanke amrad 1

8 564 ahnrä der 21.3 ykloidenverzahnung Besteht die Eingriffslinie g aus zwei Kreisbögen, dann ergibt sich eine ykloidenverzahnung (Bild 21.10). Die Kreise, deren Bögen die Eingriffslinie bilden, sind die Rollkreise r 1 und r 2. Die Kopfflanke des Rades 2(Kopfflanke ¼ Flanke vom Wälzkreis w bis zum Kopfkreis a) entsteht, wenn man den Rollkreis r 1 auf dem Wälzkreis w 2 abrollt, d. h. w 2 als Grundkreis benutzt (Bild 21.10a). Die Bahn, die ein am Rollkreis befindlicher Punkt beschreibt, der sich mit dem Wälzpunkt C deckte, ist als Epizykloide die gesuchte Kopfflanke. Befindet sich der Rollkreis r 1 in der Position 1 0,dann ist momentan die Strecke B 2 W 2 ¼ r 2 der erzeugende Krümmungsradius der ykloide und als dieser gleichzeitig die Normale zum Punkt B 2. Der Bogen CW 2 ist gleich dem Bogen B 2 W 2.Wenn das Rad 2soweit in Pfeilrichtung gedreht wird, bis sich W 2 mit Cdeckt, dann läuft die Normale durch den Wälzpunkt C, und B 2 liegt auf der Eingriffslinie, d. h. befindet sich in B. Daraus folgt, dass der Bogen BC gleich dem Bogen B 2 W 2 ist. Durch Abrollen des Rollkreises r 1 auf dem Wälzkreis w 1 entsteht die Fußflanke des Rades 1 (Fußflanke ¼ Flanke vom Wälzkreis w bis zum Fußkreis f) als Hypozykloide (Bild 21.10b). Das Abrollen sei um den Bogen CW 1 mit dem Betrag des Bogens CW 2 auf dem Wälzkreis w 1 erfolgt, sodass die Strecken B 1 W 1 ¼ r 1 ¼ B 2 W 2 dem erzeugenden Krümmungsradius sind. Denkt man sich das Rad 1inPfeilrichtung so weit gedreht, bis sich W 1 mit Cdeckt, dann läuft die Normale durch den Wälzpunkt C, und B 1 ist nach Bgewandert. B 1 und B 2 kommen nach Drehen beider Räder um die Bögen CW 1 ¼ CW 2 in Bzur Berührung, wodie sich dort deckenden Normalen durch den Wälzpunkt C laufen. Damit ist die Richtigkeit der Konstruktion bewiesen. Die Entstehung der verschiedenen ykloiden siehe Bild Bild Entstehung der ykloiden (zyklische Kurven) a) Epizykloide, b) Hypozykloide, c) Orthozykloide Bild Doppelseitige ykloidenverzahnung (nach DIN 868) aepizykloiden, bhypozykloiden, c Orthozykloide, drollkreis, ewä lzkreis, f Wä lzgerade, gstirnrad, hahnstange

9 21 Grundlagen für ahnräder und Getriebe 565 Mit dem Rollkreis r 2 ist sinngemäß zu verfahren (Bilder 21.10c und d). Es ergeben sich dann die Fußflanke des Rades 2und die Kopfflanke des Rades 1. Hervorgehoben sei, dass die Krümmungsradien der beiden Flanken einer ykloidenverzahnung im jeweiligen Berührpunkt gleich groß sind, d. h. jeweils r 1 ¼ r 2. Die Eingriffslinie wird durch die an den Kopfkreisen a 1 und a 2 der Räder liegenden Punkte A(Anfang) und E(Ende) begrenzt und heißt in dieser Länge Eingriffsstrecke. Außerhalb dieser beiden Kopfkreispunkte kann kein Eingriff mehr stattfinden. In DIN 868 heißt es: Bei der doppelseitigen ykloidenverzahnung liegen die beiden Rollkreise innerhalb der Wälzkreise eines Radpaares (Bild 21.12). Sie berühren sich im Wälzpunkt und bilden die Eingriffslinien. Bei einer ahnstange sind die Profile von Kopf- und Fußflanken Orthozykloiden (die Rollkreise rollen auf einer Geraden ab). Bei der einseitigen ykloidenverzahnung ist nur ein Rollkreis vorhanden. Die Verzahnung besteht bei einem der beiden Räder nur aus Kopfflanken, bei dem Gegenrad nur aus Fußflanken. Wegen der Bedingung, dass die Rollkreise durch den Wälzpunkt gehen müssen, sind ykloidenverzahnungen gegen Achsabstandsänderungen des Radpaares empfindlich. Die Punktverzahnung ist eine einseitige ykloidenverzahnung, bei der der Rollkreis mit einem Wälzkreis zusammenfällt. Die Kopfflanken des einen Rades sind Epizykloiden, die Fußflanken des Gegenrades schrumpfen zu Punkten zusammen. ur Realisierung dieser Verzahnungen werden die Punkte zu Kreisen erweitert, die durch Triebstöcke (zylindrische Bolzen, apfen, apfenrollen oder Nadeln) verwirklicht werden. Die Triebstöcke sind auf dem Wälzkreis ¼ Teilkreis des Triebstockrades (bzw. auf der Wälzgeraden ¼ Teilgeraden der Triebstock-ahnstange) angeordnet (Bild 21.13). Die Profile der Gegenflanken entstehen als Øquidistanten zu den Epizykloiden (als zu ihnen gleichwertige Kurven). Diese Verzahnungen heißen Triebstockverzahnungen. Wird aus dem die apfen tragenden Triebstockrad eine Triebstock-ahnstange, dann gehen die Epizykloiden des Gegenrades und ihre Øquidistanten in Evolventen über (Begriff der Evolvente siehe Abschnitt 21.4). Bild Triebstockverzahnung (nach DIN 868) aykloide, bevolventen, c Aquidistante zur ykloide, d Wälzkreis ¼ Teilkreis, e Wälzgerade ¼ Teilgerade, f Triebstockrad, gtriebstock-ahnstange, htriebstock-gegenrad, i Eingriffsstrecke Die ykloidenverzahnung hat für den Maschinenbau, mit Ausnahme der Triebstockverzahnung, keine Bedeutung. Deshalb wird sie nicht weiter behandelt. Die in den Krafteingriff gelangenden Flanken nennt man Arbeitsflanken oder aktive Flanken. Es kommt jeweils die Rechtsflanke eines ahnes mit der Linksflanke des Gegenzahnes zur Berührung. Allen Verzahnungen ist gemeinsam, dass niemals zwei Kopf- oder zwei Fußflanken zur Berührung kommen!

Einige Grundlagen der Verzahnungstheorie

Einige Grundlagen der Verzahnungstheorie Einige Grundlagen der Verzahnungstheorie 1 Wichtige Kenngrößen Die Relativbewegung zweier Zahnräder entsteht durch das Abrollen der beiden zugrundeliegenden Wälzkreise, aufeinander (Abb. 1). Die Zahnflanken,

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Überblick 1 1.1 Zielsetzung 1 1.2 Übertragen der Drehbewegung durch Tangential- und Normalflächenschluß 2 1.3 Aufgaben der Zahnradpaarungen 6 1.4 Einteilung der Zahnradpaarungen

Mehr

Zahnräder und Getriebe

Zahnräder und Getriebe Eigenschaften Zahnradmasse Begriffe, Grössen Übersetzungen Zahnflankenform Unterschneidung und Profilverschiebung Zahnräder und Getriebe Lage der Wellenachse Lage der Zähne Schraubenrad Zahnradarten Kegelrad

Mehr

Zahnradgetriebe Grundlagen

Zahnradgetriebe Grundlagen Zahnradgetriebe Grundlagen Allgemeines Verzahnungsgesetz Berechnung Herstellung 1 Lernziele Aufgaben von Getrieben Verzahnungsarten kennenlernen Geometrie einer Evolventen- Verzahnung Abmessungen von Verzahnungen

Mehr

3 Schrägverzahnte Stirnräder und Stirn-Radpaarungen mit genormten Evolventen-Verzahnungen

3 Schrägverzahnte Stirnräder und Stirn-Radpaarungen mit genormten Evolventen-Verzahnungen 3 Schrägverzahnte Stirnräder und Stirn-Radpaarungen mit genormten Evolventen-Verzahnungen Eine wesentliche Erweiterung der Eigenschuften von Zahnradpaarungen läßt sich durch das Schrägstellen der Zähne

Mehr

Band 4 ZAHNRÄDER QUALITÄTSSICHERUNG. lernen lehren nachschlagen. Rudolf Och

Band 4 ZAHNRÄDER QUALITÄTSSICHERUNG. lernen lehren nachschlagen. Rudolf Och Band 4 Rudolf Och ZAHNRÄDER QUALITÄTSSICHERUNG lernen lehren nachschlagen Inhalt 1. Zahnradpaar (war OFS19) 5 1.1. Wälzverhalten 5 1.2. Drehzahl, Achsabstand, Profilverschiebung 7 2. Zahnräder, Abmaße

Mehr

Übersicht Maschinenelemente II

Übersicht Maschinenelemente II Maschinenelemente II. BME, GT 3 30.03.2009 1. Folie Übersicht Maschinenelemente II # Vorlesungstermin Thema 1. 10. 02. 2009 Lagerung 2. 17. 02. 2009 Wälzlager und Wälzlagerungen 3. 24. 02. 2009 Wälzlager

Mehr

Schraubtorsen als Zahnflanken

Schraubtorsen als Zahnflanken Schraubtorsen als Zahnflanken Hellmuth Stachel Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie, TU Wien email: stachel@dmg.tuwien.ac.at Zusammenfassung Es ist seit langem bekannt, dass Schrägzahnflanken

Mehr

Zahnräder. Bewegungen werden durch Formschluss Schlupffrei übertragen Geringer Platzbedarf Höherer Wirkungsgrad

Zahnräder. Bewegungen werden durch Formschluss Schlupffrei übertragen Geringer Platzbedarf Höherer Wirkungsgrad Zhnräder 1. Vorteile Nchteile Vorteil: Bewegungen werden durch Formschluss Schlupffrei übertrgen Geringer Pltzbedrf Höherer Wirkungsgrd Höhere Kosten Strre Krftübertrgung (entsprechende Kupplungen verwenden)

Mehr

Aufbau und Wirkungsweise

Aufbau und Wirkungsweise 1 2 Aufbau und Wirkungsweise Zahnräder übertragen Drehbewegungen von einer Welle auf eine andere durch Formschluss und damit ohne Schlupf. Dabei greifen die Zähne des Antriebs- und des Abtriebsrades ineinander.

Mehr

Himmelsmechanik. Michael Lubasch

Himmelsmechanik. Michael Lubasch Himmelsmechanik Michael Lubasch Sommersemester 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Keplers Gesetze 2 11 Erstes Keplersches Gesetz 2 12 Zweites Keplersches Gesetz 2 13 Drittes Keplersches Gesetz 2 2 Newtons Axiome

Mehr

Archimedische Spiralen

Archimedische Spiralen Hauptseminar: Spiralen WS 05/06 Dozent: Prof. Dr. Deißler Datum: 31.01.2006 Vorgelegt von Sascha Bürgin Archimedische Spiralen Man kann sich auf zwei Arten zeichnerisch den archimedischen Spiralen annähern.

Mehr

Die Zykloidenkette Edzard Salow

Die Zykloidenkette Edzard Salow Die ykloidenkette Edzard Salow 1) Funktionsbeschreibung: bb.1 Die ykloidenkette ist eine Folge von unendlich vielen ykloiden it geeinsaen Berührpunkt, die dadurch verkettet sind, dass die Spitzen der ykloide

Mehr

Mathematische Kurven sind uns aus den verschiedensten Zusammenhängen vertraut. Wir stellen hier kurz die wichtigsten Begriffe zusammen.

Mathematische Kurven sind uns aus den verschiedensten Zusammenhängen vertraut. Wir stellen hier kurz die wichtigsten Begriffe zusammen. 10.1. Ebene Kurven Mathematische Kurven sind uns aus den verschiedensten Zusammenhängen vertraut. Wir stellen hier kurz die wichtigsten Begriffe zusammen. Parameterdarstellungen einer Kurve sind stetige

Mehr

Eigenschaften. Begriffe und Grössen. Übersetzungen

Eigenschaften. Begriffe und Grössen. Übersetzungen Eigenschaften Herstellung Zahnradmasse Zahnräder und Getriebe Sonderfälle Harmonic-Drive-Getriebe Reibradgetriebe Differentialgetriebe Planetengetriebe Schwenkradgetriebe Begriffe, Grössen Übersetzungen

Mehr

14.5 Wälzlagerstandardisierung

14.5 Wälzlagerstandardisierung Hochschule München FK 09 Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenlemente II Fettschmierung, häufigste Schmierungsart, da leicht abdichtbar und so häufig Lebensdauerschmierung mit abgedichteten Lagern mit sehr

Mehr

3 Kinematik des Körpers

3 Kinematik des Körpers 22 3 Kinematik des Körpers 3. Ebene Bewegung eines starren Körpers Liegen die Bahnkurven aller Punkte eines starren Körpers in parallelen Ebenen, so spricht man von einer ebenen Bewegung. Solche Bewegungen

Mehr

Euklid ( v. Chr.) Markus Wurster

Euklid ( v. Chr.) Markus Wurster Geometrische Grundbegriffe Euklid (365 300 v. Chr.) Geometrische Grundbegriffe Euklid (365 300 v. Chr.) Punkte und Linien Zwei Linien Markus Wurster Markus Wurster Geometrische Grundbegriffe Winkel Euklid

Mehr

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 1. Beschreibung und Auflistung des Materials Anhand der folgenden Auflistung können Sie Ihren Koffer auf Vollständigkeit überprüfen. Folgende Modelle

Mehr

Getriebe. Zahnradgetriebe Reibradgetriebe Riemengetriebe

Getriebe. Zahnradgetriebe Reibradgetriebe Riemengetriebe Getriebe Definition: Getriebe dienen zur Übertragung und Umformung (Übersetzung) von Bewegungen, Energie und/oder Kräften. Umgangsprachlich nennt man jedoch oft nur mechanische Vorrichtungen zum Übertragen

Mehr

Mit eckigen Rädern fahren

Mit eckigen Rädern fahren Mit eckigen Rädern fahren Für Spielfreudige und mathematisch Interessierte Mit eckigen Rädern fahren: Das klingt reichlich unwahrscheinlich, aber möglich ist es. Zugegeben: Die Idee ist etwas wunderlich

Mehr

A N T R I E B S T E C H N I K 1. Stirnradverzahnungen. Prof. Dr.-Ing. H. Gruss

A N T R I E B S T E C H N I K 1. Stirnradverzahnungen. Prof. Dr.-Ing. H. Gruss Stirnradverzahnungen Einführung Das Bild zeigt den prinzipiellen Aufbau einer Maschinenanlage. Für die für den Betrieb der Arbeitsmaschine benötigte Energie sind der Wirkort und die spezielle Energieform

Mehr

Über Regelflächen zweiten Grades. Von. (Als Manuskript eingegangen ans 14. Oktober 1922.)

Über Regelflächen zweiten Grades. Von. (Als Manuskript eingegangen ans 14. Oktober 1922.) Über Regelflächen zweiten Grades. Von A. KIEFER (Zürich). (Als Manuskript eingegangen ans 14. Oktober 1922.) I. Welches ist der Ort des Durchschnittspunktes derjenigen Erzeugenden eines Hyperboloids, welche

Mehr

6 Mechanik des Starren Körpers

6 Mechanik des Starren Körpers 6 Mechanik des Starren Körpers Ein Starrer Körper läßt sich als System von N Massenpunkten m (mit = 1,...,N) auffassen, die durch starre, masselose Stangen miteinander verbunden sind. Dabei ist N M :=

Mehr

Maschinenelemente II

Maschinenelemente II Übungsmitschrift Maschinenelemente II Übung 4 SS 2005 Übung veranstaltet von Dipl.-Ing. Christian Weisel (weisel@fzg.mw.tum.de) [zu Übung 4a] Dipl.-Ing. Nick Bretl (bretl@fzg.mw.tum.de) [zu Übung 4b] DISCLAIMER

Mehr

Mechanische Elemente: das Zahnrad

Mechanische Elemente: das Zahnrad Mechanische Elemente: das Zahnrad Mechanische Elemente: Zahnrad Zahnräder sind mit Zähnen ausgestattet, die in die Zähne anderer Zahnräder eingreifen. Weil die Zähne sich gegenseitig umschließen, können

Mehr

Zykloide. Lars Ehrenborg. 15. Januar Definition/Erzeugungsweise 2. 2 Herleitung der Parameterdarstellung 2. 4 Fläche eines Zykloidenbogens 4

Zykloide. Lars Ehrenborg. 15. Januar Definition/Erzeugungsweise 2. 2 Herleitung der Parameterdarstellung 2. 4 Fläche eines Zykloidenbogens 4 Zykloide Lars Ehrenborg 15. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Definition/Erzeugungsweise 2 2 Herleitung der Parameterdarstellung 2 3 hübsche Eigenschaft 3 4 Fläche eines Zykloidenbogens 4 5 Normale und

Mehr

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion C

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion C MUT HAW Hamburg Fakultät Technik und Informatik Department Maschinenbau und Produktion Labor für Maschinenelemente und Tribologie W 17 Prof. Dr.-Ing. Andreas Meyer-Eschenbach Dipl.-Ing. Niels Eiben Dipl.-Ing.

Mehr

Zahnräder und Getriebe

Zahnräder und Getriebe Eigenschaften Zahnradmasse Begriffe, Grössen Übersetzungen Zahnflankenform Unterschneidung und Profilverschiebung Lage der Wellenachse Lage der Zähne Herstellung Zahnräder und Getriebe CVT-Getriebe Sonderfälle

Mehr

Grundbegriffe zur Beschreibung von Kreisbewegungen

Grundbegriffe zur Beschreibung von Kreisbewegungen Arbeitsanleitung I Kreisbewegung Grundbegriffe zur Beschreibung von Kreisbewegungen Beschreibung der Kreisbewegung 1 1.1 Das Bogenmass 1.2 Begriffe zur Kreisbewegung 1.3 Die Bewegung auf dem Kreis Lösungen

Mehr

Herzlich Willkommen zum K2-Tutorium

Herzlich Willkommen zum K2-Tutorium Willkommen Herzlich Willkommen zum K2-Tutorium 1. Tutorium SoSe 13 Folie 1 Zeitplan Tutorium Thema 15.04. 22.04. Zahnradgetriebe 29.04. 06.05. Modellbildung Getriebe & Abgabe 1. Testat ANMELDESCHLUSS QISPOS

Mehr

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay ufgabenstellung: Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: Gesucht ist der Punkt П, dessen momentane Geschwindigkeit null ist. Lösung: v Px =x ( y P y ), v Py =y +

Mehr

Kapitel 4: Dreieckslehre. 4.1 Bedeutung der Dreiecke

Kapitel 4: Dreieckslehre. 4.1 Bedeutung der Dreiecke Kapitel 4: Dreieckslehre 4.1 edeutung der Dreiecke Durch Triangulation lassen sich Vielecke in Dreiecke zerlegen ( n Eck in n- Dreiecke) eweis von Sätzen mittels Sätzen über Dreiecke (z.. Winkelsumme,

Mehr

Kreise abrollen. Aufgabenstellung

Kreise abrollen. Aufgabenstellung Kreise abrollen 1. Wie sieht der Weg aus, den der Mittelpunkt M 1 des Kreises beschreibt? 2. Die Räder hier rollen nicht ganz fliessend über die «Talknicke» oder über die «Bergknicke» im Streckenzug. Was

Mehr

Zahnräder. Zweiter Band

Zahnräder. Zweiter Band Zahnräder Zweiter Band Zahnräder Zweiter Band Stirn- und Kegelräder mit schrägen Zähnen Schraub getriebe Früher bearbeitet von Professor Dr. A. Schiebel und Professor Dr. R. Königer Vierte~ völlig neubearbeitete

Mehr

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment 5.3. DREHIMPULS UND DREHMOMENT IM EXPERIMENT 197 5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment Wir besprechen nun einige Experimente zum Thema Drehimpuls und Drehmoment. Wir betrachten ein System von N Massenpunkten,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Der Inkreis und die Ankreise eines Dreiecks 1 2.1 Kreistangente und Berührradius....................... 1 2.2 Konstruktion von Kreistangenten mit Hilfe des Satzes von

Mehr

Asynchronmaschine: Heylandkreis für

Asynchronmaschine: Heylandkreis für Aufgabe 1: Asynchronmaschine: Heylandkreis für R 1 =0Ω Ausgangspunkt für die Konstruktion des Heylandkreises in Aufgabe 1.1 bildet der Nennstrom mit seiner Phasenlage. Abbildung 1: Nennstrom Da der Leistungsfaktor

Mehr

8.Kreisdarstellung in Perspektive

8.Kreisdarstellung in Perspektive 8.Kreisdarstellung in Perspektive Kegelschnitte durch fünf Punkte Wie wir bereits wissen, läßt sich ein Kegel grundsätzlich nach 4 verschiedenen Kurven schneiden: Kreis, Ellipse, Parabel oder Hyperbel.

Mehr

Übungen mit dem Applet Kurven in Parameterform

Übungen mit dem Applet Kurven in Parameterform Kurven in Parameterform 1 Übungen mit dem Applet Kurven in Parameterform 1 Ziele des Applets... Wie entsteht eine Kurve in Parameterform?... 3 Kurvenverlauf für ausgewählte x(t) und y(t)... 3 3.1 x(t)

Mehr

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Massenträgheitsmomente homogener Körper http://www.youtube.com/watch?v=naocmb7jsxe&feature=playlist&p=d30d6966531d5daf&playnext=1&playnext_from=pl&index=8 Massenträgheitsmomente homogener Körper 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Drehbewegung um c eine

Mehr

Konstruktionselemente

Konstruktionselemente Konstruktionselemente Kapitel 14: Getriebe Prof. Dr.-Ing. Andreas Ettemeyer Dipl.-Ing. Otto Olbrich Fachhochschule München Fachbereich 06 Feinwerk- und Mikrotechnik Version 3.02 vom 01.03.2007 Konstruktionselemente

Mehr

DG für Kunstpädagogik

DG für Kunstpädagogik DG für Kunstpädagogik Kreisdarstellung in Perspektive Kegelschnitte durch fünf Punkte Wie wir bereits wissen, läßt sich ein Kegel grundsätzlich nach 4 verschiedenen Kurven schneiden: Kreis, Ellipse, Parabel

Mehr

1. Zykloide. 2. Rollkurven. 3. Tangenten der Zykloide. 4. Bogenlänge der Zykloide. 5. Bogenelement. 6. Zykloidenbogen

1. Zykloide. 2. Rollkurven. 3. Tangenten der Zykloide. 4. Bogenlänge der Zykloide. 5. Bogenelement. 6. Zykloidenbogen . Zykloide. Rollkurven 3. Tangenten der Zykloide 4. Bogenlänge der Zykloide 5. Bogenelement 6. Zykloidenbogen 7. Krümmungskreisradius der Zykloide 8. Natürliche Gleichung der Zykloide 9. Die natürliche

Mehr

Kapitel 5: Dreieckslehre. 5.1 Bedeutung der Dreiecke

Kapitel 5: Dreieckslehre. 5.1 Bedeutung der Dreiecke edeutung+winkelsumme 1 Kapitel 5: Dreieckslehre 5.1 edeutung der Dreiecke Durch Triangulation lassen sich Vielecke in Dreiecke zerlegen ( n Eck in n- Dreiecke) eweis von Sätzen mittels Sätzen über Dreiecke

Mehr

Hans Walser, [ a] Reuleaux-Dreiecke Anregung: J. R., K.-L. 1 Ausgangslage Die Abbildung zeigt ein Reuleaux-Dreieck.

Hans Walser, [ a] Reuleaux-Dreiecke Anregung: J. R., K.-L. 1 Ausgangslage Die Abbildung zeigt ein Reuleaux-Dreieck. Hans Walser, [20110920a] Reuleaux-Dreiecke Anregung: J. R., K.-L. 1 Ausgangslage Die Abbildung zeigt ein Reuleaux-Dreieck. Reuleaux-Dreieck Es entsteht aus einem gleichseitigen Dreieck, das durch Kreisbogen

Mehr

Neun Punkte auf dem Einheitskreis ( ( )). In der

Neun Punkte auf dem Einheitskreis ( ( )). In der Hans Walser, [20100228a] Radlinien als Enveloppen Anregung: J. W., B.-M. 1 Sehnen im Kreisraster Wir wählen eine Modulzahl m! und zeichnen auf dem Einheitskreis m Punkte P n in regelmäßigen Abständen.

Mehr

TEIL I: KINEMATIK. 1 Eindimensionale Bewegung. 1.1 Bewegungsfunktion und s-t-diagramm

TEIL I: KINEMATIK. 1 Eindimensionale Bewegung. 1.1 Bewegungsfunktion und s-t-diagramm TEIL I: KINEMATIK Unter Kinematik versteht man die pure Beschreibung der Bewegung eines Körpers (oder eines Systems aus mehreren Körpern), ohne nach den Ursachen dieser Bewegung zu fragen. Letzteres wird

Mehr

Exzentrischer Stoß. Der genaue zeitliche Verlauf der Kraft ist nicht bekannt. Prof. Dr. Wandinger 4. Exzentrischer Stoß Dynamik 2 4-1

Exzentrischer Stoß. Der genaue zeitliche Verlauf der Kraft ist nicht bekannt. Prof. Dr. Wandinger 4. Exzentrischer Stoß Dynamik 2 4-1 Exzentrischer Stoß Allgemeine Stoßvorgänge zwischen zwei Körpern in der Ebene können mit Hilfe des integrierten Impulssatzes und des integrierten Drallsatzes behandelt werden. Während des Stoßes treten

Mehr

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion 4. Versuch M4

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion 4. Versuch M4 MUT HAW Hamburg Fakultät Technik und Informatik Department Maschinenbau und Produktion Labor für Maschinenelemente und Tribologie W 16 Prof. Dr.-Ing. Frank Helmut Schäfer Dipl.-Ing. Niels Eiben (Autor)

Mehr

4.22 Buch XI der Elemente

4.22 Buch XI der Elemente 4.22 Buch XI der Elemente In Buch XI werden die Grundbegriffe der räumlichen Geometrie eingeführt und für viele Propositionen aus den Büchern I und VI die entsprechende dreidimensionale Aussagen bewiesen.

Mehr

Die Ellipse, Zusammenhänge und Konstruktionen

Die Ellipse, Zusammenhänge und Konstruktionen ie Ellipse, Zusammenhänge und Konstruktionen ie Ellipse hat eine große chse und eine kleine chse. Es lassen sich zwei Kreise bilden, einer mit dem großen urchmesser und einer dem kleinen urchmesser. In

Mehr

06/02/12. Matrikelnummer: Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise:

06/02/12. Matrikelnummer: Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise: Prof Dr-Ing Ams Klausur Technische Mechanik C 06/0/1 Matrikelnummer: Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise: - Die Prüfungszeit beträgt zwei Stunden - Erlaubte Hilfsmittel

Mehr

Bauformen der Grissongetriebe

Bauformen der Grissongetriebe Seite 1 von 5 Bauformen der Grissongetriebe Hans-Erich Maul Im allgemeinen Maschinenbau und anderen Gebieten der Technik werden Getriebe mit Evolventenverzahnung eingesetzt. Die Evolventenverzahnung ist

Mehr

Konstruktion von Kreistangenten

Konstruktion von Kreistangenten Konstruktion von Kreistangenten 1 Gegeben sind die Punkte A und B mit AB = 5cm Konstruiere die Geraden durch B, die von A den Abstand 3cm haben! 2 Eine Ecke einer Rasenfläche, an der die geraden Ränder

Mehr

4.9 Der starre Körper

4.9 Der starre Körper 4.9 Der starre Körper Unter einem starren Körper versteht man ein physikalische Modell von einem Körper der nicht verformbar ist. Es erfolgt eine Idealisierung durch die Annahme, das zwei beliebig Punkte

Mehr

Festigkeitsrechnung für Zahnräder

Festigkeitsrechnung für Zahnräder Festigkeitsrechnung für ahnräder Version 1.0, 28.April.2008 DIN 3990 Festigkeitsberechnung v. Verzahnungen Kraftverhältnisse und -angriffspunkt ahnflankenfestigkeit ahnfußfestigkeit Statisch Dauerfestigkeit

Mehr

Serie 1: Wiederholung von Vektoren und Koordinatengleichungen

Serie 1: Wiederholung von Vektoren und Koordinatengleichungen Serie : Wiederholung von Vektoren und Koordinatengleichungen Bemerkungen: Die Aufgaben der Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom./5. Februar. Der entsprechende Stoff befindet sich in den Abschnitten..5

Mehr

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Von Valery Volov Differenzialgetriebe Ein Differenzialgetriebe oder kurz Differenzial genannt ist ein spezielles Planetengetriebe mit einer Standübersetzung i 0 =

Mehr

Ausgewählte Höhere Kurven

Ausgewählte Höhere Kurven Ausgewählte Höhere Kurven EPI- UND HYPOZYKLOIDEN Peter Lang Seminar WiSe 16/17 22. Dezember 2016 Inhalt Inhalt... 1 Epi- und Hypozykloiden... 2 Konstruktion der Koordinatengleichungen... 3 Bekannte Beispiele...

Mehr

Die Ellipse, Zusammenhänge und Konstruktion

Die Ellipse, Zusammenhänge und Konstruktion ie Ellipse, Zusammenhänge und Konstruktion ie Ellipse hat eine große chse und eine kleine chse. Es lassen sich zwei Kreise bilden, einen mit dem großen urchmesser und einen dem kleinen urchmesser. In der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mechanik der Bewegungen - Eine Einführung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mechanik der Bewegungen - Eine Einführung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Mechanik der Bewegungen - Eine Einführung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Mechanik

Mehr

Im Folgenden wird die Bedeutung der auftretenden Parameter A, ω, ϕ untersucht. 1. y(t) = A sin t Skizze: A = 1, 2, 1 /2

Im Folgenden wird die Bedeutung der auftretenden Parameter A, ω, ϕ untersucht. 1. y(t) = A sin t Skizze: A = 1, 2, 1 /2 19 9. Harmonische Schwingungen (Sinusschwingungen) Der Punkt P rotiert gleichförmig in der Grundebene um den Ursprung O mit der Winkelgeschwindigkeit in positivem Drehsinn. Zur Zeit t = 0 schliesst uuur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen................................ 1 1.1 Definition der Maschinenelemente................. 1 1.2 Konstruieren............................. 1 1.2.1 Definition des Begriffs Konstruieren.............

Mehr

Schwerpunktfach AM/PH, 2011 KEGELSCHNITTE

Schwerpunktfach AM/PH, 2011 KEGELSCHNITTE Schwerpunktfach AM/PH, 011 KEGELSCHNITTE 5. Kreis und Ellipse 5.1. Grundkonstruktionen am Kreis Konstruktion 1: Konstruiere einen Kreis, welcher durch die gegebenen 3 Punkte A,B und C verläuft: C B A Konstruktionsbericht:

Mehr

2. Exzentrischer Stoß

2. Exzentrischer Stoß 2. Exzentrischer Stoß 2.1 Ebener Stoß zwischen freien Körpern 2.2 Ebener Stoß auf gelagerten Körper 3.2-1 2.1 Ebener Stoß zwischen freien Körpern Aufgabenstellung: Zwei glatte Körper stoßen aufeinander.

Mehr

Sehnenlänge. Aufgabenstellung

Sehnenlänge. Aufgabenstellung Sehnenlänge 1. Drehe die Gerade a um den Punkt A und beachte den grünen Text: a) Wann ist die Gerade eine Sekante, wann ist sie eine Tangente? Wann ist sie weder das eine noch das andere? b) Wie viele

Mehr

Vektoren: Grundbegriffe. 6-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Vektoren: Grundbegriffe. 6-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Vektoren: Grundbegriffe 6-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Parallele Vektoren Abb. 6-1: Vektoren a, b, c und d liegen auf drei zueinander parallelen Linien l, l' und l'' und haben gleiche Richtung Linien l,

Mehr

CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4

CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4 CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4 Von Zahnrädern und Getrieben Die vierte Apollo-Aufgabe wird vom Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie der Fakultät für Maschinenbau der Leibniz Universität

Mehr

Maschinenelemente. Horst Haberhauer Ferdinand Bodenstein. Gestaltung, Berechnung, Anwendung. Springer. 12., neu bearbeitete und ergänzte Auflage

Maschinenelemente. Horst Haberhauer Ferdinand Bodenstein. Gestaltung, Berechnung, Anwendung. Springer. 12., neu bearbeitete und ergänzte Auflage Horst Haberhauer Ferdinand Bodenstein Maschinenelemente Gestaltung, Berechnung, Anwendung 12., neu bearbeitete und ergänzte Auflage Mit 517 Abbildungen und 116 Tabellen Springer 1 Grundlagen 1 1.1 Definition

Mehr

WERKSTATTBÜCHER FÜR BETRIEBSBEAMTE, KONSTRUKTEURE U. FACHARBEITER HERAUSGEGEBEN VON DR.-ING. H. HAARE VDI

WERKSTATTBÜCHER FÜR BETRIEBSBEAMTE, KONSTRUKTEURE U. FACHARBEITER HERAUSGEGEBEN VON DR.-ING. H. HAARE VDI WERKSTATTBÜCHER FÜR BETRIEBSBEAMTE, KONSTRUKTEURE U. FACHARBEITER HERAUSGEGEBEN VON DR.-ING. H. HAARE VDI Jedes Heft li0-70 Seiten stark, mit zahlreichen TextabbUdungen Preis: RlU 2.-- oder, wenn vor dem

Mehr

Maturaausarbeitung für FET von Zimmermann Markus Zahnradfertigung

Maturaausarbeitung für FET von Zimmermann Markus Zahnradfertigung FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 Maturaausarbeitung für FET von Zimmermann Markus Zahnradfertigung FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 2 1. Einführung: Das Kapitel Zahnradfertigung

Mehr

Alle zu orthogonalen Tangenten müssen die Steigung 4,32 1 haben. 0, ,2723* 1,2** 6 Punktprobe mit %&1,2'1,2( 2* 3,6* 64,272 4,272 2* 3,6* 1,7280

Alle zu orthogonalen Tangenten müssen die Steigung 4,32 1 haben. 0, ,2723* 1,2** 6 Punktprobe mit %&1,2'1,2( 2* 3,6* 64,272 4,272 2* 3,6* 1,7280 Lösung A1 6 3 a) 1,21,2 64,272 1,23 1,2 4,32 1,2 1,21,2 4,32 1,24,2724,329,456 b) Alle Tangenten zu parallel müssen die Steigung 4,32 haben. 4,323 :3 1,44, 1,2 Für 1,2 siehe Aufgabenteil a). 1,21,2 67,728

Mehr

5 Kinematik der Rotation (Drehbewegungen) 6 Dynamik der Translation

5 Kinematik der Rotation (Drehbewegungen) 6 Dynamik der Translation Inhalt 1 4 Kinematik der Translation 4.1 Koordinatensysteme 4. Elementare Bewegungen 5 Kinematik der Rotation (Drehbewegungen) 6 Dynamik der Translation 6.1 Die Newton sche Aiome 6.1.1 Erstes Newton sches

Mehr

10.3. Krümmung ebener Kurven

10.3. Krümmung ebener Kurven 0.3. Krümmung ebener Kurven Jeder der einmal beim Durchfahren einer Kurve bremsen oder beschleunigen mußte hat im wahrsten Sinne des Wortes erfahren daß die lokale Krümmung einen ganz wesentlichen Einfluß

Mehr

Liber Kegelflächen. A. KIEFER (Zürich),

Liber Kegelflächen. A. KIEFER (Zürich), Liber Kegelflächen. Von A. KIEFER (Zürich), (Als Manuskript eingegangen am 13. November 1923.) Die Durchdringungskurve vierten Grades von zwei Kegelflächen zweiten Grades bekommt bekanntlich einen Doppelpunkt,

Mehr

Featurebasierte 3D Modellierung

Featurebasierte 3D Modellierung 1 Featurebasierte 3D Modellierung Moderne 3D arbeiten häufig mit einer Feature Modellierung. Hierbei gibt es eine Reihe von vordefinierten Konstruktionen, die der Reihe nach angewandt werden. Diese Basis

Mehr

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG) Datei Auto.docx Titel Auto in Kurve Auto in Kurve In einem Fahrzeug liegt in Längsrichtung ein Motor. Das Massenträgheitsmoment (aller rotierenden Teile) beträgt J = 0,5 kgm 2, die Drehzahl ist 6000 min

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Massenpunkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102014015800A120160428* (10) DE 10 2014 015 800 A1 2016.04.28 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2014 015 800.4 (22) Anmeldetag: 24.10.2014 (43) Offenlegungstag: 28.04.2016 (71) Anmelder:

Mehr

Spielfreies Miniplanetengetriebe

Spielfreies Miniplanetengetriebe Seite 1 von 6 Spielfreies Miniplanetengetriebe Hans-Erich Maul Allgemeines und Anwendungen: Im allgemeinen Maschinenbau und anderen Gebieten der Technik werden Planetengetriebe eingesetzt. Planetengetriebe

Mehr

Ein Gelenkmechanismus zur Teilung des Winkels.

Ein Gelenkmechanismus zur Teilung des Winkels. Ein Gelenkmechanismus zur Teilung des Winkels. Von A. KEMPE aus Rotterdam. Der vorhegende Gelenkmechanismus bezweckt die Teilung des Winkels in behebig viele gleiche Teile, nämlich so, daß, wenn mit ihm

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 96

Beispiellösungen zu Blatt 96 µathematischer κorrespondenz- zirkel Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufgabe 1 Beispiellösungen zu Blatt 96 Gegeben sei ein Oktaeder. Auf dessen Kanten suchen wir Wege von einer

Mehr

Feldbacher Markus Manipulationstechnik Kinematik. Kinetik. (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern

Feldbacher Markus Manipulationstechnik Kinematik. Kinetik. (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern Kinematik (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern Kinematik Lehre von den geo- Metrischen Bewegungsverhältnissen von Körpern. Dynamik Lehre von den Kräften Kinetik Lehre von den Bewegungen

Mehr

1.4. Funktionen, Kurven und Parameterdarstellungen

1.4. Funktionen, Kurven und Parameterdarstellungen .4. Funktionen, Kurven und Parameterdarstellungen Reellwertige Funktionen Eine reelle Relation ist eine beliebige Teilmenge F der Ebene (also eine ebene "Fläche"). Von einer reellen Funktion spricht man,

Mehr

Einige Aufgaben über extreme Werte.

Einige Aufgaben über extreme Werte. Einige Aufgaben über extreme Werte. Von A. KIEFER (Zürich). (Als Manuskript eingegangen am 5. August 1926.) I. Gesucht auf einer Regelfläche zweiten Grades von der einen Regelschar diejenigen Erzeugenden,

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2006

Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2006 Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2006 Aufgabe 1 Die Ziffern von 1 bis 5 sollen so in einer Reihe angeordnet werden, dass jedes Paar benachbarter Ziffern eine Zahl ergibt, die

Mehr

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur 0 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte A( 7 ), B(6 7 ) und C( ) gegeben. Teilaufgabe a (4 BE) Weisen

Mehr

Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256

Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256 Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256 Momentenlehre Ziel Die unregelmäßig geformte Scheibe wurde gewählt, um den Statik-Kurs zu vervollständigen und um einige praktische Versuche durchzuführen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen... 1 1 Grundlagen................................ 1 1.1 Definition der Maschinenelemente................. 1 1.2 Konstruieren............................. 1 1.2.1 Definition des Begriffs Konstruieren.............

Mehr

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales.

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales. Kreis - Tangente 1. Allgemeines 2. Satz des Thales 3. Tangente an einem Punkt auf dem Kreis 4. Tangente über Analysis (an einem Punkt eines Ursprungkreises) 5. Tangente von einem Punkt (Pol) an den Kreis

Mehr

Analytische Geometrie des Raumes

Analytische Geometrie des Raumes Analytische Geometrie des Raumes Als Begründer der analytischen Geometrie gilt René Descartes (Discours de la méthode). Seine grundliegende Idee bestand darin, geometrische Gebilde (Gerade, Kreis, Ellipse

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 2006 Runde 1 Aufgabe 1 Die Ziffern von 1 bis 5 sollen so in einer Reihe angeordnet werden, dass jedes Paar benachbarter Ziffern eine Zahl ergibt, die ein Produkt zweier einstelliger Zahlen ist. Bestimme

Mehr

ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm

ReduSoft Ltd.   Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm ReduSoft Ltd. www.redusoft.de Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Analysis implementiert sind. Integralrechnung Mehrere Module zum Fachthema Integralrechnung

Mehr

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt Version vom 4. Januar 2007 Gleichungen von Geraden in der Ebene 1999 Peter Senn * 1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt In dieser Form lautet die Gleichung der Geraden wie folgt: g:

Mehr

Lernunterlagen Vektoren in R 2

Lernunterlagen Vektoren in R 2 Die Menge aller reellen Zahlen wird mit R bezeichnet, die Menge aller Paare a 1 a 2 reeller Zahlen wird mit R 2 bezeichnet. Definition der Menge R 2 : R 2 { a 1 a 2 a 1, a 2 R} Ein Zahlenpaar a 1 a 2 bezeichnet

Mehr

Gegeben ist die Funktion mit 2 4. Bestimme die Punkte des Graphen von, dessen Tangenten durch den Punkt 1 2 verlaufen.

Gegeben ist die Funktion mit 2 4. Bestimme die Punkte des Graphen von, dessen Tangenten durch den Punkt 1 2 verlaufen. Dokument mit 16 Aufgaben Aufgabe A1 Gegeben ist die Funktion mit 6. a) Bestimme die Gleichung der Tangente an den Graphen von im Punkt 1,21,2. b) Bestimme alle Tangenten an den Graphen, die zu parallel

Mehr

Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE INHALT. Körper. Masse

Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE INHALT. Körper. Masse Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE Definition der physikalischen Begriffe Körper, Masse, Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kraft. Newtons Axiome Die Benutzung eines Bezugssystems / Koordinatensystems.

Mehr