Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings"

Transkript

1 Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für s Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2007 vertraulich

2 Aktuelle Situation am Aktienmarkt Aktienmärkte weltweit Der Aktienmarkt erlebte im ersten Quartal 2007 ein Wechselbad der Gefühle mit deutlich anziehenden Aktienkursen im März Dax SPI S&P 500 Nikkei 225 Die Aktienmärkte sind mit einer gewissen Abschwächung der US-Konjunktur (z.b. ISM Manufacturing und Non-Manufacturing) konfrontiert. Entsprechend werden die Konjunkturdaten in den nächsten Wochen mit Argusaugen verfolgt werden. Zudem stehen zur Zeit die Erstquartalszahlen an. Obwohl die Gewinndynamik abgenommen haben dürfte, gehen wir nicht von einem eigentlichen Gewinneinbruch aus. Im Vorfeld der Publikation der Q1-Zahlen wurden in den USA die Gewinnschätzungen zwar bereits zurückgenommen, dennoch sind negative Überraschungen nicht auszuschliessen. Das Risiko volatiler Börsen wird weiter bestehen bleiben. 80 Jan 06 Feb 06 Mrz Aktienmarkt Schweiz Die Kurserholung im März hat zu einer wiederum leichten Verteuerung der Bewertungsrelationen am Schweizer Aktienmarkt geführt. Während das KGV- Modell eine Bewertung in der Nähe des historischen Mittelwerts anzeigt (vgl. Grafik unten), signalisiert das Risikoprämienmodell (Verhältnis von Gewinn- zu Obligationenrendite) aufgrund der anhaltend moderaten Obligationenrenditen weiterhin eine attraktive Bewertung des Schweizer Aktienmarktes. Der Bloomberg IPO Switzerland Index zeigte im Vergleich zum SPI eine deutliche Outperformance, vermochte jedoch nicht mit dem SPI Small Cap Index mitzuhalten. Auf 12-Monatssicht wird mit einem SPI-Anstieg von 7.2% gerechnet SPI Small Caps Bloomberg IPO Switzerland SPI 80 Jan 06 Feb 06 Mrz 06 Apr 06 Mai 06 Apr 06 Jun 06 Jul 06 Aug 06 Sep 06 Okt 06 Nov 06 Dez 06 Jan 07 Feb 07 Mrz 07 Apr 07 Mai 06 Jun 06 Jul 06 Aug 06 Sep 06 Okt 06 Nov 06 Dez 06 Jan 07 Feb 07 Mrz 07 Apr 07 ZKB Aktienresearch Quelle: ZKB 2 vertraulich

3 IPOs in Europa Mrd. EUR IPOs in Europa in nach Sektoren Q1/ Anzahl Anteil Anzahl Industrial Goods & Services 22 16% 130 Financial Services 18 13% 42 Technology 17 12% 87 Investment Companies 17 12% 166 Real Estate 10 7% 32 Mining 8 6% 37 Telecommunications 6 4% 22 Personal & Household Goods 6 4% 20 Retail 5 4% 22 Pharmaceuticals & Biotech 5 4% 32 Food & Beverage 5 4% 19 Oil & Gas 4 3% 30 Media 3 2% 37 Utilities 3 2% 8 Basic Resources 3 2% 19 Construction & Materials 1 1% 26 Travel & Leisure 1 1% 29 Automobiles & Parts 1 1% 7 Health Care 1 1% 22 Insurance 1 1% 7 Banks 0 0% 14 Chemicals 0 0% 11 Total 137 % Volumen EUR Anzahl Traditionsgemäss ist das erste Quartal bezüglich IPOs vergleichsweise ruhig. In Europa wurden insgesamt 137 Börsengänge gezählt, was einem Rückgang um 16% gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Nebst den operativ tätigen Gesellschaften sind auch Investmentgesellschaften berücksichtigt. Das platzierte Volumen belief sich auf EUR 10,6 Mrd., was einem Rückgang um 15% entspricht. Dennoch ist auch für 2007 mit einem erneut sehr guten IPO-Jahr zu rechnen. Im Sinne einer Hochrechnung basierend auf den Jahren 2001 bis 2006 und dem ersten Quartal des laufenden Jahres ist für das Jahr 2007 zur Zeit mit über 750 Börsengängen und über EUR 60 Mrd. zu rechnen. Wie im gesamten Vorjahr war der Sektor "Industrial Goods & Services" mit einem Anteil von 16% erneut am häufigsten vertreten. Auch der "Technology"- Sektor erzielte wiederum eine Spitzenposition. Prozentual deutlich mehr IPOs als im 2006 wurden im Sektor "Financial Services" gezählt. Weniger IPOs wurden v.a. in den Sektoren "Travel & Leisure", "Media" und "Health Care" beobachtet. Die durchschnittliche Transaktionsgrösse belief sich im ersten Quartal auf EUR 93 Mio. wobei teilweise auch Kleinst-IPOs von unter EUR 10 Mio. stattfanden. Mit EUR 1.5 Mrd. war Smurfit Kappa (Industrial Goods & Services; Kotierung in London) das grösste IPO. Im vergleichbaren Zeitraum fanden in den USA 64 IPOs statt, was einem Anstieg um 14% entspricht. Das konsolidierte Transaktionsvolumen belief sich auf EUR 9,2 Mrd. und entspricht einem Rückgang um 8%. Die für das zweite Quartal 2007 in Aussicht gestellten Lockerungen bei der Dekotierung von ausländischen Gesellschaften dürften die US Börsenplätze wieder etwas attraktiver machen nachdem bis im letzten Jahr der europäische Anteil deutlich gestiegen war. Der US-Anteil ist jedoch nach wie vor klar unter den Höchstwerten von 2002 bis Für die meisten Gesellschaften ist ihr ursprünglicher Heimmarkt nach wie vor der geeignetste Börsenplatz Q1/2007 Quelle: IPO Watch Europe Survey/ZKB 3 vertraulich

4 IPOs in der Schweiz Cosmo Pharma Cosmo Bloomberg IPO CH Das italienische Unternehmen Cosmo Pharmaceuticals musste im Laufe des Bookbuildings die Emissionsbedingungen anpassen. Sowohl die Preisspanne wie auch das Emissionsvolumen wurden während der Zeichnungsfrist nach unten angepasst. Offenbar zeigten sich die Investoren infolge der Börsenschwäche Mitte des ersten Quartals etwas reserviert. Die Aktien konnten letztlich am unteren Ende der revidierten Preisspanne bei CHF 20 platziert werden. Das Emissionsvolumen wurde auf gegen 2,7 Mio. Aktien festgelegt (inkl. Mehrzuteilungsoption von knapp 350'000); ursprünglich hätten bis zu 3,9 Mio. Aktien ausgegeben werden sollen SPI Cosmo Pharmaceuticals sind im Rahmen des IPOs CHF 53.5 Mio. an Neugeld zugeflossen. Somit handelt es sich um den kleinsten Börsengang bezüglich Platzierungsvolumen seit Wiederöffnung des IPO-Fensters im VZ Holding Die VZ Holding erlebte in der zweiten März-Hälfte einen fulminanten Börsenstart. Gemäss Angaben der Gesellschaft war das IPO-Volumen um ein Vielfaches gedeckt. Marktteilnehmer sprechen von einer 8-fachen Überzeichnung, was zu entsprechenden Kürzungen bei der Zuteilung führte. Der Emissionspreis wurde mit CHF 72 am obersten Ende der Preisbandbreite festgelegt VZ Bloomberg IPO CH SPI Da ausschliesslich bestehende Aktien, d.h. Sekundäraktien, angeboten wurden, sind der VZ Holding keine Mittel zugeflossen. Die Mehrzuteilungsoption wurde rasch und vollständig ausgeübt, was zu einem Free Float von rund 30% geführt hat. Hauptaktionär Matthias Reinhart bleibt massgeblich am Unternehmen beteiligt. Sein IPO-Erlös beläuft sich auf über CHF 156 Mio. Die VZ Holding will mit dem Börsengang u.a. das Kundenvertrauen im Hinblick auf den Ausbau in Deutschland erhöhen und als Arbeitgeber attraktiver werden. 4 vertraulich

5 IPOs in der Schweiz Schweizer IPO-Statistik IPO-Index Handelsstart Quelle: ZKB Emittent Emissions- Preis Erster Schlusskurs Performance am 1. Handelstag* Kurs am 16. April 2007 Performance ggü Emissionspreis* VZ Holding AG % % Cosmo Pharmaceuticals SpA % % Newron Pharmaceuticals SpA % % Petroplus Holdings AG % % Meyer Burger Technology AG % % Santhera Pharmaceuticals Holding AG % % BioXell S.p.A % % Burckhardt Compression Holding Ltd % % Partners Group Holding % % Dufry AG % % EFG International % % Esmertec AG % % Panalpina Welttransport Holding AG % % Winterthur Technologie AG % % Mobimo Holding AG % % Arpida Ltd % % Advanced Digital Broadcast Holding SA % % Emmi AG % % Ypsomed Holding AG % % austriamicrosystems AG % % Basilea Pharmaceutica AG % % * gegenüber Emissionspreis Preisspanne Jan 06 Feb 06 Mrz 06 Apr 06 Mai 06 Jun 06 Jul 06 Aug 06 Sep 06 Okt 06 Nov 06 Im Bloomberg IPO Switzerland Index sind derzeit 7 Aktien enthalten (Petroplus, VZ Holding, Santhera, Newron, Cosmo, Meyer Burger, Bioxell). Der vergleichbare europäische Index von Bloomberg setzt sich aus 251 Aktien zusammen. Beide Indices haben sich im ersten Quartal 2007 erneut sehr positiv entwickelt, wobei der europäische Index (+9%) noch etwas stärker gestiegen ist als der schweizerische Index (+8%). Im Vergleich zum SPI (+4%) verzeichnete der Bloomberg IPO Switzerland Index (+8%) ebenfalls eine erfreuliche Outperformance. Diese wurde sicherlich von unternehmensspezifischen Gründen wie auch von der Nebenwerteuphorie (+14% für Schweizer Small Caps) gestützt. Dez 06 Jan 07 Feb 07 Mrz 07 Apr 07 Bloomberg IPO Europe Bloomberg IPO Switzerland 5 vertraulich

6 IPOs in der Schweiz Marktentwicklung und potenzielle IPO-Kandidaten SWX erwartete IPOs IPO-News Addex Pharmaceuticals Apoxis Pharma Die Börsennotierung ist eine von mehreren Möglichkeiten. (VRP der Goldbach Media im April 2007) Sowind Group prüft einen Börsengang (VRP im Dezember 2006) Avaloq Bally Group Gate Gourmet HBM Bioventures Addex gehört zu den meistgenannten "usual suspects" bezüglich IPO-Pipleline. (Januar 2007) Ein Börsengang wird noch in diesem Jahr angestrebt. (Geschäftsführer der Smart Telecom April 2007) Jet Aviation Looser Holding Mondo Biotech Nuance Group Pilatus Aircraft Smart Telecom "Ich rechne damit, dass wir in den nächsten Monaten alle Voraussetzungen erfüllen, um HBM an die Börse zu bringen." (VRP von HBM BioVentures im April 2007) Das von Oerlikon bereits angedachte IPO in der Sparte Solar ist wohl nur eine Frage der Zeit. (April 2007) Das Basler Unternehmen Mondo Biotech hat Pläne für eine Publikumsöffnung in diesem Jahr kundgetan. (März 2007) Soudronic Sowind Group... Anfang 2008 ist die Kotierung von Looser an der SWX geplant. (April 2007) "IPO wäre ein guter Exit." (CEO von Uster Technologies im Januar 2007) Quelle: Finanzpresse 6 vertraulich

7 Stellung der ZKB als Investment Bank Anzahl Equity Transaktionen 1UBS 84 2 Credit Suisse 73 3 Zürcher Kantonalbank 52 4 Lombard Odier Darier Hentsch 19 5 Swissfirst 18 6 Sarasin 10 Julius Bär 10 8OZ Bankers 9 9Vontobel 8 10 Goldman Sachs 6 In den Jahren 2004 bis 2006 wurden über 300 transaktionen für in der Schweiz kotierte inländische Gesellschaften durchgeführt. Bezüglich Anzahl durchgeführten Transaktionen gehört die ZKB zu den Top 3-Banken. Dank des ausgezeichnet ausgebauten Analystenteams gehört die ZKB zu den Banken, welche am meisten Schweizer Gesellschaften researchmässig abdecken. Gemäss einer Auswertung, welche auf ISfA-Daten basiert, rangierte die ZKB im 2006 erneut auf Platz 2, was die Anzahl abgedeckter kotierter Gesellschaften betrifft. Die ZKB gehört zu den grössten Asset Managern in der Schweiz. Dies sind wichtige Aspekte, die für die ZKB als Lead Manager sprechen und zur erfolgreichen Strukturierung und Durchführung eines IPOs massgeblich beitragen. Quelle: ZKB Research Abdeckung Assets under Management (CH/FL Banken) 1 Bank Vontobel Zürcher Kantonalbank 121 Lombard Odier Darier Hentsch Helvea Pictet Sarasin 96 7UBS 83 8 Kepler Equities 75 9 Credit Suisse Deutsche Bank 63 7 vertraulich 1 UBS 2'989 2 Credit Suisse 1'485 3 Julius Bär Pictet* Zürcher Kantonalbank 116 6LGT 88 7Rothschild 83 8BCV 81 9 Sarasin Vontobel 71 Quelle: ISfA Quelle: Geschäftsberichte/Medienmitteilungen/* Zahlen per Ende 2005

8 s ZKB verfügt über eine umfassende Expertise ZKB als Lead Manager oder Syndikatsmitglied in IPOs der letzten Jahre: Juni 1999 CHF 1.3 Mrd. Juni 1999 CHF 931 Mio. März 2000 CHF 238 Mio. April 2000 CHF 348 Mio. Oktober 2000 CHF 600 Mio. November 2000 CHF 345 Mio. März 2001 CHF 320 Mio. August 2001 IPO Convertible Bond CHF 71 Mio. November 2001 Distribution of Shares CHF 260 Mio. November 2001 ca. CHF 2.5 Mrd. März 2002 CHF 11 Mio. Juni 2003 Public Offering CHF 142 Mio. ZKB Lead Manager ZKB Selling Group ZKB Lead Manager Dezember 2004 CHF Mio. Juni 2005 CHF 112 Mio. September 2005 CHF 1122 Mio. Juni 2006 CHF 227 Mio. Oktober 2006 CHF 102 Mio. November 2006 CHF 75 Mio. ZKB Joint-Lead Manager ZKB Joint-Lead Manager 8 vertraulich

9 Ihre Ansprechpartner für s Zürcher Kantonalbank beratung Josefstrasse Zürich Briefadresse: Abteilung IHK Postfach 8010 Zürich Telefax Rodolfo Straub rodolfo.straub@zkb.ch Dr. Marc Demarmels marc.demarmels@zkb.ch Dr. Urs D. Kubli urs.dieter.kubli@zkb.ch Robert Murer robert.murer@zkb.ch Dr. Andreas Neumann andreas.neumann@zkb.ch Roger Thomet roger.thomet@zkb.ch 9 vertraulich

Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008

Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Genehmigungen: FundStreet Property Fund China One - Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen Depotstelle: Zahlstelle: FundStreet

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015. ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015. ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2015 Burkhalter

Mehr

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2013

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2013 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 Inhalt im Überblick 2. Quartal 3 IPOs IPOs in Q2 4 Evonik und RTL Group 5 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und erstem Preis 7 Kapitalerhöhungen

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX TR UCITS ETF ETF 001 0,08 % FR DAX UCITS ETF ETF 002 0,15 % DivDAX TR UCITS ETF ETF 003 0,25 % ShortDAX TR UCITS ETF ETF 004

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX TR UCITS ETF ETF 001 0,12 % FR DAX UCITS ETF ETF 002 0,15 % DivDAX TR UCITS ETF ETF 003 0,25 % ShortDAX TR UCITS ETF ETF 004

Mehr

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit:

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: InveXtra AG Fondsauswahl Stand: 20.07.2011 zu folgenden Suchkriterien: ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: ja ja ja Fondsname verwahrbar seit VL-zulagenberechtigt Zeichnungsfristende

Mehr

Cash und was dann!? Null Zinsen, aber trotzdem Rendite?

Cash und was dann!? Null Zinsen, aber trotzdem Rendite? Cash und was dann!? Null Zinsen, aber trotzdem Rendite? Unternehmensnachfolge Traunstein, den 18. März 2015 Aktuell» Der positive Performancebeitrag der Rentenmärkte hat sich im neuen Jahr nicht fortgesetzt.

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: FIDELITY FUNDS - Asia Pacific Property Fund (USD) [12976] FIDELITY FUNDS - Euro Short Term Bond Fund (Euro) [12978]

Mehr

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2015

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2015 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2015 Inhalt im Überblick 3. Quartal 2015 3 IPOs IPOs im Q3 2015 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum Quartalsende 5 Kapitalerhöhungen

Mehr

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2015 Jahresrückblick

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2015 Jahresrückblick www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2015 Jahresrückblick Inhalt im Überblick 1. Quartal 2015 3 IPOs IPOs in Q1 2015 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum Quartalsende

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: ABN AMRO Funds - ARBF V150 ABN AMRO Funds - Clean Tech Fund ABN AMRO Funds - Europe Property

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2014

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2014 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2014 Quelle: Börse Frankfurt Inhalt im Überblick 3. Quartal 2014 3 IPOs IPOs im Q3 2014 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum

Mehr

Neues aus der Welt der Hedge Funds. Mai 2007

Neues aus der Welt der Hedge Funds. Mai 2007 Neues aus der Welt der Hedge Funds Mai 2007 Hedge Funds: ein Überblick Page 2 Anzahl der Hedge Funds Weltweit gibt es zwischen 7.500 und 8.500 Hedge Funds Ein paar Beispiele: Citadel Man Group Fortress

Mehr

Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2015

Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2015 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 205 Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 250 220 90 60 30 00 70 Jul 0 Jul Jul 2 Jul 3 Jul 4 MSCI TR World

Mehr

Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report. Juli 2011

Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report. Juli 2011 Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report Juli 2011 Catalis SE Kursentwicklung / Handelsvolumen (Xetra) Monthly Market Report in 300.000 0,32 250.000 0,27

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX TR UCITS ETF ETF 001 0,08 % FR DAX UCITS ETF ETF 002 0,15 % DivDAX TR UCITS ETF ETF 003 0,25 % ShortDAX TR UCITS ETF ETF 004

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

Thema IPO Rückblick 2005. Januar 2006. Kirchhoff Consult AG

Thema IPO Rückblick 2005. Januar 2006. Kirchhoff Consult AG Thema IPO Rückblick 2005 Datum 1 06.03.2006 Das Neuemissionsjahr 2005 Januar 2006 Das IPO-Jahr 2005 in Deutschland Daten und Fakten zu den IPOs 2005 in Deutschland Hamburg, im Januar 2006 2 06.03.2006

Mehr

Disclosure of shareholdings

Disclosure of shareholdings Disclosure of shareholdings Credit Suisse Group AG announces a change in the composition of the Group that holds shares in Zurich Financial Services Ltd Zurich Financial Services Ltd Mythenquai 2 8022

Mehr

Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht

Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht Juli 215 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP Marktreport SVSP Juli 215 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP www.svsp-verband.ch

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: Activest-Commodities Activest Investmentgesellschaft Schweiz AG, Bern AMC FUND AMC Classical (CHF) AMC FUND AMC Classical

Mehr

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen 2014

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen 2014 PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen 2014 PFS Pension Fund Services AG Sägereistrasse 20 CH-8152 Glattbrugg T +41 43 210 18 18 F +41 43 210 18 19 info@pfs.ch www.pfs.ch Inhalt PFS Pensionskassen

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 3. Quartal 2015 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 3. Quartal 2015 Die Schweizer Börse erzielte im 3. Quartal 2015 einen ETF-Handelsumsatz von CHF 22.4 Mrd.,

Mehr

PICTET BVG 2005 Die neue Index Familie für Schweizer Pensionskassen

PICTET BVG 2005 Die neue Index Familie für Schweizer Pensionskassen PICTET BVG 2005 Die neue Index Familie für Schweizer Pensionskassen Roger Buehler Performance Attribution Roundtable Januar 2006 Zürich Überblick Die Grundsätze für die neuen BVG 2005 Indizes Was ändert

Mehr

REGLEMENT REGLEMENT ZUR KLASSIFIZIERUNG VON GARANTIEARTEN UND BESICHERUNGEN

REGLEMENT REGLEMENT ZUR KLASSIFIZIERUNG VON GARANTIEARTEN UND BESICHERUNGEN REGLEMENT REGLEMENT ZUR KLASSIFIZIERUNG VON GARANTIEARTEN UND BESICHERUNGEN REGLEMENT INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...1 2. Struktur...2 2.1 Übersicht...2 2.2 Level 1...2 2.2.1 Regel 1...2 2.2.2 Regel

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: AVIVA INVESTORS - AUSTRALIAN RESOURCES FUND AVIVA INVESTORS - GLOBAL EQUITY INCOME FUND

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: ACMBernstein SICAV - Asian Technology Portfolio ACMBernstein SICAV - International Health Care Portfolio ACMBernstein

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 4. Quartal 2014 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 4. Quartal 2014 2014 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF 90,8 Mrd., wovon CHF 24

Mehr

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q4 2014 Jahresrückblick

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q4 2014 Jahresrückblick www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q4 2014 Jahresrückblick Inhalt im Überblick 4. Quartal 2014 3 im Überblick Jahresüberblick 2014 4 IPOs IPOs im Q4 2014 5 IPOs im Jahresvergleich 6 Veränderungen zwischen

Mehr

Mit Sicherheit mehr Vermögen. M.E.T. Fonds - PrivatMandat - Mit Sicherheit mehr Vermögen -

Mit Sicherheit mehr Vermögen. M.E.T. Fonds - PrivatMandat - Mit Sicherheit mehr Vermögen - M.E.T. Fonds - PrivatMandat - Mit Sicherheit mehr Vermögen - Was genau zeichnet die vermögendsten Kapitalanleger dieser Welt aus? Was ist deren Geheimnis und wie können Sie diese Geheimnisse NUTZEN? Agenda

Mehr

Turquoise Tracker. 100%-ige Partizipation am Turquoise Fonds Keine Laufzeitbeschränkung WKN SG2PBA

Turquoise Tracker. 100%-ige Partizipation am Turquoise Fonds Keine Laufzeitbeschränkung WKN SG2PBA Turquoise Tracker Von der hervorragenden Entwicklung des Turquoise Fonds profitieren 100%-ige Partizipation am Turquoise Fonds Keine Laufzeitbeschränkung EQUITY DERIVATIVES HOUSE OF THE YEAR Auf den renditestarken

Mehr

Jahresrückblick Neuemissionen 2015

Jahresrückblick Neuemissionen 2015 Jahresrückblick Neuemissionen 2015 Dr. Konrad Bösl Gebhard Meier München Zürich Dezember 2015 www.blaettchen.de Executive Summary zu den Neuemissionen 2015 (1/2) Im Jahr 2015 fanden in Deutschland insgesamt

Mehr

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen ASA Ltd. 864253 USD 21.02.2003 30.05.2003 22.08.2003 21.11.2003 BTV-AVM Dynamik 74629 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 BTV-AVM Wachstum A0DM87 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 ABN AMRO Funds - Europe Bond Fund 973682

Mehr

Equity Capital Markets Aktuelle Fragen und Entwicklungen 2014

Equity Capital Markets Aktuelle Fragen und Entwicklungen 2014 Frankfurter Corporate Finance Forum 2013 21. November 2013 Equity Capital Markets Aktuelle Fragen und Entwicklungen 2014 Dr. Wolfgang Groß, Hengeler Mueller, Frankfurt a.m. 70487091 Übersicht I. IPO-Markt

Mehr

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 1. Quartal 2015

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 1. Quartal 2015 Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 1. Quartal 2015 YTD 2015: 1,51% 1. Quartal 2015: 1,51% Erfreulicher Jahresstart trotz negativer Januar-Performance Liquiditätsquote auf historischem Tiefststand

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Analyse der China IPOs in Deutschland: Kleinstemissionen, schwache Performance, geringe Liquidität

Analyse der China IPOs in Deutschland: Kleinstemissionen, schwache Performance, geringe Liquidität Analyse der China IPOs in Deutschland: Kleinstemissionen, schwache Performance, geringe Liquidität BLÄTTCHEN & PARTNER AG München/Stuttgart, Juli 2012 Spezial: China IPOs Aufgrund der zunehmenden Anzahl

Mehr

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag Nr. sname Dauer Anfang Ende Vorgänger Ressourcennamen 06. Jan '14 13. Jan '14 M D M D F S S M D M D F S S 1 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung) 10 Tage Mo 06.01.14 Fr 17.01.14 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung)

Mehr

Energiewende in Deutschland: Der Anfang einer neuen Aktienmarkt-Hype?

Energiewende in Deutschland: Der Anfang einer neuen Aktienmarkt-Hype? 1 Energiewende in Deutschland: Der Anfang einer neuen Aktienmarkt-Hype? Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Monetäre Ökonomie Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2 Günstige Rahmenbedingungen

Mehr

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Jahresbericht 2009 Jahresbericht 2009 Die KfW hat im Zeitraum vom 1. Januar 2009 bis zum 13. November 2009 insgesamt 40 Mio. EU-Emissionsberechtigungen

Mehr

2.55% (1.70% p.a.) ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of DAX / EURO STOXX 50 / S&P 500 / SMI

2.55% (1.70% p.a.) ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of DAX / EURO STOXX 50 / S&P 500 / SMI 2.55% (1.70% p.a.) ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of DAX / EURO STOXX 50 / S&P 500 / SMI Statusbericht, Bewertungsdatum: 10. August 2015 Handelseinheit Preisstellung Knock-in Beobachtung Währung

Mehr

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF)

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Hinweis: Für den Erwerb bzw. den von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen an Exchange Traded Funds (ETF) ist die Abgabe

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Jahresvergleich 2006-2009 und Q4 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Jahresvergleich 2006-2009 und Q4 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Jahresvergleich 26-29 und Q4 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im März 21 Steinbeis

Mehr

Indikative Preise strukturierte Produkte Preise werden wöchentlich angepasst

Indikative Preise strukturierte Produkte Preise werden wöchentlich angepasst 10702356 Floater Note CHF 100.12 13:45:00 DE000BC0BVG 5 auf den 3 M CHF LIBOR in CHF 2010-2015 Barclays Bank PLC, London, Vereinigtes Königreich (A / A2) 19.02.2015 12220732 Floater Note CHF 99.80 10:52:09

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2015

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2015 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 205 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS im Juli mit höherer Auslastung SWISS konnte ihre Auslastung im Juli weiter steigern: Der durchschnittliche Sitzladefaktor (SLF) lag bei 85% gegenüber 84.2% im Vorjahr.

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: Aberdeen Global - Asian Property Share Fund Aberdeen Global - Asian Smaller Companies

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: BiscayneAmericas Funds plc BiscayneAmericas Enhanced Yield Fund BiscayneAmericas Funds plc BiscayneAmericas Income

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 3. Quartal 2014 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 3. Quartal 2014 Im 3. Quartal 2014 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF 66,9 Mrd.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

ic LowVol Zertifikat Alternativer Basket CHF konstante Rendite tiefe Volatilität

ic LowVol Zertifikat Alternativer Basket CHF konstante Rendite tiefe Volatilität Alternativer Basket CHF konstante Rendite tiefe Volatilität Index 1. Daten und Fakten 2. Vorteile 3. Zusammensetzung des Basekts 4. Performance 5. Anhang Disclaimer Diese Dokumentation ist keine Aufforderung

Mehr

Weekly News. www.bellerivebanking.ch

Weekly News. www.bellerivebanking.ch Weekly News Woche 29 / 13. Juli 2015 www.bellerivebanking.ch untergewichtet neutral übergewichtet Liquidität Anleihen Staatsanleihen Besicherte Anleihen Corporate Bonds Total Wandelanleihen Aktien Schweiz

Mehr

Empfehlungsliste. Investment Office 4. Quartal, 2012 Nr. 2. Name des Anlagefonds Anlagefonds 12.10. High Low Thesau. Datum Mmgt.

Empfehlungsliste. Investment Office 4. Quartal, 2012 Nr. 2. Name des Anlagefonds Anlagefonds 12.10. High Low Thesau. Datum Mmgt. Liquidität Valor Sub-Anlagekategorie des Whrg. Kurs per 52 Wochen Swisscanto Money Market Fund 1'363'887 Geldmarkt CHF 148.85 ne 18.03.1991 0.09 T Obligationen Valor Sub-Anlagekategorie des Whrg. Kurs

Mehr

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2002 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2002 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen Bundeszentralamt für Steuern Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2002 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen Erträge nach 17 Abs. 1 und 18 Abs. 1 des Gesetzes über den Vertrieb

Mehr

DDI MARKTÜBERSICHT. Derivate-Markt trotzt US-Subprimekrise INHALT. Börsenumsätze in derivativen Wertpapieren. Oktober 2007

DDI MARKTÜBERSICHT. Derivate-Markt trotzt US-Subprimekrise INHALT. Börsenumsätze in derivativen Wertpapieren. Oktober 2007 Oktober 27 DDI MARKTÜBERSICHT Derivate-Markt trotzt US-Subprimekrise Umsatz steigt auf 16,52 Mrd. Euro. Anleger setzen auf Teilschutz-Papiere. Produktangebot wächst auf 26. Papiere. INHALT Gesamtumsatz

Mehr

Stiftungsratsreporting Unabhängige Gemeinschaftsstiftung Zürich per 31. Dezember 2014. Performance Report Plus

Stiftungsratsreporting Unabhängige Gemeinschaftsstiftung Zürich per 31. Dezember 2014. Performance Report Plus Stiftungsratsreporting Unabhängige Gemeinschaftsstiftung Zürich per 31. Dezember 2014 Performance Report Plus Inhaltsverzeichnis Deckungsgradschätzer 1 2 Mandat Albin Kistler 3 Compliance Report 4 Performanceübersicht

Mehr

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Werbemarkt Trend Report 2015/09 Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Highlights im September 2 Werbedruck im Gesamtmarkt 3 Werbedruck in den Branchen 4 Top 10 des Monats 5 Werbedruck

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 4. Quartal 2015 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 4. Quartal 2015 Das ETF-Jahr 2015 war für SIX Swiss Exchange erneut sehr erfolgreich. Der Handelsumsatz übertraf

Mehr

Der Anleger im Spannungsfeld von langfristigen Renditen, kurzfristigen Verwerfungen und der Inflationsdrohung

Der Anleger im Spannungsfeld von langfristigen Renditen, kurzfristigen Verwerfungen und der Inflationsdrohung Der Anleger im Spannungsfeld von langfristigen Renditen, kurzfristigen Verwerfungen und der Inflationsdrohung Prof. Dr. Erwin W. Heri Universität Basel und Swiss Finance Institute, Zürich Die Finanzmärkte

Mehr

Mitteilung an die Anleger

Mitteilung an die Anleger Publikation für die Schweiz: S. 1 Publikation für Liechtenstein: S. 8 Publikation für die Schweiz Mitteilung an die Anleger Swisscanto Asset Management AG (neu: Swisscanto Fondsleitung AG), als Fondsleitung,

Mehr

BONUS PROTEIN auf ausgewählte Schweizer Aktien 0.50% bis 3.10% jährlichem Coupon und 100% Kapitalschutz Statusbericht, Bewertungsdatum: 07.

BONUS PROTEIN auf ausgewählte Schweizer Aktien 0.50% bis 3.10% jährlichem Coupon und 100% Kapitalschutz Statusbericht, Bewertungsdatum: 07. BONUS PROTEIN auf ausgewählte Schweizer Aktien 0.50% bis 3.10% jährlichem Coupon und 100% Kapitalschutz Statusbericht, Bewertungsdatum: 07. April 2015 Handelseinheit Preisstellung Coupon Währung CHF 1'000

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juli 2007

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juli 2007 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juli 2007 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: AIG Invest (Lux) - Absolute Fund AIG Privat Bank AG, Zürich NON-, traditionelle Anlagen

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: UBS ETF - MSCI EMU Vertreter 2: AXA ROSENBERG EQUITY ALPHA TRUST - AXA Rosenberg Eurobloc

Mehr

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet?

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart / 17.04.2015 (1) Warum der DAX-Aufwärtstrend weitergehen wird (2) DAX-Exportwerte profitieren

Mehr

Schroder International Selection Fund*

Schroder International Selection Fund* Schroder International Selection Fund* Swiss Equity Slides zum Video Stefan Frischknecht, CFA Head of Investments *Schroder International Selection Fund will be referred to as Schroder ISF throughout this

Mehr

Werbemarkt Österreich

Werbemarkt Österreich Werbemarkt Österreich Gesamtüberblick Außenwerbung im Detail 2 Themenübersicht Werbeausgaben allgemein 4-9 Werbeausgaben pro Mediengattung 10-14 MediaMix 15-19 Saisonalität 20-29 Top 10. 30-37 - Wirtschaftsbereiche

Mehr

Wachstum durch Trading! Frankfurt, 03.05.2005

Wachstum durch Trading! Frankfurt, 03.05.2005 Wachstum durch Trading! Frankfurt, 03.05.2005 1 Portrait sino AG: - Gegründet März 1998. Anlage- und Abschlussvermittler (Broker). Seit 1998 spezialisiert auf Heavy Trader. 22 Mitarbeiter. - Seit 1999

Mehr

LBBW Multi Global. Die ausgewogene Balance aus Sicherheit und Rendite: Informationen für 15.01.2015. Fonds in Feinarbeit.

LBBW Multi Global. Die ausgewogene Balance aus Sicherheit und Rendite: Informationen für 15.01.2015. Fonds in Feinarbeit. Die ausgewogene Balance aus Sicherheit und Rendite: LBBW Multi Global Diese Informationen sind ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt. Keine Weitergabe an Privatkunden! Informationen für

Mehr

RÜCKBLICK BÖRSENGÄNGE / MITTELSTANDSANLEIHEN 2014 UND AUSBLICK 2015 DEZEMBER 2014

RÜCKBLICK BÖRSENGÄNGE / MITTELSTANDSANLEIHEN 2014 UND AUSBLICK 2015 DEZEMBER 2014 RÜCKBLICK BÖRSENGÄNGE / MITTELSTANDSANLEIHEN 2014 UND AUSBLICK 2015 DEZEMBER 2014 RÜCKBLICK BÖRSENGÄNGE / MITTELSTANDSANLEIHEN 2014 UND AUSBLICK 2015 GESTIEGENE ANZAHL AN BÖRSENGÄNGEN BEI RELATIV STABILEM

Mehr

Werbemarkt Trend. Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts

Werbemarkt Trend. Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Werbemarkt Trend Report 2014/11 Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Highlights aus dem Werbemonat November 2014 2 Werbedruck-Entwicklung im Gesamtmarkt 3 Werbedruck-Entwicklung

Mehr

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 4. Quartal 2013

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 4. Quartal 2013 Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index YTD 2013: 5,76 % : 1,56 % BVG-Vorgabe um mehr als 4 % übertroffen Aktien hauptverantwortlich für die gute Performance Leicht gesunkene Schweizer-Franken-Quote

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS: db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER

Mehr

Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie

Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie In unsicheren Zeiten sind mehr denn je sichere Anlageformen gefragt, die attraktive Renditechancen nutzen. Die Fonds-Trading-Strategie setzt dieses Ziel

Mehr

6.00% (3.00% p.a.) ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of EURO STOXX 50 / S&P 500 / SMI

6.00% (3.00% p.a.) ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of EURO STOXX 50 / S&P 500 / SMI 6.00% (3.00% p.a.) ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of EURO STOXX 50 / S&P 500 / SMI Statusbericht, Bewertungsdatum: 28. Oktober 2015 Handelseinheit Preisstellung Knock-in Beobachtung Währung Max.

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS: db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER

Mehr

Austrian Equity Day 29. Oktober 2013 Die Bedeutung des österreichischen Kapitalmarkts für die heimische Wirtschaft

Austrian Equity Day 29. Oktober 2013 Die Bedeutung des österreichischen Kapitalmarkts für die heimische Wirtschaft Austrian Equity Day 29. Oktober 2013 Die Bedeutung des österreichischen Kapitalmarkts für die heimische Wirtschaft Mag. Henriette Lininger Abteilungsleiterin Issuers & Market Data Services Status quo des

Mehr

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Werbemarkt Trend Report 2014/09 Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Highlights aus dem Werbemonat September 2014 2 Werbedruck-Entwicklung im Gesamtmarkt 3 Werbedruck-Entwicklung

Mehr

Zuger Kantonalbank Fonds Halbjahresbericht 2015

Zuger Kantonalbank Fonds Halbjahresbericht 2015 Zuger Kantonalbank Fonds Halbjahresbericht 2015 U M B R E L L A - F O N D S S C H W E I Z E R I S C H E N R E C H T S D E R A R T «Ü B R I G E F O N D S F Ü R T R A D I T I O N E L L E A N L A G E N» Ungeprüfter

Mehr

Verlauf DOGAHILO auf Wikifolio.com

Verlauf DOGAHILO auf Wikifolio.com Verlauf DOGAHILO auf Wikifolio.com vom 01.08.2012 bis 30.04.2014 Daten wenn nicht anders vermerkt von wikifolio.com Performance Einzeltitel DAX (offene Positionen) 80,00% 70,00% 60,00% 50,00% 40,00% 30,00%

Mehr

INVESTIS PROFESSIONAL SOLUTIONS

INVESTIS PROFESSIONAL SOLUTIONS Sicherer Gewinn mit Köpfchen INVESTIS PROFESSIONAL SOLUTIONS präsentiert www.investis-prof.at Mag. Günther G Hindinger Stand 101 Sicherer Gewinn mit Köpfchen Investis Professional Solutions Unser Name

Mehr

www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Chemicals Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013

www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Chemicals Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013 www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013 Globale M&A-Deals in der Chemieindustrie Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. USD Gesamtjahr 2013 Nordamerika

Mehr

Halbjahresbericht der AVANA Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen zum 31. Mai 2015

Halbjahresbericht der AVANA Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen zum 31. Mai 2015 Halbjahresbericht der AVANA Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen zum 31. Mai 2015 1 AVANA Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen, München Bilanz zum 31.05.2015

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot Dynamisch. Musterdepot

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot Dynamisch. Musterdepot Karoinvest e.u. Neubauer Karoline, Schweizersberg 41, 47 Roßleithen Musterdepot Anlageempfehlung Musterdepot Dynamisch Ihr Berater: Karoinvest e.u. Neubauer Karoline Schweizersberg 41 47 Roßleithen Ansprechpartner

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Allianz Suisse Anlagestiftung

Allianz Suisse Anlagestiftung Investment Report Portfolio Informationen Investment Report 01.12.2013 31.12.2013 www.credit-suisse.com Inhaltsverzeichnis 1. Portfolio Informationen 4 1.1 Portfolio Informationen 4 2. Obligationen CHF

Mehr

Keine Kreditklemme in Deutschland

Keine Kreditklemme in Deutschland Februar 2009 Zur Lage der Unternehmensfinanzierung: Keine Kreditklemme in Deutschland Deutschland befindet sich gegenwärtig in einem außergewöhnlich starken und abrupten Wirtschaftsabschwung. Alles in

Mehr

Anlagefonds und Vertriebsträger. Fonds de placement et distributeurs

Anlagefonds und Vertriebsträger. Fonds de placement et distributeurs EBK CFB EBK CFB Anlagefonds und Vertriebsträger / Fonds de placement et distributeurs 2002 2002 Anlagefonds und Vertriebsträger Fonds de placement et distributeurs Eidgenössische Bankenkommission Commission

Mehr

Das Geschäftsmodell von Kuoni aus Sicht eines Fonds-Managers

Das Geschäftsmodell von Kuoni aus Sicht eines Fonds-Managers Das Geschäftsmodell von Kuoni aus Sicht eines Fonds-Managers Slide 2 Raiffeisen Futura Swiss Stock Produktprofil Unser Ziel ist eine Outperformance von 1 2% p.a. vs. SPI auf einer 3-Jahres rollierenden

Mehr

Online Advertising Report 2011/1

Online Advertising Report 2011/1 /1 Werbespendings allgemein Anteil der Werbeträger am Gesamtmarkt 2010 Verteilung der Werbeausgaben Anteil in % Plakat Radio 3,5% 4,9% Fach-zeitschr 1,4% Publ.-Zeitschr. 12,9% Internet 19,2% Das Internet

Mehr

PRIVATE EQUITY HOLDING AG BILANZPRÄSENTATION GESCHÄFTSJAHR 2000/2001

PRIVATE EQUITY HOLDING AG BILANZPRÄSENTATION GESCHÄFTSJAHR 2000/2001 PRIVATE EQUITY HOLDING AG BILANZPRÄSENTATION GESCHÄFTSJAHR 2000/2001 Dr. Dominik Meyer, CEO Dr. Ulrich Geilinger, Deputy CEO Pressekonferenz Zürich, 5. Juni 2001 Geschäftsjahr 2000/01-1 AGENDA g Vision

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot Karoinvest e.u. Neubauer Karoline, Schweizersberg 41, 47 Roßleithen Musterdepot Anlageempfehlung Ihr Berater: Karoinvest e.u. Neubauer Karoline Schweizersberg 41 47 Roßleithen Ansprechpartner Frau Karoline

Mehr

Investora 2015: Keynote durch Zürcher Kantonalbank

Investora 2015: Keynote durch Zürcher Kantonalbank Investora 2015: Keynote durch Zürcher Kantonalbank Research und Rating durch Banken Transparenz für den Kapitalmarkt Dr. Richard Schindler, 30.09.2015 1 Investora 2015: Keynote durch Zürcher Kantonalbank

Mehr

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen Stundenplan Technische Kaufleute 2015 2017 Die Ausbildung dauert 4 Semester und umfasst 815 Lektionen. Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und 08:30 16:30 8 Lektionen

Mehr

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008 Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands Frankfurt, 29. Mai 2008 Aktienkurs: Deutsche Bank gegenüber deutschen Finanzwerten Indexiert, 1. Januar 1997 = 100 500 400 300 200 100 148%

Mehr

Berlin Hyp. 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin

Berlin Hyp. 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin Berlin Hyp 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin 2 Die wichtigsten Kennzahlen des Geschäftsjahres 2007 + 8,2 Mio. + 2,3 Mio. - 15,6 Mio. + 0,6 Mio. + 1.323 Mio. Betriebsergebnis

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr