Unterrichtsplanung nach dem KC Niedersachsen - Fach DEUTSCH - Gymnasiale Oberstufe -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterrichtsplanung nach dem KC Niedersachsen - Fach DEUTSCH - Gymnasiale Oberstufe -"

Transkript

1 Unterrichtsplanung nach dem KC Niedersachsen - Fach DEUTSCH - Gymnasiale Oberstufe - Beispiel 11.2: Vom KC zum Schulcurriculum in 6 Schritten -Orientiert an den Vorgaben des KC zu den Aufgaben der Fachkonferenz (S. 61) - Planung 11.2 kono 11/2010 1

2 Die 6 planungsrelevanten Schritte zur Kursplanung nach KC, S. 61 (Aufgaben der Fachkonferenz) Schritt 1: Absprachen zur Verknüpfung von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen Schritt 2: Benennung v. Halbjahresthemen in Absprache mit Fachlehrer/- innen Schritt 3: Sicherung des Kompetenzerwerbs in den 4 Kompetenzbereichen Schritt 4: Absprachen über Text- und Filmaus-wahl, über Zusatzmaterialien und Medien Schritt 5: Absprachen über Konzeption von Lernkontrollen und Bewertung Schritt 6: Das Zusammenspiel der Faktoren: Der konkretisierte Halbjahresplan Planung 11.2 kono 11/10 2

3 Vergewisserung: Bestandteile der Planung Rahmenthemen + Pflicht-/Wahlpflichtmodule + Vorgaben Zentralabitur Rahmenthemen 11/2: (3) Literatur und Sprache um 1900 neue Ausdrucksformen der Epik (4) Vielfalt lyrischen Sprechens Pflichtmodul: Krise und Erneuerung des Erzählens 1. Individuum und Gesellschaft im Konflikt 2. Die Welt Kafkas 3. Künstler, Außenseiter, gebrochene Helden 4.. Planung 11.2 Pflichtmodul: Was ist der Mensch? Lebensfragen und Sinnentwürfe 1. Liebesauffassungen und Liebeserfahrungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart 2. Unterschiedliche Wahrnehmungen und Sichtweisen von Natur 3.. Abiturvorgaben: - Wahlpflichtmodul Liebesauffassungen und Liebeserfahrungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Lektürevorgaben: Walther von der Vogelweide: Under den linden usw. - Verbindliche Unterrichtsaspekte: Epochentypische Vorstellungen von Liebe usw. - ea: EPA: kono 11/2010 3

4 Schritt 1: Verknüpfung Pflicht- und Wahlpflichtmodul Pflichtmodul Rahmenthema 1 Pflichtmodul Rahmenthema 2 Pflichtmodul: Krise und Erneuerung des Erzählens - erzähl. Texte d. Realismus u. d. Moderne im Vergleich - Nachahmung als Prinzip des poetischen Realismus vs Aufkündigung d. konventionellen Formensprache - ästhet. Opposition als Ausdruck subjekt. Welterfahrung Wahlpflichtmodul: Frauenbilder von Effi bis Else - Rollenverständnis u. wandel - Ich-Suche und Emanzipation - Frauentypisierungen Pflichtmodul: Was ist der Mensch? Lebensfragen und Sinnentwürfe - Stationen des Lebenslaufs - Lebenskrisen und Identitätsprobleme - Wandel des Menschenbildes Wahlpflichtmodul: Liebesauffassungen und Liebeserfahrungen v. Mittelalter bis z.gegenwart - Epochentyp. Vorstellungen v. Liebe - Liebe als harmon. Partnerschaft - Das Motiv der unerfüllten Liebe, der/des verlassenen Geliebten Planung 11.2 kono 11/10 4

5 Schritt 2: Halbjahresthema /-themen BASIS: (1)Krise und Erneuerung des Erzählens (2)Was ist der Mensch? Lebens-fragen und Sinnent-würfe (3)Liebesauffassungen und Liebeserfahrungen v. Mittelal-ter bis z.gegenwart (4)Frauenbilder von Effi bis Else E i n Halbjahresthema, das alle Module umfassen kann? Gestaltungen von Frauen- und Männergestalten in Epik und Lyrik Zwei Halbjahresthemen: (1) Frauenbilder, Männerbilder - in epischen Gestaltungen um 1900 (2) Liebe im Wandel der Zeiten - in lyrischen Texten vom Mittelalter bis heute Planung 11.2 kono 11/10 5

6 Schritt 3: Absprache Text-/ Filmauswahl, Texte (in Auszügen oder ganz): - Th. Fontane, Effi Briest - A. Schnitzler, Fräulein Else - I. Keun, Das kunstseidene Mädchen - A. Döblin, Berlin Alexanderplatz - H. Mann, Der Untertan u.a. Texte (als Vorschlag bzw. verbindlich): - W.v.d.Vogelweide, Under den Linden - M.Opitz, Ach Liebste laß vns eilen - C. Brentano, Der Spinnerin Nachtlied - B.Brecht, Entdeckung an einer jungen Frau - S. Kirsch, Bei den weißen Stiefmütterchen - A. Gryphius, Menschliches Elende - J.W.v. Goethe, Das Göttliche u.a. Planung 11.2 kono 11/10 6

7 Schritt 4: Zuordnung der Kompetenzen Kompetenzbereiche Rahmenthemenbezogene Kompetenzen Lesen: - fachgerechte Untersuchung v. Texten - Verfahren des gestalt. Erschließens - Einbeziehung gattungspoetolog. u. literaturhistor. Kenntnisse - Problemgehalt, Menschen- u. Weltbilder, Mehrdeutigkeit - intertext. Bezüge, themen- u. motivgl. Texte, Rezeptionsgesch. - Schreiben: zentrale Erschließungsformen, gestaltendes Interpretieren - Sprache: Erfassen sprachl. Elemente i. ihrer Funktion f. d. Textverständnis + - realist. u. moderne Darstellungsweisen - Gesellsch. literar. Ausdrucksformen - Analyse u. Interpret. lit. u. pragmat. Texte - Themen, Gestaltungen d. Moderne - Bewertung v. Wirklichkeitswahrnehmung u. Menschenbild - Auffassungen z. Sinn d. Lebens - Analyse u. Interpret. v. Gedichten - Synchron /diachron. Gedichtvergleich - Kontextwissen - Wandel d. Intentionen u. Formen - Gestaltende Verfahren Planung 11.2 kono 11/10 7

8 Schritt 5: Entscheidung über Klausuren Konzeption der Aufgaben nach den Angaben der EPA Aufgabenarten: Grundmuster, die kombinierbar sind Erschließungsfor m Text Aufgabenart untersuchend literarisch (1) Textinterpretation pragmatisch (2) Textanalyse erörternd literarisch (3) literarische Erörterung pragmatisch (4) Texterörterung gestaltend literarisch (5) gestaltende Interpretation pragmatisch (6) adressatenbezogenes Schreiben 11/2: Textinterpretation Texterörterung adressatenbezogenes Schreiben Planung 11.2 kono 11/10 8

9 Rahmenthemen (Kompetenzen ) Schritt 6: Das Zusammenspiel der Faktoren: Der konkretisierte Halbjahresplan Vereinbarte Module (PM/WPM) Halbjahresthema/-themen Vereinbarte Texte/Medien Klausuren/ Methoden RT 1: PM: WPM: RT 2: PM: WPM: Kompetenzen der vier Kompetenz- Bereiche: Planung 11.2 kono 11/10 9

10 (1) Frauenbilder, Männerbilder - in epischen Gestaltun gen um 1900 (2) Liebe im Wandel der Zeiten Vom Schulcurriculum zur Unterrichtsplanung: verbindliche Unterrichtsaspekte / mögliche Unterrichtsaspekte PM 1: Erzählende Texte d. Realismus u.d. Moderne i. Vergleich -ea: PM 2: -Stationen d.lebenslaufs - Lebenskrisen u. Identitätsprobleme - Wandel des Menschenbildes - ea: PM 1: PM 2: WPM 5: - Rollenverständnis u. Rollenverhalten d. Frauenfig. i. Wandel -Ich-Suche u. Emanzip. v. gesellschaftl. Rollenerwartungen -Frauentypisierungen WPM 1: - Epochentypische Vorstellungen v. Liebe - Liebe als Erfahrung harmon. Partnersch. - Liebe als (flüchtige) Begegnung d. Glücks - Motiv d.unerfüllt. Lie d. verlass. Geliebten Planung 11.2 kono 11/10 10

11 Halbjahresthemenbezogenes Zeitraster (Groborientierung: 60 U-Std i. Halbjahr, 30 pro RT, 15 pro Modul) PM/(P)WPM: Inhalt/Texte/ Medien U-Aspekte Methoden/ Klausuren usw Planung 11.2 kono 11/10 11

Zentral angesteuerte Kompetenzen (KC, S. 20 und S. 24): Fokus RT 2: Die Schülerinnen und Schüler

Zentral angesteuerte Kompetenzen (KC, S. 20 und S. 24): Fokus RT 2: Die Schülerinnen und Schüler Gymnasium Buxtehude Süd Fachbereich Deutsch Halbjahresplanung 11/1: Bezug zum KC Rahmenthema (RT) 1: Literatur und Sprache um 1800 Rahmenthema (RT) 2: Drama und Kommunikation Zentral angesteuerte Kompetenzen

Mehr

Halbjahresplanung für das Kurshalbjahr 12/1 RT 1 Literatur und Sprache um 1800 Pflichtmodul/ Unterrichtsaspekte

Halbjahresplanung für das Kurshalbjahr 12/1 RT 1 Literatur und Sprache um 1800 Pflichtmodul/ Unterrichtsaspekte Halbjahresplanung für das Kurshalbjahr 12/1 RT 1 Literatur und Sprache um 1800 (ggf. P-WPM) 1 (ggf. PL) 2 Aufklärung und Romantik im Vergleich Leitideen und Wandel des Menschenbildes (der Auffassungen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Q1/Jg Halbjahr Abitur 2018

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Q1/Jg Halbjahr Abitur 2018 Artland-Gymnasium Quakenbrück 2.11.2016 Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Q1/Jg. 11 1. Halbjahr Abitur 2018 Kerncurriculum: Rahmenthemen, Pflicht- und Wahlpflichtmodule Inhalte/Themen

Mehr

Schulischer Arbeitsplan für das Fach Deutsch - Semesterübersicht über die Einführungs- und die Qualifikationsphase (Abitur 2014)

Schulischer Arbeitsplan für das Fach Deutsch - Semesterübersicht über die Einführungs- und die Qualifikationsphase (Abitur 2014) Schulischer Arbeitsplan für das Fach Deutsch - Semesterübersicht über die Einführungs- und die Qualifikationsphase (Abitur 2014) Einführungsphase (Jahrgang 10) Allgemeine Informationen: Es müssen mindestens

Mehr

Vorschlag für 11. Jahrgang, 2. Semester

Vorschlag für 11. Jahrgang, 2. Semester Vorschlag für 11. Jahrgang, 2. Semester Rahmenthema: Literatur und Sprache um 1900 neue Ausdrucksformen der Epik Pflichtmodul: Krise und Erneuerung des Erzählens Wahlpflichtmodul (Vorschlag): Individuum

Mehr

Literatur und Sprache um 1900 Vielfalt lyrischen Sprechens

Literatur und Sprache um 1900 Vielfalt lyrischen Sprechens Rahmenthemen 3 und 4 Literatur und Sprache um 1900 Vielfalt lyrischen Sprechens Schülerarbeitsbuch II Abitur 2017 DEUTSCH Niedersachsen Schroedel Schroedel Abitur wurde konzipiert von Falk Freyberg, Anne

Mehr

Der Mensch und die Gesellschaft

Der Mensch und die Gesellschaft Deutsch-Abitur 2012: Hinweise zu Unterrichtsschwerpunkten und Klausuren im 1. Kursjahr Hinweise: Abkürzungen: PM = Pflichtmodul, WPM = Wahlpflichtmodul, GS = Ganzschrift Seitenzahlen beziehen sich auf

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch - Sekundarstufe II -

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch - Sekundarstufe II - GYMNASIUM NORDENHAM Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch - Sekundarstufe II - Qualifikationsphase - 17.01.2011 - Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch 1. Grundlegendes 2. Absprachen zu Lehrwerken

Mehr

Schulischer Arbeitsplan für das Fach Deutsch - Semesterübersicht über die Einführungs- und die Qualifikationsphase (Abitur 2016)

Schulischer Arbeitsplan für das Fach Deutsch - Semesterübersicht über die Einführungs- und die Qualifikationsphase (Abitur 2016) Schulischer Arbeitsplan für das Fach Deutsch - Semesterübersicht über die Einführungs- und die Qualifikationsphase (Abitur 2016) Einführungsphase (Jahrgang 10) Allgemeine Informationen: Es müssen mindestens

Mehr

Niedersachsen NIEDERSACHSEN. Alle Angaben ohne Gewähr. Deutsch. Abitur 2012. Fachbezogene Hinweise

Niedersachsen NIEDERSACHSEN. Alle Angaben ohne Gewähr. Deutsch. Abitur 2012. Fachbezogene Hinweise Niedersachsen Alle Angaben ohne Gewähr. Deutsch Fachbezogene Hinweise Fachliche Anforderungen an den Unterricht in der Qualifikationsphase Folgende grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Trainer - Teevs, Daniel - Die Welt Kafkas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Trainer - Teevs, Daniel - Die Welt Kafkas Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abi-Trainer - Teevs, Daniel - Die Welt Kafkas Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Abi-Trainer Daniel Christoph

Mehr

Was haben EPA und Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife gemeinsam und was unterscheidet sie?

Was haben EPA und Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife gemeinsam und was unterscheidet sie? Was haben EPA und Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife gemeinsam und was unterscheidet sie? Aufbau der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife Einleitung Grundlegende Aussagen

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum der Klaus-Groth-Schule Deutsch Klasser 10/1

Schulinternes Fachcurriculum der Klaus-Groth-Schule Deutsch Klasser 10/1 Schulinternes Fachcurriculum der Klaus-Groth-Schule Deutsch Klasser 10/1 zentrale Inhalte u. wesentliche formale Elemente einer Textform erschließen; eigene Deutungen am Text belegen; sprachliche Literarische

Mehr

Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation

Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation Rahmenthemen 1 und 2 Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation Schülerarbeitsbuch I ABITUR 2018 DEUTSCH NIEDERSACHSEN Schroedel Schroedel Abitur wurde konzipiert von Falk Freyberg, Anne Matz,

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Jahrgang Thema Kompetenzen 5 1 Ein neuer Start 2 Umgang mit dem Wörterbuch Nutzen von Informationsquellen das Erzählen von Erzähltem oder

Mehr

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Deutsch

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Deutsch Deutsche Schule New Delhi Schulcurriculum im Fach Deutsch Stand 12. März 2013 1 Schulcurriculum Deutsch - Qualifikationsphase Das folgende Schulcurriculum der Deutschen Schule New Delhi orientiert sich

Mehr

Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation

Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation Rahmenthemen 1 und 2 Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation Schülerarbeitsbuch I Abitur 2017 DEUTSCH Niedersachsen Schroedel Schroedel Abitur wurde konzipiert von Falk Freyberg, Anne Matz,

Mehr

Erstes Semester. Epochen und Gattungen. Einführung in die Lyrik (wahlweise auch im zweiten Semester möglich) Zweites Semester

Erstes Semester. Epochen und Gattungen. Einführung in die Lyrik (wahlweise auch im zweiten Semester möglich) Zweites Semester Einführungsphase (erstellt im SS 2010) In den ersten beiden Semestern findet im Fach Deutsch eine Einführung in die Grundlagen und Arbeitstechniken des Faches statt, die eine sinnvolle Basis für die Weiterarbeit

Mehr

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1 Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch Grundkurs Q1 Stand: August 2015 (allgemeine Hinweise, siehe KLP EF) Qualifikationsphase I (Grundkurs) Unterrichtsvorhaben I: (Die konkrete Struktur dieses umfangreichen

Mehr

Curriculum Deutsch Abitur 2011 Grundkurs

Curriculum Deutsch Abitur 2011 Grundkurs 11/1 Anspruch auf Selbstbestimmung, auf Sinnfindung für das eigene Leben und Anerkenung dieses Anspruchs bei anderen Menschen Ich-Suche, Verständigung und Wirklichkeitsverarbeitung Rahmenthemen der UV

Mehr

Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe)

Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe) Kunst, Religion, Musik Schwerpunkte: Liebeslyrik, Popsongs Dramenausschnitte Städtisches Gymnasium Eschweiler Schulcurriculum des Faches Deutsch Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe) 1.13:

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase 1. Grundlegendes Die 10. Klasse am Gymnasium nimmt als Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eine besondere Rolle ein, da in diesem Schuljahr

Mehr

Curriculum Deutsch Abitur 2012 Leistungskurs

Curriculum Deutsch Abitur 2012 Leistungskurs 11/1 Anspruch auf Selbstbestimmung, auf Sinnfindung für das eigene Leben und Anerkenung dieses Anspruchs bei anderen Menschen Ich-Suche, Verständigung und Wirklichkeitsverarbeitung 1. UV 2. UV Rahmenthemen

Mehr

Deutsch. Rahmenthemen 3 und 4 zum Kerncurriculum (Abitur 2017)

Deutsch. Rahmenthemen 3 und 4 zum Kerncurriculum (Abitur 2017) Box Deutsch Schülerarbeitsbuch Niedersachsen Literatur und Sprache um 1900 (Epik) Vielfalt lyrischen Sprechens Rahmenthemen 3 und 4 zum Kerncurriculum (Abitur 2017) von Theo Hockmann, Matthias Holthaus,

Mehr

Box. Deutsch. sie standen noch dort, ja doch! unterschied.

Box. Deutsch. sie standen noch dort, ja doch! unterschied. Box Deutsch Schülerarbeitsbuch Qualifikationsphase 1. Jahr 2. Halbjahr Schleswig-Holstein Zeit war eines meiner Stichworte. Eines Tages war mir klar geworden, Zeit war eines meiner Stichworte. daß Eines

Mehr

Synopse zum Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der sechs- und dreijährigen Aufbauform Baden-Württemberg (2003)

Synopse zum Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der sechs- und dreijährigen Aufbauform Baden-Württemberg (2003) Synopse zum Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der sechs- und dreijährigen Aufbauform Baden-Württemberg (2003) deutsch.kompetent Oberstufe (978-3-12-350450-1) Eingangsklasse (= Klasse 11) 1 Literatur

Mehr

Box. Deutsch. Literatur und Sprache um 1900 (Epik) Vielfalt lyrischen Sprechens. Brinkmann Meyhöfer

Box. Deutsch. Literatur und Sprache um 1900 (Epik) Vielfalt lyrischen Sprechens. Brinkmann Meyhöfer Box Deutsch Literatur und Sprache um 1900 (Epik) Vielfalt lyrischen Sprechens Rahmenthemen 3 und 4 zum Kerncurriculum (Abitur 2016) von Charlotte Heymel Theo Hockmann Matthias Holthaus Imke Loock Tom Lünnemann

Mehr

Zentralabitur 2019 Russisch

Zentralabitur 2019 Russisch Zentralabitur 2019 Russisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral gestellten schriftlichen

Mehr

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg Stand: 26. Mai 2013 Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der DSJ Vorbemerkungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Thematischer Schwerpunkt: Heinrich von Kleist

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Thematischer Schwerpunkt: Heinrich von Kleist Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Thematischer Schwerpunkt: Heinrich von Kleist Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Abi-Trainer Wolfgang

Mehr

Q1 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Q1 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11 Hinweise zum vorliegenden schulinternen Curriculum der Q1 LK Deutsch für das Schuljahr 2016/2017: Das vorliegende schulinterne Curriculum basiert auf den Maßgaben der KLP SII NRW. Da sich diese kompetenzorientierten

Mehr

Zentralabitur 2018 Russisch

Zentralabitur 2018 Russisch Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2018 Russisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Die Spezifika der Aufgabenformate in der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Deutsch

Die Spezifika der Aufgabenformate in der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Deutsch Die Spezifika der Aufgabenformate in der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Deutsch 1 Grundlagen und Konzeption 1.1 Neue Aufgabenformate 1.2 Modifizierte Aufgabenformate 1.3 Konzeption und Kompetenzbezug

Mehr

Übersicht Erläuterung. Inhalte des Deutschunterrichts. Kompetenz Erwerb von Methodenkompetenz zugeordnet. Reflexionsmöglichkeiten eröffnet werden.

Übersicht Erläuterung. Inhalte des Deutschunterrichts. Kompetenz Erwerb von Methodenkompetenz zugeordnet. Reflexionsmöglichkeiten eröffnet werden. Ziele des Deutschunterrichts am Abendgymnasium Übersicht Erläuterung Erweiterung der kommunikativen Das Fach Deutsch wird dem sprachlichliterarisch-künstlerischen Aufgabenfeld Kompetenz Erwerb von Methodenkompetenz

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015 Kursphase 3. Semester Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015 1. Unterrichtsvorhaben: Lyrik im Grundkurs: Gedichte der Romantik und des Expressionismus im Leistungskurs: Gedichte der Romantik, des

Mehr

Zentralabitur 2019 Geschichte

Zentralabitur 2019 Geschichte Zentralabitur 2019 Geschichte I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral gestellten schriftlichen

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014 Kursphase 3. Semester 1. Unterrichtsvorhaben: Lyrik Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014 im Grundkurs thematisch: Liebesgedichte in Romantik und Gegenwart (1980 2010) im Leistungskurs thematischer

Mehr

Rahmenthema 5: Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart

Rahmenthema 5: Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart 10 Informationen und Tipps zur Prüfung Rahmenthema 4: Vielfalt lyrischen Sprechens Das Rahmenthema 4 widmet sich der Lyrik vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Mit der Lyrik ist neben der Epik und dem

Mehr

Schulinternes Curriculum der Sekundarstufe II, Deutsch Jahrgangsstufen Q1 und Q2 (Abitur 2016)

Schulinternes Curriculum der Sekundarstufe II, Deutsch Jahrgangsstufen Q1 und Q2 (Abitur 2016) Q1.1 Literaturhistorische Orientierung Halbjahresthema: Emanzipation des Individuums-Emanzipation der Gesellschaft 1. Unterrichtsvorhaben: Abitur 2016: Lyrik Gedichte der Romantik und des Expressionismus

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Thematischer Schwerpunkt: Soziales Drama

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Thematischer Schwerpunkt: Soziales Drama Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Thematischer Schwerpunkt: Soziales Drama Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Abi-Trainer Magret Möckel

Mehr

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E L E H R P L A N P H I L O S O P H I E Das Schulcurriculum stützt sich auf die in der Obligatorik für das Fach Philosophie vorgesehenen Schwerpunkte und gibt den Rahmen für die individuelle Unterrichtsgestaltung

Mehr

FACH: DEUTSCH JAHRGANG: 11

FACH: DEUTSCH JAHRGANG: 11 Folge der Einheiten Dauer der Einheit (ca.) SCHULINTERNER ARBEITSPLAN 1 Sachtextanalyse KW 36 42 Sachtextanalyse (Rede, Nachricht, Kommentar, Glosse, Leserbrief, usw.) Pragmatische Texte analysieren Erörterndes

Mehr

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010 - 1 - Gesamtübersicht, Stand 1.7.2010 1. e und Amerikanische Literaturwissenschaft (unbenotet) in LAG; BA; ; E-LW Prof. Dr. Richard Nate, Geberstudiengang LAG RS/GY (Prof. Dr. Richard Nate) Die Studierenden

Mehr

gemäß der APO-GOSt 2010 Vorliegende Fassung verabschiedet am

gemäß der APO-GOSt 2010 Vorliegende Fassung verabschiedet am Schulcurriculum für die Vertiefungskurse im Fach Deutsch in der Sekundarstufe II gemäß der APO-GOSt 2010 Vorliegende Fassung verabschiedet am 28.10.2009 Einleitende Hinweise Die Fachkonferenz legt wie

Mehr

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Die von der Fachkonferenz Mathematik getroffenen Vereinbarungen bzgl. der Leistungsbewertung basieren auf den in 48 des Schulgesetzes und in 6 der APO

Mehr

1.1 Verschiedene Sprachvarietäten erkennen Kommunikative Kompetenz erwerben Weiterführendes: Sprache als System von Symbolen 27

1.1 Verschiedene Sprachvarietäten erkennen Kommunikative Kompetenz erwerben Weiterführendes: Sprache als System von Symbolen 27 Basismodul 1 Sprechen als kommunikatives Handeln 9 1.1 Verschiedene Sprachvarietäten erkennen 10 1.2 Kommunikative Kompetenz erwerben 21 1.3 Weiterführendes: Sprache als System von Symbolen 27 2 Sachtextanalysen

Mehr

Filmanalyse. Referate halten Präsentationstechniken. Einführung in die Anforderungen der Facharbeit in der JS 12 im Rahmen des Betriebspraktikums

Filmanalyse. Referate halten Präsentationstechniken. Einführung in die Anforderungen der Facharbeit in der JS 12 im Rahmen des Betriebspraktikums Fach: Deutsch Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Stand: Januar 2013 Anmerkung: In der Qualifikationsphase erfolgt eine automatische jährliche Anpassung der Themen (jeweilige Vorgaben des

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Übersicht über die Unterrichtsinhalte - Erzähltexte (kürzerer Roman, Novelle, Kriminalgeschichten) - lyrische

Mehr

Bildungsplan. gymnasiale Oberstufe. Anlage zum Rahmenplan Deutsch

Bildungsplan. gymnasiale Oberstufe. Anlage zum Rahmenplan Deutsch Bildungsplan gymnasiale Oberstufe Anlage zum zur Umsetzung der Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife Impressum Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule

Mehr

Thema Handlungskern Deutungsthese

Thema Handlungskern Deutungsthese 2 Anforderungen an zentrale Textformen Die folgenden Übersichten konkretisieren die Anforderungen an zentrale Textformen in der Oberstufe, die im Verlauf der Oberstufe zu erarbeiten sind. Sie basieren

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II Heiligenhaus

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II Heiligenhaus Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II Heiligenhaus IKG Einführungsphase EF.1 Halbjahresthema: Die Mitverantwortung des Einzelnen in der Lebenswelt der Vergangenheit und Gegenwart Probleme der

Mehr

Schulinternes Curriculum Sek. II Abitur 2012

Schulinternes Curriculum Sek. II Abitur 2012 Schulinternes Curriculum Sek. II Abitur 2012 Fachbereich Deutsch 11.1 Ich-Suche, Verständigung und Wirklichkeitsverarbeitung Interpretations- und Analysetechniken an literarischen Texten und Sachtexten

Mehr

Klausuren in der S II Teil 2 (Q-Phase und Zentralabitur) Herbsttagung des FAK Englisch (1. Dezember 2015)

Klausuren in der S II Teil 2 (Q-Phase und Zentralabitur) Herbsttagung des FAK Englisch (1. Dezember 2015) Klausuren in der S II Teil 2 (Q-Phase und Zentralabitur) Herbsttagung des FAK Englisch (1. Dezember 2015) Dezernat 43 Fachaufsicht Englisch Fachberatung Englisch Dezernat 46 Fortbildung Themenbereich III

Mehr

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers 1. Aktuelle Lehrveranstaltungen 2. Frühere Lehrveranstaltungen 1. Aktuelle Lehrveranstaltungen Universität Koblenz-Landau, Campus Landau: SS 2016: V: Überblick über das Fach Germanistik (mit J. Schneider)

Mehr

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf Mit Originalprüfungen und Musterlösungen online auf www.lernhelfer.de Meilensteine der deutschsprachigen Literatur seit der Aufklärung 1774 Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werthers über eine unglückliche

Mehr

Q2 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 12

Q2 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 12 Schulinternen Curriculum der Q2 LK Deutsch für das Schuljahr 2016/2017: Q2 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 12 Inhaltsfelder - Schwerpunkte: Medien, Texte und Kommunikation Klausur: Aufgabentyp

Mehr

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen

Mehr

Zentralabitur 2018 Griechisch

Zentralabitur 2018 Griechisch Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2018 Griechisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Zentralabitur 2018 Chemie

Zentralabitur 2018 Chemie Zentralabitur 2018 Chemie Für das Zentralabitur 2018 in Chemie gelten die einheitlichen Vorgaben des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Diese stehen im Internet auf

Mehr

Allgemeine Hinweise und Erläuterungen zu den schulinternen Lehrplänen im Fach Deutsch

Allgemeine Hinweise und Erläuterungen zu den schulinternen Lehrplänen im Fach Deutsch Allgemeine Hinweise und Erläuterungen zu den schulinternen Lehrplänen im Fach Deutsch 1. Die schulinternen Lehrpläne für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe II (Klassen 10-12 bei achtjähriger, Klassen

Mehr

Unterrichtsvorhaben I:

Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Lehrbuch Vorschläge für konkrete Unterrichtmaterialien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie Menschen das Fremde, den Fremden und die Fremde wahrnahmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

Mehr

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11 Hinweise zum vorliegenden schulinternen Curriculum der Q1 GK Deutsch für das Schuljahr 2016/2017: Das vorliegende schulinterne Curriculum basiert auf den Maßgaben der KLP SII NRW. Da sich diese kompetenzorientierten

Mehr

Sängerstadt-Gymnasium Finsterwalde Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau Deutsch Jahrgangsstufe 12 (SJ 2015/2016)

Sängerstadt-Gymnasium Finsterwalde Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau Deutsch Jahrgangsstufe 12 (SJ 2015/2016) Anmerkungen für das gesamte Schuljahr: Zur Verfügung stehende Stundenzahl für 12/I: Zur Verfügung stehende Stundenzahl für 12/II: ca. 65 h ca. 50 h Verbindlich gilt: - Rezitation eines Gedichtes/s nach

Mehr

Schulinterner Lehrplan (Die Seitenangaben beziehen sich auf das Lehrbuch Texte, Themen und Strukturen.)

Schulinterner Lehrplan (Die Seitenangaben beziehen sich auf das Lehrbuch Texte, Themen und Strukturen.) (Die Seitenangaben beziehen sich auf das Lehrbuch Texte, Themen und Strukturen.) Fach Deutsch Einführungsphase Obligatorik für die Einführungsphase 4 Unterrichtsvorhaben 5 Dimensionen fachlicher Arbeit/Berücksichtigung

Mehr

Für alle 4 Bildungsstandard-Fächer (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch)

Für alle 4 Bildungsstandard-Fächer (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch) Informationen (10.03.2015) 1 Für alle 4 Bildungsstandard-Fächer (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch) Für Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch findet 2017 an allen Schulen die schriftliche

Mehr

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler... 1 Texten und : und Blätter, die die Welt bedeuten Das Medium Zeitung Typ 2 oder 5 Die Schülerinnen und Schüler... - beschaffen Informationen, wählen sie sachbezogen aus, ordnen sie und geben sie adressatengerecht

Mehr

Hinweise zum Zentralabitur im Fach Erdkunde. auf der Grundlage der Fachberater-Fortbildungen

Hinweise zum Zentralabitur im Fach Erdkunde. auf der Grundlage der Fachberater-Fortbildungen Hinweise zum Zentralabitur im Fach Erdkunde auf der Grundlage der Fachberater-Fortbildungen Das KC II bildet die Grundlage für das Zentralabitur in landeseigener Konkretisierung der Bundes-EPA. Verbindlichkeit

Mehr

Zentralabitur 2019 Niederländisch

Zentralabitur 2019 Niederländisch Zentralabitur 2019 Niederländisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral gestellten

Mehr

Jgst.: EF Klausur: Sachtextanalyse Aufgabentyp: II (oder IV) Zeitrahmen: Stunden

Jgst.: EF Klausur: Sachtextanalyse Aufgabentyp: II (oder IV) Zeitrahmen: Stunden Unterrichtsvorhaben: 1 Thema: Jgst.: EF Klausur: Sachtextanalyse Aufgabentyp: II (oder IV) Zeitrahmen: 20-25 Stunden Sprechakte Kurzgeschichten Erzähltexte Sachtexte smodelle (Watzlawick, Schulz von Thun)

Mehr

Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation

Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation Rahmenthemen 1 und 2 Literatur und Sprache um 1800 Drama und ommunikation Informationen für Lehrerinnen und Lehrer I Abitur 2017 DEUTSCH Niedersachsen Schroedel Die Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Mehr

Zentralabitur 2017 Mathematik

Zentralabitur 2017 Mathematik Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Mathematik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Zentralabitur 2019 Chinesisch

Zentralabitur 2019 Chinesisch Zentralabitur 2019 Chinesisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral gestellten schriftlichen

Mehr

Fach Deutsch BM Sem. 2. Sem. Total BM 2. Lerngebiete und fachliche Kompetenzen. Fachspezifischer Schullehrplan WSKV Chur

Fach Deutsch BM Sem. 2. Sem. Total BM 2. Lerngebiete und fachliche Kompetenzen. Fachspezifischer Schullehrplan WSKV Chur Fachspezifischer Schullehrplan WSKV Chur Fach Deutsch BM 2 BM 2 1. Sem. 2. Sem. Total 80 80 160 Lehrmittel: Lerngebiete und fachliche Kompetenzen Lerngebiete und Teilgebiete Sem. Lek. Fachliche Kompetenzen

Mehr

Ev. Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe am EKG

Ev. Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe am EKG Schulinternes Curriculum: Ev. Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe am EKG Vereinbarungen der Fachkonferenzen des EKG und MWG hinsichtlich der Zuordnung der theologischen Themenfelder zu einzelnen

Mehr

Nachhaltiges Lernen durch Lernschienen

Nachhaltiges Lernen durch Lernschienen Die Festigung von Kompetenzen (nachhaltiges Lernen) ist ein wesentliches Ziel der Unterrichtsarbeit. Lernschienen sollen Lernen als aufbauenden Prozess erkennbar machen. Sie beruhen darauf, dass beim Lernen

Mehr

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse und 10 (G8) Schuljahr 08/0 GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Jgst. Unterrichtsinhalt/- gegenstand Generationenkonflikte Kurzgeschichte Lebensraum Stadt

Mehr

Zentralabitur 2017 Geschichte

Zentralabitur 2017 Geschichte Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Geschichte I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Kerncurriculum für das Fach Deutsch für die Sekundarstufe

Kerncurriculum für das Fach Deutsch für die Sekundarstufe Kerncurriculum für das Fach Deutsch für die Sekundarstufe 1 am Quirinus-Gymnasium Vorwort Das folgende Schulcurriculum basiert auf dem Kernlehrplan für die Sekundarstufe I im Fach Deutsch. Es geht davon

Mehr

Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch

Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch Rahmenthemen 5, 6 und 7 Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch Filmisches rzählen Schülerarbeitsbuch III ABITUR 2017 DUTSCH NIDRSACHSN Schroedel Das

Mehr

Synopse zum Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der sechs- und dreijährigen Aufbauform Baden-Württemberg (2003)

Synopse zum Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der sechs- und dreijährigen Aufbauform Baden-Württemberg (2003) Synopse zum Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der sechs- und dreijährigen Aufbauform Baden-Württemberg (2003) deutsch.kompetent Oberstufe (978-3-12-350450-1) Jahrgangsstufen 1 und 2 (= Klassen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Sprechen und Schreiben Jg.5 Umgang mit Texten Jg.5 Reflexion über Sprache Jg.5 1 Wir und unsere neue Schule Kennen

Mehr

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Jahresübersicht der Themen und Unterrichtsinhalte (Die Reihenfolge der Inhalte und die vorgesehene Dauer können u.u. variieren) 1. Das gute Klassengespräch

Mehr

Lektüreliste 1. Gesetzliche Bestimmungen 2. Funktion

Lektüreliste 1. Gesetzliche Bestimmungen 2. Funktion Lektüreliste 1. Gesetzliche Bestimmungen Die Erstellung dieser Lektüreliste erfolgt aufgrund 9 des neuen Studienplanes für das Diplomstudium Deutsche Philologie aufgrund D4 und für das "Lehramtsstudium

Mehr

Box. Deutsch. Freiheit und Pflicht Friedrich Schiller: Maria Stuart. Brinkmann Meyhöfer. Schülerarbeitsbuch. Qualifikationsphase. Schleswig-Holstein

Box. Deutsch. Freiheit und Pflicht Friedrich Schiller: Maria Stuart. Brinkmann Meyhöfer. Schülerarbeitsbuch. Qualifikationsphase. Schleswig-Holstein Box Deutsch Schülerarbeitsbuch Qualifikationsphase 1. Jahr 1. Halbjahr ab Abitur 2017 Schleswig-Holstein Kontinuitäten und Diskontinuitäten: Freiheit und Pflicht Friedrich Schiller: Maria Stuart mit: Sachtextanalyse

Mehr

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen

Mehr

Gattungen, Textsorten, Medien

Gattungen, Textsorten, Medien Stufenbezogene Kursplanung: Deutsch Grundkurs / Leistungskurs Abiturjahrgang 2016 Obligatorik (inhaltliche Vorgaben für das Zentralabitur fett gedruckt) Sprechen und Schreiben EF.1 Rede- und Gesprächsformen

Mehr

Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.)

Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.) 3.5 Englisch Modul Sek Eng 1 Kompetenzbereich: Englisch Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Grundlagen des Faches Englisch Bachelor of Arts (B.A.) Workload gesamt: 180 h ECTS-P gesamt: 6 Davon

Mehr

1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren Kommunikation in Alltag und Beruf Gesprächsform Diskussion 16

1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren Kommunikation in Alltag und Beruf Gesprächsform Diskussion 16 Basisbaustein 1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren 9 1.1 Kommunikation in Alltag und Beruf 10 1.2 Gesprächsform Diskussion 16 2 Eine Sachtextanalyse schreiben 27 2.1 Einen Text kurz

Mehr

Thema: Wie Menschen das Fremde und den Fremden wahrnehmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

Thema: Wie Menschen das Fremde und den Fremden wahrnehmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive Schulinterner Lehrplan 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I Thema: Wie Menschen das Fremde und den Fremden wahrnehmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

Mehr

Schulcurriculum Fachoberschule für das Unterrichtsfach Deutsch. Jahrgänge 11 und 12

Schulcurriculum Fachoberschule für das Unterrichtsfach Deutsch. Jahrgänge 11 und 12 Schulcurriculum Fachoberschule für das Unterrichtsfach Deutsch Jahrgänge 11 und 12 Das vorliegende Curriculum lehnt sich an den Lehrplan Fachoberschule Allgemeinbildender Lernbereich des Landes Hessen

Mehr

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 9, Ausgabe N (BN 3609)

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 9, Ausgabe N (BN 3609) Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz und seine Umsetzung mit Kombi-Buch Deutsch 9, Ausgabe N (BN 3609) Gymnasium Rheinland-Pfalz, 9. Schuljahr Buchkapitel Kompetenzbereiche Rheinland-Pfalz

Mehr

Thema 1: Alltagslyrik 3-4 Wochen 10

Thema 1: Alltagslyrik 3-4 Wochen 10 Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thematischer Zusammenhang Umfang Jahrgangsstufe Kunst,ÄK,GL Thema 1: Alltagslyrik 3-4 Wochen 10 Augen der Großstadt Umwelt Technik Arbeitswelt Mögliche Bausteine

Mehr

Zentralabitur 2017 Französisch

Zentralabitur 2017 Französisch Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Französisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Oberstufenstoffplan Deutsch. für das Abitur 2016. Leistungskurs

Oberstufenstoffplan Deutsch. für das Abitur 2016. Leistungskurs Oberstufenstoffplan Deutsch für das Abitur 2016 Leistungskurs unter Berücksichtigung der Vorgaben durch die Landesregierung (Obligatorik) Die geforderten Themen, Aspekte, Titel usw. in der Qualifikationsphase

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Germanische Frühzeit. Mittelalter. Reformationszeit. Barock

Inhaltsverzeichnis. Germanische Frühzeit. Mittelalter. Reformationszeit. Barock 458 1 3 3 4 Germanische Frühzeit Geschichte 8 Die Germanen 8 Literatur 10 Ursprünge der deutschen Sprache 10 Germanische Dichtung 12 Althochdeutsche heidnische Dichtung 13 Mittelalter Blick auf die Epoche

Mehr

Reflexion über Sprache. - bildhaftes Sprechen entschlüsseln

Reflexion über Sprache. - bildhaftes Sprechen entschlüsseln 11/I Schlüsselproblem: Der nspruch auf Selbstbestimmung, auf Sinnfindung für das eigene Leben und die nerkennung dieses nspruchs auch für andere Menschen. Halbjahresthema: Mutterland Wort (Rose usländer)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vom Vormärz zum Expressionismus - 10 differenzierte Lernstationen mit Abschlusstest und Lösungen Das komplette Material finden Sie

Mehr

Sprechen 1/3, Gespräche führen 7, Zuhören 9, Texte schreiben 2/9, Lesetechniken und strategien 2, Sprache als Mittel der Verständigung 1

Sprechen 1/3, Gespräche führen 7, Zuhören 9, Texte schreiben 2/9, Lesetechniken und strategien 2, Sprache als Mittel der Verständigung 1 Klasse 5 1. Wir und unsere neue Schule/ Miteinander sprechen, Erfahrungen in der neuen Schule 2. Wortarten (z.b. Der Sprachabschneider ) Grundwissen über die Sprache als System zur Anwendung in verschiedenen

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 ggf. fächerverbindende Kooperation mit Jahrgangsstufe 8 mit Kunst (Bilder in Zeitungstexten, Collagen) Thema: Wir lesen und untersuchen Zeitungen Umfang: Die Tageszeitung wird im

Mehr