Teil I: Allgemeines zur Hypnose mit Kindern und Jugendlichen... 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil I: Allgemeines zur Hypnose mit Kindern und Jugendlichen... 13"

Transkript

1 Inhalt Vorwort Teil I: Allgemeines zur Hypnose mit Kindern und Jugendlichen Einführung Durchführung von Trancen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Anwendung, Indikation Rahmenbedingungen hypnotherapeutischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Informationen Struktur Einbetten in das kindliche Erleben und in die kindliche Entwicklung Interdisziplinäre Zusammenarbeit Zusammenfassung Design und Vorgehen bei der Behandlung mit Hypnose Arbeit mit Symptomen Gleichgewicht herstellen zwischen dem Symptom und etwas anderem Die Bedeutung des Symptoms Vorgehen in der Psychotherapie Gefahren Zusammenfassung Motivation Verschiedene Formen der Motivation Intrinsische Motivation Extrinsische Motivation Umgang mit intrinsischer und extrinsischer Motivation Möglichkeiten, Motivation und Freiwilligkeit aufzubauen und zu stärken Aufbau von Motivation für den Psychotherapeuten Aufbau von intrinsischer Motivation Aufbau von extrinsischer Motivation

2 3. Kontrolle und Einfluss Selbsthypnose Kontrolle und Selbstverantwortung Sicherheit und Angst Umgang mit Angst Therapeutisches Vorgehen bei Ängsten Art der Angst Magische Methoden in der Behandlung Die Entwicklung des magischen Denkens Anwendung magischer Methoden Steuern und Bremsen ADHS, ADS und Co Umgang mit Zwängen Behandlungszugänge Wesen des Zwangs: Hintergrund, Mechanismus Identitätsfindung und Selbstbild Dimensionen der Identität und des Selbstbildes Das eigene Selbstvertrauen und das Selbstbild stärken Anhang zu diesem Kapitel: Vergleich von Personen mit hohem und niedrigem Selbstvertrauen Leistung und Selbstvertrauen Sich beurteilen Ziele setzen und erreichen Stolpersteine überwinden Umgang mit Erfolg und Misserfolg Assoziation und Dissoziation Traumatisierung Traumabearbeitung in Assoziation Traumabearbeitung in Dissoziation Empathie Bewusstseinszustand und Achtsamkeit Überblick und Integration Umgang mit Schmerzen

3 9. Abschluss und Übergang Danksagung Literatur Audiovisuelle Medien Teil II: Hypnose in der kinderärztlichen Praxis Einführung Wesen und Hintergründe Die Hypnosesitzung Die erste Konsultation Induktionen: Methoden zur Einleitung der Hypnose Klassische formale Induktionen Methoden im Verlauf der Hypnosesitzungen Der Umgang mit den sogenannten hypnotischen Phänomenen Auf der Bewusstseinsebene Auf der Wahrnehmungsebene Auf der sensorischen Ebene Auf der motorischen Ebene Beendigung der Hypnosesitzung, Aufgaben, nächste Sitzung, Recording Indikationen: Fallbeispiele Spannungskopfschmerzen, unspezifische chronische Kopfschmerzen, Migräne Pathologie und problembezogene Abklärung Einfache Hypnotherapie mit Ressourcenutilisation Bauchschmerzen, Stuhlverhalten Reizdarm, irritable Bowel-Syndrome Schlafstörungen Organische Ursachen Psychosoziale Ursachen Bettnässen Kombinierte kognitive und hypnotische Behandlung

4 3.6 Asthma Hypnose als Begleitung bei organischen Krankheiten Grenzfälle, Kompetenzgrenzen Hypnose und Arzt Literatur Teil III: Hypnose mit Kindern und Jugendlichen in der Zahnarztpraxis Einführung Rahmenbedingungen für Kinderhypnose beim Zahnarzt Indikationen für Hypnose bei der zahnärztlichen Behandlung von Kindern und Jugendlichen Besonderheiten der Kinderhypnose Nutzung der Körpersprache Rapportherstellung unter Berücksichtigung der Entwicklungspsychologie Kinder unter sechs Jahren Kinder bis zum neunten Lebensjahr Kinder bis zum elften Lebensjahr Kinder ab dem elften/zwölften Lebensjahr Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren Praxisnahe Induktionen Die Induktionen Zauberhandschuh Angst-Schmerz-Spannungshand Smiley-Hand Induktion mit der»möwe« Kinästhetische Induktion über Muscheln und Steine

5 5.1.6 Induktion über Nutzung des Atems Induktion über Dissoziation mit therapeutischen Handpuppen Lieblingstier/Krafttier Wiegetechnik als Induktion Imaginäres Malen von Bildern Metaphern und Geschichten Induktion mit Daumenfernsehen Paradoxe Intervention als Induktion Schreitrance Turboinduktion für Kinder Induktion»Fliegender Teppich« Induktion über eine Sternentrance Zählinduktion Ampelinduktion Übersicht: Induktionen nach Olness und Kohen Spezifische Indikationen Umgang mit Gewohnheitsstörungen (Habits) Würgereiz Hypnotische Interventionen in der Kieferorthopädie Mundhygiene Entspannungsmöglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen Strategien bei Behandlungsverweigerung Altersabhängige Musterunterbrechung Keine Kampfbeziehung aufbauen Flexibilität der Utilisation der vorgegebenen Situation Arbeiten mit innerem Widerstand Arbeit mit Eltern Schlussgedanken Anhang: Ressourcen-Anamnesebogen Literatur Sachregister Über die Autoren

Inhaltsverzeichnis. Literatur... 39 XVII

Inhaltsverzeichnis. Literatur... 39 XVII XVII Inhaltsverzeichnis 1 Hypnose Einführung in die Grundlagen....................................... 1 1.1 Geschichte, mediale Wirkungen und Erklärungsmodelle der Hypnose................ 3 1.1.1 Geschichte

Mehr

Selbstheilung durch Vorstellungskraft

Selbstheilung durch Vorstellungskraft Gary Bruno Schmid Selbstheilung durch Vorstellungskraft Springer WienNewYork Abkürzungsverzeichnis XXV Einführung 1 Die blinde Prinzessin 1 Psychogene Heilung 4 Heilung und physiologischer Prozess 7 Heilung

Mehr

Inhalt. Teil 1: Lernen Sie Selbsthypnose... 21. Vorwort zur ersten Auflage... 13 Vorwort zur zweiten Auflage... 15 Einleitung... 17 Danksagung...

Inhalt. Teil 1: Lernen Sie Selbsthypnose... 21. Vorwort zur ersten Auflage... 13 Vorwort zur zweiten Auflage... 15 Einleitung... 17 Danksagung... Inhalt Vorwort zur ersten Auflage... 13 Vorwort zur zweiten Auflage... 15 Einleitung... 17 Danksagung... 20 Teil 1: Lernen Sie Selbsthypnose... 21 1. Was Sie von diesem Buch erwarten können... 22 Wer kann

Mehr

Vorwort von Patrick Meyenberger 11. Einleitung 15 Fazit: Das ist ein verständliches Fachbuch fiiir das breite Publikum! 23

Vorwort von Patrick Meyenberger 11. Einleitung 15 Fazit: Das ist ein verständliches Fachbuch fiiir das breite Publikum! 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort von Patrick Meyenberger 11 Einleitung 15 Fazit: Das ist ein verständliches Fachbuch fiiir das breite Publikum! 23 Einige Hinweise vorab 26 Öffnen der Schublade! 32 Was ist Hypnose

Mehr

Werner Eberwein. Hypnotherapie-Fortbildung Körperpsychotherapie-Fortbildung Therapiegruppe Körper&Trance. www.werner-eberwein.de

Werner Eberwein. Hypnotherapie-Fortbildung Körperpsychotherapie-Fortbildung Therapiegruppe Körper&Trance. www.werner-eberwein.de Hypnotherapie-Fortbildung Körperpsychotherapie-Fortbildung Therapiegruppe Körper&Trance Werner Eberwein DGH Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie Fort- und Weiterbildungszentrum Berlin IHP

Mehr

Hypnose lernen in nur 7 Tagen

Hypnose lernen in nur 7 Tagen Inhalte der Hypnose-Ausbildung Hypnose lernen in nur 7 Tagen Sichern Sie sich den Schlüssel zu außergewöhnlichen Therapiefortschritten und persönlichen Erfolgen! Dr. Norbert Preetz Leiter und Ausbilder

Mehr

Ericksonsche Hypnotherapie - eine Herausforderung für die Psychotherapie

Ericksonsche Hypnotherapie - eine Herausforderung für die Psychotherapie Ericksonsche Hypnotherapie - eine Herausforderung für die Psychotherapie Anne M. Lang AML Institut Systeme Milton Erickson Institut Bonn www.institut-systeme.de MILTON ERICKSON INSTITUT BONN M.E.G. Anne.

Mehr

Heidelberg Kindertagung 2013

Heidelberg Kindertagung 2013 Altersgerechter Umgang mit Kindern und Jugendlichen in der ( zahnärztlichen ) Praxis Schnell - Trance-Induktionen Wer noch staunen kann, hat die Freude nicht verloren Heidelberg Kindertagung 2013 unbekannt

Mehr

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Ein Therapiemanual von Annette Schaub, Elisabeth Roth und Ulrich Goldmann GÖTTINGEN-BERN-WIEN TORONTO- SEATTLE -OXFORD- PRÄG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers. A. Kiss

Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers. A. Kiss Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers A. Kiss 1 Chronische Bauchschmerzen aus psychosomatischer Sicht 1. IBS (Irritable Bowel Syndrome) Reizdarm 2. Functional (nonulcer) Dyspepsia

Mehr

Anleitung zum autogenen Training mit Kindern und Jugendlichen

Anleitung zum autogenen Training mit Kindern und Jugendlichen Patricia Aden Anleitung zum autogenen Training mit Kindern und Jugendlichen Ein praktischer Leitfaden für Eltern, Arzte und Erzieher Daedalus Verlag lnha lt Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung L Das

Mehr

Simone Munsch. Binge Eating. I Kognitive Verhaltenstherapie bei Essanfällen BEUZPVU

Simone Munsch. Binge Eating. I Kognitive Verhaltenstherapie bei Essanfällen BEUZPVU Simone Munsch Binge Eating I Kognitive Verhaltenstherapie bei Essanfällen BEUZPVU Vorwort Teil I Grundlagen 1 Erscheinungsbild der Binge Eating Disorder (BED) 3 2 Epidemiologie und Komorbidität 9 2.1 Verbreitung

Mehr

Henriette Walter. Med.Universität Wien Univ. Klinik für Psychiatrie ZENTRALBEREICH

Henriette Walter. Med.Universität Wien Univ. Klinik für Psychiatrie ZENTRALBEREICH Der Hypnose auf der Spur Henriette Walter Med.Universität Wien Univ. Klinik für Psychiatrie ZENTRALBEREICH Ängste vor Hypnose betreffen vor allem: Kontrollverlust (.. Ich werde Geheimnisse ausplaudern,

Mehr

Vortrag Kinder- & Jugendhypnose

Vortrag Kinder- & Jugendhypnose Vortrag Kinder- & Jugendhypnose Sabrina Betz 31 Jahre, verheiratet Dipl. Sozialpädagogin Ausbildungen: Entspannungsberatung Stress- & Burnoutprävention Hypnose Allgemein z.b. Ressourcen, Gesundheit, Persönlichkeit

Mehr

PSYCHOSOMATISCHE KRANKHEITEN. Prof. Dr. Franz Petermann Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Universität Bremen

PSYCHOSOMATISCHE KRANKHEITEN. Prof. Dr. Franz Petermann Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Universität Bremen PSYCHOSOMATISCHE KRANKHEITEN Prof. Dr. Franz Petermann Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Universität Bremen Psychosomatische Krankheiten Störungen, die mit körperlichen Symptomen einhergehen,

Mehr

Stopp den Kopfschmerz

Stopp den Kopfschmerz www.mutterhaus.de Stopp den Kopfschmerz Ein Behandlungsprogramm gegen Kopfschmerz im Kindesalter, angeboten von der Villa Kunterbunt in Zusammenarbeit mit der Schmerzambulanz des Klinikums Mutterhaus der

Mehr

Psychologie und Kommunikation für Pflegeberufe

Psychologie und Kommunikation für Pflegeberufe Clemens Hausmann Psychologie und Kommunikation für Pflegeberufe Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis facultas Vorwort Teill Grundlagen der Psychologie 1 Psychologie als Wissenschaft 15 1.1 Gegenstand

Mehr

Autogenes Training mit Kindern und Jugendlichen

Autogenes Training mit Kindern und Jugendlichen GERD BIERMANN Autogenes Training mit Kindern und Jugendlichen Technische Hochschule Oarmstad! Fochbc: Sich 3 Fachgebiet Psychologie 61 Darmstadt, Hochschuistr. 1 2. wesentl. erweiterte Auflage 19 1» 78

Mehr

Praxis J. Küpper Facharzt für Innere Medizin Brückenstraße 29 42799 Leichlingen Tel.: 02175/8 99 7-0 Fax: 02175/8 99 7-20

Praxis J. Küpper Facharzt für Innere Medizin Brückenstraße 29 42799 Leichlingen Tel.: 02175/8 99 7-0 Fax: 02175/8 99 7-20 Praxis J. Küpper Facharzt für Innere Medizin Brückenstraße 29 42799 Leichlingen Tel.: 02175/8 99 7-0 Fax: 02175/8 99 7-20 Akupunktur Reisemedizin medizinische und psychotherapeutische Hypnose Hypnosezentrum

Mehr

Träume, Märchen, Imaginationen

Träume, Märchen, Imaginationen Jobst Finke Träume, Märchen, Imaginationen Personzentrierte Psychotherapie und Beratung mit Bildern und Symbolen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. Jobst Finke, Essen, ist Facharzt für Psychosomatische

Mehr

Schulungsunterlagen Heilpraktiker für Psychotherapie

Schulungsunterlagen Heilpraktiker für Psychotherapie Schulungsunterlagen Heilpraktiker für Psychotherapie Allgemeines Allgemeines, Voraussetzungen, Prüfungsablauf, Berufsbezeichnungen Heilpraktiker-Schulungszentrum Ingolstädter Straße 9 80807 München Tel.:

Mehr

!!!!!! Informationsblatt

!!!!!! Informationsblatt Informationsblatt Kirstin Moser-Kitzinger Bahnhofstraße 44 63667 Nidda info@leben-und-entspannen.de www.leben-und-entspannen.de Tel.: 06043-9865116 Inhaltsverzeichnis: 1. Über mich Seite 3 2. Leitgedanke

Mehr

Hypnose und Selbstwert- Selbsthypnose und Mentales Training Anne M. Lang

Hypnose und Selbstwert- Selbsthypnose und Mentales Training Anne M. Lang 22. RHEINISCHE ALLGEMEINE THERAPIETAGE 2014 15.11 in Hürth Körper und Schönheit zwischen Illusion und Machbarkeit Hypnose und Selbstwert- Selbsthypnose und Mentales Training Anne M. Lang www. institut-systeme.de

Mehr

Kapitel 1: Die Grundstufe 15

Kapitel 1: Die Grundstufe 15 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Die Grundstufe 15 1.1. Einweisung: Zum Verständnis dieses Lehrbuches 15 1.2. Praxisnahe der Grundstufe 1.2.1. Einleitung 17 1.2.2. Grenzen der Grundstufe 17 1.2.3. Technische

Mehr

Leistungsdruck im Sport Symptome Gefahren - Prävention

Leistungsdruck im Sport Symptome Gefahren - Prävention Leistungsdruck im Sport Symptome Gefahren - Prävention Referentinnen: Dr. Monika Niederstätter Dr. Heike Torggler Themen Leistungsdruck im Sport: Versagen des Systems oder ein individuelles Problem? Merkmale

Mehr

Hypnotherapie. Hilfe aus dem Unbewussten

Hypnotherapie. Hilfe aus dem Unbewussten Hypnotherapie Hilfe aus dem Unbewussten Ausschreibungstext Hypnose ein Wort, das oft Skepsis hervorruft, denken dabei doch viele Menschen an Bühnenhypnose oder Willenlosigkeit. Ganz im Gegensatz zu diesen

Mehr

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Depressionen meistern Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen In Deutschland leiden etwa 8 % der Bevölkerung oder 5,6 Mio. Menschen unter Depressionen. Häufig tun Familienangehörige

Mehr

Teil 1 Die Behandlung chronischer Krankheiten Grundlagen... 5

Teil 1 Die Behandlung chronischer Krankheiten Grundlagen... 5 IX Inhaltsverzeichnis Widmung... V Danksagung... VI Geleitwort... VII Einleitung... 1 Teil 1 Die Behandlung chronischer Krankheiten Grundlagen... 5 1 Ausgangssituation und Begründung Hahnemanns... 6 1.1

Mehr

www.drhain.ch Humor im Ernst,

www.drhain.ch Humor im Ernst, www.drhain.ch Humor im Ernst, Dr. phil. Peter Hain Das psychologische Potential Das physiologische Potential Das psychologische Potential -emotional -kognitiv emotional: Humor löst Hemmungen, reaktiviert

Mehr

Kränkung und Kranksein

Kränkung und Kranksein Kurt Singer Kränkung und Kranksein Psychosomatik als Weg zur Selbstwahrnehmung T) Piper München Zürich Inhalt Vorwort 13 EINFÜHRUNG IN PSYCHOSOMATISCHES DENKEN 1. Seelisch-leibliche Grunderfahrungen 17

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Nach den 8-13 der Bayerischen Beihilfeverordnung sind Aufwendungen für oben genannte Maßnahmen

Mehr

Inhalt. A Grundlagen 1. 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3. 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3

Inhalt. A Grundlagen 1. 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3. 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3 Inhalt A Grundlagen 1 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3 1.1.1 Das Feld der Neuro-Psychosomatik 3 1.1.2 Historische Wurzeln der Neuro-

Mehr

Psychotherapie. Ein Vortrag von: Nadja Ackeret, Anna Killi, Surya Esser & Milica Vasic. Dozentin: Dr. Esther Biedert

Psychotherapie. Ein Vortrag von: Nadja Ackeret, Anna Killi, Surya Esser & Milica Vasic. Dozentin: Dr. Esther Biedert Psychotherapie Ein Vortrag von: Nadja Ackeret, Anna Killi, Surya Esser & Milica Vasic Dozentin: Dr. Esther Biedert UE: Psychologische Gesprächsführung und Intervention Universität Fribourg Inhaltsverzeichnis

Mehr

// Ambulante Psychotherapie sowie

// Ambulante Psychotherapie sowie // Ambulante Psychotherapie sowie Neuropsychologische Therapie Komplextherapien und integrierte Versorgung Soziotherapie gemäß 4a bis 4g BVO NRW Stand: Januar 2015 Ambulante Psychotherapie ( 4, 4a, 4b,

Mehr

HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION 2015 2016

HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION 2015 2016 Ausbildung HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION 2015 2016 SySt -Institut für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung Lehrgang 11 (21.09.2015 04.12.2016) Ausbildung HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION

Mehr

Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie

Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie Rosemarie Felder-Puig 1 Inhalte dieses Vortrags Seelische Gesundheit von österreichischen

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33 Vorwort 10 Zum Thema 15 Stimmungstief Trauer Depression 17 Niedergeschlagen, deprimiert oder depressiv? 18 Stimmungsschwankungen 20 Trauer und Trauerarbeit 22 Den Schmerz bewusst durchleben und überwinden

Mehr

Klassifizierung: Die Einteilung Psychosomatischer Krankheiten oder von den «Heiligen Sieben» zu ICD 10 und DSM IV. A. Kiss 01.04.

Klassifizierung: Die Einteilung Psychosomatischer Krankheiten oder von den «Heiligen Sieben» zu ICD 10 und DSM IV. A. Kiss 01.04. Klassifizierung: Die Einteilung Psychosomatischer Krankheiten oder von den «Heiligen Sieben» zu ICD 10 und DSM IV A. Kiss 01.04.11 Psychosomatische Krankheiten - Funktionelle Störungen ICD 10: Somatoforme

Mehr

Hypnotherapie-Ausbildung 2015

Hypnotherapie-Ausbildung 2015 Hypnotherapie-Ausbildung 2015 in Leipzig mit Dr. rer.nat. Guido Kusak, HPpsych. Katrin Apitz und Dr. rer.nat. Dirk Strauch Unsere Hypnotherapieausbildung wird von uns bereits seit mehreren Jahren mit großem

Mehr

-> Alle Antworten liegen in uns!

-> Alle Antworten liegen in uns! Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Galileo Galilei Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom 1564 1642 -> Alle Antworten liegen in uns!

Mehr

Spezielle Schmerzpsychotherapie

Spezielle Schmerzpsychotherapie Modul-Nr. Zusatzmodul Nr. 1 12.09.11 Spezielle Dipl.-Psych. lic.phil. Sandra Venkat, Nürnberg Migration und Schmerz: Umgang mit Patienten aus einem anderen Kulturkreis 8 Kennenlernen von im Umgang mit

Mehr

Hypnose und Therapeutische Kommunikation in der Psychoonkologie

Hypnose und Therapeutische Kommunikation in der Psychoonkologie Hypnose und Therapeutische Kommunikation in der Psychoonkologie Dr. med. Hansjörg Ebell NPSOM Netzwerk PsychoSoziale Onkologie München 7. Juli 2014 S3-Leitlinie zur Psychoonkologie Seite 60 Seite 82 Seite

Mehr

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat festgestellt, dass die Erkrankung Depression in ca. 10 Jahren die häufigste Erkrankung in den Industrieländern darstellt, das

Mehr

WEITERBILDUNGSSEMINARE DER GTH SCHWEIZ

WEITERBILDUNGSSEMINARE DER GTH SCHWEIZ WEITERBILDUNGSSEMINARE DER SCHWEIZ Hier finden Sie alle Seminare die Sie unabhängig von einer Ausbildung bei besuchen können. Diese entsprechen den Richtlinien von ASCA und EMR. Dauer der Seminare: 8 Stunden

Mehr

Psychodynamik des Stotterns

Psychodynamik des Stotterns Jiirg Kollbrunner Psychodynamik des Stotterns Psychosoziale Ursachen, Stottertheorien, tiefenpsychologisch orientierte Therapie, Zukunftsperspektiven der Sprachtherapieausbildung Verlag W. Kohlhammer Inhalt

Mehr

Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen

Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen NORDDEUTSCHE KIRCHLICHE VERSORGUNGSKASSE FÜR PFARRER UND KIRCHENBEAMTE Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen Stand: August 2013 1. Allgemeine Anforderungen Im Rahmen des 5 Abs.

Mehr

Anlage zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen

Anlage zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen NIEDERSÄCHSISCHE VERSORGUNGSKASSE Stand: 01.08.2013 Anlage zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen Aufwendungen für ambulante Leistungen der tiefenpsychologischen

Mehr

Information zum Themenbereich. Formen der (therapeutischen) Hypnose

Information zum Themenbereich. Formen der (therapeutischen) Hypnose Information zum Themenbereich Formen der (therapeutischen) Hypnose Grundsätzlich ist zwischen der therapeutischen Hypnose, der Hypnose zu therapeutischen Zwecken, und der Showhypnose, wie sie etwa in diversen

Mehr

Infomappe www.hypnoseausbildung-scheer.de zertifizierter HypnoCoach HYPNOCOACH. Hypnosausbildung zum zertifizierten HypnoCoach

Infomappe www.hypnoseausbildung-scheer.de zertifizierter HypnoCoach HYPNOCOACH. Hypnosausbildung zum zertifizierten HypnoCoach HYPNOCOACH Hypnosausbildung zum zertifizierten HypnoCoach Hier lernen Sie Hypnose Wir bieten Ihnen eine zertifizierte Hypnoseausbildung nach nationalen und internationalen Standards. Wir bieten Ihnen die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur deutschen Ausgabe... Geleitwort... Vorwort... XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur deutschen Ausgabe... Geleitwort... Vorwort... XVII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur deutschen Ausgabe.................................... Geleitwort...................................................... XIII XVI Vorwort........................................................

Mehr

Psychiatrisches Kolloquium, PUK Zürich Herbstsemester 2014, Psychosomatik II Schwindel: Vom psychosomatischen Verständnis zur Therapie

Psychiatrisches Kolloquium, PUK Zürich Herbstsemester 2014, Psychosomatik II Schwindel: Vom psychosomatischen Verständnis zur Therapie Psychiatrisches Kolloquium, PUK Zürich Herbstsemester 2014, Psychosomatik II Schwindel: Vom psychosomatischen Verständnis zur Therapie Prof. Dr. Michael Rufer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Angst beim Zahnarzt ist weit verbreitet Gegen das Zittern vor dem Bohrer hilft am besten kognitive Verhaltenstherapie

Angst beim Zahnarzt ist weit verbreitet Gegen das Zittern vor dem Bohrer hilft am besten kognitive Verhaltenstherapie 1 Kampf der Dentisten mit den Dental-Phobikern: Zahnärzte behandeln die Ängste ihrer Patienten oft falsch Angst beim Zahnarzt ist weit verbreitet Gegen das Zittern vor dem Bohrer hilft am besten kognitive

Mehr

Krank machende Schule gesund machende Psychotherapie? Rahel Steger, schulische Heilpädagogin Michel Seewer, Psychotherapeut

Krank machende Schule gesund machende Psychotherapie? Rahel Steger, schulische Heilpädagogin Michel Seewer, Psychotherapeut Krank machende Schule gesund machende Psychotherapie? Rahel Steger, schulische Heilpädagogin Michel Seewer, Psychotherapeut Ablauf Begrüssung und kurze Vorstellung Erwartungen, Fragestellungen, Grenzerfahrungen

Mehr

Uzer Gesundheitsmanagement im Betrieb. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage

Uzer Gesundheitsmanagement im Betrieb. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage Uzer Gesundheitsmanagement im Betrieb Erweiterte und aktualisierte Neuauflage Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage 9 Einleitung 11 Kapitel 1: Betriebliche Gesundheitspolitik und betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

BALANCE zur Sache. Mut zur Veränderung. Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie. Bearbeitet von Rosemarie Piontek

BALANCE zur Sache. Mut zur Veränderung. Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie. Bearbeitet von Rosemarie Piontek BALANCE zur Sache Mut zur Veränderung Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie Bearbeitet von Rosemarie Piontek 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3 86739 038 5 Format (B x L):

Mehr

Enuresis und Enkopresis. Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

Enuresis und Enkopresis. Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Lernziele Enuresis und Enkopresis Diagnostische Kriterien/Symptomatik Epidemiologie Ätiologie Verlauf Therapie Enuresis und Enkopresis

Mehr

Wir begleiten Ihren Weg Palliativstation Abteilung für Innere Medizin IV

Wir begleiten Ihren Weg Palliativstation Abteilung für Innere Medizin IV Wir begleiten Ihren Weg Palliativstation Abteilung für Innere Medizin IV Standort Wels Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien, Graz und Innsbruck sowie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Mehr

Medikalisierung sozialer Probleme. Wolfgang Schneider Berlin 11.4.2013

Medikalisierung sozialer Probleme. Wolfgang Schneider Berlin 11.4.2013 Medikalisierung sozialer Probleme Wolfgang Schneider Berlin 11.4.2013 Ökonomisierung Gesundheit als Massenware/ Enthumanisierung Medikalisierung Ausweitung der Definitionsund Handlungsmacht Naturwissen

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Was ist der Mensch? 17. Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17. Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20

Inhalt. Vorwort 11. Was ist der Mensch? 17. Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17. Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20 Vorwort 11 I. MENSCHENKUNDLICHE GRUNDLAGEN Was ist der Mensch? 17 Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17 Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20 Gesundsein und Krankwerden 25 Um Leib und Leben?

Mehr

Symptome, Ursachen, Behandlungskonzepte

Symptome, Ursachen, Behandlungskonzepte Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Lesehinweis 15 Erster Teil: Symptome, Ursachen, Behandlungskonzepte Ist ADHS nur eine Modediagnose? 19 Was genau bedeutet eigentlich ADHS? 21 Wer diagnostiziert ADHS? 24

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung Bipolare Störung Manisch depressive Erkrankung Inhalt Beschreibung Diagnostik Phasen Verlaufsformen Ursachen Behandlung Beschreibung psychische Störung, die zu den Affektstörungen zählt erste Beschreibung

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen 71 nungen (3 ) hinaus. Womöglich spielt die hier im Gegensatz zu den anderen genannten Störungsbildern reale Todesnähe eine größere Rolle, eventuell verbunden mit dem Wunsch, in der Religiosität Zuflucht

Mehr

Biofeedback und Neurofeedback in der Ergotherapie ------------------------------------------ Kurzeinführung

Biofeedback und Neurofeedback in der Ergotherapie ------------------------------------------ Kurzeinführung Biofeedback und Neurofeedback in der Ergotherapie ------------------------------------------ Kurzeinführung Überreicht durch: Langer Acker 7 30900 Wedemark Tel.: 05130-97778-0 Fax: 05130-97778-22 Mail:

Mehr

Ergotherapie. Mit Chemie zum Genie? ADS und Hochbegabung. Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von AD(H)S. Kinder

Ergotherapie. Mit Chemie zum Genie? ADS und Hochbegabung. Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von AD(H)S. Kinder Ergotherapie Mit Chemie zum Genie? ADS und Hochbegabung Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von AD(H)S M. Behning SI-Ergotherapeutin/DVE, Konzentrationstrainerin, Lerntherapeutin Themen Defizite und

Mehr

Medizinische Hypnose (SMSH / GHypS)

Medizinische Hypnose (SMSH / GHypS) SIWF ISFM Medizinische Hypnose (SMSH / GHypS) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2000 (letzte Revision: 13. Januar 2004) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut

Mehr

Das Zentrum für Schmerzmedizin Nottwil stellt sich vor

Das Zentrum für Schmerzmedizin Nottwil stellt sich vor Das Zentrum für Schmerzmedizin Nottwil stellt sich vor Die Sprechstunde für Kopf- und Gesichtsschmerzen In der Sprechstunde für Patienten mit Kopf- und Gesichtsschmerzen erfolgt die Diagnostik und Behandlung

Mehr

Plötzlich zu Dritt. Ein Beitrag aus der Babysprechstunde der KJPD St. Gallen. Dr. med. Daniel Bindernagel. «Die heilige Familie» Rembrandt 1633

Plötzlich zu Dritt. Ein Beitrag aus der Babysprechstunde der KJPD St. Gallen. Dr. med. Daniel Bindernagel. «Die heilige Familie» Rembrandt 1633 Plötzlich zu Dritt Ein Beitrag aus der Babysprechstunde der KJPD St. Gallen Dr. med. Daniel Bindernagel «Die heilige Familie» Rembrandt 1633 Überblick 90 Familien pro Jahr (0-3) aus SG/AR/AI 2004 2013:

Mehr

Existenzanalyse und Logotherapie

Existenzanalyse und Logotherapie Christoph Riedel Renate Deckart Alexander Noyon Existenzanalyse und Logotherapie Ein Handbuch für Studium und Praxis PRIMUS VERLAG Inhalt Vorwort 13 Einleitung 15 Grundlagen der Existenzanalyse und Logotherapie

Mehr

Anamnesebogen Seite 1

Anamnesebogen Seite 1 Anamnesebogen Seite 1 Datum: 1. Nachname: Vorname: PLZ, Wohnort, Straße: Tel.Nr.: Mailadresse: Geschlecht: O männlich O weiblich Geb.-Datum: 2. Name, Adresse und Telefonnummer des überweisenden Arztes

Mehr

Seminar: Schizophrenie: Intervention. Dr. V. Roder, FS 2009. Psychoedukation. Nadine Wolfisberg

Seminar: Schizophrenie: Intervention. Dr. V. Roder, FS 2009. Psychoedukation. Nadine Wolfisberg Seminar: Schizophrenie: Intervention Dr. V. Roder, FS 2009 Psychoedukation Nadine Wolfisberg 28. April 2009 Definition Psychoedukation Ziele der Psychoedukation Verschiedene Methoden Praktische Durchführung:

Mehr

Aufgaben psychologischer Diagnostik aus Sicht der Rentenversicherung

Aufgaben psychologischer Diagnostik aus Sicht der Rentenversicherung 24. Jahrestagung des AK Klinische Psychologie in der Rehabilitation Aufgaben psychologischer Diagnostik aus Sicht der Rentenversicherung Dr. Ulrike Worringen Deutsche Rentenversicherung Bund Abteilung

Mehr

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung EREV-Forum Luisentahl 29.22.2012 Die Borderline-Persönlichkeitsstörung Diplom-Psychologe Raphael Hartmann Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut i.a. Inhalt: I. Symptome II. Pathogenese Oder: Wie entwickelt

Mehr

KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen

KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen Ein Praxishandbuch für Gruppen- und Einzelinterventionen Bearbeitet von Bettina Jenny, Philippe Goetschel, Martina Isenschmid,

Mehr

Modellstudiengang. Anamnese. Medizin. Exploration (Erkundung) und therapeutische Funktion (Arbeitsbündnis)

Modellstudiengang. Anamnese. Medizin. Exploration (Erkundung) und therapeutische Funktion (Arbeitsbündnis) Anamnese Exploration (Erkundung) und therapeutische Funktion (Arbeitsbündnis) Anamnese griech. anamnesis = Rückerinnerung, Vorgeschichte Informationen zur gesundheitlichen Vorgeschichte Eigen- und Fremdanamnese

Mehr

Kinderzahnmedizin mit (Sedation und) Hypnose. Zürich 2013

Kinderzahnmedizin mit (Sedation und) Hypnose. Zürich 2013 1 Kinderzahnmedizin mit (Sedation und) Hypnose 1 Kinderzahnmedizin mit Leichtigkeit 3 Ziele in der Kinderzahnheilkunde Eine Lebenslange positive Einstellung des Kindes gegenüber der Zahngesundheit Eine

Mehr

AUSBILDUNGSINHALTE GTH SCHWEIZ

AUSBILDUNGSINHALTE GTH SCHWEIZ AUSBILDUNGSINHALTE GTH SCHWEIZ GTH Diplom zum/zur "TherapeutIn in tiefenpsychologisch-analytischer Hypnose" Voraussetzung: Diplom zum Seminarleiter Autogenes Training (150 Stunden) GESAMTDAUER DER AUSBILDUNG

Mehr

Kinder als Angehörige psychisch Kranker

Kinder als Angehörige psychisch Kranker Kinder als Angehörige psychisch Kranker Eva Brockmann Dipl.- Sozialpädagogin /-arbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin www.katho-nrw.de Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Abteilung Paderborn

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort.... 5 I. Allgemeine psychologische Grundlagen... 13 1 Begriffe, Ziele, Aufgaben und Anforderungen der Psychologie... 13 2 Entstehung, Entwicklung und Denkrichtungen der Psychologie...

Mehr

Diagnostik. Beratung. Therapie. Prävention

Diagnostik. Beratung. Therapie. Prävention Diagnostik Beratung Therapie Prävention Im Laufe der Entwicklung vom Säugling zum jungen Erwachsenen kann es Momente geben, in denen kleine und größere Sorgen oder seelische Probleme überhand zu nehmen

Mehr

Erkrankungen des Kolon

Erkrankungen des Kolon Erkrankungen des Kolon (Beispiele) Die wichtigsten Erkrankungen Tumore Hier unterscheiden wir zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren. Zu den gutartigen Tumoren zählen wir: Polypen (falls ohne histologischem

Mehr

Handbuch der waldbezogenen Umweltbildung "Waldpädagogik" in Theorie und Praxis Teil I Theorie

Handbuch der waldbezogenen Umweltbildung Waldpädagogik in Theorie und Praxis Teil I Theorie Handbuch der waldbezogenen Umweltbildung "Waldpädagogik" in Theorie und Praxis Teil I Theorie Ein Vorwort von Prof. Dr. Dieter Rodi, Schwäbisch Gmünd Einführung der Autoren 1. Wald und Gesellschaft 1.1

Mehr

14.1 Definition von Psychotherapie

14.1 Definition von Psychotherapie 14. Psychotherapie im Sozialpädiatrischen Zentrum Bestandsaufnahme Von der Qualitätskommission verabschiedet am 30.11.2005 Fassung vom April 2006 Publikation am 01.03.2007 Mitglieder des Qualitätszirkels:

Mehr

Craniosacral Therapie. Die Kraft aus der Stille

Craniosacral Therapie. Die Kraft aus der Stille Craniosacral Therapie Die Kraft aus der Stille Herzlich willkommen Bruno Kapfer Craniosacral Therapeut Cranio Suisse Fünf Tibeter Trainer, Berater, Jurist Präsident Cranio Suisse Vorstandsmitglied OdA

Mehr

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge/Rehabilitation (nach 24, 41 SGB V) für Mütter/ Väter und Kind/Kinder

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge/Rehabilitation (nach 24, 41 SGB V) für Mütter/ Väter und Kind/Kinder Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge/Rehabilitation (nach 24, 41 SGB V) für Mütter/ Väter und Kind/Kinder Krankenkassen- Name: Versicherungs-Nr.: geb. am Geburtsdaten

Mehr

Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie

Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie (Stand Oktober 2001) I. Basiscurriculum 1. Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Emotionen und Gesundheit; wie werden sie vermittelt? 2. In welchem

Mehr

Was kann dieses Buch? 9 Was dieses Buch nicht leisten will 11

Was kann dieses Buch? 9 Was dieses Buch nicht leisten will 11 Was kann dieses Buch? 9 Was dieses Buch nicht leisten will 11 Veränderung wagen 13 Frau A.:»Brauche ich wirklich eine Psychotherapie?«13 Wann ist eine Psychotherapie sinnvoll? 18 Die Angst, psychisch krank

Mehr

Bereich Akutpsychiatrie. Frühe Psychosen Station Früherkennungs-Sprechstunde

Bereich Akutpsychiatrie. Frühe Psychosen Station Früherkennungs-Sprechstunde Bereich Akutpsychiatrie FP Frühe Psychosen Station Früherkennungs-Sprechstunde Die Station FP Die offen geführte Station stellt 10 vollstationäre Behandlungsplätze zur Verfügung. In begrenztem Umfang bieten

Mehr

Inhalt. Vorwort (Thomas Henze) 1

Inhalt. Vorwort (Thomas Henze) 1 Inhalt Vorwort (Thomas Henze) 1 Einfuhrung (Thomas Henze) 4 Was bedeutet JVÍultiple Sklerose"? 4 Wie entsteht die Multiple Sklerose und wie entstehen ihre Symptome? 6 Was ist ein Schub? 9 Wann beginnt

Mehr

Dr. med. Franjo Grotenhermen. Hanf als Medizin. Ein praxisorientierter Ratgeber zur Anwendung von Cannabis und Dronabinol.

Dr. med. Franjo Grotenhermen. Hanf als Medizin. Ein praxisorientierter Ratgeber zur Anwendung von Cannabis und Dronabinol. Dr. med. Franjo Grotenhermen Hanf als Medizin Ein praxisorientierter Ratgeber zur Anwendung von Cannabis und Dronabinol AT Verlag Inhalt 10 Vorwort 12 Vorwort zur 1. Auflage 16 Geschichte der medizinischen

Mehr

Hypnosystemisches Democoaching- aus Beobachtung lernen

Hypnosystemisches Democoaching- aus Beobachtung lernen M e n t a l e s S t ä r k e n T a g u n g 2 0 1 4 Hypnosystemisches Democoaching- aus Beobachtung lernen AML Institut Systeme Milton Erickson Institut Bonn Vorstellung der Institute- Arbeit 1. Weiterbildungen

Mehr

Pädagogischer Umgang mit. Depressionen. bei Kindern & Jugendlichen

Pädagogischer Umgang mit. Depressionen. bei Kindern & Jugendlichen Pädagogischer Umgang mit Depressionen bei Kindern & Jugendlichen Antje Pithan Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Burkhard Moisich Psychologischer Psychotherapeut Psychologische Beratungsstelle Spandau

Mehr

Vorbereitungskurs zum/zur Heilpraktiker/in Psychotherapie mit Pferd

Vorbereitungskurs zum/zur Heilpraktiker/in Psychotherapie mit Pferd Vorbereitungskurs zum/zur Heilpraktiker/in Psychotherapie mit Pferd Inhaltsverzeichnis Warum sollten Sie an diesem Vorbereitungskurs teilnehmen? 1 Inhalte 2 Gesundheitsamt 2 Inhalte Pferd 2 Abschlussarbeit

Mehr

Vorwort zur deutschen Ausgabe... 15 Vorwort von Aaron T. Beck... 17 Danksagung... 19

Vorwort zur deutschen Ausgabe... 15 Vorwort von Aaron T. Beck... 17 Danksagung... 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur deutschen Ausgabe... 15 Vorwort von Aaron T. Beck... 17 Danksagung... 19 Kapitel 1: Probleme in der Behandlung... 21 1.1 Probleme spezifizieren... 23 1.2 Die Tragweite eines

Mehr

Psychologische Sitzungen. Die Förderung beinhaltet die verschiedenen Komponenten des Lernens:

Psychologische Sitzungen. Die Förderung beinhaltet die verschiedenen Komponenten des Lernens: Psychologische Sitzungen Kognitive Förderung bei Lernstörungen: Die Förderung beinhaltet die verschiedenen Komponenten des Lernens: Basisfertigkeiten: grundlegende Fertigkeiten wie z.b. die räumliche und

Mehr