Forschungsprojekt APPsist

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forschungsprojekt APPsist"

Transkript

1 Forschungsprojekt APPsist Zur Arbeitsorganisation und Implementierung von APPsist-Diensten Prof. Dr.-Ing. Dieter Kreimeier Prof. Dr. Manfred Wannöffel Betreut von: Bestandteil des Zukunftsprojektes:

2 APPsist als Assistenz- und Lernsystem Ziele für Unternehmen: Flexiblerer Mitarbeitereinsatz Befähigung der Mitarbeiter neue Aufgaben zu übernehmen (Unterstützung bei Nicht-Routine-Tätigkeiten) Wissenserhalt und -aufbau Stillstandszeit OEE Instandhalter/ Servicetechniker Stop Start Bediener/ Monteur Ziele für den Mitarbeiter: Tätigkeiten unterstützen Handlungsspielräume erweitern Erfahrungswissen gewinnen Lebenslanges Lernen am Arbeitsplatz ermöglichen Wissensaufbau Problemlösungswissen Produktwissen Prozesswissen Wissensdatenbanken Prozesswissen Produktwissen Problemlösungswis sen Bedienungs-/Montagewissen 2016 APPSIST Seite 2

3 Organisatorische Fragestellungen zum Assistenz- und Lernsystem Appsist Adaptivität Definition von Assistenzprozessen Benutzermodellierung Datenschutz Rechtlicher Rahmen & Arbeitssicherheit Veränderungen im Arbeitsumfeld (Qualifizierung, Tätigkeitsinhalte) Beteiligungsorientierte Gestaltung Einführungsprozess Geschäftsmodelle Organisation Technik 2016 APPSIST Seite 3

4 Beteiligungsorientierte Projektgestaltung Datenspeicherung Rechtl. Rahmen & Arbeitssicherheit Einführungs -prozess Beteiligte Akteure bei den Anwendungspartnern Endanwender (Mitarbeiter) Betriebsräte Benutzermodellierung Veränderungen im Arbeitsumfeld Bereichsleiter Geschäftsführer Werksleiter Sicherheitsbeauftragte Geschäftsmodelle Regelungsabsprache für Pilotbereich* *Bei Festo 2016 APPSIST Quelle Foto:

5 Benutzermodellierung Benutzermodell Statische Daten Datenschutzaspekte Adaptivität Adaptivitätsregeln Benutzerkennung Arbeitsplatzgruppe & Stelle Vollständiger Name Historie der Durchführung von Prozessen Zugangsdaten Dynamische Daten Berechtigungen & Freigaben Beherrschte Maßnahmen & Prozessschritte Entwicklungsziele Datenspeicherung Datenschutzrelevanz Datenschutzstrategie Zugriffsberechtigung Onlinestatus & Standort Operative Daten Assistenzanfragen Prozessausführung & - fortschritt Arbeitszustand Speicherzeitraum Verwendungszweck 2016 APPSIST Seite 5

6 Zielkonflikt Adaptivität Zielkonflikt Datenschutz Nutzer- und Nutzungsdaten von hoher Bedeutung um Adaptivität zu gewährleisten aber: Hohe Relevanz des Datenschutzes (Mitbestimmungspflichtig!): (Arbeitnehmerdatenschutz: 32 BDSG Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses; 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG techn. Systeme zur Überwachung) 2016 APPSIST Seite 6

7 Mitarbeiter Tätigkeitsprofile Beispiel Festo Tätigkeiten Einfache Bedienung Kleinere Reparaturen Komplexe Reparaturen Fehleranalysen und Instandhaltung Ungelernte Kraft Angelernte Kraft Fachkraft Experte Stand heute: Geringe Flexibilität beim Mitarbeitereinsatz Strenge Trennung von Aufgaben Extreme Relevanz von Routinebildung Mitarbeiter kann Prozess durchführen (Freigaben, Qualifikationen, Fähigkeiten etc. ausreichend) Mitarbeiter kann Prozess nicht durchführen (Freigaben, Qualifikationen, Fähigkeiten etc. nicht ausreichend) 2016 APPSIST Seite 7

8 Mitarbeiter Tätigkeitsprofile Beispiel Festo Tätigkeiten Einfache Bedienung Kleinere Reparaturen Komplexe Reparaturen Fehleranalysen und Instandhaltung Ungelernte Kraft Angelernte Kraft Fachkraft Experte Stand mit APPsist: Höhere Flexibilität beim Mitarbeitereinsatz MA können zusätzliche, komplexere Tätigkeiten übernehmen Routinebildung keine Grundvoraussetzung Arbeitsplatznahe Weiterbildung 2016 APPSIST Seite 8

9 Veränderung der Arbeitsorganisation (Arbeiten 4.0) Heutige Arbeitsorganisation (z.b. bei Festo) Soziotechnisches System Automatisierungsszenario Polarisierte Organisation Assistenzszenario Humanzentriertes Szenario Schwarm-Organisation Hochqualifizierte und spezialisierte Experten mit hohen Handlungsspielräumen Ingenieure Facharbeiter mit neuen Kompetenzen Abgewertete Fachkräfte - Dispositive Aufgaben - Störungsbewältigung Hochqualifiziertes und spezialisiertes Personal mit neuen Handlungsspielräumen Ingenieure, Facharbeiter mit neuen Kompetenzen Fachkräfte Angelernte Kräfte Ungelernte Kräfte Experten + Assistenzsysteme Hochqualifizierte und spezialisiertes Personal mit hohen Handlungsspielräumen Ingenieure Facharbeiter mit neuen Kompetenzen Sich selbst organisierendes Arbeitskollektiv Angelernte Ausführende Ebene Qualifikationsniveau deutlich über heutiges Facharbeiterniveau Nur noch geringe Zahl einfacher Tätigkeiten Weiterhin Mitarbeiter unterschiedlichster Qualifikationen und Fähigkeiten Wissensverteilung und Befähigung der Mitarbeiter durch Assistenzsysteme lockere Vernetzung sehr qualifizierter und gleichberechtigt agierender Beschäftigter Einfache und niedrig qualifizierte Tätigkeiten sind nicht anzutreffen 2016 APPSIST Seite 9 Quelle: in Anlehnung an Hirsch-Kreinsen 2014

10 Fokus Lernort Mögliche Lernorte Außerhalb (Schulungen) Innerhalb (Interne Lernfabrik) Innerhalb (am AP oder AP-nah) Mögliche Zyklik Selten Gelegentlich Täglich bis regelmäßig Kosten Hoch Mittel Gering Zeitlicher Aufwand für Lernenden Hoch Mittel Gering Individualität der Inhalte Gering Mittel Hoch Akzeptanz der Mitarbeiter Hoch ( Belohnung ) Mittel Gering ( Zusätzl. Belastung ) Nutzen/Aufwand (MA & Unternehmen)??? Lernen am Arbeitsplatz mit hohem Nutzen für Mitarbeiter und Unternehmen Aber: geringe Akzeptanz, da Mehraufwand (psycholog. Barriere); Lernen darf nicht zu höherer Arbeitsbelastung führen! Regelungen zum individuellen Lernen am Arbeitsplatz notwendig 2016 APPSIST Seite 10

11 Fokus Lernzeiten (am Arbeitsplatz/arbeitsplatznah) Prozessmerkmale/- bedingugnen Prozesstyp 1 Mengenfertigung Prozesstyp 2 Serienfertigung Prozesstyp 1 Einzelfertigung Zyklik Permanent kurzzyklische Wiederholungen Begrenzt längerzyklische Wiederholungen Keine zyklische Wiederholung Automatisierungsgrad Hoch mittel gering Qualifikation der MA Verfügbare Zeit zum Lernen Lern-/ Qualifizierungbedarf Neben Facharbeitern angelernte und ungelernte Mitarbeiter Facharbeiter und angelernte Kräfte Vorwiegend Facharbeiter Sehr gering Begrenzt Hoch Hoch* Hoch* Hoch* * In Abhängigkeit von den Entwicklungszielen Lernzeitregelung muss Mitarbeiter in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen berücksichtigen 2016 APPSIST Seite 11

12 Angestrebte Projektergebnisse Regelung zu Lernzeiten und -orten im Arbeitsprozess Verhältnis zwischen Lernen am Arbeitsplatz/arbeitsplatznah und weiteren Weiterbildungsmöglichkeiten (Schulungen, Lernfabrik) Definition von Lernzeitkonten (Lernzeit/Jahr): Zeitkontingente aus der reinen Arbeitszeit (werden nicht in die Produktivzeit mit eingerechnet) Lernorte: Tendenz zu arbeitsplatznahen Stationen (im Pausen-/Besprechungsraum, spezielle Lerninseln ). Regelungen zur Verwendung mitarbeiterbezogener Daten im Rahmen des APPsist-Systems (Zugriffsrechte und Nutzungskonzept) Rahmenregelung zur Qualifizierung und Absicherung von Mitarbeitern, die ggf. durch Umverteilung im Aufgabengefüge andere Aufgaben übernehmen Erstellung von Musterbetriebsvereinbarungen (engere Zusammenarbeit mit der IGM) 2016 APPSIST 12

13 Offene Fragen und Herausforderungen Evaluierung des Nutzens von Lernen am Arbeitsplatz Reduzierung der Produktivität / OEE (kurzfristig)? Steigerung der Produktivität / OEE, Wettbewerbsvorteile (langfristig)? Einsatz von neuen Techniken (AR, Brille, Smart Watch, ) (Nutzen oder Belastung der Mitarbeiter?) Standardisiertes Assistenz- und Lernsystem für alle Betriebsbereiche / Firmen möglich ---> Entwicklung von einheitlichen Normen und Standards Haftungsfragen Wer haftet bei Fehlfunktionen des Assistenzsystems, bei falschen Informationen, oder fehlerhafter Auswertung? 2016 APPSIST 13

14 Zusammenfassung und Ausblick Das Projekt APPsist kann diese grundlegenden Fragen nicht vollständig beantworten Aber: In APPsist wurden die vielen offenen Fragen konkretisiert und mit den verschiedenen Sozialpartnern in konkreten Pilotbereichen diskutiert und erste Lösungen werden entwickelt Dringender Handlungsbedarf zur grundlegenden Erarbeitung von Referenzmodellen, Handlungsanleitungen, Leitlinien, Best Practice, zur Gestaltung der Arbeitsorganisation 4.0 bei CPPS mit dem Fokus auf Assistenz und Lernen auf dem Shopfloor, besonders für KMUs 2016 APPSIST 14

15 Forschungsprojekt APPsist Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Betreut von: Bestandteil des Zukunftsprojektes:

Industrie 4.0. Mit wem Sie es zu tun haben: Brauchen wir in Zukunft noch Facharbeiter? Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen

Industrie 4.0. Mit wem Sie es zu tun haben: Brauchen wir in Zukunft noch Facharbeiter? Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Industrie 4.0 Brauchen wir in Zukunft noch Facharbeiter? Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen 15.11.2016 Mit wem Sie es zu tun haben: heute: Berufliche Fachrichtung Metalltechnik und ihre Didaktik 2 1 Industrie

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Landesarbeitskreis für Arbeitssicherheit 1 Rechtsgrundlage Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber/-innen dazu, auf Basis einer Beurteilung der Arbeitsbedingungen

Mehr

UnternehmensCheck. Inhaltsverzeichnis

UnternehmensCheck. Inhaltsverzeichnis UnternehmensCheck 9. Juli 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Fragebogen 2 1.1 Kompetenz....................................... 2 1.2 Gesundheit....................................... 3 1.3 Lernfähigkeit......................................

Mehr

Intelligente Wissensdienste für die Smart Production

Intelligente Wissensdienste für die Smart Production Intelligente Wissensdienste für die Smart Production Prof. Dr. Christoph Igel DFKI - Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz christoph.igel@dfki.de Wandel zur Industrie 4.0 als Chance zum

Mehr

Betriebserkundung / Erkundungsbogen

Betriebserkundung / Erkundungsbogen Betriebserkundung / Erkundungsbogen Vor der eigentlichen Betriebserkundung sollte man sich durch entsprechende Internetrecherche über die Firmengeschichte, die Betriebsform, evtl. Beteiligungen und die

Mehr

Alternsgerechte Arbeitsgestaltung die INQA-Tools für den Einzelhandel

Alternsgerechte Arbeitsgestaltung die INQA-Tools für den Einzelhandel Arbeit gestaltet Zukunft - Tarifverträge gestalten Arbeit im demografischen Wandel Alternsgerechte Arbeitsgestaltung die INQA-Tools für den Einzelhandel Ohne Gesundheit ist alles Nichts! (F. Nietzsche)

Mehr

Arbeitsrecht 4.0 aus Sicht des Verbandsjuristen

Arbeitsrecht 4.0 aus Sicht des Verbandsjuristen Arbeitsrecht 4.0 aus Sicht des Verbandsjuristen Flexible Beschäftigungsformen u. a. Mobiles Arbeiten Grenzübergreifende Zusammenarbeit in virtuellen Mitarbeiterteams Crowdsourcing / Crowdworking = Tätigkeiten

Mehr

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung VPP-Tagung, TU Chemnitz Smarte Fabrik & smarte Arbeit Industrie 4.0 gewinnt Kontur Session 4.0 im Mittelstand

Mehr

Gefährdungsbeurteilung: Gender ist Querschnitts-Thema, aber keine Nebensache!

Gefährdungsbeurteilung: Gender ist Querschnitts-Thema, aber keine Nebensache! Gefährdungsbeurteilung: Gender ist Querschnitts-Thema, aber keine Nebensache! Im Dialog: Michael Gümbel, Sujet Organisationsberatung, Hamburg Barbara Reuhl, Arbeitnehmerkammer Bremen 1. Vorbereiten und

Mehr

Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen

Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen Hintergrund - Herausforderung - Angebote ffw GmbH - Gesellschaft für Personal- und Organisationsentwicklung Allersberger Straße 185 F 90461 Nürnberg

Mehr

Die Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Koordination des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Die Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Koordination des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes Die Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Koordination des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes Bergische Universität Wuppertal Gliederung: Ausgangssituation/Entwicklung der sicherheitstechnischen

Mehr

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern Referent: Karsten Lessing, TBS NRW Regionalstelle Düsseldorf 1 Definition Gesundheit Gesundheit Definition durch die ILO und die WHO Gesundheit ist nicht nur

Mehr

Arbeit 4.0 der Wandel ist gestaltbar. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen FGW und TU Dortmund

Arbeit 4.0 der Wandel ist gestaltbar. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen FGW und TU Dortmund Arbeit 4.0 der Wandel ist gestaltbar Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen FGW und TU Dortmund Vision Gute digitale Arbeit Vielfältige Möglichkeiten für eine humanorientierte Gestaltung der Arbeitsorganisation

Mehr

Strategien einer demografieorientierten Personalpolitik in der Altenpflege

Strategien einer demografieorientierten Personalpolitik in der Altenpflege Fachtag Generationsgerechtes Arbeiten in der Altenpflege Strategien einer demografieorientierten Personalpolitik in der Altenpflege Dr. Thomas Freiling, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Berlin

Mehr

Chancen in der Krise nutzen! Düsseldorf, Möglichkeiten der Beschäftigungssicherung

Chancen in der Krise nutzen! Düsseldorf, Möglichkeiten der Beschäftigungssicherung Chancen in der Krise nutzen! Düsseldorf, 22.01.2009 Möglichkeiten der Beschäftigungssicherung Beschäftigung sichern Chancen in der Krise nutzen! Qualifizieren statt Entlassen! Nicht alle Branchen werden

Mehr

KMU digital Zwischen Industrie 4.0 und Qualifizierung 4.0

KMU digital Zwischen Industrie 4.0 und Qualifizierung 4.0 KMU digital Zwischen Industrie 4.0 und Qualifizierung 4.0 Prof. Dr. Christoph Igel Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Educational Technology Lab Future Internet 2020 5) Intelligent

Mehr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,

Mehr

Potentiale älterer Arbeitnehmer. Bei Bosch den demographischen Wandel gestalten Dr. Wolfgang Malchow

Potentiale älterer Arbeitnehmer. Bei Bosch den demographischen Wandel gestalten Dr. Wolfgang Malchow Potentiale älterer Arbeitnehmer Kongress Bei Bosch den demographischen Wandel gestalten Dr. Wolfgang Malchow Den demografischen Wandel gestalten: Ein Unternehmen rüstet sich für die Zukunft Dr. Wolfgang

Mehr

Stress reduzieren - Potenziale entwickeln - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche. Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013

Stress reduzieren - Potenziale entwickeln - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche. Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013 Stress reduzieren - Potenziale - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013 Hauptursachen der Arbeitsunfähigkeit 2 Psychische und Verhaltensstörungen Starke Zunahme

Mehr

Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt im Wandel: 40 Jahre Kooperationsvertrag Ruhr-Universität Bochum / IG Metall

Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt im Wandel: 40 Jahre Kooperationsvertrag Ruhr-Universität Bochum / IG Metall Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt im Wandel: 40 Jahre Kooperationsvertrag Ruhr-Universität Bochum / IG Metall Manfred Wannöffel 13. Mai 2015 1 Wissenschaftliches Forschen und sozialpolitische

Mehr

WEMA Management. DNB - Unternehmens-Check Gute Büroarbeit ein Praxisbericht der Arbeitssicherheit. mit uns gegen Sand im Getriebe

WEMA Management. DNB - Unternehmens-Check Gute Büroarbeit ein Praxisbericht der Arbeitssicherheit. mit uns gegen Sand im Getriebe DNB - Unternehmens-Check Gute Büroarbeit ein Praxisbericht der Arbeitssicherheit Dipl.-Ing. Horst Werner WEMA Management, München horst.werner@wema-muenchen.de www.wema-muenchen.de Fraunhofer IAO; Life

Mehr

Aus- und Weiterbildung in Industrie 4.0

Aus- und Weiterbildung in Industrie 4.0 Aus- und Weiterbildung in Industrie 4.0 Welf Ring, M.Sc. Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung welf.ring@fau.de Jahreskonferenz der Allianz pro Fachkräfte 2016 am 27.10.2016 Agenda

Mehr

Betriebliche Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Betriebliche Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Betriebliche Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Bad Münstereifel, Juni 2014 Fünfte Fachtagung Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf Dipl.-Psych. Roland Portuné BG RCI, Prävention, Fachbereich

Mehr

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Psychische Belastung am Arbeitsplatz Die gesetzlichen Grundlagen Die Akteure - der Markt Die Wirkungszusammenhänge Die Gefährdungsanalyse - Ein Vorgehensmodell Die Handlungsfelder des Arbeitsschutzes im Bereich psychische Belastungen Die

Mehr

Von der Theorie in die Praxis: Innovative Weiterbildungsansätze. 3. Mai 2016

Von der Theorie in die Praxis: Innovative Weiterbildungsansätze. 3. Mai 2016 Von der Theorie in die Praxis: Innovative Weiterbildungsansätze 3. Mai 2016 www.its-owl.de Technologie-Netzwerk it s OWL Wer ist beteiligt? n Weltmarktführer, KMU s, und Hidden Champions n Hochschulen,

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Workshop BDP-Kongress November 2013 in Berlin Dipl.-Psych. Roland Portuné BG RCI, Prävention, Fachbereich Arbeitspsychologie Leiter DGUV-Sachgebiet Psyche und

Mehr

Ihre externen Datenschutzbeauftragten

Ihre externen Datenschutzbeauftragten netvocat Externer Datenschutz und Seminare Ihre externen Datenschutzbeauftragten WANN benötigen Sie einen Datenschutzbeauftragten (DSB) nach 4f Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)? In Ihrem Unternehmen sind

Mehr

Unternehmensbindung und Gesunderhaltung älterer Arbeitnehmer(innen) Tanja Brucker Bereichsleitung Alter und Gesundheit Caritasverband Bruchsal

Unternehmensbindung und Gesunderhaltung älterer Arbeitnehmer(innen) Tanja Brucker Bereichsleitung Alter und Gesundheit Caritasverband Bruchsal Unternehmensbindung und Gesunderhaltung älterer Arbeitnehmer(innen) Tanja Brucker Bereichsleitung Alter und Gesundheit Caritasverband Bruchsal 1 Gesundheit Gesundheit ist kein zu erreichender Zustand,

Mehr

Einfache Arbeit in der Automobilindustrie. Ambivalente Kompetenzanforderungen und ihre Herausforderung für die berufliche Bildung

Einfache Arbeit in der Automobilindustrie. Ambivalente Kompetenzanforderungen und ihre Herausforderung für die berufliche Bildung Einfache Arbeit in der Automobilindustrie. Ambivalente Kompetenzanforderungen und ihre Herausforderung für die berufliche Bildung Dr. Michael Lacher Volkswagen Coaching GmbH Niederlassung Kassel Gliederung

Mehr

Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken

Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken 101.Deutscher Bibliothekartag Bibliotheken Tore zur Welt des Wissens Hamburg, 22. - 25. Mai 2012 Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken Britta Werner, M.A., M.A. (LIS),

Mehr

Arbeitsprogramm GDA Psyche - Sachsen

Arbeitsprogramm GDA Psyche - Sachsen Arbeitsprogramm GDA Psyche - Sachsen Schutz und Stärkung der Fachdienstberatung SMWA / LDS (Abteilung Arbeitsschutz) 4. Februar 2016 TOP 2: Auswertung Revisionen Kernprozess 2015 Birgit Smettan-Rehnolt

Mehr

Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom der Firma XY. Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen:

Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom der Firma XY. Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen: Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom 4.12.2015 der Firma XY Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen: Es wird zur Beantwortung der Fragen eine 4-stufige Antwortskala

Mehr

Projekt Fachkräftesicherung durch betriebliche Weiterbildung. Gefördert durch

Projekt Fachkräftesicherung durch betriebliche Weiterbildung. Gefördert durch Projekt Fachkräftesicherung durch betriebliche Weiterbildung Gefördert durch Berlin 16.11.2011 Projektziel Fachkräftesicherung durch gezielte Maßnahmen im Rahmen einer systematischen Personalentwicklung

Mehr

Das Förderprogramm WeGebAU 2010

Das Förderprogramm WeGebAU 2010 2010 Eine kurze Einführung in das Förderprogramm zur Beschäftigungssicherung am Arbeitsplatz Ihre Agentur für Arbeit Warum wird gefördert? Beschäftigungsverhältnisse sollen stabilisiert und längerfristig

Mehr

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung Reflexionsworkshop 19.11.2010 Strategischer Einbezug von Akteuren 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung Projekttypen Projekttyp I. Ermittlung des branchenspezifischen Qualifizierungsbedarfs II. Qualifizierungsmaßnahmen

Mehr

Beschäftigung Älterer Rechtliche Rahmenbedingungen

Beschäftigung Älterer Rechtliche Rahmenbedingungen Beschäftigung Älterer Ältere beschäftigen eine Frage der Einstellung?! 27.09.2007 RAin Jutta Krogull / RA Ingo Schömmel www.vbw-bayern.de www.bayme.de www.vbm.de Wer ist älter? Seite 1 Relevanz des Alters

Mehr

Vergleich der Anforderungen der RiliBÄK K 2008 mit denen der DIN EN ISO 15189

Vergleich der Anforderungen der RiliBÄK K 2008 mit denen der DIN EN ISO 15189 Vergleich der der K 2008 mit denen der Petra Möller und Gerd Hafner Zentrum für Labormedizin und Mikrobiologie, Essen 5.1 Das Labor muss unter fachlich qualifizierter Leitung stehen???????? Es besteht

Mehr

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Finish for Future Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Langfristige Kompetenzen aufbauen und sichern. Junge Menschen brauchen

Mehr

1. Sächsisches Arbeitsschutzforum Dresden, 13. Oktober Aus der Praxis einer Fachkraft für Arbeitssicherheit

1. Sächsisches Arbeitsschutzforum Dresden, 13. Oktober Aus der Praxis einer Fachkraft für Arbeitssicherheit 1. Sächsisches Arbeitsschutzforum Aus der Praxis einer Fachkraft für Arbeitssicherheit Inhalt 1. Zur Person 2. Ziele des Arbeitsschutzes 3. Gesetze und Verordnungen 4. Bewertungsinstrumente - Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Gefährdungsmatrix als Grundlage für die Auswahl einer Befähigten Person

Gefährdungsmatrix als Grundlage für die Auswahl einer Befähigten Person Gefährdungsmatrix als Grundlage für die Auswahl einer Befähigten Person Dipl.-Ing. Friedrich- W. LAUBE VBI Verband Beratender Ingenieur Stand: Für en gibt es kein Berufsbild Die mit der Prüfung von Arbeitsmitteln

Mehr

Arbeit und psychische Erkrankung- Chancen und Grenzen betrieblicher Prävention und Intervention. Eva Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank

Arbeit und psychische Erkrankung- Chancen und Grenzen betrieblicher Prävention und Intervention. Eva Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank Arbeit und psychische Erkrankung- Chancen und Grenzen betrieblicher Prävention und Intervention Eva Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank Warum thematisieren wir psychische Erkrankungen? 27.04.2015 - Seite

Mehr

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN Gestaltungsraster für Betriebs- und Dienstvereinbarungen www.boeckler.de/betriebsvereinbarungen Sven Hinrichs: (2016) Reihe: Praxiswissen Betriebsvereinbarungen

Mehr

Ausbilden mit Lernaufträgen

Ausbilden mit Lernaufträgen Ausbilden mit Lernaufträgen Was verstehe man unter einem Lernauftrag? Die Ausbildung mit Lernaufträgen eignet sich insbesondere für das Lernen am Arbeitsplatz. Betriebliche Tätigkeiten werden im Lernauftrag

Mehr

GfQG Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen, Karlsruhe

GfQG Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen, Karlsruhe Mitarbeiterbefragung und dann? Der erfolgreiche Umgang mit den Ergebnissen: Was zeigt sich in der Wiederholungsbefragung nach zwei Jahren? am Beispiel der Mittelrhein-Klinik, DRV-Rheinland-Pfalz, Bad Salzig

Mehr

01./ , Erkner, Forum 10

01./ , Erkner, Forum 10 01./02.11. 2016, Erkner, Forum 10 Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Pflege Verbesserung der gesundheitlichen Situation und Stärkung gesundheitlicher Ressourcen im Unternehmen Sabine Peistrup/Anke

Mehr

Änderungsvertrag zum Arbeitsvertrag

Änderungsvertrag zum Arbeitsvertrag Änderungsvertrag zum Arbeitsvertrag Haftungsausschluss: Die Inhaber von meine-domain.de übernehmen keinerlei Haftung für die Verwendung dieser Dokumentvorlage (Änderungsvertrag zum Arbeitsvertrag). Die

Mehr

Ein langer Weg zur Umsetzung der Betriebsvereinbarung zum Gesundheitsschutz

Ein langer Weg zur Umsetzung der Betriebsvereinbarung zum Gesundheitsschutz Nick Kratzer Fallbeispiel Konsumelektronik Ein langer Weg zur Umsetzung der Betriebsvereinbarung zum Gesundheitsschutz PARGEMA-Konferenz Arbeit und Gesundheit in schwierigen Zeiten 22. / 23. Juni 2009

Mehr

Studiert Und trotzdem Angst vor Robotern?

Studiert Und trotzdem Angst vor Robotern? Studiert Und trotzdem Angst vor Robotern? Sabrina Haberer 19. September 2016 Welche Fähigkeiten können heute und (vor allem) zukünftig von Maschinen übernommen werden? Welche Fähigkeiten verlieren in Zeiten

Mehr

Pilotprojekt: Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen Gebläsenest 1

Pilotprojekt: Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen Gebläsenest 1 Pilotprojekt: Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen Gebläsenest 1 04.02.2015 Arbeitskreis Demografie Sachsenmetall Mahle Behr Kirchberg GmbH, TEO17H Ausgangssituation Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Wie gesund ist Ihr Arbeitsplatz? EvAluIErung EntlAstEt. Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)

Wie gesund ist Ihr Arbeitsplatz? EvAluIErung EntlAstEt. Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) Wie gesund ist Ihr Arbeitsplatz? EvAluIErung EntlAstEt. Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) Was ist neu im gesetz? Mit 1. Jänner 2013 wurde in

Mehr

Psychische Belastungen aus der Sicht des MEDITÜV Dr. med. Mathias Eisheuer

Psychische Belastungen aus der Sicht des MEDITÜV Dr. med. Mathias Eisheuer Psychische Belastungen aus der Sicht des MEDITÜV Dr. med. Mathias Eisheuer 1 Ausgangspunkt Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat beruflichen Stress zu einer der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts

Mehr

Mobile Arbeitswelt 4.0 erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung Prof. Dr. Jochen Prümper HTW Berlin

Mobile Arbeitswelt 4.0 erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung Prof. Dr. Jochen Prümper HTW Berlin Mobile Arbeitswelt 4.0 erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung Prof. Dr. Jochen Prümper HTW Berlin Konferenz: Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0 19.09.2016 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Inovacoach Organisation

Mehr

DIE OPTISCHE INDUSTRIE IN THÜRINGEN OPTIK. Auszüge aus der Geschäftsführerbefragung 2009

DIE OPTISCHE INDUSTRIE IN THÜRINGEN OPTIK. Auszüge aus der Geschäftsführerbefragung 2009 DIE OPTISCHE INDUSTRIE IN THÜRINGEN OPTIK Auszüge aus der Geschäftsführerbefragung 2009 Sample: Anzahl an Unternehmen Anzahl an Beschäftigten Umsatz in Mio. Euro weniger als 10 Ma 44 229 44 10 bis 49 Ma

Mehr

Arbeiten 4.0 Vielfalt gestalten, Fachkräfte sichern.

Arbeiten 4.0 Vielfalt gestalten, Fachkräfte sichern. Dr. Norbert Huchler Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.v. ISF München Arbeiten 4.0 Vielfalt gestalten, Fachkräfte sichern. Wandel von Arbeit Lean Gruppenarbeit Subjektivierung helocracy Selbstorganisation

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Marc Irmer (Dipl. (FH) Reha.-Psych., M.A. Wirtsch.-Psych.) Gefährdungsbeurteilung psychischer

Mehr

Workshopbeschreibungen

Workshopbeschreibungen 10. Arbeitsschutzforum am 14./15. September 2015 in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund en Perspektive: Betriebe und Beschäftigte KMU/Dienstleistung Chancen, Risiken, Betroffenheit und Relevanz

Mehr

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Die neue Betriebssicherheitsverordnung Seit dem 01.06.2015 ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Diese Verordnung heißt in der Langversion eigentlich Verordnung über Sicherheit

Mehr

Gefährdungsbeurteilungen für die Arbeitsgestaltung nutzen Erfolgsfaktoren und gängige Verfahren

Gefährdungsbeurteilungen für die Arbeitsgestaltung nutzen Erfolgsfaktoren und gängige Verfahren Gefährdungsbeurteilungen für die Arbeitsgestaltung nutzen Erfolgsfaktoren und gängige Verfahren "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Berlin, 19. März 2014 Isabel Dienstbühl Leitfragen Wozu sind Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Mobile Information and Communication Technologies, Flexible Work Organization and Labor Productivity: Firm-Level Evidence

Mobile Information and Communication Technologies, Flexible Work Organization and Labor Productivity: Firm-Level Evidence Mobile Information and Communication Technologies, Flexible Work Organization and Labor Productivity: Firm-Level Evidence Steffen Viete, Daniel Erdsiek ZEW Mannheim Fachkonferenz Zukunftsprojekt Arbeitswelt

Mehr

Forschungsvorhaben: Früherkennung von Qualifikationserfordernissen für benachteiligte Personengruppen

Forschungsvorhaben: Früherkennung von Qualifikationserfordernissen für benachteiligte Personengruppen Forschungsvorhaben: Früherkennung von Qualifikationserfordernissen für benachteiligte Personengruppen bfz BF Zeller FQ.01/025-01 Die Gleichung einfache Arbeit = Arbeit ohne besondere an die Qualifikation

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung Mitarbeiterversammlung des Kirchenkreises Verden, Kreiskirchenverbandes Osterholz-Scharmbeck/Rotenburg/Verden und der Diakoniestationen ggmbh

Mehr

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

Konzeption. Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Stand 03.03

Konzeption. Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Stand 03.03 Konzeption Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Gesetzlicher Auftrag und Ziele Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrages fördern und unterstützen die Delme- Werkstätten (dw) den Übergang von behinderten

Mehr

Netzwerkplenum Bremen 22. / 23. Oktober. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Netzwerkplenum Bremen 22. / 23. Oktober. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung Netzwerkplenum Bremen 22. / 23. Oktober Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung Gliederung Die Umstellung auf die neuen Abschlüsse hat in der Vielzahl der Fälle nicht zu einer Verbesserung von Studium

Mehr

Herzlich Willkommen! Historie der Arbeitsmedizin. Aufgaben des Betriebsärztlichen Dienstes. Aufgaben des Betriebsärztlichen Dienstes

Herzlich Willkommen! Historie der Arbeitsmedizin. Aufgaben des Betriebsärztlichen Dienstes. Aufgaben des Betriebsärztlichen Dienstes Herzlich Willkommen! Thema : Zum Ablauf: Historie, Arbeitsmedizin, Leitbild, Rechtliche Grundlagen, Einteilungen, Autorisierte Betriebe, Pro u. Contra, Zusammenfassung mit Fazit, Fragen, Diskussion, Feedback

Mehr

Erfahrungsbericht der Balluff GmbH beim Projekt WAP

Erfahrungsbericht der Balluff GmbH beim Projekt WAP Erfahrungsbericht der Balluff GmbH beim Projekt WAP Agenda Balluff GmbH Kurzprofil Personalentwicklung bei Balluff Zielgruppe Gruppenführer Umsetzung der Arbeits- und Lernprojekte Aufgaben und Erfahrungen

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation. 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016

Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation. 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016 Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation Prof. Dr. Holger Bonin IZA & Universität Kassel 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016 Arbeit 4.0 Sammelbegriff für ein

Mehr

2 Ausbildung durchführen. 3 Ausbildung abschließen. 4 Die Ausbilder- Eignungsprüfung. Ausbildungsvoraussetzungen. und Ausbildung planen

2 Ausbildung durchführen. 3 Ausbildung abschließen. 4 Die Ausbilder- Eignungsprüfung. Ausbildungsvoraussetzungen. und Ausbildung planen svoraussetzungen prüfen und planen Vorteile und Nutzen der betrieblichen begründen Unternehmerische/-r Vorteile und Nutzen Individuelle/-r Vorteile und Nutzen Gesellschaftliche/-r Vorteile und Nutzen Rechtliche

Mehr

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt Arbeitsschutz in der 4.0-Welt Präsentation anlässlich des Arbeitsmedizinischen Kolloquiums München, 9. März 2016 Dr. Christoph Serries Bundesministerium für Arbeit und Soziales Überblick 1. Einführung:

Mehr

Qualifizierungsbedarfsermittlung (QBE) bei der Sartorius AG

Qualifizierungsbedarfsermittlung (QBE) bei der Sartorius AG Qualifizierungsbedarfsermittlung (QBE) bei der Sartorius AG - Warum QBE? - Welches Konzept zur QBE? - Wie wurde die QBE durchgeführt? Bereiche, in denen QBE durchgeführt wurde Qualifikationsstruktur in

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz 1 DEFINITION Abhängig Beschäftigte sollen vor Belastungen und Gesundheitsschädigungen durch eine nicht menschengerechte Organisation geschützt

Mehr

Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo

Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo - Befragung von in Mittelfranken Nürnberg, 1. Mai 212 Gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales Hans-Dieter Hartwich ffw GmbH, Gesellschaft für Personal-

Mehr

Reflexionsworkshop am Teilnehmergewinnung für betriebliche Weiterbildung. Berlin Beatrix Weber

Reflexionsworkshop am Teilnehmergewinnung für betriebliche Weiterbildung. Berlin Beatrix Weber Reflexionsworkshop am 10.02.2011 Teilnehmergewinnung für betriebliche Weiterbildung Berlin 10.02.2011 Beatrix Weber Übersicht Voraussetzung für einen erfolgreichen Projektverlauf personenbezogene Weiterbildungsbarrieren

Mehr

Gruppenarbeit. Definitionen. Was ist Gruppenarbeit. Warum Gruppenarbeit. Beispiele. Gliederung. Ina Kuhn ARBEITSORGANISATION

Gruppenarbeit. Definitionen. Was ist Gruppenarbeit. Warum Gruppenarbeit. Beispiele. Gliederung. Ina Kuhn ARBEITSORGANISATION Fachhochschule öln Ina uhn 1 Fachhochschule öln Gliederung Definitionen Was ist Warum Beispiele 2 1 Fachhochschule öln Definition einer Gruppe Eine Gruppe besteht aus nicht mehr als 12 und nicht weniger

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Stand und Perspektiven

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Stand und Perspektiven Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Stand und Perspektiven Arbeitsschutztagung 2016 Haus der Technik, Essen, 28. Januar 2016 1 Überblick 1. Psychische Arbeitsbelastungen: Verbreitung und Auswirkungen

Mehr

Checkliste Erstkontakt

Checkliste Erstkontakt Checkliste Erstkontakt - Das Interesse des Betriebes am erkrankten Mitarbeiter signalisieren - Erste Informationen über das Betriebliche Eingliederungsmanagement vermitteln - Vertrauensbasis aufbauen -

Mehr

Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Kita Team/Gruppe Datum der Abfrage Anzahl der Mitarbeiter insgesamt Anzahl ausgewerteter Bögen/ beteiligter Mitarbeiter Moderation/Dokumentation

Mehr

Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule -

Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule - Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule - Stand: Juni 2015 2 Unfälle und Krankheiten haben für die Betroffenen und die Schule oft schwer wiegende Folgen. Dies ist einer der Gründe,

Mehr

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Unser Pflegeleitbild Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Vorwort Wir, die Pflegenden des Ev. Diakoniewerkes Friederikenstift, verstehen uns als Teil einer christlichen Dienstgemeinschaft, die uns

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ArbeitnehmerInnenschutz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ArbeitnehmerInnenschutz Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ArbeitnehmerInnenschutz Warum Evaluation psychischer Belastungen? Warum Evaluation psychischer Belastungen? 32 Prozent aller Neuzugänge in die Berufsunfähigkeits-

Mehr

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung Fenster- und Türtechnologie Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung Fertigungs- Optimierungs- Team Roto Lean Arbeitsplatzgestaltung Fertigung im Fluss Lager- und Logistikorganisation Mitarbeiter-Organisation

Mehr

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) Dienststelle Berliner Feuerwehr Serviceeinheit Fahrzeuge und Geräte Datum Mai 2015 Telefon 30 302 Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) Anlagen: a Blatt sonstige Anlagen (z.b. Kopien) Blatt 1. Organisatorische

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede,

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede, Es gilt das gesprochene Wort Grußwort der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Eröffnung des Filmfestivals Futurale am 21. Januar 2016 im Filmmuseum

Mehr

Angestellten-Netzwerk Mülheim / Essen. Über 10 Jahre Arbeit für Sie Themenschwerpunkte

Angestellten-Netzwerk Mülheim / Essen. Über 10 Jahre Arbeit für Sie Themenschwerpunkte Angestellten-Netzwerk Mülheim / Essen Über 10 Jahre Arbeit für Sie Themenschwerpunkte Vorwort der Bezirksleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen, Arbeit sicher und fair gestalten das ist unser gemeinsames

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagment

Betriebliches Eingliederungsmanagment Betriebsrätetagung des Präventionszentrums Hamburg Betriebliches Eingliederungsmanagment Lüneburg 12.11.2015 Burkhard Rehn Gesetzliche Grundlage Sozialgesetzbuch Neuntes Buch 84 Prävention Der Arbeitgeber

Mehr

Wir sind da. wo ihre Mitarbeiter sind Coworking in Jena die attraktive Alternative

Wir sind da. wo ihre Mitarbeiter sind Coworking in Jena die attraktive Alternative Wir sind da wo ihre Mitarbeiter sind Coworking in Jena die attraktive Alternative Wollen Sie Ihr Unternehmen für kreative, gut ausgebildete Fachkräfte attraktiver machen? Mitarbeiterbindung ist ein entscheidendes

Mehr

Braucht es Personalentwicklung

Braucht es Personalentwicklung Braucht es Personalentwicklung in der Schule? ISEB Institut Schulentwicklung und Beratung PHSG 1 Personal - Entwicklung Schulleitung Schulrat 2 Personalentwicklung ist der Oberbegriff für alle systematischen

Mehr

Die DGUV Vorschrift 2 - Darstellung der Vorschrift und Vorstellung von Handlungshilfen

Die DGUV Vorschrift 2 - Darstellung der Vorschrift und Vorstellung von Handlungshilfen Die DGUV Vorschrift 2 - Darstellung der Vorschrift und Vorstellung von Handlungshilfen Dipl.-Ing. Thomas Nolde DGUV Vorschrift 2 Folie 1 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit DGUV Vorschrift

Mehr

Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Verknüpfung mit Web 2.

Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Verknüpfung mit Web 2. Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Verknüpfung mit Web 2.0 Technologien Workshop am 19.4.2011 2 CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Deutsches Weiterbildungsforum 2009

Deutsches Weiterbildungsforum 2009 / Rhein-Sieg Deutsches Weiterbildungsforum 2009 Manfred Kusserow / Rhein-Sieg Qualifizieren statt entlassen! Aus der Not eine Tugend machen! 1 / Rhein-Sieg Qualifizieren statt entlassen! - ein notwendiger

Mehr

Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle: Sicherheitsvertrauenspersonen brauchen mehr Rechte!

Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle: Sicherheitsvertrauenspersonen brauchen mehr Rechte! Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Andreas Neubauer Präsident der AK Oberösterreich Leiter AK-Abteilung Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle:

Mehr

Gesundheit mit System (GMS): Ein Dienstleistungsangebot der VBG. Duisburg, 30. November 2010

Gesundheit mit System (GMS): Ein Dienstleistungsangebot der VBG. Duisburg, 30. November 2010 Gesundheit mit System (GMS): Ein Dienstleistungsangebot der VBG Duisburg, 30. November 2010 Kennen Sie das auch? Seite 2 Kennen Sie das auch? Seite 3 Betriebliche Wirklichkeit Seite 4 Ergonomischer Büroarbeitsplatz.

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe Dipl.-Psych. Jan Hetmeier, Unfallkasse des Bundes, Wilhelmshaven Definition Psychische Belastung nach DIN Psychische

Mehr

Vorschau. Checkliste zur Auswahl von Betriebsbeauftragten

Vorschau. Checkliste zur Auswahl von Betriebsbeauftragten Vorschau Bitte beachten Sie, dieses Dokument ist nur eine Vorschau. Hier werden nur Auszüge dargestellt. Nach dem Erwerb steht Ihnen selbstverständlich die vollständige Version im offenen Dateiformat zur

Mehr

Leitlinie Grundsatzpolitik

Leitlinie Grundsatzpolitik Leitlinie Grundsatzpolitik der Version 3 / 22. September 2016 Version 3 / 22. September 2016 Seite 1 von 5 Leitlinie Grundsatzpolitik Grundsatzerklärung der zu Menschenrechten und Arbeitsbedingungen Mit

Mehr

STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR

STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR Heilbronn, 07.12.2016 STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-STANDORTINDEX ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN

Mehr