Kasernenstrasse 23 CH-8004 Zürich T St-Jean 1 CH-1260 Nyon T JAHRESBERICHT ZÜRICH / NYON, Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kasernenstrasse 23 CH-8004 Zürich T St-Jean 1 CH-1260 Nyon T JAHRESBERICHT ZÜRICH / NYON, Juni 2015"

Transkript

1 Kasernenstrasse 23 CH-8004 Zürich T St-Jean 1 CH-1260 Nyon T JAHRESBERICHT 2014 ZÜRICH / NYON, Juni 2015

2 2

3 VORWORT DES PRÄSIDENTEN SwissMusicExport hinterdemgrossennamenstecktinwahrheit eine schlanke Struktur mit wenig Personal und Infrastruktur. Weil den Ausland bestens mit der Musikwelt vernetzt ist, leisten wir dennoch eine sichtbare Arbeit und verhelfen mancher Schweizer BandzumehrErfolg auchimausland. Prioritäten setzen gehört dabei zu unseren unangenehmen, aber wichtigenaufgaben.wirkönnennichtallemärkte,allemusikstile undschongarnichtalleartistsingleichemmassebearbeitenoder unterstützen.inderelfjährigengeschichtevonswissmusicexport fanden im Musikmarkt massive Umwälzungen statt. So ist die Musikwelt sich verändernden Umständen ausgesetzt. Die DigitalisierunghatdenMusikmarktkomplettumgekrempeltundnichtmalmehrdieMusikstile sind, was sie mal waren: So ist die Einschränkung von SME, sich auf Popmusik zu konzentrieren,nurdankdemzusatz PopmusikimweitestenSinne nochglaubwürdig.besser wäre eigentlich, SME könnte sich ganz allgemein der Verbreitung von Schweizer Musik im Auslandwidmen. Um solche zusätzliche Aufgaben übernehmen zu können, braucht es allerdings auch mehr Ressourcen. Nur wenn SME die gute politische Vernetzung in der Schweiz behält und vertieft sowohl bei Bund, Kantonen und Gemeinden als auch bei Musikorganisationen noch stärker aufzeigenkann,wiewichtigesist,schweizermusikzuexportieren,kannesunsgelingen,jene beständige Unterstützung zu erhalten, welche unsere Arbeit überhaupt erst ermöglicht. Die Ansprüche an Swiss Music Export sind und bleiben, nicht zuletzt durch den grossen Namen, hoch.undsiesteigen.daszeigt,dassmusikerinnenundmusikerinunsauchvertrauenhaben. Wirversuchenmotiviert,auchdensteigendenAnforderungen SchrittfürSchritt gerechtzu werden BalthasarGlättli PräsidentSwissMusicExport 3

4 DieSchweizistunsdankSwissMusicExporteinbisschennähergerückt.ImZugeder ZusammenarbeitmitSMEalsPartnerinvonWavesundderUnterstützungderSchweizerArtists habensichnichtnureinigekooperationenentwickeltunddiebandezwischenartists,labelsund Veranstaltern zwischen den beiden Ländern sind enger geworden, auch wurde die Schweizer Musiklandschaft hier in Österreich sichtbarer. Nicht zuletzt durch die Arbeit von SME gibt es konkretepläne,dieschweizalsfokuslandfür2016einzuladen. ThomasHeher,WavesVienna TheAnimen,WavesVienna 4

5 DAS GESCHÄFTSJAHR 2014 IN KÜRZE Festivals)und)Projekte)im)Ausland) Eurosonic) Live:TheAnimen,PabloNouvelle,Kadebostany Printemps)de)Bourges Live:OrchestreToutPuissantMarcelDuchamp,Kadebostany The)Great)Escape) (inkooperationmitfondationsuisa,prohelvetia Reception/BusinessMixer ShowcasemitOY,TheAnimen,PabloNouvelle EveningShowsmitOY,TheAnimen,PabloNouvelle c/o)pop)) Köln,20. Live:KlausJohannGrobe Berlin)Music)Week (inkooperationmitm4music,stadtzürichkultur) ZweiPanelsüberdieSchweizerMusiklandschaft Reception/BusinessMixer ShowcasemitOY,Wolfman m4musiceveningmitoy,annaaaron,wolfman,bonaparte,djmtdf Reeperbahnfestival (inkooperationmitfondationsuisa,rfvbasel,botschaftberlin) Reception/BusinessMixer ShowcasemitPabloNouvelle,Kadebostany,KlausJohannGrobe EveningShowsmitPabloNouvelle,Kadebostany,KlausJohannGrobe undtheanimen MaMA)Event (inkooperationmitfondationsuisa) Reception/BusinessMixer ShowcasemitFromKid,Stevans EveningShowsmitFromKid,Stevans,Kadebostany Amsterdam)Dance)Event) Live:Klischée ) ) 5

6 Waves (inkooperationmitfondationsuisa,schweizerischebotschaftwien) Reception/BusinessMixer ShowcasemitTheAnimen EveningShowsmitTheAnimen,WeInventedParis Transmusicales)) FocusonSwitzerland Reception/BusinessMixer Live:Verveine,PutsMarie,PabloNouvelle SwissMusicExportistfürunsdasperfekteBindegliedzwischenKulturförderungund demmusikgeschäft.dersmeunterstütztunsaktivbeimvernetzenimintundausland,undist immerwiederanlaufstellefürfragenjeglicherart.auftrittewieamreeperbahnfestivalwaren fürunserelaufbahnentscheidend. DaniBachmann,«KlausJohannGrobe» KlausJohannGrobe,Reeperbahnfestival 6

7 Festivals)und)Projekte)in)der)Schweiz) Voix)de)Fête,Genève Inferno)Festival,)Lausanne m4music,)lausanne/zürich Electron)Festival,)Genève Gurtenfestival,Bern Paléo)Festival,Nyon Label)Suisse,Lausanne Invitations,Guests Invitations,Guests Matchmaking,Invitations,Guests Invitations,Guests Brunch,Invitations,Guests,Showcases(mitFCMA) Panels,Invitations,Guests Matchmaking,m4musicZürich Diverses,)Networking)(inkl.)Oversea)projects)) AktivitäteninJapan Invitations Jazz)Ahead,Bremen Musexpo,LosAngeles live:kadebostany The)End)Festival,London Dong)Dong)Event,Peking Option)Musique) Swiss)Collection CompilationmitFCMA/RTS) CompilationmitFCMA/RTS 7

8 Kadebostany,Eurosonic DasNetzunddiefinanzielleUnterstützungvonSwissMusicExportermöglichteunsdie TeilnahmeanFestivalswiedemReeperbahnfestivalinHamburg,demMaMAinParisoderan EurosonicindenNiederlanden,dieaufdemKarrierewegeinerGruppeenormwichtigsind.Durch diesefestivalskamenwirinkontaktmitvielenprogrammgestalternunderhieltenzugangzu einemgrösserenveranstalternetz(clubsundfestivals)inganzeuropa.dankderfinanziellen Unterstützungwaresunsmöglich,mehrfacheuropaweitaufTourzugehen.EinesolcheUnterT stützungistüberlebensnotwendigfürbandswiekadebostany,dieständigaufdersuchenach neuenhorizontensindunddaheraufregelmässigefinanzhilfenangewiesensind,umsichgut präsentierenzukönnen. SandroBrero,Management«Kadebostany» ) ) 8

9 Tour)Support)2014) 28Artistswurdendirektfinanziellvon SME unterstützt. Die mit * markierten waren 2014 die meist unterstützten Artists von SME, sowohl im Tour Support als auch über Vermittlung an Festivals(AnnaAaron,Kadebostany,OY,PabloNouvelle,TheAnimen). Eswurdespeziellauchdaraufgeachtet,dassToursupport überskreuz gesprochenwurde,also Unterstützung der Artists aus der Romandie bei ihrem Aufbau im deutschsprachigen Europa, Artists aus der Deutschschweiz im französischsprachigen Raum. Dieser Aufbau ist besonders schwierig,aberhäufigauchvielversprechend. BeispielsweisehalfSMEspeziellbeimAufbauvonTheAnimen(GE),Rootwords(GE),Kassette (FR) und Carrousel (JU) in Deutschland, und Heidi Happy (LU), Tim und Puma Mimi (ZH) und Bonaparte(BE)inFrankreich.KadebostanyundOYhabenSchritteinganzEuropaunternommen. 77BombayStreet Abraham AnnaAaron* AnnaMurphy Battalion Bonaparte Carrousel Cortez END HeidiHappy Kadebostany* Kassette Klischée Kyasma ManoloPanic MyaAudrey OrchestreToutPuissantMarcel Duchamp OY* PabloNouvelle* Palkomuski RockyWood Rootwords The Animen* ThierryRomanens TimundPumaMimi WeInventedParis William White Wolfman ZusätzlichzumdirektenToursupportkamnochdieUnterstützungvia Festivals&Projekte hinzu,mitobengenanntenartistsplus: FromKid KlausJohannGrobe PutsMarie Stevans Verveine OY,BerlinMusicWeek Wolfman,BerlinMusicWeek 9

10 PabloNouvelle,Reeperbahnfestival OhnedieUnterstützungvonSMEwärenwirheutenichtdort,wowirsindalsBand.Wir habenrund60showsimintundauslandgespielt,stehenkurzvorderveröffentlichungunseres erstenalbumsmitreleaseimintwieimauslandundsindbeideninternationalrenommiertesten BookingTAgenturen(CAA,FourArtists)unterVertrag. DieMöglichkeit,ansämtlichenwichtigenShowcaseTFestivalsinEuropaspielenzukönnen,war vonentscheidenderhilfe,dassdieband2014zueinemgrossartigenlivetactgewachsenist.mir alsmanagerwarendiesefestivalswichtig,ummiterwähnteneuropäischenlivetagentenund BookerninsGesprächzukommenundunsmitanderenneuenBandsaufinternationalemNiveau messenzukönnen.dergeschäftsführervonsmewaranunsererallererstenshowalsbandinder RotenFabrikinZürich;seinSupportundInteresseanderBandhatunsaufunseremWegvon Anfanganbestärkt.DieZusammenarbeitmitdemganzenSMETTeamwarimmersehrgradlinig undunkompliziert.icherfuhrdasteamalssehrkompetentundauchübergeordnetberatend, weilunsauchdiefinanzielleunterstützungvonanderenschweizerförderstellenerläutertwurde, aufwelchewirimaktuellenjahrhabenzählendürfen.» ReneRenner,Management«PabloNouvelle» ) 10

11 FINANZEN Ausgabenstruktur)2014) Die Personalkosten wurden wie im Vorjahr aufgrund einer stichprobenhaften Erhebung auf Administration und auf die Projekte aufgeteilt. Die 24.7% für Administration (Vorjahr: 23.3%)enthaltennebstLohnkostenauchMietkostenundVerwaltungsaufwand.2014wurdeim Vergleich zum Vorjahr etwas weniger direkter (finanzieller) Toursupport erteilt (27.4% gegenüber Vorjahr: 32.6%), dafür wurde etwas mehr in Festivals und Projekte im und Ausland investiert. Die Plattformen an diesen Festivals bieten eine hervorragende Möglichkeit für Artists und deren Managements und haben deshalb für SME eine grosse Priorität. Administration 24.7% Festivals& Projekteim Ausland28.8% Figur)1:)AusgabenSME2014:TotalCHF479'632 diverse Projekte8.9% finanzieller Toursupport 27.4% Festivals& Projekteinder Schweiz10.2% Die Verteilung innerhalb der Schweiz hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht zu schweizerartistsverschoben.dieshatmitdenberücksichtigtenkünstlerzutun. Tessin; 5.9% Others F/Be 21.8% 33.4% Deutsch schweiz 52.1% mandie 42.0% D/A 42.6% Figur)2:) Figur)3: AufteilungderAusgabenvonSME stütztenartists(2014). aufdiezielterritorien(2014). 11

12 JAHRESRECHNUNG 2014 BILANZ Swiss)Music)Export) ) ) ) AKTIVEN) CHF % CHF CHF Flüssige)Mittel) Kasse % PostcheckKonto 68' % DepositoKonto % BCV 1' % Total)Flüssige)Mittel) )71'286.97) 80.0%) ) ) 0.0% TransitorischeAktiven 17' % TOTAL)AKTIVEN) )89'062.52) 100% ) ) PASSIVEN) CHF % CHF CHF Kreditoren TransitorischePassiven 52' % ) Eigenkapital) Vereinskapital 10' % '000 FreieReserven 24' % Total)Eigenkapital) )34'765.32) 39.0%) ) ) ) ) ) ) ) TOTAL)PASSIVEN) )89'062.52) 100% ) ) 12

13 ERFOLGSRECHNUNG Swiss Music Export ERTRAG) CHF % CHF CHF FondationCMA 40' % 40'000 40'000 FondationSUISA 90' % 90'000 90'000 Migros@Kulturprozent 40' % 40'000 40'000 ProHelvetia 150' % 150' '000 SchweizerischeInterpretenstiftungSIS 40' % 40'000 40'000 StiftungPhonoproduzierende 100' % 100' '000 WeiterePartner* 20' % 10'000 5'000 TotalSubventionen 480' % 470' '000 TOTAL)ERTRAG) 480'000.00)) 100%) 470'000)) 465'000)) AUFWAND) CHF % CHF CHF Projektbezogener)Aufwand TotalFestivals&Projekte % 82'137 89'130 TotalGuests&Panels % '951 TourSupport&Showcases % '949 DiverseProjektspesen % '245 Total)Projekte)SME) ) 52.0%) ) 252'275) PersonalaufwandProjekte % Total)projektbezogener)Aufwand) ) 75.3%) ) ) Administrativer)Aufwand) Vereinsspesen % Betriebsaufwand % Verwaltungsaufwand % Finanzerfolg % Total)Verwaltung)SME) ) 12.4%) ) ) PersonalaufwandAdministration % PersonalaufwandProjekte&Administration (bis2012) 151'257 Total)administrativer)Aufwand) ) 24.7%) ) ) ) ) ) ) ) TOTAL)AUFWAND) ) 100%) ) ) Gewinn)/)Verlust) ) )) ) ) *WeiterePartner2014:RFVBasel,AargauerKuratorium,StadtZürichKultur 13

14 ORGANISATION VORSTAND) BalthasarGlättli,Präsident,Nationalrat(ZH) MariusKaeser,ProHelvetia MichaelKinzer,FondationCMA BrunoPrandi,SchweizerischeInterpretenstiftungSIS UrsSchnell,FONDATIONSUISA GESCHÄFTSFÜHRUNG) JeanZuber,ZurichOffice MarcRidet,NyonOffice KONTAKT) SwissMusicExport ZurichOffice Kasernenstrasse23 Tel Fax SwissMusicExport NyonOffice Tel Fax Website: ) ) SUPPORTED)BY) 14

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Treuhand Wirtschaftsprüfung Gemeindeberatung Unternehmensberatung Steuer- und Rechtsberatung Informatik Gesamtlösungen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Seniorweb AG Zürich zur

Mehr

Verein Filme für die Erde, 8400 Winterthur

Verein Filme für die Erde, 8400 Winterthur Bilanz per 31.12.2012 Aktiven Umlaufvermögen 1000 Kasse 327.10 0.3% 328.10 0.3% 1010 PC-Konto 88518.45 81.0% 71781.33 70.9% 1030 Paypal 1251.21 1.1% 574.07 0.6% Fl. Mittel und Wertschriften 90 096.76 82.5%

Mehr

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang.

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang. Fibu Prozesse Erfassung Transaktionen Buchhaltung Berichte Zusammenfassung der Informationen Belege Kontoplan Konto Journal Hauptbuch Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang comptabilité générale John

Mehr

Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich

Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich RECHNUNG 2004, konsolidiert BILANZ AKTIVEN 2004 2003 Umlaufvermögen Flüssige Mittel 6'485'930.48 1'572'573.68 Allgemeine Debitoren

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft

Mehr

Hat das Elterngremium die Rechtsform eines Vereins angenommen, haftet der Verein bzw. dessen Mitglieder nur bis zur Höhe des Vereinsvermögens.

Hat das Elterngremium die Rechtsform eines Vereins angenommen, haftet der Verein bzw. dessen Mitglieder nur bis zur Höhe des Vereinsvermögens. Budget und Finanzen Haftung, Finanzen, Steuern und Buchhaltung Haftung Wenn keine Rechtsform besteht, wird bei einer juristischen Beurteilung automatisch die Rechtsform der einfachen Gesellschaft angenommen.

Mehr

Muster AG 5600 Lenzburg. Jahresrechnung 1.1. - 31.12.2014

Muster AG 5600 Lenzburg. Jahresrechnung 1.1. - 31.12.2014 Jahresrechnung 1.1. - 31.12.2014 - Bilanz - Erfolgsrechnung - Anhang zur Jahresrechnung - Erfolgsverwendung - Abschreibungstabelle, 25.08.2014 - Kennzahlen/Grafiken Bilanz 31.12.2014 31.12.2013 Veränderung

Mehr

VAKA Der aargauische Gesundheitspartner. Jahresbericht Familienausgleichskasse der Aargauischen Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen

VAKA Der aargauische Gesundheitspartner. Jahresbericht Familienausgleichskasse der Aargauischen Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen VAKA Der aargauische Gesundheitspartner Jahresbericht Familienausgleichskasse der Aargauischen Spitäler, 2014 Inhalt Editorial 2 Editorial 2 Erfolgreiches 2014 ein Überblick 4 Erfolgsrechnung 5 Bilanz

Mehr

B I L A N Z per 31. Dezember 2 0 0 7 2 0 0 6 Fr. % Fr. %

B I L A N Z per 31. Dezember 2 0 0 7 2 0 0 6 Fr. % Fr. % B I L A N Z per 31. Dezember 2 0 0 7 2 0 0 6 Fr. % Fr. % A K T I V E N Umlaufvermögen Flüssige Mittel 1001 Kasse 590.36 0.1% 643.61 0.2% 1002 Postkonto 84-34345-2 19'878.43 4.1% 3'518.20 1.1% 1003 Freie

Mehr

2014: Ein Jubiläum, ANGEPASSte Richtlinien

2014: Ein Jubiläum, ANGEPASSte Richtlinien JAHRESBERICHT 2014 2014: Ein Jubiläum, ANGEPASSte Richtlinien und ein neues Festival Bern für den Film feierte 2014 sein 5-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr war von zwei wichtigen Geschäften geprägt:

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein. Jahresbericht und Jahresrechnung 2014

Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein. Jahresbericht und Jahresrechnung 2014 Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein Jahresbericht und Jahresrechnung 2014 EINLADUNG zur 52. ordentlichen G E N E R A L V E R S A M M L U N G auf Freitag, den 12. Juni 2015 18.00 Uhr

Mehr

1 Aktiven 6'818'847.86 6'520'923.20 297'924.66. 10 Finanzvermögen 2'397'087.39 2'412'491.72-15'404.33

1 Aktiven 6'818'847.86 6'520'923.20 297'924.66. 10 Finanzvermögen 2'397'087.39 2'412'491.72-15'404.33 1 Aktiven 6'818'847.86 6'520'923.20 297'924.66 10 Finanzvermögen 2'397'087.39 2'412'491.72-15'404.33 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 285'443.22 389'282.42-103'839.20 1000 Kasse 1'236.60

Mehr

Jahresbericht Zirkusschule Tortellini Schuljahr 2009/10

Jahresbericht Zirkusschule Tortellini Schuljahr 2009/10 Luzern, 18. Oktober 2010 Jahresbericht Zirkusschule Tortellini Schuljahr 2009/10 Sonnsytehalde 4 6048 Horw 077 450 55 45 www.zirkusschule-luzern.ch info@zirkusschule-luzern.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Bilanz per 30.09.2010

Bilanz per 30.09.2010 Bilanz per 30.09.2010 Aktiven Kasse PC-Konto 40-9766-2 7763.20 7763.20 SpK HBL 148.292.011 109859.76 109859.76 KK HBL 148.292.305 16 978.44 16 978.44 Kassa-Obligation HBL 60 000.00 60 000.00 Übrige Debitoren

Mehr

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 52-11. für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St.

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 52-11. für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St. Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 52-11 Ersetzt: GE 52-11 Kontenplan für die evang.-ref. Kirchgemeinden vom 6. Dezember 1990 Kontenplan Bestandesrechnung für die Evangelisch-reformierten

Mehr

Bilanz mit Periodenvergleich Rechnung 2012

Bilanz mit Periodenvergleich Rechnung 2012 1 Aktiven 10'575'544.74 11'742'505.07 11'317'238.09 10'150'277.76 10 Finanzvermögen 6'913'414.00 11'336'538.47 10'844'406.44 6'421'281.97 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 2'748'427.82 8'484'937.72

Mehr

Das Stiftungskapital belief sich per 31. Dezember 2006 auf CHF 7'348'084.-.

Das Stiftungskapital belief sich per 31. Dezember 2006 auf CHF 7'348'084.-. JAHRESBERICHT 2006 Seite 2 Stiftungsrat Die Stiftungsräte des Solidaritätsfonds Marian Amstutz (Filmautorin), Alain Bottarelli (consultant cinéma), Peter Hellstern (Filmkaufmann), Brigitte Hofer (Filmproduzentin)

Mehr

Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven

Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven JAHRESRECHNUNG 2011 Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven Kasse 2'248 3'032 Postcheck 3'762'509 4'641'205 Bankguthaben 137'019 300'299 Termingelder, Sparkonto 1'091'907 1'081'271 Debitoren

Mehr

JAHRESBERICHT 2012. Schweizer Musik Syndikat Syndicat Musical Suisse Sindacato Musica Svizzera

JAHRESBERICHT 2012. Schweizer Musik Syndikat Syndicat Musical Suisse Sindacato Musica Svizzera JAHRESBERICHT 2012 Schweizer Musik Syndikat Syndicat Musical Suisse Sindacato Musica Svizzera Eine starke Organisation für den Jazz und die improvisierte Musik in der Schweiz La fédération du jazz et des

Mehr

Kindernothilfe Schweiz, Aarau

Kindernothilfe Schweiz, Aarau BILANZ 31.12.2013 31.12.2012 AKTIVEN CHF CHF Flüssige Mittel 736'731.67 465'370.11 Verrechnungssteuer 3'454.37 3'446.05 Wertschriften (inkl. Marchzinsen) 804'336.00 798'997.00 Aktive Rechnungsabgrenzung

Mehr

Erfolgsrechnung und Bilanz

Erfolgsrechnung und Bilanz Finanzbericht 2014 Erfolgsrechnung und Bilanz Erfolgsrechnung (CHF) 2014 2013 Erlös Stromverkauf 32917 201.60 32727658.69 Erlösminderungen 4747.79 Veränderung Delkredere 354000.00 8000.00 Stromankauf 23143761.00

Mehr

REDOG. Schweizerischer Verein für Such- und Rettungshunde

REDOG. Schweizerischer Verein für Such- und Rettungshunde Bilanz per 31.12. AKTIVEN Anhang Ziffer Flüssige Mittel 1 568'190 779'686 Wertschriften 2 574'028 542'627 Forderungen Lieferungen & Leistungen 3 84'076 14'818 Sonstige kurzfristige Forderungen 4 1'204

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: Finanz- und Rechnungswesen 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 4 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben!

Mehr

CBC HALBJAHRESBERICHT 2012. Halb- Jahresbericht. Halbjahresbericht 2012 der CBC Schweiz AG, Bern CBC. 10. Oktober 2012

CBC HALBJAHRESBERICHT 2012. Halb- Jahresbericht. Halbjahresbericht 2012 der CBC Schweiz AG, Bern CBC. 10. Oktober 2012 CBC HALBJAHRESBERICHT 2012 2012 Halb- Jahresbericht Halbjahresbericht 2012 der CBC Schweiz AG, Bern CBC 10. Oktober 2012 CBC HALBJAHRESBERICHT 2012 Inhaltsverzeichnis - Halbjahresbericht der CBC Schweiz

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

Jahresbericht 2013. (Einige der MitarbeiterInnen von Play Football Malawi)

Jahresbericht 2013. (Einige der MitarbeiterInnen von Play Football Malawi) Jahresbericht 2013 (Einige der MitarbeiterInnen von Play Football Malawi) 1. Vorwort V.l.n.r. Christian Veh (Volunteer PFM) Simon Holdener (Gründer PFM), Tom Bowden (Building Malawi), George Maguire (Geschäftsführer

Mehr

Kontenplan Muster Mandant NFH Gastro Seite: 1 2010 17.03.2013 / 23:23 Gruppen Steuerkürzel Währung Typ

Kontenplan Muster Mandant NFH Gastro Seite: 1 2010 17.03.2013 / 23:23 Gruppen Steuerkürzel Währung Typ Kontenplan Muster Mandant NFH Gastro Seite: 1 Bilanz Gruppe + AKTIVEN Gruppe + Umlaufvermögen Gruppe + Flüssige Mittel Gruppe + 1000 Kasse Konto + 1020 Bank 1 Hauptkto + 1021 Bank 2 Konto + Forderung Lieferung

Mehr

BESTANDESRECHNUNG 2014

BESTANDESRECHNUNG 2014 ESRECHNUNG 2014 AKTIVEN 32'625'146.13 80'256'814.89 79'912'103.57 32'969'857.45 10 Finanzvermögen 19'266'574.78 79'123'003.19 78'084'454.37 20'305'123.60 100 Flüssige Mittel 1'761'233.56 20'443'571.01

Mehr

Für Menschen mit Behinderungen

Für Menschen mit Behinderungen p Für Menschen mit Behinderungen Der Zweck der Stiftung ist es, die Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden zu verbessern. Sie ist konfessionell und politisch unabhängig. Der Sitz

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2009

HALBJAHRESBERICHT 2009 HALBJAHRESBERICHT 2009 SE SWISS ESTATES AG IMMOBILIENAKTIENGESELLSCHAFT STOCKERSTRASSE 55 8002 ZÜRICH WWW.SWISS-ESTATES.CH Halbjahresbericht per 30.06.2009 SE Swiss Estates AG 04.11.2009 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH USI Group Holdings AG Bleicherweg 66 CH-8002 Zürich Schweiz www.usigroupholdings.ch USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH Einladung zur ordentlichen Generalversammlung vom 15. September 2015, um 10.00 Uhr im Hotel

Mehr

Jahresbericht 2007/2008

Jahresbericht 2007/2008 Verband für kommunale Liegenschaftenverantwortliche Jahresbericht 2007/2008 Copyright 2009 by Verband Liegenschaften Schweiz 1 Inhalt Jahresbericht des Vorstandes 3 Die Idee VLS 4 Ziel des Verbands 5 Gründung

Mehr

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rech nung E-Rechnung f ür die öffentliche Verw altung in der Schw eiz E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz Ein Vorhaben der E-Government-Strategie Schweiz, 4. Oktober 03 Die E-Rechnung

Mehr

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert Medienmitteilung Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert Winterthur, 02. Januar 2013 Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 39 369 Firmen neu in das Handelsregister eingetragen. Das sind etwas

Mehr

Geschäftsbericht 2005

Geschäftsbericht 2005 Geschäftsbericht 2005 kmu-krankenversicherung Geschäftsbericht 2005 Seite 1 Wichtige Kennzahlen auf einen Blick Bilanzsumme 29'654'638.19 Reservenquote OKP 53.00% Bruttoprämien 23'479'513.25 Rückstellungsquote

Mehr

Verein Grünwerk Mensch & Natur Rosenstrasse 11 8400 Winterthur

Verein Grünwerk Mensch & Natur Rosenstrasse 11 8400 Winterthur Verein Grünwerk Mensch & Natur Rosenstrasse 11 8400 Winterthur Bericht der Revisionsstelle über die Jahresrechnung 2004 Verein Grünwerk Mensch & Natur, 8400 Winterthur INHALTSVERZEICHNIS Seite JAHRESRECHNUNG

Mehr

J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 2

J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 2 J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 2 Inhalt 1. Bericht der Krippenleiterin 2. Jahresrechnung 2012 3. Budget 2013 4. Organe V o r w o r t d e s P r ä s i d e n t e n Das Jahr 2012 ist schon einige Monate Geschichte.

Mehr

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rech nung E-Rechnung f ür die öffentliche Verw altung in der Schw eiz E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz Ein Vorhaben der E-Government-Strategie Schweiz,. Mai 03 Der Online-Kontakt

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen inkl. Lösungen. Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben!

Finanz- und Rechnungswesen inkl. Lösungen. Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Prüfungsfach: Prüfungsdauer: Finanz- und Rechnungswesen inkl. en 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 8 Anzahl sblätter... Bitte bei den sblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte

Mehr

Geschäftsbericht 2014 Kurzfassung

Geschäftsbericht 2014 Kurzfassung Geschäftsbericht 2014 Kurzfassung Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren Unsere letztjährige Feststellung an dieser Stelle, die Finanzmärkte hätten wirtschaftshistorisches Neuland betreten, hat sich bestätigt.

Mehr

Matterhorn Gotthard Bahn Finanzbericht 2003

Matterhorn Gotthard Bahn Finanzbericht 2003 Matterhorn Gotthard Bahn Finanzbericht 2003 Inhalt 2 Traktanden und Anträge des Verwaltungsrates 3 Corporate Governance 4 / 5 Bilanz 2003 6 / 7 Erfolgsrechnung 2003 8 / 9 Anhang 10 / 11 Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Sonderstudie: Deutschschweizer Buchhändler (Geschäftsjahr 2010)

Sonderstudie: Deutschschweizer Buchhändler (Geschäftsjahr 2010) media control Verbraucherpanel Sonderstudie: Deutschschweizer Buchhändler (Geschäftsjahr 2010) Dezember 2011 2011 medía control GmbH & Co. KG 2011 medía control GmbH & Co. KG Deutschschweizer Buchhändler

Mehr

Pro-aktives Controlling dank integriertem ERP am Beispiel Zühlke Engineering

Pro-aktives Controlling dank integriertem ERP am Beispiel Zühlke Engineering Pro-aktives Controlling dank integriertem ERP am Beispiel Zühlke Engineering Wer ist Zühlke? > Internationales Unternehmen für Softwarelösungen, Produktinnovation und Managementberatung. > ca. 600 Mitarbeiter

Mehr

Jahresbericht 2014. Bild: Victoria Fäh

Jahresbericht 2014. Bild: Victoria Fäh Jahresbericht 2014 Bild: Victoria Fäh Eine chancenreiche Zukunft und erfolgsverheissende Aussichten benötigen Einsatz und Durchhaltevermögen. Auf dem Weg dahin müssen viele Teilziele erreicht werden. Neben

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg)

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Datum/Zeit Ort Leitung Protokoll Verteiler Donnerstag, 6. Februar 2014, 19.00 20.00 Uhr pharmasuisse, Stationsstrasse 12,

Mehr

Mandant: 999 / Mustermandant AG Datum: 20.07.07 Seite: 1. Kontenplan

Mandant: 999 / Mustermandant AG Datum: 20.07.07 Seite: 1. Kontenplan Seite: 1 BILANZ Aktiven Umlaufsvermögen Flüssige Mittel, Wertschriften fdasfdas 1000 Kasse 1010 PC 90-1010-9 1020 Bank UBS KK 1020.1020.8 1021 Bank CS KK CHF 102108-3-4 1024 Bank UBS KK EUR 1024.1024.3

Mehr

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rechnung E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz Ein Vorhaben der E-Government-Strategie Schweiz, 3. August 03 Die E-Rechnung

Mehr

SEOP Förderverein für spitalexterne Onkologiepflege Basel-Landschaft

SEOP Förderverein für spitalexterne Onkologiepflege Basel-Landschaft Jahresbericht 2013 SEOP Förderverein für spitalexterne Onkologiepflege Basel-Landschaft Verein zur ideellen und finanziellen Unterstützung der SEOP Baselland INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Präsidenten

Mehr

Liebe Aktionärinnen, liebe Aktionäre

Liebe Aktionärinnen, liebe Aktionäre JAHRESBERICHT 2012 Liebe Aktionärinnen, liebe Aktionäre Im Fricktal herrscht weiterhin eine rege Planungs- und Bautätigkeit. In Rheinfelden sind mittlerweile rund 80 % des verfügbaren Baulandes genutzt,

Mehr

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rech nung E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz Ein Vorhaben der E-Government-Strategie Schweiz, 6. Mai 03 Die E-Rechnung in

Mehr

Muster-Kontenplan der Dachorganisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Seite 1/9

Muster-Kontenplan der Dachorganisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Seite 1/9 Muster-Kontenplan der Dachorganisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Seite 1/9 Muster-Kontenplan 1 AKTIVEN 10 Umlaufvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse 1010 Postcheck-Konto 1020 Bank 106 Wertschriften

Mehr

Jahresrechnung der TYPO3 Association, Baar, Switzerland per 31. Dezember 2006 mit Anhang. Bilanz Erfolgsrechnung Anhang der Jahresrechnung Budget

Jahresrechnung der TYPO3 Association, Baar, Switzerland per 31. Dezember 2006 mit Anhang. Bilanz Erfolgsrechnung Anhang der Jahresrechnung Budget Jahresrechnung der, Baar, Switzerland per 31. Dezember 2006 mit Anhang Bilanz Erfolgsrechnung Anhang der Jahresrechnung Budget Bilanz der, Baar, Switzerland per 31.12.2006 Aktiven 31.12.06 31.12.05 Umlaufvermögen

Mehr

Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg

Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg Gebäude des Wohnheim Lindenweg gemalt von Pius Zimmermann (Bewohner) Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg Lindenweg 1 8556 Wigoltingen Tel. 052 762 71 00 Fax

Mehr

Adecco Swiss Job Market Index

Adecco Swiss Job Market Index Adecco Swiss Job Market Index Quarterly Report Q1/ Q1/ Die Schweizer Wirtschaft sucht Personal so intensiv wie schon lange nicht mehr. Der (ASJMI), der regelmässig von der Universität Zürich erhoben wird,

Mehr

Buchhaltung Hüttenwart

Buchhaltung Hüttenwart Buchhaltung Inhaltsverzeichnis Anleitung Buchhaltungs-Excel Arbeitsmappe... 2 Erklärung der Arbeitsblätter... 3 Detail-Erklärung [_Tageserfassung]... 4 Bereich Text und Erfassung der Abgabe Faktoren (%)

Mehr

" # $ % &' () *+ , * - * 0'1 *# 4 +*& *

 # $ % &' () *+ , * - * 0'1 *# 4 +*& * ! " # $ % &' () *+, * - *."/ ''*# 0'1 *# *2 3'"4' " 4 +*& * & &' "7 ' &'" $. 8606. -, 0'1 @1 0 606. 8 0:60'?6 @ &'"'?6. 86 9?' :3& A 4 +*& 8& '"& 4+*46" '

Mehr

Kurzbericht über das Geschäftsjahr 2014 der Ergänzungskasse Alcan Schweiz

Kurzbericht über das Geschäftsjahr 2014 der Ergänzungskasse Alcan Schweiz Ergänzungskasse Alcan Schweiz Geschäftsstelle Swiss Life Pension Services AG General-Guisan-Quai 40 Postfach 2831 CH-8022 Zürich T +41 43 284 5368 Kurzbericht über das Geschäftsjahr 2014 der Ergänzungskasse

Mehr

Erläuterungen zum Budget 2015

Erläuterungen zum Budget 2015 Angaben über Waldfläche und Sollbestand der Forstreserve 1. Waldfläche 131 ha 2. Sollbestand der Forstreserve auf Grund des Bruttoholzerlös 29 213 CHF 15 58.9 3. Doppelter Sollbestand der Forstreserve

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater. Wolfenbütteler Str. 84 38102 Braunschweig. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater. Wolfenbütteler Str. 84 38102 Braunschweig. zum 31. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater Wolfenbütteler Str. 84 38102 Braunschweig JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Bürgerstiftung Braunschweig gemeinnützige Stiftung Löwenwall 16 38100

Mehr

Einwohnergemeinde Beispielswil Finanzplan 2012-2016

Einwohnergemeinde Beispielswil Finanzplan 2012-2016 Einwohnergemeinde Beispielswil Finanzplan 2012-2016 Investitionsplan Tabelle O1 Investitionen / Projekte Brutto- Ein- Netto- Budget invest. nahmen invest. 2011 2012 2013 2014 2015 2016 später Kontrolle

Mehr

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT Befragung der Schulleitungen der Mittelschulen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein Institut für Informatik Einführungstext

Mehr

An den Grossen Rat 07.0844.01

An den Grossen Rat 07.0844.01 Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt An den Grossen Rat 07.0844.01 ED/P070844 Basel, 31. Oktober 2007 Regierungsratsbeschluss vom 30. Oktober 2007 Ausgabenbericht Erneuerung der Subventionsvereinbarung

Mehr

Erfolgsrechnung. Für die am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre

Erfolgsrechnung. Für die am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre Erfolgsrechnung Für die am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre Jahresrechnung der Holding AG 90 in 1000 CHF 2011 2010 Ertrag Beteiligungsertrag 12 456 16 347 Gewinn aus Verkauf Beteiligung 0 17 518 Lizenzertrag

Mehr

Jahresbericht 2014 Das Internet für alle Menschen nutzbar machen Dafür arbeiten wir

Jahresbericht 2014 Das Internet für alle Menschen nutzbar machen Dafür arbeiten wir Jahresbericht 2014 Das Internet für alle Menschen nutzbar machen Dafür arbeiten wir Jahresbericht 2014 Auch im Jahr 2014 stiegen die Besucherzahlen sowie der Bekanntheitsgrad unseres Internetcafés deutlich

Mehr

Finanzanlagen 2'073'187 92.95 4'656'813 89.82 Darlehen 0 2'590'294 Beteiligungen 2'073'187 2'066'519

Finanzanlagen 2'073'187 92.95 4'656'813 89.82 Darlehen 0 2'590'294 Beteiligungen 2'073'187 2'066'519 Bilanz 31.12.12 31.12.11 CHF % CHF % Umlaufvermögen 155'800 6.99 524'766 10.12 Flüssige Mittel 139'811 11'921 Forderungen übrige gegenüber Dritten 5'272 3'134 Aktive Rechnungsabgrenzung gegenüber Dritten

Mehr

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS Programm SIK im Kürze Oberstes Ziel Akteure Einfache Portale als Werkzeuge des Informationsaustausches Intranet: www.sik.admin.ch (1996) Internet: www.sik.ch (2005)

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2007 Buchhaltung Arbeitsblätter Serie 4/4 Kandidatennummer: Name:

Mehr

Budget 2015 Ortsbürgergemeinde

Budget 2015 Ortsbürgergemeinde Budget 2015 Ortsbürgergemeinde 1 Erläuterungen a) Allgemeines Das Budget des Forstbetriebes Homberg-Schenkenberg basiert auf der aktuellen Organisation mit den sechs Vertragsgemeinden Bözen, Effingen,

Mehr

Finanzieller Lagebericht. Die SBB im Jahr 2014.

Finanzieller Lagebericht. Die SBB im Jahr 2014. S 30. Die SBB im Jahr 2014. Gegenüber dem Vorjahr steigerte die SBB das Konzernergebnis um CHF 134,7 Mio. auf CHF 372,9 Mio. Das höhere Ergebnis ist neben einem Wachstum im Betriebsertrag um 2,7 % und

Mehr

Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung

Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.2 Finanzbedarf und Finanzplanung

Mehr

Geteilte Freude ist doppelte Freude: Die Digitale Bibliothek Ostschweiz

Geteilte Freude ist doppelte Freude: Die Digitale Bibliothek Ostschweiz Geteilte Freude ist doppelte Freude: Die Digitale Bibliothek Ostschweiz Con un click in biblioteca: e-books e altri media digitali nelle biblioteche Palermo, 25. Oktober 2012 Dr. Cornel Dora, Kantonsbibliothekar,

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand.

Mehr

Perrot Duval und Infranor Verwaltungsräte unterzeichnen Fusionsvertrag

Perrot Duval und Infranor Verwaltungsräte unterzeichnen Fusionsvertrag Pressemitteilung Zürich, den 18 September 2014 Perrot Duval und Infranor Verwaltungsräte unterzeichnen Fusionsvertrag Die Verwaltungsräte der Perrot Duval Holding SA und der Infranor Inter AG, beides Dachgesellschaften

Mehr

Entschädigung im Feuerwehrdienst. Eine Empfehlung für die Entschädigung im nebenamtlichen Feuerwehrdienst im Kanton St. Gallen

Entschädigung im Feuerwehrdienst. Eine Empfehlung für die Entschädigung im nebenamtlichen Feuerwehrdienst im Kanton St. Gallen Entschädigung im Feuerwehrdienst Eine Empfehlung für die Entschädigung im nebenamtlichen Feuerwehrdienst im Kanton St. Gallen KANTONAL-FEUERWEHRVERBAND ST.GALLEN Diese Empfehlung für die Entschädigung

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Team. Organigramm BETEILIGTE PERSONEN. Jürg th. Pozzi. Simon Meier Geschäftsführer Betrieb. Verwaltungsrat. Präsident. Aktionäre Generalversammlung

Team. Organigramm BETEILIGTE PERSONEN. Jürg th. Pozzi. Simon Meier Geschäftsführer Betrieb. Verwaltungsrat. Präsident. Aktionäre Generalversammlung BETEILIGTE PERSONEN Team Organigramm Jürg th. Pozzi Präsident Gabriela Meier Vizepräsidentin Rahel Bachmann Kommunikation Markus Lanz Liegenschaft, Bau und Unterhalt Simon Meier Geschäftsführer Betrieb

Mehr

Jahresbericht 2014. Die Koordinationsgruppe traf sich im vergangenen Jahr sechs Mal zur Entwicklungsarbeit.

Jahresbericht 2014. Die Koordinationsgruppe traf sich im vergangenen Jahr sechs Mal zur Entwicklungsarbeit. Jahresbericht 2014 Der Verein rundumkultur ist Träger der Idee rundumkultur. rundumkultur ermöglicht und fördert nachhaltige Entwicklung durch Bildung, unterstützt und begleitet Initiativen und Unternehmen.

Mehr

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge!

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge! Jahresbericht Verein 2013 Für eine berufliche Entwicklung braucht es finanzielle Sicherheit Geld, das für viele nicht verfügbar ist und leider auch nicht auf der Strasse herumliegt. Dank den Spenden von

Mehr

9 Finanzbuchhaltung...2

9 Finanzbuchhaltung...2 Inhaltsverzeichnis Easyline FAQ Handbuch 9 Finanzbuchhaltung...2 9.1 UST-Voranmeldung...2 9.1.1 Umsatzsteuer-Voranmeldung Totale stimmt nicht, Periode 01.01.2007 30.03.2007...2 9.1.1.1 RICHTIG Auszug vom

Mehr

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend Medienmitteilung CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend Für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres /2007 weist die

Mehr

Abschreibungen auf einen Blick

Abschreibungen auf einen Blick Abschreibungen auf einen Blick Berechnungen Lineare Abschreibung vom, d.h. inkl. Bezugs- und Installationskosten abzüglich Restwert (Schrottwert) ------------------------- = pro Jahr Nutzungsdauer ===>

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN Fach: Zeit: Rechnungswesen II - Teil Mittelflussrechnung 60 Minuten Punkte: 34 Hilfsmittel. Taschenrechner. FER-Broschüre Hinweise. Sämtliche

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2014

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2014 Tel. 056 483 02 45 Fax 056 483 02 55 www.bdo.ch BDO AG Täfernstrasse 16 5405 Baden-Dättwil An den Stiftungsrat der STIFTUNG FÜR BEHINDERTE IM FREIAMT Jurastrasse 16 5610 Wohlen Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015

Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015 Kanton Basel-Stadt Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015 Unternehmenssteuerreform III: Eckwerte des Bundesrates für die Botschaft,

Mehr

Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle

Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle Was will Initiative? Die Initiative will, dass Haushalte mehr als 10% ihres Einkommens für Krankenkassenprämien ausgeben,

Mehr

06-12 Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, Jahresbericht 2005

06-12 Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, Jahresbericht 2005 06-2 Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, Jahresbericht 2005 Bericht EDI über die Mittelverwendung der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz im Jahre 2005 Ausgangslage Grundlagen Das Bundesgesetz vom

Mehr

Detailerläuterungen zum Kapitel VI "Finanzierung der Aktiengesellschaften"

Detailerläuterungen zum Kapitel VI Finanzierung der Aktiengesellschaften - 28 - Anhang 2 zur Botschaft 02.397 Detailerläuterungen zum Kapitel VI "Finanzierung der Aktiengesellschaften" Inhaltsverzeichnis 1. DIE GRÜNDUNG DER GESELLSCHAFTEN... 29 1.1 AUSGANGSLAGE... 29 1.2 PHASE

Mehr

Jahresbericht Krippeverein Albisrieden

Jahresbericht Krippeverein Albisrieden Jahresbericht Krippeverein Albisrieden 2008 inderkrippe Albisrieden Bericht der Präsidentin Rückblick auf das Jahr 2008 Das Betriebsjahr 2008 in der Kinderkrippe Albisrieden war für das Krippenteam und

Mehr

Kontenplan Standard MWST- Sub- Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code Fix total

Kontenplan Standard MWST- Sub- Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code Fix total 17.02.2004 Seite 1 AKTIVEN 10 Umlaufvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse 1000 CHF 1010 Postcheck I 1010 CHF 1011 Postcheck II 1011 CHF 1020 Bank 1020 CHF 1021 Bank 1021 CHF 1022 Bank 1022 CHF 1023 Bank

Mehr

Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 CH-8305 Dietlikon Tel. 044 835 61 61 Fax 044 835 64 68 www.canon.ch

Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 CH-8305 Dietlikon Tel. 044 835 61 61 Fax 044 835 64 68 www.canon.ch Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 CH-8305 Dietlikon Tel. 044 835 61 61 Fax 044 835 64 68 www.canon.ch Halbjahresbericht 2006 Canon (Schweiz) AG Konsolidierte Halbjahresrechnung 2006 Dietlikon, im

Mehr

Jahresbericht 2014 mit Staatsrechnung und Überblick über Investitionen. Medienkonferenz Mittwoch, 29. April 2015

Jahresbericht 2014 mit Staatsrechnung und Überblick über Investitionen. Medienkonferenz Mittwoch, 29. April 2015 Jahresbericht 2014 mit Staatsrechnung und Überblick über Investitionen Medienkonferenz Mittwoch, 29. April 2015 1 Teil 1 Überblick und Zusammenhänge Regierungsrat Dr. Anton Lauber, Vorsteher der Finanz-

Mehr

CURRICULUM VITAE ROLAND FREY

CURRICULUM VITAE ROLAND FREY b u r e a u K. SA Thunstrasse 84 CH- 3074 Muri b. Bern BE Telefon K: +41 31 951 16 16 Mobile: +41 79 405 06 50 Internet: roland.frey@bureau- k.ch CURRICULUM VITAE ROLAND FREY b u r e a u K. SA Thunstrasse

Mehr

Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte

Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte RECHNUNGSWESEN LÖSUNGSVORSCHLAG Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. Weitere Informationen Bei den Rechenaufgaben

Mehr

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 Medienmitteilung 28. August 2013 SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227

Mehr

Geschäftsbericht 2004

Geschäftsbericht 2004 Geschäftsbericht 2004 kmu-krankenversicherung Geschäftsbericht 2004 Seite 1 Wichtige Kennzahlen auf einen Blick Bilanzsumme 26'471'57 1.95 Reservenquote OKP 46.00% Bruttoprämien 23'882'204.52 Rückstellungsquote

Mehr

Jahresrechnung 2014. Wikimedia CH Verein zur Förderung Freien Wissens. 21. März 2015. Bagawathram Maheswaran Kassier

Jahresrechnung 2014. Wikimedia CH Verein zur Förderung Freien Wissens. 21. März 2015. Bagawathram Maheswaran Kassier Jahresrechnung 2014 Wikimedia CH Verein zur Förderung Freien Wissens 21. März 2015 Bagawathram Maheswaran Kassier Wikimedia CH, 8008 Zürich, info@wikimedia.ch Inhaltsverzeichnis 1 Bilanz 3 2 Betriebsrechnung

Mehr

Budget 2015 Laufende Rechnung

Budget 2015 Laufende Rechnung Budget 2015 Laufende Rechnung KG Gerzensee Aufwand Ertrag 3 Kultur und Freizeit 317'700.00 318'050.00 Ertragsüberschuss 350.00 Total 318'050.00 318'050.00 390 Kirchengut 390.300.01 Sitzungs- und Taggelder

Mehr

Informatikstrategieorgan Bund ISB PloneGov Team Collaboration und GEVER light

Informatikstrategieorgan Bund ISB PloneGov Team Collaboration und GEVER light Team Collaboration und GEVER light Xander Kämpfer, ISB / 2006-11-20 GEVER Roadmap Bund 2006 2007 2008 FS 6.1 Fabasoft egov Suite CH 7.0 ff. Aktivitäten «Umsetzung Mehrproduktestrategie GEVER» (evtl. Projekt)

Mehr